Dek
Her a 141 e nn, 2. bon Jlechtzanwĩ ene
ö , 3 weite Beilage K . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
,
. rsuchungs⸗Sachen. Ee anberaumt, wozu die Betheiligten und die bezeichneten Sparbuches die Aufforderung, spätestens (28290) Oeffentliche Ladi 8 ö K 336 ⸗ er hiermit vorgeladen werden. im Aufgebotstermine am Diensta den ü 7. Ja⸗ aeg, : z M 25 j 89 . öce, cSechriefs. Celedigung, Köolseub ur eie , w g fog. kast do, derne d len heb, mch hne nic Genidebeints Abr M 173. Derlin, Montag, den 28. Jul 1
er iesseit? gegen den Schuihiener. Rudolf deres n Amtsgericht. . unterfertigten Gerichte . und das 1) Artikel 1283 Fiur 22 Nr. 42, am Sürchen ela.
ö Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 53 aftg⸗Genossenschaften. .
Areyn Achoren am 15. Aprif 1850 zu Ileuen! e inbeck. Farhuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für eide, 9,65 a groß: Pet z 4 ,, ö e ene . Eh f leg ö . J ; ö. w n e . 7 Ib8. . Oktober er · z . J Jun . rtike 3 „Flur 235 Nr. 201, auf Gier J. linfasf. und. Invalidltats 3. ersicherung. 8. Niederlafsung 2. von Rechtsanwalten. lassene Steckbrief wird hiermit zursck. ; Der Bäcker Otto Se lnrich Zippel hier hat bean⸗ Gerichtschreiberei des KR. Amtsgerichts kirchen. rodd z J ; ö 9 Berlin, den 16. Juli 1353. . tragt, die vor mehreren Jahren abhanden gekommene ö Der K. Sekretär: . K k ten, Tktüen Ah ann ö k ,, ö ö ö. e e ö iz. . betanntachungen.
Königliche St Aftie Nr. 400 des Braupereins zu Gera, Aktien⸗ . ; s = glich Staatsanwaitschaft beim Landgericht 1 zee lschaft, im ziufgehe fer , ü enluf er finn, ö 8) Artekel 1329, Fiur 22 Nr. 21, im Sürchen, Prustgklemieß, geborene Lliinetg, watchers, be, vom 8. Auqust 1864 und. der Ingrossa rusinkiewiez, n noka, us am ; tions- tr
= Weide, 8,50 a groß: Anton Steing, Mc . erklären. Es wird dieserhalb Au ebotstermin a ] Aufgebot. . ; ns, erer zu Die unbekannten Erben der am 26. August 1895 [edz gl] Steckbriefs⸗ Erledigung. Sonnabend, den 36 — . Die Eheleute Böttcher Heinrich Müller zu Pretzetze K 4ltz, Flur 2 Nr. 32 2) Aufgebote, Zustellungen zu Guttentag verstorbenen Arbeiterin Kunigunde 33. August 1935 an den Versicherten, früheren regt atur vom 18. August 1864, wird für kraftlos Der diesseits gegen die berehclichte Louise mittags 16 uhr, anberaumt. Der Inhaber der haben das Aufgebot zweler Sparlassen blicher der elde, d. i 2 aj dar, 9 am Sürchen, U d d I verwittweten Brysch, geborenen Galta, werden mit Schuhwagrenfabrikanten, jetzigen Geschäftsreifenden erklärt; t Arechnski, geb. Greifer, geboren am J5. April 1869 Aktie wird aufgefordert, spätesteng in diefem Termin Stadtsparkaffe . nämlich Nr. 3603, ) Ariel 3fro j nien . en, zu Staffel. Un erg . ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben aus. Nichael Prufinkiewiez zu Ostrowo, für kraftloß 2) die Kosten des Aufgebot? verfahrens werden zu Spalfeid, Kreis Möohrungen, wegen Kuppelei in seine Rechte beü dem unterzeichneten Gerichte, Reubau, lautend auf Ehefrau Wilhelmine Mueller, Pretzetze, Hol jung * 30 ? *r j 36. 2174, auf Nentert, 29336 Aufgebot geschlossen und es wird letzterer dem Fiskus ver, erklärt. der Wirthschafterin Theresia Fritsch, geb. Selpelt. den Akten J. 1 A. Ibs. S5 unter dem 24. Oltober Grdgeschoß, Zimmer Rr? anzumelden und die über it sg s , und Nr; 16 606, jaufend uf e,. 26. . gig Flur z Ni gl, auf Gier= l J Grundb , , 3 dstücks Heilsberg Akfolgt werden. Der sich später meldende Erbe ist Potsdam, den 19. Juli 1898. zu Birgwitz auferlegt. 1888 erlassene Steckbrief wird hiermit zurück · Aktie vorsulcgen. Unterblelbt Vie Anmeldung, so Heinrich Mtiler, Pretzeke, ite ht 186,2 , Beigzeĩ JI J ke e . n schusdig, air Verfügungen de Grbschaftsbesitzers an. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. genommen. . wird die Aktie für krastlot erklärt werten ; beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ n . 66 lur 21 Nr. 79 e, Nr. . 1 dessen ig nn. , . zuerkennen, weder Rechnungslegung noch Ersatz der 29362] Berlin, den 16. Juli 1898. Gera, den 1. Mär; 1898. gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar hof, Solzung, J 16d . Leif 6. auf dem Kohl. site ⸗ 1 7. . ue 16. gen ö i h Nutzungen von demselben zu fordern berechtigt, muß [29353 Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist die Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Daz Fürstliche Amtsgericht. S899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichnet⸗ lend lung, 6 a groß: Cltsabeth Levendecker zu hz 9 9. . . . im 4 e, sich vielmehr mit der Herausgabe des . Vor. Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. Ms. ist der 12. September Abtheilung fur Zivilprozeßsachen. Gericht anberaumten. Aufgebottermine ihfe Jtecht. HJ AÄttikel 444, Flur 17 Nr. 76 . 6. , ae! . . ö . ö bandenen begnügen. Die Kosten des Verfahrens find für die Wirtwe Margarethe Haustein, zeborenz Hypothekenurlunde vom IM. Dezember 1854 über Hagan Sadung. . J, d rr, . ü,, dtn erben gesckfles fen, bis gn, Kernghbeche ve gi eG, , n In der Privatklagelache des Arbeiters Joachim k 39 erden erfolgen mird. Fönig feld, . lgenthumpkäten den ten aufgefordert, ihre An sprũche ih. nn arelbrenten,. wer ichtrunge Cee l chaft dung, zu Platt 149 Abtheilung III Nr. I für den Banquier . e n ieh, he ir . k of elhank r chern Ranker zu Cssen Dann ent g ., 1 3 66 [m ,, Flut 3 Ar, oz / 6g anten in e e n nel n, Ger n fru n. lage auel gi d er r rn nete gerigts leg; dere n f ,,,, i aer n le n. 4 Heer e e. . ; alter r . d iesemerthal, er, m groß: Jakob Lo m Aufgebotstermine den Dezember . . n . . , e n, e e, dne r ge, e. lasgzzs aufgepor og n e ee gr en 3. , , , , tec ie lg n ee, gn iges ; ĩ meziak au ; ö . ttike Flur 6 Nr. 1387/77, auf richt — Zimmer Nr. 10 — anzumelden, widrigen / / . ; S., den 12. 3 ; Anorhnung Großh. Amtsgerichts; Waren ann ö . 3 . e m April 1898), auß. Die Bankfirma Mang und laut zu Cassel hat Kallen, Ägeer, 74 4m groß: Katpar . falls der Nusschluß aller Eigenthumsprätendenten 3 ö . 29ibs] g ekanntmachung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. k n , ö 3 r it nor 3 k ö n nn,, g h legaigenen * * 9 ir frag 24 . 9 . 9 ö w e en auf den eiczg 45d hetragenden Nachlaß In Aufgebotssachen hat das Roöniglie e Amts- 22881 Betanntmachung n ns, daß Trieger ⸗ . n echsels: rtite , ur r. 280. i ellerin erfolgen werden. j 5 ö . n . J ,, , , . uur. , n , , , n , eee e l , ee, e en elde zu Stl. Vie en Privatkläger fort⸗ ö ; ö = Den 3. Augu 397. Am 1. ober er. groß, Flur 4 Nr. 279, auf de ich, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b. ö . ; h g ; g vom 23. Jun dahin erkannt: gesetzt dadurch körperlich mißhandert zu haben, daß 1 Gericht Zim gen Nr. 43, anberaumten Auf. zahlen Sie gegen diesen Prima. Wechsel an die Ordre groß, Flur 8 Nr. 7, . ö n ö ö — 9 far . ö fh . ö ö i ö i ö Khnast zu Urschkau wer Popeghekenbtief herz die im Grundbuch von er ihn wäederbolt mit der 9 und. einer Peit ch 9 . . ne . Rechte anzumelden und die von mir selbst die Summe von Zweihundert fechs. garten, 3 60 a groß, Nr. 8 daselbst, dito, 3, 250 a (29337 Wr; 4 6. nn eshe . nm rr, 6 ö . über ein Guthaben von 6 48 06. Hast ne, Rt, dn selbtß, ill ir. 18 für den . ö. 6 4 . in die . ii, ö , i ee, die Kraftlos-; ö an g und ,. Ele . . im ober sten Siümmerich, Aufgebot eines BerschollAenen zum Zwecke mn gif . 269 den . Nachlaß . . elner gl lch ir. daß deg Vörschuß. . , , en warf, Vergehen gegen ? . ; ericht. Perrn Gegrg Voigt dite, 16 a groß, Flur 11 Nr. 240, mitten eta a z ; . grle ö z , , n,, ö , . zus git es gen, ee fire emnbes, de Tem veibingz ae g ele gr , gg l g s , mn ö ,, . i = e r, vor da . . ü ellttunde wird auf. im Domberg, Holzung, 4 a groß, Rr. 102 ö ĩ ĩ -. ; ; . k ; Hroßh. Schöffengericht Waren geladen. Bie HYripat-· k . spätestens in dem auf den 30. Januar Weingarten. J 6b a . Hin 30 6 iL , k geld in 29327 Betanutm achung i n, Berfahreng werden der Antrag Königliches Amtsgericht. . gilt als zuriick enommen,. wenn Priwatistger fagzz9) Aufgebot. ,. . Me sllhr, zor dem unter. oben im Auel, dito, 237 groß. Nr. 787, Dernhbard Schiyner, zuletzt in Mölln wohnbast, l' Pag ' unterjeich **6henrnnn bat durch Urtheil vom * Steindil' ne., den 19. Juli 1898. . nicht selbst oder durch einen mit schriftlicher Voll Auf Antrag des Mü ibesitzers Franz Wiehr zu . ĩ erichte anberaumten. Aufgebotgtermine auf dem Wögelchen, dito, 2, gg a groß, eb. 27. Mai 1828 in Lauenburg a. EC. als Sohn 9. Juli 1898 fur Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. [29145 Bekanntmachung. . . . erscheint. Die Wallisfurth, als Vormundes der minderjährigen h . ö . und die Urkunde vorzu. Flar 31 Nr. 7h b oben in der Helten, Holzung, * Schuhbmachermeisterz Conrad Gottfried Schlpper P folgenden Nachlaßgläubigern: w è⸗ Die in unserem Aufgebote vom 19. März d. J. a . 1 9 l ta d wird zurückgenommen. Martha Hoffmann zu Wallisfurth, wird das an— ö . alls die Kraftloserklärung der Urkunde 057 a groß, r. 249, am Schweinen, Weingarten, und der Karoline Elisabeth, geb. Juwien, hierdurch j. dez un Jo. April 1897 zu Groß. Graͤditz ver⸗ 29330) Bekanntmachung. bezeichneten 4 Hypotheken (s. Nr. 981 des Anzeiger aren. 22. Juli 895. geblich verlorzne, auf den Namen desz benannten ä fe ben 11. Juli 1893 g n groß, Nr. 25 zaseibst, Holjusg, 28 a groß, aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 2. No. storbenen Rittmeisters a. D. Emanuel von Jerinu, Durch Auschlußurtheil des bie slgen Königlichen ju Wiesbadener Regierung Amtsblatt dom Gerichtesch 6 ö Nündels lautende, am 52. Full 1886 ausgeste lte Eq ge liches , ers. At ze Nr. 399 b, in der Helten, Acker, 1,89 a groß, vember 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten und Amtsgerichts vom 18. Juli 1598 ist daz Spar. 31. Mär d. J) sind. mittels heutigen Ausschluß⸗ e reiber Großh. Amtsgerichts. Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glatz g mtsgericht. heilung II. Lr. doo /atz ze, Paselbst, Weingarten, 249 a groß, Aufgebotstermin beim Ünterzeichneten Gericht zu nn). des am 14. April 1897 zu Glogau verstorbenen fassenbuch der städtischen Sparkasse zu Dstcrode, urthellz für löschungsfaͤhlg erklärt worden. P I. 2/98. w 2 N. 2837 über 2340 6, lin gegen wärt gen! Werth ; ö 56 36, mir. Zz, auf dem Stumincrich, Achter, melden, widrigenfallbz derselbe für todt erklärt und Burcaugehilsen Str r Cart Simeon, dh. Astpr. Nr. 4637 über sal 27 ις, für Pauline Battenberg,. 20. Juli 1855. bon 57 56 , Fierdurch aufgeboten. Ber Inhaber l8a966) Aufgebot. L783 a groß: Jatob Schäfer sch. Erben zu Ahr⸗ sein Vermögen seinen Erben üherwiesen werden wird. Dmwerbeh ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Schwerz ausgestellt, fär kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. 2) Auf ebote ustellun en des. beöeichnetzn Sparfafsen puch wird aufgefordert, ' er Kaufmann Otto Kiieck in Labiau hat das Auf, weller. Mölln i. L., den 13. Juli 1898. des Emanuel von Jerin bezw. des Otto Carl Siemie. Sster ode, Sstyr., den 16. Juli 1693. Pr. Tũrck. 9 / 9 wätestens im Aufgebotstermin den L. März üs9g9, gebot zweier angeblich verloren gegangener Wechfel In, das Grundbuch sollen eingetragen werden Königliches Amtsgericht. nowski vorbehalten, und zwar: Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ann,, Vormittggs A6 Uhr, bei dem unterzeichneten 4.4. Mittelhufen, den 26. Nopember i597 bez. chengnnte Personen, und zwar bezägliãh? de J nuel von Jerin: — Il29147 Bekanntmachung, z 1. auf den Nachlaß des Ema IJ j 29621] Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des bengfn Königlichen
und dergl. Gericht, Jimnmer des Fi ᷣ iber Grun dst iche J zehrichters, seine Rechte an. 13. Dejember 1897, über je 1100 M beantragt. lun pft ick: ) ; 29357 Oeffentliche Ladung. 1) dem Kreis ⸗Thierarzt Keller zu Glogau wegen g ö zu 1 Ackerer Peter Schmitt zu Staffel, ( ein , J 3. Forderung für . Bemühungen von Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Amtsgerichis vom 14. Juli 1895 list folgende Üür— Der Hypothekenschein über die auf dem Grund-
zumelden und dag Buch vorzulegen, widrigenfalls Beide Wechsel sind auf Herrn F. B s⸗ Mittel. . —ĩ ̃ e 1 e ,, , soll das im desen Kraftloserklärung erfolgen wird. hufen gezogen und von 3 . —̃ äuüs s Cbelente, Häcker Apollinar Mlarner und e r n, i . . . 45 60 pom 183 Juli sr ist daz Sparkassenkuch der staͤßtischen kunde für kraftlos erklärt worden: Grandb . von der Ki . 5 ung gr 338m Glatz, den 17. Juli 1898. Wechsel vom 26. November fehlt der Aussteller; der Gertrud, geb. Sebastian, zu Dernau, ; drigenthumganspri⸗ e an Flur 14 Nr. z / gh und 2) der Firma C. Kraetzig und Söhne in Jauer: Sparkasse in Berlin Nr. 173 115 über 159 S6 6 , auf den Namen Dez Kanftnanng Friedrich Ban sei Königliches Amtsgericht. Wechsel vom 15. Dezember ist ausgestellt pon iu 3 Peter — Gertrud — Yiaria — Josef 4l8 A der Gemeinde Neunkirchen längftens am —a, wegen einer Forderung von z56 „ nebst Hos gusgestellt für das Dienstmädchen Martha Beck für stück Bl. 133 Imielin in Abtheilung 1II unter eingetragene, zu Berlin in ip en, r ige 7. hig inna Bunschus, geb. Kaschemeck, und trägt auf der 3. n ee b rg, zu Staffel, 1. Oktober 1898, Vormittags L ühr, hier Zinfen seit dem 1. Januar 1896, kraftlos erklärt worden. Nr. 1 auf Grund der Schuldurkunde vom 21. Jun s Bekanntmachung. Rückfeite den Girobermerk . Dtto Wolt . Gg hake . z. ö ö Wilhelm Niethen, Maria anzumel den. Erfolgt keine Anmeldung, ö wird als b. wegen einer Gerichtskostenforderung von 21, 80 e,. . ö. Abthen ö ö . an n ,,
6 ; nigliches Amtsger ; eilung 84. 9
und Krautstraße 23 belegene Grundstlck am Das Sparlassen brich wer an fz Wilhe
. = en Sparkasse zu daher der unbekannte Inhaßer der bei . Winzerin, ta h ] .
8. Ottober I898, n,, E99 Uhr, Freystadt Niederschlesien, alte Konto⸗Nr. 14 247, aufgefordert, spätestens im n ,, . b. Ehefrau , . Josef Ley, Maria 3 . . ö un. J . k (29532 Ausschlusurtheil. groschen.
kor. dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich neue Konto⸗Rr. 33 547 über 3535 Anna Niethen, bei ĩ. Konto Nr. Wed es Göo„gus. 0. Dezember 1598, Wittage anuhr! Anna. Nicthen, beide zu Rch, ingetragen. 3 ob 46 straße 13, Erdgeschoß, Flügel G, 4 . 40, ver. gefertigt fuͤr den Schmied Ernst Kaergel in Lefsen. Zimmer 36, seine Rechte anzumeftin! id die . zu z Theodor Heißel, Winzer zu Dernau, ,,,, gg sfragen 3) der Firma Christian Rilen, Weingroßhandlung Das Finlegebuch Rr, Zsöhö5 der Sparkasfe der Ge!) WMuyglowitz, den 18. Juli 1898. zu G a. Josef Flei aaren · Restforderung von meinde Geestemünde über 285,36 M, lautend auf Königliches Amtsgericht.
steigert werden. Bas dstück i : ö ; ar n h hig. S ö. ; . v 156 Gin fit, gf. bel elner dorf. jetzigen Auszüglers ebendaselbff, ist angeblich vorzulegen, widrigenfalls diefeiben für krastlos erkfürt p. Jared gli ß . , *. gfeld Königliches Amtsgericht. 3. . wegen einer Diedrich Meher zu Geesten ate iz Gärtner, ein
on Ha 32 dm mit 12 540 0 Nutzungswerth verloren egangen und s ll d A zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält genannten a4 äbünl, fell. uf, den, Antraä, des werden werden. z bei Münst ‚. j ; — genthümers zum Zweck der neuen? Aug. Königsberg, den 17. März 1898. ei Münster, t. 4 8 kti Arzt Dr. Rau, jetzt in Fried auf Antrag des letzteren durch Ürtheil Hiefigen 29149] Bekanntmachung.
r, . ö n n ,, 9 fertigung amortisiert werden. Ez wird daher der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17. Nys Peter Fleiig, Gisenbahnarbelter zu Koͤln⸗ (n ö. Antrag . ger g, gers, Hausbesitzers peßh Git n, ö . ö an 3 Il r nr ef isl. vom 12. 1 d. J. * Dutch Aueschluturtheil vom 14 d. Mtg sinde die loben in gn e ln gn nen . a . Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ H Nippes. . ran Hawlitzli zu Makoschau, vertreten durch den honorar im Betrage von 114 ; kraftlos erklart. drei Hrpothekendokumente über die im Grundbuch , z h nda gebots termine den ES. März sg, Vormittags 29134) uufgeb d. Theresia. Fleißig, Ehefrau Schlossers Josef e e Malorny ju Zabrze, werden die un., 5) der verwittweten Föau Rittmeister Marie von Geestemuünde, 20. Juli 1898. bon Scheune Band 1 S. 49 Nr. 5 in Abthig. Iii in der Gerichte schreiberei⸗ Jimmer 41, zur 96 11 46 . dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 153) Der Käãthner Hemi e enn aus Krempe n,, Posts d bekannten Erben des am 13. September 1895 zu Jerln, geborene Müller, in Groß ˖ Gräditz: Königliches Amtsgericht. 3. unter Nr. 1,2 und 4 eingetragenen Posten von en n. ⸗ seine Rechte anzumelden und dat Buch vorzulegen, . r⸗ . g, Postschaffner daselbst, Makoschau verstorbenen r T, Martin Bialas a. wegen einer Illatenforderung von 66 00 4, 30 , 300 M und bob M zum Zwecke der Löschung
; drigen falls die Kraftlozerklärung des selben er, moor. und, der, Rathner Markus Hleg ebendaher, (6. Friedrich Fleizig, Schuhmacher in Rhin r j . ᷣ inem Darlehn im [29158 Bekannt für kraftlos erklärt. Berlin, den 13. Juli 1898. ier wind letzterer alg Pfleger des Saß schen Nachlaffes, haben g. Gudula Fleißig. Dienstimar dein!“ = aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den b. wegen einer Forderung aus einem Darlehn im J J ekanntmachung. ; * ( br in Bonn, 20. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Betrage von 21 765 , Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichtcs vom Stettin, den 14. Juli 1898. . ũ ! ö . 25. Juni 18358 ist das Sparfaffenbuch Rr. 24 333 Königliches Amtsgericht. Abtheilüng 1.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Freystadt (Niederschlesien), den 15. Juli 1898. das Aufgeboi des angeßlich, verloren? gegangenen FE. Barth Fleißig, Schlosser in Köln f ; 55 . . 1 ö 7 ; ? ; 9 ᷣ Nr. 15, i nd Rechte auf den C. wegen einer Forderung aus einem Darlehn im . Königliches Amtsgericht. , . ö. , . , . 63 . /a. Johann Gar per, Ackerer in Vinxt, öh e. Len e dre w,. . dem hr . chen . ? der städtischen Sparkasse zu Genthin über 357 . D n . l2gzh6b] Zwaugsversteigerung. . . Chrifllan Saß 6 i. . Mari , Ackerers Peter Hergarie, Anna gigenthumzgntheile ju J an dem Grundstäcke Blatt 4. wegen einer Hypothekenforderung von 134 000 6, 87 Zn ausgestellt für den Arbeiter Friedrich Fels [29150 Bekanntmachung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im [29136 Nufgebot. j dem Grundstücke des Käthners Hei n r,. auf ati geb. . daselhst. ; ; Nr. 101 Makoschau besteht, bei dem unterzeichneten welche der Erblafser eingezogen bat, zu Belicke, für kraftlos erklärt. Durch Urtheil von heute ist die guf Fol. 83 des . auc, ba. . 2 Band 3 Nr. 162 * ff! e,. n der hypothekarisch eingetragen . ö e ,, Anna ,,,, Kleefuß, Maria Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren 6. wegen einer Forderung . . 339 en . N64, 7 ĩ 9 9 . cht. ö . 2 3 n,, auf den Namen t ĩ ; 4 . 1* ümm⸗ / ! 346. ; ; h . f ' 7 i ine Müller, ge⸗ n e mtsgeri etragene othekenforderung: ; ĩ 3 mens ker. Witwe des Rentiers Voß ling zu Sögel ist bea Jäbaber der Urkunde wird aufgefordert, ipätestens in . Peter Casper, Uckerer zu Vinxt, k e . ) Kö j Here ö e. Konv. . Ot nie, oreli: 29351] achtzig Thaler 19 Sgr. — Pf. Kaufgelder nebst
Marie Cäcilie Therefe, geb. — st beantragt ; ͤ del es geb, Mathgals, bier n Tine I) von der Dienstmagd Anna Grote zu Börger dem guf den A7. November 18698, Vormittags zu Sa, Chelente Schreineg August Rudolyh Jarre mierenden Erben, in Ermangelung desselben aber f. wegen einer Forderung von 14 560 M aus einer . J Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. ist der Zinfen zu vier Prozent, dem Kaufmann Samuel
Hälfte, des Fräulein Friederike Mathilde Voß hier ; . 10 u vor d terzei ö ĩ
n einem Achtel, des R des auf ihren Namen lautenden Buches“ Nr. zol. örm bor dem, unterzeichneten Gerichte anbe, sen. und Fohanng, geb. Syre, zu Ahrweiler alg . ãt d,
een n Tn und , n e g, Eßbetellt am 1. Mai 1651 über eins Giaiage bon Kaumten mufgebotstermine elne Hecht, anzumelden Lerieltkge Gigenthümgt. der Parzellen Fiur 33 a,,, . aich k Forderung von 7lot,s2 M für be. Hopothekenbries vm 8. Juni i654 iber die im Rirsch in Gera zedirk cr erloscen mlt 'ne
Wilhelm Voß bier ju einen Achtel eingetragene, lin 109 , . kiel sen f rigen le die Kraft⸗ 6. , dee. und z03 07; besitzerg anzĩuerkennen schuldig und von demselben zahtte Rachlaßschulden, Grundbuche von Diemitz Band II Blatt 72 in Gera, den 14. Juli 1598.
der Universitätsstraße Nir. 4 belegene Grundftüg * Y vom Pastor Fiedeldey zu Sögel des auf den a . den 16 3 igen . berg n,. . Healer m g fters Stef Schone. weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu 6) der Maschinenfabrik C. Weiß in Glogau wegen Abtheilung II unter Nr. 14 für die Wittwe Land⸗ Das Fürstliche Amtsgericht.
am Rz. Ottober 898, Vormittags 160 lihr amen „Sodalitats kasse ihn Sögel durch Herrn Kgönigli . erg, Theresia, geb. Krah, zu Ahrweiler als derzeitige fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus einer Forderung von 1717, ½½ für gelieferte mann, Friederike, geborene Thoenert, zu Halle a. S. Abtheilung für Zivilprozeßfachen.
kor dem unter eibhneten Gericht, Rene Fiebig. Kaplan Wyoesthoff in Säge lautenden Puänhn nigliches Amtsgericht. J Gtenthün tin der Parielien Flur sz Jir. z00 / 2h, be des noch R hanb begnügen muß Waaren und Ärbeiten; eingetragen gewefenen 2100 M Darlehn sär kraftlos n, , ,.
straße 13, Erdgeschoß, Flügel G. Jimmer 1. ö Att. Kos, ausge stelt am I6 September 166,3 . a . uns in,, 6 . Yan 5 36 ; JI. auf den Nachlaß des Otto Carl Siemienowtski: ertkarr worden —
. ene, Gr, goch nicht ur ein ar tal eh schießsich zer, bis j. Januar jh . Vile der hlt t des, Melt händler Unten Joe NRöntalcches Ämtagericht. dem Buchhändler St. Teenie in Berlin Nö., Halle a. S., den 12. Juli 19. ledlös] Im Namen des Königs:
Grundsteuer, dagegen mit 4270 H. Nutzungswerth aufgelaufenen Zinfen, won 76, 18 83019 Aufgebot. allen der, Apollonia, geb. Kelter, zu Köln⸗Ehrenfeld, . Luisenstraße 52, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. In 36 e e . 1 J 8 ngener Hypothekenurkunden, hat das unterzeichn
zur Hebäudesteuer veraniagt. Das Wenn! enthält! Die Inhaber der obenbejeichneten Urkunden werden Der Landwirth Paul Sellter in Leumnitz hat das oh ge, enn, , , 5 a fo, e 6 5 ,, r. 5 . ö . (283311 Bekanntmachung un erich am 13. Juli 1898 auf den Antrag des ö rojent Zinsen se ; . . ;
Her 9 . 4 aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Aufgebot folgend i ; h ᷣ i
über er e nne. e tg , bar, fiche 9. Februar is go, Vormitiags 10 . dem . be d , e bn e fta r , mi , ü. Sargs, Knies, Sohn Michgel. k ab e n ge gn ge, nnn b. wegen einer Kostenforderung von 46,15 4, Durch ,, vom 14. Juli 1898 ist Besitzers Gottfried Legal in Stein für Recht er⸗
12. Oktober 189583, Mittags 12 uhr, ebenda unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine haftenden veralteten Hypotheken, welche nach feiner Wer uz nng Mala, geb. Sieg zu Aprweller. verstorbenen Katharine Magdalene Maria Bau⸗ C. wegen einer Forderung für verauslagtes Porto * e , ,. ö 1 1 4 . 3 6 4. , d m m, , rundbuche von Weißenhöhe Bla h ; enbr ;
verkündet werden. Sie Akten 86 K 18,55 lichen ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Erklärung durch Tilgung der Schuld erloschen sind, b Da der Bohn, beim Ausenthalteort der im Flur= mann zustehen, haben solche vor dem 7. Sen, von O46 , uche als. Eigenthümer eingetragenen Personen? un. 98 terzeichnet icht B. Alle übrigen Nachlaßgläubiger und Vermächtniß. Nr. 5. für den Buregu. orsteher Ernst Hoffmann 1859 und einer Ausfern gung der notarlellen Ver⸗ . k , . , le ; ö zu Schneidemühl aus der Verpfändungsurkunde vom handlung vom 4. Juni 1877 bestehende Hypothefen=
in der Gerichts schrelberel, Jimmer 41, zur Gin. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er ⸗ beantragt, nämlich: ; sicht aug. folgen wird. 1) sub 2/II 15. Dejember 1814. belannt ist, so werden dieselben bejw. deren Erben ö der gewärtig zu sein, nehmer können gegen dle Beneftzialerben ihre An—
Berlin, den 15. Zuli 1898. Sögel, den 14. Juli 4836 2. Herberge für Susanne Regine Sellier in . ih sachla ger hiermit kebuse Geltendia bmg , eln r. ö. an, r. nur ion geltend . ale die bezüg., XV. Juni 188 eingetragene oft don 1260 M urtunde über diejenigen 430 6 Hestkaufgelg, welk
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Königliches Amtsgericht. II. Leumnitz, rer Rechte auf den 16. Seytember 1898. wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verab, lichen Nachlaßmassen mit Ausschluß aller seit dem Darlehnsforderung nebst 5 Prozent Zinsen feit dem im Grundbuch des dem ber, ,, osephowicz
. e, , me, b. Ausstattungsstücke und ein Hochleitsmahl oder Vormittage 10 Uhr, in das Geschäftshaus des folat werde. Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch 29. Juni 1873 für krafülos erklärt. in Pronikau gehörigen Grundstücks in Abtheilung 11
29366] HFnigsichen Amtggerchig zu Rihrweiler Por dem Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er! Wirsitz, den 14. Juli 1898. Nr. 8 zu Ho /g verzinslich für den Besitzer ha nn
Legal in Stein umgeschrieben stehen, wird für kraft⸗
21582 Bekanntmachung. a . 3 llstreck a ! Auf Antrag det , aur Eichstädt zu let en, rr , mr. . ch Oherthote hiermit entlich geladen mit der Maß. n,. fel e ine at cher: schöpft werden Königliches Amtsgericht. Mr a nn 6 Mgäperfahren üher die Neue Samotschin als gefetzlichen Vertreters seiner ininden laut Kauf ⸗ und Lehnbriefz g. 4. 5. Fezember 1614. Rabe, daß, wenn Ansprüche an den vorbeꝛeichneten . k . G. Die Kosten des Aufgebots verfahrens sind aus —— 5 lie . ö. an. , rs, ker g Vertu säbrten Tester Cie Gichftärt daselbst, vertreten wr n, geh , ,, (æzals] ertanutmachung den Jachlaßmassen zu ent ehmen. l2dzz a Bekanntmachung. II. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag -
K , , ider; nech den. teanalt Care ne ge cherten 'r ele! Darlehnstapital mit ginfen zn ü stehend em ersichtlichen Gintragungen in dag Grund— Durch Aueschlußurtheiil vom 7. Fuli 1398 ist der Glogau! Kenz Jul! Ile abe die kh bern hre f Frantenftegbe 8 stell' ichen e mch reg Mh ha gh n, e,. a e e. K . 5 . 53 Friederike verehel. 6 ,, Juli 1898 verge kens c j Machann, Bruder der Frau gKonigliches Amtsgericht . 4 , 14 . . III 6 ö. 8 ,
8 5 ; 1 Kreie⸗Sparkasse des Kreises Kolmar geb. utter, in Leumnitz laut Konfenzurkunbe ö w j ĩ ĩ ardtke, geb. Machann, zu Detroit, — — unter Rr. 7 und 9 eingetragenen aler bezw. au, den 13. Ju ĩ an,. Dinaliche Ansprüche sind in dem ersten Ter be ir, a7 lber oö, 56 , auggestellt far CGise 4.4. * August 1842 ö. r m ,,. Königliche nnr , Abth. I. . 5 amm. August an, 1 ga h mr m g, lichen Amts dee ener n ,, , Königliches Amtigericht
ur usschlußurtheil des Kaiserlichen durch Ur ⸗ — —
mine unter dem Nachtheile des Autzschlusses amu. Gichstaedt, aufgefordert sva (gez.) Dr. v. Le ᷣ ̃ , , Veröffentlicht zum 2 der el ichen Zustellung. kö , , erichts zu Straßburg i. Els. vom 11. Juli 1898 Stralsund, den 12. Full 1593. l29525] Urtheil.
melden. Zum Seguester ist der Kaufmann Fehl⸗ termine am A4 Januar 1899 h 2 * Vormittags 3) sub 41III 30. Mai 1855. Dreihundertvier⸗· Carl riedrich Wilhelm Machann und dessen Ehe⸗ . auf Antrag der Ursula Auli, Wittwe von Lorenz nig che mtag ch 3 6 56 a ; An. z ĩ
. ing, 6 gin . . fen i vr egen, widr aenfal dasselbe für kraft⸗ überwiesene ablig ti or ern mit Zinsen zu : , . tal r ; 69 al . . ts ch ü. ü ; .
Brückner. Kolmar i. P., den 14 Juni 1898. i E A Weiers hausen P. de ; ; 13. Mai 1855 und Bestätigungturkunde d. d. 30. Mai ; G. B hege , fr 5 (2639) Oeffentliche Ladung. ; kredit in Elsaß - Lothringen Serie IV Jätt. B. Lange, Gerichtsschreiber. Rath Schnurre für Recht eikannt: 9 — ches Am ch . Im Flurbuche dil Gen nd n eid ist al (29163 Bekanntmachung. z über o 9. H zu 4Yso, für kraft. In der R chrischen. Ausger ots sche — . F. Die hber. die, in. Art. 2 von l (2965 . Diejenigen, welche Rechte auf diese Forderungen a. vers hein ist urch, Mussschluflurtheil des blesigen Königlichen Ne. 1219 über . b / 6. — se. de ggf kia, ericht in Abth. Ill Ur. 1 auf dem Grundvermögen deg
In der Zwanzopollstreckur gssache des Kaufmanns 21910) Bekanntmachung. zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens 6 der Grundst c. deg Art gig z Amtegerichts vom 14 Juli 1898 ist der am 24. De— ne,, , 22. Juli 189s vabelschwerdt durch den Amtsrichter Stelzer für Taglöhneigs Johann Jost Damm und besfen Che ; . Recht: * n No⸗
los erklärt.
Friß Harms hie lelbst, vertreten durch den Recht,. Pas Kgl. aver. Amtsgericht Pfarrkirchen hat in D 6t 2 ergen zu Diefenbach, des Artikels 56 , oll , ene gb, e , en, W 9 — . . Rare m ünlgr zn Wissnerspeib virzeichnet. Bir . . Der Amtsgerichts ⸗Setrerär: C. Zahn. 15 Die Hypothelenurkunde über 60 Thaler Dar. ie en ö e, ig, nn,
wegen . 3 bin ö. ö . . k ö. ö j ꝛ b Geltendmachung ihrer Gigenthumt sprüche auf d . er r artassa Pfarr. Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und Mal humgan sprüche auf den Königliches Amtsgericht. ö . Oktober 1898, Vormi 10 Uhr, wird 8. Auguft 1864 zufolge Verfügung vom 17. August vember 1857, übernommen durch Vertrag vom 1 rmittags h Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage wir uguft zufolg füg , . *
ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an kirchen Fol. 363 / 659, lautend auf den Namen Piarsa bie Urkunden dar nb I . erahnen, Kr len in zr benforherungen binnen Finger! End 'elte— Einige von nun i; n o 3 6h eu 4. . . . fn widrigenfalls die por das unterzeichnete Amtsgericht hiermit öffentlich ö di blich verloren gegangene Police der Deutschen 1884 für den Häutzler Ferdinand Otto zu Melling 3. ei Wochen bei, Vermeldung des Äusschluffes dem berechtigten Inhaber Johann Hingerl x Kenn er , ma, erklcit werden. geladen. lan In Rathen dee nge; nn ar. , ö s-Gesell' in Abtheilung flJ Nr. J des dem Häusler Herrmann Währsch. u. Syp.- Buch von Weihershausen 1 96 . ende , 6. 3 eig e r rer n ö Rupprecht 9. Grafenort gehörigen Grundstücks ,, . vom 26. November 1867 wird für r J
ier anzumelden. Zur Erklärung über den! Air? bon Höllbruck, angeblich auf dem W wi ĩ Wittlich, den 18. Juli 1898. 1 ; ; ch auf de egẽ zwischen Das Fůrstliche Amtsgericht. meisters Wilhelm Wystrichowski zu Guttentag, er Deutsche Lebens. Versicherung Potsdam, Nr. 81 222 Blatt Nr. 225 Grafenort, gebildet aus dem Außzjuge Wirt errem 21. Jul 1896.
; ; ; unbekannten Erben dieser Perfonen' werden zur gien Gericht, Justijneubau, Erdgefchoß, Zimmer Pers Guesen, den 14. Juli 1898. abu Veranntmachung. lehn, eingerragen aus der Schuldurkunde bom Weber in Düschhausen lt. Obligation vom 36.3
tögilungäplan, sowie zur Vertheilung der Kauf., Dberctakenfect un farrkirchen zu Verlust gegangen Abtheilung für Zivil Konigliches Amtsgericht. Abthellung V. zee nenn da , Lin gu ns ds, Huf, ieee be dcn Berit ach. ellung e gien lproieb ache kenn de gen li. zin teges ch, , Ghent sberh zg 0e , gahlbas ach des Hypcihctend ab sn ns ' ne ufer g nh vormittags 10 Uhr, vor dem unterzejchneten Amts. 15. Mal 198 ergeht nun . ur ad m des 35 . n esd i ö eren 3 . i eg gelte. dessen . Marie . Abschrlft der notariellen Pfandverschrei. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.