1898 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J Hugo Patalx u. Wilhem Patty, Berlin, Lussen. er für Turbinen. a ö Ig w. pan 4 . 3

r Kugel

n n n 56. eibungen.

. Gebraucht muster sind auf die Namen

nannten Personen umgeschrieben:

Bergemann, F

63. 91 161. Fahrradkette u. s. w. Carl Tiemann, Genthin. 81. 4858 348. Kistenverschluß u. s. w. Josef . Lubomsky M Co., Frankfurt a. M.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend , . Gebrauchsmuster an dem am luß angegebenen Tage gezahlt worden.

Mieder mit Knöpfen u. s. w. ch R Eichenaguer, Gießen. J. 8. 95. K. 4035. 13. 7. 98.

4. 18 728. Bogenlampe für indirekte Be⸗ k u. s. w. Körting * Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 10. 8. 99. K. 4050. 16. 7. 98.

8. A4 389. Wickelrahmen mit Wellpapier⸗ einlage u. s. w. Alwin Kreil, Glauchau, Feld⸗ a,. 86 E. 26. 7. 99. K. 3999.

8. 46540. Kluppe zum Fassen von Geweben u. s. w. C. H. Weisbach, Chemnitz. 12. 8. 9ͤ5. W. 3175. 13. 7. 98.

9. A4 339. Drahtspirale u. s. w. August Genenger, Breyell b. Kempen. 15. 7. 95. S. 1975. 13. 7. 98.

D. 44 669. Pinsel u. s. w. Karl Stahl, Nürnberg, Untere Pirkheimerstr. 2. 5. 8. 95. St. 1314. 12. 7. 98.

20. 44 784. Federnder Rundbuffer u. s. w. Arthur , ,. Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 8. 95. K. 4037. 19. 7. 98.

2E. 44 031. Schalltrichter u. s. w. J. Ber⸗ . ö. 18. 7. 9). B.

4716.

2I. 44 563. Elektrische Schirmampel u. s. w. Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 8. 95. R. 2633. 20. 7. 98.

2H. 4 33. Volt ⸗Regulator u. s. w. Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. 5. 8. 95. R. 2641. 11. 7. 98.

2H. 45 3234. Kommutatorbürste aus Metall⸗

ewehe u. s. w. Karl Koch, Hohenlimburg, estf. 14. 8. 95. K. 4066. 16. 7. 98.

21. 47 079. Elektrische Glühlampe u. s. w. Telephon Apparat Fabrik Fr. Welles, Berlin. 19. 8. 95. T. 1228. 13. 7. 98.

25. 45 SS. Stickschleife für Smyrna⸗Schleifen⸗ Näharbeit u. . w. Meyer Vialon, Cassel. 9. 8. 958. M. 3157. 15. 7. 98.

26. 44981. Bunsenbrenner⸗ Haube u. s. w. Carl Göbel, Hamburg, Wandsbeckerchaussee 1651. 20. 7. 95. G. 2363. 15. 7. 98.

26. A6 302. Wassergasbrenner u. s. w. Dr. 7 Strache, Wien; Vertr.: A. Hering,

ürnberg. J. 5. 95. St. 1311. i6. 7. 95.

20. A4 126. Hühneraugenring u. s. w. Wil—⸗ helm Hägle, Berlin, Alexandrinenstr. 60. 18. 7. 985. H. 4452. 13. 7. 98.

20. 44 431. Steckbecken mit Schnauze u. s. w. Hugo Garbrecht, Berlin, Blücherstr. 36. 23. 7. 95. G. 2370. 19. 7. 98.

20. 44 640. Zahnärztliches Handstück u. s. w. Weber C Hampel, Berlin. 15. 7. 95. W. 3093. 14. 7. 98.

20. 48 207. Um die Peniswurzel zu legendes Gummiband u. s. w. Paul Gassen, Köln, Paulstr. 5. 14. 8. 95. G. 2428. 15. 7. 98.

22. A4 952. Taschen⸗ und Portemonnaije⸗ Schieberverschluß u. s. w. Jacob Mönch, Offen« bach a. M. 9. 8. h. M. 3154. 11. 7. 98.

2. 145 161. Henkel als Handhabe und Ver—˖

schluß für Schachteln u. s. w. Carl Fried, mann, Breslau, Goldene Radegasse 6. 27. 7. 95. F. 2034 15. 7. 98.

22. 15 557. Reisetasche oder Koffer u. s. w. Carl Wagner jr., Offenbach a. M. 1. 8. 95. W. 31535. 13. 7. 98.

24. 43 899. Zusammenrollbare Matratze u. s. w. Berthold Willner, Breslau. 15. 7. 95. W. 3091. 15. 7. 98.

24. 14 293. Schemel u. J w. H. Spreen, Gütersloh i. W., Schulstr. 699. 273. 7. 95. S. 1991. 18. 7. 98.

T4. 44 755. Spiritusdampfkocher u. s. w. A. Kemper, Berlin, Dresdenerstr. 135. 24. 7. 95. K. 3989. 15. 7. 98.

24. 44 966. Bügeleisen mit eingeschobenem Bolzjengehäuse u. s. w. Robert Blechmann, Ronsdorf. 12. 8. 93. B. 4833. 15. 7. 98.

24. 45 962. Stiefelauszieher u. . w. Hugo Turk, Iserlohn. 15. 7. 95. T. 1187. 14.7. 953.

24. 60 675. Feueranzündvorrichtung u. s. w. Th. T. Mercer u. Th. Woolfall, Cheriy Free; Vertr.; Gustace W. Hopting, Berlin, Alexander⸗

straße 36. 15. 7. 95. M. 3083. 14. 7. 98.

26. 44 094. Drehschieber als Luft Zuführungß⸗ Regler u. s. w. Eisenwerk Barbarofsa Attien ˖ Gesellschaft, Sangerhausen. 20. 7. 55. G. 1222. 16. 7. 98.

26. 44 095. Dauerbrandofen mit obnehmbarem Obertheil u. s. w. Eisenwerk Barbarossa Utktien Gesellschaft, Sangerhausen. 20. 7. 85. G. 1223. 16. 7. 935.

26. 44 188. Verbindung von Heizgliedern zu

cinem Ofen u. s. w. Fritz Kaeferle, Hannover,

Jakobistr. 10. 20. 7. 95. St. 1305. 16.7. 98. 37. 44 187. Zement⸗Falniegel mit Eckverschluß

u. s. w. Wilhelm Kalthöner, Ostenfelde i. W.

ö. 19. * 95. e. K. 3971. 17. 7. 98.

7, 44 416. Trantportable Konstruktionstheile

Masstobauten u. f. w. 6 von Brey⸗ u

nberg. Gee in gbüh.

29. 7. 95. B. 1768. 15. 7. lasse.

27. 47 791. Deckensteine mit seitlichen schrägen alzen u. s. w. Selig Wolff,. Fraustadt.

9. 10. 95. W. 3401. 18. 7. 98. 28. 45 626. Bodendrucksicherung für Faͤsser u. s. w. Carl Wellhöfer, J. F. Mich. Well⸗ ö 5. 8. 95. W. 3163.

I. 44 768. E Söhne, Berlin. 95. W. 3154. ao e Ts Zylinder. Cinsatz für Explosi . Zylinder ⸗˖Einsatz für Explosions⸗ motore mit federndem Dichtungsring u. s. w. k Dresden. 30. 7. 55. H. 4505. ö 8.

6. 44 519. Zylinder ⸗Einsatz für Explosions⸗ motere mit Gewindelöchern u. s. w. Moritz Hille, Dresden. 30. 7. 95. H. 4504. 19.7. 98.

47. 48 223. Reduzierventil u. s. w. Bier⸗ Siyhon ·˖ Aktien · Gesellschast. Cassel. 16. 16. 95. R. 2818. 14. 7. 98.

49. 45 086. Werkzeugstahl u. s. w. Beardshamw E Son Limited, Sheffield; Vertr. Theobald ö . Hornstr. 11. 30. 7. 95. B. 4775.

53 49. 45 068. Hleghbichsen. Verschi i Mescff᷑ u. s. w. Fabrik für Blechemballage O. F. e . Nachf., Berlin. I4. 8. 95. F. 2070.

49. 45 664. Bohrmaschine mit Friktionsantrieb u. s. w. Oscar Thost, Chemnitz, Wiesenstr. 46. 23. 7. 95. T. 1203. 14. 7. 98.

56. A3 847. Sicherheitsgebiß für Pferde u. s. w. A. F. Lamberty, Köln a. Rh., Brüsselerstr. 54. 15. 7. 95. L. 2405. 14. 7. 98.

59. 42 893. Preßstrahl⸗Absauger u. s. w. W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 15. 7. 95. U. 329. 12. 7. 98.

59. 44 899. Doppeltwirkende Kolbenpumpe u. s. w. W. Lederle, Freiburg i. B., Tehen⸗ straße 25. 8. 8. 95. L. 2454. 19. 7. 98.

S4. 44 8814. Stopfen für Flaschenverschluß u. s. w. Fabrik feuerfester und fäurefester Producte A. G., Vallendar a. Rh. 10. 8. 95. R. 2651. 15. 7. 98.

64. 47 382. Einsteckhahn u. s. w. Bier⸗ Siphon⸗Aktien ˖ Gesellschaft, Cassel. 10. 10. 95. R. 2802. 14. 7. 98.

64. 47 383. Einsteckhahn u. s. w. Bier⸗ e, , h gn , . Cassel. 10. 10. 95. R. 2801. 14. 7. 98.

67. 44 421, Putz pulver u. s. w. August Roth,

Ems. 15. 7. 95. R. 2596. 13. 7. 98.

68. 43 946. Schloßriegel mit Riegelschaft u. s. w. Heinrich Holtschmidt, Volmarstein i. W.

17. 7. 95. H. 4449. 16. 7. 98.

70. 45 677. n nach G. M. Nr. 2552 u. s. w. Theodor Groll, Frankfurt a. M., Born=

heimer Landstr. 59. 10. 8. 95. G. 2423. 14. 7.98.

71. 44767. Antrieb für Sohlennagel⸗ und

Sohlensteppmaschinen u. s. w. Rad. Ley,

Arnstadt. 5. 8. 95. L. 2447. 16. 7. 98.

72. 43 9239. Gewehrschloß u. s. w. Otto Tanner, Liegnitz, Burgstr. 357. 16. 7. 95.

T. 1190. 13. 7. 98.

72. A4 203. Rahmen für Revolverpatronen

u. s. w. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: Hugo

Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.

723. J. 95. P. 1719. 15. 7. 98.

72. 45 737. Zimmer-⸗Schießstand u. s. w. Ge⸗

brüder Kirmse, Adorf i. V. 19. 5. 95.

J. 1047. 21. 7. 98.

77. 16430. Kinderspielherd u. s. w. Gebr.

Märklin E Co., Göppingen. 19. 9. 99.

M. 3253. 16. 7. 98.

SI. 14377. VBerpackungsumschlag mit durch⸗

sichtiger Vorderseite u. s. w. Ernst Kratz, Frank=

furt a. M. 18. 7. 95. K. 3968. 16. 7. 98.

8E. A4 420. Bleifolie zum Verpacken von

Mischungen u. s. w. August Roth, Ems.

15. 7. 98. R. 2595. 13. 7. 98.

SHE. A5 550. Unterlegplatten für Zigarrenbunde

u. s. w. F. Germeshausen, Bremen, Langen⸗

straße 14. 30. 7. 95. G. 2593. 19. 7. 98.

85. 15 449. Abflußventil für Badewannen

u. s. w. Wilhelmshütte, Aktien Gesell⸗

schaft für Maschinenbau C Eisengießerei,

Eulau· Wil helmshůtte, Reg · Bez. Liegnitz. 9. 8. 96.

W. 3164. 11. 7. 98.

85. 45 499. Schwemmrohr für Massenkloset⸗

anlagen u. . w. Johann Dorfmeister, i. F.

Böhler K Dorfmeister, Freiburg t. B., Rhein⸗

straße 17. 9. 8. 95. D. 1677. 12. 7. 98.

Löschungen.

Klasse. A. Infolge Verzichts.

TT. 95 865. Nadelbehälter u. s. w.

42. SO sss. Büchlein mit einer Zusammen⸗

stellung aller hervorragenden Baulichkeiten

Berlins u. s. w.

59. 94 418. Abstellvorrichtung für Pumpen u. s. w.

69. s8 239. Knopflochschere u. s. w.

b. Infolge rechtskräftigen Urtheils.

Klasse.

TT. 37762. Hohler Spazierstock u. s. w.

Berlin, den 1. August 18938.

aiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelsz⸗ 5 aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

30763

Altona. . 3

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 28965 die Firma Bernhard Braasch in Altona und als deren Bernhard Hinrig riedrich Braasch in Altona, Fischmarkt 21 und 23, eingetragen worden. Altona, den 22. Juli i898.

30698

=

n ,. ⸗; s. w. A. Werner

für die Uebernahme zu gewährende Vergütung auf

Inhaber der Kaufmann

Altomn. JJ Es ist heute eingetragen: z 9 . t e ng Firina wr P. Hin

r. betreffen e rma * P. ne⸗ berg, Adler. Apotheke in Altona: ö

Das Geschäft ist am 1. Juli d. Is. auf den Apotheker Heinrich Martin Friedrich Hanffen in Altona übergegangen, welcher dasfelbe als alleiniger Inhaber unter der Firma:

Dr. P. Hinneberg Nachfl. Adler ⸗Apotheke

Inh. Fr. Hanssen, fortführt, vergl. Nr. 2896 des Firmenregisters.

I Unter Nr. 2896 desselben Registers:

Die Firma Mr P. Hinneberg Nachfl. Adler⸗ Apotheke Inh. Fr. Hauffen in Altona und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Martin Friedrich Hanssen in Altona, Schulterblatt 133/135.

Altona, den 27. Juli 1598.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Angermünde. Bekanntmachung. I30599) In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Hellmuth Ambost zu Greiffenberg U. M. für die Firma L. Hurttig da⸗ selbft ertheilte Prokura erloschen ist. Augermüude, den 23. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Ascherslebem. (30600 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 155 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in irma „W. Schmidt Co.“ mit dem Sitz in schersleben heute 9. endes vermerkt worden:

Das von der Gesellschaft betriebene Handelz— geschäft ist auf die Ascherslebener Maschinenbau— Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt C Co.) in e, übergegangen und ist die Gesellschaft aufgelõöst.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 61 . Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Ingenieur Robert Dietrich in Aschersleben und dem Ingenieur Hermann Oster— kamp ebendaselbst zur Zeichnung der offenen Handels. gesellschaft „W. Schmidt C Co.“ in Aschers⸗ leben ertheilte Prokura gelöscht worden. Aschersleben, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 30601 Zu der unter Nr. 345 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Carl Robra“ mit dem Sitz in Aschersleben Inhaber Kaufmann Carl Robra daselbst ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Robra junior in Aschersleben über⸗ ,, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 543 desselben Registers die Firma „Carl Robra“ mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Robra junior daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

armen. . 30602 Unter Nr. 3593 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Elefauten - Apotheke Dr H. Gatermann und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Heinrich Gatermann hierselbst. Barmen, den 23. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Rerlin. Saudelsregister 30758 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juli isos ist am 27. Jult 1898 in unser Gesellschaftsregister ein— etragen: ; Spalte 1. Laufende Nummer: 18179. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Horizontal · Glühlicht · Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ͤ Der Gesellschaftsvertcag datiert vom 8. Juli 1898, ein Abänderungsvertrag vom 9. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des Gebrauchsmusters Nummer 95 713 der Gebrauchs⸗ musterrolle des Kaiserlich deutschen Patent⸗Amts (Aktenzeichen W. 697025), betreffend eine: „Gas Glühlichtlampe mit Kapillarbrenner, Glühdecke Über diesem und Umschlußglas für beides“, sowie des unter Kassenbuch Nummer 652 am 6. April dieses Jahres beim Kaiserlichen Patent Amt angemeldeten Patent- anspruchs auf Neuerung in dem Verfahren und den Mitteln zur Ecztugung von Gasglühlicht“, des auf Grund dieser Anmeldung ertheilten Patentes, etwaiger dieser Erfindung betreffender Zusatz⸗ oder Auslands— patente sowie ähnlicher Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 175 000 . Das vorerwähnte Gebrauchs muster, der Anspruch aus der vorerwähnten Patentanmeldung vom 6. April 1398 sowie das Recht auf Verleihung des Patent- schutzes für die angemeldete Erfindung im Auslande bilden nach näherer Maßgabe 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrages zum theil den Gegenstand einer von dem Gesellschafter Kaufmann Kurt Schultze zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stamm kapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer von der Gesellschaft seitens des genannten Kaufmanns Schultze gemachten Uebernahme. Der Werth der Einlage ist auf 105 090 4, die

20 0090 M festgesetzt worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Schultze zu Berlin. Zufolge ö Verfügung vom 26. Juli 1898 ist am 28. Juli 1898 in unser Geselsschaftsregister ein- getragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 18180. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Grande Distillerie rrangaise Gesensq . r, . esellschaft mit beschräukter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Ge f stepertrag datiert vom 5. Juli 18938. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der mit der Marke P. Bardinet

l obg7] geführte Firmenregister zu

aller sonstigen Arten von Weinen, Spirituosen und Getränken. ö

Dag Stammkapital beträgt 400 000 A

Nach näherer Maßgabe 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages bringen in Anrechnung auf ihre Stammen lagen in die Gesellschaft ein:

1z der Gesellschafter Kaufmann August Lindstedt zu Berlin . .

a daß von ihm in Berlin unter der Firma August Lindstedt betriebene Spirituosengeschaft mit, allen Vorräthen, fertigen und hasb— fertigen Waaren, Inventar, Utenfillen, Ge= schäfks büchern, Außenständen und baarer Kasse,

die Rechte auf die Benutzung und Aug— nutzung der Marke Coogmann'z Advokat und glle sonstigen, in seinem Besitz befindlichen

9 ö, ö ö. . 8

er Agen ax Ziegert zu Berlin das Recht, in Deutschland die Marken ‚van der Straeten in . und .C. van Haagen in Arnheim“ aut⸗ en,

3) der Kaufmann Eduard Bardinet zu Bordeaux, welcher alleiniger Inhaber der Firma Distillerie frangaise P. Bardinet in Bordeaux ist, überlãßt der Gesellschaft das Recht, die Firma zu führen, sowie ferner das Recht, die sämmtlichen Marken und Rezepte, die der Firma in Bordeaux gehören, für die Fabrikation und den Handel in Deutschland zu verwenden.

Der Werth der Lindstedt'schen Einlage ist auf 160 000 , derjenige der Ziegert'schen Einlage auf 10 900 , derjenige der Bardinet'schen Einlage auf bo 900 MS festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Der Geschäftsführer hat die Firma dergeftalt zu zeichnen, daß er zu der geschrlebenen oder mittels Druck oder Stempel oder auf andere Weise her⸗ . Firma der Gesellschaft seine Namengunter= brift hinjufügt, Der Geschäͤftsführer ift berechtigt, einen oder mehrere Prokuristen zu bestellen, sind mehrere bestellt, so können nur je zwei derfelben die Gelellschaft gültig vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann August Lindftedt zu Berlin.

Berlin, den 28. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 30759 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Juli 1895 sst am

28. Juli 1893 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 264, woselbst die Handelsgesellschaft: Friedberger Sedlmayer

mit dem Sitze ju Berlin vermertt steht, ein⸗

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 814,

woselbst die Kommanditgesellschaft:

Merckell C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Als Liquidator der Kommanditgesellschaft Merkkell & Co. wird der Kaufmann Carl Hansen zu Berlin bestellt.

Eingetragen auf Grund der einstweiligen Ver—

fügung des Königlichen Landgerichts 1 G. 21. 98

H. K. 5 vom 25. Juli 1898 in Sachen des

Kaufmanns Carl Hansen Klägers gegen den Kauf—

mann Eugen Merckell.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 263,

woselbst die Handelsgesellschaft:

S. Hecht .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Hedwig Hecht, geb. Wohl, zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unver— änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 064 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 064 die Firma:

. S. Hecht

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

Frau Hedwig Hecht, geb. Wohl, zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 819,

woselbst die Handelsgesellschaft:

P. Becker C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Becker zu Berlin setzt das Handels geschaft unter unverãnderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 310652 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 062 die Firma:

P. Becker C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e, ,,. Paul Becker zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 102, woselbst die Firma:

Hermann Günther Cie.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theophil Müller zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 316063 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 063 die Firma:

Hermann Günther Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Müller zu Berlin ein getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 060 die Firma: Wilhelm Schiller Co. und alg deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ mann und Polytechnikers Dr. August Wilhelm Schiller, Dorothea Marie Antonie, geb. Roever, zu Charlottenburg, unter Nr. 31 061 die Firma: Hed. Cohn und als deren Inhaberin Frau Hedwig Cohn, geb. Cohn, zu Berlin,

mann Schwertenberg, apest; Vertr.:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

versehenen Getränke innerhalb Deutschlands fowle!

unter Nr. 31 6665 die Firma:

Pilsner · Vrauhaus. Berlin

uh. Th. Pfau und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pfau zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRorlim. Bekanntmachung. 30750] In. das Firmenregister ist heute bei Nr. 808 d. Louis Heintz Folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Kerlim. Bekanntmachung. 130751 Die unter Rr. 233 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Eduard Brandmüller zu Steglitz von der Kommanditgesellschaft Litten Co. ertheilte Prokura ist w, Berlin, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

Rerxlim. Bekanntmachung. 30749 In das Ficmenregister ist heute unter Nr. 995 die Firma H. R. Wagner mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rudolf Wagner zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

NKReuthen, Oberschles. 306031 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 288 bezüglich der in Beuthen O.⸗S. bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 2458 eingetragenen irma A. Kapst vermerkt worden, daß dem Bild—⸗ auer Theodor Fröhlich zu Beuthen O. S. Prokura ertheilt worden sst. Beuthen O. S., den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

KReuthen, Oberschles. (30605 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 2022 eingetragenen Firma „M. g, ,, ,, zu Beuthen O. S. vermerkt worden, daß die Zweig⸗ niederlafsung in Gleiwitz aufgehoben worden sst. Beuthen O.. S., den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

NR euthen, Oberschles. 30604

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1997

eingetragene Firma „M. Silberfeld“ zu Beuthen

O. S. (Inhaber: Moritz Silberfeld) heut gelöscht

worden. wn, aue,

Beuthen O.⸗S., den 15. Juli 189. Königliches Amtsgericht.

Heuthen, Oberschles. 30696 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2297 eingetragene Firma „Adolf Schindler“ zu Rosßz⸗— berg heut gelöscht worden. Beuthen O.“ S., den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

KRremerhavyvem. Bekanntmachung. I30620) In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) am 26. Juli 1898. Kaiserbrauerei Beck C Ce, Hauptniederlassung Bremen,

Zweigniederlassung Bremerhaven. , errichtet am 24. Dezember

1890.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

L) der Kaufmann Lambert Leisewitz in Bremen, 2) der Kaufmann Bernhard Wilhelm Georg Wertgen daselbst.

Drei Kommanpitisten gehören der Gesellschaft an.

An Heinrich Ludwig Hagemeister und Johann Ghristoph Warnken, beide in Bremen wohnhaft, ist am 27. Juni 1896 Kollektiv Prokura ertheilt.

An Karl Heinrich Friedrich Pottberg in Bremen ist am 1. April 1897 Prokura ertheilt.

L. Eggerding, Bremerhaven.

Die Firma ist am 7. Mai 1898 erloschen.

2) am 28. Juli 1898. Maschinen · Reyaratur · Anstalt. Esperstedt C Ce, Bremerhaven.

Friedrich Hermann Esperstedt ist am 27. Juli 1898 als Theilhaber ausgetreten.

Christoph Louis Meyer führt das Geschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Aktiva und Passiva auf alleinige Rechnung fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 27. Juli 1898 aufgelöst.

Bremerhaven, den 29. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann. Castrop. Bekanntmachung. 30627]

In unlerem Gesellschaftsregister ist die Firma 2. G. Weinberg (Nr. 10 des Registers) wegen Ausscheidens des Gesellschafters Carl Weinberg ge⸗ löscht; in unserem Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma A. G. Weinberg mit dem Sitz Casftrop und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weinberg in Castrop eingetragen.

Lan n 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Charloitenburg. 30607 Unter Nr. 357 unseres Gesellschaftsregisters si heute als Liquidatoren der aufgelösten Handelsgefell⸗ schaft „GBudelmann K Ce“ zu Charlotten ˖ burg, der Kaufmann Heinrich Budelmann zu Char⸗ lottenburg und der Konkursverwalter Wilhelm Schultze zu Treptow eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 30432 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 921 die Firma „A. Behrend“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 144) und als deren Inhaber die Frau Auguste Behrend, geb. Kublmann, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDanrig. Bekanntmachung. [30608 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 719 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft

in Firma „Neumann C Wolff“ mit dem Be⸗

merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Leopold Iteurnann und Max Wolff, beide zu Danzig, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1898 begonnen hat. Danzig, den 28. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. 30610 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1832 die , Dortmunder Hut ˖ Schirmbazar von

duis Rauchholz zu Dortmund, Zweignieder⸗ lassung der Firma Essener Hut. & Schirmbajar von Louis Rauchholz zu Essen a. d. R, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rauchholz zu Essen heute eingetragen. Dortmund, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 30609 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, die Firma Rosenberg Isaae zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Brauerei Direktor Friedrich Schmitz zu Dortmund ist zum Liguidator der Gesellschaft ernannt. Dortmund, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 304331 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Fahrradhändler Louis Eltroß zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1254 des Firmenregisters mit der Firma Louis Eltrop eingetragene Handelsniederlassung den Buch⸗ halter Sinn fen Wellhäuser zu Duisburg als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 26. Juli 1893 unter Nr. 542 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Einbeck. 30611 In das hiesige Handelgsregister ist zu der Blatt 98 eingetragenen Firma Salzgewerkschaft zu Salz derhelden eingetragen: „Für den verstorbenen Kaufmann Ernst Hettling in Salzderhelden ist der Landwirth Georg Hesse daselbst zum zweiten Vor⸗ standsmitgliede durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1898 gewählt. Einbeck, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Eisleben. ; Il30612 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Hecklau Nachfolger“ Nr. 644 des Firmenregisters hierselbst betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Brecht in Weimar übergegangen ist, der das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Wilhelm Hecklau Nachfolger Inh. Karl Brecht“ fortführt.

Die neue Firma ist unter Nr. 755 des Firmen registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Karl Brecht in Weimar ist.

Eisleben, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elberteldl. Bekanntmachung. 306131 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. N01 die Firma P. Herm. Seel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Her⸗ mann Seel hier eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 106.

Elbertreld. Bekanntmachung. 30618 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2006 die seitens der Firma Carl Neese hier der Ehe⸗ frau Carl Neese, Auguste, geb. Kraemer, hier er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elbing. Bekanntmachung. 30614

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 273 eingetragen, daß der Kaufmann Eugen Goerndt in Elbing für seine Ehe mit Esise, geb. Kositz durch Vertrag vom 15. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. Bekanntmachung. 30439

Das unter Nr. 66 unsereg Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft: Waarenhaus Hugo Keil zu Bockwitz ist durch Vertrag von dem Kauf⸗— mann Hugo Keil zu Finsterwalde auf den Kaufmann Max Behrisch zu Finsterwalde übergegangen. Damit ist die Prokura des Kaufmanns Max Behrisch zu Beckwitz erloschen.

In unser Firmenregister ist sodann unter Nr. 76 die Firma; Waarenhaus Hugo Keil, Inhaber Max Behrisch, als Ort der Niederlassung: Bock⸗ witz und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Max Behrisch zu Finsterwalde eingetragen worden.

Elsterwerda, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ex gurt. 30440]

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 611 die Firma Papnyrolithfabrik Erfurt Heinze Kraner heute eingetragen: Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Heinze und Otto Kraner hier. Beginn der Gesellschaft 1. Juli 18938.

Erfurt, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Essen, Ruhr. Handelsregister 30441] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die der Ehefrau Karl Wilhelm Schaefer, Caroline,

eb. Hansen, ju Essen für die Firma Casp.

KHernken us Sohn zu Essen ertheilte, unter

Nr. 120 des Prokurenregisters eingetragene Hhrolura

ist am 23. Juli 1898 gelöscht.

Frank ruart, Main. 30617 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 194. Gebrüder Seligmann. Die dem Kauf⸗

3 Ferdinand Seligmann ertheilte Prokura ist

erloschen.

165 195. Baungch Barris Ce. Der per⸗ önlich haftende Gesellschafter Joss Vergös. Bofell n Palafrugell (Spanien) ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Juanita Verges y Barris in

Palafrugell ist als persönlich haf er Ce fret

eingetreten. Dieser Gesellschafter ist zur Vertretung 2. . und Zeichnung der Firma nicht be⸗ rechtigt. 15 196. Eduard Sachs. (Zwelgniederlassung) Dem . Ludwig Sachs in Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt 15 197. Camilla Lindemann. Unter dieser Firma betreibt die ledige Camilla Pauline Linde⸗ mann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Dem hiesigen Kaufmann Carl Lindemann ist Prokura ertheilt. 15 198. H. Herour. Die Gesellschafterin Wittwe Lina Heroux, geb. Föll, ist ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Karl Allgayer ift als Ge⸗ sellschafter eingetreten. 15199. ellers Negistrator Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind be⸗ stellt die hiesigen Kaufleute Sally Ferdinand Nau⸗ heim und Simon Schlesinger. Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 15 20090. Aley Blumenstiel. Unter dieser irma betreibt der hiesige Kaufmann Alex Blumen⸗ tiel dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem hiesigen Kaufmann Adolf Blumenstiel ist Pro= kura ertheilt. 15 201. W. Rücker. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Pro ö Kaufmanns Ludwig Habicht ist für hier erloschen. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank fart, Main. In das Handelsregister ist heute

worden: 15 202. Aktiengesellschaft „The American (Zweigniederlassung. Unter dieser

30615 eingetragen

Company. Firma hat die unter gleicher Firma zu Boston k Vereinigte Staaten von Nord⸗ merika) bestehende Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗ sellschafts vertrag datiert vom 12. bejw. 21. August 1897. Gründer der Gesellschaft sind: William M. Bullivant in Newton, William O. Cutter in Chelsea, Carleton Hunnemann in Boston. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Leder und anderen Artikeln, welche ganz oder theilweise aus Leder bestehen oder zur Fabri⸗ kation von Stiefeln und Schuben dienen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 25 C0 Dollars, Es ist ein · geiheilt in 250 Aktien zu je 100 Dollars. Die Aktien lauten auf Namen. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden. Die Einberufung von General⸗ versammlungen erfolgt durch briefliche oder persön⸗ liche Benachrichtigung der Aktionäre mit Frist von mindestens 3 Tagen. Der erstgewählte Vorstand bestand aus den 3 Gründern. Der gegenwartige Vorstand besteht aus den Kaufleuten 1) William M. Bullivant zu Newton, 2) William D. Cutter zu Chelsea, 3) Carleton Hunnemann zu Boston, 4) Gordon L. Sawyer zu Frankfurt a. M., 5) Aron gen. Adolf Siegel zu Frankfurt a. M. Die Vor⸗ standsmitglieder Sawyer und Segel sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich. nung der Firma berechtigt. Ein Aufssichtsrath ist nicht bestellt, eine Prüfung des Gründungshergangs durch besondere Revplsoren hat nicht stattgefunden. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. 30616 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: 15 203. Chemische Fabrik Residua, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Firma ist, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet

worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die

Zeit bis zum 30. Juni 1916 festgesetzt. Gegenstand

des Unternehmens ist die Erzeugung und die Ver⸗

werthung chemischer Produkte, insbesondere von Rück⸗ ständen, stammend aus der Kohlengasfabrikation, nach dem oder den, den Gesellschaftern gemeinsam ge⸗ hörigen Verfahren. Die Gesellschaft ist zur Er⸗ reichung dieses Zweckes berechtigt, bestehende Fabriken zu erwerben, Fabriken zu errichten, solche zu pachten und zu betreiben, auch die Fabrikation für Rechnung der Gesellschaft anderen Fabriken zu übertragen. Das

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M Die

Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der

Firma 8 a. solange Beamte der Aktiengesell⸗

schaft Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt

vorm. Roeßler“ Geschäftsführer sind, durch einen

Geschäftsführer.! b. wenn dies nicht der Fall ist,

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer, welchem die Befugniß zur Einzeljeichnung und Einzelvertretung durch den Gesellschaftsausschuß besonders verliehen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichs. Anzeiger. Zu Geschäftsführern

sind bestellt die hiesigen Kaufleute 1) Alexander

Schneider, Mitglied des Vorstands der Aktiengesell⸗

schaft Deutsche Gold., und Silberscheideanstalt

vorm. Rößler“ zu Frankfurt a. M., 2) Dr. Fritz

Rößler, stellpvertretendes Vorstandsmitglied derselben

gel heft. 3) Otto Müller, Prokurist derselben

Gesellschaft.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. II30442 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 15191. Fabrik chem. techn. Producte, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter

dieser Firma in das ,, , zu Metz ein—⸗ etragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat

. Sitz von Metz nach Frankfurt a. M. ver⸗

legt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1897

efhlo en. Gegenstand des Unternehmens ist die rwerbung und Ausnutzung des von Herrn Dr. Sally

Schiff zu w. ausgearbeiteten Verfahrens zur Dar⸗

stellung von Stahl Pasta Phönix und die Darstellung

weiterer chemischer Produkte, sowie der Handel in den hergestellten Produkten. Dag Stammkapital beträgt 25 9000 M Sind mehrere Geschäftsfüͤbrer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma uu zeichnen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der . daß der Geschäftsführer seine Namens⸗ r

6 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Reichs . Alleiniger

t , rn d em nn nn.

Geschäftsführer ist zur Zeit der Chemiker

Schi ö Frankfurt 2 5 J ; .

rankfurt a. M., den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelnhausem. Bekanntmachung. e,, In das hiesige , ist unter Nr. 178 folgender Eintrag bewirkt worden: ; irma: Hermann Voit in Geluhausen. nhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Voit in Gelnhausen. Laut Anmeldung vom 20. Juli 1898 auf Grund Verfügung vom 21. Juli 1893 eingetragen am 21. Juli 1898. Geluhausen, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhangen. Bekanntmachung. 30445 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 17 folgender Eintrag bewirkt worden: irma: G. Kneip Wittwe in Gelnhausen. Inhaber der Firma ist die Wittwe des Emanuel Kneip, Jette, geb. Blumenbach, in Gelnhausen. Laut Anmeldung vom 22. Juli 1898 auf Grund Verfügung vom 23. Juli 1898 eingetragen am 25. Juli 1898. Gelnhausen, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 130447] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein getragene Firma H. Wintergerst ist heute gelöscht worden. Laut Vertrags der Erben des verstorbenen Firmeninhabers vom 18. Juli 1898 ist das Handels- geschäft auf die Miterbin, Wittwe Marie Winter⸗ gerst, geb. Alpermann, zu Genthin, übergegangen.

Sodann ist unter Nr. 465 die Firma S. Winter⸗ gerst mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber die verwittwete Frau Marie Wintergerst, geb. Alpermann, zu Genthin heute eingetragen.

Genthin, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 30446 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Handelsgesellschaft Schenke Helmecke mit dem Sitze zu Genthin und als deren Gesell⸗ schafter der Buchdruckerelbesitzer Albert Schenke und 3 Ziegeleibesitzer Richard Helmecke, beide hier, ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht. Genthin, am 26. Juli 1898.

Gostyn. Bekanntmachung. 30448 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma Jakob Werbel mit dem Sitze zu Goftyn und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Jakob Werbel daselbst eingetragen worden. Gosttzzn, den 25. Jull 1898. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma Valentin Dabimski mit dem Sitze zu Gostyn und als deren Inhaber der Bäckermeister Valentin Dabinski daselbst eingetragen worden.

Gostyn, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 130224 Herr Eduard vom Hövel dahier ist zum Prokuristen der ,, Oelfabrik Groß Gerau zu Groß Gerau bestellt und befugt, in Gemein⸗ i. dem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Groß Gerau, 21. Juli 1898. Großh. Amtsgericht Groß ⸗Gerau. Hossinger.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 130450]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Aktiengesellschaft Oberschlesische Portland Cement und Kalkwerke, mit dem 2 in Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag datiert vom 27. Mai 1898.

8e, des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der den beiden Firmen Scholz & Engelhardt Nachfolger, . mit beschrãnkter Haftung, und J. Graetzer, beide in Groß⸗Strehlitz, Eh orisen Kalkwerke und Kalksteinbrüche und die

rweiterung dieser Unternehmungen durch Errichtung einer Zementfabrik im Anschluß an dieselben, des weiteren überhaupt der Betrieb von Kalkwerken und Kalksteinbrüchen, der Zementfabrikation und aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte und Nebengewerbe, insbesondere die Erzeugung und Verwerthung von Zement und Kalk, sowie die Aufsuchung. Nutzbarmachung und Förderung von Fossilien. Auch ist die Ausdehnung des Betriebes auf verwandte Geschäftszweige, der Erwerb und Fort⸗ betrieb anderer Etablissements gleicher oder ähnlicher Branche, sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen gestattet.

Das Grundkapital beträgt Eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark und wird in 1506 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M eingetheilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Personen, welche von dem Aussichts⸗ rath bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Alle Gr= klärungen der Gesellschaft müssen, um für dieselbe rechteverbindlich zu sein, abgegeben werden entweder von 2. Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Die e en, erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft die Unter⸗ schrift hinzugefügt wird. Die Berufung der Gen versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche ,

Die Gründer der Gese ö * I) die ö 6 J Robert 8 a 39. er, Gese ft mit beschrãaͤnkter * tung, in Groß⸗Strehlitz, ) die offene Handelsgesellschaft J. Graetzer zu

trehlit, 3) der Kaufmann Ludwig Ziekursch ju Breslau . der Kaufmann Simon Graetzer ju GSroß. Streblitz, s) der Gutspachter, Han meist Joseph U, ,. 6. Groß⸗Strehlitz. Die Gri haben saͤmmtliche Aktien übernommen. V mitglied er Kaufmann gie Breslau. Die Mitglieder des A hs 1) der Direktor Theodor Winkler zu au, Kaufmann Hugo Dzialas daselbst, 3) der K

8 . eie n gr. , , .

Josef Fuhrmann m re, n 6 der