1898 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dualttãt

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

höchster 606.

niedrigster

niedrigster 3

Verkaufte Menge

Doppelzentner

r

Durchschnitts⸗

Verkaufẽ⸗ preis werth für

1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) Durch lnach überschlãglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis dem Dop pelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

26

Kiel .. Goslar Lüneburg 1 ; ulda Wesel München Straubing. . ffenburg. Altenburg. Diedenhofen Breslau...

Til 6. 1 2 1 5 2 1 1 . 4 w Potsdam.... Brandenburg a. H.. Neuruppin... ürstenwalde, Spree tettin. . Stargardd ... Dramburg .. . Neustettin Kolberg. Köslin Stolpy. Namslau Trebnitz. Ohlau. 1 abelschwerdt. agan Bunzlau . Goldberg fu

eo . . . ilenburg. Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg

ulda.

K Wesel . München Straubing. Regensburg . Meißen .. .

lauen i. V. Bautzen. , ; .

H Offenburg.. Braunschweig . Altenburg. Diedenhofen St. Avold . Breslau.. Neuß .

2 8

3 oo . 2 2 —— —— 2

J

2

n 12 2 14 . * . 12 12 * 1 4 r. n. n . . r. 7. 2 *) . 1 1 2 *. m 2 13 *. 1 2 *.

Ein liegender Stri

19300 1306 13 06 15 Oo 12.56

1120 11 656

1600 13 6b 1 db

16,00 14,75 15,20 17,50 15,80 16, 00 16,00

1690 17665 16 66

17, 090 15,60 15,00 16,00 16,60 15,60

16,00 16400 16,20

17.440 16,550 17,50

18,090

165,50 16,50 16,75 13,100 18,90 19,42 18,28

1660 16 66

17, 84 17,00 17,40

17,00 1720

1600 165,70

Noch: Gerste. 13,50

16,33

19, 10 13,00

1990 1365 15 56

1790 16 366

1760 1356

Hafer. 1700 16, 25

165 90 16 6h

17380 1756 1756 1756

16,50 1640 15,80 15,70 1740 17,00 16,00 16,60 16,40 19,20 1740 1700 18,50 16,00 18,10 16,33 15,50 17.00 17.00 18,ů50 19,90 20,37 19, 35 16,10 16,00 17,90 16,50 1900 17,20 17.650 17,50 1730 17150 17.20 16,50 16,90 14,60

1530 1 o

18, 00 18,00 17,00 17,12

17,00 16 40 1656 15.36 1746 17,069 1656 16 56 16656 1536 1776 1766 15 56 1766 19 56 16,57 1660 1766 17.55 18,56 19.56 21 55 30, 13 16. 36 16.56 17.00 17.66 19.66 1756 1956 1756 1756 1756 17, 46 17 06 16 16 15.56

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitget

eilt. Der Dur

(=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . ist; ein

4

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Literatur.

Die Beseitigung des Fürstlich Thurn und Taxis— schen Postwesens in Deutschland durch Heinrich Stephan. Von Oskar Grosse. 80. 138 S. Pr. 1,25 M Minden, J. C. C. Brung. Der Verfasser, der während der letzten Lebensjahre des Staatssekretärs Dr. von Stephan im Zentralbureau des Reichs, Pestamts thätig war, hat in dieser Schrift, auf amtliches Material gestützt, eine klare und übersichtliche Darstellung jenes großen Ablösungs⸗

rozesses gegeben, der Stephan's Namen zuerst in weiten Kreisen erer machte. Nach einer zusammenfassenden Schilderung der all⸗ gemeinen Rechtsgrundlage des Thurn und Taxis'schen Postwesens werden die Vorgänge der Besetzung und Besitzergreifung sowie die Verhandlungen mit Thurn und Taxis und den zum Taxis schen 1 gehörigen Staaten, die Organisation und der enogültige

ebergang des Taxis'schen Postwesens auf Preußen an der Hand des Quellenmaterials dargestellt. Die . Schrift sei allen

reunden der deutschen Verkehrsgeschichte sowie den Verehrern des Berblichenen empfohlen.

Der Arbeiterfreund, Zeitschrift für die Arbeiterfrage. Organ des Zentralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, herausgegeben von Professor Dr. Viktor Böhmert in Dreaden. 36. Jahrgang, 1. und 2. Vierteljahrsheft. Verlag von Leonhard Simlon, Berlin. Die vorliegenden beiden Vierteljahrshefte enthalten folgende Abhandlungen: „Volksgeselligkeit! von Pro⸗ fessor Dr. an Böhmert; „Daß neue Innungs. und Hand⸗ werkergesetz in seinen Grundzügen nach dem Gesetzestext und dessen Materialien von Regierungs⸗Rath Dr. jur. Seidel in Wiesbaden. Das Einkommen des Volkes in . und Sachsen“ von Assessor Dr. Wilhelm Böhmert; Die Pariser Firma Chair und ihre Wohlfahrts⸗Einrichtungen“ (anläßlich des Todes ihres Chefs) von Leopold Katscher; „Landrichter Dr. Karl Böhmert, ein Kämpfer für Menschenwohl und Volksfreude, geboren 17. August 1862, 5 8. Juni 1898; Lehrlingtarbeit und Lehrlingswesen im Handelsgewerbe! von Handelsschullehrer Oskar Linke; Die Er⸗ e en keit der Kinder unter 14 Jahren im Deutschen Reich“ von Max Schön in Berlin; „Die Gehe⸗Stiftung zu Dresden, eine Hoch⸗ se k. für staatsbürgerliche Bildung“ von Dr. Paul Scheven;

Deutsche Arbeitsstätten in ihrer Fürsorge für das Wohl der Arbeiter: die Arbeits⸗ und Wohlfahrtseinrichtungen bei den Werften und in der Torpedowerkslatt der Kaiserlichen Marlneverwaltung'; „Der deutsche Schreiberstand“, eine soziale Betrachtung von A. Jiesche . Riel.

Roß und Reiter. ö Erzählungen von Moritz

n Illustriert von H. Lüders. 290 r. 80 mit

ionen. Berlin 8SsW., Verlag von Karl Siegismund. Pferdedressur, Reiten, Rennen und Jagen, Reiterfeste,

eg, was in dem Leben eines Kavallerie⸗Offtziers von Be⸗

ist, bildet den Inhalt der ersten Erzählung. Der Held der

selben, ein Ulanen⸗Lieutenant, wird uns in seinem tollen Jugend⸗ rausch, dem ein schlimmes Erwachen folgt, vorgeführt, und der Autor läßt ihn uns dann auch auf den ferneren, abwechselungsreichen Lebenz⸗

wegen bis zu dem glücklichen Abschluß seiner Laufbahn begleiten.

zweite, besonders eigenartige, für

lahlun

werden namentlich in Reiterkreisen viel Beifall finden.

Die neueste

in dem Artikel Noch einmal das Reisen“

der Ueberschrift „Un

wachsene und Kinder.

Pserdekenner äußerst amüsante Er⸗ beschreibt den wechselvollen Lebenslauf eines hannoverschen Schlachtrosses. Beide Erzählungen sind mit Humor geschrieben und

Nummer (31) des Frauenblattes „Häus⸗ licher Rathgeber“ bringt wiederum vielerlei Beherzigenswerthes aus touristischem, pädagogischem nnd kulinarischem Gebiet. vor indiskreter Nachrede „unterwegs“ gewarnt; Marie Schmidt von Ekenfteen bespricht unter

fere Dienstboten und unsere Kinder“ das oft tadelnswerthe Benehmen der letzteren gegen erstere, während der Aufsatz „Die gesundheitliche Bedeutung des Obstes“ praktische Hin⸗ weise aus der Feder eines Fachmannes enthält. Neben einem interessanten Feuilleton findet man ferner Rezepte, Winke und Auskünfte verschie⸗ dener Art. Der Modentheil ist reich an Illustrationen und Beschrei bungen von Straßen- und Besuchtztoiletten, Wäsche ze. Auf dem hei gegebenen Schnittmusterbogen finden sich elf leichte und praktische Handarbeits vorlagen und acht Schnitte zu Garderobenstücken für Er⸗ Probenummern versendet der Verlag von

So wird

Robert Schneeweiß, Berlin W., Elßholistraße 19, kostenlos. Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 15 007, nicht recht⸗

zeitig gestellt 89 Wagen. ö r e cee zeitig gestellt 94 Wagen.

Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und nern Preise.) Per eizen 19. 80 S; 17,70 S *

*Futtergerste 14 45 M; 12, 00 S6 ** Hafer, gute

Sorte 18,20 M; 17,10 S6 Mittel⸗Sorte 17.00 „S ; 1 6 1 9

Doppel ⸗Itr. für: Hh

.

geringe Sorte 15,50 S; 14,00 S Ri tstroh

4,00 ., Heu 6, 0 ς; 3,70 * Erbsen, gelbe, zum Kochen Hog S6; 25, 00 M *** Speisebohnen, weiße bo, 00 M; 26, 00 υ⸗ * Linsen 70, 00 M6; 25,00 S6. Kartoffeln 10,00 1,60 S; 1,20 Sp d weinefleisch 1 ammelfleisch 80 S6.

—Rindfleisch von der Keule 1g 120 S; 0, 390 MS. lalbfeis ß * 1,10 S. Butter

1

83 1,60 416; ; 1ẽkRg 2,40 MÆ; 1, 3,60 MS; 2,20 S6. Karpfen 1 Eg 2,00 AM;

1,610 SÆς

Ml 2 ito Ba

ien sind am 30. v. M. gestellt 5142, nicht recht

oggen 14,20 S;

1,20 M0 = Aale ĩ Kg

d. . uchfleisch e . Gier go Stud

1,20 M. Zander 1 kg 2,40 ½ ; 1, 00 Æαι.. Hechte 1 3. 1,00 S0. Barsche JL Kg 1,B0 uυσφς; 0, So S. Schleie 40 6 1,00 υαν Bleie 1 Kg 1,40 M ; 6,89 S6. Krebse tück 12, 00 6; 2,50 . Ermittelt von der . der preußischen Landwirthschafta⸗ kammer Notierungsstelle. * Preise im freien Berliner Verkehr. w Kleinhandelspreise.

Aus weig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. Juli. Zum Verkauf standen: 2562 Rinder, 1136 Kälber, 15 329 Schafe, 6725 Schweine. arkt⸗ oreise nach den Ermittelungen der en tsetzungs⸗Kommission: Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg lachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochs en: I) vollfleischig, ausgemäͤstet, böchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, 63 bis 67; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gie fn üihghe 59 bis 62; 3) mäßig genährte i. und gut genährte ältere 52 big 56; 4) gering genährte 166 Alters 48 biß 50. Bullen: 1) voll- eich! öchsten lachtwerths 57 bis 60; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 54 bis 56; 3) gering genährte 44 bis 479. Färsen und Kühe: 1 a. vollfleischige, ausgemäflete Faͤrsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. bollfleisch e, aus. gemastete Kühr höchsten Schlachtwerihz, höchstens 7 Jahre aht, 53 bis 5H; 2) ältere ausgemaästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte füngere 51 big bH3; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 46 bis 48; h ering genährte Färsen und Kühe 44 big 46. Kälber: I) feinste Ma ttf lr! (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 69; 2) mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 61 bis 65; 3) ge Saugkälber 54 bis 59; 4) ältere gering genährte Kälber sser 42 ö. . i,. .. nn, 5 ö.

638 bis 65; ere Masthamme 3 m

ammel und a 6 Iz biz 6; ch Se f en 1 chafe 28 big 33, auch 3. 100 Pfund Lebendgew bis Æ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 0 mit 20 06ñ0 Tara⸗ Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer . und. deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: 62; Kaͤser bis —; Y fleischige Schweine 60 bis 61; gering entwickelte bh bis 59; Sauen h5 bis 59 M

Berlin, 30. Juli. (Wochenbericht für Stärkefabrikgte und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, . W.) Ia. Kartoffel stärke 24— 245 M, Ia. Kartoffelmehl 214 246 S0, Ia.

mehl 21 22 ½, gelber Syrup 27 274 M, , . 28-281 4, Export 29 295 S, Kartoffelzucker gelb 27— 27 M, Kartoffe

kap. 28 - 28 AMS, Bier ⸗·Kuleur 40 40 M6, Rum⸗Kuleur 409— 41 , Dextrin gelb und weiß Ia. 30 31 M, do. sekunda 28— 29 ,

Wehenstarke (kleinst.) 39 40 M, do. (großst.) 41 42 AM, Hallesche

nd Sibi es d, ne Ketbi, ge s , Schabestarte

do. Stũ 9 46 -= 47 S, Maisstärke 29 30 M, 10 41 , Viktoria ⸗Erbsen 19 2 606, Kocherbsen 18— 21 S grüne Erbsen 18 20 ½½, Futtererbsen 145— 15 , inl. weiße Bohnen 19221 6, Flachbohnen 21 —23 S6, Ungar. Bohnen 18-19 , Galizruss. Bohnen 17— 18 6, große Linsen nom. 40 - 4 „, mittel do. 344 = 58 Je, kleine do. 26 34 MS, weiße Hirse 16— 18 S6, gelber Senf 29 28 ½, Hanfkörner 175 18 ς, Winterrübsen nom. 203 bis 21 , Winterrapz nom. 21 217 S, blauer Mohn 46 - 54 S, weißer do. 50 = 56 MS, Buchweizen 15 18 6, Wicken 14 153 , Pferde= bohnen 145 15 ½, Leinsaat 22— 25 M, Mais loko 10 - 105 , Kümmel 38 42 MS, la. inl. Leinkuchen 15 16 66, do. russ. do.

15 14 6, Rapgkuchen 123 = 135 e, la. Marscill. Gidnußkuchen

16— 165 M. a. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 62 0

12 125 6, helle getr. Biertreber 28— 34 o 10— 103 M getr.

Getreideschlempe 32-36 / 13—135 Æ6, Mais. Weizenschlempe

365 39 ,, 144-145 S6, Maisschlempe 13— 145 S, Malzkeime

= 9 S, Roggenkleie 94-19 S6, Weizenkleie 957 10 M0

,. . 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens g.)

Berlin, 31. Juli. (Bericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten über den Wollhandel im Monat Juli). Kurz nach dem hiesigen Wollmarkte trat Ruhe im Geschäft ein. Die Käufer waren auf den weiter folgenden mecklenburger Märkten be— ft und die Verkäufer mit dem Ordnen der Lager. Erst nach dem Eintreffen der Nachrichten von der Londoner Auktion, welche bei reger Betheilung mit einem Preisaufschlage von 5 o/o gegen Mat am 28. Juni begann, der sich noch im Laufe der Auktion für australifche Mittelgattungen erhöhte, zeigte sich wieder mehr Nachfrage. Wenn nun auch in deutschen Wollen von einem lebhaften Geschäfte nicht zu berichten ist, so war doch bei regelmäßigen Bezügen der Absatz für diesen Monat von Bedeutung. Es wurden etwa 3000 Ztr. Rückenwäschen und etwa 3000 Ztr. ungewaschene Wollen zu unverändert festen Preisen verkauft. Ünsere Lager bieten eine gute Auswahl, auch in feinen und hochfeinen Tuchwollen. Das Rendement der Wollen, besonders der Rückenwäschen, ist sehr gut. Auch für Kolonial⸗Wollen entwickelte sich ein ruhiges, aber regel⸗ mäßiges Geschäft, das mit den günstigen Londoner AuktionsBerichten an Lebhaftigkeit gewann. Es wurden etwa 2500 Ballen vor—⸗ wiegend Kapwollen zu festen Preisen verkauft.

Der Aussichtsrath der Schwarzburgischen Lan des bank zu Sondershausen hat beschlossen, eine Zweigniederlassung in Rudolstadt zu errichten, welche am 1. August d. J. ihre Thätigkeit aufnehmen wird ;

Stettin, 30. Juli. (W. T. B.) Spirltus loko 54, 10 bez.

Breslau, 309. Juli. (W. T. B. Schluß -Kurse. Schles. 3 oo L. Pfdbr. Litt. A. 99,89, Breslauer Diskontobankt 119,509, Breslauer Wechslerbank 111 00, Schlesischer Bankverein 149,25, Breslauer Syritfabrit 162,75, Donnersmarck 171,10, Kattowitzer 182,25, Oberschles. Eis. 199,25, Caro Hegenscheidt Akt. 138 60, Oderschles. Koks 166.25, Oberschlef. P. 3. 161,309, Opp. Zement 167,00, Giesel Zem. 165,75, L. Ind. Kramsta 155,25, Schles. Jement 225.00, Schles. Zinkh. A. 277, 00, Laurahütte 204,60, Bresl. OSelfabr. 9b, 00, Koks⸗Obligat. 102.30. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 130, 25, Cellulose Feldmühle Cosel 168,50.

Produkten markt. Spirnus pr. 100 1 100 0,0 exkl. 50 Verbrauchszabgaben vr. Juli 73,70 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Juli 53, 70 bez. u. Br.

. 30. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 o Rendement 10,20 10,0. Nachprodukte exkl. 750 / Rendement 7,95 8,25. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brot- raffinade II 23,623 23,5. Gem. Raffinade mit Faß 25,50 24 25. Gem. Melis L mit Faß 23,00. Fest. Rohzucker J. Produkt. Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,25 Gd., 9,325 Br., pr. August g30 bez., g, 30 Br. vr. September 9,40 Gd.,. 9,45 Br., pr. Oktober Dezember 9,477 Gd, 9,50 Br., pr. Januar⸗März 9, 70 bez., 9 724 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 30. Jult. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20.385, Pariser do. S0, 866, Wiener do. 169,77, 3019 Reichs A. 94,90, 30/0 Hessen v. 96 923 60, Italiener 92, 10, 3 C port. Anleihe 18,89, 5 0 amort. Rum. 100,36, 40/0 russische Kons. 104 00, 40/9 Russ. 1894 68,99, 40 Spanier 39,10, Konb. Türk. 22,80, Unif. Egppter 199, 00, Reichs ban 164 39, Darmstädter 153,10, Diskonto⸗Lomm. 199.60. Dresdner Bank 161,60, Mitteld. Kredit 118,00, Dest.-Ung. Bank 772. 00, Oesterr. Kreditakt. 3066. Adler . 263,899, Schuckert 2603,70, Höchster Farbwerke 41409, Bochum. Gußst. 228,70, Westeregeln 199 00, Laurahütte 203,80. Gotthardbahn 138,19, Mittelmeerbahn 97,506, Privatdiskont 33.

Köln, 30. Jull. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Ot- tober 52.50.

Augsburg, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der Augsburger 7 Gulden Loose: 50 51 82 455 499 915 1658 1888 1916 1933 1955 1986 2094.

Dres den, 30. Juli. (W. T. B) 30,0 Sächs. Rente 92 90, 34 oo do. Staatsanl. 10020, Dresd. Stadtanl. v. 83 100, 25, Allg. deutsche Kreditb. 206, 00, Dresd. Kreditanstalt 134,60, Dresdner Bank 162.00, do. Bankverein 122, 00, Leipziger do. —, Sächsische do. 133,25, Deutsche Straßenb. —— . Dresd. Straßenbahn 223,00, Sach s. Böhm. Damp schiffahrtg Ges. 282, 00, Dres d. Bauges. —.

Leivzig, 30 Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 Sächsische Rente 2,90, 36 og do. Anleihe 100 30, Zeitzer Paraffin und Solaröl / Fabrik 116 25, Mansfelder Kuxe 888, 00, Lelpziger Kredit- anstalt Aktien 205,74, Kredit,! und Sparbank zu Leipzig 122,00, Leipziger Bank -⸗Aktien 1865,90, Leipziger Hypothekenbank 150 25,

. Se ge ge nn; 133, 30, Gachsisch Boden · Kredit · An talt . eipzig

ziger Baumwollspinnerei · Attien 173,00, Leipziger Kammgarn“ Spinnerei Aktien 177900, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Eo. 185,66, Altenburger Aktien ⸗HGrauerei 240,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 125,509, Große Leipziger Straßenbahn T7, h0, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146, 06, Thüringische Gag. Geseilschafts. Aktien 225,56, Deutsche Syitz en. abrit 231,06, Leipziger Clettrizitätswerke 123,00, Sãchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 136.75.

amm zug ⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B.

pr. Jull „1, pr. August 3,65 M4, pr. September 3,65 „H,

pr. Oktober 3 625 „, pr. November 3, 66 M, pr. Dejember 3,57 „,

pr. Januar 3,5 M, pr. Februar 3, 55 Se, hr. Mär 3,55 Ae, vr.

. a e pr. Mai 3, 525 M, pr. Juni 3,525 M ÜUmfatz: 25 000. enden: Fest.

Brem en, 30. Juli. (W. T. B. Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 640 Br. Schmal. Fest. Wilcox 285 3, Armour shield 285 g, Cudahy 294 3. Cbolee Grocery 293 9 White label 299 9. Speck. Fest. Short clear middl. loko 304 8. Reis stetig Kaffee ruhig. Bgum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 325 3. Ta back. 44 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Matler ⸗Vere in z. Hoso k Wollkämmerei und KammgarnspinnerelAktien 162 Br., 5 o Nordd. Lloyd⸗Aktien 1108 bez., Bremer Wollkämmerei 301 Gd.

Ham burg, 30. Juli. (W. X. B.) Schluß -Kurse. Hamb. Lommerjb. 137.40, Bras. Bk. f. D. 167, 90, Lübeck Büchen 169,25, A.⸗C. Guano. W. 77,00, ß 38, Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Llovd 111,50, Trust Dynam. 1665,50, Fog Hamb. Staatganl. = 30 do. Staatsr. 106, 20, Vereinsb. 165, 50, Hamb. Wechsler⸗ bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80, 00 Br., 79,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2032 Br., 2028 Gd., 20,30 ben, London kurz 2041 Br., 20537 Gd., 20,595 bez., London Sicht 36 14533 Br., 20 5d Gd, 29 46 bez. msterdam 3 Fionat itz. O0 Bü, 167,65 Gd., 168,00 bei., DOest. u. Ung. Bkpyl. 3 Monat 168,10 Br., 167,69 Gde., 168.00 bez, Paris Sicht 81, 00 Br., 8o, 70 Gd., 86, 89 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,80 Br., 2153,20 Gd., Az, bo bez, New Jork Sicht 4214 Br., 4,193 Gd., 4.21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4.181 Br., 4,154 Gd. , 4,17 bei.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Seyt. 297 Gd., pr. Dezember 309 Gd., pr. März 31 Gd., pr. Mai 311 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produrt Bastz s8 oso Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juli Pr. Augusft 9,274, vr. September 9,376, pr. Oktober 9, 423, pr. Deiember 9,50, pr. März 9, 75. Behauptet.

Getreidemgrkt. Weizen lolo ruhig, holsteintscher loko 198-208. Roggen ruhig, mecklenburger loko 142 154, russischer loko fest, 100. Mais 98. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl ruhig. loko 51. Spiritus fest, pr. Juli 233, pr. Juli Aug. 233, pr, Aug. - Sept. 233. pr. Sept. Okt. 23. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6.25.

Wien, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4s oo Papierrente 101,85, Oesterr. Silberrente iol, S5, Oesterr. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 101,25, Ung. Goldrente 120, 89, do. Kron.A. 98, 00, Oesterr. 60 er Loose 141,56, Länderbant 226,90, Oesterr. Kredit 361,00, Unionbank 296, 00, Ungar. Kreditb. 397 50, Wiener Bankverein 266, 0, Böhmische Nordbahn 2659.50, Buschtiehrader 615 506. Elbethalbabhrn 266,0, Ferd. Nordbahn zäz6, Desterr. Staatsbahn 361,00, Lemb.⸗„Czern. 254. 00, Lombarden 76,75. Nordwestbahn 248, 909, Pardubitzer 206,50, Alp. Montan 164,60, Amsterdam 99.65, Deutsche Plätze 58, 829, Londoner Wechfel 120 00, Pariser Wechsel 4.577, Napoleons 9, 53, Marknoten b8, 823, Russische Banknoten 1,27, Brüxer 321,00, Tramway 5h07, 00.

Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 8, 7 Gd., 8,18 Br., pr. Frühjahr Gd, Br. Roggen vr. Herbft 675 Gd. 6,77 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.29 Gd, b, 30 Br., Hafer pr. Herbst 6,71 Gd. , 5,77 Br, pr. Frühjahr Gd., Br.

Die Subskription auf 48, Rentenscheine der Ungari— schen Agrar- und Ren tenbank ergab ein sehr gänstiges Refultat. Die Zutheilung bezw. die hierbei nothwendig werdende Reduktton der Anmeldungen wird erfolgen, nachdem die Einzelheiten über die Sub⸗— skriptionen von sämmtlichen Zeichnungsstellen eingelangt sein werden.

1. August, Vormittags 10 Ühr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit Aktien 397.50. Desterreichlsche Kredit. Aktien 361, 10, Franzosen 361, 40, Lomb. 77, 00, Elbethalbahn 265,75, Desterr. ,, . 101,80, 4 0p ungarifche Goldrente 120,80, Oesterr.

ronen⸗Anleihe —— Ungar. Kronen. Anleihe 99, 00, Marknoten 8,82, Bankoerein 266,75, Länderbant 226 00, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 620 00, Türkische Loose 61, 40, Brüxer 324 600, Wiener Tramway 50h, 59, Alpine Montan 165, 30.

Budapest, 30. Juli. (W T. B.) Getreidemarkt. Weizen loto steigend, vr. September 8, 15 Gb., 8, 16 Br., pr. März 8,34 Gd., 836 Br. Roggen pr. September 6.54 Go., 655 Br. Hafer pr. September 5, 40 Gd., b, 42 Br. Malt vr. Jull bo Gd. b, O3 Br., pr. August 5, o Gde., 50s Br., pr. Mai 1599 4,15 Gd., 4,16 Br. Kohlrapg vr. August⸗Seytember 1270 Gd., 12 80 Br.

Lon don, 30. Juli. (W. T. B.) Silber 27 i, Platzdiskont 18.

Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

2690 Jaypazucker lolo 114 träge. Rüben⸗Rohzucker loko 95 Verkäufer stetig.

Paris, 30. Juli. (W. T. B.). Die Haltung der Börse war anfangs etwas schwächer. Später herrschte allgemeine Festigkest bei besonderer Bevorzugung türkischer Werthe. Namentlich macht sich für Ottomanbank größeres Interesse bemerkbar. Rio Tinto steigend. Rente fest. Spanier nach verschiedenen Schwankungen höher.

(Schluß ⸗Kurse.) 30 o Französische Rente 103,22, Ho / g Italtentsche

Rente 92, 00, 3 oo Portugiesische Rente Portuglesische

Oblig. 472 00, 4 061g . 89 103, 85, 4 0/0 Russen 2 J Ruff. A. Io, od, 4 oo iasen 6 Sf, sc3, 3 pan. ufer, Unt. 3) Konv. Türken 23. 900, Turken⸗Loose 113,0, Meridionalb. 668 Desterr. Staatsb. 72.00. Banque de Franee B. de Parig 47 Mo, B. Ottomane os, 09. Crod. Lyonn. S7 3,00, Debeers —, NRio⸗ Tinto⸗ A. 700,00, Guentanal. i. 3702. Privatdiskont —, . Amst. F. 207,1, Wchs. 9. dtsch. Pl. 1225, Wchs. a. Italien 7s, Wchs London k, 25,21, Chöq. 4. London 265,23, do. Madr. F. 297, 55, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 57,50.

Getreide markt. (Schluß) Welzen fest, pr. Juli 22 75, pr. August 21, 5h, pr. Sept. Okt. 20, 8ę), pr. Seyt. Dez. 3 Roggen ruhig, pr. Juli 15, 90, pr. Sept. Dez. 17,869. Mehl Fest, pr. Juli bg, 69, pr. August 49,509, pr. Sept. Okt. 45, 89, pr. Sey⸗ tember Dezember 45,39. Rüböl ruhig, pr. Juli 3. pr. August 52t, pr. September ⸗Dezember 53, pr. Jan. April 534. Spir ruhig, pr. Juli 494. pr. August 50, pr. September⸗Dejember 453, pr. Januar April 45.

Ro hzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0/ loko 285 à 29. Welßer Zucker fest, Nr. 3, pr. I00 Eg, pr. Juli 29, 37, pr. August 293, pr. Qktober⸗Januar 304, pr. Januar April 303.

St. Peters burg, 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel ö. London dz, 5, do. Amsterdam do. Berlin 45, 90, Checks auf Berlin 4627, Wechsel auf Paris 37,24, 4 0ͤ0 Staatsrente v. 1894 101, 460 Geld⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 3 F Gold⸗Anl. v. 189 1469, 4*Yο kons. Eisenb.⸗Obl. v. 188090 —, 36 /io . Staats. Oblig. 1908, St. Petergb. Dis kontobank 707, do. intern. Bank J. Emission . Bank f. auswärt. Handel 425, Warschauer Kommerz⸗

an

Herr Hemrman Spitzer aus Paris wird als Direktor und Ver⸗ waltungsrathmitglied in die Internationale Handelsbank in St. Petersburg eintreten.

Mailand, 39. Juli. (W. T. B.) Italien. So /g Rente 9g9, 25, Mittelmeerbahn b2c, 69, Möridionaux 725,09, Wechsel auf Paris 107,23, Wechsel auf Berlin 133,25, Banca d'Italia 880.

Madrid, 30 Juli. (W. T. B.) Wechfel auf 5 b7, O0.

Lissabon, 30. Jult. (W. T. B.) Goldagio 80.

Am sterdam, 36. Juli. (W. T. B.) Feiertag.

Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

etroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loto 6 bez. u. Br. pr. Juli 178 Br., pr. August 174 Br., pr. Septbr. Dejember 189 Br. Fest. Schmalz pr. Juli ?1.

New Jork, 30 Juli. (W. T. B) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf dez Verkehrs trat eine Steigerung der Kurse ein und der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug Sd 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen. Auch im

weiteren Verlauf des Geschäfts konnte sich der Markt auf erwartete Abnahme der sichtbaren Vorräthe und Deckungen gut behaupten. Gegen Schluß war die Haltung etwas abgeschwächt. Mais anfangs auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte etwaß schwächer, später auf Deckungen erholt. (Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Cable Transfers 4854, Wechsel auf Paris (60 Tage) b.213, do. auf Berlin (60 Tage 945, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 136, Canadian Pacisie Aktien 834, Zentral Pacifie Aktien 166, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 9, Denver u. Rio Grande Preferred dot, Illinois Zentral Aktien 165, Lake Shore Shares 196, Louig= dille u. Nashville Aktien 534, New Vork Lake Erie Shares 133, New Jork Zentralbahn 1188. Northern Pacifie Preferred (neue Gmiff. lz. Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 528, Philadelphia and Reading First Preferred 41, Union Pacifte Aftfen neue Emission) 24, 4 6ο Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 12353, Silber Commercial Bars 585. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagren bericht. Baumwolle Preis in New York 6i / 1s, do. für Lieferung pr. August 5,84, do. do. pr. Oktbr. 5,91, do. in New Orleans hiriz, Petroleum Stand. white in New Yori 6,40, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Refined (in Cases) Vb, do. Credit Balances at Oil City 6. Schmal Western steam 5, 7, do. Rohe & Brothers 5, 95, Mais pr. Jult do. pr. Seytember 3746, do. vr. Dezember 383. Rother Winter⸗ weijen loko 745, Kontraktwaare CExportwaare Weizen pr. Juli —, do. pr. August do. . September 699, do. pr. Dezemher 69, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. J 6, do. Rio Nr. 7 pr. August 5,35, do. do. pr. Okt. 5,45, Mehl, Spring ⸗Whegt clears 3.45, Zucker 3p, Zinn 16, 66, Kupfer 1159. Nachbörse: Weizen 4 c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7716703 Doll, gegen 7 0600 552 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1818 504 Doll. gegen 1 624 464 Doll. in der Vorwoche.

Chieago, 30. Juli. (B. T. B.) Weizen eröffnete stetig auf Deckungökäufe, gab aber im weiteren Verlauf des Geschäfts auf , . nach und schloß ruhig. Ma i konnte sich durchweg ehaupten.

Weizen 8 Juli 66, do. pr. Sept. 64. Mais pr. Jull 333. Schmal Pr. Juli 5.45, do. pr. Sept. 5,50. Speck short eiear 5, 871.

Pork pr. Jul 9g, 378.

Rie de Janeiro, 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 711i.

Buenos Aires, 30. Juli. (W. T. B.) Goldagio 17440.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

. , . ustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

, n f, , m , Attien. Geselsg. irt 2

Deffentlicher Anzeigerr.

e 10. Verschiedene .

I) Untersuchungs⸗Sachen. 49

30741] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.

In der Strafsache gegen

1) Franz Karl Braun, Uhrmachergeselle, geb. am 8. November 1875 in Hofen, Gde. Spaichingen,

2 Karl Förfstner,. Dienstknecht, geb. am 13. April 1877 in Münster, O.⸗A. Gaildorf,

3) Karl Gottfried Geist, Beruf unbekannt, geb. am 25. Februar 1875 in Waltersberg, O. A. Backnang,

4) Johann Grund, Beruf unbekannt, geb. am 3. August 1875 in Morstein, O. A. Gerabronn,

b) Johann Georg Hörner, Metzgergeselle, geb. am 28. Februar 1875 in Amlishagen, O.. A. Gera⸗

bronn,

6) Wilhelm Kochendörfer, Beruf unbekannt, E am 12. April 1875 in Kleinbrettheim, O. A.

erabronn,

7! Johann Friedrich Wilhelm Kohr, Dienst⸗ geh, eb. am 28. August 1875 in Oberstetten, O. Il. .

8) Johann Georg Friedrich Melber, Dienstknecht, eb. am 28. April 1875 in Schrozberg, O. A. Gera⸗

ronn,

9) Karl Friedrich Merz, Kaufmann, geb. am 14. Juni 1875 in , O.. A. Tettnang.

1 riedrich Moser, Beruf unbekannt, geb. am 20. Jull 1875 in Klopfhof, O. A. Gerabronn

1ũ) Johann Friedtich Konrad Popp, Bäcker=

Gerabronn,

bronn,

Beschlag belegt.

szostzij

geselle, geb. am 8. Dezember 1875 in Billingsbach, . erabronn,

12 Karl Wilhelm Riehmann, Beruf unbekannt, geb. am 2. Dezember 1875 in Obersteinach, O. A.

13 Friedrich Leonhard Schmidt, Bauer, geb. am 29. Mai 1875 in Wittenweiler, O. A. Gera—⸗

14 Friedrich Eugen Ulrich, Konditor, geb. am 17. Mat 1877 in Schramberg, O.A. O wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Hall unterm 13.22. Juli 1895 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrag von 670 M mit

Den 29. Juli 1898. Hilfs⸗Staatsanwalt Abegg.

n n, ,,,

Vie durch Beschluß des Kasserlichen Landgerichts Gerichts vom 24. v. Mt. be zu Colmar gegen den der Verletzung der Wehr pflicht angeschuldigten George, . den 24. Januar 1869 in Leberau, bis zur ö. he von 1000 MS angeordnete Beschlag⸗ nahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögen ist durch Beschluß der Strafkammer des Kafserlichen Landgerichts zu Colmar vom 20. Juli (17869) 1898 wieder jf

ehoben worden Der Kalserliche Erste Staatsanwalt.

30662 des August Anatol Metz, den 28. Juli 1898.

berndorf,

30712

In Sachen der Wolfenbüttel, Klägerin, wider den Kuß hierselbst, Beklagten, wegen nachdem die Gläubigerin ibren

Johann Harzburg, den 26. Juli 8.

(Unterschrift.

Aktiengesellschaft Gößnitz ist beantragt worden:

eboren am 17. Juli 18756, ist durch Urtheil der ö hier vom 25. Juli d. J. aufgehoben.

Der Erste Staatsanwalt.

27 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

irma Macke 8 Wiedemann in (16860! uhrherrn e

orderung, w ntrag auf versteigerung der durch 33 des unterzeichneten , .

schlagnahmten Grund. Nr . ; stücke zurückgenommen hat, der auf den 11. Oktober 3262 3263 3264 3265 5801 55802 übe Baptist August d. J. angesetzte ee , ,, e. aufgehoben.

Herzogliches usfheritht.

Das Aufgebot folgender verlorener Aktien der Portland · Cement Fabrik zu

I) der Aktie Nr. 36 vom Klempnermeister August

Die durch Beschluß der Strafkammer Metz vom Büitner in Göß 26. Juni 1897 angeordnete Vermögensbeschlaanahme einrich de Brossin de Mer, Karl Bettziech in Altenburg.

ni 2) der Aktien hir. 269 und 270 vom Rentner

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, vätestens in dem auf den 12. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wid . falls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.

Schmölln, . niche ln eit

erzogliches Amtsg R. 6

Auf Ant 533 ne art esellschaft uf Antrag der Oberschlessschen en rd, für Kohlenbergbau zu Orzesche ergeht . oder wangs. die Inhaber der angeblich durch Diebstahl 3 Aktien der genannten . 3234 3235 3256 3257 3258 3259 35260

109 Thaler die r seine bezw. Re auf diese Aktien spätestens . : ä , ,, immer Nr. 9 det unterzeichneten 6 an und die Aktien vorzulegen, widrigenfallg die Kre 6 der Aktien erfo ird. ö Nicolai, den 23. Mai 1898. .

Königliches Amtsgericht.

Aufgebotgztermine an