1898 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mobilien· Konto .

obilien⸗ Konto

Maschinen⸗ Konto.. Lie n n mn, luß Konto Wohnungt⸗Konto ferde und Geschirre⸗Konto .

Bahnans⸗

assa⸗Konto . Debitoren⸗Konto Vorrãthe⸗Konto

Soll.

. 2 , , dm md

Eassira.

66, 3 179 901 Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 12710 Reservefond Konto 31216 Spezial ⸗Reservefond Konto 28 673 Delkredere⸗ Konto.. 15 473 Kreditoren Konto K 110 635 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 3043 1879 328 082 ö 824268 759 858 35 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

3 367 500 24 095 54 b 7 309 01 495113 240 346 67 656

Id Ss Haben.

aeg

Betkanutma . ierdurch geben wir auf Grund des Art. 245 des Gesetzes, betreffend die Aktiengesellschaften, und nach gelegter e n,. bekannt, daß

vom 1. August a2. c. an die Aktie unserer Gesellschaft mit

Ml 670. mit Worten: sechshundertsiebzig Reichsmark ur Einlösung kommt, zahlbar bei der Ge⸗ , , e dahier oder auf Wunsch Ueber—⸗ weisung per Notenbank⸗Giro⸗Konto.

Regensburg, den 33. Juli 1898. Atliengesellschast für Gasbeleuchtung zu Regensburg in Liquidation. Josef Kraisy, Liquidator.

An Fabrikations⸗ Konto ohne und Gehalte Abschreibungen 400 Zinsen a. M 367 500 Dividende a. S 367 500 Tantisme an den Vorstand Remunerationen Ueberschreibung auf Spezial Reservefond ...

6, . 221 17474 166 15757

31 652 44

14700 -

14 700 -

3 28278

3 525

29 44822

D ö 5

Per Waaren⸗Konto ..

St. Ingbert, den 29. Juni 1898.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: F. Rexroth.

„6, 3 484 640 75

ID F

29386]

Bilanz

der Westpr. Ofen & Thonwaaren Fabrik Act. Ges. Grunau.

A ctivn.

am 80. Juni 1898.

Passi va.

Grundstücke Konto, Buchwerth ... Maschinen⸗ u. Formen Kto., Buchwerth 22 021 59

Feldbahn ⸗Konto,

Utensilien Konto, Buchwerth ....

Glasur⸗Konto, Bestände

6er u. Steinkohlen⸗Konto, Bestände assa⸗Konto, Baarbestand

Reserve⸗Fonds, Reserve⸗ Fonds..

Debitores,

Diverse Reskontro

General · Waaren · Konto, Bestãnde ..

k 168 580 81 Aktien ⸗Kapital⸗Konto, St. 110 Aktien à S 1000, ..

K eingetragene Hypo⸗ eken

Diverse Kreditores, Gläubiger lt. Gerhard v. Alten, Darlehne ꝛe.

9803541 216368 1810 1426 466 41 900

983573 16633 6

231 295 45 1253600

247 185 49

Buchwerth

Reskontro

Schuldner lt.

Grunau, den 16. Juli 1898. B. Schmiedchen aus Danzig, beim Amtsgericht in Danzig vereidigter Bücherrevisor.

PDehbet.

W. Fisch er, Direktor.

General ⸗Waaren⸗Konto.

At 110000 108 000

4080 25 104

247 185

Credit.

Addition im Hauptbuch

Brutto Gewinn

PDebeæt.

1660. 3 66 016 28 Addition im Hauptbuch 3 a0 7 Vorräthe laut Inventur 69 33705 z Gewinn⸗ und Verlust⸗KJonto.

, . b4 281 20 16 066 86 69 337 05 Credit.

ö Geschãftsunkosten . rundstücke⸗Konto, 20/9 Abschreibung . Maschinen⸗ u. Formen⸗Konto, 5 o/o Ab⸗

schreibung Feldbahn⸗Konto, Utensilien· Konto,

6. 432257

118993 163 66 13 3

19 210778

Verlust

Ho /g Abschreibung ... 5 0/0 Abschreibung

8 13 139 76 General⸗Waaren⸗Konto, Bruttogewinn.

6 . 3320 15 890

19210

Izolos]

Bilanz · Konto

der Maschinenfabrik vorm. Gg. Dorst, Oberlind, S. M.

PDebet.

am 31. Mai 1898.

Credit.

Grund und Boden

Gebäuden eichnungen odellen Maschinen Werkzeugen Geschirr Inventar Materialien brikaten

n e e , n re n n.

8

PDoebet.

ruch⸗ und Roheisen Eisen und Stahl Diverse Debitoren Bankguthaben Effekten · Konto Depot Konto Assekuranz · Konto Kass

6 38 42 76590 66 088 39 ,

100

100 9643 80 5731 35

100

100

1988420 22161 33 190256

20060 2756 80 659263

84 496 50

43 410 20786 30 314290

737 80

160 50

331 14156 Gewinn und Verlust⸗Konto.

Per Aktien · Kapital Hypothek ⸗Schuld Reservefonds Dispositionsfonds Diverse Kreditoren Reingewinn

t. 210 000 20 000 21 000 12 860 4821 * 62 459

Cxe dit.

An Betriebs⸗Unkosten⸗Konto Salair Konto

Lohn Konto

Steuer⸗Konto ,

eise⸗ Konto

8 , m m

Reingewinn, vertheilt auf: Ditpositionsfonds ..... 409 Dividende ;. 10 96 Tantiòme d. Aufsichtsrath

1000

14 964 Super⸗Dividende .. Vortrag auf 1898/99...

uhrwerk⸗Konto.

Unfall ⸗Versicherungs⸗Konto Invaliditäts- und Alterversicherungs⸗Konto .. 34110 Assekuranz · Konto. . Krankenkassen⸗Konto Tantisme⸗ und Gratifikationg⸗Konto 36. 29 Gewinn und Verlust⸗ Konto.. ...... 1371

Abschreibun gen a. Grundst., Gebaͤude u. Maschinen

, . 8 298 26 15 349 92 50 90 101 474706 184248. 179656 197785 340 90

Per Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗ Konto.. Vortrag v. 1896/97 Zinsen Konto.. Waaren⸗ Fabrikat.

Konto ;

400 67714

D DV 12 515 45

IW I

Vorstand.

ae, e. 160 794 97

Ober lind, den 1. Juni 1898.

Maschinenfabrik vorm. Gg. Dorst. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. MaxðOrtelli. N. Dorst.

Di ßõ

. 13 865

5 462 94 783 96

154 534 22

d on 75?

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

30096 Bekanntmachung.

Der mit höchster Entschließung des K. Bayer. Staats. Ministeriums der Justiz vom 9. Juli 1898 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Bayer. Amts—⸗ gericht Aibling zugelassene, in den zeitlichen Ruhe—⸗ stand versetzte Amtsgerichts⸗Sekretär Wilhelm Mayr aus München wurde unterm Heutigen in die Rechts⸗ anwaltsliste dieses Gerichtes eingetragen.

Aibling, 26. Juli 1898.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter: Geiger.

30097 In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst August Heinemann, hier wohnhast, eingetragen. Bremen, den 25. Juli 1898. Das Amtsgericht. H. Grote, Dr.

30095

Der Gerichts- Assessor Paul Franke hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzoglichen Landgerichte hierselbst zugelassen und in die Liste der bei dem letzteren zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen

worden. Dessau, den 22. Juli 1898. Der Landgerichts ⸗Präsident: Rudolph.

9) Bank⸗Ausweise.

30071 ebersicht

Sächsischken Bank zu Dresden

am 23. Juli 1898. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . S 22976731. 10549005.

Reichskassenscheiee.. . Noten anderer Deutscher . 18 385 600. 696989.

Banken 3 Sonstige Kassen⸗Bestände .

ö 73 572 A9. 2017330.

11

Lombhard⸗Bestände J 8 402495. Passi vn.

Wechsel Bestãnde Effekten Bestãndee .. 1168648. Debitoren und sonstige Aktiva. Eingezahltes Aktienkapital sS 30 000 000. Meser e nhl, . 55007266. Banknoten im Umlaufß ... 48 875 400. Täglich fällige Verbindlich⸗

a 25 899 inn, An Kündigungsfrist gebundene

Verhindlichkeiten. 14 enn nn,, Sonstige Passiaa . 569 553.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

S6 2251 810. 69 Die Direktion.

zoom o] Braunschweigische Bank.

Stand vom 22. Juli 1898.

Activa. Metallbestand .. 646 511163. Reichskassenscheine 16795. Noten anderer Banken. S8 h00. Wechsel⸗Bestand . 5197 826. Lombard⸗Forderungen 1882760. Effekten ⸗Bestand . 424 253. Sonstige Attiva. . lo 131 074. Passi vn. Grundkapital. S 10 500 00. Reservefonds

ö ö 378 607.

Spezial · Reservefonds .. . 399 440.

Umlaufende Noten.. 1964900. ,, täglich fällige Ver⸗

bindlichleiteen . , 3 300 4860. An eine ,, ge⸗

bundene Verbindlichkeiten . 1 456 250.

Sonstige Passiva . . J 92 093.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . Braunschweig, den 23. Juli 1898. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

623 709.

zorn wochen mdr Bayerischen Notenbank

vom zg. Juli A898.

Activa. Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen.

ö Noten anderer Banken. I Lom kard⸗Forderungen.

18829000 33 000

Effekten. 1580000

sonstigen Aktiven. Passi va. Das Grundkapital w e, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö Die an eine Kündigungsfrist gebundenen J Die sonstigen Passiaa .. . . 3 564 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . . 41606 90 786.62. München, den 26. Juli 18938. Banyerische Notenbank. Die Direktion.

7h00 0090 2156 0900 62 759 000

9 0l7 000

zoob9)]

Stand der Badischen Bank

am 23. Juli A898. Activa.

5 120563 27150

77 500

22 020 603 910 610 160319 2705929

TD oT dr

Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard ⸗Forderungen enten ; Sonstige Aktiva

,, .

Passi vn.

,, . R Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passivan. .

9 000 000 1734695 14 530 200 5 19412476

Is oba 6 i,

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S6 224871281.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

23394 Bekanntmachung.

In der von dem unterzeichneten Gerichte ver⸗

walteten

von Euen'schen Familienstiftung H. 34, ist ein Stipendium von jährlich 450 MM vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt die männlichen ehelichen, den Geschlechtsnamen von Euen führenden Nachkommen:

I) des Rittmeisters im Ostpreußischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 8, späteren Majors Karl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, später in Teupitz wohnhaft,

2) des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon 23. Schlesischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 23 und Rittergutsbesitzers Ernst von Euen auf Jawornitz bei Lublinitz, später in Neustadt O.-S. wohnhaft,

3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenen Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regiment Ludwig von Euen,

vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebens⸗ jahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Heere oder der Marine, einschließlich der im Offizierrange stehenden Militärbeamten, oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Unipersität widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die übrigen aus.

Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den 2. Januar 1899 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erst vom 2. Januar 1900 ab Beruͤck— sichtigung finden.

Ostrowo, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

29884 Außerordentliche Generalversammlung der Sterbekafsse von akademisch gebildeten Lehrern an höheren Unterrichtsanstalten. Die am 21. Mai d. J. beschlossene auß erordent⸗ liche Generalversammlung findet statt Sonn⸗ tag, den 21. August 1898, in dem Gesell⸗ schaftshause der, Freundschaft! Prälatenstraße Nr. 32. Anfang 11 Uhr Vormittags. Tagesordnung: 1) Vorschläge bezw. Anträge des Vorstandes, betr. Aenderung der Satzungen 2) Berathung über etwa aus der Mitte der Ver⸗ sammlung gestellte Anträge. Magdeburg, den 24. Juli 1898. Der Vorstand. Callsen,

30098]

Deutsche Contiunental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Betriebs⸗Resultate des II. Quartals 1898.

Die Anstalten der Gesellschaft produzierten.

Im gleichen Quartal des Vorjahres

Mithin mehr im II. Quartal 1898. Mehrproduktion seit 1. Januar 1898

unahme im Quartal.... Dessau, den 25. Juli 1898.

. am luß des Quartals

8 647 801 cbm 7 842 246 , doh 605 chm 17658129 , 5I0 389 11578

1 1 *.

Das Direktorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. v. Oechelhaeu ser.

zum Deutschen Reichs⸗

M 126.

Dritte

Anzeiger und Königlich Preußi

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Juli

„Zeichen⸗, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarlf. und

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e n sen aus den Handels, Genossenscha

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutf chen Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

schen Staats⸗ Anzeiger.

1898.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 10)

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und ih

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Reaister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 176A. und 176 B. ausgegeben.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt IL AMS 50 4 für ö. . 5 einer Druckzeile 20 8.

Insertionspreis für den Raum

e Reich erscheint in der Regel täglich D Einzelne Nummern te 2 8. 2.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ n ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge ;

Klasse.

E. M. 15 E22. Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung. Metallurgische Gesellschaft, Frankfurt a. M., Junghofstr. 14. 26. 3. 98.

4. H. 19 281. Petroleumbrenner mit Haupt- und Nebendocht. Max Habermann, Baum⸗ schulenweg b. Berlin. 21. 9. 97.

6. B. 22 535. Apparat zur F ripflanzung von Reinzuchthefe u. dgl. Niels Bendixen, Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 292 15. 4. 98.

8. D. S606. Verfahren zum Feuerfest⸗ und Wasserdichtmachen von Gespinnsten oder Geweben. , . sen., Berlin, Eichendorff str. 20.

20. 11. 97.

12. H. 19 722. Verfahren zur Gewinnung des Santalols. Heine C Co., Leipzig, Schreberstr. 3. 1. 98.

13. M. 14 791. Sicherheitsventil mit Haube zum Schutz gegen Ueberlastung. Job. Mos⸗ bach, Duisburg, Neustr. 56. 18. 12.97.

15. D. 8835. Liniensatz Firma A. H. F. Dunkmann, Aurich. 3. 3. 98.

20. S. 11 240. Weichenzungenverriegelung mit getrenntem Antrieb für Verriegelung und Ent riegelung. Siemens u. Halske, Aktien⸗ gesellschaft. Berlin. 22. 3. 98.

20. W. EB KE4S8. Fübrerventil für Luftdruckbremsen. G. J. Wessels u. H. P. Merriam, 1060 Broadway, New Jork, V. St. A.; Vertr.: 3 Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

21. E. 5988. Meßgeräth für Wechselströme. Elektrizitäts ˖ Aktien ⸗Gesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co., Nürnberg. 17. 6. 98.

21. K. 16388. Spulenlagerung für Galvano⸗ meter nach Deprej⸗d'Arsonval. Keiser Schmidt, Berlin N., Johannisstr. 20. 28. 3. 98.

2I. R. II 62. Induktions⸗Meßgeräth für Dreiphasenstrom. Carl Raab, Kaiserslautern, Rheinpfalz. 19. 5. 97.

22. N. 42274. Verfahren zur Darstellung basischer Azofarbstoffe aus Aethenylamidinen der Benzolreihe. Dr. R. Nietzki, Basel; Vertr.: Dr. Laubenbeimer, Höchst a. M. 16. 12. 97.

24. G. 5 SZ. Zusammenschiebbares Gitter für Fenster u. dgl. Wolfgang Ernst, München, Nymphenburgerstr. 164. 5. J. 98.

236. Sch. 13 518. Selbstthätige Stromaug⸗ schaltung an elektrischen Kochvorrichtungen. Friedrich Wilhelm Schindler, Kennelbach; Vertr.. Enrique Witte, Schöneberg Berlin, Sedanstr. 55. 26. 3. 98.

40. B. 21 721. Elektrischer Ofen. George Dexter Burton, Boston; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lein, Berlin, Karlstr. 7. 27. 11. 97.

42. J. 4481. Ständer oder Stütze mit Spreizung der Füße durch Verdrehung. Emil Jungk, Hannover, Bödeckerstr. 33. 9. 10. 97.

42. L. 11 775. Positionsanzeiger für Schiffe. Hermann Lienau, Hamburg. 25. 11. 97.

142. V. 3027. Selbstkassierender Zeitungs⸗ aufgeber. Hermann Casper Vierkant, Tarrytowmn, Staat New Jork, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 18. 10. 97.

47. K. 15 677. Klemmnabe für hölzerne Riemscheiben. G. Kiesel C Co., Berlin, Steinmetzstr. 25. 25. 9. 97.

47. M. 14 975. Selbstthätig sich schließendes Absperrventil. Oskar Meherhoff, Warschau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 2. 98.

47. M. 15 340. Riemenverbinder. Ludwig Müller, Wien 11, Vorgartenstr. 193; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Do⸗ rotheenstr. 32. 16. 5. 98.

47. N. 4321. Drehschieber mit beweglicher fropfendichtung. Nachtigall . Jacoby, eipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 13—17. 3.2. 935.

50. B. 22 239. Mischmaschine für körnige oder mehlige Massen. Michael Burmann, Marburg, Oesterr.. Vertr.. M. J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39. 2. 3. 98.

50. K. 16091. Bürstvorrichtung für Plan sichter mit Parallelkurbelbewegung. Carl Körnig, Mägdesprung i. H 21. 1. 98.

55. Z. 2384. Verfahren zur Herstellung von Ppapierst of aus Torf. Karl A. Zschörner, Wien V, Wehllebengasse 5; Vertr.: Carl Pieper,

einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. 2. 7. 97.

57. C. 7154. Bandfilm mit verstärkten Längs⸗ kanten. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin. 10. 11. 97.

63. B. 21 7014. Vorrichtung zum Ein und , . des nde auger : 3 rädern. Franz ech u. Johann Poyp, Siegburg. 25. 11. 97. .

63. B. 22 447. Vorrichtung zur Aenderung der Uebersetzung bei Fahrrädern durch Verschieben von an der Tretkurbelwelle angeordneten Zahn- rädern. Ferdinand Boehm, Frankfurt a. O., Tunnelstr. 6. 5. 4. 98

63. E. Tais. Borrichtung jur Umwandlung

eines Fahrzeugs in einen Selbstfahrer. James Tiburce Felix Conti, Paris; Vertr.: Ph. v. Pert⸗ , . Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13.

Klasse.

63. H. 19 974. Durch Gegentreten zu be. thätigende Bremse für Fahrräder. Cdouard Louis Hocquart, Parig, 8 Avenue de la réöpublique; Vertr.: Pr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 91. 18. 2. 98.

64. N. 4447. Verstärkter Korkstopfen und Vorrichtung zur Herstellung desselben. Gustave Nérot, Reims, Marne; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 8. 6. 93.

65. W. 123 368. Vorrichtung jum Lanzieren von Torpedos unter dem Spiegel von bewegtem Wasser. John Whitehead, Fiume i. Ungarn; 44. . Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42.

68. A. 5823. Thürband zum Einfügen in den Rundstab der Thürbekleidung. Peter Acker⸗ mann, Bremen, Wartburgstr. 35. 2. 6. 98.

68. W. 13 076. Selbstschließendes Thürband. O. Jacob Wagner I., Ludwigshafen a. Rh. Friesenheim, Friedrichstr. 108. 24. 7. 97.

71. S. 11 195. Verfahren zur Herstellung von 8, ohne gin en, n, ft

eistenspitze. Friedr egelhorst, en⸗ bach a. F. Rohrstr. 8. 10. 3. 985.

72. D. s8s 77. Nachgiebige Kolbenkappe zur Ueberwachung des Gewehranschlages bei Ziel-

übungen. H. Dieterich, Hildesheim. 16. 3. 98.

80. T. 5716. Maschine zur Herstellung von Ir sttteg n. Karl Thomann, Halle a. S.

83. S. EI 405. Stromschlußvorrichtung an elektrisch betriebenen Uhren. Société Ano- nyme des Horloges Electriques Canderaxy, Lausanne; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 5. 98.

89. B. 22 479. Schnitzelmesser; Zus. z. Pat. S519 u. S5 888. Rudolph Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld. 9. 4. 98.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse.

44. V. 3094. Tabackpfeife, bei welcher die Rauchleitung vom Speichelableiter vollständig getrennt ist. Vom 21. 4. 98.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des in e gen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

10, F. A0 532. Rotierende Torf ⸗Preß⸗ und Entwässerungs⸗Maschine. Vom 7. 4. 98.

LI2. F. 9378. Verfahren zur Darstellung von Isoeugenol aus Nelkenöl unter gleichzeitiger Ge⸗ winnung des im Nelkenöl enthaltenen Terpeus. Vom 22. 3. 97.

123. B. 21 483. Heizröhrenkessel mit auszieh—⸗ barem Rohrbündel. Vom 27. 12. 97.

Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen Übertragen.

Klasse.

18. S7 132. The Harvey Continental Steel Company Limited, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 11. 4. 95 ab.

20. 49 679. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. Neuerung an Zahnradlokomotiven. Vom 11. 4. 89 ab.

20. 52 361. Maschinenfabrik Eßlingen, 6 Zahnrad Lokomotive. Vom 3. 7.

a

24. 97 611. Gustav Gillischewski, Berlin, Antonstr. 6. Teppichhalter. Vom 9. 6. 9; ab.

24. 99 264. Carl Rudolph, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Kaiser Friedrichs bad, u. Paul Dames, Berlin NW., Klopstockstr. 42. Müllbehälter. Vom 3. 12. 97 ab.

839. 97 446. Harburger Gummi Kamm Co. (Inhaber Dr. Heinr. Traun), Ham⸗ burg. Verfahren zur Herstellung von Schutz⸗ ing, auf metallischen Hohlkörpern. Vom

34. ab.

46. S1 235. Wilhelm Didam, Hannover. Vom Regulator beeinflußte Stellvorrichtung f die axial angeordneten Luft und Explosions⸗ toff⸗Zulaßventile von Gasmaschinen. Vom 30. 6. 94 ab.

49. 68 938. Hermann Drösse, Charlotten⸗ burg, Kaiserin Augusta⸗Allee 18/19. Vor⸗ richtung zur y , einer Stichflamme aus einem Davy'schen Lichtbogen mittels magnetischer Felder. Vom 17. 7. 91 ab.

49. 90 250. Hermann Drösse, Charlotten⸗ burg, Kaiserin , ,, . 18/19. Vor⸗ richtung zur Umbildung eines Davy'schen Licht- bogens zu einer Stichflamme. Vom 10. 5. 95 ab.

80. 92 783. Firma Wilhelm Eckardt, Köln a. Rh., Lütticherstr. 2. Aus mehreren . kammern gebildetes Ofensystem. Vom 24. 5. 96 ab.

5) Aenderung des Wohnortes.

10 der Patentrolle ist bei Nr. 87 317 vermerkt orden: Der Patentinhaber hat seinen , nach ,. i. d. Rheinpfalz verlegt. Der als ertreter vermerkte B. Stein in Berlin ist gelöscht.

6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. 13: 8090195. E44: 73 054 75 879 84 083 89609. 21: 83859. 24: 78 587 85 734 90 142 90 953. 24: 90447. 36: 89228. 44: 89004. 46: 89 297 95 243. 47: 83 623. 49: 71899 85 450 90 980. . 90 6 ich Infolge Verzichts. 21: 91 846. ; 2) Berichtigung. Bei der in Nr. 161 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 11. J. 986 bekannt gemachten Patent- Anmeldung H. 19739, Kl. 48, ist das Datum der Nachsuchung des Patents nicht der 26. 1. 98, sondern der 6. 1. 98. Berlin, den 28. Juli 1898. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Robolski. 30113

Technisches Gemeindeblatt. Zeitschrift für die technischen und hygienischen Aufgaben der Ver— waltung. Herausgegeben von Professor Dr. H. Albrecht, ,, (Carl Heymann's Verlag in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Ausstattung und Einrichtung der Schulen und Schulräume nach den Anforderungen der Neuzeit. Von Stadt⸗Baurath öpfner, Cassel. Die Erhebung des Wasserzinses.

on H. Metzger, städt. Ober ⸗Ingenieur, Bromberg. Die Durchführbarkeit der offenen Bauweise. Von Prof. H. Chr. Nußbaum, Hannover. Mittheilungen aus der Verwaltungsprgxis: Bau⸗ und Wohnungtz⸗ ordnung: Hamburger Wohnungepflegegesetz. Ka⸗ nalisation: Schutzmaßregeln gegen Ueberschwemmung der Keller bei Regengüssen. Beleuchtung: Er— fahrungen mit der Gasglüblichtbeleuchtung in Darm stadt. Fenerlöschwesen: Wasserbeschaffung in Brandfällen. Arbeitsnachweis: Zentralisierung des , , , in Bayern. Vereins- und Kon⸗ greßnachrichten: Städtetag der Provinz Sachsen. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Gesundheite⸗ pflege zu Berlin. 70. Versammlung der Gesell schaft deutscher Naturforscher und Aerzte. - V. Inter- nationaler Kongreß für Hydrologie, Klimatologie und Geologie. Bücherschau: Eulenberg und Bach, Schulgesundheitslehre. Neues vom Büchermarkt. Zeitschriftenübersicht: Kranken.! und Rekon⸗ valescentenpflege: O. Kori, Heizungs. und Lüftungs⸗ anlagen beim Ban mittlerer und kleiner Kranken- häuser. Preigausschreibungen: Rathhausumbau in Emmerich. Festhalle in Mannheim. Mädchen schule in Schleiz. Kreishaus in Dortmund. Monumentalbrunnen in Göttingen. Trinkbrunnen⸗ entwürfe. Kleine Mittheilnngen. Personalien. Sprechsaal.

Deutsche Brau-⸗Industrie Berlin. Offi⸗ zielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zugehören⸗ den zehn Brauereibesitzer⸗Vereine sowie des Thüringer Brauer Vereins und des Neutomischler 2 Vereins. Nr. 40. Inhalt: Zum Kampf der Großbrauereien mit den Wirthen. Versuche zur Enteisenung von Brunnenwasser. Aus dem Ober⸗ Verwaltungsgericht. Verhalten verschieden er⸗ nährter Hefen in ihrer Gährwirkung, Diastase als Hefenahrungsmittel. Ertheilte Patente. Be⸗ richte von deutschen Handelskammern für 1897. JV. Gerstenstand in Ungarn. Hopfenberichte. Vermischtes. Brauerschule in Warschau. Brauerei boykottiert. Biersteuer⸗Defraudation. Allgemeine Ausstellung für Volksernährung und Ge⸗ sundheitspflege Hamburg 1898. Verkehrte An⸗ griffe. Unterschlagung. Gründung. Schoppen contra Maßkrug. Bayrisch Brauhaus Akt. ⸗Ges. Dresden ⸗Plauen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparta sse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber: Syndikus Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr), Lindengut. Nr. 14. Inhalt: Volkswohlstand und Sparsamkeitssinn. Der Sparkassenverkehr bei den Sparkassen im Königreich Sachsen in den einzelnen Monaten. Sparkasse für das Herzogthum Gotha. Spyarkassenwesen: Sächsisch⸗Thüringischer Sparkassenderband; Schles⸗ wig Holfteinischer Sparkassenverband; Lohn jahlung an minderjährige Arbeiter. Finanzwesen: Haupt⸗ ke,. der Staatsschulden. Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Jubilaͤum der deutschen Gold⸗ währung. Silberpreis. Steuerwesen: Zur Steuerreform. Kreditwesen: Hypothekenbewegung in Preußen 1886/87 bis 1896,97. Versicherungs⸗ wesen; Anstellung von Versicherungsrevisoren. Gemeinde ⸗Angelegenheiten. Literatur. Va⸗ kanzen. Kurse.

Illustrierte ern für Blech in du strie. rüher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ att für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeltungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installations branche ze. (Verlag von Stoll 63 h Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig.) 25. Inhalt: Die deutschen

Innungen. Zuschneiden von ovalen, eckig⸗runden

und beliebig gestalteten Gefäßen und Gegenständen aus einem Stück. Von Dr. Otto Kallenberg, Lehrer an der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. Automatische Planier. und Einzieh⸗ Bank. (Patent Carl Collin, Offenbach a. M.) Spitzbuben und Geldschränke. Der neue brasilignische Zolltarif. Von Dr. R. Bürner. Staatliche Auskunftsstellen. Verschiedene Patent- sachen. Gebrauchsmuster Register. Handels⸗ register. Verschiedenes. Submissionen. k Neue Preiskurante und Muster⸗ ücher.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und . auf Aktien ö . Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttggrt und Darmstgdt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KRerlin. Sandelsregister 30119 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu gen

Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1898 sind am 265. Juli 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18172.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Südliche Berliner Vorortbahn.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Juli 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Erwerbung und der Betrieb von Straßenbahnen für Personen und Güter, insbesondere in den füd⸗ lichen Vororten von Berlin, sowie die Erlangung von Konzessionen für Straßenbahnen, ferner die Her⸗ ,, n 1 . und

raftübertragung und der Betrieb aller diesbezüg⸗ lichen Geschaͤste. ö. , 5 z O00 0090 Æ . Das⸗ elbe eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1909 M lautende Aktien. 2

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Es können auch stellpertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstands⸗ mitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.

Erklärungen des Vorstandes, welche für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen die eigen- händige Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes tragen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, mindestens 18 Tage liegen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, wenn sie vom Vorstande d, , in der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen, wenn sie vom Aussichtsrathe 6 von dessen Vor⸗ sitzendem oder von dessen Stellvertreter, in deren Verhinderung aber von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrathes zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft 1 6 Ludwig Loewe & Co. Actiengesell⸗

aft,

) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen,

3) der Kaufmann Samuel Kocherthaler zu Berlin,

4) der Kaufmann Wilhelm Laue zu Berlin,

5) der Bauinspektor Richard Koß zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaufmann, Kommerzien⸗ Rath Isidor Loewe zu Berlin,

) der Rentier, General ⸗Konsul a. D. Hermann

Kreißmann zu Berlin,

3) der Postdirektor a. D. Otto Reis zu Berlin

4 der ,, . Rudolf Menckhoff zu Berlin,

5) der Kaufmann Otto Bohlmann zu Berlin,

6) der Stadtrath, Eisenbahn⸗ Direktor a. D. Friedrich Bail zu Berlin.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Regierungs⸗Rath a. D. Karl von Kühle⸗ wein zu Berlin, ͤ

27) der Regierungs⸗Rath a. D. Gustav Köhler

zn le fre senlsier ist muten rr. a

n unser Gese gregister unter Nr. 4

woselbst die Aktiengesellschaft: e „City / Actien ˖ au Gesellschaft

2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlu

vom 12. Januar 1897 ist § 22 des St

geändert worden. .

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1898 ist in 2 des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 36. Juni 1897 die

. des Grundkapitals um 12000 M be- chlossen worden. .