1898 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

x 2

Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. .

do. Vorz.⸗A. 4

408 Westf Prht⸗ Ind. 10 4 258, 10b; G do. Stahlwerke 15 . 4

4

167, 00hz 1000 iz, 156 1000 131,25 6 1000 113 506 iooo / o ] y8, 506 1c /o 326, 506 1000 147, 00bz G ioo scor 9 5 by G l000 122,50 G 1000 183.25 bz Neufdt. Metallw. no / ol 88, 90 bB. Neurod. Kunst. A. 25 al 88, 60â ld x8, 30b; Neuß, enfbr. 194. 75 bz Niederl. Kohlen 109 g0bz Nienb. Vorj. A. 109, 90bz Nolte, N. Gas. G. 121 00bz G Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. 14,906 do. Jute⸗Spin. 120, 40G Nrh. Lagerh. Brl. 167, 10bzG do. Wlll. Brm. 154,75 bz Nordstern Brgw. 177,506 Oberschl Chamot do, lo G do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. 116, 106 do. Kokswerke 126, 50 b; G do. Portl. Zm 285, 00 bz Oldenbg. Eisenh. 191, 50et. b G Opp. Portl. Zem. 105.256 Osnabr. Kupfer 178, 50 bz G eli gl kony. 227, 75G aucksch Masch. —— M do. Vorz. /A. 58.00 bz G Peniger Maschin. 25, 00 bi G , ,,. 131,006 hön. Bw. Lit. A 131,90 bz do. B. Bezsch. 447 0066 pietschm. Mustt 170, 406 Pluto Steinkhlb. 117, 106 do. St. ⸗Pr. —— omm. Masch. F. 303. 00bzG Pongs, Spinner hl, 00G osen. Sprit · l 403,00 b; B Preßspanfahrtk 135 80 bz Rauch. Walter. 159 50 bz G Ravensb. Spinn. 120/300 158,25 bj G Rednh. Litt. A. 609 179.25 bz gthein. ⸗Nfs. Bw. 179, 501,7 Qu, 50 bz do. Anthranit 600 185,606 do. Bergbau do. Chamotte 19,50 do. Metallw. 81 h0bz do. Sthlwrl 155 003 Rh. Westf. Ind 153, 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 170,10bzG Riebeck MNontnw. 885, 40 bz Rombach. Hütten 188,90 bz G Rasitz. Brnk. W. l 170,75 b; G do. Zuckerfabr. 125, 106 Sãchs. Guß Döh/ 173, 40 b G do. Kmg. V⸗N 91, 10 bz do. Nah fãden ky 1913191,50a191 bz do. Thür. Brk. IlI8l, 90 bz do. do. St. Pr. 1000 156, 006 do. Wbt Fabr. 1000 151,00 bz Gagan Spinner. 1000 128.256 Saline Salzung. 1200 170, 90bzG Sangerh. Hm. 1000 410 00 Schaffer Walk. 600 90063 Schalker Gruben? 300 12, 10 bz Schering Chm. F. 1000 —, do. Vor). Akt. 1000 155, 25 b; 36 S mischow gm 1000 189.3063 6 Schles. Bgꝗb. Zint! 175 756 do. d9. St. Pr. 263 00bzG do. Cellulose .. 59 006 do. e, . 89. 30G do Portl.⸗Zmntf. I 166, 25 bz G do. RKoblenwerke 34,10 bz G do. Lein. Kramsta —— Schön. Frid. Terrj 70 606 Schön haus. Allee 19g9y 50 G Schriftgteg. Huck 171 0293 G Schuckert, Elektr. z1IIL09bzG Schulz⸗Knaudt. 23126 Geck. Mühl. V. A 49,70 bz Sentker Wkz. V.:. 125 40 b G Siegen Solingen 136,25 5G Siemens, Glash. 179, 25 bz Sitzen dorf. Por. 123,506 Spinn und Sohn 102,00 bz G SpinnRenn u Ke 276, 006 Stadtbherg. Hütte 266 00 b G ö 127 78 bB Stett. Bred. Zem 51,00 Stett. Ch. Vdier 30.90 bz do. Glektrij Wrr 228,90 b; G do. Vulkan B. 288 006 do. do. St. - Pr. 7 60 bz G Stoewer, Rähm Gtolberger Zint do. St. Pr. Strls Spilks Sturm Falʒziegel Sůũdd.; I‚nm 06 / Terr. Berl. Hal. do. G. Nordo —— do. Südwen 186, 25 bz 6 Thale Gis. St. P 01.50 bzG do. Vorz. Akt.. Ihùz0 l, 50ob; Thüringer Salin. 144 50 bz G vo. Nadi. u. Stahl 10h, 006 Tillmann Wellbl. 94, So bz G Titel, Kunsttspf. 122. 00 B Trachenbg. Zucker Sg, O0 bz G Luchf. Aachen kv. 15100 G 300 27 2656

/// 22 222

4 4 4 1

= .

Fliäther Masch.. ö . 2 Frauflidt. Zu ler ö. Frledr. Wilh. Vz.

Frifter & R. neue

0

ü

126, 00 bz G do. Union St. P Weversberg. .. Wickrath Leder. Wiede Maschinen 4 134375 bz G Wilhelmi Weinb 4 59, So G do. Vorz. Akt. 4 106,50 G Wilhelmshůtte . 4 gb. 2b b G Wissener Bergw. ; 4 4 4 4

111121125

. R r r e r b

, I= 8 . 3.

22 S0

28* 2

—— 2

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ger Krsngspreis heträgt viertelsahrtich 4 M do g. 8.5

2ol dobi G R Insertionnpreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.

IIa Goh Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 25 Sb cd5 für Berlin außer den Kost - Anstalten auch die Expedition ; 9,6 ders Neutschen Reichs · Anzeigers

, . Ea, Tllhelmftraste Rr. sr. 6 und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers

. Einztltut Rum mern kosten 25 9. wer, Berlin Si, Wilhelmstra ße Rr. Za

265. 35h . wie,, 32. J

110 obig M 174. . 1898. ——

.

ö 2

2 . ——

.

114,006 Witt. Gußsthl. 71.00 G Wrede, Malz. C 160, 00bzB Wurmrevier. . 212, 75 bz G ö er Maschin.

126,406 do. 6.

—— 22

1011981 OS . s S 2 3 —— M2882

r t *

8 Gi * 6341

——

Bg. 9 G 7 Brl. Baj. G. Ech. 8 do. Richorienf. 9 do. . ühl 8 do. Ele e 121 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmyt. 6 do. Hot. Kaish. 6 do. Jutespinn. 7 do. Instdr. Kfm. 0 bo. Lagerhof.. ee r ,, . 0. err. do Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau lor do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 30

do. Pappenfabr. 64 do. Růüdrsd. . 5 do. Sped. V. -A.

do. Wilm. Terr. Berthold Messing 3 Herzelius . 6 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bis marckbũtte. Bliesenb. Bergw. 16 Boch. gw. Vj. 0 0 Bochum. Gußst. 121 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Honif. Ver. Swg. SJ Braunschw. Kohl. J do. St. ⸗Pr. 5 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Gredower Zucker 0 Breest v. Ko. Well Bresl. ö 54 do. Spritfabrik 81 bo. W. F. Linke l4 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorj.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 56 Wass. Chem Jb. Buckau do. Gries heim . .. ,. ö o. DOrbg. St. Pr. do. 33 do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk 9 * , Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb Goncord. Epinn. Consolid. Schall. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwert Cröͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Vessauer Gaz , , n. ODts. . Bgw Dt. Gasglübhlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. g. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Vonnersm. S. kv , n, g bo. Vor .* C do. i. fr. Verk.

de tot

166, 85061 G ellstoff verein. 4 log 00 B ellst. Fb. Wldh. 4 rt

SI SI - „1 1-111 1ITS585 - I

V —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

23268333 2 2 6 2

137,25 bz

3

dd h ar

go, Dampfsch 7 7 4

0 0b & Hreglau Mtcheder. *

eb b d Kenn e, l

. do. ult. Juli

34 ansa. Dpfschiff. 1

15, 90obz G e r ef ef. . 4 4 4

6 1

8 *

*

79 253 G 85. 306 . 6. 1 hh Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich lippischen goldenen

Hgobz 8 Male r König haben Allergnädigst geruht: des Fürstli ppischen goldenen Verdienstkreuzes: zuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt na r, . dem bisherigen Propst von St. Nikolai und St. Marien dem Steuer⸗ECinnehmer erster Klasse Gohlke zu Salzuflen; ir ret er Ordnung der Nam ö. Irn efntmn er , n BVerlin, Wirklichem Qber-Konsistorial Rath P. Brückner von A bis H am ger la und Dienstag, oe en Königlichen Kronen⸗Orden ersier Klasse in Brillanten, ferner: „Lbis k am Mittwoch und Donnerstag, 110 50 b⸗ dem Regierungs- und. Medizingl-Rath Hr. Roth zu des Offizierkreuzes des Königlich nie derländischen „S bis Z am Freitag und Sonnabend. 9 1000 59 Goh; G Hppeln, dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D, Sanitäts—⸗ Ordens von Oranien-Nassau: Berlin, den 25. Juli 1898. ö Stett. Dmpf. Fo. 16600 106 0b G Rath Dr. Frasch zu Friedrichsberg im Kreise Naugard, bis⸗ dem Polizei⸗Rath und Chef der Kriminalpolizei i Die G Verwal

Velore, Ital. Vpf hoo Le 82 25 bz G her Arzt des Bezirks- und Wachtkommandos in Naugard, ben ; polizei in Ham⸗ e ,, . 3 . do. i. fr. Verk. S2 7 ha S2. 2 bj G Bürgermeistern Krakau zu Rawitsch und Neumann zu burg, Hauptmänn der Reservs Roscher; n n,. 139 60e” do. Vorz. Att. 77 0 a 1.1 600 [.- . im e g rt 3. . ; des Ritterkreuzes desselben Ordens: ö

r rs bh z Versicherungs ⸗Attien. (Kurt in 6 pro Stück) adai zu Rawitsch und dem Brauereibesitzer und Stadtrat em bisherigen Königlich niederländischen Konsul Eck— inisterium für Landwirt t,

68, 25b 6 X Aach. M. Feuerp. Magdeb. Hagelv. Karl Schmidt ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter mann zu Kiel; ; ich che . und 33 3

. l Aach. O. . . 5 O9 0ab⸗ ach. Rückvers. G Mag deb. Lehen ev. Klasse, des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen Die Ober förster stelle Ebersbach im Regierungsbezirk

Il, oo; G Alli Magdeb. Rücko. d t = itze ; ; ; , n Hirn,. , n, n. ö . ann nr r n ler, . St. Gregorius-Ordens mit dem Stern? Wiesbaden ist zum 1. November d. J. ander welt zu besetzen. 34M 5bz G. Berl. Hagel. A. G. Niederrh. Güt. A. 6 zu Malstatt-⸗Burbach, bigher zu Jägers freude im dem Landeshauptmann der Rheinprovinz, Geheimen

164,25 G Berl. Lebensv. G. Nordd. Versicher. Kreise Saarbrücken, den Königlichen Kronen-Brden vierter Regierungs-Rath Dr. Klein zu Düsseldorf; sowie . Ministerium des Innern.

17,75 bzG Colonia, Feuerv. : Nordst., Lebensv.

ol t! Lor g ie, m, Jiordstern. Un fe Klasse, des Malteser⸗Ordens: Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Me ist die Lei

. ö der⸗ gs⸗ yer ist, die Leitung der

6 . z pier I 6. ie hr on r n srr ge nnn gn ,,, ö dem , preußischen Hauptmann a. D. von Finanz⸗Abtheilung der Verwaltung der direkten en. bei

228, 00bz G D. Rück u. M. G. Preuß. Nat. Bers. im Oberwesterwaldkreise und Joseph Schwope zu Locken im . r nie n,, ,,,,

223 Hobi 6 Disch. Tranep. V. Providentia. Kreise Osterode O⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold

. ,. , . 9 4. k Stto Lettaun zu

, e . ; - mr, Wert] enstein, Heinrich Süßenbach zu Krotoschin und Wil⸗

ᷣ—ᷣ—ᷣ i , 8e , g. helm Wolf. zu Beeskom, den berittenen Gendarmen Her— Deutsches Reich. Vorlesungen

3 6 . 2 mann Haase zu Bunzlau, Wilhelm Jung zu Arys im 8ek an der Königlich preußischen theolggischen und ECtansaflant Gum Kreise Johannisburg, Hermann Klos zu Grottkau, ö philosopbischen Atademie zu Mänster nion, Allg. V. G Gustar Kursawe zu Guhlau im Kreise Glogau, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. für das Winter ⸗Halbjahr 1898.99.

158, 306 8. 108, 606 Gör

gl, 75 bz G Görl. Maschf. k. 0 104, 10bz G3 Greppiner Werke 41 Greyenbt. Masch 2

Gritzner Masch. 53 ö

Gr. Licht. B. u. A. 0 Gr. Licht. Terr. G. 8 Guttsm. Masch. 8 78, 00 bz G e m. Gußst. 61 294, 00et.bG 9 e Maschinfb. 40 117,00 bz G mbg. ler. W. S6 606 Hann. Bau St Pr] 3] 138, 73 G do. Immobil. 61 925 00bzG do. Masch. Pr. I6 150 00 63G 8 Mühlen 0

1 II S121 SS! 11111 r R R —— 1 Q

de S* r- t-

. Kopenh. Dmpfsch . Norddisch Lloyd 181 36 do. ult. Juli

! , Schl. Dampf. Co.

. 2 837

* ———

ö 6 *

O G O = Q 2

d O

de e

ö 1 *

—— —— * . 0

2 88

* ö

8 w w —— *

121 w 1 S

6 23

26,50 bz G rb. W. Gum. 29 347 006 Hark ort Brückb. k. 62.25 G do. St. Pr. 207.25 bz G do. Srgw. do. 235 50 bz G Harp. Brgb. Gef. Sh 00 bz G do. J. fr. Vert 300 228, 00biG;. Hartm. Maschfbr lo lo 228, 25227, 90222803 d IlI46, 00 . 1253 00 bz 6 Harz. W St P. . 138. 50 bz G do. St. A. A. kv. 4 155,30 bh. do. do. 180etb G k- 199 003 600 60,506 v. Et. a9g0, 9006 600 96 0606 oo / oo 162,50 bz G 300 300, 00bz G 1600 107,25 G f 1500 do. do. 100 fl. ir, Mhl. 11 1000 144, 00bzG irschberg. Leder 10 1000 141,506 o. Masch 1000 141, So b; G 31 ao sian 53,00 bz G ochst. Far 300 139, 89 bz 6 Hörderhütte alte 1000 349,50 bz G bo. alte konv. 1000 204,606 do. do. St. . Pr. 1000 409, 00 bz; do. St. Pr. Litt A oon / zoo . ls. u. St.

D O

86 11111118 I SI CIII

= ——

18819 2 2 2

s .. 2

41 1 J

. ö 37 k .

I O0

1

—— 77

l

W

8 de

SD A Q Q —— 20

Sie, s = D

* ——

=

ü 181 1890

= —— —— —— W —— & ö 2

0 oo G H. Girb. Ftückh Vittorie. Ser lin! == ifs wal ; ; arc; Weipzig Feurr der,. i lch enn h G Auf Grund des 8 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend unentgeltlich gehalten. dem Fusgendarmen a. D. Wilhelm Pohl zu Hirschfeld im bestimme ich: Güterrecht. 2 St. Kirchenrechtliche llebungen. I St. M Der

Gladb. Feueryers. 93g 23 6 9 ö ö 3. ee . 9. . . ö . ö . . Vom 21. Juli 1898. (Die mit einem * bezeichneten r n. werden öffentlich und , nn dnn. . ,, . . Kirchliche 2 66 l 7. 3 St.

, ee e , nen, ,, d, , ,, e ger nme, ,, ,,

S- X —— 2 22 24 2

8 SI 1IS11

11 1

2

. . ä. W n . zg hn h 56 n. , im Kreise Fischhausen das All⸗ ab bis auf weiteres für die Geflügelcholera die An⸗ 5 . ,,, 6 St. Bort 4 j . . ? . . . . j j j 39 ( . ? 8 . gr ib dem Fuhrer kebesi Paul Ulber zu Deutsch Lisa im Eihl'ht im Sinne des S9 des ctwäͤhnten Gelees; , e m , de ns we, „rere.

23 50obz G ise immer hr of. Mansbach: zi 76, Hob) Heisegnenmoalkt und. dem Zimmermann a nf, Erber zu Berlin, den 21. Juli 1898. Ai. die ö Speck en n r . Prof.

z . ; Marschwitz desselben Kreises die Re = ̃ ; 276, 99 bi Nichtamtliche Kurse. zu nl s s Rettungs Medaille am Bande Der Reichskanzler. Blu dau: Erklärung des Matthäus. Evangeliums. 3 St. VWeidens, und 116 75 b Bank. und Judustrie Aktien . Im Auftrage: Auferstehungtegeschichte. 23 St. Uebungen im exeg. Seminar. 1 St. 157756 n, öenn . Ja Rothe. Prof. Schröder; Christologie und Soteriologle. 4 St. Zeitliche ed oo G; 2. hem, 8 1.1 ; 1 Seine Majestät der König haben Al . Sendung des hl. Geistes. 2 St. Dogmatische llebungen im Seminat. I5. 10 bjGd Baug. . Mittlw. 0 seol oog e e er König haben Allergnädigst geruht: . St. Prof. Bautz: Die dogmatische Lehre von Gott dem Er— 154,256 Berl. Aquarium 9 ö500 39,596 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ird . löser. 4 St. WChristliche Apologetit, 2. Theil. 2 St. Prof 126 06 bz Do. Zementbau 2 Soo 185256 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erthellen, Jan Leet wird fam 123 ugust d. J. mit, einer Seg⸗ Pie: Wäatignglhtonbnieh. En, ngk tie Kart zus Ren IS 00G Braunschw Pfrdb 800 189 9oebi & und zwar: steuermanns⸗Prüfung. in Papenburg am 25. August d. J. Naturrecht. 2 St. Seminarühungen. 1 St. Prof. Pieper: lag. Sobz Brotfabrik... 00 186 368 mit einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt be⸗ Kirchengeschichte, J. Theil bis auf Gregor den Großen. 3 St. * Patro— s bd n r . dor e des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich gonnen werden. logie. . St. 1. Rachengeschichtlich: U. bungen. 1 St. Privat. n,, . ö 2 1 ö württembergischen Friedrichs⸗Ordens: ö 5 6 , ,. St. Christliche polo. 266 Fh b; c;. Erfurter Bank. 300 103.756 dem Ober⸗Bürgermeister Zelle zu Berlin; fen aalen agen elm n Fon - 1 . iekam p: WGeschichte der

' 4 kon. 60 ! . ; rd s finn 6 . des Rittertrenzes, erster Klasse desselten Ordens: de kin n, ,, ,,, pb ils opbis e Satuität, fie SokscG. Gummi Schwan. ob Ils obi ch den Ober⸗-Stadtsekretären Behnke und Blümel und J ; ,,, A phil sopbisch-pbilologisch, bistorische Abtheilung. . eint ichehall.. 30 far geb; G ; . ( w 6. Nr. 2499 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ver⸗ rof. Sto rc: Geschichte d 3 ö b ö. en ei. 2a Gobi dem Magistrats. Sekretůr Ruy ö. sämmtlich zu Berlin; ordnung zur Ausführung des Gesetzs über die Natural— . e g r e g a n ge . . 136 255 Larisgr. Str. G. 60 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden in der Faffung nistischen Seminar. 2 St. Prof. Stahl; Griechische Staatg⸗ 69, 906 Langens. Tuchf kp. 5. 00bz Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer des Gesetzes vom 24. Mai 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3615, alterthümer. 5 St. Ausgewählie Gedichte Pindar'z. 2 St. Im . 69 ö 8 Löwen: vom . 7. 1898; und unter peu len , . af . 8 schristlichen Arbelien ð z z . RF. 3 s . ir. 25 j 8 z ige⸗ er homerische mnus auf den Hermes. . ö ö 170, 256 i ef , i ——— 8 . Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fürsten zu pflicht ful o en,, . Anzeige Geschichte der griechischen Philosophie. 3 St. kun, m n ler . w,, 154 006 cr n n rg Lippe, Rittmeister a. D. von Dulong zu Berlin W. bend Jull 195 ; . 3 lee ,, 5. zur Naturwissenschaft. 2 St. 222, , bz 2 369 . ; e, , 3 . Philosophische Uebungen un sputationen. 2 St. Prof. n. ö. . n des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich , k 1 ir gr Geschichtz, ; S . 16 6. . do. 63 116 Hoh sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens? Bath. . 4 ö. 3. Prof. e, ,. g ., 5. dem Rentner Karl Quensel zu Berlin; ̃ . 3 35h rof. Nordhoff: Geschichte d . 6 Fonds und Aktien · Börse. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes . Albert lie e St. , . 26, 50G ö . / Prof. Andresen: Franzjöstsche Formenlehre. 3 St. *6Grklaͤrung des öl, ok G Berlin, 26. Juli. Die beutige Hörse eröffnete in erster Klasse: Königreich Preußen. alifranzösischen Cos von uberf dem! Hargunder, 2. Tru g ziemlich fester Valtung und mit zumeist wenig dem Direktor im Justiz-Ministerium, Wirklichen Geheimen ö ö „Französische Uebungen im romanischen Seminar. 2 St. Prof. ,, , DOber⸗Justiz Rath Viersch; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: irre enn e n g r br. 3 St. *Unchersicht der fran= J 6. den Regierungs-Rath Julius Meyer zu Barmen zum östsche und englischen Geschihte, 2 St. Westfällsche Seschichte roher e n e r cn ngen j ,,, , ore , , . , ne , ,, ,, ruhig, gewann aber in einigen Papieren größeren ; ; em beim Statistischen Bureau angestellten expedierenden ; ; 9 ; ** Belang. Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Hal dem Major a. D. Freiherrn Kleinschmit von Lenge⸗ Sekretär und gar r sisc Busch den erf, . 8⸗ y. ee, . , . han; n, nb. e Et e, trat gegen Schluß eine leichte Ab feld zu Berlin; Rath zu verleihen, sowie ; 3 / , utzn . chwächung ein. ö. ; der Wahl des Oberlehrers Dr. Her mann Wahle am Prof. Parm et: Ueber di . jt. Der Kapltalsmarkt war ziemlich fest und ruhig des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Padagogi ich , , , n s, 164 der sogen Alexandrinischen Zeit. ö w. ; gogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magde⸗ ? St. WErkläaͤrung des 2. Buches der Gpisteln des Hora. 2 St. für heimmische solide Anlagen mit Einschluß der Ehrenkreuzes dritter Klasse: burg zum Direltor des in der Umwandlung zu 6 9. VErklãrung des Mspr che über die Redner! von e er St.

ö] ling Cob G 56 3 br 8 Reichs⸗Anleihen und Konsols; dreiprozentige etwas dem Kammer-Rath des Fürsten zu Bentheim Borge— , begriffenen feädtischen Real-⸗Progymnasiums zu Delltzsch Prof. Einen kel: Hister he Grammatik der englischen Sprache,

bgeschwächt. ; ; . ; ö . Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner mann zu Rheda i. Westf.; ir n gobenrt Merseburg, die Allerhöchste Bestätigung zu e r r lr. . . ,, n, fest. des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstl ich

ertheilen. ĩ ; »Faradise Lost“ im Seminar. 2 St. Prof. Kapp eg: Psychologie Der Privatdiskont wurde mit 33 notiert. ;

gumh nn ; ; auf physiologischer Grundlage. 4 St. Metaphysik. 3 St. 283 ichte k, n nm, , ,, , n, n Ministerum der geistlichen, Unterrichte⸗ und der Fh ö. , . ,,, n, e,, Franzosen u em Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Geheimen Staats⸗ Medizin al⸗Angele genhelten 3 St. *Archäologische Uebungen. 1 6 Historisch · eyigrarhische ,,,, ,, rath, Hauptmaimn dei Ländwehr von Borr ies zu Altenburg; Königliche Bib liothet. n, n de ,,, ; . 3 . 9 ; rof. annagel: Deu eschichte vxn der Auflösung des ö an 6 , der Fürstlich 1 ch . . p n chen silbernen In der Woche vom 1. bis einschl. 6. August findet nach Karglingergeschs big um Interregnnm. 3 St. G an gn n. der . erdien st⸗Medaille: 6 der Benutzungs⸗Hrdnung die Zurück . faͤmmt⸗ . e, r. . 6 . 1 St. Uebungen Industrievapiere wenig verändert; Montanwerthe d em Leibjäger Seiner 584 des e eee 6 cher aus der i, ibliothek entliehenen Bücher statt, Imische ö gil us an ö n, 6

thallwelse sester und lebl aster! * inand zu Schleswig⸗-Holstein⸗Glücksburg ichael Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit Uebungen lber die . 1St. 2 2 esmens zu Grünholz in Holstein; aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurück⸗ Schwer ing: Althochdeutsche Grammatik. 3 St. Bag N .

w —— —— = 8 2 ? 2 ö

300 off mann Stärke 1000 ofm. Wagenbau 1000 bo / go 1000 262, 00 1000 126,506

22 —— 2 . —— 2 2 2 2 322

* *

üttenh. Spinn. uldschinsky .. lse, Bergbau. 1000 122 50bz G Inowrazl. Steins 1000 138,75 6 do. abg. 600 110,756 ö

W ——

3 2 * i

3. Werke

4 fr. 4

1111 81

* —*

300 185,60 by G JZJeserich, Asphalt 1000 254, (0bzG Kahla Porzellan 1000 194,756 Faiser· Allee.. 1000 —, Kaliwk. Aschergl. 286 504, 75a, 40b3 Kannengießer .. 1000 144,10 Kapler Maschin. 176 30bz G Kattowitz. Brgw. 153, 00 bz G Keyling u. Thom. 290,50 bz G Klauser, Spinn. 110,75 bz G Köhlmnn. Stärke 103110,50bz Köln. Bergwerk. S2, 10bGkl. J. Köln. Elektr. Anl. 94,00 bz G Röln⸗Müsen. B. 207,75 bz G do. do. konv. 171,256 König Wilh. kr. i3 j 60G do. do. St. Br. 544,006 König. Marienb. 148 00 Kgsb. Msch Vorz. z68, 90 bz G do. Waljmühle 142, 00bj G Königsborn Bgw. 122,00 bz G , , Prill. 261, 006 Körbiadorf. Zuck. 172,75 b; G Kurfürstend. Gef 139, 25 G do.

170, 30b G

lob do bz G 0 Galoo, 25a l00, iobz 245, 00 bB

181 8 88S J 8

1 1

2

ö

O R M ——

2 & T o 0 .

2

—— k

de c

C c

C 2 O t R O M Ode cMcOM m

—— 2

& SS&œSSI AQ 1 / C —‚— —— —— —— *

Q E

82 2 *— 6 8

- —— —— 2 22 3

deR 5 * 8 11111

ö 82 S— 88S 00

O =

185

2 23 d & , o = = 2

SI 8195

= T —— —— —— ö— 5

de = . 2 —— SS

Lothr. Gisenw.. jon i 72, So b; do. St. Br 102 00 b G Louise Tiefbau ty. 136 256 do. bo. Er. Pr 156 756 Mi. Kia

zz 2565 Miri w S8. idõ G

gi. o G 32, 16 bz G6 15 ob; G ia. So h 127 S6 ch

7 15G

n, , 201, z D. 117.756 Msch.u. Arm. Str

Dynamite Tru do. ult. Juli Gdert Masch. Rb.

est fb.

8e .

1 28

2— 8

A S - . 02

e,

o S 2 X= 3

1 o. u. Kra Ver. Hnfschl. br. do. . h ern, n, Elert. Unt. Jũrich 134 00bzG Vr. Köln⸗Rottw. , , . Ver. Met. Haller 11006 Verein. Pinselsb. l

39.890 b3G. do. n, . a

14100 bz G Viktoria Fahrr 239 00 Vtkt.⸗ S G lo 00b5G

S Sc - 2 . ——

* 8

——

D —— —— . 6

2A

11 XIIIIIIIITSa!

ö

. 2 18

——— —— l ——

ö 22 A 3—**53

*