1898 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗Anzeiger

und

6. 3

. . Gr .

Königlich Preußischer

. 7 Aer Kezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. f ** Insertionapreia für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Kost-Anstalten auch die Ezpedition 6. des Aentschen Reichs Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. n, und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigera Einzelne Uummern kosten 25 3. ! . Berlin 8öI., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 2 6 E 2 ; X

1H 79. Berlin, Montag, den 1. August, Ahends. I18oes3.

Seine Durchlaucht der Fürst Otto von Bismarck, würden fünfzig Jahre zu dem Werke brauchen, das die Frauen ihrer Treue und Dankbarkeit gegen den Alt⸗Reichs⸗ Herzog von Lauenburg, ist am 30. Juli, Abends 11 Uhr, Piemontesen in dreien ausgeführt hätten. n der That, kanzler begeisterten Ausdruck gaben, und an dem achtzigsten in Friedrichsruh verschieden. König Wilhelm hatte die Einigung Deutschlands seinem Geburtstage hat ihm das . Volk unter Führung seines

Das Vaterland hat seinen größten Sohn verloren. Zehn Sohn oder seinem Enkel vorbehalten geglaubt; Schritt für Kaisers Huldigungen dargebracht, wie sie noch nie einem Jahre nach dem Ableben des großen Kaisers r großer Kanzler Schritt aber überzeugte er sich von der Unmöglichkeit, dem Staatsmann zu 3. geworden waren. ihm in den Tod gefolgt. Ein gnädiges Geschick hatte ung mit dem Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland laͤnger aus dem Nicht die Verehrung und Bewunderung der eigenen Volkg⸗ Anblick vertraut gemacht, die Begründer des neuen Reiches in Wege zu gehen. Der preußische Staat kehrte nach den langen genossen, sondern nur das kühlere Urtheil der Fremden wird ungebrochener Kraft bis an die letzten Grenzen des Lebens Jeiten des Zuschauens und der Unentschiedenheit zu den ruhm- für die Schätzung weltgeschichtlicher Größe den sicheren Maß⸗ unter uns wandeln zu sehen. Kaiser Wilhelm und Moltke vollen Ueberlieferungen einer Politik des Entschlusses und ber stab abgeben. Aber kein Fremder hat uns noch zum Vorwurf sind als Neunziger von uns geschieden; es sollte dem deutschen That zurück. . ; 3 emacht, daß wir Verdienst und Bedeutung Bismarcks über⸗ Volke nicht vergönnt sein, den Letzten aus großer Zeit gleich Binnen einem Lustrum, wie es in den Jahrbüchern der . hätten; ja vielleicht ist die rückhaltsloseste Anerkennun lange zu besitzen; das Heldenzeitalter unserer neuesten Geschichte deutschen Geschichte h Gleichen dasteht und dastehen wird, feinem staatsmännischen Genius gerade im Auglande gezollt ist zur Ruͤste gegangen noch vor dem Ablauf des alten schritt diese neue preu ische Politik von Erfolg zu Erfolg, auf worden. Bitzmarck habe, so urtheilte ein Franzose, „die Jahrhundertg. . . den Schlachtfeldern, in der Diplomatie, in den Parlamenten? Dag Deutschen aus dem Dunkel hervorgezogen Ünd auf den

Ueber fünfzig Jahre hat Fürst Bismarck dem öffentlichen 1866 mit sicherer Hand Gewonnene wurde behauptet und erweitert Scheitelpunkt des Ruhms erhohen; er habe mehr für Deutsch⸗ Leben der Nation angehört, fast dreißig Jahre hindurch hat in einem neuen Kriege, dessen letzte und tiefste Ursache doch immer land gethan, als Richelieu für Frankreich, Cromwell für Eng⸗ er an der Spitze der preußischen 2 dann der in jener von dem hervorragendsten Staatsmann und Geschichts⸗ land, Peter für Rußland“. Ats Bismarck längst der Staats deutschen Reichsregierung gestanden. Preußen, Deutschland, schreiber Frankreichs damals scharf formulierten Anschauung leitung fern stand, lauschte die Welt noch immer einem jeden Europa weisen dse unvergängliche Spur von seinen Erden zu suchen sein wird, daß Frankreichs historische Machtstellung in seiner Worte. tagen auf; ein auserlesenes Werkzeug der Vorsehung, hat er Europa durch die Fortdauer der politischen Zerrissenheit des Nicht nur der Einiger, auch der Erzieher seines Volkes die Welt verwandelt, die er jetzt verließ. ie isse, deutschen Nachbarnolkes bedingt werde. . ist dieser große Deutsche geworden. Wie er der in poltische

Als Otto von Bismarck⸗-Schönhausen, zweiunddreißigjährig, Deutschland hatte sein Recht, seine Einheit gefunden. Starrheit versunkenen Nation die Glieder gelöst, wie er das einer der jüngsten unter den Landtags⸗Abgeordneten, den Thaten waren vollbracht, so groß und überwältigend, daß sie Volk der Dichter und Denker und der Träumer handeln gelehrt politischen Schauplatz betrat, schickte das deutsche Volk foeben füglich nicht überboten werden konnten. Unscheinbarer, aber und unserer Politik, seinem eigenen Ausdruck nach, „eine sich an, die schmerzlich entbehrte Einheit sich selbst zu schaffen. darum nicht minder schwer und verdienstvoll war die respeltablere Farbe“ verliehen hat, so hat er jedem Einzelnen Ter Versuch der Frankfurter Nationglversammlung mißlang: öffentliche Wirksamkeit Bismarck s während der nun das Beispiel gegeben, in Arbeitsamkeit, Hingebung und Pflicht nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse, wie Bismarck vierzehn folgenden zwanzig Friedensjahre. Sie galt einmal treue ganz sich in den Dienst des Staatsgedankens zu stellen Jahre später rückschauend gesagt hat, konnten die großen unausgesetzt der Wahrung des in harten Kämpfen und auf Erden keine höhere Pflicht zu kennen, als die Pflicht Fragen der Heit gelöst wer den. Auch dle monarchische Unions⸗ erstrittenen Friedens. Millionen Bajonette“, so hat gegen das Vaterland. politik scheiterte, deren Träger im Rath König Friedrich der große Staatsmann 1882 im Reichstage ausgeführt, . ihre Wenn der Satz wahr ist, daß die Staaten erhalten werden Wilhelm's IV. Josef von Radowitz war. Im Erfurter polare Richtung gegen das Zentrum Europas, und Deutschland im durch den Geist und die Kraft, darin sie gegründet wurden, Parlament hat Bismarck den Radowitz schen. Ver⸗ Zentrum Europas ist dieser geographischen Lage nach und außer⸗ so wird der Name Bismarck uns ein Wa rzeichen und eine fassungsentwurf lebhaft bekampft; der künftige Einiger dem infolge der ganzen europäischen Geschichte den Koalitionen Verkündung bleiben für alle Zeiten. Und wie einst Bismarck Deutschlands zählte zu den Gegnern der damaligen Einheits anderer Mächte vorzugsweise ausgesetzt. UÜnsere Schwäche hat zu rankfurt frei heraus erklärte, ein Preußen, welches der bestrebungen nicht als Verächter der nationalen Idee, aber in früher diese Koalitionen gefühlt; wir haben die Objekte, die Erb chaft des Großen Friedrich entsagen könne, bestehe in der Besorgniß, daß in dem ö Neubau, wie er geplant Gegenstand der Begehrlichkeit für jeden unserer Nachbarn Europa nicht, so wird ein Deutsches den in keiner Zukunft wurde, das preußische Königthum seine festen Grundlagen ver⸗ sein können, und wenn ich mir in der auswärtigen Politik bestehen können ohne das Festhalten an dem Vermãchtniß lieren werde. Der Deutsche Bund von 1815 ward wieder irgend ein Verdienst beimessen kann, so ist es die Verhinderung seiner Begründer, des ersten hohenzollerischen Kaisers und hergestellt, und Bismarck wurde Preußens Vertreter auf einer übermächtigen Koalition gegen Deutschland seit dem feines großen Kanzlers. dem Bundestage. Er ging nach Frankfurt als Gegner Jahre 1871.“ der unitarischen Entwürfe von 1848 und 1849, als abgesagter Indem Bismarck's Staatekunst so den Völkerfrieden, den 5 . . , 94 karg . . h . i n ge⸗

esterreichs; er schied aus Frankfurt mit der Lo ung, da affen für den Ausbau der Zustände im nnern, für eine j 19 i j z Preußens Palladium in Deutschland liege, mit der Erkenntniß, gesetzgeberische Thätigkeit auf breitester Grundlage und auf ge , rere r ne n , daß für den zu schaffenden deutschen Einheitsstaat konstitutionelle allen Gebieten. Welch gewaltigen Theil dieser Arbeit des ge a von dem Abends zuvor erfolgten Tode des Fürsten Einrichtungen nicht zu entbehren seien, mit der Voraussagung, Ausgestaltens hat der erste Kanzler des neuen Reiches von Bismarck. Seine Hef! sandten barauf folgendes Tele⸗ daß auch in diesem Jahrhundert „der deutsche Dualismus den Kindern und Enkeln doch abgenommen! Eine höchste, die gramm nach Friedrichsruh! seine Beziehungen durch einen gründlichen inneren Krieg werde entscheidende, die große nationale Aufgabe, an der die Kunst . ; regulieren müffen der, Vorfahren immer gescheitert war, sie war gelöst; welche „Fürst Herbert Bismarck

. 1. n . der Regentschaft r den r gz 9. ,., fu f n, hat . n , ö. Friedrichsruh. von Preußen hat Bismarck gemeint, man müsse die auswärtige Gedanken wie erfin ungsreich an Hilfsmitteln, erkannt, be⸗ ; ;

Politik mit der im Innern eingeschlagenen liberalen Richtung zeichnet, gestellt, um sie theils selber noch zu lösen, theils In tiefer Trauer theilnehmend an dem Schmerz, der Sie in Einklang bringen; er gedachte für seine nationalen Pläne allerdings den Nachfolgern zu überlaffen. Auf der parlamen- Alle um den theuren großen Todten erfaßt, beklage Ich den die Unterstützung der konstitutionellen Partei zu gewinnen. tarischen Bühne ist der Mann, der die Beredsamkeit eine Verlust von Deutschlands großem Sohne, dessen treue Da geschah es, daß vielmehr die innere Politik aus geistige Funktion zweiten Ranges nannte, dreiundvierzig Jahre Mitarbeit an dem Werke der Wieder vereinigung unseres der Überalen in die konservative Bahn zurückgedrängt hindurch der Meister des Worts gewesen, der g, der Vaterlandes ihm die Freundschaft Meines in Gott wurde, weil das Ministerium der neuen era 'in der Redeschlacht, ein Rufer im Streit. Denn eine Kampfegz⸗ und den Großwat des G Kaisers Majestät, für

Frage der Armee Reorganisgtion von den liberalen Parteien TruKnatur war ihm geworden, eine Herrscherseele. ruhenden Großvaters, des Grohen Kaisers Majestät, fürs nicht, unterstützt wurde. Bismarck hat den Verfassungs⸗ Ein Mann ist noth, ein Nibelungen⸗Enkel, Leben erwarb, und den unauslöschlichen Dank des ganzen konflikt nicht geschaffen, er fand ihn bei seinem Eintritt in Daß er die Zeit, den toll gewordenen Renner, deutschen Volkes für alle Zeiten. Ich werde seiner Hülle in

das Ministerium im Seplember 1862 fertig vor. Er durfte Mit eherner Faust regier' und ehernem Schenkel“ Berlin im Dom an der Seite Meiner Vorfahren die letzte

sein nationales Programm nicht offen enthüllen, er durfte seine so hatte in den vierziger Jahren des Jahrhunderts einer Stätte bereiten

deutsche Gesinnung nicht auf die Gang nehmen, sondern mußte unserer Dichter geklagt. Als dann dieser Eiserne kam, wie . Wilhelm, I. R.

sie tief in seines Herzens Schrein verschließen. Ich häite es ihm an Feinden n, sollen! Ihrer viele hat er zu 3

kam“, so hat er 24 Jahre später in einer berühmten gide sich herübergezogen, seine opularität und die Zahl seiner Ge⸗ .

gesagt, mit einer bewußten Absicht, die ich noch nicht treuen wuchs stetig, und als Bismarck vor jetzt acht Jahren ech durfte; die Saat, die ich sorgfältig hütete, von den Staatsgeschäften schied, ward mehr noch als . . wäre erstigtt worden durch einen kombinierten Druck des ge⸗ zuvor offenhar, welch unermeßlichen Schatz an Seine Majestät der Kaiser und König haben sammten Europas, das unsern Ehrgeiz zur Ruhe 2 lebe und . er in allen deutschen Gauen sich anläßlich des Ablebens des Fürsten von Bismarck eine zehn häte erworben hatte. er bisher, streng Abgeschlossene, tägige Hof⸗ und eine achttägige Ärmee⸗Trauer, fowie dag

Was Bismarck seinem Königlichen, Herrn in jenen sast Unnahbdre, den Augen der! Welt oft auf lange Monate ̃ . sämmtlicher Reichs- und Staats- Diensigebäͤude auf Ichweren Jahren inneren Zwistes und guswärfiger Spannungen Entrückte öffnete jetzt die Pforten seines Hauses gan fe den Halbmast bis nach dem Tage der Beisetzung angeordnet,. . gewesen ist, hat der dankbare Monarch! dem Minister Besuchern von fern und nah, und unermeßlich war die Zahl . hiemals vergessen. Bismarck's unvergleichliche Diplomatie er⸗ derer, die in den Sachsenwald zogen, um einmal im Leben k öffnete einen Ausweg aus dem La hrinth. Ungeahnt bald dieses ehrwürdige Greisenantiitz geschaut zu haben. Alljährlich schlug die Stunde der , n, Einheit. Nach der Auf⸗ und von Jahr zu Jahr in steigendem Maße war der 1. April ein richtung des Königreichs Itallen hatte Graf Cavour gemeint, nationaler Festtag, an dem in der Heimath und in der Fremde auch Deutschland werde seine Einheit finden, aber die reußen! ungezählte Tausende von deutschen Männern und deutschen