1898 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

le Wggrenr . et terber 2. Juli, ee n , 83 uhr Morgens.

J ee, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

inne ret aden wird auf 25 rung gedeckt. J

Lich en. , un. 1 ut. in a, aut in 39 und nemlich gut- in

eesp

Man chester, 25. Juli. (B. T. B.) Als der Richter Parry Station en.

von dem hiesigen Gericht heuse einen Urtheilsspruch gefällt hatte, durch welchen elnem Gerichts diener Namens Taylor wegen schlechter Fuhr sein r. aberkannt wurde, sprang Taylor auf, gab auf den Richter drei Revolverschüsse ab und verwundete ihn am Hals und am Unterkiefer. Der Angreifer wurde verhaftet.

M 175. Berlin, Mittwoch, den 27. Juli

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ . Maßregeln.

Der Gesundheitestand in Berlin war auch in der Woche vom 10. bis 16. Juli ein günstiger und die Sterblichkeit eine geringe; von je 1000 Einwohnern starben, auf das Jahr berechnet, 155 (gegen 16,4 der Vorwoche). Die im allgemeinen kühle Temperatur der Luft übte auch in dieser Woche ihren günstigen Einfluß auf das . von akuten Darm krankheiten aus, sodaß in der

2 S 8

Belmullet. Aberdeen... Ghriftiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.

Gork, Queenstown . . er urg * 1 1 . mburg. winemünde Neufahrwasser.. Memel

y J

ünster, Westf. ..

Karlsruhe. ö.

Wiesbaden.

München

Chemnitz

Betrag k ö H

der Breslau..

56. ö, ; ö. ö .

Triest. ö

Königreich Preußen. Fin anz⸗Ministerium. Zusammenstellung der pro Januar-April-Termin 1898 durch die Rentenbanken erzielten Resultate. Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten

2 D 82

Havre, 26. Juli. (W. T. B.) Auch die letzten sechs zsterreichischen Matrosen, welche infolge von Beschuldigungen einiger geretteten Passagiere von dem untergegangenen Dampfer La Bourgogne“ noch in Haft behalten waren, sind entlassen worden, da 64 nsicht der Behörden zur Verfolgung derselben kein Grund vorliege.

halb bed.

wolki ill Nebe heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 760 halb bed.

763 halb bed. ö heiter wolkig der wolkig a. b. wolkenlos ill wolkenlos bedeckt ill wolkenlos heiter

halb bed. . . heiter 6

3 on r. ien, welche An von den Renten⸗ Die aus⸗ Pflichtigen Ablösungs⸗ geloosten, . Kapitalien am , g. ö. ente an sind 1. April Staats tasse pro Januar⸗ 1898 eingezah April fälligen iw und wo Termin 1398 Renten⸗ gekündigt briefe resp. betragen

ür die Be⸗ eingezahlt

Am 1. Januar / Ayril 1898 sind an Renten übernommen

V Berichtswoche nur 9gꝗ3 Todesfälle (gegen gl der Vorwoche) bekannt wurden. Die Gestorbenen standen, wie in der Vorwoche, überwiegend im Alter unter 2 Jahren. Die meisten Todesfälle dieser Art wurden aus der jenseitigen Luisenstadt, der Rosenthaler Vorstadt und aus dem Wedding berichtet. Die Betheiligung des Säuglings⸗ alters an der Sterblichkeit war ein wenig gesteigert; von je 10 099 Ginwohnern starben, aufs. Jahr berechnet, in Berlin 63 Säuglinge. Dagegen haben akute Entzündungen der Athmungsorgane etwas weniger Todesfälle hervor gerufen. Erkrankungen und Sterbefälle an Influenza nd nicht zur Meldung gekommen. Von Infektions krankheiten in sich Erkrankungen an Typhus selten; Erkrankungen an asern kamen ein wenig mehr, an Scharlach und Diphtherie etwas weniger zur Anzeige, sie traten in keinem Stadttheil in be—⸗ merkengwerther Zahl . Tage. Erkrankungen an Kindbettfieber ge—⸗ langten nicht zur Anzeige; auch rosenartige Entzündungen des Zell⸗ 8 der Haut waren selten. Dagegen kamen Erkrankungen an euchhuften, die in 10 Fällen tödtlich endeten, noch immer sehr häufig 9 ärztlichen Behandlung, während rheumatische Beschwerden aller

rt nur in wenigen Fällen zur Beobachtung kamen.

zu 9io des Betrages der in Rentenbriefen

vollen Rente (0 o) zu Summa

9 / 10 A.

des Betrages sammtlicher für die der der vollen Abfindungen Rente ( oo)

Summa

C L d

Jagd.

Nachweisung der in der Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 im preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine.

Bezeichnung Summa

222 S888 C X

7tzh Renten 765 765 765

767

762 763

Staats⸗ rechtigten die Abfindungen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben, betragen

Aut länder

von den Ver⸗ pflichteten

aus der Staats kasse

Ta⸗ ges⸗

Jah⸗

res⸗

Bezeichnung rente

des Verwaltungsbezirks

Jagd⸗ scheine

Abgabe

3 1 3 69

60 299 7 448 9 169 959 15 1412850 810 74 805 88 686 595

418 8734 z 80 30 470486 36 150

83 1 7 538 90 160 800

2261 60 48 675 8 481 70 184 185

1504 49 32775 483 15 960

160 800 9 167 531 , 49 575 77Isp h0 2657 777so 184 786 33 187 76533

z2 7/5 1s 33 Hi Lu 15 55 bar, d Sz ars,

Königsberg

2 Breslau

Berlin

Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen.

ö h Hannover

Münster, und zwar: aus Westfalen und Rhein⸗ provinz 3 024 20 46 575 62 400 56

aus der Provinz Hessen⸗ ss . 494 s ogo] lo gh0

Theater. s . 25 25 25 56 rd f

tettin, und zwar: Königliche Schauspiele. Neues Opern. Theater. Donnerg. aus der Provinz Pom— 37 09 48. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in . 74 085 76 200 448 333/09 76 648 3339 2178860 250 245 1903

pa me 1 7206 1708 1 706 a so . 591 465 626 546 II S5 di o. 545 356 Gd, S5 85328 5 Vo focspjs NN 463 345 650 ιον3 770 090] 2 369 133 1350006 139 223 13534802 959 96 205 392 975EE7 405 060

ingeri A. S ; ö = 5

Emil Graeb. Musik eingerichtet von A. Steinmann. Anfang 741 Uhr 7 3 . , , Tdh ierzu aus den früheren

7 Id ISd ĩ Js /os c q 79 ᷣĩ g Id /o zo 7d 792 I lo q dor? 46 ꝓis

. Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiet sehr gleich⸗ 8. . mäßig und daher die Luftbewegung schwach und auß veränderlichen Richtungen. Eine flache Depression liegt über Nordost⸗Europa. In Deutschland ist das Wetter kübl, an der Küste trübe, im Binnenlande heiter; nennengwerthe Niederschläge werden nicht gemeldet. Etwas wärmeres Wetter demnächst wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

] Laufende Nummer Doppel⸗Ausfertigungen

2.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Königin Luise“, n. New Vork best.,, 25. Juli Lizard passtert. Preußen“, n. Ost. Asien best., 25. Juli Nm. in Genua angek. Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 26. Juli Vm. Reise v. Singapore n. Colombo pig H. H. Meier“, v. Baltimore kommend, 26. Juli Mrgs. a. d. Weser angek. Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Asten best., 26. Juli Vm. in Hongkong angek. Weimar“ Charlettenburg .. 26. Juli Mrg6. Reise v. Port Said n. Neapel fortgesetzt. Regierungsbezirk:

2. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Halle“, v. La Plata 3

Regierungsbezirk: Königsberg.... Gumbinnen... Danzig Marienwerder. Stadtkreis Berlin und

78 892 51 180 29 881 8 331

37 685

103 821 S8 645 57578 44275 198887 76 927 h0 237 83 422 79 923 b8 230

115992

108 360 30 992

146 714 36 437 35 760 54 065 37912 38 4586 22 504 72 760 34951 79973 48 556 47210 40372 99 602

2

365 175

71025 592 209

29 889 27

53 622 N 51 31494

64 63h 6

a ogg (. 11 ol Il /

kommend, 25. Juli Abds. in Ham burg angek. „Sach fen?, v. rankfurt Ostasien kommend, 25. Juli Nachts Gibraltar pass. „Bonn“, tettin 25. Juli Reise v. Buenos Aires n. Bremen fortgesetzt. Köslin

Ham burg, 26. Juli. (W. T. B.) Hamburg - Amerika Linie. Dampfer J von Hamburg kommend, hat heute Vor⸗ mittag Seill y passiert.

Notterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Werken dam“ von Amsterdam gestern Vorm. in New Jork angekommen. D. ‚Maasdam“, von New Jork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Lizard passiert.

37 035 44*/0j 37 964 449 40 57202 393 bio 54

l 2

Freitag: 49. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Akten mit Uebernahmeterminen ... 1370 262 19745 293 4021 115 545 1345 244 22 460 789 30 424 440

Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da . (Don Juan: Herr Lassalle, als letzte Gaftrolle.) Anfang 74 Uhr. 2 2

Summe 1371 8609 19 771 180 1021 142 990 1346769 80122 489 759 Außerdem sind an Rente

übernommen und haben die Berechtigten dafür an Schuldverschreibungen bezw. Rentenbriefen erhalten a. von der Paderborner Tilgungskasse.. . b. von der Eichsfeldschen Tilgungskasse ..

d TDd Nuvsiso ' DD TNvs mio. T dpỹᷓß;

*

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 44.5. Direltion: Sig-

mund Lautenburg. Donnerstag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. (Le Sous-Eréfet Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Seene gesetzt von Hermann Werner. Anfang 75 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Der Unterpräfeet.

Belle Alliance · Theater. Belle Alliancestraße 7/8. Donners-⸗ tag: Zum ersten Male: Er muß aufs Land.

Freitag: Ein toller Einfall.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe⸗ zialitäten. Mannschaft an Bord. Operette in 1 Akt.

Residenz-Thenter. Donnerstag: Gastspiel von Hansi Niese. Zum letzten Male: Liebelei. Schauspiel in 3 Akten von Arthur 51 444 Schnitzler. Gastspiel bon Josef Jarno. Momentaufnahmen. 34 874 Satirischer Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. 365 73 335 rh 3 1537 3533 16 116

5 55 . * . d ij. DT Frs d T ds Ni bo o bod ds ß Tod dd d, d s . a m . Dazu 2 489 759 494 395 6365 2 383 984 130 0 cos 779 619 136 35 728 792 12210 520 775

. ; Ueberhaupt M mp d dd d dd TT õ dd; dd bd do T dũd br T dos GE d es Familien⸗Nachrichten.

Erfurt. Schleswig Sannoper Hildesheim.... Lüneburg

Stade

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern- Theater geht morgen Lortzing's Oper „Der Waffenschmied“ in Scene. Die e, ist olgende: Stadinger: Herr Knüpfer; Marie: Frau Gradl; Graf lebenau: Herr Wuzél; Georg: Herr Lieban; Ritter Adelhof: Perr Mödlinger; Irmentraut: Fräulein Pohl; Brenner: Herr Sattler. Hierauf folgt das Ballet, „Srientalisches Tanzbild“. Von 5 Uhr an findet im Garten Militärkonzert statt Arnsberg

Im Belle⸗Allianee⸗Theater geht morgen, nach erfolgter Cassel Genehmigung seitens der General⸗Intendantur der Königlichen 8. WVießbaden .... spiele, das Lustspiel „Er muß auf's Land“ erstmalig in Scene. In Koblenz hervorragenden Rollen sind die Damen Aristide Parnos, Lilli Horneck, 3: Düsseldorf Clara Ungar, Johanna Zöllner, sowie die Herren Georg Droescher, Töl Otto Fritzsche und Arthur Wedlich beschäftigt.

6 090 000 27270945

1016165117

485 259 49 1098 700 58 400 875 17399 24 79 365 2 867 96 26 985 —— 510 1740 103 935

b 098 gz 6h 04

3437745 20 203 275 64 20 26638764 4602 ö. 84 4 604726 84 1323 345 97 132461097 122 685 66 122747 66 126 166 09 126 361 09 1485 540 44 1486 305 44 3291 380 391 456 8 974 275 16 8 984 538 46 8 254 425 83 8 259 443 83

6 090 000 04 3 437 745

243 154

128 970 S23 284 184 839 54 419 41946 5106 60 987 15 972 368 065 340 294

ͤ l l

M d —— 2 Q 2 do do

(aus Yst. und! Westhreußen Schlesien =

Brandenburg

Sachsen

, e. estfalen u. Rheinprov.

. . osen ommern

chleswig˖Holstein ..

8

22

e. auf Grund des Gesetzes vom TJ. Juli 1891 ö (Rentengutsrenten). ö 77 345 75

. 215538 9930 . 32 681 65 196 68

26 523 07 176775

1 1 H 1 i JI

l

Sigmaringen...

Wiederholung nach Provinzen geordnet.

Prov. Ostpreußen Westpreußen. Stadtkreis Berlin und Charlottenburg .. Prov. Brandenburg. . . 7919 fen 3151 8 fn 14268 Sachsen .. . 16219

Schleswig⸗

9 568

; olstein .. Mannigfaltiges. ö 6. . ö. .

ö ö 9 stfalen ..

Von dem hiesigen Comits für Abhaltung volks thümlicher ñ ö

dec vn gen g . irg e nber n . hr hn nel geben be ben Nafsan. i n g. ö 2 . erien solcher Kurse von Berliner Hochschullehrern in Au ge⸗ te. nommen, von denen die erste im November und Dezember, die zwelte doheniollern . . . y. 59 im Januar und Februar stattfinden soll. Jede Serie wird jusammen. . Izab 7 17 9621391 iI 15 O og6si 144 6 Kurse mit je 6 Vorträgen umfassen. Der Vortragsabend ist auf anderthalb Stunden bemessen, und zwar 11 eine Stunde für den eigentlichen Vortrag n. während daran anschließend den Zuhörern in einer freien Diskussion zur Fragestellung Gelegenheit gegeben werden soll Die sechs Kurse der ersten Serie werden von dem Geheimen Medizinal Rath, .. Dr. Heu bner, dem Geheimen Justiz⸗Rath, Professor D. Dr. Ka hl, dem Professor Dr. Alfred G. Meyer, dem Professor Dr. G. Schmoller, dem Geheimen Mediznal Rath, Professor Dr. Waldeyver und dem Ge⸗ heimen Bergrath, Professor Dr. Wedding abgehalten werden.

Die n . Bühnenkunst‘, Monatsschrift für dra⸗ matische Kunst und Literatur (offizielles Organ der Deutschen Bühnen⸗ esellschaft, in Gemeinschaft mit Dr. Adalbert von Hanstein und iktor Laverrenz herausgegeben von Professor Dr. Hermann Schreyer; Leipzig, Verlag von Eduard Avenarius; Preis halb— jährlich 5 M), hat im 4. Heft des 1. Jahrgangs folgenden Inhalt: Ein Kaiserwort über die Aufgaben der deutschen Bühne; Marx Möller, Die Entwickelung der Handlung im Drama aus dem Charakter der Hauptfigur; Viktor Laverrenz. Ein . Schau⸗

Uuebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit

ihrem Bestehen bis zum 1. April 1898 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

Mithin sind am 1. April 1898 noch

in mah aas, een ef n

gesetzt geloost wefen M. Mt. 6

Kommandeur in das Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18 einrangiert. v. Fallois, Oberst à la suite des 1. Bad. Leib⸗ Gren. Regis. Nr. 109, beauftragt mit der Führung der 57. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur dieser Brig., v. Heeringen, Qberst mit dem Range als Brig, Kom. mandeur, beauftragt mit Wahrnehmung der 833 des Virekltors des Milttär Oekonomie Departements im Kriegs. Ministerium, unter Beförderung zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, zum Direktor dieses Departements, nannt. Nie meyer, Oberst à la suite des Inf Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 und Kommandant von Glogau, der Charakter als Gen. Major verliehen. v. Hol leuffer, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandanten der Feste Boyen, Giesche, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Beförderung jum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regtg. von Boyen (5. i n Nr. 41, Branden burg, Oberst Lt. und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts., ernannt. Hacke, Major aggreg. dem 26 Regt. Nr. 9, als Bats. Kommandeur in das ü Regt. von Steinmetz 89 Rr. 37 einrangiert. v. Stuckrad, Oberst à la suite des Inf. Regts. von der Goltz (J. Poomm.) Nr. 54 und Direktor der Kriegs⸗ schule in Danzig, jum Kommandeur des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, v. gng, Major und Bats. Kommandeur vom Jaf. Regt.

rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter

tellung à la suite des Regts., zum Direktor der Kriegsschule in Danzig, ernannt. Eickhoff, Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt · Dessau (6. Pomm.) Nr. 4M als Batg. Kommand in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 einrangiert. Boehm, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabgoffizier des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, unter Beförderung zum Qbersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 175 ernannt. Nitschke, Major und Batz. Kommandeur vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Welhelm Nr. II2, unter Beförderung zum Oberst Lt., als etatsmäß. Stabe= offizier in das 3 Posen. Inf. eg, Nr. bs, Tülff, Major vom

Per sonal⸗-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc4c.. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Travemünde, an Bord S. M. Jacht „VPohenzollern“, 2. Juli. Schiller, Sec. Lt. vom Invalidenhause in Stolp, zum Invaliden⸗ hause in Berlin versetzt. Hammer, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, eine Sec. Lieutenantsstelle bei dem Invalidenhause in Skolp verliehen.

Digermulen, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 20. Juli. v. Haberling, Gen. Lt. von der Armee, kommandiert zur Ver⸗ trefung des Kommandeurs der 10. Div., zum Kommandeur dieser Div., b. Kling spor, Gen. Major und Kommandeur der 19. Inf. Brig, zum Kommandanten von Magdeburg, ernannt. v. Voß, Sberft und Kommandeur des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 19. Inf. Brig. beauftragt. v. 8*ff e, Oberst Lt. und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des Ins. Regtg. Großherzog Feiedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 2. Nieder- schles. Inf. Regts. Nr. 47 ernannt. Fritsch, Oberst Lt. und Bats. Kommandeur vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als etats mäß. Stabgoffizier in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin ö. Brandenburg) Nr. 24 versetzt. Sch aer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 164, als Batg. Kommandeur in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 einrangiert. v. Bar ton, gen. v. Stedman, Oberst und Kommandeur des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 765, unter Besörderung zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, zum Kommandeur der 435. Inf. Brig, v. Bötticher, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 85, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom⸗ , . ö eber gt Jö. 2 . 75, nn. . df j pype, erst⸗Lt. un ats. Kommandeur vom Inf. Regt. Ke * ml ä tz 1d ee, eis, des Kin , gr , n

gf nfanterie⸗ Regimen erzog von Holstein olstein. r * En gf gg, 391 380 9930 381 450 . v. ameke, Major aggregiert dem 3. Hanseatischen Großen Generalstab, als Hatz. ommandeur in das 4. Inf. en, , 54 130 335 26 662 6606 27 495 325 Infanterie.⸗ Regiment Rr. I62, als Batg. Kommandeur in das Inf. Regt. Prin. Wilhelm Nr. 112. versetzt. v. Kraewe n n i l, , nn nnn, nn,, ,,,, erst un ommandeur des Inf. Regtz. Nr. 138, unter Beförde⸗ af Moltke (Schles) Nr. 38, unter zum 324275 196 O39 31663 rung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 72. Inf. Brig, Generalstab, in den Generalstab der Armee zurũckversetzt.

ö. . 8 8

752 536

419 1385 901 1218 1888 3 856

915 1838 1778

130 0772 1316 8 212 1077

37685 36 192 466 2250 121 740 1061 127 164 701 221 575 2198 2655 344 1120

146 714 325 225 134 1150 187 684 642

9h 765 1767

Am 26. Juli er. verschied der Königliche Straf⸗ anstalts⸗Direktor, früheres langjähriges Mitglied des Abgeordneten · Sauses, Lieutenant a. D., Nitter mehrerer

Orden 29883] * Herr Rarl Strosser

im 79. Lebensjahre, nachdem es ihm noch vergönnt war, am 1. Ottober 1857 in voller Rüstigkeit sein 60 jähriges Dienst⸗ jubiläum zu feiern. .

Streng, aber gerecht im Dienst, voll Liebenswürdigkeit und nastlosem Eifer, war er uns allen ein leuchtendes Vorbild treuester Pflichterfüllung.

Mit ihm verlieren die Anstaltsbeamten den hochverehrten Vorgesetzten und Mitarbeiter., den treuen Berather, dessen Andenken von ihnen stets in Ehren gehalten werden wird.

Die Beamten der Strafanstalt Münster i. W.

Verlobt: Frl. Elise Haupt mit Hrn. Gerichts ⸗Assessor Dr. Her⸗ mann Seydel (Hirschberg i. Schl.). . Verehelicht: Hr. Kir i Kommissar und Prem. ⸗Lieut. a. D. auf Grund des Gef Nach Schluß der Redaktion eingegangene Guido von Kahlden mit Frl. Gertrud von Kall (Naumburg a. S.). vom 7. Jul 165 r. Pastor Horn mit Frl. Jutta von Drenkhahn (Ballenstedt g. S.). Sach n

8 508 57658

2423 12 524

An Rentenbriefen sind bis zum 1. April 1898

spielhaus in Berlin: 1) Vorwort von Adalbert von Hanstein, 2) Zur Vorgeschichte, 3) Ist in Berlin das Bedürfniß nach einem neuen Theater vorhanden? Hermann Schreyer, Dr. Georg Köberle *; Adolf Bartels, Der Sacco, Akt 1 (Schluß); Theaterberichte aus Berlin, Wien, München, Darmstadt; Buhnenrundschau und Mittheilungen.

Bezeichnung Nr. der Provinzen

C —— 2

30 848 880 49 093 875

79 gd 2 755

1296360 6 913 650

19 802 400 49 995180

4 523 295 36 839 215

122175 4 261 335

124 425 16 890 375

26 985 16503 030

400 875 59 430 855

79 365 28 161 705

b10 1103400

1740 18 863 445

1323 345 53 416 680

20 203 275 109 426 035

4 602 660 64 000 20

122 685 h 364 735

126 165 36 763 820

Ost⸗ und West⸗ , auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891

Schle en.

ep e 9. , . 4 Sec. ⸗Lieut. Wilbelm Dimitri von Klein mit Frl. Dorothea auf Hamburg, A. Juli. (W. T. B.) Die „Hamburger von Below Frönnevitz!]

Nachrichten“ erhalten über das Befinden des Fürsten Geboren: Ein Sohn: 2 Haryptmann Anton von L'Estoeg Bismarck folgende Auskunft: Das Befinden des Fürsten ist Pots dam). 6 Reglerungẽs · Assessor ef, Fasch 3 unverändert. Der Schlaf in letzter Nacht war gut. Kein rn, Haubtmann Fihrn, 2 pon Menteton, Caffe) Hrn. Gr und zur Beunruhigung vorhanden 8 ö Alexander von Kauff berg Ve mg . e J

Hr. General. Arzt Dr. Opitz (Berlin). Hr. ehr nge g V. Juli. ,,, des „Reuter schen

rund des Ges. vom 7. Juli 1891 Sannover auf Grund des Ges. vom J. Juli 1891

Ham burg, 27. Juli. (W. T. B.) Auf dem Festplatz des Westfalen und

IT. deutschen Turnfestes fand gestern Abend gegen 11 Uhr bei errlichem Wetter ein großes Feuerwerk statt, welchem eine zahlreiche

enschenmenge beiwohnte und dag einen großartigen Verlauf nahm. Die Glanznummern bildeten feurige Turner, eine Riesenbüste Jahn'g, ein z kolossaleg Turnerkreuz mit dem „Gut Heil“ und ein Bombardement abinets die spanischen e ,, läge. Nach Beendi⸗ mehrerer Kriegeschiffe. Das Treiben auf dem Festplatz hatte den en der Zusammenkunft, welche kein förmlicher Charakter eines Volksfesteß angenommen. Nach Schluß deg Feuer⸗ abinetsrath war, erklärte ein Mitglied des Kabinets: es sei werks entfland, an den Ausgängen Kein, lebencgefährliche, Gedränge; dahin entschieden worden, das Angebot, Unterhandlungen zu

Rheinprovinz... auf Grund des Ges.

Rath Ludwig Cckler (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer und Ritt⸗

Sanitãtz⸗Rath Dr. W. Lohmann (Hannover). Hr. Rechnungt⸗ Bure aus Der Präsident Me Kinley berieth während des cen gener ghet hn Grech, refer

estrigen Nachmittags und Abends mit den Mitgliedern des

Verantwortlicher Redakteur:

weil die von den Volksmassen zu passierenden Barrieren nicht entfern werden konnten. Soweit bekannt, sind jedoch Unfälle nicht vor⸗

gekommen.

W. T. B.) In den letzten Tagen sind in e verspürt

ara, 26. Juli. Sin] und Tril täglich lelchtere und starkere Erd stö

eröffnen, anzunehmen, obschon der Krieg ungeschwächt werbe ortgeführt werden, bis etwas Greifbareres im Betreff der riedensbedingungen vorgeschlagen sei.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, er ew ilhelmstraße 32. .

Flinf Beilagen (einschließlich Bör sen Beilage).

Pommern.. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Schleswig⸗Holstein auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891

42 648 015

8 254 425 43 590 360

1396 470

15 771 165

176775 10 341 540

161190

26 876 880

8 077 650 35 248 820

13803690

Zusammen

HY] y od 4b ggg 226

210 529 755 1012905

283 865 880 46 867 315

Lange, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizter des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Kom⸗ mandeur des Inf. Regts. Ne. 138, ernannt. Brauer, Major und Batßs. Kommandeur vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Besörderung zum Oberst Lieutenant, als etatsmäßtger Stabgoffijler in das Infanterie Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 verset. Doussin, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 163, als Bals.

Seicht er, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt. Franke, Hauptm. vom Kriegs n Ministerium, zum Major befördert. v. Reichenbach, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabtzoffister des Gren. Regt. Kögig Friedrich II. (z. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Befördern zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regtg. König Friedrich J. 4. Ostpreuß ) Rr. 5 ernannt. Gottb recht, Oberst⸗LSt. und Batgs. ommandeur vom Inf. Regt. Markgraf Karl . Brandenburg) Nr. 60.

als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich 11. (3. Ost⸗