* 8 —
37, ob G; Ir. gzin 109,75 bz G 90 00 bi G
141.75 b G zzg. HH pz G 8. 102,50 bz G asch. 147, 90 bz Voigt u. Winde 1ö6, 0 G Volpi u. Schlůüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duigb. kh. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk.
do. Vorj. .A. 165, 00 Wei rr, gn 2658, 23 G do. Stahlwerke 1265, 00 bz G do. Union St. P 2 — Weversberg. .. 125, 30bi G Wickrath Leder. 190, 09006 Wiede Maschinen 134.756 Wilhelmj Weinb . 59. 506 do. Vorz. Akt. r l 96, 90bzB Wilhelmsbütte . 7.25 bi G Wissener Bergw. 126, 00 b & do. Vorz. AI. 113,50 bz Witt. Guß sthlw. 3, 00 bz Wrede, Mälj. C 160, 25 * Wurmrevier. .. 215, 00 bz B ö Maschin.
2*
10M Fr. 144. 80 bi 10090 126 0066 1000 51,756 1000 — — 0 881, bz G 300 2Zol, So bz G ¶ Hwa / ia 120, Sobi G 1000 170,25 6G 1000 110) 50et.bG IG 7,75 bi G 1000 143,75 bz G 000 130, 50bz635 M ich. Bw. 1000 113506 Mend. u Schw Pr 2000 / voc (99, 606 Nix u. Geneft x. 100 eo ]3 265, 06 Müller Speisef. 1000 149 00 Naähmasch. Koch 2000 / ποο 69, 00 b; G Nauh saͤurefr. Hr. 000 121,60 b G Neu. Berl. Dmnih 1000 185. 00bz G Neufdt. Metall w. aloo / Hol 93 ho bz Yeurod.sunst. I. 7 194, 903193, 60 b Neuß, Kaqenfhe. S 1000 si85 90 br G Niederl. Rohienę 110,25 hz G Nienb. Vorz. A- 110,25 b; G6 Nolte, N. Gag⸗G. 123,506 Ndd. Gisw. Bolle — — do. Gummi. 14, 906 do. Jute Syin. 19, )90bzB Nrd. Lagerh. Grl. 167, 0053 G do. Wllk. Br. 166, 25 G Nordstern Brgw. 176. 25G Oberschl GC hamot 10 90,606 do. Eisenb. Bed. —— do. G. J. Gar. S5. 16, 0B do. Kokswerke 126,250 bz G do. Portl.-Im. 284 606 Oldenbg. Gisenh. 600 190, 30bz Opp. Portl. Zem. 300 — — Os nabr. Kupfer 1000 181.25 bz G e i en konz. 1000 227,606 aucksch Masch. 1600 — — do. Vorz. .A. 00 58, 00bz G Peniger Maschin. 400 276,006 etersb. elkt. Bel. 1000 131,006 hön. Bw. Lit. A 500 133,25 bz do. B. Bezsch. 600 447. 00bzB Pietschm., Must 1000 170,506 Pluto Steinkblb. 500 117,75 bz G do. St. Pr. 1000 115, 00bzB .
. 1 = 22
I 1111 188111181111
— * r C . ö s e 3
A= 32 — = = ö
33 —
ö = 38336
,,
. V
4 ᷣ Syn. 111, 10b; G EGschweiler Brgw. 76,00 bid do,. Gifenwert. 173,75 bi G alkenst. Gard. a, , nr: , , gd, nn, ,.
1 en * 114. 9000 ke n ranktf. . ee 121, 60 bi G frauftädt. Zucker 146.75 bz G Ereund Masch. k. S2, 60bz G rbedr. Wilh. Vz. 127,403 rister & R. neue 108 00bz G Gaggenau Vorz. 105.50bz G Geizweid. Eisen .
5 do. i. ert. 108,756 do. Gußstahl 97, 006 Gg. Mar. ⸗ Hütte 516, 006 do. eine 126, 75G do. Stamm · Px. 138.75 bz G do. kleine 134756 Germ. Vor · Akt. 211, 00bz G Gerrezshm. Gleh. 1230,00 Ges. f. elektr. Unt. 563. 060 bz G3 Giesel Prtl.⸗Im. 216, 25G Gladhach Syinn. 127,506 Gladbb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. ,, Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch 2 Gritzner Masch. ? Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ö Gußst. Halle Maschinfb.
ambg. Elek. W.
ann. Bau Stpre ?
do. Immobil.
do. Masch. Pr. Harburg Mühlen Harb. W. Gum. ? . bz G k 208, 00 bz G o. Pr. 3 do. Brgw. do. Sh, Met. bz B Harp. Brgb. Ges 235, 10 bz G do. i. fr. Verk. ö ,
ö G o. neue n artung Gußst. 138.506 arz. W. St. P. y 155 50 do. St. A. A. kv. 181,25 b; G do. do. B. ko. 198, 00 , Eisen. 60, 80G ein, Lehm. abg. P2090, 00G Helios, El. Gef. 95,75 B Semmoor Prtl. d 162, 506 , , . ö. * rand .
30G Hibern Bgw . Ges. do. i. fr. Vert. do. do. neue
ildebrand Mhl i!
irschberg. Leder 10
do. Masch.
ochd. Vor; A. k. 1
öchst. Farbwert. 2 HBörderhütte alte
do. alte konv.
do. do. St. Pr. do. St. r. Litt A
vesch, Cis u. St. 1
off mann Starte 12 Pofm, Hahnbach 1 Howaldt · Werke ö Spinn. s
— —— — — — ** —— 3 —
*
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Ver Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ö ü 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. n e r unf r, nehmen Kestellung an; . 6 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 9 m D, des Neutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 8 Rn . und Königlich Rreußischen Staata - Anzeigers Einzelne Anmmern kosten 25 . wer Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
M HTS. 898.
ö.
2191 86S I SJ =- „SSI 6 988680
er
——
S e e T e s X .
De 28
SS
S
—
11828 C — — —— ——— —— — ——
—— 2 — — 8 . 2 6 2 221
k— e OD Oo . . *
* 2 Se de R ot = —
* 2
1180 . 8 8 1
*
ö. 82
— sr
2 — 222 — — 2 2— — 2
— de — ed 0 j —— 0
jestät der König haben Allergnädigst geruht: Diese Transportmittel müssen derartig eingerichtet sein, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh . ö Offi . 9 . zu daß das Herxabfallen von Einstreu und Koth verhindert wird. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 123,506 em. . en z Zu diesem Zweck müssen die Wände der zum Transport von Neuß geiroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Thy⸗ z och w 43 . ) ; Beflügel benutzten, in der Regel aus mehreren Etagen be viffen' daselbst als unbefoldeten Beigeordneten der Stabt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit stehenden Wagen mit Gitterwänden vom Boden jeder Etage Neuß auf fernere fechs Jahre zu bestätigen. 111, 00bi G Eichenlaub und Schwertern am Ringe: aus bis zur Höhe von 15 em dicht geschloffen sein.
76 090h3 G dem General⸗Major z. D. Baron de la Motte⸗Fouqus, 83 Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und
erg bisher Kommandeur der 43. Infanterie-Brigade; . . 2 gen 6, e l Medizin al⸗Angelegenheiten. ! ᷣ , = ̃ äfige, Kisten, Körbe ꝛc. sind nach jedesmaligem Gebrau 1 ; 6 ö . . . . ,,, . , durch Entfernung der etwa vorhandenen Einstreu und Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
300 75, Iobz G ya ; der Exkremente, dann durch Ahwaschen aller mit dem verladen Bekanntmachung. . ib d d ,, Glau er, bisher Kommandeur hesnen n Gefüge! in Berührung. gekommenen Theile mit Die medizinische Fakultät hat das Paderstein-Stipen⸗ 1000 sil0, 50 er 72. Infanterie⸗ Brigade; heißer Sodalauge, die durch Aufiösen von 100 g Soda in dium für 19833 ben Arzt Pr. med. Max Koch hierselbst . den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse Ib! heißen Wassers herzustellen ist, sorgfaältig zu remnigen. zuerkannt. 102 900bi G mit der Schleife: Ist seuchenkrankes oder seuchenverdächtiges Geflügel mit Die Verleihung des Stipendiums für das Jahr 1899 11026 b3 6 ‚ dem Obersten a. D. Brüggemann, bisher Kommandeur den gedachten Transportmitteln befördert worden, so sind diese wird durch die philösophische Fakultät erfolgen. ea ssh ob; 3 Teri fr. Verk 86.7 . 6 des Infanterie Regimẽnts Nr. 175 entweder durch Verbrennen zu vernichten oder aber nach Aue⸗ Berlin, den 2X2. Juli 395! 1 0 a 11.1 500 . dem Hbersten' a. D. von KWagenhoff, bisher Kom- führung der vorstehend angegebenen Reinigung an allen Theilen, : , m, . 300 1322563 G* Versicherungs ⸗Aitien. (Gurt in M pro Stück.) mandeur des Dragoner⸗Regiments von Arnim (2. Branden- die mit dem Geflügel während des Transports in ö Schmol ser. 100900 z Aach. M. Feuerr. — — Magdeb. Hagelv. burgisches) Nr. 12, gekommen sind, sorgfältig mit Kalkmilch zu bestreichen, die ,, , J . ö ö dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Hirschberg, bisher Kom⸗ u ö von 500 g Aetzkalk auf 10 1 Wasser herzu⸗ Ministerium für Landwirthscha ft, Do mänen ö an agdeb. Rüͤckpy. e i omberg, und ellen ist. ( ? ö Berl. Feuern · . —— Nannh; Jer. G. 2 e e , er r ,, bisher Es empfiehlt sich, vor der Wiederbenutzung der vor⸗ und Forsten. a,, B err sasel A, . . iederrh Sin, . . Kommandeur des Landwehrbezirks Krossen; gedachten, durch Anstrich mit Kalkmilch desinfizierten Geräthe Dem Domänenpächter Burghardt zu Wanglau, Re⸗ 7 ö ö,, hen anhaftenden Kalk durch Abspülen 2c. zu entfernen. gierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗
165, 00bz G Colani, Feuerv. Nordst., Lebens. 245 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: D ; . ͤ F ; ; z m ; . ; ö ie bei der Reinigung entfernten Massen von Einstren Amtmann beigelegt worden. 6 w . 1 ie r n i — dem Hauptmann a. D. Ham ann, bisher, Kompagnie und Koth sind durch Feuer zu vernichten oder mit Kalkmilch
149,50bz 6 Dt. Lloyd Berlin Preuß. Lebengb. Chef im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82, . zu durchtränken. Justiz⸗Minister ium. Al, 560bi G; D- Rüg . u. M. G. Preuß. Nat. Bers. dem Hauptmann z. D. Correns, bisher Kompagnie⸗Chef 84. . Pen Lambert e, nn,, 234, 980b G Dtsch. Transp. V. Provldentia ... im Pionier⸗Bataillon Nr. 19, ; Die zur Beförderung von Handelsgeflügel benutzten Wagen Amtes n hie n , D rr d, nan, nn lage icht f 8 e n 29. 403 Dregd. Allg. Trsp. Rhein. Westf. Il. dem Rittmeister a. D. von Katte, bisher Eskadron⸗-Chef sind nach jedesmaligem Gebrauch in der gleichen Weise, wie . 9 hen 3. hie. Reih he fe ns w vorn Amtsgericht J in he h 6 Düsseld. Transy. Rh. Westf. Rückp. im 2. Garde⸗Ulanen Regiment, — . vorstehend angegeben, zu reinigen. Doch ist es gestattet, wenn un ö 33 . g e, en ,,, 03 106 Elberf. Fenerver. Sãachs. Rückv. G. dem Rittmeister a. D. Lagatz, bisher Eskadron⸗Chef im an einem age derselbe Wagen einige Male. zum Berlig ist die . 6 ö 4 a 3 g ö . ö . Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14, und ski. ] Geflügeltranspert benutz. wird, das Auswaschen des Wagens a . * ö hr Tr n Zelt n . 169, 10b3 G Gladb. Feuerverf. Trang a rant. Git. - — dem Rittmeister a. D. von Rau ten b . resynski, erst nach dem Ausladen der letzten an diesem Tage beförderten Amtsgerichte Kath Schmiß in Dülken als Landgerichtg⸗Rath 2527 006536 Vi. Gidb. Mück. ünton, Allg. V. G ol G ; bisher Bezirke-Offizier beim Landwehrbezirk Mainz; Ladung vorzunehmen; die Entfernung der Einstreu und des an er n , m , ,,, ,,,, 9,756 Köln. Hagelv. G. Union, Hagelvers. — — 1 den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Kothes muß aber nach jeder Benutzung stattfinden. Jedenfalls , ,, , . ,,,, 104. 806 Köln. Rück. G. Yiltria. her =. zweiter glasse: darf am folgenden Tage der Wagen erst nach vollständiger bergen richt Bieten thl in Usingen As Lanbrichtt är. Westd. Vers. B. — — dem General-⸗Major z. D. von Apell, bisher Komman— Reinigung und Waschung zur Verladung von Geflügel benutzt bas e e nlght n Franffurt g. M. und der Amtsrichter
*
B Brl. Ba. G. Ech. do. Charl. Bau do. Gichorienf. O üh
1 * do 8
1— 21 —
Sægl 1111 — ⸗ O me
C . · · D ·
— S I *
Y 168, 00 b; G ellstoff verein .. 110, 900 ellst. Fb. Wldb. 138 66 b & S 166,90 bz G Argo, Dampfsch. 162, 900 bz G Bröeglau Rheder. Chines. ö
. — 83822
2 — 28
. 8
—— K — — 0 Q
S
*
*
2
S
*
—
D
—
OO OO— O O — 190 * De, , o o X oo o — — — — — — —
— — * =
LS 1 e
C L L L · , D V D D D
1112
166, 25 bz G Hamb.⸗Am. Hack. 107, 50 bi B do. ult. Aug. S4 00biG Hansa,. Ypfschiff. 114,006 Rette, D. Elbschff. 105, 75 G Kopenh. Dmpfsch W 128.2656 Norddisch. Lloyd 00 Rbil la 00G do. ult. Aug. 600 181.75 bz G Schl. Dampf. Co. — — Stett. Dmpf. Co. 1000 Veloce, Ital. Dpf
k — — — — — 2 — —
8 2 2 * 1 — doe O Ct 0.
11288
— 2
— — S O doe O O O C — r r, r r
do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
* S —— —— — — —— —— — f — — 9 * *
S e / K — —— 2 2 —3—
—
— e . = = .,
14 C r O — NR Q —
D D Sr Dc = D O do O Dee — — *
191 —— — — — —— — —— —— —— —— —— — ——
A — 2 — 2 — — —— 2—228— — * — 4 —
— — =
500 302. 50bz G ongz, Spinner. 1000 59g 55 osen. Sprit. Sf. 1600 / Zoo 904,256 PVreßspanfabrlk. 400 135,80 Rauch. Walter. 400 159,25 G Ravengb. Spinn. 1ab0 Soo s5ßß5, 30 bz G; Rehn. Fätt. A. 600 181, 80bz Rhein. Nss. Bw. S0as l, 60A 82A81, 75 bz do. Anthrazit S600 185, 50et. B do. Bergbau. 122, 403 G bo. Chamotte l obi do. Meta nm Ib hbz Jo. Srhiwri] . Rh. ⸗Westf. Ind. 1651,50 bz Rh. Wstf. Kaltw. 179,75 bz G Riebeck Montnw. 185.25 bz G5 Rombach. Hütten 187,50 bz G Roesitz. Brnk.⸗W. 172,75 bz G do. Zuckerfabr. 1ð 125 256 Sãchs Hußỹ Vöhl 178,50 bz G do. King. V⸗A ? 194,25 bz G do. Nah fäben w. 194, 02, 403 60 bz do. Thür. Brk. ] Ils, obz do. do. St. Pr. ] 1000 196 50 bz G Do. Wbt. Fabr. 1000 149,756 Sagan Spinner. 1000 128, 00bz G Saline Sal zung. 1200 173,25 bz G Ge e, D. 1000 413,006 Sch ff er & Walk. 500 8, 16bz G 5 Gruben; 300 13, 25 bz B Schering hm. F. 1000 — — do. Vorz. Akt. 100990 160,25 bz G mischore Cm. 1000 189,50 bz G Schles. Bgb. Zin 1000 [764053 vo. do. St. Pr. 300 262, 75 B do. Cellulose .. 1000 160006 G vdo. Gasgesellsch. 00 38.506 do. Vortl. mtf. 1000 166,75 bz G do. Rohlenwerke 1000 155,25 bz G vo. Lein. Kramste boJ0 — — Bchön. Frid. Terr 400 70403 Schönhaus. Allee 500 199, 50G EIchristgieß. Hus 1000 179,40 bz Schuckert, lertr. 313.506 Schulz ⸗Knaudt . 23 15bi G Geck, Mühl. V. A 148,75 B Sentker Wůʒz. Vz. 125,25 b; G Siegen Solingen 138, 25 b; G Siemens, Glash. 18 83,00 bz B. Sitzendorf. Porz. 10 123,506 Sy inn und Sohn) d 100, 2 b G Ymhinn enn uo 281,006 Stadtberg. Hütte 268. 90 bz Staßf. Ghem. Fb. 128 25 b; G Stett. Bred. Zem. 51, 606 Stett. Ch. Dldier l, 75 bi do. Glettriz · Wel. 232, 00bz G do. Vulkan B.. 88 gobz EStoewer, Rähm. S6 90 bz G Stolberger Zink 117,50bzB do. St. Pr. 157,50 bz G Strls Spilker. . 221, 50bz G Sturm Falzziegel 115, 606 Sůũdd. Imm Go — — Terr. Berl. Hal. — — do. G. Nordoft 188, 0 bz G Thale is. St. P. 600 E206 50 bz G do. Vorz.⸗ Alt.. 1 a7, 00a7, 26 aß, 5h b; Thüringer Salin. gos / ioo 144.25 G do. Nadl. u. Stahl 1000 105, 40bzG oo wo ga, 10 bz G z00 121 006 200 fl. 7 O 60Obz G 10x scoo 457, 0b G 200 27.803 G 500 72, 70G eco 78. 50 bz U. d. Lind. 3 300 112, 90 bz G do. Vor. A. A. boo i45 256 do. do. B.. 600 100, 75G in ierf. 300 123, 25G V ö 300 3, 35 G V. Berl
do. Wilm. Terr. Berthold Messing elius Brgw.
Bie a Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. gw. Vz. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. 2 Bösperde, Wlzw. 1 Braunschw . Kohl. d St. Pr
o. ; bo. Jutespinner. do. Maschinen
Bredower Zucker Breest n Ko. Well Bresl. Oelfabril do. Spritfabri! do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke & Ko. Met. do. neue Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 5 Wafs. Chem Jb. Buckau do. Griesheim
=* O
S821 ö — 1 8
de 8 —
19 L L n . b . . .
—— O C O —
82 ä —— —— —— *
22 — 22
d . . 1
61
S 2 — 2 * OO d
—8* = —
w —
O
o 2 eos]
— O 3 1
dee , ==
67 X 8 2
H
11114 11
D — — 3 — — —— *
2 1 — i118 19531
ᷣ — — —— —— — — —— — —— — — — —— — 6
.
1114 14 1
— ö 2
—
. 2
—
* l ö
— 151111 8 BLI SI III1I1 = e G . . . r ü
—
138,50 bzB Leipzig. Feuerversf.
144, 90 Magdeb. Feuerv. Wilhelma M Allg — — — ) ; ; ; . 212,75 B j ; ; dant der Feste Boyen; , auf einem Wagen Geflügel befördert worden, das Preuß in Zabrze als Landrichter an das Landgericht in 360 50G Berichtig . (Amtliche Kurse) Gestern: . ; Klasse: ; ö , , ,, dächti Beuthen O.⸗Schl. . ⸗ 91 756 Bulg. Natbk.Pfdbr. II. 94,408. Magdeb.⸗Wittenb den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: mit der Geflügelcholera behaftet oder dieser Seuche verdächtig Der Fabrikbesitzer und Rathsherr Fritsche in Stralsund (ooo zi, 75G Gif. Dbl. S3, 75bi. Leipz. KRrd . u. Sybt. Hi. 5G. dem Obersten a. D. Becker, bisher Kommandeur des war, so ist die Reinigung . ,, , ist zum ö. hier bei der Cammer für Handels fachen 2 ö ͤ . Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) i n , ,, daselbi ,. Rat f in Königsberg i Pr 383537. ; — . r. , —ͤ . nutzung zur? i, i, ,. el Dem Notar, Justiz⸗ zoffmann in Köni . e T Nichtamtliche Hure. dem Obersten 3. D. Knispel, bisher Kommandeur des Tage einige Mals zux Beförderung seuchenkranken ö. seuchen⸗ ist di . uli ah nn n, göͤberg ,, U Ser nnn Wente ie, wle. Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27; verdächtigen Geflügels benutzt, 3 B. Bum Transport eines der- Der Notar erg r in Sprottau ist aus dem Amt ge⸗ 124. 106 Az ean. Chem. c. 833 — 4 1.1 600 ] — — äniali 8 Orden dritter Klasse: seuchten Bestandes von einem Bahnhofe zu dem Ahsperrungs⸗ schieden ö ö Jaug. . Mittlw. — 250 Eos oo den Königlichen Kronen⸗ . . . raume, so muß zwar nach jeder Benutzung die Entfernung sch In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— dis, o br G erf. Aquarhurn 9 00 B39 09bz G h dem. Oberst⸗LZieutenant a. D. Freiherrn Hiller von der Elnstreu und des Kothes aus dem Wagen und die un⸗ d ,,, 6 3 genre e,, . ö 3 ien ,,, ö schäpliche Beseitigung der , mia arif ben ech rf . . , ,, dub, ron er 33 . inz August von Württemberg Posensches) Nr. 19. darf in solchem Falle die Waschung mit Lauge und der! imm, . äs, bin G Prora. 6o6 iss 0b G . Prinz ; — e,. dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt — , e, e. ö. dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Jablonowski, bisher lchanstrich bis nach der Ausladung des letzten ver⸗ ; ; ; 2 . Venn rb. Ter. zog, n gn . Kommandeur . Landwehrbezirks Muskau, ö . . . , ausge! Not hen berg, bei dem Landgericht in Schneidemühl, . 124. 00 1 9 ö dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von dem Bussche⸗ ö d Keinebfalls darf auf Wagen, auf denen ver= Rechtsanwalt Treeger bei dem Amtsgericht in Sprottau un Ig obi G , , . . ppenbur bisher Komma! deur des Landwehrbezirks 1e 69 . chenverdächtiges Geflügel befördert worden ist, der Rechtsanwalt Stahn bei dem Amtsgericht in Glückstadt. äs, nr, Bani door 103. 36 FhtKenburg, . sechtes ader seuchen ver e ,,, In' die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen; der r Jagonschni. konv, 600 18376536 ö Neuß, . d an demselben Tage var der vollständigen Reinigu — r „, Rechtsanwalt Holtmann aus Steinheim bei! dem Amtg⸗= ö, 0b G Mläckan f Bw B 1000 90, 00b3 G . dem Oberst⸗Lieutenant 4. D. Penther, bisher Kommandeur infektlon anderes Geflügel aus nicht verseuchten, bezw. nicht Yis a ; Not haus bei dem Amts— ,,, k 11, , m , ,,,, e,. nrichs hall... 300 12876566 . dem Major a. D. Küentzle, bisher eilungs⸗Kom⸗ 5 ; 639 ; * . 200 60 b. G ö Bw z . Neri: eM ir 17 . ö. dem Landgericht J1 in Berlin, der Gerichts- Assessor i, Höbrg w , 53 . 2c et. iB . mandeur im 2. Pommerschen Feld-⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 17. Die Rampen auf den dahnh zfen, auf denen Geflügel— Flanffäs . ganb erich lle, win, dern Her hl. 39 9et. & Langen. Fuchf k. 150 . qusladungen stattgefunden haben, sind nach der Vorschrift des Affessor Sorgenfrei bei dem Landgericht in Hannover 110 bi Dranienb. Chem. 00 . . . J 7 der Äusführüngsverordnung vom 19. November 1836 zu und der Gerichtz-Assessor Dr. Astor bei dem Amtsgericht in . Rathen. Dy. I. soo 116 5ᷣobz G ⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zem Gesehe vom 26. 6 1866 über die Beseitigung von Hensberg. 56 63 Stebwasser n. , . dem General ⸗Liäeutenant von Mikusch⸗Buchberg, kom Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen zu Der Amtsrichter Kro ehnert in Heydekrug ist gestorben. od 5 bz G n i 1 167 80bi G . mandierendem General des VII. K die rn reinigen bezw. zu desinfizieren. is, ß ̃ , ö. ur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse . ᷣ . ; 0 . . 3 36 er n gr e nn, ,. Haus⸗Ordens zu ertheilen. Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. August d. J. Minist e rium . dandel und Gem er he i e n, der, ta ll id pbch in Kraft. Die Polizei⸗Verordnung vom 18. Februar 1855, Der ordentliche Professor an der Universität in Kiel Dr. ö x ᷣ betreffend den . wird durch vorstehende Anord⸗ ae nh 66 m I ist zum , für die Pro⸗ 222,7 nungen nicht berührt. vin eswig-Holstein ernannt worden. H 6 do hi & Jonds. und Attien· Börse. Deutsches Reich. 9 §7. ö 6 Berg nfhe lier Sa zbrun . zue able se ist . ,, . Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen zum Direktor des Steinkohlenbergwerks „Königin Luise“ er⸗ 3 ,. gelt r nn. . 6 di. 6 . ö Bekanntmachung. werden, sofern nicht nach den hestehenden gesetzlichen Bestim⸗ nannt und der Berg⸗Inspektor Mehner vom Steinkohlenberg . ß . Zur Verhütung der n,, , von Geflügel- mungen, insbesondere nach 5 328 des Reichs-Strafgesetzbuches werk „Kronprinz“ an das Steinkohlenbergwerk „Königin
123, obi G fremden Tenden meldungen günstig lauteten. — ; 26 r 361 67 so6( e. ü ̃ l wird auf Grund des 8 2 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ eine höhere 26 verwirkt ist, nach den in den ss 664 und Luise / versetzt worden. h 129,306 ee r , f K . gn. . . 23. an ag Mai 1894 in Verbindung des Reichs⸗Seuchengesetzes vom 23. Juni . Mai 1894 Der Berg⸗-Assessor Stoecker ist zum Berginspektor
100,90 bzG J bieten ziemlich belangreich. Im späteren Verlaufe d 56h Abs. 3 der Gewerbeordnung in der Fassung gegebenen Strafvorschriften bestraft. Steinkohlenbergwerks „Kronprinz“ bei Saarbrücken erng 36 des Herlehrs war, die Haltung Lorübergehend etwas . 3e vom J August 839 (6-3. Hl. S. se) mit 6 Berlin, den 26. Jull 18986. worden. z 1309,75 bi GG J abgeschwächt, der Börsenschluß aber wieder fest. Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Der Polizei⸗Präsident.
. nne nn, mn, kent Domänen und Forsten und in Ergänzung der diesseitigen von Windheim. Hauptverwaltur.g der Staatsschulden.
71 50 ö z , . e 0 m e n ,, . * n, leb⸗ landespolizeilichen Anordnung vom 23. September v. J (Amts⸗ Berdoöanntmachung.
206 6h j ; blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin ; ; G zieren ger toben W, zg) für den hiefigen , ,,,, Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Polizeibezirk und den Stadtkreis Charlottenburg pz , , . e , dnn, rng, n, dolgen des cngeordnei: Fisen bahn finn die in der Anlage aufgeflihrien
, n m , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gezbgen warden
—
e M0 — * ö.
l
l
8
.
. 11981 6
2
w — —— ᷣ — — — — — — * — — —
.
—— —— — 3 * 222260 2
— * = —
21
=
561 — 8 & O 2 — — — — * — —— ——
l
CO 8
OO — d O = 0 . 00 1853 . 18
— —
82 — 11811
** D 9 2
— * OOo dO—— — Q Rο
—
— C10 et-
uldschinsky .. lse, Bergbau. Ino wrazl.Steins
do. abg. Int. aug. St Pr 186,25 bj G Jeserich, Asphalt 83 2h68, 90 bz G Kahla Porzellan ? 194,606 Taiser . Allee... 289. 40 bz G Taliwk. Ascherel. 25289, 75 bz Kannengießer .. 142, 30b; 6 LTapler Maschin. 14 182,90 b G Kattowitz. Brgw. 10 160,90 bj G LSeyling u. Thom. 5 293. 75 bz Klauser, Spinn. 9 111,50 bz G ö 16 133111,40b3 Köln. Bergwerk 12 Sl, 0b Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. 95, 60G Köln⸗Müsen. B. 209, 00 bz G do. do. konv. 170, 20 bz König Wilh. w. 18 hobi g So. do, St. M. 540, 90bzB König. Marienh. 145,70 bz Kgob. Msch Vorz. 367,00 bz G do. Waljmũhle ] 141,25 bz G Tönigsborn gw 6 121, 00 bz G . . Prill. Ic 2659, 006 Körbis dorf. Jucl. 176,50b; G Kurfürstend. Gef 139, 50 do. Terr. Ges. 171, 10bj G Lauchhammer. 52,50 bz 101,75 bz
102, 504101, 90 bz ars wo fed ho b & 1000
* — *
do. Ind. Mannh. do. W. A
do. gien emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. . erk. Cont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch. ö x w 2 ap. 4 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gaz , . 3 6 Vt. Gasglühlicht do. Jutespinner. bo. Metallpatr. J. do. Spiegelglas bo. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ky. Drt. Un. Et rA
— — — — — — — ö 3 2
12 z
1 * . = — 3 —— 2 —
x C —— — ——— — —⸗—— * ter-
w — — 2 — —
de
— — * * * *
— 2
— — — — — — — — — — Q —— —— ——— —— — — —— — — — — 162 * . . 66 . . ß
— — = = — — — 2 — 4 2223 — — — — D —— — 2 — 2 d= 2 2 2 3 — * — * — 292
x . R V R
X — 3538131 X 87 * e. w 3 * = — 2 — — d= — 1 SI 18121111 er
— 2
— 2 — — 1 — — — — — — = — * — 7— 454
X O C en O O O D O O MR,
11121131 8 0—,—⏑Tö!] 8
233 — — 28
*
So- = — — — — — — 22
SSIIISI CI SI
2
83
WC ec =*
— 8 8 * z 2 r 7 *
2 —
— — — — = — — 4 —— — 2
gem 2 .
2 — 4 2 222—
x ö — 2
*. 81
—— — — — — — *
E
—— 5 *
* D — 2 8 2 —
—— I
82 861 28 — 87
— — — — — 2 * 41 2
w d ö 2. Oe e , - 2.
—— SO n O 0 m O oe 18
8
4
* S- - — 2 20 d & = oO = =
oO —— id
— — — ——— — 83
— 2
* 8 3 ** .. 1 ö Az ellnmlsggn Cfsenbahe Attien waren Dort. WJ den Jehehnen Hegierungs- eath und vottragenden iath toldleselben werden den Besier mit der Auff— , , n nd, e n. Die Beförderung von Händelsgeflügel darf nur mittels im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-= tin , ö
T ox hobʒ 102, 75 bz G 1365. 256
2 82 —
J der Eifendahn oder auf Fuhtwerken oder in Käfigen, Kisten, Angelggenheiten Er, Friebrich, Schmidt zum Geheimen .
leb . g . , r, fest; Schiffahrts ˖ Aktien ö Körben und dergl. statifinden. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
etwas besser; Montanwerthe belebt und steigend, besonders Kohlenaktien.
. LK · · · D D · D 6 0
italbetrag zugleich mit den 3 * Derempẽi
zweite Halbjahr 1898 vom 15.
2 2 —
1909 68,1 1000 I90, 30h G
= 882. 2 x — — ö — —
— — = 2
— w 82 —
— *
— O er ro-