1898 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mund Kühe 44 big 46s. Kälber: und beste Saugkälber 66 bis 69;

ugkälber 61 bis 66; 3) geringe ) ältere gering genährte Kälber de.

8 . Hammel un d

Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen 20,10 S; 17, So υ * Roggen 14,30 M; 13,90 S Futtergerste 1430 MS; 1200 A4. **Hafer, gute Sorte 18,20 é; 17,16 6 Mittel⸗Sorte 1700 6063; IB, 60 (. geringe Sorte 15,50 MS; 14.00 ½½. Richtstroh 4,66 S; 4,16 M Heu 6,90 M; 4 S6 *** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 S6; 25, 00 6 *** Speisebohnen, weiße ho, 00 S; 26, 00 υβ ( Linsen 70,00 6; 25,090 s. Kartoffeln 11,00 ß; 4 50 Mt. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ½; 1,20 S dito Bauchfleisch 19 140 . 90 ,, = Säweinefleisch 1 Ig 1.560 R; I„30 Ralbfeisch i 160 M; 1,10 6 Hammelfleisch 1 kg 1,69

6 ., . Bunter 1 Eg 40 e; 150 6. . Gier 6 Stüd! 2,20 S. Karpfen 1 kg 2, 00 ; 1,20 , Aale 1 kg 1,20 M6. Zander 1 kg 2,40 ; j, 00 S6. Hechte 1 R 1,00 !. Barsche 1 kg 1,80 S; O, So ds. Schleie 20 0. 1,00 S. Bleie 1 kg 1,40 ;; (0,80 S6. Krebse 60 Stück 12,00 M; 2,50 .

GErmittelt von der . der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer ö e.

* Preise im freien Berliner Verkehr.

ICwleinhandelspreise.

Der Aufsichtzrath des Hörder Bergwerks und Hütten⸗ vereins beschloß, wie die „Köln. Volksztg.“ meldet, bei starken Ab⸗ schreibungen und Ueberweisungen zum Reservefonds der Generalver⸗ ,, . die Vertheilung einer Dividende von 115½ in Vorschlag uu bringen.

Rertin, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus lolo 5d, 40 nom.

Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 3h osg L.Pfdbr. Litt. A. 99, 8,, Breslauer Digkontobank 119,30, 1 Wechtzlerbank 110 60, Schlesischer Bankverein 148,60, Breslauer Spritfabrik 162, 60, Donnersmarck 170,00, Kattowitzer 181,00, Oherschlel. Eis. 109,99. Caro Hegenscheldt Att. 137, 60 Oberschles. Kokg 167, 50, Oberschles. P. 3. 161,60, Opp. gement 168,00, . Zem. 155,75, L.„Ind. Kramsta 154,25, Schles. Zement 227, 00, Sch . Zinkh.⸗A. 275,06, Laurahütte 201,50, Bresl. Oelfabr. 96, 00, Koks⸗Obligat. 102,30, Itiederschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 130 55, Cellulose Felxmühle Cofel i686.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000;?0 exkl. 50 M0 Verbrauchsabgaben pr. Juli 73,70 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Jull 53,70 Br.

Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B) Zucerbericht. Korn⸗ ucker exkl. S8 o/o Rendement 10,20 10,30. Nachprodukte exkl. 7ho / o 1 L965 8,20. Ruhig. Brotraffinade 1 23,15 24, 09. Brot- raffinade I1 —— Gem. Raffinade mit Faß 23,50 24, 26. Gem. Melis 1 mit Faß 23,00. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Jull 9, 17 Gd, 9.273 Br., pr. August 925 Gd, 9274 Br. pr. September 9,32 Gd. 9,37 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 9,40 Gd, 9,45 Br, pr. Januar⸗Mär; 9,60 Gd., g, 65 Br. Still. .

Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,377, Pariser do. 80,333, Wiener do. 169 80, 3 09 Reichs A. 9470, 3 0 Hessen v. 96 92360, Italiener 92, 60, 8 Co port,. Anleihe 19,69, 8 o amort. Rum. 100,29, 40g russische Konf. 10490, 4009 Russ. 1894 68,19, 40/m0 Spanier 39,70, Konv. Türk. 22,40, Unif. Egypter 108,0, Reichsbank 162,30, Darmstädter 152,90, Blgtonto. Comm. I98 40. Dregdüer Bank 16l, C, Mitteid. Krebis 117,900, Oest.⸗Ung. Bank 773,90, Oesterr. Kreditakt. 3043, Adler

ahrrad 263,89, Schuckert 256,40, Höchster Farbwerke 412,70, e. Gußst. 229,70, Westeregeln 19950. Laurahütte 20l, 30, Gotthardbahn 137,90, Mittelmeerbahn 97,50, Privatzhiskont 34.

Effekte n⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 3043.

ranz. 3035, Lomb. —, Gotthardb. 138,90, Deutsche Bank 198,20,

lök. Komm. 198,49, Dresdner Bank —, Berl. Handeleges.

—, Bochumer Gußst. 230,70, Dortmunder Union * Gelsen⸗ kirchen ——, Harpener —, Hibernia —, Laurahütte 223,80, Portugiesen ——, Schweijer Zentralbahn 142,10, do. Nordostbahn S9, lo, do. Union 74,80, do. Simvlonb. 88,10, Italiener 92,50, Schuckert ——, Northern Pacifie 71,10. Helios 187380, Türken —, Allgemeine Gleltrizitätsges. —, Edison —, Nationalbank

Ktn, 27. Juli. (W. T. B) Rübsl loko b6, 00, pr. Ot—

tober 52,50. .

Dres den, 25. Jull. (B. T. B) 3osg Sächs. Rente 92 Yo, 34 oο do. Staataanl. 100, 109, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. deutsche Kreditb. 206, 00, Dresd. Kreditanstalt 134 509, Dresdner Bank 161,06, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. 386,50, Sächsische do. 133,50, Deutsche Straßenb. ——. Dregd. Straßenbahn 220,00, Sãchs.⸗ Böhm. Dampsschiffahrts Ges. 284 00, Dregd. Bauges. 24450.

Leipijig, 2. Juli. (W. T. B.). Schluß Kurse. Z 0so Sächsische Rente 2,99, 34 o do. Anleihe 190 39, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 11675, Mansfelder Kuxe 885, 00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗ Aktien 206,00, Kredit,! und Sparbank zu Leipzig 121,75, Leipziger Bank ⸗Aktien 186,00 Leipziger Hypothekenbank 150 40, Sächsische Bank Aktien 135,40, Sächsische Boden-⸗Kredit Anstalt —, Lelpiiger Baumwollspinnerei ⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 176.90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,00, Altenburger Aktien Brauerei 240, 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 123,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,75, Leipziger Elektrische

l. 6 .

2

Sr e g, ät oh, Vhörhgisce Gas, ef nsch e Aktie 2 ,

Ie f e e 21, 6G, Deingiger Giettrißstätswerke 123.56, ollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134.50. ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Jult —— aS, pr. 6. 3,65 S, pr. September 3,623 41, pr. Oktober 3 626 , pr, November 3, 57 , pr. Dezember 3,57 „, pr. Januar 3, 55 M, vr. Februar 3,55 M, vr. März 3,524 A, pr. April 3,527 M, pr. Mai 3,523 Æ , pr. Juni 3,523 M Umsatz: 20 00. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 27. Jult. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,35 Br. chmalz. Matt. Wilcorz 29 8, Armour shield 29 3, Cudahy 304 ., Choice Grocery 306 Z, White label 301 3. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko 31 . Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 328 5.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein s. 5 o¶υηë Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5 o/ J Nordd. Lloyd⸗Aktien 10935 bez. Bremer Wollkämmerei 296 Gd. -

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß; Kurse. Hamb. Kommerzb. 137.40, Bras. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck Büchen 169, 25, A.-G. Guano W. 77,00, Privatdiskont 35, Hamb. Packetf. 122,20, Nordd. Lloyd 110,50, Trust Dynam. 164,75, 30/9 Hamb. Staatszanl. 92, 90, 35 0,0 do. Staatsr. 104,80, Vereinsb. 165, 10, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,25. Gold in Barren pr. Kgr. N88 Br., 27784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,060 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,2 Br., 20,28 Gd., 20,304 bez., London kurz 20,40 Br., 20, 6 Gd., 20,38 bez., London Sicht 20, 42 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gd., 167, 90 bez., Paris Sicht 81,00 Br, 80,70 Gd., 80,87 bez. St. Petergburg s' Monat 215,860 Br, 253, 20 Gb., 25 z ber, New York Sicht 4.21 Br., 4,19 Gd. 4,209 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4189 Br., 4,159 Gd. , 4,175 bez.

Getreidemarkt. Weizen loto matter, holsteinlscher loko 197 208. Roggen matter, mecklenhurger loko 142 1564, russischer lord ruhig, 98. Mais 98. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 51. Spiritus ruhig, vr. Juli 234, pr. Juli— Aug. 234, pr. Aug. Sept. 23, pr. Sept. Okt. 233. Kaffee behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum höher gefordert. Standard white loko 6,20.

Kaffee, (Nachmittagthericht) Good average Santos pr. Sept. 301 Gd. , pr. Dezember 304 Gd., pr. März 31 Gd. pr. Mai 3195 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 o/o Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Juli g. 20, pr. August 9, 223, vr. September 9,32, pr. Oktober 9,373, pr. Dejember 9.46, pr. März 9,67. Ruhig. .

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4 / 80 / / Papierrente 101 80, Oesterr. Silberrente 101,65, Oesterr. Goldrente 121,65, Oesterr. Kronenrente 101,40, Ung. Goldrente 120,80, do. Kron.⸗A. 99,00, Oesterr. 60 er Loose 141,50, Länderbank 225, 90, Oesterr. Kredit 358,0, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. 393,25, Wiener Bankverein 265,50, Böhmische Nordbahn 269,00, Buschtiehrader 611,50, Elbethalbahn 262,75. Ferd. Nordbahn 3420, Oesterr. Staatsbahn 368, 10, Lemb. Czern. 292,00, Lombarden 76, 7h, Nordwestbahn 246,50, Pardubitzer 208,00, Alp.Montan 164,40, Amsterdam 89, 65, Veutsche Plätze 58, 8z, Londoner Wechsel 12999, . Wechsel 47,573, Napoleons 9,53, Marknoten b 8, 85, Russische

anknoten 1.274, Brüxer 315,00, Tramway 5h13 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,98 Gd. 7,99 Br., pr. Frübjahr Gd, Br. Roggen pr. Herbst 6,59 Gd. 6,61 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,34 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Herbst b,-68 Gd., b, I0 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

28. Juli, Vormittags 10 Uhr 509 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungar. Kredit Aktien 393 00, Oesterr. Kredit Aktien 358,75, Franzosen 358.25, Lomb. 76,75, Elbethalbahn 262, 50, Oefterr.

apierrente 101,85, 4 009 ungarische Goldrente 120,85, Oesterr.

ronen⸗Anleihe —— Ungar. Kronen Anleihe go,. o), Marknoten S8 824, Bankverein 266, 50, Länderbank 225 50, Buschtiehrad, Latt. B. Aktien —, Türkische Loose 59,30, Brüxer 3165,00, Wiener Tramway Alpine Montan 164 00.

Budapest, 27. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen lolo befestigt, vr. September 7, 90 Gd., 7,91 Br., pr. März 8,11 Gd., 813 Br. Roggen pr. September 6.29 Gd., 631 Br. Hafer pr. September 5,34 Gd., 5,36 Br. Mais pr. Juli 5,94 Gd., b, Br, yr. August b, O4 Gd., h, Ooß Br., pr. Mai 1899 429 Gd., 422 Br. Kohlraps vr. August⸗ Seytemher 12.29 Gd, 12335 Br.

London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 220, Kons. 1111¶ñ13, 3 0 Reichs⸗Anl. 943, Preuß. 350,0 Kons. —, b oöso Arg. Gold Anl. S5, 49 9,½ ͤäuß. Arg. —, 6oso fund. Arg. A.

854, Brastl. 8ger Anl. 49, Ho /o Chinesen 1005, 3 o Egypt. 104, ; ] in New Orleans 5g,

409 unif. da. 108, 350,9 Rupeeß 63, Ital. o/o Rente 915, 60 kons. Mex. 984, Neue 93er Mex. 96, 4 0½ά. 89er Russ. 2. S. 1044, Los9 Spanier 391, Konvert. Türk. 223. 44 Tribe Anl. 1106. Ottomanb. 118, Anaconda 45, De Beers neue 2715, In gandes cent neue) 105, Rio Tinto neue 277/is, Platzdiskont 19j13, Silber 271, teue Chinesen —. .

Aus der Bank flossen 135 000 Pfd. Sterl. .

Getreidemarkt. (Schlußbericht. Weizen 4—1 sh. niedriger, Mehl matt, Mais ruhig aber stetig, Gerste und Hafer fest. Schwim— mender Weizen und Mais matt, schwimmende Gerste fest aber ruhig.

An der Küste ? Weizenladungen angeboten.

g6 dυmG Japazucker loko 11 träge. Rüben⸗Rohzucker loko 9 träge. Chile⸗Kupfer 498/18, vr. 3 Monat 5ot.

Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fester. Amerikaner a/ za höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. Juli⸗ August 32/6 Verkäuferpreis, August⸗ September 32*½ Fuferpreis, September · Oktober 32m /e do., Ottober. November 3*sea do, No⸗ vember Dejember zi /e do., Dezember Januar 310 do. Januar— Februar 3is s. 320 /s Verkäuferpreis, Februar März den ea Käuferpreis, März ⸗April 32/4 Verkäuferpreis, April⸗Mai 32 —– 3*½ν d.

reis. . . 27. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed

numbers warrants 46 sh. 6 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 46 sh. 5d. Warrants Middlesbyrough III. 40 sh. 68 d.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete auf Nachrichten über die Einleitung der Friedensperhandlungen sehr fest bei lebhaftem Geschäft; besonders waren Spanier auf Deckungen wesentlich höher. Auch die übrigen Gebiete ziemlich belebt; später etwas nachlassend. Für Rio Tinto bei leichter Abschwächung gute Tendenz vorherrschend. Banken fest.

(Schluß⸗Kurse.) Zo / . Rente 103,15, ho / ,. Rente 92 20, 3 0,0 Portugtesische Rente 18,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 40/0 Russen 88 —, —, 4 0oso Russen gg —, 3 0 /so Russ. A. —, 3 960 Russen 96 —, 4 0 span. äußere Anl. 39, 20, Konv. Türken 22,95, Türken⸗Loose 109,009, Meridionalb. —, Desterr. Staatsb. 766, 00, Banque de France 3580, B. de Parig 948, 00, B. Ottomane b44, 00. Crs6d. Lyonn. 873, 00, Debeers 712,00, Rio⸗ Tinto A. 693 00, Suezkanal. A. 3710, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 207, 25, Wchs. a4. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 75, Wchs. London k. 25, 203, Chèq. 4. London 25,223, do. Madr. k. 290, 06, do. Wien k. 207,87, Huanchaca hb, 00.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Juli 23.095, pr. August 21,50, pr. Sept.⸗Okt. 20,75, pr. Sept. Dez. 20,70. Roggen ruhig, pr. Juli 17,9, pr. Sept. Dez. 12,5. Mehl fest. pr. Juli 3, 50, pr. August 48,90, pr. Sept. Okt. 45, 10, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 44.85. Rüböl ruhig, pr. Juli 53. pr. August b3, pr. September⸗Dezember zz, pr. Jan. April 534. Spiritus ruhig, pr. Juli 51, pr. August 50, pr. September⸗Dezember 451, pr. Januar ⸗April 431. .

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 00 loko 28 à 289. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 293, pr. August 253, pr. Oktober⸗Januar 30, pr. Januar⸗April 303.

St. Peters burg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 4,00, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,90, Checks auf Berlin 46,273, Wechsel auf Paris 37,225. 40620 Staatsrente v. 1894 1013, 460 Geld⸗Anl. v. 18904 Ser. 6 —, 35 , Gold, Anl. v. 1881 1469, 4 00 Fons. Eisenb.⸗Obl. v. 1339 —, 5sio g. Staats- Oblig. 1003, St. Petersb. Diskontobank 706, do. intern. Bank J. Emission Bank f. auswärt. Handel 426, Warschauer Kommerz⸗

ank 483.

Mailand, 2. Juli. W. T. B.) Italien. H/ g Rente 99 123, Mittelmeerbahn 521, 00, Méridionaux 719, 00, Wechsel auf Paris 107,629, Wechsel auf Berlin 133, 10, Banca d'Italia 877. .

Madrid, 25. Juli. (W. T. B) Wechsel auf Paris 72,50.

Lissabon, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 793.

Amsterdam, MN. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/9 Russen v. 1884 643, 3 oo holl. Anl. 968, 5d / g garant. Mex. Gisenb.“ Anl. 338. H oso garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. —, 6 9 Transvaal —, Marknoten 59, 0h, Russ. Zollkupons 191. .

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. Novbr. 171,090. Roggen loko flau, do. auf Termine flau, pr. Oktober 116, pr. März 114 Rüböl loto 244, do. per Herbst 233.

Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 421.

Antwerpen, 27. Juli, (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 175 bez. u. Br., vr. Juli 173 Br., pr. August 174 Br., pr. September⸗Dezbr. 189 Br. Fest. Schmalz pr. Juli 714.

New York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete und verkehrte einige Zeit in fester Tendenz bei anziehenden Kursen; im späteren Verlauf gaben die Kurse wieder nach und der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 344000 Stück.

Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen und gab auch im weiteren Verlauf des Geschäfts fortgesetzt nach infolge von Liquidation, auf Verkäufe der Baissiers, auf große Ankünfte sowie infolge von günstigen Ernteberichten und entsprechend der Mattigkeit in Liverpool. Mais schwächte sich im Verlauf, des Verkehrs ab auf. Angaben über günstigeren Stand der Ernte und infolge von Gewinnrealisationen der Haussiers.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 1. Wechsel auf London (60 Tage) 4,831, Cable Transfers 4854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 821. do. auf Berlin (69 Tage 944, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 134, Canadian Pacifse Aktien 844, Zentral Pacifie Aktien 154, Chicago Milwgutee u. St. Paul Aktien 190, Denver u. Rio Grande Preferred bot, Illinois Zentral Aktien 1083, Lake Shore Shares 1893, Loutg⸗ ville u. Nasbville Aktien 534, New Jork Lake Erie Shares 133, New Vork Zentralbahn 118. Northern Pacifie Preferred (neue Emisf: Utz. Norfolk and Western Preferred (Interimg - Anleihescheine) Sat, Philadelpbia and Reading First Preferred 414, Union Pacifie Attien neue Emission) 24, 4 0½9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1261, Silber Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle ⸗Preis in New York 6isis, do. für Lieferung pr. August 5, 38, do. do. pr. Oltbr. 5 93, do. Petcoleum Stand. white in New York 6,40, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Refined (lin Cases) ob, do. Credit Balances at Oil City 96, Schmalz. Western steam 5,60, do. Rohe & Brothers 5, 8, Mais pr. Juli 373, do. pr. September 383, do. pr. Dezember 39. Rother Winter⸗ weizen loko 733, Kontraktwaare —, Exportwagre —. Welzen pr. Juli 74, do, vr. August —, do. pr. September 69, do. pr. Dezember 695, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. August 5,40, do. do. pr. Okt. 5,50, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3,0, Zucker 33, Zinn 15,60, Kupfer 11,50.

Chäieage, 27. Jali. (W. T Br). Weizen ging fortgesetzt im Preise zurück auf Verkäufe der Baissiers bei großen Ankünften und günstigen Ernteberichten sowie infolge von Liquidation und entsprechend der Mattigkeit in Liverpool. Mais schwächte sich im Verlauf des Geschästs ab auf Abgaben der Haussierg sowie auf lokale Verkäufe und Angaben über günstigeren Stand der Ernte.

Weizen pr. Juli 70, do. Pr. Sept. 643. Mais pr. Juli 34. Schmalz pr. Juli 5,30, do. pr. Sept. 5,375. Speck short clear 5,87.

Pork pr. Jul 9, 30. ö Rio de Janeiro, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

London 711 zz. Puencs tres, 27. Juli. (B. T. B) Goldagio 17440.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, JZustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofsung 3c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt ,, n

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

30061] Kgl. Staatsanmaltschaft Hall.

ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 15. Februar 1889 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Johann Ludwig Wagner, geb. am 5. März 1866 zu Ernsbach, 3 bis zum Betrag von 670 M verhängte Vermögeng⸗ beschlagnahme f durch Beschluß desselben Gerichts vom 22. Juli 1898 aufgehoben worden.

Den 26. Juli 1893.

; H. Staatsanwalt Abegg.

angesetzt.

leisten hat,

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. [29892

63 Eichen des Gemeindevorstehers Moshake in erklingen, vertreten durch den Rechtganwalt Fink

K —— .

in Schöppenstedt, Klägers, gegen den Dachdecker meister Heinrich Lüders in Schöppenstedt, Heklagten, wegen Forderung, ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten durch Beschluß vom 9. Juli, 1898, eingetragen in das Grundbuch am 11. Juli 1898, behuf der Zwangsversteigerung beschlagnahmt: dat zu Schöppenstedt belegene Wohnhaus No, ass. 314 . Zubehör. 266 * zur . ist . j auf den vvember ' O.. A. Oehringen, wegen Verletzung der Wehrpflicht 16 üÜhr, bor Herzogfichem Amtsgerichte hierfelßst Die hypothekarischen Gläubiger haben die vpothekenbriefe im Termine zu überreichen. Die Ver⸗ teigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 100/9 seines Gebotes durch e kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem ,., gerungstermine auf der Gerichtsschreiberei eingese auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Schöppenstedt, den 22. Juli 1898. erm ihn Amtsgericht.

29891

kommenden Gläubiger befriedigt

Vormittags

aarzahlung, Niederlegung

29738] Aufgebot.

wing.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Erbpächter Heinrich Staeding bisher gehörigen Erbpachthufe Nr. J in Stöllnitz, hat der Käufer durch Urkunden den Nachweis geführt, daß er die gerung zur Hebung at, bezw. von den⸗ selben als alleiniger Schuldner übernommen ist. Die betreffenden Beweisurkunden nebst der Erklärung des Käufers sind zur Einsicht der bei der Zwangever⸗ steigerung Betheiligten auf, der Gerichteschreiberei niedergelegt, und werden diese letzteren hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, binnen 2 Wochen S etwaige Erinnerungen geltend zu machen.

Gadebusch, den 23. Juli 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

nach dem Ergebnisse der r

en, Das angeblich verloren gegangene Abrechnungsbuch des landwirthschaftlichen Vorschußvereins zu Schön berg O. L. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht über die Spareinlage Nr. 305 des Johann Gottfried Ullrich zu Nieder ˖⸗Rudels⸗

dorf im Betrage von 133,5 4 wird auf Antrag des Gärtners Johann Gottfried Ullrich aus Nieder⸗ Rudelsdorf öffentlich aufgeboten. Infolge dessen wird der Inhaber des oben beieichneten Abrechnungs⸗ buches aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin am 26. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, unter Vorlegung des Abrechnungg⸗

das Abrechnungsbuch für kraftlos erklärt werden wird. Seidenberg, den 22. Juli 1898 Königliches Amtsgericht. chnieber.

297391 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Schuhmacherfrau Anna Meyer, geb. Trjectak, und ihres Ehemanns, des Schuhmachers Eduard Meyer zu Ostrowo, wird der Inhaber des vermuthlich verbrannten Sparkassen⸗= buchetz der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. b372 über 69,51 „, ausgestellt für die Schuhmacherfrau Anna Meher, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotztermine am II. März 1899, Mittags

buches seine Rechte darauf anzumelden, widrigenfalls

17 3 . ö n . ö . assenbu orzulegen, widrigenfalls 8 ĩ̃ kraftlos erklärt ö. wird. . stromo, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

29579 Aufgebot.

Auf Antrag des Häuslerg Karl Geißler zu Bremen hain wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbuchs der Oberlausttzer Pro— bin fia · Neben sparkasse zu Rothenburg O.. L. Litt. H. Nr. 14 490 über 207,42 S6, ausgestellt für den minderjährigen Ernst Wilbelm Geißler, auf. gefordert, svätestens im Aufgebetstermin am 23. Fe— bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Rothenburg O. L., den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

19739 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Nr. 29 457 der Sparkasse der Stadt Siegen, ausgestellt für Lina Klappert in Weidenau uͤber in Summa 189 S 12 3 nebst Zinsen seit 1. Januar 1898, ist angeblich verloren geen ge und soll auf den Antrag der genannten

igenthümerin, jetzigen Ehefrau des Stellmacherz Adolf Kolb in Weidenau, aufgeboten werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Termine den 8. November d. J., Vormittags LL Uhr, bei dem unterzeichneten Ge—⸗ zichte, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird;

Siegen, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

I1Ih6 98 Aufgebot.

Auf den Antrag des Haushälters Franz Korka zu Posen wird der Inhaber des angeblich vernichteten Spar kassenbuches der stäbtischen Sparkasse zu Posen Nr. 107 567 über 182 36 t ausgessellt am 1. August 1894 für den Arbeiter Franz Korka zu Pofen, Schloßstraße Nr. 3, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 21. Dezember 898, Mittags A2 ihr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 36, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Posen, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 30059 Aufgebot.

Nr. 20 504. Der Lokomotivführer Alois Nach⸗ bauer hier, Marienstraße 64, und dessen Ehefrau, Rosa, geb. Peter, haben das Aufgebot des Spar⸗ buchs der städt. Spar und Pfandleihkasse Karlsruhe Nr. 65 686, lautend auf den Namen „Alois Nach= bauer Eheleute“ über ein Kapital von 319 ½ 25 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte zu Karlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 23. Juli 1898.

; Katzenberger,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

(29899) Aufgebot.

Der Rentner Albert Hauffe in Torgau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich daselbst, hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Alfred Hauffe in Köllitzsch im Grundbuche von Köllitzsch Band 1 Blatt 2 in Abtheilung III Nr. 4 für Fräulein Rahel Pleß aus dem Erbrejesse vom 5. Bezember 1345 eingetragenen 5809 Thlr. 2 Sgr. Z5sio Pf. Erbegelder mit 40½ Zinsen, bestehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages d. d. Köllitzsch, den 19. Juni 1855, und der Verhandlung 4 d. Torgau, den 19. Juni 18655, mit darangehängtem Hypotheten⸗ buchzauszug vom 23. Oktober 18565, zum Zwecke der Neubildung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IZ. Oktober E898, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraäftlot— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Belgern, den 27. Mai 898.

Königliches Amtsgericht.

29334 Aufgebot. Die. Eheleute Ackerer Peter Hüngsberg und Chrisline, geborene Schlug zu Rederscheid, jetzt in

Unter⸗Windborst in Bosnien, haben das Aufgebot

der Hypothekenurkunde zu Gunsten der Erben Wil— helm Bungarten zu Hussen über 6 177,10, ein, getragen im Windhagener Hypotbekenbuch Band VI]

ol. 238 Nr. 650, zu Lasten des Peter Frömbgen zu Rederscheid, welche verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 10. Dezember 1898, Vormittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Josef Bungarten, zuletzt in Deutz, die Theresia Bungarten, zuletzt in Bornheim, der Peter Bungarten, zuletzt in Amerika, der Mathias Bungarten, zuletzt in Wiesbaden, der Anton Bungarten, zuletzt in Amerika, der Paul Meyer, zuletzt in Egidienberg, sowie die unbekannten Erben des verstorbenen Engelbert Bungarten in Vogel- heim und des verstorbenen Anton Preiß in Egidien berg werden, wenn die Anmeldung unterbleibt, mit ihren Ansprüchen auf die angemeldete Post aus— geschlossen und wird die Post alsdann im Grundbuch gelöscht werden.

Asbach, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. BF. 3/98. 29897] Aufgebot.

Der Forst ⸗Assessor Paul König in Thal hat das Aufgebot einer unterm 4. Sepiember 1872 ausge⸗ fertigten Hypothekenurkunde über eine auf dem Grundbesitze des Johann Georg Ernst Kavser et nor in Haina für den Gerbereibesitzer Wilhelm Dietzsch in Waltershausen ere, auf ihn vererbten Forderung von 1755 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den J. November üsg9gs, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . 1 Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Friedrichswerth, den 23. Juli 1898. Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. Kirch ner.

29898 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Auerbach in Memel, werden die unbekannten Erben des am 29. Juni 1897 zu Gr. Jagschen verstorbenen Losmannt und Altersrentenempfängerg Janis Bog⸗ dahn aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermmn den 2. Mai E889, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gericht (Jimmer Nr. 5) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.

Memel, den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. 29900 L. Bekanntmachung. Aufgebot.

Am 15. Februar 1897 starb in Lanze die Wittwe des Nachtwächters Hans Jochen Heinrich Gebert, Catharing Margarethe Elsabe, geb. Offen, geboren am 17. Juli, 1815 zu Grinau. Die Eltern waren Thomas Heinrich Offen und Catharine Dorothee Offen, geb. Böckler. Auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, des Hufners Christoph Grimm in Lanze, werden alle diejenigen, die Erb. oder sonstige An—⸗ sprüche an den Nachlaß zu haben vermelnen, aufge⸗ fordert, solche bei dem Nachlaßpfleger oder dem unterzeichneten Amtsgericht, spätestens aber in dem auf den 28. Oktober 1898, Vormittags LH Uhr, angesetzten Aufgebotgtermin anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die unbekannten Erben und Gläubiger mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen werden und der Rachlaß als herrenloses Gut behandelt werden wird.

Lauenburg a. Elbe, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

29895

Das Aufgebotsverfahren, betreffend Ermittelung der, unbekannten Erben des am 1j0. März 1896 zu Müschede verstorbenen Sensenschmiedes Heinrich Michel zu Müͤschede, ist beendet.

Arnsberg, den 23. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 30110 Bekanntmachung.

In der heutigen Sitzung ist für Recht erkannt:

I) Die unbekannten Erben des am 22. Mai 1896 verstorbenen Landwirthen Adolf Wiese in Kl. Jagodnen werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen.

2) Der erblose Nachlaß des früheren Landwirthen Adolf Wiese in Kl Jagodnen wird dem landes— herrlichen Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung in Gumbinnen, übereignet.

Lötzen, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

29527] Bekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche bon Schubin Nr. 246 in Abth. III Rr. II für den Kaufmann Hermann Ichel zu Schubin im Jahre 1869 eingetragenen 6 Thlr. 3 Sgr. nebft ZJinsen und Nebenkosten ist auf Antrag der Grundstücks⸗= eigenthümer Kaufmann Lewin und Johanna Gerson'schen Eheleute in Bartschin fur kraftlos erklärt worden.

Schubin, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

29768 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 14. Juli 1898 werden die unbekannten Berechtigten der

Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuches von Göthe— witz J. 15,

Abtheilung 111 Buchstabe b. des Grundb uches von Göthewitz J. 45,

Abtheilung 111 Nr. 2 des Grundbuches von Göthe⸗ witz J. 28

für die Johanne Sophie Braunschweig zu Göthe— witz gväter verehelichten Kantor Singer) auf Grund des Uebergabekontraktes vom 9. März 1848 ein⸗ getragenen Post von 100 Thalern väterliche Erbe= gelder sowie des Naturalausstattungsrechtes bei er—⸗ solgender Verheirathung, Errichtung eigener Wirth— schaft oder erreichter Majorennität fällig. mit ihren An sprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.

Den angezeigten Rechtsnachfolgern der eingetragenen Gläubigerin:

a. ihr Ehemann Kantor Singer zu Weißenfels,

b. ,, Arthur Singer zu Magde⸗

urg,

Kaufmann Martin Singer zu Zeulenroda,

d. Frl. Elisabeth Singer zu Magdeburg,

8. Bäckermeister Waldemar Singer zu . werden ihre Ansprüche auf die Post vorbehalten. Hohenmölsen, den 14. Jul 1898.

Königliches Amtsgericht.

298931 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 13. Juli 1898 sind die unbe— kannten Berechtigten der im Grundbuche von Anholt Band 53 Blatt 63 Abtheilung III Nr. J eingetra— genen Posten von 339 Gulden und 38 Gulden 2 Stüber mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. Bocholt, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 15. Juli 1893. Kruse, Gerichteschreiber.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rentners Marx Piening in Wisch erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elmö⸗ horn durch den Gerichts ⸗Assessor vom Hof für Recht: Vie Schuldurkunde vom 14. April 1869, aus welcher für den Rentner Marx Piening in Wisch in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 des Grund⸗ buchs von Kurzenmoor Band III Blatt 115 eine Hypothek von 3000 M drei Tausend Mark nebst 30 jährlichen Zinsen eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.

Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens

[2 896]

nach 5 87 3. P. O.

129901] Oeffentliche Zustellung. .

Die Hebamme Amalie Rohleder, geb. Krause, zu Fraustadt, Prozeßbevollmächtigte: Justiz⸗ Rath Gert⸗ dorf und Rechtsanwalt Gertdorf zu Guben, klagt ö den Webermeister Adolf Rohleder, früher zu

raustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Che der ee, zu trennen und den Beklagten für allein chuldig zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 5. Dezember ü sös, Vormittags 9e Uhr, mit der , ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 23. Juli 1598.

. Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

29557] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Pauline Rosalie Ankrapp, geb. Brunn, zu Hohenschönhausen, Kreis Niederbarnim, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Karl Julius Aukrapp, zuletzt in Dreßden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Che der Parteien vom Bande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 18. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht: J. V.: Neh b, Aktuar.

2990921 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Brigitta Maria Gimbel rect. Gimpel, geb, Lassen, zu Goting a. Föhr, Prozeß⸗ bevoll mächtigter Rechtsanwalt Bong - Schmidt in

lens burg, hat gegen ihren Ehemann, den Bäcker

uustus Gimpel, ohne bekannten Aufenthalt, früher zu Wrixum wohnhaft, wegen böslichen Verlaffens auf Chescheidung getlagt. Durch bedingtes Ürtheil der. III. Zivilkammer vom 19. April 1898 ist der Klägerin ein Eid, daß sie den Aufenthalt ihres Ehe— mannes, des Beklagten, nicht wisse, auch keine seit Januar 1885 davon erlangte Nachricht verschweige, auferlegt, und Termin zur Leistung dieses Eides auf Dienstag, den IF. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 23. Juli 18938.

Dt neg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30108 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Schiele & Opper⸗ mann zu Berlin, Brunnenstraße 146, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werthauer zu Berlin, El⸗ sasserstraße 1, klagt gegen den Wilhelm Opitz zu Berlin, Swinemünderstraße 453, Seitenfluͤgel, IV Treppen, jetzt unbekannten Aufenthalts 49 6 X58. 93 wegen Miethsrückstandes fär Mai und Juni 1898 für seine Wohnung im Hause Swine— münderstraße 43, mit dem Antrage auf Zahlung von l „M nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ferner die im Hause Swinemuünder⸗ straße 43 innegehaltene Wohnung, bestehend aus einem Zimmer, einer Küche, einem Boden, einem Keller. Vofraum mit Dampfkraft, sofort zu räumen, auf Verurtheilung in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreitz vor das Königliche Amts gericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59, Ii Treppen, Zimmer 173, auf den 3. Oktober 1858, Vormittags E Uhr. Zum Zwecke der öffent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 25. Juli 1898.

Sto ppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. (28909 Oeffentliche Zustellung. Der Kossath Ludwig Neumann zu Rohrbeck, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Peters in Stendal, klagt gegen den Fleischermeister Louis Meyer und dessen Ehefrau Anna, geb. Zedler, früher zu Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Schuld— scheine vom 15. September 1867 und vom 27. Sep tember 1872, mit dem Antrage, a. die Beklagte Ehefrau zu verurtheilen an den Kläger 1249, 8.5 0 nebst 40ͤ0 Zinsen von 300 M seit 15. September 1896 und von 909 seit 22. September 1596 zu jablen, b, den Beklagten Ehemann zu verurtheilen, sich die Zwang voll streckung wegen des Anspruches zu a. in das seinem Nießbrauche unterworfene Ver⸗ mögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, é. den Beklagten die Kosten aufzuerlegen, d. das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Ssendal auf. den 7. Dezember 1898, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 21. Juli i898.

; Wiemann, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

29888 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Eckartsweiler wohnenden er 1) Barthel Gerber, 2 Josef Gerber, Kläger, klagen gegen die Eheleute Victor Hug, Fabrikarbeiter, und , geb. Kimmenauer, früher in Ottersthal jetzt zu Lunsville (Meurthe et Mosesse) in i ih Beklagte, für baares Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von M 240, neh jt b Co Zinsen seit dem 15 Januar 18965 aus 6 80.— und aus S 160, lat dem 26. Juli 1896, der be⸗

klagtische Ehemann für das Ganze, die beklagtische Ehefrau für Æ 80, nebst hoo Hine seit e chr

1895 haftbar, durch für vorläufig vollstreckbar

erklärendes UÜrtheil auch den ell s gta die Prozeß kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahreng G. 2398 aufzuerlegen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor daz Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern in den Gerichts- sitzungssaal auf den 3. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ; AUnterschrift). Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

29912 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier Fritz Schmidt zu Hannover, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Stockfisch und Lr, Rathgen daselbst, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schüler, zuletzt in Hannover, jetzt un⸗ belannten Aufenthalt, wegen Gesellschaftsauflösung, mit dem Prinzipalantrage, durch ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Urtheil zu erkennen, daß die zwischen den Parteien unter der Firma Fritz Schmidt C Schüler in Han— nover bestehende offene Handelsgeselsschaft aufgelöft ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtz zu Han⸗ nover auf den 21. Ottober 18938, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. w . Landgerichts.

29914 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Friedr. M. Bernhardt in Dresden, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Galle & Engert daselbst, gegen den Ernst Klie⸗ foth in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Schuld (162,85 „6, ladet Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Rostock auf den 8. November E898, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Rostock, den 26. Juli 18938.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts: Hannemann, Akt. Geh.

29889] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma J. Bauer C Sohn Manu⸗ fakturwaarenhandlung zu Zabern, Klägerin, klagt gegen den Andreas Wilheim, R, aus Hägen, 3. It, ohne bekannten Wohn. und Aufent- haltsort, Beklagten, für im Dezember 1895 käuflich erhaltene Wagren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 6 3,50 nebst 5 0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage durch für vorlãufig vollstreckbar zu erklären des Urtheil, und dem Bellagten die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. 36 / 88 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streittJ vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern in den Gerichtssitzungssaal auf den 16. Nobember S898, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke Der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birnbach,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

299151 Oeffentliche Zustelluug.

In Sachen St ahberger, Fosef, Bauer in Rumpen⸗ stadl, gegen Raihofer, Josef und Karolina, Bauern- eheleute, früher in Speltenbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehens restforderung zu 300 M, werden Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreites in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Freyung v. W. vom Montag, den 2. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sltzungssaal Nr. 2, hiemit vor= geladen. Der Antrag der Klage lautet: K. Amts— gericht wolle erkennen:

J. Beklagte sind schuldig, an Kläger 300 M Dar⸗ lehensrest zu bezahlen. 1I. Dieselben haben die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten. . Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt. Freyung, am 20. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

K. Sekretär: (L. S.) Keeß.

29910 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Wittwe Pößel, Borothee, geb. Muller, in Kalvörde, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Wittstock in Stendal, gegen den Gast⸗ wirth und Landwirth Christoph Zander und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Plock, fruher in Rätzlingen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, Beklagte, wegen Löschung einer Vormerkung, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 21. Januar 1899, Mittags 2 Uhr, bestimmt. Bie Klägerin ladet hierzu die Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und wird in dem Termine beantragen: I) Die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, die Löschung der für sie im Grundbuche von Eickendorf Bd. 1 Bl. Nr. 18 in Abtheilung III unter Nr. 7 eingetragenen Vor⸗ merkung von 7362,50 M nebst 5o/g Zinsen seit 17. Juli 1878 und 250 Kostenpauschquantum zu bewilligen, 2) den beklagten Ehemann zu verurtheilen: a. seine Einwilligung zu der unter Nr. 1 von seiner Ehefrau verlangten Bewilligung zu ertheilen, b. sich die Zwangsvollstreckung, insbesondere wegen der Kosten, in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau gefallszn zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Stendal, den 21. Juli 18938.

Wiemann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(29913 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Ernst Heinz zu . Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bierickr zu Mün . klagt gegen den Techniker Heinrich Brockhoff, er zu Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für erhaltenes

Mittag. und Abendessen noch S6, 71 M ö. dem ö durch vorlaufig bene 2. 4