1898 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zwei amer ka . mben in dt ntauswendungen für die offentlichen Volkesch 3) aus Staatsfonds im Jahre 1884 242 787 t, 80 v. S., sto . iserlichen Yacht dem Fe part welches alsdann die welße Flagge . ö 1 6 r ne hn g . sst e be fee ien da wre e, , nn See ge . dria! von Peterhs Pet ein. Nachdem hißte. Boote, welche von den amerilanischen Schiffen ö . 3 zl3 pund im Jahrs asdß 185 817 455 ä; bie Steigerung is sd 5g , O, ä än g, der Gefen dhtml Auf dem Land; her fürst bei den Votschaftern vorgefahren war, wohnten der n . wurden, ermittelten, daß der Bug der „Jorge juan / diefer Auggaben betrug mithin in der Zeit von 1855; bis 1898 alläin wurden aufgebracht 1) durch Schulgeld im Jahre 1836 ö igen Fürst und die Fürstin um 1 Uhr am Irabe Kaiser offenbar von der Mannschaft, ehe sie das Schiff veria en, zer⸗ 5g 53 v. B;, daß ist, wenn man die Höhe der in Rere stehenden 6 135 590 6 3, 50 v. H. im Jahre 1391 za5 si 4A a2 d. H. f Ker krander s. Il. einer Gedenkfeier bei, Höchstdiefelben legten tiluünmnert worden sei, Der Hafen war mit einer großen r. ahlen berücksichtigt, ein gußerordentlich hohes Stelgerungsverhältniß und im Jahre 1596 16 557 M 061 p. , der e nne, J ö. 9. ,,,, hlchierte 100 Hwards in erg. d e ,,, , Din ggf , nde ö ö. Aichtamtlich es. udalllntehdr hätt em bg. der, Färst in ber Wohr Loi ng bre Tel, enn! qudere 250 Jards von shrem = bngim ehre st ö bäh lun daher löl se ssd, des,, B. un dn Hb, lg hfo gd n . nun des bulgarischen diplomatischen Agenten den ,. Heck. Die Blockade der Nordkuste Cubas ist bis auf Nipe und im Jahre 1896 83 129 558 6, auf Schulen auf dem Lande der Gesammtkosten, 3 aus Staatsfonds im Jahre 1856 Deutsches Reich. ohlthätig keit verein und die bulgärische Kolonie. Am tach. Lugedehnt wothen. inf Fnhrectsßß, ted ö, in. Bahre 155i. zi sz as. und im ) zog zg n W ig, s, vel, wn hel dae, , mrs Kt ;

orn

; . mittag empfing der Fürst im Winter- Palais die Botschafter Der General Miles hat am 22. d. M. mit 3415 Mann, Jahre 1836, 192 787 337 ½. Die Stelgerung der Aufwendungen 42,20 v. Hesund im Jahre 1556 zh 6iö zt 6. 3854 v. J. der ; Preußen. Berlin, 25. Juli. und die Gesandten, sowie eine Deputation der städtischen Be⸗ einschließlich 5 Batterien, Guantanamo verlassen und ist gestern machte mithin in der, Zeit von 1886 biz iso in den Städten ä 53, Gesammtkosten. J . sind Scheiden wir jene Gesammt⸗ Diese Zahlen zeigen einmal die bis auf ganz geringfügige, von

höhen von St. Petersburg, welch Brot und Salg auf einem vor Möhle Br Fat, auf Haiti eingetroffen. Die gesammte . dem Lande Slg v. G. aus.

eine a i . . ö 2 . 34 j 9 5 ich rer j . . . z . ö n , 6 ö. ren, reichgeschmückten Teller überreichte. Gestern Nachmittag m/ Uhr für Porto Rico bestimmte Truppenmacht wird auf au , . . e n n . n. . nn,. . P * .

Wetter gesern früh im Hanlandsfsord ein, wo die Yacht reisten der Färst und die Fürstin von Hul ahien von Peterhöß 49 906— Mann geschätzl. Nahezu **h0hh Mann mit sch 9. . ö ö. 1 ä , n, l. Jahre 1381 ordentlichem Maß der preußische Steh an 'n Verpflichteten ch ch Stuttgart

Hohenzollern“ vor Anker ging. Nach dem Gottesdienst unter- nach Coburg ah. Vorher hatte im Großen Palais von Peterhof 1000 Pferden sollten Newport News heute verlassen. . 366 ö im. Jabre 15hs 135 913 133 ., die ächlichen die Kosten des Volksschukunterrichts mehr und mehr auf eigene Mittel ig. Hamburg und

nahmen Seine Majestät einen Ausflug nach dem Swarteisen⸗ ein Galafruͤhstück stattgefunden. Zur g n. waren General Miles wird, wie es heißt, in Gugnica Kosten im Jahre 1836 27 920 os, in Jahre 1891 35 964 2s und übernommen bt Betrugen doch die staatlichen Aufwendungen für Gol Begründung mit · gleischer und gedachten Abends die Fahrt nach Mo fortzusetzen. 9 J,, 3 K . . Großfürstin . . der 9 2. Diel landen, wo er 300 Eingeborene im Jahre 1896 53 04 373 v g ge, re rhht, fir die d e hr inn c⸗ ö . 6 6 ige en ö Gere . hellt

; es Kaisers un er Kaiserin, ferner in ĩ ! ĩ isönli in 51, 4 v. H., und im Jahre er , während die oben . n Vertretung des Kais r s f alle reffen wird, um mit diefen gemeinsam zu operieren Letzteren Zeit von 1836 bis 1896 bei den persönlichen Kosten mithi 1 6 e im Jahre 165g, I 493 844. Land⸗ und Forftwirthschaft.

eterhof anwesenden Großfürsten und Größfür tinnen, der sind von den Vereini ten Staaten berei ; ĩ i den sächlichen Kosten 86,2. v. H. angeführten Summen von 14021 35 ö of n Flürß ßfürf si ö aten reit. Waffen und Munition 4. 3 . 3ser allein stellten sich die persönlichen Kosten der im Jahre 1851 und 2 935 os im Jahre 1896 sich als Staats⸗ Saaten stand in Ungarn.

inister des Aeußern und die Mitglieder“ der türkischen gesandt worden. General Miles beabsichtigt, sich dann nach 30 i ĩ j ö 4 öffentli lksschulen i abre 18865 auf 37 493 537, im Jahre gusgaben für die Volksschulen ergeben, worin indessen die Ausgaben . z ; . . ; Botschaft erschienen. . ö 1, r mi a. . nach der Fanpt⸗ 6 een 6 6. . ehr 1896 ö oo has bzo. 6, die für Schuiaufsichts zwecke und die Kosten der allgemeinen Schul. ö den beim 6 , 2 . Der Kaiserliche Botschafter in Nom, Wirkliche Geheime Italien. sta aun, Juan zu begeben. ine zweite. Abthei⸗ sächlicken Kosten iar Jahres 1586 auf 12972355. im Jahre 1881 berwaftung, nicht‘ muttent alten ie sin lten, Ste rte han belt ir Rr 354 e nin C. . g. aus Budapest gemeldet wird, Rath Freiherr von Saur m a⸗J eltsch hat einen ihm Aller⸗ Der Mini des Aeußern C = d d lung; welche bereils vor zwei Tagen, von den Ver⸗ auf 16 zoß 173 und im Jahre 1395 auf 27 583 iz S6; Daz ergiebt 1895,99 beziffert sämmtliche Ausgaben für dag Volksschulwesen auf der Saatenstand am 20. Fult so gender:

3; 5 . z er Minister des Aeußern Canevaro und der argen⸗ einigten Staaten aufgebrochen ist, wird an der Nord⸗ t . ö j S8 65 vi? Die mit Retten, Febaute Fläche beträut nach einem Abzuge höchst, bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ab⸗ tinische Gefandie Moreno haben, dem „d. Ti zufolge ig ; . 9g hen, ist, wird au Nor in der Zeit von 1386 bis 1886 bei den persönlichen Kosten eine 2 466. zus Fientertarft en n s dtn n t ah r. ö, wesenheit desselben fungiert der Erste Sekretär ber Kaiserlichen am Sonnabend den allgemeinen S chied sgerichts vertr. ag ostlüst. bei Fajardo landen; eine dritte, welche unverzüglich Steigerung um 61,48, bei den saͤchlichen Kosten eine solche um U Durchschnitztzresultat ver Kataftralloch 63 Meter tr., der Gesamnmmte Botschaft, Legations-⸗ Rath Graf von Pückler als Ge— swischen Jialen und der! argentinischch Ser ft an fen e, hne ausrücken sollte, an der Nordküste. Der Sekretär des Kriegs 26 t. . in nachtzn bie hersahnlithen Kosten im Jehre Zur Arbeiterbewegung. ertrag, zz 305 328 Meter, ztr. Im Porjahre betrüg ber Grtra 3 Departements Alger hat bereits eine 6 Anzahl von uh dem Lande allein machten 2 In Magdeßhurg hat der ‚Madb. Ztg. zufolge am Sonnabend 4 473 36 Meter tr. er Roggenanhau betrug 1564 .

schäftsträger. ; 2 hre 1896 K ; Shhleppschiffen und Tränsporischiffen nach Ports Nico ab— ae, ch, ehre hl e ör söä nd inn gars iz; , , lung Katgftraifoch, der? gesammite Gätrag! dez Gn ug Me gr. Der Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal Spanien. ö gehen lassen, welche zum Löschen der Schiff dienen sollen. zb? ba, s, die sächlichen Kosten im Jahre 166 n , en n, m, , Her he n ice e g, . ,,, 6 dhe e gte n,, Ger st⸗ e. und Bergen hat Berlin mit, längerem Urlaub verlassen. Der General Pol avieja hatte, wie „W. T. B. aus Rach einer in Nen York eingetroffenen Vepesche ! aut ihrn . Jö. ö ö . —̃ 9 ß ire err k. Fläche betragt 1 53 ss dati le der Desam mtertrag 13 293 e Während, seiner Abwesenheil fungiert der Legatigns-Math Mabrib' meldet, am Sonnabend eine längere Ünterredung mit St. Thom as würden in San Juan auf Porto Rich große ü enn, , d , , n, n. ehen? n Sfettän fing, wie dien Mftfee Zz. berichtet, die Stell. erer, Zt. esd öl e g n Hoe e gn Daferan d gu be⸗ von Stieglitz als interimistischer Geschaͤftsträger der Königin-Regentin . J hier bei den persönlichen Kosten auf 43,72, bei den saͤchlichen Kosten 31 a., e , d Hzägt 33 zi Katastalsoch, Kerr Cheer m irn ri 3 di bh ger. w h mhat besch di arti Vorbereitungen getroffen, um dem Angriff der Amerikaner auf gh. g p. S. machergesellen mit ihren Messtern in Lohnstreit ga athen un at 3 36 raljoch, 3 . er . ö , . Der Ober⸗Rechnungskammer-Direktor, Wirkliche Geheime Wer, Hein isterrgth hat beschlosen, die gegenwärtige Widerstand zu lessten. Die sterkf Zunghue der, Aufwendungen für sahlich Foften, die kahn am Fielkag den gligemshnen Aus ftand eriicrt. Vie Meister k , ,, ö. i, In . . ber⸗Regierungs⸗RNat itz ist von Potsdam Zensur aufrecht zu erhalten Aus Key. West wird berichtet, daß das Kanonenboot auf em Lande die Verdeppelung naheyu erreicht, shricht beredt für bahen beschtlosfen, unter keinen Umstärben die Lugständigen wieder in Fes Zuli herrschte ste tigẽre We er, Der an einzelnen Orten, haupt⸗ . ö HJ . . Mer französtsche und der großhritan nische Bot— Hawk“ dort n britischen Dampfer „Regulus! eingebracht das hohe Interesse, welches die preußtsche Unterrichtsperwaltung ber Ärbeit zu ö sie ö. . . . J , . 26 im ö. n, . ö , ] miste 6X w n. ö ĩ Die Gesellen fordern eine 16 stündige Arbeitszeit und Fortfall des ntel rahlder duftretende Rost verursachte zwar nur sporadisch, aber ; - . schafter hatten gestern Besprechungen mit dem Minister des habe. Der Dampfer wurde 19 englische Meilen von Sagua Volle chule zu theil werden LK. Vergleichen wir untegeingnde⸗ die .. 3 n . . . 6 , . . boch aber een ü. hoden. Abaesche n t be redn, w ben e B . Der Regierungs-Rath Schneegans zu Aachen ist der Aeußern Herzog von Almohovar la Grande entfernt bet s lb L perfönlicken und sächlichen Schulunterhaltungskosten, die im Gebiet , ; : ftsert . iche Königlichen Regierung zu Schleswig und' der Regierungs— Der, Führer der carlistischen Partei in Madrid Marquis a Grande entfernt betroffen, als er nach vollbrachter Löschüng dend enhischeng hi arkzit n den Fahren iss, iähßl änẽ ish auf. brntöefcken im Halse des Mieters. uf die setzte Pork, chte ect. veinftaffe nden Lin zeichen, haben sit, die Cetzalfen l 9 ; t seiner Ladung die cubanische Küste wieder verließ. gewandt worden sind, so betrugen von den gefammten Üünterbalfungs. wollten die Meister eingehen, die Festlegung der Arbeitszeit dagegen unter dem Ginfluffe des günstigeren Wetters im größten Theile des

Assessor von Pirch zu Danzig der Königlichen Regierung zu Cerxralbo hat Spanien verlassen. 7 * r Land ĩ 4 iner vorgestern in avanna unter d ö 92 h. 26 Y , laubt e ablehnen zu m en. andes gut ö entwickelt und die Kernbildung den Erwar⸗ J e gest H unter dem Vorsitz des losten die persönlichen Kosten im Jahre 1886 75.05, im Jahre 1891 in, . , ö K, g, ,, d, g dem nn n, . erden. nd Den ie gr bil, . 3

Aachen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen Aus La Granada und La G arriga (Provinz Marschalls w . , . s Blanco abgehaltenen Versammlung von In⸗ sö4h und im Jahre 1896 72,93 v. H, die sächlichen Koffen dagegen . . i ; 6 J , . KJ nimmt an, daß ihre Ursachen rein lokaler Art sin . In Zahlreiche Schaaren Aufständischer griffen den Hafen⸗ N, S v. H. . e Lihn lämm . 6 ö. . . ift eng . e n dn rise e, mdr, 6 an,, . Bargo de Valdeorras (Provinz Orenfeh tauchte eine Rotte ort Gibara' an, welchen die kleine Garnison räumen mußte, Wie sehr das Anwachsen der SHulunterhaltungskosten die gleich. Arbeiters . Sonnaben ö. en Ausst and getreten seien, daß der , . Laut Hel hischer Meld das Ober K d bewaffneter Landstreicher auf. Ihre Gefangennahme ist noch nachdem sie dem Feinde beträchtlich Verluste beigebracht zeitige Bepölkerungszunghme der Monarchie.; welche ihrerseits eine Ausstand aber schnell beigelegt wurde. , nnn, ö. ö 2 gut ftelegraphischer Meldung 36 aan be mmandoé nicht gelungen, doch sind entsprechende Maßregeln getroffen sash Amerikanifche Truppen landeten bel Tay cha gon Vermehrung der schulpflichtigen Kinder mit fich bringt und für deren Qualität, hanptsächlich n iföld; die Gerte st weh f adh. . k . . ̃ i g n . und haben, unterstüht butch zahlreich Schgaren Aufständischer, i j ö ö. ö. 1 J . Kunst und Wissenschaft. ind da bräunlitz. Her Crtrag ber . weißen Biergerste ist bee rg, von Skjoldehavn in See gegangen. . Luxemburg. ; Dungs pe Zaza eingeschlossen. Die Gesammtzahl der bei daß im Staatsgebiet an Schutunterh it ngskssten guf den Kopf der Der Geheime Baurath Orth empfing beute, an seinem 70. Ge— er r n ,,,, e,, e, ,, Der Großherzog hat, wie die Münch. „Allg. Ztg“ Manzanikls gelandeten amerikanischen Truppen beläuft sich Bevölkerung enfsielen: im Jahre 1856 41, im Jahre 1851 4.33 und burtstage, reiche Chrungen. Die Glückmünsche der Akademie der ir n , ,,, 9

meldet, am Sonnabend nach zwölftägiger erfolgreicher Kur bie auf 18000. im Jabre 1396 5, 84 , während sich diese Verhältnißzahl im Jahre 1561 Künste, deren Mitglied derfelbe ist, überbrachte der Präsident 11 der Er 6 6 rodu 9. * . at ein ö. ßerer, e. man . orthopädische Anstalt von Hefsing in Göggingen bei Augsburg 2tsien nur auf l, 61 4 stellte. Dement shrechend betrugen die Unterhaltungs—= Ende. welcher zugleich im Namen eines Tomités die Marmorbüste en rn rn . ö ren ö, . kosten für je ein Schulkind im Jahre 1856 24,9', in Jahre 1591 des Jubilars, sowie ferner ein Gllckwunschschreiben der Stadt Pyrmont n . n . ,, . gif

verlassen und sich über München nach” Schlo ohenbur ; . . ; l 83 ss sich h ch chloß Hoh 9 Wie der „Times“ aus Peking vom 21. Juli gemeldet Wr und im Jahr 1896 36,50, un Jahre 1861 dagegen nur 10,37 6 überreichte. Professor Cremer gratusierte namens der alfen Schüler und günftig. Nach dene bishengen Hruscht ben verspricht die Wehen⸗

esterrei ö ! ; J Er g i 2

Del rreich⸗ Ungarn . begeben. ö wird, hat sich der Zoll⸗K.sommissar Detring in Vertretung In den einzelnen Provinzen und Jahren waren diese Kosten sehr Mitarbeiter, deren Bilder in einem koftbaren Album vereinigt maren, ih t tire n, Fen Theile gien Mittel, Wert

ich n ö n . ö. wie 8 . B.“ e. Türkei. eines deutschen Syndikats an! das Tsung⸗li HYamen ge⸗ verschieden. Sie betrugen in her, n n ; 9 fh . fu e , im 26. . . . , . . ef 5. ., . 66 i rr nnesse en iar Henn, . . wmichtet, die Feier des hundertjährigen Bestehens des z Wi . 9 Kon⸗ r 1861 9,56, im Jahre 1886 20,17, im Jahre 442 und im orbech im. Hürstenthum Waldeck, von Hangöleben, erschien mi 66 ; l ö 3 . 9 h Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp-Bureau“ aus Kon wandt, um eine Konzession zur Ausbeutung aller Kohlen⸗ Hahre Iöÿs dr e, Westprcn ß b Fahs , igt ohh mn, . Ehrenbärherbrlef der Siabt nd in?? e nscht se f, ft eg w eng , ,. . g n . ö.

Fasa den- Regiments „Kaifer Wilhelm? nit einer von stantinopel berichtet, hat der Kriegs-Minister auf die bereits minen in Hebi ; ,. . 1 h rieg auf di genau bezeichneten Gebieten der rovinz ? ö 3 n 9 ; ͤ ) —ͤ . f

dem Kardinal Schlauch zelebrierten Messe. Derselben im Jahre 1887 von der Reorganisatigns Ftommission ins Auge Petschili auf . Grundlage wie bei ö Kon⸗ 3 , . ö , J n, gi , ö. ile , ö GYrummetertrag sind in einem großen Theile des Landes befriedigend. . ö n,, e eri, ,, , , l e kenn me ööah,s br, srlangen, das gntat , , . . zo Aufstellung von Ilave⸗(Ersatz⸗) Bataillonen zurück will gegen Verpfändung der Tong⸗ tschuan⸗Kohlenminen Brandenburg im Jahre 1861 1142, im Jahre 1855 25,55, im , Alfold ijt. 3. bis sh ilegtanmmi er enn. schhncr

ga hat zahlreiche Generale und mehrere Bischöfe bei. Nach gegbiffen. Nach den nunmehr zur Durchführun ge⸗ ooh? fund Sterling aufbringen, welche zur Auͤsbeutun Jahre 1351 28.330 und im Jahre 1896 35, 93 S6, Pom in rn im ? ; . der Messe ritt der Kommandeur, vberst Ströhr vor die Front langenden Bestimmungen werden in dem Bereiche des der an fn und . lh en, . Werftanlagen . Jahre 1861 19,39, im Jabre 1686 23,51, im Jahre 1891 29, 1 und Bauwesen. . . , ,. n, und hielt an das Regiment ein« Ansprache, welche er mit dem II. und des Iii Armee⸗Korps 170 Ilave⸗Bataillone aus der Tsching⸗Wangtao dienen sollen. im Jahre 1896 33,68 6, Posen im Jahre 1861 8,09, im Jahre Aus Schleswig wird berichtet, daß die Arbeiten zur Herstellung Komitaten. Schöner rofher und Stage fwes ! ist auch lemlich vor⸗

Wahlspruch desselben „Kam pfberelt vorwärts“ und mit Eljen⸗ Mannschaftsklafse der im Frieden unabkömmlichen und über— ; 1886. 142, im Jahre 1891 23,67 und sim Jahre L396 29,2. ge, eines Buß nen fyst em lk zum Schutz: und int. Vergrößerung der zent mit diesem paraseß steher f. . auch 1 zu finden

Rufen auf Seine Majestät den Kaiser und ö nig Franz zähligen Redifz (14 Jahrgänge) aufgestellt; die Offiziere und Afrika. Schleien im Jahre 1861 3346, im Jahre iss 181i, im Jahre Helgoländer Düne trotz der unzünstigen Wifterung derart Ce Qualltat i ist er Roggen am besten zwischen der Bonau und der

ZJoseph schloß, die tausendfachen Widerhall fanden. Mittags Unteroffiziere werden aus den ef, entnommen. Im Frieden Der Volksraad des Oranje-Freistaats ist, wie el. 2391 und im . 2. . e . sörgert worden sind, zaß die Fertigsteülng der Buhnen noch in diesem Theiß, links und rechte der Theiß und theilmweife rechts und lints ber

J. . 3 ö k ein . statt, 4 welchem werden ble Ilave⸗Bataillone zu einer 1 bis 2 Monate währenden dem W. T. B. aus . berichtet wirb, am . 1 ,. 4 ö 3. . . Jahre uz gn ' Jahre zu erwarten ist. . 3 n . ,,, Die T e 3 z in her Bie 33 14 P y . ; ) 20 ,, ? . . 2 , ö. 1 rge w 1 ? * e rst von Schwarzkoppen, ber Herzog von Braganza, Ausbildung einberufen. Die jährlichen Kosten werden auf Sonnabend geschlossen worden. Der Präsident sagte in seiner im Jahre 1891 41,390 und im Jahre 15935 46 94 Is Literatur. ang, 36 ö . ir . , , f a6

viele Generale, das Offizierkorps des Regiments und zahl- iwas üben 3 Millionen veranschlagt. Diese Neuaufstellun 35 siratz 5 . im 8 253,07, i 15901 29.49 und . ‚. =, , . wa , n , . gt. . ; g Rede: die Ratifikation des Zollvertrages mit dem Kapland und Hannover im Jahre 1885 23,07, im Jahre 49 un zff . rivat⸗ im Zuge, thelswelse, auch schon m Prusch, mn quantitativ über- reiche andere hervorragende Perfönlichkeiten ' theilnahmen. Den zürfte noch in diesem Jahre faff ganz vollendel werden, die Natal werde gi dem Guten führen, das man allgemein er— im Jahre 1896 37,91 4. . . ö. 29 ö . 4 . . , fit lich ö. a ,,, ,,,, .

ersten Trinkspruch brachte der Kardinal Schlauch auf den Einberufung zur Ausbildung aber erst im nächsten Jahre h ö e ,, . Jahre 1856 23,14. im J ; n l ; offe, nämli u einer Föderal⸗Union. Er vertraue daß Vahr . . 2 . r 6 . ; sich infolge vielen Regens an mehreren Orten verschlechtert, da z * h 6,45 M, He ssen⸗Nassau im Jahre 1886 25,809, im Jahre 1891 Mitwirkung von Stadtrath F. Tourbisé und Justitiar R. Korn ,, iheilweise gebrü ckten! ern? fi tert, ;

Kaiser und König Franz Josgph, den zweiten der erfolgen. Man glaube, daß die Maßregeln vornehmlich durch pi ö; ; üdafriũtan S ;

ö 263 ; 6 . ͤ flogen. 2 binnen kurzem sämmtliche südafrikanische Staaten dem Zoll⸗ ; ĩ ĩ 1861 kerausgegeben von R. Zelle, Ober⸗Bürgermesster von Berlin. f n . . ö . K . e Von die Bemühungen Bulgariens, Serbiens und Montenegras zur verein beitreten würden. Ebenfo hoffe er eine weitere Einigung e. ö. , che m nig, . ö Her r, nag Verlag von Justus Springer, Berkin; Irtragõangsichten „des Hafer besserten sich auch in letter , be ilgehm Höaf. ein, Telegramm Stäkkung lhrer Wehrkraft und durch die Vorfälle in Koischanag Bareh zu sehen, daß eine Eisenbahnkonferenz werde abgehalten ißzsß ze , Ba denzztkern in Jähr igoͤl in, td in Jeg? Piega, flag, ele, rn inserbalb eines Jahrzehnt; Felt somoh! quantit ti als quasitativ. In Cinchn grohen heit be zinninmbeltzem Allethschtberselb. Sein Regiment, das eine fo und Berang veranlaßt seien. Für sl Hamidie-Riegimenter der 3 sämmtliche Tarife auf eine gleiche Hrundlage würden iös6 ö, in; Jahre isi z 64 und u Ihre 16s zr schon die vierte Auflage diefes vortrefflichen, jeden Lofer schae nnn x 9. 8 e,, , n, n , . . 2 ö ; e ö

glaͤnzende Vergangenheit besitze, begrüßte Kurden-Miliz Favallerie wurde die AÄufflellung von G Brigade⸗ estellt ie ür di q terrichtend dbuchs hat i hnter Weis 9 Kr l valle ; ellung von gade werden. Was die Verwendung dieser Summen für die Zwecke der und zuverlässig unterrichtenden Handbuchs hat in gewohnter Weise ab! 2 26 ; Grostbritannien und J faeneäheergn enn gige, ce g, Kbltarre Ceast Cgstl. öolhtate) meibez da ö,, k roßbritannien und Irland. lung von halben oder ganzen Ezcadrons der Linien-Kadallcrie Reuter sche Bureau“, daß die Franz ofeh Angriffe gegen ef 2. zu , ö 9 zu e , f , K . ginn Kie n tel: he fuel, mee neh nn ee, e. , Sir Martin Gosselin ist, wie „W. T. B.“ meldet, an die Kurden⸗RNegimenter zu deren Instruktion ausgeführt Wani gemacht aten, jedoch durch den König dieses Landes ushen dungen für, nicht vollbeschäftigte Lehrkräfte un 3 74 u 6 ; ir ner,, ĩ stellenweise Regenmanges fühlbar wird. ucker rüb en? stehen' im . J gemacht h sedoch ch 9 Pensionszwecken. Zu Aufwendungen für bdollbeschäftigte Lehrkräste 1900 in Kraft tretenden Bürgerlichen Geletzbucht sowie der dazu ganzen Lande gut, die Futterrüben . theil . die

Zum Asfistenten des Unter⸗Staats sekretärs für die auswärtigen werden. Auch wurtze die Neugrmierung, der BVefestigungen zurückgeschlagen worden selen. Die Engländer hätten auf er⸗ . 86 82 375 655, jre 1821 ergangenen Einführung, und Nebengefetz. Damit diefe Hinweifungen denn, Angelegenheiten ernannt worden. von Adrianopel, sowie der von Kirk⸗Kilisse ischen Adrianopel haltene Hefehle hin in der Angelegenheit nicht Partei ergriffen. . mr t en gere gh! om r O, wm 4 für pon . noch i Recht deutlich eg re, erscheinen, sind sie ö e ö ar far rt, . ö 63 ö

und dem Schwarzen Meere) und die Reubefestigung von Die britischen Truppen erwarteten die Ankunft des brütischen 23 7 ; ür durch lateinische Schrift hervorgehoben worden. 2 Nußzland. Uschuma⸗Bala (an der bulgarischen Grenze) endgültig be— i ö . Distrikt ö ö ö 5 zo n , 4 bi on n dn Gef, , . ö. ö. n, . des Deutschen sind befriedigend, doch ist Regen nothwendig. Am Freitag fand, wie „W. T. B.“ aus Peterhof be⸗ schlossen. ; Aufwendungen für nicht vollbeschäftigte Lehrkräfte wunden verwandt Reichsgerichts guf dem Gebiete des Strafrechts, für das richtet, 34 dem Kaiser und der Ka iferin eins Frühstücks⸗ 9 ö . . dasselbe rech, 9. ö. kretis . , 6 ö ö 93 6 k ö. 29 . 63 y r hr ,, Hain dg n, Saaten stand und Getreidehandel in der Türkei tafel statt, na deren Beendigung der ürst von attonaglversammlung nunmehr den orschlägen der ihre 1896 ie Aufwendungen zu Pensionsz r = , r lage. 1. ; z ; Eier git. i re sarste send ng gh . n nale fende . rbisesze eängltung der Int, gu. zo des Centralbtatts far das Deutsche Reich, J , . . 96 , n , , e n,, ö Großfürstinnen Besuche abstatteten. Nachmittags be⸗ zugestimmt habe. Gleichzeitig habe dieselbe, unter der Be⸗ Heraus gegeben im Reichtamt des Innern, vom 22. Juls, hat folgenden . im ,, . ö. ur . boh bezw. pe nn gut gesichtet und nach richtigen Gesichtspunkten geordnet. Winter saaten eingewirkt. Im Adrianopeler Bezirk haben sich dieselben suchte der Fürst mit. dem Prinzen Boris die Kaiser⸗ bingung, daß die türkischen Sruppen Kreta verließen, ihre Jahalk. Konsulat. Wesen: Grnennüngen; Gxequat t- Grthei. . und ug 4, Von den fächfichen Kosten der zsfent, Bas Buch wirb' baher, wie vor sehs Jabren die erste Ausgabe, auch ber günstiger Witterung langsam erhoht. Anfaͤnglich schätzte man den lichen Kinder, die Großfürstinnen Ylga. umnd. Tatsang. Bereitwilligkeit erklärt, den Mahamedanern, welche in das Hang C. n rrzähtignhg zur Rernahme vou sibista nde alten; lichen Vollöschulen warden verwandt ju Baue cken fn Jahre 13635: in seinet, neurm Gestzlt die Anerkennung der Praktiker finden, vorahäe fich fichen Ausfall Faselbst auf 20 einer guten Mittelernte; Um 8 Uhr Abends fand eine Galatafel im Großen Palais Innere des Landes auf ihre Besitzungen zurückkehren, sicheres 2 Zoll und Steuer ⸗Wesen: Bekanntmachung, betreffend die Prüfung 18 837 091, im Jahre 1891 21 S2a5 1814 und im Jahre 183936 namentlich aber den Zwecken des alademischen Studiums zu bienen im Mat dagegen glaubte man darauf rechnen zu důrfen, daß statt. Rechts von dem Kaiser faß die Fürstin von Bulgarien, Geleit zu geben. ln r r igen , , n,, ä 6hs zb4 e zu fon tigen fachlichen Zwecken im Jahre 13856 Sosz 417, denn zen, ,,, , 4 n. , ., a n ,,,, . 6 im Jahre 1861 14144 532 und im Jahre 1856 49 355 831 2 eu e Juristen g herausgege bene fin, meerer ö , . ke , n ,

neben dieser der Großfürst Wladimir. Links von der Kaiserin Rumänien bon Tarasagen; Berufun o r . ̃ g eines. Stations. Kontroleurs. ö ̃ ĩ * An Lr. Laband, Reichsgerichts Nath a. D. Dr. Stengle?n' und in Was schließlich die Aufbringung dieser Kosten und den Antheil green een; Dr. rern. III. Jahrgang, Heft 7 I5. . Berlin, was freilich bei der Geringfügigkeit der vorhandenen Vorräthe

saß der Fürst Ferdinand und neben ihm die Großfürstin D za ; ; 2 lizei⸗Wesen: Auswei Ausländ dem Reichsgebiet

e, . 23 , er König und der Prinz Ferdinand haben, wie 3) Poitzei. Wesen: Ausweisung bon Ausländer den eichsgebiet. de ł öguellen an ihnen aulangt, so wurden in . k . . . der Tafel brachte der Kaiser fol⸗ „W. T* . Hntaref . * t 5. . . dich mn 3 n,, . . I) durch Verlag von Otto Licbmann. Preis r fen g zrift (6 Herte) 3,50 υι nicht ie ins Hewicht . ö. . , 6 , ,n, de gäsuneheit tert Canutt . St. Petersburg gngetteten. In der Hegleitunge des Rönt Läickhk: nz Kehre iss zeädäß e, n, d nbi Als Bene ee n där , le,, hell , de . fern ö . i r 6 5 2 niglichen Hoheiten des befinden sich der Minnster des Aus war igen Sturdza der Jahre 1891 1378 753 M 6494 v. H. und im Jahre is96 . hervorgehoben werden: Zu Sogrez' und Koch's ö . ö 8 . . etwas un 2 . 3 3 ten ige wd . , T, r,, ,,,, ,,, d , atistit un oltswirthschaft. 9 , . , . 6 Dandelsgeschůftẽ⸗ von Reichsgerichts Rath Förtsch; Die No- sogar auf ein etwas besserez Crnteerträgniß als .

Auf diesen Toast erwiderte der Fürst Ferdi Yberst⸗Lieutenant Georgesco. Die Reise geht über Czernowitz 91 öde th. ; olg Ez: ͤ t ö Lemberg, Krakau und Warschau. Deutschlands Roheisenproduktion. g Ci 9. ind dehb. fee 132778258 14 71,49 v. H. velle zur Konkursordnung nach den Beschlussen Les dei cotagz⸗ jahre, In den weiter offt ich . h . . . Sire! Ich danke Eurer Majestät von gantem Herzen für die Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher der jewelligen Gesammischulunterhaltungs · Kosten, 3) aus Staats. von Rech ganwast Vassermann; Die Vorschläge des Berliner 6 Samsun . . y 2. . . so wohlwollenden und freundlichen Worte, die Eure Majeftät soeben ; Amerita. ; ĩ . Sil en nnd Sg hin z segtel e lic che niz Neben g hr au d on khh w , . h ö 5 6 6 ,, 3. k 6 Hin , n e ichen! * hat das Wetter das ausgesprochen haben. Zu den Banden, welche 6 berelts so Dem Kriegsdepartement in Washington ist, wie des Deutschen Reichs , Luxemhurgs) im Monat Juni 39 46 495 831 6 1,80 v. H. und im Jahre hfle ire, Haren, „Das Hefe über die Angelegenheiten der Hergnwachsen dee Glen begünstigt, und das Ergebniß verspricht ein

eng mit der großen Schwester Nation vereinen, Raffe, Religion und W. T. B.“ erf rt, keine Bestätigung der Nachricht vo e 1898 auf 595 245 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 2 938 Hg C. . 28,47 v. H. der jeweiligen Gesammtschulunter⸗ ; nßele d ; ; ; erl. . . . e e w, ü,, . . , . ge e fehle äh e file m, n. ,, en, n, n, , n. ö,, e 2 . gründern der. Hefreiung unsereg Pgterlandes, haben Cure Majcftat (. Nr. 171 d. Bl.) zugegangen; ebensowenig bestätigt sich seß ere t eisen . 6 n, ,, nr ,,,, Reichs 8, ketreffend die Scherung Ker Bauferde, Mongte Mar; un Apris fürchtete man dort bereits eine Mißernte,

. , . e li Ts gi e d rb hein , , , K Hein 5 zweiter , Ihe diesen Ent! bis im Mai reichlicher Regen fiel und die Ernte rettete Dennoch

noch eln Pfand des hohen Wehlwolleng hinzugefügt, indem Eure die Meldung, daß Garcia“ einen An riff auf die spani Meldung, panischen 5 O22 vp. H. ĩ 2) durch Leistungen der s . e e nn, ,, rene . Streitkräfte gemacht habe, welche . auf dem Wege nach . a nn,, 3 598 741 t gegen 3 341 815 t im , ü , ei ob, 71 v. H., wurf von Regierungs⸗Rath Schultz s „Arrest und einstweilige Ver⸗ h die Meinungen über den 6 . n ,, der heiligen orthcderen Kirch, zu ! ein. I Gans glaubt . . 1 um sich den Bestimmungen der Kapitulation ahh , z 6 hir . 9 . . i e . e dn i e nn, , re re , gate 38 Ble, heiltgste wie hie theuerste Pflicht zu erfüllen, Als ' erkam, den gemäß zu ergeben. 1 72? M 53,65 v. H. der bezuͤglichen Gesamintkosten, J . 16 ö bf e asini inzen Wer seinem . nr ld an, ich Ueber das Treffen in der Bucht von Nipe werden fol⸗ Die Kosten des unterrichts in den öffentlichen Volks⸗ ; 1 Rath von e. . , , ö 66 er ge de me, nne, f n n m,, nrer Majestät in meinem und in der Fürftin. meiner Gemahlin, gende Einzelheiten berichtet: Die zwei Forts am Eingang in schulen im preußischen Staate 1886 his iöhs. S J n,, K 1 anf, ö 3 , von Land Troß der Regenfäse im Mat dürfte die diesjährige rute im dor gen Namen, sowie im Namen des gesammten Bulgariens unsere tiefste hen Hafen leisteten nur geringen W renn aber der Kreuzer Stat. Korr.) Die Frage, i e ohh der Unterricht in den chi enter it g int ie, für Lehrerwittwen⸗ , ö. i. er nene, ö. irn, . zürk nur S big zoo ven der e . ,. i ä.

iind. heiheste Dankbar te. dau preche für den so bewegenden Jorgesuan? und ein auf einem Hügel gelegenes Fort in ber öffentlichen Vollsschulen der preußischen Monarchle im Jahrjehnt Dehne , dh dg, Helträge der Gemeinden Verci 3. Mayer; „Richteramt und flächen einen nennenswerthen Zawächz n ̃ barer gg 3 l ittzteg und Wr nba fsen e n r len, m, ee g n 5 e , . ihn. 16 dem Bilajet Hudavendillar

e Empfang, der uns zu theil geworben ist, und mit den? Gehählen Rahe ber Stabt Me ari erwidern eini it lang i 886 - 96 erfordert hat, verdient, abgefehen von allgemeinen Gesschtz— . ' tegen im allgemeinen güͤnst der Freude, die mein Herz erfüllen, erhebe ich dieses Glas, um ö ; n einige Zeit lang in nach⸗ unkten, infofern befonderetz Intere sse, als sie mik dem Jahre vor X Zu den Leistungen der Verpflichteten zählen hier neben denen olitil von Professor van ichte / gratz Kron eccet; Brrichke wor. l ungke ; rin 2 große Truckenheit ge . ö 9 drücklicher Weise das Feuer der Amerikaner. Die „Jorgejuan⸗, ö . der Gemeinden, Gut erren u. s. we; die Erträge aus Schul, . ar n, m ,,, ,, hat, die den 8 nn ungünstia beeinflußte. .

uf Lie Hesundheit und die Wohlfahrt Gurer Faiserlichen Mahestat, anf ö = er einschneidenden Aufbesferung der Lehrerbefoldungen burch das ; w; . auf di dbeit und. Wohlfahrt öajgstit, der Kaiserin. wölche Lon den gmerikanischen Schiffen „Topefa8“, inner ita, GKWrchen. Und Sttftungtbertz gen, die Bejßbccans ere fir nta , j l . . , dsmmd ern, Gbr h ain . ö. ! Ghetz ven . rn ls äbshitet. Wir mähsen es ang nach Ma n, ,,,, , . , e de f, denen,

Alexandra Feodon omna, Ihrer Win jeftat der aiserin Maria Feod orm „Wasp, und Heyden, umzingelt wurde, die fie fortwährend (6 es vorhandenen Materials für jetzt verfagen, auf die 1557 und ickel; it ichsgesetzliche Regelun . iserli z mit einem heftigen Geschützfener überfch ö d ö e n, . susammen fließenden Remunetati5nen für nicht vollbeschäftigte Hilfß. Anitzgger icht. Rath. Dickel; „Elnheitliche reichzg eh 6 ö . . e ei en Hauseg, wie auf das Gedeihen des großen . ze g lle fan sssd ken 1 K mug ön . . 6 n , , n, e. einzugehen, werden lehrten fn uln . Ausbringungen aug sonsti an Banff! des juristischen Prüfungsweseng im Veutschen Reiche“ von dem ver⸗ ] Notierungen beruhende Tabelle näheren Aufschluß (tq. zu 100 Pia en .