1898 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ott. . ü Spring · Wheat eles Bs, Zucker zu a, Zinn lb, so, Nach Schluß der Redartton eingegangene ö E st B ĩ 1 ö. r st e eilage

Bie Bratto, Ginnahwmen der Northern Paeifte e t g Depeschen.

Eile do. moder. zongh, fair ot, do. grod fasr Compand betrugen in der dritten. Juliwoche Tos laz b ; . da, fiori iat 36, do. go 6 ,, 3s Gen, äche rsd bidli, (Ger, Tie e Bamburger . do. Che e lie, Bbewn üggar ggod 2rrsa e nhl en ö,, Zeitraum des Vorjahres, Nachrichten“ melden in ihrem heutigen Abendblatt? , Wie wir ; z ĩ an iasi j 2 o. ne 3, Bomra good z, be =. ; aus Friedrichsruh erfahren, ĩ ) D ! R 2 A d K 6. z g e k good 2 fine jh fl gg e ai e , . . e n ee ö ö be, , ig , zllin ell en ll 5⸗ n ll er Un 0m ö rell l . en an 5 n ll er. . . er Ankünfte sowie infolge besserer Export gestern Abend aus Friedrichsr bgereist.“ z j . zz. Zul. (E. X , , In le i gte, Then M 77. Berlin, Freitag, den 20. Juli 18298. 56 ging durchweg im Preise höher auf Käufe für Ftechnung des Buregus“) Der Admiral Cer ve ra hat durch Germittelung i. . . infolge ven Deckungen und auf Angaben Über minder des französischen Botschafters Cambon esinen sehr aug. gůnst , . ührlichen Bericht über die Schlacht von Santiago nach Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Schmi ll dh Wunde 0 z n , . . Mais pr. Jult 34 adrid gesandt. Der Berichl wurde zuerst dem hiesigen J Fami R, o pr. Sept. 5,376. Speck short elear 5, 87. Marine⸗Departement vorgelegt; über seinen Inhalt darf nichts ; 6. veröffentlicht werden. . Qualitãt Durchschuitte , me. Außerdem wurden ; am Markttage

Rio de Janeiro, 28. Juli. (W. T. B. j London dis / . l B.) Wechsel auf Ew York, 23. Juli, (W. T. B.) Der Korrespondent ttel t Verkauft Markttage mitte gu auste preis (Epalte I)

Buenog Aires, 28. Jull. (W. T. B. des „New York. Journal“ 3 . daß die 533 en gremeᷣ . of ; a 6 . . ö ; Verkehrs⸗Anstalten. Porto Rico widersetzlich würden; fie hätten gegen ihre ö erth 9 et. e. , Führer revoltiert und weigerten si , gemeinsam mit den . 1 . is 6 ö. (Preis unbekannt)

Brem en, 28. Juli. (BW. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ; ; Dampfer Mark“, v. d. La Plata kommend, , g n, . Truppen dem Angriff der Amerikaner entgegen⸗ niedrigster¶ höchster niedrigster hochster niedrigstet; höchster Doppelzentner

angek. und am selben Tage nach Bremen abgeg. C 46 / v; Port Said n. Kiautschou abgeg. ren e ere . ; * . * ä Ne ap el a. Ost Asien abgeg. ‚Barbaroffa“, v. Bremen kommend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Weizen.

V. o * k t 29. Juli. R. B. ampfer „Lahn“, n. New Vork ö. 28. Jul Mrg6. Liza rd passiert. Marxburg, n. Var ee m e ;. J h 6 3 35 . , , ,, . . 3. . c xf F x xxx; J , . ö. 20. 06 20, 00 2 . z“, v. Brasilien kommend, 28. Ju 8. ,,,, ö. ; . , ren nr, , 6. Wetterbericht vom 29. Juli, J 68 1 a 6 n , anget.! „Sagle“ 28. Juli Mrgs. in Rew Jork 8 Uhr Morgens. Langenau i. WV. . JJ 79 6 39 96 di ar angek. „Pfalß'. 28. Juli Nm. Reise v. Southamßton , J 16 56 1750 lis, Io 19,80

n. Corunna n, ,

. 28. ; B.) han ere Amerika⸗ ; „Penn ania“, von Ha

heute Morgen in . Vork, D. w .

kommend, beute Nachm. in Cuxhaven eingetroffen.

London, 28. Juli. (W. T. B. Union Linie. Dampfer

Roggen. ö. 1200 1200 13, 9 13,90 . J 1764 1564 1351 12354 Kongrowitz.;.. 1385 15365 1550 in „Gage on' ist auf der Ausreise heute bon Madeira abgegangen Belmullet . 96. . JJ w 14,36 1476 . . . . 28. Juli. B. T. B. Holland. Anertka- ,, J , . Heer , 264 33 68 1

nie. mpfer . Spgarndam! von Rotterdam heute Nach. Fhriftigusund!??* * 6 3 64 . JJ 1 8 ä . . ; J . 1400 1400

. chs. Wchs. a. Italien 7, z, do. Madr. k. 291,56,

ssius 40R

Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur in oO Ce

506.

mittag nach New Jork abgegangen. ruhig pr. Jull so. pr. August bo, pr. September Dejember 45, ö Vpenhagen... .. beiter J . 5560 . Theater und Musit . Deen JJ J * 2 z. n 8. J *. 1 1 . *. ö j . 3 *. i . . 1 . . . 2 1 2 ö. 9 . 22 ohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/ loko 28 à 283. Weißer Belle. Allian ce. Theater. , . wn w til ö ,,, . . 1336 65 . 14.30 14. 80

Zuder behauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Juli 293, pr. August 25 pr. Qltober⸗ Januar 304, pr. Januar. April 308. td guft 2k. Gestern Abend gi das Lustspiel Er muß auf's Land. in Cork, Queenstomn = 69 helter ö

St. Peters burg, 25. Bult. . E. B Wechsel auf London Einer sehr erfreulichen Vorstellung auf dieser Bühne zum ersten Mal Helder. . 764 NNW halb bed. I. . , e ,,, , J i K ⸗. d ö 46271, Weck sel auf Paris zz 225. 4 *jo Staatzrente v. 18g4 jo, der, aber das ursprünglich französtsche Stück nur übersezt und bear. Sylt. 7656 8 bedett J ö. 353 5 . 450 Gold. änl. p. 1584 Ser. ß6 = II do, Gold, än. b. i891 beitet hat. Der Inhalt dez Lustspiels darf von zahlreichen Auf burg... . wollig . 3 ö 6. . 13 ö ö 145, vdo fenf. Cisenb'-Oöl. S. 1380 * Icio e tagig Dhisg. fübrungen uf der Föäniglihen Bühne her gig belangt, voraus, Swinemändzt.. . . 663 wollenlos 1 ö 1696, St. Petersb. Bis kontobant 706, dö. intern. Bank 1 Gumssten Hi werden; um so mehr aber verdient die gestrige Vorffellung im Neufahrwasser. ... . 7659 bedect . 6. lee! 6 . . 8b, Russ. Bank f. auswärt. Handel 243, Warschauer Kommerj⸗ elle⸗ Alliance Theater Anerkennung, die im Jufammenspiel und in Meme 1 ꝛãꝛ! ! rn 71655 bededt MJ . ö. . ö. Bank 483. allen Einzelleistungen durchaus lobenswerth war. Dle mãannl iche K,, 761 3 wolken .

Mit dem 1. (13 August tritt ein Spezialtarif in Kraft für Nauptrolle des Ferdinand von Drang gab Herr Georg lr e, , ; 53 m . die waggonweise Versendung von Getreidefrachten von den Droescher mit großer, Frische, feiner ECharakteristik und Karlsruhe? J 3 1. . a it Stationen der russischen Bahnen nach allen Stationen der deutschen gutem Humer; Neben ihm machte sich Fräulein AÄriffide Parnos Wiesbaden. 756 , . . JJ . ö. . . 1 ö und niederländischen Bahnen mit Ausnahme von Königsberg, Danzig, als Frqu Celestine von Drang durch anmuthigeßs Wefen und warme München?? 756 woltt Rr , . R . 66 16 50 17400 Jöeufahrwasser und Hemel in der güicheungl ben ih rom mung; Empfindung angenehm bemerklich; aber auch Fräulein Clara Ungar 1 . 757 w er g J 15,50 16,00 16, 00 1650 3 17,26 . pen ,, , . . i n ,, , , n , ), Frißzsche Kath Perlin... 7655 , e. ö 1550 1550 . 3 i. 16 oh

und Grütze, gelangen in ü raun) trugen wesentli ,, ; J 3 3 Versendung. ö geschüttetem Zustande zu Gelingen der Aufführung bei. ; . abe Dilgu . 3 6 1 / 7 8 4 2 6 k , k , , 16 16 jd o Langenau i. W. . ö 15.00 16,00

D 83

tai ; (W. T. B. Ai mit e, ge ö a d e ,, Ih ern Königlichen Dpern z hzater cclengt nergen Ar: . J jo gb. Weh sel auf e. J Meyerbeer's Oper Die Hugenotten“ zur Aufführung. Die . in J 1 wolkenlos J 1 78 91 3 3 ü 3. ,. 3. 3 j . ö. Sr ee rm riest. 67 n Breslau. 7 15,10 15,50 145370 15,90 16,10 16,30 z z Graf von Nevers: Herr Wuzsl; Valentine: Fräulein Uebersicht der Witt 9 ü 5 Desstinn; Urbain: Fräulein Karger; Hofdamen: Fräulein Pohl ĩ ĩ . . tt Studer u. s. w.; ; ; 2 ? Eine Depression mit schwacher Luftbewegung liegt üb ,, dere, eee ge,. 3. ö . 9 ( ; . . g, . 9 . . nn , ,, . ie, een te n , 66. . di, , . 5. . 1 i . 6 nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ; ; ; ; ochdruckgebiet im Qu he rern, geh wabfig. Im Garten findet von sz Uhr 36 e, nf ö r n a e enn n ee. ! ; ; J erscheinungen, stattfanden, as Wetter bei schw Luftb ind 46 53 ö . v9 . e Ein iz ,. h ,. Unter den andauernd kühl, im Westen trübe, im Osten . Hera ) n,, ,, . Ru beendet, deren Gesammtzahl, abgesehen von dem ch schen ö wublung bet feuchtet trntet Wuttzrmg bean den bn, ö! fi , selte ö . Oe entlicher Anze ger. . g sich auf Wb beläust.ů Bei der Jusammenstesung beg Pärsonafs rde, Deutsche Seewarte. 4. i af Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 5 De e Hetamtwachungen. 36 die Direktion mittheilt, darauf Bedacht genommen, daß durch d z. Derloosung c. von Werthpapieren. nn,, des Vaudeville, der Operette und der Posse ein neues ; ü . s die Kraftlor. Pitten, K gun n dug, e, . 1) die Ehefrau des Maurers Carl Krüger, Anna, Urkunde vorzulegen, , tember A898. Mittags 2 ihr, bei dem unter.

pr. Oktober 115, pr. März 14. Rüböl lok' Do. per bst —. werden, und so erklärt g. ; J . / . . 8 . 8 * . ts ichts. IV. * K . . 12. . 2 ur ' 6 , ,. . 6a. . e , . an, Große Oper in 53 . , , Reitbahnbesttzer . 3 ,, h. ur Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich .. . 29 3. e, er, ntwerpen 28. Juli, T. B. t . orsänger und etwa 50 ängerinnen. en von Giacomo Mevyerbeer. Tert nach d —ͤ V ; ; ortmund, den 12. Ju ; Weinen weichend. Roggen weichend. Hafer e e ter Hir . Leitung en! Hall im fas C ele ee ern , Eugene Scribe, übersetzs von Igna; ech . 3 i an. ,. 15 ige i htü f it * a e. d bag enn, ö Königliches Amtsgericht. etrolgum. (Schlußbericht Raffinterteß Type weiß joro einen ersten Solotänzer und etwa 3 Ballerinen auf. Zwei Kayell= SHonntggz z. Banstellung. Fohengrin, ödomantische Dyer in hr rr . . Arrestbruchs und Unter * i l odiener Otto Zimmermann zu Braun I) der Fabrikant Fritz Baudler bier das Aufgebot reren , Heer er ir rr ö 2 2 4 . . . , . Fan tte wien, ' Akten ven Reichart Warrkt. Anlng libr. w n n, dhe FS§ 137, 246 Reichs ta, vertreten durch seinen Vormund, Former einer vom . ,,, enn zol Aufgebot. 2. malz pr. Ju J. er au re Kraft als Komponisten widmen. Das Oꝛrchest wan, , . ö mnat. pz t, ö ; auf die Sparkasse hier als äubigerin und den & Januar Lerlentene ds d er deleghge ze. lf ech enter ieee enk eli aral Neues Thealer. Schnarchen xspt. Däekttian; Sö— n, mer e , K , . trafakt ägeri d I es den lautenden Urkunde vom ö ü Jun d uns zu den Strafakten auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme 1090 . Hypothekenforderung nebst Kosten, verzins⸗- estätigt am 21. Jun d. Js, ijst zwischen der

oͤsterreichisch ungarischen Bondholders, von Janko, dringt darauf, daß elben aus Anlaß der von der Horte publique“ zu leisten den Galant Erlebnisse und Gedanken. Dichtungen zu Musik— mund Lautenburg. Sonnabend: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Gefängniß abꝛuliefern 3. ,. lch , dnn g, ee, 6 n e rn. , der gere gel: grückstände in dem werken, Von Paul Kuezynski, „Concordia“ Peutsche Ver= . . , H. Dre mwg; 6 3 ee, ge. 1h. 3. . 231 . Faule zum Zwecke der lich mit 44 ss, eingetragen im Grundbuch fün Coburg, e gen Kammer, Direktion der Forsten, und der lerauf bezüglichen Abkommen auch die Wünsche Oesterresch. Ungarns lags anstalt in Berlin. Das vorliegende Buch dürfte besonders von Dermann Werner. Ansang 7 ier u. In Scene gesetzt Fconigliches Amtẽgericht J. Abtheilung 123. Zwanggversteigerung, durch Beschluß vom 20. Juli Spt. Rr. 463, Bd. V,. Bl. 193 Abth. III Nr. 3 / III, Gemeinde Wolfshagen die Ablöfung der derselben hinsichtlich der Türken loose berücksichtigt werden; anderen Falls in Berliner, musikalischen Kreisen Interesse erwecken, da der Sonntag und Montag: Der unterprãfect Beschreibung: Älter 31 Jahre, Größe 1ů4 m, 1898 verfügt, auch die Eintragung 26 . 834 * , ,,, , er ,,. kx, a g . i n ge. t: i ; 1898 t ist, Termin Gossenberg das Au , dun den Heri h , . Satur' unterfetzt, Haare blond, Stirn hoch, Bart; im Grundbuche am 21. Juli erfolg Sele e hi ie, de ee duf? Mun Tuchmacher ⸗— nn , ,,,, öffentlichen Gemeindebauten, als zu:

müßte er won Fanko) seine Zustimmung verweigern. In? de Verfasser hier sowohl in seinem kaufmaännischen Beruf bekannt am Donnerstag stattfindenden Sitzung dürfte hierüber ensschieden war, wie er. auch als Musiker, der Gediegenes und übe len lien, ke Arb n rds. entschieden den Hlettantigmug. Hiaaucrmr geleisset un, And femme; Belle Alliance Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. Sonn- 55 a,, n, n, ae egen , . ar r en n . , i , k a, e een, Stn en e 2 f ĩ ichte rtedr n irche, ständig' Kinn spltz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe frisch, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsger ien , , me wur n, fi Jama, h e. Hife digunn bei der Kirche,

werden. New Jork, 28. Juli, (W. T. B) fand. Eine Tomposition für Ckor, Soll und Orchester Ariadne! abend: Er muß aufs Land träge; im weiteren Verlauf wurde die gelangte im Jahre 1880 unter Franz Mannstädt'z Leitung und Mit⸗ Sonntag: E in. 9 kn , , Kurse gaben . U wirkung der Frau Sucher zur Aufführung und fand Beifall. A g: Er muß aufs and. Sprache deutsch. ; ße 6, ö ,,, e se g nach. Der urg, g und f fall. Auch seine Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe⸗ , iger e , m , ,,, , , . ö ; w . Hpt · Nr S3. Bd. I Bl.. 297 Abth. III Nr. J. I de nenn er bauenden Schule, Bie Inhaber diefer Urkunden werden aufgefordert, 8h dem Iiebengebaude,

Weizen eröffnete mit Bergpredigt ist öfter an verschiedenen Orten gesungen worden und ö erzielte stets Erfolg. Seine Talente und Studien brachten ihn nialittte. ern ene, rn, Meret t ü mt. e unterm 12. März 1896 erlassene d, Braunschweig, den 23. Juli ö pollftreckunggerfuchen gegen den Former, Reservis ie,. Amtsgericht. X. , He, nn ge we Get. s den Massivbauten bei der Schule und

weit ä 1 ö w, e,, , se ner i, wUesdenrhegler. Sea, eee Gen unb De ? n gewan nteressantes aus dem Verkehr r; Sonnabend: Letztes Gastspiel von Hanst Friedrich Paul Seitz, zeKgren am 30. Suns 15870 ö. riedrich Klel, Liszt ; riedrich Pa = ormittags än ühr, vor bein untztzeichhehnn zol72] anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen gegen eine Kapftalentschädigung von 12 863,58.

mit Hang von Bülow, Seins große Verehrung Richard Wagners machte ihn zu einem der Jofef Jarno. Lieder, gefungen von Hanf Niefe. Abschieds⸗· 4. P. 41/900 8 nnn mr rn ̃ Hoyerswerda, den 26. Juli 1898. In der Zwangeversteigerungssache der Schuh falls die Kraftkoserklaͤrung der letzteren erfolgen wird. 1 u 4 bo0 p. a,, vom 12. No- Königliches Amtsgericht. mãch ermeister Hermann Ewert schen Grundftäcke, f , e. 14. Juli 1898. 6 . 3 ger hal. vereinbart worden.

6 eifrigsten Mitarbeiter an dem Zustandekommen der Bayreut ; ! r. ,, , . . e t, .

. elbar aus dem tiefen Eindruck entstanden, den der ——— „Fliegende Holländer“ auf ihn ausgeübt hatte, und die Heldin hat nämlich des Wohnhauses Nr. 166 6. p. und der Herzogliches Amtsgericht. V. Reben denn gönn, Beh be werden ö . in ein e = Betanntinachuug nh hhiejclzst, ist Zu. Grtlärung ,,, , ö, , de , ,. Dan irn g m mn fen, loch hung Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts y,, . 36 Vornahme der ,, . en. , , u können vermeinen, auf⸗

auf Berlin (60 T m V m em zur A , G ber fe fe den Bayreuther Meister hat ihn freilich zu manchen schiefen B C 1 A che Rech 268 ĩ ͤ erlobt: Fil. 56 ; ö ß den der Verletzung der Wehrpflicht Termin vor dem unterzeichneten Gerichte ap üch ch rtheilen, über ältere Meister verleltet, die der Schätzung seiner Frl. Marie von Gerbardt mit Hrn. Prem. Lieut. Fritz n . Jeauelle, gebaren den i,, 10. September A898, Izol77 ufgebot i nn n ö ö ö ,

ac Milwaukee u. * ĩ 12 ; Malotki von Trzeblatowet . idigten Franz fgebotrt;. , , , nnn , , . Geboren: Gir G Chen. i Erie von Witzleben (Frank⸗ . . Leberau, bis zur Höhe von Vormittags 11 Uhr, bestimmt. 1) Das Eigenthum des Grundstückes Flur 18 ahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf 1 ; furt a. O.). Hrn. Regierungs. Baumesster Korten [Köln). ; 10560 * angeordnete Beschlagnahme seines im Zürstenberg i. Meckl., den 26. Juli 1898. Nr. 1855 s0, 6 der Steuergemeinde Dortmund, Weß, . ä. ertelmberm er, Morgens Mn uhr. are age, . , , , d, ,, e d een ee ,,,, e ? in. von ockow olp). w. ö . u er rafkammer 9 orn. rundbuchbla ! i s sie mit solchen An en 79 1 ! E 1898 wieder auf⸗ oll für die Ehefrau Ringofenbesitzer Lorenz Arnold, nnn, ausgeschlossen ö

Wie vom Königlichen Poltzel. Präsi z Loutse von slbercron. zeb. . g 9 Poltjei⸗Prästdium bereits Nestlich bekannt se von Abereron, geb. von Buchwaldt (Plön) in 4 r da, geborene Beckmann, eingetragen werden, 18 fler. 2 Das Eigenthum des Grunzstückes Flur Lutter a. Bbg., den 23. Juli 1898.

gemacht wurde, solsen künftig für die polizeilichen An- und Üb? ericht meldungen hiestger Einwoh ĩ Col den 23. Juli 1898. rn Ei , , , . ner neue Formulare in Anwendung mar, . j z0l 80 Aufgebot. t W . 1. : enutzung d e Kaiserliche Staatsanwaltschaft. ier, Idsteiner Nr. 18665250776 der Steuergemeinde Dortmund, Weg, 8 Amts z . 6 ef ö ust . do. do. pr. 6,00, d err, anfänglich bis zum 1 Meufkt d. 6 , Verantwortlicher Redakteur: i , , einm. ö. e , . . * . an der Hohestraße gelegen, 9 4m groß, und des dern ich 2

9 nn J igen . 6. dings bis zum 1. Januar 1899 verlängert worden. . Direktor Siemenroth in Berlin. ber Frankfurte. Shan f , . . ne, n. . . i in ,

38 3 ; ; . . . 2a. 8 en, auf den gemein . , g ö a , dnn, nn n, ,. Y Aufgebote, Zustellungen im e bade l , . ö ba fl, n, Gtoßen Zinne in den Sextener Dolomiten verungitcten, wie Druck der Norddeutschen . und Verlags Anstalt, über 1745 M 99 8 lautenden Etna ul bean. jehßl noch nicht angelegt ist, soll für die Stadt Dort. H seiner Thefrau Jakobine Sartorius, geb. Rmab,

n pr. j 23 6 a pre 6 . e, ge. wird, die Hoch⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße 32. ch n, und dergl. tragt. Der Juhaber wee , 23 8. mm, e n, ,. Arnold bezw. der Stadt hier und feiner Kinder und Intestaterben, 3. ö. z . 1 . . . ; . 1 gn gj en * ö 4 . zteinlaw ine. Dr. Graf wærde ba e Horn e fe ni Fünf Beilagen ls glꝭz ,, To ellhr bor dein unter. Dortinund werden alle unbekannten , . d des lirntes Pr. me. Hermann Sartorius h

ö . deer ,, , . . In S der Ehefrau des Maurers Hermann ; ö . denten und dinglich Berechtigten aufgefordert, und die gr 6, do. Rio .. 540, do. do. Pr . 9 9 n , . ,,, . leinschlleßlich Bbr sen · Beilage) . , . geb. Sleling, ju Braunschweig, ,, e, , 1 n. e e ich und dheecht⸗ güfs die Giundsticke! 3) der Marie, geb. Sartorius, Ehefrau des ; 1 gerin, wider: .

de = 8

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.

6. 7. Erwerbs und Wirthschaftg⸗Genossenschaften. 8. 2 cen w