Aaschke in Berlin hat das Aufgebot des 36 K Talong des 39 oso 3j ö. — ö 1464 ö . . gischen Hypotheken⸗ un echselbank in werin, welcher nach seiner Angabe verloren ist, . Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, svaͤtestens in dem auf den 27. Ortober US8os, Vormittags 11 ihr, vor dem unter deichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Uriunde erfolgen wird. Schwerin (Meckl. ), den 25. Januar 1898. Großherzogl. Amtsgericht.
123233] Aufgebot.
Auf Antrag der Firma FR. Hösel u. Co. in Ghemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Koppe in Reichenbach (Schl), werden die Inhaber der Vor⸗ schußscheine Nr. 1475 bis 1475 einschl. über je zwanzig Thaler, welche von dem Magistrat und der Stadt verordnetenversammlung der Stadt Reichen bach in Schlesten urspeünglich auf den Namen der Kaufleute Keller und Gruber in Chemnitz aut⸗ Eefte lt. später aber auf die Firma N. Hösel u. Co. m Lagerbuch umgeschrieben worden sind, aufgefordert, svätefkens im Aufgebotstermin am 16. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gerichte, im Zimmer II, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall . erklärt werden werden.
4 Reichenbach, Schl., den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II1339 Aufgebot. err Gustav Adolf Losch in Stuttgart hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, ihm unterm 9. Januar 1896 von der Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia in Erfurt autgestellten Pfandscheins beantragt, . dessen diese Gesellschaft sich zum Pfandbesitze ihrer ersicherungspolice Nr. 51 463 Litt. A nebst Prämienrechnung Rr. 14 bekennt und ch verpflichtet, einem Jeden, welcher diesen Pfand⸗ chein vorzeigt und die Thuringia als Geberin eines orschusses von 570 ½ς an Herrn Gußstav Adolf Losch in Stuttgart durch Zurückzahlung des Darlehn be r gt die Pfandobiekte herauszugeben. Der In⸗ haber dieses Pfandscheins wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 8. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und den fandschein vorzulegen, nen fan! die Kraftloserklaͤrung desfelben erfolgen wird.
Erfurt, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 8.
71698 Aufgebot. Die Mecklenburgische Spar. Bank in Schwerin i. M. bat das Aufgebot des Quittungsbuches Nr. 27 57 über 1508, 59 S0, von ihr ausgestellt für Frau Berta Kresel in Malliß, weiches nach ihrer Angabe aus dem Gewahrsam ihres Agenten in Dömitz abhanden ekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur— nde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6h. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin (Meckl.), den 4. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
ISi0h9] Bekanntmachung.
Der Schuhmacher und Bündner Albert Haneke zu Neu ⸗Geltow hat das Aufgebot der auf den Namen seiner Töchter Emma und bez. Anna Haneke lautenden, angeblich verlorenen Quittungsbũcher der Sparkasse der Stadt Potsdam Nr. 33 081 und Nr. 33 0682 beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem an Gerichtsstelle,
immer 10, auf den L0. Oktober E898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Bücher y widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Potsdam, den 21. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
I30715 Aufgebot.
Auf Antrag des Knechts Gustav Manzau zu Noragehlen wird das auf feinen Namen ausgestellte, angeblich verloren gegangene, über 150 . Kapital und 5 25 MM. , g . Zinsen lautende Spar kassenbuch Nr. 22 343 der Stadtsparkasse Tilsit hier mit aufgeboten, mit der Aufforderung an den In⸗ , seine Rechte auf das Sparkassenbuch unter
orlegung desselben spätestens im Aufgebotstermine den 17. März 1899, Vormittags 10 Üühr, Simmer Nr. 10 anzumelden, widrigenfalls das
uch für kraftlos erklärt werden wird.
Tilsit, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ilobbo] Bekanntmachung.
Ein Prima.⸗Wechsel über 196 03 * vom 1. Januar 1898, fällig am 1. April 1898, ausgestellt von T. Bromma und acceptiert von Gustap Brien ⸗Kulmsee, auf dessen Rückseite sich ein Blanko⸗Indossement bes
„Brom ma befindet, ift angeblich verloren ge angen und soll auf Antrag der Culmsee'er Volkgbank Scharwenka et Co. in Kulmsee, vertreten durch ihren persönlich haftenden Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Max Scharwenka, zum Zwecke der Kraft los⸗ erklärung aufgeboten werden Vz wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 25. November A898, Vormittags 12 Uhr, feine Rechte bei dem cht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, r nal der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Kulmsee, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.
I72379] Beschluß. . Wilhelmine Veinhard zu Koblenz hat das Aufgebot des angeblich abhanben gekommenen Hypo⸗ enbriefeg über die im Grundbuche von Kreuznach and 14 Artitel 699 Abth. iF laufende Rr. I ein getragene Post von 29 60 M Darlehen aus Schuld⸗ urkunde vom 23. Juli 1897 für Rentnerin Wllhel. mine Deinhard zu Berlin, verzinslich mis 5 jährlich vom 23. Jull ab' und zurũckzahlbar nach
einer beiderselts jederzeit freistehenden sechsmonatigen 30708 Beka 1 Dur n n ,
vom 26. Juli ist das
15. . 1846 über
Sophie Otto,
Bochin Bd. 1 BI. R
für kraftlos erklärt. Lenzen, den 20. Juli 1898.
Aufkündigung, beantra FJ ⸗ wir s⸗
D r, vor
ermine
widrigen
30745 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Welz, werden zur Wahrung ihrer Rechte die dem Ramen und Aufenthaltsort nach unbekannten Erben des Gastwirths 6. ein⸗ rich Marx aus Düren an den unter Artikel 268 eingetragenen Grundstücken:
1) Flur A. Nr. 682, am Puffendorferweg, Acker, groß 1,70 a,
Flur A. Nr. 687, groß 90, 77 a,
3) Flur A. Nr. 1567 / 199, am Fahlenberg, Weide, groß 20. 83 a,
auf Mittwsch, den 28. September 1898, Vormittags O ützr, vor das unterzeichnete Amtz— gericht geladen. Werden in diesem Termine An= sprüche nicht angemeldet, so wird als Cigenthuͤmerin in das Grundbuch eingetragen die Wittwe det Gast⸗ wirths Peter Heinrich Marr, Odilia, geb. Meyer, Wirthin in Düren.
Aldenhoven, den 26. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
30175 Aufgebot.
Auf Antrag Sr. Durchlaucht des Fürsten Christian Ernst zu Stolberg ⸗Wernigerode, vertreten durch den Forstrath Gutt in Eichhorst, werden die zum Hutz⸗ bezirk Pluder gehörigen Parjellen Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 498 / 360, 499/360, 504 / 360, hob / 60, 06 / 860 im Fläͤcheninhalte von O, 8l, 65 ha, welche früher öffentliche, jetzt kassierte und dem ann en Besitz zugefallene Wegestrecke des Collonowgka-
luderꝰ' er Kommunikations weges ausmachen, zwecks An⸗ (gung eines neuen Grundbuchblattes aufgeboten. Die unbekannten Eigenthumeprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese
arzellen spätestenß im Aufgebotstermine am 15. November 1898, Vormittags 16 Uhr. Zimmer Nr. 9, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Parzellen würden ausgeschlossen werden. P. 10/97. Lublinitz, den 18. Juli 1398. Königliches Amtsgericht.
soweit Theilu
am Puffendorferweg, Acker,
30711 Amtsg
mit i blatts
Sobko stũck v ertrag
buche
ebenda Wache
30409 In
30713 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Schmiedsfrau Wanda Wie⸗ czorkowska in Welnau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Karpintzk in Gnefen, wird deren Ehemann, Die der Schmied Nicodem Wieezorkomski, welcher des Gr seit dem Jahre 1886 nach Amerska ausgewandert Nr. J und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich 7 Ma spätestens am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Aufgebotstermine, Zimmer Rr. 7, ju melden, widrigensalls derfelbe für todt erklärt werden wird.
Gnesen, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
5 0 o 24.27.
lzozis) Vatere
Die verehelichte Stellenbesitzer Caroline Stelzer, 6. Scholz, in Ober Mois hat das Aufgebot und zw. die Todetzerklärung ihres seit dem “4. April 1893 verschollenen Ehemanneg, des Freistellenbesitzers und Tamaligen Gemeinde Vorsteher Josef Stelzer in Qber Mois beantragt. Der selbe, geboren am 25. Juli 1828 als Sohn des Müllermeisters Caspar Stelzer in Siebeneichen, wird daher aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 22. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er 1 für todt erklärt werden wird.
Löwenberg i. Schl., den 26. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
l307 14 Aufgebot.
Der Tischlermeister Wilbelm' Müller zu Erxleben als Vormund des minderjährigen ant Heinrich Otto Bode hat das Aufgebot der Nachlaßglãubiger des zu Erxleben wohnhaft gewesenen und am 14. Jun 1898 zu Magdeburg verstorbenen Material waaren⸗ bändlers Otto Bode beantragt. Sämmtliche Nachlaßglaubiger des Verstorbenen werden demnach aufgefordert. etc ffene in dem auf den 4. Ol— tober 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls sie diefe gegen den Benefizial⸗ erben nur noch soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be—⸗ friedigung der , , . Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts. der schreiberei eingesehen werden.“ Nr. 16
Erxleben, den 18. Juli 1898. 13)
Königliches Amtsgericht. 14
benann
Westen
agen, 12)
30699) Durch Urtheil vom 12. Jult 1898 hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Ahaus für Recht erkannt: er am 3. Januar 1857 zu Gronau geborene Lambert ten Cate wird für tobt erklärt. Ahaus, den 12. Jul 18935.
30709] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil deg ünterzeichneten Gerichts vom 20. Juli er. ist das Sparkassenbuch der Staht⸗ sparkasse Mohrungen Nr. Z38 über b3, 24 MS aus-
efertigt für die Geschwister Hermann, Emilie und arie Melzer aus Poikehnen, Kreis Mohrungen, für kraftlos ertläͤrt.
Pfarre
Blatt
Blatt
rennen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
30706 Posten
Durch Y ch eh nr gen des unterzeichneten , . werd vom 25. Jull 1898 ist das Hypothetendokument über II. die im Grundbuche von Bahn Band II Blatt Nr. 63 a. Abtheilung III unter Nr. 3 für den Bauer Friedrich Loest in Marienthal aus ver Obligation vom 8. Juli 1863 eingetragene zu 5 9 verzinsliche Bar⸗ lehnsforderung von 500 Thaler für kraftlos erklärt
worden. uli 1898.
I. Ehe
Anna
Bahn den 25.
ö Amtsgericht. 7 Thlr
. ——
80710 Die E Rechtsnachfolger werden Rechten auf die im Grundbuche von Kroffen' Amts- fischerei Band 1 Blatt Nr. 45 Abtheilung III Nr. tz eingetragenen 11 Thafer 15 Groschen nebst Zinfen
belegene, unter Artikel Nr. mutterrolle, Kartenblatt 1, Parzelle 86,
I30410 1 Vie unbekannten Berechtigten zu der im Grund⸗
für den vom 27. November 18662 — rung von 65 Thaler Gold sprüͤchen ausgeschlossen.
2) Die Urkunde vom 26. November 1884 über die
und Wilhelmine, geborene Strey, von schen Eheleute zu Rummelsburg hat das Köm liche Amts gericht in Rummeltsburg durch den 53 Gollnick für Recht erkannt:
Heschwister Carl Ludwig und Nimz eingetragenen, zu do / verzinslichen 460 Thaler
Nebenleistungen werden mit diese Forderungen ausgeschlossen. Rummelsburg i. P., den 13. Juli 1898.
30707] Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Delbrück Recht erkannt: I. Die . Eigenthumspraͤtendenten nach⸗ e:
200 Th ; b über die im Grundbuch für Westenholz Band 2
angstbr 20 Thl Mohrungen. den 20. Juli 1898. 8. über die im Grundbuch von Delbrück Band 16
der im Blatt 34 in Abthellung Til Rr. J für die 5 Kinder
olz eingetragenen 17 qut. Gr. II Pf., b. der daselbst unter Nr. 10 fi Gertrud und
4 Gerichts 55 n ekeninstrument vom O0 Thaler Abfindung für eingetragen im Grundbuche von r. 4 Abth. III unter Nr. 2
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. rdmann Schulz'sche Kuratel bezw. deren mit ihren Ansprüchen und
es nach dem Inhalte des
ausgeschlossen, als m Interesse der Antragftellerin er⸗=
ngsplans
forderlich ist. Kroffen a. O., den 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
erichts vom 14. Fuli 1898 sind alle unbekannten
Eigenthumpraͤten denten und dinglich Berechtigten hren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuch-
Gemarkung Autischkau 491 der Grundsteuer⸗ im Hinter⸗ w Pl. Nr. 412. roth verzeichnete Ackergrund⸗ on ol a 49 4m Größe und 3,92 Thlr. Rein- ausgeschlossen worden.
für das in der
Gnadenfeld, den 26. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ausschlusturtheil.
von Uenzen Blatt 18 Abtheilung 1III1 Nr. 9 Kaufmann Aaron Elias in Hoya — Urkunde eingetragenen Forde⸗ werden mit ihren An—=
unter Nr. 19 für den Vollköthner Wilheinm ndorf in Kamps heide eingetragenen Forderung
von 450 S wird für kraftlos erklart. Bruchhausen, 14. Juli 1858.
Königliches Amtsgericht.
er Aufgebotssache der Eigenthümer Julius Interczenka⸗
chter
unbekannten Berechtigten der auf Bl. Nr. 9 undbuches von Kl. Schwirsen in Abtheilung III. und Nr. 4 aus dem gerichtlichen Rezeß vom i 1834 für die Geschwister Johann Friedrich
und Wilhelmine Dorothea Nimz eingetragenen, zu verzinslichen or Pfennig Muttererbe und aus dem Erbreze sse vom
94 Thaler 5 Silbergroschen
Februar 1858 und 35. Maj 15659 für die Ernestine Friederike
rbe einschließlich der eingetragenen bezüglichen ihren Ansprüchen auf
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. vom 13. Juli 1898 ist für
ter Grundstü
) Flur 14 Nr. 208, 209, 210, 211 der Steuer- gemeinde Stukenbrock, 2) Flur 17 Nr. 98 der Steuergemeinde Ostenland, 3) Flur 3 Nr. 28 b. a, 38 d., 246 e., 252 b., 308/90 a., 309 / 90 a, 3 16/g0 a. der Steuergemeinde
hol,
4) Flur 6 Nr. 204 / 366, 205 / 36, 199/42, 200/44, 44 ., 202/46 der Steuergemeinde Stukenbrock, 5) Flur 4 Nr. 4911, Flur 5 Rr. 189/27, 190 / 27, 28, 29, 60 61, 62, 63, Ga, 6b, 194/27 der Steuer⸗ gemeinde Stukenbrock, 6) Flur 14 Nr. 42 der Steuergemeinde Hagen, 7). Flur 14 Nr. 130, 407.1095 der Steuergemeinde Hagen,
8) Flur 7 Nr. 1/14 der Steuergemeinde övelhof, 9) Flur 8 Nr. 85 / 81 der Steuergemeinde 19 Flur 6 Nr. 109/41 der Steuergemeinde Bel⸗
rück, 11) Flur 17 Nr. bos / (26)139 der Steuergemeinde
Flur 16 Nr. 406,166,
övelhof,
Flur 5 Nr. 234/22, 249/36, 260/88, 266 / 30
Steuergemeinde ,,, und Flur 10
6,9 der Steuergemeinde ? estenholz, lur 24 Nr. 9 der Steuergemeinde Dstenland, lur 8 Nr. 66 /4 der Steuergemeinde Dorf⸗
bauerschaft, 16L Flur 12 Nr. 172/48, 173/46, 174 /d7, 1765/46 der Steuergemeinde Ostenland, 16 Flur 6 Nr. 376/41 der Steuergemeinde Dorf⸗ bauerschaft
werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Grundstücke ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. II. D
— — a. über die Band? Blatt 71
für Westenholz in Abtheilung III
ie nachbenannten Hypothekendokumente: des Grundbuchs . 16 . die zu estenholz eingetragene Post von lr. 10 Sgr.
34 in , , III Nr. 3 für die Todes⸗ uderschaft zu Delbrück eingetragene Post von 2
222 in Abtheilung 111 Nr. 3 für die Mino⸗ Förster in Dorfbauerschaft eingetragenen von 100 Thlr. und 50 Thlr.
en für kraftlos erklärt.
Die unbetannten Berechtigten:
Grundbuche für Westenholz Band 2
der Wittwe i ln Lübbert zu Westen⸗ bfindungen von 39 Thir.
Ggusemeier eingetragene A findung von je
Kurant
Kaͤferstein, in Leipzig Reudnitz,
; werden mit lhren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Delbrück, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 30684
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau n . Selma Hohenfstein, geborene vertreten durch den Justiz · Rath Werner hier, klagt gegen ihren Che⸗ mann den Schweitzer Moritz Hull Sohenstein aus Domsen bei Hohenmoͤlsen, bet in unbekanntem Aufenthalte, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtestreits dor die Grste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 30. Dezember 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ar heren Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
hurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Il30b89] Kgl. Amtsgericht München . tler beiin A. für Zivilsachen. n Sachen
1) Ottenbacher, Gustav Ludwig, illeg. der ledigen großjährigen Näherin Anna Ottenbacher, vertreten durch den Vormund Hermann An ermayer,
2) Ottenbacher, Anna, ledige Näherin hier, Klagt⸗ partei, vertreten durch Rechtsanwalt Seuffert hier, gegen Hinzelmann, Gustap, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentatien, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage in die oͤffentliche Sitzung des vorbezeich· neten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 16. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 ihr Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer 16, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Ver⸗ treter wird beantragen zu erkennen:
L. Die verklagte Partei ist schuldig, die Vater⸗ chaft zu dem von der Mitklägerin Anna Ottenbacher am 22. Februar 1898 geborenen Kinde Gustav Ludwig anzuerkennen.
II. Dem Kinde Gustav Ludwig einen monatlich vorauszahlbaren Unterhaltebeitrag von 25 3 von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre zu bezahlen, ferner demselben das halbe Schul und Lehrgeld, die halben Kleidungskosten sowie die etwaigen Kranken. und Leichenkosten, falls das Kind vor dem zurückgelegten 14. Lebensjahre krank werden oder sterben sollte, zu bezahlen.
III. Der Mitklägerin Anna Ottenbacher 170 zu bezahlen.
LV. Der verklagte Theil hat die sãmmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagz⸗ partei zu erstatten.
=, Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, 28. Juli 18938.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Lutz.
(30686 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des großjährigen Dienst⸗ mädchens Sophie Eva Cebulla, früher zu Oppeln, Oderstraße 13 bei Kaufmann Herlitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klägerin und Berufungt⸗ beklagten, gegen den Ober förfter Bernhard Reichardt, früher in Tillowitz, jetzt zu Breslau, Mathias straße Nr. 105, vertreten durch den Justiz Rath Bischoff zu Neisse, Beklagten und Berufungeklaäͤger, wegen Anerkennung der Vaterschaft, legt. der Beklagte gegen das Urtheil des Königlichen Amtegerichts zu Falkenberg O. S. vom 19. Januar 1595, welches ihn dem Klageantrag gemäß verurtheilt, Berufung ein mit dem Antrage, dag Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Falkenberg S. S. vom 19. Januar 1898 aufzuheben und die . erin mit ihrer Klage abzuweisen, und ladet die Kl gerin und Berufungz⸗ beklagte zur mündlichen Verhandlung über die * rufung vor die Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Neisse auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. in. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . bekannt gemacht.
Neisse, den 28. Juli i
Sch ' Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30690 Oeffentliche Zustellung. Die Kutscherfrau Johanna Kratel, geb. Belgard, in Königsberg, Sternwartstraße 58 / 55, Hof III, vertreten durch den Rechtsanwalt Suckan in Danzig, klagt gegen den Kassierer Paul Gehrke, zuletzt zu Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Pension und Auglagerückstände aus den Jahren 1897 und 1898 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,
a. 145,40 M nebst 5 M Zinsen seit dem 19. März 1898 an Klägerin zu zahlen und
b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig. Pfefferstadt, Zimmer Rr. 45, auf den E7. Oktober 1898, Vormittags 10 uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.
Sietz, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16.
130697 Oeffentliche Zustellung. Der Schmied Anton Groll in Epe, vertreten durch Justizrath Brandis zu Ahaus, klagt gegen den Gerhard Heinrich Groll aus Epe, jetzt dem Auf⸗ enthalte . unbekannt, aus einer privatschriftlichen Augteinander eh aus dem Jahre 1889, mit dem Antrage; den Beklagten kostenfällig zu verurthellen, zu bewilligen, daß Kläger als Eigenthümer der Grundstücke Flur 4 Nr. 4412/1, Ho5 /i, 50s /i, teuergemeinde Kirchspiel Epe eingetragen wird und ihm selnen Antheil an diesen Parzellen aufzulassen, und ladet den , zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreftgß vor das Kön liche Amtg⸗ Echt zu Ahaus auf den S. November 1898. ormittags 9 Uhr. i. Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Ahaus, 6. Juli 1898.
Wiene ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
zum Deutschen Reichs⸗
179.
1. , mn S⸗Sachen.
2. . ote, Zustellungen u. dergl.
3 Unfall ⸗ und Invaliditäts/ ꝛc. zersicherung. 4. y Verpachtungen, Verdingungen zc. 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
. Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. August
Deffentlicher Anzeiger.
6.
. Erwerbs, und Wirthschafts⸗ z 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Außweise.
10. Verschiedene ekantnmachungen.
1898.
Jommandit. Geses Vttten . Aktien. Gesellqh. omman esellschaften 6 . esellsch
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
30687] Oeffentliche Zustellung. .
Der frühere Schuhmachermeister, jeßige General⸗ Agent Heinrich Bode zu Magdeburg, Schrotdorfer⸗ straße Z0, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Magdeburg, fNagt gegen den früheren General ⸗ Agenten Heinrich Böhlert, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthaits, unter der Behguptung, daß die auf Grund seiner Schuld— verschreibung vom 16. Januar 1895 über 18 565 eingetragene Hypotheken forderung zu dem verabredeten Zwecke nicht verwendet werden könne, mit dem An= trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
I) anzuerkennen, daß ihm autz' der vom Kläger ausgestellten Schuldverschreibung d. 4. Magdeburg, vom 16. Januar 1895 weder ein Darlehns⸗ . ein sonstiger Anspruch zusteht, ⸗
2) darin zu willigen, daß die für ihn auf Grund der gedachten Urkunde auf dem dem Kläger ge⸗ hörigen, zu Magdeburg, Himmmesreichstraße 23, be- legenen und im Grundbuche von Magdeburg Band 36 Blatt 2156 verjeichnete Grundstück Abtheilung III Nr. 17 und auf den ab gezweigten Parzellen Karten⸗ blatt 17 Nr. 1177/4 und 1178/* eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 14000 „ nebst insen, von welchen er urg Zession vom 10. April 1895 49009 M nebst Zinfen an die Preußische Feuer⸗ Versicherung⸗Aetlen. Gesellschaft zu Berlin abgetreten hat, gelöscht wird,
3) die von ihm laut Zession vom 10. April 1895 an die Preußische Feuer Versicherungz. Aetlen⸗ Gesell. schaft zu Berlin zedierte Theilbypothek von 4000 4 nebst Zinsen auf dem zu 2 angegebenen Grundstücke ebenfalls zur Löschung zu bringen,
4) die über die 14 000 ½½ und 4000 6 gebildeten beiden Hypothekenbriefe an den Kläger herauszugeben,
5) dag Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. .
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz' vor die 4. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landqerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 31. Dezem Her 1898, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Magdeburg, den 26. Jul 1898.
Könnecke, Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
30685 1 des. Anstreichers Josef Krupp, geborene Baum, in Eustirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ciklis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur, mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Bonn, den 28. Juli 1898.
Sturm. Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30688 Oeffentliche Zustellung. Vorladung.
Auf Anstehen von Anna Preiß, Ehefrau von Karl Bansbacher, Maurer, sie in Landau wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Schäffer allba vertreten, wird hiemit Karl Bansbacher, vor⸗ genannt, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, Beklagter, vorgeladen, am Montag, den S. Seytember 1898, Vormittags 9 Uhr, auf der Amtsstube des K. Notars Justiz ; Naths Heck in Landau, Pfalz, zu erscheinen, um der Belieferung seiner Ehefrau und der Separatlons⸗· verhandlung beizuwohnen. Bejug genommen wird auf das unterm 10. Juni 18985 gegen Ehemann Ban bacher , . Versäumnißurtheil der Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts Landau, Pfalz, welches die Gütertrennung zwischen den Partelen ausspricht und durch welches Beklagter verurtheilt wird mit der Klägerin zur Theilung der ehelichen Güter gemeinschaft und zur Belieferung ihrer Ersatzansprüche zu schreiten. Vorstehendes wird, nachdem die öffent liche Zustellung bewilligt worden ist, dem abwesenden Ehemann Bansbacher zum Zwecke der Kenntniß⸗ nabme hiemit öffentlich zugestellt
Landau, Pfalz, 29. Juli 1898.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
30744
. Die kohefrau des Schneiders Heinrich Cremer, Josepha, geb. Heuser, ju St. Johann, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jastiz Rath Bot in Saaꝛrbruͤcken, klagt gegen ihren Chemann au Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vor- 2 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerschte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 25. Juli 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30743 ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
ericht,, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 25 Juni . ift zwischen den irn . Konditor , . RNoelen und EGlisabeth, 9 Boettigen, zu Stolberg, die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 25. Juli 1898.
lIüũ mmer, Gerichtsschreiber 3 Königlichen Landgericht.
—
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 30100 Verkauf alter Bronze.
Beim unterzeichneten Artillerie Depot sollen 8a. 127 886 kg Bronze im Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft werden.
Termin lierzu am Dienstag, den 6. September d. IS,, Vormittags 1K ihr, im dies seitigen Geschäftszimmer — Artilleriestraße Nr. 2.
Bedingungen liegen wahrend der Dienststunden hier aus, können auch gegen Erstattung von 0,795 1.
Schreibgebühren bezogen werden. Artillerie⸗Depot Posen.
30663] Domänen Verpachtung. .
Das im Landkreise Lüneburg belegene Domãnen⸗ vorwerk Marienthal soll auf 18 Jahre hon Johannis 1898 big dahin 1917 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden.
Bietungstermin wird auf
Sonnabend, den 29. Auguft A898, Vormittags 11 Ühr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs— Rath Dr. Kurt hiermit anberaumt. .
Die Gesammtgröße des Domänenvorwerks betrãgt 158, 164 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag bh8h. 28 4, der derzeitige Pachtzins 4137,41
Das Vorwerk enthält an:
Hof ⸗ und Baustellen . , Acker
Wiesen.
Wei den
1,1265 ha, 1,690 74,6911 35, 06662 37, 4651 HSolzungen ö Wegen, Gräben und Unland 505613 zusammen 158, 1575 7X. . Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 40 000 S6 festgesetzt. D haben sich über den eigenthümlichen esi; eines solchen Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung er ee in dem Aus bie · tungstermine bei unserem Kommissar auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der ier etber daß dieses schon vor dem Termine geschieht. ; Die Pachtbedingungen können an den Wachentagen während der Dienststunden in unserer Domaãnen⸗ Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Meyer in Marienthäl, ine werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt. Die Besichtigung des Vorwerks ist nach zuvoriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet. Lüneburg, den 26. Juli 18938.
Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Rohde, i. V.
/ // /// /// C/ . 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
50700] Bekanntmachung. Ta mige Anleihe der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial Silfskassen · Fonds auf Grund des Privilegs vom 11. Juli 1888, J. und 1I. Ausgabe über je 5 Millionen Mark, des Privilegs vom 30. Oktober 1893, J. und II. Ausgabe über je 5 Millionen Mark und Xoso ige Anleihe der Pravinz Posen für Zwecke des Provinzial Silfskassen ⸗ Fonds auf Grund des Privilegs vom 13. August 1895, L. Ausgabe über 2 Millionen Mark. ̃
Bebufg planmäßiger Tilgung der vorbezeichneten Anleihe sind
A. Von der noch 4731 900 10 betragenden J. Aus gabe des Prixilegs vom 11. Juli 1888
9 400 M 340d ige Probinzial, Anleihescheine, und
zwar: 3 Stück Buchstabe B. Nr. 212, 313 und 381 zu 2000 M.
6 Stück Buchstabe 0. Nr. 102, 147, 598, 770, 80d und 827 zu 1000 M
34 Stück Buchftabe D. Nr. 321, 579, 851, 935/40, 967, 1221, 1262/3, 1368, 1469, 1475, 1508, 1535, 1642, 1699, 1602/4, 1606, 1678/82, 1688, 1816/7, 1835 und 1845 zu 500 M0
15 Stück Buchstabe B. Str. Iz. 16, zo, z6 /ag, 187, 194. 213, 2535, 36565, 377, 590 / 1, 596, 6334, 730, 838, 876, 966, 970, g92. 1005,10, 1142/4, 1391, 1406, 1675, 1752/3, 1787/8, 1884, 2088/9, 212415, 2131, 2284, 2504, 2794/33, 2760 / 2804, 2931, 3027, zos1, 33594 und 363345 zu 200 0
4 Stück Buchstabe F. Nr. 188, 783, und 884 u 100 6
ö B. Von der noch 4 844 700 0 betragenden II. Aus-;
abe des Privilegs vom 11. Juli 1885 g hö 400 . 33 g. Provinzial · Anleihescheine, und
war: mwg Stüc Buchstabe B. Nr. Sas, baosa, Sog und
1056 zu 2000 ,
18 Stöß Buchstabe 9. Nr. 83, 1063, 1g, 1zaj, zör5, Jäi6 , 1765. 1313, 1Fis, iS6s, Sis, 2655, zos6 und Jig / R zu Igo
oö Stick Buchfab. D. Fir. izö, Az, iso,
3738, 3981, 3986,
zwar: 2000
4515, 4737, 4808, zu 500 M
38 Stück Buchstabe E. Nr. 5151, 5178 / 9. 5282, 5803 und 594 zu 200
D. Von der noch in voller Höhe von 5 (000 restierenden II. Ausgabe des Privilegs vom 30. Ok—
tober 1892
zwar:
1 Stück Buchstabe B. Nr. 2251 zu 2900 M,
16 Stück Buchstabe 0. Nr. 3541 / 5, 3568, 3574/6, 3682, 36778 und 3680/5 zu 1000
54 Stück Buchstabe D. 6214, 6219, 6412, 6540 /. 6569, 6730, 6736, 6791, 6802, 6834/5, 6923 / 33, 69546 7045, 7065/9 und
7I52 zu 500
25 Stück Buchstabe E. 6659, 6668, 6677, 6689/91, 6706. 6708 / , 6740, 6b8lh / , 6962/4, 7010, 7016s7 und 7037 zu 200 H,
E. Von der noch in voller Höhe von 26060 000 0,
30680
de la Daira San
226, 2326/8, 2373, 2536, 260, 2609 / lo, 266556, 2714/6, 2794, 2805, 2557, 2865/70, 3275, 3305. 3393, 3412, zal / d. 34h, 3463, 55 72, 617, 3638,
2 Stück Buchst 200 4
C. Von der noch 4 898 300 0 betragenden J. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 30. Oktober 18337
53 600 p 34 / o ige Provinzial Anleihescheine und 3 Stück Buchstabe B. Nr. 1224 und 1281/2 zu
l 193 Stück Buchstabe G. Nr. 2228/9, 2232, 2338/9, 2358, 2397, 2404, 2570/2, und 2685 zu 1000 4
54 Stück Buchstabe D. Nr 4182, 4196, 4253,60, 4285.6, 4295/8, 4314, 4388/9, 4438/9, 4502,
olI8/ 9, 5134, 5472, oss / 609, 565 11 und 5644/6
h0 000 16 39 0ι ige Provinzial · Anleihescheine und
3989594 und 4107/14 zu 500 M0 abe E. Nr. 5ols und 5026 ju
zwar:
7 Stück Buchstabe G. und 4461/3 zu 1000 4
7392, 7399, 7403 und 7458 zu 500 freihändig angekauft worden.
2591, 262457, 2653/3 öffentlichen Kenntniß gebracht. Posen, den 14. Juli 1898.
4505, oetel. 4811, 4973 4978/9, 5075, 5loz, ö 80420 Bekanntmachung.
Von
den zu
5161, 5176,
LX. Emission sind amn 2. Mä Amortisation ausgeloost worden?
Nr. 5724, 99g / go 18, keihescheinz vom 1.
zu nehmen.
Nr. 6281 / 3, 6409, 64650,
dem 1. Oktober d. Is. auf. Neumark, den 7. März 1898.
Amortisscment.
1 Stück Buchftabe A. Nr. 1112 zu 5000 . 2 Stück Buchstabe B. Nr. 2645/6 zu 2000 Nr. 4252, 4452/3, 4455
38 Stück Buchstabe D. Nr. 7287, 339, 7352 / 3, 500 1
Der 3 J. V.: N
Kündigung von Kreis . Anleihescheinen. Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegsen vom 3. No⸗ bember 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheinen des KAreises , ehufs
rz cr.
Litt. C. Ni. 80 über 500 0 Dem Inhaber dieses Anleihescheines wird das be⸗ zeichnete Kapital bierdurch mit der Aufforderung ekündigt, den Betrag gegen Einreichung des An⸗ Oktober d. Is. ab bei unserer Kreis Kommunal Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau.
PDette Gönrale de la Daira SGaniĩ eh.
, n. J. Ausgabe des Privileg vom 13. August 20 000 M 30 ige Provinzial⸗Anleihescheine unb
Dies wird gemäß § 4 der den genannten Pri- vilegien angeschlossenen Bedingungen hiermit zur
Die Verzinsung dieses Anleihescheines hört mit
Comme suite avis en date du 8 juin 1898, publis au Journal Officiel, l' Administration
ieh ayant une sommèe disponible de Est. 125 000 qui, aux termes de la Loi de
liquidation et des articles 7 et 10 du Décret du 6 juin 1890, doit Stre appliquès l'amortissement,
le Conseil de Direction de la Dafra Sanieh, dans sa Sance publique du 16 juillet 1898, à 10 h. du matin, a procsdé, dans les conditions Prescrites, au tirage au sort de 3677 obligations Dette
Daira Sanieh convertie, d'une valeur de LSt. I25 000 Gu BFr' 3 125 900 Ces titres, aux termes de art. 10 du Décret du 6 juin 1890
au pair.
En conséquence, le rembours
à partir du 15 octobre 1898, Coupon No. 16 d6tachẽs.
2650 titres de Est. nominnles 20 on Cfrancs 500.
sont remboursables
ement des titres dont les numéros suivent sera effectus
Numèé ros des Titres
Numè ros des Titres
Numẽès ros des Titres
Nombre
Nums ros des Titres
de Titres
2851 4901 7501 7951 9701 10201 13 161 20 901, 31201 32401 33 851 38 451 45 351 47201 , 47351 .
2900 4950 75650 8000 9750 10250 13 200 20 950 351250 32 450 33 900 38 500 45 400 47250 47 400
A reporter
Report. 50 300 51 450 53 250 58 850 59 900 60 100 61 350 55 200 710 200 70 800
113 301 114001 117601 119301 121 251 123 001 125 351 129 051 94 650 129 701 26 300 50 129 951 7 550 50 98 600 50 100 150 59
81 000 83 600 87 200 87 800 90 959 20 990 91 250 92 359
80 951 2 83 551 , 87 151 , 90 001 , 90 851 „ 91201 . 92301 „
n
w
50 551 0M 51 40 53 201 o8 80l 59 851 60 051 61 30 6h 151 0161 70 851 23 651 8 451
94 691 96 251 73 700 7 601 8 500 g8 hl 79 301 29 350 50100101 79 701 79 750 bolloo 251, 100 300 50
750 A reporter . 1450 A reporter . 2150
Report. Report
13 350 14050 117650 119 350 121 300 123 050 125 400 129 100 129 750
130 000
Tetal .
270 titres de Lst. nominales 100 om Ccrancs z. 5 O00.
132 499 132909 134319 134339 135 029 135 129 135379 135 439 135 569 136019 136 219
A roportèer
1322598 10 132918 134 328 134 348 135 038 135 138 10 138 349 135 3838 10 138 489 135 443 10 140 229 135 578 10 141 509 1366028 10 142189 , 136 228 109 142929
1 110 219 10 142949 142 958 10 148 959 19142999 „ 143 9o3 10 10139 10 144589 144 598, 10 150 189 10 145119 145 1285 169 151 619 10 145 285 ö n 1h sog 10 145 287 ü ö. 11 755 459 149233 19 146 849 125 35s 10 151374 141 613 19 145 83. 46 9835 ö 154 419
Report.. Report, 136 388 136 9658 137 498 138 188 138 358 138 498
109136379 10136949 „ 19 137 489 19 138179
143 iss ig iar 135 3 i467 is 6 1er zzz * ĩis zi 14,
— —
110 A reporter. 210 * reporter 292
8 2 1 * .
Roport
148 968 150148 150 198 151 628 161 818 153 446 154388 154 458
Total.
A* titres de Est. nomimak- Soo ou rranes ITT.
154 923 154985 „ 1955 017 „ 155 063
155 207 , 155 567 „
à 154924 154 986 155 018
1655 dos 155 568 A reporter
11 1s 33 ring zs * t m, , ros 66; n,,
2 g 156 195
P . 1 ; 156 391 , 1656 300 16. . 5
Keport Report.. 20
à 156 520 156 636 157188 157 326 157 358
2 157633
156 470 . l57 35 66 477 . 163 3
11 A rebor cer A reporter 32
2157711
.
1E titres de Lx t. mominales 1000 on rranecs 28 Gd
ib 67 Iz 554 155 31
Report. 2 157 435 3 2 157617
157 436 157618 157 634 157 698 157712 157 7582
Total
168 023 1658 041 1658 01 1658 075
A e erter...
Report.
1 Report. 1 158 137 ] ]
158 314 158 330 168 236 158 375
4 A reporter. A reporter 19
158166
NR ocapitulationm. ; 20 — st. 53 C00 ou Franes 1 325 0089. 100 — 37000 3. 926 000. 6 6 bo0 — 22 000 * Hh0 000.
1 10090 — 13 000 6 325 000.
z0*7 titres, soit en tout . . Lst. T Joo Ju Franes 3 125 000.
2660 titres de Lst. 370
* * v