1898 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lil, oo Mee ; . ooo 156. 90bzG Volpi u. Schlüt.

167, 60G Vorw. Biel. Sp. 6 144.003 Vulk., Duisb. kv. 131,25 G Warstein. Grub. 113 506 Wassrw. Gelsenk. 98, 50G Mir u. Genest Westeregeln Alk. 326,506 d, . do. Vorz.. A.

145,50 ö Westf Drht. Ind. . . * . Stahlwerke

do. Union St. P Weyersberg. .. Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb

do. Vorz. Akt. lob, 00G Wilhelmshütte 7,50 bz G Wissener Bergw. 126,40 bz do. Vorz. A. 114,006 Witt. Gußsthlw. 92 60bz Wrede, Malz. C 160, 25 G Wurmrevier. 213, 75 G eitzer Maschin. 166, 00 bz G ellstoff verein .. (08, So bz G ellst. Fb. Wldh. 137,75 bz G

C

16s 10 bi G Ar . ; go, Dampfsch. . bi & ö i. ; nes. Küstenf. ö Hamb. Am. Pack. a Son do. ult. Juli i son, G. Han fa. Hyfschiff. 10s 06 Kette, D. Elbschff. 136 30 8 14 or Lloy it o biG po. lult. Juth

18130. Schl. Dampf Co.

Fiößther Mach. ] 1 n. Frankf. ussee

. Zucter

22 83 .

8 *

reund Masch. k. 145, 90 bz G riebr. Wilh. Va. S6 60 bz G rister & R. neue 127,50 Gaggenau Vor. 103, 25 b G Geitweid. Eisen 94,0 bz G Gelsenkirch. Vgw 71, h0bz do. i. fr. Vert. 1565

109, 406 28. 006

518,006 do. Stamm · Px. 126, 90bz G do. kleine 138.756 Berm. Vor. Akt. 134 00 bz Serreshm. Glezhh. 202, oo bB Ges. f. elektr. Unt. 1230098 Biesel rtl ⸗Zm. 5536. 60bz G Gladbach Spinn. 216,256 Gladb. Woll Ind. 127.756 Gladb. & 4 303, 50bz G Glaurig. Zuger. 158,256 Göppinger Web. 108. 90bz Goch Elsenbhnb. 20, 9oB Görl. Maschf. tc. 103, 70 bz Greypiner Werke 96, 00 bz Grepenbr. Masch l Gritzner Masch. Gr. Nerl. Imntlb. . Gr. Licht. G. u. Za. 17,756 Gr. Licht. Terr. G. 243, h bz G Gutttz⸗m. Masch. 77, 90 bz ö. ener Gußfst.

9

69, 0 bz G 121,25 bz G 184 00 bz Neufdt. Metallw. nos / pool 89 00 b; Neurod. Kunst. . 188. 8031 88,75 bz Neuß, Wagenfbr. 195. 75 bz Niederl. Kohlenw 109,25 bz G Nienb. Vorz. A. —— Nolte, N. Gag G. 120 00bz;3 Nod. Eisw. Bolle do. Gummi. 114 606 do. Jute Spin 20, 406 Ney. dagerh. Brl. 167, 10bz G do. Wllk. Brm. 154,25 Norbstern Brgw. 177,75 bz Ober ö 30, 106 do. Eisenb. Bed do. E. J. Car. H 116, 106 do. Kokgwerke 126, 00 bz G do. Port. Zm 286,090 bz G Oldenbg. Gifenh. 191, 7het. bB Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer eng en kon aucksch Masch. do. Vorz. A. Peniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. PVietschm. Musil Pluto Steinkhlb. do. St. ⸗Pr. ,,, 300 003 G ongs, Spinner bl 00bz G osen. Eyrit⸗ Sl 1500/0 403, 9006 reßspanfabrit 90 135 80bz;; Rauch. Walter. 400 159.25 6G Ravensb. Spinn. 1ao0 soo 15709 bzG Nednh. Litt. A 600 180,103 dt hein. Nj. Bw. 180, 25a, 40a, 10 3 do. Anthrazit 600 186, 00 et. bB vo. Bergbau. 1200 do. Chamotte 1000 1159. 50bzG do. Metall. 300 80 50bz do. Sthlwrt. 300 152,00 bz Rh. ⸗Weftf. Ind. 16 300 150,50 bz Rh. Mstf. Ralkw. 1000 173,R75 bz G Riebeck Montnw. 1000 185 006 Rombach Hütten 1000 185,70 bz G Nositz. Brnt. W. 500 170,75 bz G do. Zuckerfabr. 1000 125,006 Sãchs Huß Döhl ls 1009 173,20 bz G do. Kmg. V⸗A 600 192 60bz do. Nãhfäden ko. 192, 90ꝛ, ob; do. Thür. Brt Ils, 90bz do. do. St. Pr. 1000 196,006 do. Wbst. Fabr ik 1000 51,256 Zagan Spinner. 10090 128,256 Saline Salzung . 1200 171,70 bzG Sangerh. Masch. 37 1000 412,506 Schäffer Walt. 0 600 j8. 506 Gchaller Gruben 22 300 12, 10bz Schering Chm. 5. 1000 do. Vor). Att.. 1000 154,140 bz 8 Schimischow gm 1000 188 50 bz G6 Schles. Bgb. Jin? 1000 175,50 bz 6; vo. do. St. Pr. 300 1260, 50bz G do. Cellulose. . 1000 ih9 006 do. Gasgesellsch. 500 189, 306 bo. Vortl. Zmitf. 1000 165,60 bz G do. Kohlenwerke 1000 154K 0 bz G Vo. Lein. Ktamsta o00 Echön. Frid. Verr! 400 70506 Schönhaus. Allee 300 199,506 christgieß Huck 1000 171 0b G , m 109090 311,506 Schul · naudt 2000 23126 Sec, Mühl. V. 2 1000 47 00bzG Sentker Wtz. V; 1000 125,40 b G Siegen Solingen 1000 135,75 bz G Siemens, Glash. 12 1000 179, 20 bz Sitzendorf. Dori. 1000 123,606. Epinn und Sohn 1000 Epinn Renn u Re 300 275,006 Stadtberg. Hütt⸗ 600 26b725b;G Staßf. Chem. Fb. 1000 128 256 Stett. Gred. Zem. 600 50, gobz Stett. Ch. Didier 300 0 19b3 G. vo. Clektriz-Wrł 6o0 228,50bz G do. Vulkaag B.. 1000 2586. 50 bz G do. do. St. hr. 600 87, 60bz G Stoewer, Rahm. 1000 156 806 Stolberger Zint 1000 118,00 bz G do. St. ⸗Yr. 1000 159,006 Strls Spilkst. 4 1000 222.00 R Sturm Falnziegel 600 116006 Sĩũdd ; Imm 06 / 10090 849, 0b; Terr. Berl.. Hal. 2000 do. G. Nordoß 600 do. Südweß⸗ 4560 186, 5B Thale Gis. St. P 600 z01, 25 b; G do. Vorz. Aft. . 201, 50Quz0] az0l, 20 b; Thüringer Salin. 143,75 bz G do. Nadl. u. Stahl 1065, 006 Tillmann Wellbl. 95, 10bz G Titel, Kunsttöpf. 122 0061 B TLrachenbg. Zucker 71 256 Tuchf. Aachen kv. 456. 00bzG Ung. Asphalt .. 27756 Union. Hauges. 70, 0 bz G do. Chem. Fahr. Sl O0bz G . d. Lind. Baur. 13,50 bz G do. Vorj. A. A. 144 256 do. do. B. —— * 100 25 G- Barziner Papierf 123, 506 B. Brl .- Fr. Gum. i e , 25 er. Vn . 265, 25G Ver. Kammerich 133, 90 bz G Vr. Köln ⸗Rottw. , m. Ver. Met. Haller 11126 G

39, 005 G 141,606 239 903 peich. «G. 20 i102, Sobj G ! Vogtland Masch.

w A 2 0 C . . . . . e . . m

* ot - O

S— 2

2 *

49 50bz G 556 B kf.

1111123831211

*

. V

83 8 21

* A d= 0

322 = 2 2 20 · 3— r

157, lobz G * SoM 201, 00 218 Aer Krezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. ; . ö! Insertionnpreis für den Naum einer Aruckzrile 30 5. ) i l2, 50ßz J Alle Rost-Anstalten nehmen Kestrllung an; mee, ., JInserate nimmt an: die Königliche Expedition 25 oo be G für Kerlin auher den Post-⸗Anstalten auch die Gzprdition 8 7. des Aentschen Neichs⸗Anzeigern 354. 756 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 ! 66 und Königlich Rrrußischen gtaatz- Anzeigers 124 50 bz Einzelne um mern kosten 25 3. Ven, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 260,50 ebz G * ,

11930hiG M 1H73. Berlin, Montag, den 25. Juli, Ahends. E898. ———

re *

Ben Bg. Berl. In

do. Gharl. Sau do. CGschorienf. do. Dmpfmühl do. Glertt Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmyt. do. Hot. Kaish. do. Jurespinn do. Knstdr. Kfm. bo. Lagerhof. do. St. Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll

III CSI C 0 38]

d 2

c 7 WN X Q— Q QQ Q , - - QQ Q Q 2 2 .

D 2 , . e 0 O0 o oe

X

2 2181882111111

67 2

2 C V

0 8 *

3

O COO Ox

79.50 bz G

af h . 121 56 b Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ J. dem Rittergutsbesitzer von Kröch er auf Lohme 1 im norwegis chen Ordens des heiligen Olaf: und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein- und ,, Kreise „stprignitz den Rothen Adler-Hsrden dritter Klasse mit dem Obersten Freiherrn von Grutschr eiber, à la suite Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoil— 16 0 der Schleife, . . . des Generalstabes der Armee und Direktionsmitglied der gebiet in der ersten Hälfte des Monats Juli und in der II gor. dem Amtsgerichts⸗Rath Wojtows ki zu Schrimm, dem Kriegs-Akademie. Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Juli d. J. veröffentlicht.

gs bob; Kreis⸗HBauinspektor a. D, Baurath Müller zu Guben, dem n Stett. Dimpf Go 66 go G . a. DT Meyer zu Radolfshausen im Landkreise XIä sobz G Veloce, Ital. Dpfs 73 532 76bz kl. . öttingen, dem Domänenpächter, Amtsrath Prützmann zu

, . do. i. fr. Verk. S2, 7h5 Krottoschin im Kreise Löbau und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Deutsches Reich. Königreich Preußen.

, g . do. Kors. Att. 73 o sa 11 1600 ef ü lz bei Berli Aldler⸗ 293905 G* e Krähe. Steglitz bei Berlin den Rothen Ädler,Orden Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

. G g Versicherungs ⸗Attien. (Kurs in M pro Stück) vierter Klasse, . ; ö. 16ö eG A Aach He. Feuer. Magdeb. Hagel. dem Korvetten⸗Kapitän Pohl, Vorstand der ernten. . . , den bisherigen Pfarrer an der Dreifaltigkeits-Kirche und

79, 0083 . Aach. Rückvers. G. Mag deb. Lebens v. —⸗ Abtheilung des Neichs⸗Marineamts, dem Erzpri ; ; . = i i ol, so Allianz ? Head. Rücko. zu . . und . 5 Hesebes vom 4. Mai 1876 in Verbindung mit 5 85 des genf ,, , ö. K lz , Her. Fertig c. Mannh,. Perf. G. Vorst her erster Klasse 4. D. Simon zu Wiesbaden, bisher Geseßes vem 6. Februar 1355 für den Amisbenirk des unter Verleihung des heran . Ober⸗Hofprebiger mil J. , r e . in , den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ken gun e. . , . ö. dem Range eines Raths erster Klasse und ber Mere ger den , d, , d,, gie,, , , , ,, , , ,, n , ,, , , ,,, . löl bid Gongordia. Rekh. ordstern. Unfall dise bahn Ger n be, Beh et D j. Geburten, Heirathen und Sterbefälle von folchen zu beurkunden. demselben zugleich das bisher als Stellvertreter von ihm wahr— 144,0o0bzG Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Verf. G. senbahn- Be rie bs-⸗Sekretären g D. Haeufler zu Berlin und genommene, durch das Ableben des bieherigen Schloßpfarrers 0h, 50 biG Dt. Lloyd Berlin Preuß. Lebengv. Liehr zu Pankow bei Berlin und dem Eis aba n . Aber⸗Hofpredigers D. Koegel erledigte Ämt des Schloß pfarrers 230 00bz G D. Rück u. M. G. Preuß. Nat. Bers. Expedienten a. D. Winngcker zu Elberfeld den Königlichen ; e Gg . fi. 3. ö zr ftrimen Hiden vierter Klasse, Bekanntmachung. 20 90h resd. Allg. Trsp. —. Dit hein. Westf. Ll. em emrritierten Lehrer Schircks zu Prenzlau, bisher Am 1. August d wird i ir önigli r gr n ge er Hie n, . in Milmersdorf im Kreise Templin und dem evangelischen gien len bir t in gion ih . . Seine? j . adi n gh bd gor e, re, S* f. San, g. Lehrer Stole zu Neudorf im Kreise Samter den Aßler der Güldenwerth an der Bahnstrecke Remscheid Solingen für Fine malsltät der, Kön ig gaben Allrgnädigst geruht: 4 68 , Se n g g. Inhaber des Königlichen Haus-Irdens von Hohenzollern, den Personenverkehr eröffnet werden. . den. Jeheimen Ober-Finanz-Rath Lehnert in Berlin . Gladb. Feuerherj Franzakllant Git Dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Mikliß zu Trachenberg Berlin, den 23. Juli 1898. zum Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden im 9 50G Vi. Gidb. Rrůckd. linion, Alg. . G im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowi— Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Nebenamt, und, lo4 50 bz G Köln. Hagesp. G. Union, Hagelvers. = Den Gemein de⸗Vorstehern Schindler zu Klein-Sürding Schulz . den. Negigrungs-Raäth Hermann Otto Au gust 133, 00bzB Köln. Rückv. G. Viltoria, Berlin —, im Landkreise Breslau und Gericke zu Könkendorf im ö Schwarz in Berlin zum Geheimen Finanz Nath und vor⸗ 43, 00bz G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. Kreise Ostprignitz, dem bisherigen Rechisanwalts-Bureau⸗ k tragenden Rath im Finanz-Ministerium zu ernennen. 11 506 Magdeb. Feuerv. Wilhelma MAllg vorsteher Ruschweyh zu Waldenburg i. Schl., dem Ber ö 1 3 Beg gien len, r n , n . 6 uz Berlin, dem Mit B ö 3. ü . . * d Fi Min i 3226 0l . . . = Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Stahn zu Bretzlau, bisher it Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom inanz⸗Ministerium. n g , . , in Rawitsch, dem Poltzei⸗ Ser, en hen! a. D. a n f, 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des r e gen g. für B ö, ; S0 bz. fl. f. ! ö . ; . . ekanntmachung. . Schoen 18936) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem der⸗ ) Bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in

335 09bzG Lloyd ult. 110,702, 60b; Gestern: Dessauer Gas zu Breslau, bisher in Brieg, dem; 3 J 2e 107706. f ö zu Waldenburg i. Schl, hem Eisenbahn-Weschensteller erster zeitigen Stande der Lungen seuche aufgestelltes Verzeichniß . —ᷣ 167 166 Klass Mense. zu Letmathe im Kreife Iserlohn, hem derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich-Ungarn zur Breslau wird mit dem 1. Yktober d. J. eine vierte 3. 16 . ,. . D. Lehmann zu Bernau, i, . eine Einfuhr von Rindvieh , errichtet. Das Amt führt alsdann die Be— 6 350 - ö ö em Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Voigt zu Schöneberg in das Inland nicht stattfin den' darf. zeichnung. . 26 a5 bi G Nichtamtliche Kurse. bei Berlin, den . a. D. n, , . Breslau, den 1. Juli 1898. Königliches Stempel- und Erbschaftssteueramt. . . ö Bank⸗ und Judustrie Aktien. Kirchhundem im Kreise Olpe und Ruhr mann zu Werdohl Der Regierungs Präsident. Abtheilung 1 I, UI, L). 2e So e G Aacan. Chem. . si 4 141 600 . im Kreise Altena, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Haennig zu Dr. von Heydebrand und der Lasa. Berlin, den 18. Juli 1898. 5 6c aug. . Iittjw. 256 oz 0o6 Gedern bei Witten im Landkreise Bochum, dem Provinzicl— B . Der Finanz Minister. Ilha, ioc Secl. Aquarium 600 39, 50 bz G Wegemeister Henkel zu Hilter im Kreise Iburg, dem Wirth⸗ . , . Im Auftrage: 126 95 bz G Do. Zementhan S800 i565. 10biG schafter Wilhelm Dündw zu Tasdorf im Kreife Säieder—= . bon der n,, , Srerr gebiete in Ott reich. Br. Fehre. s e JJ / ö Bankwitz im Kreise Namslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu des Schlußprotokolls zu unterfagen ist.

300 64,256 ; . ö ; verleihen. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin Min ister am der geist lichen, Unterrichts⸗ und

1000 322066 a. ; zo0 33 59h am 22. Juni 1898. . Medizinal⸗Angelegenheiten.

z00.½ 103, 75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A. Oesterreich Königliche Bibli / 1 * 1 1 o thek.

S600 197 50obi G den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß . frei ;

. n . zieren 2c. z zur An⸗ rei. 8 g e ;

i legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignlen zu B. Ungarn. 848 . . ö . , , a 353 ier 6 ertheilen, und zwar: ̃ rei. n , , , 6 n,. le. 300 ö bes Rin, ö ö icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. 33 es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit , . . säch sisch en Albrechts⸗Ordens: gan deapolizeilihe a d aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurück⸗ 6b, 25 br dem Rittmeister Freiherrn von Barnekow vom 2. Garde⸗ polizeiliche Anordnung, zuliefern. Die Zurücknahme der Bucher erfolgtnach

6. lol og Ulanen⸗Regiment; betreffend Maßregeln gegen die Geflügelcholera. alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: 1600 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung ven Geflügel— von A bis H am Montag und Dienstag,

10090 dem Premier⸗Lieutenant riedri in ? 8⸗ cholera wird hiermit auf Grund des 8 20. Ahs. 2 des / 1 bis Fam Mittwoch und Donnerstag, y ve,, , , , ü : oniali i in, den 265. e [8 5ob⸗ Veißbier C Ger. 1.19 5800 ig, 9opz G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ba Gesetzes dem 6! August 1896 e, ng gn 3 . . gi r , 49,755. do. (Bolle) L. 10 / ο ll I 265 G württembergischen Friedrichs-Ordens: Ermächtihung des Herrn e re. für Sandwirthf uf Rilimanns 9. 6. dem Divisions⸗Pfarrer Wilhelm bei der 30. Division; Domänen und 5 in Ergänzung der für den hiesigen

; Fonds. und Aktien Börse. des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-Orden ,, , i, ,, n, ö.

. Berlin. 25. Juli. Die heutige Börse eröffnete in Philipps des Großmüthigen affiliierten ̃ lol⸗lobi G ziemlich sesfter Faltung und mit zum sheil etwas silbernen Kreuzes: weiteret ö angeordnet; 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25

. böheren & kulatiwem Gebiet. Die fremden d ernen⸗ ů i ison⸗ 81. ; ; . ,,, , n dd, g ge, äftliche Anregung kaum dar. ze⸗ ; ö g rassiern idezwec ö ö . n f ö ; : öh s, r gickele ee h n Hr shar im allgemeinen . r n, e. ö, ö Garde feůrassier Die Beförderung darf nur in Wagen, Käfigen, Körben 2e. der e,, . . vom ö. ö. . . ig, g ruhig und nur einzelne Papiere gingen zeitweise j ö g erfolgen, deren Einrichtung das Herabfallen von Koth und ; as Kirchengesetz, betreffend das ienste n⸗ ö e, ctwa. lebbafter. um. Jach unwesentlichen der Nitter-Insignien erster Klasse des Herzoglich Shih verhindert. mmen der Geistlichen der wangelisch lütherischen Kirche der . * Sch r rere ent öh . mani fi. . anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären? 8 2. 1 . ö , 2 uf internationalem Gebiet waren esterre j 2 j z ö. 9 . j r dem Garnison⸗Baubeamten des Baukreises Magde⸗ Die zur Beförderung von Handelsgeflügel gebrauchten Kirchengesc hes, betreffende bas Biensteinkammen ner Heistlichen

ö —— Q 8

—— —— ** S1 C00 SI 2

. t n .

w —— —— * K CO ——

T -

IS œ l &,

x d

de O Add

293, 006 alle Maschinfb. 115,50 bz G ambg. Glen. W. 6 50G ann. Gau St r 138,756 do. Immobll. 920 006 do. , ,. 150 00bz G en, . en 26, 5 bz G arb. W. Gum. 346 75 bj Harkort Grüũckb. l. 62 006 do. St.. Pr 207 00bz ; Do. Brgw. do. 35 5obz G Harp. Brgb. Ges. Sb, 90 bz bo. i. fr. Vert. 300 E27, 90b; Hartin. Maschfbꝛ⸗ hu, bu, H0ù, Qu, 7 bz do. neue sIli45 ob; G 8 . Guß ft. 27 5063 G Harz. M. St p. w. 39 806 do. St. A. A. p. 4 155, 30 do. do. B. kv. 738 bz G Hasper, Eisen. (91 00bz G Hein, Lehm. ab ho, 50 G Helios, Cl. 9 290,006 Hemmoor Prtl J. go H0bz G , ,. oe 162, 106 Perbrand Wagg. 299, 00b; 31 er. Han g 107,256 do. i. fr. Vert. —— do. do. neue Hildebrand Mhl. 143,090 bz G Hirschberg. Leher ah, hbz cr; do. Masch. 1406.60 bz G Hochd. Vorz A. kx. oo / xxo 52. 25 bz G öchst. Farbwert. 2 300 139, 50G Hörberhütte alte 1000 349, 75 6G do. alte konv. 10900 204 606 do. do. St. Pr. 1000 105 00b3G do. St. Pr. Litt A om / Co 35 1,50 Hoesch, Gis. u. St 300 91,50 B Hoffmann Staͤrk⸗ 1000 —, Hofm. Wagenbau 1000 —, Howaldt · Werke ioo / co. I h4 50G . Spinn.

de —— X..

2 ———

C 2 ——

8

S GSI S C C c

* asch. Girtenwerder .. BGigmarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. 9g Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. Bösperde, Wljw. Bontf. Ver. Brog. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen BGredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrik ? do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz. . Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrocd Charlottb. Wass. Chem Jb. Buckau do. Grietzheim do. Milch.. do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. W. Albert ö Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Goncordia Brgb. l Concord. Epinn. Consolid. Echall. I do. i. fr. Vert. Cont. GI. Nürnb. Cotthus Masch. Courl Bergwer Cröllwtz. Pap. Ev.: Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Alt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaz. 3 966 Dest. gw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas bo. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. ww. Drt. Un. Et Pr à bo. Vorz. Att. 0 do. i. fr. Verk. Dregd. Gau⸗Ges. üss. Chamotte Düss. Drht. Ind. Düsseld. Sammg Dũsseldorf. Wag Duxer Kohlen lv. Dynamite Trust

E I 1 8S8SI 111

.

2! . 11

X ö.

8 *

I SSI 8 O M DO

8 6 2

.

1

. 5 J

für das Schloß in Berlin definitiv zu übertragen.

—— Q * 2 1

S - 2X Q . . 2 —— 23 1 .

*

—— 8X G u SI ISIS IIIIIS

ö

e C . .

—— Q —— —— —— 9 3s n e * 9 8

—— 1 . 7 8

8 11111 S1II1S11

2

SSœ R I, , , T , 77] —— r

.

*

= r

w Se W OO 8

= 2

1000 265,90 b; G uldschinsky .. 1000 126, 506 lse, Bergbau. 1000 122 50bz ; Inowrazl. Stein 1000 139. 256 do. abg. 600 110, 25 bij 6 Int. Baug. St Pr 300 186, 00bi G Jeserich, Asphalt 100 762 50bzG Fahla Porzellan 2 000 194,75 G Taiser · Allee.. 1000 287,75 b; G CKaliwt. Aschersl. à287e b; Kannengießer .. 1000 144006 Tapler Maschin. 1000 175,506 Kattowitz. Brgw. ö 1090 152,60 bz G CKTeyling u. Thom.

1211 ö 2*

· *

26 Vraunschwfrdb 4 e, , . 26h, 0 b G emn. Erb. Kür. 63 56. 3 . 163, 00 Eilenbrg. Rattun 200 806 Erfurter Bank. b3, 0b; G Fagonschm'. konv. 23 l, 25 Glückauf w Vll 118 006 Gummi Schwan. 28. 00 8G Henrichs hall .. 34360 B Dess· Rhein. Bw. 120,70 B Rarlzr. Str. B. 169, 25 G angens. Tuchf y. 173 00 bj G Dranienb. Chem. 369g, 50 bj G Rathen. Dyt. T. 170. 00e. G ] Stobroaffer Vi. 21,50 bz GSudenbg. Masch. 222 00 b G e ee, Nordh. 66 75b3G Tarnowißz St.- P.

1

S de O O 0 8 = . 8

1— 1111

C C —— —— ——

= 1

& = 8 00

C

ö

1 8

=

. l

1 k 3 1

* —— —— —— W Q —— 6 2 *

D

0.

—— 11

1

Q y

M O

0 ——

300 293,506 Klauser, Spinn. 000 siII, 10e b G Köhlmnn. Stärke I 10, 5a. 60Qal 11, 40bz Töln. Bergwerk. ooo söl, 25 G fl. Köin. Gierfr. Anl. 1000 96, 00 KRöln⸗Müsen. B. 300 206, 10bzG do. do. fony. 600 lzi,5 bz König Kilß. w. 100990 131.606 do. do. St. Pr. 1000 548. 006 König. Marienbh. 600 148. 75b3 Kgsb. Msch Vorz. 1000 69, 90 bz 3 Do. Waljmühle 41, 20et. b G FRönigs born Bgw. 121,25 6 Königszelt Prill. 26, 006 LTör his dorf. Zucl. 72, 50bz G Kurfürstend. Ges 139, 256 do. Terr. Ges. 170,00 65G Lauchhammer. do. konv. 100, 25 b; G Laurahütte. on ioo zb; do. 16 fr. Vert 245,00 bz G Leipj. Gummim. oe, ,, . ĩ Leopoldshall. .. 9 33 gi. t *. 0 e 2 1 w. ßzwe & Ko. Lothr. Eisenw. . 73a lI73 2563; e t. Pr 102. 406; 136 256 156,50 6 342 256 68, 106 191,256 132, 10 bz G 13,75 bz G 144,906 127,003 G

52,75 bi G . . MNarienb. Kotz. l O0obj GG Maschin. Breuer 200,60 bz G do. . 117, So b; Msch. u. Arm. tr

3

.

—2ꝗ— Q *

N do xc c 1

SI I ISI I 3 B ——

2 0

2 14 1 2. * * ö. I . 2 8 2

111 103

de

e —— —— ——— ——

& 282

L D D W W V . .

111181 2I S 11111 I—3833 Se] JI

SSI

43 T —— —— Q W »— 9 . * 2

do 28 **

82 ax.

D— C O 0 XQ ο 8 87

Oo e D O d O

0. 106 Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ burg ] ; ; ; ; altni i an,. ö ; . J 1j a. rg III, Garnison⸗Hauinspektor Zappe; Wagen und sonstigen Behaäͤltnisse müssen nach feder Benutzung sch⸗ ö ad obi G . j r n s ö . . . . . der Ritter-Instgnien zwelter Klasse desselben fer n gereinigt werden 3 r e n, ge, e, Kirche der Provinz Hannover, vom

132,60 b; mund. Gronau etwas höher und lebhafter. Ordens: ; 83. ;

. e. gr gulf, wies ziemlich feste, aber ruhige dem Second⸗Lieutenant Auer von Herrenkirchen vom Zuwiderhandlungen gegen die , BVestimmungen der en aol eh er ö ,,, Diensteinkommen

6 358 Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reicht 1. Garde⸗Dragoner⸗Reglment Königin von Großbritannien unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ing⸗ Berlit M, den 5. Juli 185

ob, 36 Anleihen und Konsols zum tbeil etwag abgeschwächt. und Irland, besondere nach 8 328 des Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe Königliches esetz Sammlungs⸗ Amt

. Fremde Fonds behauptet; Italiener fester; Türken dem. Second⸗Lieutenant von Koseritz vom Hannover- verwirkt ist, der Strafvorschrift *. 6. If 4 des Reichs⸗ g F . 9 . ————

128,50 G loofe schwaͤcher. . ö. ö. 6. Bel sbictont wurde met z' oz nettect, Geld hen en n ,. . 15 und a nan, aoscl Viehseuchengesetzes vom 23. n ai 1894. ath. h zu Prolongationszwecken mit etwa 40/9 gegeben. rwaltungs-Inspektor Radtke zu Kosel; Die Anordnung tritt am 15. d. M. in Kraft.

266. 90 b G ankaktien ziemlich fest und ruhig, auch in den ferner: Jiegnlt, den 16. Juli 1896 ; ö ;

234, 509 bi spekulatsven Tevisen. d . 1 * . * es ö 2 . 181, 090b3 G Industriepapiere zumeist wenig verändert; Mon Kaiserlich e g 2 , Ordens Der a,,, Angekommen:

ö ⸗s0G ( tanwerthe ziemiich fest, theil etwag besser und 19.596 ö ,,, dem Major Grafen von Roede rn vom Garde, stürassier⸗ Seine re n der Präsident des Erxangelischen Ober⸗ Regiment; fore Kirchenraths, Wirlliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen. ö

O SSI

w 1111111

—— 5 1

acht Bgwẽi Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Gletktr. Kumm do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. gil neg. Gm. u. Stanzw. CGI. . St. P.

2 D 3 & O D *

So & X Q & 1 IIIIIIIISSæ2!

E83 —— ——— —— —— —— Q —— 1

—— 32 2 2 2

2

2 8 =

4

22 de

& 0. 8

1

1 3

199,50 bz B 52, C0 bz G lod, 00G

ö —— 22

& = 2

w —— 2 . 8261

de R

3