1898 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

400 M

. ö w K K

kN ,

. WDurchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden w Verkaufte Verkaufs. preis Markttage am Markttage er Preis für 1 Doppelzentner M , fur . 4 ESpalte I) enge werth 1.èYchper Durch⸗ nach überschläglicher . el⸗ itts⸗ Schätzung verka höchster niedrigster höͤchst schnit g uft c af hochster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Do ppelzentner 46 6 16 0. 10. 6. 4 . (Preis unbekannt) gil Noch: Roggen. . . ö . . g 86 n, / 14,50 16, ö ö, . 18 o 14,00 . . 14,60 168 ĩ ; ; ö ö ö . i. eo las lad o ish ö . 1 * 1670 20.7. . . . . . . 5 16, J . j ; * 6 n , , , n,, mw, dur, , w, wa, n,, ö . 6 ; 15,94 ĩ6, 56 j j 19 ; = ; ; = He hen. . 16 06 16 16 560 1650 1700 16 h. 14126 16 07 1600 16.7. ; = . 16. 10 17 06 166 1766 1866 15. 16 82 1458 1736 17.45 ; ; JJ 13, 95 1469 14 34 16 65 15 j 1755 29 365 ö 15 16.7. . p. ö * * * *. 1 1 . * 15,71 16,ů71 17, 14 17, 14 17,86 17, 86 13 214 1698 8,54 16. 7. 4 . , 8 . i535 1izgd 1636 1436 , w *. ehe, ĩ . V d ... 12, 00 12,50 12,50 13,50 13,560 1400 3 . 9 1 2 * . d i = 14 465 14646 18 16 15 4 ; = . . ; r encburg . . . 1750 1750 1400 Its o8 8271 1416 14651 i672. . . . 18590 19,10 13 60 1556 2090 20 a0 ö . . ö ; . 3 14,1 146 1096 169 15.55 1s g ö. 36 33 1235 18.3. . JJ . ö. ißsßsß. bös d, gh , z i ng. zh. 14,30 14,30 15,090 15, 90 1750 17,50 330 b 450 16552 16090 20 ; ö J 4 den . w, 13,20 15, 56 1335 14 60 1450 do 69g 13598 ö 4 alter R. 13 16 146 1436 14, 35 18 6h 16 6 13,29 2. ꝛ. ; . n, ö neuer R. ene. 2 14,50 165, 00 7 . . 9 . 2 23. ö ö * 1259 12 . . . ; K 15g 1399 14583 1450 1459 1800 . = . 11, 99 11,59 n 15 3b 14 90 16, 50 10 130 3 1 ; ; Brie 115g 1z5s6 j4dpßg 1rd 1b G 9 9 1 O0 16. . ; ! ele fschnerßt . ö. 6 3 14. 80 1B, 00 . ö ; . ö 14900 1400 15 06 15 36 1660 . ö 87 1740 1670 167 ; ö h tant . 17 66 1566 15.66 18.56 1856 1966 ; ; ; ; ; . 1600 i600 isös6 isöß 3963 236 Ho ; . . Gozlar 60 7 ö. . 1350 14500 . = z Suderstadt . 1 . 1 19,10 20, 00 ; ö ; ĩ ufd urg 11,75 1200 1266 15.5 1590 1450 ö 36 17550 1875 20.7. J . z. 16, 96 16, S0 1896 18.06 19.60 19 06 ; ; z ; l. 15966 1260 12.56 1350 13, 90 13, 95 . : s ein 15.56 14.35 16.06 17396 17 66 18 66 . 14,66 14 50 16, 6 16 60 = 2 . ö. . 17,40 17,60 17,60 17,80 . reglau. 10,80 11,50 13 0b 15, 65 1396 16 60 25. I Elbing .. 1440 1440 1430 1 dale r. . J 16 56 16 5 1756 116 6. . ö. 159 149 1563 20.7 Brandenburg a. 5 2 9 16.656 1656 ö i 52 17,1 ib. 56 26. = Neuruppin... 16, 20 16,20 6. s. . 6 . ; ; ; ö ; G ir 3 17, 5h 1756 1720 1720 1750 1760 g ; ; Surgard.. . . . 7 iz 23 16 35 n90 18.7. n. 16939 1899 1830 1819 1860 16 h 19 J J 16 6g 16,80 17 66 ir 1a, ' 6 . . 666 15, 60 16,50 1706 17,50 153, 00 j . ; . . ao ö 139 iss ino 3 oi 1700 1223 2.7. J 1g 1399 14569 1s ig zo 1730 2. 1. 1 . ; Brie 1869 15,60 16,90 16,00 1650 16560 560 565 16 6 60 16.7. . ä , , n ; J 4 ; . 56 1576 9 . . . d ö ö is. 6 16 30 . . ö. 4 166 50 16. d 3 9 1726 ies irzz0 1730 . Selten . t 1580 16 9 1 . * . . 2, 16,00 J! ö ; ö ' 1 —ĩ 5 ii i , , m . ö . . 166 ? ( h 9 295. Ob 1706 6. . . ; . ; ö 16 90 1520 1, 166 w 3 9 17 00 1800 16.7. ; 9 n 1686 1766 17,96 17.40 1746 1776 t ü . . rn 1656 16 66 16, 56 16. 56 1706 17, 6 ; . . 16 6 1656 17 66 17 56 15 966 18 56 3 ; ef. 4 3. 2 16,50 17,00 z ; ; K , , ,, . ö ö 3 z ! * 3 9 97 . i. 2 = . . isn öde , nn, n, s ö . ö 1, . ö = 16, 90 15,50 17.56 ĩ 9251 6 ; ,,; 1gg9 1699 iss 1, , s 6 33. 16 1b 00 16.7. ; . 1 16,99 16,50 16.50 17090 17090 50 39 ö. 36 t . WMNuänchen 6 , gg img iss ss 16. . w 1 16, 5g 1755 18. 60 1856 20, 40 2439 416 711 1915 1920 ; = Regensburg . . 1534 19.14 20,29 22,16 77 1482 1925 13 16.7. . NMelßen M. , neee, , . bo 1 ot Ir , . irna ö . 2. 15,60 16,00 16, 10 16,30 / 17,70 16.7. ö. Plauen i V. 1450 1880 icßg ids iss, g 36 ; Bautzen z 3 * . 16,00 16,00 13 1700 i . ö ö . . 3 . 90 17650 . ; ; . e bung. 6 1609 1660 17.20 17365 17 536 z 1 . 16 16 J . 1700 1720 17,66 1 16. 46 215 3 557 1774 . 1 ö 9 , , , n, no , gs ; loꝛ iüsß5 is 1 ; * 1 16.00 16,00 1700 1700 1559 17 86 155 2125 17900 16756 s . Diedenhofen w . 4. 17,89 1899 1840 18 46 25 451 18 ; 3 x 5 Bres aa J 17,00 17,20 17 20 17 49 . 18, 14 16. 7. . ö ; 16,30 16,70 15, 90 16,10 16359 16 3 ; ; . . .

Die verkaufte 3 wird auf volle Doppelzentner und der

Ein liegender Str

Verkaufswert v ) in den Spalten für Preise hat die 2 6 eh, 2

Bemerkungen.

Mark abgerundet mitget effende Preis nicht J ist; ein

eilt.

Der Dur

chnittspreig wird aus den una untt (.) in den letzten fechs

bgerundeten Zahlen berechnet. . Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohl' . An der diu er e . 51 ö göee m s,s en . . n d. ; 1. 5 a. , . M. geftellt 15 121, nicht recht. n er eien sind am 23. d. M. ; zeltig geflellt . 1 ,, am d. M. gestellt 516ö, nicht recht

Berlin, 23. Juli. Markt reise nach Ermittelungen Königlichen Pol ie räsidiums. (Höchste und niedrigste Fin 5 6 tr. für. . eijen 20 40 6; 18,00 M * oggen 14,90 ; id, Id Futzergerste id h „6; 13 ih , = n Hafer, uns Sorte 18320 e; 1.16 0 Mittel- Sorte 170 . 3, geringe Sorte po „; ä. Joh d, = Hichtsttoh 4107 . Heu 7,50 4. . 306 m Erbsen, gelbe, zum Kochen

00 AM; 25,00 S Speisebohnen, weiße ho, 060 S; 265, 00

c gin en 70, 00 6; 265, 00 A1. Kartoffeln, neue 10,00 M6; H.00 .

1 60 Stůck 1300 4; GErmittelt von der Zent

2,50 M0

n , , ,,, e. HPVreise im freien Berliner Verkehr. ¶Kleinhandelspreise. 36

Ausweis über Schlachtvieh markt vom 23. 3717 Ninder, 1146 Kälber, 16 592

den

Verkehr Juli. Schafe,

i ,, , t 561, DVechte 1 R O0 AS. der g 1 kg 1,60 4 ; O, So 4. . Schleie

leie 1 Kg 1,40 4; 6, 80

1,20 M dito Bauchflei

0, 90 6. Schweinefleisch 1ẽ kg 160 ; ng

KRalbfleisch J kg 1,60 M; 1,16 1 gc mnelsfeisc 1L Eg 1,60 110; 80

ralstelle der preußischen Landwirthschaftg⸗

auf .

um Verkauf 26 Schweine.

Gier 6 Stud

66. Krebse

dem Berliner tanden: ark t⸗

preise nach den Ermittelungen

der Preis sestsetzungs Kommission:

Beiahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Markt

(dezw. für 1 Pfund in

2) junge fleischige, 59; 3) . genährte 9 gering genäh

tte . ei ge höchsten Schlachtwerths 55 bis b8; üngere und gut genährte ältere 51 bis 54; 3) bis 497. Färfen und Kühe: . Schlachtwerths er n ühe höchsten

Faͤrsen 52 bis 53;

46 bis 48; 4) gering 1 feinste Mastkälber (

augkälber 50 bis 56;

Pfg. j: Für Rinder: ; ausgemaͤstet, höchsten nn ü, hanf , g .

In n, 2, und Kühe 44 m z . ,

I) vollfleischig, J 59 bis 69;

nicht ausgemaͤstete und ältere aug emãstete 55 bis e und gut genährte ö

tere 50 bis 53; Bullen: 1) voll⸗ 2) mäßig genaͤhrte gering genaͤhrte 45 3 . big ie ien

; b. vollfle e, aus Schlachtwerthg, höchstens 7 Jahre alt,

ters 46 bis 48.

Y aliere ausgemästete ; nike gänge, fekt mr gen tete ite ö, mei, d e.

3) mäßtg genährte Färfen und Kühe is 48. Kälber:

augkälber b8 bis 62; 3) geringe 4) altere gering genährte Kälber 1.

. g Holsteiner a8 mit anen

Berlin, 23. Juli. (Wochenbericht für Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffel⸗ stärke 24 245 S, a. Kartoffelmehl 24 —245 Ss, Ia. Kartoffel⸗ mehl 21 22 , gelber Syrup 27 278 A6, Kap. Syrup 28 283 0, Export 29 —- 29 6, Kartoffelzucker gelb 27— 27 1, Kartoffelzucker kap. 28 - 285 M6, Rum ⸗Kuleur 409 41 MS, Bier⸗Kuleur 40 - 409 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 30—– 31 6, do. sekunda 28 29 „, Weizenstärke (kleinst) 39 40 MS. do, (großst) 41 42 S, Hallesche und Schlesische 42 —- 43 M, Reisstärke (Strahlen) 48— 49 , do. (Stücken) 46 47 S, Maisstärke 27— 30 S6. Schabestärte 40 - 41 S, Viktoria⸗Erbsen 19 22 ½6, Kocherbsen 18 21 , grüne Erbsen 13 20 S6, Futtererbsen 14— 145 M, inl. weiße Bohnen 19— 21 S606, Flachbohnen 21 23 S6, Ungar. Bohnen 18-19 , Galiz.uss. Bohnen 17—18 S, große Linsen 40— 54 S, mittel do. 34 38 S, kleine do. 26 34 MS, weiße Hirse 16— 18 , gelber Senf 20— 28 MS, Hanfkörner 177 18 6, Winterrübsen nom. 20 bis 203 S, Winterraps nom. 203 21 M, blauer Mohn 46— 54 M, weißer do. 50 56 S, Buchweizen 15 —18 S, Wicken 14— 153 MS, Pferde⸗ bohnen 144 15 MS, Leinsaat 22— 23 AM, Mais loko 10— 10 , Kümmel 24— 32 ½, Ia. inl. Leinkuchen 15 16 6, do. russ. do. 138 145 S, Rapskuchen 12 —13 S6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16— 163 1M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl b8 620; 12— 127 S, helle getr. Biertreber 28— 34 9 10— 105 M, getr. Geklreideschlempe 32 —= 36 06 00 13—135 S, Mais, Weizenschlempe 35— 39 υ! 0 14— 45 S, Malsschlempe 13 —145 MS, Malzkeime 9-9 S, Roggenkleie 9t—10 S, Weizenkleie 95 —10 M. 96 per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens

0 000 kg.)

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be—⸗ richtet die Schl. Ztg.: Die verflossene Woche hat das Bild des Eisenmarktes fast garnicht verändert. Trotz bedeutender Abladungen, die zu einem erheblichen Theile auf dem Wasserwege erfolgen konnten, hielt die angestrengte Thätigkeit der Hochofen und Walzwerke voll an. Die weitreichenden Abschlüsse mit den Roheisenproduzenten durch

solche Verbraucher, welche selbst Roheisen nicht produzieren, beweisen, daß diese volle Vertrauen in dite Dauer der guten Konjunktur setzen. Die Lagerbestände sind dem⸗

gemäß im Verhältniß zur Produktion gering, und namentlich Thomas⸗ roheisen gelangt fast stets frischweg zur Weiterverarbeitung. Was das Walzeisengeschäft betrifft, so ruht die Verkaufsthätigkeit in Handelseisen; dagegen wurden wieder mehrere größere Objekte, die für den Schiffsbau bestimmt sind, neu in Behandlung genommen, und es ist anzunehmen, daß es hierin demnächst zu Abschlüssen kommen wird. Zwei in jüngster Zeit für den Eisenversand neu erstellte Ausnahmetarife tragen lange gehegten und geltend gemachten Wünschen der oberschlesischen Eisenindustrie wenigstens theilweise Rechnung und dürften nicht ohne wohlthätigen Einfluß auf die Absatzbermebrung sein. Der eine, im ostdeutsch-⸗österreichi⸗ schen Verkehr am 1. d. M. in Kraft getretene Tarif bringt ermäßigte Sätze für die Ausfuhr von Eisen und Stahl, Eisen und Stahl⸗ waaren der Spezialtarife J und 1I1 sowie für Nieten, Schrauben, Drahtstifte und Draht von Oberschlesien nach böhmischen Stationen und beseitigt zum theil die Ungleichheit, welche bisher in den Einheitssätzen Oberschlesiens einerseits und Westfalens andererseits nach Nordböhmen bestand. Der andere Tarif begünstigt die direkte Abfertigung von Eisensendungen nach solchen oft und west⸗ preußischen Binnenstationen, welche früher tarifarisch billiger aber um⸗ ständlicher erreicht wurden, wenn man die Sendungen auf Grund des Küstenausnahmetarifs erst nach weiter entfernten Küstenplätzen expedierte und von diesen unter Umladung an die Bestimmungsorte zurück⸗ gehen ließ. Unter diesem komplizierten Verfahren waren die oberschlesischen Eisenproduzenten gegenüber der englischen Kon⸗ kurrenz erheblich im Nachtheil. Da gleichzeitig auch neue ermäßigte Frachtsätze nach Bromberg und Thorn erstellt wurden, so ist zu hoffen, daß dem oberschlesischen Eisen ein vermehrter Absatz im nordöstlichen Theike der Monarchie gesichert ist. Die Abrufungen auf die mit den Waliwerken bestehenden Schlüsse sind namentlich für Bau⸗ eisen aller Art äußerst lebhaft, da in einem großen Theile des Industrie bezirks jetzt eine, man kann fast sagen, fieberhafte Bauthätigkeit herrscht. Allerorten sieht man Neuanlagen und Erweiterungsbauten in Angriff ge⸗ nommen, und der Bedarf an Bauartikeln wäre noch größer, wenn nur das Arbeiterangebot der Baulust entspräche. Auch die Bl ech⸗ und Drahtwerke erfreuen sich starker Inanspruchnahme; die ersteren finden namentlich in Rußland sowohl für Grob⸗ wie für Feinbleche flotte Abnahme bei anziehenden Preisen. Vom Rohzinkmarkt ist neues nicht zu berichten. Die Festigkeit am Londoner Markt hat auch während der vergangenen Woche angehalten. Gute gewöhnliche Marken wurden mit 20 Pfd. Sterl. 7 Sh. 6 P., besondere Marken mit 20 Pfd. Sterl. 10 Sh. bis 20 Pfd. Sterl. 12 Sh. 6 P ge— handelt. Der Konsum an Zinkblechen blieb recht gut; die Preise haben keine Aenderung erfahren.

Aus Schleswig wird über die Ergebnisse der Fischerei im verflossenen Quartal berichtet: Die ungewöhnlich kalte Witterung während des letzten Vierteljahrs hat in allen Gewässern nachtheilig auf die Fischerei gewirkt. Die Höochsee⸗Fischerei unter Segel hatte lange auf die kleine Scholle zu warten. Der Seezungenfang war befrie⸗ digend. , mit Dampfern blieb wenig befriedigend. Zwei Glückstädter Herings- Logger kamen im Juni, nach Verlust des Großmastes, heim und ein anderer Logger wurde durch Kollision ie g. An der Westküste und auf der Unterelbe waren Schollen spärlich, Butt nur an einzelnen Stellen reichlicher. Der Porren⸗Fang war nur in letzter Zeit lohnend. Der Stör Fang verlief, wie seit Jahren, unbefriedigend. An der Ostküste ergab die Fischerei im all⸗ gemeinen geringe Erträge. ** Heringe wurde mit der Waade nur in der Schlei mit ö. rfolge gefischt. Die Bundgarne vor Schleimünde gaben im April gute Erträge, während die Stellnetze nur durch die lange Fangeit infolge der kühlen Witterung und durch

die guten 8 einigermaßen lohnten. Der Fang des Butts besserte sich im Juni. Bie Aal - Waaden lieferten nur geringe Er⸗ träge. Die Binnenfischerei wurde in manchen Seen

durch starken Pflanzenwuchs behindert; dagegen war die Reusen—⸗ fischerei recht lohnend. Die Zufuhr vom Auslande war zeit⸗ weilig sehr bedeutend. Von Dänemark wurden Heringe in guter Be⸗ schaffenhelt reichlich eingeführt. Gine sehr begehrte Waare bildeten die von England, Dänemark und Schweden in frischem Zustande ein ˖ , . kakreien. 42 Seehunde wurden gefangen und lebend an en Markt in Hamburg ⸗Altona gebracht.

Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Spirltus loko 53, 40 bez.

Bretlau, 23. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurse.

Breslauer Wechlerbank 110 60, Breslauer Spritfabrik 162.25, He, alf, Rol 16775, Oberschles. B. 8. 159, 50. Opy.

doöõ. 40, Koks ⸗Obligat. 102 30, geselllchast 12975, Cellulofe Feldmühle Tofel 167570. Produkten markt. piritus pr. 100 1 1000s

ö J ucker

Schles. 3p o/ L. Pfdbr. Litt. A. 99, 80, Breslauer Diskontobank 119,25, ,. ; Schlesischer Bankverein 148,50, Donnersmarck 169,30, Kattowitzer

LH,. 50, Oberschlef. Eis. 108,65, Caro Hegenscheidt Att. n.

iesel Zem. 153,90, L. Ind. Kramsta 154,26, Schles. Zement

221,60, Schles. Zinkb. A. N77, 55, Saurahütte 201,00, Bresl. Selfabr. ß Nieder chef. elekir. und Kleinbahn⸗

exkl. 50 6 erbrauchs⸗

ug, 28. Juli. (B. T. S bericht. g Rendement ——. Nachprodufte erkl. e ,, . ö. Brolraffinade ĩ 23,75 24,90. Brot-

Köln, 23. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Ok» tober 52,56. Dresden, 23. Juli. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 92,90, 36 o do. Staatganl. 100, 30, Dresd. Stadtanl. v. 983 100,40, Allg. deutsche Kreditb. —, Dregd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 161,50, do. Bankverein 122, 25, Leipziger do. ——, Sächsische do. 133575, Deutsche Straßenb. 158,00. Dresd. Straßenbahn —, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 245,00.

Leipzig, 23. Juli. (W. T. B.) ln z 3 00 / Sächsische Rente 22,90, 33 9 do. Anleihe 100309, ö. Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116375, Mansfelder Kuxe 885, 00, Leipziger Kredit⸗ anstalt Aktien 206,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 122,00, Leipziger Ban Aktien 186.50, Leipziger Hypothekenband 150 40, n he Bank⸗Aktien 133,75, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 176 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Akttien 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,75, Leipziger Clektrische Straßenbahn 147.25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Akttien 225,76, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätzwerke 122,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50. Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,625 MS, pr. August 3,65 S, pr. September 3, 60 , pr. Oktober 3 60 AM, pr. November 3,574 ½, pr. Dezember 3,575 M, pr. Januar 3,55 MS, pr. Februar 3,523 M6, vr. März 3,528 4M, pr. April 3,50 M6, pr. Mai 3,50 M, pr. Juni 3,50 M Umsatz: 30 000. Tendenz: Behauptet. Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Nzolierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,ꝛ0 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 , Armour shield 29 8, Cudahy 305 3, Choice Grocery zor 3, White label 307 J. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko 31 3. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. lokd 329 9.

Kurse des Effekten⸗Makler-⸗Verein g. Hoso Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 162 Br., 5p oso Nordd. Lloyd ⸗Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmerei 2943 Gd. Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,75, Bras. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck⸗ Büchen 169,25, A. -C. Guans⸗W. 76,909, Privatdiskont 33, Hamb. PVacketf. 121,60, Nordd. Llovd 1115,00, Trust Dynam. 164,50, 30 / Hamb. Staattanl. g3, 10, 3 osJo do. Staatsr. 105,00, Vereinsb. 165,45, Hamb. Wechsler bank 129,265. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82, 00 Br., 81,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,35 Br., 20,299 Gd., 20,31 bez., London kurz 20440 Br., 20,56 God., 20,3889 bez., London Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167.90 Br., 167,50 Gd., 167,85 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167, 90 Br., 167,50 Gd., 167, 90 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,0 Gd., 80, 87 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 213,20 Gd., 253,60 bei., New York Sicht 4,203 Br., 4,185 Gd., 4.20 bez., New York 60 Tage Sicht 418 Br, 45 Gd. d s7 ber, U

Getreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer loko 197-208. Roggen befestigt, mecklenburger loko 142 154, russischer lolo fest, 98. Mais 97. Hafer still. Gerste stetig. Rüböl fest, lok⸗o 51. Spiritus ruhig, pr. Juli 2335. pr. Jult- Aug. 233, pr. Aug. Sept. 234, vr. Sept. Okt. 235. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum flau. Standard white loko 6, 00.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sept. 295 Gb., pr. Dezember 30 Gd, pr. März 303 Gd., pr. Mai 51 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli g, 177, pr. August 9, 223, pr. September 9,25, pr. Oltober 9, 36, pr. Dejember 9,40, pr. Närz 9, 474. Ruhig.

Wien, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische di /s o / 9 Papierrente 102.00, Oesterr. Silberrente 101,80, Desterr. Goldrenfe 121,70, Oesterr. Kronenrente 191,40, Ung. Goldrente 120.90, do. Kron. A. 99,00, Oesterr. 60 er Loose 141,50, Laͤnderbank 224,75, Oesterr. Kredit 358,90, Unionbank 294,40, Ungar. Kreditb. 394,50, Wiener Bankverein 266,75, Böhmische Nordbahn 2659,00, Buschtiehrader 609, 00, Elbethalbahn 263,50, Ferd. Nordbahn 3420, Desterr. Staatsbahn 5h 8, 60, Lemb. Czern. 292, 00, Lombarden 76,75, Nordwestbahn 248,75, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 164,25, Amsterbam gg, 60, Peutsche Plätze Ss sz, Londoner Wechsel 119 5, Wechsel 47,55, Napoleons 9,525, Marknoten b8, 83, Russische

anknoten 1,27, Brüxer 314,00, Tramway 514.20.

Getreidem ark t. Weizen pr. Herbst 804 Gd., 80h Br., pr. Früblahr —— Gd, —— Br. Roggen vr. Herbst 6,55 Gd; 656 Br. Mais pr. Juni⸗Juli , 38 Gd. , 5,40 Br. Hafer pr. Herbst h. 71 Gd. , 5,72 Br.

25. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Still. Ungar. Kredit Aktien 394,59, Desterr. Kredit. Aktien 358,60, Franzosen 368,76, Lomb. 76,75, Elbethalhahn 263, 50, Oefterr. eren 101,90, 4 0j9 ungari che Goldrente 120,85, Desterr.

ronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,00, arknoten 58, 83s, Bankverein 266,75, Länderbank 225, 25, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 6608, 00, Türkische Loose 9,60, Brüxer —, Wiener Tramway

lz, 5, Alpine Montan 164 0. ; Ausweiß der Südbahn vom 11. bis 20. Juli 1 368 064 Fl.,

Mehreinnahme 54 440 Fl.

b en fn 23. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen loko weichend, pr. September 7,98 Gd. 7,99 Br. Roggen pr. September 6,24 Gd. 6426 Br. Hafer pr. September 5, 38 Gd. Bäjo Hr. Maiß pr. Juli Siz Ge, bid Br, pr. Auguft 5.12 Gb., 5,14 Br., pr. Mai 1899 427 Gd., 4.28 Br. Kohlraps pr.

August · Sex lember 18 50 Id, 13, 10 Br. London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) *r 2ꝑ0 / Kons. 11176, 3 oo. Reichs ⸗Anl. 949, Preuß. 3H o Kons. —, h o/o Arg. Gold- Anl. 854, 49/ äuß. Arg. 63, Go, fund. rf A. 386, Brasil. ZJer Anl. b6, bö/o Chinesen 1008, 3890/0 Egvpt. Jö, 409 unif. da. 108, 3 0 o Rupees 634, Ital. do / Rente lz, 60 lons. Mex. 98, Neue 95er Mex. 264, 460 Sger Russ. 2. S. 1094

Niue, Chlaesen 8. Aus der Bank flo

,,,

n der K eizenladungen angeboten t t . Javazucker 113 träge. erer ner, u cer 1 Liverpool, 23. Juli. (W. T. B) Baum wolle., Umsatz 6h00 B., dayon für Spekulation und gen. 300 3 . Bhowmuggar Oomra 134 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Juli. August zie Verkäuferpreig, August. September 35 /s Käuferprei, September. Oktober zis gn do, Oftober November Zis sesn do., November ⸗Dezember Zi / C 316 se⸗ . Vezember⸗ , . , , . K 9 . 1s /a Käuferpreis,

ebruar Mar; a do., rz · Apr 66 Verkäuferpreis,

Mai 319 /s. 32g d. Käuferpreiß. ö 94

5 25. Juli. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war fest. Außer Spaniern, in denen bedeutende Geschäfte stattfanden, und welche nach anfänglicher Fortsetzung der gestrigen Steigerung etwas abgeschwächt schlossen, war die Gesammthaltung ruhig. Für italienische Werthe etwas bessere Disposition. Rio Tinto lebhaft. drin ge ge grp gansössge h

Schluß⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,15, Ho / g Italien Rente 92, 4, 3 o, Portuglestsche Rente 18,00, Portugkesische 6 Oblig. ——, 40 . 88 —— . 40so Russen 99 —, 340 Ruff. A. , J Hufen 96 Sr 6s, 3 C span, äußere Ant. z3 3h, Konv. Türken 22, 0, Türken Loose jog, 6, Meridionalb. 670 00, Hesterr. Staatob. —. Bangue de France B. de Paris gag 00, B. Ottoman Hab, o). Erd. Lhonn. B', 00, Debeertz Foh, o, Rio⸗ Tinto. Ji. Sz 95, Guchtanal. d. 3710. PriVetdigtont , Way. Amst. J. 207,235, Wchs. a. dtsch. Pl. 1258, Wchf. a. Italien 7, Wchs, London k. 265,20, Chöq. a. London 25,32, do. Madr. k. 86, O, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 58,00.

Getrei dem arkt. (Schluß Weizen behauptet, pr. Juli 23 25, pr. August 21,20, pr. Sept.⸗Okt. 20, 60, pr. Sept. Der. 20, 66. Roggen ruhig, pr. Jult 15, 55, pr. Sept. Dez. 2.75. Mehl behauptet, pr. Juli 52,59, pr. August 47,89, pr. Sept.⸗-Okt. 44, 85, pr. Sep- tember · Dezember 44,89. Rüböl ruhig, pr. Juli 524. pr. August 52t, pr. September⸗Dezember 53J, pr. Jan. April hö. r n fest, pr. Juli hot, pr. August 454, pr. September⸗Vejember 45. pr. Januar April 43.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/ loko 284 à 285. Welßer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 293, pr. August 25. pr. Qktober⸗Januar 304, pr. Januar. April 303.

St. Peters burg, 23. Juli. (W. T. B. Wechsel . London 9,00, do. Amsterdam do. Berlin 45, 90, Checks auf Berlin 46,273, Wechsel auf Paris 37223, 40/9 Staatsrente v. 1894 1013, 4960 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 35 9,0 Gold⸗Anl. v. 18941 1468, 4 Y kons. Eisenb.Obl. v. 1580 —, Zs / jo ᷣο Staais-Oblig. 1008, St. Petersb. Diskontobank 700, do. intern. Bank J. Emisston , Bank f. auswärt. Handel 425, Warschauer Kommerz⸗

an ö Mailand, 23. Juli. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 99. 273. Mittelmeerbahn 522.90, Méridionaur 771,0), Wechsel auf Pariz 107,45, Wechsel auf Berlin 135,90, Banca d' Italia 886. Lissabon, 23. Juli. (W. T. B.) Goldagio 793. Am sterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 400 Russen v. 1894 648, 30/0 holl. Anl. 96z, 5 o/g garant. Mex. Eisenb. Anl. 333, 5Hoso garant. Trangvaal-⸗Cisenb. Obl. —, 6 9m Transvaal —, Marknoten 59, 10, Russ. Zollkupons 190.

Getreidem ärkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Novbr. 177. Roggen loko⸗ do. auf Termine fest, pr. Oktober 118, pr. März 116. Rüböl lotzo —, do. per Herbst —.

Java-Kaffee good ordinary 373. Bancazinn 423.

Brüssel, 24. Juli. (W. T. B) Die Einnahmen der Prinz 6 rich⸗Bahn hetrugen in der zweiten Juli⸗Dekade: aus dem Bahnbetriebe 108 529 Fr., aus den Minen 13 181 Fr., zusammen 121710 Fr., gegen den gleichen Zeitraum des vorigen Jahres

mehr 3801 Fr. Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Hafer fest. Gerste behauptet.

Weizen weichend. Roggen ruhig. Petroleum. (Schlußbericht,. Raffiniertes Type 6 9. eptbr.⸗

1735 bez. u. Br., pr. Juli 7g Br., pr. August 179 Br., pr. Dezember 135 Br. Fest. Schmalz pr. Juli 72. Konstantinopel, 23. Juli. (W. T. B.) Englische Bond⸗ inhaber protestierten gegen die Garantie, welche die Pforte für die geplante Anleihe bei der Ottomanbank durch die Verwaltung der öffentlichen Schuld leisten will.

New York, 23. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

in ruhiger Haltung. Im weiteren Verlauf trat eine Steigerung ein , . war behauptet. Der Umsatz in Aktien betrug ũck.

Weizen eröffnete infolge der Festigkeit der Weizenmärkte in fester Haltung mit etwas höheren Preisen und konnte sich auf Deckungen eine Zeit lang gut behaupten. Im späteren Verlauf det 3 führten Realisierungen einen Rückgang herbei. Mais stieg wäͤh⸗ rend des ganzen Börsenverlaufs auf Abnahme in den Ernteschäͤtzungen und ungünstige Ernteberichte, sowie auf Berichte über ungünstiges

Wetter.

r, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.21, do. auf Berlin (6d Tage, J z, Atchison Topeka u. Santa Fs Uttien 135, Canadian Pacisie Aktien 85g, Zentral Pacifie Aktien 157, Chieago Milwaukee u. St. Paul Attien 95, Denver u. Rio Grande Preferred 493, Illinois Zentral Aktien 108, Lake Shore Shares 185, Loulg- ville u. Nashville Aktien 533, New Nork Lake Erie Shares 1 New Vork Zentralbahn 1183, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff. TIE. Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihes 23 51, Philadelphia and Reading First dr,. 394, Union Pacisie Aktien (neue Emission) 243, 40, Vereinigte Staaten Bonds *. 1925 1251, Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 6i / is, do. für Lieferung pr. August 5,32, do. do. pr. Oktbr. 5, 87, do. in New Orleans 53. Petroleum Stand. white in New Jork 6, 10, do. do. in n,, 6,05, do. Refined (in Cases) sß75, do. Gredit Balance at Oil City 90. Schmal. Western steam h, 30, do. Rohe & Brothers 6,05, Mais pr. Juli 38, do. pr. September 384, do. pr. Dezember 39s. Rother Winter weizen loko 85, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Juli 824, do. pr. August —, do. pr. September 75, do. 3 Dezember 72, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fal

io Nr. J 6, do. Rio Nr. 7 pr. August 5,50, do. do.

Okt. Foz, Mehl, Spring. Wheat elearg 3 5, Zucker zz, Zinn ib. Rupfer Ii. 50. = Nachbör fe: Weizen = 4 c. niedriger, Viais e. höher.

Der Werth der in der vergangenen Woche einge führten Waaren betrug 7 000 552 Doll., gegen 9 622275 Doll. in der

in der Vorwoche.

Chicago, 23. Jali. (W. T B.) Weizen l höher infolge der Festigkeit in Mais, später im Einklang mit New Jork etwas schwächer. Der Handel in Maigz verlief auf ungün Ernteberichte und Abnahme der unterwegs befindlichen Hufu ren

steigender Haltung und schloß fest. t Weizen pr. Hull 76k, do. pr. Sept. 674. Mais pr. i 14. n m n,, do. pr. Sept. . 60. Speck short clear 6, 12. ork pr. 85. . de Janeiro, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 7* / ga.

Buenos Aires, 23. Juli. (W. T. B.) Goldaglo 173.40.

46 Spanier 388, Konvert. Türk. 2 / is, 4 od Trlb. An ui

Verhrauchsabgaben pr. Juli 73,20 Br., do. 70 abgaben pr. Juli bz, 20 bez.

DOttomanb. 118, Anaconda 43, De Beer neue 27u / is, Ineandegcen

Vorwoche, davon für Stoffe 164 61 Doll. gegen 1719 432 Doll.

ö ö K 1 ö. 3 ö. 3 . 4 ö. . 4

ö

K .