1898 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. m ,, J 6 (6Erste Seilaagt ö,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

on ane en in Frankreich den Aus mn . . ** aufgehoben worden. (Vgl. R. Anz. Nr. 9! . 4 da . 3. Io ge M 178. Berlin, Sonnabend, den 30. Juli 1898.

hat eine gute Blüthe st at d Musit ager auf kräftigen. Boden ffit Theater und Musik. ; ird inden 32 Meng lu ö , . l. Im 34 31. K ne, . he ntz: it nor g k auf fene Ihrer ö Mutter: g geben. Man hofft, da e inlän rnte den onntag, a agner's per „Lohengrin“ in Scene. m . ; . . . ; z 2 arf an Weljen naheju decken wird. Hafer steht auf . Bijet 's . Carmen · mit er ein Deffinn in der Nach den Trinksprüchen, die beide in französischer Sprache Berichte von deutschen Fruchtmärkten. zerkm Boden belonderg gut, auf leichtem Boden hat er durch das Titelrolle gegeben. Am näͤchsten Sonnabend, Nachmittags z Uhr, gehalten waren, wurde die rumänische, beziehungsweise die ; zer ungünstige Wetter und durch Unkraut etwas gelitten, In findet im Neuen Königlichen Opern ˖ Theater, plelfachen Wünschen ent. russische Nationalhymne gesplelt. 56 a des Landeg hat die Getreideernte begonnen und bestätigt die syrechend, eine Kinder, Vorstellung von -Hänsel und Gretel“ und . ; . Qualitãt . gartungen. . scheint große Erträge zu geben. Die Puppenfee“ zu ermäßigten Preisen statt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden Ghbenfo wie die Getreideernte verspricht die Kartoffelernte eine Im Reuen Theater wird morgen dem Schwank Der Unter« gering mittel gut Verkaufte ; Markttage am Markttage iche zu werden. Auch die Zuckerrüben, welche im Wachgthum präfekt.! eine einaktige Nopität, betitelt Im Negligs., ven ff f tee??? . ; M Verkauft 9 Spalte I) . waren, können bel dauernd ihnen zufagendem Wetter don Rheinfels vorangehen. Die Rollen liegen in den Händen der 1 Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Enge für nach überschläglicher einen guten ö geben. ö Damen: Fräulein Kühling. Fräulein Wehling, Fräulein Wendel, . zo werth Durch Wiesen und Kleefelder haben in der Vormahd große Mengen ge, sowie deg Herrn Armin Schwellach, der gleichieitig die Regie über, et terbericht vom 30. Juli, 1 Doppel · schnitts. Schãtzung verkauft eben, die allerdings hier und da etwas durch das schlechte Wetter nommen hakt. Beide Stücke werden alsdann die ganze Woche hindurch 8 Uhr Morgeng. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchstet Doppelientner zentner preis Do ppelzentner gelitten haben. . ö ; gegeben werden. Am 1. August beginnen die Proben zu ; (Preis unbekannt Wein, und Obstgärten scheinen sich von der ungünstigen Witterung dem vieraktigen Festspiel „Habsburg“ von Alfred Freiherrn von 46 16 46 des Frühfemmers doch nicht ganz erholen zu können, sodaß man nur Berger, welches anläßlich, des im Dezember bevorstehenden fünfzig auf ine Mittelernke rechnen kann. Von den Gideräpfeln wird nur jährigen Regierungs- Jubiläums Seiner Majettät des Kaisers Fran Stationen. We iz e n. ein geringer Ertrag erwartet. ; Jofeßh am 16. Nugust in prachtvoller Ausstattung in Scene ö 21,59 21,50 . Die Entwickelung des Hopfens wird durch die Wärme sehr be⸗ gehen soll. 1 . 19,50 19,50 . j doch klagt man in Burgund noch über die Schwäche der m Wochen Spielplan des Belle-Allian ce⸗Theaters ist J 19, 90 2 45 flanzen und über Ungeziefer. das Tustspiel Er muß aufg Land“ für Sonntag, Dienstag und Belmullett... 169 OND bedeckt 3 ö w k 20, 90 20, 90 J . i . 1920 1930 k 20, 66 20, 66 . J 20, 00 21,00

Im Mat und in der 1. Dekade v M. sind 4464235 4 Weizen Donnerstag angesetzt. Der Schwan Ein toller Einfall! gelangt Aberdeen... . 769 NW wolkig z , 22, 00 23,33

2

X *

Wind. Wetter.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim SST in o Celsius

60 C. S gag.

2 8 2 523 82

eingeführt worden. In den zwel folgenden Dekaden wurden 4 38 947 d gm Sonngbend jum zo. Mal zur Aufführung, außerdem noch am Ghristiansund .. 164 wolkig einge ührt. Diese s 183 186 d gelangten in den freien Verlehr, In Montag, Mittwoch und Freitag der nächsten Woche. J ll bedeckt die Entrepots jwecks Wiederausfuhr gingen n, 1600690 dæ, k 5 bedeckt und in der Löͤschung waren am 30. v. M. 1655259 42 begriffen. Herr Jean Lassglle und Herr Alfred Sormann werden k d bedeckt Marseille stebt bei der Einfuhr obenan, es folgen Havre, Bordeaux, eine größere Konzert- Rundreise durch die deutschen und österreichi⸗ J . 1 wolkenlos D 23, 80 24, 40 Rouen unb Bünkirchen. Die ganze Cinfuhr seit Oktober v. J. bis schen Baͤder unternehmen, welche am !. August beginnt und folgende Fork, Queenstown 775 I hester Bopfingen... . 22,30 22, 30 1. Juli d J wird auf rund 24 006 000 da geschützt. Die Anfuhren Srte umfaßt: Heringsdorf, Karlsbad. Marienbad, Franzensbad, Fherbourg ... J bedeckt ,, 18,59 198360 dauern noch fort Kissingen, Gmunden, Dran Saljburg, Reichenhall, Ems, Kreuznach, , halb bed Strehlen i. Schl... 17, 50 17,50 Die Preisbewegungen zeigten mannigfache Schwankunzen. Die Homburg vor der Höhe. J wolkig ; . . 21,00 21,00 Suspendierung des 7 Kranken betragenden Einfuhrzolles auf Weizen J g Dꝛegen Arnstadt i. Tn... 21,00 21 00 67 4. Mai d I) drückte die Preise nur um 2 bis 3 Franken; es Mannigfaltiges. . , heiter anden sogar, besonders beim fremden Weizen, zeitwellige 6. . . Reufahrwasser . 1657 bedeckt Roggen. stelerungenestart. In der zweiten Hälfte des Jühi wichen die Prelse Dat Kn igliche Poltzzihaäsidtum macht. belannt, daß Mere w il */ Allenstein. J 16.63 1700 17900 abchäelten Life Richtung guch hach der mit dem J. Juli b. J. die Wrangelstraße von der Eisenkahn, big zur Zeughofstraße, ein ö . k J 15.56 1466 14.56 wieder in Kraft getretenen Erbebung der Zölle. schließlich des Kreujdammen der letzteren, behufs Umpflasterung, sowie . JJ halb bed. , in ho 14, 96 14 06ñ . Der Umstand, daß die Weigeneinsuhr aus Amerika nur un, daß Die eißenburgerstraße von der Franseck, bis zur Danzigerstraße, ünster, Westßtfß .. 66 Legen JJ 12,80 13,06 13.336 bedeutend war, trug daju bel, das Heruntergehen der Preise zu Linschließlich des Kreuzdammeß mit der ersteren, behufs Asphaltierung Rarlzrubh e.. 769 Regen ö 1 13,10 13, 30 13.56 verhindern. Ende Junk wurben dann in der Erwartung, daß bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter gesperrt werden. Wiesbaden.. . Regen ? JJ 13, 60 13, 50 14606 mit dem 1. Juli die Preise steigen würden, solche Massen von . k München 6 ; . J 12,56 . e. Weizen herübergefandt, daß es zu keinem Steigen, sondern zu einem Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung dem Entwurfe Chennitz . edeckt . 1400 15.00 15.00 eln knndesheberbelheführksrenmde diefe Paisse rrohi durch die einer Prlütgipererdnung wegzn andermwestt ser Rehnlierung b Müll, Berlin. 6 Regen d 156,55 1576 15 75 änsfigen Kufichten für die diec jährige Ernte, mit der im Süden abfuhr in Berlin sein⸗ Zufstimmung erthellt. Ferner beschloß der., Wiens.. 27 WBW Regen . 15.20 15,20 Ih, bo ge n rselhhs schon Ler Anfang gemacht worden ist, und durch die be, elbe; gegen eine wa. beabsichtigt= Verlegung der. Königlichen Breglaurwrw—- 6 D. 3 bedeckt J 1290 1516 1516 Bibliothek nach Charlottenburg bei dem Minister der geistlichen, Unter⸗ Ile dAlxrx c... . 767 J wolkenlos 566 w 14,40 1466 1466 J 15,30 .

innenden Zufuhren nordafrikanischen Weijens nach den Mittelmeer in K . (. richts und Medizinal Angelegenheiten vorstellig zu werden und um Nizza.... . 757 I beiter Aal gie Die Pariser Notierungen sind zur Zeit fär 100 kg; für hiesigen das Verbleiben des genguanten Inftituts in Berlin sich zu verwenden. Triesté.s.... 7657 ONO 3 wolkenlos . 1536 15,30 16 00 Weisen 25 56 big 25, 30 und für fremden I0 bis 25 Francs gegen Der, Ang schuße des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise hat an neberficht der Witterung. Mayen 3 JJ 6e. 16360 16 65 28 bis 29 Francs für beide Sorten um Mitte Juni. d. J. Ber den Magistigt das Ersuchen gerichtet, ju der am 27. Sep— Die Depression, welche gestern über Nordwestdeutschland lag, c 14,00 16, 90 Preis fur einen Sack Mehl von 195 Eg fick in denfelben Zeitraum 1ember in München stattfin denden eistin Verbandspersammlung und hat sich nach Ostdeutschland fortgepflanzt; am hböchsten ist der Luft- k 14,50 14,50 16, 60 von ungefähr 61 auf 54 Francs. Arbeitgnachweig, Konferen; eine Abordnung ju éentsenden. Der druck lber Südirland. Üeber Nordwest - Guropg ist der Luftdruck wieder i ../) 16,R79 17, 14 18, 2! Hafer gilt nach wie bor für 100 kg 2 Francs und darüber. Magistrat erklärte sich wamit (inverstanden Ant wählte zu seinen Ver; jm Abnehmen begriffen. Im Istlichen Nordseegeblet wehen lebbaste, lugo bürieg c=. Is Ho iz 195 iz a0 nn,, ,,,, e d i 16. ih is 36 (1s 39 Magistrats Affe sfer Dr. Freund.! . Auf. Antrag der stäßtischn Gas. Gewitter stattfanden, ist das Welter kühl und trübe; meist ist Regen du enwalde.· ig so 14 ig. z Saaten stand und Getreidehan del in Rußland depatation beschlͤß das Magistrats⸗Kollegium, die Siegeg⸗Allee von gefallen, 2 mm in Chemnitz, 24 in Wiesbaden, 33 in München. R / 13,60 13,80 13,80 der Siegessßulg bis zum Kemperplatz met, elektrischer Weleuchtung zu Aufklarendes Wetter in den westlichen Gebietsrhellen wahrscheinlich. z 1370 1409 14,550 Rost off am Don, den 21. Juli 1898. Selt der letzten Woche versehen. Es soll je ein Kandelaber bon 7 i Höbe zwischen je zwei Deutfche See warte. e 13,50 1400 14,00 des Juni hat in der hiesigen Gegend trockene Sommerhitze geherrscht, der daselbst aufgestellten und noch zur Aufstellung gelangenden Denk— w ; ö ö 14,50 14,50 16,00 unterbrochen durch mehrmalige starke Gewitter, die eine willkommene, mäler, also 22 Stück errichtet werden. e, a 363 a , K e , 15,50 16, 00 16, 00 Arnstadt J. Th. 1765] 17416 1746

wenn auch nur kurz dauernde Abkühlung brachten. Die Steppenwinde Der Zo ol ogisqh⸗ G arten ha soeben wieder eine sehr inter⸗ Theater. ö ö e r st e.

K . . . 5 3. w. . . R 13 essante Sendung aus Deutsch-Ostafrika erhalten. Herrn Lazareth . 3 e 8 2. ö? 5 e * 2 2 * 5 254 ö

,, e . ,,,, Königliche Schguspie le. Ares Hrern Thente. Sunn J i uc , , go und demgemäß lauten auch die aus dem Dongebiet und dem nöcd⸗ elnheimische Raubthiere an die Gefangenschaft zu ,, und zwar tag: 96 Voꝛrstellung. Lohengrin, Romantische Oper in 3 Akten J 15,50 16,00 1666 sichen Kaukasten einlaufenden Nachrichten über den Stand der Getreide⸗ einen Honigdachs, eine Ginsterlatz und einen KurzkepfIhneumon. von Richard Wagner Anfang 7 Uhr. J ii)) 16, 80 16, 8 selder überwiegend hoffnungsvoll. Diese drei merkwürdigen Arten sind jetzt als Geschenk für den 8 . k 8a . 1 Ein raren Schweidnitz. .. 14,20 14,20 15, 00 Man erwartet im Dongebiet eine gute und namentlich auch Berliner Zoologischen Garten hier eingetroffen und im kleinen Raub— . ger gg. ö. ee Trin ö. jan ö. r alspy, 6 . . : . . 3 1600 b oo Breslan.. ; 13,10 13,70 14, 380

; sedi e ; Ffhierhaufe, gegenüber dem neuen Bären jwinger, zur Schau gestellt. J

ö . . Ber Honigdachs (Mellivora oder Ratelus capensis) ist seit langer Dienstag: Die Stumme von ortiei. Mittwoch: Zum . .

Auch Roggen und Weizen lassen im Dongebiet zur Zeit Zeit durch ein vom Freiherrn von Saint. Pau] - Illatre 400. Male: Taunhäuser. (Tannhäuler; Herr Zeller, als Gast) , 13,25 14,50 14,50

einen den Durchschnstt übersteigenden Einteertrag erhoffen. in Tanga seiner Zeit geschenktes männliches Exemplar vertreten, das Donnerstag: Der Trompeter von Säktingen. Freitag: Der

Im nördlichen Kankafien wird von Sommerwelsen mit Be— allen Befuchern wegen seineg komischen Wefens, woöhlbekannt ist; das Prophet. Aunfgng ? Uhr. (Johann: Herr Bandrowẽky als Hast; Safer.

slimmtheit mehr als eine Mittelernte erwartet, und auch vom jetzt eingetroffene Weibchen wird ihm als Genossin beigegeben werden. Fides: Frau Schumann. Heink. als Gast. . Sonnabend. Nachmittags 1 17,15 17,50 17,50

Kinterwelzen hofft! wan, daß er wenigstens einen, vollen Durch die bei demfelben Trangport befindsiche Ginsterkatze wird die 3 Uhr, Kinder. Borstellung, Hänsel und Gretel. Die Puppen, 16, 90 16, 50 1650

nnen nähen, wödeß gi el ftsfn fenden, Förnegg en barten en Wanletätzn rehiite ice Gian Kenzbllendsc, mlt mn B afsenschmier. nn n 16s 1638 50 ; 16 36 1613

Kaukasten im allgemeinen qualitativ befriedigende Ergebnisse in Aus- auf ein Dutzend Gxemplare gebracht. Der Kurzkopf⸗Ichneumon (Her- Tanazbild. onntag: Mignon. 16,00 16,00 16,50 15, 54 15 536

sicht stehen, wenn auch die Menge des Ertrages durch den aus pestes galéra) vertritt in Ost ⸗Afrika gewissermaßen unseren Marder; , ,, , ; J . 16,00 16, 00 1666 1757

manchen Bistrikten berichteten Mißwachg einigermaßen gemindert er unterscheldet sich von allen anderen Ichneumon Arten durch die Neues Theater. Schliff bauerdamm 42.5. Direktion: Sig⸗ k 16, 10 I6,h0 ; ; .

werden dürfte. gespreisten Jehen und den guastenlosen, bis zur Spitze gleichmäßig mund Lautenburg. Sonntag; Bei bedeutend ermäßigten Preisen: 1 15,0 15,50 1553 15.50

Die niatte Stimmung des hiesigen Getreidemarktes dauert in wie der Rücken gefärbten Schwanz Diese drei Thiere gelten als die Der Uunterpräfect. (Lo Sous - Préfet de Ohũũteau-Buzard) I 16,60 16,60 j ; der Hauptfache fort. Nur in Roggen Und Gerste hat sich in jüngster geschicktesten und gefährlichsten Hühner- und Eier. Näuber in Deutsch. Schwank in 3 Atten von Loon Gandillot. Deunsch von Max Schönau. 1'' 15.76 1626 x ; ;

Zeit wieder eine etwas verstärtte Nachfrage aus Deutschland geltend Ostafrika.= Am morgigen Sonntag keniertieren im Zoologischen Garten In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorber; Im Negligs. Mayen ö . 17,00 17, 00 1700 1600 ernacht, was in einem leichten Steigen der Preise zum Ausdruck kam. die Kapellen des 3. Garde Grenadier · Regiment und des 1. Garde Feld. Plauderei in 1 Akt von Hans von Rheinfels. In Scene gesetzt von 1 14,50 15,50 ⸗. 1 ; ; wn äst' Cerstel bereits wieder auf die frähere Preislage gefallen. Artisserie Regiment., Der, Gintritte preis beträgt so für Grwachsene Armin Schwellach. Anfang 71 Uhr. . k 14,50 160 1479 14 80

Die letzten hier notierten Preise (19. Julih waren pro zehn—⸗ und 28 3 für Kinder unter zehn Jahren. , und Dienetag: Der Unterpräfect. Vorher: Im n J 69 35 J. , ö e. ; ö . ö 1 w /// 1 9 1 2 1 2 . 8. *. 1 1 1 1 . . * * . . / . 9

pudiges Ts . ö. ö. 2 , ,, , . 264 a ae nächsten Nen lig , , e J 4 13 . 17,74 18, 82 19,35 20, 43 1 166

i. ; ; oche noch der Mond mit dem Riesenfernrohr beobachtet werden. All ĩ Belle; ö ugsburg. K 14.60 60 16,80 18,00 18,20 18,8 a. Winterweizen... . R. 9, bis 19.50 Die großen Planeten Jupiter und Saturn können nur noch wenige ! Belle. Alliance en,. ee. Alliancestraße I/ 8. Sonn Bopfingen. . . . 16,40 16,40 17,40 17,40 18,00 163 H 16 . tag: Er muff auf Sand. Gntzöe o 5. J , 1660 ih 16 36 1636 ? Bres lan 15,16 15,56 16,76 15 36 16. 16 1636 ; ;

,

8 2 2 2 8

*

82 8

e, o 9 0 0 o

8

d en 9

b. Hartweizen i den, d c. Girtla 33 . . , Montag: Ein toller Einfall. ö . Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe Strehlen i. Schlg. .... . 15, 00 16,00 15,50 15,50 16,00 16,00 ĩ 1850 1600 1 14, 56 165 59 14655 14,79

Roggen. R Gerste Zara, 29. Jull. (W. T. B.) In Trilj erfolaten vorgestern zialitäten. Manuschaft an Bord. 2 .

Bruchsal 2 2 * . 6 16,50 16,50 17,50 17,50 2

Arnsadt i. Th. 1700 17, o0 1766 173665 is / 6 18 66 17567 1800

Seit Beginn der Sdiffahrt bls zum 9. Juli sind von hier aug. und gestern wiederum mehrere Erd stöße, darunter ein starker. s 86 8 ** geführt worden: ; k (. J eizen Roggen Gerste Algier, 29. Juli. (W. T. B.) Während einer Torpedo⸗ Familien⸗Nachrichten. 14 604 000 Pud 10 325 000 Pud 1905000 Pud me, . r ,, . . e der . ee, , ,. Berehelicht: Hr. See. Lieut. Vollrath von Bülom mit Frl. Alida ö. tauste M ö n . J Bemerkungen. An Vorräthen waren am 13. Juli noch vorhanden: boots GEGs wurde nur materieller aden angerichtet, verle 1 d obe- . ; ö! e verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der aufsw auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der D ittgpreis w . Roggen Gerste. ist niemand. Das Boot konnte ohne fremde Hilfe in den Hafen ö teh , Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . mmen ist; ein * 1 Fin . , n ö fehlt. gegen Hob C60 Pud gegen 6656 600 Pud gegen 226 00 Pud. zurücktehren. Geboren? Ein Sohn: Hrn. Krelszphysikus Dr. Winter (Norden). * 5 . Tocht 3 6e re, n ez ö 6 Handel und 6 ö 4 auptmann von Michaslis (J. Zt. Magdeburg). Yrn. Sec. Xieut. andel un ewerbe. rundstück zu Steglitz in der Breitenstraße 17 belegen, Sorte 18,229 S; 17,19 6 Mittel ⸗Sorte 100 ; 15.60 aack (Cassel. dem Chemiker Roberk Fioch 53 m, . ͤ j : 60 . , , re, ääebeelsckz. Rutezstebestz,⸗ Friehnig. Wutelmn Fehr. wer Tägliche Ba gg'geftellng dt Kopen and ot? , fiene Rid nb nl eech te ih, . o nine Gem en, g ,, e,,

s . . 26 23. , . J. findet ., T, en Gestorben: dan gf gr ft ln ne Kernen 626. Verslammlung deut s cher Gert m än nt statt, egen, . Voemelburg (Ritterg. Btaygadeffen). Sr. General- Lieut. J. D. n er n nn n,, blieb der Rentier Friedrich Pod schun zu Steglitz, Breit 15, 40 ; * ; An der Ruhr find am 25. .. M. gestellt 14 9658, nicht recht, Wrenstbicten beriet d Grunbfhc u . . e, 9 ire , 2 9 . ö. e , e enn ,, 39 6; 26,

stände der Verbandlung werden folgende Thematg bilden; 1) 3 Gegen= St. Peters burg, 30. Juli. (W. T. B.) Bei dem h Rropff chweich. = Verw. Fr. Bber. Regierung wärtige Verhältnisse und Zukunft des Eichenschälwaldes“. Referent: e . ! g 2. z ; r ö Paul von Krep l aun chweig) . zeltig geftellt keine Wagen. z 1 e . . e g e, Torre ln ten; El fen aladiner in Peterhof brachte der Kaiser folgenden 3 =, . . . . . Saen, ö Sr Hd erf hl . sind am 29. 8. M. geftellt b69z, nicht recht. rr. gie en ö , ,, 9 . , n, , Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,660 6; 1,20 M dito 985 * a. Den n rene. ö . en . ; e. 6 urer Majestät für Ihren Besuch danke, erhebe . ö feln aestelt den. Wager. , e gn 5 . dlieb kee bel , twirth E ki * n, . ( ralf c , kt . . 6 8 150. nr umer in Bühl bei Freudenberg. Der Kiefern⸗ un d . ö ; . 3 . 31 . 3 ichten Mischwald!. Referent: He n e. und' Forstralh! Hermes Ich Ihnen. zu Chren, Mein Klas, und trinke ebensa, auf zie, Ge, Verantwortlicher Redakteur: 57m. sversteigerun gen, ste v e ger en, fe a i . . , . I Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das dem Gr en ter max Lee, zu z a ne , e , ö ö. w 466

8 2 2 8

9 9 9 9 2 * 8 09 98 1 90 0 58 * 0 1

Dppeln; Korreferent: Ober Forstmeister von Lindenau in Baͤren— undheit Ihrer Majestät der Königin, Seiger Königlichen Hoheit des ! . J ö rinjen Ferdinand und auf daz Gedelben Rumäniens. Direktor Siemenroth in Berlin. Grunpstück Im man nelkirchst ra ße 12 13, dem Dachdeger Gust ar 473 ; hutzunggtwerth 2066 M; für das Meistgebot bon oh) M. ; r 1, 80

fels. 3) „Mittyeilungen über , n,, Erfahrungen Ter n n * * leer hanguf: Berli 9 i z Verte Dagger gg a er König von Rumänien erwide ö Verlag der Cppeditlon (Sch oli) in Berlin. en speck n Rirdorf gehörig, zur I erung, . bild ve; Furde der. Stellmachermeister 66. Ra fche zu Re zien Berliner leie

ö, . , wesens“. Angemelde erner ein Antrag de er⸗Forstmeisters Gestatten Mir Eure Majestät, Meinen tiefen Dank für Eurer Majestä ö ( utzunghwer ; mit dem üg Ney. Metz auf: ö der * en . Versammlung deutscher . Worte auzzudrücken, wie auch für den so warmen, so herz Druck der , , sun. Anstalt, uh e. Wilhe im Köppen zu Berlin Pteisthietender. kenne h nf etz ö . e ö. ahren wegen 60 „p; 250 , zu dem Zweck, die . mit dem' deutschen lichen Empfang, den Eure Majestät Mir ju bereiten enn . r . eim Könlgischen Am isgerscht. ö Berlin gelangten Felgen weh witz sernefster Fenn Sich an 7 abahnstraße elt von d eichsforstverein zu ermoglichen · Sie Ii, n. und Freunde und Ihnen zu versicher n, wie fehr Ich die iarten Aufmerksamkesten Fünf Beilagen die nachbezeichneten. Grundstücke zur Verstelgerung: Grundstück zu . s z gehoͤrig. 3 st der Forstwirthschaft werden gebeten, die Anmeldungen ju der Ver⸗ empfinde, mit denen Euer Majestät Mich überhäuft haben. Die Er⸗ s(einschlleßlich Bor sen . Beilage , . chterf elde, angeblich in der Kommandantenstraße 23, . ** e im frelen Berliner Verkehr. sammlung spätestens bis . B. August an die i hai it i der innerung an Meinen Aufenthalt in Rußland wird für alle Zeit in r age) Ecke Bellevuestraße, belegen, dem Restaurateur Franz Maxten zu Berlin, 29. Juli. ar . nach Ermittelungen des einhandelspreise. er Forftmänner in Brezlau sMRegierungs Meinem Herzen eingegraben bleiben, ebenso wie jene an die W. und das Verzeichniß der gezogenen und der rückstãndigen Groß Lichterfelde geherig äche 11,39 a; Nu igen n, do00 S; Königlichen helme e Tune (Höchste und . Preise.) ö feldern 4 7i5 e blieb der Rentler Paul Zier 9 el-Ztr. für: Weizen 19, 90 M; 17,90 S * va be e 460; , (Bericht über Speisefet te von Gebr. er, ;

26. Versammlung deut gebãude) J . können kostenloß ebendaher be, siche Epoche, da Meine junge Armee auf den Schlacht Stamm Aktien der Nied lesisch · Märtischen Eisenbahn mit dem Gebot von zu 100 Thir. u Groß⸗Besten an der Görlitzer Bahn Meistbietender. G6 M * Futtergerste 1450 M; 1200 M gute ! Butter: Die laͤngst erwartete Besserung des Geschäfts s

jogen werden. zwischen der Donau und dem Balkan an der Seite des tapferen