1898 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gebel an eher chen sn 38 . J uchbat gelggerten Deckel, Andes Duqhscher⸗ J .

Fischt 1. 4. 7. 98. W. . s04. Handhebelpresse zum Biegen von ssenhütte Wecker; Vertr.: Carl Patato, Berlin, . . F f . ö

au en n, 1 u e n , J V. If. ü n t e B e il age 44. Os 681. Sporenkasten, a gekenn Bbagen, welche den von einem Klemmfutter ge⸗ Klasse.

eichnet, daß die Feder an ihrem Ende fo gebogen haltenen Reifen auf eine entsprechend gekrümmte 898 444. Preßkorb, bestehend aus zwei 2 6 8 5 22 12 1. . 28 ist, d die hintere Gebäusewand klammer⸗ Unterlage pressen. J. M. Berz, Frankfurt a. M., getrennt nach außen drehbaren Hälften. André 4 la en Mi 8⸗ 6 ü ** 19 j 5 Fam 8 H 5 luft 2. . keen . we n n. iss. Gr. R . 9. 18.5. 666 B. n 520. Duchscher, Eifenbütte Wecker; Vertr.: Carl um en hen 9 li 9 ll 38 U z M 1 rel ‚. en Un 86 . , ö. r fi , 32 k Nachf., Iserlohn. 49. 44. . . einen er fen . . Berlin, Prinzenstr. 100. 7. 65. 98. Na 129 8 li j

automa üsse . 6. 98. F. 353 . rolle zur Verminderung der n ĩ . r en 1st

r k Re, terem 44. 98 686. Brosche als Bebalter für Näh⸗ Wagern von horizontalen und vertikalen Wellen. cs. 98 G22. SHydraulischer Preßjylinder, dessen 8 8 zerlin, Montag, den 1. August 4 wird. Max . . pener hig ; 6 . k J C. 8a ,. Gevelsberg i. W. 15. 6. 98. . . ö k ,, rr 2 , . 2 K ; * 21 e dd Hen Zusammen st len ich theil⸗· 42. * 368? Innere gRlaypeñn hin gieren. 560. Hs 688. Getreide Kopp. Spitz) und Eijenhütte. Wecker; Vertr.: Carl par. Berlin, Jahrplan · Vekanntmachungen der dent chen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen His unter dem KXitel ö. z ö. n,

dem T

weise überdeckende Platten mit Buchstaben für und Zigarettentaschen, aus Milttärachsclilappen. Reinigungsmaschine mit einem feststehenden und Prin enstr. 100. 1. 7. 98. D. 372. ; ; . . ö

Unterricht . J. Sauren, Köln⸗Linden⸗ L Valentin, Friedrichshagen. 22. 6. 958. einem in mit Schmirgel ausgelegtem Mantel 89. 98 556. Pumpen saugkorb mit von einem ut 1 d 15 R ͤ 7 ; 49 w ö 461 * 5 4511 . . , rotierenden Tee rr mit in einem Sieb⸗ Schwimmer getragenem Ventil. Max Bucherer, va ? an E * e r * 1 6 en E 9 (Mr. 4796.)

A427. O8 814. Werkteugbesteck für Ingenieure A4. 98 710. Aus einer abgebogenen Gabel be⸗ mantel rotierender Reinigungsbürste und Exhauftor Leichlingen. 23. 5. 98. B. 16545. . mwdit Fächern zur 3 eines Maßstabes, stehender Spornzieher. Arpad Görgey ve zum Absaugen von Spreu und Staub. Albert 89. 5s 598. Pumpe mit , , . und Dag Central · Handels Register für das Deu che Reich kann durch alle gin n, für Dag Central. Handelg,. Regifter fuür das Denutsche Rei 49 ger a . ne. h tiglig. = De eines Kalibers, eines Mikrometers und eines Hörgö et Topporez u. Frans. Michtner— Rieth, Neuenhaus. 65. 7. 98. R. 5774. selbstthätiger Ausschaltung durch e . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht. und Königlich Preußifchen Staats. Be uggpreig beträgt J öd0 9 für dag Biertessaßr. Einzelne Nummern kosten zd J. Bandmaßez. Robert Sedlmayr, München, Korneuburg; Vertre: Max Schöning, Berlin, 50. 985 718. Schrotmühle und Mehlsaparator übertragung mittels eines in Druckwasser stehenden Anzjelgers, 3. Wilhelmftraße Iz, bezogen werden. ger er,, eis fir den Raum nel rr hefe m. 3. Färbergraben 33. 29. 5 ö S. 1 . Lindenstr. ö. * ö 2 M. . ö . ,, ö a n . . . ö. . ö ; . . 42. 98 821. Treckenschleuder für Körper mit 48. 98 72 Entkuppelungsvorrichtung mit von übz i. M. ; 98. B. . nzerlandstr. 187 189. 29. 8. 98. F. ( Klasse. [n, g. . . . kasßte e estandthellen, bestebendh aus einem zußzen K. hethäh igen het, mit Kettenhäfe n ver, s a' u', g 45. FPämpfervgzrichtung für Mußt. 89, 38 182. Sanchez umpe mit luftdicht Enge, Gebrauchsmuster. 2 os 7908. Zwischen Druckenopf und Ventil ö fn, Tutt, Kahlert 6 6 n ie. Ef 802. Perkaufs., und Verfandtarton mlt durchlöcherten, durch Motor angetriebenen, an sehener Welle. Georg Hesse, Hannover, Schau⸗ werke mit zwischen den Anreißrädchen angeord · schliffenen und mit Abschneid kanten . aun) stangenfuhrnng *r ce Ken e gn ref, , giaffe— , i e nit einer Stellstange mittelt Halters und Kreuies selderstr. 14. 26. 2. 88. H. 9434. neten Scheiben, auf denen der Dämpfer gleitet. Kolben. J. Chr., Geiselbrecht, Kempten. giasse. uß. Gummir chr al Went fiel n , dame lg le gez ar. Devpelswandiger Schutschaft. be⸗ , 2 ir ginstellbaren Behälter, Franz Hugershoff, A8. 98 74. Milchtransportkanne mit im Martin Meichsner, Klingenthal. 25. 5. 58. 2. J. 98. G. zs, she s 1 82. Os sz28. Lenkvorrichtung für automobile Wbparaten für kohlensaureßs Waßser. Himly stehend aug jwel gleichen. jusammenge legten Krese l. Garmstr. 52. I5. 5. S3. 6 enn, nt , , m, ,, ms,. nnter beg des, Tallgz sige rdneter Tichtung = PR. sz, , ,,, , Eiern, deff. an, lire si; Sotchtz . Eos len s, ger einn, fn, aum m dil Reher, Mannheim. Su. öz sig. ien f, Pacer ge ,, 4*. 28 s22. Dialysator aug nebeneinander ge und kolbenförmigem Verschsußdeckel. Heinrich s1. O8 438. Munzharmonika mit Mundstück, (auch Klinke genannt) für Schiebeleitern m . . ,. Brehkran; mit einem am Shergestel S. 5f33. 76. v3. imm n , ,, . lagerten, durch Membranen getrennten Behältern Kroos, K ⸗-Lehmhagen, Kr. Grimmen. 18. 6. 96. welches Bohrungen für die verschiedenen Zungen Scha tstũcken, welche den Faller 1. 16 st ö . efestigten, winkelförmig abgebogenen Schutzkranz 64. 98 798. Flaschenverschlußkapsel mit Schrauben. 271. 38 65. Aus zwel gelenkig verbundenen hoff. Radevormwald. 15. 65. 983. B. 16 675 mu Jähner titten d Kennn en, s,. . ht Uns Dechllatten mt Febpe obst Un, der Whrkunß eine ü berschen itt, Wilbalm Kliemmt, ieue Kön gsir. 3, nutten. Fer nen br i n nt gr h. falten deen denn mil elch. richt. sn, ö s wangen m hälen d ,, der äufren Behälter. Franz Hugershoff, A8. Os 746. Lenkvorrichtung für Pflüge, be⸗ säßen, welche gesonderte Abtheil für die ver. freigiebt. Aug. dan Köln, Appellhofpl. 20 a. k. Krthur Soesuehrant, öl sr , mrgen 183! n zan re fs en r nnn nm, 3 Leih g. Mlbertstr 3. 7. 238, . lis äs. kenden gan, gen order gabstehngt ge. säbdeng, zung begtenher. Wilhelm hö, ö,, duch. . it &tlauch Berlin. 3. 7. 58. D. 10190. 4. s sor; Mit. Verschlußwoprichtung per, schinengsfelsfchest, äh, Feat, w, Tabackfabrstate. Srwald Hein ich. Minn. 2. 98 525. Hrille mit Knöpfen an den lenkig angeordneten Lenkstange. Ph. Dinger, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 25. 5. 556. 81. 98 727. , . h. ö 63. 98 829. Laftwagtn jeder Art mit Aecu—⸗ sehener, ein leichtes Hersugnehufen ber m inen, n , . n,, . . Höügelen den. Gar, Marschütz, Nürnberg Rüsstngen, Post Gellheim, Ftheinpf. 20. 6. 8. T3. 2609. g ; ; halter, beä welchem die 5 hn, ns mulagtorenhetrieb, bei welchem der bersenkte Bogen ermöglichender Bierglaguntersatz aus einem Hiech, 721. 58 36a. Aus wechselbarer Gummiabsatz sn. 6 873. Verschranzbare Gefäße aus Blech Muggenhof 53/54. 4. 7. 98. M. 7109. D. 3678. ö 51. Os 4839. Drehventil für Metallblasinstru· geformte Gleitrollen aus Holi oder Me 3 . e des Wagenkasteng den Raum für die Accumulatoten streifen von U-förmigem Querschnitt. Gebr. mit einem durch Scharnier bzw. Schraube mit zur Verpackung von Bronzefarben und Brokaten 42. Os Sz6. Zirkel mit einem Zirkelgriff, dessen 45. 965 7538. Milchvorwärmer für Handzentri mente, mit getrennten Röhren biw. Kanälen im in bogenförmigen, dur , . . . i. bildet. Wilhelm Kliemt, Neue Königstr. 79, u. Christophery, Iserlohn. 73. 5. 58. C. 2015. dem Schuh in Verbindung stehenden ausgezackten Adolf Baer X Co., Fürth. 15. 3 968. * Mittelstück aus einer sich in dem Kepfgelenk be fugen mit in, einen Heizrohrwasserkessel ein . Ventilkörper von stets gleichbleibendem Quer- metallenen Rahmen drehbar ge n. 5 . 1 *. Arthur Heinemann, Königgrätzerstr. 8, Berlin. 64. 98 sos. Biersiphon, dessen Auslaßhahn alterand. Albrecht von Brandt, Pellen b. B. 19 660. wegenden flachen Scheibe besteht. Hertlein * gehängter Milchbüchse mit durch eine Isolier⸗ schnitt unter Vermeidung von Knicken. Johann werden. W. Metzendorf⸗ en urg, Nostocter 5. 7. 98.— H 10181. mittels am Küken befindlichen Excenters dirert inten, Ostpr. 5. 7. 98. B. 15787 S2. 98 729. Trockenanlage für Gemüse Frucht. Cor, Langenzenn. 4. 7. 98. H. 101583. wand getheiltem Innenraum. Otto Hildebrand, Sieben mwurst, Munchen. Grazstr. 5. 27.6. 98. straße 18. 2. 5. 98. —2 6 a wie wget 68. S8 531. Fahrrad. Preßluftfattel mit zwischen guf daz Koh lensaureventil wirkt. D. Lenz, Berlin, 412 98 721. Schuhzeug mit an der Seite und Fischkonserven, dadurch getan ni aer. daß 42. 98 5844. Durch einen Schreibstift ver— Wettinerstr, 34, u. Ernst Bähr, Ehrlichstr. 16, S. 4514. 63. 5s Os. ,, ö. st he . wei, elliptischen Metallplatten gehaltene m, den Luisenstr. 31 B. 25. 6. 98. T. 5339. Sohle oder Sestenlederꝝ angebrachten Be⸗ ein regullerbarer Luftftrom von oben durch die schließbarer Geldkasten mit Notiztafel. Eduard Dresden. 5. J. 98. H. 10194. 51. 98 449. Resonanztisch mit Zitherbesaitung. lager der Fahrräder gegen Szau d este 36 au uftschlauch mugzbenren Mantel. Sztar Körner, 6a. g smn. Isolierungs apfel fu wechanische gung nitteln er n ergat? Ce hcht :! ge, ire ene H en fte be. Sean n Nein, Chemnitz. 14. 4. 98. - R. 502. 48. 98 797. Düngerstreumaschine mit einem Ferdinand n, . Sonneberg i. Th. 27. . einer, von außen die Nabe . ch 4 . Naumburg a. S. B. 7. 38. K gg47. Flaschenperschlüsse, welche die in der Flafche enk⸗ tellung des Riemeng. eg Entenfperger, ggerung durchgeführt werden kann. Nobert 42. Os 550. Vergrößerungsskala für olari⸗ aus Schaufeln bestehenden, auf dem Kastenboden 98. B. 10 731. ö Hülse, in Verbindung mit . 6 1. 62. Os 55z. Radreifen, dessen Lauffläche aus haltene Flüssigkeit von der Verschlußkapsel bei Wörishofen. 16. 6. 98. E. 2717. Karges, Braunschweig, Kl. Bertramstr. 8j sationsapparate, bestehend aus einem getheilten, angeordneten Vertheiler. Gustav Beuke, Magde s1. 98 1461. Dämpferfeder für mechanische ringe. Oskar Starke, Berl gg fr edrichsfelder⸗ einzelnen Metall segmenten besteht und den Druck dem Schließen derselben luftdicht trennt. Karl T2. 93 5 28. Magnesiumblitzlicht erzeugende 27. 5. 98. K. 3660. . durch feststehenden Zeiger ablesbaren, um die burg · Neustadt, Schmidtstr. 15. 10. 3. 98. Musikwerke mit Stahlzungen mit zwecks weichen straße 17. 10. 6. 98. 5 ö. 1 auf einen unabhängig von der Lauffläche an der Standfußz, Deuben b. Dres den? 160. 5. 98. . ohne dan mit mehreren Kammern zur sg. 98 449. Sicher heitspendant für Remontoir⸗ Ace des Apparates. drehbaren Kreise mit JB. 15 Gz. An begens sngehbgener Schl nge Alwin Plesstug, 63, 68 z04. Fabrradlen m mee, Felge besestigten Ring aus Kansschut 5. vgl. über,. St. 2303 ufnabmne, van Hagnestumpiner, Patranen. Luͤd., Nühren mit die Mun me, umschiseßendem Ge. Schnecke, zur Verschlebung des Qugrskeiles. A8. 98 8i9. Pferdefutterlasten mit schließbarer Lindenthal b. Lelpzig. I. . 98. P. 35366. Handgriffen. Bruno Krasselt, , nig trägt. Franz Deis ler, Berlin Melchtarft: 4. 8. os os 4. Tafel mit sechs nach dem Cinstecken ,,, be, . . Schmidt Haensch, Berlin. 20. 5. 98. 9 und ,, und stellbarer Schüttung. 81. 98 551. Pneumatisch spielbare Pianinos grätzerstr, 53. Ed. 5. 98. . itz t 5. 7. 98. D. 35533. in dieselbe theilweise verdeckten Piättchem zur 16039. Potsdam. Nauenerstr. 238. 78. 6. 98. Sch. gig. ch. i, ustav Groll, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 6. k. dgl. Instrumente mit von außen, entfernbaren G63. 58 408. Schellenartig e ,. itzf , , 63, 9s ss. Nad mit an der Felge nachstell⸗ Rekanntaabꝛe des ju steuernden Kärfeg. Pert 227 98689. Off'enes Winkelvister. Mar s3. 98 593. Einrichtung an e ef. 4*. 98 566. Fluoretcenzschirm, bei welchem I3. 6. 98. G. 5265. Lustbentilen und zum Hethätigen derselben dienen Dalbrohre, in welchen die e f . baren, federnden Doppelspeichen. Carl Suersen, Breckwoldt. Blankenefe. I6. 5. 8. B. 10 56. Dedekind, Rottweil, Württ. 273 65. 98. zum absatzweisen Wecken mit den Weckerhammer die biegsame fluyreteierende Fläche in einem 47. 968 033. Hähne mit Dampfmantel. Lud⸗ den Hebeln. Robert Frömsdorf, Leipzig ˖ anziebbarer Schraube verste r gen g * 3 Dres den. Marschallstr. 48. I3. 9. J7. S. 35735. 67. 53 559. Künstliche Bimtzsteine in ge⸗ D. 3693. abfangendem Sperrhebel, welcher durch Feder⸗ Rahmen heraugnehmbar angeordnet ist. Fabrik wig Reuling, Mannheim, Kepplerstr. 19. 17.5. Eutritzsch. 20. 6. 98. 3 F. 4635. Solinger K . . 63. 98 547. Fahrradstätze, bestehend aus zwei pundeter Form (massiv und hohl). Bimsteln, 7. G8 I60. Alarmvorrichtung für Thüren, bei wirkung in Sperrlage gehasten und gr ein glertrischer Apparate Rr. Max Levy, 98. R. 5392. ; 51. 98 561. Stimmkamm für Musikwerke Solingen. 28. 5. 93. S. nd it an der Hinterradgabel drehbar angeordneten Stütz fabrik Gamburg a. T. Zippelius Æ Co. welcher ein beweglicher Sperrkörher beim Rieder⸗ umlaufendes Sternrad zeitweise ausgelöst wird. Berlin. 3. 6. 98. LT. 5360. Æ7. 98 465. Schlauchzwinge mit Kniehebel˖ ug. aus einzelnen, auf einer Metallplatte be= 63. 98 409. Fabrradhalbrohr ˖ 3 . . rohren, welche durch Spiralfedern nach oben ge⸗ Gamburg a. T. 30. 5. J8. B. 15 535. drücken der Thürklinke ein Läutewerk auslöst. F. Mauthe, Schwenningen a. R. 23. 6 98 42. 98 575. Nach Art einer Camera obseura verschluß der gelenkig verbundenen Bügeltheile. festigten Zungen bestehend. Martin Meichsner, einwärts gebogenen Lappen und . e, drückt werden. aul, Schneider, Breslau, 67. 98 661. Elastische, nachstellbare Schutz G. Th. Pinther, Chemnitz i. S. Apollostr. 2. M. 7063. z gebildetes Zeichenhilfegeräth, dessen das Bild Emil Schmüser, Daͤnischenhagen. 2. 7. 98. Klingenthal, 26. 5. 98. M. 6964. schraube. Solinger , , . . g Moltkestr. 13. 6. 5. 98. Sch. 7765. haube aus Welldrahtgewebe für Schleifräder l. 7. 98. P. 38565. S2. 98 594. auffangende Platte an der Oberseite mattiert Sch. 7967. . 51. 98 891. Handklavierorgel mit durch die G Stock, Solingen. ö. 83298. . 62. Os 56Z. Fahrradgummireifen init ver- kz, dal, Fontaine c Co., Bockenheimer T1. S8 717. Tableaurklappe mit elektrischer und gehaͤuse. Gusta ist. e e Flhitht, Sablont; Vert; 27. 38 308. Verschlebbare Ringbefestigung für Klarleässten bethätigiter, Huhdorrichtzug der 63. 6s 430. Dnnch Au n , n n ge er. stärktem äußeren Hohlrelfen und aus einjelen Naxos Schmirgeischleifräber, Fabri, He. nechanischer Abstellunge been ether he n, n str. 85. Richard Libers, Göhlitz, io. 6. 9s. . D. 366. Drahtseile, daburch gekennzeichnet, daß der Ring Ventiltlabren fär die Pfelsen. Cocchi Baciga- n, , , , n . t 1. Streifen ein festes Harzes bildender elastiüscher sellschaft mit beschränkter Haftung, Bocken, Rirett zur Haltung der Zeichenschelbe benutzt wir. S3. 98 nF. 42. Os S278. JZehnerschaltvorrichtung für pan einem mit zwel oder mehreren Löchern ver lupo & Graffigna, Berlin. 13. 5. 98. lagerbülse. Solinger , , e. 2 . . Kinlagt. Robert Becker, Wippra a. Harz. heim. 4 2. 97. F. 3345. Furt Wachsmuth, Berlin, Lntzowste. 8. 11. 16. auf einer Stange Summierwerke nach D. R. P. S6 449, bei sehenen Metallstreifen und Oese gehalten wird. C. 1988. ; G Stock,. Solingen. 28. 5. ö . 67 k 27. 5. 98. B. 10563. 68. 927 963. Doppelbart. Chubb⸗ Eingerichte 97. 33 6677. Kurbel aus unter B welcher die Schubstange zur Fortbewegung der Edw. Grube, Alt⸗Rahlstert. 25. 5. 93. 51. Os S2Z. Gewölbter Mundharmonikadeckel 62. 98 423. Wagenräder mit 1er 1 . 63. O8 589. Fahrradsattel mit spꝛnnbarer, aus für. Drehriegelschlöffer mit gegen jede Stzrung 27. 98 1X8. Bühnenversatzstück in Gestalt einer Additionsräder stets eingeschaltet ist und nur G. h208. . mit doppelter Reihe von Schalllöchern. Gebr. Einbettung von Gummibandagen, e ö. . einem einligen Lederbande bestehen der Trageflãche infolge Federbruch, Hängenbleiben 2c.) dur Windmühle mit Glühlampen auf den sich drehenden ihre Antriebvorrichtung zur richtigen Zeit selbst. A7. 98 5804. Reguliervorrichtung für selbst⸗ Ludwig, Zwotag i. S. 14 6. 98. 2. 392. einem aufgeschobenen Ring von a. . 95 für das Sitzleder. Mesinzer mammrac- appen geschützten Zuhaltungen. C. R. Schneider, lügeln und Transparenten. Ida Einden gen. thätig ein⸗ bzw. ausgeschaltet wird. Fabrik thätige Druckminderventile, deren Seffnung durch 562. 98 862. Gewölbte Stick- Stichplatte für Querschnitt und einem sich anlegen en . ng. turing Gommany, Item. Mort. Vertr. Arthur Bree den. Papier hlen sien. ig. Schnider, fa g deln ß Gn n n orf R . Mechnnischer Apparate, Gesellschaft mit Zug geschieht, mit einer bei zu hohem Drucke Nähmaschinen. Junker C Ruh, Karlsruhe. Peter Klubal E Co., Prag; ,. in i Baermann, Berlin, duifen str 43/1. 71. Sm Sch. 7744. drayerstr. I 6. 7 6 m g,. Pfschränkter Haftung, Frankfurk a. M. dRitksainen Äbsperrvorrichtung für die im inneren 36 * hg nen. g Wü. F., Schulz u. Dtto ö . M. 76067. 83 8 402. Aughebbares Zwischenband mit 77, 38 89. Zum Splel und Unterricht dienende ͤ 11. 6. 98. F. 4731, pligper, befindliche Jeff nung det. Quüeckslter!; s3, 98 32. Tafritze band mit Taufnamen böw. figgrstr. 151 158. 6 98. R ö Art 3 des sa. 28 698. Alg Bremse wirkende Fahrrad Winkeljapfen unt Winkeltager füt Doppeifenfter afel mit bilstichen ober! geog an sif en ler. hien 42. 98 582. Glatauflage zum Messen sphärischer Behälters. W. König, Braunschweig, Helm Sprüchen. N. vom Kothen, Düsseldorf⸗Ober- Anmelderin nimmt die Rech . an 11. glocke., Robert Schreiber, Berlin, Thurm— mit aneinanderliegenden Flügeln. A. L. Benecke, stellungen nebst Erklärungen, darauf bejügsschen Union Cloct C S.. Furtwangen. und zylindrischer Brillengläser mit verrückbaren stedterstr. 57. 17. 6. 95. K. S766. bilk. 27. 6. 98. K. 8812. ö Uebereinkommeng mit Desterre 2. eng e. straße 7. 29. 6. 95. Sch. 7954. Berlin. 26. 5. 98. B. 16 563. , durch Daten und Namen und mit Deck. 4. L. 98. U. Auflggepunkten, Grnst Loewe, Zittau i. S. A7, Os Si a. Dichtun geschnur auß einzelnen s3* m8 . Konsertzertngsgesäß, für Rbst! 8. 12 Si auf Grund. des osterreichishen Pri S8. 38 646. Fahrrad mit einem auf der Treib, 68. 98 sz. Fahrradschloß mit durch Spiral. lappzn. Emil gagen, FKummelzburg b. Berlin. sa. S8 726. Aut einer lber dem Flaschenzug 14. 6. 98. L. 5391. Fäden von beliebigem Dichtunggmaterial mit die⸗ u, dal; mit nach innen kanisch erweitertem Ver— legiums vom 11. 2. 98 in a. denkst radachse oder in Verbindung mit den Rahmen- feder beeinflußtem, nach der Seite augrückbarem 19. 109. 97. H. S634. bei Uhren eingeschalteten Feder bestehenbe Vor⸗ 142. 9O8 614. Zeitkontrolapparat, bei dem die selbe einschließendem Weichmetallmantel. C. Chr. schlußstopfen für die Material Einfüll⸗ und die 63. 98 464. Aus einem sowoh 1 ent 2 2 rohren rückwärts angebrachten Schwungrade. und Lurch Herabdrücken wieder einschnappendem 727. 98 660. Schlittschuh mit Verstellung und richtung zum Straffhaften der ite bei ab⸗= Kartendruckplatte und der Einwurftrichter durch Th. Sohrmaun, , , Gr. Bleichen 3,f. Rohlensaure, Einlaß. Deff gung. Franz Dieckmann, als auch die niedergedrückte Zremsstange arretle= Leonhard Schuler, München, Korneliugstr. 33. Riegel. Heinrich Wiehe, . Con Anzug, der Sohlen. biw. Abfatzkfam mern durch , n,, Gewicht. Max Miner, Berlin, ; os 85

ö

einen keilförmigen Schieber und Klinke in den 27. 6. 98. S. 4516. Metternich b. Koblenz. 30. 6. 98. D. 3724. renden Riegel bestebende Sicherung für Fahr⸗ J. 7. 38. Sch. 7956 cordiastr. 31. 30. J. S3. Ri Spiralnuthscheiben, welche bur h lian latter *r un str. H. 28. . 98. atm

ãußersten . . werden. Rud. Müller, 47. 98 554. Als Hebel wirkender Doppel- s3. Os 764. Mehrfarbige, geschlagene Ciweiß räder. Leopold Schmidt, 5 . M., 63. Os G78. Tubus für Flüssigkeiten, insbeson⸗· G68. 98 517. Vorhängeschloß mit beiderseitig gedeckt sind. Ln e d w 3 28632. , mit bon dem Elberfeld, Uellendahlerstr. 93. 30. 6. 935. haken mit zwei Kurvenschlitzen und Scharnier masse und gehackte Mandeln, sowie Haselnüsse, Schleußenstr. 15. 2. 7. 98. Sch. . dere Fahrradreifen. Dichtungs mittel, mit ge⸗ ausgekerblem Bůgelscha ft Dohpelriegel und an 5. 5. 96. * W. 33 Wafer lettungsrohr * ibn n, n r en, 83 M. 7094. verbindung, zum Aushaken von Ketten aller Art, mit Oblate gedeckt in länglichem, viereckigem 63. 98 468. Fahrradlenkstange, ö n . schlossenem, düsenförimigem, *iwecks Entleerung aer, angeordneien, feslltegenden oder dreh 27. 9s 368. dem Abfluß ohr r fuhren de Gniskerre f tin

42. 9s 633. Lampengehäuse für Skioptikons auch bei Spannung derselben. Otto . Miel Format zum Einpfennig. Verlauf. Alb. Unrich Donderrabgg hel federnd angeordnet ist. 3 . leicht durchschneidbarem Röhrchen an Stelle der baren, unter sich augwechfebaren Sperrplatten. behufs . des Einfriereng. A. en r, aus waagerechtem, die Flammen umgebendem chen, Leuthen. 23. 5. 98. O. 1265. C Co., Magdeburg. 4. 7. 98. l. 730. Krüger u. Albert Hinrichs, Hameln. 4.7. 98. e, rn e Louis Stoecklin, Mül— Cars Witte, Herbert, Rhin 2 33 ** 72235. j Branden pur a. * * ν Q Iren S* 2m . Rohr, mit durchlochtem Tragstutzen, sowie Aufsttz A7. 58588. Wellenkugellager gekennzeichnet 53. 98 736. Vieh⸗Zusatzfuttermittel in Form K. 8843. ö it hausen i. C., Bagkervorftadtstr. 3. 5. 6. 98. G68. 98 518. Sicherheits ˖ Vorrichtung an Thür⸗ ; S5. Os 23. Apparat zum Entleeren von La⸗ mit Beobachtungsöffnung und Abzugsrohr. F. P. durch eine mit der Welle fest verbundene Büchse, gepreßter Kuchen. Martin Raabe, Kulm. ; 98 469. Dreirädriges S n . St. 2883. schlössern, bestehend aus einem innerhalb des F trinen, Jauche und Baugruben sowie zum Ueber⸗ Liesegang, Düsseldorf, Cavalleriestr. 5. 2. 7. welche als Träger für zwei Kugelteller mit zwei 13 6. 98. R. 467. . Motorantrieb, bei welchem Motorzhlinder un 63. Os 687. Aus Trethebeln, Zugstangen und Schlüsselloches angeordneten federnden, niit einem füllen von Petrolenm, Spirltus u. dgl. mit 98. L. 449. entsprechenden Kontremuttern dient. Wiegand 523. 986 S155. Schokolademünzen mit in Münzen Laufrad zwischen zwei n nn,, . mehrfacher Kettenradüberfetzung beftehender An— eleltrischen Läutewerk in Verbindung stebenden Damvfentwickler, bei welchem aufgespeicherte

42. 98 644. Geschäftskasse mit einer endlosen, * Seifert, Leipzig ⸗Plagwitz. 20. 6. 985. form aufgeprägtem Stanniolüberzuge von be— ebaut sind. Rudolf Satz Zůrich; ; r.: trieb für Fahrräder und hnliche Fahrzeuge. Stlft. Gustav Kelm, Magdeburg, Bis markstr. 7. W Wärme zur Verdampfung benutzt aer Traus⸗ über durch Sperrrad und Sperrhebel bewegten W. 7161. . liebiger Farbe. Vereinigte Chocolade lexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Martin Danziger, Gleiwitz. JI. 8. 98. * 2.7. 98. KF. S329 prtabler Dampfentmictler G. Im. ! 9. Scheiben laufenden Behaͤlterreihe, sowie mit O98 767. Schmiervorrichtung für Lager⸗ Bonbons ⸗Fabriken von G. O. Moser * 14. . do. = E. 2753... ; g mm D. ʒ682. ; 6s. Os s23. Thärfchloß für Cisenbahn⸗ und erfin. I8. 3. 33. * , einem den Zahlenvermerk aufnehmenden Bande. und Fübrungsflächen aller Art, bestehend aus Cie; und Wilh. Noth jr. G; m. b. S., Anmelder nimmt für diese Anmeldung 8. 9 sz. 98 694. Fahrrad, Kettentrieb ˖ Einrichtung andere Fahrzeuge, mit beim Zuschiagen selbst, ein Geduldspief So. 98 552. Doppelschlichtyfanne für Strang— C. A. Eppler, Dußlingen. 4. 7. 98. C. 27566. Schmierrollen, denen von innen Oel zugeführt Stuttgart. 10, 6. 26. B. 1644. aus Art. 3 des Uebereinlommeng mit der 36 mit an den Glledern angelenkten, auf dem An= thätig elntretendem Doppelverschluß, der durch Coburg. 26. 5. 98. oder Büchsen . Schlichtmaschine. Richard Průüfer.

42. 98 782. Nullenzirkel, bestehend aus einem wird und die gegen die zu schmierenden Flächen 84. 98 424. Landkarten mit seitlich der Straßen vom 13. 4. 92 auf Grund . n . schen triebs Kettenrade in Spuren sich bewegenden , einer blinden Falle autgelöst wird. 27. 98 TM. Grein. 21. 6. 88. P. 57665. gewöhnlichen Zirkeleinsatztheil und einer durch federn. Johannes Evendt, Wartenburg. 6.7. 98. aufgetragenen Steigungsverhältnissen. Hans Patents Nr. 15 475 vom 7. 10. j Inspruch. Rollen. Wilhelm Dietz u. Wilheim Doll, ustav Dickertmaun, Berlin, Schaperstr. 34. Springse lle. Baud sG. 968 553. Waljenẽin für Strang oder diesen gesteckten Stange. Fritz Günther, Nürn⸗ G. 2761. Ravenstein, Frankfurt a. M., Wielandstr. 31. 98 488. Mantel für Pneumati . en . Karlgruhe, Kaiferallee 45. 30. 5. 38. D. 7733. 4. 7J. 98. D. 3731. Tetzelgasse. 6. 7. 98. ; 6 Büchsen⸗Schlichtmaschtnen, bestehend aus mehreren berg. Breit, Gasse 93. 6. 7. 98. G. b860. A7. O6 7689. Durch Ventilspindel regulierbarer 16. 6. 98. R. 57165. einer den Reifen g . der Felge umge ie. 83. os 7653. Verandersiche Fabrrad . nebersetzing G68. os a0. Kerstellbarer Stecherschlůssel. 1. z dinta uchma ljen und ir hrnr e e, e, , .

42. Os 268. Schießporrichtung für, Verkaufe. Reerlappargt mitz über ger Müefluföffnung gleich. s 4. Os G68. Stechrief, Registratur in. Form lböbar befeitigten Schutzhüll; C. F 66 . aus einem am Fahrradhinterradlager angeordneten Fustav Fuchs, Wien. Vertr.. Dagobert Timar, gebrachten Quet schwal ien. Richard Pruner, Greij. automaten mit gegenüber liegenden Zielscheiben. bleibender Druckhöhe. Rudolph Neider, Leipzig einer einseitig bedruckten, perlodisch a ,, damburg St. Pauli Langereihe 69. 15. 2. 98. Stirnradergetrjebe. G. Herd Eisenach. Berlin, Lui senftr 27/78. 377, Sade S* 46 s. II. B. Jg. **. rg,

Otto Richter. Berlin, Köpenickerstr. 102. 6.7. Neustadt. 6. 7. 98. N. 1978. Zeitschrift mit gedrängter Wiedergabe des Inhalts B. 838. nter 4. J. 98. 5. 10 182. 68. Os 707. Chubbschloß mit durch dres Stifte S6. 9s 7286. Aus einer Gabel mit 98. R. 5773. 47. 98 775. Rollenlager, bei welchem der die der erlassenen Steckbriefe. W. Göbel, Schwedt 63. 9s 487. In Drachenform hergeste . 3 688. 98 709. Schlauchreifen mit eingeklebten rade geführten Doppelzuhaltungen. Richard 77. 98 S2 7. Gelenkpuppe mit Federbewegung ander federnden Enden

42. 98 764. Schreibtrommel für Kontroluhren Rollen umschließende Mantel auf seiner Außen · a. O. 28. 4. 95. G. 5124. ; schirm für Radfahrer mit , , er r Einlagen und Gummimantel mit Gewebe auflage. Wortmann, Schwelm. 5 7. 9 . B. 7246. im Sbertdrper Georg Bruchlos, is felt Saltetloben bestebende V 9. dgl. mit Längsnuth zum Abtrennen des Papier⸗ fläche konisch gestaltet mit diagonalem Längs⸗ s4. 58 662. Buch von beliebiger Gro e mit rungsstangen an den , , . ö 6 . Metzeler Co., München. 5. 7. 98. 68. 98 759. Vorhän eschloß mit den Bügel 16. 6. 98. B. 10 669. von Holztreiberbrüchen streifens. A. Eppner R Co., Bret lau. 6.7. schlitz versehen, in einem innen konisch gestalteten , zum Einkleben von gedruckten dotizen Schmid, Metzingen, Württ. 5. 4. ö. ch. 569. N. 7Ii5. an beiden Enden selbstthaäͤtig verschließenden, ver ⸗· 8. 968 450. Elektrischer Zeitzünder mit zwischen stühlen. Emil Juhrsch 98. E. 2758. Lagerring gelagert ist. Carl List, Wiehe. Steckbriefen n. dgl) und als alphabetisches Re. 63. 568 488. Ein und Feststell . inf . 63. os 748. Fa dr e fen mit einem schiebbaren, federnden JZuhaltungsplatten. Dam m dem eigentlichen Zünder und der 3 6 J. 2096.

42. 98 768. Abhebevorrichtung für Schreib⸗ J. 7. 98. L. 5458. ! gister angelegt, als Steckbrief Ordner. W. ö, . Einsteckstift, g ge en * vom Luftschlauch durch Segel tuchband getrennten, 3 dem g Velbert. 5. 7. 95. D. 3739. er, ,,,, langsam brennender Saßsäule. s6. 66 756. Mechanisch hergestelltes Gobelin · stifte bei Kontroluhren u. dgl., bestehend aus 47. O8 776. Aus zwei ineinander greifenden Göbel, Schwedt a. O. 28. 4. 98. G. 5263. ewinde und Rohrschelle 6 Gew r fen, * von Drahtgaje umgebenen Streifen aug unge · 68. 98 824. auler, b , sapferten für Rhe n, . S ewebe von überall gleich sarkem Quer- und einem auf einer Welle drehbaren und verschieb⸗ haken förmigen Theilen bestehender Stellring. 84. 96 678. Plakat mit erinnernder, ev. im stehend. Karl Schmid, Metzingen, Württ. 5. 4. gerbter Haut, Leder o. di. zwischen Laufmantel , mit bon dem Hängelager Iögbarem Gesellschaft, Köln. 79. 6. ängsschnitt mit auf der Bildsette unsichtbarer baren Hebelträger für den Schreibstiftsupport. Carl Thieme, Leipzig Anger, Martinstr. 24. Dunkeln leuchtender Aufschrift. Wilhelm Naun⸗ 98. Sch. 7861. ö üc W J und Luftschlauch. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ Band. H. Stolpe, Posen, Wil elmstr. 206. 79. os SGI. Rotations 8 ndel. und Bindung. W. Zig sh⸗ Berlin, Bethanienufer 8. A. Eppner Co., Breslau. 6. 7. 98. J. 7. 98. T. 26241. dorf. Altenburg. 28. ö. 98. N. 1927. 682. 9s 498. m für Wagenrä * straße 13. 21. 6 98. J. 2853. 15. 6. 98. St. 2804 . mst aun echf lle für sich ver⸗ 6. J. 98. 3. 1596.

G. 2755. 49. 98 418. Feilenbüchse mit einem Satz 54. 98 714. Zusammlegbare Papierbahn für welcher von dem auf der Radachse d. en S3, O8 s17. Ningschmierung für Kugellager an 69. 98 536. ew rnb latinen zunge mit Zapfen tellbarer Form und automatischer Arbestz.; sa. 68 376. Gleichteitig als Fahrradschloß zu

42, ß 766. Schreibtronmel an Kontreluhren Reserpefeller, welche unter einer abschtaubbgren Rellametwecke, welch, aersests mit Bildern, Segel durch sich kreuzende und mit ginander ver · Fahrrädern, wobei der ölende Ring von dem auf für lösbare Grffe en chrngdwerkzeug en, Thin , ereinigung nach der Ginstellung, Kir giant, , derfocndenh— u 5 lüssel, bei an der O. dg; mit Klemmbacken für den Schreibstreifen. als Schraubzwinge dienenden Hülse in Löchern andererseits mit Geschäftganzeigen u. s. w. be⸗ bundene Stützen getragen wird. .F. n der Achse befestigten Konus in drehende Bewegung K Küll, Ohligs. 15. 1. 98. * 2367. hon jedem Kaliber und seder Form in beilebigen verstellbare Theil als Schloß und der e Theil A. Eppner & Co., Breslau. 6. 7. 98. übersichtlich angeordnet sind und von welchen ein druckt ist, V. M. Scherf, Glauchau. 6. 7. 98. Cepington Rector Kimbolton; Vertr.: 5. 853 esetzt wird. Friederich Erdsier. Bielefeid, Sieg G60. 53 8s. Vaarschneide Apparat fur beliebige Hunden. N. Creutz, Berlin, Jieue Königstr. 69. des feststehenden Schaftes al Ian aug. G. 2766. beliebiges Stück herausgenommen und mit der Sch. 7980. . Haͤberlein,. Berlin, Karlstr. 7. 9. 6. 98. H. 1 * riedstr. 67. II. 6. 98. G. 712. Haarlänge, mit auswechfesbaren Untermessern von 28. 5. 98. C. 207. gebildet ist. Wilhelm Mariannenpl. 23,

42. 98 774. Aus einer theilweise mit Schrot⸗ Zwinge festgespannt werden kann. Oswald Arnz, 54. 98 721. Kuvert für Briefe u. dgl. mit 62. OS 5 12. Laftpumpe für ,, . glJ. 64. O8 4989. Bierglagunterfatz mit Vertiefungen verschiedener Zahnhöͤhe. Christian Hasch, Stutt˖ 79. 98 640. Aus einzelnen farbi abgetönten u. Carl ; 7, lin. körnern gefüllten Glasspindel bestehender Senk= Remscheid. Reinshagen. 6 6. 98. A. 2803. in einer Oeffnung zum Erfassen freillegendem mit zwischen Zylinderrand und Deckel festklemm- und nach dem in der Mitte befindlichen Loch an⸗ gart. Hauytstaͤtterstr. 24 B. 5. 6. 98. 8. 15 9s Kartonstreifen bestehendeg Farbenma zum Sor⸗ 7 5371 körper . zur Ermittelung des richtigen 49. 98 728. Vorrichtung zur Bearbeitung eines Deff nungsfaden. Georg Ftühne, Dresden, barer Führungéhülse füc die ,, . e. steigenden Stegen in dem oberen Theil deg 7207 55 99. Federhalter aus einem, an beiden tigten von Zigarren nach ihrer Deckolattfarbe. Gehaltes von Heilbädern. Albert Schmid, Wertstückes durch Hobeln. Fräsen und Bohren Fürstenstr. 25. 4. 3. g8. K. 8189. Liebermann, Offenbach a. M. 28. 65. 98. Doppelbodeng. Anton Silger, Kalk b. Köln Enden konisch verengten FKohr und ewem lose fich W. H. V. Giinmaun, Trier. J. erde. Augsburg, Mittleres Kreuz F 3310. 7. 7. 58. in beliebiger Richtung, bei wescher dadurch, daß 55. 98 749. Cellulosereiniger oder Drehknoten ˖ L. 6446. ö ür wulst 4. 6. 98. H. 19010. darin bewegenden Federstöpsei mit Doppelkonus G. 5339.

Sch. 7985. der Hobelstahl, Fräser oder Bohrer um elne zu fänger mit in Zapfen beweglich gelagerten 63. 9s sui9. Schutzhülle und Einlage n G84. 98 534. eg ben, durch Ventil, Schrauben Harburger Gummi . Kamm Ew., Inh. Dr. 89. 9g 417. Runder eiserner Kalkbrennofen

42. Es s20. Phonographen, Zylinder, auf seiner Mittelliie senkrechte Achse gedreht werden Schaufeln, welche behufs Reinigüng in Parallel. förmige Korper und Möhren, aus einem 6. Pindel und Aufstechschfüffei bethätigt. G. GC. Heinr. Traun, Hamburg, 17. 6. 58.3 jo Gg. mit Isol erung don Bimssand und Schwemm. welchem konische und grabzylindrische Walzen kann, ein Umspannen des Werkstückes entbehrlich stellung zum Zylindermantel gebracht werden gearbelteten, offenen, der Wulstform fich g 6 Fuchs, Stratzburg i. C. 14. 19. 87. 3. gz 707 9s, In der Yi einer Kapsel federnd steinen. G. . Seddesdorf b. Neuwied.

mittels von unten nach oben wirkender Druck- ist. Carl Zubeil, Ratibor. 27. 5. 98. 3. 1366. können. Hermann Finckh, Reutlingen. 23. 6. anpassenden Geflechte bestehend. er, ,. 84. Ss G27. Flasche mit Drahtumflechtung. oder fest angeordneter Schwammhalter mit 6 6. 6. 98. M. 6997.

federn festgehalten werden. J. Cohn, Berlin, 49. 98 7X. Verstellbare Lochboljen und Loch- 98, F. 4784. . RNittershaus, Barmen. 2. 7. 98. ö. . ; Richard Fischer⸗ Brezden Lobfau, Hohenzollern. sageschale. Paul Reichel, M enbrand, u. . s0. 68 4a. Formrahmen aus ECinzelstäben und

Ritterstr. 48. 14. 6. 98. T. 2041. matrizen bei Lochvorrichtungen. Otto Fischer's 36. 298 7098. Zäumung mit durch die Backen; 63. Os 5s2z7. An elektrischen Straßen , n. straße 19. 3. 7. gg. F. 4893. D. Behr, Themniß, Bẽergstr. GJ. BY 3. 85. josen Eqoerbin dungen nnr Der lellung von ie, —⸗

Ss 606. Hand⸗ und Tragkorb mit an⸗ Maschinenlager. Berlin. 17. 6. 98. F. 4760. stücke geführtem, unter dem Kinn gekreuztem mit dem Hintertheil des Wagens starr 27 G84. S8 G60. Abfüllhahn, desfen Küken durch R. F446. he en ele be u. dgl. unter hohem Bruck. Bern! mlt Schlan

ehefteten Rändern. Gebrüder Gnüchtel, 49. 98 7863. Jerlegtare Schneidkluppye mit und mit den Enden an den Kandarenstangen be—⸗ beweglich verbundener und theilweise 6 ief elne Röhre gebildet wird. Uuguft Höpfel, 70. Os G8szx. Mit der Form der Schreibfeder hard r, rn unn a. M., Hafenstr. 55. Fest Robert Se

auter i. S. 29. 6. 98. G. 5327. Backen spannung durch ereentrischen Kreisschieber. festigtem Nasenrienen. G. G. Trenker, liegender Aecumulatorenlasten. Wil heli grliemt, Wunsiedel. 2. 7. 98.— H. 10173. entsprechend guggesparten Backen per fehene federnde 27. 6. 88. C. 5436. 8 Louis Falke, Hagen i. W. 2. 7. 98. F. 4805. Dresden, Annenstr. 19. 5. J. 98. T. 2622. Neue Königstr. 9. n. Arthur , , . 864. 98 2980. In einen Knhler nge g bte⸗ Aus Zange. N. J. Aleglai, Alfona, Schulterblatt 73. 80. 98 Tz. Platten aus Granit, Syenit u. s. w. 2

49. O8 7568. Mehrfach seiner Achsrichtung nach 87. O68 5G. Trangportable schirmartig zu⸗ grätzerstr. I8, Berlin. 5. 7. 98. S. 10185. Hhankgefäß mit auf den Inhalt drückendem durch 5. J. 28. A. 2861. mit eingeritzten und eingeätzten Figuren. Paul s7. Os G0. etheilter Spann. Konus zur konzentrischen Fest—⸗ ammenlegbare Dunkelkammer für Photographen. (Fortsetzung in der folgenden Bellage.) uiftschlauch gegen die Wandung abgedichtetem 70. 58 FS. Schreibfederkasten mit seitwärts Wöhner, Güstrow. 30. 6. 58. - 38. 7231. bei welchem 5 der Bohrspindel an Bohr und Fräg⸗ zwald Graf, Riesa. 24. 6. 93. G. 305. irischenboden und Ablaßhahn zum Abftssen unter verschlebbarem, r* en, Feder befestigtem Ver⸗ 80. 28 FB. Ringofen mit Rostfeuerung in ihrer Lage festgehal J,, G. Bausch, Cannstatt. 4. 7. 98. 568. 908 442. Runder, geschloffg er Preßkorb Verantwortlicher Redakteur: uftabschluß. August Holdfschuh, Gotha. 5. 7. 9J. schlußtnopf. Franz F uherr⸗ Olbernhau i. S. Verbindung mit Halbgasfeuerung, Gwald maynr, Hun hr Faͤ

n B. 10775. mit durch biegsame Reifen oder Bänder unter Direktor Siemenroth in Berlin. H. 10158. 31. 5. 98. Sch. 7863. a , e, Köln a. Rh., Maurstiugwall 106 a. S. 4522.

zte, t 49. 98 7527. Vorschub⸗ Vorrichtung an Kalt- einander verbundenen Dauben. André Duchscher, Verlag der Crphedition (Scholi) in Bertin. 64. Os 781. Druckgefäß für kohlensaure Ge- T0. 98 770. Verstellbarer Mal⸗ r u. 3. 6. 98. Sch. 7826. s7. 98 671.

e sägemaschinen mit Stoß. und Dructwirkungen Eisenhütte Wecker; Vertr.. Carl Pata hy, 8 der Exped , . tränke mit selbstthät g schließendem Spund und dgl. Rahmen mit 4 en dem Rahmen tel -! sI. 98 477. Packung für Rauchtaback aus , . Feder. L. Burkhardt C Weber, Berlin, Mrinzenstt. 190. 2.6. 98. D. N05. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ inn der nn, angebrachtem Zapfrobr. Christlan bar angeordneten Schiebeieisten, a tell⸗ Ce Fan ce off imitierendem hug 5 her

Reutlingen. 5. 7. 95. B. I5 739. 58. os 423. Preßkorb mit einem nach außen Anstalt Berlin 8 w., Wilbelmstraße Rr. 33. Diesler, Kohlen, u. Fran Diehm aun, leiste und beweglich daran befestigten Stellksõtzen. Urban, Oranienbaum I. Metternich b. Koblenz. 6. 7. 883. B. Jg. 33.