wo Zinsen seit dem J. u KRosten des Rechtsstreits zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mänd— rhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ ö Amtsgericht zu Münster i. W. auf den O. No⸗ , s9s, Vormittags 10 Uhr. Zum ze der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Münster, den 22. Juli 1898. t Bracht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.
129911] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Eurich zu Frankfurt 4. M., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wurz mann daselbst, klagt gegen den früheren Restaurateur M. G. Hahn, früher in Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus einem von der Firma Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich dem Beklagten am 4. Bezember 1891
egebenen baaren Darlehen von 1500 M und auf rund der am 10. Juni 1898 erfolgten Zession der Darlehensforderung an den Kläger, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 S6 nebst 5H o Zinsen seit 4. Dezember 1891 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils ohne event. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 24. Oktober 1898, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht SIFrankfurt a. M., den 23. Juli 1898. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(29907 ; .
Die Ehefrau des Tagelöhners Josef Külösgen, Amalie, geb. Mayworm, zu Vüsseldorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Holl in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Oktober E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 23. Juli 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[129744
Die Ehefrau des ,, , Josef Löhe, Christine, geb. Limbach, zu Vingst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt P. Jüssen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Oktober 1898s, Vormittags 9 Uhr, vor i rilichen Landgerichte, 1III. Zivilkammer, hier⸗ elbst.
Köln, den 22. Juli 1898.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
299031
Die Ehefrau des Architekten Justin Kircher in Köln. Magdalene, geb. Adorf, daselbst, Prozeß—⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Mies in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 22. Juli 1898.
Storbheck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30060 Bekanntmachung. .
Die Margaretha, geb. Wagner, Ehefrau des Wirthes Theodor Moedel zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht daselbst. ilagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 26. Juli 1898.
Landgerichts Sekretär Bach. 29905
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher August Mecheels und Anna, geb. von Rojewsky, zu Hochneukirch die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 22. Juli 1895.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
29906 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- erichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni s98 ist zwischen den Eheleuten Viehhändler Salomon Menken und Helene, geb. Rosenthal, in M. Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 22. Juli 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(29904 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 26. Juni 1898 sst zwischen den Eheleuten Agent Johann Rauterkus und Katharina, geb. Gabriel, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 22. Juli 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts.
[29908 ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. . 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 22. Juni S908 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Ritzinger, Kaufmann, und Elise, geb. Nieser, sie ohne besonderen Stand, zu Saarbrücken die Gütertrennung aus⸗ gerochen Saarbrücken, den 23. Juli 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Y unfall. ind Invaliditũts ꝛ. Versicherung.
eine.
. z ; . J
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 30063 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Dienstbekleidungsgegenstände für Post. und Telegraphen,Unterbeamsen des Bezirks der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Potsdam soll für die Zeit vom 1. April 1899 ab im Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden.
Angebote auf Uebernahme der bezeichneten Lieferung sind unter Beifügung der Stoffproben verschlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Dienstbekleidun gs Gegenständen“ bis zum L. Sey⸗ tember, 10 Vorm., frankiert an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Potsdam einzusenden
Die Lieferungsbedingungen können bei der Ober⸗ Postdirektion während der Dienststunden eingesehen oder auf Wunsch von der letzteren bezogen werden.
Potsdam, 25. Juli 1893.
Kaiserliche Ober Postdirektion. J. V.: Blindow.
30664 Verdingung.
Die Lieferung der Dienstkleidungsgegenstände für die Post⸗ und Telegraphen⸗Unterbeamten des Bezirks der Kaiserlichen Ober -⸗Postdirektion in Kiel soll vom 1. April 1899 ab zunächst auf die Dauer von 4 Jahren verdungen werden.
Angebote auf Uebernahme dieser Lieferung sind bis zum 1. Seytember 1898, 10 Uhr Vor—⸗ mittags, versiegelt, frankiert und mit der Aufschrist „Angebot auf Lieferung von Dienstkleidungsgegen⸗ ständen“ an die hiesige Ober-Postvirektion ein—⸗ zureichen.
Die Lieferungsbedingungen können innerhalb der Dienststunden bei der Ober⸗Postdirektion hierselbst im Zimmer Nr. 71 eingesehen oder von hier gegen Erstattung der Schreibgebühr bezogen werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote findet am 1. September, 11 Uhr Vormittags, im Beisein der etwa erschienenen Bewerber statt. Die Auswahl unter den Bewerbern wird vorbehalten.
Kiel, 25. Juli 1898.
Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion. J. V.: Horstmann.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
30068 Aufküůndigung landschaftlicher Central Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß § 33 des Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 Ges.Samml. S. 309) sollen die in dem nach⸗ stehenden Nummern-⸗Verzeichniß aufgeführten land schaftlichen Central⸗Pfandbriefe in dem nächsten
Zinstermine
Januar 1899 von der Central Landschaft für die Preustischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen Talons) in dem obenerwähnten Einlösungs⸗ termine, längstens aber innerhalb der Zeit vom
2. Januar bis 1. Februar 1899
an die Central ⸗Landschafts⸗Kasse hierselbst (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwerthes in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfand— briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden.
Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum
I. Februar 1899 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren veran—⸗ schaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefé⸗Inhaber bei der Verwahrungs— stelle der Central ⸗-Landschaft hinterlegt und die vor— stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 25. Juli 1898.
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder landschaftlicher Central Pfandbriefe. Für den Januar⸗Termin 1899. Zu 00: zu 1000 0
Zu B] oo:
zu 5090 M.oO Nr. 79161 91733 94381 95652 96682 97292 7326 99095 111460 114556 133435 135737 137712 138025 139821 139350 140047 141991 146767 146858 147461 148415 158934 159018 160258 162526 162529 163119 163185 164261 168120 171074 175267 177539 1794365 192073 202996 204389 204483 2065885 222223 240605 250152 265876 304977 3zes2zi8 308354 308356 308364
308370. zu 3000 e Nr. 87301 88313 108692 112247 113041 113539 113607 121234 126016 131647 132948 1570535 140895 143163 143521 158547 161235 173230 13300 173306 180161 180362 180857 190042 200271 201185 219656 219688 219689 228693 239266 241612 241615 241633 241643 244427 391951 304956 305608 507911 307916 307930. zu 1000 M Nr. 102810 164750 110259 111238 111523 116303 166965 176674 212048 212460 220006 232634 252701 232711 2532729 232994 233240 233608 245197 245218 250818 251326 251542 251344 251347 251359 258079 2658997 273413 284917 288302 303259 304108. u So Me
Nr. 74395.
241634 507222
111101 167015 223065 232741
111175 167098 2265247 232756
3 Nr. 107448 166271 166454 207503 213561
221902
*
zigbgz zrysg6 225376 23644 226262 2266?
246246 246783 253069 25316. . zu 300 S Nr. 130139 164672 177336 177920 178277 178301 178326 228088 232339 284537. zu 200 Nr. 88425 88449 1305352 150807 166498 167906 194662 236900 262019 263149. zu 150 Nr. 100767 13041 1429698 161646 171477 178461 183041 209127 238973 242243. zu 100 0 Nr. 163778 171092 232077 245236 245486 295668 296669.
30967 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde Spandau IV. Ausgabe
Buchftabe A. Nr. 175 292 347 367 447 607 656 665 695 778
à 500 , Buchstabe H.
Nr. 17 37 72 80 101 109 143 144 147 166 218 284 àz 200 ½Æ ausgeloost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1898 ge— kündigt.
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober ES98 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadthauptkasse während der Dienststunden in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1898 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelvosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihescheine
Buchstabe B. Nr. 123 173 174 à 200 , aus-
geloost zum 1. Oktober 1895, Buchstabe A. Nr. 206 546 à 500 , ausgeloost zum 1. Oktober 1896,
Buchstabe A. Nr. 56 à 500 ν ausgeloost zum
Buchstabe B. Nr. 189 à 200 S 1. Oktober 1897 in Grinnerung gebracht.
Spandau, den 25. Juli 1898.
Der Magistrat.
(30066 Bekanntmachung.
Von der zur Erbauung des städtischen Schlachthofes und Erweiterung der Gas— anstait aufgenommenen Anleihe — V. Ausgabe — sind behufs Tilgung im Rechnung jahre 1898/99 folgende Stücke ausgelgost worden:
Buchstabe A. Nr. 1 22 64 88 101 445 457 à 1000 Buchstabe H. Nr. 741 820 829 864 985 1133 1189 1237
1253 à 500 A Buchftabe C.
Nr. 1409 1451 1467 1517 1578 1594 1645 1663 1715 1726 1728 1766 1779 1816 1833 à 200 S
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben am E. Oktober 1898 bei unserer Stadthauptkasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Schein ver— briefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört init dem 1. Oktober 1898 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon im Rechnungs jahre 1896,97 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihescheine
. Buchstabe B.
Nr. 632 à 500 M,
Buchstabe C.
Nr. 16531, 1616 à 200 M, fällig am 1. Oktober 1896, sowie der pro 1897/98 ausgeloosten Anleihescheine
Buchstabe A.
Nr. 169 à 1000 ,
Buchstabe B. Nr. 691 1267 à 500 M, Buchstabe C.
Nr. 16512 1954 1686 1614 1769 1795 à 200 , fällig am 1. Oktober 18957, in Erinnerung ge⸗ bracht.
Spandau, den 25. Juli 1898.
Der Magistrat.
84576 Bekanntmachung.
Bei der heute unter Zuziehung eines Notars statt⸗ gefundenen Ausloosung behuf Tilgung unserer Z / Stadt ⸗Anleihe sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
A. Nr. 34 134 136, A. I. Nr. 30 51 134 über je 2000 0
B. Nr. 20 30 119 160 328, B. JI. Nr. 133 208 210 317 440 über je E10O00
C. Nr. 75 240 270 645 648, . I. N. 25 26 74 142 150 185 201 über je 500 „
D. Nr. 227 228 240 325 353 367 433 484 508 509 625 626 644 776 812 960 1065 1106 1136 1182 1265 1492 1540 1627 16654 1663 1687 1756 2226, D. J. Rr. 93 120 129 214 215 325 345 411 648 697 über je 200 a
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober b. J. ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Aus früheren Ausloosungen sind rück- stndig:
C. Nr. 5 182 208 212 264, D. Nr. 819 821 8384 988 1048 1158 1793, D. J. Nr. 234.
Harburg, den 21. März 1893.
Der Magistrat. Denicke. 30101 r hso ige Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898.
Der am 1. Auguft er. fällige Kupon wird vom Fälligkeitstage ab eingelöst: in Finland:
be der Stadt ⸗Hauptkasse in Helfingfors,
bei der Finlands Bank in Helsingfors und
deren Filialen,
bei den Förenings Banken i Finland in
Helsingfors und deren Filialen,
in Stockholm: bei der Attiebolaget Stock holms Handelshank,
in Hamburg: beider Vereinsbank in Samburg,
in Berlin: bei den Herren Robert Warschauer & Co.,
und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark per 109 finnische Mark.
i320] r nn g g, Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Jult 1884 zu Chausseezwecken aut
gegebenen Zr osoigen Kreisanleihe des Kreises
Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammt⸗ betrage von 150 5600 ½ sind nach dem Amortifationgz⸗ plan im Jahre 1898 2400 „ zu tilgen.
Bei der Ausloosung am 29. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen:
A. 27 à 11000 1000 KE. 70, 78 à 500 1000 , C. 56, 178 à 200 Loo. Summa 2400 60
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreitz⸗= obligationen des Kreises Darkehmen werden den In—⸗ habern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf⸗= forderung gekündigt, den vollen Kapitalhetrag gegen Rückgabe der Obligationen in karsfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1898 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben—⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers
Vom 1. Okltoher 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 8. MNärz 1893.
Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: von Sanden, Kreisdeputirter.
300665 K. k. priv. Oesterreichisches Credit⸗Institut für Verkehrs Unternehmungen und öffentliche Arbeiten. Kundmachung.
Die Einlösung des am I. August 1898 fälligen Kupons Nr. A unserer A 0o Obli—⸗ gationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. und B. mit zwei Gulden österr. Whrg. für je Einhundert Gulden Nominale findet statt:
in Wien bei unserer Hauptcassa und bei der Liquidatur der Nieder⸗ österreichischen Eseompte. Ge⸗ sellschaft, in Budapest bet der Vaterländischen Bank Aetien · Gesellschaft, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer C Co., in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacsb S. H. Stern, in Leipzig bei der Leipziger Bauk, in Hamburg bei den Herten Johann Beren⸗ berg, Goßler . Co.
Wien, am 27. Juli 1898.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert)
zoo Jö
Iusa o Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894.
Bei der am 15. Juli a. ! in Christiania in Gegenwart eines öffentlichen Notars staitgehabten fünften Verloosung der Obligationen der z oo Norwegischen Staats Anleihe von E894 sind folgende zur Einlösung am 15. Ohtober a. C. gezogen worden:
Litt. A. Nr. 133.
1 St. à MS 20 400 —
Litt. B. Nr. 324 646,
2 St. A MS 1020) —
Litt. G. Nr. 907 1412 2064 2154 2765 2921 3624 3752 4229 4580 4707 4975 5040 5438 5453 5666 5903 6034 6213 6370 6636 6687 6707 6781 6855 6948 7063 7335 7411 7466 7621 7673 7750 8107 8570, 35 St. Aà S 2040 — ,
Litt. D. Nr. 9109 g572 9605 10049 10412 10449 11527 11700 12330 12561 12728 12994 13021 13091 13365 13804 13811 13832 13838 13878 13916 14358 14544 15466 15713 159765 16333 16392 16771 18069 19092 19109 19801 20641 20763 21458 21575 21743 21816 22291 22803 23401 24316 25247 25967 26012 26057 26082 26642 26709 26732 26899 26951 27050 27565 27615 28006 28074 28578 28810 29129 29148 29428 29885 30349 30453 30521 31157 31987 32362 32386 33134 33378 34149 34454 35270 35546 365611 36091 36250 36467 36791 36841 36865 37340 37347 37446 37499 37500 37784 37805 38235 38285 38645 38857 38875 38976 39076 39339 39701 39924 40654 40699 41084 41158 41212 41298 41377 41445 41482 41512 41545 41843 42012 42338 42464 42751 42925 42985 43023 43269 43315 43452 43575 43843 43864 44383 44756 44955 45156 46311 45509 45531 45879 45895 45958 46009 46039 46313 46317 46360 46604 46780 47324 47450 47995 48060 48063 48128 48251 48915 48974 49141 49372 49898 50142 50lg5 50221 50459 50567 50656 Hos34 50978 50992 5003 51396 51529 5I9g05 51929 52307 52551 52614 b2658 52923 53215 53226 53602 53714 53823 53829 54004 54102 54214 54254 54275 54349 54358 54357 54405 54441 54446 54692 54831 54843 55100 55164 55h l8 55h84 55635 56051 56102 56136 bölbo0 .... 203 St. à MS 408 — 82 824
6190024
20 400 20 400
Die Einlösung erfolgt in Berlin bel dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause
. M. A. von Rothschild & Söhne,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne.
Christiania, Jali 1898.
Finanz und Zoll. Departement der Königlich
Norwegischen Regierung.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1H 76.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. . ustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
Ko
6.
7. Erwerbs⸗ und S8. Niederlassung 2c. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekantnmachungen.
1898.
mmandit⸗Gesellschaften n , u. Aktien ⸗Gesellsch. eno
irthschafts⸗ echtsanwälten.
enschaften.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
30116 Bekanntmachung.
Bei der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse werden als muthmastlich gestohlen vermißt:
9 Stück Schuldverschreibungen der Preußi⸗ schen konsolidierten 2 oυꝗ igen Staatsanleihe vom Jahre E898 über je 1000 „ itt. G. 3 14A 68788 mit Zinsscheinen 13/20 u.
alon,
desgleichen Nr. 145 219s 22 und Nr. 1 O42 / 44 mit Zinsscheinen Nr. 13/20 und
alon.
Es wird gebeten, der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Direktion Anzeige zu erstatten, falls diese Stücke zum Ankauf angeboten werden oder bereits angekauft sein sollten.
Berlin, den 27. Juli 18938.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
30117 Die siebente ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Spar und Darlehns casse. Akt.⸗Gesellschaft in Ankum, findet statt am Donnerstag, den 18. August d. J., Nach⸗ , . A Uhr, im Müller'schen Gasthause zu nlum.
Tagesorbnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts über das Ge— schäftsjahr 1897, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. De—⸗ zember 1897.
2) Festsetzung der Dividende ꝛc. pro 1897.
3 Festsetzung einer Vergütung für den Rech⸗ nungsführer und Kontroleur pro 1898.
) Antrag auf Nachzahlung der ausgefallenen . für die beiden ersten Geschaͤfts⸗ jahre.
5 , n,, bezw. Vergütung des Vor— standes und Aussichtsrathes.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung liegt vom 4. August ab beim Direktor unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ankum, den 20. Juli 1898.
Der Vorstand. Tb. Vahlmann. W. Leffers.
29669]
Obercasseler Bierbrauerei · Hesellschast
vorm. Subert Dreesen. Obercassel b. Bonn. In Augführung des in der Generalversammlung vom J. Juni z. J. gefaßten Beschlusses werden hiermit unsere Herren Aktionäre, welche das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien ausüben wollen, eisucht, ihre alten Aktien bis längstens 30. August d. J. bei der Gesellschaftskasse in Obercassel, oder bei den Herren: Adolph Baumann in Frankfurt a. M., A. Merzbach in Frankfurt a. M., El. Schwarzschild in Frankfurt a. M. behufs Abstempelung einzureichen. Der Besitz von 5. alten Aktien berechtigt zum Bezuge von 2 neuen zum Kurse von 175 0 gleich M 1750 p. neue Aktie, und ist dieser Betrag
mit der Anmeldung einzuzahlen. Auf Zahlungen vor dem 30. August werden 40/0 Zinsen vom No⸗ minalbetrag bis 30. August vergütet.
Bei Einreichung des alten Zinstalons werden neue Kupons ab 1. September 1898 verabfolgt.
Ober cassel b. Bonn, den 26. Juli 1893.
Der Vorstand. Hubert Dreesen.
K Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 22. August 1898, Abends 5 Uhr, im Fabrik ⸗ gebäude e ende, 6. ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über die Geschäftsergebnisse pro 1897. a, mn des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes. Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.
N Ersatzwahl eines Aufsichtsraths. Mitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 21. Augußst d. J. bei der Bank⸗ firma Herz Schmid (Gebrüder Schmid) in Landsberg a. Lech vorzuzeigen und erhalten daselbst ihre Eintrittskarten.
Landeberg a. Lech, 25. Juli 1898.
Industriewerke Landsberg a. Lech Act. Ges.
Morgenstern.
Lübeck⸗Büchener . Eisenhahn⸗ w Gesellschaft.
Abdrücke des in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 17. Mai d. J. beschlossenen 6. Nach⸗ trags zum Gesellschafts⸗ Statut können seiteng der Aktionäre von unserem Verwaltungsbureau hierselbst bezogen werden.
Lübeck, den 25. Juli 1893.
Die Direktion.
30118 Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrih Güstrow, Actiengesellschast, werden hierdurch ju der am Dienstag, den 16. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de Russie zu Güstromw stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1 6 des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Jahr vom 1. Juli 1897 / 98.
3) Antrag auf Ergänzung des 5] des Statuts.
4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes
5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
6) Wahl der Hagelkommission. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf §13 des Statuts verxiesen. Güftrom, den 26. Juli 1898. Der Aufsichtsrath. C. Troll, Vorsitzender.
298865
Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den . September 1898, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft Nicolai. Stadtgraben Nr. 12/RKönigsplatz Nr. H hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
Gegenstand der Verhandlung ist: Die Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. . Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Aktionäre übernehmen, jedoch müssen sich die letzteren spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der
hierdurch ergebenst eingeladen.
Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimieren und können Stimmen repräsentieren (5 16 des Statuts).
maͤchtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Breslau, den 22. Juli 1893.
e in der Eigenschaft als Bevoll⸗
Schlesische Feuerversicherun gs⸗Gesellschaft.
Der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Pringsheim.
Der General ⸗Direktor: Ribbeck.
lzolos⸗ Acetit.
6 383 60 900 — 143 840 —
2 090 366772
73 142 45
63 g i 1213 550 35 16 33 i
h 394 bb 7 02
Nichteingezahltes Kapital .....
Bankgebäude.
Wechsel
Kasse und Reichtzbank
Effekten, Zinsscheine und finanzielle . .
Diverse Debitoren
Unkosten
Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung insen der Baareinlagen. ... antis men....
Hiervon ab: Rückdiekont und Statutengemãße
. Der bor ssgbaren Meserr̃r .
Vortrag auf neue Rechnung
Banque de Metz a Metxꝶ.
Jahresbilanz am 30. Juni A898.
Passi f. 660, s 1280 000 — 3 321 868 64 604 632 — 11 488 —
176 678 38
Diverse Kreditoren . Reserven am 30. Juni 1897. Saldo des Gewinn. u. Verlust. Kontos 8 n g,, Gewinn und Verlust, Geschäftejahr 1897 — 98 ö
7dr so sᷓ
M6 141 833
51 945
9 ððð 26 800
13988
Die Richtigkeit bescheinigt:
Die Dir
on der Enngue de Het.
29386 Activn.
m6 3 15 45797 262 269 62 190 7831 1417 93882
1 aa gente 2) Immobilien: Terrain.. 3) Banken Konto 4) Konto⸗Korrent: Debitoren... 5) Amortisationskasse Karlsruhe: Kaution Kehl ⸗Bühl und Mitte Rheinbrücke Kehl 6) Gesellschaftsantheile: a. bei der Lahrer Straßen bahn ⸗ Gesellschaft S 500
b. bei der Elsaͤssi⸗ schen Zucker⸗ fabrik Erstein, 8 000—
7) Effekten · onto für den Erne ne-
58 000
3000 119165 90 528
3 621 308 2 235 49491
Ie dg zh 1536 14555
2a 428 35 1 366 3
n,
3 Materialien 9) Oberbaumaterialien 10) Strecken Straßburg und Um⸗
zweigungen 12) Strecke Truchtersheim 13) Strecke Kehl — Bühl 14 Strecke Kehl —ttenheim Altenheim Offenburg... 15) Projekt Straßburg — Westhofen
und
Soll.
39 750 —
Straßburger Straßenbahn⸗Hwesellschaft.
Bilanz am 21. März 1898.
nt n nn,, 2) Obligations Kapital.... 3) Konto⸗Korrent: Kreditoren. 4) Beamten⸗Kautionen ..... 5) Gesetz licher Reservefonds. . s) Rwe, rn, 7) Spezialreserve
S) Pensiong und Unterstützungsfonds 9) Obligationszinsen 10) Accepten⸗Konto 11) Subventionen der Strecken... 9, und Abschrei⸗ ungen:
12) Strecke Straßburg und Um⸗
G 14) Strecke Truchtersheim ..... 15) Strecke Kehl — Bühl 16) Abschreibung auf die Lahrer Aktien im Betrage von S 50 000, — 17) Dividenden⸗Konto 18) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ein ⸗ schließlich 4 385,59 Vortrag aus dem Jahre 1896/97...
Gewinn. und Verlust⸗Konto 1897/98.
I) Zinsen der Obligationen 2) Abschreibungen 3) Gewinn S 151 704.97 Vortrag von 1896/97 ., 9385.50 Sp 161 090.47 Statutenmäßige Vertheilung des Gewinnes v. M 151 704.97 Vorsichtsfonds ho / c 7 585.25
ö b. an die Aktio- . 60 000 — „ 67 585 25
näre 60,½ .. vom Ueberrest von S. SY3 505.27
ist nach Abzug des Vortrages aus dem Vorjahre 1896/97 statutenmäßig zu ent⸗ nehmen: für Spezial Re⸗ servefonds 100/90 ½ 8411.97 für Direktion ꝛe. 1 (28911 für d. Aufsichts⸗ sichtsrath 100, „ 8 411 97 für die Urheber des Unterneh⸗ mens 10066. . 8411.97 für den weiteren Ueberrest ,,, 61
wird folgende Vertheilung vorgeschlagen: an den Pensions⸗ und Unter⸗ stũtzungsfonds für Extradotierung des Vor⸗ sichts fonds (Dividenden ⸗Re⸗ servefonds) ö an die Attionäte 20 Superdividende ... , 20 0009. — Vortrag auf neue Rechnung, 9 857 34
1
33 647. 88
66 59 85734
20 000. —
6 3 11145229 10476871
1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre
burg und Um ⸗ Ig gebung . 187 738.40 3) Betriebsüber⸗ schuß Markols⸗ heim nebst Ab⸗ zweigungen. 4) Betriebzüber⸗ schus Truchters⸗ — 5) Betriebsüber⸗ schuß Kehl — Bühl .. 43 675.05 6) Gewinn bei Verkauf des Anwesens „la Houblon- niore n inSchil⸗ , . 466 024.51 7) 3
161 09047
465 030. 40
18773 96
MS 59 857. 34
vom I. August d. J. ab ausbezahlt.
82 215 1336 475,
594 695 585 648 700 1023 11
Die
7 3 J
2) Die ausgeloosten Obligationen, und zwar: 5 Stück 30so der Serie B. von 1885 Nr. 647 465 445 424 719, 13 Stück 4 , der Emission von 1886 Nr. 691 970 745 383 513 1135 1066 145 951
6 Slück 00 der Emission von 18388 Nr. 581 212 159 320 644 677, 16 Stück 460 der scmission von 1860 Nr. 66 S0 87 797 791 1065 213 938 985 513 15 Stück 4 bezw. 3 bo der Gmission von 1853 Nr. 14356 328 361 71 77 87 3237 656
693 591 620 516 1153 660 821, 18 Stück 340, der Emission von 1895 Nr 1146 557 1442 341 544 311 1437 1177
1336 1103 1986
Passi vn.
A. 3 000 0909 3 9öh 200 183 662 12 145 344 693 39708 96 9658 34 420 60 323 58 6h2 1672736
1022178 164 8153 14239 32 009 15 000 1587
161 090
27) Betriebs ũberschuß Straß.
nsen ⸗ Konto 6 683.65
10919 4578 Haben.
3 9 3865 50
367 925
TI J
1) Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Juli 1898 werden die Dividendenscheine Nr. 2 mit 8oso (32 baziehundsweise 80 M per Aktie) bei den Banguiers Herren Ch. Stähling, L. Valentin Cie. und Pick, Schlagdenhauffen Eie. in Straßburg 1. E.
sind vom 1. November d. J. ab bei den obenbezeichneten Zahlungsstellen einzulösen. e ,. Hähner.
30099] Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Actien · Gesellschaft.
Bei der am 23. d. M. zu notariellem Protokoll stattgehabten Ausloosung von 4 0½ Theil ⸗Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind nach stehende 20 Nummern gezogen worden:
17 22 99 191 141 243 311 347 399 413 436 541 660 671 737 760 763 819 849 898 z 1990 M
Die Verzinsung vorstehender 20 Theil Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dejember d. J. auf.
ie Rückzahlung erfolgt zum Nennwerth gegen Einreichung der gezogenen Theil ⸗Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Rr. 5 bis 20 und Talons vom BI. Dezember d. J. ab und zwar: in Inomrazlaw bei unserer Gesellschafts kasse, in Berlin bei der Nationaibauk für Deutschland, in Aachen bei dem Bankhause Nobt. Suermondt Æ Cie.
an n,, 25. Juli 1898.
Goe cke.
29668 vom 2
sechs Monaten. erfolgt bei den Bankhäusern ermann Bartels
erfolgt bei dem Bankhause
Linden v. S., den 23. Juli 1895.
und Telegraph Go oß.
Wir kündigen hiermit sämmtliche noch nicht aus⸗ gelooste n, , d, . unserer Anleihen 1585 und 285. Dezember
Au 1886 zum gin. von S 500 900, — und S 300 950, — zur Rückjahlung nach Ablauf von ie Rückjahlung unserer Anleihe von M 500 000, — in ottfried C Fel erzfeld Haunover, und die Rückzahlung . 23 von M 300 000, — DSermann Bartels in Hannover. ür Hannonersche Caontchont ., Guttapercha-⸗ n in Lig.