w
fe ekten. Fritz 26 Krefeld Welle., ginst Straub, Konftanz. 26. 5. 98. afl geg, Ker. and grbene ander . migen Vertiefungen, 37. os 179, Mit Ginbuchtungen und ein. 1. v8 231. Klappporrlchtung für Mützen mit 42. os 349. rell e gen Celluloid · Monoele wi ten nach oben ausgedrückten gerade⸗ gegossenen. Gisenschlenen versehener , , an einer abgeplatteten Walze bese ö. aus einem Stüg gearbeitet. Heinrich Jateh . 1 . 6 1 I 2 fenden Rillen, welch? fü gemi Mufhängens von Gegenständen aller Art. sederndem Draht und,. mit auf die Walk 4 Cie, Nifrnberg*H m 98. J. 218365. N 5⸗A d K l n . 36 . . kreisförmigen . 6. Aufhängens von Gegenftän d. ele , Ge Ile lkin a. S. 42, Os 380. Rechenstab mit feitlich Sder nter. Um ell en ll 3. n ll er Un onig 1 rell ĩ en Ul ⸗ nzeiger. M. bach. 8. 2. 98. — 3 h 6. 98. — ; 898. ĩ ini und innerhalb desselben übereinander angeordneten vier Laufrollen. Willy J werk eingerichtete Gleiswaage ohne Gleisunter⸗ ö . h . M 173. Berlin, Montag, den 25. Juli 18e. . . . 1 ranordnung c6Sörmi t. é. R 37. O8 sz. Aus zwei Theilen zusammengesetzte halb des Gleises Heinrich Welb R Söhne, veränderlich einstell Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels, ö „* = = ĩ en, G lt orden ber ger. mera , e G. m. b. S., Offenbach a. M. 4. 4. 58. — bethätigter Befestigungs vorrichtung Ed? Winter Gahrplan · Bekanntmachungen der deut fchen i er. enthalten . ie e drr ie 36 g e . J Reatftenn, iber Patente Gebrauch emuster Konturse, sowie die Tarif · und Aetlengesellschaft, Nürnberg. 18. 6. 98. — Guttzeit, Hannover, Halnhölzerstr. 3. 25 6. 98. W. 6812 . C Co., Pforzheim. 15. 6. 98. — 143. . 3. n. , n nn eee, , e e er d,, , . Gentral⸗Handels⸗Register für das D t Rei 26. O7 9s3. und W bschli ür 37. 98 183. atze für ebethüren, nitt n n, sondern neben der Backe befindet, gleiche ung gebrachten, mit abschraubbaren * 2 J gekennzeichnet . in einem Kugellager und die Halteschraube durch einen an der Faffung Körpern besetzten . Otto Marti. en e e . (Mr. 173 B wegung regelnder Sperrvorrichtung. Nürn⸗ — ö. ., ö nover. Hainhölzerstt. 3. 25. 6. 98, — G. Hals Carl Köpper, Rathenom. 153. 4. 98. - K. Sa56 harzt. Leipzig. 8. 6. 8ß3.— M. Tai, Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deut hen Reichs. und Königlich Preußischen Staals. Be zu gepteß benen n 80 4 für, dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern Foste 0 ; 5 . * rn⸗ 7 ö r. ; ö . . * 3 . ; . t. 8 n , , . Faulenbach, aufrollbarer Bandskala, welche dur Einwirkung hälter mit am Hals angeordneter, einen Bleistift, ner Druchzeile 80 . 26. O7 986. 8 mit radialen armen, Rudolfstr. 159. 7. Du n n gen n ö Paul 37. 98 308. Verstellbares Dachrinnenelfen mit wird. Johann Osthues u. Heinrich Mers. ö Co., Nürnberg. 34. 6. 98. — 6 ebr au chsmust er S4. 27 80. Postkarten Führer und Album d*nezs 22 Blechkassette f . * * * h * * e a e r — 26, 97 987. Auf Badeöfen aufzuschraubendes Barmen, Rudolfstr. j59. 7. 3. 98 — jr . 12. 97 . . für , 24 6 . , ,, mit durch . . Tlasse. mit abtrennbaren Postkarten und Einrichtung Magazinkameras mit am ,, Gefäß mit Wasserstandganzeiger. Robert Bach, 37. 98 452. Kunststeinplatte zur Herstellung sierende Gasmesser mit seitlich ausgeschnittener olt von dem Verbrennungsraum getrenntem glaffe. Seilen an Ausggleicharmen befestlgt. Otto poi Brandenburgerstt. g. 7 6 98 nF, rungeftellung und Angriffe pan th fan as Vece n organ. Heinrich Eruemann, Dresden, Kaul⸗ 2719
g. dr, Ser ng dr, 5. 9s = E6GJ. 236) — 2 3 . . Fünfte Beilage Krölpa H. Eh. z56. 6. 868. drůckender Feder. Hang Römer. . 9 . . J . ö ; 0 ö 5708. halb des Schiebers angeordneten federnden Leisten. 826. 97 982. Badeofen mit doppeltem Mantel 37. 5s 181. Laufkatze für Schiebethüren mit 42. 97 8272. Zum Wägen von Straßenfuhr⸗ 4 . Sten b. Nürnberg. 24. 5 = = 3. 25. 6. 98. — brechung mit einer Brückenderbreiterung außer⸗ öͤrpern von abwechselnd linfen. und ring bal pl r 3. * chung 9 auß Ie g rn gr nn Lactierwaarenfabrit vorm. Gebrüder Biug- en, ,. Laufschiene . Schiebethũren. unter gem Kitel Gasbadeöfen u. dgl. mit ihre gegenfeitige Be⸗ d 8 n gelagerten Rollbolhen. Willy Guttzeit, Han⸗ befestiaten y, und die Backe geführt wird nengo, Ucele; Vertr.: Otto Sack u. R. Stoeck= Dag Central. Handelg⸗ Regifter für das e. Reich kann durch alle ö ost. Anstalten, für Das Central. Handels. Renister fun das Dentsche Nei ie. e e m, m,, 87. 8 3027. Verstellbares Dachrinnenelsen mit 42. 97 888. Gefäß mit für die Inhaltsangabe 44. O7 85. Flaschenförmiger Streichholzbe⸗˖ Anzeigers, W. Wilhelmstraße Iz, bezogen werden. In fenrkorpr* rr er He, e 18. 6. 98. — berg. 1 98. — F. 4439. eines Schwimmert und einer Spiralfeder bethätigt Zigarrenabschneider o. dgl. tragender Kapsel. Fat fen. Karlsruhe . B. 29. 53. frtaff⸗ un 9 I . . ö 9 3 e. Schmirkz Klstennerdg; 9. 6. 5. . Sch, doe. Schlaufe und Festfellschraube. Jarl Faulenbach, mann, hen t, Whitß' fu gs eint se er X. 3716. ; — ; (Schluß) 49, 9s 289. EGisenhobelmaschinen. Antrieb mit zum Sammeln und Schreiben. W. O. Link, springender Nase als Anschlag in der Belich⸗ Utah 21.6. 38. B. 16 665. ken, Decken mit. Gisenenn lage und schräͤgen, Münientasche der lofe in einer ein Gesperre Aschbehälter, sewie don erfterem settüich ab. 47. 97 862. 6 Abdichtung für Gas⸗ Preißler, Leipzig Voltmartdorf Idastr. 31 3 1. 7. 98. — P. 3858. 54. 97 8809. Hotel Annonce mit verschieden⸗ bachstr. I3. 16. 6. 58. —
26. O8 099. Kochherd für kombinierte und ge—⸗ schwalbenschwanzförmigen Nuthen. Sch. J. N. tragenden und mit Münzenschlitz versehenen zweigendem, nach unten geführtem Rauchkanal. ö. ß trennte Gas⸗ ö mit unterer Kröger, . 25. 6. 95. — gulf dessen tn i n i fh hn Tourtel, W. F. E Koch,. Hamburg, Admiralitätstr. 26. . gb . 1 49. 98 331. Wert it Drück z Luftzuführung zum Bratofen. Ernst Dinsing, K. 8806. London; Vertr.! Arthur Baermann, Berlin, 14. 3. 98. — K 8247. 47. 97957 Schraubensschern 6 ö 2 span 9 ertjeug * j rückrollen und farbigem Druck auf schwarjem Grunde und mit ss. Is 281. Aug Preßzylinder, Spindel, dreh⸗ Viersen. 16. 3. 98. — D. 3509. 27. Os 364. Treppenförmiger Pinselständer mit Luisenstraße 43‚44. 20. 5. 98. — T. 2667. 44. 98 05. Ohrring, welcher mittels eines Nuth des yl ens an een gr feen ] u ö. 9 Ren 1 . . ,, , . , , . pftem eesstenhes und ausrchseffazer Scha
26. 98 184. Dauerbrandosen⸗Regultervorrich= auß einem Stahlbande gebogenen, die Pinselstiele 42. 97 853. Selbfsfafsierende Personenwaage um pas Ohrläppchen zu legenden, festen oder be= Scholtn ssit. Ha en! 9. gg mn , g g. Helen , len eng. Naundorf b. immeryreise und anderer Geschaftgempeblungen. blone hestehende Handteigpreffe. Gum Fauer tung aus einem, den Zugoͤffnungsschieber, die sestklemmenden Klemmösen und herausnebmbaren mit Vorrichtung zur Abgabe eines mit dem Ge— weglichen. Bügels und Schraube oder Feder ge= a7. S7 823 Wa sserdurchlaß hahn mit einen A9 ** un e, . Vr ickbac ar Glampe., Berlin, KLussen. fer 25. bach; Zweibrücken. 21. 6. 38. — 5. 4767 dirette Zugklappe und . . gleich. ,. , . dohenlimburg. n . ö. gie, ö . ha 5 3 Gebr. Sanim, Viersen. 45. 55. uf der Veni ilspin del angece eten unh ln ginn zushefrarke n Per er, l leber on Iren s8aꝰd 6 35 cf gen Tableau Kalender . if r mn, , e en Hebelwerk bestehend. urger 6. 95. — B. ; andes. O. ulze, Guben. 27. 5. 95. — — H. ; ö s J ⸗‚ ö z Ra r elastenden raubenfeder, ge⸗ gg, 8. m. b. . Inder ä lr b. 37. 98 379. Schiebethürrolle, welche mittels Sch. 7793. 44. 98 109. Aufreißknopf mit zum Annähen 5 e ren, eden, . ) H. w ö mr enn nf b. git eotagraphien, ahbebbaren. Möongtgblattern, lieu legrr e. und ers me Handi. Herborn. 25. 6. 98. — B. 19727. sweier in die Berbindungsplgtte eingelaffener, 47. 57911. Schauvorrichtung für Wandel— dienenden Rändern aus Leder, Stoff o. dal. 47. 97 868. Simi efähberschlaß mit zwei So *r, Stelbrr cht d ns ! Walnenstũ Notiztäfelchen und Spiegeieinfatz in einem flachen armen. J. A. Kampf,. Quedlinburg. 776. 35.
26. 98 31. Wand ⸗Chamottierung bei eisernen in Führungen laufender Stellschrauben böher bilder einfacher oder doppelter Art (Stereoskopen) Georg Stützel, Nürnberg, Königsstr. 34. 27. 6. legelsormigen Ver g e r. Ih Cuche? init bie d *. d 2. . en 65 f alienstũhle medaillonartigen Gehaͤuse. Adolf Iridl, — K. 8764.
Defen und sonstigen Heizapparaten, bestehend aut oder tiefer zu stellen ist. Leo Doench, Dort- in Verbindung mit in der Hehe verstellbarer 98. St. 2925. lr bern de ere err ren, F C, Schlee. ,. . , e, . . aren Walze tragenden helga . Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin, o. 57381. Durch Drehung achsial verschieb. fm eg Wand angehsfiften. Mpahtgttter erst einer mund, Amalienstr. JJ. II. 3. 95. — BH. J493. Staffek fn ly Bilder, auß dreibasigem Statio a8, 97 29. Auf dem Rücken tragbarer Zer— 765 . nenn. * nn chi 6 . ,, . 8 uilensts 26. 25. 6 53. — J. 4755. kater Bremztonug fur Geschwindigtelt. rern. Unterlage, aus geriffeltem Blech mit Chamotte, 37. 98 3883. Aus Profilessen gebogener Geruüst⸗ mit darin wippend gelagerter Tragwelle für die stäuber für Schwefel u. dgl. B v. Stromberg, 17. S792 Reguliervorrichtung für selbst— Chemnitz. J. genf ahr 95 ** aernssen, da. , rief, u, del Uimschlag mit auf hatoren. Meermod Frörgg. St. Croix; Vertr.: erputz. Johann Schumann, Lemberg; Vertr.: hock mit Füßen und Stützblechen an den Biege— verschiebbare Linse einerseits und andererseits für Weinsberg. 165. 6. 98. — St. 2906. tbätige Druchmindet ventile mit . e n i ft. S0. 98 Fon. Pirstmaschine l mit dere nülghseite durch cin durchsichtigeß Blatt ver. Adu. Bolg. Reym and u. Mar Wagner, Berlin, Johann Scheibner, Oppeln. 29. 4. 9g98. — stellen. Andreas Czorba, Miskolez; Vertr.: die Aufrollporrichtung und die Staffel. T. 5. 48. 37 581. Harke mit federnden, aus flachem, Brucke wirksarnen. Mb shertkhoref hren! ing; i. Siet tes und f ur mag . an. konischem deckten Annoncen oder biidilchen Darstellungen. Schiffbauerdamm 29 a. 25. 5. 93.7 M. 6925 Sch. 7668. Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 25. 4. 98. Cohen, Berlin, Habsburgerstr. 10. 5. 986. obalem oder Rundstahl hergestellten Gabelarmen, Seff nung des Quecksilber. Hchamnch; 8 Köni En en, 3 unn a a,, , h. schlagend spubert Meigner, Triest; Veri: Ph. von Seit! 81. 93 0867. Zufammenklappbare Schutz wand
26. 98 373. Petroleumheizofen mit trichter⸗ — C. 1959. C. 2031. welche durch Verschraubung mit dem Rechenkopf Braun schweig, Helm ster tetst: . 17650 ig; Ine, 16 26 9 . . . ing x. Th. Daupt, Berlin, Bernburgerstr. 15. us Webestgewebe für Feuermehrwecke. Alfteb förmigem Einsatz zum Ausbreiten der Flamme. 37. 98 396. Gerüstkette mit zwei Ketten. 42. 57 913. Lesemaschine für Schreib und verbunden sind. Adam Wagner, Winterburg, K. 8769 ; . ö Heyer 6. 98st n 5 ) st ar 2 s kö . D 6zsz. Salma. hampurs, Sor iheense 44124. 16. 6. 98. Joserh Simon, Berlin, Moritzstr. 19. 4. 7. 98. haltern, Sicherheitèkette, Sicherheitshaken und Druckschrift, bei der Papier- oder Leinwand Kr. Kreuznach. 23. 5. 98. — W. 7077. 47. 97 997. Aus zwei mittels Schwalben. z3. 3 gg n= g hem indewald, rfurt. 08 O65. Vexier Postkarte, auf, deren — C. 2045.
— S. 45633. Kettenschluß haken. Franz Klaas, Norkertstr., u. streisen mit Buchstaben über drehbare Walen 458. 975938. Trommelhäckselmaschine mit Vor⸗ schwannutb und Feder. zusammen eschlossenen, so. 9s og. Rollers bei wel di ,, , Schlee gehen gen mit zi.
26. 9s 392. Füllofenreguliervorrichtung mit Franz Gunkel, Hammerstr. 40 a., Münfter i. W. geführt werden, von denen einige guch waagerecht richtung zur Messereinstellung durch keilförmige, asbtreig örmigen glln frucht n, . n ö r,, Im chem die Ent theils piralförmig, theils kre gf gt mig verlaufende und, ausrückbarer Zahnrad. lieber setzung. selbst⸗ drebbarem, mit der Schlußklappe des Rauch, 1. 3. 88. — G. hz utschiehhar int. AMhelf Klix, Fkeichenbach i. Schl. unterschiebbar Stelltzrper, Aug ken Genf, n n,, ane, fn, nn se hen chr , Fannie ni seiten it. Wi teltz Fran kee, nigen fn ., Abwickeln der Schläuche aböuges, dem Schieber für Verbrennungsluft und 28. 97 22. Schränkzange, mit welcher durch 14. 6. 98. — K. 8740. Schneidemühl. 8. 6. 93. —2 G. b2a6. Berlin. 27 5. 8. — G 3319 ö sst weng geh Eo 85 . gebildet n, Gaͤnsemartt so. 16. 6. 35. — analog, der Fahr, Heschwin digkeit und Richtun mit der J. einer besonderen Frisch⸗ jwei Zahndrücker gleichjeitig zwei nebeneinander 42. 97914. Kompaßhaus im Innern elertrisch 48. 97 93. Frühbeetfenster, dessen Eisen= 47. 97958 Rollentraͤger für Achslager mit Gllen burg. 24. *g en * 15 7159 raenert⸗ 4 Jg ( rmöglichend. Mayer . Roth, Bruchsa luftleitung in dem Rauchabzug verbundenen liegende Zähne des in einem Klemmstock sitzenden beleuchtet, mit durch Ketten verschiebbarem rahmen mit einem Holzrahmen umgeben ist. auf seinen Stirntanten abwechselnd . Aus⸗ SI. 97 . Zweinnki S lelgabei fü diat bã . k, .
Rrenistück. Eisenhütten. * Emaissirwert Söaͤgeblaiies geschränkt werden. Andleat Jcusen Frängungsmagnet und dreh. und Ffeststellbarer Martin Bauer. Geerhen? ! Dürkheim. 24. sparungen fir dis Rollen C rson Ergachf? nisch gestimnit X in f , el für diato. udfngshen s. we gin kallakaster und RHiarmor. 63, z ss 4. nh Draht lergestellter, mittels W. v. Krause), Neusalz a. D. 75. 4. 93. Gramm h. Weyent. 9. 6. 98. — J. 2165. Peil · Nachtkappe. Werkstätten für Präzisions. 6. 98. — B. 10714. Berlin en git geihg rolle, S3 = 9 . 6 a ö. nstrumente zum Spielen Imitation. Osnabrücker Papierwagren— Sebelllemme auf Fahrradlenkstangen anzubringen ˖ — E. 2633. 28. 98 925. Kniehebel⸗Sägeangel nach G- M. Mechanik und Hptik Carl, Bamberg, 48. 92 935. Honigschlender mit trichterför⸗ 69 n n , , — 9. 3 ö. 8. 9 . Johanngeorgen⸗· . Loewenstein & Formftecher, Berlin. der, Kerstell barer Kartenhalter, . Trautvet ten,
27. 97 435. Baustein oder Bauplatte mit Nr. 93 928, bei welcher der eren des Knie⸗ Friedenau. 15. 6. 98. — W. 7140. migern Boden und darüber befindlichem Sleb als Stirndeckel. S Freund * Pels, Hamburg: s 1! “7 390“ Noten. ich z für Spielblätter da 6 i. * 12983. Hersfeld. 24. 5. 98. — T. 2669. einem oder mehreren Laͤngskanaͤlen, durchbrochenem hebels in aufeinanderfo gende Außfparungen des 42 97 9j. Träger für Kompaß. Kompensationt⸗ Seihvorrichtung. B. Rudeck, Kranowiß. 7. 6. 98. — JF. ITM) J g. snechanischer M finn 6 är 6 . 1 ö Be 102. Anschlag. Ständer mit zur Straßen ⸗ 62. 657 9. Rädergummireifen mit Metall. Quer- oder Mittelsteg innerhalb der ersteren und Anzugkeiles eingreift. Paul Stoeckert, Lands— magnete aus auf eingetheilter Führungsstange 25. 6. 98. —2— R. 5751. 47. 98 076 Ventilgehãͤuse mit durch verstell⸗ daß das Note uh . ö 5 65 enn 3 6. 53 . I dg erm gn, werb . Ei n ae der danffllche. G vad Sten han Riffelungen an den Längeseiten. O. H. Jaeger, berg a. W. H. 5. 98. — St. 2833. gleitenden, in jeder Höhe sestklemmbaren Schiebern 45. 927 938. Verstellbares Spurreinigerbrett bare Platie geschasfen igen ullerbater Hrrch ehen. ber Noten g i 9 w. 5 . n es Aus 84 ö m. 25. 6. 98. — K. 8780. Lein zig, Lampestr. JJ. 5. 6. 93. — Sr. B39! Stuttgart. Böblingerstr. 46. 23. 5. 38 — J. 21538. 38. 98s 60. Geräth zum Reinigen der Hack⸗ mit sich kreuzenden Einschnitten, sodaß Magnete für Mähemaschinen. W. Siedersleben E öffnung Ale an eco vor der h n. , . n H er . 7 , erhalten ⸗ 104. Yrielboen mit auf einem abtrenn · 68. O7 S854. ee de Aufhängung des Motors
27, 97 s96. Befestigung von Leitergerüsten, klöͤtze der Metzger, mit zwei an en g fen gef ten in derselben Ebene in zwei zu einander recht— Co., Bernburg. 30. 6. 98. — S. 4526. G. i b S. HFemscheid. 21. 6. 93 1. 3877 elf fur en 66 66 1 2 . Vr 3 vorgesehenen Ansichten bzw. bildlichen mit Differentialgetriebe an automobilen Fahr⸗ bestehend ö durch . Stlitz des 5. des ei. sitzzenden 6 m . , . winkeligen Lagen anzuordnen sind. Werkstätten 45. 58 011. Säemaschine mit getrennten ab⸗= a7. 98 O82 Nlederschraubventi. für flũffige Gefessschaft k . , . . . ⸗ 26 uwhetz , Keskastel 6. . le , ü. a, ruht.
ü ᷣ ; ü iden. Sam ; 1 ; ĩ ĩ ästen, einer mit schrä . . . = . J // ren . . n. . ö ö. vie: * mmten Schneiden amue chel u für Präcisions. Mechnik und Sptit Earl sperrbaren Saatkästen, einer mit schräg längs Kohlensaͤure und andere Gase mit durch Vifferen lat P. 5799. Sa. os 117. Säiefumschlegöämit drei überein * g. Ten nn age, erke erlin. . ist, e , wn . . . . . ö Znlonssea tig Schrgbecte stähd * 97 . 6 gin dern 5 3 . . Mel 5 . utter geschraubt wird. star Döpke, Ham⸗ . Jalousieartige utzdecke für den er Kern durch elektr ethätigte Mechanismen öllers. Laer, Bez. Münster i. W. 4. 4. 98. 3. 5. 5987 * ö burg, Jägerstr. 52. 27. 5. 98. — D. 3645. Messerschlitz von Holzabrichtmaschinen. W. in, die und aus der Induktionsspule bewegt — M. 6734. ar s Tas ö. für selbst⸗ he, g, , Sen . . . . , ,.
37, 97 924. Dachziegel mit schrag verlaufenden Sellnick, Cassel. 21. 6. 98. — S. 4455. wirg; Albert Petzoldt, Auerbach i. V. 17.6. 985. 48. 58 067. Rasenschere mit langen fast senk⸗ tbãtige Druckmin der bent ile mit ir hel ju bohem 581. 57 521. Mundharmonit it d * z 6 Varzmann, Bez lin. Luisen= utsenst. 33. 26. 6. 535. — P. Bc. seitlichen Doppelfalzen und der Ziegelform ent⸗ 28. 98 0889. Zentrumbohrer mit am Bohrer— — P. 3831. recht zu den Scherenblättern stehenden Griffen. Drucke wirksamen Absperrvorrichtung für die porste henden olz vorges 3. 9. k 6. e. 6. zal 26 3 6 453 k ö Fe, Gedfahr Lern nd Tra in graparat sprechendem, durchlaufendem Fopffal; Josef schaft verftellbarem, durch Klemmung befestigtem A2. 57 943. Visierstab mit federnder Spitze. Vermann Schulder, Solingen. 6. 6. 95. — Deff nung des Quecksilber. Behãlterg 8 Köni Bunt druck p 2 . eng a. * * z 3 Schaustũck in. Gestast eines mit jwei das Hinterrad und einer das Vorderrad ö u. . Lenze, Langenweddingen. . ö , . ö Remschelder⸗ —ᷣ—. Leithoff, Hagen i. W. 30. 12. 57. — . . ö n Sraunschweig, elt stebtern ars. , irn, g= fung other, e . jr., Trossingen, Württ. 8 , ö Schwenke, r, lege nnd, m 20. 6. 98. — U 725. raße 21. 25. 6. 98. — E. 2730. A882. — HEZ. Kunstwaben. und Rähmchenhalter ; ; w 98 11 f ; ; , ; . ; 3. Berlin, Gourbisorestr. 11.
27, 97 925. Betonträger mit Einlage von 38. 58 096. Maschine zum Grundieren bon 42. 97 978. Aus einer verschiebbaren Rolle aus Stützplatte, Fuß und Kreuzgelenk. Stütze. ** . Ankerschraube für eiserne Dach⸗ . 131 ir nnn gt 66 ö . 2 e nd sarb iger Sch ler ishofttart, mit 2A. 4, ,, G, ds. bogenförmigem T-Cisen und entgegengesetz bogen. Fagonleisten, aus durch Räder angetriebenen bestehender Schnurspanner für Phonographen. Martin Pinzer, Friedersreuth, Post Pressath. gelãnder Teer bor tr er ü ersle chu en ,. e , Brunndöbra. 4. 6. 98. ) inn n aus dem Schulleben und ein. 63. 97 90901. In der orizontal. und Vertikal- förmigen Spiraleisenbändern. Franz Habrich, Lauf- und Bruckrollen, welch letztere an einem W. Bahre, Berlin, Mittenwalderstr. 62. 27. 6. 98. — P. 3849. mit Regenschutzt pp R. Melcher Elberfeld, sI. 96 161 Zith icht ü Henn de Gen, delmathtkue. Loni che dzehbater, Fahrrad fänder. Arthur v. Fer · Hane rf g ghern g ng g beweglichen Hebes da, ge, ach le, r genen r. s. e re, g G n,, as. S8 dn. Kmsiwabenzinschmelztisch, um Big den mer, de, g. ; ö. Saen l . , ,. , , Rarlsruhe, Herrenstr. 25. ling. Charlottenburg, Krummestt. 37. 35 *.
27. 97 941. Kunststein für Decken und Wände niedrig gestellt werden knnen. Alb. Meißner, 42. 97 979. Phonsgraph mit Waage oder Loth KLugelscharnier drehbar. F. X. Koeniger. Max 47. 98 199 Nit Scala derfehene Ueberwurf⸗ ihrer Länggrichtun ü verst err hie 8 66. 5a. 98 192. 1. ., j , j mit diagonal gegen einander verschobenen Hälften Düssel darf Friedrichstt 3. 23 6. 58.— M. Io. zum Einstellen desselben. W. Bahre, Bersin, Burgmaner, Io sef Weichfelberger 1. Johann Mutter für Ventile aller Ar welche einer auf eine beliebige . f ö m En n einschl zen r tbr mf geredten Hale. 83. oz Goé. De etallschild mit gmaise Vereint und Länggnuthen bw Längewulsten. Hermann 238. 8 219 Bügelsäge mit verstellbarem Bügel Mittenwalderstr. 63. I7. 6. 98. — B. Jo 672. Busch. Windischeschenbach. 77 5. J3. — der Ventil. Spindel befestigten Scheibe als ver wirken k 3 8 ea, l . , , lulu, Gelatine lg hermng und . warden, ode Monogramm für Fahrräder. Fritz Studt, Wande bek, u. J. J. Lütgens, Hamburg, aus Metallrohr. Herm. Röntgen, Remscheid ⸗ 42. 97 999. Verlängerbare Nivellierlatte mit K. 8803. stellbrer Anschlag . ir, fn Müller — 1 nn, 6 . 6. 6 Post. ', eg, Pckel mit nachträglich eingellebtem 8 Berlin, Josesstr. IJ. 20. 6. 98. — Hammerbrockstr. 7a. 1. J. 97. — 8. 1475. Hasten. 23. 5. 98. — R. 6654. sich abrollendem, endlosem Bezifferungsband. 45. O8 128. Messer zum Köpfen von Rüben ze. Hamburg, Schlump 4. J. 7. 95. — zm. 765 S1. 68 164. Mecha isch f el d ieh 3830 en gz E. en m * Co., Dresden. Sch 33. J
27. 97 942. An zwei anstoßenden Seiten mit 28. 98 22. Schmiergefäß für das Transport- Alois Figla, Bruch; Vertr.: C. Feblert u. G. mit, hinter der Klinge angeordnetem Hanphgriff. 47, 586 Zo. Mit einer perschließbaren Neben⸗ barmonsta n Verbi a it ; . 1. — sa. 98 os. . 2 ie dnn, e git an gesondertz chen, Rillen und an den beiden anderen Selten mit kahnrad des Kreis ägetlsches, bestehend in elnem Loubier. Berlin, Dorotheenstr. 33. 27. 5. 956. Wilhelm Fischer, Allstebt. 36. 6. 987 * bobrung verfehencz. Ventil MG e Müller stel wel a . mit figürlicher Dar. . u nsichtsyostigrte mit. Gutschein. Helche bei der durch Cinwirtung von Stoß ober scharfen Kanten versehener viereckiger Dachziegel. Behälter, in dem das Schmiermaterial und gleich- F. 4789. F. 4799. K nra , . y, ö ö . en,, . Sormthal. Hildesheim. 28. 5. 88. — Druck auf das Rad entstehen den Lagenveranderung G. F. H. F. Würtz, Hamburg, Gänfemarkt 6. zeitig das Zahnrad ruht, wobei letzteren durch 422 98 O29. Schauglag (Flüssigkeitestandglasz A8. 9s 288. Verstellungsvorrichtung für Pflüge 47. 98 on Vortichtur zur Befestigung zwei Alfred Neuftadt Berli Sirnnr ! 5 44 . gd. Sa. 98 zis bone cinander ungbbängig sind und, gegensettig 4. 9. 97. — W. 5855. den Deckel des Behalter hindurchreicht. Wil⸗ aus zwischen Grundrahmen und Deckrahmen fest· aus einem mit dem Grindel einerfeits und einer theiliger Riemenscheiben . der Wels . — N. 1964 ö ; f tspostlart⸗ Nc eb weh selhd gero t An, stisch pirlen, Gern Orth, Kitzingen a. Hz.
27. 97 946. Zement⸗Treppenstufe mit keil. helm Reeck, Köslin. 28. 5. 98. R 5663. gehaltener Scheibe, gegebenenfalls mit Klapp⸗ der Pflughandhaben andererseits verbundenen aus jwei in die Arme ein elaffenen elfernen 581. 98 E76 Balgenhalter für Zi t . 6. ,, Ve ng tier in dl. 6. 1 Q obs, srmig eingelegter Lylolithniatte. F. M. 28. 98 Zz. Kreissägetisch mit verdeckten deckel. Inderau Co., Dresden. 9. 5. 86. andhepel. P. H. Detlefsen, Kl. Dannewerk Klemmbacken. G. Kiesel 9. E Berli aus Flachsch 4 lie s dhe n m, e, . Welte dilt, abetum oz, os Gaz. FHaltret mit mebrfcher Ueber. Frigsche, Chemnitz, Zwickauelstt. 66. 16 3. 53. Schmecken. Wiler een ze erden, Fe J 2* EGchlezwig.* 177. der lel len,; z e,, , ele o., Berlin. . n 3 2. a , . und Roll⸗ daft. Simon Braunschweig, Kohlmarkt 23. fetzung von der Tretkurbelachse zum binteren — F. 4455. ö, 56665. 42. 58 O66. Anzeigevorrichtung für Taxameter⸗ 45. 98 2358. Zentrifugentrommel mit perforierten A 98 a8 Ven ti mit Gummiringbichtan 3 r; . rer erlin, Fennstr. 61. 84 . 38 385 R. hH6365. Laufrad durch mehrere Ketten und Kettenrãder.
27, O7 9867. Lehrbogen für Betondecken aus 38. 98 224. Aus einem drehbar gelagerten, droschken, mit einer festen und' einer aufflapp— Vertheilungswaͤnden, Magermilchabfluß röhren und für Jaucheyumpen J G. Fahr, Gottmadin ö s1, os 3809. Aus dem 6 beitet dienend . Reil. Trin gf. Kbin, Rntonterstr S3. . * in dee, de, Richtung in einander verschieb- mittels Excenterhebels zu bewegenden Ucförmigen baren Fahne für die Aufschriften „Frei, Bestellt Abflußlöchein für die zurückbleibende Trommel 15. 8. 98. — F iss. ; . Spa serstock mit ö —ᷣ . hb ni, fr = err ge en e,, , Driften und Ver. 38. 3 . aids baren, in der Höhenrichtung verstellbaren Winke Arm bestehendes Lager für das die Bandsaͤge und Besetzt“!“ Franz Stein, Berlin. Lüneburger · milch. Carl Miele, Herzebrock i. W. 75. 6. 935. 47. 95 3865 Deltammer · ammla er mit Oel⸗ . Mundh 1 reh a , 2 sf; mit, Köln. Basseistt z1. 6 55, os, os . Ketten st annborrichtung für Fahr schienen mit Schalung aus Eisenblech. Severin aufnehmende Rad. A. Arnold, München, straße 22. 15. 6. 98. — St. 2903. — M. 7087. ianal in rer Unferschale 8 n e. C Co rea fti 6 ö 6 . 6 10 fh. rr 54. 98 . räder, Pestebend aus einen um eine Achse dreb⸗ Gsottberger, München, Preysingerstr. 36. Nymphenburgerstt. 125. 6. 6. 58. — A. 2362. 42 58 ro! Vorrichtung an Kontrolkassen zur 45. 98 366. Vorrichtung zum Fangen von Berlin. I. 7. 8. - FR. 873 g 1831. 95 Z51 Zither de 8 6e Randfei ai. Briefbogen, welcher an giner hgren. Wintkelbebel, an dessen einen Schenkel eine 26. 4. 98. — G. 5123. 28. 98 242. Bügelsäge mit zweitheiligem Verhinderung von Finnahmeanzeigen ohne jedes— Fliegen, bestehend aus einem Kasten mit zu— A0. 92 939. Siahstu el. Yoslermũhle aus el zansend M ciel j 3. . * gitsaitzn fort. 6 ite mit gummierlem, gbtrennbarem Ver. Regelunqgsschraube angreift, während. die Ketten?
27. 97 959. Aus einer federnd beeinflußten, Bügel aus Flacheisen. Gust. Kräminkel Jr., malige Apparatbethaͤtigung mlt diese Anzeigen sammengelegtem oder gerolltem, mit Fliegenleim Rührwerĩ 2 ; n n ,,. 2 = . aer. . 9 n . Moll. Accorden schließstreifen versehen sst. Johann Hinrich radachse von dem andern Schenkel in einem in einem Befestigungsrahmen geführten Spann⸗ Sudberg. Cronenberg. 21. 6. 98. — R. S784. verdeckenden Klappen. Eduard Runge, Berlin, a. dgl, versehenem Streifen. Ernst Stange, Deckel, welche bel mit n n,, Iten =. , g. 3. 58. , . e rn, ,, ö Scl liz gheallen i un e Co. Delphin · . . e nem, ö. a . . r n, 9 it . . n n. n ( . 6. 98. — R. 5734. ,, Hart dorferstr. 3. 2. 7. 98. — flisten zur Ausführung der Rührarbeit versehen 82! h, Fir gJiahmaf 6. zum Rück j n,. 85 8 n n nn, , , r J , oppelter Gurtrolle. m urkhardt, olznägel neideapparat mi palt⸗˖ un 2. 98 135. eck, und Registrierstreifen« t. 2931. ö ae ö! 2 . . . ; ö Hlinchen., freu g. ch et ,, ,,,, Dry en e , . ö . r as. vf Jös, leinkrastwek mit durch Fal. 6a, . Guldmaun, Nürnberg. 30. 6. 95. — * . 36. e, ,,. tichlänge in einer * des Zugtbieres mit durch freifallenden 63. 58 O36. Luftschlauch für Fahrräder mit im
a7. 97 930. Jus einer FRhemng beeinflußten, pin ne G gen erg Hin ,,,, hebe ber tete tuen dich, een. . ei nn, ni, n z . re . e,, . Kreissegment mit Schie W e altere Zugkloben. — Th. Henning⸗ Innern angeordnetem befonderen Schlauch mit knnen Kö , 28. 965 . Kö n ,, , einer Abschneidschere. en. . Arndt, Aachen, Monheimgallee 45. dagerung des Stichels 1, 6 arg gien er e te fe r die e e ko a, e , nun 1. 6 . , , rolle bestehender Gurtespanner für Rollläden zum Spalten von Holz au ngsmesser mi onstantin Holz, Düsseldorf, ũützenstr. 9. 24. 6. 98. — A. 2859. ; f ö ; ; ö . j ; ĩ. . . ,, . R e e mee e. 6 Wg f f, Schütz enstr A8. Gs dd. Hie g ergase jusatmmenaltender , . Industrie, Dreoden. 3. 11. 57. r ee. ö ö. , ö. 1586. ö 200. Verbindungshalen für Taue u. dgl. 63. 98 Ons. Fahrrad mit Kettenantrieb auf
. . 6. . 3. . 7911. a,. Selten messern. Hein rich Wasmuth, 42. Os 138. Umdrehung, und Arbeits -Kontrol. Mantel für den Feuertopf der Heißluftmotoren. 19. 6s oO. Gewindeschneldkluppe aus zwel init durch a f e n . . . 9. . . . Die . . 5 — 66 e, , . Zement Falzziegel mit hochstehen⸗ n. ig. Mühlenkamp 1. 25. 6. 95. uhrwerk, bei welchem die Umdrehungszahl der Inderau . Eo., Bresden. 9. 5. 98. — drehend verftellbaren Scheiben mit den schneidenden Heinrich e , Berlin, Wienerstr. 1—6. . Einschnitt in seinem verftärkten Kopf. 63. 98 O6. Kugellager, dessen Stellkappe für
K. Offenbach a. M. 18. 5. 98. — Bamberg,. Friedengu. 1B. 6. 8. — W. 7141. laufenden Rillen verfehenen Vertheilungswahje, e. Bom Qandrad aus bewegtem Bentif.! s1. 62 820. Durch Scharniere verbundene ander zu faltenden gleichen Theilen, von benen 6327 97 SSS. Abnehmbare Bandbremse fũ 1 Jana Qurin, Köln, Deutscher Ring 26. Mundharmonikas behufs Spielens zweier Accorde der eine seitliche Thesl jwei Klebekanten und eine . J. H. Punchard, London; .
ö. Pataky und Wilhelm 22 Berlin,
dem Seitenfalz. Pollenbeck Haller, . Maschine in Einheiten gleich den Zeiteinbetten J. 2121. Gewind tfyrechenden A ö ö ; Bramsche b. Osnabrück. 20. 5. 98. — V. 9933. 38. 9s 262. Rundhobel. . Messerkopf mit während einer gewöhnlichen Uhr an egeben wird. C. R. 46. 98 264. Rippenverdampfer für Motoren dandehrten hee dendz, Uugspazrung ni an Um. , i serraun Cerdon, Brüsfel Vertr.: Sarl diz telsöfmige zagerfläch. durch Ann an din . ö. ö di r gn r rr pre. k , , . Klan e r 22. 7. 5. 98. für fi ie . ul h . kn Hz Atto ,,, . n e , n gte, ne e chr, . i rn wg 9 . a. , . 2 ebe, Leipzig,. messer. Chr Lauf i. B. 25. 6. 98. — W. 656. gangs tanal angeordnetem Zündraum, bei welchem A0; e nn 4. Dag Sägeblatt haltender und ju 277 *g. Rrmhaungzzg ; 8827. 97 712 tographische tamera, . ĩ Neustadt, Eisenbahnstr. J7. 25. 5. 98.7 *. — D. 3705. 42. 98 147. Sperrvorrichtung für die in einer zie Rippen in der Richiung der Gasströmung der Gehrung einstellbaret Kepf an S , u Siů b hel r e , n nner, Binn senofabriten. Berin. . 8. 33. F. MNoö. 28. 98 347. Verstellbarer Behaͤlter für die Reihe mit Zahlentasten angebrachten Buchstaben⸗ liegen. J. Weber Æ Ew., Uster; Vertr. e ung einftz ß bbimit Sprglben,. 83, r S5. Ji: Fönen zertktinert, Handel; bei welsber ig fg e Berunterdrickens des Spiegel D. 36g) KJ . . . . , r hr, aut tasten von , j. fi ,, ne, 2 . . 9 5 . Vorotheen⸗ 3. e,, 2 ö. , . J. . dam burg · Eypendor . 65 i nere n 6 , 6 ö schaft . — ‚. en rehbaren armen, und einer gemeinsamen, auslösbaren rahe 32. 27. 6. 98. — W. 7202. B. 10 753. 538. os 268. Lalritzenband oder St l Se, Berlin. Jö. 5. 38. = . ᷣ ) , , . ö . . Hie n we lhre e , . , . Ml rf Friedrich- e e, , , , , . , . . , . ö, J. ,, e, 6 Eten nf gif. ee en. Hufe Bern l 3 3 e, . girl re . n e n ee ü 5 z . . än ; Dv. Y.. ĩ . aus einem zwangsweise bewegten , 27. B. 98. — K. ; w i = b d . i ö . , , , , , n, ,, , e, ,. , , n e e,, ,,, , ee, , ir Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 4344. Fräsern und Bohrer bestehende Bohr⸗ und Frät⸗ nach unten abgebogenen Stäben. Moseg Zim. 47. 97 858. Kere deren Kertenglieder er⸗ J . , . ö ö e d , e, de, ,, ,. 2666 ze r gg * aer ann, gr herr chtun für Ei cfatl ter , dn , Fü , . veiterte Schit: iben, dir ki fte e ere. ee, . Bersehen ist. H R. Fitz bing ürn⸗ , Boden. Nudolf Linke, Somsdorf s7. bs 6165. Kopierrahmen mit einem oder . ] a . mer, ; , . l . g. Pillenreutherstr. J5. 25. 5. 98. * F. 4791. Tharandt. 29. 6. 95. — 8. Fiz. dreitheilt = n, n ee, ,,, e, ,, ,,, d, n dr, d ,, , . , , , ,, ö sen ; ö 1 . ö . t, in ̃ 1 ö . 69. 9. 7. e riebenen Ventilator bestehende Vor- em im Behälter angebrachtes Rührw v nberg i. S. 9. 4. 98. — A. ĩ. 37 Js i. Dachrinneneisen mit verstellbarem . 9 . 9. . . n . dis line das fraffschie ende Glied hildzt. Gd. G. 440. richtung an Lackiermaschinen fuͤr durchlochte Hohl⸗ einem Wagenrade . been nahen 1. 87. . Lichtpauskasten mit r von 6 2 m. ‚ = cwagzn in fein. Schwartengatter berwandei. hon Haken, Charlottenburg, Schlüterstr. 71. (Schluß in der folgenden Beil gegenstände, zum Durchblasen beim Tackseren. Linke, Somsdorf b. Tharandt. 29. 8. 53. der Mitte aus nach außen berjüngt gearbeitet Er, rn, Jung enbag 4esrmen, Rudolf,. Ar,, T ihenbollgatter. Burkhardt Söhne, 3. 3 J5. = H. 525. in, nn Deutsche Waffen und Munition Fabriken, X. ug. ö Becke, welther aus ellen mute ä ee tet, gsa g, . . g, . Hann . . c ae e e , rn mn, I3. ( 97. — . 6886. 42, Os 308. Vorrichtung zum Anschließen von Karlsruhe i. B. 29. 6. 95. — B. 3713. 53. 9s 286. Zur Herstellung von kohlensaurem deinwand berbundenen Lelsten besteht. Ch. iheilen. ñ . ö zzieg ich · J Leim jw 1 mit verschiebbarem, Fahrzeugen mit mehreren Buchstabenschlössern 19. 98 2785. Doppelte Lackier⸗ und Reinigungẽ⸗ Wasser dienen der Apparat mit Kohlen äureleitung Bröker. Mannheim, Gr. Merzelstr. 39. 3133 6 chender Querrippe, zwei oberen NRasen und heim Anspannen sich seibst feststellendem Backen? zum Verriegeln eines Bügels. gn Freiherr ; Verantwortlicher Redakteur: porrichtung an Lacktermaschinen für Hoblgegen⸗ nach dem Wasserbehälter. Lambert Boom 3. B. I9 od. *. kö ö ö . 6 — 36 E. ,, erg, Poststr. 40. n, , . Berlin, Haͤndelstr. I. I5. 7. 96. Direktor Siemenroth in Berlin. stände. BDeutsche Waffen und Munitions. Düsseldorf, Ahnfeldstr 151. 30. 6 58. — 87 98 236 Photographis e Magazinkamera z . ö ; ö . ö ⸗ 2 ⸗ l . ; . = ö . . 9 . . 2 * Gimbgheim a. Rh. 4. 5. 95. —= P. Jz0s. 41. 98 1Az. Verstellbarer Schutzschirm aus 42. 5s 2s. „Woutznfahler mit durch einfachen Verlag der Cwpedition (-choli) in Berlin. err rr. k 8a de E- Lakritzenstücke mit Vornamen ,, , d. . burg; Vertr.: n , ,, . Schleiergewebe für Radfahrermützen, gegen Druck auf eine Sperrfeder herausnehmbarer Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ A9, 98 276. Teller mit rotierender Scheibe und Sprüchen oder iffern. N. vom Kothen, Zähnen, welche mit Vorsprüngen der a ee, 3 . P. Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. Deizborrichtung zum Trocknen lacklerfer Metall! Düsseldorf · Oberbilt. 1. 7. 98. — K. 88323. usamm . awirken. Heinrich Ernemann, Dresden, 63. 98 ii. Achsschenkel mit in einer Nut waaren. Deutsche Waffen⸗ und Munitions- Kaulbachstr. 13. 16. 6. 98. — CG. 2718. desselben . ölhaltenden i .