(29183 PDoeboet.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 172. Berlin, Sonnabend, den 23. Juli 1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster. und Börsen⸗Re istern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tari und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten i erscheint auch in einem ö erer dem Titel j 9 ö J
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 11)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats Bezugspreis beträgt ü M 50 5 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum elner Druchzeile 30 9. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I72 A. und 1726. ausgegeben.
Nürnberg. weitere 25 Proz.
einzuzahlen Statuten höfl. ersucht, die Einzahlungen unserer Direktion Nüruberg.,
60, g 255 415 173 496
24307 w 62 149 ö.
515 369 Activa. 9 . . Bilanz Konto am 30. Juni 1898.
Baherische Wafserwerke, A. G. An sor, .
Der Direktor: 7 Gerrz Sinh erer. ; .
Dorn . 44 535 94 Wilhelmshütte Actien Gesellschaft für Naschinenhau und Eisengießerei.
Auf Grund des 5 27 des Gefellschafts. Statuts werden hiermit die nach 8 30 desselben zur
schreibungen
rückständiges Rübengeld Zucker · Konto ..
Nückstände Konto..
6. 290 700 379 600
1000 4630 2000 77 229 62149
S7 zog gj Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft
Partial. Obli g. Tilgungs. Konto JJ Gewinn und Verlust⸗Konto .
SSI SI I I
ol7 309 40
Meine, den 7. Juli 1898.
Theilnahme berechtigten Herren Aktionäre zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
chmittags A Uhr, im Hötel de aden.
auf Sonnabend, den 20. Berlin,
Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths auf Abänderung der S§ 1 bis 38
ßheit des 5 zu erfolgen bei den Herren: W.. U. d. Linden 33, Breslau,
k. Magdeburg,
der Statuten.
Die H August 2. c., Abends 6 Uhr, ulius Samelfon, Berlin
von Pachaly's Enkel,
17.
Magdeburger Privat · Ban Magdeburger Privat⸗Bank, Hamburg.
Eulau · Wilheimshitte, den 158. Jali
Der Aufsichtsrath der Wilhelmshũtte.
Aetien Gesellschaft für Maschinenbau und Gisengießerei.
August 2. cr., Na
Charlottenstraße 145, ergebenst eingel Tagesordnung:
elaufene Geschäftejahr 1897/98.
rüfung der
ung über die
interlegung der Aktien hat in Gemä
1898.
Julius Pickardt,
Jahresrechnung und der Bilanz. Ertheilung
28 des Statuts spätestens bis zum
Vorsitzender.
29184]
¶Nltiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg.
ilanz Konto pr. 1. Januar bis 31. März 1897.
Passi vn.
1) Immobilien ⸗Konto: a. Grundstücke am 1. Januar 1897 ½ 4 596.58 b. Gebäulichkeiten des Apolli⸗ naris⸗, Landskroner u. Hep⸗ pinger Brunnens am 1. Ja- nuar 1897 300 137.37
27) Maschinen . Kto. am 1. Januar 1857 X T7 Zugang pr. J. Jan. bis 31. Mär 1897. 2 91052
3) Betriebsutenstlien am 1. Jan. 1857 7. TT VTF Zugang pr. i. Jan. bis z 1 März 1897, 3 3535.13
Dekonomie⸗Vorräthe 6) Kohlen Konto h Debitoren
Soll.
1 3 3
304734 117 280 14 862
S8 888 62 66 740 7551 57 617 909 87 Gewinn. und Verlust-⸗Konto vr. 1. Januar bis 31. März 1892.
L Stamm ⸗Aktien⸗ Kto. ) Kreditoren 3) Reservefonds⸗Konto 4) Dividenden Konto. 5) Gewinn⸗Vortrag aus 1896, 4½ 136.42 Reingewinn pr. 31. März, 1 14468
460 900 — b8 760777 67 ö 00 — 30 378 —
1281
678935 196648 132439 424580 3 526 25
An Reingewinn
128110
Aetiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Geor ö Bilanz Konto ber L. April RS J, ,
Activa.
128110 bis 21. März 1898. Passiva.
] l.
459668 25 640 27
13 1) Immobilien Konto: . a. Grundstücke am 1. April 1897
300 137 37 3 6G6l 41
359 23573
82 61 318 abj. 1h00 Abschreibung .. 41 3) Stroh hülsenfabrik Konto. . 4 Betriebsutenstlien n. Vorräthe
lll . 89
94
abz. Abschreibung .. 5) Mobil. Kto. am 1. April 1897
abz. 10060 Abschreibung ..
6) Oekonomie⸗ und Fuhr⸗Konto Fuhrpark am 1. April 1897
Oekonomie Vorräthe . 7) Kohlen ⸗Konto
Kassa Konto
43 Wechsel⸗Konto
Soll.
Ml.
26 za zos
4 896 4 4 43876
70 37220 S3 126 75 Ih 4565 = 33 770 99 13 017 36 1854 65
T i Gewinn und Verlust. Konto ver L. April 189 bis 2E. März 1898. Haben.
— 3 ; S,, hg
1) Stamm ⸗Aktien˖ Konto. 450 000 2
2) Kreditoren 237 39912
ö 67 500 —
4) Gewinn- Vortrag per 1. April 1897
M 1281.10
Reingewinn, 416 959.07 418220
— — —
117311929
1 3
35 068 95
418230617
4653 289 07 Neuenahr, den 18. Juli 1898.
An Abschreibungen ... Reingewinn
Actiengesellschaft Upollinarizhrunnen vormals er Vorstand. ch.
F. Lorenz.
Per
n
Gewinn · Vor: *
Bruttogewinn. 452 007 97
463 289 07
Georg Kreuzberg.
Rome in
Bilanz und Gewinnvertheilung bejw. der Decharge an den Vorstand und
* 128110
Der Vorstand
J. H. Rein ecke. J. H. Glindem ann. Chr. Gaus. . y Fr. Broistedt.
der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.
und mit den Geschäftsbüchern ver Gesellschaft in
Uebereinstimmung gefunden. Meine, den 7. Juli 1898.
Paul Guchel, gerichtl. vereideter Bücherrevis or, Braunschweig.
(291865 Activn.
Bilanz der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft
ver 31. März 1898.
Passiva.
1) An Kapital. Anlage ⸗KWonto: a. Kaufpreis der Bahn u. für Ausbau der alten Bahnanlage t 1545 901.98
b. erste Dotierung des Er⸗ neuerungsfonds 100 000.—
c Frweiterungen d. Bahn⸗ höfe u. Vermehrung d. Betriebsmittel bis sl. Mär 1897
d. Zugang p. 1897/98.
Bank u. Banquier⸗Guthabeñ
Material · Konto
Debitoren
Effekten
bereits eingelöste Okt. Kupons
Kassa der Hauptkasse
Kassa der Krankenkasse
644 215.38
3 vos. 33 2 36002
2 520 837
T —
Mp0. L Per Aktien⸗ Kapital · Kt. 1 506000 2) . 400 Obligationen. Konto... 6594 000 Getilgte Obligat. 6000 Tilgungs⸗Konto. 4110 Verzinfung d. 40,9 ; Obligationen. 23 760 Erlös a. verkauften Immobilien. 49 363 Spezial. Reservefds. 35 551 Bilanz Reservefds. 41405 Erneuerungsfonds 35 471 Dividenden · Konto 144 Kautionen 8 900 74 290 Krankenkasse 8112 137 887 2210 73 922
11 860 Kreditoren D S7 s
n, s
17042 1940 41273
14 394 Uebertrag: Eisen⸗ 12 bahnsteuer .
Reingewinn aus
dem Betriebe
Summa
(29186 Die für das
Aktie Litt. A. und mit S 48 in Krefeld bei
in Berlin bei der Berliner Ba in Elberfeld bei der
vom 1. August d. Is. ab ausgezahlt. Krefeld, den 18. Juli 18935.
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschat.
Rechnungsjahr 59708 festgesetzte Dividende von 44 0½ wird mit 24 pro pro Aktie Litt. H. gegen Einlieferung des beir. Dividendenscheines
1 unserer Hauptkasse,
bei dem Bankhause Peters Cie.,
bei dem Bankhause E.
bei dem Bankhause 3 M Gelycke,
nk,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlauger C Söhne,
Bergisch⸗Märkischen Bank
Schlesinger Trier Cie,
Die Direktion.
29187] vom 1. April 1899 ab ausgeloost die
Neußerstraße Nr. 6, an die Vorzeiger der betr. gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.
mit dem 31. März 1899. Krefeld, den 18. Juli 1898.
ril 18 Nummern 373 490 518 647 Die Einlösung erfolgk von vor bezeichnetem Tage ab bei unserer Hauptkasse in Keefeld, Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der dazu
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 12. 8. M. stattgehabten Ausloosun von Anlei i i i Anleihe der Crefelder Gisenbahn⸗Gesellschaft, en 6 e n nr
Ausgabe vom Jahre 1891, wurden zur Einlösung 746 891 und 1119.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine erlischt
Die Direktion.
29182
Bei der am 5. Juli a. e. durch den Königlichen Notar Herrn GE. Herrmann, Rheinzabern, vorge⸗ nommenen Ausloosung unserer Partial. Obli⸗ gationen sind folgende 15 Nummern gezogen
worden: Nr. 210 44, 272, 117, 168, 211, 352, z366, 203. 233, 385, 455.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiermit aufgefordert, diese nebst den noch nicht fälligen Zins Kupons behufs Einlösung bei der Gesellschaftekasse in Maximilians au, oder bei den bezeichneten Zahlstellen vom 1. Oktober do. Is. ab, von welchem Zeitpunkte an die Verzinsung der
gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern. Maxjimiliansau / Rheinpfalz, den 26. Juli 1898.
Linoleum⸗ Zahrn Marimilianzau.
23gas Dittersdorfer Filz. K Kratzentuchfabrik
Diltersdorf bei Chemnitz. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist. gelangen die neuen Aktien zur Ausgabe. Dieselben sind gegen Rückgabe der quittieren Zeichnungsscheine in Empfang zu nehmen und zwar:
von heute ab
ö ö e,, Augu st 96 inkl. ei denjenigen Stellen wo das Bezugsrecht ü worden ist, also entweder , . . re 14. 3 , oder n emn ei der ale ipzi . . er Leipziger n Dresden bei der Filiale d
Een, F er Leipziger und später nur noch in ng, bei der Filiale der Leipziger Dittersdorf bei Chemnitz, den 28. Juli 1898, C. Kupko. E. Zapp.
——— tßßblflttu,iaßrouuß ) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Emsbach.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(29177 Bekanntmachung.
Rechtganwalt Michael Dorn, wohnhaft zu Stadt⸗ amhof, welcher durch Entschließung des K. Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 27. Juni J. J. — Nr. 18133 — zur Rechtganwaltschaft am FR. xandgerichte Regensburg zugelafsen wurde, wurde in heutiger öffentlicher Sitzung eidlich verpflichtet und sofort in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Regensburg, den 20. Just 1893.
Der Kgl. Landgerichts. Präsident beurl. Der K. Landgerichts Direltor: Frank.
i e, erer . 9) Bank⸗Ausweise.
Keine. e / // ä/„///
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Firma Herz, Clemm * Co. hier ist der Antrag gestellt worden, MM soo 000 neue Aktien der Maschinenfabrik Gritzuer Actien⸗ Gesellschaft in Durlach Nr 2001 bis Zz66 gleich S890 Stück A S 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 21. Juli 18938.
Bulassungsstelle an der gärse zu Zerlin. Kaempf.
(27020)
Am 9. Jul d. J. ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten, und fordern wir alle unsere Glaubiger hiermit auf, ihre Forderungen binnen T Wochen bei uns anzumelden.
Solzminden, 11. Juli 1895.
Glashütte Holzminden
seeine.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3
Handels⸗Register.
Die n ,, e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach n derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- re . aus dem Königreich 4 en, dem Königreich BRürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 61 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dse beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 290171 Unter Nr. h205 des Firmenregisters wurde die irma „Greuter Jolk“ mit dem Orte der Nieder assung Aachen und als deren Inhaber der Kurz— wagrenhändler Josef Greuter daselbst eingetragen. Aachen, den 18. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 5.
Aachen. 29016
Bei Nr. 5051 des Firmenregisters, woselbst die Firma „F. Macco“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: „Seit 19. Juli 1898 F. Macco Nachfolger“ und in Spalte 6 eingetragen: „Die Firma ist abgeändert in „F. Macco Nachfolger“.
Aachen, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Alt Landsberg. Bekanntmachung. 29126)
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 20. Jull 1898 Folgendes eingetragen worden bei der daselbst unter Nt. 74 eingetragenen Firma L. Gumpert.
Die Firma ist erloschen.
Alt Landsberg, den 21. Juli 1898.
Königliches Amisgericht.
Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 129018)
In unser Firmenrtgister it heute zufolge Ver— fügung vom 20. Juli 1898 Folgendes eingetragen worden bei der daselbst unter Nummer 106 einge⸗ tragenen Firma Wilh. Abich:
Die Firma ist erloschen.
Alt⸗Landsberg, den 21. Juli 1898.
Köntgliches Amtsgericht.
NRelzig. Bekanntmachung. 290191
In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:
15 Nr. 89, woselbst in Firma Kaufmann Wil⸗ helm Goerisch sen. in Belzig vermerkt steht — in Spalte 6 —:
Die Firma ist durch Erbrezeß vom 25. November 1897 auf die Frau Kaufmann Hedwig Goerisch, geb. Habedank, zu Belzig übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1893.
2) Nr. 97. Bezeichnung des Firmeninbabers: Fraa Hedwig Goerisch, geb. Habedank, zu Belzig.
Ort der Niederlassung: Belzig.
Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Goerisch senior. . w Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 95
Belzig, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
KRexlim. Sandelsregister 29209 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1898 sind am 20, Juli 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal ⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, warn , Der Geheime Regierungs⸗Rath., Ei enbahn Direktionsmitglied 4. D. Dr. Julius Pieck in Berlin ist Vorstandsmitglied geworden, derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die mit dem Sitze zu Singen und Zweignieder lassung zu Berlin domizillerende Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in n
Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ges.⸗⸗Reg. Nr. 17 4535) hat dem Alexander Epplen, dem Emil Braunschweig und dem Julius Zoll, sämmtlich zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der e ,, eren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 969, 12 970 und 12971 unseres Prokurenregifters eingetragen worden. Die dem August Keller für die vorgenannte Ge—⸗ . ertheilte Prokura ist erloschen und deren schung unter Nr. 12 406 des Prokurenregistert vermerkt. Berlin, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexlim. Sandelsregister 29210]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut. Verfügung vom 19. Juli 1855 sst am
20. Juli 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Juni
1898 begründeten offenen Handelggefellschaft:
sind Gebrüder Wagenknecht
1 Architekt Paul Wagenknecht zu Berlin,
2) Architekt Emil Wagenknecht zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 1658 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 686 woselbst die Handelsgesellschaft:
Ernst Engeler Nachflgr.
Lemberg C Rieckhof mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Oskar August Julius Lemberg zu Berlin ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hermann Frank zu Berlin ist am 1. Juli 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 054, woselbst die Handelsgesellschaft:
Spatzier C Liersch ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Ingenieur Felix Spatzier zu Berlin setzt das d n, unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. z1 036 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 036 die Firma:
Spatzier C Liersch nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Ingenieur Felix Spaßier zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 16 553, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. W. Schrewe C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, ein⸗ hetragen:
Der Kaufmann Hermann Kendziersky zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden und diese dadurch aufgelöst. .
Kaufmann Fritz Schrewe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 037 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 037 die Firma:
F. W. Schrewe C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Schrewe zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 469, woselbst die Firma: Carl Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
1) der außerordentliche Professor Dr. Johannes Knoblauch,
N der Landwirth Rudolf Knoblauch,
3) der Gerichts⸗Assessor Georg Knoblauch,
14) der Referendar Dr. Alfred Knoblauch,
5) Fräulein Hedwig Knoblauch,
6) Privatdozent Dr. Oskar Knoblauch, ; zu 1— in Berlin, zu 6 in Leipzig, sind in das n des am 30. Juni 1895 verstorbenen
eheimen Regierungs⸗Raths Dr. Carl Hermann Knoblauch am 30. Juni 1895 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. .
Die hierdurch entstandene Handels gesellschaft ist unter Nr. 18159 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18159 die Handelsgesellschaft:
Carl Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen worden.
Zur Vertretung sind nur der Professer Dr. Jo- bannes Knoblauch und der Gerichts Assessor Georg Knoblauch berechtigt, und zwar ein Jeder von ihnen , Die Hesel her hat am 30. Juni 1895 egonnen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12607, woselbst die Kollektivprokura der Frau Alice Flatow und des Friedrich Durain für die hiesige Firma:
Flatow Bros C Co. (Firmenregister Nr. 25 308) vermerkt steht, eingetragen: Die Kollektivprokura ist erloschen. Der Frau Alice Flatow zu Berlin ist Einzelprokura er⸗
theilt. Gelöscht ist: mer , a ene , 12571 die Prokura des Max Herzog für die Firma: 22 Worms C Co. Berlin, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
HEeuthen, Oberschles. 28343 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 940 eingetragenen Firma „Adolph Rose zu Beuthen O /S vormals W. Blumenreich“ Inhaber: Kaufmann Adolph Rose zu Beuthen „S.) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Gesellschaft in Firma „Stuhl ⸗ fabrik Adolph Rose n , . zu Beuthen O. S. — Nr. 386 des w . registers — übergegangen ist. Demnächst ist im Ge—⸗ sellschaftsregister nachstehende Eintragung bewirkt
den: . Nr. 386 (früher Nr. 940 des Firmen registers). . 16 ö 9 Adolph Rose Aktien⸗ gesellschaft. l. 3. Beuthen O. S. kel. 4. A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗
t. ich, notariell aufgenommene Statut lautet vom
27. März 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 6 des Beilagebandes.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Adolph Rose vormals W. Blumenreich betriebenen Stuhl- und Möbelfabrik, sowie die Errichtung von und Be—⸗ theiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen, die auf die Holzbearbeitung und Möbelfabrikation Bezug haben, sowie der Betrieb aller mit derartigen Etablissements im Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte und Nebengewerbe.
C. Das Grundkapital beträgt 500 0090 M und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10900 6 zerlegt. Auf das Grundkapital bringt der Fabrikbesitzer Adolph Rose zu Beuthen O.S. sein daselbst unter der Ficma Adolph Rose, vormals W. Blumenreich, betriebenes Unternehmen (Möbelfabrik) mit den Grundstücken Blatt 190 und 407 Beutben Großfeld, sowie sämmtlichen auf diesen Grundstücken befindlichen und in der Errichtung begriffenen Ge— bäuden, Baulichkeiten. Maschinen und Inventar und allem übrigen Zubehör und mit allen Ma— terialien und Vorräthen, so wie alles gegenwärtig steht und liegt, sowie alle von ihm bis zum 37. Mär; 1398 erworbenen Materialien und Vorräthe in die Gesellschaft ein. Als miteingebracht gelten die sämmtlichen in der Bilanz per 1. Januar 1898 auf⸗— geführten Aktiva, sowie das Recht der Fortführung der Firma.
Pafsiva, außer den im 5§ 4 des Gesellschaftsper⸗ trages aufgeführten Hypothekenschulden, gehen auf die Gesellschaft nicht über, dagegen ist letztere ver⸗ pflichtet, die von Adolph Rose vorausgezahlten Feuer⸗ versicherungs Prämien für den Zeitraum vom J. Ja= nuar 1898 ab demselben zurückzuerstatten. Der Gesammtwerth der von Adolph Rose in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Gegenstände beträgt 650 000 M. Das bisher von Arolph Rose betriebene Fabrik- geschäft geht mit dem Augenblick der Errichtung der Gesellschaft auf diese über und soll als bereits vom 1. Januar 1898 für die Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und ÜUn= kosten seit dem 1. Januar 1898 für Rechnung der Gesellschaft zu Recht bestehen und alle Außenstände der Möbelfabrik Adolph Rose auf die Gesellschaft übergehen. Die verkauften , . De⸗ bitoren und Wechsel verpflichtet sich Rose noch aut⸗ drücklich zu zedieren. Er übernimmt die Gewähr— leistung nicht nur für die Richtigkeit der in der Eröffnungsbilanz aufgeführten Forderungen und Wechsel, sondern auch . daß dieselben ordnungs⸗ mäßig eingehen. Als Vergütigung für die einge— brachten Gegenstände und Rechte erhält Adolph Rose 496 als voll eingezahlte Aktien und weitere 4000 0 im baaten Gelde. Ferner werden in Anrechnung auf den Kauspreis die z. 3. auf dem Fabrikgrund⸗ stück zu Gunsten der preußischen Bodenkredit⸗Aktien⸗ bank in Berlin lastenden Hypotheken von 100 000 M übernommen. Adolph Rose stundet die restierenden 50 0090 96 auf die Dauer von 10 Jahren, wofür selbe, anschließend an die vorerwähnte Hypothek, als Hyrothek oder Grundschuld zu Gunsten des Adolph Rose auf den Fabrikgrundstücken eingetragen werden mit der Maßgabe, daß diese Schuld halbjährlich Ppostnumeraudo mit 480,9 Zinsen pro anno ver- zinslich und seitens der Schuldnerin sederzeit, seitens des Gläubigers erst nach 10 Jahren gegen vorgängige 6 monatliche Kündigung kündbar ist.
D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe gewählten Mitgliedern.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preustischen Staats⸗Anzeiger.
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vor— stand vermittels einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens 21 Tage — den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet mi dem anberaumten Termin in dem zu E. erwähnten Gesellschaftsblatte veröffentlicht sein muß. .
G. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und außerdem die Unterschriften
a. des Vorstandes oder
eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellver⸗ treters beziehungsweise eines Prokuristen oder
6. zweier Stellvertreter oder .
d. eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder 6. zweier Prokuristen tragen.
H. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Adolph Rose zu Berlin,
2) der Bankdirektor Gustav Bomke zu Danzig, 38) der Kaufmann Louis Binger zu Beuthen O.-S., 4) der Techniker Adolf Lipschitz zu Beuthen O⸗S., oJ der Kaufmann Louis Kronheim zu Schnelde⸗
mühl.
Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
nommen.
J. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Fabrikbesitzer Adolph Rose,
2) der Kaufmann Louis Binger und der Techniker Adolf Lipschitz, letztere beiden als Stell vertreter des alleinigen Vorstandsmitgliedes ad 1. Die beiden Stellvertreter sind nur emeinschaftlich zur Vertretung des Vor⸗ r, und der it gn, berechtigt.
K. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind:
1) der Bankdirektor Posen,
Ernft Michalowsky zu H
2) der , Sali Hugo Gutfeld zu
erlin,
38) der Hankdirektor Gustaxv Bomke zu Danzig,
4) der Rentier Gustav Kronthal zu ö.
L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert:
1) der k Hoffmann zu Oppeln.
2 Dr. Arnecke, stellvertretender Geschaͤftsführer
der Handelskammer zu Oppeln.
Außerdem ist seitens der vorerwähnten Aktien⸗ gesellschaft dem Kaufmann Wilhelm Lemcke zu Beuthen O. S. Prokura dergestalt ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Dies ist unter Nr. 287 im Prokuren⸗ register eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 29020
In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. SI5 die offene Handelsgefellschaft unter der Firma Schatz Meyer mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Max Schatz und Alfred Meyer sind, daß die Gesellschaft am 18. Juli 1898 . hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bonn, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Eordesholm. Bekanntmachung. 29023 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 25 eingetragen die Firma H. Buten⸗ schön und als deren Inhaber der Destillateur und Kohlenhändler Hinrich Butenschön am Bordesholmer Bahnhof. Bordesholm, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Elberreld'. Bekanntmachung. (28519 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 468 die Firma Carl Knipp mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Fouragehändler Carl Knipp
hier eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 10c.
Elberreld. Bekanntmachung. 29034
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4231, woselbst die Firma W. Hellermann hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Deuß in Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4691 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4691 des Firmenregisters die Firma W. Hellermann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Beuß in Barmen eingetragen worden.
Elberfeld, den 19. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht. 10C.
Gütersloh. Handelsregister 29035 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Bei der unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft Lückemann Engeling ist am 20. Juli 1898 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Westerfrölke zu Gütersloh gerichtlich bestellt worden.
Hamburg. 29080 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. uli L6G.
R. Dittrich C Co. Inhaber: Ernst Richard
Dittrich und Friedrich Wilhelm Spanier.
G. Becken. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Oftober 1895 verstorbene Johannes Ernst Heinrich Becken war, ist erloschen.
E. Becken. Inhaberin: Emma Sophia Lucia, J thatie des Johannes Ernst Heinrich Becken
we
Hamburger Engros Lager von Berthold eilbuth. Diese Firma, deren Inhaber Berthold eilbuth war, ist aufgehoben.
Hamburger Engros Lager von Henrỹ eilbuth. Diese Firma, deren Inhaber Hertz enry Heilbuth war, ist aufgehoben.
Sanburger , Lager, Gebr. Heilbuth.
Kommanditgesellschaft. ersönlich haftende Ge⸗ haf Berthold Heilbuth und Hertz Henry
eilbuth.
Willy Becker. Inhaber: Conrad Johann Friedrich
Heinrich Wilhelm Becker. Vereinigte Leder⸗ und Gummi ⸗⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Junt 1898 ist Fig nn worden, daß in Abänderung des 5 3 des Heßler , die von dem Gesellschafter M. 6. Hahn in An rechnung auf seine Stammeinlage zu machende Sacheinlage dadurch ausgeglichen wird, daß die Ge sellschaft M 10 009, — in Baar und M 15 00. - durch eine Hypothek in dem im §3 de n , näher bezeichneten nunmehr verkauften Fabrik ⸗ grundstücke in Schweidnitz erhält. . eiss Æ Chrosnik. Inhaber: Carl . Gottlieb Heiss und Franziskus Richard