1898 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. .

iragsteller auferlegt.

ehefrau Maria Günther, geborene Kähler, zu Gr⸗Grönau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Prieß ju Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Robert Günther, zuletzt wohn⸗ haft zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihr seinen jetzigen Wohnort anzugeben, sie zwecks Fortsetzung des ehe⸗ lichen Lebens in seine Wohnung aufzunehmen und hr die Uebersiedelungskosten dahin zu . 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist rmin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den I. November 1898, Morgens 11 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ . einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen echtsanwalt sich zum Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 14. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.

30397 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Margaretha Ahl, geborene Spengler, u Jugenheim a. d. B., vertreten durch Rechtsanwalt Duff Dr. Schüler in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Philipp Ahl, zuletzt wohnhaft in Seeheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen böslicher Verlassung, mit . An⸗ trage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, vorsorglich Wiederherstellung des ehelichen Lebens, unter Kostenverurtheilung des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm- start auf Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 28. Juli 1898.

Mayer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

30396] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Amalie Leidholdt, geborene Siegeler, zu Wittenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaehne, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Gustav Leidholdt, Ehn; zu Merseburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung des Ehebruchs mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S, Poststraße 20, Zimmer 62, auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 25. Juli 1898.

Rubin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z06b3]

Nr. 7720. Der Lokomotivführer Alois Heun in Lauda, vertreten durch Rechtsanwalt Neumann in Mosbach, klagt gegen seine zur Zeit an unbekannten Orten abwesende Ehefrau Veronika, geb. Barth, mit dem Antrage, „die zwischen den Streittheilen am 22. Februar 1876 geschlossene Ehe sei aus Ver⸗ schulden der Beklagten für aufgelöst zu erklären“, und lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Landgericht Mosbach, Zivilkammer Il, auf Samstag, den 12. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte , echts⸗ anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Dieser Klagauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗— stellung bekannt gemacht.

Mosbach, den 27. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts: Dr. Roos.

Il30 902) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10 752. Das Kind der ledigen, minderjährigen Johanna Georgina Heder in Neumühl mit Namen Arthur Johann Georg Heder von da, vertreten durch den Prozeßvormund Georg Heder, Stations⸗ vorstand an der Lokalbahn Kebl⸗Bühl, in Neumühl, dieser vertreten durch seine Ehefrau Angelika, ge⸗ borene Schmidt, klagt gegen den Georg Friedrich Güde von Stadt⸗Kehl, z. ö an unbekannten Orten abwesend, wegen Ernährungsbeitrags, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen Beitrags in Höhe von 1 A6 von der Geburt des klagenden Kindes, d. i. dem 8. Ok- tober 1897, bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebeng⸗ . vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des

rtheils gemäß 5 6486 3.P.-O. und Tragung der Koften des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Kehl auf Mittwoch, den 19. Oktober 898, Vormittags O Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht.

Kehl, den 26. Juli 1898.

Kopf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

30552 Oeffentliche Zustellung.

Der ,, nnn, , A. Grand, Inhaber der Firma A. Grand zu Berlin, Gitschinerstraße 94, verteeten durch den Richtsanwalt Düsterwald zu Berlin, Markusstraße Nr. 1, klagt gegen die Frau 4 frühere Freifrau von Saurma von und zu der Jeltsch, früher in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus den Verträgen vom 29. Oktober und 3. Dezember 1895 auf Zahlung der Kaufsummen, ev. Herausgabe der gekauften 3 mit dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 20060 S nebst 60/0 Zinsen von 1500 „M seit dem 1. Oktober 1897 und von 50 M seit dem 1. Oktober 1896 zu

Bella t mündli Rechtsstreits vor bie Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 59 J, Zimmer 55, auf den 21. November 1898, ,. 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . O. 239. 98. G. K. 7. Berlin, 18. Juli 1893. Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 7.

30399 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Suhren in Bremen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dres. Stachow, Bulling und Schulze⸗Smidt in Bremen, klagt gegen: 1) die Firma (Kommanditgesellschaft) van Meeteren C Wichmann in Bremen, Y deren per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Rudolph Johann van Meeteren, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 3834 M O05 8 nebst 60 Verzugszinsen seit dem 24. April 1898 zu zahlen und das Urtheil gegen eine vom Gericht zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Kammer für Handelssachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 20. Oktober 1898, Nach⸗ mittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 25. Juli 1898.

C. H. Thulesius, Dr.

[29916] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister J. G. Möbius zu Bremer⸗ haven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Claussen hier, klagt gegen die Firma von Meeteren & Wich⸗ mann zu Hamburg aus Lieferung einer Umzäunung eines Kohlenlagerplatzes, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 263 MS 16 8 nebst 5H oo Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage sowie zur Tra⸗ gung der Prozeßkosten zu verurtheilen. Der Kläger hat in dem auf den 8. Juli 1898, 10 Uhr, anberaumt gewesenen Verhandlungstermin, zu welchem die Klage der Beklagten nicht hatte zugestellt werden können, beantragt: 1) das Rubrum dahin zu ändern, daß als Beklagte die Firma van Meeteren & Wichmann in Bremen gelte, 2) die öffentliche Zustellung der Klage zu verfügen, da der Aufenthalt der Beklagten un— bekannt sei. Nachdem diesen Anträgen gemäß be— schlossen worden ist, ladet Kläger die Beklagte hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, mit der Be⸗ hauptung, daß dieses Gericht als Gerichtsstand des Erfüllungsortes zuständig sei, auf Freitag, den 4. November 1898, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 n wird dieser Auszug der Klage sowie der Inhalt des Sitzungs⸗ protokolls bekannt gemacht.

Vremerhaven, den 26. Juli 1898.

Lindemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

30398 Oeffentliche Zustellung.

Der Philipp Bernius VI. zu Ueberau und 10 Ge⸗ nossen, vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Osann I. u. II. in Darmstadt, klagen gegen die Katharine Berg, Tochter des Philipp Berg II. aus Reinheim, jetzt unbekannt wo? unter Testamentsanfechtung mit dem früher veröffentlichten Antrag, und laden die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 28. Juli 1893.

Mayer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

30401] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Heinrich Vetter zu Altenstadt klagt Seen den Lieutenant Bodemer, früher zu Windecken, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus im April 1893 stattgehabter Lieferung von 11 m Eichen⸗ bolz, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ 9 zur Zahlung von 35 M 20 3 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Windecken auf den 19. September 1898, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 195/98 3.)

Windecken, den 26. Juli 1898.

Bächstädt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30403 Oeffentliche Zustellung.

Die Schnittwaarenhändlerin Anna Wilde zu Schwientochlowitz klagt gegen den früheren Lokomotib⸗ heijer Paul Drewniok und dessen Ehefrau, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für käuflich entnommene Schnittwaaren, mit dem An⸗ trage 1) auf Zahlung von 46 MS 80 8, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königshütte auf den 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gernert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30400 Oeffentliche Zustellung.

Der Privater Andreas Purnickl zu Bochum, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Marckhoff 3 . f fen den Maurermeister F. * früher in

Wiemelhausen, Met unbekannten Aufenthalts, aus den unterm 1. fr 1896 ger gene. am 25. Sep⸗ tember und 25. Oktober 1896 verfallenen Wechseln,

1

2) das

und

Kit. den Vage der Klagennffellung,. den . zur mündli 3. Ver se.

5 des tsstreits vor die 2. Zivillammer des lichen Landgericht zu Bochum auf den L 7. September 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,,,, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartscher, Aktuar, diätarischer Gerichtsschreiber⸗

gehilfe des Königlichen Landgerichts.

30389

Die Ehefrau des Tagelöhners Otto Hohmann, Wilhelmine, geb. Steinwascher, zu Barmen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Kath Vossen in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 26. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

30390

Die Ehefrau des Bandwirkers Johann Abraham Ernst Wüster, Amalie, geb. Klein, zu Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Güldner in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter—⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 26. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

30388

Die Ehefrau des Schuhmachers Carl Sellheim, Regine, geb. Wüster, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Oktober E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 25. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

30381)

Die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Stelter, Bianca, geb. Schultes, ohne besonderes Geschäft in Köln, Duffesbach 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Bodenheimer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 25. Juli 1898.

Woltz e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30554 Bekanntmachung.

Die Margaretha, geb. Schackmann, Ehefrau des Schlossers Karl Weiser zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Dienstag, den 29. No⸗ vember 11898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 28. Juli 1898.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Bach.

zos 85]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Dekorations- maler Christian Menzel und Auguste, geb. Pauli, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. Juli 1898.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

30386

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Schlafen und Klara, geb. Zimmermann, früher zu . jetzt zu Düsseldorf, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Düffeldorf, den 25. Juli 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

30387 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Gustav Schwarze und Auguste, geborene Bachmann, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 25. Juli 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

30384 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom J. Juli 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Franz Joseph Heine und Frieda, geb. Common, zu St. Wendel die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 25. Juli 1898.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30382 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ le,, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 6. Juli 898 ist zwischen den Eheleulen Metzgermeister Karl Fischer und Margaretha, geb. Schmidt, zu St. Johann, die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 27. Juli 1898.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30383 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 6e tt l. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 6. Juli

S898 ist zwischen den Eheleuten Polsterer Adolf Otto Hardt und Louise Henriette, geb. Gottmann, ohne Stand zu Saarbrücken, die Gütertrennung aug⸗ gesprochen.

Saarbrücken, den 2. Juli 1898.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30667 .

Berichtigung der in Nr. 165 d. Bl. abgedruckten

J , n,,

Ersatzmann des unter Ifd. Nr. 3 . Mitgliedes des Genossenschaftsvorstandes ist nicht der Ingenieur Philipp Leferenz in Heidelberg, sondern der Fabrikant Emil Widmann in Karlsruhe.

Berlin, den 28. Juli 1898.

Steinbruchs ⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstaud.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

3000] Verkauf alter Bronze.

Beim unterzeichneten Artillerie Depot sollen Ca. 127 886 kg Bronze im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden.

Termin bierzu am Dienstag, den 6. September d. Is., Vormittags 11 Ühr, im diesseitigen Geschäftszimmer Artilleriestraße Nr. 2.

Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus, können auch gegen Erstattung von 0.75 S Schreibgebühren bezogen werden.

Artillerie⸗ Depot Posen.

830523 Bekanntmachung.

Zur Verdingung des Vorspannes für die Truppen der 20. Dipision während der diesjährigen Herbst⸗ übungen ist ein Bietungstermin auf Dienstag, den 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Inten⸗ dantur Dachenhausenstraße Nr. 1 A., 2. Etage anberaumt.

, werden aufgefordert, ihre Offerten schriftllch und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf Vorspanngestellung für die Truppen der 20. Dipision' bis zu dem gedachten Termin hierher portofrei einzureichen.

Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt.

Hannover, den 28. Juli 1898.

Jutendantur der 20. Division.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

182217 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Priovilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen Aprozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 7. dieses Monats nachstehende Stücke zur bagren Rückzahlung am I. Oktober d. J. durch das Loos 8 worden:

Buchstabe E. Aa 2000 S die Nummern 97 103

Buchstabe C. a 11000 M die Nummern 248 281 308 322 445.

Buchstabe D. à 500 M die Nummern 645 665 679 687 823 871 g31.

Buchstabe E. à 200 M die Nummern 1049 1066 1095 1154 1228.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom I. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zins⸗ scheine bei unserer Kämmerei ⸗Kafse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf,

Frankfurt a. O., den 8. März 1898. Der Magistrat.

82219] Bekanntmachung. ö das Rechnungsjahr 189899 sind von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom

16. Oktober 1889 77. . 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster

Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 o. herabge⸗ setzten Anleihescheinen der Gemeinde Rizdorf, LEV. Ausgabe, ausgeloost worden:

von dem Buchstaben A. über 1000 AM die , 118 309 356 503 521 638 647 687 701

O5 910;

von dem Buchstaben E. über 500 M die Nummern 130 237 468 615 628 643 788 922 967 973 989 1154 1225 1284 1295 1425 1528 1538 1704 1787 1808 1918.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom HI. Oktober 1898 ab bei der Teltower streis⸗stommunal Kasse, Berlin W., Viktoriastraße L8, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsschelne wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. .

ixdorf, den 5. März 1898. Der Gemeinde. Vorsteher: Boddin.

(29660 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1899 kommen die nachstebend be⸗ zeichneten Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Usedom Wollin zur Amortisation:

II. Ausgabe. Litt. A. Nr. 83 84 90 9gJ über je 1000 M. Iitt. B. Nr. 15 über 500 A0

III. Ausgabe.

Litt. B. Nr. 1 und 3 über je 1000

Litt. C. Nr. 35 über 500 M.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1899 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bel der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse vorzulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen.

ie Verzinsung hört mit dem 31. Dezember

au

J. auf. Swinemünde, den 11. Juli 1898. Der Kreis · Ausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. v. Puttkam er.

un vaten gate

M 178.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, 6 u. ö

3 Unfall⸗ und Invalidttäts, zc. Hersicherung. 9 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

meite Beila

und Kinigl

Berlin, Sonnabend, den 30. Juli

Deffentlich er Anzeiger.

ich Preiischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

ommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch

10. Vers⸗ chiedene

irthschafts⸗Ge . . . 6

ekantnmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

T7 b260] Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Alterhöchsten Pripi—« legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig * . Ausloosung der Obligationen

Lütt. A. Nr. 4 und 20,

Litt. C. Nr. 8 32 54 63 76 92 96 97 132

1652 158 184 209 282 291 und 295 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom I. Ok- tober J. Js. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinskupons der späteren Zinstermine bei der Kreis Kommunal- Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 12. Februar 1898.

Der Vorsitzende des Kreis Ausschuffes: von Sch wichow, Kgl. Landrath.

8h26 9]

Zur Amortisation der 30! Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. 70 131 à 2000 4, Litt. ER. 89 92 121 142 195 à 1000 S, Litt. C. 5 106 123 150 190 195 à 500 M Diese Stadt ⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Oktober er. zur Rückzah⸗ lung durch unsere Stadt ⸗Haupt⸗Kafse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stuͤcke aufhört.

Liegnitz, den 24. Märj 1898.

Der Magistrat.

82218] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ , . der Gemeinde . 6 nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost worden:

1I) Von dem Buchstaben A. A 500 „½ die Nummern: 44 86 163 185 294 328 333 362 397.

2) Von dem Buchstaben EB. à 200 M die Nummern: 39 96 176 197 230.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1898 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse Berlin W., Viktoriastraße 18, einzu— reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ;

Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 5. März 1898.

Der Gemeinde ˖ Vorstand. Zimmermann.

82620]

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14 Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen z oscigen Kreis Anleihe des Kreises Darkehmen dritte Ausgabe im Gesammt⸗ betrage von 155 000 M sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1398 3200 M zu tilgen.

Bei der am 29. Oktober v. J. bezw. 12. März er. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Rum⸗ mern gezogen:

A. 22 à 1900 M. 1000 4

KH. 23 79 à SO0 GJ... . . 1000

C. 3 2 6a Jol Ia 185 R 200 é 1366

Sa. 3200 S

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Owktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Oktober 1898 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis- Kommunal- Kaffe in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1398 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszah⸗ lung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 14. März 1898.

Namens des streis. Ausschusses: Der Vorsitzende: von Sanden, Kreisdeputirter.

lass] Kursk⸗Kiem Eisenbahn 4060 Prioritäts⸗Anleihe.

Die am 1. August d. J. fälligen Zinskupons sowie die verloosten Obligationen obiger An leihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert Warschauer

C Cie.

der Herren Mendelssohn C Cie.

der Berliner Handels ⸗Gesell⸗

schaft

der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft den Herren M. A. von Rothschild X Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Moskau, im Juli 1898.

Direktion der Mos han Kiew Moronesch Eisenbahn ·˖ Gesellschast.

Bekanntmachung.

in Berlin,

29861]

Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn⸗Aktien.

Wir sind beauftragt, die am 1. August d. J. fälligen Kupons oben genannter Aktien, fowie die zur Amortisation geloosten Aktien vom Verfall⸗ tage ab einzulösen.

Berlin, im Juli 1898.

Robert Warschaner & Co. S. Bleichröder.

184677

Nummern gezogen:

Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Auleihescheine sind folgende

225 255 283 447 462 487 527 535 599 658 679 725 744 762 830 858 860 884 920 937 970 9 10933 1036 111 1161 1217 1239 1272 1297 1317 1406 1432 1516 1532 1646 1661 1666 1667 1736 1773 1923 1929 1933 1965 2028 2083 2160 2183 2188 2192 2242 2310 2329 2378 2464 2470 2492 2506 2508 2563 2574 2604 2630 2670 2721 2746 2847 2912 2927 2988 2998 3016 3049 3065

3086 3138 3201 3249 3327 3457 3483.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1898 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und

Talons von dem Zahlstellen sind:

edachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.

a. die Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, b. das Bankhaus S. Hanf hierselbst, c das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, d. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin, 6. die Dresdner Bank zu Berlin. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet

nicht statt.

1897, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist. Witten, den 19. März 1898.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2298, ausgeloost im Jahre

Der Magistrat. Dr. Haarmann.

zobal] Kommanditgesellschaft in

4isa oso Sypothekar⸗Anleihe der früheren Firma Siemens & H

alske.

Als Rechtsnachfolger der früheren Kommanditgesellschaft in Firma Siemens & Halske

kündigen wir hierdurch, gemäß 5 6 der Bedingungen der von dieser

AI Yo igen Sypothekar⸗Anleihe, die sämmtllchen, dieser e e zur baaren Rückjahlung auf den 1. Verzinsung aufhzrt.

Firma im Jahre 1893 dr, . noch ausstehenden Theil ⸗Schuldverschreibungen April 1899 dergestalt, daß mit diesem Tage die

Die Ginlösung der gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1899 und ff. und Talons einzureichen sind, erfolgt vom J. April 1899 ab zum Kurse von

MS 2060. für jedes Stück von M 2000. —,

103 0/ , also mit

1989,

. außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei der General ˖ Direction

bei der Deutschen Bank

bei der Dresduer Bauk bei dem Han en e S. Bleichröder bei dem Hank

Berlin, im Juli 1898.

der Seehandlungs Societät

bel der Berliner Haudels⸗Gesellschaft bei der , , . Dis contoGesellschaft

ause Delbrück Leo C Co. bei dem Bankhause Robert Warschauer Co.

b00. =

in Berlin.

Siemens 8& Halske, Aktiengesellschaft.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

30560] Sächsische Discont⸗Bank zu Dresden. Einladung zu der Donnerstag, den 18. August 1898, Nach⸗ mittags A ihr, im kleinen Saale der Dresdner Börse. Waisenhausstraße 23 hier, stattfindenden außerardentlichen Generalversammlung. Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der Aktien oder der Depositenscheine über die bei einer Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinterlegten

Aktien zu legitimieren. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- kapitals um 6o0 000 S durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1200 S und Festsetzung des Mindest⸗ betrags für deren Ausgabe.

2) Abänderung des § 4 der Statuten.

Dresden, den 30. Juli 1898. Die Direktion. = A. Forkert.

lzosbo] Export. Nerband dentscher

Maschinenfabriken und Hüttenwerke Actiengesellschaft in Liquidation in Berlin.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Schluß⸗ rechnung gelegt und die Liquidation beendet ist.

Berlin, den 29. Juli 1898.

Export · Verband deutscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke Aetiengesellschaft in Liquidation. Felix Moral.

306559 ; Laufitzer Eisenbahngesellschaft Kin Sommerfeld.

Unter Bezugnahme auf Art. 23 u. ff. des Gesell⸗ schaftsvertrages geben wir hiermit bekannt, daß am Freitag, den 9. September 1898, Vormittags EHI Uhr, im Direktionsgebäude zu Sommerfeld, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., die

II. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eisenbahngesellschaft statt⸗

finden wird. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Mittwoch, 7. September a. c. einschließlich, über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft in Sommerfeld ausweisen und das Nummernver⸗ zeichniß hierüber mit ihrer Unterschrift versehen

alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens h

deponieren, woselbst sie Eintrittskarten mit Be⸗ ,, . Stimmberechtigung erhalten.

ede Aktie gewährt eine Stimme. die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, owie der Geschäftsbericht der Direktion und des ufsichtsrathes stehen vom 25. August a. C. ab in den Bureaus der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung der Herren Attionäre. Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung über das II. Geschäftsjahr 1897/98.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dividende.

3 K des Vorstandes und des Aufsichts. rathes.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes; Ergänzung det⸗ selben auf fünf Mitglieder. ;

5) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und dementsprechend Aenderung der 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages, sowie Aenderung der 55 23 und 35 des selben.

Sommerfeld, den 29. Juli 1893. Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrath. Dr. Vol, Vorsitzender.

30296 Denische Dampsschifffahrts Gesellschast

Rosmos.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die Ein⸗ lösung der am L. August d. Is. fälligen Zins⸗ scheine der Æ0 /o Prioritäts⸗ Anleihe der früheren

Samburg⸗Paeific · Dampfschiffs⸗Linie

der Vereinsbank in Hamburg übertragen haben.

Die betreffenden Kupons, denen ein ,, Nummernverzeichniß beizufügen ist, sind vom ge⸗ nannten Tage ab

im Kupons Bureau derselben

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ein⸗ zureichen und erfolgt die Zahlung entweder sofort per Kassa oder per Bank am folgenden Werktage.

Hamburg, den 30. Juli 1898.

Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft Kosmos.

Die Direktion.

lz oh 49] Berichtigung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in Nr. 167 des Deutschen Reichs. ꝛc. Anzeigers“ vom 18. Jult 1895 in unserer Bekanntmachung betreffs Ver⸗ loosung unserer Theil Schuldverschreibungen sich ein Fehler durch undeutliche Schrift eingeschlichen at, indem es statt „Aug. Schmider 8 Co.“ Aug. Schneider C Co. heißen muß.

Pirmasenser Wasserleitungs Aktien · Gesellschaft. 4. Wilcke.

30546 Activa.

Kansers berger Thalbahn.

ilanz vom 31. März 1898.

Colmar i / G.

Passiva.

6, 3 64 31427

Bahnanlage⸗Konto . 37 866

Betriebsmittel ⸗Konto Inventar Konto 46 046 20 Material ⸗Konto 30 528 33 J 957 24 Kautions⸗ Konto k 25 000 - Effekten Konto. 35 680 - Debitoren · Konto 61 148 10

1301 54014

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust Konto vom 81. März 1898.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Erneuerungsfondt ⸗K/onto Amortisationsg. Konto der Bahnanlage Reservefonds⸗ Konto

1301 540 Daben.

Ml 3. 123 62679 5 000 2 000

320 -

Betriebs kosten⸗Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto.... Amortisations⸗Konto der Bahn⸗

5h osg von dem Ueberschuß der

Einnahmen MS½ 202 506.28 über die Aus⸗

gaben.. 130 946.79

S 71 559.49 Gewinn⸗Saldo⸗Konto .....

357797 67 981 52

.

3 1 F ö

Nach dem Turnus hatten die

Der Aufsichtsrath setzt zusammen: . Herr , , mn

uli 18

4 2 Colmar i. Els., den 23. aysersberger

. Per Betriebseinnahmen⸗Konto. .. 198 36 Zinsen⸗ Konto 6 3 554 60

202 50628

en Generalversammlung wurde die Dividende estgesetzt.

9

2 99.

50909. 13 91152 67 981.52

erren Krauß, Saltzmann und v. Hügel aus dem Au fsichts⸗ rathe auszuscheiden; dieselben wurden wiedergewählt.

ath Krauß, München, Vorsitzender, Bank ⸗Direktor und Stadttath Salzmann, Colmar, Stellvertreter des Vorsitzenden, 85 8. v. Hügel, Geheimer Baurath, Berlin, ö

Weibel, e , Alspach.

*.

RThalbahn.

Der Direktor: Zündorf.