bars ein und fiellte fest daß pie, Stgdi bekannten Sprache des alten . abgefaßt. X 9
ni g l. Wugust. or geräum ö i, . . Herr Staats setretär Freiherr pan leine, schenkle z *. 5 6 hof um Deuts ch en R z ch 8 ⸗A z d K 2242 li h 2 . J , . ; z eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö M 1z9. Berlin, Montag, den 1. August 189
einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ vom ie egyptischen Alterthümer wurden durch ein Geschenk des Herrn ö
NR. aus Santiago . in dortigen Geschäfts⸗ Hr. von Bissing vermehrt, aug dem ein Salblöffel gu ö e ü Stein hervorzuheben ist; auf seinem breiten Griff ist ein badendes kJ , Mãäd . J, . das eine Ente ergriffen hat.
. Es werde befürchtet, daß die Amerikaner . en,, m e Kunst= . . an. Stadt den Cubanern ausliefern würden. Geschäft⸗ . 96 . ,,,, (Fortsetzung des J in der Ersten Beilage.)
liche Aufträge, welche in den ersten Tagen der ameri- : . ; . eu pckn gegeben waren, seien per Kabel . . h atlional. Galgt ie wurden angekauft; das Oel- . ö. . a, e ü
ch wieder zurückgenommen worden; selbst europäische Handelsgüter gemälde. „Palmenhaus auf der Pfaueninsel“ von K. F. Blechen, ein 6 6 * —
n chenden Connossements via New York seien auf uarell (Landschaftj von L. Dill, und zwei Kreidezeichnungen .. New Hork . und mit Verlust verkauft Gn rent 'pf von Jacob Alberts. Als Schenkung eines ungenannten Wetterbericht vom 1. Au gust, Qualitat Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden
Markttage am Markttage
worden. Tubaner, Spanier und Ausländer warteten gespannt Punstfreundes erhielt diz Sammlung ein Bronzerelief , Heimkehrende 8 Uhr Morgens. i ö . ge 5 über die Politik Amerikas. Bergleute“ von Constantin Meunier. . gering in. ut Verkauste Verk preis J . ü ; . Asien. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Eezahlter Preis für 1 Doppelzentner 6 3 für Durch nach e n e werth 1 Doppel ⸗ schnitts. Schätzung verkauft
Eine an die 6 . e , ö. j Maßregeln. . Gouverneurs von? ani a vom 25. v. M, tonstatiert, da Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik uebetgter¶ Highste. nene . . . die Vertheidigung der Stadt eine heldenmüthige e . 69. . . Thierseuchen im Deutschen Reich während gf höchster niedrigste¶höchster Doppelent er . . . Vertheidiger seien entschlossen, die Ehre der ö Spaniens ves 1. Vierteljahrg 1855 ist die Maul- und Klauen seuche in 3 ö . x ö ö bls zum Aeußersten zu wahren. Die Insurgenten hätten 19 go Gehöfren (gegen 17936 im 4. Vierteljahre 1857) mit einem Belmullet . ann
e i zen. Lyck * * * 14 Brandenburg a. ͤ 20. 20 ĩõ Kolberg... . = 260 50 21 o
r i e, ; * de * Aberdeen
ie Verluste erlitten; aber die Widerstandsfähig⸗ Gesammbestan h . (egen 260 äh, r ff fund Trebnitz. 18,00 1900 Dhiau. 158665 15396
eit der Spanier habe ihre Grenze erreicht. Die Hilfs⸗ 65 62 . . mittel seien unzureichend fär die Abwehr des Angriffs der . ö. 5 ͤ . 2 . i . e. chwerdt . 1550 1566
eileid aus.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in 0 Celsius 50 C. — 40R
— — — — — . do = 8 8 D
— —
Streitkräfte des Generals Merritt, der soeben gelandet Lei. 46 35 Cchweinen ??. 96 55h, Faparanda.. J , , ,, , m ne,, e. . Die Ausbrü : Queenstown 66 ,, aus g aten e iffe die spanische Flagge gehißt hätten. 79 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, . ö ö K chiff spanische Flagge geh 621 Kreise ꝛc. ö ö . Damburg 2994 Gemeinden ꝛe. 4055 , 2 J Swinemünde Es ergiebt sich in für das 1. . , Hen eh afer 6 z ; brü m etwa o, wovon der größte Theil auf Bayern, . Statistik und VBolkswirthschaft. . e n, rr Baden, Heffen, Oldenburg und die Thüringischen ö J weig wird der „Rhein-Westf. Ztg. geschrieben: Staaten entfällt. . ; hunter, Westf. Auf . ist ein Ausstand der an den Pressen be— Am Schlusse des erften Vierteliahrs 898 herrschte die Seuche in Farlsruhe
9 halb bed. halb bed. wolkig bedeckt wolkig bedeckt heiter Regen halb bed. wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos
=. ö . — — Bunzlau. .. . ; 20,00 20,00 el en . ö 30 Hö 36 65 . ö . 20,50 20,50 k — 18,9090 8 20,00 , , . ö ] . . . 19, 30 19,60 i nne ; . . 19,80 20,50 . . . . 20, 00 21,50 . . . 20,00 20,50 , . ö. 19,10 20, 00 Duderstadt.. J K 19.80 20, 00 urg . . . . 18,50 19,00 32 . w 21,00 21,0) k ö . . . 21, 14 21.14 Jö J 366 3259 j ö K 25,60 25,60 Straubing. . . — 253,10 23,55 . . ö ö 23,33 23,57 . ö J 19,70 20, 00 a. . ö K . 19,50 20,50 1 en, . ö 3 . 6. w K . . — 21,40 21,66 Affenburg . . . ö 20 00 ö Braunschweig . 19,50 19,50 Altenburg.. ; ⸗ 20,00 20, 00 Diedenho fen · 3 3 6 6h 326 86
0
i ĩ 15 Staaten gegen 21 bei Beginn, ; chäftigten Ärbeiter wegen Lohnstreltesz aus gebrochen. Bethbeiligt sind 3 Fer ndr gn, Beznnken gegen 9 bei Beginn, , nn
s 15 Mann. Die Direktion hat Verhandlungen abgelehnt, weil e ] t ; ö die Arbeit niedergelegt haben, ohne vorher in Verhand⸗ 331 Kreisen ꝛc. . . . y Ihemůntt heiter lungen einzutreten. . K . . — ö. n v . JJ 4 Voss tg. zufo . n 1. , ö ö 2 Gewitter ö. . ö ö Räumlich am stärksten verbreitet war die Seuche um diese Zeit Hie eu J . In Bu dapest ist, einer Mittheilung des Wiener Frobl “ zufolge, im Jagst⸗ und im Donaukreise. 3. J 88 ö ö k i r
am IS. Juli in der Militär⸗Konserven, und Patronen fabrik d Theilausstand ausgebrochen. Die Zahl der Ausständigen Verkehrs⸗Anstalten. dd still wolkenlos rn . Laut Telegramm aus Dortmund ist die zweite Uebersicht der Witterung. j i d ö issi 29. i eblieben. Ein Maximum liegt vorm Kanal, einen Ausläufer ostwärts nach . 3 . . k ö ; Deste til dh r fer gen während über , ein . er. Den, Amtlichen Berichten aus den Königlichen Tunst Summ, Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist auch die dritte ad ,, lufee fr , 3 lungen! (Heisage zum „Jahrbuch d. Kgl. pr. Kunst. Sammlungen) englische Post über Ostende vom 29. Juli ausgeblieben. ö. , entnehmen wir über die Neuerwerbungen im ersten Vierteljahr Grund: Zugverspätung in England und Sturm e, e am liegt Tie Htorgenkempergtut bis zu d, im Hinhienlande 1898 Folgendes; we- Galerie der Königlichen Muscen hat in Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die big zu ? Grad üͤnter dem Mittelwerthe. k gin J genre cht. Diel neue Auftag: zweite sn glische Psst über Ost ende vom 39. Juli ö Deutsche See warte. ,, . ö is des beschrelbenden Verzeichn sses wurde im Druck fertiggestellt. Köln den Anschluß na Berlin über Hildesheim nicht erreicht. J Bretlan . ö 166 . Die Sammlung der Bildwerke der . 1. Grund: Zugverspaͤtung in England. — — . in Geschenk der Frau von Sallet aus dem Nachla ö ; e . ie n , K Münzkabinets, der Samm⸗ Bremen, 30. Juli. (W. T. B. Norddeu tech , d. Theater 3 kö ö . 17,50 17,50 kung von Sallet, bereichert. Das zugewendete Elfenbeinrelief einer . ,, . teen, . Ain: * . . K 1e 1a. J 1 s j — q . a er — 1 * 2 9. 2 ' 1 J 2 2 1 2 ** . . ; 7 ö 2 9 1 9 9 ö 1 4. . GJ 36 3 Ie. . angek. ‚„Weim ar“, v. Australien kommend, 30. Juli Königliche Schanspiele. Neues Opern. Theater. Dienstag: Hranden burg C. 5. 0 0 und dieser Zeit den Reiz der Bewegung und detz Ausdrucks und Nachts Neapel angek. M . ? n. . ö. 30. . K e, d, m, . gr,, , . n. ,, . Spree 13 00 13,00 j j ächtli ö = zm. Li . Regen uitp old“, v. Ner 5 Akten. Musik von Auber. Tert von Serihe. e deut ettin. . z . . J , welten n gens gerte gr ,, , nnn vg n g passiert. Coblenz“, v. ihn nec belt von Lichtenstein. Ballet von Emil Graeb. Anfang . k . . 1 1 . = . . . 2 1 d 13,20
malung. — Von dem Antiquarium wurden dieser Abtheilung Vork kommend, 30, Juli ⸗
überwi 1 one! ; 35073 Rrgs. Antwerpen angek.Marxburg 9 ö 28 Thon! und 7 Bronzelampen überwiesen. Die Bronze Brastlien kommend. 3 Juli Mrgs. An 9 farg aner 74 . og. Ha. Vorstellung. Zum 400. Male. Tan nhäuser . 16,00
is ö. i's. t 30. Jul Mrgs. Reise v. Antwerpen n. Brasilien fortge ᷣ
. . . ; 6 att . Bun n * . New York best., 29. Jull von Genua n. New und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in Dramburg . . 8 . . 1600 Neustettin .. ; k j 1690
. Horaz und deo lMtoal aus der abgeg. * „Mark, ö. d. Vg Piata kommend, zo. Jul Mags. Reise 3 Akten von Richard Wagner. (Tannhäuser: Herr Kammersänger Dar nn re irn ger, . 8 . ist ] 2. e n, n eg n. Antwerpen fortgesetzt „Halle, v, La Zeller, vom Großherzoglichen Hof Theater in Weimar, als 6
usammen mit einigen schon fruher in der Abtheilung bewahrten alt⸗ Plata, kom mend, 39. Juli in Hremerbapen angek. Sachs 9 n“, v. Anfang 75 Uhr. . h listlichen Arbelten! Campen, Pläschchen und Gifenbeinen) der Ab., Hst-Asten kommend, 29. Juli Reise v. Southampton n. Bremen . . ö ö erg ö — 1 theilung der italienischen Plastik ,, . — 6 ver ö a. tterdam, 30. Juli. (B. T. B) Holland Amerit o- Neunes Theater. e ,, . 1 . 33 ö w 16,40 ů . . würden m wn handel worden; JJ J Dienstag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen; w . 6 . gin? Hänrs Span na fer, bon Rotterdam nach New Vork, und fler ect fsfts gel rler, e en m, Har nnr. 1. 9. — 3 ,, ö 180 2 Kö 15.95
ünf griechische Bleigewichte; ein gläsernes Kännchen mit blatt— p. ö
. . aichaische weibliche Bronzestatuette im hat heute Vormittag Lizard passiert. . Ohlau .. 54 3 ;
Brieg : 163
ogenannten Spes-Typus aus Athen; eine in Köln am Rhein ge— ( n Scene gesetzt von Hermann Werner. — Vorher: Im Neglig. . ö Kafferole mit reich verziertem Griff; ferner ein aus Theater und Musik. ie ö 1 Akt von Hans von Rheinfels. Regie: Armin
Fabelschwerdt . g ; 17, 00 Sagan... . ; 3, 14 66
Griechenland stammender Gesammtfund kleinerer Gegenstände von Königlichen Opern-Theater findet morgen Schwell ach. Anfang Ir übr. 2 .
tagen s ennntttzenezg' cn heren gas silherne, Katt, n Cen barrel Fd g wien, hien . . zs rene Ye, D Siegelstempel und eine mpcilheslige Aleibulle die Herren Sommer, Knüpfer , , id , uz ö . . gelle · All Theater Belle⸗Alliancestraße 7/8. Diens⸗ Poltwitz . K . 13,50 prnehne nnen, gif h nnn ist lerne Srächuze von Priene mit Am Mittwoch geht zum 400. Male Richard Wagner's Sper , J zelle⸗Alliante- . Bunzlau. ... . 24 1450 ö. . r ,, Gr e hervorzuheben Vent che . ee ir . liebe , wid k 4 an,, 6. 1 Einfall . .
) einem Diein benen. vom Großherzoglichen Hoftheater in Weimar g Mittwoch: Ein toller Einfall. n .
Hen , den ic g . . r Paz Dentfhe Theater erbffuet scine Vorstellmngen am ütta bird Chen ,, Großes Koufert u8md Spe— RNeiffe. 138 Vlenn ge a . 9 me. . zug Lem don Fischers nächsten Sonnabend, den 6. d. M., mit Siydermann Johannes zialitäten. Zum ersten Male, Mäuseschwänzchen. Posse in Halberstadt. 16,20 i ö von dem pre bin os. Ylufeum Der , en, an de, e, . . Akt von Myliug. Musik von G. Steffen. ne ĩ ; J 1e g . ĩ ; ; x t az Reue Thea ter wird unter d renn, rfurt. R . . 16, S0 , , , , , ,, eie , kesdenrghertg; (r dhe hee h. ae . . ? en. ö . 6 6 . L J S el⸗ ir * 9 banderls Erg ühnung; der, alt. Beigis ein, bie g krägt ie ef fd LWärbesberlnt e, Hille Borverkeuf für bie ersten Jolef Jarnd; Hubert Ne sch , . Hal fart ö. und demnach wohl van den. Grafen ; nen sätzhrergn ker rei Vorstellungen findet an der Kafst des Theaters in. den üblichen Schwant sin ; itten a 77 2. 63 . 4. nan uh Lũneburg 14550 prägt ist. Reiche Vermehrung 364. . 6 — eur senftk ke KRassenstunden vom 1. September ab statt. Frühere Billethestellungen Schicksal. Lustspiel in von Arthur Schnitzler. g7* Uhr. ö r K . Einer in der für die Eröffnung. Vorstellung sind n, , ng. September leye . 16 56 Sammlung bisher nicht vertretenen Münzstätte, der Stadt Arborea an Fran Beermann ⸗ Bu e , , . 1 rlihr d ,, len: 2 — i auf Sardinien. entstammt eine Münje des Wilhelm von Narbonne. M . ch , . . des NMusikdirektors 22 . . — 166 ,,, , , Jamilien⸗ Nachrichten. . k 1e. ⸗ ö; l. 7 ' ! O. . ö . l ; von orowski ue e un Arien. n 1, ella ö ᷓ1 ; Lieut. enri ouin eißen. . . . 153.35 Rich Fund cke verdantt 6s ensenm zer d rmittelihng dee ser, wndelcl'bnn ingen. Hert Dito Dienel wlepgs Könert,Warsatiohen Beglobt; Fil. e eg g ef 6h Cr e e e . 4 4 . ö 66 en Plauen i. V. . 1e Bautzen. 14635 lm 26 .
L — — dN KL N O K NN — K N — —
22 ,
2 , , , , , n do 2 9 9 9 9 9 9 n 2 2
*
e /
ö 1 0 1 16 *. 1 2 * * 2 * 2 1 * 2
/ 2 — r — = —
Ingenieurg Bornemann in Rothenhof. Geschente bat die Sammlung 1 Verttag bijngen! Außerdem werden der Stettin. = 8j au erdem erhalten von dem Geheimen . , , , 3 der Organist ö. P. Heuer mit⸗ Frosch on n n,, we ö ; ea, g f, e uit Hrn. dem Bildhauer Kowarzik in Frantfurt a. M. und dem dn e Ger Cintrttt ist frei. rem. leut. d. R. Maximilian 6. , ' m ö. a, ht hei lung hat vor allem die vorder⸗ . 8. ö ide eh, ö
, . Mannigfaltiges. . mn ine Tochter: Hrn. Forst Affessor Biehayn (Gr.
asiatische Abtheilung wichtigen Zuwachs erhalten. Aus dem Ver— . 1 ; ibel, wurden drei vortteff liche ü d jährige Leiter des . tb Groebler (Sondershausen). mächtniß des Herrn Dr 8. urden dre treff lich Aachen, 30. Jull. Der Begründer und langjährige Leiter Wartenberg) Hrn 23 hör i ., reh re gr helinde
roben? altbabylonischer Bildhauerkunst erworben, und zwar pekannten hiesigen „ Zeifun gz. Mu feu m s“, Herr Scar von Gestorb en: Hr. Pfarrer , die etwa 55 em hohe Statue eines Königs, aus . ö Nachmittag auf seinet Besltzun in Wassen. , , en Stein. Er steht in der bekannten Weise mit zusammen erg im 76. Lebens ahre gestorben. gelegten Händen, ist . wohl betend gedacht. Die Augen sind = mst Elfenbein eingelegt. Die zweite Erwerbung, der Kobf einer Werschetz (Ungarn), 30. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend Fnigsftatue auß Kalkstein von etwa zwei Dritteln Lebensgröße, wüthete hier ein heftiger Sturm mit Hagel. Durch den Orkan . ! von vorfiglicher Arbeit und zeigt aufs beste allt charafterifilche! wurde eine Wand der Honved-Kaferne um geworfen; infolge Verantwortlicher Redakteur: ae w ern, 1 ö . ten Gere erg k . 6 nne e , ö Direktor Siemenroth in Berlin. 2 n von einer kleinen Fr z zwei andere . ᷣ ' . . Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
ꝛ] durch ein großes Kop 3 edeckt, das durch ein Band schwer berwundet. f ö. d. . öpfe sind tadellos erbalten. — Gbenfalls ( n . . ö. , br, 3. Druck der wen,, * . . Anstalt, wf ö me: mon zum n ; ff . Die . ertzg f mit ,, e e. Nach Sch luß ö eingegangene Sieben Beilagen ; an dem ar fn ist ein Näpfchen angebracht, p ; anne, ,, . . te
ellt wohl zur Aufnahme der Spenden diente, die man t. (W. T. B. afolge des ; O il dannsßär, dan Gicht drr tnt mlt Fah a, n, ,,. iel! Sich . asestät und das Verzeichniß gekündigter Schlefischer Pfandbriefe.
gen.“ ie Abtheil in Denk⸗ h e e, r ö. . 9 . 5 3 ö die Kaiserin und Königin heüte nach Kiel, um dort mit
Offenburg. Braunschweig Altenburg. DViedenhofen Breslau.. eyerswerda , .
15,50 15,20 16,00 16,40 13,50 11,90 14,50
Ger st e. 16,75
14,z50 15,50 16, 00 1450
16,99 15,87 13, 90 18,50 20, 00
D T R / —
* 0
* 8 9 9 9 9 49 . . . . 9 20
. . . 1 . . .
.
.
.
.
*
2 S8
. denburg a. G randenburg a. H. Kolberg. Trebnitz .. Ohlau . Brieg... besfsgwerdt
Kd / , . 4 2
— — — 8