1898 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

; K. . er, ,,, ellf , e g fe öfnen. Gelensg. 3 69 12 t E B E 1 J 1 9 E

. e e n flir Ter. 3 . F j l * . k ; ; K j ĩ Deffentlicher Anzeiger. J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1 ö o verloren gegangen und soll guf den Antrag des (29139) Aufgebot. wegen Ehetre mit dem Antrage, das zwischen Juli 9 Untersuchungs⸗Sachen. . Eigenthümerg jum Zweck der neuen Auß. Der Kaufmann . Schumacher zu Amster⸗ n bt n, . . 9 3. . M6. E72. Berlin, Sonnabend, den 23. Juli 189g. L2olol]) Steckbrie n nn . , gen nr, i . dam 6 das , . . . 5 . . den . schuldigen Theil zu ; ; d = nhaber des Buches aufgefordert, estens im Auf⸗ von Barmen Ban rt. n der 3. Ab- erklären, und ladet den Beklagten zur mundi . ; 6. Kommandit ˖ Gesell en auf Aktien u. Aktien ( 2 *. . ö. a . ö gebotstermine den 5. März A599, KWormittags theilung unter Rr. 1 eingetragene Hypothek von Verhanblung des Rechtsstreitz vor dir Dritt. 7 ö i dn ,, u. dergl. 7. e,, n, und , 2 iesten zulkeßt wohnhaft in Fälda, wesches fruchtig II uhr, hei dem unterieichneten Gericht 1 Jimmer ö) 19 400 6 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. lammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. e fn rng, Oe entl 2 * n E er 3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtzanwaͤlten. f, i die Unter suchun shaft wegen Betrug ver! seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, auf den 21. November ES9s8, Vormittags 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2 89. ö, bangt! Es wird erfucht. Len eien! Mn berhasten widrigenfalls die Kraftloterklärung desselben er spätestens in dem auf den 16. Dezember 1898, 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. d ;; ; , Nachricht anher zu den Akten J. 1. 266,98 zu geben. ; J e e, we. siaslaakencsnberaumten Ausßcbots, Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird die et it v i 1899 bis dahin 1917 steht in 28260 ĩ 29188 Ausloosun auau, ben kv. Jul ies. g Königliches Amtsgericht. . seine ier anzumelden und die Ürkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) Aufgebote, Zustellungen . . n,. ,, , , . . h l 1 Oelsniher . . 6 ie n, Br ngattorer ö. anlegen, mwihrigenfglls die Kraftloserklärung der Oeste re ich Dienstag, deu 23. August er. Gergbangemerkschast früheren Mecklenburgischen Friedrich Franz

er Königliche Erste Staatsanwalt: Pinoff. (29138 Aufgebot. Urkunde erfolgen wird. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, 3. 3. &, und dergl. Vormittags ü 1 Uhr Gelsnitz, Erzgebirge. Eisenbahn.· Gefelischaft vom Jahre ge

Beschreibung: Alter 32 Jahre. Größe: etwas Das ) Auf ö gebot: Barmen, den 30. Juni 1898. 8 rn neesetle Cn genen, .Heket!gchhssenbuchs Nr. n os det Spnrkase Königliches Ame gericht. Abtheilung z. laglos] Oeffentliche Zustenuug. lazlis⸗ Oeffentliche Zustellung. a,,, ,,, ure , T, es. e , ,,. der früheren Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗

über lockig. Bart: kleiner blonder Schnurrbart. Kleidung: des höormañ ; ; gen Amts Göttingen zu Göttingen, lau— ez. Schroeder. Die E ta W b i r 1 zu Berlin, ,. n r , . ö ö , , ö e , rn, ju 3e, ,. , e, fn, r e. e ö. . , . ,,. . n Lermin, Auslauf gen ,,,, Zeige und Mittelfinger fehlen nge ich n, i Gunten der zöfarrwwittzswenthums jn Giäbe, 1 1 Klumß, bepoll mächtigter: Rechts gnwalt Lerol in Hanan, Flag ene lg, Tien ee feilt din n, , S0 Stüc Prioritats / Obligationen , , g beck, ist von dem Kirchenvorstande von Gladebeck und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen deren Ehemann, Fabrikarbeiter Grnst kur bd gegen den Rittergutsbesitzer und Lieutenant a. BV., e . ch lenz o e, nachzuweisen 3 Pacht. I. Emission A* ð 4 , Sooo ꝛoloꝛ ᷣ— 2 des Sparkassenbuchs Rr. 22 432 der hiesigen Pbilipp Paul Werner, zuletzt wohnhaft zu Bergen, 69 von Saucken, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗ , . Bie in e n liegen in üscter der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft 1 5er , 8M as z 1 i566 Mp0. Die durch Beschluß des Landgerichts vom 31 Jul stadtischen Sparkasse, ausgestellt auf den Namen der 29131 Aufgebot. letzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen wieder. lannten Aufenthalts, wegen Zablung von 798,80 M, hegistratur. und auf der Hohne zut' Cin icht aug vom Jahre 1s62 sind folgende Nummern gezogen . , 185 a2 dar , ,. ö ich . . J ö Als Gi genthl mer des Grundstücks Zaborowo ö i n, ., . e n , , . ö,, für gelieferte Waaren und Arbeiten, e auch auf Wunsch gegen Yiachnahn t der an, kJ guisammnei = . ; ĩ brechens un ; ; 6 . ; 38563 ö K J n. tt ve. , ,,. K ne n mln, 5 ef durch e ,. von te n g Ilten. Eiß b. h) 6 Herre en kostenpflichtig zu . K . jederzeit gestattet nach 3 , ö . . 5 . , 42 . z aq . Inhaber der Urkunden werden auf Gebäudesteuerrolle Nr. S4, mit einem Rutzungswerth zwischen den Streistheilen bestehende Ehe dem an ihn 798,809 ν nebst 60½ Zinsen von 784,25 . . kuenph t 2 * gegen Metz, den 5. Jull 1895. gefordert, späͤtestenö in dem auf den 19. April ; 9 Bande na t d klagten s⸗ 1 April 139 1 vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter 1700 1732 1733 1756 1865 18985 1949 2006 2047 den noch nicht fällig gewordenen Fuponz Rr 22 unb Ff. abe n. Straflanmer , . e de berheteteifmmn fir bath been, Könige äreberung, , , s, Hes ds fes bi, Ts dc. ö rr, er,, , , , daege sin. d . lden. ande die ͤrkun den worzulegen, widrigen salis ag ; . Königlichen Landgerichts d des Rechtsstreits bor die 10. Zivilkammer des , ,, Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be Direction der Disconto Gefellschaft zu Berlin ) Aufgebote, Zustellungen h Kraft oder irn / Reinertrag von 0.53 Thalern besteht, sind ein. König ander zu Hanau auf den lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil v. KAweyden. ö er re e, ge fr en, , 9 Der Ujkunden erfolgen wird. getragen? died iMRenar, , aͤter verehelichte 2. November 1898, Vormittags 9 uhr, Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstr. 68, träge auf unserm Hauptkomtor in Oelsnitz i, C. und bei der Grostherzoglichen Gifenbahn Haupt⸗ und dergl. ö . k . ö Schuhmacher Do e lfte al fen er g r r . i ern, . ö . , . 1 Igwe. . ö. i . . i n . . 3 ,, , ö Karoline Pafel, später verehelichte Krie Radom, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1898, ormittag r, mit der Auf⸗ 25 2. ; Iꝛl23 Zwaugoversteigerung. Daniel ffn ren k . . der öffentlichen Zustellung wird diefer UÜuszug der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ V l v W rth⸗ gb frfflat, mit welchem Tage die Verfinfung des . i ain. . . eitpunkte fälli Im Wege der Zwan ,, soll das im I27580 Beschlust. privatschriftlichen Vertrag, d. d. Zaborowo, den Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 er bosung 2c. bon erth⸗ Kayitalbetrages aufhört. e, 6. d t ö ,. , . sallg Grundbuch von der Loulsenstadt Band böß Rr. 2673 „Es ist bei uns dag ufgebot folgender Ginlage—⸗ 25. Juni 1862, an den Schlossermeister Fulluß Hanau, den 4. Fult 1898. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö Von den in früheren Jahren von vorgenannter werdenden un . m 9 e, . gelangenden guf, zen Namen der verwittmeten Apotheker Adelheid bücher der Stadtsparkasse zu Zeig beantragt worden: Nerreter zu Zaborowo verkauft worden. Auf Antrag Tap p, Assistent, . 188/98. papieren. Anleihe ausgeloosten Prioritäts. Obligationen ,,, en n, gebracht. ,,,, , e dee; , de , zee el äs weer, w ee, d, dem ur ,,, en Jakobstraße Nr. elegene Grundstück am J und Henriette, geb. Menzel, Nerreter'schen eleute, ,,, Berlin, den 13. Juli 1898. z l . ,, n. 2432, 0 i , gs und boz äber ie Soo 12. Oktober A898, Vormittags 15 Uhr, von 263, 18 t ; nmlich: l2dlos Oeffentliche Zustellung ünterschrijt, Gerichts schreiber —— 1 Flic aus dem Jahre 65; Fir. ih, Bie Vermnmfung diet Grad al n zor. dem unterzeichneten, Gericht, tene Friedrich. H, Nr. 6a gög, ausgefertigt für Albert Weiser ) der Lehrerfrau Ida Kubel, geb. Nerreter, zuw Der Maurer Wilhelm walchom n Schmargen. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer X. 4 Stüch aus dem Jahre 1897: Nr. 341 354 1231 za n n, . tücke hat mit dem 2. Ja- seberlse Eraesch Hügel g, gmmez ö wer. f Heitz mit cinem Ginlqgebeftande nde 135, von Gez e üs n, Kubel, doi del ngermfnde. vertrete darch e g; 6) K dit⸗Gesellschaft eh. ug gie ler w sz, gen 1s steigert werden. Datz Grundstück sst noch nicht zur 70 dh eᷣ. ; 2 des Gastwirths Wilhelm Nerreter zu Lissa, anwalt Dietrich zu Prenzlau, klagt gegen seine Che— ; ) ommandit⸗ lse schaf en noch nich erhohen worden. chwerin, den 19. Juli 1893. Grundsteuer, dagegen mit 22 456 S6 Nußzungswerth . . ö. j e ng fe Len, 3) der Feilenhauerfrau Emilie Leukert, geb. frau. Antonie, geb. Leetz, zuletzt in Rummelsburg (29121 Oeffentliche Zustellung. ö auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch Oelsnitz 6 ,. 1898. . 33 zur Gebaäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthalt 9 ö h Nerxreter, zu Zaborowo, bei Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Die Lebeneversicherungsgesellschaft zu Leipzig, * * ; ner n, . Aushang an der Gerichtstafei. Bas Ürtbeil kassenbücher werden aufgefordert, spätesten in ben 4 der Buchbinderfrau Bertha Reich, geb. Nerreter, böslicher Vera ung, mit dem Antrage auf Che— rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Sustiz⸗Raih (29189) Aug. Bauch, Vorf 29206 über die Ert eilung des uschlags wird am 12. Ol-⸗ 66. 6 . ai , en r, l, zu Zaborowo, scheidung. und ladet die Beklagte zur mündlichen i und Dr. Haendly zu Berlin, Taubenstraße 32, A* 0 /g Prioritãts. Anleihe der Flensburger 29208) Petersberger Zahnradbahn Gesellschast. tober 1898, Nachmittags 12. 1Uihr, ebenda ö . . * . e ö . 2. des Schlossermeisters Julius Nerreter zu Verbandiung des Rechtsftteitz drehn mn Zivil⸗ klagt gegen den früheren Gerichts vollzieher Friedrich Schiffs bau Gesellschaft, Flensburg. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Frankenstein Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu 2 werden. Die Akten 86 EK. 47/68 liegen die Sparta senb6echer bh eulee! i f ß ö chirnau, kammer deg Königlichen Landgerichte zu Prenflan FDerrmann, früher zu Neuruppin, jetzt unbekannten. In der am 2. Mai 1806 in Fiensberg notariell i. Schl; werden hiermit gemäß 8 2 des Statuts einer aufferordentlichen Generalversammlung n. der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Gin⸗ Lafer fn er e, ö . . 6 6M deg Stationsvorstehers Gustav Nerreter ju auf den 21. Stiober 1898, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter erfolgten Aus loosung von 40 Stück Abligationen bon z. Juni 1556 nochmals zu einer guter. auf Dienstag, den 16. lugun ge, mn sicht aus. g 9 . Kamenz in Schlesien, O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— bon . behufs Bestellung der Vienstkaution à L000 M der Anleihe von 1885 im Betrage ordentlichen Generalversammluüng auf Monlag, mittags 11 Uhr, im. Hotel Srast za Kön.

Berlin, den 13. Juli 1898. Zeitz, den 12 Juli 1898. des Schlossermeisters Hugo Nerreter zu Lissa, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am 27. August und 10. Oktober 1891 je ein Dar⸗ von „M 1000 000, sind folgende Nummern gezogen den 8. August 1898, Vormittags 11 Uhr, Trankgasse Nr. Is6, ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Königliches Amtsgericht. 8) des Schlossermeisters Reinhold Nerreter zu Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser lehn zum Betrage von je 300 M erhalten, in den worden: in Dotel (Otto Scholj) in Frankenstein laolzs) e e, Trachenberg, Auszug der Klage bekangt geinacht. (K. 35. 955 peo nsn ang fen, Schulbverschreihungen sich ver; S6 26 63 z9 39 e3 111 112 131 135 163 243 1 3. , J 6 nur solche Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien 29125] ufgebot. ‚. werden alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere Prenzlau, den 26. Juli 1893. pflichtet habe, die Darlehnssumme mit 5 C zu ver⸗ 270 276 299 393 456 458 469 478 481 527 542 Tages ordnung: bis zum 15. August c., Kachmittags 6 Uhr, Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte nach , w der die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Renate Pafel . Holzvoigt, zinsen, und jährlich 1010 der Darlehnssumme als hl sßz dd ss St 795 712 716 720 725 75 1) Liquidation der Gesellschast. bei der Allgemeinen Elertricitäts, Gesellschaft. 8 ies nbi Gerichte ,,,, jetzt Kreises Hümm. . 3 ar G mne, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Amortifation J 3 nn 1. A 1898 * iure ara feihämd ien Berkauf der Fabri 3 . oder bei der Gefell ö alk g aer n, . 3 I) von der Dienstmagd Anna Grote zu Börger Pafel aufgefordert end wr h 9 died . 29 ,, ö , seit rüttzah bar am . ugust e 366 , p . Nr. 338 B. zu Parchim 1. M . h 36. des auf ihren Namen lautenden Bucheg Nr. zoöi, das Grundstück spaͤtestens im Aufgebotstermine am . Hef etliche Zuste lungz dem *. 1866 aber weder die Prämien der Lebens. gen Einlieferung der Obligation nebst zugehörlgen Zadel, den 22. Juli In fe Wahl eines uffichtsratha. Mitgliedes an Stelle mine statt: 3 Fer. fhzgeselt am i. Mai iht äber eint Cinlage vu 35. September 18988, Vormittags 10 Uhr, 2 en H . versicherung nech die bedungenen Zahlungen auf das Zins beinen ei de; d Buchersabrist Franhenstein i / Schl. des verftorbenen Herrn Eduard Eonrad.

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. 109 46 sunumelden, widtigenfalls det Aueschluß aller be., Friehn gcc sr lng erfrtreten, deren Ehemann Darlehn geleistet habe, mit dem Antrage, Ver insb ant in Hamburg un Der Mussichtorath. Königswinter, den 2. Jult 189. lierung der Verkaufsbedingungen am 28. September 9 wem . 5 n . des auf den kannten und unbekannten Ligenthumsprätendenten Cen Geschirrführer . ; Gottlob Friedrich 1) den Beklagten zu verurtheilen, 116,42 0 nebst der Gesellschaftokasse in Flensburg. Vietor. Der Aufsichtsrath. 1898, Vormittags 9 Uhr, dan nn , nf 2 ir. und die Eintragung des Besttzlitels für die Antrag · Wagner aut Winkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 60 Zinsen seit dem 1. Junt 1888 zu zahlen und Flensburger 29211 Gottlieb Besserer, stellvertr. Vorsitzender.

steller erfolgen wird. Beklagten, wegen Chescheldung, ladet der klägerische die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, Schiffsbau 4 Gesellschaft. Die Perren Altionäre unserer Gesellschaft werden zdszor

2 zum Ueberbot am 19. Oktober 1898, ir. 455, ausgestess I6. September 1875 Vormlitags & nr. r. 486, ausgestellt am 16. September über Lisfa i. P., den 1. Juli 1898. tre indli Y. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. bierd ur Theilnahme an der ordentlichen ' 31M . Au Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Vorstand. , welche am Mittwoch, den Annweiler Emaillirwerke

n ital, einschließlich der bis 1. Januar 1898 ; Auslage der Verkaufgbedingungen vom 12. Sep. ein Kapital, einsch ; Königliches Amtsgericht. ; 9 P. angela fenen glnsen, von fs . . Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche 17. August, Nachmittags 6I Uhr, in Berlin, vorm. Franz Ullrich Söhne in Annweiler.

tember d. J. an auf der Gerichtoschreiberei. Bie Inhaber der obenbezelchneten Urkund Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag Parchim i. M., den 19. Jul 1858. ke, Fnhaher det. oben Bezeichneten Urkunden werden [ag132) Aufgebot. den 17. z Amtsgericht zu Neuruppin auf den 30. September 10758) Bekanntmachung. otel Minerva, stattfindet, ergebenst eingeladen. Die ordentliche Generalversammiung sinde; h zufgeferdert, pätestens in dem auf Donnerstag, den Auf Antrag der Chefrau Glisabeth Jürgensen, , , ., n ,, ,, 1606. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze 65 e, ,, t z statt Samstag, den 20. August 1898, Nach⸗

Großherzoglich Mecklenb.⸗Schmwerinsches Amtẽgericht. Febru ; ar A809, Vormittags 10 Uhr, vor dem geb. Gottfriedsen, in Hadersleben wird ihr Themann ö ird dieser A ö is e if ie Bi äf l f k ; ; J di . ei b öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des § 4 des Preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1) Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn⸗ mittags z Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschast [29124] ters ichmeten Serichte an betaum ien Au fgekois termine ber am 2. Jan gar 1824 zu Hadersleben geborene ee, renden de er m nge . ; 1896 (Gesetz Samml. S. 215), der Ermächtigung ,, für daz Jahr 1897/38. in Annweiler, wozu die Herren Attionäre unserer

8 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Sch stẽ j ; Qu; ; ? = 1 ö ; ; In Sachen des Handelsmanns Heinrich Behrens 1h! ö ; Schiffskapltaͤn Anton Peter Jürgensen, der seit Neuruppin, den 18. Juli 1898. im Art. 4 des Hessischen Gesetzes vom 3. Oktober 2 j über die Genehmigung der Gefellschaft eingeladen werden. h ö . n dem Jahre 1885 verschollen Hö. au gefordert. sich fir mn nenn frei gen ll cum . 7 Kranfe, Idas Regierung blatt S. 14.) and des Worbe bein He f n, gel n n, Tagesordnung:

in Timmerlah, Klägers, wider den Agenten Theodor z ̃ Sack in Braunschweig, Kalandstraße Rr. h. Ber folgen wird. pätestens in dem auf den 1. Rovember 16989. Weimar, den 15. Juli 1898. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in 8 3 der betreffenden unterm 8. Juni 1889 landes- und des Aufsichtsraths für das Jahr 1897 / 8. 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts«

J

ĩ 14. Juli 1898. ö ü . klagten, wegen Forderung, wird, nachdem au An⸗ Sögel, den ö. ( 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten herrlich genehmigten Anleihebedingungen, wonach es 3) Neuwabl Aufsichtsrath. rathes. ö gen J h f Königliches Amtsgericht. II. Den Gerichte chreiber der Ludwigsbahngesellschast freisteht, in den Räck⸗ g ,,, Aktionäre, welche 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1898.

trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be— Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, des Großherzoglich Saͤchsischen Landgerichts: asiun Oeffentliche Zustellung. la langer, minen auch. g öhere n Gmmnen uur ü, för fm nl 15. allen eie en sih

flagten gehörigen Brinksitzerwesens No. ass. e n mn , n. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. f . bern r ö. , . 6 4 29133] ; Betanntmachung. Haders leben, den 12. Juli 1895. Ken ne, Die Eheleute Karl Gemmerich und Annqe geb. zahlen, kündigen wir hiermit die dreieinhalb pe der 3) Feststellung der Dividende. Das in, dem Aufgebot vom 5. Juli 1898 Königliches er , n Abth. 1. l2dlos] Deffentliche Zustenlung. Den zen, zu Duisburg, Proheßbevollmächtigt?: Justi. Brozeutigen * Prioritäts Sbligartoren cher Bank ⸗Commandite Simon, Katz X Co. 4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- om

Blati 38) zum Zwecke der Zwangsversteigerun J 2 seß durch Bes ; Ig. verfů unter Ml, erlassen. Aufgebet des von Gerber z ; ĩ Rath Gießing und Rechtsanwalt. Dr. Gießing zu ischen Ludwigseisenbahn, Emission von in, i r. 3, oder in rathes. o 6 ef Fe ns k & Sehiht gehogenen Wgchsselts ist zurklkgenommen. —— . en, , . . Duisburg, gigen gegen den Schreinermeister August 3 soweit ig . bereit , , . 5 Branden⸗ 5) Neuwahl des Aufssichtsrathes. an Remselben Tage folgt ist, Lermin jut Zwangs. Berlin, den l. Full 1333. (280154 Bekannt Ju ttz. Rath en. Ia el nr Rare. nei Tenzen, frühreg i. Du burg,Ntetd orf. jetzt unbe. sind. zür bagten Rückzahlung am!ö ., ar ugust burger Bankverein, oder 65 Statutenänderung. versteigerung auf Montag, den 24 Sher nil e H lan Gericht schreizer Durch gusschla n nnn , Gerichts r Lind en ih n n. , in gt . 96 kannten ae e el. unter der Behauptung, daß A85s. bei ea ger n m mern Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ 88, Nachmittags 35 ühr, vor Hertoglichem des Königlichen Amtsgerichts . Abiheilung 8s. vom 11. Juli 1858 ist der . in Tions wohn. Bäcker Hermann . . 6 . 36 Beklagter verpflichtet sel, anzuerkennen, daß er sowobl Die Auszahlung des Nennbetrags der gekün. nebst doppeltem Verzeichniß hinterlegen. versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Amtsgerichte Vechelde in der Eggeling'schen Gast. ö haft gencsene Kaufmann Lon WMoses, geboren unbefannken Aufentbaltg, untetre'der 3 i. i, Hie die Kläger s zug Hälfte Gigehthünzzr des In vigten Oiligetiönen erfolgt von bet genannten Berlin, den 25. Juli 185. oder Depotscheine spätestens bis zum 8. Augußst wirthschaft zur Rothenburg in Brottzem angesetzt, in 129134] ö Aufgebot. am g9. September 1854, Sohn des a,. der Beklagte sie am 7. Mai 1866 . 6 Grundhuche von, Du sburg Vd. 13 Art. 20 verzeich. Tage ab bei der Königlich Preusfischen und Der Aufsichtsrath der Brandenburgiag auf unserem kaufmännischen Bureau in Annwesler welchem die Hppothekglaubiger die Fypothetenbrlefe Der Kaäthner Heinrich Stor ohann aus Kremper. Moseg Hirsch und deffen Ghefrau Ämakle (Malchen), seit diesem Tage nie wieder etwas von sich habe hören 6. , . 5161 . I wnleien RI. Großherzoglich , . , . Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nãäh⸗ nn,, k zu überreichen haben. moor und der Käthner Mailus Block ebendaher, geb. Ehrlich, für todt erklärt. ö und insbesondere auch nichts für den Unter— . s ntrage, 3 . 1a . 2. ö. Höhi kasse zu , . . ei ee . für e. el maschinen vorm. Waßmuth * Eisenmenger, un er . h st end Vechelde, den 16. Juli 1893. . letzterer als Pfleger des Saß'schen Nachlaffes, haben Schrimm, den 16. Juli 1898. halt seiner Familie gethan habe, mit dem Antrgge, 6h eilen, u em,. Cu knn , und F. gie , t un , e . Act. Ges. Gesta une een st nriris Derzogliches Amtsgericht. das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Königliches Amtsgericht. das jwischen den Parteien bestehende Band der Ghe ö . e gr a 8 6 er el Rd vim eich un n. lassungen in Berlin 1 ,. ö. ( 4 E D. Katz, Vorsitzender. = 9 . Dr. Schilling. Kanstontraltes vom 3. Mär 1877, aus weichem ein zu trennen und den Heklagten für den allein schul⸗ 8 . un, r ra, Y 2nd Kin! . . A. e l. . ö 1 3 n, ————— Restkaufgeld von 223 ½S½ 50 3 zu Gunsten des Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. sind die digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten det ; n 3. z8hr ö 3. , ö. Sal. Oppenhe . 4 n . 9. ö [42739 Aufgebot. berstorbenen. Christian Saß in Krempermoor auf Hvrethekenurkunden vom 13/8. Jun 1831 beim. Rechtsstreitz aufznerlegen. Pie Klägerin ladet den . 9 i. mn , . wee, we e lirt' t einsbank in Ham wr, . . *. n l27711] Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden dem Grundftücke des Käthners Heinrich Storjohann 11. April 1843 über 30 bejw. 200 Thaler Theil. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— ar . int gfe b. vaefg. ber n, de fh en Leipzig. ,. uck D 3 n ung 6. ! er ü Ti C C. gekommener Urkunden beantragt: hypothekarisch eingetragen worden ist, beantragt. Der beträge von 509 Thalern E, eingetragen im Grund streits vor die Zwelte Zivnlkammer dez Königlichen ö , , ern . . Ber; e,. Albert Kuntze ; 2 in Dresden, i. 6m , dens Sculdverschreibung, der konsolidierten Jnhaber der rkunde koird aufgefordert. Pätestens in buche von Halle a. S. Band JJ Blatt 45 Ab, Landgerichts m Schneidemühl auf den 17. De⸗ 1j kn eren. z * . Rech trete re, ir bergiiche Bank anfta harm, e,, , r. Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur 4 soigen Preußischen Staatganleihe von 1865 Litt. B. dem auf den 1. November 1898, Vormittags theilung IL Nr. h sür, die verehelichte Kutscher, zember 8968, Vormittags 9 Uhr, mit der n en er ban . z Kon igh! k in Stuttgart gegen . e der ; ga fen 2 Nr. 1078588 über 300 4K, dom Vorstande des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Marie, geborene Teichgräber, bezw. für den Pridat⸗ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . ö Zivi . ö. 8 ö in he,. selbst und der . * rigen, noch nich igen ordentli en Kriegervereins Germania zu Belzig; raumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden mann Friedrich Christsan Mente, für kraftlos erklärt. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der teen 1 5un en ,. i 2 Zinskupons . i a ö , lin der Schusdverschtelbung der Preußischen kon. und die Urkunde borjulegen, widrigenfalls die Kraft Halle a. S., den 12. Full 186. [28652] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , 83 n wgelässerer nh haltnen kei. Der Geldbetrag, etwa feh kuren n , ,,,, ,,, ener dalbersammlun Faroline ven Raven, gäb. Weber, . 3. ,,, . . 29104 Oeffentliche Zustellung. n,, den in 23 1 dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Vempflichtung zur Verzinsung der Obligationen ͤ e , 1 Dr. Erich Meyßner Lorentz en. ** , ,. Ehefrau ,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. Duisburg, n 14 3h . ö e, w. 31. Int 9 auf. auf ' 43 w üller, geb. evers, verw. roeder, in ers⸗ —— z 6. , en ,,,, , ; = III. der Schulverschreihungen der Preußischen 29140 Aufgebot. per Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahm (29119 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Darm stadt den J. April 1898 j Freitag, den 12. August cr., konsolidierten Go igen Stagtsanleihe von 1857 Der Gutsbesitzer C. Warncke ju Torwitz bei Neu in Ältong, gegen den Zimmermann Gottlieb Heinrich Die Wittwe Anna Becker, geb. Grafahrend, in , e Der Königlich Der Großherzoglich z Lätt. H. Nr. 6160253 und 616024 je über zo' M6, strelitz hat dah Aufgebot, eines ihm angeblich ver, Wuübeim Auguft Müner, früher nin Albersdorf, jetzt Aerzen klagt gegen den Mühlen besitzer. Gustap i e Preuische Desstsche Na mittags 4 Uhr von dem Kaufmann Robert Colditz zu Leipzig · Go., loren , i n n wer n auf unbekannten Aufenthaltg, wegen Ghescheidung, ladet Becker, ohne bekannten Aufenthaltgort, früher zu 196212 ,, u, 5 2 nel. ) Unfall und Invalidität l

. in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen.

Mechlerstr. 3. keinen Namen ini Hypothekenbuche lber die dem Ftlägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandiung Aerzen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr u gef bn berktelende Behn be 29 d m Anschluß an vorstehen = . agesordnung:

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Major a. D. von Rosenberg Lipinsky in Sophienhof deg Rechtsstreitec vor die Dritte Jwilkammer des noch Leibzuchtsforderungen aus dem Urtheik vom spätestens in dem auf den 12. Dezember chöͤrige, auf dem hiesigen Stadtfelde belegene Große Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. No⸗ h. Dejember 1894 i , mit dem Antrage, den Sos, Vormittags 11 Uhr vor dem unter. iese Nr. 11. Rubr. III Nr. 4 Über 350 Thlr. vember 1896, Mittags 12 Ühr, mit der Beklagten kostenpflichtig durch vorläusig vollstreck⸗ zeichneten Gerichte, Neue , . 13, Hof Kurant, verzinslich zu 4 pCt. pro anno, beanttagt. Auf prderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= Flügel B, part. Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der betriebene Zwanggvollstreckung am 15. Juli 18906 . gschei tstermine ihre Rechte anzumelden und die Ür⸗ in dem auf Sonnabend, den 4. September offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt bel Klägerin gepfändeten Gegenstände: 1 Sekretär, * ** geltlich in Empfang genommen werten können, ein⸗ Wahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheiden den nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung üsgs, Vormittags EO Uhr, vor dein unter- gemacht. gelb, 1 Sopha mit grünem Plüschbezug, 6 gelbe zureichen sind. Auswärtigen Inhabern, welche tie errn Friedrich Schrödter, Danzig. der Urkunden erfolgen wird. eichneten Gerichte, Rathhaus, 1 Treppe hoch, an! Altona, den 19. Juli 1898. Rohrstühle, 1 Matratze zum zweifchläfrigen Bett, ; Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, e ah der Direktion nach § 35 des Statuts. Berlin, den 5. Oktober 1897. . eraumten ufgebotztermine seine Rechte anzumelden Haltermann, Aktuar, 3 Messingkesstl, 1 runden gelben Augziehtisch aus ) Verkäufe Verpachtungen werden dieselhen auf ihre Kosten und Gefahr nach 5) Bericht der Revisions ⸗Kommission und Decharge-Ertheilung pro 1897/98 und Neuwahl Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtgß. dem Pfande freizugeben. Die Klägerin ladet den Be . pxvorheriger Einsendung der Okligationen mit derselben. . ; ———— logerklärung der Urkunde erfolgen wird. K— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Verdingungen 2c Uummernvetzeichnissen und nach varher ertheilter 6) Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinns. [29135 Vekauntmachung. Neustrelitz, den 16. Juli 1558. l2dl9g7 Deffentliche Zustellung. bor das Königlich? Amtsgericht zu Hameln au ö Quittung über den Empfang der Zahlungen zuge— Altfelde, den 14. Juli 1898. Das e , . der i Sparkasse zu Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Die Arbeiterfran Wilheimine, Kaczorowgkt, ge, den 18. Sktober A858. Vormittags 10 Uhr. la asz) Bekanntmachung. sandt werden. ti d ck ahrik Al elde. Freystadt Niederschlesien, alte Konto. Rr. 14 247, (gez) Ja c oby. borene Diiombewtki, aus Waplitz bei e euch, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Zur öffentlich meift vietenden Verpachtung der Mainz, den 3. Mai 1898. j Die trec ion er U er * neue Konto⸗Nr. 32 5467 über 356 S6, 26 8, aut. Veröffentlicht: hertreten durch, den, Rechtsanwalt Schey zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Domäne Riarienbergerhwf dei Kamp a. Nh. Königlich Preußische und Großherzoglich Vollerthun Pohlmänn. R. Wunderlich. 6 sür den Schmied Crnst Faergel in Lessen, Neustrelitz, 18. Juli sg. . Allenstein, klagt gegen ihren hemann, den Arbeiter Hameln, den 16. Jult 896. (Fußweg) und Ofierspah a. Yth. (Fahrweg) auf die Hessische Eisen bahn ˖ Direktion. ; dorf, jetzigen Auszüglers ebendaselbst, ist angeblich Stein, Protokollist, als Gerichtsschreiber. Johann staczoromorti, unbeflannten Aufenthalts, J Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.

i erun nachrichtigen wir die Inbaber der gekündigten Obli⸗ ö g. , daß . a n, ,. Bericht des Aufsichtsratbes. ͤ des Geschäftg unter Vorl

ares Urtheil zu veru n, die durch die von ihm 9g Nummernverzeichnisse, zu welchen Formulare vom Bericht der Direktion über den Gang und die L es Geschäfts unter Vorlegung der bares Urtheil zu verurtheilen, die durch die vo ö 4 e, elfe . k . 6 er Direktion über de n e Lage 9