1898 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

24 . , und Zwelgniederlafsung zu

S ö erkt steht, eingetragen: D 6 Albert Wergin zu Berlin Stellvertreter des General. Bevollmäch⸗ tigten für das Deutsche Resch bestellt worden. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14773, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Normal . Zeit. , mit beschräukter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

ö Das Stammkapital ist um 50 000 0 erhöht worden, sodaß es nunmehr 300 000 66 beträgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 465, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Allgemeine Carbid⸗· Æ Acetylen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: n der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Juli 1898 ist beschlofsen worden, das Stamm⸗ kapital um 680 000 ƽ zu erhöhen und den Gesell« schaftsvertrag zu ändern. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: Gegenstand des Unternehmenz ist: 1) Ausforschung und Verwerthung von Calcium⸗ Carbid und Aeetylengas für Beleuchtungs-, izungs⸗ und Kraftzwecke, Fabrikation und erkauf sämmtlicher dazu gehöriger Apparate, sowie Erwerbung und Verwerthung darauf bezüglicher . und sonstiger Schutzrechte im In⸗ und Aus⸗ ande,

2) die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung, sowie die Veräußerung und der Betrieb von elektro⸗ chemischen Fabriken, insbesondere solcher, welche fich mit der Herstellung von Carbid befassen,

3) der Handel mit selbst e n oder ange⸗ kauften elektrochemischen Produkten, insbesondere mit Carbid, sowse mit Apparaten zu deren Verwendung,

4) der Erwerb und die Verwerthung von Patenten zu den vorgenannten Zwecken,

5) der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen,

6) die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vor⸗ gedachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 800 000 Ss

Die Gesellschaft hat zwel oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts—⸗ führer bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma geschieht durch zwei Geschäfts führer oder stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bezw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jzwei Prokuristen und zwar derart, daß die Zeichnen⸗ den der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunter⸗ schrift Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze beifügen.

Der Kaufmann Felix Lehmann zu Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Dem Doktor Paul Wolff zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Gesellschaft derart Prokura ertbeilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12 981 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Berlin, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Kerlin. Haudelsregister 30120 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Juli 1898 ist am 265. Juli 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 617, woselbst die Handelsgesellschaft: Jablonski Lilienthal mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein—⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1) der Kaufmann Richard Jablonski, hier, 2) der Kaufmann Siegfried Lilienthal, hier, sind zu alleinigen Liquidatoren ernannt. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 366, woselbst die Kommanditgesellschaft: Glashüttenwerke „Union“ Menke, Mudra Æ Cie. mit dem Sitze zu Weißwasser und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Glashütten wer ke. Mudra Æ Co. geandert.

Dem Gottlieb Wauro zu Weißwasser ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 983 des Prokurenregisters eingetragen. .

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 985, woselbst die Handelsgesellschaft: Julius Isenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Adolf Rosenberg aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Bluth zu Berlin setzt

96 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. Vergl. Nr. 31 048 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 048 die Firma: Julius Isenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bluth zu Berlin eingetragen

worden. ͤ Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juli 1898 begründeten offenen delsgesellschaft: Gustav Westpfahl Co. sind die Kaufleute: Gustar Westpfahl zu Friedrichshagen und August Westpfahl zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18171 unseres Gesellschafts⸗

ers eingetragen. . nser nn. ist unter Nr. N 889, wo⸗ selbst die Firma:

Evers Æ Klapper

ion“

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt, fteht, ein;

getragen:

unter Nr. 10 53.

Der Sitz der irn a ist nach Charlotten. . ö und nl ig f . gelöscht. Fl menregister ist unter Nr. 3 of, die Firm; ö d CGmil Winkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Der Sitz der Firma ist nach Schmargen⸗ dorf . und deshalb dieselbe hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 973, woselbst die Firma: Continental Hotel L. Adlon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: Der Hotelbesitzer und Hoflieferant Hugo Klicks zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Lorenz Adlon zu Berlin als Handels, gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 176 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18170 die Handelsgesellschaft: Continental Hotel L. Adlon mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1898 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 649 die

Firma: Robert Paul mit dem Sitze zu Schönebeck a. G. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Paul zu Schönebeck a. E. eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 050 die

Firma:

Bernhard A. Loewe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard August Loewe zu Berlin eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Leipzig und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft:

PDustless Oil C Paint Co., G. Hartmann Co. (Ges.· Reg. Nr. 17 682) hat dem Carl Bernhard Müller zu Le pzia Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12982 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRiele rell. Handelsregister 29957 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 653 Firma „Stanz und Preßwerk Aktieng esellschaft vormals Castanisn K Ce zu Brackwede am 22. Juli 1898 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Juli 1898 sind aus dem Vorstande der Kaufmann Castanisn und der Kaufmann Niemann zu Bielefeld ausgeschieden und als neue Vorstandsmitglieder der Ingenieur Hermann Slchelschmidt zu Brackwede und der Kaufmann Wilhelm Vogt zu Gadderbaum gewählt worden.

Rreslau. Bekanntmachung. 29958

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3249 die Gesellschaft

Deutsches Acetylen Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit folgenden Rechtsverhältnissen eingerragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Just 1893 be— findet sich in den gerichtlichen Akten über das Ge— ellschaftsregister, Sonderakten (Band 1B1att 1 bis 6).

Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hugo Sternberg in Breslau,

2) der Kaufmann Dr. Philibert Heymann in Breglau,

3) der Kaufmann Siegismund Roth in Breslau.

Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1898 begonnen und hat ihren Sitz in Breslau.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Ge⸗ schäftejahr endet mit dem 31. Dezember 1895.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellun von Acetylen Apparaten, Einrichtung und Betrie von Acetylengasanstalten oder an derer Beleuchtungs˖ arten, sowie der n. mit allen in dieses Fach schlagenden Gegenständen. .

Das Stammkapital beträgt 50 000 M (fünfzig⸗ tausend Mark).

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnunge berechtigte unter die ge⸗ schriebene oder gedruckte 36. der Gesellschaft seine Namengunterschrift setzt, Prokuristen und. Handlungs- bevollmächtigte mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze.

Geschãfts führer Roth in Breslau.

Breslau, den 19. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Bruchazal. Handelsregister. 29959 Nr. 20 194. In dag Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen zu OZ. 261, betr. die Firma Gebr. Nöther in Bruchsal: „Der Theilhaber Alexander Nöther ist verehelicht mit Marie Groß von Bruchsal. Ghevertrag d. d. Bruchsal, den 21. Juni 1898, wonach jeder Theil 160 M in die ge e einwirft, alles übrige Vermögen beim beabschluß und welches während der Ehe von jedem Theil durch Schenkung oder Erbschaft erworben wird, von der Gn aft ausgeschlessen wird.“ Bruchsal, den 20. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. Mayer.

Cassel. andels register. 6 Nr. 6. gin W. Müller Wwe Æ Ce in

Cassel,

Ver Gesellschafter Georg Marquardt ist verstorben, und ist dessen Wittwe Emilie, geb. Stückrabt, als Gesellschafterin neu hinzugetreten; ihre Prokura ist damit erlaschen. Eingetragen am 15. Juli 1898.

Cassel, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sandelsregister. 29986 Firma: Franz v. d. Brelie in

ist der Kaufmann Siegismund

Ons el. y .

Die . Firma i erloschen. 16. Juli 1898. tt sch Gassel, den 16. Juli 1898.

ö .

Eingetragen am

Königliches Amttzgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg.

ͤ 29962 n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 919

dem Sitze zu

die Firma „G. Der an“ m l Charlottenburg (Leon i, 2) und als deren . der Kaufmann Gustav Jordan ebenda ein⸗ etragen.

; Charlottenburg, den 22. Juli 1898.

Königliches Mintsgericht. Abtbellung 14.

Charlottenburg. 29961 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 191 die dem Albert Bronsert hier ertbeilte Prokura zur Zeichnung der Firma Gustav Richter Nr. 918 des Firmenregisters eingetragen worden. Charlottenburg, den 33. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. (29987 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 873 des Handelsregisters, woselbst die . Busch * Ce in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Sinasohn in Cöthen übergegangen, i ger dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ übrt.

Cöthen, den 25. Juli 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Pannier.

Czarnikanu. Bekanntmachung. 299601

In unser Register über die Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Herrmaun Caspari in Czarnikau hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Rothschild, durch Vertrag vom 13. Mai 1898 die i f schaft der Güter und des Erwerbes ausge—

ossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1898 am 25. Juli 18938.

Czarnikau, den 23. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 299631

In unser Register zur Cintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft ist heute unter Nr. 735 vermerkt worden, daß der Kaufmann John Lingen berg zu Danzig, Mitinhaber der Firma Franz Reichenberg C Co, für die Dauer seiner mit Elisa⸗ beth, geb. Remus, einzugehenden Ehe durch Ver⸗ trag vom 8. Juli 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Maß⸗ gabe, daß alles was die künftige Ehefrau einbringt und in stehender Ehe durch Erbschaft, Schentung, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Danzig, den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanzis. Bekanntmachung. 29964

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 573 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Fried⸗ land“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf gelöst und die Firma erloschen ist. ;

Die Firma ist demzufolge im Gesellschafteregister gelöscht worden.

Danzig, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

PDessan. 29965 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1160 unseres Handelsregisters, woselbst die Zweigniederlassung der Aktiengeselischaft „Schultheiß Brauerei Actiengesellschaft“ in Berlin geführt wird, sind heute folgende Ginträge in Rubr. 3 auf Grund der Anzeige vom 28. Juni 1898 bewirkt worden:

I) In der Sitzung des Aufsichtsraths vem 3. Juni 1898 ist der bisherige stellvertretende Direktor Lud⸗ wig Böhme, wohnhaft in Berlin, zum wirklichen d, . und Mitgliede des Vorstandes ernannt worden.

2) Der Vorstand der Gesellschaft hat dem Buch⸗ halter Otto Lindner, wohnhaft zu Berlin, dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft unter Beifügung feiner Namensunterschrift und eines die Prokura andeuten⸗ den Zusatzes zu zeichnen.

Dessan, den 21. Juli 1898.

Herzoglich 1 Amtsgericht. a st.

Eisenberg, Sachs.-Altb. 29966 Bekanntmachung.

Auf dem die Firma Felix Geyer in Eisenberg betreffenden Folium 157 des hiesigen Handels registers ist heute verlautbart worden, daß Gmil Arthur Gelbrich in Eisenberg Prokurist der Firma ist.

Die Prokura des seitherigen Prokaristen Adolf Wöllner besteht unverändert fort.

Eisenberg, den 26. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Elberreld. Bekanntmachung. 29968 In uaser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2842 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Simon mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann Simon, 2) der Kaufmann Emanuel Simon, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungeberechtigt. Elberfeld, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. 129967 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4699 die Firma F. Seel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Seel hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Elmshorn. Bekanntmachung. 29969) In unser Prokurenregister ist heute unter Ny. 21 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst 8 Martrckmann für die unter Nr. 41 des esellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma

Tena ff ein isch Bank, Elmshorner Filiale er

bestehende Zweignlederlaffung der West⸗ olsteinischen Bank in . Prokura ertheilt ist. Elmshorn, 22. Jult 1895. Königliches Amtsgericht.

Errart. . 28970 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 882 ver⸗ zeichneten Firma W. Blanchart hier heute einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf die Erben des Inhabers, nämlich seine Wittwe Katharina, geb. Icke, und die 2 minorennen Geschwister Jung, nämlich Louise und Max, bier übergegangen und die Firma umgeändert ist in Max Jung Nachfolger. Sodann ist diese letztere unter Nr. 1419 und sind als deren Inhaber die vorgenannten Erben in ungetheilter Gemeinschaft, die Minorennen vertreten durch die Wittwe als Vor⸗ mund, heute eingetragen. Erfurt, den 25. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. 29971]

Esens. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der ,, K. G. Aukes zu Neuharlingerftel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Esens, den 19. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 299731 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Unter Nr. 583 unseres ed afra fen; ist am 15. Juli 1898 die offene Handelegesellschaft Johann Korte zu GEfsen unter Angabe folgender Rechtsverhältnisse eingetragen worden:

a. Wagenbauer Theodor Korte u Essen

b. Rentner Johann Korte z ; welche die bisher nicht eingetragene Firma von ihrem Vater übernommen haben.

Die Gesellschaft hat am 24. März 1892 begonnen und ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Theodor Korte fortgeführt. Vgl. Nr. 1452 des Firmenregisters.

II. Demnächst ist am 15. Juli 1898 unter Nr. 1462 des Firmenregisters die Firma Johann Korte zu Essen und als deren Inhaber der Wagen bauer Theodor Korte zu Essen eingetragen worden.

Essen, Ruhr. Handelsregister [29972 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 150, be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft F. Carl

Conradshaus, zu Essen am 15. Juli 1898 ein-

getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und

die Firma erloschen ist.

Frank furt, Main. 29974 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 176. Rupert Baumbach. Die dem Buch⸗

drucker Georg Baumbach ertheilte Prokara ist er

loschen. Dem Kaufmann Georg Baumbach junior ist Prokura ertheilt.

15 177. Otto Schwarz. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Karl Neumond ist Prokura ertheilt.

15 178. Kraker X EJ Deutsch englische Futtermehlgesellschaft. Die n, , . ilt aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

15 179. Heinr. Eisler. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

15 189. Phisipp J. Japhet. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Philivp J. Japhet dahier ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann. Dem hiesigen Kaufmann Kallmann Goldschmidt ist Prokura ertheilt.

15 181. Albert Kahn jr. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Albert Kahn jr. dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

15 182. Seelig Æ Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtei worden, welche an. 19. Juli 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind der hiesige Kaufmann Carl Seelig und die zu Mann— n e inbeftz Wittwe Regine Seelig, geb.

reirich.

l56 1583. F. Wiener (zu Bonames). Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Ferdinand Wiener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

15 184. Max Keller. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche am 1. Juli 1898 mit dem Sitze dahier be⸗

onnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Allein nhaber, hiesige Kaufmann Max Keller und der hiesige Kaufmann Heinrich August Fouquet

5 18595. B. Berlé. (Zweigniederlassung) An Stelle des Gesellschafters Ban quiers Ferdinand Berls zu Wiesbaden ist zunächst dessen Wittwe Sophie Berls, geb. Berend, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sodann ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die den Kaufleuten Friedrich Stetimund, Nathan Baer, Simon Baer und Carl Scheurer er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt: der seitherige Gesellschafter Banquier Carl Berls zu Frankfurt a. M. und Dr. Bernhard Berls zu Wiesbaden. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft in Liqu. zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freyburg. Bekanntmachung. 29977] Die in unserem Firmenregister Nr. 23 a fr Firma Karl Siebig in Laucha ist heute gelöscht. Freyburg, Unstrut, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [29978 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 6 Pandelsregister ist eingetragen S. 79 unter

r. 90:

ems Heinrich Fugel.

itz: Barßel. ; Inbaber, alleiniger: Heinrich Fugel zu Barßel. 1898, Juli 21. Bothe.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 37 Wilhelmstraße Nr. 22.

M H7z6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Fxank furt, Oder. Bekanntmachung. 29975)

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1393 vermerkt worden, daß die Firma Camin . Neu- mann in Frankfurt a. S., Inhaber Fabrikbesitzer Kurt Horn in Frankfurt a. O, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht ist.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 363 die Firma Camin Neumann als die einer n, , ,, ein˖ , worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ chaft am 16 Juni 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Wilhelm Collath und der Ingenieur Otto Benz, beide zu Frankfurt a. O, sind.

Frankfurt a. O., 23. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Glückstadt. Bekanntmachung. 29980 In dag hiesige Gesellschaftgregister ist am 19 Juli 1898 bei Nr. 19 „Geschwister Kruse, Klein Kollmar“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 19. Juli 1858. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 29979

Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Cröllwitzer Aetien Papier Fabrik! zu Halle a. S. eingetragen:

Der Direktor Alfred Bergmann zu Kröllwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle durch den Aufsichtsrath laut notariellen Pro— tokolls vom 9. Juli 1898 das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Ferdinand Ottens zu Kröllwitz zum Vorstandsmitglied gewählt.

Der Vorstand besteht daher gegenwärtig aus:

a. dem Direktor Oskar Fetz, b. dem Kaufmann Ferdinand Ottens, beide zu Kröllwitz.

Halle a. S., den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hilchenbach. Handelsregister 29983 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma Weiß * Ce in Stift Keppel (Nr. 31 des Reg!) eingetragenen offenen Handelsgesell schaft in Kol. 4 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst.

Sämmtliche Rechte und Pflichten der Gesellschaft sind auf die Stift Keppeler Filzfabrit Weiß Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stift Keppel äbergegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1898 am 21. Juli 1898.

Karlsruhe. 30058 Amtliche Bekanntmachung.

Nr. 19 967. In das Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗3. 264 Band III eingetragen:

Färberei und chemische Waschanstalt vor⸗ an. Ed. Printz, Aktiengesellschaft, Karls⸗ ruhe.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Karlsruhe. Gesell— schaftsvertrag d. d. Karlsruhe, 11. Juli 1898.

weck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort. etrieb der bisher durch die Firma Ed. Printz in Karlsruhe betriebenen Färberei und chemischen Wasch⸗ anstalt. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere diesem Gewerbe verwandte oder mit ihm zufammen— hängende Geschäfte zu betreiben. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu betheiligen. Das Grund— kapital ist auf 450 006 M ere , eingetheilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10600 0 Die Färbereibesitzer Eduard und Theodor Printz da⸗ hier als Theilhaber der Firma Ed. Printz dahier bringen als Einlagen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital:

I) Die der gedachten Firma eigenthümlichen, an der Ettlingerstraße Nr. 65 und 67 daher belegenen Grundstücke, Baulichkeiten, Einrichtungen jeder Art mit allem lebenden und todten Inventar, sowie die Ladeneinrichtungen sämmtlicher Filialen. Hierfür werden den Herren Eduard und Theodor Printz als Theil habern der Firma Cd. Printz vergütet

hö7 509 M 68 3, woran auf Grundstücke und Ge⸗ bäude 460 000 4 entfallen.

2) In Gemäßheit der Bilanz per 1J. Januar 1898 folgende Akriven:

a. Vorräthe .. 10 500 * 3,

b. Debitoren,

Vorschüsse und Kautionen. . 30 488 „29 ,

6. Wechsel . 987) 602. d. Kasse. 79665 60 40930 9 60? 440 S φσλ .

3) Von den Passiven übernimmt die Gesellschaft: h 40 ¶p 59 3,

a. Kreditoren 1500, 7440 59 ,

b. Kautionen det Personalz . 20

Die Theilhaber der Fra d Vrin d Nancen a

Gesellschaft für die Richtigkeit der unter J und 2

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Vierte Beilage

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staata⸗

gemachten Angaben, sowie für den Eingang der Ausstände.

Zur ,, . der den Herren Eduard und Theodor Printz als Theilhabern der Firma Cd. Printz zukommenden Gesammtvergütung von 600 060 M gewährt die Gesellschaft der Firma Ed. Printz:

,, ho doo 4,

in 350 Aktien der Gesellschaft à 1000 , 2) den Betrag von in 40/0 Obligationen der Gesell—⸗ schaft al pari, 3) in baar

Zusammen S660 db Ac

Die Firma Ed. Printz hat der Gesellschaft das Ergebniß ihres Geschäftsbetriebs für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ohne Vergütung überlassen. Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths aus einem Mitglied oder mehreren Mit- gliedern besteht.

Die Direktoren werden durch den Aussichtsrath bestellt und entlassen.

Der Aussichtsrath ist befugt, stell vertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu ent lassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft, sowie der etwaigen besonderen Firmen sonstiger ihr gehöriger Geschäfte ist erforderlich:

a. wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, essen alleinige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen,

wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, entweder die Unterschrift eines Direktions⸗ mitglieds, oder die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder stellvertretender Di⸗ rektoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen. Ob im Falle der Bestellung mehrerer Direktionsmitglieder ein Direktiont⸗ mitglied allein vertretungsberechtigt sein soll, bestimmt der Aufsichtsrath bezüglich jedes einzelnen Direktionsmitglieds.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutarisch hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß ver⸗ ordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vor⸗ geschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Be— kanntmachung. Die Ausfertigungen der Beschlüffe und die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Die Generalpersammlung wird von dem Aussichts⸗ rath oder von der Direktion durch einmaliges Aug. schreiben in den Gesellschaftsblättern, welches min destens drei Wochen vor dem Versammlungstag er— scheinen muß, berufen; es hat den Zweck der Generalyersammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungs frist auf die geringste nach dem Gesetze und in Verbindung mit 5 25 des Statuts julässige Dauer herabsetzen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Eduard Printz, Färbereibesitzer hier, Theil⸗ baber der Firma Ed. Printz in Karlzruhe,

2) Theodor Piintz, Färbereibesitzer hier, Theil⸗ haber derselben Firma,

3) Karl August Schneider, Geh. Kommerzien⸗ Rath hier, Inhaber des Bankhauses Karl August Schneider hier,

4) Karl Fingado, Kaufmann hier,

5) Wilhelm Schüssele, Stadtrath hier.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Karl Fingado, Kaufmann lier,

2 Albert Printz, Brauereibesitzer hier,

3) Karl Auguft Schneider, Geh. Kommerzien⸗ Rath und Banguier hier,

) Wilhelm Schüssele, Stadtrath hier.

Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt:

Eduard Printz dahier und Theodor Printz dahier, und zwar jeder derselben mit dem Recht, allein die Firma zu zeichnen.

Zu Repisoren behufs Prüfung des Gründungsher⸗ gangs wurden ernannt: Handelskammer Sekretär Dr. Richard Planer und Kaufmann Hermann Gaupp, beide in Karlsruhe wohnhaft.

Karlsruhe,. 15 Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Für st.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (29984 Nr. 20 100. In die Handelgregister wurde ein⸗ getragen: 1) In das Firmenregister zu Band 1 O.-3. 443 zur Firma August Lösch in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Vergleiche Firmenregister Band III O.. 106. 2) In das Firmenregister zu Band III O.. 3. 106: Firma: August Lösch Nachfolger, A. Kachel in Karlsruhe. Inhaber: Adam Kachel, Landwirth in Gemmingen. Ghevertrag desselben mit Katharina, geb. Hagen= bucher, von Sulzfeld, d. d. Gemmingen, den 22. Ok⸗

tober 1372, wonach jedes der beiden Brautleute in

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 28. Juli

ungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen ick . dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Register für das

Da Central, Handelg - Register für das Deutsche Rei

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Deuts che Reich. mn. 176)

Das Gentral⸗Handelg. Register für das Deutsche Reich e, , in der Regel täglich. Der e

Bezugtpreig beträgt L M 80 J für daz Vierteljahr. Ein; ir den Raum einer Druchzeile 0 .

Insertionzpreit

die Gütergemeinschaft ihrer künftigen Ehe in baarem Gelde die Summe von 50 Gulden einwirft, während alles übrige gegenwärtige Beibringen derselben und alles ihnen unter einem unentgeltlichen Rechtstitel auch künftig noch anerfallende Vermögen jeder Art nebst den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ e et ausgeschlossen und ersatzpflichtig erklärt wir

Dem Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura ertheilt.

35 In das Firmenregister zu Band II1 O3. 29 zur Firma L. Morgenthau in Karlsruhe:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Rosa, geb. Abenheimer, hier ist Prokura ertheilt.

4) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.-3. 163 zur Firma W. Müllejans Nachf. in Karlsruhe:

Ehevertrag des Gesellschafters Ernst Otto List mit Anna Franziska Roth, ledig, von Mannheim, d. d. Mannheim, den 27. Juni 1898, wonach jedes der Brautleute den Betrag von 100 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige gegen⸗ wärtige wie zukünftige, aktive wie passive, bewegliche wie unbewegliche Vermögen der Brautleute von der Gemeinschaft , n und gemäß der L. R. S. 1500 ff. des Bad. Landrechts für verliegenschaftet erklärt wird.

Karlsruhe, den 25. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

NHR öõöln. (30026

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26594, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Maschinenbau · Anstalt Humboldt“ zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 28. Juni 1898 hat der Aussichtsrath der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Sitzung beschlossen, daß die Direktion des bisherigen General ⸗Direktors der Gesellschaft, August Hegener, mit dem 30. Juni 1898 erlischt.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3429 die Eintragung erfolgt, daß die befagte Aktiengesellschaft den in Kalk wohnenden Ober- Ingenieur Johann Nettesheim zum Prokuristen be— stellt hat mit der Befugniß, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor bezw. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Köln, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 30024

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2594,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau Anstalt Humboldt!

zu Kalk bei Köln am Rhein vermerkt steht, heute

eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 28. Juni 1898 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die Abänderung der 11, 12, 14 und 32 Absatz 2 der Gesellschaftsstatuten beschlossen, und lautet § 11 nunmehr wie folgt:

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Derselbe kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, von denen eines jum General Direktor ernannt werden kann, bestehen.

Die Mitglieder des Vorstandes legitimieren sich durch einen beglaubigten Auszug aus dem Handels⸗ register.

F 12 lautet nunmehr:

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift, oder und in welcher Weise ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht.

Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf- sichtsrathes einem oder mehreren Beamten der Ge— sellschaft Prokura ertheilen.

Köln, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

* Köln. 30021

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2698,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Helios, Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft zu Köln vermerkt steht. heute eingetragen:

Ausweise Aktes des Notars Jussiz⸗Rath Goecke in Köln vom 25. Juni 18938 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft an demselben Tage den Geheimen Bau⸗ rath Joseph Stübben, zu Köln wohnend, zum Mit-

liede des Vorstandes ernannt und demselben in

Hen het des § 12 der Gesellschafts. Satzungen die Befugniß ertheilt, allein und ohne Zuziehung eines der übrigen Vorstandsmitglieder oder eines Prokuristen die wr rl rechtsverbindlich zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.

Der Direktor Max Luhn, zu Köln wohnend, ist am 30. Juni 1898 aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3431 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesells= schaft den Kaufmann Paul La Ruelle zu Köln im Sinne des § 12 der Gesellschafts Statuten zum Prokuristen bestellt hat. , Otto Schaller wohnt jetzt in n a. M.

Köln, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

e Nummern kosten 260 3.

Köln. I30041]

In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3432 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Archltekt und Bauunternehmer Peter Ziesel für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der

Firma: „von Maltitz K Ziesel“ den in Köln wohnenden Kaufmann Georg Müller zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ain. 3002s] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4584 eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der . . 2 Ga⸗ Myppenkamp och, welche ihren Siß in Köln Bayenthal und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Uppenkamp, Kaufmann in Köln⸗ Bayenthal, 2) Otto Hoch, Landwirth, daselbst wohnend. Köln, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 30031] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4385 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Voßen Æ Richartz welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 17 Mathias Voßen, Schreiner in Köln, 2) Mathias Richartz. Architekt, daselbst wohnend. Köln, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kölm. 30027]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2548. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

J „Byghen Æ Finkelberg⸗“ zu Köln vermerkt steht, heute ,,

Der Kaufmann Jacob Finkelberg zu Mülheim a. Rhein ist durch Tod aus der chen aus⸗

eschieden, dagegen sind als Gesellschafter in die Ge—⸗ ellschaft eingetragen: 1) Wilhelm Finkelberg, Rentner, ohne Geschäft, und 2 Sophia Gertrud Finkelberg, Rentnerin, ohne Geschäft, beide zu Mül. heim 4. Rhein wohnhaft, als Erben und Rechts- nachfolger des genannten Jacob Finkelberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Max Vyghen zu Köln und der Rentner Wilhelm Finkelberg zu Mülheim a. Rhein be—= rechtigt und zwar ein Jeder derfelben für fich allein.

Köln, den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HHöln. 300301

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 79078 eingetragen worden der in Köln wohnende Schlossermeister Carl Franz Esser, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: g. g. fer 5 * 5 e . gKtöln, den 9. Jnli 1836. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KH öln. 30029] In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 360 vermerkt worden, daß die von der in Köln

bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Korudoerfer C Cie.“ dem Herrn Oßcar Rehfeldt in Köln ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 30023] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3935, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: rr, . Eisenbahn ⸗Gesellschaft⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise e nr des zu Berlin wohnenden Gerichts- Assessors Paul Axhausen, als Vertreter des daselbst wohnenden Notars Doktor Paul Haendly,

] vom 8. Mai 1898 hat der Aufsichtsgrath in seiner

am nämlichen Tage stattgehabten Sitzung den zu Köln wohnenden Königlichen Eisenbahn. Direktor 3. D. Leo Passauer zum vierten Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt. Köln, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köchin. 30025] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7079 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüßmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. W. Rüßmann ““. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3433 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Rüß= mann für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden 3 . Martha, geborenen Wilke, Prokura er⸗ eilt hat. Köln, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abthellung 26.

Köln. 30033 In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Nr. 7080 eingetragen worden der in Köln wohnende