1898 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Lleutenantgrang, von ndo S. M. Panzerschiffs 4. Klasse Hagen / entkunden. Walther, Korv. Kapitaͤn, i n , von der Stellung als Kommandeur der 4. Matrosen⸗ Art. Abtheil., zum Kommandanten S. M. Panzerschiffß 4. Klaffe Hagen“ ernannt. Digerm ulen, an Bord S M. Jacht Hoheniollern , 20. Fu li. . Korv. Kapitän, Präses der Minenversuchstkommission, unter Belassung in dieser Stellung, zum Kommandanten S. Mi. Transport- schiffs „Pelikan! ernannt. Volbard, Unter⸗Lt. zur See, jum Lt. zur See, Hoffmann (Karh', Unter. t. zur See der Res. im Landw. Bezirk J97 Beriin, zum Lt. zur See der Res. des Seeoffisier⸗Korpg, Vehling, Horsky, Gerstenberg, Unter⸗Lts. zur See der Res. im Landw. Bezirk Büsseldorf bejw. J München und Sangerhausen, zu Ltg. zur See der Res. der Matrosen⸗ Art., befördert. 9 J ö * acht „Hohenzollern, 20. Juli. enne, Korv. Kapitän m erst⸗ * Lieutenantgrang, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt, unter Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. ,, Verleihung des Charakters als Kapitän zur See, der bschied bewilligt. . . 26 Im Sanitäts-Korps. Digermulen, an Bord S. M. Qualitat Nacht „Hohenzollern“, 20. Juli. Markull, Marine, Ober⸗Assist. Arzt, zum Marine⸗Stabsarzt befördert. Dr. Plesch, Marine. Ober- gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Pion 8. Nr. 9, Stackfleth vom g. Landw. z, zum Sec. Lt. der Res. des . . reuß) Nr. Bats. Nr. 10, Runge vom Landw. Bezirk Erfurt, zum Ser. Ct d von der Res. Res. des Eilenbahn Regtg. Nr. , Hüfer vom Landw. Bezirk Sieg. „11 (Konitz, zu burg, zum Sec. Lt. der Res. des Gifenbahn,Fegts. Rr. 3. . KJ ; ur er en ed. 16. Juni. Sa ale, ec. Ct. der Res. des Lagiareth. Sber-⸗Insv. in Saarlouis, bei seiner Versetzung in den Hstrterß) Nr. 1, Ruhestand den Charakter als Rechnungs- Rath verssehen erhalten. . ve o tbim Ct vom 2 Juli. Plitt. Lahareth ber, Infp. in Vüfseldorf, bei feiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs. Rath verliehen erhalten. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriumgz. 7. Funt. Opitz, Geheimer Rechnungs. Rath, Rendant der Hauptkaffe des Potsdamschen großen Milttaͤr Waisenhauses, auf seinen Antrag zum 1. Oktober d. 8 mit Pension in den Ruhestand versetzt. 8. Juni. Sach tscha le Lazareth⸗Ober ⸗Insp. in Saarlouis, guf, seinen Antrag zum 1. September 1898 mit Pension in den

Ruhestand versetzt. 24 Juni. Plitt, Lajareth⸗Ober⸗Insp. in Düsseldorf, auf 1. August 1898 mit Pension in den Ruhestand

seinen Antrag zum Kaiserliche Marine.

versetzt.

Offiziere ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Trondhjem, an Bord S. M. Jacht „Hohen— zollern' 17. Juli. v. Usedom, Korv. Kapitän mit Sberst⸗

zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Juli

e 175. 1898.

erkuhn. Vize—⸗

eldw, vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum Ser. Ut. der Res. des

. Regts. von Lin enfin (Pomm.) Nr. 2, Schultz, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Berik Göttingen, Otto, Vie Feldw. vom andw. Bezirk Magdeburg, zu Sec. Ltg. der Res. des Fuß. Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4, Großjohann, Pr. Et. bon der Res. des Pion. Batgs. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1 (Neustadt), zum Hauptmann; die Vije Feldwebel: Hoyer vom Landw. Bezirk 17 Berlin, zum Sec. Tt. der Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, Wehner, vom Landw. Beztrk Diedenhofen, zum Sec Lt. der Res. des Niederschles. Pion. Batg. Nr. 5, Kück vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Li. der

Oeffentlicher Anzeiger.

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte I) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts« preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Verkaufte Markttage

Menge

gut Verkauft

werth

Assist. Arßt der Res. im Landw. Bezirk Karlsruhe, im aktiven Marine. Sanitäts Korvs als Marine Ober. Assist. Arzt angestellt. Dr. Schmidt (Karl), Marine ⸗Ober ⸗Assist. Arzt der Seewehr J. Auf⸗ gebots im Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., der Abschied bewilligt.

Durch⸗ schnitts.

niedrigster höchster niedrigster höͤchster preis

2 4 4. 4.

niedrigster Doppeljentner

X *

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ö. Erwerbs und Wirths⸗ afts Genossenschaften. 9.

Weizen.

2150 18,00 20 50 23,80

1. uchun 8⸗Sachen. 2. 3 ote, Zustellungen u. dergl.

8e J.

21,25

20 o 335 56

21,25

20, 09 23.50

21, 50 18,00 20, 50 23.80

Allenstein horn Krotoschin

nin.

21, 00

1950 31 go

Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(29822 Steckbrief.

Gegen den Kolporteur Albert Edelheim, geboren am 12. April 1871 zu Kolberg, zuletzt hier wohnhaft, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wird erfsucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, unter Benachrichtigung in den Akten J. 1 F. 1292.97.

Berlin, den 22. Juli 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft. J.

[29821] Kgl. Landgericht Heilbronn.

Zurücknahme des gegen Josef Endl von Rieden, Baherischen Bezirksamts Amberg, wegen schwerer Diebstähle im Rückfall unter dem 16. Juni 1898 erlassenen, am 20. und 30. Juni 1898 erneuerten Steckbriefg, nachdem derselbe in Frankfurt a. Main in Haft genommen worden ist.

Den 25. Juli 1898.

Der Uagtersuchungsrichter II: Souchay.

[26664

I) Willy Moritz Köhler, am 17. Februar 1875 f Hillmersdorf, Kreis Schweinitz, geboren, zuletzt n Nexdorf, Kreis Luckau, aufhaltfam,

2) Gustav Adolf Andrees, am 30. Januar 1875 zu Lieskau, Kreis Spremberg, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

3) Richard Paul Ende, am 4. Dejember 1875 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

c Adolf Otto Herzog, am 1. Mai 1875 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

5) Friedrich Wilhelm Jache, am 2. Februar 14 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst auf⸗ altsam,

6) August Gustav Wilhelm Zapff, am 3. Juni 6 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst auf⸗

altsam,

7) Emil Paul Schötz, am 21. Februar 1875 zu . Kreis Kalau, geboren, zuletzt daselbst auf⸗

altsam,

s) Ernst Hugo Paul Krumbach, am 17. Juli 1875 zu Bückgen, Kreis Kalau, geboren, zuletzt in Groß · Räschen aufhaltsam,

9) Gregor Reinhold Stehr, am 26. Dezember 1875 zu Friedrichsthal. Kreis Kalau, geboren,

109) Ewald Paul Muschick, am 14. August 1875 zu Vetschau 9 oren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

II) Friedrich Adolf Alfred Liewald, am 7. Sep- . e 1875 zu Kotibus geboren, zuletzt daselbst auf.

altsam.

12) Reinhold Adolf Berndt, am 17. Mai 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt in Sandow, Kreis Kottbus, aufhaltsam.

13) Paul Emil Krause, am 16. Februar 1876 zu Kotibus geboren, zuletzt daselbst aushaltsanm,

14 Julius Carl Paul Kurze, am 15. Dezember 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

15) Reinhold Paul Noeske, am 25. August 1877 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam.

16) Franz Emil Ernst Stuchlick, am 23. Ja. h 1877 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst auf⸗

altsam,

17) Franz Carl Paul Lehmann, am 7. Juli 1875 zu Jüttendorf, Kreis Kalau, geboren

18) Alfred Richard Max Balzke, am 5. Oktober 1875 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

19) Gustav Adolf Albert Lemke, am 16. Mai 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

20) Friedrich Albrecht Georg Natusch, am 26. Ok- tober 1577 zu Kottbus geboren, zuletzi in Sandow aufhaltsam,

21) Friedrich Ernst Branigk, am 8. Dezember 1876 zu Görlsdorf, Kreis Luckau, geboren, zuletzt in Kückebusch, Kreis Kalau, aufhaltsam,

227) Max Cohn, am 17. Oktober 1875 zu Küich⸗ hain geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

23) Gottfried Fierlick, am 24. Februar 1876 zu Sellendorf, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

24) Alexander Victor Eugen Seraphin, am 19. September 18765 zu Lindena, Kreis Luckau, ge—⸗ boren, zuletzt 6. aufhaltsam,

25) Gustav Adolf Lorenz, am 20. Januar 1876 zu Gehren, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

26) Avilhelm Friedrich Erdmann Ihloff, am 21. April 1876 zu Weissagk, Kreis Luckau, geboren, ig daselbst aufhaltsam,

27) Hermann Emil Berthold strüger, am 22. Januar 1876 zu Weissagk, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhalisam,

werden beschuldigt, als . in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ ebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 5 140 Absatz 1 Straf- Gesetz⸗ Buchs. Dieselben werden auf den 15. Oktober 89s, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei un entschuldigtem Ausbleiben werden dieselhen auf Grund der nach 3 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil⸗Vorsitzenden der Ersaßkommisstonen der Aus⸗ hebungsbezirke Kalau vom 21. und 23. Dezember 1897, 3. und 15. Januar 1898, Luckau vom 18. April 1898, Herzberg vom 11. Oktober 1897, Spremberg vom 10. Dezember 1897, Kottbus vom 11. und 31. Januar 1898 über die der n. zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden.

Kottbus, den 30. Juni 1898.

Der Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(29890 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 108 Nr. 4228 auf den Namen des Kaufmanns Otto Romberg zu Berlin ein—⸗ getragene, zu Berlin in der Adolfstr. 22 be⸗ legene Grundstück in einem neuen Termine am 2. September E898, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, el CG, Zimmer 40, versteigert werden. Dag Grundstück ist bei einer Fläche von a 194m mit 11060 A6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. September E898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 31. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 19. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(15220 Aufgebot.

Das Aufgebot nachstehender verloren gegangener Urkunden ist von folgenden Personen beantragt worden:

1) des von der Reichsbankhauptstelle Magdeburg am 2. August 1897 auf den Namen des Eduard Kärsten senior in Altenweddingen auggestellten Lombardpfandscheins Nr. 2316 über ein Darlehn von 1900 gegen Hinterlegung von 449000 A 34 6 Staatspapiere, von der Wittwe Emma Kärsten, geb. Koch, zu Altenweddingen,

2) des Deposttenscheins der Magdeburger Lebens- Versicherungs. Gesellschaft zu Magdeburg Nr. 1046 vom 11. April 1892, lautend auf den Namen des Post ⸗Assistenten Peter Friedrich Klinkhammer in Köln über ein Kautionsdarlehn von 600 gegen Verpfändung der Police Nr. 78 363 über 2000 und der Kautiontempfangscheine der Kaiserlichen Ober-Postdirektion zu Köln a. Rhein vom 23. März und 6. April 1892, von dem ꝛe. Klinkhammer zu Köln-Ehrenfeld,

3) der Hinterlegungsscheine der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs. Aktien. Gesellschaft Wil helma zu Magdeburg:

a. vom 24. März 1884 über Verpfändung der inn Nr 2636 über go0 M für ein dem Ausseher Joseph Schmalstieg in Kleinwanzleben gewäͤhrtes 66 von h0 A, von dem ꝛc. Schmalstieg, jetzt n Gorzig,

b. vom 1. März 1892 über Verpfändung der Police Nr. 14716 uber 5000 M für ein dem Kauf⸗ mann Paul Ferdinand Schmitz ju Hagen i. W. ge— währtes Darlehn von 245 ven dem ꝛc. Schmitz,

4) der Lebensversicherungspolice Nr. 32763 der Wilhelma, Magdeburger Allgemeinen Verstcherungè Aktien, Gesellschaft zu Magdeburg über 10 000 , lautend auf den Namen des Glasermeisters Gregor Stachelroth in Bad Ems, von dem ꝛc. Stachel. roth. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember E898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht, Dom- platz 9, Zimmer 1, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung derselben erfolgen wird und den Verlierern neue Urkunden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[29738 Aufgebot.

Das angeblich verloren gegangene Abrechnungsbuch des landwirthschaftlichen Vorschußvereins zu Schön berg O. L. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht üer die Spareinlage Nr. 305 det Johann Gottfried Ullrich zu Nievder⸗Rudels⸗ dorf im Betrage von 133,ů'b ½ wird auf Antrag des Gärtners Johann Gottfried Ullrich aus Nieder⸗ Rudelsdorf öffentlich aufgeboten. Infolge dessen wird der Inhaber des oben bezeichneten Abrechnungs- buches aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin am 26. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtegebäude, Zimmer Nr. 4, unter Vorlegung des Abrechnungs- buches seine Rechte darauf anzumelden, widrigenfalls das Aàbrechnungsbuch für kraftlos erklärt werden wird.

1 den 22. Juli 1898

önigliches Amtsgericht. Schnieber.

(29739 Bekanatmachung.

Auf den Antrag der Schuhmacherfrau Anna Meyer, geb. Trzeciak, und ihres Ehemanns, des Schuhmachers Eduard Meyer zu Ostrowo, wird der Inhaber des vermuthlich verbrannten Sparkassen⸗ buches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. h372 über 69,51 60, ausgestellt für die Schuhmacherfrau Anna Menher, aufgefordert, spätestens im Auf⸗— gebotstermine am EI. März 1899, Mittags IT Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Ostrowo, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29579) Aufgebot.

Auf Antrag des Häuslers Karl Geißler zu Bremen⸗ hain wird der Inhaber des angeblich verloren ge— gangenen Sparkassenbuchs der Oberlausitzer Pro= vinzlal⸗Nebensparkasse zu Rothenburg O. L. Litt. H. Nr. 14 490 über 207,42 S6, ausgestellt für den minderslährigen Ernst Wilhelm Geißler, auf⸗ gefordert, svätestens im Aufgebetstermin am 23. Fe- bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Rothenburg O.. L., den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29339 Aufgebot.

Auf Antrag des Mühlbesitzers Franz Wiehr zu Wallisfurth, als Vormundes der minderjährigen Martha Hoffmann zu Wallisfurth, wird das an—⸗ glich verlorene, auf den Namen des benannten Mündels lautende, am 22. Juli 1880 ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glatz Nr. 2837 über 240 M, im gegenwärtigen Werthe von 487,95 M, hierdurch aufgeboten. Ber Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, Wwätestens im Aufgebotstermin den 1. März 1899, Vormittags ELO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer des Prozeßrichters, seine Rechte an= zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Glatz, den 17. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

29740) cer, Brun

Bekauntmachung. den Antrag des Mühlenbesitzers Alexander zu Kowan6swko wird der Inhaber des an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 2873 über 122 M Ein⸗ lage vom 25. Juli 1887, ausgestellt für Brunk, Kowanéwko, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 20. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Obornik, den 17. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

29735 Aufgebot.

Der Kolonist 0 abuel zu Kamelsberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Duncker in Gollnow, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung seiner seit länger als zehn Jahren verschollenen voll⸗

bürtigen Brüder:

1) des am 2. Juni 1860 zu Kamelsberg geborenen Serfahrers Friedrich Wilhelm Ferdinand Sabuel,

2) des am 16. Dezember 1865 ebendort geborenen Seefahrers Karl August Friedrich Sabuel,

Söhne des verstorbenen Kolonisten Karl Sabuel und dessen Ehefrau Friederike, geb. Witt, zu Ka— melsberg, beantragt. Die Verschollenen und die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spä⸗

testens in dem auf den 1. April 1899, Vor-

mittags 1L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin schriftlich oder persön= lich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt werden sollen. Golluow, den 6. Juli 1898. Königliches Amtegericht.

(29769

Auf den Antrag des Arbeiters Mathias Harnagel aus Pabstorf als Vormund des am 10. Juli 1898 geborenen Carl Gustav Dill daselbst hat das Herzog liche Amtsgericht zu Wolfenbüttel in der Sitzung vom 12. Juli d. Iz. durch den Ober⸗Amtsrichter Reinbeck fuͤr Recht erkannt:

Der von Herjoglicher Leihhaus⸗Kasse hieselbst am 15. Juni 1891 ausgestellte dinterlegungsschein Litt. F. Nr. 408 über folgende von Mathias Harnagel in Pabstorf als Vormund für den minorennen Carl Gustav Dill bei wer glich, Kreis⸗ kasse zu Wolfenbüttel hinterlegten erthpapiere: 4 010 Deutsche Reichs. Anleihe de 1878 Litt. D. Nr. 10 309 über ho) M, sowie Litt. E. Nr. 12798 und 12799 über je 200 M wird für . erklärt. Die Kosten sind von dem. Arbeiter Mathias Harnagel in Pabstorf als Dill'scher Vormund zu tragen.

Herzogliches Amtsgericht. (gem.) Reinbeck. Verkündet: Wolfenbüttel, den 16. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: (L. S) Kreiß, Ger. - Asp.

29770 Durch Ausschlußurtheil vom 12. d. M. ist das Sparkassenbuch Nr. 4791 der städtischen Sparkasse zu Ortrand über 104 Æ 90 3, ausgefertigt für Wilbelm Naumann, für kraftlos erklärt worden. Elsterwerda, 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

(29760! Im Namen des Königs!

Das Königliche Amtsgericht in Medebach hat am 11. Juli 1898 für Recht erkannt:

J. Auf Antrag des Ackerwirths Johann Schmidt von Referingbausen, vertreten durch den Auktions kommissar Lefarth ju Medebach werden folgende Hypothekenurkunden über die im Grundbuch von Deifeld Bd. VII Bl. 13 Abth. III zu Nr. 5 u. 6, ferner Bd. II Bl. 6, Bd. I Bl. 3 u. 13 Abth. III eingetragenen Vosten:

a. von 230 Thalern nebst 5o/g Zinsen aus dem notariellen Vergleiche vom 16. Januar 1834 für Ackerer Johann Hellwig gt. Auermanns zu Deifeld, eingetragen ex deer. vom 21. August 1839,

b. von 2500 Thalern Pr. Kur. Darlehn aus der notariellen Schuldverschreibung vom 28. Juli 1839 nebst o/o Zinsen und Kosten für die Pfarr- . in Züschen, eingetragen ex deer. vom 21. Auguft

für kraftlos erklärt.

II. Auf Antrag der Anna Lefarth und des Schrei⸗ ners Johann Cordes von Grönebach wird die Hypo⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Gröne⸗ bach Bd. III Bl. 54 unter Nr. 5 der Abtb. III aus der Schuldurkunde vom 14. Dejember 1853 für die Kinder des Johann Jost Lefarth (Heinrich, Maria und Johann Jodokus) zu Grönebach ,. , 50 Thaler Kur. nebst Zinsen für kraftlos erklärt.

III. Auf Antrag der Geschwister Maria, Franziska, Sophia und August Clement zu Hiltfeld, vertreten durch den Schreiner Heinrich Appelhong gt. Singes daselbst wird die Hypotbekenurkunde über die im Grundbuche von tönebach Bd. IIl Bl. 18 Abth. III zu Nr. 2 für die Frau Heinrich Clement, Florentine, geb. Grosche, zu Hiltfeld laut Urkunde vom 5 August 1863 zufolge , . vom 19. August 1863 eingetragenen 70 Thaler nebst 5o/o Zinsen, bestebend aus der Schuldurkunde vom 3 August 1883 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 19. August 1863, für kraftlos erkärt.

Medebach, den 20. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29879 l ih Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- erichts zu Linz a. Rhein vom 20. Jult 1898 ist die vpothekenurkunde über die im Hypothekenbuch von Unkel Band V Fol. 21 Nr. 27 eingetragene und von da in das Grundbuch von Unkel Band 4 Artikel 180 Blatt 179 Abtheilung II1 Nr. 3 und von Scheuren Band VII Artikel 329 Fol. 171 Abth. II Nr. 4 übernommene Hypothek zu Gunsten des Wilhelm Lefobre zu Düsseldorf vom 26. März 1878 über 1705 nebst 5H ö/ g Zinsen für kraftlos erklärt worden. Linz a. Rhein, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

reiburg i. Schl. . 96 ö Neustadt O. S.

annover

n, . 4. W.

, Mülhausen 1. E.. Saargemünd Breslau.

xe 3 2 2

8e .

Allenstein 6 Krotoschin chneidemühl . J us i. Schl.. . J Neustadt O. S. Hannover Emden.. enen ., 3 . Giengen. Saargemũnd . Greifenberg i. P. J Breslau. Neuß.

8. 2

8 S

Allen stein n .

d

reiburg i. Schl. .

1 ; Neustadt O. -S.

nn e,,

.

Muͤlhausen i. E. . Breslau. n

8 2 121

de 3

Allenstein Krotoschin .. ye dnn, ö n

K,, . i. Schl. . ß ö Neustadt O. ⸗S. Hannover

Giengen... Waldsee i. W. . Mülhausen i. E. . Saargemünd

Bret lan. Reni,

* 9 7 9 9 9 2 *

de

Ein liegender Stri

16,50 21,00 17, 8

1850 21 o 1410

16,25 14,00

12780 13 6

13,00 14,50 15,90 12.50 13,50 15,80 1250 14,00 16,00 10 80

16,00 16,09 1640 16,90 14550 14,50 14,80

1850 16 80 17600 1510

13,00 14,50 165,90 13,50 14400 15,90 12, 80 15,00 16,00 11350

16,09 16,00 16,40 16,90 15,00 16, 00

16. bo 1660

158 80 1790

18 50

() in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

17A 70 21,60 19890 18,80

19,50 260, Sh 23,90 20,90 16,70

16,63 165, 00

15,60 15,70 14,60 15,60 1650 15,00

1550

1850 12 66

1270 146 14 bob

66 5,00 17,50 13, 5 14,00 16, 00 14,40 15.00 17.00 13,00

16,75 16,40 16,90 17,50 15,10

1850 1266 106

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

18.50 22, 10 19, 10 19,40

20, 0 20, 55 28,00 20,00 18, 10

Noggen.

16,63 15,00

15,60 15,76 15.06 16.65 16,50 15, 46

16,00

1890 12, 66

1780 14 26 1436

13, 65 15 66 1756 1456 1456 1616 1646 16, 50 1766 13.56

16,75 1640 16,90 17,50 15,50 15,50 18,80 16,50

16 zo 16,0

18,00 14,50 15,90

1900 22, 10 20,20 19,60 22,40 20, 50

20 50 I8 g

1700 1400 15,50 13,75 16,40 16,90 165, 20

17,10 15,60 17,50 16400 16,88

15.00 16,00 13,00 14,50 14,50

Ger st e. 14,30 16,00 17,70 14,80 14,50 16,20 18,00 16, 00

1830

fer. 17,50 16, 80 17,40 18,20 15. 8) 16,50 1640 16,60 14560 16,50

1750 19606 1654

15 50 16, 16 14 36

20,50 22,70 20,30 20, 00 22, 40 21,50

20,60 20,00

17,00 14,50 15,60 13,75 16,40 16,39 16,00

17.20 16, 00 17,69 16,50 16, 88

15,00 16,00 13,20 15, 00 15,00

14.30 16, 090 17,70 15,50 15,00 16,30 19,00 17,00

18 90

17,50 16,80 17,40 18,20 16,50 16,00 16,50 18,00 14,60 17,00

1890 173 86 rbb

15 50 16 36 15.365

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet nn

1 9 2

eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere et. 6. (. in den letzten sechs 66 *

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen ˖ Plätzen für die Woche vom 8. bis 2. Juli 1898 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

kg in M

1 ark. (Preise für prompte Loko⸗] Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)

R ,, oggen, Pester Boden . 3. . afer, ungarischer, prima. erste, , , Budapest. Mittelqualitãt

St. Pete rsᷣburg⸗

ir , Weljen, Saxonka

Hafer...

Roggen, 71 bis 72 p . ö. Ulta, 765 bis . kg per bl.

i ga. nn. 71 bis 72 kg per bl Weljen, 75 bis 76 kg per hl

Paris.

3 lieferbare Waare des laufenden Monats

Woche 18.3. .

. woche

hg 133 39 180, 18 171,13 215, 5 135 35 140

148,51

125,43 166,09 144,27

98, S0 148,20 99, 80

86,72 134,37

100,12 142,71

124,30

138,92 216,79 141,96

96, 83 146, 66 93, 82

82378 129,78

97,07 139,66

133,53

8

Hafer Gerste,

184,67 201,30

Weizen Weizen

J

Antwerpen. Donau⸗

L a. Produktenbörse (Mark Lane).

Mittelpre

engl. wel ö

aus 196 Marktorten

englisches Getrelde

Ghirka

chwarze Meer⸗ Chieago. Weizen, Lieferungs⸗Waare ded inen Monats New Jork. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats

Liverpool.

rd Ranfas Rr. 2 alifornier

Wehen ( Western, Winter

Northern La Plata

Spring Nr. 1 ĩ

130,41 175,63 1665, 28

107,54 103,52

178,29 173, 09

173,50 159 0j 155 26

138,07 161, 17 160,07 150,24 169,71 143,22 13947 147,88 131594 96,72

114,43

en für Chieago und Rew Jork die Kurse auf New

126,27

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 163, 869, Roggen 147,42 fer 98, 28 angenommen; 1 Imperial a n, ist für die ö an der Londoner Produktenbörse bog Pfd. engl. gerechnet; für die Gaagtte avSrages, d. h. die aus den Umsaäͤtzen an 95 Marktorten des FKtönigreichs ermittelten Durchschnittsprelfe für einheimischeg Ge- treide, ist 1 Imperial Quarter Weijen = 4860, Hafer 312, 400 Pfd. engl. angefeßzt. 1 Bushel Weizen = So Pfd. engl. 1 Pd. . aus Staat

engl. 453,6 g; 1 Last Roggen 2106. Weizen

Sei der Umrechnung der Preise in dRteichgzwahring sind

* m, x *r , n, en 8. 6 und . meiger“ ermittelten wöchen urchschnitts· Wechselkurse an

Berliner 6 Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest

die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurfe au 6 .

iga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, .

etersburg, Odessa und laͤte.

ntweryen und Amfterdam die Kurse auf diefe