1898 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

rr. Bekauntmachnn ö der e zu orf eingetragene Firma: . Richard Feuer“ ist heute gelöscht. Rixdorf, den 14 Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 28871]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 143 mit dem Sitze zu n die Firma:

„H. A. Brosius“ und als deren alleiniger Inhaber die verehelichte Kaufmann Helene Agathe Brosius, geb. Blisse, zu 3 eingetragen worden. ixdorf, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 28872

Unter Nr. 372 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Katho⸗ lisches Vereinshaus in St. Johann Folgendes eingetragen:

Die am 15. Januar 1898 eingetragene Erhöhung des Grundkapitals um 40 0900 MM ist unterblieben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt, wie bei der Begründung derselben, 30 000 46

Saarbrücken, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sanrhbrũuũcken. 288731]

Unter Nr. 401 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Max Haut in St. Johann ein⸗ ö Der Kaufmann Carl Zinnenlauf zu Me st in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadur entstandene offene . ist heute unter Nr. 446 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Max Haut, Kaufmann in St. Johann, und 2) Carl Zinnenlauf, Kaufmann in * von denen nur der erstere berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma, welche unverändert geblieben ist, zu zeichnen.

Saarbrücken, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sal vwedel.,. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 16 eingetragenen offenen Handelgsgesellschaft D. Schneider der Austritt des Gesellschafters Fabrikanten Hermann Schneider zu Salzwedel vermerkt.

Salzwedel, den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 29085 Sandelsregister.

Nr. 6186. In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: ;

J. Zu O. 3. 78: Firma Akttiengesellschaft für Spinnerei und Buntwmeberei vorm. Meinrad Thoma Söhne in Mülhausen i. E., Zweig⸗ niederlassung in Todtnau.

I) Die dem Herrn Wilhelm Willmann in Todtnau ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Dem Herrn Karl Thoma II. in Todtnau wird Prokura für die Zweigniederlassung ertheilt.

II. Zu O.⸗3. 69: Firma Johann Brender und Sohn in Todtnauberg.

Die Firma ist als Gesellschaftsfirma infolge Ab— . des Theilhabers Johann Baptist Brender er⸗ oschen.

Schönau, den 5. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Nauen.

Schönau, Wiesenthal. 29084 Handelsregister.

Nr. 6185. Unter O3. 267 des Firmenregisters wurde eingetragen: .

Firma Johaun Brender und Sohn in Todt⸗ nauberg.

Inhaber ist der Kaufmann Erbard Brender in Todtnauberg.

Derselbe ist seit 4. Juni 1895 verheirathet mit Adelina Klingele, ledig von Aftersteg.

Durch Ehevertrag d. d. Schönau, den 30. Mai 1895, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf die belderseitige Einlage von je 50 A beschränkt.

Schönau, den 5. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Nauen.

Schwei dnitꝝn. (29087

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 930 aufgeführten Firma „A. Pototzky's Nachf.“ Folgendes vermerkt worden:

Die Firma A. Pototzky's Nachf. ist durch Kaufvertrag vom 25. Juni 1898 an den Kauf⸗ mann Max Berry in Schweidnitz übergegangen, der mit dem Kaufmann Adolf Großmann hierselbst eine Kommanditgesellschaft unter derselben Firma gegründet hat, deren allein haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Großmann ist.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 238 die Kommanditgesellschaft A. Po⸗ totzty s . mit dem Sitze zu Schweidnitz unter folgenden Rechtsverbältnissen eingetragen worden

Die Gesellschafter sind:

a. persönlich haftender:

der Kaufmann Adolf Großmann in Schweidnitz, b. Kommandist:

der Kaufmann Max Beriy in Schweidnitz mit

einer Vermö ens Ginlage von

L den auf dem Grundstück Blatt Nr. 297 Schweidnitz Aecker befindlichen maschinellen Einrichtungen und Inbentar, deren Einlagewerth 25 000 4M beträgt.

II. einer Baareinlage von 10 090990 *

Schweidnitz, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitr⸗. [29086 Die in unserem Gesellschaftsregsster unter Nr. 235 eingetragene Gesellschaft Hugo Adamy Æ Co. in Schweidnitz ist heute rt worden. , den 18. Juli 1893. önigliches Amtsgericht.

Sieg om. 28876

Im Gesellschaftgregister ist bei der Firma Sieger⸗ länder Herdfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Geisweid unter Nr. 399 am 15. Juli 18985 Folgendes eingetragen worden:

. Firmenregisters mit

scha

assz0) ) Der hieherige Geschiftgfffhrer Kaufmann Rudolf

Jung aus Siegen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 2) In der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1898 ist beschlossen:

also auf 200 000 S, zu erhöhen. Das erhöhte Stammkapital ist duich Uebernahme von Stamm- einlagen vollständig gedeckt;

b. jzunächst nur den Kaufmann Carl Schnell zu Geisweid und den Gewerken Wilhelm Steffe in Geisweid als Geschäftsführer zu belassen.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Siegen. 290388

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 437 am 19. Juli 1898 die offene Handelsgesellschaft Franz Wilstumpf Nachfolger mit dem Sitze in Siegen, und sind als deren Inhaber die Kaufleute August Koch und Hermann Wunderlich, beide zu Siegen, eingetragen worden. Jeder Gesellschafter für sich ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Solingen. 29089

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr 560. Die Firma Carl Vitting Co. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:

I) Carl Vitting, Fabrikant,

Y August Eyding, Kommis, zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Solingen, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. (29090 In unser ,, . ist heute unter Nr. 2917 die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Ferdinand Rieck, Marie Therese Auguste, geb. Wasse, zu Stettin mit der Firma „F. Rieck“ und dem

Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 14. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

28748

Stuttgart. I. Ginzelfirmen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. G. K. Keller. Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (14. 7. 98) Carl Daimler, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und daher in das Gesellschaftsfirmen— register übertragen worden. (14. 7. 98.) Robert Merz, Stuttgart. Die Firma ist infolge Ver⸗ einigung des Geschäfts mit dem Geschäfte der Firma Carl Daimler“ erloschen. (14. 7. 98.) Herm. Seeger u. Föhr, Stuttgart. Inhaber: Hermann Seeger, Kaufmann in Stuttgart. (14. 7. 98.)

K. A.-G. Estlingen. J. Schlein, Herren⸗ kleiderfabrik; Hauptniederlassung in Cannstatt, Zweigniederlafsung in Sßlingen. Inhaber; Isidor Schlein, Kaufmann in Cannstatt. (18. 7. 98.)

K. A.-G. Freudenstadt. Wilh. Widmann, C. F. Kochs Nachfolger, Manufakturwaren⸗⸗ Aussteuer⸗ und Confektionsgeschäft in Freuden⸗ stadt. Inhaber: Wilhelm Widmann, Kaufmann in Freudenstadt. (16. 7. 98.)

K. A. G. Gmünd. Weiß u. Hofelich, Gmünd. Inhaber: Bernhard Hofelich, Fabrikant in Gmünd. Kettenfabrik. (16. 7. 98.)

K. A.-G. Göppingen. EG. G. Rau, J. C. Stein 's Nachfolger in Göppingen. Inhaber: Adolf Rau, Fabrikant in Göppingen. Korsett⸗ schließenfabrik. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, deshalb ist die Einzelfirma erloschen. (13. 7. 98.)

K. A.-G. Kirchheim u. T. Chr. Ehninger zur Sonne, Kirchheim u. T. Inhaber, Christian Ehninger in Kirchheim u. T. Betrieb einer Bier⸗ brauerei. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (15. 7. 88)

K. A.-G. Tuttlingen. Mesle, Witwe, z. Schützen, Tuttlingen. Inhaber: Maria Megle, Witwe zum Schützen in Tuttlingen. Erloschen in⸗ folge det Todes der Inhaberin. (16. 7. 98.)

K. A.-G. Ulm. K. Braun, Ulm. Inhaber: Martin Braun, Kaufmann in Um. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftg erloschen. (II. 7. 98.) Seinrich Moos, Ulm. Inhaber: Heinrich Moos, Kaufmann in Ulm. (II. 7. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen

und Firmen juristischer Personen.

K. A⸗G. Stuttgart Stadt. Carl Daimler,

Stuttgart. Offene ,, . seit 1. Juli 13958. Theilhaber: Robert Merz, Kaufmann, Emil Daimler, Kaufmann, in Stuttgart. Ofen, Herde,, Eisenwaaren⸗,, Haus⸗ und Küͤchengeräthe⸗, Eisen⸗ möbel · Vandlung. (14. 7. 98) Conrad Tack u. Cie., Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Cor 18953. Theilhaber: Wilhelm Krojanker, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, Alfred Zweig, , ,. in Burg, Ernst Tack, Kaufmann zu Burg. Fabrikation und Handel mit Schuhwaaren. (14. 7. 98.) Bessey u. Keck, Stuttgart. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Obertürkheim verlegt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. (14 7 98 Herm. Seeger u. Föhr, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Hermann Seeger allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzel Firmenregister übertragen worden. (14. 7. 98.) K. A.-G. Stuttgart Amt. Kast u. Ehinger, G. m. b. H., Feuerbach. Als weiterer Kollektiv⸗ prokurist (. Bekanntmachung vom 10. v. M.) wurde bestellt; Heinrich Ernst in Feuerbach. (12. 7. 98.)

K. A.-G. Gmünd. Wohlfarth; Gmünd. Offene Handelsgesellschast zum Beirleb cines Kolonial⸗ Materlal und Droguen⸗Geschäfts. g. baber; Robert Wohlfarth, Kaufmann, und Sofie Wohlfarth, unverh,, volljährig, beide in Gmünd wohnhaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ 6 der Firma berechtigt. Die beiden Gesell⸗

ter haben daß vom verstorb. Vater Johs. Wohlfarth in Gmünd gegründete Geschäft aus dem Nachlaß der Mutter Dorothea Wohlfarth, Wittwe in Gmünd erworben und führen es mit 3ustimmung der Miterben unter der im Handelsregsster selther nicht eingetragenen Firma des Vaterg: J. Wohl— farih in Gmünd weiler. (3. 7. 95) Georg Hailer u. Co., Gmünd. Offene Handelsgefeli⸗

schast zum Betrieb einer Etuitfabrik. Theilhaber:

a. das Stammkapital der Gesellschaft um bo 000 Æp ,

Georg Haüßler, Fabrikant, Albert Seelig, Kauf⸗ en, 3 in 56 woh ; .

nhaft. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Veriretung der Gesellschaft u. eichnung der Firma berechtigt. 13. 7. 98) eiß u. Hofelich, Gmünd. Die zwischen Hern hard Hofelich u. August Weiß in Gmünd bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich durch Vertrag vom 1. Junt 1898 aufgelöst. Der Theilhaber Bernhard Hofelich hat das Geschäft mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur Weiterführung der Firma übernommen. (16. 7. 98.)

K. A.-G. Göppingen. C. G. Rau, J. C. Stein's Nachfolger in Göppingen. Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli d. J. Gesellschafter sind: Adolf Rau, Fabrikant, und Wilhelm Müller, Kaufmann, beide in Göppingen. Korsettschließen fabrik. Die dem Kaufmann Karl Walz in Göp⸗ pingen ertheilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. (13. 7. 98.) Mechanische Trikotweberei Göppingen, Einstein u. Mayer in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Josef Einstein ist am 29. Juni d. J. gestorben; an seiner Stelle ist seine Wittwe Louise, geb. Kaufmann, in Göppingen als Theilhaberin eingetreten, die das Gesellschaftsverhälmiß mit dem Lee fr rer Hermann Mayer, Fabrikant in Göppingen, fortsetzt. Die e , die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Hermann Mayer zu. Dem Adolf . . (wir ngen Prokura ertheilt.

K. A.-G. Heidenheim. Paul Hartmann in Heidenheim. Offene Handelsgesellschaft. Prokurist: Friedrich Häring, Kaufmann in Heidenheim. (16.7. 98.)

K. A. G. Kirchheim u. T. Brauerei Ehninger zur Sonne in Kirchheim Teck, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Kirchheim u. Teck. Die Gesellschaft ist eine duich Vertrag vom 1. Juli 1898 errichtete een mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist J. F. Frey, Kaufmann in Laichingen. Die Zeichnung des Geschäftsführers ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende zur Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Bierbrauerei zur Sonne in Kirchheim u T. und die Erwerbung weiterer Immobilien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 380 000 M, eingetheilt in a. bevor⸗ rechtigte Antheilscheine 240 000 MS, b. unbevorrechtigte Antheilscheine 140 000 M Frau Marie Ehninger, . Rauscher, Wittwe des Chr. Ehninger, Brauerei⸗

esitzers zur Sonne in Kirchheim u T., legt auf Rechnung ihrer Stammeinlage von 340 000 M als Sacheinlage ein: 1) Liegenschaft: Gebäude Nr. 85 der oberen Alleenstraße die te an 22 59 4m Wohn⸗ haus, Waschhaus und Hofraum, zFtel unabgetheilt an 12 60 qm Hofraum, die Fte an Nr. 85, einem dreistockigen, hinten vierstockigen Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäude, die Schildwirthschaft zur Sonne, mit dinglicher Gastwirthschaftsgerechtigkeit, mit vier ge⸗ wölbten Kellern in der oberen Alleenstraße am Strohmarkt, die Fte an Nr. 85 B, einer dreistockigen Waschküche, angebaut an den Wohnungsanbau, An schlag zusammen 35 000 M, Nr. 83 der oberen Alleenstraße, 1 a 72 4m, ein zweistockiges Wohn⸗ gebäude, Anschlag 16000 M6, Nr. 79 der oberen Alleenstraße, 3 a 27 4m, ein zweistockiges Wohn⸗ und Scheunengebäude mit gewölbtem Keller, Anschlag 13 000 M, Nr. 11 der Holzstraße, 7 a 89 m, ein zweistockiges Magazins und Gährkellergebäude mit dreistockigem Anbau, zweistockigem Dampfmaschinen⸗ hausanbau, einstockigem Kesselhausanbau und kreis⸗ rundem Dampfkamin, Anschlag 150 000 M, Nr. 9 der Heidenschaftsstraße, 1 a 54 4m, ein zweistockiges Wohn. und Scheunengebäude, Anschlag 8000 M, Nr. 17 der Turmstraße, 2 a 21 4m, mit Nr. 19, 164m, Brunnen haus, ein fünfstockiges Brauereigebäude

6 einstockigem Maschinenhausanbau an der Turm⸗ straße, Anschlag 5h 000 M, die Hälfte von Nr. 18 der Turmstraße, 1 a 35 4m, ein zweistockiges Wohn⸗ und Scheunengebäude mit Keller, Anschlag 2600 , Nr. 6 des Schafhofwegs 11 a 45 4m ein einstockiges Eis. und Bierkellergebäude mit Bierkeller und zwei⸗ stockigem Eiskelleranbau, Anschlag 18 900 , Nr 6A. des Schafhofwegs eine einstockige Faß⸗ remise von Fachwerk, Anschlag 4500 4M, Parz. Nr. 76 u. 74/2 42 qm Niederlageplatz und die unabgetheilte Hälfte von 14 9m , . in der Turm⸗ straße, Anschlag bei Gebäude Nr. 17, Parz. Nr. 5776 Garten 3 a 94 4m bei der Armbrusthütte, Anschlag 700 6, Aecker und Wiesen: Parz. Nr. 964 29 a 61 dm auf dem Paradeisle, Anschlag 1200 M, Parz. Nr. H064 46 a 25 ꝗm im Lindorferweg, An⸗ schlag 1800 S,, Parz. Nr. 2274, 2276a, b, e. 6L a 90 qm im vorderen Mörgele, y. 3h00 A,

arz.- Nr. 2272 91 a 09 4m hinter dem Schafbaus, Anschlag 5000 , Parz. Nr. 2864 25 a bo ꝗm Oedung u. Eigsee im Westerbach, 1m ng 2500 , in Summa 314700 S, worauf die Gesellschaft übernimmt folgende Pfandschuld gegen die Qberamts. sparkasse Kirchheim Annuitätenschuld tr. 1. Juli 1898 160 000 M (die Zinse bis 1. Juli 1898 werden von Frau Ehninger noch bezahlt), worüber verbleiben 154 700 M, 2) sämmtliche Maschinen und Zu⸗ behörden und die elektrische Anlage, wie dieselbe im Feuerversicherungsbuch von Kirchheim unter dem Namen der Frau Christian Ghninger, Wittwe in Kirchheim, beschrieben sind, zusammen um 100 000 4A. 3) die Wirthschaftseinrichtung im Gasthaus zur Sonne nach einer speziellen Aufnahme um 2000 SS, 4) die Brauereigeräthschasten um 6800 6, 5) der Fuhr park, Pferde, Geschirre, Wagen, Schlitten nach einer speziellen Aufnahme um 9000 , 6) die sämmtlichen Fässer und Bottiche nach einer speziellen Aufnahme um 22 090 S, 77 die Vorräthe an Bier, Malz,

opfen, Hafer, Kohlen, Futter, Stroh, Kohlensäure,

arz, Spunden, Zapfen, Korke, Bürsten, Lack, Schmieröl, Schwefelsäure und Kalk nach einer spe—⸗ ziellen Aufnahme um 45 00 A, zusammen 340 000 4A, wofür die Frau Ehninger Wittwe erhält: a. bevor⸗ rechtigte Antheilscheine 200 000 A*, b. unbevorrech⸗ tigte Antheilscheine 140 900 MÆ, macht wieder 340 000 ½ Bei einer etwaigen Liquidation oder sonstiger Auflösung der Gesellschaft gelangen zunächst die bevorrechtigten Antheilscheine vor den unbevor⸗ rechtigten zur Befriedigung; an einem etwaigen Mehrerlös nehmen die bevorrechtigten und unbevor rechtigten Antheilscheine nach Verhältniß theil. Bei Abfttmmungen haben Einhundert Mark bevorrechtigte Antheilscheine eine Stimme; und Zweihnndert Mark unbevorrechtigte Antheilscheine eine Stimme, wobei Beträge unter Zweihundert Mark nur eine Stimme haben. (I5. 7 98.)

K. A.-G. Tuttlingen. Gebr. Mesle zum Schiltzen, , Tuttlingen. Offene , , zum Betrieb einer Bierbrauerei eit 1. Juni 1898. Gesellschafter sind: Georg Mesle

wurde

und Otto Mesle, Bierbrauereibesitzer in Tuttlingen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt. (15. 7. 98.)

K. AG. Uim. Laible u. Heitler, Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Juli 1898, deren Theilhaber sind; I) Eugen Labble, Spenglermeister, 2) Theodor Heftler, Kaufmann, beide in Um. Jeder Theilhaber ist allein berech⸗ tigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. (11. 7. 98.) Lazarus Moos, Ulm. Am 1. Juli 1898 ist der Theilhaber Rafael Moos aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven erer e n auf Heinrich Moos, Kaufmann in Ulm.

Vechelde. Bekanntmachung. 28886

In der Generalversammlung der Actienzucker⸗ fabrik Broitzem vom 6. Jult 1898 sind:

I) das ausscheidende Vorstandsmitglied Ackermann Heinrich Weule aus Geitelde,

9 die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths:

Oekonom Julius Kraume aus Geitelde, Landwirth Heinrich Koch aus Rüningen und Landwirth Heinrich Behrens aus Timmerloh,

3) als Ersatzmänner des Vorstandes:

Landwirth Christoph n. aus Stiddien, Ackermann Hermann Dierling aus Geitelde,

4) als Ersatzmänner des Aufsichtsraths: Landwirth Fritz Tönnies aus Geitelde, Landwirth Heinrich Welge aus Broitzem und Landwirth Heinrich Heicke aus Gr.“ Gleidingen

wiedergewählt.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der h 29 Abs. 3 der Statuten, wie folgt, abgeändert worden:

Für die ersten 3129 Ztr. gelieferter Ueberrüben oder einen Theil davon erhalten die Aktionäre den Preis der Kaufrüben nebst dem Prozentsatze der Preßrückstände der Kaufrüben und 15 Pfd. freien Samen pro Morgen.

Ueber vorstehendes Quantum gelieferte Ueberrüben werden bis 3125 Ztr. pro Netto⸗Ztr. mit 5 3 höher bezahlt, sowie alle statutenmäßig gebauten Ueber⸗ rüben über 625 Ztr. mit 10 3 höher als der Kauf⸗ rübenpreis ist. ; .

Jedoch werden die vorstehend bezeichneten Zuschläge zu 5 und 10 3 nur dann bezahlt, wenn die Aktien⸗ rüben mindestens so hoch bezahlt werden wie die Kaufrüben.

Vechelde, den 16. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [29091]

In das hiesige Handelsregister Blatt 56 ist zu der Firma: ;

„Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven“ heute Folgendes eingetragen:

Die dem G. H. Bischoff und dem H. D. Brunken in Oldenburg ertheilte Prokura und damit die Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung für die Hauptniederlassung in Oldenburg und die Filiale ilhelmshaven ist erloschen. .

Wilhelmshaven, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Hallc. 29092

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 394 eingetragenen Firma Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompsons Seifenpulver mit dem Sitze zu Wittenberg eingetragen:

In Düsseldorf, Berlin und Aachen bestehen Zmeigniederlassungen der Firma.

Unter Nr. 31 unseres Prokurenregisters ist gleich⸗ zeitig eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm Sieglin zu Leiptig⸗Gohlis für die vor⸗ genannte Firma und deren Zweigniederlassungen dem Fabrikdirektor Dr. phil. Fritz Koegel in Düsseldorf Einzelprekura und dem Bureau⸗Chef Josef Pabel daselbst Kollektioprokura dergestalt ertheilt hat. daß letzterer nur im Verein mit ersterem die Firma rechtsgültig zu zeichnen berechtigt ist.

Wittenberg, den 19. Juli 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

Wittenburg. 28890 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Albert Meyer in Vellahn eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1898, Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Wittenburg J. M., den 4. März 1898. Großherzogliches Amtsgerichts.

zeit. 28892]

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 bei der Aktiengesellschaft „Elster Brücken · Gesellschaft zu Podebuls“ mit dem Sitze zu Podebuls heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt.

Demnächst ist unter Nr. 224 die Elsterbrücken⸗ Gesellschaft zu Podehuls mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Podebuls und folgen⸗ den Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Vertrag vom 5. Juli 18938 befindet sich im Beilageband Bl. 55 bis 74.

B. Das Unternehmen bezweckt die Erhaltung und Unterhaltung der von der aufgelssten Aktiengesell⸗ schaft „Elster⸗Brücken⸗Gesellschast zu Podebuls“ er⸗ bauten Brücke über die Elster bei Podebuls.

C. Das Stammkapital beträgt 21 000 Mνν, buch⸗ stäblich: einundzwanzigtausend Mark, und wird da⸗ durch gebildet, daß alle Gesellschafter ihre gesell⸗ schaftlichen Rechte gegenüber der aufgelösten Gesell⸗ schaft Elster⸗Brücken · Gesellschaft zu Podebuls“ zu gleichem Betrage einbringen.

D. Der Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer Richard Hüfner in Podebuls.

Der Stellvertreter desselben ist der Kaufmann Richard Klemm in Podebuls.

Ber Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und zeichnet sie, indem er der Firma seinen Namen bei⸗ setzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei der⸗ selben, die der Firma ihre Namen beizufügen haben.

HE. Die im Gesellschaftsstatut angeordneten Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Zeitzer Anzeiger oder einem anderen von der Versammlung der Gesellschafter bestimmten Blatte oder mitteln eingeschriebener Briefe oder mittels Zirkulars, auf

en die Gingeladenen über den Emp ang der in · . schriftlich zu quittieren haben. fan Zeitz, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

7ü‚llichan. 29094

In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Firma Adolf Kampe mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Bieiverleger Adolf ane zu Züllichau am 15. Juli 1898 eingetragen worden.

Züllichau, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tülli chan. 29093

In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 die Firma Adolf Schley mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Bierverleger Adolf , zu Züllichau am 15. Juli 1898 eingetragen worden.

Züllichau, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tzüllicham. 29095 In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die Firma F. Brachvogel Walzmühle Züllichau mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren In haber der Mühlenbesitzer Fritz Brachvogel zu Züllichau am 16. Juli 1898 eingetragen worden. Züllichau, den 16. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

züllichan. 29096 In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die Firma A. Rau mit ihrem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber der Zimmermeister August Rau zu Züllichau am 16. Juli 1898 eingetragen worden. Züllichau, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

züllichan. 29097

In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 die Firma G. Sommer mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Bierverleger Gottlieb Sommer zu Züllichau am 19. Juli 1898 eingetragen worden.

Züllichau, den 19. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRerlin. 29098 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 239 „Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stadt⸗ theil Cenirum eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Der Gastwirth Jakob Diefenbach zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Goldschmiedemeister Carl Hertel zu Berlin ist an Stelle desselben Vorstandsmitglied eworden. Berlin, den 20. Juli 1898. Königliches mtsgericht J. Abtheilung 96.

Doberan. 29099

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 zur Spar ˖⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenfelde heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts, eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung ist § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen in dem Correspondenz⸗Blatt des Ver⸗ bandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaft⸗ i, Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock erfolgen.

Doberan, den 19. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

Elster wer da. Bekanntmachung. [129127 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3, betreffend den Consum · Verein zu Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Engel der Werkkassierer August Göpel zu Lauchhammer als Mitglied des Vorstandes auf die Zeit vom 1. Juli 18988 bis 30. Juni 1901 gewählt worden ist. Elsterwerda, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Gotha. 28570 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. 107 ist eingetragen: „Landwirthschaftlicher Gin, und Verkaufs⸗ Verein Gamstädt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Errichtet auf Grund Gesellschafts, Vertrags vom 4. Mai 1893 mit dem Sitz in Gamstädt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf. landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er= folgen und zwar so, daß die Zeichnenden zu der Firma

der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 100 d für jeden erworbenen Geschäftgantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 235. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie

1 in der Gothaischen Landetzeltung zu veröffent- lichen

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: a. Bürgermeister und Landwirth Gustav Friese als Direktor, b. Landwirth Otto Altenburg als Rendant, C. Landwirth Ernst Altenburg als Stellvertreter des Direktorg, sämmtlich in Gamstädt wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtzericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Gotha, am 15. Juli 1898.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grünberg, Hessen. Bekauntmachung. Nach der Satzung der Mojrereigenossenschaft

(29128

beschränkter Haftpflicht zu Groß · Eichen ist die Saft summe für jedes Mitglied . a ef fel. auf fünfhundert Mark festgesetzt. Grünberg, 19. Juli 1598. Großh. Hessisches Amtegericht Grünberg. (Unterschrift.)

Guttstadt. Bekanntmachung. (29198)

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4, betreffend den Nosberger Spar⸗ und Darlehns“ kassen⸗Verein EG. G. m. u. H., in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai er. ist an Stelle des ausscheidenden Vor- standsmitgliedes Besitzers Jobann Taube der Besitzer Joseph Taube aus Nozberg bis zum 25. Mal 19600 gewählt.“

Guttstadt, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hachenburg. (29199

Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Nister ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Adam Türck ist Karl Braun zu Nister zum Vorstandsmitglied gewählt.

Hachenburg, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Masson. Bekanntmachung. 29200 In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 6, Ländliche Spar. und Darlehnékasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Falkenberg, eingetragen worden: Spalte 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß . vom 28. Juni 1898 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Gutsbesitzer Wilhelm Kamrath, 2) Gemeinde ⸗Vorsteher August Backhaus, 53) Pastor Heinemann, sämmtlich in Falkenberg. Massow, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 29165

In i , Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom 19. am 19. Juli er. die durch Statut vom 14. Juli 1898 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Dittauer Spar⸗ und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem 6 zu Dittauen eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfuhrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vereingvorsteher ist: Besitzer Christoph Purwins in Dittauen, sein Stellvertrefer Besitzer Jons Gasze daselbst, Beisitzer: Martin Toleikis daselbst, Jurgis 6 in Nibbern und Adam Pawels in Dar⸗ zeppeln.

Die Einsicht der Liste der Genosssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memel, den 19. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Strelno. Bekanntmachung. (29166

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 4 „SpökkKka rolnicea Kuijawska, ein-

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“ in Strelno das Erlöschen der Voll⸗ macht der Liquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts vermögens eingetragen worden.

Strelno, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtagerlcht.

Westerstede. (286586

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein Ammerland e. G. m. u. SH. zu Zwischenahn eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, des Färbers Friedrich Oeltjenbruns zu Zwischenahn, der Proprietär Joh. Fedde Eylers zu Brockhoff als stell vertretendes Mitglied des Vorstandes gewählt.

Westerstede, 1893, Juli 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ihnken.

Konkurse.

(29015 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Anton Wolf in Jöhstadt, Inhabers der Firma C. F. Wolf Jun. 6 ist heute, am 19 Jult 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 19. August 1898. Wahltermin und Prüfunggtermin am 3. September 1898, Vormittags LI Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 265. August

̃ Königliches Amtsgericht zu Annaberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreider: Akt. Geißler.

(28995 Ueber das Vermögen des Huthändlers Gustav

ranz Hähner in Deuben wird heute, am

Vogelsberg, eingetragene Geuosfenschaft mlt * Juli 1858, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: 6 Rechts⸗ anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 20. August 1898. Wahltermin am 19. August 1898, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1898, Vormittags 0 uhr. 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August

Königliches Amtsgericht zu Döhlen, am 20. gif 1898. Bekannt gemacht 1. den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

(29003

Ueber das Vermögen des Schiffbauers und Büdners Heinrich Holm zu Reu⸗Kaliß ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkureherfahren eröffnet. Konkursherwalter Brauereibesitzer L. Weide⸗ mann hierselbst. 5 zur Anmeldung von Konkurtz= forderungen beim Gericht bis zum 26. August 1858. Erste Gläubigerversammlung 17. August 898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. September 1898, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung von Ansprüchen auf abgesonderte Befriedigungen bis zum i5. August 18938.

Dömitz, den 21. Juli 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

[29009 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Walther zu Düffeldorf., Alleestrahe 24, wird heute, Vormittags 10z Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Straßweg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist am 20. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 13. August ESOs, Vormittags AI Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Z. September 1898, Vor⸗ mittags ELI Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. B.

Düfseldorf, den 20. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29006 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anftreichers und Händ⸗ lers Wilhelm Risch zu Rüttenscheidt ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis 7. August 1898. Anmeldefrist bis 156. August 1898. Erste Gläubigerversammlung L2. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin 24. August 1895, Vormitiags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 43, hier.

Essen, den 20. Juli 1898.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29196 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Ahrend senior in Gützkom wird heute, am 20. Juli 1898. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Senator Leopold Retzlaff in Gützkow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1898. Anmeldefrist bis zum 27. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20. Auguft E898, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am H7. September 1898, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 20. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29205 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Kaufmanns N. Aschner in Güstrow ist am 20. Juli 1898, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ueltzen in Güstrow ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LO. August 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. d. M.

Güstromw, 20. Juli 1898.

Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

29007] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Heinrich Heckhoff und dessen Wittwe Catharina, geb. Korthäuser, zu Hattingen ist beute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Dietrichs ju Winz. An⸗ meldefrist bis 10. August 1898. Erste Gläu biger⸗ versammlung den 10. August 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1888.

Hattingen, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

28996 Ueber das Vermögen der Glashütte ie, n, e, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liqui⸗ dation, ist heute, am 19. Juli 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Fa⸗ brikant Fritz Ulrich von hier ist zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. August A896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. August 1898, Morgens 10 Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1898 ist erkannt, O n,, He gig gerichtz daselb er Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsge aselbst: Wil kening, Sekretaͤr.

(28970 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Destiklateurs Friedrich einrich Struve, alleinlgen Inhabers der Firma SH. Struve in Wellingdorf, wird heute, am 18. Juli 1898. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ meinde ⸗Vorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 3. August 1898. Anmeldefrist big

3. September 1898. Termin zur Wa es an. deren. Werwatero den lun r g er er. irre e, e d,, nne ö en September Vo 1 3. 6 . h ö. lee, ttags LI Uhr nigli mtsgericht. theilung IIIa. Veroffentlicht: Su kstorf, Gerichts h,

28998

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses genannt Max Kratz. Inhaber der Firma . einigte Koeln Höchenschwander Strohhut fabriken M. Kratz“ zu Köln wurde am 12. Juli 1898, Pormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. vom Grafen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1898 und allgemeiner gn fun termin am LZ. September 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 12. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29000

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma „Kirsch & Pahlke⸗ zu Köln wurde am 18. Juli 18958, Mittags 13 Uhr, der Konkurs erzffnet. Verwalter. Rechtganwalt Keßler in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1398. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Z. August LES S88 und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sen-= tember 1898, jedesmal Vormittags 11 Ruhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 18. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

J se. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Friedrich Kübler, Schwanenwirth in Kornmestheim, am 20. Juli 1898, Vormittags 108 Uhr. Konkursverwaster: Gerxichtsnotar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und . bis 17. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Mittwoch, den 31. August 1898, Vormittags 9 Uhr.

H. Gerichtsschreiber Geiger.

28987

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Wagenbauers Unton Sohenadl hier. ohnung: Schellingstraße 40/1, Geschäftslokal: Schell ingstraße 40 Rgde., auf deffen Antrag am 16. d. M., Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fri Berolzheimer II. hier. Offener . er⸗

lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Auguft 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin auf Samstag. 12. Aug E898, Vormittags EI Uhr, Jimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 18. Juli 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Lingg, g. Rpr.

28986 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Wagenbauersehe⸗ 6 Josefine SHohenadl hier, Wohnung: Schelling⸗ traße 401, auf deren Antrag am 16. d8. Mts., Nach- mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurßg⸗ verwalter:; Rechtgzanwalt Dr. Fritz Beroljheimer II. hier. Offener Arrest erlassen, Ie ele in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. August 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—= bigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, L8. August 18598, Vormittags EIL Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 18. Juli 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Lingg, g. Rpr.

239865

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Wäschefabrikanten Johann Baytist König, Geschäͤftslokal: Dachauer« straße 190, Wohnung: Dachauerstraße 11.1II. r., auf dessen Antrag am 18 ds. Mts., Nachmittags 66 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgzz= forderungen bis 11. August 1898 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Frfitgg. 19. August 1858, Vormittags

Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 18. Jult 1893. Der Königl. Sekretãr: (L. S.) v. n.: Lingg, g. Rpr

[29009 K. W. Amtsgericht Nagold. onkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Schwarz kopf, Fuhrmanns in Nagold, wurde heute, den 20. Juli 1898, Nachmittag 4 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Rechte⸗ anwalt Fischer in Nagold bestellt. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 8. August 1898 und Anmelde⸗ . für Konkurgforderungen: 12. August 1898.

rste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. August 1898, Vormittags 9 Uhr.

Den 20. Juli 18983.

Gerichtsschreiber Brehm.

280990 gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Ellermann 22 Pi ße 57, ist am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, das Ko verfahren erbffnei · Konkurgper : Kaufmann

rmann Bullerdieck hier. Anmeldefrist bis zum

*

1. August 1828. Gläubigerhersammlung Sonnabend, 18. 2e r 3 Vormittags

10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin: Freitag.