1898 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

(Durch Austjchlußurtheil vom 11. d. M. die unbekannten echtsnachfolger der . nverehelichten Dorothee Elisabeth Kunze in Passendorf mit ih die ür die Gen orf Band II

früher Vol. Ig. Pag. 789 dee Hi ö. Roßleben Rubr. III Nr. 6 6 im Grund huche ven Hioßleben Band 3 Art Ie bt. Iii Nr. 2 für die minorenne Marie Therese Gmilie Busch in Roßleben eingetragenen 150 Thir. (Kurant) Darlehn, F. 8 97,

2 die Ausfertigung der Schuldurkunde vom 14. Mai 1863 mit den darauf gefetzten Ingroffationz⸗ noten vom 6. Juli 1853, 22. Just 1862 und

= 62 ĩ . und dem Vermerk vom 16. Juli

1892 und den angehefteten Hypothelenscheinen und Hypothekenbuchs⸗Auszügen vom 72. Ju 1867 und 18. November 1863 über die früher Vol. 1 Pag. 832 h gerichts Lippstadt vom 8. Juli 158958 sind alle des Haushypothekenbuchs von Ziegelroda Rubr. III unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Nr. Z für die Wittwe Fels, geb. Haferburg, in Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten Querfurt, jetzt im Grundbuche pon Ziegelroda Band 1 auf das in der Steuergemeinde Horn belegene, Artikel 38 Abth. III Nr. I für den Vorschuß⸗ und im Grundhuch von Horn Vol. III Fol. 1360 ein Kreditverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Hafspflicht getragene Grundstück Flur 1 Nr. 30, am grünen in Roßleben eingetragenen 150 Thaler Darlehn,

Wege, Acker, 2 Morgen 121 Ruthen 760 Fuß, aus⸗ 19 die Ausfertigung der Schuldurkunde vom ggeschlossen. 30. Juni 1860, mit darauf gesetzten Ingrossationsnoten Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 7. Nobember 1862

k vom 2. Juli 1860, 22. Juli 1862 und 5. Mar 186

und dem Vermerke vom 16. Juli 189 und den an— gehefteten Hyporbekenbuchg. Auszügen vom 4. Juli

Durch Ausschlugurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1898 sind 1) für kraftlos erklärt worden die ß über die auf dem Grundbuchblatte Polajewo Nr. 660 in Abth. III unter Nr ? für den Kaufmann Jakob Danziger in Rogasen 1 49 Thaler 29 Sgr. nebst Zinsen und Kosten und 25 Thaler nebst Zinsen und Kosten und der Hypothekenbrief über die daselbst unter Nr 9 für den Schneider⸗ meister Ephraim Krenz in Polajewo eingetragenen 23 Thlr. 24 Sgr. nebst 56 en und Kosten,

2) der Bäckermeister Moseg Abraham und der

andelsmann Josef Faß zu Polajewo, eingetragene ber r n n la le. in h . der im Grund⸗ buche von Polajewo Bd. II BI. Rr. 60 in Abth. III unter Nr. eingetragenen Post, 66 ihren etwaigen Rechts nachfolgern mit ihren Rechten aus diesem Arrest ausgeschlossen worden.

Rogasen, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

(291656 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juli 1898 sind die unbekannten Inhaber der im Grundbuche von Nochowo Blatt Nr. 18 in Ahtheilung III unter Nr. 11 für Marianna Grygler,

lusschlußurt hie gen Königliche

ö vom 6 . in, 63 . ,, ,,, ,,,, ür kraftlos erklärt worden. gen ö. . 16 , . ö

Schubin, den 14. Jull 1898. Abschnitt 631/76, Hofraum, 2 a 15 am Stadtlage,

sren Ansprüchen a annte im Grundbuche 6 . ö auf Grund des Königliches Amtsgericht. dem Weber Johann Fuchs in Gefell dl el ee dert ge r f, s, g e , eingetragenen Im Namen des Königs!

Blatt 39 Abtheilung 75 Rr.) ehörig; vothek 0 ,, . 3 gehörig; Hypothek von 105 Thaler ,,. worden. erkündet am 13 Jult 1598.

zofraum, 1 a alle a. S., den 14. 1 . . ö. i, K ö 1 Königliches wu en l r eilum 7. tragungen Gemelnde S drirchen Bd. IJ BI. 385 S schnitr 6 k ; eeger, Geri ber. sch 6. Hofraum, 3 a Stadtlage, d , 13. 1812 und 17. ; ugrrendorf hat da ĩ 6 n . ö ;

Af . n , 3 r su gericht, , in Winfsen a. d. E 6 . Arn; La 48 am Stadtlage, der Witiwe i ere. . 6 , . 233 ö ö r . . gericht Rath Sutz für Recht erkannt: Schaller, geb. Fuchs, in Gefell gebörig; 5) Karten⸗ e, 3. . 15 ö k 4 u iu . 37 Die Hypothekenurkunde vom 28. Oktober 1869 * Jun 165 0 *. h h f nden Lom nebft Eintragun sberfügung vom gleichen Tage, laut

. 30. November eiw. 18. Ja⸗ welcher zu n. der Geschwister des 6. Heinfen,

nämlich Catharina Dorothea, Magdalena Catharina,

Peter Heinrich und Catharina Dorothee Wilhelmine

. * n 9. . . 16 .

; on Quarrendorf Hd. ; eingetragen ist,

leszꝛ6 a. . N, ,,. wird für kraftlos erklärt. Sie Kosten des Aufgebotz⸗ Du n kerl ren, 63 Dicht . verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener

. das Urtheil vom heutigen Tage sind die Berechtigten mit ihren In hen he; auf folgende Posten; 60 Thlr. secheprozentige Darlehnsforderung des Wirths Behrend Bojargki in Wischniewen, ein' getragen auf Grund der Obligation vom 3. Ro⸗ dember 1858 auf Hellmahnen Br. J Bl. 7 Abth. III Rr. 3 und Hellmahnen Bd. 1 Bl. j5, Bi. 11 und Bl. 13 Abth. 11I Rr. 3 bezw. 3, ausgeschloffen. Lyck, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung z.

[29143 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts

h r Fi ii; . H ,. . '. , arle mille Ju . Maria Bernardine . Hern ,,

mand und Cafpar Anton Hörgken

b, In der Aufgebotgsache des Bernard Grote ju Südkirchen die ö über die Ein

ö

(29630

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1858.

Lange, Gerichtsschreiber.

In der Brockelschen Aufgebottsache und Genossen 4 FE. 3. 6. 7. 9/gsf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sabelschwerdt durch den Amtz⸗ richter Stelzer für Recht:

a. Die Berechtigten folgender Posten:

I) des in Abtheilung 17 unter des Grundbuchs des dem Maler August Brockel zu Habelschwerdt

ehörigen Grundstücks Blatt 265 abelschwerdt, qus, für den Horn drechsfer Ignatz Mense, ledigen tandes, aus der Verfügung vom 78. September 1828 eingetragenen freien Herbergsrechts nebst Pflege

blatt 6 Abschnitt 634/76, Hausgarten, 1 277 m Stadtlage, dem Strumpfwirker Franz er nn fer n Gefell gehörig; 6) Kartenblatt 6 Abschnitt 633/76, Hofraum. 1 a 31 4m Stadtlage, dem Strumpf⸗ wirker Vous Fuchs und 5 Genossen in Gefell eis 7) Kartenblatt 6 Abschnitt 52, in der Asch,

iese 5, 10 a, O20 Thaler Reinertrag., der Ehefrau Christiane Karoline Spitzbarth, geb. Thalwitzer, in Chemnitz gehörig; 87 Kartenblat? ? Abschnitt 10s, in der Zeidel weide, Holz 16.90 a, O0, 15 Thaler

nuar 1828. mr aber , 16. Juli 1898. önigliches Amtsgericht.

(29155 Bekanutmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2

und Grätz, den 14. Juli 1898.

eilung II., zu Worbis, stath Knochenhauer:

2c. . Recht erkannt:

sorderungen, bez. eines verloren ekenbriefs, hat das Königliche

2c. 20.

Die unbekannten Berechtigten der nachstehend

aufgeführten Hyvothekenforderungen: a ö 4 i,. ; , für den Ackermann Franz Weger u stedt, auf Grund der Obligation 2 2 1820 Abtheilung III Rr. 1 Flurgrundbuchg Hüpstedt;

2) 690 Thaler Darlehn,

zu Heiligenstadt, auf Grund vom 15.

Artikel 42 Grundbuchz Kallmerode;

8) 265 Thaler rückständige Kaufgeider für die Ehe⸗

h. geb. Maring, Grund des Kontrakte vom 22. November 1845, Abtheilung II Nr. 1 Band 14 und Band 13 Artikel 75 Grundbuchs

frau des Conrad Urbach, Elisabet zu Hundeshagen, auf

Artikel 107 Hundes hagen; 4 150 Thaler Darlehn zu s Co, für den Bürger Caspar Hess ausen, auf Grund der Blatt 119 Flurgrundbuchs Kleinbartloff; ö 5 . . ö . erzin zu 5 o, für die Zielberg zu Keula, ö vom 10. J Band IV

rau

J

und 20 S

Jakob Sa des Gastwirths

b. Fuhlrott, zu HSundeshagen, haf en . dats vom 30. M Requisition des ͤ. Dejember 1857, Apthei⸗ u Blatt 20 Flurgrundbuchs

werden mit ihren Ansprüchen auf die u , ö sprüch f diese Posten Der Hppothekenbrief vom 20. April 1882 über 600 A0. Darlehn, verzinslich zu 5 o/ jährlich vom 1. April 1882, zahlbar nach dreimonatlicher Kündi⸗ gung, auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Marz 1882, für den Arbeiter Conrad Hesse zu Nieder“ orschel, Abtheilung IF Nr. 3 Band 11 Blatt 393 d usergrundbuchgz Niederorschel ein etragen, wird ür kraftlos erklärt. Die Kosten . Aufgebots werden, unter gleicher Vertheilung der Insertions⸗ kosten, den betreffenden Antragstellern auferlegt.

[295360 Im Namen des Königs!

In der Aufgebot ache des Ackerbürgers Wilhelm Boesel zu Köslin als Antragstellers hat das Kgl. Amtsgericht zu Köslin am 12. Juli 1898 durch den Amtsgerichts. Rath Zimmer für Recht erkannt?

Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts. nachfolger zu der Kaution bon 7h0 ssiebenhundert u. fün iig] Mark, welche für den Bauern Wilhelm

erdingnd Laabs zur Wahrung gegen alle aug der

equestration des Grundfftückes Kordes hagen Blatt 78 entstehenden Nachtheile auf den Grundstucken Kögzlin

aus Bd, 15 Bl. 6I6 in Abt. I Nr 3 und Bd. h

L. 184 in Abth. III Rr. 2 früher Köslin Scheune BI. 69 aus der Urkunde v. 9. August 1871 zufolge

erfügung vom 7. Oktober 18751 eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen; die Forderung soll in dem Grund⸗ buche gelöscht werden.

Zim mer.

letz h n gan r rg g ur ueschlußurtheil des hiesigen Kgl. Amts—⸗ gerichts vom 6. Juli 1895 sind: z ;

I) die unbekannten Berechtigten der auf Kame⸗ ranofen Blatt 1, in Abtheilung III Nr. I für den Martin George Ackermann zufolge Verfügung vom 21. September 1838 eingetragenen und zufolge Ver⸗

gung vom 23. April 1865 von hier auf Kameranofen

latt 21 in Abtheilung III Rr. 1 übertragenen, zu fünf Prozent verzinglichen Erbthellsforderung von Thaler 27 Sgr. 85 /s Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. 2) Die HSypothekenbriefe vom Is. Dezember 1842 beziebm. 15. Februar 181d äber die in Abtheilung 1II nnter Nr. 3a. und b. und Nr. 42. und b. rundstücks Kameran Blatt 2 für Johann Daniel szke und Caroline Wilhelmine Patzke eingetragenen, 6 fünf Prozent verzinslichen Vaterẽerbthesls beziehw. n ,, 63 k ö se,. 7 ** beziehw. je aler r. 9 Pf. krastlos erklart. ; .

Schöneck, den 6. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. P. 198.

egangenen Hypo⸗ mtsgericht, Ab- durch den Amtggerichtz⸗

verzinslich zu üp⸗ uni Band 6 Blatt 317

verzinslich zu 5 o/, für den katholischen g reren, , . er uldverschreibun Mai 1795 Abtheilung . 1 Wen 39

in Laubthalern, verzinslich esse zu Sonders⸗

Schuldyerschreib v 15. Februar 1804, Abtheilung 1I fr uam n

in vollwichtigen Hiftolettzn, auptmann von 3 t. vom 20. April 1850 über die im

Auf Shun. der Schnsdurkunde buche bon Vogelsdorf . 33 e: ür den Spitzspänner Berthold Drude zu Athenstedt eingetragenen Dar⸗

des H

(29348

gerichts zu Oschersleben vom 29. Juni 1899 ind Hypothekenurkunden: ö ö a. vom 24. Februar 1859 über die im rundbuche von Klein⸗Dedeleben btheilung II

Friedrich Heinrich Matthias forderung bon 130 Thaler, b. vom 20. Juli 1858 zon Schermcke Band II Blatt 121 Ur, ? für die Wittwe Liedmann,

von 806 Thaler . vom 11. Juli 1867 über die im Häusergrun buche von Oschersleben Band XI Blatt 97 A theilung II Nr. 1 für Auguste Henriette Simon

500 Thaler, d. vom 14 Juli 1892 über die im Häusergrun buche voͤn Otfleben lung III Nr. 2 für die Wittwe Louise Diedrich, ge Pinkernelle, zu Magdeburg eingetragene Kaufgelde forderung von 46550 4, e. vom 4. April 13866

Hermann bei Hamergleben theilung III Nr. 5 für den Pr. med. groewer zu Oschers leben eingetragene

2000 Thaler,

lung III Nr. 1 und lehnsforderungen von 260 und 105 Thaler, g. vom 25. April 1845 über buch von Klein⸗Dedeleben Band theilung III Nr. 2 und im Fl Groß · Dedele ben Band II Blatt 2

Ur. 2 für die Geschwister Lüder, Nagdaleine, Marie Anna Magdalene, Sophie eingetragene Kaution von 56 vom 28. März 1845 über die im F von Klein Dedeleb

che und dessen Ehefrau,

geschlossen. Oschersleben, 29. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[29637 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichnefen Gerichts vom 15. Juli 1898 sind die Hypothekendokumente uber

die im Grundbuche:

I) Großvargula 110 und 587 für die Kirche in Großhargula aus der Schuldverschreibung vom 28. März 1839 eingetragene Darlehnsforderung bon 60 Thaler;

2) Amtsbezirk Tennstedt 615: X für die. Begräbnißkasse Tennstedt aus der Schuldverschreibung vom 4. September 1857 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 49 Thaler,

für die Hartung'schen Erben in Langensalza bon 3. Thlr. 22 Sgr. 16 3; für die unverehelichte Mathilde Weymann zu Bruchstedt von 8 Thaler 14 Sgr. 6 Pf. und für die Wittwe Laura John in Greußen von 1 Thlr. 27 Sgr. 44 Pf. überwiefenen heilforderungen von der zu a. genannten Hypothek für kraftlos erklärt worden. Tennstedt, den 15. Juli i8gs. Königliches Amtsgericht.

(29146 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die

angeblich verloren gegangene Hypothekenurfunde über

bie, Band II Blatt z69 deg Grundbuches von

Eickhoff Rubr. II. Nr. 5 und Rubr. III Nr. 2 ein⸗

getragenen getilgten Rechte: . Parjellen Flur 17

a. Suecesstongrecht in die

Nr. 19, 20, Flur 18 Nr. b, 23/8 und 22s5 ꝛc. der

Steuergemeinde Stein hausen,

das Recht auf freien Unterhalt und den

, . freien Ein, und Ausgang im elterlichen ause,

C. je 25 Thaler Abfindung

für die Geschwister Maria,

Aloys, Antoinette und Therese Siedhoff, bestebend

aus der Schichtungsurkunde vom 21. Oktober 1851

nebst angestegeltem Hyhothekenschein vom ! d 1832 für kraftlos erflärt. 9 n 16. Januar

Büren, 14. Jult 1895. Königliches Amtẽ gericht.

Alexander, Aloysia,

. Autzschlußurtheil des Königlichen Amts⸗

Hãus Band II Blatt 253 Nr. 8 für die 3 Geschwister Becker; Anna Magdalene Dorothee, Rebecca Jobanne und eingetragene Erbgelder⸗

über die im Grundbuche Abtheilung III d Dorothee, geb. Kabel, zu Magdeburg eingetragene Darlehn forderung

Klein. Quenstedt eingetragene Darlehnsforderung von

Band V Blatt 168 Abthei⸗

über die im Grundbuche der konsolidierten Braunkohlen rube Columbus und

Hern 1 Blatt 51 Ab⸗ elix Stein. aution von

Flurgrund⸗

die im Flurgrund⸗ II Blatt 289 Ab.

48 und 52 Thaler,

Ferner sind die In⸗

e,. von Hordorf Band X ung II Nr. 1 auf Grund des vom 19. März 1822 für den Altvater geb. Hagelberg, Kaufgelderforderung von 75 Thaler Ansprüchen auf die betreffende Post außs⸗

wittwet gewesene Spitzbarth, geb. Scheuba,

die

er⸗

Sassen, Wiese dem Bäcker Robert Zeh in

14,8 a, Q 31 Thaler

Gustav Schmidt in

2.04 Thaler Reinertrag, der Alwine, geb. Roth, in blatt 7 AÄbschnitt 39, im Sass

Gefell gebörig; 13 Kartenb 89 gef g artenblatt 2

* gebn ; 14) Kartenblatt . . 6 . a, und Kartenbla nitt 170, in ö ö. ; ö. ö. sch in der Eube Gottlie ubert in Gefell gehöri ; . derne Käeh,, sefeh gr, . Hl, . Aibschn kf 172 aler Reinertrag, Wachter in Gefell gehörig; schnitt 8l, am Tannaer O52 Thaler Bahner in Gef schnitt 229 / 132, 3,535 Thaler Rei in Rot schnitt

246 daselbst,

Steig, Hol;

dem

19 a, 0,07

Abschnitt

a l. ,,

atz in Gefell ge

biatt Au sch fert zs) zr fll gg O22 Thaler Reinertrag, gehörig; 21) Kartenblat wege, Weide A9 a, O,

ag des Webers Ernst Fuchs in Gefell gehörig, ausge⸗

Ziegenrück. den 18. Juli 1898 Königliches Amtsgericht.

129347 Bekanntmachung. Nachstehende Hypothekenurkunden ) der Hypothekenbrief vom 159. Juni 1891, aus welchem auf Grund der Schuldurkunde vom 30. Juni 18883 für Emma Emilie Auguste Klint in Husum im Grundbuch von Segeberg Bd. II BI. 49 Abi hei lung III Nr. 3 1505 0 eingetragen sind, 2). die Testamentsurkunde vom 27. Juni 1880, nr, am 15. Februar 1882, aus welcher für den andmann Gustay Albrecht Sorgenfrei in Harten. holm h00 mützerliche Erbgelder im Grundbuche von Hartenholm Band 1 Blatt 12 Abtheilung III unter Nr. J eingetragen sind,

3) die Aussageakte vom 14. August 1876, aus welcher für den Hufner Ernst Friedrich Tonn und dessen 3 Geschwister Fritz Wilhelm, Auguft Ferdi⸗ nand und Dorothea Tonn je 144 ½ und 1 Bett zum Werthe von 144 M im Grundbuch von Leezen Band 1 Blatt 14 Abtheilung 1IJ Nr. 5, 6, 7, 8 eingetragen sind,

4) der Kontrakt vom 24. März 1848, aus welchem für die Ghefrau Catharina Blunck, verwittwet ge⸗ wesene Grimm, geborene Fahrenkrog, in Wittenborn im Grundbuche von Wittenborn? and 1 Blatt 16 Abtheilung III Nr. J 600 S Kaufgelder ein⸗ getragen sind,

g , 3 Königlichen Amts⸗ geri eilung n Segeberg vom 19. Juli 18985 für kraftlos erklärt. 366 g Segeberg, 19. Juli 1898.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

an Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurthesl dez unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Geschwister Jehann und Franz Bialk, früher in Lubkau wohnhaft, bezw. deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Lübkau in Abtheilung III sub Nr. 2 bezw. 3 für sie auß dem Kaufvertrag vom 11. April 1859 bejw. dem Vertrage vom 16. November 1863 eingetragenen Forderungen von je 0 Thalern bejw. je 46 Thalern auggeschlossen worden.

Putzig, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Reinertrag, der Ehefrau Bertha Eulenstein ver-

assen, Wiese ihh,20 a, 82 Thaler Reinertrag, dem Bäcker Karl Roth in Abschnitt 48, in delweide, Bolz 49,90 a, 1, 18 Tpaler Rein d. ertrag, dem Getreidehändler Friedrich Roth in Gefell 56 Abschnitt 166, am O0 38 Thaler Reinertrag, Acker haler Reinertrag, dem Landwirth * , rel fer ,

am ebersreuther eg, Wiese, 15, 30 a, G6, 60 Thaler Reinertrag, und . Acker 43,90 a, dem Landwirth Kark 16) Kartenblatt 2 Ab-

Ab. 128,70 a, arl Rauh

Wartung in kränklichen Umständen,

: macher Karl Gewald zu Kaisergwalde gehörigen Grundstücks Blatt 25 Kaisers⸗ walde auf Grund dez § 4 des Testaments vom 10. November 1885 und des Antrages vom 15. De- zember 1886 am 17. Dezember 1856 für die ver—= wittwete Sattlerfrau Theresia Gewald, geb. Zange, resp. deren Begraͤbniß eingetragenen Kautions hypotheĩ von 60 M, 3) der in Abtheilung III unter Nr. 1. 1. 1. des Grundbuchs der dem Landwirth Leo Franke zu Alt= Waltersdorf gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 4 Alt · Waltersdorf, Pfarrthei. Antheil, Sber⸗Alt⸗ Waltersdorf Blatt Nr. 10665 und 130 auf Grund der Schuld und Pfandverschreibung vom 25. Juni 18486 zufolge Verfügung vom felben Tage, resp. 3. Jull 1846, resp. 7. Oktober 1846 für den Bauer Franz Brauner zu Kunzendorf eingetragenen Dar⸗ lehnshypothek von 300 Thalern zu 5 oo seit Weih⸗ nachten 1845 verzinslich, H) des in Abtheilung IJ unter Nr. 9 des Grund⸗ buchs des dem Landwirth Adolph Jestel zu Neu⸗ . gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 17 Neu⸗ lomniß nach näherer Bestimmung des Kaufvertrags vom, 20. November 1856 ex qocreto vom 18. Mai 1867 für die Geschwister Joseph und Josepha Rupprecht eingetragenen unentgeltlichen Wohnungt⸗

rechtes, ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗

werden mit geschlossen.

b. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Antragstellern August Brockel, Karl Gewald, Leo Fianke, Adolph Feftel auferlegt.

(29335 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Nordhausen vom 11. Juli 1898 sind: 1 Das Hypothekendokument vom 24. Mai 18651 über die im Grundbuche von Kleinwerther Band 1 Blatt 205 in der III. Abtheilung unter Nr. 7 für die Ehefrau des Webers Eduard Hause, Friederike, geb. Rumpf, eingetragenen 20 Thaler rückständigen Kaufgelder und 2) der Grundschuldbrief vom 30. Juni 1877 über die für den früheren Maurer, jetzigen Privatmann Friedrich Braun in Nordbausen im Grundbuche von Nordhausen Band If Blatt 577 in der III. Abtheilung unter Nr, 13 eingetragene, zu fünf Prozent versinsliche Grundschuldforderung von 5400 M für kraftlos erklärt worden. Nordhausen, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

(29523 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 12. Just 1395 liche Amtsgericht, Abtheilung 2, Recht erkannt:

Die eingetragenen Hypotheken, Pfand. gläubiger der in Abtheilung Ii ir. ] buchs von Allenstein

hat das König⸗ in Allenstein fur

und Arrest⸗ des Grund⸗ 1 Nr. 106 für die Schneidermeister Klewe'schen Eheleute aus dem gerichtlichen Kontrakt vom 25. August 1823 zufolge Verfügung von dem selben Tage eingetragenen, in Höhe von 20 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 36. Juli 1826 der Wittwe Marianne Mollenhauer, geb. Wauck, ver⸗ pfändeten, in Höhe von 80 Thaler nebst Zinsen zu Gunsten der Geschwister Knorra mit Arrest belegten Kaufgeldforderung von 190 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen und die Rechtsnachfolger der eingetragenen Vvpothekea· Pfand⸗ und Arestgläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die . des Aufgebotsverfahreng hat der Antragsteller zu tragen.

Allenstein, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(29524 Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über 5065.0. unberzinsliche Wechseikaution auf Grund der Urkunde vom 35. Man 1892 für die Handlung Max Jacoby in Königsberg in Abth. III Nr. II des Grundbuchs des dem Be⸗ sitzer Otto Leopold Stangenberg gehörigen Grund⸗ stücks Joneikischken Nr. 28 eingetragen, noch gültig auf 2300 A, umgeschrieben für den Rentier Gott= fried Stangenberg in Tilsit, wird zum Zwecke der Neuausfertigung für kraftloz erklärt. Vie Kosten des Aufgebotsversahreng trägt der Kaufmann Gott⸗ fried Stangenberg in Tilfit.

Heinrichswalde, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

[29326 ,, ,

Die Hypothekenurkunde vom 15 Dezember 1879 über die im Grundbuch von KBechlingen Band 1V Artikel 175 Abtheilung 111 Rr. 4, Band V Ar⸗ tikel 202 Abtheilung fil Nr. J und Band V Är⸗ tikel 203 Abtheilung Ji Rr. 1' zu Junsten des Liebmann Mildenberg von Aßlar eingetragene Post bon ?, „c und 8 6 25 3 often sst durch Nut r,, . vom 30. Junt 1898 für kraftlos erklärt worden Ehringshausen, den 19. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

9 2) der in K III unter Nr. 5b. des

KGesell gehörig; M Fartenhlatt 7 ibschanitk 6s, iin FHrundbuchs des dem Glas 4030 a, O. 47 . ien eg, 2 efell gehörig; 19) Kartenblatt 4 Abschnit 362, in der Loh, X. g ftres, . efe ehörig; ten⸗ blatt 7 Abschnitt 165, in der . , berehel. Schmidt, Gefell gehörig; 12) Karten

später verehelichte Tagelöhner Menzel, zuletzt in Chrzonstowo wohnhaft, aus dem Erbvergleich vom 18, Oktober 18653 eingetragenen und auf Nochowo Blatt Nr. 85 und 89 Abtheilung III Nr. Lit Rber- tragenen Post von noch 5 oo Zinsen von 289 Thlr. 5. Sgr. Muttererbtheil, mit Ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Schrimm, den 11. Juli 1858. Königliches Amtsgericht.

[29151 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 9. d. M. ist die auf dem Fol. 1121 des Grund und Sypothekenbucht von Gera eingetragene Hypothek: 3. Juli 1846. Einhundertundfünfzig Thaler Kaufgelder mit Zinsen zu 40,0 dem Seiler Johann Heinrich Temmler in Gera für erloschen erklärt worden.

Gera, den 16 Juli 1898. .

Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Zivilprozeßsachen. From mhold.

[29152 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage sind

I) die Inhaber der auf Blatt 37 Haus Pitschen eingetragenen zwei Hypotheken, und zwar

a. Abtheilung III Nr. 1 von 200 Thlr., einge tragen für Amalie Auguste von Stwolinski ex de- ereto vom 29. November 1803, .

b. Abtheilung III Nr. 3 von 100 Thlr., einge⸗ tragen für Susanng Makler, geb. Sobisch, ex de- ereto vom 30. März 1806, .

mit Ausnahme des Pastor prim. Jacob Kutta zu Breslau,

2) die Geschwister Susanna, Rosina und Paul Kutscha oder deren unbekannte Rechtsnachfolger als Mitinhaber der auf Blatt 5 Schirozlawi Abthei⸗· lung IIIL Nr. 1 für den verstorbenen Auszügler Gettlieb Kutscha zu Schiroslawitz aus dem Kauf— vertrage vom 1. Juni 1865 eingeiragenen Antheils⸗ hypothek von 200 Thlr. .

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen worden. F. 1 u. 2, 98.

Pitschen, den 14. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

[29160

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wird die Hypothekenurkunde über je 55 Thlr. 25 Sgr. 119 Pf. Vatererbe für Wilhelm Bottlob Lebrecht Schatz und Hermann Emil Theodor Schatz, eingetragen aus der Obligation vom 12. Ja- nuar 1859 gebildet aus dieser Obligation, dem Hypothekenbuchsauszuge nebst Eintragungsvermerk vom 28. Mai 1859 und dem Theillöschungs vermerke vom 20. November 1873, für kraftlos erklärt. Ferner werden Hermann SGmil Theodor Schatz und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die oben bezeichnete, für ihn eingetragene Hypothekenpost aus- geschlossen.

Landsberg a. W., den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

(29167 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgericht; vom 6. Juli 1893 sind die Inhaber der im Grundbuch von Fiddichow Band II Blatt Nr. 63 in Abtheilung III Nr. 1 für Oberamtmann Carl Grundmann zu Ober vorwerk Fiddichow ein getragenen Post von 00 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Fiddichow, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

(29 62 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1898 ist für Recht erkannt: Die unbekannten Berechtigten der in dem Grund buche des dem Altsigzer Johann Groß gehörigen Grundstückes Kurau Nr. 5 in Abth IE Nr. 9 und 15 für Dorothea Restetzki, Erbin der Anna Lange, geb. Schroeter, eingetragenen beiden Erbtheils⸗ forderungen von 5 Rthlr. 22 Sgr. 8 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf, beide fällig nach dem Tode des Ignatz Lange, früheren Eigenthümers des ge— dachten Grundstäckes, und beide eingetragen auf Grund der Anna, geb. Schroeter, Lange'schen Erbtheil verhandlungen vom 286. Jull und 11. Oktober 1837, 1. Februar und 26. Mal 1838 und 21. Februar und 7; März 1843, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Braunsberg. den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

(29144

Wich Ausschlußurtheil des Königlichen Amts-

gerichtz zu Lippstadt vom 11. Juli 1898 sind die

unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von orn Vol,. x. Fol. 38 Abth, III Nr. 2 ein. etragenen Post: 220 Thaler Abfindung für jeden er Brüder Engelbert und Heinrich Rig

. nebst einem Koffer für jeden und anderen in ben 8, 9, 10, 11 und 14 des Vertrages vom 30. Juli 1846 bewilligten Vortheilen, eingetragen ox decoto vom 25. September 1840, werden mit ihren Ansprüchen

38. Juli 1898 sind die unbekannten Inhaber der im Grundbuche von Bnin Blatt Nr. 77 in Äbthei. lung III unter Nr. 4 aus dem rechtskräftigen Man date vom 28. August 1859 für den Grafen Titus von Dzialynski zu Kurnik eingetragenen Post von 22 Thlr. 18 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Kosten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe auggeschlossen. Schrimm, den 16. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[29142] Verkündet am 13. Juli 1898. Krüger, Assistent, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

, i681, 4 In den Aufgebotssachen F. ;

97 , 2, 4, 15 1 1 n , ü, F. 3/98, hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Querfurt durch den Amtsrichter Ewald auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 6. Juli 1898 für Recht erkannt:

kraftlos erklärt: 1) die unter dem 8. Juli 1848 beglaubigten Ab- schriften des im Mandatsprozesse Berthold ca. Rülke erlassenen Mandats vom 25. Nobember 1847, des Fxekutionsberichtes vom 23. Dejember 1847 und des Eintragungsantrages vom 15. Juni 18438 mit darauf gesetzter Ingrossationsnote vom 11. Auguft 1543 und angeheftetem Hypothekenscheine vom 11. August 1848 über die früher Vol. II Pag. 146 des Hypothekenbuches von Eßmannsdorf Rubr. III Nr. 12, jetzt im Grundbuche von Schönewerda. Eß⸗ mannsdorf Band 7 Artikel 286 ÄÜbtheilung III Nr. 1 für den Kaufmann Berthold in Roßleben eingetragenen 7 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Forderung nebst Verzugszinsen und Kosten, P. 5so, 2) die beglaubigte Abschrift des Erbrezesses vom 26. März 1850 mit darauf gesetzter Ingrossationz⸗ note vom 9. Dezember 1850 und angehestetem Syys -; bekenschkeine vom 9. Dezember 18506 über die früher Vol. III Pag. 122 des Haushypothekenbuches von J . Rubr. III Nr. 1, jetzt im Grundbuche von Thaldorf Band 1 Art. 21 Übth. III Nr. 1 für den Friedrich Christian (Christoph) Grüber in Thaldorf eingetragenen 9 Thlr. mütterliche Erbegelder nebst Zinsen. F. 6/97, 3) der preuß. Hypothekenbrief vom 18. Mai 1876 mit darunter gesetztem Umschreibungßvermerke vom 7. November 1888 und angehefteter Schuldurkunde bom 18. Mai 1876 über die früher Band 105 Art. 4603 des Gesammt⸗Grundbuchtz von Querfurt Abth. III Nr. J für die Kreissparkasse in Querfurt aus der Urkunde vom 18. Mai 1876 jetzt Band 4 Art. 38 des Grundbuches von Querfurt Abtheilung 111 Nr. J für die Wittwe Dorothee Weinreich, geb. Naulandt, in Querfurt eingetragenen 2400 M Barlehn nebst Zinsen, ; 4 der preuß. Hypothekenbrief vom 23. April 1877 mit darunter gesetztem Umschreibungs vermerke vom 5. Mai 1887 und angehefteter Schuldurkunde vom 18. April 1877 über die früher Band 105 Artikel 4603 des Gesammt⸗Grundbuchs von Querfurt Abth. III Nr. 2 für den Rentner Karl Koch in Querfurt aus der Urkunde vom 18. April 1877 jetzt im Grundbuche von Querfurt Band 4 Art. 38 Abth. III Nr. 2 für die Wittwe Dorothee Wein reich. geb. Naulandt, in. Querfurt eingetragenen 2100 M Darlehn nebst Zinsen, 5) der preuß. ,,, vom 5. Mai 1887 mit angehefteter Schuldurkunde vom 19. April 1887 über die im Grundbuche von Querfurt Band 4 Artikel 38 Abth. 1III1 Nr. 5, für die Wittwe Dorothee Weinreich, geb. Naulandt, in Querfurt aus der Urkunde u zi . 1887 eingetragenen 1200 0 Darlehn nebst Zinsen, 6) die drei zusammengehefteten preuß. Hypotheken⸗ briefe vom 5. Mai 1887 mit angehefteter Schuld⸗ urkunde vom 8. Juli 1881 über die früher im Grundbuche von Querfurt Band 2 Artikel 12 Abth. III Nr. 4, im i, , ,. von Querfurt Band 138 Art. 6160 Abth. III Nr. 6 und in demselben Grundbuche Band 99 Artikel 4323 Abth. III Nr. 6 für den Rentner Karl Koch in Querfurt aus der Urkunde vom 8. Juli 1881, jetzt nur noch gemäß des Vermerks vom 5. Mai 1887 auf dem Haufe Klostergasse 46 im Grundbuche von Querfurt Band 4 Art. 38 Abth. III Nr. 4 für die Wittwe Dorothee Weinreich, geb. Naulandt, in Querfurt eingetragenen 600 ½ Darlehn nebst Zinsen, F. 7/97

797,

I. die beglaubigte Abschrift des am 19. April 1848 vormundschaftggerichtlich genehmigten und aus⸗ gefertigten Erbrezesses vom 1. April 1848 mit darauf gesetzter Ingrossationsnote vom 23. Mai 1848 und angeheftetem nn , vom 20. Mai 1848 über die früher Vol. IV Pag. 782 des Haug⸗ hypothekenbuchs von Roßleben Rubr. 111 Nr. 2 etzt im Grundbuche von Roßleben Band 3 Artikel 12 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 37 Thlr. 1 Sgr. 10 Pfg., und jwar 15 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. Illaten für ke. Wittwe Marie Dorothee Güuntsch und 21 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Erbegelder für Anna Marie, Christian Friedrich, n, n und August Gotthold Geschwister Güntsch in

L Die folgenden Hypothekendokumente werden für?

oßleben,

1860, 22. Jull 1862 und 18. Nobember 1863 Jber die früher Vol. J Pag. 832 des Haus hypotheken ; buchs von Ziegelroda Rubr. III Rr. 5 für den Schachtmeister Böhle in Bottendorf, jetzt im Grund⸗ buche von Ziegelcoda Band 1 Art 35 Abth. III Nr. 3 für die zu Nr. 9 genannte Gläubigerin ein⸗ getragenen 25 Thaler Darlehn, F. g/g7,

II) die Ausfertigung der Erbregulierungs. Ver⸗

17. S b handlung vom i er 1862 nebst darauf ge⸗

setzten Ingrossationsnoten vom 3. Januar 1866 und 12. Juli 1872 und den angehefteten Hypothekenbuchs⸗Aug zügen vom 3. Januar 1866 und 12. Juli 1872 über die früher Vol. J Pag. 362 des Hypothekenbuchs von Thaldorf Rubr. IfI Ir. 5 für die minorennen Friedrich Samuel, Johanne Friederike, Andreas Christian und Marie Uu uste Geschwister Koch in Gehofen eingetragenen 16 Thir. mütterliche Erbegelder, 4 nur noch gültig über die hit im Grundbuche von Thaldorf Band 1 Artikel 14 Abth. IL Nr.? für den Friedrich Samuel Koch und die Johanne Friederike Koch in Gehofen einge⸗ tragenen 8 Thaler von jenen 16 Thalern, F. 10/97, 12) das Hypothetendokument, welches über die für die Kirche zu Caljendorf, früher Band 25 Fol. 766 des Gesammt Grundbuchs, jetzt im Grundbuche von Nemsdorf Band 2 Artikel 47 Abth. III Nr. L aus der Verschreibung vom 7. März 1816 eingetragenen 109 Thlr. (Kur.) Darlehn gebildet sein soll, be— stehend aus der Verschreibung vom 7. Marz 1816 der einer Ausfertigung davon nebst darauf gesetzter n n,, und angeheftetem Hypotheken⸗ eine, F. . 13) die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 19. Oktober 1832 mit darauf gesetzter Ingrossationg⸗ note vom 14. Februar 1833 und angeheftetem Hypo⸗ thekenscheine vom 14. Februar 1833 über die früher Vol. IV Pag. 2 des Hypothekenbuches von Roß⸗ leben Rubr. II Nr. R jetzt im Grundbuche von Roßleben a. Band 7 Artikel 33 Abth III Nr. 1 und b. Band 12 Artikel 538 Abth. III Nr. 1 für den Anspänner Pauli in Bottendorf aus der Obli⸗ gatien vom 19. Oftober 1833 eingetragenen 49 Thaler Darlehn nebst Zinsen, F. 4/65. II. Die Gläubiger betreffs folgender Hyvotheken⸗ posten werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten ausgeschlossen, nämlich: 15. betreffs der früher im Haughypothekenbuche von Roßleben Vol. IV Pag. 517 Rubr. II Rr. 1. ißt im Grundbuche von Roßleben Band ?2 Artikel 56 Abth. III Nr. 1 für die Lättich'sche Legatenfaffe in Roßleben aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Nebra, den 4. und 25. November 1823 en? getragenen 30 Thaler (Kur) Darlehn, 2) betreffs der früher im Hautzhypothekenbuche von Roßleben Vol. IV Pag. 5I7 Rubr. III Rr. 3, jetzt im Grundbuche von Roßleben Band 2 Artikel 6 Abth. III Nr. 2 für die verehelichte Böhme, Christiane Ernestine, geb. Fracke, aug dem Kauf⸗ kontrakte vom 8. August 1864 eingetragenen 70 Thaler rückständige Kaufgelder, E. 11/97, 8) betreffs der früher Vol. II Pag. 613 des Hypo—⸗ thekenbuches von Ziegelroda Rubr. II Nr. 1, jetzt im Grundbuche von Ziegelroda a. Band ff Artikel 4 Abth. III Nr. 5 und b. Band 1 Artikel 25 Abtb. III Nr. 1 für den Wilhelm Kämmerer in Ziegelroda aus dem Kaufkontrakte vom 16. November 1807 und dem Protokolle vom 10. Dejember 1823 eingetragenen 100 Thaler (Konbent Geld) rück fin Kaufgelder, F. 12/97, ) betreffs der früher Vol. II Pag. 714 des Hypo- thekenbuches von Roßleben Rubr. I Nr. 1, ft im Grundbuche von Roßleben a. Band 5 Artikel 8 Abtheilung II Nr. 1 und b. Band 10 Artikel 21 Abtheilung III Nr. 1 für die Christiane , , . Hasselbach und die Caroline Dorothee Auguste Hasselbach auß dem Kaufkontrakte vom 20 Februar 1817 eingetragenen 72 Thaler Kauf⸗ geld, F. 145697, 5) betreffs der früher im Haushypothekenbuche von Bottendorf Vol. 11 Pag. 96 Rubr. III Nr. 5, jetzt im Grundbuche von Bottendorf Band 9 Artikel 465 Abth. III Nr. 3, für Johanne Christiane Künzer aus dem Erhvergleiche vom 21. März 1851 ein getragenen 20 Thaler 1 Sgr. 4 Pf. (Kur.) Erbe⸗ gelder, F. 15/97, 6) betreffs der früher Nr. h20 h , n,. buchs von Nemsdorf Rubr. III Nr. 1, jetzt im Grundbuche von Nemedorf Band III Artikel Abth. III Nr. 3, für die ledige Wilhelmine Mala—⸗ nowski und deren am 65. 3 1869 geborenen Kindes Scholastika Helene Dorothee Malanowgki auf Grund dez rechtskräftigen Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts in Querfurt vom 12. De⸗ zember 1871 in Sachen der Wilhelmine Mala- nowtzki und ihres Kindes e / a 6 Lautenschlager in Nemsdorf eingetragenen 6 Thlr. 11 Sgr. rück- ständige Alimente und das Recht, big zum vollendeten 14. Lebentjahre des Kindes . 24 Thaler . n, . die 3 Thlr. 2 Sgr. Ein⸗ tragungskosten, F. J . dem Arbeiter Karl Böhme in Roßleben werden die von ihm betreffs der Post zu 112 (F. 11/97) angemeldeten Rechte vorbehalten.

die Ausfertigung der Schuldurkunde vom 10 Pt der 1859 mit darauf gesetzter Ingrossatione⸗

auf die Post ausgeschlosfen.

15. Oktober 1869 und angehestetem Hypo⸗ ] ler e d ine nel vom 15. Oktober 1859 über die,

IV. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern the zur Last.

on Recht Wegen.

Königliches Amtsgericht.

129369 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Werkführers Dudzius, Meta, eborene Winter, zu Stralsund, vertreten durch den Ce n ftr; Langemak daselbst, klagt gegen ihren Fhemann, den Werkführer Robert Dudzius aug Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher erlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande . trennen, den Bellagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben auch die Kosten des Rechts streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 17. November E898, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt

Zustellung wird dieser Auszug der gemacht. Greifswald, den 16. Juli 1898.

Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29368 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Schultz, Auguste Friederike, geb. Beier, zu Stettin, Prszeß⸗ bevollmächtigter; Justiz Rath Furbach zu Stettin gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst Auguft Emil Schultz, früher Bureaugebilfe, zuletzt Schiffs⸗ arbeiter, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Vierte Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Rr. 18, auf den O9. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Stettin, den 18. Juli 1893.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29367 Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Nr. 1890. Die Wilhelmine Leibold, geb. Bau⸗ mann, Ehefrau des Kaufmanns Emil Leibold in Köln, Schildergasse 8c, wohn haft, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pr. Sanders hier. klagt gegen den genannten Ehemann, zuletzt in Bruchsal wohnhaft gewesen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund des L. R. S. 2531, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landesgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der e, . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. een, . den 21. Juli 1898.

L

(L. S.) Kern, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landesgerichts.

(29366 Bekanntmachung. In Sachen des Spänglers aver Loichinger hier, im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt Br. Dey hier, Klagetheils, gegen dessen Chefrau Johanna Loichinger, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche ustellung der Klage bee m g, und ist zur Verhandlung ber diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zwil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München J vom Freitag, den 2. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung eladen wird, rechtzeitig einen bel diesseitigem Kgl. andgerichte 36 Rechtsanwalt zu bestellen. Der er l e Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ schulden der beklagtischen Ehefrau wegen von der- selben verübten Ehebruchs dem Bande nach getrennt. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts. streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. München, am 21. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär beurlaubt: V. n. Held, Kgl. Sekretär.

29359 Oeffentliche Zustellung. e eg ee fe. Drewien ö Garding als Vormund der unmündigen Minna Brunette Jacobg daselbst, klagt gegen den Seemann Bruno Hage⸗ dorn aut Tönning, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus , . Schwaͤngerung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 80 M Alimenten bis zum vollen deten 18. Lebensjahr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu n, auf den 29. Seytember A898, Vormittags 10 uhr. . Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ö

Berg, Gerichteschreiber des gzlichen Amtagerichtz.