1898 / 178 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

afte lung im seiner bicherigen mar, Dip. geftelt, Dank etman n, 1 der Zeit vom 1. April 1893 bis jum Schluß bes J Laut tele ange Dber⸗ Kommando der J die senfrage wird voraussichtlich durt um 3 e, . . r Apri bis zum graphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der J die Philippinen wird voraussichtlich dur en k ine on, Graf Finck v. öh. n, und ö . . n . Mond 3 sind im Den tj chen Reich nach dem Marine sind S. M. Jacht . Kommandant: k , zu . te gemi bis 1 Nach⸗ f Vrnl den nn 3 . , Friedrich Wilhelm III. getreten. Wohlthat, Sec. Lt. vom Inf egt. Prin . . „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Einn ahmen Kontre⸗Admiral Freiherr von odenhausen, und S. M. S. mission geregelt werden. Das Kabinet ö sich einstimn etage und der 6 . ö ; ö . v. Spalding, Riederlande 5. West il Nr. 15 yl au, Sec. dr hn re leinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und ge— c n. Kommandant: Korvetten⸗-Kapitän Somm er werck, gegen eine Annektierung der Philippinen durch die Vereinig Monats, Die Einlösung ge—= geschieden und zu den def nn rere, ö. i. 1. e: heriagl. Mecklenburg. Füs. Regt. Rr. I, init Penston der Abschich meinschaftlichen Verbrauch ssteuern sowie andere gestern in Bergen angekommen; S. . „Ol ga“, Kom⸗ Elen en . s- Hauptkassen und in Frank⸗ getreten. Kundke, Maßsor j. D. 6 12. . . K ; Einnahmen . Anschreibung gelangt: mandant: Kapttän⸗Lieutenant von Dassel, ist am 29. Juli Die Stadt Ponce auf Porto Rico hat, wie W. T. B.“ e. Zu diesem Zweck können die 6 namial. Döetschlef. Selbe Reel, ol sf, mh. ga nn ö. 9 . . ubten standi. Digermulen, an Bord S. M. olle 112 624 8l8 M (gegen denselben Zeitraum des Vorlahrs in Hammerfest angekommen und beabsichtigt, am 2. Auguft erfährt, am Donnerstag Nachmittag kapituliert. ö . vom 15. November d. J. Autsicht auf Anstelluag im Jin hee und der Grlauhn ih zum serneren . . ang 20. Jul i. Schmidt, Haupt. dom 2 Auf⸗ * 8790164 M), Tia fen 2347 971 M ( 46959 66), wieder in See zu gehen; S. M. S. „Deu if chland“, Kom⸗ Der General Miles berichtet in einem Telegramm aus heel bes Fe Girde, Landtz; Regt, mit der Landw. Krmge, nmnifßru, uckersteuer und Zuschlag zu derselben 19295 016 mandant: Kapttän zur See Plachte, mit dem Dibisiong⸗ Ponce, daß die Spanier sich auf dem Rückzuge aus dem 5 füdlichen Theile Porto Ricos befänden, die ,, ö

t werden, welche fie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Tragen der Uniferm des Feld. Art. Regtz. von Peucker Schles

429. 6. t n Urt. . s.) Nr. 6, oethe, Pr. Et. ; . ; ; ,,

Alus) dnnn gn und nach erfolgter Fest⸗ mit . Penstan, Graf Pilgti Bz. Thafful zu . berg, . gr , ,, m,, z . fiese ch. Salzsteüer g 3103 e Cr 145 113 6M, Chef, Kontregidmiral Prinzen Heintich von Preußen, Auszahlung vom 15. Dezember d. J a bewirkt. . . 6 . Feld. Art. Rent. Gen ectal.Feldieug⸗ Mecklenburg. Strelitz (6. Dstpreußg. ) Rr. 16 . 9 n aischbottich und Branntweinmaterialsteuer 3 011 799 S Königliche Hoheit, an Bord, ist am 38. Juli in Fusan habe bie Ämerikaner mit lautem Jubel aufgenommen un b hört die BVerzinsung ir fi. . rg, ö. 366 df, ö Aussicht auf An—⸗ ö Sec. Lt. 3 don der Inf. 2. Ausgebis dez Landw. Verirks 264 236 M6), PVerbrauchsabgabe von Branntwein und angekommen und beabsichtigt, am 5. August nach Korsa⸗ die amerikanische Flagge stürmisch begrüßt. ie griegessch e —; uf. linisor n, Sch lep ur n e tm. . Gegen, der . Vilsit, Erba. Pr. Ct. von der Jäf. 3 Aufgeßots er , m uschlag zu derselben 27 732 201 66 (— 506 743 ch, kowskoie in See zu gehen— hätten mehrere Prisen gemacht und gegen siebzig Lichterschiffe reit früher ausgeloosten, auf der Hirten Fi zäegt, te, zäe mit Penstor Ref ihne, . . wür, br. Q. bon der Kap. 3. Auf. ennsteuer 560 491 64. (— 186 153 F), Brausteuer erbeutet. Der Eisenbahntelegraph, welcher zum thell ; noch rückständigen Bokumente wieder⸗ Änstellung Tin. Zhildienst, ben it Chant nen, , hi . 39 . Kastenbsirn, Doecks. Set. t. don der 772 919 M (4 15132 66), Uebergangsabgabe von J . gewesen sei, werde wiederhergestellt. Die amerikanische K z erken aufgerufen, daß deren Verzinsung der Uniform des Infanterie. Regiments Graf Schwerin 3. Pomm) Nr 57 8 ö . 4 . . von Bin chen 8. Westfäl.) Bier 943 059 M (4 15555 66), Summe 164 057 667 rmee werde sich bald in der Gebirgsregion befinden. Das ö ö. ö 1. Dezember des Jahres ihrer Verloosung Nr. 14, v. Burghof, Dberst. Ct. . D. unter Entbindung von Bezirks Frankfurt a. O ar en fh ig k C0 760 107 M). . Stempelsteuer für; a. Werthpapiere Württemberg. Wetter fei herrlich und die Verfasfung der Truppen in körper= aufgehört hat. der Eten als Kemnmgndeur deg Lind. Henitts ztenhance lebe, Fenn deer nn ,,, . . 5 974 559 M (E 2337 523 66), b. Kauf⸗ und fonstige 3 . . licher wie geistiger Besiehung vorzüglich. Unüberwindliche zehteksm mit, der Landw. Armee= Anschaffungsgeschäfte 3 15 755. M (4 191 3096 0, Ihre Majestäten der König und die Königin haben Schwierigkeiten seien nicht vorauszusehen. In einem später sich gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeffin aufgegebenen ß sagt General Miles, die Spanier

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuli und Ertheilung der Erlaubnis T if 6 c e ntgelt zuliefernden 9 rlaubniß zum Tragen der Uniform det 3. Garde ÜUniform, Re bli Pe. Lt. v . J insscheine wirb von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ 6 . 8 . . . 5 I ngen, Dberst Ct. un Kom. Bezir t i dit s gr 6 Wir gte . 28 ce wd; X Loose zü: Prinatlotterien 1 301 272 6 ( I185 111 , ; zo ehe, enn gts, Württemberg (polen) Fes Lanzt' Vent Magde Hh Ti ' ch. Pr. Tt. von der Inf. Staatslotterien 1 820 295 S6 (4 347 8354 α), Spielkarten⸗ . kin e f bon Bebenhausen nach der K sich 6. . ö. de n , ,, ewehre und Munition in den Kasernen und etwa ranke

behalten. .

Formulare zu den Quittungen werden von hen ohen he Ur. 10e mit Penston und der Rezrs. Uniform. Jab en h ch 2. Aufgebotz des Landw. Beztrk ß SDberst. Lt. 3 Y. un ter ; ö 6. es Bezieks Halls a. S. Braune, Pr. Lz. stempel 301 3368 SM. ( 16 678 66), Wechselstempelsteuer

zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 6 ö , . . Si. Ausgehotz es end, Henirs Hef irt, ä ngzz orf! 2668 Hal 6 ( 2908 316 6). Post, und Telegraphen verwal⸗ im Hospital zurückgelassen hätten. Die Bevölkerung habe die

Berlin, den 1. Juli 1898. Anstellung im Zivildienst und der Céelaubniß zum keen der Uniform Horn; 2. 8 . . . . ö Sn ler hu e tung e 13421 e (h. S5sß gz g), Reichs Eisenbahn— Ankunft der Win ftitaner festich begangen. . Rapitdn Sigg in on.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. des Inf. Regte. Herzog Friedrich Wähesm von Nraunschweig Ostfrief Raumhurg a' S. 6 , . 1 Berirks verwaltung 18 904 000 CM (4 953 000 4M). ö welcher das Geschwader kommandierte, das den General Miles

J offmann. J . vosen. Inf. Regt. Nr. 58, behufs D. Kurnatowski, Pr. Lt. voa der Kab. 5 ö ö Die . dieichslase gelangtg If Einnahme ahfügli Desterreich⸗ Ungarn. ö . e letz, er fen. ö . n,

; . ; . ; Tt , . der Abschied bewilligt. Bezirs Kosten, Graf v Pückler, Sec Lt! von der Kav. der Ausführoergütungen und Verwaltungs osten, berrãh de it einigen T i . ,, K a,

nend Sech Lt, A la suite, des Feld. Art. Regts. von Podbielski 3 Aufgebots deß Landw. Bezirks Schweidnitz, Thi lo, Pr. Lt. den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende. Juni 1898: Ueber das Befinden der seit einigen Tagen in Gmund en der Garnison der Abzug gestattet werde und die Zivilbehörden

(eng 56 101 541 158 . Cee? 263i ö), abacksteuer rkrantten Erzherzogin. Maria Antg üig, verwitweten einstweilen im Amte bllhzn sallten Großherzogin von Toskang, meldet, der Wiener Ztg.“ zufolge, Der General Brooke ist gestern an Bord des Trans⸗

Abgereist: schieden und 555 ö = d zu den. Res. Offizieren des Regünentz übergetreten. Graf Bülow De ĩ stfal der Ministerial⸗Di im Minister 6 v, Marquard, Major J. D, ö . low von Dennewiz (6. Westfäl.) Ne. 56, Mackensen, . derselben 21 883 733 SM (4 M5 393 MS Salzsteuer ĩ ; unter etz . ö . ais Sn n fer e,. ö H r m. . . , des Lanzw. Bezirkʒ: Minden, 3 624 S6 (— 40 r, h, . und h . nehmenden Marasmus auftreten und die hohe Kranke seit nach Porto Rico abgegangen. Ober⸗Regierungs⸗ Rath Pr . nach Thüringe e der Nassicht auf Anstellng. um Jiohlbte t, rm Pensen an , Wg derb entw. Bethel debe, W, Ton Fer Sat. weinmaterialsteuer s 24 77 46 (L. 1989584 (6, Per- einigen Tagen keine Nahrung zu sich nimmt. Von San Francisco ist gestern ein weiterer Truppen⸗ . gen. der Uniform deg 3. Qberschl. Faf. Rägts. ; el gehots des Candwm, Rntrks Kecktinghgusen, Wolff (rü'stz, ĩ b ĩ R t t ila ab e rilts * h aeg 3 6 f at ö. 6 . Abschied Lt. von der Kav. 2. Aufgqebotg des? Vaadmw. Bezirks Barmen brauchs ah abe von Branntwein und Zuschlag zu derselben Großbritannien und Irland. ransport nach Manila abgegangen. , ,,,, , ,, , ,, er. ö Pein; Friedrich der Niederlande (z West alice; Nr. , rern wende , m mes. ein, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebot zz e . gang amn, 667? irischen Lokalverwaltungsbill. Nach einer dem W. T. B. zugegangenen Mittheilung Per son al⸗Beränderun gen. von der Stellung als Kommandeur des Tanbw. Berirks Soest 3 Aufgebot 26 ga nde, eng ö v 39. . 64. 8. J 389 r n ie, 554 4 aus Peking hat das Tsung⸗li⸗Mhamen die abgeänderten Be⸗ Off Königlich Preußische Armee. ö 6. hir rm e. . rang nf, . . u . . . hende urg, v; roh, 55 4 15 Ol9 4) . ; Der König und . Ferdinand von i , h ,, e, iere, f ,. . Wulff, von der Feld Art. 2. Aufgebot des Bejl ; J . enehmigt. Ve fd me en ö en 66. . s . ö ö . . und zu den H siii eren deh ufs Anbn ndern i chi fe . i n n Rumänien trafen, wie B. T. Y.“ meldet, gestern um ! m Hongkong meldet das „Reuter'sche Bureau“: das Wolde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern, 13. Fu li. Beck, Ippenbu rz Sberst t j . tb ö . . des Landr Berirks Hannover, Sch nian, Höurtm. von vo Jaf. Nach der im Reichs-Versicherungsamt gefertigten 10 Uhr Vormittags auf der Kaiserlichen Yacht „Alexandria“ britische Kanonenboot „Plover“, welches am VN. d. M. Manila Fer stesr, dmulebt in Lamas.. J. Ostzreng. Inf. Regt r. l, Tragen der llasform! des Magzeb mehr Sierre 3 . n fartelebck, zee nen, Beit Hiidee eint, cc ber gh, lee Zusanmienstellung, welche auf den Mittheilungen der Vorstände von, Peterhof in St. Petersburg ein. Die Kriegs verlaffen habe, berichte, daß bie Lage dort unverändert sei eine etatsmäß. Sec. Lientenantsstelle in Invalidenhause zu Berlin Stellung als Kom mandent des Land. Ben lrkz Neuß . a. . . ö , Augeebote des der lidität ö d al zversich ! stalt und ber sciffe. auff der, Nang salutter en die ruman ce und daß die almerikaner die Stadt nicht angegriffen hätten. verlic hen. b Wichethausß, Sec. Ct. vom Ha. Re zt. Köthe Wie men. k . , c, dierg l der Flagge; sämmmtliche auß der,. Nema, liegenden Schiffe Dem „Rem Jork Journqi“ zufolge, it der Henleral' Merrit , fun , ö trugen Flaggenschmuck, Am Quai und, in den reich ge⸗ am 25. d. Mt. vor Manila eingetroffen. 2 schmückten Straßen begrüßte ein zahlreiches Publikum den Afrika

Digermulen, an Bord S. M Vacht . Hohenzollern, 20. Juli. (i Rhein.) Nr. 7, aus des : . ; ö. 9. fl. M ausgeschie den und zu den Res. Offizieren des Regts. Armee Uniform, Schrllb— 28 Res. dez * Graf v. Ball eęstrem, Pr. Lt. vom Vöniqin Augusta Garde Gren. übergetreten. Madlun g. Hauptm. und Komp. TFhef vom 5. MRhen. 3j Rel, Ii. . ,,,, 9 i etz esetzes bis einschließlich 30. Juni 1898 von den 31 Ver⸗ h ö 5 ; . . König auf das lebhafteste. Zum Empfang waren auf dem ö ; k . . Die in Paris erscheinende „Politique coloniale“ meldet,

Regt. Nr. 4, Mül ler, Sec. Ti. vom Feld⸗Art. Regt. Prin; Au it Pe ĩ st ü ö ü . t. 6. gust Inf. Regt. Nr. 58s, mit Penfion nebst Aus t ' . 2 da j Den ihr erßen, . 1, à la hits der betreff. Regtr. Jivildienst und der an n ö J ö. ö 3 . 23 3 bewilligt. Göttel« icherungsanstalten und den 9 vorhandenen Kasseneinrichtungen Landungshlatze erschttnen; der Stäht-Konmmanbant, Wen? 2 Geh hl n. . . za De, puletzt Vztz, Kammasdeur im TPhef vonn Fels, Act. Rent, Bon Holtendorff (l. Rhein) Jir. 8 mit Reichardt, Sen Cer Fel Ker 9. 53 3 LI rte db. ewilligien Invalidenren ten . 359 06, Adelson, der Stadi-Hauptmann vön Kleigels, Admiral Apellan, daß der Kapilän Cazemajou, ber eine Expedition der fran⸗ 9 . z e 6. rich em II. von Mellen hug. Sg wer n ,. der Ausicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der zirks Wormt, Frhr. v. B iegeleb . pe 1 3. ö. Landw. Be davon sind infolge Todes oder Auswanderung der der Vize G rn e, und viele andere hohe Würden trãger. Als zösischen Afrika⸗Gesellschaft führte, am 6. Mal von Eingeborenen rossen e. Graf 9. 5 4 . . ö . Ahlcht . B 1 * Majar und gebots dez dLandmw⸗ Brick 1 Darmftast, y ö. 8 . Vęrechtigten Viedererlan gung der Erwerbafähig, 2 Hanh, . ö die Kapelle des r n n, c, in Zinder auf der Hälfte bes Weges zwischen dem Niger . ez Wüikolaug J, von Rußland (Krandenbwrg) Rr. 6. l. di, n Genehmigung seines , . pee ö. . . 3 ,,, da nde Werirks Mang beim. Groß- 94 8 w oder aus anderen 100 405, Infanterie Regiments, welches die Ehrenwache stellte, einen und dem Tschadsee uͤberfallen worden i. Sechs Senegal= es Regts, gestellt. Wich urg, Major z. D, zuletzt Batz. Kom Regts. Unikem zur Digp. gestellt. v. Hel lin dn n Male , . Pe Et. ö der Inf. 2. Aufgbots des Landw. Benirks ründen weggefallen siefeen i WMarsch. Der König begrüßte die zum Empfang Erschlenenen, schützen seien geblieben. Der „Figaro“, welcher ebenfalls , . im Inf. Regt. Fürst Leopold bon nhalt? Dessau etatgmäß. Stabsofftjier des 2. Großherz 54. ute g lenbuch Drag r. en ft. 2. . Train 2 Aufgehotz dez Landw. Bezirt sodaß am 1. Juli 1898 liefen. D S6 schritt unter den Klängen der rumänischen Rational hmne die über diesen Ucherfall berichtet, behauptet, daß auch Cazem ajou n w, nr f f f, enn, w, renn, Henle , dn, , . e e gige en , , ö . 223 905 Front ab und nahin den. Vorbeninarsch der Ehrenwache und sein Doimetscher Sli vs gefallen seien? - 2 * ur vom Inf. und der Uniform des al. Regts. König Wilhelm L. (. Rhein. Auf. ,, , 6 de art. am 1. Apri ; öni ĩ i . n ü . , . , in 9 a . , . ö. . Cantheh r f re , . e e ne Ciel 39 . h ö . Die . der während desselben Zeitraums be— 32s 6r6 wn. i rn nn,, . = ' on Oesterreich, ig vor Schleswig. ñ ; . k 7 . . illi d J ; . v 34 . , JJ , ö, giane , sn,,snnnn nn, nn,, , g, , = , ,, r ,. . . i ern, 4 . 96 lern Kommandenz des Slegwig, bent. Feiden mit der Landw. Armee Uniform, der Abschied Berechtigten 2. aus anderen Gründen weggefallen 126 046, kJ K herausgegeben im Keichtant des Innern, vom 29. Juls, hat folgenden ; *. . jor eld Art. Regt. Nr. 9, in Genehmigu ines Abschi z ; ; ö aria . . 2 ‚. 3 e, e hehre Bates. Kommandeur im 1. Großherzogl. Hess. Inf e nnd der Regtg. Uniform, . 2. Wr. e n, . Durch anler bal . ö ; ö sodaß am 1. Juli 1898 liefen. 66 pesichtigten hierauf die Sehen swürdfgkeiten Et. Petersburgs, , ,,, 3 . * eib Garde) Regt. Nr. 1115, zum Kommandeur ' des Landw. Bezirks Kommandeur deg Holstein. Feld- Ärt. Regts. Nr. A4, in Genehmigung Garn Aud! oK lt rah netz Ordre. 13. Ju li. Fi er, gegen 203 392 fuhren sobann bei den Botschaftern vor und machten dem 3 Finanz⸗Wesen? Nachwelsung der Einnahmen des HReichꝰ für die rbach, ernannt. Ach en bach, Hauptm. j. D. und Bezirks seines Abschiedsgestiches mit Penfion und dem harakt? als nd S* f, ĩ ,,, Holen auf seinen Antrag aus deni Heeuß. Peilttar am 1. April 1898 Metropoliten Pallaidi im Alexander⸗Newsky⸗Kloster einen ei vom J. April 1893 bis Ende Juni 1898. 3) Militär. Wesen: Offüier bei dem Landw. Bezirk Meschede, zum Landw. Bezirk Pain; Major, * zur Hie, gestellt v. Boffe, Sberst 3. H. mit den,. Jutz dien 6. ritã ö Beikra serstattungen sind bis zum 30. Juni 1898 Besuch. Auch der Minister-⸗Präsident Sturdza besuchte die fe le hig kon Aerzten im Auslande zur Ausstellung von Jüug— . Grosser, See. Lt. A la suite des Feld. Art. Regt. Nr. 3, Range eiges Megis. Kom mandeurs, unter Verleihung des Charattecg als Durch erf ö. . 4 trat, rm altun 9. bewilligt . Hl after sowie die Gesandlen Später e llete der König nissen für mllitärpflichtige Deutsche. 4) Zoll⸗ und Sim, g, fe. ühner, See. Lt. A la zuite des Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regts. Gen. Major, von der Stellung als Kommandeur des Land;), Bezirls Mußschalfl, 8 gung des Kriegs⸗Ministerium s. 1. Juli. 3 jpli Versi die in die E tret ö Mini wer ĩ J Anderweite Abgrenzung der Dienstbezirke der Stations- Kontroleure Nr. 13. in die betreff. Regtr. wiedereinrangiert. Die Sec. ts. Hamburg entbunden. Hom ann, Hauptm. und Komp. Chef vom 3 al ceerlat. iatetb Julp. in Kolberg, jum Lajareihetwalt JJ . e ae en malte , nnd, nn Wuürhen eg gern. Hef nch im Königreich Sachsen. 5) Polizei. Wesen: Ausweisung von Aug. an seidiäger Graf M ifi ff rang, Hr, pizßn, ersehen. s enn eher n Re. ö Insp, , . ü sind . 231 601 gegen 260 205, ab. m 1 Uhr Mittags fand bei' dem rumänischen Gesandten m xi . dem iichsgebiet . . . Dleser lommandiert zur. Dienstleistüng bei dem Auswärtigen Amt, 4. Magdeburg. Inf. Regis. Nr. Hy, Vs po, Hiajor und Hüten gon, Waß' Juli. Chr ist, Lajareth⸗Verwalt. Insp. in Wiesbaden, zur b. an die Hinterbliebenen Rosetti ein Dejeuner statt, zu welchem die Minister und das ,. 6 bean fin, vom Pteltenden Feidiäzer Korps, zu iber, ziazten ge, innig Jis. Reizt. Jie Jr, mit! wen sto c ff , ,, . nach Düffeldorf, von Versicherten . S482 gegen 18116. Gefolge des Königs Einladungen erhalten hatten. Am d ö . . sicht auf Anstellung im Zivlldienst und der Eclaubniß zum Tragen der Reum ann gane r n e d D . ig nach Wich baden, zusammen 286 425 gegen 248 377 Nachmittag empfing der König im Winterpalais das ö n ö. en darm erie. Digermulen, an Bord S. M. Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 13, v. Wittich La areth. Ver wall In rh nde , den, Dreisach g Veqde bis zum 31. März 1898 diplomatische Korps und sodann die Stadtvertretung Statiftik und Volkswirthschaft . 64 , ; , , Dien stmann, Major von der Aberst Lt. und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel Der. uspeltor stelsẽ . e n m n m üß gi, , , . . . von St. Petersburg mit dem Stadtoberhaupt Lel—⸗ . s ; 3 * . ö. . 1 on Bord e, m , . . 5. , . dem Charakter als Oberst und der Regts. in Hannover, nach Rendaburg, gn h af w n e n , janow an der Spitze, welcher den König willkommen h Zur Arbeiterbewegung. ö , , Metz (Stadt), nach Haunover, versetzf. * ; hieß und auf goldenen Schüsseln mit dem rumänischen und Rus Kelesn; al lehne (Creig Saarbrücken wird, der ehen. gif des , e, Pr. Lt. von der rt. Regts. Ne. 27, mit Pension und der Regtg. Uniform, Penther, 13. Juli. Hubert, Mobrach, Spill Zuverlässiger Nachricht zufolge ist das auf dem Kap 8 W Sal d Brot üherrei Westf. Ztg. berichtet: Auf der hiesigen, der Firma de Wendel ge⸗ es. de agdehurg. Hus. Regts. Nr. 16, von dem Kommando zur Oberst. Lt. z. D, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur VDiätarien von der d tend. des V 1 . Qn enn. Galea befindliche, die Einfahrt in die Bucht von Bilbao dem St. Peters urger 3phen , un ron n erreichte hörenden Kohlengrube befinden sich seit Mittwoch sämmtliche, über f ere end, des l;, Archie Korps bejw von der Intend. , , , ,, 5 ) öscht d Der König dankte herzlich für den Willkommen ruß. Abends 306 Versacker im Ausstande; das sind Arbeiter, welche die bezüglich bezeichnends, Ticht am 18 d. Mö. gelöhht worden. um 6 Uhr kehrten der König und der Prinz Ferdinand auf der Kohle ausgebeuteten Stollen, um sie vor , . zu

Dienstleistung bei diesem Regt. enthunden. Schiller, Pr. Lt. 4. D. des Landw. Bezirtz Erkach und Eitheiltng der Grlaubniß zum der milltärischen Institute und der Intend beg irre err, r nn. Der Marine Kommandant in Bilbao hat am 19. d. M. der Kaiserlichen Yacht , nach Peterhof zurück, wo schützen, wieder mit Sand augfüllen. Die Arbeiler berdienten

,,, , , , hn , , ,, n. ,, atent vom 3. Jult 1835 bei de ; , ; 4. . Ig. Gare imhüs ki, Ritim J. D, Nr. 4, unter Versetzung zur Militär. lede in Berli ; ' . ; ; ; ö ang feln n 29 Ge . . . 3 . . e von ve n n als Bezirksoffizier bei dem Ober: Roßarzt, Gaucke, un er Fler, an. ze wen g nn . ö. e nnn a e g * in g, Schiffe, welche um 8 Uhr im Großen Palais ein Ggladiner stattfand. bisher 5 r g, ,. . m. bis ö 2 . Bezirks Schwerin, in die Kategorie der Bef SIffiniere versetzt und alz rf e. H i, mi geiner Pension, Frhr. Neubronn (.J. Pom.) Nr. 4, zum Roßarzt, Wertheim, Er op, Unter⸗ ) 6 lh im Wann nen n Bei demselben hatten der Kaiser und die Kaiserin die ber bon demselben z , , . 3. uh e⸗ solcher den. Inf. Regt. Nr r, e heel tz a . ĩ n,, . . , , n. vom JIrs. Regt. Roßärzte der Ref.,” zu Raoßärzten des Beurlaubten flandeg, aus dem Hafi Innenhafen auslaufen, im ,. i. Mittelplätze der Tafel inne. Rechts von der Kaiserin saß le ,, dee bu . , , , 3 6 ö. i 99 b 5 1 ] . gene n * ö eere, Tron dhjem, des Kaiser Franz e, Ge earn germ hh z ö . e zn , mm , , a g 2 . . . ö ir e br deb ene nh sgerlasf ö. r 9 . . 6 6m i ; . nn . , . ö. am Donnergtag . . an dem Ausstand . thellnehmenden Wi. acht „Vohenzollern', 16. Juli. Frhr. v. Münch“ bewilli . Maj ! 3 3 n Berlin, eld ⸗˖ illerie Regiment von ausewitz ber⸗ , , . ! J ie Großfürstin a . ĩ vna; li 0 z d dau fen, See Ce won Heng z mn 66 gr. z, . 39 . e, g r, w 36 2. Regt. schlef ir. 21. Mich als Ei, koßarzt f bhom Hus. Regt. von Schill fortzusetzen, vorausgesetzt, daß e die Zustimmung des dem 1 saßen die Großfürst in Maria Pawkowna Ger 2 e e n e n, ,, mit zem J. August d. Jg. aus dem Pecre aus und wird mik Len seines Äbschieds ne suchs mit Penfion Und derknnfhrm der Nehm ä Schlef Nr. 4, zum Magdeburg, Train. Bat. jtt. T. = versetzt. TLootsen hahen, welcher alsdann für alle Schäden und Haöarien und der Prinz Ferdinand van Rumänien. Im Ganzen fachen Autzschreltungen kam.. Vier der Vaupträdels führer wurden 19. August d. J3. als See. Lt. mit 6. bisherigen Patent in der von Lützow (J. Rhein) R 99 3 e Un gern, des Snf. Megts. Matz ki, Roßarit vom Kür, Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 verantwortlich ist. 158 P . an dem Diner theil de 6 e und der Aufrechterhaltung der Srdnung von Schutztruppe für Deutsch-Ostafrig angestellt. Rüÿhrer, Major deur deß 5. Bad. Inf. iert ger i, gen ge en fie itz. auf fer ihlrat n nion de, lane. verseßzt. 2 Nach Einbruch der Nacht ist das Einlaufen der 6 . ,, verhaftet. ; ; la suite des Inf. Regt. Freiherr Hisser von Haertringen Posch') schieysgesuchs mit Penston Mund? dem Cheh nk? nen ö. 7 . 16. Jätltz, Froh snn, Rechnungs, atb, Jnkend. Sekretär Schiffe sowie jede Hilfeleistung dazu verboten. Das Lootsen⸗ Spanien. Aus Lübeck wird der Köln. Itg. geschrieben: Der hier aus= Rr. 59 und zugetheilt dem großen Generalstabe, in Genehmigung zur Dley gestellt. Lagatz, Rittm 6 6e ? 85 nr, nder unten; ß, , uin Forps, auf einen Antrag zum J. No- boot hat während der ganzen Nacht im Hafen zu verbleiben Der Kreuzer Lepanto“, welcher jetzt in Cartagena ] gebrochene Bauarbeiter“, Maurer. und Zim mere rausstand Keines Abschiedegefucheß mit Penfion und der Rniform eng, mäͤrfsfchen Grag. Regt. Ne. 14.131 , t, Fhefbom rr. vember d. J. mit Penson, Böhmer. Kanzlei Rath, Jatend. Ie. 3) Während d 3. Nacht bleiben die Leuchtbosen li t, dem W T. B.“ zufolge Befehl erhalt 4 f t an dem rund 1309 Arbeiter betheiligt S sind, zieht immer Regts. e. n . Cx ehr . 9 1 Dip. gestellt. Üniforte, 5 . eit n m en en . n 6 v , . . setzen Ee, int sowie . 66 Dic al e. . . . . t; K K K weiter? Kreise in Mitseidenschaft. Zahfreiche Tischler-, Töpfer. sermu hene an Bard S. M. acht HDobenzollern⸗ demselben Regiment, mit“ Penston, der Ausstcht auf An . ue hlungs, Ditigent bei der Lan dezaufnahme, ie Abr! ; ö! . und Schlossergesellen haben entlassen werden müssen, weil die 20. Fu lt. v. ; ; ; ; ö ; . der au nstellung Kanzlei⸗Rwath, auf feinen Anta 24 die übrigen Lichter werden 45 Minuten vor Hochwasser an⸗ ö ꝛĩ ; ö . gern . gn n 9. . hra den en n, . der Me erm de, , hdische; = l den Ruhestand eres. ,, . gezündet, jedoch nach erfolgtem Auslaufen der Schiffe sofort Schweiz. . ö ae, , . . n , . . mandeur der 43. Inf. rler Gleanckue ger Mi. ö . . . Major und Kommandeur des Iz, Juli. Fink, Zahlmstr. vom 1. Bat. Inf. Regt. Graf wieder geloͤscht. Mehrere Berner Blätter melden, wie ‚W. T. B.“ be⸗ . mer n, e. bei ee ond daß die Forderungen mandeur der 72. Inf. Brig, Ro fen treter, Gen. Major und im init it und be. kiefer h e fig ö. 2 ö in en nb reinen, Antrag am 1. September lichtet, daß der Run desrath den in Fuzern weilenden Don N. felen und daß ihre Bewilligung die Arbeiler nur er= Kommandeur der 35. Kavb. Brig, in, Genehmigung ihrzr Är,. Fir. B65. Bu kL(rich, Mäjo unh Rete . gi e. 16's mit Pensten in den hkuheftand derscbi. Zuverlässige Nachrichten aus Cadiz besagen, daß laut Carlos habe wissen lassen, er werde, die Schweiß sofort ver etääee nw mn näht ke gaht nene är mng'nt her. schiedsgesuche mit Pension zur Blzp. gestellt. b—= nch! pr. Lt. Nr. 1435, mit Pen fon, dem Charakter als Oberst. Lt. und * Ne 6. Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. Bekanntmach h des dortigen n, ,, , die lassen müssen, wenn er irgend welche Bewegung in Spanien bor,atöeten Kin Len vor äagssand betroffenen kleinen Messtern die dom Garde Gren. Regt. Nr. 5, alg halbindallde mit Pensien! aus. Uniform, der Abschled bewilligt. Blo me yer. Dherst 3 z. Jul teu s . agen, von, der Art. Werkstatt in Spandau . ,,, d d des provoziere. Eifüllung ihrer Berbindlichkeften zu erleichtsn, hat der Arbeitgeber. nn nn, G, des mandeur des Feld. Art. NRegtg.“ Nr zI, in Genehml gung en 4. 6 , n,. 3 . i. EC. versetzt j , . e , mn, . ia. . n Türkei. ꝛ; 2 große Summen zur Verfügung gestellt. 9. 9 . ' en. . . 9 ' . Uult. ö Bi . 1 44 . . ö . . ö,, 3, * Ti 6 Sinn . . ger fn 1 de sigrath alen eng tes wehrsahrf n , ind end daß außerdem der Hilfeleuchtthurm auf der Untitefe Die kretische Nationalversammlung hat, wie fahr. Chef vom 3. Garde, slian. Jeck. zn Pension und der Kuzgcsäh wendeten. n hies ißt en, , -Bat. Nr. i6, ! . von Las Puercas“ binnen kurzem fortgenommen werden wird. „W. T. B.“ aus Kanea erfährt, ein Exekuti⸗Comits ge⸗ Kunst und Wissenschaft ts. Uniform, Krafft, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. v 9 li ju, den Ne. Dffizieren deg Batz. übergetreten. Ki bi ldet wird, werden die Leucht⸗ wãhlt welches im Beisein der auswärtigen enn ein degl⸗ ö JJ , ,, n , nn,, e,, Die Den tschs Geslegische Gesellschaft wär in Sc. als Masor und der Uniform des ien, 3 e greg b, ö. t 3 n fftt ö . 6 36 e; . . . 1 ,,, tember die Jubelfeter . ünfigjährigen Bestehens . . . . . do, v. Rittm. Suite des 1. Hannov. Drag. Regts. mehr angezündet. Amerika. . aftsfũhrer eheime Ober Bergrath Hauche⸗ H 3 . berg ig un, , ,. Ihe . y, uli lch, . . . Aichtamtliches. . Die Regierung der Vereinigten Staaten hat, wie das 3 ; en,, ö , . par en . H. W Nr. 1. in Genehmigung feines Äbschiedsgefuches ntt Fer Negts, Uniform, der Abschied Fewilligi. Frbr. v. Bühne Deutsches Reich. Der Kaiserliche Gesandte in Tanger, Wirkliche Geheime „Reuter sche Bureau“ gus Washte to meldet, beschlossen, ,. rn! i fen, H *. * . Pr. Koch; glge men Ve. Rath, Freiherr Schenck zu Schweinsberg hat einen ihm . 6 engbeding ungen zu stellen; Abtretung von ammlung in den Tagen vom 26. bis 28. September zu Berlin Ries, Anerkennung der Unabhängigkeit Cubas, Ab- h der Aula der Königlichen 5 Landesanstalt und Berg⸗

und dem Charakter als Gen. Major zur Bisp. gestellt. bro. Böer til Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich agen haff, Oberst und Kommandeur des Drag. HRegts. bon (4 Ostpreuß) Nr. 5, in Genehmigung feines e de m rer 6. Preußen. Berlin, 30. Juli. Allerhöchst bewilligten Ürkaub angetreten ährend der Ab⸗ orto ] ö ͤ tretung einer der Ladroneninseln, mindestens akademic; am 275. gemmelnfameg Festmabk; am 28. werden be

inreichendem Prosessoren Jaefei und Wahnschaffe die Theilnehwer nach ider

(2. Brandenburg) Nr. 12, mit Pension und der Regts. enston und dem Charakter als Gen Major jur Dispositi ä ĩ ĩ z position Seine M tät 6 ĩ äßi . K l e dnl. Fb geen gn, r den,, sichs ne, Rake stgt, zz, k— e eng e rel g hen e e. , . mst und der Uniform des Gren. Regt. Prin; ö von Preußen der Lbschied i fe 1 8. , mit Defol gin die Villa des deutschen ensfll Mohr, 1 Reuß j. C. als Geschaftstrager. . . 8 n . . 8 36 6 . 2. . ee rt n, nr n m nn ,,,, ; Küentzle, Masor und. Abtheil. Kom. Jäger. Bat. Nr 6e ur Te. bentlaübt. Krifche, Major und Hats. das Frühstück eingenommen wurde. Abends fand zu Ehren Der , Gesandte beim Päpstlichen 3 Wirk⸗ fen ewf lese be aaf e n. soll völlig auf⸗ 5. 8e. i e . 35 n ,,,, 7 5 ; f . 1 e T.

aih von Bülow Hät einen ihm Älllerhöchst gegeben, die Stagteschuld Cubas und Porto Ricos . . rr u lee zegs: oer, h . i ins Vn 9 n

d

d

eld Art. Regt. Nr. 17. mit Penfion Tommandeur bom Fuß Art. Regt. Nr. 11, mit Pp? d d der mit der Yacht „Jello“ eingei K ad. Fe Art. Regtz. Rr. 14, ber ern D nter. e mit Dension und der z roffenen. Kronprinzlich liche Jeheime 8 9 er egts. Uniform der 1 chied bewilligt. Biedermann, Ser. Et. g mn gn Herrschaften auf der * „Hohenzollern“ ein an h. Urlaub angetreten. ährend der Abwesen eit den Vereinigten Staaten übernommen werden. Die geblet nach Meffenthin (Hr. Keilhaã), nach Finken wa ee ie es hinterpommersche

z Hix schberg, Oberst Lieutenant z. D., unter Er. vom Magdeburg. Phon. Bat. Rr. 4, auggeschied d zu den Ref. Diner statt 'lauhniß zum Tragen ber lÜiniform des 3. Magde, Officers ' beet gr, fe geir ten. i een, un i de 9. J desselben fungiert der ctalsmäßige Vegations⸗Selretdr der träge zwischen Cuba und Porto Rico mit anderen Theilen ; . w,. n en n, . hen,. , fe,, 9j J 4 . . er fl hen k. e fen a von Below⸗ ö. ö zn , ö aufgehoben, da e. 3 , 4 ven dort nach Stell z . ; rl. n ; . . J ö ; ; . t 5 rath

ung von der Stellung als Kommandeur deß J Nr. i5, in Genehmigung seines ö 36 unn f. . ; 14 . . a ,. ö nicht aa heschig 9 26 3 . ö a. 4 .