05
Hage est. Handelsregister 2989
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die . 6 675 4 r ider n ne. ein.
getragene Firma Pille & Heckmann Agentur
u. Commissionsgeschäft zu Hagen ist gelöscht
am 25. Juli 1898.
Hamburg. 29820] Eintragungen in das Haudelsregister.
. 1s98. Jul 20. August Koch Jr. Inhaber: August Wilhelm Carl Koch. Evers Æ Reusch. Theodor Evers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; datzselbe wird von dem bisherigen Theil haber Ernst Friedrich Adolf Hellmut Reusch, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ernst Reusch fortgesetzt. C. Heldman . Co., Kommanditgesellschaft. Die Vermögenzeinlage des Kommanditisten ist ver⸗ ändert worden. Hauburger Plattenfabrik von G. Westendary. Inhaber: George Rudolph Otto Wenendarp. H. A. L. Pape. Inhaber: Henry August Ludwig
Pape. Emanuel Meyer Nachf. in Liquidation. Laut
e,, . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen. International Soap Import Compaun, C Co. Inhaber: Nicolaus Hoock und Rosenbacher Lepy. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich, oder je ein Gesellschafter in , mit dem bestellten Prokuristen be⸗ rechtigt. Diese Firma hat an Dr. jur. Julius Levy der- gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Gesellschafter die
. rmenregister lst heufe unter Nr. 469 die Firma Jacob Nettelbeck mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kommissionär Jakob Rettelbeck hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
—
, , (29799 eute unter Nr. 4698
w ; Bierte Beilage 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 175. Berlin, Mittwoch, den 27. Juli 189g.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug d chafts Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der dent schen Eisenbahnen enthalten 14 3 3 e n 5 His. 6 an, ,,
Central ⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich. a. 1b)
Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich k 6. Henn e n,, ,,,, , e gn eich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Reglster für das D . utschen Reich und Königlich Preußischen Staats. Bezugtzpreig beträg gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der g W. lhelmstraße 32, bezogen werden. In 91 , 6, i , VJ ker .
Handels⸗Register.
Kenringem. Bekauntmachung. 29616
Nr. S088 / 8. In das e nn, Gese fee gh! register murde unterm Heutigen eingetragen:
IJ. Zu. O. 8. 33. „Firma L. Bastian in En⸗ dingen“. Ver ,,, Josef Bastian in Endingen hat sich am 24. Mai 1855 mit Frieda Weber von St. Georgen verheirathet. Inhaltlich des am 3. Mai 1898 abgeschlossenen Ebevertrags wäblen die künftigen Eheleute eine Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil nur die baare Summe von 196. 6 zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige aktive und passive Vermögensbeibringen eines jeden Thbeils von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗
. en, zu beftimmen, ob und in welchen anderen
. filnanf 9 hr Inhaber der Kaufmann Johannes Elberreldl. In unser Firmenregister ist
*
die Firma Gduard Hoffmann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Eduard Hoffmann hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 102.
Ergurt. 29801] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 452 ver— zeichneten Firma H. Heinemann hier heute ein ⸗ getragen, daß das Geschäft auf die Wittwe Heine⸗ mann, Ida, geb. Böttcher, hier, übergegangen ift. Sodann ist unter Nr. 1413 die Firma H. Heine⸗ mann hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Heinemann heute eingetragen.
Erfurt, 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Piss eldorx s. 290791] Bei der unter Nr. 1809 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Attiengesellschaft Echwaben⸗ bräu“ hier wurde heute nachgetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Juli 1858 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 1250 000 M auf 1700 000 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden , von je 1000 M zum Kurse von nicht unter 0. Düffeldorf, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 29871 Bei Nr. 166 unseres r dr gifters, . die offene Handelsgesellschaft in Firma „Martin Baumann Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach und als deren Gesellschafter die Kaufleute Fritz Meißner und Wilhelm Keller daselbst ein⸗ ett gen Fig , . Spalte 2 Folgendes ver⸗ ; rma i i 6 . st in „Meiner Keller Kreuzuach, den 20. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Dresden. Kirchberg. Am 16. Juli.
Fol. 267. G. A. Weller i Inhaber Gustar Adolf We . in Leutersbach,
Heipꝛzig. é m 14. Juli. Fol. 5203. Carl Thieme in Leipzig ⸗A ⸗ Krottendorf, Georg Catl rf 16.
gli o
ol. Geibel Brockhaus,
Arnold Eduard Brockhaus re,, ,
. . e, ,, w. Modellfabrik, Carl mn .
Friedrich Moritz 2 ,
Fol. ig 057. Eurt Stübuer, Inhaber Emil
Fol. Ao, 868 cz ß ö ö; ö ö ; 89, 2529, 2929, 527 5389, 5434, 5702, 5936, 6010, 6287, 6382, . I354, 7486, 7991, 79965, gol, 4716, 7695, 7955 und 8094, Otto Pailas, Gustarv Zumpe, Säch fische Eisenbahnbau Gesellschaft, Chem. nitz · Aue Adorfer Eisenbahn Gesellschaft, G.
Terheggen d Co., Weue Germania, Richard Marloth, Carl Siegel. Ernst Rothen burg, Carl Heinze . Co., Atbin Puschky, Mohren, Drogerie Eurt Leutner Nachfig. Inh. Willy Schleinitz, Oskar Wend d aui . , e,, y Gebler., L. Buch⸗
* . e * g8car ern *
Preiß und Robert .
oock
Frank art, Oder. Handelsregister 29802] 3 aco
des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 327. wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Rubelius & Sohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juli i898 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Rubelius zu Frank⸗ furt a. D. setzt das Handelsgewerbe unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 1547 des Firmen⸗
über Blättern sie außerdem erfolgen sollen. . . besteht aus einem oder mehreren licht in Danzig ist. Mitgliedern. Dieselben werden vom Aufsichtzrathe Gleichzeitig ist in unser . bel ernannt. Nr. 681 eingetragen, daß die dem Kaufmann Zum ersten Aufsichtsrathe sind bestellt: Johannes Schlicht zu Danzig für die Firma „F. I) Philivv Wilhelm, Rentner, ohne Geschäft, Schönemann ertheilte Prokura erloschen ist. zu Boppard, ; Danzig, den 23. Juli 1898. 2) Boltlfried Kreutzer, Bankdirektor zu Köln, Königliches Amtsgericht. X. 3 . . Maschinenfabrikant zu Köln⸗ k renfeld, . 4) Richard Buchmann, Maschinenfabrikant zu Düsseldorf, 5) Aloys Schmitz, Kaufmann, zu Köln wohnend. Zu Vorstandsmitgliedern und als Vorstand sind ernannt: Jakob Gee, Kaufmann zu Boppard, und Cornestus Schmitz, Bierbrauereibesltzer daselbst. In Gemäßheit des Artikels 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 18384 sind zu besonderen Revisoren ernannt: Bankdirektor Broustin und Rechtganwalt Graef JI., beide zu Koblenz wohnend. Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens. erklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist wie folgt bestimmt: Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, so
PDũsseldoxrũ. [29792 Die von der Firma A. F. Emde hier s. Zt. dem Kaufmann Carl Leonhardt hier ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 983 — ist erloschen. Düsseldorf, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldors. 29793 Unter Nr. 1377 des Prokurenregisters wurde heute
zeichnet dieser die Firma, dem Gesetze entsprechend, allein. Besteht der Vorstand auß mehreren Mit gliedern, so wird die Gesellschaftsfirma gültig durch zwei . oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Verbindung mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen gezeichnet.
Die Eintragung in das Handels. (Gesellschafts)
Dr. jur.
Kreuznach. Bekanntmachung. 29872 Die unter Nr. 94 unseres . 7 der Firma „Bocklederfabrik Kreuznach G.
Register ist heute unter Nr. 24 erfolgt. Kür dr den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
KBRraunsberg. Handelsregister. 297831 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 391 eingetragen worden, daß das unter der Firma Oscar Steinchen hier bestehende Handelsgeschäft durch Nugeinandersetzungs vertrag vom 8. Juli 1898 auf die Kaufmannöfrau Toni Steinchen, geb. Thiel, hier⸗ selbst als alleinige Inhaberin übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortfuͤhrt. Bie Firma ist unter Nr. 497 mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren alleinige Inhaberin die Kaufmannsfrau Toni Steinchen, geb. Thiel, in Braunsberg ist. Braunsberg, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRreslau. Bekanntmachung. 29784 In unser Firmenregister ist am 18. Juli 1898 unter Nr. 9845 die Firma A. Eichler in Berlin mst je einer Zweigniederlassung in Hamburg, Dresden, Magdeburg, Hannover und Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Eichler in Berlin eingetragen worden.
Breslau, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 29785 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 2371 bei der von der offenen Handelsgesellschaft Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz (Nr. 3240 des Gefellschaftsregisters) dem Brauerei ⸗ Direktor Robert Hermann in Breslau ertheilten Prokurg berichtigend vermerkt worden, daß der Prokurist Robert Herrmann (nicht Hermann) heißt. Breslau, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
KEBRromberg. Bekanntmachung. (29786 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 250 eingetragenen, in Königsberg mit einer Zweigniederlassung in Bromberg domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma „Ostdeutsche Bank Att. Gef. vormals J. Simon Wwe. Söhne“ vermerkt worden, daß die Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1898 beschlossen bat; das bis⸗ herige Grundkapital wird um 2 500 090 , also auf 10 000 000 M erhöht, für die auf Grund dieser Erhöhung neu auszugebenden 2500 Stück Aktien à 1000 0 ist festgesetzt, daß a. 1 C00 000 M nicht unter 1910/0, ah 15006000 M nicht unter 109 *j0 begeben werden ürfen, c. den alten Aktionären für je 000 M Aktien neue Aktien zum Kurse von 1125/0 anzubieten sind.
Die Inhaber der neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1898 nur den vierten Theil derjenigen Dividende, welche auf die alten Aktien zu 1000 4.
entfallen wird. Bromberg, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung.
Brom ber
Rudolf Thiel daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister.
Cnss el. , Gebr. Linzen in Cassel. e
Nr. 643.
Das Hand leute Carl Wagener und Theodor Wenzel in Cassel die es unter der Firma:
Gebr. Linzen Nachf.“
fortführen. Eingetragen am 16. Juli 1898.
Caffel, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Sandelsregister. Nr. 1608. Firma; C. Rupert Cir in Cassel
Der Gesellschafter Cassel führt das Handelsgeschäft unter der
been Firma fort. Eingetragen am 16. Juli 1898.
ffel, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister i gute ei worden, daß dag unter der Firma „F.
29787] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1593
die Firma „Rudolf Thiel“ mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann
[29808] ggeschäft haben erworben die Kauf-
29809
tto Paack ist verstorben. Der Gefellschafter Fabrllant Carl Wilheim Paack in
(29788 ngetragen chöne⸗
eingetragen die von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Horlohe ( Beckmann hier dem Kauf- mann Edmund Heine hier ertheilte Prokura. Düfsseldorf, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorũs. 1229794 Unter Nr. 2068 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Vereinigte Docht fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf, tung, mit dem Sstze in Düfeldorf. Der notariell aufgenommene Gesellschaftevertrag datiert vom 253. Juni 1898. Die Gesellschaft endet am 30. Juni 19508. Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der Gesellschaft kündigt, gilt die Gesellschaft auf weitere zehn Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Dochten und Dochtgarnen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 24 000 ½. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäfts⸗ fuͤhrer zeichnen für die Gesellschaft rechtsgültig in der Weife, daß zwei von ihnen der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift zufügen. Geschäftsführer sind: 1) Franz Schwengers in Grevenbroich, 2 Josef Lennartz in Rheydt, 3) Josef Walraf in Grevenbroich. Düfseldorf, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. 29790 Bei der unter Nr. 3665 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Aloys Fusanugel, hier, wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäͤft ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Aloys Futangel, Elisabeth, geb. Bellinger, und deren minderjährige Kinder Johann, Aloysius und Johanng Fusangel, alle in Düfsseldorf, übergegangen. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde dieselbe wieder eingetragen unter Nr. 3067 des Gesellschaftsregisters für die oben Genannten. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1898 begonnen. Düfseldorf, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 29789 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1257 die Firma Max Gotthelf zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gotthelf zu Duisburg am 22. Juli 1898 eingetragen.
Eisleben. 297951 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma Mansfelder Thonwerk Bernhard und Sohn Bahnhof Mansfeld als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Bahnhof Mansfeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind: der Bau⸗ unternebmer Gustas Bernhard sen. und der Kauf. mann Gustav Bernhard jun, beide zu Bahnbof Mansfeld, und die Gesellschaft am 15. Juli 1898 be⸗ gonnen hat. Eisleben, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
FElberreld. Bekanntmachung. (29800 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2841 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hüttemann mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗
gonnen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Bleichereibesitzer Wilhelm Hüttemann und 2 der Bleichereibesiüßer Rudolf Hüttemann, beide in Elberfeld. Zeder der Gesellschafter ist vertretun gsberechtigt. Elberfeld, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberfeld! Bekanntmachung. 29796 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46965 die Firma Aug. Nottberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Nottberg hier eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Juli 1898. . Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elber teld'. Bekanntmachung. (29797 In unser , ,. ist heute unter Nr. 4696 die Firma . cheele mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent August Scheele hier eingetragen worden. Glberfeld, den 2. Juli 1893.
*
registers.)
Nr. 1547 der Kaufmann Max Rubelius zu furt a. O. als Inhaber der Firma Rubelius
Sohn eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Frank⸗
Frankfurt a. O., den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg, Schlesien. 29604
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft: Spiritus ⸗ Fabrik Aktien Gesellschast in Königszelt mit dem Sitze zu Königszelt eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden: Der Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine be stimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb einer Melasse⸗Spiritus⸗Brennerei und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 360 000 S, i. W. Dreihundert sechszigtausend Mark, festgesetzt und zerfällt in 360 Stück Aktien à 1000 4K, welche auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar mit einmaliger Publikation, sofern nicht das Gesetz eine mehrmalige Publikation anordnet. Der Vorstand, der von dem Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt wird, besteht aus einer oder zwei Personen; im letzteren Falle sind mangels abweichender Bestimmung nur gemeinschaftliche Erklärungen bezw. Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich. Zum alleinigen Vorstand ist der Kaufmann ref Goldstein zu Breslau, Sadowastraße 48, bestellt. Der Aussichtsrath besteht aus 3—5 von der Generalverfammlung auf die Dauer eines Geschäfts⸗˖ jahres zu wählenden Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rath ist bei Anwesenheit von 3 Mitgliedern beschluß⸗ fähig. Den Aufsichtsrath bilden die 5 I) Kaufmann Hugo Meidner ju Breslau, Frei⸗
burgerstraße 38, zugleich Vorsitzender des Auf⸗ sichtsraths, 2) Kaufmann Leo Goldstein zu Breslau, Kaiser Wilbelmstraße 88, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths, 3) Kaufmann Moritz Braniß Breslau, Elsasserstraße 8. Willenzerklärungen des Aufsichtsraths sind rechte⸗ verbindlich, wenn sie vom Vorfitzenden oder dessen Stellvertreter ausgehen. Freiburg i. Schlesfien, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
zu
Gelsenkirchen. Handelsregister 29803 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist /, Nr. 397 die Firma Wilhelm Mies zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Händler Wilhelm Mies zu Gelsenkirchen am 22. Juli 1898 eingetragen.
Glei vitꝝ. 29605 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 112 der Karl Rofentbal zu Charlottenburg als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 118 einge tragenen „Commandite der Breslauer Dis conto˖· Bank“ mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er ermächtigt ist, die Firma der Breslauer Diskontobank in Breslau na . des § 10 des Statuts zu zeichnen entweder mit einem Mit- gliede des Vorstandes, oder mit einem stellvertre⸗ fenden Direktor, oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft. Gleiwitz, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Meck.. (29804
Zufolge Verfügung vom 23. 8. Mts. ist heute in das biesige Handelsregister zu Fol. 10 Nr. 19, be⸗ treffend die Handelsfirma H. Strasen hieselbst,
eingetragen: Kol. 5. Die Firma ist erloschen. , den 25. Juli 1898. roßherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 298061 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die dem Ernst Steinkäuler zu Hagen für die Firma Eicken Æ Comp. zu Hagen ertheilte, unter Nr. 152 des Prokurenregisters g baene
Neue achte Assecuranz ˖ Compagnie.
Firma per procura zu zeichnen.
Oscar Tiecks. Dlese Firma hat an Otto August
Gottlieb Krüger Prokura ertheilt.
In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1898 ist eine Abänderung und Neufassrng der Statuten beschlefsen worden und nunmehr u. a.
Folgendes bestimmt:
„Die ,, bezweckt die Versicherung gegen die Gefahren der Beförderung von Werthen jeder Art zu Wasser oder zu Lande, einschließli etwa damit verbundener Gefahr des Auf⸗— enthalts an Abgangs., Durchgangs- oder Be⸗ stimmungsorten, des Stapellaufs und des Auf enthalts in Häfen, Rheden oder anderen Plätzen sowie gegen Feuersgefahr, einschließlich Bli und Explosion, auch stebt es dem Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrathes frei, no fernere Geschäftszweige des Versicherungswesen zu betreiben. ;
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion dieselbe besteht aus einem oder zwei Direktoren
Jedes Vorstandsmitglied zeichnet die Firm * Gesellschaft durch Hinzufügung seiner Unter
rift.
Die Generalversammlung der Aktionäre wir durch öffentliche Bekanntmachung oder dur Einladungsschreiben abseiten des Aussichttzrathe oder des Vorstandes mit einer Frist von mindesten zwei Wochen berufen. '
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im , . Reichs Anzeiger!
u
i 21.
Fr. Sengespeck jr. Inhaber: Friedrich Augu Sengespeck. Thomas Firth. Jnhaber: Thomas Hand Firt Mather Erowther, Limited, zu Lon don
Die Gesellschaft hat Tho nas Hand . ( Firma Thomas Firth, zu ihrem hiesiger „evo mächtigten bestellt. Derselbe ist laut gebrachten Vollmacht ermächtigt, die Gess Liegenschaften der Gesellschaft nebst allem Zu deh zu verwalten und zu diesem Zwecke alle nöthige Dokumente, Schriften und Register zu unt zeichnen, Verträge abzuschließen und rückgäng zu machen, Bestellungen anzunehmen und au zuführen, Checks auszustellen und zu giriere Zahlungen zu leisten und in Empfang zu nehm ünd die resp. Quittungen dafür zu verlang und zu erthellen, Proteste zu erheben und G klärungen abzugeben, auch die Gesellschaft v den hiesigen Gerichten ju vertreten. Guhl Harbeck. Nach dem am 16. Jannu 1898 erfolgten Ableben von Christian Friedri Harbeck wird das Geschäft von dem üherlebend Theilhaber Heinrich August Hermann Guhl, alleinigem Inhaber, unter unveränderter Fir fortgesetzt.
fortgesetzt. Avolf Otto Glitza. Otto Glitza ist aus d unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetret dasfelbe wird von dem bisherigen Theilha Adolf Glitza, als alleinigem Inhaber, unter Firma Adolf Glitza fortgesetzt. Otto Glitza. Inhaber: Otto Glitza. Heury C. Baumaun. Inhaber: Henry Conr Baumann.
Das Landgericht Hamburg.
Jauer. Bekanntmachung. 2980
Bei der unter Nr. 39 unseres Füirmenregisters e etragenen Firma Franz Gärtner zu Jauer n Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist im Wege des Erbgangs auf Kaufmann Paul Gärtner zu Jauer übergegan Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1
n 1898
am 19. ⸗ Ferner ist unter Nr. 284 des oben genann
Registers die . Franz Gärtner zu Ja und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gärt daselbst heute neu eingetragen worden.
Jauer, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cxpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Königliches Amtsgericht. 100.
mann“ (Rr. 1349 des Firmenregistersz hier be⸗
Kollektivprokura ist am 23. Juli 1898 gelöscht.
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
schaft aufgeloͤst.
lassungsort; „Älfred Guggenheim R Cie in
einzeln zu vertreten.
klärt wird.
II. Zu O. 3. 43 Firma Otto Sartori in En Der Gesellschafter Kaufmann Lamb
Schmidt in Endingen Hat sich am 593. . In⸗ haltlich des am 20. April 1898 abgeschlossenen *
dingen“.
r it Hermina Disch von Freiburg verheirathet. vertrags giebt Lambert Schmidt sei , chmidt sein jetzt besitzende
erhält, von der Gemeinschaft aus. zt q nur der Ertrag. w Kenzingen, den 19. Juli 18938. Gr. Amtagericht.
Unterschrift.)
Kiel. Bekanntmachung.
deren Inhaber der Theodor Burmeister in Gaarden. Kiel, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Konstanz. Handelsregistereinträge. [29618 In das Handelsregister wurde 3 . Aa. in das Firmenregister: ach gf a. 3. Firma: „C. Richter, assung Kreuzlingen ĩ en , 9 zlingen, Zweigniederlassung Die Firma — Zweigniederlassung Konstanz — ist ag d 3 ) Zu O.⸗-3. 461 zur Firma: „Siegfried Hilo Ronftanz.“ Ehevertrag . e,. egfried Hilb, . von Baisingen (Württemberg), E= hnhaft in Konstanz, und Elsa Hilb, geb. Dreyfuß, von Ludwigsburg (Württemberg), q. d. Konstanz, 2. Juli 1898, wonach in § 1 bestimmt wurde: Siegfried Hilb und Elsa, geb. Dreyfuß, wählen als Norm zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güter— rechtgverhältnisse das Geding der Errungenschafts⸗ gemeinschaft, wonach das von den beiden Fhegatten in die Ehe eingebrachte und während der Ehe ihnen durch Schenkung oder Erbschaft anfallende Ver— mögen, vorbehaltlich anderweiter Bestimmungen, Sondereigenthum der einzelnen Ehegatten verbleibt.“ 3) Unter O3. 7 Bd. II, Firma und Nieder- lassungsort: „E. W. Levinger in Koustanz.“ In— haber Emanuel Levinger, lediger Kaufmann in Konstanz. b. in das Gesellschaftsregister: 1) Zu O. 3. 88 zur Firma: „Geschwister Brein⸗ a. 9 n mr. ie Gesellschaft hat sich mit Wirksamkeit vom e. 1898 aufgelöst, und ist die Liquidation be 2) Zu O3. 106 zur Firma: „M. Stromeyer , en lensen⸗ mit dem Sitze in 8
3. Mit Wirksamkeit vom 3. September 1897 1 Kommanditisten in 3 . * e . 3) O3. 127 Bd. JL jur Firma: „Gießerei Maschienenfabrik K . oller C Cie in ae nn an n, Infolge Verkauft des e fte bat sich die Gesell⸗
4) Unter O.3. 9 Bd. II Firma und Nieder⸗ lassungsort: „Gießerei er hun, def. stonstanz, Rieter & Koller in Konstanz.“ Rechts⸗ verhältnisse der Gesenschaft: die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen, und ist Sitz derselben Konstanz.
Gesellschafter sind die 2 Emil Heinrich Rieter Bodmer und Victor Koller, beide wohnhaft in Konstanz. Emil Heinrich Rieter ist verbeirathet mit Mathilde, geb. Bodmer, von Schloß Kyburg, Kantons Zürich, ohne Ebevertrag; Victor Koller ist verheirathet mit Anna Dorothea, geb. Baur, von Sted born, ohne Ehevertrag.
Jeder der beiden Gf uf haster ist berechtigt, die e , n * .
em Kaufmann Arthur Rie . Rieter wurde Prokura 5) Unter O. 3. 10 Band II Firma und Rieder⸗
Koustanz.“ Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 . und ist Sitz derselben Konstanz. Gesellschafter sind die 14 Kaufleute Alfred Guggenheim und Josef 1 eim, beide wohnhaft in Konstanz. eide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft
stonstauz, 22. Juli 1898.
ehelichen Gütergemeinschaft und schließt nur datzjenige Vermögen 3. an. aus, welcheß ihm während der Ehe durch Schenkung unter Lebenden, Testament und Erbschaft zukommt. Hermina Disch schließt alles Vermögen, welches sie jetzt eigenthümlich besitzt und während der Ehe durch Schenkung unter Lebenden, Testament und Erbschaft
. 296 lo In da hiesige Firmenregister ist am . Tage suh Nr. 2288 eingefragen die Firma Th. Burmeister mit dem Sitz in Gaarden und als Fuhrmann und Kohlenhändler
Wllliam Arthur Seim.
Wagner“ dahier eingetragene,
ist heute gelöscht worden. Kreuznach, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8 Landsberg, Warthe.
Bekanntmachung.
tragen: Das Handelggeschäft ist mit dem Firmenrecht
Richard Moritz und Johannes
a. W. übergegangen.
des Gesellschastsregisters übertragen.
, ö. . ,, . an dem ge unter Nr. 125 die Fir
schaft „C. Moritz“ und k
„Landsberg a. W.“ eingetragen und dabei ver
t
1897 begonnen hat und die Gesellschafter: 1) der Fabriibesitzer Otto . 2) der en rn Richard Moritz, 3) der Fabrikbesitzer Johannes Moritz, ind zu Landsberg a. W.,
nd.
Landsberg a. W., den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung.
die Firma „Ww J. Czypior“ zu Bupprich u als deren Inhaber Wittwe Johann a han? Ietha, geborene Ganster, jetzige Ehefrau des Ackerer Johann Schneider, Kauffrau zu Bupprich. Lebach, den 15. Juli 1898.
. . Persing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. Handelsregistereinträge 29812 im Königreich Sachsen fer nf e. 9 Kom manditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Ginträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht i btheilung für Registerwesen.
aberg.
Am 19. Juli. Fol. 736. Wilh. Kunze Co. in Buchholz, Kaufmann Hermann Rudolph Wilhelm Gutberlet i n . ol. 834. Carl Preuß jr. in Bu In⸗ 1 ö .. ,
or
Am 18. Juli. Fol. 113. Ad. Walther, gelöͤscht.
Altenberg. gol. 8s. Udon Cris; ol. 865. 0 . Heinrich Adolf Wolpert. older, Inbeber Georg
Auerbach. ol. 36. Sogn th Chap
ol. z ogtlän e Stahlmassefabrik i ,,. *: Wolf, Inhaber Gustav n
Brand.
Fol. 110. R ,, . abrik Max Hel
Mulda, Inhaber Max Paul Pele d Helbig in
Chemnitꝛ. e , ,. . . e ? g Siems erloschen. ö hne, Prokura Carl Am 16. Juli.
ol. 668 Landbez. Schaumberger
83 ,. e. er ( fh 16 . pel, . meister Ern ernhard
und Ernst Emil Hempel. 66
ol. 473. J 3 i er Wahner auegeschieden. k, Golditꝛ.
Fol. 129. Eis 1 . 3
ä ; enwagarenhandlung von Her⸗
. ; n, mn, Inhaber Theodor Hermann 6
Põboln. Fol. 458. E lun J. O
458. C. G. Aman ? . kura Julius Beyer's den, . 2 Dõhlen.
Am 16. Juli. ol. 347. Arthur Seim in Deuben, Inhaber
Am 19. Juli.
Fol. 3483. Mori ähnig, Deuben und
dem K Oskar Schneyder zu Weißenfels ertheilte a n
[29811 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 387, be⸗ treffend die Firma „C. Moritz“, Folgendes einge⸗
durch Vertrag auf die n ,. Otto Moritz, 8 Moriß zu Landsberg Die Firma ist nach Nr. 125
als Sitz derselben merkt worden, daß die Gesellschaft am 31. Dezember
29065 In das hiesige Firmenregister ist ufel 83 fügung vom heutigen Tage unter Nr. 28 eingetragen
Grünwald ö Pfenninger und Rudolf Pfenninger
ol. 199. Gustav Siestua affe 2 ad esina Zweignieder
Seidri C Co. — Zyweigniederlassung des . Eirbentz ai i, Schl. unter der gleichen Firma be— stehen den Hauytgeschäftz —, sämmtlich in Dresden, der Blasewitzer Waldparkverein zu Blasewitz, Kästner Neimaun in Löbtau, ,, . r ö , . h Nockstroh Co. in ol. Arnecke C Volkmer, il⸗ helm Nicolaus Arnecke , , ö Am 15. Juli. ,, 7880. Gugau's Nachf. in Laubegast, Shin k n, Ernst Julius Ottomar eden, 2. . en aufmann Alfred Felix Fol. . oritz Gerstenberger in Lö . Sitz nach Dresden verlegt, k berger ausgeschieden, Andreas Robert Killias ist In=
haber. M. F. Ganzer, Inhaberin Marie
e
Fol. 8511. e n, nie . Ol. 3 6kar Ca it P h Wilhelm Oskar Caplto in ,, ö Am 16. Jult. Fol. 2898. Rietschel Henneberg — Zweig⸗ nie derla ssung — ; Hermann Recknagel ausgeschieden. Fol. 72165. Wilhelm Schneider, Carl Her⸗ mann Wilhelm Schneider autzgeschieden, Gustav Johannes Rommelsbacher Inbaber. Fol. 7303. M. Schmidt in Plauen b. Dres⸗ 3 ö. 3 n, n,. verlegt. ö ö 1 * , , . 37 . o . Pietzsch E Söhne, errichtet . . in, . m,, n n ttlieb Pietzsch, d? ĩ Julius Richard beg. K 2 m 18. Juli. . . 6 . C Co., künftige Firmie⸗ * 2 a, n, . *. acaogesellschaft „Nectar ol. Theodor Feldmann, Ad . . d, e Hermann 6 Inhaber, 1 irmi ;, ünftige Firmierung Theodor 0 . 1 * Gubn * o , e, er, Sitz nach Gruna b. ol. 7283. hlorsilber Celloĩdin · Papier⸗ fabrik Dresdensia Kraft Steudel, Err en. Ernst Christian Kraft Prokurist. h S514. Albert Freund, Inhaber Albert Fol. 8ö156. Richard Buckup, ̃ , , e. ‚. p, Inhaber Richard ol. Sans Stei e. . einbach, Inhaber Hans Ol. . arl Li 4 2 e. ebeskind Inhaber Carl ol. Max Resch C Co., errichtet am 2. November 1897, Inhaber Kaufleut . e dee r . ö ol. . Feldmann, Theodor Feldmann. . Am 19. Juli. Fol. 800. F. M. von Rohrscheidt, Arthur Oscgr Zimmermann und Friedri swin Thierig Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 8520. Fr. Basto, Inhaber Friedrich Szcar
Basto. Fol 86521 nid e) 2 o ; ar toll, . , oll, Inhaber Gottlieb ol. ; ermann Behrud, 8g ig ,, J 6 ö Tal riedr uf u i Ge g, d nd Techniker Hermann Cdwin Am 21. Juli. Fol. 6634. Carlo Rimathei, Max Albert Guͤntner ausgeschieden, Charles Frangois Rimathei Inhaber, dessen Prokura erloschen. Ebers hach. Am 14. Juli.
Fol. 244. Oberlausitzer Webstuhlfabrit A. Roscher in Altgersdorf, m. 23 Roscher und Carl Johann Friedrich Wiesner Pro⸗ kuristen, sie dürfen nur ,, . zeichnen. , 63 6 * . tz a n in ,,,. Ern ar eor, r ausge Ernst Julius Fasold in ** Il oer a Fol. 359. J. Pfenningers Söhne in Alt⸗ eibau — , n,, . der gleichen Firma in b. Gablonz in Böhmen —, Inhaber
Eibenstock. Am 14. Juli.
Großh. Amtsgericht. B rf werid
Dres den, Inhaber Fr n, Moritz Jähnig.
Adolph Reichardt Reichardt chardt ausgeschieden,
Moritz Schul ö chulse und Louis Eugen Petzo
fe übergegangen.
. ,, ol. 58. Albert Haferkorn * . haber Kaufmann ier , , — 1. haftender k ö. . Kommanditisten. Am 15. Juli. Fol. lo oho. J. D. S Jacob David Ech d irc k 3. 1630. Rich oled ler, fe e , ene, ard Teubner, Richard Bruno ol. . ustav A * a rnold, auf Conrad Alfred Fol. 9258. , Fischer, gelsscht. Am 18. Juli. Fol. 3330. Ernst Schmidt, gelöscht. Fol. 8406. Carl Giesecke in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung. die Firma lautet richtig Carl Giesere, Sitz von Chemnitz nach Leipzig verlegt, daher Dauptniederlassung geworden, Carl 3 Wilhelm Heinrich Giesekg — nicht Giesecke — hat seinen . Ee gh g, wlan. verlegt. . . 1 . runo Hentschel, Inhaber Ernst ol. 067. Hermaun Weinholtz (P Hehder), früher in ; i Ile i in Berlin, Inhaber Carl 3 ol. 10063. A. Eichler — Zweigni des in Berlin unter gleicher ern r. Hauptgeschäfts —, 9 Eichler in Berlin. m 19. Juli. Fol. 3214. Buchhandlung des B . , 9 , ü. * Peter Yar 18 künftige Firmierung B des ,, 2 nne. e ,. m 20. Jult. Fol. 5222. H. G. i 2 . Wallmann, Ernst Hilde Fol. Boswau X Knauer — — , —, Bruno Klemle, Hermann . ; 1. ilhelm Streitzig und Richard Mäthe Pro—⸗ lõbau. Am 14. Juli. Fol. 171. Reichel — Ii, Gard! ch Sohn, August Reinhold Nesrane. Am 20. Juli. Fol. 596. Nestmann * Börner gelöscht. Fol. 774. C. Robert Nestmaun, Inhaber 66 Robert Restmann, Ernst Paul Nestmann Pro⸗
Leisseon. u m 14. Juli. Fol. 372. Arno Many in Cölln a. G. gelsscht.
Neustadt. 9 m 14. Juli. Fel. 114. Robert Puscher, Inhaber Robert
Am 19. Jult. Fol. 34. Gebrüder Bennewitz gelöscht.
Pegan. ö
m 16. Juli. Fol. 119. G. Reichardt in Groitzsch, Gustav Gustav Alfred
Puscher.
Inhaber.
Am 18. Juli. Fol. 57. Herm. Chevalier X Go., Louis
Penig
Otto Chevalier ausgeschieden.
Plauen. 1 m 14. Juli. Fol. 1348. Pröse * Co., Louis Reinhard
Proͤse ausgeschieden.
Am 16. Juli. Fol. 416. Hoffmann * 2. Gugen Carl 3 Pro-
Roichenanu. Am 14. Juli. Fel. 49. Ferdinand Gutte, Gdugrd Ulrich
Kertscher und Karl August Lindemann Prokuristen.
swalde. Am 16. Juli. Mechanische Waschkuoyffabrit
Schirgi Fol. 139.
Schicktanz Schi Xi, en 3 chittelkop in Steinigtwolsdorf.
Schwarzenberg. Am 15. Juli. fer 276. Hütte Silberho
ö
warzenberg Tharandt.
Fol. 131 n.
A F. W. Stahr in Nabenan, In-
Dae , Wilhelm Stahr.
aldenburg.
Am 14 Fol. 465. Friedri
Juli. ch Wilhelm Rö 2 5
Christtane Wilhelmine verw. übergegangen.