K zeialichey im togericht. Abtheilung b.
urg. 29247] unserm Handeleregister ist bei Nr. 175, wo—= W. Römheld in Marburg ein.
sesfst die Cen. ö steht, vermerkt worden:
e Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
18. Juli 1898.“ Marburg, den 18. Juli 189. Königliches Amtsgericht. Abthetlung III
. Venus. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 36
die Firma: „Mag Stübben“ . mit dem Sitze in Erprathermühle, Gemeind ar Stübben zu Erprath eingetragen worden. Neuß, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Ostenburg. Nr. 13 467. wurde unterm Heutigen eingetragen:
Meier junior in Offenburg.
verhetrathet.
anderweitige gegenmartige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile nehst sämmtlichen gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Offenburg, 16. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Pfeifer. Osterfeld. Bekanntmachung. 29250
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. J eingetragenen Firma Zuckerfabrik Stößen in Spalte 17 Folgendes eingetragen worden:
A. Durch Beschluß der Generalversanmmlung vom 15. April 1898 sind für die Zeit vom 1. Juli 1898 bis 1 Juli 1902 theils neu, theils wiedergewählt worden:
1) der Faktor Otto Schrader in Stößen als
Vorsitzender (Direktor),
2) ö Theodor Körner daselbst als
assierer.
3) der Gutsbesitzer Albert Romanus in Pretzsch
als Beisitzer und gleichzeitiger Stellvertreter
des Direttors, sowie auch als Oberleiter der Landwirthschaft.
B. Als neue Gesellschafter sind eingetreten:
. an Stelle des am 1. Juli ds. Is. außsscheidenden Gesellschafters. Direktors Wirth in Kistritz:
a. der Gutsbesitzer Walther Wirth däselbst, b. die Frau Major Annes Oehmigen, geb. Wirth, in Köln a. Rhein, c. 1. Rechtganwalt und Notar Max Wirth in ern;
2) an Stelle der Gesellschafterin Wittwe Sidonie Heinecke in Lissen:
der Gutsbesitzer Wilhelm Heinecke daselbst;
3) an Stelle deg Gesellschafters, Rentiers Eduard Schumann in Sulza:
aa. der Gutsbesitzer
Droitzen,
bb. der Eisenbahn⸗ Betriebs ⸗ Sekretär Albert Schumann in Erfurt, Cc. Frau Ernestine Vogel, geb. Schumann, in
lößnitz bei Laucha a. Uu.
C. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. June 1868 ist dem Buchhalter der Gesellschaft Ernst Kormann in Stößen Prokura in der Weife ertheilt worden, daß er die Firma mit einem Vor— standsmitgliede zusammen zeichnen kann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1898 am I6. Juli 1598.
Gleichzeitig ist die vorstehend unter C. erwähnte Ertheilung der Prokura an den Buchhalter Ernst Kormann in Stößen unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Oster feld.
Perleberg. Bekanntmachung. 29251 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 38 für, den Regserungs., und Baurath Settgast in Wittenberge eingetragene, ihm seitens der Witten berger Perleberger Gisenbahn ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Perleberg, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Ouediinburęg. 129255
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 196 die Handelsgesellschaft in Firma „Künstler⸗ vereinigung Veronika M. Boblenz W. Martens“ mit dem Sitze in Quedlinburg ein— getragen. Die Gesellschafter sind der Maler Max Boblenz und der Maler Wilhelm Marteng, beide zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 15. Nai 898 begonnen.
Quendlinburg, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Traugott Schumann in
Quedlinburg. ᷣ 29254 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 684 die Firma „Fr. Block Sohn“ mit dem Sltze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Fabri= kant Wilhelm Block daselbst eingetragen. Quedlinburg, den 21. Jul 1896. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma C. O. Schneider in Quedlinburg, daß dag 66 ,. auf den Kaufmann Gustar Storbeck . . engen . ö unter Nr. e Firma C. H. Schneider Nachf. mit dem Sitze in i m als deren Inhaber der Kaufmann Gustah Storbeck in Quedlinburg. Quedlinburg, den 22. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
29263)
29248
olzheim, und als deren Inhaber der Kaufmann
28249) Zu. O.⸗3. 377 des Firmenregisters . Firma Frauz Meier junior in Offenburg. In haber ist Franz n Derselbe ist seit 26. Junt 1898 mit Frieda Merke von Offenburg Nach dem Ehevertrage d. d. Offen- burg, den 18. Juni 1898, legt jeder Ehegatte 36 ( zur Gütergemeinschaft ein, wogegen das sämmtliche
J hringt die Aktionärin, Tommanditgesellschaft Silesia
Firm
Inhaber der
Kinder Fritz, Rudolf und Luise,
daselbft eingetragen worden.
Rogasen, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
FHRKuhrort. Handelsregister
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in F
schränkter Haftung“ eingetragen Folgendes vermerkt worden: h beschränkter Haftung.
1898 befindet sich bei den Akten.
e mahlring von Thomasschlacken, sowie die Vornahm
hang stehenden Handlungen und Geschäfte.
C. Das Stammkapital beträgt 30 000 S Die Dauer des Unternehmens ist beschränkt au die Zeit bis zum 30. Dezember 1903.
Laar hei Ruhrort. Ruhrort, den 18. Juli 1893. Königliches Amtagericht.
HKxbnik. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 41 bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Emaillirwerk Silesia . Caro, Hegenscheidt C Comp. mit dem Sitz Silesia bei Rybnik (Paruschowitz) und einer Zweigniederlassung in Berlin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Eintragung ibres ganzen Handelspermögens in die Aktiengesellschaft: Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia Akttengesellschaft zu Paruschowitz und Fortsetzung ihres Geschäfts⸗ betriebes durch diese Gesellschaft in Liquidation ge— treten. Der Kommersen⸗Rath Oskar Caro zu Gleiwitz ist zum Loquidator ernannt. Ferner ist heute in unserem Prokurenregister unter Nrn. 34, 37, 39 die Prokura der Herren Winkler, Zitelmann, Schweisfurth und Lubowski für die oben genannte Kommanditgesellschaft gelöscht worden. Rybnik, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Ry buik:. Bekanntmachung. 29269 In unser SGesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Aktiengesellschaft in Firma:
Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesig Actiengesellschaft
mit dem Sitze in Paruschomitz O.. S. eingetragen. A. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Das notariell beglaubigte Statut lautet vom 21. Mai 1898 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 1 9g. des Beilagebandes. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Betrieb des der Kommanditgesell« schaft Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt und Comp, gehörigen Etablissements Paruschowitz bei Rybnik, die Verarbeitung und Verwerthung selbst⸗ gewonnener oder anderweitig erworbener Montan⸗ produkte, insbesondere die Herstellung und Ver— werthung von Walzwerksfabrikaten aller Art, die Weirerperarbeitung und Verwerthung der gewon— nenen und anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Peodukte, der Handel mit Metallen und den daraus herzustellenden Fabrikaten, die Erwerbung, Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Grreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftgbetcieb zu dem vorgedachten Zwecke in Beziehung steht. CO. Das Grundkapital beträgt 5 260 000 M und ist in 5260 Stück Akttien zu je 1000 S½, auf den Inhaber lautend, zerlegt. Nach näberer Maßgabe des § 31 des Statuts
Caro, Hegenscheidt C Comp. zu Paruschowitz ihr
gesammtes Handlungsbermögen mit Aktivis und
Passivis, Grundstücken, den darauf errichteten ge—⸗
werblichen Anlagen, wie sie stehen und liegen, Ge—
bäuden, Inventarien, Beständen, Vorschüssen, baarem
Gelde, ausstehenden Forderungen ein und erhält
dafür 3900 Aktien zum Nennwerth von 3 000000
D. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren,
vom Aufsichtsraih in gerichtlich oder notariell be—
glaubigter Form zu ernennenden Mitgliedern.
E. Die Zasammenberufung der Generalversamm-=
lung der Aktionäre geschieht durch einmalige bffent⸗
liche Bekanntmachung mit Frist von wenigflens
3 Wochen, daß Datum des die Bekanntmachung
enthaltenden Blattes und das der Versammlung
nicht mitgerechnet.
E. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung
im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und zwar seitent
des Vorstandes in den für dessen Erklärungen vor—
geschriebenen Formen, seitens des Aufsichtsraths
unter der Unterschrift der Firma mit Beifügung der
Worte: „Der Aufsichtgrath“ und Namengunterschrist
des Vorßttzenden oder seines Stellvertretert.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Kommerzien Rath Oskar Caro zu Gleiwitz,
2) w— Rudolf Hegenscheidt zu
eiwitz,
3) Kommerzien⸗Rath Dr. Georg Caro zu Berlin,
4 Großkaufmann Louis Ravens zu Berlin,
5) die Kommanditgesellschaft, Gmailltrwerk
5 . Degenscheidt und Comp. zu aruschowitz,
6) die i e iche Eisenindustrieaktiengesellschaft
für, Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz
Sie haben sämmtliche Aktien übernommen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
L Direktor Sigfrid Winkler zu Berlin,
2) Direktor Otko Lubowe kl zu Paruschowitz.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin,
. ö ,. . he e . . zu Rogasen und sind als deren k . etrich und dessen eschwister Petrich,
29257 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Rr. 497 die zu Ruhrort Meiderich domizilierte
irma
„Thomasschlacken⸗Mehlgesellschaft mit be⸗
und hierbei
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—
aller hierauf bezüglichen und damit im Zusammen—«
D. Die gemelnsam zur Vertretung und Geschäfts⸗ führung Berechtigten sind Kaufmann Hugo Müller Görz, Ingenieur Wilhelm Adam Müller zu
29258 unter
Löschung er
c J Heneral⸗
Gleiwitz, ⸗ . 5) Großkaufmann Louig Ravens zu Berlin, 6) Fabrikbesitzer Henryk Hantke zu Warschau.
herganges haben fungiert: L. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver werden.
mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz =.
mann zu Berlin und des Direktors Heinrich Schweis⸗ furt zu Paruschowitz für die vorgegannte Aktien, e gesellschaft eingetragen worden. Die Prokuristen sind berechtigt, beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen, mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
f Rybnik, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Sanlreld, Sanle. Handelsregister. 29260] Zu Nr. 259 des Handelsregisterg ist eingetragen: Die Firma Jacob Bauer in Saalfeld ist er⸗ loschen, lt. Anzeige vom 2. d. M. . * Nr. . 9 ᷓ ie Firma G. Hädrich in Remschütz bei Saal⸗ feld ist erloschen, lt. Anzeige vom . Saalfeld, den 20. Juli 189. Herzoglicheß Amtsgericht. Abth. III. Veyer.
Saaxbxiücken. 29261 Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 3 Vogelsang zu St. Johaun Folgendes ein getragen: Die Wittwe Joseph Vogelsang, Eva, geb. Veltes, Kauffrau in St. Johann, ist seit dem Tode ihres Ehemanns — 8. März d. J. — als geschäftsführende Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten. Saarbrücken, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister (29262 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Fitmenregister ist unter Nr. hI7 die Firma Wilhelm Escher und als deren Inhaber der Fabrikant Wilheim Escher zu Gevelsberg am 15. Juli 1898 eingetragen. Schwetzingen. Handelsregister. 29263) Nr. 16319. In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) im Fixmenregister unter Q- 3. 284: Firma Heinrich Merkel, Ziegelei in Brühl: „Der Firmeninhaber Heinrich Merkel ist gestorben; die Flrma ist als Einzelfirma erloschen.“ 2) im Gesellschaftsregister zu O. 3. 148. Firma Heinrich Merkel, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Ziegelei in Brühl. Gesellschafter sind: Franz Eduard Merkel und Jofef Theodor Merkel, beide ledigen Standes in Brühl. Der Ge— sellschafter Josef Theodor Merkel ist minderjährig, aber gewaltsentlassen und zum Betriebe des Handels, gewerbes ermächtigt. Jeder der Gesellschaster ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten.
Schmetzingen, den 13. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift).
Sies en. 29264 I) Die unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschafst Schu ß⸗ Schneider u. Cie zu Siegen (Inhaber Kaufmann Carl Lübeck zu Siegen, Wittwe Alexis Kemper, Clementine, geb. Schneider, daselbst, und Wittwe Heinrich Schneider, Anna, geb. Ax, daselbsh ist auf⸗ gelöst und das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Melmer zu Siegen uber f, äber im 6 2) Die Firma ist daher im Gesellschaftzregister gelöscht, und im Firmenregister unter Nr. 36 6 Firma Schuß Schneider u. Cie zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Melmer in Siegen eingetragen worden.
3) Der Kaufmann Heinrich Melmer zu Siegen hat für die genannte Firma seiner Chefrau, Minna, geb. May, Prokura ertheilt, was unter Nr. 294 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Siegen, den 19. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Sögel. Bekanntmachung. 29267 Auf Blatt 5l des Handels: egisters . dee, zeichneten Gerichts ist zu der Firma J. Heyers ve hege i auzelht
Die Gesellscha aufgelöst, und sind die b
derselben, Beerbter Bernhard ,. zu .
ireltor Rudolf hegenscheitht zu
K. Als Revisoren jur Prüfung des Gründungs—
1) J Dr. Voelker zu
ppeln,
27) Kaufmann Louis Grünfeld zu Beuthen O. S. pflichten, müßen entweder von 2 Vorstande mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen
Ferner ist beut in unser Prokurenregister unter Nr. 40 die Prokura des Kaufmanns Walther Zitel⸗
Zerbst.
Bekanntmachung. , u
. * ö . . er Firma B. Hinrichs
as Ge aft mündli i von dem Kaufmann Johann e en , rn. den Kaufmann Bernhard Hinrichs zu ö. über⸗ gegangen.
Sögel, den 21. Juli 1898.
. Königliches Amtsgericht. J.
Solling em. (29269 ö 8 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen orden:
Bei Rr. 916. — Die Firma Hermann We mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren e ber der Kaufmann Hermann Weiser daselbst.
Solingen, den 15. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (29268
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen mien l7 die F bei Nr. e Firma Hermann Fürst mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fürst daselbst. Solingen, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (29403 8 unfer Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 500 des Gesellschaftsregisters — Firma Carl von der Horst Co. zu Solingen. — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Cark von der Dorst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Bergl. Nr. 918 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 918 des Firmenregisters — die Arma Carl von der Horst E Co. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl von der Horst daselbst.
Solingen, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 29404 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 792 — ö. H. Berns F. Sohn zu Solingen —: die Firma ist erloschen. Solingen, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. [29405 . unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 919. Die Firma Eduard Vitting mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Oscar Vitting daselbst. Solingen, den 21. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stallupönen. Bekanntmachung. 29276 In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die Firma Bruns Kaetzler mit Thorn als Ort der Hauptniederlassung und Eydtkultnen als Ort der Zweigniederlassung und dem Kaufmann Bruno Kaetzler in Warschau als alleinigem Inhaber der Firma eingetragen worden. Stallupönen, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtaoͤgericht.
Wattenscheid. Handelsregister 29271 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr 114 die Firma B. Järschke und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Berthold Järschke zu Wattenscheid am 20. Juli 1898 eingetragen.
Wesel. Handelsregister 28563 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In dag Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 13 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Emil Heimig zu Wesel hat für die Dauer seiner mit Wittwe Wirth Ernst Reil, Abele, geb. Schimmel, aus Duisburg einzu—⸗ gehenden Ehe durch gerichtliche Erklärung vom 27. Juni 1898 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1898 am 14. Juli 1898.
[29272 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 573 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma:
Porzellan ⸗ Fabrik Roßlau Rudolf Schomburg
in Roßlau und fernerhin die fur dieselbe dem Kaufmann Gustav Schnigge in Roßlau ertheilte Prokura gelöscht worden.
Zerbst, den 21. Juli 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fran ke.
Beerbter und Gastwirth Johannes Kossen zu Sögel letzterer als Rechtsnachfolger des weiland r inhabers Wilhelm Kossen zu Sögel, Liquidatoren i far derart, daß jeder einzeln zu handeln be— ugt ist.
Sögel, den 18. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Sõögel. Bekanntmachung. 29265 Die im hiesigen Dan nnn gzuf Fol. 3 6 etragene Firma J. H. Jauffen, Niederlassungsort erlte, deren Inhaber ö,. Johann Her⸗ mann Janssen zu Werlte gestorben sst, soll von Amtswegen geloͤscht werden. In Gemäßheit des gere 9. . . 21 5 diejenigen nachfolger de rmeninhabers, ö enthaltsort unbekannt ist, nämlich: J ö . nn Kaufmann Wilhelm Janffen, C. Heinrich Janssen, . z intra der Löschung schriftlich .
bis zum LG. Nobember oder zu Protokoll des Gerichts. zu machen, widrigenfalls die olgen wird.
Sögel, den 19. Juli 1898.
Arolsen.
kafsenverein,
(Waldech ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Rayrenth.
von dort und Georg Endres v standsmitglieder: In G enn e,
Johann
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. 292731 Bei dem Landauer Spar⸗ und Darlehns⸗ e. G. m. u. H. zu Landau
n Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich
Kranz ist Domänenpächter Gottlieb Müssemeier zu Landau zum Vorstandgmitglied bestellt.
Arolsen, den 29. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. (29278
vᷣctanntmachung. Darlehens kassen
Als Vereinsvorsteher des
vereins Nankendorf, e. G. m. u. H., wurde ,. Janssen, das Vorstandgmitglied Franz Schrüfer rn . dorf, als dessen Stellvertreter der seitherige Vor⸗
bierhiit au Cclorß i üfioaigen Widerspruch gegen die ö. gel Polster dortselbst und an Stelle der
orstande ausscheidenden ö Stadter öhlitz als Vor⸗
Adam Sebald in Nankendorf und
itzmann in Löhlttz bestellt.
Bayreuih, den 20. * 1 1898.
2 Kommerzien⸗Rath Oekar Caro zu Gleiwi 3) Kommerzien⸗ Rath Dr. Georg Caro ju Wifi,
Königliches Amtsgericht. J.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) eh m. .
Colmur. lors aiserl, Landgericht Colmar i.
. De kar Hiller von hier zum Stellvertreter eines be—
.
Zu Nr. 49 Band 11 des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma ECounfumverein Eintracht eingetragene Ge⸗ unoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günsbach, wurde heute eingetragen:
Durch General versammlungsbeschluß vom 19. Juni 1898 wurde ane Stelle des Vorstandsmitglieds Martin Roethinger der Fabrikarbeiter Theodor Wandler in Günsbach in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 22. Juli 18938.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz. PDres dem. 29274]
Auf Fol. 17 des Genossenschaftgregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Landwirthschaftliche Zentral ⸗ Gin und Ver⸗ kaufs· Genoßfeuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, .
15 daß das Statut abgeändert ist,
2) daß die Firma künftig Landwirtschaftliche Zentral ⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet,
sI daß die Haftsumme eines jeden Genossen Zwei. , . Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil
eträgt,
4) daß die böchste Zahl der Geschãftsantbeile auf die sich ein Genosse betheiligen kann, auf fünfzehn bestimmt ist,
5) daß die Herren Eduard Ferdinand Bach und Hermann Julius Krische nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind
6) daß die Herren Albin Schöne in Trebelshain, Oskar Wichert in Halle und Reinhold Förster in Mittelherwigsdorf Mitglieder des Vorstandes sind.
Dresden, am 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. L. Kramer.
Fürstenberg, Oder. 28897]
Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Rampitz Felgendes eingetragen worden:
Spalte 4:
Christian Nemack ist aus dem Vorstande aus— eschieden und Carl Pöhland in Rampitz zum Vor⸗ tandsmitgliede bestellt. .
Fürftenberg a. O., den 16. Juli 1898.
Königlichts Amtsgericht. Gotha. 29275
Der „Zellaer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ hat in seiner Generalversammlung vom 23. Mat 1898 für den ausgeschiedenen Gewehr⸗ Fabrikanten Ernst Carl Schneider den Drechsler⸗ meister Emil Schmidt als Vorstandsmitélied ge⸗ wählt. Solches ist auf Anzeige vom 11. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 95 eingetragen worden.
Gotha, am 35. Dull i898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
Insterburg. Bekanntmachung. [29276 In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein hierselbst E. G. m. u. S. folgende Eintragung bewirkt: ; Durch Beschluß des Aussichtsraths des Vorschuß⸗ Vereins zu Insterburg vom 4. Juli d. J. ist für die Jeit bis zum 1. Oktober d. Je. der Buchhalter
hinderten Vorstandemitgliedes gewählt, . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 12. Juli 1898. Insterburg, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Springer.
Insterburg. Bekanntmachung. 29277 In unserem Genossenschaftsrxegister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Ländlicher Wirthschafts Verein zu Justerburg Central · Genossenschaft preußi⸗ scher landwirthschaftlicher Genossenschaften G. G. m. b. H.“ heute folgender Vermerk gemacht; „Bie Eintragung vom 13. beziehungsweise 15. Juni 1858, betreffend den Zweck des Unternehmen, wird dahin ergänzt: . . Unternehmens ist fortan Einkauf der zum Betriebe der Landwirthschaft erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe, Wirthschafts⸗ Bedarfsartikel und Verkanf derselben an Genossen und Nichtgenossen, Verkauf landwirthschastlicher Produkte aller Art im Auftrage und für Rechnung der Genossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 18. Juli 1898.“ ; Insterburg, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Springer.
Landau, Efalz. 29279 Im Genossenschaftsregister wurde zur Volks- bank Germersheim, e. G. m. u. H. mit dem Sitze allda eingetragen; urch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 16.1. M. wurde Jakob Schmitt, Bierbrauereibesitzer in Germersheim, als stellv. Vorstandsmitglied für die Jeit vom 19. Juli bis 1. September 18958 gewählt. Landau, Pf., den 20. Juli 1898. Kgl. Landgerichts schreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Landau, Pfaln. 29280
Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar und Darlehenskaffe, e. G. m. u. S., zu Rohrbach bei Landau eingetragen, daß an Stelle des verlebten Vorstandsmitglledes Adam Baumgartner der Ge⸗ nosse Johannes Dorst VII., Bürgermeister zu Rohr⸗ bach in den Vorstand neu gewählt worden ist.
Landau, Pf., den 20. Juli 1898.
Kgl. Land , Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Neckarhbischofsheim.
L29410] Genossenschaftsregister. (
Nürtingen.
m. u.
periode, nämlich bis 1. Juli 1900,
wurden die Statuten dahin abgeändert, daß die vom Vorstand und dem Aufsichtsrathe ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen statt in dem Landboten in Sinsheim nunmehr im Heidelberger Tageblatt auf⸗ zunehmen sind.
Neckarbischofsheim, den 20. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
28574
K. W. Amtsgericht Nürtingen. Durch Beschluß der Gengeralversammlung des Darlehenskassenvereins Oberensingen e. G. D. vom 6. März d. Is. wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitgliedes Christian Keuerleber, Bauers in Oberensingen, für dessen restl. Wahl.
Christian Gottlieb Meyer, Bauer in Ober⸗ ensingen, ;
zum Vorstandsmitglied gewählt, was gemäß § 28
des R.⸗Ges. vom 1. Mai 1889 zur allgemeinen
Kenntniß gebracht wird.
Den 18. Juli 1898.
Amtsrichter Hölder. Stromberg. Bekanntmachung. 29409) In unser Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 15. Juni 1898 errichtete Genosenschaft unter der Firma Waldhilbersheimer Winzer Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Walb⸗ hilbersheim eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu ver— werthen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ) Vereinsvorsteher Winzer Friedrich Roemer, 2) dessen Stellvertreter Winzer Heinrich Haßlinger, 3) Beisitzer Küfermejtter Johann Esser — alle zu Walz hilbersheim wohnhaft. Die Willentzerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereinsvor- tehers oder dessen Stellvertreters erfolgen, wenn sie verbindliche Kraft haben soll. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Trierischer Bauer“ bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stromberg, den 12. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 29282 Bei der Spar. und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Rosengau ist in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold Lohr ist Ernst Marquardt zu Buchfelde in den Vorstand gewählt.
Tremessen, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. (29281 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genuoffenschaft mit un beschräunkter Hastpflicht, zu Friedrichshöhe ist in unser Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus= geschiedenen Christian Staiger ist Ludwig Engelke zu Friedrichsböhe in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Chemnitx.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 3057 Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster fuͤr Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa briknummern 11602, 8/695, 10/2526, 10/2536, 102537, 10/2594. 10/2595, 21/652, 113 / 1480, 145/1915, 145/1916, 161/854, 161,855, 165/1786, 231/221, 401/1603, 401/1618, 421/1801, 431/1525, 432/1702, 432/1703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. J. Juni I5d8, Nachmittags 16 ühr. .
Nr. 3668. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Strumpf: waaren . Muster, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1898, Nachmittags 1.
3 Uhr. . Nr. 3059. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 50 Strumpf wagren⸗ Muster. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 2 angemeldet am 2. Juni 1898, Nachmittags 13 Uhr. egkr Foto. Firma J. M. Eisenustuct in Ctzemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Strump waaren . Muster, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1898, Nachmittags
29377
13 Uhr. i Nr. 3061. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein verschlofsenes Packet, enthaltend 7 r für Möbel. und Wagenstoffe, CFlächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 478 - 480, 722 — 725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. ; Nr. 3062. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Strumyrfwaaren, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 ö am 10. Juni 1898, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. . dr. 3065. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Meuster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1898, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. dir 3064. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Bänder für en n. lächenerzeugnisse, Fabriknummern 797 — 799. Schutz ⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 39665. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeug ˖ nisse, Fabriknummern , , 3 Jahre,
kanntmachung. Nr. 6160. n, , , gaftere ister ist zu . Eschel⸗
O. 3. 19 — ländlicher Cre bronn e. G. m. u. H. — heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Juli d. J.
Handschuhstoffe, Flächen erjeu gn isfe Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni ,, tags 5 Uhr. Nr. 3067. Buchbinder Hugo Krutzsch in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine e . für Handschuhe, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1898, Vor⸗ mittags 512 Uhr.
Nr. 3066 Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Mufter für Möbel und Vorhingstoffe, Flächen⸗
8794, 8796 —- 8798, 8800 —– 8805, 88 10, 8813 — 8816, S818 - 8323, 8825 — 8827, 8829 — 8831. 8833, 8834, 8836, 8837, 8839 — 8841, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1898, Vormittags p10 Uhr. Nr. 3069). Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, ent⸗ haltend 50 Tapetenmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 2178-2197, 3079 — 3086, 4120 – 4136, 5036— 5038, 6054, 6055, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3070. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 35 Muster für Tapeten. Fabriknum mern 60h56 — 6066, 7044 - 7049, 8053 - 8056, 9030 - 9033, 10016 — 10021, 11011, 11012, 13008, 13009, und 15 Muster für Borden, Fabriknummern 550 — 568, 569 —574, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1898. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3071. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 10 Master für Borden, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 559 — 567, 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1898, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Nr. 3072. Firma Herm. Riemann in Chem nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Acetylen⸗ Laterne, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 226, angemeldet am 17. Juni 1898, Vormittags 112 Uhr. Nr. 3073. Handschuhfabrikant Ernst Paul Uhlig in Grüna, ein Unmschlag, enthaltend einen Handschuh mit regulär gearbeiteter Manschette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr. ; Nr. 3074. Handschuhfabrikant Moritz Louis Uhle in Grüng, ein Umschlag, enthaltend einen Kulier Handschuh aus mehreren Einsätzen, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1898. Vormittags 112 Uhr. Nr. 3075. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kronleuchter, Ampeln, Laternen und Wandarme (in Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 266, 267, 271, 272, 286, 564, S853, II 11, 1118, 121 —- 1123, 1126, 1128, 1130 — 134, 1213, 1423 - 1425, 1430 - 1435, 1616, 2001, 2003, 2004, 2197, 2112 - 2115, 2119, 2120, 5262, 5265 - 5276, 5278 - 5280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 3076. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster für Möbel⸗ und Portièrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 349, 354, 355, 36758, 359, 680 bis 689, 692 — 597, 2181, 3491, 4601, 4611, 4621, 4631, 4641, 4651, 4661, 4671, 4681, 4701, 4711, 4721, 4731, 4741, 4751, 4761, 4771, 4781, 4791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1898, Bormittags 11 Uhr. ĩ Nr. 3077. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster für Möbelstoffe und Portioòren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7016, 7271, 72585, 7289, 7303, 7305, 7309, 7320, 7340, 7343, 7347. 7353 — 7360 7400, 7409, 7416, 7422, 7424, 7430, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1898, Vormittags 712 Uhr. ; Nr. 3078. Fabrikant Adolph Weispflug in Grüna, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Stück Trikotstoff mit einer Naht, bei welchem die beiden Theile nach innen gelegt und von außen ge⸗ näht sind, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3079. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, eln versiegeltes Packet, enthaltend 4 Bänder, 1 Einstecker und 1 Karte, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2708, 2714, 2715, 2677, 355, 356, angemeldet am 27. Juni 1898, Vormittags p11 Uhr. . Nr. 3080. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 37 Strumplf⸗ waaren · Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 36 16 — 36518, 3625 — 3638, 372 1—- 3731, 3751 — 3756, 37765 — 3777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3081. Firma Joh. Giehler in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 13 Schirmstoff⸗Muster, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 1897, 190, 183, II8, 421, 422, 426 - 431, 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1838, Nachmittags 46 Uhr. Chemnitz, den 22. Jali 1398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Konkurse.
29297] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Mogwitz zu Zehlendorf, Hauptstraße 45, ist heute, am 21. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin S., Sebastianstr. I6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. September 1898. Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver dali! sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ slände den 4. August E898, Vormittags IR Uhr, Prüfungstermin den 15. September E898, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29331, Zimmer 20. An- zeige an den Verwalter pon dem Besitz zur Konkurs masse gehöriger Sachen bis zum 3. September 18988. Gebhardt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts UI zu Berlin. Abth. 75.
29320 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der d , . inhaberin Agnes Marie verehel. Or fmann, eb. Tranpler, in C emnitz wird heute, am 9 Juli 1898, Nachmitlags 41 Uhr, dag Kon
1. 15g. 1696 Vormitta hr. Prüfu
Hz. September ü sos, Vormittags 1 . rrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Augu
erzeugnisse, Fabriknum mern 8679, S688, 8778, 8783, lege,
Ln ge ö reg gif ge 1. etannt gema Ur en G er, j etär Treff.
Konkursverfahren. eber den Nachlaß des am 15. Juli 18938 zu
Berlin verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Wefers aus Leipe ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Gustav Tschakert in Jauer. meldung der Konkursforderungen bis zum 8. Sep⸗ tember 1898. E6. Auguft E898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbft,
Verwalter: Kauf⸗ Frist zur An⸗
Erste Gläubigerversammlung den
Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 4. August 1898.
Jauer, den 20. Juli 1893. . Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
294141 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Modelleurs Jean Mayr zu Koblenz wird heute, am 22. Juli 1898, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Milner zu Koblenz wird zum Konkurs oerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den EL 7. August E898, Vormittags LIE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf den 7. September 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Gerichtsgebäude, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte P friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs-⸗ verwalter bis zum 24. August 1898 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht, III, zu Koblenz.
2929651 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Wenski in Lyck ist heute, am 18. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Skrodzki in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. August 1593. Anmeldefrist bis zum 11. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1898, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prü⸗ sfungstermin den 24. August Es98, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111. Lyck, den 18. Juli 1893. Jeziorowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
293021 Ueber das Vermögen der Handels frau Agathe, Julius Resch's Ehefrau, hier, ist heute, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Friedrich * hier als Konkursverwalter er⸗ naant worden. ener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bis 13. August d. Is. und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 22. August 1898. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Sonneberg, den 22. Juli 1898.
ü. Danz, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.
(29299 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Elfeldt zu Stavenhagen wird heute, am 20. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassier Grambow zu Stavenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §S 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 13. August Es9s, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. Wigust ü sos, Vormittags Uhr, vor dem unterze chneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persor. en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Beynitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache g onderte Befrledigung a1 Anspruch nehmen, dem Kon n g bis mn 6. August 1398 Anzeige zu machen.
Großherzogliches An kagericht zu Stavenhagen.
28622 Ko ikursverfahren.
Ueber das Verw ogen des Kaufmanns Leo Roos dahier, Kinders ielgasse 6, wird heute, am 18. Juli 1898, Vorraitr ag 11 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Sommer, am Dompla bier, wird zum Konkurgverwalter ernannt. sord erungen sind bis zum 18. August 1898 bei Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlun 48. August E898, Vormittags EI Uhr, und e der angemeldeten Ferderungen 209. Auguft 1898, Vormittags 11 dem unterzeichneten Gerichte Zivil Offener Arrest und Anzeigefrist 18. . 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Strastburg
29291 Bekanntmachung. ö t . den Nachlaß des am 24. April 1
emeldet am 11. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. ĩ 3 3oßz. Firma Albert Viemzg in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muste: für
kursverfahren eröffnet. Konkurtzperwalterr Rechte
tri verstorhenen, daselbst wohnhaft g rr e n. 33 Satrzemorl ist