. 3 2 6 an ben 1dnete ch mit Fritz Jone Dresden ⸗Striesen, Wittenberger armen gleitet. Max Tis 6 Dranien an der Glocke angeordnete Wäscher sich m ih, 3 a,
. a, , , , nx 08 0 ̃ ed er, 6; 9 Kähler für. Gährbottiche aus 14 74. 13. 1. 38. = dieser hebt und sentit. Juternatisnale Ace- IW. 5. 95. — . in unte egg wer den. Backraumen anzubringender, zur Auf— öbren feder Fagon, in Schlangenform gebogen. t ; . ä, . . j ö . Franz 6 Berlin. 9. 4. 968. Klaffe. gt . J mn chwe h 8. 2. . deb augzufahren den Wageng dienender Martin Schultze . Co., Dresden. 25. 5. 98. . zi. 98 343. Anlaß. Widerstand für Elekto⸗ · S. 20s. 38. 9s 209. Zusammen legbares, transportables 9s 144. Auszlehbare Rouleau⸗ und Ja triebevorrichtunz ic. Franz Lattiwein, Dhffelborf, Martin. Sch. 75096. . motoren mit in einer oder mehreren geraden Klasse— Feldzelt, aus Gerüst von durch svannbare Hraht⸗ spusiestar ge aus mehreren Metall, oder Hol eben einander an. straße 45 25. 5 56. LS. 5424, 7. O7 S886. Apparat zum Drahtziehen mit Reiben berschiebbar angeordneten Kohlen kontakten. 26. 9s 230. Acetylen, Entwickler mit durch die Keile! gehalten cn Vin dern mk Ldeinwandüberzug. stäben, mit ausziehbaren, durch Federn und Füh= 2. 68 180. Schieber zum Tintragen der swei oder mehreren auf derselben Achse besestigten 5 gen bet Albert Naumann, Frankfurt . M., Elbestr. 24. Vemwegung der Gasometerglocke bethätigtem Johannes Koppers, Bonn. 3. 3. 98. — rung gehaltenen Stangen zum Befestigen des Waare in den Backofen, deffen Stiel mit dem Ziehscheiben und nur einem Flüfsigkeits behälter F. O. Mehner, Fötzschenbroda z. ⸗ 21. 6. 968. — N. 15953. Wasserzufluß. Willy Boettcher, Charlotten,. F. 3179. . ⸗ Stoffes. J. Dege, Bremen, Werderstr. 66 *. Menher Blatt durch mit Widerbaken versehene Einlagen zum Kühlen resp. Schmieren det Drahtes. — R. 6646. 66 2E. 98 344. Ausschalter für eleltrische Ströme, burg, Stuttgarterpl. 9. 8. 6. 58. — B. 105635. 33. 98 216. Zelt mit in der Längsrichtung zu⸗ 23. 5. 95. — D. 3636. ö / 3 99 19. 97. befestigt ist, Hermann Krirsch, Kötlin. 26. 6. 35. Adelf vom Braucke. Ihmeterbach b. Westig. 18. O7 888. mit bei welchem der Jlolationskörper mit dem Strom. 26. 38 248. icetylen, Beiguchtungè . Apparat jam mer gba zem Dachgerüst. . Clan Berlin, 4. 98 148. Wasserbehälter mit Ablaufhahn, Ta ching ium Valzen von Wagen. — X, 8788. ö 9. d 98. . B. 10 466. ö lschriftleisten leiterorgan starr verbunden ist und der Bewegung für Straßenbahnwagen mit in einem Rahmen Georgenktrchstr. 64. 13 5. 95. — G. 2666. in Verbindung mit Spiegel, Seifen⸗ und Zahn⸗ Key stone Axle Eompann, Balti. 2. O2 286. Sicherheitskleideraufhänger aus 8. 27826. Baumwollene Taschentücher mit E i ufa brit Sachs des letzteren folgt. M. H. Böninger, Köln angeordnetem Entwickler, Wasserbebhälter, 3. 98 258. Guftnopf mit Einfassungskante bürstenbalter, sowie darunter angebrachtem Raum Vertr.. Fran Bickmann, Berlsa C. ine Hohlkettchen, worin sich ein stellbares Zwirnkante und mit seldenähnlichem Glanz. M 5. 98. — G. 2651 a. Rh., Volksgartenstr. 28. 22. 6. 98. — Reflektor und Reinigungsbehälter. 5. Wind⸗ für Einlagen aller Art. Ernst Linnepe, Lüden⸗ für Kamm,. Bürste und sonstige Toiletten gegen. 46 1 5. 25. 8. 96. icherungskettchen befindet. Wilhelm Wagner, G. Stiasny, Görlitz. 17. 5. 98. = St. 2847. sür Buch B. 10709. müller Wwe., Lippstadt i. W. 22. 6. 598. — scheid. 25. 6. 938. — L. 5431. stände. Moosdorf Hochhäusler, Berlin. . D 224. Vorrichtung zum Pressen von Danngver. Ramhergftr. 35. 9. 4. 55. — XB. B45. 8. 307 840. Aus einen Draht gebogener Litzen. zwecks Reduktion hoher 21. 98 378. Elettrische Grubenlampe mit zwei W. 7176. 3223. 98 263. Bügelverschluß für Beutel ꝛc. aus 24. 5. 98. — M. 6944. ö * eiplatten. R. Ritter von Verkg u. J 3* n 207. Zweifach verwendbare Deckbinde trägerhalter, welcher unten eine Schleife besitzt U S. Baumgart, Dres een oder mehreren Lichtkörpern. Otto Siedentopf, 26. 98 247. Acetylengagapparat mit an einer zwei gelentig mit esnander verbundenen und durch 34. 98 146. Instrument zum Apfelsinenschãlen enger. Budapest; Vertr.. R. Deißler, mit einem Kragenband für Stehkragen und und oben in zwei freie Enden aussäuft. H. E. 14. 5. 98. — B. 10 491. ⸗ Berlin, Leipzigerstr. 131. 25. 2. 98. — S. 4166. von Hand und automatisch durch einen Gasdruck⸗ eine Verschlußvorrichtung gegeneinander gepreßten mit Ritzmesser an einem Ende und loͤffelartigem 9 , . u, Fr. Deißler, Berlin NW., Gummieinhaͤnger für Umlegekragen. Louis Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. 16. 5. 98. * 15. 98 047. Stempelkissen mit einer Zwischen⸗ 23. 98 0*1 Seifenschneider mit Holzunterlage, lolben aufziebbaren Stange lösbar befestigten im Querschnitt C- förmigen Schienen. Adolf Hohlmelßel am anderen. Ggidius Müller, ö. . . a. 4. 4. 97. Kranenberger, Pforzheim. 25. 5. 98. — K. 646. K. S753. ⸗ Hatte, aus undurchläffigem Material zwischen darauf fester Führung und durch Handhebel be— Caleiumearbidkorb. Albert Rüegg, Luzern; Schotte, Zörbig. 25. 6. 98. — Sch. 7930. Köln, Pfälzerstr. 64. 24 5. 968. — M. 6946. 6 2. Neuartige Tastgtur. K. Wzicti, 3. 9 sz. Hoscutlanme? mit den 8. O8 03. Steifkrepp streppäbnliches Leinen Farbtissen und Schirtingüberzug. Güntte! weglichem Schneiderahmen mit regelbar ein⸗ Bertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dreßden. 33. Ds 317. Verpackungsvorrichtung aus be 34. Os 149. Mörser mit zvlindrisch auggebobrter Uster, Kanton Lujern, Schweiz; Vertr. Schenkeln angebrachten Rollen. Otto Himmen, gewebe) als Einlage für Kleidungsstücke. Arthur Wagner, Hannover, Engelbostelerdamm 67 ßespanntem Draht. L. Kleeberg, Lauban. 25. B. 98. — R. 5046. druckter Faltschachtel für Bronzefarbe, Pinsel und Führungshülse, in welcher sic ein dicht schließender . Brandt, Berlin SMW. Kochstr. 4. 25. 10. 9b. Meinerzhagen. 15. 6. 98. — H. 1090860. Gebler. Bretnig J. S. 16. 5. S3. — G 5. 28. 5. 98. — W. 76061. ö 26. 4. 98. — K. 8494. 26. 98 320. Rußfreier Acetylenbrenner mit Abziebbild mit nahem kreisrundem, flachgedrücktem, Stempel auf und nieder . laßt und mit j 6. . ö nnn, , n , Holz mit an. Sihl anger. s. 30g; eit bellehlgen Dessins bersehene 15. os O83. Mit Einschnitten versehenes Farb. 22 98 zz7. Konsistentes Schmiermittel mit bis unmittelbar an die Gagöffnungen reichender gefärbtem Gläschen zur Aufnahme von Bronze⸗ einem auf der Führungshülfe abgeschliffenen, e, nos; Zus. z. Pat. 75 638. — 5. R. neten Oesen und Band, oder Schnurzug' als Decke (Laufband) aus beliebigem Material für kissen für Handnummeriermaschlnen und Stempel/ Graphitzusatz in Briquetform Heinrich Spatz, Zuspißung, wobei an die Stelle der weg— lack. M. Brünn * Co., Fürth. 9. 5. 98. AUbständigen Ambog. Hr. Edgar Odernheimer, reiber, dondon w. 14 Hanway Street, Veischluß. Bruno Helmert, Danptstr. 2, u. Zylinderpreß. und Dekatiermaschinen zum Ein⸗ apparate. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig Rütfenscheid. 6. 5. 558. — S. 4176. geschnittenen Ecken zwei bis unmittelbar an dle — B. 10163. Stuttgart, Neue Weinsteige 239. 3. 6. 98. — 8 . Street; Vertr.: Carl Pleper u. Heinrich Albert Petermann, Kasernenstr. 4, Dregden. rücken rellefartiger Muster in Filztache und 15. 6. 98. — Sch. 7574. 28. Os 35. Oelreiniger mit zwei übereinander , , . reichende Zuftlöcher getreten sind. 33. 98 234. Schnurrbartbinde von Gaze mit O. 1272. , Berlin NW., Hindersinstr. 5 25. 6. 98. — S. 10121. j Gewebestoffe aller Art, H. Behnisch, Lucken. 18.7 93 131. Aus unlötzlich gemachter Gelatine liegenden Kammern, von denen die obere zur tto Pohle, Dresden, Seestr. 4, u. G. Jon⸗ loser Seidenbandeinfassung. Gummiverlängerung 34. 98 163. K. Gasherdplatte, be⸗ 84 5 27 i Ru f n, Gel erendes S meißblatt, mit walß zz. 2. 83. , B, 555. bestehende Austragwalze für Stein. Zink und Aufnahme det ungereinigten Oeles und die untere dorf, Nürnberg, Fürtherstr. 42a. 17. 5. 985. — und Ohrschonern. Hugo Masur, Berlin, Fran⸗ stehend aus einem auf Füßen ruhenden, trog= . O.. Vorrichtung zum Stguchen von zusmechselbarem. Ueberzug. . Sachs, Berlin. 9. O5 Gos- Stiel · Befestigungs vorrichtung für Aluminiumdruck, Tark Spatz, Hanãu a. M für das gereinigte Oel dient. Jakob Müller, P. 3781. zösischestr. 11/12. 21. 6. 389. — M. 7053. artigen Untersatz mit unter den Brennern rohr. . , . Stärke. 3 C Kraufe, 26 6. 8. — S. 45904. . zum Abwaschen von Wänden, Fagaden u. dgl. 30. 6. 98. S. 4527. . Zürich; Vertr: Alexander Specht und J. D. 26. 98 340. Gagerzeuger für Acetylenlampen 347 97 356. Mit giner Anzahl von Frischluft . stutzenartig hochgezogenem Boden und elner zur e, 1 ö Zweinaundorfer / . O7 969. Mittels Schlicßhakens zu schließender bestimmten Hürsten, aug einer mlttẽls Excenter, 18. 93 187. Schnellpresse mit Fanggabeln und Petersen, Vamburg. 28. 5. 83. * M. 708. mit den Wasserbehälter mit dem Carbidbehäfter auslässen versehenes Ventilationzrohr fuͤr Büffet. gleichmäßigen Vertheilung des Schornsteinzuges 84 . *I. Vorricht und mittels Schnur o. d3l zu off nen der Kleider⸗ hebel beweglichen und mehreren festen, den deren Antrieb auf beiden Seiten des Druck. Der Anmelber nimmt die Rechte aus Art. 3 verbindenden, den letzteren ganz durchdringenden, aufsätze. Christian Führing, Dortmund. dienenden Zunge. Deutsche Continental zeiderfeitis mi orricht ung zum, Uufschn den laschenverschluß, gekennzeichneß durch Riegel oder BVürsten boden umfassenden, an der Stielhülse an. hlinders. Schnellpreffenfabrit Worms des Uebereinkommens mit der Schweiz vom von in ihm angeordneten Röhren umgebenen 16. 5. 98. — F. 4657. Gas. Geselischaft. Dessau. J. 8. 95. S. 366. eiderseitig mit einem Boden bersehener Röhren alle in Perhindung mit einer Nuß. Kart Soll, Kordneten Krallen, Leopold Hoy u. Oskar Ehrenhard C Gramm, Worm. 25 6 98 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz BVoljen, Louig Wolff. Berlin, Jorkstr. 7. 34. 97 822. Metall. Löffel und Gabeln mit 24. 98 E58. Staffelei⸗Stuhl mit zwischen zwei * , dal. behufs Herstellung runder DYüsseldorf, Kronprinzenstr. JI15.j 28. 5. 95. Serrmann, Arnstadt i. Th. I6. 3. 95. — Sch. 7941. ö vom 11. 12. 7 in An spruch 18. 5. 98. — W. 7163. hohlem Griff. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. Stuhlbeine sich klappendem Staffel eitheil. . 9 * g gn. . . ads ; 2VöIh. t ES. 98 298. Qelfarbendruck⸗ Abztehpapier mit 24. 97 884. Sich durch eine unter Dampfdruck 26. Os 41. Gaserzeuger für Acetylenlampen 21. 4. 88. — S. 4332. . Anton Wörz, München, Baaderstr. 12. J. 6. gen, is rogklyn, an ertr.: 28 O60. Rockstoß bzw. Schutzborte an O, Os O29. Reinigungsbürste für Fahrrad— Her ct jwischen der Klebeschicht und dem stehende Membran je nach Einstellung eines Lauf⸗ mit die unbeabsichtigte Verstellung des Tropf⸗ 34. 97 824. Waschmaschine, bei welcher der 98.— W. 7119. ö. . 3 94 ⸗ z 1 Pataky, Berlin NW., Kleidern, bestehend aus Tresse mit AÄnsatz von ketten in Form einer Gabel, deren freie Enden ÄUfarben - Muster. Georg Großheim, Elber= gewichts schließende Drosselklappe für Feuerzüge. ventils verhin derndem Zabngesperre. Louis Wolff, Behälter und die drebbare Reibscheibe mit halb⸗ 34. 98159. Metalllammer 6. esthalten . u . ö J . . Berlin, Brüderfftr. 39. Mer fn en e, e nen 2. . feld, Wülfingstr. S u. S8. 5. 4. 97. — G. I965. Janeck & Vetter, Berlin. 6. 5. 98. — J. 2126. Berlin, Jorkstr. . *. 6. . — . 3. 3 ö nn en . . , 233. . , 6. . 6. 98. — 9H. . . zen. 5. = ; ; n ĩ ü ; 6. 6. 98. mann, Burgstr. 3, 4 . Papier u,. dgl. mit photographischer' Gwulston. 3. 93 Rrhn Tatllengurt aus porösem, gaze 6 Wee fte; . d Genn Erz ham ö nr, ws und „Rnsttiestteisen, ** nenn esbohssteigsteinigtnggs dare. 20. Es sa,. Sich nag ohen, zu versüngender w ihenb 41, Mü 15. 5. 58. — a ; . . ; = ö r - . 4. 95. — J. . uck ö d id vlinder für Gasglählichtlampen. Josef — K. 86576. . Weißenburgerstr. 44, München. 6. 98. , , , C in latte nch, Leibni⸗ artigem Gewebe. Molineus * Eo., Barmen, O. Ds 228. Zürste, deren Vorsten Von einem , ag lil flls fen i, ,, J. . h ö . r reges Oppeln. ahn 68. 98. W. 7II8. 34. 97 828. Isoliermantel mit unterer hermetisch 10062. w 6. ö ; 18. 6 98. M. 7044. Stücke . gebildet werden. S Oesterreicher, Druckstempel gegen. die Typenschel ben zieht. Gduard. Morgenroth, Neu. Weilßensee b. Berlin. 27. 9s G51. Wasserzerstäubungz, Apparat, be— abschließender Abschlußkappe für Selbstkocher, 34. 98 162. Christbaumleuchter mit senkrecht zr , r . zum . er . . a. , ö. 2 . Eugen Gugel, München. 7. 6 55. Fonstantin Holz, Düffeldorf Schützenstr. 9 28. 6. 95. — M. 760860. stehend aus einem an dem , n eine , xc. ö,. Fißler, Idar a. d. Nahe. , r,, ,, ö. . ; , ö ; Ritzel, Heunchen, — D - 6. 5. 98. — H. 844. ; . . ö it i d litzte Platte und eine gelochte Haube ver⸗ 5. 98. — F. ⸗ ; geschärften Drabtenden = KJ, ü ,, k * ,, Einf . . eg gn, . ; . e; ; Besen, EZ. 92 372. e leidunn für Kühler, Eig. , ö ar ere, . Richard wee Kart⸗ 9. ö , ,. mit . n,. . ö . ,. Neu ⸗⸗Weihßensee. ; . . 206. = . . rubber u. dgl., bei welcher der Boden des schränke ꝛe., bestehend ĩ . ü ĩ ittelt t t⸗ ausen. 11. 5. 38. — W. 6986. ab, Drehbarer Rolle und zur Verlängerung 6. 98. — 3. ö . Verfah Verbind unelastischem Material, mit an demfelben, sowie Giisteckloches einem in einem Ginschnitte des e ng ene f, eg e , . , 86 2! 98 061. Harier Wassertrommel mit auf dienen det Blechhülse., Andreas Heikirch, Hüssel⸗ 24. Os 172. Armlehne für Sephas u. dgl., insb dere fü . , m, wen aachen minen and der Hofenbeine e lin Stiel des ein gesetziin Keile ein Widerlager ist. mit polierter Oberfläche. Sekar Si öqwist Hörenz, Dregden, Pfotenhauerstr. 43. 6. 6. 98. teigender Druckwassersäule zur Erzeugung von dorf. Friedensstr. 56. 20. 5. 98. B. 10519. welche nach Anheben um ein gewisses Stück nach 9. zeson ö. für Fahrrad. Rahmen bestimmten brachten Aufreißtnöpfen zum Verwandeln einer Joh, Waltmaun, Osterfeld J. W. 24.65. 93. Dresden, Kl. Plauenschestr. 50. 1. 8M 95. * S8. oH Ger i luft. Heinrich Brummenbaum, Arenberg 34. 62 8321. Zeitungshalter mit einem als außen geklappt wird. Braun 4 Nichardt, ö — G. Hoyer, Schönebeck a. G. langen Hose in eine Kniehose. Georg Stützel, — W. 7184. S. 4456. ö 24. S556 281. Absperrvorrichtung für den Zug b. Ehrenbreltstein. 13. 6. 98. — B. 10 657. Auflage für die Zeitung dienenden Rahmen aug Sangerhausen. 24. 6. 98. — B. 10 721. oa g 35! Fahrrnbsattel ut chhnelnen i . Tönigsstr. 24. 27. 6. 88. — St. des. 9 s 336. Pinselartiger Handbesen mit 17. O7 937. Kühlvorrichtung aug einer vor der Vampftesselfeuerungen 1. dal beim Beschicken 30. 97 604. Mit Dese versehenesz, elastisches Dol Metall, oder Rohr, dessen Griff so weit 24. 98 174. Klapptisch, dessen Kulissen paar ⸗ , d, e, re, , ie, , , g, ,, ren, , , e, reel lier , e , . siarren Sitz ylatt: M elm me eme, , Och Sen . i. ö Ver ö ri echtel, Kreuznach. eingeschalteten Kühlwasserleitungsschleife mit den, mit Daumen und einem Handhebel versebenen umsponnenes Fa enbünel als tjneimitie ö. Zei . if mit der * U sen ? Chang , aul Schmibt, Vöreln' r 6 er e dim Company, New. Jork. Vertr.. Arthur fried Mos ien iegn lz. Mein nd J 6 kö 6 Ha m e = Hähnen an und jwischen ihren Enden. Ch. Welle. M. Görlitz, Georgendorf i. Schl., u. dient, C. Stephan, Dresden, Bautzneistr. 15. Schwebe hält. J. G. ' — =. . ꝛ . j - 6. 98. . ⁊. ppelseitige Bürste mit Borsten⸗ . ö 6. 95. — St. 2896. 4. 6. 98. — L. 5365. Sch. 7917. , , Berlin NW., Luisenstr. 43/44. . 1 agraff ö , 1 Sil 95 G. 6 . 6 ,,, 2 , 86 r Tr. X d für medijinische und kos⸗ 34. 97 836. 5 a , . ** fn . ,, i , mit 959 3* ö ; Scher er,, Ugraffe zum Verbinden von ewburn; Vertz.: Friedrich Bechtel, Kre 17. 9 ; ĩ ũ ? ĩ ü eti Prã mit Collodiumüberzug im behälter und am Fuß drehbar befestigten Spreizen, Mischdüse mit sehr enger Gas. und sehr . . n ö, . 5 K ö. 3 . . 666 — 1e, ö . zur? C zt i , ngen, * 5 3. ö gi , . g un t i 21. 653. — welche eine . ö. 5 . be · ,, n,, — W. GC. ? ; r ; nder verbundenen Platten. Car ne⸗ 2 6. eueranzünder in Form einer Kreisb benei : ge Roh r a,, ! K. 8780. thätigte, zentri pannende Klemmoorrichtung urt a. M., einerstr. 5. 6. 98. — ö w , i ** , Dre n r ö . . n e,. . Diane lun n g, n, len. 225 1s * Ch fein Fel dar, wii, deren 20. 97 887. ar g . ir nn, ö k 383 ö. Berlin, Friedrichstr. 46. . . Aug cher Taf., t wer . , . * . . E Hh , f, rimmitschau i. S. 25. 2. 98. Otten * Störzbach, Mannheim. 315 5. 95. Falj von Metallblechen oder Baadeisen mit auf— Fuß und Fingernägel, dadurch gekennzeichnet, 6. 25. — E. 2706. . . ö , ieee f (gun m, u. j f 99 * ĩ ö ö ; — M. 69665. ĩ ird. = daß das Maul der Zange, welches innen konkav, 34. 97 848. Geräth (Gabel, Löffel) zum Her stehende erpackung für Senf. L. . , n, , . k . , , 3 , . 6 zum m n e. 17. 98 os. Kühlschrank, dessen innere Scheide⸗ err n e, nnr 5. 13 39 *r 3 i, f. ö . ö. Ven ne des ö. . r t ur ö n,, . Brüssel, 39 Rue Froͤre Orban; Vertr. .. Deiker, mehreren zur Veränderung der Halsweite . 6 8*l 3 1 6 . Hande von Wafer durhkflossen werden. Visheim M. 0h ö ; k 1 atz . . gh 3. e. X rer . Sͤ, 6. an der Wand zu befestigenden Bügel mit am „Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NV. den, in perschledenen Voͤhen lagen augtord neten bela mm le aul Rarnzhatscheg., Schöne⸗ Gehrke, Meseberg j. S. 26. 6. 93. — J. 5283. 265. 97 850. Kötzerspule für Flechtmaschinen, mann Friedel, Crimmitschau. 16. 5. 98. — F. 46565. windt, Neuenrade i. W. 24 6. 98. . — ne e, re,, . j ; ⸗ n geord g. Hauptstr. 105. 16. 6. 35. — R. 57363. L7. 98 196. l ; in ĩ ö ᷓ 80. 98 130. Hübneraugen⸗ bzw. Ballen⸗Ringe 24. 97 877. Ergänzungsstück für vorhandene unteren Ende angeordneter, gegen 6 K chluß. = G. tren. elt gem. . Roloff, Hattingen. 1 . . . . , . be⸗ geschlossenen gin fl gie n . ö. K ie e, mn, aus Gelatine ile ie, ,. Siren. 66. u . , n. , g, . har , zerg, Hantöu n een ef nh, J. Wenn, 3** 96 6. . . Hit ĩ . en l. h reifen . einer mit unten offenen Kühlrohre an ihrem unteren Ende Barmen, Bismarckstr. 82. 24. 6. 88. — S. 4595. masse). Julius Debor e, Berlin, Hallesche ob a n . ,. . . ,, k 2. Waschbor Altena, Or. Wer gst? M n kt G en. gz , Se rden ; er . ö. rmig gebogenen und die mit einer Umbiegung verfehen find. Fritz 25. O8 099. Strumpfreparatur-Strickmaschine Ufer 2. 30. 6. 98. — D. 37189. J ö . , ken er erde, gn nine ö aus ein? *in her nde, Hm . 6s. S9 3831. * itaffen mit Tin. dur . lr en. Chr furt? l tr e gs, Ter. 8 e i ; älste . . Schiene bestehende Beese⸗ Schöneberg, Goltzstr. 8. 29. 5. 987 * mit über einen Hohlkörper gezogenem Strumpf 30. 98 185. Perforierfez Pflaster. „Eureka“, . . z ,,, , . ,, r Uhr werf err ter G eu hütet dug n . ö ö . ., . für , ,,,, Theodor B. 109736. und im Innern desselben durch eine Lücke in der Neuheiten Judustrie/ G. 5 Pfeifer 4. ö . 9 36 ,, . , Colton, Wil mitte, Illinois; Vertr.: R. Deißler, die zur Spiritus dampferzeugung erforderliche KB g ,. ünchen, Wörthpl. 2. 18. 3. 535. 20. 97 874. Durch Heben und Senken des Wandung des Hohlkörpers hindurch arbeitenden C Co., res den. 25. 6. 98. — E. 2741. ⸗ ,. efte . 4 n, , , . Sy'lier baden ver⸗ J. Maemecke n. Fr. Deißler, Berlin NV. VWarnie durch Rü lettung in einem im Flammen. 11 * 9 950 S l - - Waagebaltens ein stellbar angeordneter Lastgreifer Sirickmaschinennadeln. Emil Schulte, Kölner⸗ 30. 98 222, Nabelbruchbinde für heilbare un ö. i w. , en ,,, 6 . Her erf e fn, ne. Luisenstr. 31a. 11. 5. 97. raume des. Giühstrumpfes angrortneken mme, Mayne balst. Dirne mappę, mit durch die für Lufthabnwaagen, bestehend aus einem bie Last strahe 60, und Carl Engel, Blumenstr. 6, unheilbare Brüche, mit erhöhtem Druck 9 . . i . r . , . e,, 59, 99 396. Nagelschere. — C. Mitscheunig, wärmeleitendem Material (. B Kupfer) be zur . e, , n. ba gas tn nd, Wan eportwzgen fnebmhgnden Elberfels u. . Ftemner, Böchum. Obere Markt. , . i ban, ö ü Schellingstr. 24. 27. 6. 98. — S. 4512. 2657; Vertr.: Bande cht munen n sung dez Heftvorrichtung dienende d ü Bů 24. — 6 31. ł strixpen zur rechten und linken Sch. 7614. München, Schellingstt. 24. 27. 6 98. . . ö. . , . . 9j. n . Sar echt ,. ö. . . , . ichen, . el f ef e e sgr . * an as * Bs ar- 6 auf dem ker Ein lde heffs, 3 e 35 . . . . . 5 . 4636 . 16. 1 n,, m 271. O9 327. Schutzbotrichtung für Füßbeklet⸗ k 11 1 k 26. K. 384189. Wirkstuhl hergestellter Strumpf mit schrägen ein Verrutschen der Pelotte und Binde verhindert rt mittels Gemin de zapfen hefestigte rbe, Kisten, , ; . =. J . ö 1 . ; ; 6. d — Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 2. Deckeltheil aus mehreren, gelen ig mitei zung; g, J. b. Meeteer, New Jork; Vertr; 4. 97 971. Lampenglocke, deren Innenfläche inneren Lappen b e, fd. ö , no, derb. Aus einem Stück hergestelltes Äanten an der Wade und am Fuß. Hermann wird. Frdr. Schunck, Coburg. 11 5. 98. — 5. 9816 verbundenen Stücken besteht. Ferdinand Otto, R. Heiß le Mee fe, m. Velhler, Minn , , nian in gl z . 2 efein igter Blechplatte mit vier zum Gehãuse für Spannvorrichtungen 'elettrischer Drechsler C Co., Weißbach b. Ischopauthal Sch. 7866. . ö 6 ö. hen, n, en Fern mene, eng en beh gt . Nöyr, Lusfensttaße Since , , g. eee ln er cn n, d ties gn Se * 3 , . . Walter, Starkstromleitungen, ingbeson der. für elektrische i. S. 16. 6. 98. — D. 3623. 20, 98 335. Laparotomie-Handagg mit seit . 1 stseiz D y . sestftellbaren, durch. 3a Gas. Cckenverbin dung für. Möbel aller 75. O9 344. Barstellung kaustischer Alkalien i. S. 31. 8. 98. 13 83. 1 ö 9 3. ö ö rt 9 ö 1 z a. — 8737. Bahnen, bet welchem Gehäuse eine schräge Ein= 28, 98 2741. Nadelheber für das Schlauch. lichem Verschluß und verschiebbarem Rückenkissen. ö. m ) ö 4 . . . * 3 r,. Erh , zus den entsprechenden? Carbonaten mn ttt. Ar S3 zz. Fiammemnvef steiler mit ö , Po . 1 umblatt, auf welchem fübrung des Jöolierstöpfels möglich ist. Gesell⸗ schloß der Lamb'schen Strickmaschine, bestehend Louis Fauth, Trier. 13. 6. 98. — F. 4734. . P 63 fizi a Lan, sighadt, g.. bie Cen ge nah fungen vert nden nr ver pft Strontignhydratß.' — N. T Bacon, Peace mehreren Reiben über einander angeordnete . b . . . cat. fir Strassenbghn, Bedarf mit de. aas zwei Klappstäcken mit Kurvenfläche und imei 81. os 33. , 866 6. 3 ö. ö . Diagonalstreben. Franz Walther, Eisenach. Dale, R. I, V. St. A.; Vertr. ehr e. Ausstrdmungo off nungen für Min cralc Err fte 6 Een gt , . können, W. G. schrärkter Haftung, Berlin. 21] 5. 98. * oberen festen Stücken mit Kurpennuth. G. mit einem Luftdruckmesser aus einem knieförmigen 8988. — 6. 1 . g ere, ., = ir : ö ; ; Liebigstr. 8. 27. 4. 986. — G. 5202 . eriũi it dem Ofenzug in Verbindung stehenden Rohr 34. 97 826. Kinderwagen mit in den Korb 30. 6. 98. . . mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 7. 15. 97. Brenner, Louis Runge, KHerlin. 3. 5. 88. * 5 3 eipzig, Liebig ; ; Dubied, Couvet; Vertr.; Ph. von Hertling u. mit dem Ofenzug Rasfen emzeführter Badewanne und drag 234. 96 ög. Waschmaschine, bei welcher das 76. O9 T2838. Vorrichtang für Spulmaschmnen R. 3694 = . 1125457320 Anschmi 20. O8 282. Verschlußkapsel für den Lokomotiv⸗ Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13. 28. 6. 98. mit Kolben und Kolbenstange. C. 8 Mozer⸗/ bzw. f en eingeführter 35 a n ö. 3 2 3 . Dir der he sur selbftthätigen Ausrückung bei voller Wicke, 4. 97 281 Als Glockenträger dienender einer im Ee ö , 1 eber Cite en eh cinen aug sictai ge. 2 ö , * 36 dzid ay nan 10 ö J e fe in einem um das Rauchrohr der Feuerungs Hehe derkbiegzn lange eilen. Fficbr. Zonnder Tir Kaner lohnt ener ,, **, a ee n, Gfentatt l altre ti, 2, ae, enn; bel blssmdl zun Clatssbneiben, iteche , di , , m, dio iii. lagert ten Gefäß vorgewaͤrmk und nach . ; ̃ gegn, wirkender Abstreichbnrste. Gal desã Re e örigen Schlü ̃ ; ̃ itig d aus lacheisen mit Trantporteur 34. 57 927. Bettstelle mit auf eingelagerter anlage angeordneten Gefäß vorg . *in ee r, V . fr rg dent , . Weiß · Tang fer Kiberfe , Engzelnbeigstr. 13. 31.5. 39 ai , 6 Wine . ,, , , . , wn ltne, John . . 2 . 6 . gn, ref en ar ssth 1 i. Bren, ü — 956i. andern ö. . i. S. 31. 3. = R. iss ; . ? ickelsen, Westerland⸗ Sylt. 22. 6. 98. — tellbarem Rahmen zur Veränderung de u ? S. 9. 12. 95. — * * ,, . kö , . ö . m e , n , . e. . 965 92 21! 97 * e , ge bei welcher a, . * 6 Faden zicken 3 ; Schutz. 23 6 in, g , . * n. 1 . gafferbrennet in Geflelt ines 6.5 97. / . . 58. 6. 98. — nem aus am Briefordnerrücken lösbar ge⸗ der? llanstei a ; 5 35 ö 32. 98 052. efestigung von utz bzw. n⸗ eg. 21. 6. W K. 8 82. 28 . . e s ren zur Herstellung stein⸗ . . Laterne mit gegen den Obertheil Hr ng bl erttelne ige den u en en . ö . . er re. . . , ern n n. . , . n , nu n e , 6 . 13 J 1 — . harter Gipsformstsicke. F. Saßlacher, Frank. verdrehbarem. unter Vermittelung von Trang. Carl Fi — Ware, e, ner. rk, Rabrik für eleferische Auparate Ed. maschinen mit elettrischer Augzückung. Sen fert , ift, in welche die Crhöhungen 163. . furt . Mä, Bleichstt. 25. * 8k bort. rn Fern ute, nit n hi hit ans, . 33 scher, Hameln a. d. W. 15. 6. 36. F. von der Heyde G. in. b. H., Berli. * Donner, Chemnitz i. S. 1. 7. 96. — Scheiben verkittet sind und aus Zement 9. dgl. sparungen versehen ist, in welche höhung senen, n, ,,, e s ⸗ 265. 4 98. — FJ. 4606 ü d t ten angetragenen Leisten. der gleichfalls ausgesparten Unterseite der Brenner ⸗ 34. 9 = orrichtung z wen , ,,, , , n e, d g ö e , , , , , ne c ,, *. eee. S hon tio ft. Surnrig Theodor ar rl tert eil; g, ü, ten, käsfen deoignaähblelnen, Theil dung Ble. halter mc. nnter sttb wwe her , nne: mehreren doppelwandigen, mit schrägen Karkbid⸗! B. 10 Ghz. n , m n, ,. ; on, CGharseften; Vertr. Arthur Baermann, Reeg, Cor, Wäncken, Schklärstt: 3. 4 br Fr gehen, ge, Fähr! nd andere , , ,,,, n,, nn,, ,, , n n, n n n, m ,,, guft d schwalben. Berlin, Wu senstt 47, 2. Res, so. 29. 6 97 wecke, mit leicht entzündbarer, durch das 2 In e ganpsgt n. Hann, Tü. Tonetzup, Eepng , Lindenau, Angeistt? 15 vertheilung durch Schwimmer und vom Gaso— fis auch amn feine, Rental ache drfbenden Halte. 24. 9 O20. Mit Kuftrazm un ; in der Breitrichtung ausslehbares ĩ ö . ; , =. eidnitz 14. 4. 98. — G. hosz. 24. 5. 98. — 9 ; ati de Vorrichtung zur Aufnahme von schwanzartig geformten Rändern versehener 34. Os 389. In der Bre ung ausz K 36 inch fe re . durch Druckhebel unter Ver 11. 98 100. . mit Adressen⸗ 25 6 365 l g b tschutztortz für elektrische 3 e n r n n, r e, ,,,, 3 . H m br Gummistreifen zur Einlage in Kloset⸗Sitzbrettern. Bett mit in Gelenken umleg⸗ 24 fee . = . bee e gn rn f n be. brich . G Krische, Hannover. 260.598. Grnbenlampen, bestehend aus einem ar e den. gGouer 2 Bayern. 23. 4. 965. gefübrt werden. 56 Geudtner, Weißwasser. 8. , , Schopenstehl 13. . 4 ,,, 6 . . 6 9 ' '. . 3 * ĩ j j ö 2 8 . 3. 5 3. * * . . 6 ö. ; 14 e pn 6 2 2 au c . irc C. ,. Wüumertdorf b. Berlin. 71. 6. 886. 12. 97 62. Elektrischer Ofen zur regtlier⸗ iel err il r gin g r fre , nit 2 20. 8 6. Druckluft- Karburator mit Rück- a r 7 wal] ta sch aus , , . 34. 97 930. Sicherheits vorrichtung für Kinder Stegen ei . an,, Conrad, , S. Putsch Æ Co., Hagen i. W. 4. 985 os6. Laterne mit gegen den Obertheil ö. a n ere e dr , J 24 53 , ,,,, ä. 1 6 fa eg ir üer en,, . bee, ug. e. inn ,. rr n m hn ö ü n,, der ginggrichtung , ö berdrehbgrem, unter Vermittelung bon, Zahn. durchflossener Röhre aug Bogenkichtkohl 1 Sr vo. Di . telt. derm * Gar, Dresden. 8. 8. gs. , laufendes Roh * Pretzsch, Jeiß. 22. 6. J8. — W. 7I7. Beit mit in Gelenken umleg. und feststesbbaren raͤdern, Haminer und m bog Car um An ssnd J ohle. Max 21. 97 961. Differentialbogenlampe mit aug — J. 2132. auf ein längs der Innenkanten laufendes Rohr z, ; 6. 98. ; et 'lten nu e en n m mmm ,,, 8 zunden Kaeh ö * Martini, Berlin. 15. 5. 95. * einer Friktiongscheibe und zwei Frittionshebeln 26. 98 080. Druckluft, Karburator mit von aufgenagelt sind. Johann Weiland, Coburg. Re,, ö 6 e . e, 6
141 * I Gebrauchsmuster. Hahne Hard tar tn en b nen l, Lash j 1 ö nz. Ce . theil. E. Th. Kein, ? ͤ ; ö sstehendem Bewegungämechanigmug. Philipp der Druckleitung der Luftpumpe abgezweigtem, 20. 4. 98. — W. . . !. z onrad Eintragungen. , rn, , mr, e, , ,, , ne, e n, n, ,. 836 . 3 , , nne, den, genen , , nn, mn, nnn, nn,, . . Glimmerzylinder für Gruben⸗ ; einlgt eu tr. 25. J2. 5. 98. — R. Gasraum deg Karburterungsgefäßes mündendem 31 ! ? 3 ; 34. 98 361. Anzündevorrichtung für Petroleum ˖ y f ruben in seiner aufrechten Lage haltenden Sperrvor Petersburg; 8 Ed. Breslauer, Leipzig Roch. Ibparaie mlt Zenftetrahu en und Hensten,
27 256, 97 272, 97286, 9 30, o) 29, , , , i reg eines jut Reinigung des Gesaß. 217 97 On 4. Porzellangehänge für Aufhängung Luftrohr zur Regelung der Zusammensetzung des
. z enend ; ö z ö ün. 16. 3. 98. 3. 4. 98. —
, , e , ,, z ul ern e ide e ler . K,, In ;, e, n been se e, aal de dcn. g, nu re rn, ,,,, ö ; ; . ö erarbettet sinz. ax — W. 7193. 636 s = ; 3 ) 9 : sff· ing für Schirme mäßig gerundetem Rande, an welchen eine gt., 6. ;
278231, 97 682. 97 688, 97 73, 97742, Raphael, Breslau, Zimmerstr. Io. 2. 635 12. 98 3 I. 4 98. — G. 5649. 26. 98 O05 1. Acetylengaslampe mit federnd an⸗- 33. 97 907. Griff ⸗Verbindungsring für ; aͤhßzig ge. d iraße 154. 28. 5. 5. — S. Io 148.
27821 bis 88 1200 27 2982, * ; . V ö 8a wpparat zur Herstellang pon 21. 38 22. ? ) Stöcke u. dgl. mit angelenkter Klappe und den Ausgußtülle ohne Durchbruch der Gefäßwandung raße 154. 29. 6. 28. .
98 3d os 042, 6 3 87 37 di 1. . Iz. Lampenjylinder, bei welchem der m . aus der Ver— einem runden . a n n r , ten Besitzer ,, , ,, ln 5 3 r, , , * r ,, n m. è5— .
mph gefäßes mit, sich an— welche beide die leicht ernguerbare Patronensiche— und seitlicher Oeffnung des Karbidabgabetrichters. Gustav , Berlin, Marienstr. 10. 7. 6.98. — 1 ra . Oz. Betthaken mit in die Bettstell« en ger, Hainhölzer Kirchweg. X5. 6. 8. =
28 269, 98 A983, Os 29, os 233, 98 311, untere, mit erweitertem Burchmesser gebildete schließender A — 2319 ; ; ; 1 uffangvorrichtun bst Wasch˖ ĩ ü ; eee. ; ; 3. 9s 22, 9s a9, os 3456, os a6. 66 ,. r , . oder Glas scheiben gLefäßen und Absorcptiongthurm it . 6 n Tg l bien n, eng,, , 5 N ö 22. 8 6 Damen huthalter au; iwei gegen. t ag len, ,,, ,, J 3 as. T schen · Rlosetpapierausgeber, be . 97 sG0. 3. aus Glas, Celluloid undurchbrochenen iets enen er fel, e en Tg ene gen rg m, rr ,, nen Kreutnaprsit i. 1. 6 z. 2s. conan. ich ien teich, le, lle 6 , e . brenn. 2 24 re in ih an . w aus wli rf Blechhalse mlt S 1 ᷣ ̃ ; ̃ R . 8. 29.86 98. — P. ] — T. 26383. f ĩ ̃ ehaltenen . ‚ ̃
3 ö. ö . , nen Piontetstt. 65. 16. 2 55. 13. 25 n 985. Aus Nohren mit Schauvorrichtung 21. G65 aa. Cardanische Aufhänge. Vorrichtung Him gn g, 5 3. w fe , Then ꝛ , Nadeln versehenen Halbkreis⸗ guf. Rollen gelagerten Kästen, Jos. Gerher⸗ 9 ri n 363 ihnen, . nig ·
e en g, gder anderem Schrift. un 4. 98 Zz. Glaskörper für Beleuchtungs⸗· ye, . , eic nn. . e lefg onen hei, welcher h den die Auf⸗ wien sodeß das Wasser zu dem andern Behälter äche 3 8 . 3a 6 , s. rd lat . 8 . ö Ss 6. 2 ae. r
—; nin dem Oberkessel hänqung bil zenden Röhren die Stromzuleitungen geführt wird. Juternatignale Acetylen fer ,, gu? * . gelenkig verbun nit Schleyßfeder und drelecklgem Ansatz ver ** ö. 6 r,, n, .
Bildwer? W. M. Gckersley, Stretford; zwecke mit kegelförmig durchlochten Crhchu⸗ ł , Vertr. G. W Alexanderstr. 36. an en Vaunpftess ln. J. C. Oschatz, Meerane f 6. eführt werden. Reini n. Berlin. 9. 4. 583. — 3. ; ̃ . n . ,, . . die. Berlin denen Rahmen bestehendes zusammenlegbares sehenen Schlosses nur je eine einmalige De . e, men, 6. — ö .
6 65.
Hopkins, Berlin, al der Außenseste. Hirsch, Janke 4 6 5 ;
. Weiß wasttt. D; d. 8. 6. 35. e br ee, do, „do. 6, , O 1387. zan längen; g'. 6. s. G. dc. . üil d Verschlu
2. 97 992. Mehrzinkiges Geräth zum Ein 5. 98 O73. Zasammèe lib Tuch R ö re 5 299. Uus einzelnen Formstücken be 21. O8 30g Armstütze fuͤr Ferusprecher mit 26, 66 212. Aeei en · Entwicklungs apparat, bei Baracken zelt. Salzmann C Comp., Cassel. gestattet, nach erfolgter Füllung und Ver n,, . Hisammenfasihare Tuch, Better stehende abnehmbare Bekleidung sür Kesfeiflächen. aus einem Rahmen ö, . rmstũtz⸗ welchem durch . Hebel mittelt einer Kugel 31. 5. 97. — S. 3488. jedoch erft nach Herunternehmen des Kastens von . . gerstr
drücken von Kerben in Brote. G. H. Linge, lutte. Pet 258 ? Dresden, Wintergartenstr. JI. 23. 8. 53. = 8 . . ö. Mommertz, Aldenrade. ö ö. 98. Hilla cri. , nn Johannisboll werk I5. platte, die mit zwei Zapfen in seitlichen Trag⸗ in bestimmter Höhe des Gasometerg die Wasser. 23. 97 948.
Geflechte platte aus Matte. Gaze⸗ der Thürnische geöffnet werden kann. Johann zutrittgz öffnung geöffnet und geschlossen wird und schicht und Bekleidung aus Segeltuch o. dgl. .