chen Amtsgerichts.
e Kolonist Paul und Barbara — geborene tamyelo — Dreja'schen Eheleute zu Groß Stanisch, ertreten durch den Rechtsanwalt Faltin hier, klagen
. den Hüttenarbeiter Johann ora, früher in Darraschowgka, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung mit dem Antrage; N den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den ihm gehörigen Miteigenthumzantbeil an dem Grundstücke Blatt 23 . den Klägern in Gemäßhelt des notariellen Vertrages vom 18. Mär 1897 auffulassen und darin zu willigen, daß die Kläger als Gigenthümer dieses Antheils im Grund⸗ buche eingetragen werden, ö 2) das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß ⸗Strehlitz auf den 5. November 1898, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 3. C. 602/98. Groß Strehlitz, den 24. Juli 1898.
Mueller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29567 Oeffentliche Zustellung. . Der Karl Wilhelm Frank zu Höchst a. N. klagt gegen den Lieutenant Bodemer, zuletzt wohnhaft zu Straßburg, aus Arbeitslohn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von 43,96 „ nebst 5 o Zinsen seit dem 20. Juni 1898 an Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Amtsgericht zu Altenstadt auf den 27. September 1898, Vormittags 9 Uhr. mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache wird
als Feriensache ö ö alt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
29565 Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegelbrenner Niels Petersen in Vejen in Dänemark, vertreten durch H. A. Nehlsen in Roͤdding, klagt gegen den Böttcher Carl Friedrich Detlefsen, früher in Schottburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Lieferung von Mauersteinen, mit dem An⸗ trage auf kostenfaͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 411 M 52 3 nebst Ho / Zinsen seit der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rödding auf Mittwoch, den 19. Oktober 1898, Vormittags A0 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29536 Oeffentliche Zustellung. Nr. 11247. Die Arbeiter Josef Hauk, Rudolf C9, Rafael Hauk, Johann Kunz, Severin Lauinger, osef Neumeier, Bernhard Kunz, Anton A. Haut, alle in Schöllbronn bei Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Binz und May in Karlsruhe, klagen gegen den Bauunternehmer Jakob Wehrle jg. von Menzingen, dessen Aufenthalt unbekannt sst, wegen Wegfalls der Veranlassung einer erfolgten Sccherheitsleistung, mit dem Antrage auf Grlassung eines Urtheils dahin; der Beklagte sei schuldig, seine Zustimmung zur Rückzahlung der von den Klägern unterm 13. Januar 1898 auf Grund der Beurkun— dung des Gr. Amtsgerichts Karlsruhe vom 7. Ja nuar 1898 in Sachen der Kläger gegen den Beklagten wegen Forderung bei der Gr. Amtskasse Karlsruhe hinterlegten 220 M nebst Zinsen an die Kläger zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Bretten auf Donnerstag, den 15. September 1898, Vormittags 8 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Schwab, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[29663 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Kaufmann Leopold May in Gerolzhosen hat egen den Bauern Philipp Geudner von Gerolz— ofen, früher daselbst wohnhaft, nun unbekannten
Aufenthalts, beim K. Amtsgerichte Gerolzhofen wegen Forderung Klage gestellt mit dem Antrage, Urtheil zu erlassen:
L. Der Beklagte ist schuldig 279, 54 M Hauptsache nebst so/o Zinsen aus 230.45 M vom 5§. Januar 1898 bis 25. Januar 1898 und von diesem Tage ab aus 130,45 S zu bezahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites ein⸗ schließlich jener des Mahnverfahren zu tragen.
. Das Urtheil wird für vorläufig volstreckbWar erklärt.
Der Kläger ladet den abwesenden Beklagten r Geudner zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreites vor das K. Amtsgericht Gerolzhofen auf Donnerstag, den 29. September 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichts Geroljhofen vom 21. Juli 1895 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerolzhofen, den 21. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fellner, K. Sekretär.
(29664 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Albert König, Frauke, eb. Fahrenholtz, zu Rorichum, in Assistenz ihres hemannes, vertreten durch Rechtsanwalt Hemkes in
Leer, klagt gegen 5 ahrenholtz,
1) den Heye
2) den Focke Fahrenholz,
3) den Hinrich Fahrenholtz,
sämmtlich in Amerika unbekannten Aufenthalts, als rben ihrer Mutter, der Wittwe Hinrich heyen
Fahrenholtz, Frauke, geb. Schön, in Rorichmoor,
wegen Forderung an Bienstlohn aus dem Schuld chein vom 22. April 1897 über 420 M, mit dem
ntrage aus vorläufig vollstreckbare solidarische Ver⸗
urt . der Beklagten zur bl von 300
nebst 5 CG Zinsen seit 1. Juli 1858, den Üüber⸗
und lader die Het tes Rechtsstreits
1
2 e . eer auf den h ember ö mittags 10 Uhr. 89 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. 6. eicteschrelbe des Königlichen Amtsgerichts.
29562] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der . Johann Gernert in Gerolzhofen hat egen den Bauern Philipp Geudner von Gerolz . ö. früher daselbst wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtgagerichte Geroljhofen Klage wegen Schadensersatzforderung gestellt mit dem Antrage, Urtheil zu erlassen: . . , schuldig, an den Kläger 190 M auptsache zu bezahlen. . Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen.
. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Der Kläger ladet den abwesenden Beklagten n. Geudner zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor das K. Amtsgericht Gerolibofen auf Donnerstag, den 29. September 1898, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der mit Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts Gerolzhofen vom 21. Juli 1898 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.
Gerolzhofen. 21. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S) Fellner, K. Sekretär. 29571 Oeffentliche Zustellung. ; 4 Herr Albert Stübinger in NeuStrelitz, Thiergartenstr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt C. Goldmann hier, Leipzigerstr. 39, klagt gegen den Kaufmann R. Devereux, früher Pritzwalkerstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 12 C. 603. 98. wegen einer Restforderung für Pension, Bier und Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 201,80 M nebst 5/0 Zinsen seit dem 1. Ja nuar 1898 zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 12, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 121, auf den 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 21. Juli 1898.
Beutel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 12.
29570) Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma C. C A. Lion in Ettenheim (Baden) klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Merxheim verlebten Wittwe Anton Meyer, ge— borene Maria Anna Troller, als 1) Anton Meyer, R Carl Meyer, 3) Luise Meyer, Ehefrau des Barbiers Wendelin Graf, und letzteren selbst, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und Genossen, auf Waarenlieferungen vom Jahre 1896, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil auf Zablung des Restbetrags von M 33,32 nebst Ho // Zinsen vom Verfalltage J. Ja⸗ nuar 1897 an, in ihrer Eigenschaft als Erben und Rechtsnachfolger ihrer genannten verlebten Mutter, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz, Ober ⸗Elsaß, auf Donnerstag, den 29. Sep tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sulz, Ober Elsaß, den 23. Juli 1893.
k . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts.
2965611 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die Kaufmannswittwe Marianna Vandewart in Gerolihofen als Inhaberin der Firma D. Vandewart, Eisenhandlung in Gerolihofen hat gegen den Bauern Philipp Geudner von Gerolzhofen, früher daselbst wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgerichte Gerolzhofen wegen Forderung Klage gestellt mit dem Antrage, Urtheil zu erlassen:
J. Der Beklagte wird verurtheilt, an die Klägerin 109,21 A6 her f ; nebst ho / g Verzugszinsen hieraus zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreites einschließlich des Arrest· und Mahnverfahrens zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten.
. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Die Klägerin ladet den abwesenden Beklagten Philipp Geudner jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das K. Amtsgericht Gerolzhofen auf Donnerstag, den 29. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichts Geroljhofen vom 22. Juli 18955 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerolzhofen, den 22. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fellner, K. Sekretär.
29569 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Anna. Wild, Wittwe von Michael Kauff mann, Spezereiwaarenhändlerin in Merxheim, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Merxheim verlebten Maria Anna Troller, Wittwe von Anton Meßer, als 1) Anton Meyer, 3 Carl Menhyer, 3) Luise Meyer, Ehefrau des Barbiers Wendelin Graf, und letzteren selbst, alle ohne be— kannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, und Gengssen, aus Waarenlieserung von 1897 und 185, mit dem Antrage auf d ek der Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ürtheil auf Zahlung von M 28,338 nebst o/ g Zins vom Klagzustellungstage, in ihrer Eigenschaft als Erben und Rechtsnachfolger ihrer genannten verlebten Mutter, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Suli, Ober. Elsaß, auf Donnerstag, den 29. September 1898, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
er. Ober⸗Elsaß, den 23. Juli 1898.
23533 Ilwelt ; Gerichteschreiber des Raiferlichen Amtsgerichts.
ö 5 . ö, Boekh⸗
mächtigte: Rechtsanwalte
. und Fleischer zu Berlin. Alexanderstr. 16,
klagt gegen den Kaufmann Carl Linsert, zuletzt in Berlin, Boekhstr. 15 III, jetzt unbekannten Auf- enthaltz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter die Miethe pro Juli 1898 mit 52, 19 M nicht bejahlt und deshalb nach dem Miethevertrage vom 13. November 1897 die unten näher beschriebene Wohnung sofort zu raͤumen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) die in dem Hause Boekhstr. 16 III innehabende Wohnung, bestehend aus 3 Stuben, 1 Küche und 1 Korridor, sofort zu räumen, .
2) an den Kläger b2, 10 M nebst 5. (o Zinsen seit dem 1. Juli 1898 zu zablen,
ö. das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ ren.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht JI zu Berlin, VI. Ferien- Abtheilung, Jüdenstr. 59 III, Zimmer 173, auf den E. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Juli 18938.
Schlapm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 41.
(29551
Die Ehefrau des Wirths Louis Bragard zu Köln, Maria, geb. Windbeuser, verwittweie Benno Weiß, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. November L898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 29. Juli 1893.
Stor beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29552
Die Ehefrau des Schuhmachers August Kleist, Katharina, geb. Katzbach, in Köln, Fleischmenger⸗ gasse 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflaum in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 24. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 21. Juli 1898.
Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29745
Die Ehefrau des Peter Hochgeschurz, Elisabeth, geb. Stommel, jzu Nippes, Prozeßbevoll mäch= tigter: Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den
29. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1II. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 22. Juli 1898. ö Goethling, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29553 Gütertrennungs klage.
Johanna, geb. Schmitt, Ehefrau des Wagners Gregor Schmitt, zu Oberanspach wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaifer⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Döounerstag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzunge saale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. S., den 21. Juli 1898.
Der Landgerichts. Sekretär: (E. S.) Kocßler.
(29564 Gütertrennungsklage.
Albertine, geb. Kopp, Ehefrau des Schneider— meisters Jacques Minery, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts anwalt Herrn Stadelmann eingereicht. Termin jur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den S. November 1898, Vormittags 9 uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an— beraumt.
Mülhausen i. G., den 21. Juli 1898.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hansen.
295655 Güũtertrennungsklage.
Anna Maria, geb. Weber, Ebefrau des Wirthes Johann Erbes, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserkichen Landgerichte bierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Ver— handlung ist auf Dienstag, den 15. November ESOs, Vormittags 9 Ühr, im Zwiilsitzungsfaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. GS., den 22. Juli 1898.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Han sen.
29747]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgericht, 2. Zivilkammer, ju Düsseldorf vom 3. Mai 1898 ist iwischen den Eheleuten Schreiner- meister Gerhard Schröder und Maria, geb. Küster, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgefprochen.
Düfseldorf, den 20. Juli 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
129749 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land erichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 23. Junt s98 ist zwischen den Eheleuten Holj⸗ und Kohlen- händler Heinrich Rütten und Anna, geb. Marten, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 21. Juli 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(29748 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgericht, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni 18938 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Albert Lebens und Wilhelmine, geb. Unger, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 21. Juli 1898. Arand, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
1lxz6a3]
ö ö
Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Jun 1808 ist zwischen den Eheleuten Friseur Gustap Schaumsöffel und Hedwig, geb Dabms, zu Glber⸗ feld die Gätertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 21. Juli 18938. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29549 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Juli 1898 ist jwischen den Eheleuten Schreinermesster Auguft Rachom und Bertha, geb. Bösinghaus, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 22. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29546 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichtdz,. III. Zivilkammer, zu Elberfeid vom 1. Juli 1898 ist jwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Hermann Hendrichs und Wilhelmina, geb. Lomberg, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 21. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
HR dꝰh47]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Stell⸗ macher Ferdinand Ernst Gituer und Josephine, geb. von Söhnen, zu Ohligs Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 21. Juli 18938.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29544
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. Jun: 1898 ist zwischen den Eheleuten Klempner Joseph Pfeiffer und Emilie, geb. Schmitz, zu Solingen die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 21. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29545 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Cronenberg und Nanette, geb. Garenfeld, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 21. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29548
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Schmied Stto Reinshagen und Emma, geb. Hold, ju Kronenberg die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 22. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
29746 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 17. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Nicolas Klein, Ackerer in Gauwies und Henriette, geb. Schmitt, zu Berg wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 21. Januar 1898 ausgesprochen worden.
Metz, den 24. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber: Maassen.
29550] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 22. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Nikolaus Blick, früher Metzger, jetzt Droschkenunternebmer und Pferde händler, und Elise, geb. Peter, ohne Stand zu St. Johann, die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 21. Juli 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29554 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Trier vom 24. Juni 1898 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Kasel und Pauline, geborene Bernard, Handelsfrau, beide zu Beckingen wobnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 18. Juli 1898.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) unfall und Invaliditãts ꝛ. Versicherung.
29666 Bekanntmachung.
Nachdem Herr General⸗Direktor Otto Springer am 1. dss8. Mtg. infolge Ausscheidens aus der Königin Marienhütte AG. zu Cainsdorf i. S. gleichzeitig auch aug dem Vorstande der unter⸗ zeichneten Berufsgenossenschaft ausgetreten und der Ersatzmann des Genannten,
Herr Fabrikant Ferd. Zinkeisen in Zwickau i. S., ker fe nf in den Vorstand einberufen worden ist, besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Herren:
I) Kommerzien: Rath Gustav Goetz, in Firma Goetz & Nestmann, in Leipzig, Vorsitzender,
2) Ferdinand Kunad. Maschinenfabrifant in Leipzig Plagwitz, stellvertretender Vorsitzender,
3) Geheimer Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Hansen, in Firma Briegleb, Hansen & Co, in Gotha,
4) Josef Hallbauer, Birektor der Aktiengesell= schaft „Lauchhammer“ in Lauchhammer,
5) Direktor A. Nägel, Sächsische Gußstahl⸗ fabrik in Döhlen bei Dresden,
6) Direktor P. M. Schiersand, Maschinen⸗ fabrik Kappel in Kappel in Sachsen,
7) Fabrikant Ferdinand Zinkeisen, in Firma
ofmann G Zinkeisen, in Zwickau.
Solches wird in Gemäßheit des 5 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 sowie des ö 25, 26 des diesseitigen Statuts hiermit zur öffent⸗ ichen Kenntniß gebracht.
Leipzig, den 10. Juli 1893.
Der Vorsitzende des Vorstandes
der Süchsisch ⸗Thüringischen Eisen. und dtahl ern agen sen cha
oetz. ᷓ
adbb7] Bekanntmachung.
Wir hringen hiermit zur Kenniniß, daß seit der lebten Veröffentlichung dom 26. April 1899 in der Drganisation der Leder ⸗Industrie· Berufs genoffenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:
Sektion L. Vorstandsmitglieder.
An Stelle des e . Betriebseinstellung aug ⸗ geschiedenen Vorstandsmltaliedes Herrn G. Straub zen, in Berlin, Neue Jakobstr. g, ist der bisherige Slell vertreter desselben Herr Fritz Hallich in Berlin, Fischerstraße 36, eingerückt, während an dessen Stelle Herr Karl Riemer in Berlin, Bischofstraße 2 / 5, ge⸗ wählt wurde.
Die bisher unbesetzte Stelle des Stellvertreters des Vorstandsmitgliedes Herrn Hermann Nitsch in Potsdam wurde Herrn GH. Herrmann in Guben
übertragen. Sektion IV. Vertrauensmänner.
Im 2. Vertrauensmannsbenirk, umfassend die Kreise Worms und Aljey und die Provinz Starkenburg ohne den Kreis Offenbach, wurde Herr Gustap Müller jr. in Bensheim zum Vertrauensmann und Herr Ph. Pfeiffer in Eberstadt zu dessen Stellver- treter gewählt.
Im 3. Vertrauensmannsbezntrk, umfassend den Kreis Offenbach und die Provinz Oberhessen, wurde Herr L. Krumm in Offenbach a. M. jum Vertraueng⸗ mann und Herr P. Sternberg in Offenbach a. M. zu dessen Stellvertreter gewählt.
Sektion VI. Vertrauensmãnner.
Im 15. Vertrauengmanngbezirk, umfassend die Großh. Bad. Bezirksämter Achern, Durlach, Etten⸗ beim, Karlsruhe, Kehl, Lahr, Hübl, Offenburg, Rastatt, Triberg Donaueschingen, Villingen, Wolfach und Oberkirch, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn C. Bilger in Labr Herr Otte Maurer, i. Fa. C. F. Maurer, in Lahr jum stellvertretenden Ver⸗ trauensmann gewählt.
Mainz, den 24. Jul 18938.
Der Vorstand der Leder⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschast.
St. C. Michel, Vorsitzender. 1 / / / / —
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
29520 Verdingung
der Lieferung 2600 m gußeisernen geraden Muffen . von 200 mm Lichtweite für eine Wasser—⸗ eitung.
Termin am 12. August 1898, Vormittags LL Uhr.
Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Abth. M., Zimmer 4 IV, zur Einsicht aus und können auch gegen kostenfreie Einzahlung von 1 0 von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Hannover, den 23. Juli 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
29560 Verdingung
der Erd⸗, Maurer-, Asphalt-, Steinhauer⸗, Zimmer⸗ Staaker⸗, Dachdecker, Klempner, Tischler⸗ Schlosser, Glaser. und Anstreicher · Arbeiten einschließlich Lieferung der erforderlichen Materialien zur Herstellung von Hochbauten für die Eisenbahn von Bünde nach Sulingen in 3 Loosen, und jwar:
Loos 1 — je 1 Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen, 1 Stationtnebengebäude, 1 Dienst⸗ wohnhaus mit Nebengebäude und 1 Waschküche mit Backofen auf den Stationen Bieren und Halzhausen,
Loos II — je 1 n,, . mit angebautem Güterschuppen, 1 Stations. Nebengebäude, 1 Dienst⸗ wohnbaus mit Nebengebäude und 1 Waschküche mit Backofen auf den Stationen Lübbecke und Gestringen, sowie 1 Wohnhaus für 2 mittlere Beamte, 1 Neben⸗ gebäude und 1 Bahnmeisterdienstraum auf der Station Lübbecke,
Loos III — 1 Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen, 1 Stationtnebengebäude, 1 Dienst⸗ wohnhaus mit Nebengebäude, 1 Waschküche mit Backofen, 1 Wohnhaus für 2 mittlere Beamte, 1 Nebengebäude und 1 Bahnmeisterdienstraum auf der Station Rahden,
zusammen oder nach Loosen getrennt.
Eine Trennung nach Arbeiten findet nicht statt. Termin: Dienstag, den 9. August 1898, Vormittags 10 Uhr, bei der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗ Bau Abtheilung zu Lübbecke i. Westf, bei welcher auch die Zeichnungen, Berechnungen und Beringungen eingesehen und die Verdingunggunter= lagen gegen koften⸗ und bestellgeldfreie Cinfendung von 1,50 M für 1 Loos, 2.00 M für 2 Loose und 2,590 6 für 3 Loose bezogen werden können.
Juschlagsfrist 4 Wochen.
Lübbecke, den 21. Juli 1898.
sönigliche Eisenbahn · Bau · Abtheilung.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
29659 Bekanntmachung.
Bei der am 15. dss. Mts. stattgefundenen Ver⸗ loosung der für 1898/99 einzulösenden Anleihe scheine der Düsseldorfer Stadt ˖ Anleihe von E876 bezw. 1877 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
1) Stücke zu 5000 so 142 144 148 163 176 208 231 258 261 350 355
361 364. 2) Stücke zu 1000 MC 500 503 534 53h oH82 599 604 632 695 742 786 §13 829 831 834 847 863 887 942 947 1005 1095 1099 1100 1148 1188 1210 1218 1230 1323 1379 1520 1528 1530 1549 1592 1599 1611 1614. 2) Stücke zu 800 S 1644 1646 1699 1720 1762 1768 1848 1871 1891 1928 1979 1997 2053 2113 2145 2162 22306 2238 2259 2254 22690 2319 2327 25473 2355 2362 2403 2405 2436 2438 2460 2518 26727 26587 3765 2874 2876 3108 133 zi82 3154 3199 3226 3254 3262 3276 3284 3386 3392 3397 3389. 4) Stücke zu 200 60 3506 3541 585 36598 3703 3721 3736 3331 3946 3966 3982 4005 4013 4054 4040 4074 4106 4128 4237 4292 4337 4369 4575
3861 4042 46834
Obligation
4648 4569 4576 4577 4627 4689 4717 4741 4781 4358 4789 4862 4870 4947 4952 4978 478 506
5035.
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf—
. deren Nennwerth am 1. Ottober d. J. e
der Stadtkasse hierselbst, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank zu Elberfeld, Aachen, stöln und hierselbst gegen Rückgabe der Anleiheschein? und des nicht verfallenen Iinsscheines 20 der Reihe 1I1 und der Anweisung zur Erhebung der IV. JZinsschein- reihe in Empfang ju nehmen. Vom 1. November d. J. ab findet eine weitere Verzinfung nicht mehr statt. Der Werth des etwa fehlenden Zinsscheines wird am Kapitalbetrage gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen der Anleihe von 1876/77 8. e nd inen Auleihe⸗ eine. Nr. 2317 über 50 , gekündigt infolge Aus—= loosuang zum 1. November 1886. Nr. 1147 über 1000 S½ς und 2195 über 500 Mp, ,,, infolge Umwandlung zum 1. November
Nr. 2098 über 500 M und Nr. 4891 über 200 , gekündigt infolge Ausloosung zum 1. November 1895. Nr. 1489 über 1000 0 Nr. 2024 über 500 M Nr. 3762 3765 3806 4090 4096 4531 4757 4759 über 200 „, gekündigt infolge Ausloofung zum 1. November 1856. Nr. 193 über 5000 . Nr. 499 1365 1495 über 1000 M. Nr. 2045 2240 2611 über 500 Nr. 3690 3599 3602 3630 3794 3978 4026 4027 4080 4099 4340 4402 4532 4623 4715 4770 5012 über 200 60, gekündigt infolge Ausloosung zum 1. No- vember 1897. Düsseldorf, den 22. Juli 1898. Der Ober⸗ Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: Kommission. Lindemann. W. Lohe. Praetorius.
29360] 35 oo Lübeckische Staats ⸗ Prämien ˖ Anleihe von 1863.
Seitens der nachbenannten Obligationg⸗ Inhaber, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Plessing, Kulenkamp, Dr. von Brocken in Lübeck, ist das an— gebliche Abhandenkommen der nachstehend auf— 3 Obligation bejw.ä Talons der 35 0
übeckischen Staats. Prämien-Anleihe von 1863 (jede
im Nominalbetrage von Ho Thalern Preuß. Kur.) beim hiesigen Amtsgerichte Abth. IV angezeigt und die Kraftloserklärung derfelben beantragt.
L. von der verwittweten Frau Kammer⸗Rath
Möller in Reinfeld: Abligation Serie 332358 Nr. 66 6985 nebst Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskuvons;
2) von Fräulein Sophie Gebauer in Altona: Talon zur. Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskupons zu der vr. 1. April 1898 mit 6 174. — geloosten Obligation Serie 2196 Nr. 63 904.
Die Obligationen lauten auf „Inhaber.“
Das Amtsgericht Abth. IV hat unterm 13/16. Juli
J. an das Finanz ⸗Departement betreffs der Obligation ein vorläusiges Zahlungsverbot, betreffs der Talons ein vorläufiges Verbot der Aushandigung neuer Kuponsbogen erlassen.
Lübeck, den 70. Juli 1898
Die Kassen. und Schulden ⸗Regulierungs⸗
Sektion des Finanz ⸗ Departements der freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg, Vorsitzender.
296771 S o/ Csakathurn . Gold⸗ Prioritãts⸗ ctien. Anläßlich der 12. Verloosung obiger Priori⸗ täts Aktien wurden folgende 26 Titel ausgeloost: 101 123 1154 1331 2165 3729 3789 3807 4028 4085 4666 5131 5134 52388 6079 6578 7083 7391 7o80 9408 10294 10740 10783 11170 14213 14390. Die Einlösung vorstehender Stücke, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar L899 ab mit Fl. 200 Gold in Frankfurt a. M. bei Herren von Er⸗ langer C Söhne und bei Herren Gebr. Sulzbach, 1 bei der Mitteldeutschen Credit ank.
lesg6ss! Kursk⸗Kiew Eisenbahn 406 Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. August d. J. fälligen Zinskupouns sowie die verloosten Obligationen obiger An- leihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kaffen
der Herren Robert Warschauer
C Cie.
der Herren Mendelssohn Cie.
, Haudels ⸗ Gesell⸗
aft
der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft den Herren M. A. von Rothschild * Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Moskau, im Juli 1898.
Direktion der Moskau ⸗Kiem Woronesch Eisenbahn · Gesellschast.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
29388
Die Chemnitzer Bau. Gesellschaft zu Chemnitz tritt nach Beschluß ihrer Generalversammlung vom 14. April 1898 nach dem gänzlichen Verkauf ihres Bauareals in Liquidation ab 1. Juli 1898 und fordert hiermit ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 21. Juli 1898.
Chemnitzer Dan · e ellshat i. L.
in Ber lin,
29181
Zuqerfabril Maingan, Hattershein. a. M.
Bureau: Fra 18. ordentliche , am Freitag, den 19. Auguft 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft ju Frankfurt a. Main, Hochstraße 3, J. Tagesordnung: .
1) Erftattung des Geschaͤftsberichtes und Vor⸗
lage der Bilanz.
2 Bericht des Aussichtsrathes.
3) Vertheilung des Reingewinnes.
4 . des Vorstandes und des Aussichte⸗
rathes.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunebmen wünschen, haben nach Maßgabe des §S 21 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 6. August bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius C Eo., Com- mandite Frankfurt a. M. einzureichen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte erhalten, welche die
öhe des Nominalbetrages der von ihnen vertretenen Aktien bezeichnet. Jeder Aktionär kann sich auf Grund beglaubigter Vollmacht von einem anderen Aktionär vertreten lassen.
Der Rechnungsabschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rathes liegen vom z. Auguft bis inkl.
E7. Auguft er. zur Ginsichinahme auf dem
. 3, 1 auf. de , r, nn. 6 fr fich rathes:
a. A. 2.
Jult 1898.
Unsere dies
am
Grafenau, Marktplatz Nr. 20,
Tagesordnung:
ãhrĩge Generaiver J 18. August, i, , , i 1, a
Uhr/ in
I) Berxichterftatting des Aufsichtsrathet und d personlich ka e 85 ö. 1. hes und der
Y) Vorlage der
aster.
Vertheilung des Gewinnt.
3) Entlastun
sönlich haftenden Gesellschafter. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. ) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. 3 Antrag auf Statuten ⸗Aenderung. 7) Sonstige Antraͤge. Unsere Herren Kommanditisten, die an dieser General⸗ bersammlung theiljunehmen beabsichtigen, belieben die
Aktien bis zum 14. Banthause, Herrn Abr lin W., Oberwallstra
Grafenau, 25. Juli 1898. Elsenthal, Holzstoff. und Papier ⸗Fabrik
Menzel Æ Co.
August a. c. bei aham Schlesinger, Ber⸗ e 20, zu deponieren.
Bilanz und Beschlußfassung über 8 des Aufssichtsraths und der per⸗
ads sd
dem
Commandit · Gefellschaft auf Actien.
A. Menzel. C. Menzel.
n Zoologisch Der unterzeichnete Vorstand erlaubt sich, Aktien nicht unter 1200 M abgegeben werden dürfen.
Kurfürstendamm 9, einfordern zu wollen.
machen, daß die von der außerordentlichen Generalvers— geseßte Frist zum Bezuge neuer Aktien à 160
er Garten.
hierdurch nochmals 3 ammlung vom 17.
ffentlich darauf aufmerksam zu März 1898 den alten Aktionären O0 M am 31. Sd. Mts. abläuft und später neue
Wir stellen nochmalß anheim — event. durch V
; r . ermittelung alter Aktionäre — von d ; theile frühzeitiger Zeichnung Gebrauch machen und die d n
aju nöthigen Scheine von unserem Bureau,
Der Vorstand des Aet. Ver. des Zoologischen Gartens.
Boeckmann.
[29676 Activa.
Bilanz pro 1897/98.
ö os66
z32 44295) 83 6? Ds T sz 1466154 8 7 7 12316 d I R 830 63 T J 10e 36 7 602 64 3366
An Grundstück⸗Konto Gebäude ⸗ Konto
Maschinen⸗ u. Apparate ⸗Konto Abschreibung hoo ö Fabrik ⸗ Utens. “ u. Werkzeug ⸗Kt. Abschreibung 5, ... Brunnen u. Wasserleitungs. Kt. Abschreibung 5 oo ö Geleis · Anlage ⸗ Konto.... Abschreibung 25 oo. Beleuchtungs⸗ Anlage ⸗Konto Abschreibung 5 0
Komtor. und Laboratorium
232057 11603
Wohnungs. Utensilien onto IF 7] Abschreibung 5 0,7... 1760 Chausseebau· Konto 89 . ⸗ 4 Wasserberechtigungs ⸗ Konto.. 71 Abschreibung Ho //... 1 Fuhrpark ⸗ Konto 39 Abschreibung 4 Kautions · Konto Inventur ⸗ Konto Kassa⸗Konto
V. 406 4722.44 Kreditoren... , 279. 44
Gewinn und Verlust⸗Konto.
S0 871 324 131
281 531 26 25 121 15 942 80 41 898 7222
2 204 334
18 698
2363
5757 35 455 786
143 Si i i 833 5
85
Debet.
An 6 S 3 Rohmaterial 243 334.34 Betrieb 66 290 06
Generalspesen Sh 457.39 Abschreibungen
395 08179 27 990 84
II 774 17 Gewinn. und Verlust Konto pro 1897,98.
Per 3 Zucker⸗ Konto
. Der Vorstand.
kaufmännisch ordnungsmäßig geführten, und richtig befunden worden. Zadel, den 6. Juli 18938.
Saldo ( Verlust pro i s
Dr. Herberger. Volkmer. von Tschirschky u Boegendorff. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn, und Verlust⸗
ö. Aktien⸗ apital⸗ Konto en. Hypotheken Kto. I 2060 000. —
263 000. —
ypotheken⸗Kto. II 248 835.44 onto⸗Korrent⸗Kto.: Kreditoren
M6 203 406.19 Debi⸗ toren 3 467.96 199 g38.73
911 774
339 320. 34
i gʒ6. 8610
91177417 Credit.
t.
358 147 64 925
Zuckerfabrik Frankenstein in Schl.
423 072
Der Aufsichtsrath.
Vietor.
Theodor Trautwein, gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Breslau.
Berechnung ist von mir geprüft und mit den quartaliter eingehend revidierten Handelsbüchern übereinstimmend
29672 Gewinn ⸗ u. Verlust ⸗ KosturuauβauuNuuƷwNγ Pꝰebet.
An Unkosten⸗Kto. inkl. Rüben, Zinsen
n m,, Amortisationen. Per Zucker ⸗ und Rück⸗ stände⸗Konto ..
f. k.
Bilanz ⸗Konto
312839 37 847
324 575 2387 23 723
360 686 51 360 686 51
Vorstand der Aetien
COredit.
Jul. Buch holz. Revidiert und mit den ordnunggmäßlg geführten Büchern Übereinstimmend befunden. M. Paa sche, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Bilanz ⸗Köonto pr. 1. Juni 1898.
An . , ssa⸗CSonto .. Eisenbahn⸗ Konto. nen, Indentur̃ Gewinn · u. Verlust⸗· men, Stamm Aktien Kapital Konto. 4 u. Vorschuß
4
Kreditoren...
Activa.
432 749 56 421466 150 9090 09 75 899 8 30 19520
25 723 98
Hypothek
Passiva.
192 90000
306 990000 20 64 09
169 90090 4831920
Is 783 zj
Zuckerfabrit Equord.
De
Ib 783 20