in. Am 16. Juli.
Brund Wüstuer, Inhaber Otto
Sol. 1i8.
Bruno Wüstner. gittan.
Am 21. Juli. ol 530 Erste Oberlausitzer Lichtbruck⸗ u. otographische Kunstanstalt Johannes Beyer vormals Uiphons Adolph & Co.), Gustav eidner Prokurist. Am 19. Juli.
Fol. A3. Zittauer Maschinenfabri. Eisengieserei früher Albert Kiesler Æ Co.), Anton Römer Prokurist.
zwenkan. Am 21. Juli.
Fol. 88. Braunkohlenwerk Zwenkau, Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung, Stamm
kapital auf 248 000 M erhöht
kan. Am 14. Juli. Fol. 372. Hilckuer Kruschwitz, Gustap Karl Kruschwitz ausgeschieden. Fol. 863. Gebr. Thiermann, auf die Kauf ⸗ leute Emil Wilhelm Vogel und Emil August Isen⸗
burg übergegangen. ol. 1453. Friedrich Pilz, Emil Rudolph Schwander ausgeschieden. Fol. Ibb4. Hermann Horx, Inhaber Friedrich Hermann Horx. ol. I555. Guido Lorenz in Niederplanitz, errichtet am 15. Mai 1898, Inhaber Laura Ida
verw. Lorenz, geb. Graupner, daselbst, und Kaufmann Grnst Robert Graupner in Raschau.
Lennep. 298701
In unferem Firmenreglster ist unter Nr. 467 die Firma: Rich. Homberg jr. mit dem Sitze zu Lüttringhausen und als deren Inhaber der Band- sabrifant Richard Homberg junior in Lüttringhausen eingetragen worden.
Lennep, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Linbock. Sandelsregister. 29866 Am 23. Juli 1898 ist eingetragen: auf Blatt 242 bei der Firma „F. W. C. Ode⸗
wahn“:
Glise Johanna Wilhelmine, geb. Odewahn, deg Bäckermeisterz Ferdinand Zipplitt Wittwe, ist gestorben.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäsft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schaster Johann Friedrich Köhn als alleinigen Inhaber übergegangen;
auf Blatt 1912 bei der Firma „A. Mener“:
Aron . in Flerzheim hat aufgehört, Inhaber zu sein.
Jetziger Inhaber: Simon Cohn, Kaufmann in
beck; auf Blatt 1390 bei der Firma „B. Feldmeyer“. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 2055 die Firma „Feldmeier, Stump * Elberfeld. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Johannes Benedietus Feldmeier, 25 Gerhard Bernhard Slump, 35 Clemens Franz Heinrich Elberfeld, Kaufleute in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Juli 1898. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. 29813
In das Handeltsregister ist auf Blatt b 44 eingetragen die Firma „Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen F. Zimmermann und Coe , schaft zu Halle a / S.“ Sitz der Haupfniederlassung ist Halle a. S. In Lüneburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Der Gesellschaftspertrag (ff 1– 32 der Gerichts akten) datiert vom 6. April 1894.
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Ueber nahme und die Fortsührung des gesammten Ge⸗ schäftaunternehmens, welches bisher von der Kom⸗ manditgesellschast F. Zimmermann u. Cæ betrieben worden ift und die Herstellung und den Verkauf landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe aller Art umfaßt, ferner die Herstellung von Gußwaaren, sowie den Erwerb und die Ausbeutung von Patenten. Dag Grundkapital der Gesellschaft . 13000004 und ist jerlegt in 1300 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000
Die Gründer der Gesellschaft haben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen.
Die Kommanditgesellschaft F. Zimmermann u. Ce zu Halle a. S. bringt ihr gesammtes Vermögen, so wie dasselbe in den Büchern der Gesellschaft einge⸗ tragen steht, nämlich das Fabrikgrundstück, die zu 5 e a. S., , Nr. 37, belegene im
rundbuch von Halle Band 124 Blatt 4504 einge⸗ tragene Maschinenfabrik nebst sämmtlichen ig Immobisten, beweglichen und unbeweglichen Zubehör ⸗ stücken, lebendem und todtem Inventar, sämmtlichen Waarenvoꝛräthen, ,,,. Werthapieren, Wechseln und Kasse, ferner die bisber von ihr ge. führte Firma F. Zimmermann und Ce, sowie die esammte Kundschäft, überhaupt die sämmtlichen
stiven und Passioen, alles im reinen Werthe von 1296 000 , in Buchstaben Eine Million und zwei malhundert und sechsundneunzig Tausend Mark, ein.
Bie Uebertragung erfolgt auf Grund des Abschlusses der Kommanditgesellschast F. Zimmermann und Ce für den 30. September 1893 und der General. bilanz von demselben Tage, welche obigen Saldo
ergiebt.
Ki Aktiengesellschaft übernimmt dieseg gesammte Vermögen der Konmanditgesellschaft F. Zimmer. mann u. C- in Anrechnung auf das Grundkapital und gewährt dafür der Kommanditgesellschaft F. Zimmermann u. Ce. 1296 Aktien . 1009 im Desammtnominalbet rage von 1 296 009 6, in Buch⸗ staben Eine Million und zweimalhundert und secht⸗ undneunzig Tausend Mark. Der Rest des Grund⸗ tapitals ist baar einge ahlt. In der Bilanz sind die der Rommandit. Gesellschaft F. Zimmermann u. Ce- gehörigen Patente und Gebrauchs muster nlcht beson⸗ ders bewershet. Die Kommanditgesellschaft übereignet aber auch diefe der neuen Aktiengesellschaft und stellt es dem Vorstande derselben anbeim, nach Prüfung
tes Wertbes Den elben b 1 Ver gf r n besondert 16 buchen. Die Lommandit.
efellschaft ist für die Ueberlassung der Patente und Gi re en u stlt durch den Empfang der 1296 Aktien mit entschädigt.
Eine Entschädigung oder Belohnung für die Grün⸗ dung der Gesellschaft oder deren Vorbereitung ist zu Lasten der Gesellschaft niemandem gewährt.
Der Verstand der Aktiengesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Mitglieder des Vorstandes können unbeschadet ihrer Entschädigungs⸗ ansprüche vom Aufsichtsrath aus ihrem Amte ent- lassen werden.
ur Vertretung der Gesellschaft sind y,,
I) Falls der Vorstand aus einer Person besteht: der Direktor oder zwel Prokuristen;
; 2 der Vorstand aus mehreren Personen esteht:
a. zwei Direktoren
p, ein WMrektor und ein Prokurist,
c. zwei Prokuristen.
Die Generalperfammlungen werden, soweit nicht gesetzlich andere Personen hierzu berechtigt oder ver⸗ pflichtet sind, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths bber dessen Stellvertreter einberufen und in Halle a. S. abgehalten. .
Ber die Einladung enthaltende . Deutsche Reichs Anjeiger' muß spätestens 18 Tage vor der Ver- sammlung erschienen sein. Der Zweck der Ein⸗ berufung ist in der betreffenden Bekanntmachung anzugeben.
Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch je einmalige Ver⸗offent⸗ lichung in nachstehenden Zeitungen:
1) Deutscher Reichs Anzeiger.
2 Saale⸗Zeitung,
3 Hallesche Zeitung,
4 Magdeburger Zeitung,
5) Leipziger Tageblatt.
Ble Bekanntmachungen werden, soweit es sich nicht um Einberufung der Generalversammlungen handelt, vom Vorstande erlassen und unterzeichnet.
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) Fabrikbesitzer Hugo Schimpff in Halle a. S.,
2 Kommerzien Rath Lehmann als vertretungs berechtigter Gesellschafter der offenen Handels gefellschaft H. F. Lehmann in Halle a, S.,
3) Fabrik. Direktor Hermann Steinbeck in Leipzig,
4) Fabrilbesitzer Hermann Seyfert in Halle a. S,
5) Stadtgutsbesißer Hermann Zitzmann in Markranstãdt.
Alleiniges Mitglied des Vorstandes bei und nach der Gründung war der Direktor Hugo Schimpff in Valle a. S. Jetzt sind Mitglieder des Vorstandes:
1) der Direlfor Hugo Schimpff in Halle a. S.. 2) der Direktor Wilhelm Jordan in Halle a. S. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths im ahre 1894
aren: 1) . . Hermann Steinbeck in eipzig, 2) der Kommerzien⸗Kath Heinrich Lehmann in Halle a. S., 3) der Fabrikbesitzer Hermann Seyfert in Halle 4. S, 4) der Stadigutsbesitzer Zitzmann in Markranstãdt. Dle jetzigen Mitglieder des Aufsichtgraths sind: 1) der Fabrik- Direktor Hermann Steinbeck in
deipnig⸗. r 27) der Königliche Kommerzien⸗Rath Heinrich Lehmann in Halle a. 3) der Fabrikbesitzer
alle a. S., 4 der Oberlehrer Theodor de Beaux in Leipzig, sj der Königliche Kommerz ien · Rath Ernst Hübner
in Halle a. S. Als Repisoren waren bestellt und haben fungiert: 1) der General Direktor Kuhlow, 2) der Kaufmann Heinrich Werther, beide in Halle a. S. . Lüneburg, den 9. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
w
Sermann Seyfert in
NMilits ch. 29814
In unser Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma G. Zachrau in Militsch vermerkt worden, daß das Handelt geschäft durch Vertrag auf den Droguisten Richard Hartwig zu Militsch übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Germania Drogerie Richard Hartwig weiterbetreibt.
Demnächst ift unter Nr. 157 des Firmenregisters die Firma Germania Drogerie Richard Sartwig und als deren Inhaber der Hroguist Richard Hartwig in Militsch eingetragen worden.
Militsch, den 23. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
nülneim, Rhein. Bekanntmachung. 29815
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Mülheimer Brauerei Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer in Mülheim Rhein eingetragen worden:
Bas bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Theodor Kreutzer ist als solches ausgeschieden und an deffen Stelle der Kaufmann Josef Carl Gsottschneider hierselbst zum n ,,, gewählt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 135 des Prokuren regssters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Peter Kreutzer hier für die Firma „Mülheimer Brauerei Gesenschaft vorm. Jonas Kreutzer“ in Mülheim a. Rhein ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Mülheim, Rhein, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das Prokurenregister wurde unter Nr. 964 eingetragen die von der zu Barmen mit einer Zweig⸗ niederlassung in M. Gladbach bestehenden Attien Kommanditgesellschaft unter der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer . Cie. dem Handlungsgehilfen Peter Küppers zu M.-Gladbach ertheilte Kollektivprokura, unter Fortbeflehen der bereits früher den Herren Gustav von Geldern, . Kickers, Hermann Schlechtriem, Wilhelm
hölen, Otto Jürges, August Busch, Carl Hinz, Carl Custodis, Albert Quack und Moritz Ostertag ertheilten Prokura, mit der Maßgabe, daß der Barmer Bankverein durch die Unterschrift zweier der vor⸗ genannten Prokuranten verpflichtet wird.
M. Glabbach, den 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
eg zasnch , hre ger.
el. Beka e, , 29817 In unserem ö ster ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juli 1898 an demselben Tage unter Rr. 12 der Kaufmann Max Steinbock zu Nakel als Prokurist der Firma Cduard Borkowski zu Nakel, welche unter Nr. 115 des Firmenregisters aufgeführt ist, eingetragen worden. Nakel, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
enss. 29818 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 120 Firma Mr. Schmitz Toenges in Liguid. mit dem Sitze in Heerdt eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen ist. Neuf, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. (29819
Im hiesigen ndelgregister, Band 1 Fol. 190, ist heute zu der Firma „Heinr. Breymann“ ein⸗ getragen:
Die bisherige Inhaberin Wittwe Breymann, Maria, geb. Lange, zu Papenburg, ist aus der Firma ausgetreten. ö .
Bag Geschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt von dem jetzigen Inhaber Hans Brey⸗ mann hier.
Papenburg, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Posen. Bekanntmachung. (29262
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 207, woselbst die ,, „Eazar zornanskis mit dem Sltze in Posen auf geführt steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Juni 1596 sind an Stelle des bisherigen Vor, standes als Mitglieder des Vorstandes für die Zeit bis zur n, . Generalversammlung des Jahres 1901 gewählt:
1) Rittergutsbesitzer Graf Joseph Mielivntki in
Iwno, J 2) Rittergutgbesitzer Graf Mieejvelaw Kwileeli
in Oporowo. 3) Medilinal⸗Rath Dr. Anton Osowicki in
Posen, 4) Rlttergutsbesitzer Stanislaus von Turno in Obiezierze, ᷣ. 5 3 Theodor von Mankowski in
udko.
Dieselben haben aus ibrer Mitte gewählt:
als Vorsitzenden den Rittergutsbesitzer Grafen Joseph Mieljvntki und
zum Stellvertreter des Vorsitzenden den Ritter⸗ gutsbesitzer Grafen Miene law Kwilecki,
beite für die Dauer ihre, Amts als Vorstands— mitalieder. .
Posen, den 13. Juli 1898. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 29827
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 445 eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel eff zu Posen für sein unter der Firma Louis Friese — Nr. 2426 des Firmenregisters — betrie ; benes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Peiser u Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rentlingsem. Bekanntmachungen (29873 über Einträge im Handelsregister. J. im Register für Einzelfirmen:
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handels⸗ rensster gefuhrt wird: K. Amtsgericht Reutlingen.
2 Tag der Eintragung: 25. Juli 1898.
3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnieder⸗ laffang und der Zweigniederlassungen: Johs. Tochtermann⸗Hecht in Reutlingen;
4) Inhaber der Firma: Gotthold Johannes Tochtermann, Rothgerber in Reutlingen.
3) Prokuristen; Bemerkungen: Die Firma ist
erloschen. : 3. B.: Landgerichts Rath Muff.
Ry bnik. Bekauntmachung. 28828
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 14 (Firma Hermann Müller) eingetragen worden, daß der Kaufmann Siegfried Müller in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 die Firma Hermann Müller als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Niybuik eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1593 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Brauereibesitzer Hermann Müller und der Kaufmann Siegfried Müller zu Rybnik.
Rybnik, den 13. Juli 18983.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 29864 Im Firmenreglster ist heute unter Nr. 428 die . Paul Nickel zu , . und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Nickel zu Sagan ein— getragen worden. Sagan, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
sSehlawo. (28965 Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Gottschalk ist 4 Ver⸗ sügung vom 12. Juli 1898 am 13. Juli 1898 ge— löscht worden. Schlawe, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Schlousing em. 29829
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 28 eingetragenen, zu Schleusingen dominlierten offenen Handelsgesellschaft „Burkhardt G Bluth“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge degenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und don dem früheren Gesellschafter Richard Bluth unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 85 die Firma Burkharbt C Bluth zu Schleusingen und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Richard Bluth ebenda eingetragen worden.
Schleustugen, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Stralsund. Bekanntmachung.
JI2b642] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1623 zu
der Firma „Stengel's Hotel zum goldenen Löwen“ zufolge Verfügung vom 22. Juli 1898 am . Tage eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Könkgliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
29830]
Tapiau. Bekanntmachung. ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister Nr. 8 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Zacharias und Stoermer mit dem 2 zu Tapiau. Eingetragene Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Zacharias und der Maurer und Zimmermeister Gottfried Stoermer, beide zu Tapiau. .
Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Holm in bearbeitetem und nicht bearbeitetem Zustande.
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1898 begonnen.
Tapiau, am 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Treptom, Regan. Bekanntmachung. I290645] In unserm Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute vermerkt, daß die unter Rr. b eingetragene Handelsgesellichaft Gebrüder Bellin infolge Auflöfung und Veräußerung des Handels- geschäfts erloschen ist. Treptow a. R., den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Tachel. Bekanntmachung. 128885
In dag diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 Spalte 4 eingetragen:
In die Gesellschaft E. Fabian zu Tuchel ist der Kaufmann Julius Fabian eingetreten.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht den gegenwärtigen Gesellschaftern Salomon Fabian, Samuel Fabian und Juliug Fabian derart zu, daß jeder derselben selbständig die Firma vertreten kann,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1888 am 18 Juli 1898.
Tuchel, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. 290865
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
Friedrich Kammel zu Waldenburg in Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Inhabers übergegangen, bier gelöscht und nach Rr. 2357 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 237 die Firma:
Friedrich Kammel ; mit dem Sitz zu Waldenburg und mit je einer Zweigniederlassung in Nieder. Sermsdors und Dittersbach und mit dem Beifügen, daß I) die Gesellschaft vom 3. Juli 1898 begonnen hat,
Y) die Gesellschafter⸗ a die Witiwe Auguste Kammel, geb. Ilch⸗
mann, b. Albert Hugo Kammel, c. Hedwig Kammel, d. Friedrich Kammel, S. Else Kammel, sämmtlich zu Waldenburg, sind,
3) die Befugniß jur Vertretung der Gesellschaft nur der Wittwe Auguste Kammel und dem Kauf- mann Albert Hugo Kammel zusteht,
heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 16. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allensteim. , d , n, , (29496
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Göttkendorfer Spar und Darlehnskassen verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht betr. — e , eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Jacob Kornalewgki in Göttkendorf ist das bigberige Vorstandsmitglied Besitzer Johann Liedtke in Göttkendorf zum Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Besitzer G. Groß in Göttkendorf als neéues Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden.
Allenstein, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VB. 76 a. R. Bb6.
Allensteim. Genassenschaftsregister. 29494
Bei Nr. 1 — Allensteiner Vorschus und Darlehnsverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist heute ein⸗ getragen, daß die Behinderung deg Kassiererg Korn gehoben, die Vertretung durch Max Frankenstein beendigt ist.
Allenstein, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VB. 71 a. R. 83.
Altenstadt. Bekanntmachung. (29496
Laut Beschluß der Generalbersammlung der Spar. und Leitkasse Altenstadt e. G. m. u. H. vom 2. Mai 1897 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Vorstandtmitglledes Landwirthz Heinrich Nahrung in Altenstadt Uhrmacher Dietrich Jakob Wagner daselbst gewählt.
Gintrag zum Register bat stattgefunden.
Altenstadt, den 12. Juli 1893.
Großb. Hess. Amtsgericht. Pullmann.
Rensberg. 29497
Bei Nr. 4 des Genossenschaftgregifters Overather Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, iu Sverath, ist heute eingetragen worden: Aug dem BVorstande sind ausgeschieden: Jobann Müller in Dung be Peter Rottlaender in Wüstehdhe, Mathias deck in , ,. Neugewählt sind alt Vorstandsmitglieder: Josef Kauert in Qverath, . Heimann in Heiligenhaus, Heinrich Rappen behner in Wasser.
Bensberg, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Celle. e , m. [29831] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 bel der Firma Consum Verein für Gschede und
um J. ee Gen 2 laft * rf er g , e dr ,
räukter n Eschede auf Grund der gi f vom 19. Juli 1896 und 26. Juni 1898 eingetragen;
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Consum Verein für Eschede und Um⸗ firm: eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht.
Die Hastsumme beträgt 40 4K
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der 1 e Einkauf von Lebens,, Futter und
irthschaftsbedürsfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
nach wie vor durch die Cellesche Zeitung. Für den
. daß dieses Blatt eingehen oder aug anderen runden die Veröffentlichung in diesem Blatt un—⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs- Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Celle, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Duderstadt. Bekanntmachung. 29498
Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. mit u. S., zu Inmingerode, ist heute in das Ge⸗ , , eingetragen:
An Stelle dg ausgeschiedenen Heinrich Grobecker ist H. Rittmeier zu , zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Duderstadt, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldors. L29499
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen die Genossenschaft in Firma: Beamten · Wohnungs · Verein zu Düsseldorf⸗ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter
astpflicht, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die
atzungen datieren vom 165. Juni 1898 und befinden sich Blatt 2 ff. der Beilage. Gegenstand des Unter nehmens ist, den Mitgliedern gesunde und billige Wohnungen ju beschaffen und zu diesem Zwecke Wohnhäuser anzukaufen oder zu bauen und an die 4 zur Miethe und zum Erwerb zu über assen.
Die Haftpflicht eines Genossen beträgt 300 A für jeden Geschästsantheil.
Ein Genosse darf bis zu jehn Geschäftsantheilen erwerben.
Vorftandsmitglieder sind:
1) Rechnungsrevisor Johann Rheinert in Düssel⸗ dorf, Vorsitzender.
27) Sozietätstechniker Wilbelm Straeßer in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender,
3) Soietatstechniker Cassius Schindler in Düssel dorf, Kontroleur,
4 n,. Carl Entner in Düsseldorf, Kassen
rer,
6) Provinzial ˖ Verwaltung ⸗Assistent Hugo von
alken⸗Plachecki in Dässeldorf, Schriftführer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, . die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Er⸗ klärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter die des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den General-Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend und die Düsseldorfer Neuesten Nachrichten in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vor⸗ stands ⸗ Vorfitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes hinzugefügt werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäb— rend der Geschaͤftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düfsseldorf, den 23. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. KEislebem. 296501
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: .
die durch Statut vom 14. Juli 1898 gegründete Handwerker Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Eisleben.
Gegenftand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen in jedweder . an die Genossen für ihren Geschäfts, und
irthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Zimmermeister Hermann Fiedler, 3 dem Stellmachermeister Bruno Günther, 3) dem Hellgebilfen Otto Kegel,
sämmtlich in Gisleben.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung hat wenigsteng ven zwei Vorstandsmitglie⸗ dern ju erfolgen. Die Haftsumme eines jeden Mit- 6e beträgt für einen Geschäftsantheil 300 0
ie höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich . kann, beträgt 50.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitglie⸗ dern durch das Cialeber Tageblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gisleben, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank art, Oder. Bekanntmachung. [29832
In unser , ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 9. Juli 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Briesener Spar · und Dar lehuskassen · Verein, ,, ,. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, , Sitze zu Briesen i. Mark eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũ fung aller zur Erreichung uf Zweckes , aßnahmen, ingbesondere vortheilhafte
eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz ver Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorftand besteht aus folgenden Personen:
I) Dr. med. Wilhelm Niedergesäß, zugleich als
Vereins vorsteher,
2) Franz Tornack, Gutsbesitzer, zugleich als tellvertreter des Vereinsvorsteherß, 3 Julius Tuchnitz, Schmiedemeister, 4) Wilhelm Prüfert, Zimmerpolier, 5) August Henkel, Schneider meister, sämmtlich zu Briesen i. Mark.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Veretns⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankfurt a. O., 23. Juli 1898.
. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Gadebusch. 29502
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol 10, be⸗ treffend Mühleneichsen'er Spar und Darlehns⸗ kassenverein zu Mühleneichsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1898 heute in
Kol. 4 eingetragen:
An Stelle des am 16. August 1897 verstorbenen Lehrers Carl Burde zu Schönhof ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1398 der Erb. pächter Ferdinand Bergmann zu Wustenmark als Vorstandsmitglied und der Erbpächter Möller zu i als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz ge ;
Gadebusch, den 22. Juli 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. 29503
Der Gosseler Darlehnskassen ˖Berein e. G. m. u. H. hat in seiner Generglversammlung vom 22 Mal 1898 für den ausgeschiedenen Landwirth Emil Lanz III. den Zimmermann Hermann Möller II. als stellvertretenden Vorsteher gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 24. vor. Mts. im Genossenschafts⸗ register Fol. 77 eingetragen worden.
Gotha, am 21. Juli 1898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
Guhran. Bekanntmachung. 298331
Bei der Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lanken, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
In den — zufolge Generalversammlungẽbeschluß vom 2. Mai 1898 um 2 Mitglieder erweiterten — Vorstand sind neu gewählt Joseph Gärtig zu Nabrten und Joseph Schol; zu Seitsch.
Guhrau, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanutmachung. 129834) In unserem Genossenschaftgregister ist am 19. d. M. eingetragen worden, daß der Bäckermeister Carl August Krell zu Bernsdorf als neues Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiednitz gewäblt worden ist. Hoyerswerda, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Jesberg. Bekanntmachung. 29504
Bei dem Kirchspiel Zwesten Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht ist am 22. Juli 1898 in das Genossenschaftsregister eingetragen:
„An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Süsse II. und Eckhardt Schmidt sind Heinrich Malkus und Johannes Koch von Zwesten als Vorstandsmitglieder gewählt.“
Jesberg, den 22. Juli 1898.
Königliches Amtegericht.
RKalserslauntern. Genossenschaftsregistereinträge.
I. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gutheil, Müller, Seyl und Schäfer der Spar⸗ und Darlehnsakasse e. G. m. u. H. ju Neunkirchen am Potzberg wurden gewählt: Appel, Wilhelm, Ackerer in Oberstaufenbach, Emrich,
bilipp, Steinabrichter in Föckelberg, Winter, Karl L.
teinabrichter, allda, und Meier, Jakob, Ackerer in Neunkirchen. Die Einträge bezüglich der ꝛc. Gut heil, Müller. Seyl und Schäfer wurden gelöscht.
II. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieder Neber und Schäffling des landwirt ˖ schaftlichen Konsumvereins der unteren Alsenz⸗
egend e. G. m. u. S. in Alsenz wunden die Ackerer Friedrich Bohley in Alsenz und Wilhelm Becker in Niedermeschel gewählt. Die Einträge fn der 2c. Neber und Schäffling wurden gelöscht.
Faiserslautern, den 22. Juli 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
296500]
Ren. [28bob]
Nr. 10181. Zu O. 3. 1 des Genossenschafts˖ regtsterz — Vorschuß verein Legelshurst, ein ˖
etragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, — wurde unterm Heutigen elngetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Juni d. J. ist an Stelle des verstorbenen Joh. Gg. Erhard der bisherige Direktor Jakob Baas zum Kassier, ferner Jakob Göpper zum Stellvertreter des Direktors bis jum Schluß des Geschäftsjahres gewählt worden.
Kehl, den 20. Juli 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
HKonatan. Genossenschaftsregister. 29620]
In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 16 zur Firma: „Ländlicher Creditverein Dettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 wurde an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Heinrich Fuchg, Landwirth und Wagner, Valentin Straub in Dettingen als Vorstandsmitalied gewählt.
Konstauz, 22. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht. Böhler.
Handaberg. W
Vetauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft zu Lands⸗ berg a/ W., eingetragene Gensssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung am 13. Juni 1898 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, Gutabesitzers Stenjel, der Gutsbesitzer Fritz 8 ulz n ne,, . zum Vorstandsmiigliede gewahlt
orden.
Landsberg a. W., den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 28867 Am 23. Juli 1898 ift eingetragen: auf Blatt 10 bei der Firma „Genossenschafts⸗ Meierei Travemünde e. G. m. u. S.“: Heinrich Wilhelm Friedrich Henk in Rönnau ist zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liben. Bekanntmachung. 29836
Nach dem Statut vom 160. Juli 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse“ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Michelsdorf errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist
Michels dorf.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng.
Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich ˖ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ e,, ihre Ramenzunterschrift beifügen.
er Vorstand besteht auß Hermann Llebig, Her⸗ mann Tiesler, beide in Michelsdorf, und Gustav Purz in Hintereck.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt , . daß die Eintragung der Genossenschaft
eute unter Nr. 14 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts. schreiberei, Abtheilung 2, Jedem gestattet ist.
Lüben, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nainꝝ. Bekanntmachung. 29h06)
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 27. Juni 1898 des Creditverein, e. G. m. u. O., zu Kastel, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Philspp Delle der Wagnermeister Ferdinand Lauer zu Kastel als Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 22. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer.
Obornilt. Bekanntmachung. 29507]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirthschaftlichen Ein. und Verkaufs. derein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht“, ju Obornik eingetragen, daß die Genossenschaft, nachdem sie unter Aenderung ihrer Firma in „Oborniker landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ . Sitz nach Roaasen verlegt hat, gelöscht ist.
Obornik, den 19. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. (29837
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Firma Littfelder Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Littfeld heute auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Mai 1898 eingetragen worden:
Sp. 2: Die Firma beißt jetzt: Littfelder Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Sp. 4: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt, Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung? zu Münster i. Westfalen zu ver—⸗ öffentlichen.
Die Genossen: Handelsmann und Schuhmacher August Junt und Aufseher Eduard Stäbhler zu Litt feld sind zu den bisherigen 3 Vorstandsmitgliedern zu Mitgliedern des Vorstandes gewäblt.
Siegen, den 21. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. (295091 In unser Genossenschaftsregister ist jufolge Ver fügung vom 22. Jali 1898 an demselben Tage unter
Nr 12 eingetragen: „Stralsunder Tageblatt, Buchdruckerei und Verlagsaustalt. ngetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht!)
Das Statut datiert vom 1 Juli 1898. Gegenstand des Unternebmeng ist die Errichtung und der Betrieb von Buchdruckereien und verwandten Geschäftszweigen sowie des Zeitungsverlags für ge⸗ meinschaftliche Rechnung, insbesondere der Verlag n . Stral sund erschelnenden Stralsunder Tage⸗
att.
Die von der Genossenschaft aus gehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter deren 6. durch ein maliges Einrücken in das Stralsunder Tageblatt; die Bekanntmachungen des Vorstandes werden von diesem, die des a swterelbẽ von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter gejeichnet.
Mitglieder des Vorstandes sind;
1) der Buchdrucker Wilbelm Thurow, 2) der Buchdrucker Wilhelm Krüger, beide zu Stralsund.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes für die Genossenschaft erfolgen in der Weise,
lass] J d
* , ,, eder Genosse kan mehreren höchstens ß *r me, ö
theiligen. Jeder G 3 stear adh sowie die Haft ,. für jeden Geschaäͤftzantheil beträgt Einhundert
ark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht, III, zu Stralsund.
29610 In unserm Genossenschaftsregister ist beute b Nr. 1, woselbst die Gee ef, f Stromberg er Darlehnskassen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strom⸗ berg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:;
In der Generalversammlung am 3. Juli 1898 sind aus dem Vorstande ausgeschieden Julius Pree - toriug und Heinrich Sahler. An deren Stelle sind als , in den Vorstand eingetreten Heinrich Jacob Bogerts und Martin Weber.
An Stelle des ausgeschiedenen Julius Preetorius wurde der Kaufmann Wilhelm Bastian zu Strom⸗ berg jum Vereinsgvorsteher und der Weingutsbefitzer ö Brauch daselbst zu dessen Stellvertreter ge⸗ wahlt.
Stromberg, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(29710 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Otto Bruno Timmel in Berthelsdorf im a wird heute, am 25. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortg⸗ richter Emil Meiling in Brand wird zum Konkurg. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. August 1898 Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1898, Vormittags IO uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
Stromberg.
(29700
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Robert Vogel in Crimmitschau wird heute, am 23. Juli i898, Vormittags 416 Ubr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Tietze in Crimmitschau. Anmeldefrist big zum 23. August 1898. Wahltermin am A0. Augmst 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7⁊. September I898, Vormittags ILO Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August
Königliches , Crimmitschau.
sold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'Il.
289709)
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Preuß X Brendecke“ hier (Seestraße 10), ver⸗ treten durch die Kaufleute August Hermann Preuß und Arthur Karl Louis Brendecke, ist heute, am 25. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths ⸗ Auktionator Pechfelder hier. Drehgasse J. Anmeldefrist bis zum 24 Auguft 1898. Wahltermin am 5. September 1898, Vormittags 9 Uhr. ,, an g —— 55 mittag x. ener Arrest mit Anzeigep bis zum 24. August 1898. ĩ
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gun der mann. (29316
Ueber dadßs Vermögen der Gesellschaft Deutsche Creditaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, mit Niederlassungen in Mann heim, München, Elberfeld, Stuttgart und Berlin, Alexanderstraße Nr. 8. ist heute, am 21. . 1898, Vormittags 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren erõff net. Der Rechtsanwalt Lazarus hier, Große Eschenheimerstraße 45, ist jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Sep- tember 1898. Bei schriftlicher Anmeldung der Forderungen Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 16. August 1898, Vormittags 1Oz Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin auf den L. September 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
(29722
Ueber das Vermögen des stalkbrennerei besitzers Heinri aegner in Parey a. G. ist heute, am 22. Juli 1898, Vormittags 101 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier- selbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: FTaufmann Wilhelm Ilm bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Oftober 1898.
Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen biz zum 16. Sep-⸗ tember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. Auguft 18898, Vormittags II Uühr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungetermin am iz. Ortober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 22. Juli 1898.
Wenzel, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (29712 K. Württ. er,. Gmũünd.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftspächters Wilhelm Stegmaier, zum Rosenstein in Heubach. ist heute, Vormittags 9r Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Amtsnotar Dettling in Heubach jum Konkurzverwalter bestellt worden. Offener A mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 15. Augu 1898. Erste Gläubigerversammlung und n er Prüfungstermin am Dienstag, den . August 1898, a 8 Uhr.
Den 26. Juli 1898.
Gerichtsschreiber Brod beck.