1898 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

. . Hahn“. Köln, den 11. Juli 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

REezin. on

In das hiesige . ist bei Nr. 7078 ver⸗

merkt worden, daß der in Köln wohnende Schlosser⸗

meister Carl Franz Esser in sein daselbst bestehen⸗

des Handelsgeschäft unter . e

re, G. den in Köln wohnenden Fabrikanten Franz Carl Joseyh Esser als Gesellschaster aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4386 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter ö. Firma: er

„C. F. Esser“, welche ihren . in Köln und mit dem heutigen 46 begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Carl Franz Esser, Schlossermeister, 2) Franz Carl Joseph Esser, Fabrikant, beide in Köln wohnend. Köln, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

din. 30048] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1248 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann eter Wilhelm Braun zeitlebens daselbst geführte

irma: v. 1. 8 . . W. Braun erloschen ist ö. Köln, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei . . woselbst die Kommanditgesellschaft unter er Firma: „Kölner GElektrieitäts ˖ Gesellschaft Louis Welter E Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Dieselbe ist mit Aktiven und Passiven auf die Aktiengesell⸗ schaft „Kölner Elektricitäte⸗Actiengesellschaft vormals Louis Welter C Cie.“ übergegangen.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3129 vermerkt worden, daß die den Herren Felix Weders—⸗ hoven in Köln und Heinrich Welter, Elektrotechniker in Köln, für die Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Köln, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKõln. 30040 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5733 ver⸗ merkt worden, daß der in Köln wohnende Agent Max Goldschmidt in sein daselbft bestehendes Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „Max gĩoldschmidt“ den in Köln wohnenden Kaufmann Leonor Blumen reich als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4387 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma; „Max Goldschmidt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Max Goldschmidt, Agent in Köln, 2 Leonor Blumenreich, Kaufmann,

wohnend. Köln, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

daselbst

Abtheilung 26.

Köln. 30042

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3434 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Woocker junior für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:

„Werner Breuer“

den in Köln wohnenden Kaufmann Arthur Metz zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 13. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 30043)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4388 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Simons * Schroeder“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Simons und Hermann Schroeder.

Köln, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKHõln. 30044

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5431 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Gerhard Valder bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Hermann Reger Nachfolger“

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Kauffrau Agnes, geborene Rauschen, Übergegangen ist, welche daz Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7081 die Wittwe Gerhard Valder, Agnes, geborene . Kauffrau zu Köln, als Inhaberin der

rma:

„Hermann Reger Nachfolger“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3435 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Kauffrau Wittwe Valder für die obige Firma ihren Sohn Carl Valder zu Köln zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 130047] In dasz hiesige ,, ist heute unter Nr. 4389 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 6 XY W. Kaus M Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

ngenieure Friedrich Wilhelm Joseph Kaus und w Köln, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hnöln. 30046 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter ö. 66 eingetragen worden die Gesellschaft unter er Firma: „Grundstücksgesellschaft mit beschränkter ö welche ihren Sitz in Köln bat. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 14 Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Immobilien und deren Vermiethung zum Zwecke der Kapitalanlage. Ausgeschlossen ist der gewerbs⸗ mäßige An und Verla von Immobilien und jeder Gewerbebetrieb. Das Stamm ⸗Kapital der Gesellschaft beträgt al Cee Hheschäftefüh ist Julius Trimb um Ge sführer ist Dr. Julius Trimborn zu . bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Volkszeitung. Köln, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

n 5In. 00s] In dat hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3436 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Fabrikant von Petroleum⸗ lampen Franz Cohen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Auselm Cohen“ den in Köln wohnenden Herrn Georg Krause zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 30052 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3067, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter

der Firma:

; „Wm. Ritter K Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die persönlich haftenden 8 r , Wilhelm Ritter, Ingenieur zu Köln, und August Osberghaus, Kaufmann in Solingen, sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Gesell⸗ chaft vom 24. Rovember 1897 in Gemäßheit des rtikels 10 des Statuts dem Vorschlage des Auf⸗ sichtsraths entsprechend der Kaufmann Ogear Ritter zu Köln als persönlich haftender Gesellschafter ge— wählt worden. Köln, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 30049 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7082 eingetragen worden der in Berlin woh— nende Kaufmann Alwin Eichler, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „A. Eichler“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 16. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

30053)

H äöln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4116, woselbst die Kommanditagesellschaft unter der Firma: „W. Claeßner“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Claeßner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7083 der Kaufmann Wilhelm Claeßner zu Köln als In—

haber der Firma: „W. Claeßner“

heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3237

vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Friedrich

Weber zu Köln-Deutz ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

oosd

Köln. Iz

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 4391 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„J. J. Barth C Cie.“,

welche ihren Sitz in Höhenberg bei Kalk und mit

dem 1. Juni 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Joseph Barth, Bierbrauereibesitzer in öhenberg bei Kalk,

2) Heinrich Barth, Bierbrauereibesitzer in Köln⸗

eutz, 3) Theodor Nabbefeld, Bierbrauereibesitzer in 8 bei Kalk. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 3 genannte Theodor Nabbefeld berechtigt. Köln, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 30034 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6438 vermerkt worden, daß die von der früher zu Kalk, jetzt in Düsseldorf wohnenden Handelsfrau Ehefrau Heinrich Koch junior, Gertrud Emilie Wilhelmine, geborenen Jasquin, für ihre Handels⸗ niederlassung zu Kalk gesührte Firma: „Mechanische Modellfabrik

Heinr. Koch junior“ erloschen ist.

stöln, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nin. szooho)] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3438 eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma:

„Gasmotoren / Fabrik Deutz

zu Köln-Deutz den in Mülheim am Rhein wohnenden Ober- Ingenleur Carl Reinhardt in der Weise zum Prokuristen bestellt hat, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaftefirma in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Max Münzel, 3 Wilhelm Spiecker, Kaufmann, und Bela olf, Ober ⸗Ingenieur, alle zu Mülheim am Rhein wohnend, oder in Gemeinschaft mit einem

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

.

odann ist in demselben Register bei Nr. 2449

und 225 vermerkt worden, daß die den Herren

Wilhelm Schmidt, Ingenieur, früher in Kalt, jetzt

in Mülheim am Rhein, und Gustav Langen, Direktor

in Kommotau, ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Köln, den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HE BIn. szoozę In daß hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4071, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Accumulatoren⸗Fabrik Colonia Kuttenkeuler Leffer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. öln, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 300361 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7085 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Maximilian Friedrich Richter, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „M. F. Richter“. Köln, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 30037

Köln.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1293, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Glashütten ⸗Actiengesellschaft“ . bei Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Der Direktor Oscar Rauter zu Köln-Ehrenfeld ist mit dem 1. Juli 1898 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß der Vorstand gegen⸗ wärtig nur noch aus dem Direktor Cduard von Kralik zu Köln-Ehrenfeld besteht.

Köln, den 20. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 30039

Köln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3063, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 29. Juni 1898 hat die an diesem Tage stattgehabte Gengralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft in Abänderung des Be⸗ schlusseß der Generalversammlung vom 39. Juni 1897 beschlossen, das Aktienkapital um Nominal 3 000 000 A zu erhöhen durch Begebung von 3000 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 M Diese Aktien sollen nicht unter pari ausgegeben werden; die Ausgabe soll demnächst mindestens zum Nominalbetrage erfolgen. Das bisherige Aktienkapital von 2 500 000 ist voll eingezahlt. Köln, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 30038 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4116, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Wäsche⸗Manufactur Lieser C Comp.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Feodor Levi setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7086 der Kaufmann Feodor Levi zu Köln als Inhaber der Firma: „Rheinische Wäsche · Manufactur Lieser C Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 30035

KHõln. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3439 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Cornelius Gottfried Koehler für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: „KFRoehler C Müller“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Auguste, ge—⸗ borenen Weber, Prokura ertheilt hat. Köln, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 29989

RKre feld. In den außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der hier unter der Firma Krefelder Eisenbahngesellschaft domizilierten Aktiengesell. schaft vom 30. September 1897 und 12. Juli 1898 ist beschlossen: Die Erhöhung des Aktienkapitals um weitere 500 000 4, also auf 2000 000 Æ durch Ausgabe von 500 auf jeden Inhaber lautenden Aktien Litt. B. à 1000 Æν mit den Nummern 101 bis 600 einschließlich, unter Genehmigung des Nachtrags 1 zu 5 4 des Statuts, wonach die neu auszugebenden Aktien mit den früheren Aktien Litt. B. gleiche Rechte haben und die Ausgabebedingungen und die Zeit der Ausgabe der neuen Aktien, die jedoch nicht unter 1020né9 begeben werden sollen, von dem Auf⸗ ,, im Verein mit der Direktion bestimmt werden.

Eingetragen bei Nr. 1366 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

re teld. 29988 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferd. Wefers F. Audiger“ hier wird nach dem am 17. März 1898 erfolgten Tode des Gesell⸗ schafters F. Audiger von der Wittwe des letzteren, Helene Marianne, geb. Hofer, hier, und dem big herigen Gesellschafter Ferdinand Wefers unter der⸗ selben Firma fortgeführt. Dem bisherigen Kommis Ernst Audiger hier ist Prokura für die Firma ertheilt. Eingetragen bei Nr. 1718 des Gesellschafts. und unter Nr. 1894 des Prokurenregisters. Krefeld, den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lago. (29990 Der Kaufmann Kaspar Schäffer hierselbst ist in

. und seine Wittwe Christiane Schäffer, geb. Potthoff, als Gesellschafterin in die Firma wieder eingetreten. Dieselbe und der Mitinhaber der irma, Kaufmann Ernst Schäffer sen. hierselbst, gaben dem Sohne des letzteren, Kaufmann Ernst 561 jun., Prokura ertheilt. Letzterer wird zeichnen:

„F. W. Schäffer

. ö. Ernst Schäffer“, während Frau . 56 zeichnen wird:

F. W. äffer.

Die bezüglichen Eintragungen sind bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisterz und als Nr. 12 des Prokuren⸗ registers vollzogen.

Lage, 22. Juli 1898. = Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.

Landsberg, Warthoe. [29991] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 114, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma: „Ferdinand Bendix Söhne, Aktiengesellschaft

für Holzbearbeitung“ jzu Landsberg a. W., Folgendes eingetragen:

Auf Grund des Beschlufses der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 18938 ist unter Abänderung der Statuten das Grundkapital um 250 000 S, also auf 1 500 000 MS erhöht und in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 46 zerlegt.

Landsberg a. W., den 23. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lemgo.

In unser Firmenregister ist heute unter eingetragen:

Bezeichnung der Firma: A. Katzenstein.

Bezeichnung der Firmeninhaber:

Kaufleute Aron Katzenstein und Albert Michaelis in Lemgo.

Ort der Niederlassung: Lemgo.

Lemgo, den 15. Juli 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. J. V.: Huxholl.

29992] r. 109

Handelsregister 29993 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 277

eingetragen:

Die Firma Heldt Seeger in Liquidation.

Gesellschafter waren die Fabrikanten Heinrich Heldt und Heinrich Seeger zu Minden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind ernannt: die Kaufleute C. A. Wiehe und Heinrich Schürmann zu Minden, welche die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben.

Eingetragen am 22. Juli 1898.

Hinden, Westf.

Veunaldensleben. 30000

In unser Firmenregister ist eingetragen:

I) unter Nr. 338 die .,, „Rudolf Thorand““, Inhaber Kaufmann Rudolf Thorand, Ort der Niederlassung Althaldensleben;

2) unter Nr. 359 die Firma „Rudolf Kinder⸗ mann“, Inhaber Kaufmann Rudolf Kindermann, Ort der Niederlassung Althaldensleben;

3) unter Nr. 340 die Firma „Hermann Bau⸗ mann“, Inhaber Kaufmann Hermann Baumann, Ort der Niederlassung Althaldensleben.

Neuhaldensleben, den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osten. Bekanntmachung. (29994 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Nagel zu Hemmoor ein- getragen: Dem Kaufmann Albert Nagel zu Hemmoor sst Prokura ertheilt.“ * Osten, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Posen. Bekanntmachung. 29995 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 446 eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Peiser zu Posen für sein unter der Firma Hugo Schellenberg zu Posen Nr. 999 des Firmen reglsters betriebenes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Heinrich Peiser zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HR emscheid. [29996 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Unter Nr. 8 des Gesellschaftaregisters zu der irma A. Mannesmann in Remscheid folgender Vermerk: Der Kaufmann Richard Mannesmann senior in Remscheid-⸗Bliedinghausen ist am 15. Juli 1898 aus der Handelsgesellschaft e, Die Kauf⸗ leute Rudolf Mannegmann, Richard Mannesmann junior und Paul Mannesmann in Remscheid⸗Blieding⸗ hausen sind am 15. Juli 1898 als e else if. . eingetreten und gleich wie die Gesellschafter rnold Mannesmann junior und Emil Mannes—⸗ mann 1 die Gesellschaft zu vertreten.

2) Unter Nr. 269 des Prokurenregisters zu der oben bezeichneten Firma A. Mannesmann der Vermerk, daß die dem vorgenannten Rudolf Manneg⸗ mann ertheilte Prokura erloschen ist.

Remscheiv, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Scoelo w. Bekanntmachung. 29997 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 187, die Firma G. Scholz zu Letschin betreffend, Folgendes am 11. Juli er. vermerkt worden: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Scholz jzu Letschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 207 des Firmenregisters. 3 ist an dem⸗ selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 207 die Firma G. Scholz zu e mit dem Inhaber Kaufmann Gustav Scholz daselbst eingetragen worden. Endlich ist die dem Kaufmann Gustarv Scholz zu Letschin für die frühere Firma G. Scholz (Nr. 187 des Firmenregisters) ertheilte Prokura am selben Tage gelöscht worden. Seelow, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 29998 Zu Bd. 11 Fol. 183 des diesseitigen Handels-

folge Todes als Gesellschafter aus der Firma

der übrigen Prokuristen zu zeichnen.

„F. W. Schäffer“, Nr. 5h des Gesellschaftsregisters,

registers, woselbst die Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen“ in Sonders⸗

zu Wetzlar für die in unserem Firmenreglster

hausen verieichnet steht, ist unter der Rubrik Firma“ folgender Eintrag r. 11: Den 26. Juli 1898:

Die Gesellschaft hat in Rudolstadt eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. =

Gingetragen laut Anzeige vom 12.21. Juli 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 25. Juli 1898.

Bl. 7. Bd. II der Spez. Firmenakten bewirkt worden.

Sondershausen, den 26. Juli 1898.

Fürstlich Schwarib. Amtsgericht. J. Gimmerthal.

Stnu fem. Bekauntmachung. (29999

Nr. 6768/61. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.. Z. 3. Firma J. Stoffel Sohn in Krozingen. Inhaberin Karoline Stoffel Wittwe, geb. Mayele.

„Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven durch Erbgang an Friedrich Stoffel von Krozingen übergegangen. Ehevertrag de dato Krozingen, den 15. Juli 1396, mit Karoline Scholastika Eberle von da, wonach alles ifi. und künftige, aktive und . liegende und fahrende . eines jeden

heils von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und in letztere nur der Betrag von 50 S von jedem Theil eingeworfen wird.“

O.-3. 109. Firma J. Stiefvater in

z

vin fre n affenweiler. „Die Firma ist erloschen.“

4) Zu O. 3. 163. J. Veit Wittwe. Inhaberin Franz Josef Veit Wittwe Marie, geb. Maisch.

Staufen, 21. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. Föhrenbach.

118.

Stettin. 30003 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 992 eingetragene Prokura des Gustav Albrecht Schütte zu Bremen für die unter Nr. 1166 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien gesellschaft in Firma „Deutsch ⸗Amerikanische Petroleum ˖ Gesellschaft“ zu Bremen mit Zweig niederlassung in Stettin gelöscht worden.

Ferner ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1148 die Prokura deg Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann zu Hamburg und unter Nr. 1149 die . des Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt

onio) Maria Riedemann in Basel für die obige Aktiengesellschaft eingetragen.

Stettin, den 20. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 30001

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2926 der Kaufmann Georg Radtke zu Stettin mit der Firma „Georg Radtke“ und dem Orte der Nieder— lassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.

Stettin. zoooꝛ]

Der Kaufmann J, ,,. Borchardt zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geb. n,. durch Vertrag vom 31. Mai 1898 die

emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemelinschaft unter Nr. 2078 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Juli 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 16.

Treuenbrietren. Bekanntmachung. 30005

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

A. Bei Rr. 15, woselbst die Handlung in Firma J. F. Aug. Jaenicke vermerkt steht, in Spalte 6:

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Hotelbesitzer Paul Jaenicke zu Treuen⸗ brietzen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 47 des Firmenregisterg.

B. Unter Nr. 47 die Handlung in Firma J. F. Aug. Jaenicke mit dem Orte der Niederlassung Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ . und Hotelbesitzer Paul Jaenicke ju Treuen rietzen.

Treuenbrietzen, 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 30004) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage , ,. eingetragen worden: A. Bei Nr 32, woselbst die Handlung in Firma Emil Hornickel vermerkt stebt, in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag auf die Wittwe des Kaufmanng Emil Hornickel, Anna, geb. Jaenicke, zu Treuenbrietzen übergegangen, welche Tasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 46 des Firmenregisters. B. Unter Nr. 46 die Handlung in Firma Emil Hornickel mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Emil Hornickel, Anna, geb. Jaenicke, zu Treuenbrietzen. Treuenbrietzen, 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 30006 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Firma Kempgens & Schwalfenberg 3 e, Sltze in Heiligenhaus und als deren nhaber: 1) der Wirth und Hufschmied Wilhelm Kempgens in Heiligenhaus. 2) der Kaufmann Ernst Schwalfenberg in Velbert eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter jur Firmen zeichnung und , der Gesellschaft berechtigt. Velbert, den 25. Jult 1898. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 30007

Die in unserem Prokurenreglster unter Nr. 68 eingetragene Kollektivprokura des Prokuristen Adolf Kästner und Georg nn,, ist e und heute in das gen. Register unter Nr vermerkt worden,

unter Nr. 4 vermerkte Firma Julius Kellner zu Wetzlar, Kollektivprokura ertheilt ist. Wetzlar, den 235. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl. 30008 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 14. Juli 1898 heute unter Nr. 16 in Spalte bei der Frma „Joh. Bubenzer“ zu Börnhausen . Vermerk eingetragen worden:

ie Firma ist durch Erbgang auf 1) August Bubenzer, Gerber, Adele Bubenzer, ohne Stand, 3) Alma Bubenzer, ohne Stand. 4) Moritz Bubenzer, Gerberelgehilfe, H) Maria Bubenzer, ohne Stand, sämmtlich zu Börnhausen wohnhaft, über⸗ gegangen. Die Wittwe August Bubenzer ist Mit ö der Firma als Theilhaberin der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestandenen gesetzlichen Gütergemeinschaft des Rheinischen Rechts. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 30 eingetragen worden die Firma „Joh. Buben zer“ mit dem Sitze zu Börnhausen und als deren In—⸗

haber: 1) Wittwe August Bubenzer, Emilie, geborene Kleinschmidt, . 2) August Bubenzer, Gerber, 3) Adele Bubenzer, ö Alma Bubenzer,

ohne Stand,

b) Moritz Bubenzer, 6) Maria Bubenzer, alle zu Börnhausen. Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 23 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannten Firmen inhaber für ihre Firma den August Bubenzer, Gerber zu Börnhausen, zum Prokuristen bestellt haben. Wiehl, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rayreuth. Bekanntmachung. 30019 1. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Himmelkroner Darlehenskafsenvereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 6. April und 12. Juni 1898 wurde das Statut geändert und in eine neue, vom 6. April JI. Is. datierte Fassung gebracht. Die Firma lautet fortan „Darlehenskassenverein Himmelkron, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und von Ge⸗ legenheit, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann die Ansammlung eines „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig unter dessen Firma und gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in den „Verbandskundgaben des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehenskassenvereine“.

II. Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereius Bayreuth, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist diefer Verein aufgelöst worden.

III. Die Vollmacht des Postexpeditors Johann Brehm in Königsfeld als Vorstandsmitglied des Darlehenskassenvereins Königsfeld, e. G. m. u. H., ist beendigt.

Bayreuth, am 26. Juli 1898. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

Heuthen, Oberschles. 30010 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußß⸗ verein zu Beuthen O / S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Bernhard Spiegel zu Beuthen O.⸗S. der Kaufmann Louis Schindler zu Beuthen O.-S. zum Vorstandsmitalied bestellt ist. Beuthen O. S., den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

NRütow. Bekanntmachung. 130011 In das Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗ lichen Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trezebiatkom, Folgendes eingetragen worden: Aug dem Vorstande ist der Gutsbesitzer von Greifenberg zu Trezebiatkow ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Albert Virkus zu Trezebiatkow in den Vorstand gewählt worden. Bütow, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 30012 Bei dem „Verband der Pferdezüchter in den Holsteinischen Marschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Elmshorn ist heute in das Genossen chaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hof besitzers C. Theodor Petersen in Elmshorn ist der Hofbesitzer Hinrich Thormählen zu Besenbeck zum Vorstande mitglied bestellt. Elmshorn, 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 130114 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Seeth G. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des verstorbenen Franz Frabm ist Ehlert Otzen in Seeth als stellvertretendes Vorstandt⸗

mitglied gewäblt. Friedrichstadt, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 300091

Im Anschluß an unsere, die Landwirthschaft⸗ liche Brennerei Genossenschaft, eing. Gen. m. b. S. in Groß Rybno betreffende Bekannt⸗ machüng vom 12. Juli. d. J. bringen wir hiermit jur öffentlichen Kenntniß, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet ist.

Iburg. ] Die von der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hilter ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch das in Dissen erscheinende Iburger Kreisblatt. Iburg, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Iburg. 30014 Die von dem laudwirthschaftlichen Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hilter ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch das in Dissen erscheinende Iburger Kreisblatt.

Dies ist zu dieser Firma in das Genossenschafts⸗ register eingetragen und ferner:

An Stelle des aus dem Vorstande scheidenden Meyer zu Reckendorf ist der Kolon Wienke in Hilter als Vorstandsmitglied getreten.

Iburg, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekauntmachung. 30015 Nr. 19 889. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.3. 70 zur Firma „Spar⸗ un Creditverein „Badenia“ e. G. m. u. H. in Liedolsheim eingetragen: Daniel Meinzer und Friedrich Göbelbecker von Liedolsheim sind aus dem Vorstande ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 3. Juli 1898 wurden Gustav Wilhelm Oberacker und Karl Friedrich Meinzer, beide Landwirihe in Liedolsheim, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. Karlsruhe, den 25. Juli 1898.

K 2

ür st.

Landau, Pfalz. 300201 Im Genossenschaftsregister wurde bei dem land⸗ wirtschaftlichen Consum⸗Verein Niederhoch⸗ ftadt, e. G. m. u. H., eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Juli 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Deutsch der Genosse Georg Adam Butz in den Vorftand neugewählt. Landau, . den 25. Juli 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lindow. Bekanntmachung. 30917 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1898 die durch Statut vom 160. Juli 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rüthnick mit dem Sitze zu Rüthnick eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Ge—⸗ , , für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Märkischen Zeitung“, und falls dieses Blatt eingeht, im „Deutschen Reichs Anzeiger“. Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Julius Jung zu Mohnhorst. Rüthnick und Wilhelm Göhrs, Rudolf Gottschalk, Karl men und Gustay Schall, sämmtlich zu Rüthnick. er Vorstand zeichnet und verpflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namenzunterschrift mindestens zweier Mitglieder zur Firma. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lindow, den 21. Juli 1898. Königliches Amtegericht.

Löwen. 30018 In unser Genossenschaftsregister ist bei No. 11: Spar C Darlehnskasse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hilbersdorf in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden; Aus dem Vorstande ausgeschieden ist Julius Simon, neugewäblt Mühlenbesitzer Carl Liebich, Hilbersdorf. EGingetragen auf Grund des General⸗ , ,, vom 15. Mai 1898. Löwen, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

29924 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, über das Vermögen des Mulzerei. besitzers Nikolaus Kolb von Bayreuth das Als Konkursverwalter

Konkursverfahren eröffnet. r ist der Kgl. Gerichtsvollzieher 7 X. Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 24. August 1898 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters und über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am Samstag, den 13. August 1898, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 10. September 1898. Nachmittags A Uhr, allda.

Bayreuth, den 26. Juli 18938.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.

299654 K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. R. Ueber das Vermögen des Mathias Gerster, Bauers in Biberach a. d. R. wurde heute, am 26. Jult 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Hüfner daselbst und in seiner Verhinderung dessen Assistent Böhm allda zum Konkurtberwalter ernannt. Anzeigefrist und ö Arreft 13. August 1898. Forderungès⸗ Anmeldefrist 20. August 1898, erste Gläubiger versammlung mit Beschlußfassung über die in S5 120 und 1227 der Konk.Ord. beieichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. August E898, Vormittags 9 Ur. * Amts gerichtsschreiber Hau ber.

(29940 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Adolf Walther in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma „G. Walther“ daselbst, wird heute, am 26. Juli 1898, Nachmittags 43 Uhr,

lzool g] j echteanwalt

4

; . , . am 89. * . 98, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗˖ pflicht bis zum 22. August 1898. hie, ,. e,. ö eg , B. ekannt gema urch den : ) ö Treff.

30090 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Johann Förster in Altmünsterol wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Bollack dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. i 1898. he, e e d, bis 20. August 1898. Eiste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Dammerkirch, den 25. Juli 1898.

Kiehr, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.

28935 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Dominik Bride, Wirth

din Gänglingen, wird heute, am 19. Juli 1898,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Hilfsgerichtsschreiber Franck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. . 1858. Anmeldefrist bis zum 16. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Freitag, den 19. August 1898, e, , n 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht.

Falkenberg, den 19. Juli 1898.

Raiserliches Amtsgericht. (gez) Bach feld. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: Weber.

300921 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Heinrich Arras V. zu Pfaffen ⸗Beerfurth ist heute, am 26. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Adam Keil V. in Fürth. Anmeldefrist bis zum 20. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 29. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Üugust 1898. Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Veröffentlicht: Streuber, Gerichtsschreiber.

29927] Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Kaufmanns August Sentko in Goldap ist heute, am 24. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet und der Kontroleur Gruhn in Golda zum Verwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 2. September 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkurs. forderungen bis 24. August 1398. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Auguft 1898. Goldap, den 24. Juli 1898.

Boltz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

29917 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Victoria Rospendowska zu Buk ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Grätz vom 24. Juli 1898, Vormittags 117 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, der Kaufmann Josef Kandler in Grätz als Verwalter ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1898 316 die Anmeldefrist bis zum 24. August 1898 einschließ⸗ lich bestimmt und der Termin der ersten Gläubiger versammlung auf den 16. August 1898, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfung termin auf den L. September 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt.

Grätz, den 24. Juli 1898.

Karpinsg ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

(29929 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aler Casparius zu Halle a. S., große Ulrichstraße Rr. 46, ist durch Beschluß des Königlichen Amts erichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 6. Juli 1598, Vormittags 166 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Cd. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelder straße Nr. 51. Offener *. mit , und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein chlleßlich den 3. September 1898. Erste Gläubiger bersammlung den 24. August 1898, Vor- mittags 169 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 26. Juli 18988.

Große, Kanzlei Rath, Geri 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(29919 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Georg Skrandzuweit zu Iserlohn ist heute, am 26. Juli 1858, Vormittags 12 Uhr, das Konkurtg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtstaxator

rot zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener

rrest mit r,, r. bis zum 19. August 1898. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner fungstermin am 19. August 1898, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 26. Juli 1898.

. ng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

29946

: ö. das Vermögen des Rathskellerpachters

Friedrich Paul Krusche in Königsbrück wird te,

ö eröffnet. Konkursverwalter:

Lokalrichter Paul Haase in Königsbrück. Anm

g. August 1898, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 3. September E898, mittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 18938. 6 Königliches Amtsgericht Königsbrück. Bekannt Ent durch den Gerichtsschreiber:

daß dem Wilhelm König und Georg Heimbach, beide

Gnesen, den 24. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

: Aktuar Zump fe.

frist bis zum 20. August 1898. Wahltermin am

am 14. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, dag

ö

3