1898 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

geg n d n a , e , . aufmann Adolf manns v witz, , der Gerl lf J

1 H Am.

H 35 webel Kroschen ist heute geiöscht. Grottkau, . 9. ö. . sch Königliche Amtagericht.

2 eingetragenen

ftlich oder zu Proto ber . zu ö (ghet Soffesommer. Harburg (Blatt 6 Minuers 16 Lauenbruch (Blatt 137 Gattermgun, Harburg (Blatt 587), Aldag, Harburg (Blatt 770. Harburg, den . 1898. k Königliches Amtzgericht. J.

Celd. alob Seelig 3 irkt:

réfeld ist

Seelig in . er vollgült en Vertretung der Firm

recht igung ür seden derselben; lau 98 eingetragen am 23. Juli 1898. Hersfeld, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NMildesheim. , 130623 5 zur Firma D. Mehner, Blankenburg in Hildesheim

33 HDandelsregister ist Blatt

eingetragen: Die 2.

von dem Kaufmann Hans Meyer hieselbst unter un veränderter Firma allein fortgeführt. Die offene Handelsgeselischaft ist aufgelöst. Sildesheim, 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Hohenlimburg. Sandelsregister

Die unter Nr. 36 des Firma Adolyh Meisenbur irmeninhaber: der Apotheker onn⸗Poppelsdorf) ist gelöscht am 25. Juli 15398.

Itgohoe. Nr. 962 H. C Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 28. Juli 1898. Königliches Amtegericht. II.

Häönigshersg, Er. Handelsregister. schaft ift die unter Tönigsberg i. Hr. (mit Zweigniederlaffung in Insterburg unter Firma: L. Burdinéki Nach=

folger) gelöscht und unter Nr. 1236 des Gefesl— r, ne, neu die Firma Ernst Pilaski, Sitz:

Königsberg i. Pr. (mit Zweignlederlaffung unter

der Firma L. Burdinski Wachfolger zu Inster⸗ Burg), Gesellschafter Kaufmann Georg Pilaski und Kaufmann Johann Friedrich Knoop, beidè zu Nönigs— berg i. Pr. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1898 eingetragen zufolge Verfügung vom II. am 22. Juli 1898. Känigsberg, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

H ömigsberg, Pr. Handelsregister. 30629 Die unter Nr. 1181. eingetragene Prokura des Oscar Soult für die Firma A. Hiller zu õnigẽõ⸗ berg i. Br, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 35. am 26. Juli 1893. Königsberg, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lübbecke. Sandelsregifter 30632 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 48 dez Gefellschaftsregisters ift die. am

1. Juli 1898 unter der Firma Höptker 4 Menher

errichtete, offene ä , e e, zu Pr. Olden⸗

dorf am 28. Juli 1898 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Zigarrenfabrikant Ernst Höpker in Bünde,

2) ö 15 garrenfabrikant Johannes Meyer in nde.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Jedem der . zu.

Mühlhaunenm, Lr. Er. Holland. 30636] I . Sandelsregister. Der Kaufmann Franz Ferdinand Rabe aus WMühlhausen, Kr. Pr. Holland, hat unter der Firma F. Rabe in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, ein n , . . * . Nr. 71 uns⸗ rmenregisters zufolge Verfügung vom gun 1898 am iz. 6 1c lu gun eee hau Kr, Pr. Holland, den 13. Juli 1898 usen, Kr. Pr. Holland, den 13. Ju ĩ KReönigliches Amtsgericht.

Miumnhhansenm, Err. Er. MHolland. I30636 ö . Sandelsregister. fmann Franz Rabe aus Mühlhausen, . . Ehe mit . n ur ertrag vom 27. Ju we, m enn der Güter und des lw l.

chlossen. ifi zufolge Versügung vom 13. Juli 1898 Register über Autschließung der ehelichen neinschaft n eg. worden. hausen, Kr. Pr. Holland, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

IS06 19)

mers re lzos 22) Im hiesigen ö ist bei der Firma n Hersfeld folgende Eintragung

n Fabrilanten: Cenrad, Heinrich und Friedrich rokurg ertheilt mit der Be⸗

nmeldung vom 22. Juli

sellschafter Otto Meyer und Carl Meyer hieselbst sind ausgeschieden und wird das Geschäft

30454] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

irmenregisters eingetragene zu Hohenlimburg . ü Meisenburg zu selbe ist verheirathet mit Friederike Julie, geb.

z ob 24 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma ölln in Itzehoe eingetragen worden:

30630] Infolge er,, in eine offene Handelsgesell⸗=

r. 3809 eingetragene Firma Ernst Pilaski (Inhaber Kaufmann Georg Pilaski)

ö 26 ö .

sellschafter Kaufmann g . m 4 t wird.

die Firma Benning X. Vorlhuber rut dent ei in Mühlhausen i. Th. und als deren

bier eingetragen worden. ae, e,. i. Th., den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Oerlingh mn

Nr. 71 die F Wilhelm Better Nachf. Gust ar Milse

Ort der Nlederlassung ist Leopoldshöhe.

) Oerlinghausen, 28. Juli 1595.

; Fürstliches Amtsgericht. Heidsieck.

Salvungen.

getragen worden:

ausgeschieden. An seiner Stelle

meldung vom 23. d. M.

38 Salzungen, den 75. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Fritz e, i. V.

Schönau, Wiesenthal. Sandelsregister.

getragen: Dr. Alfred Menge, ledig, aus Zell, ist als Theil⸗ haber aufgenommen.

Schönau, den 12. Juli 1898.

. Großb. Amtsgericht. Dr. Nauen.

Schönau, Wiesenthal. 130644 Sandelsregister. Nr. 6324. Unter O. 3. JZ68 des Firmenregisters wurde eingetragen: Maschinenfabrik Zell i. W. J. Krückels in Zell i. W. Inhaber ist Josef Krückels in Zell i. W. Der⸗

Wackler, aus Göppingen (Württemberg).

Der Ehevertrag bestimmt die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft des Württembergischen Landrechts. Danach besteht die Gütergemeinschaft in der bloßen Errungenschaft, entsprechend der Errungenschafts⸗ , wt des Bad. Landrechts, L. R. S. 1498,

Schönau, den 20. Juli 18938. Großh. Amtsgericht. Dr. Nauen.

Stolzenan. 30652 In das hiesige Handelsregister ist heute ein“ getragen: 1) auf Fol. 114 zu der Firma: Lucca. Abtei Wiedensahl: Die Firma ist erloschen. 2) auf Fol. I1 zu der Firma: 2. Buschmann in Loccum: Die Firma ist erloschen. 3) auf Fol. 36 zu der Firma: C. Niemitz in Wiedensahl: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm 1 in Wiedensahl übergegangen. 4) auf Fol. 157 die Firma: D. storte, Niederlassungsort: Münchehagen, ö Inhaber: Kaufmann Diedrich Korte in Münche⸗ agen. 5) auf Fol. 138 die Firma: V ,, Viederlassungkort: Winzlar, Inhaber: Kaufmann Wilheim Homeyer, Nr. 23 in Winzlar. 6) auf Fol. 139 die Firma: S5. W. Homener, . . 7 nhaber: Kaufmann und astwirth Heinri Wilhelm Homeyer in Winzlar. è 7) auf Fol. 140 die Firma: Carl Meyer, Viederlassungkort: Stolzenau, Inhaber: Färber Carl Meyer in Stolzenau. 8) auf Fol. 141 die Firma: ; C. Büsching, Viederlassungsort: Grãfe bilde, Inhaber: Hokenhäͤndler Wilhelm Büsching in Graͤsebilde. 9) auf Fol. 142 die Firma: riedrich Meyer, Dir le fsur fern. Heidhausen, Inhaber: Brennereibesitzer Friedrich Meyer in Heldhausen. 10 auf Fol. 143 die Firma: S. Schwiering, Niederlaffunggort: Holzhausen, In haber: astwirth Heinrich Schwiering in Holzhausen. 1I) auf Fol. 144 die Firma: Central Molterei Loccum Carl Hormann, Viederlassungsort: Loccum: ormaunnshausen, Inhaber: Kaufmann Carl Hormann in Loccum— Hormannshausen. e e reer: ust. Ad. ug in Loccum als Mitinhaber: Kaufmann Friedrich Oppermann in Loccum. Offene Handelggesellschaft seit 1. Mai 1893. Stolzenau, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Strieg an. Bekanntmachung. 30653 In unser Firmenregister ift heut unter Nr. 314

,,.

; elm Vor aufgel st .

ist und das Handelzgeschäft von dem ier en. Ge Wittenberg, Rer. Halle. . nning unter unver⸗

nmarh ars, Ihe. zou. ; . loss] Me Inhaber . sender im hiesigen Handelbtegister In, das hie ge Firmenregister ift heute unter agenen F ö. oder 3. ea , , ger irma;

werd . ihren etwaigen Widerspruch ö. in die Firwienlöschung bis zum 15. November einge 4 ; . 8 sch ; . er Firma ist der Ka Gustap 9 schri des Gerichts, enten 6 st der Kaufmann Gusta

30641] Zur Firma B. M. Strupp in Salzungen, Zweigniederlassung der Firma in Meiningen, ist heute Folgendes im Handelzregister Blatt T9 ein-

Erwin Frerichs ist am 15. d. M. als Prokurist

ist dem Paul Kallensee Kollektivprokura ertheilt worden It. An⸗

30643

Nr. 6325. Zu O.-3 32 deg Gesellschaftsregisters Firma Gedrüder Vogel in Zell . 6.

. ,, haber

Striegau, den 20. 1898. 366 kira iat

In unser Gefellschaftsregister ist heute bei

zum Geschäftsführer bestellt. Wittenberg, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Tehdenick.. 30655] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1M unter Nr. 48: Hermann Piugel zu Zehdenick.

Das Handelsgeschãäft ist durch . auf den Kauf⸗

mann Gustap Kohlermann zu Zehdenlck übergegangen,

ö dasselbe unter der Firma G. Kohiermann ortsetzt; . 2 unter Nr. 56: die Firma G. Kohlermann,

als deren Inhaber Gustap Kohlermann und als Ort

der Niederlassung Zehdenick zufolge Verfügung vom

22. Juli 1898 am 26. Juli 1893.

Zehdenick, den 26. Ful 1898. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 30656 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 596 des hiesigen Handelsregistertz ö. heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma H. Schomburg Æ Söhne Aktien gesellschaft in Berlin hat unter dem 15. April eine Zweigniederlaffung unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Roßlau a. G. errichtet.

Der Gegenstand dleser Zweigntederlassang ist die Herstellung von Poriellan und verwandten Artikeln, sowie der Handel mit diefen Erzeugnissen. Die Dauer des Unternehmens ist beabsichtigt auf den⸗ ,. Zeitraum wie die Hauptniederlassung in

erlin. Für die Zweigniederlassung ist dem Kaufmann

Gustav Schnigge in Roßlau a. E. Prokura ertheilt worden.

Zerbst, den 23. Juli 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fran ke.

Genossenschafts⸗Register.

Arnstadt. Bekanntmachung. 30657 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 8, woselbst der Siegelbacher Darlehnskassenverein, eingetragene enofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siegelbach, verzeichnet stebt, auf Grund der Anmeldung vom 16/23. Juli 1898 ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Mitglieder: 1 u rere fn Leopold Heyder in Siegelbach

un 2) Mühlenbesitzer Louis Hartmann in Dos dorf, ad 1) 53 . Albert Kirchner in Siegel ach un ; ad 2) der Geschirrhalter Oskar Sauer in Dot dorf gewählt worden sind. Arustadt, den 28. Juli 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Rad- Raunheim. Bekanutmachung. 30668 In unser Genossenschaftsregister wurde an Stelle des verstorbenen Kaspar Hofmann von Ober Mörlen Johann Christoph König J. von da als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Ober Mörlen eingetragen. Bad Nauheim, den 20. Juli 1898. Großherzogliches Amtggericht. Müller.

. ,, i m hiesigen Genossenschaftsregister eute bei der Genossenschaft Nr. 7:

Spar · Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bromskirchen folgender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1898 ist der Lehrer Ludwig Otto Haas zu Bromskirchen zum Direktor gewählt worden. Auf Grund gedachten Beschlusses und Anzeige des Vorstandes vom 19. Jull 1898 zufolge richterlicher Verfügung vom 12. Juli 1898 eingetragen am 12. Juli 1898.

Groll, Gerichtsschreiber. Battenberg, den 172. Juff 1898.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 30660 k Iggenobach e. G. m. u. H. berr. An Stelle des wegen Veränderung des Wohnsitzes ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Feilmeier, Bauers von Ecking, wurde durch Juruf gewählt: Andreas Wallner, Mühlbesitzer in Kopfsberg. wa,, den 20. Juli 18938. er K. Landgerichts. Präsident: Riedl.

Gxirenthal. 130275 Zu Nr. 11 Les hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumwerein, e. G. m. b. S. in Reichmannsdorf, ist heute ein etragen worden: An Stelle des verstorbenen dolph Wiegand ist Landwirth Ernst Korn gen. Bockers in Reichmanng⸗ dorf als Beschäfteführer auf die Zeit bis 31. De⸗ . 966 6 des Geschã

e ellvertretung des Geschäftsführers dur Adolph Müller aus Meura ist 6. ? Gräfenthal, den 12 Jul 1895.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. II. Sillich, i. V.

Hrenznnch. Bekanntmachung. 30674 Bei dem „Verlag der streuznacher Zeitung. etragene Genoffenschaft init beschräunkter Daftpflicht“ zu Kreuznach ist heute bei Fir. des Genossenschaftsregisters eingetragen: An Stelle des gusgeschiedenen Bernhard Reuter Ist Redakteur ,,,, zu Kreuznach zum Vorstandtmit⸗ glied ge ö Kreuznach, den 26. Jull 1898.

die Firma S. L. Wahr endorf und alg deren In

hace Gen vffeuschast mit unge T. .

79 3 Wittenberg er Steingutfabrik. Gejellfchast mit dem Sitze rmenregister unter Nr. . k Haftung Folgendetz 6 . . Unternehmens ist: 1 ö . . die J ; tühlh nhaber Friedrich Volk ist nicht mehr schäfts é für i äfts⸗ f ? wehe sensee ier; n ent, gäkerebestzee döäarh Bennki ve,, id enntitklert eher; fn bt , , n ö, ee deteln

zekanntm . ogg Gengsten schaftaregsfstez ist am 21. Jul Statut dom 11. Juli 18958 errichtete

Spya d D 3 n. i r⸗ un arlehnskasse, e ugetra ene 24 2.

ukter S u Herzberg i / Mark, Herzberg eingetragen worden.

Gewährung von Darlehen an die Genossen

rung des Sparsinns.

zu Herzb orsfand zeichnet und ver . durch Bei⸗

n d ndestens zweier ö. ieder zur F

der Genossen ist in den r, ,. gestattet.

CVeheim. Bekanntmachung. l 0675] In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 30. Juni 1598 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Hüstener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein,; eingetragene Genossen⸗ Haft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem itze in Hüsten eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen. Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz,

Y. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind dom Vereinsporsteher oder deffen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münfler in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gärtner 7 Vetter als Vereinsvorsteher, Hr. med. Clemens Wälter, zugleich als Vertreter des Vorstehers, Lehrer Wilhelm Hoffmann, Fabrikarbeiter Johann Werth⸗ schulte und. Bäcker Jofef Cordeg, sämmtlich zu Püsten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neheim, den 18. Juli 1898. .

Königliches Amtsgericht.

Veuburg, DPonam. Bekanntmachung. 30671) Der Darlehenskassen Verein Holzheim e. G. m. u. H. in Holzheim hat in seiner General- versammlung vom 24. Juli 1. J. beschlossen, daß die Bilanz sowie überhaupt alle Bekanntmachungen des Vereins künftighin in der Verbandskundgabe (des bayrischen Landesberbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassen · Vereine) zu veröffentlichen sind. Neuburg a. D.. 28. Juli 15895. Kgl. Landgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 30676 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Rr. 22 eingetragen die Kohlen⸗Bezugs. Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genofssenschaft ist Osnabrück. Das Statut lautet vom 27. Jul 1898 und be— findet sich im Beilagebande. Gegenstand des Ünternehmens ist Einkauf von Kohlen im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Genossen. Vorstandsmitglieder sind: 1 Heinrich Goldbeck Zigarrenfabrikant, Friedrich Blume, Zigarrenarbeiter, 5) Franz Lleyer, Arbeiter, sämmtlsch in Osnabrück. Die Zeichnung geschieht durch zwei Vorstands⸗ mitglieder durch Hinzufügung der Namens unterschrift zur Firma der Genossenschast. Bekanntmachungen gefchehen im Osnabrücker Tage⸗ blatt, bei dessen Eingehen gleichzeitig in der Szna— brücker Zeitung und der Oanabrücker Volkszeitung. Die Höhe des Geschäftsantheils wie die der Haft⸗ summe beträgt 5 M für den einzelnen Genossen. 13 Genosse darf mehr als einen Geschãftsantheil aben. Das Geschãftsjabr läuft vom 1. Juli bis 1. Juli. Die Cinsicht in die Liste der Gensssen sst während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osnabrück, 28. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

Sebhbnitꝝ. 30677 Im Genossenschaftsregister ist hente bei der auf Folium 1 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Eintracht zu Sebnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschrãukter Saftpflicht, verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs, Herrn Carl Gotthold Hantzsch, dessen Stellvertretung nunmebr erloschen ist, der Schuh⸗ machermeister Herr Ernst Wilhelm Sommer in Sebnitz gewählt worden ist. Sebnitz an e n nl —n. ar n es Amtsgericht. . i Kroter, Ass.

Seelow. Bekanntmachung. 30678 In das Genossenschaftgregister ist heut bei Rr. J Golzow ' er Darlehnskassenverein, Einge⸗ trageng Genossenschaft mit unbeschräukter Sastpyflicht) Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- dersammlung vom 6. Juni 1898 aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Seelow, den 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

BVerantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Rr. 33.

2) die Crlelchterung der Gelbanlage und Förde

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

M 179.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels Geno Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem be

Sechste Seilgge

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. August

enschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, e ert n. dem Titel

1898.

über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. inc

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch i. die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

K Genossenschafts⸗Negister.

Strambing. Befanutmachung. 30672 In das Genossenschaftzregifter wurde heute ein⸗ getragen der „Landwirtschaftliche An und Verkaufsverein Wallersdorf, ,,. Genosfsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wallersdorf. Gegenstand deg Unternehmens ist nach dem Statut vom 24. Juli 1898, Bedarfsartikel und sonstige Waaren, soweit solcht für den Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu be⸗ schaffen und denselben zur Bezahlung ihrer Schuldig⸗ keiten entsprechende Fristen einzuräumen; sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landwirthschaftlichen Prodnkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen an⸗ streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs ertrag herbeizuführen. Die Zeichnung für den Ver⸗ ein erfelgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichngenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Voꝛftandsmitgliedern erfolgt ist. Die Belannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Voarfitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, und sind im „Niederbaye⸗ rischen Anzeiger“ in Straubing und im Landauer Boten“ in Landau a. Is. bekannt zu machen. Mit—⸗ glieder des Vorftandes sind: 1) Hauner, Josef, Oekonom Vereins vorsteher, . 2) Singkofer, Leopold, Söldner in Wallersdorf, dessen Stellvertreter, . , 3) Schön berger, Franz Gastwirth und Schreiner in Wallersdorf, Material- und Kassa-⸗Ver⸗ walter, 4) Kraus, Johann, Müller in Haidlfing, b) Kiermaier, Taper, Bauer in Westerndorf. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts rel zur Einsicht offen. Straubing, den 27. Juli 1898. K. Landgericht Straubing. Vierling, Präͤsident.

Tabernmn. Landgericht Zabern. 306731

Im Genossenschaftsregister wurde hei Nr. 39 zu der dort eingetragenen Genossenschaft Stiller Spar * Darlehnekassen Verein eing. Genoffen—⸗ schaft mit unb. Haftpflicht mit dem Sitze in Still eingetragen: (

In den Vorstand sind neu gewählt und ein⸗ getreten: 1) an Stelle des ausgeschlossenen Mathias Uhlrich der Ackerer Reinhard Braun, und 2) an Stelle der ausscheidenden Theodor Nessius und Leo Siegel der Hufschmied Jacob Scherer und Fabrik— arbeiter Georg Bieron Bater, alle in Still wohnend.

Zabern, den 21. Juli 1898. .

Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

in Wallersdorf,

Altona. . n . In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 125 Folgendes eingetragen worden: Offene Hondelsgesellschaft Lehmann * Hilde brandt in Altona 4 ein mit Siegel ver. schlossenes Kuvert, in welchem sich 6 Stück Post⸗ karten mit militärischen Bildern in Farbendruck, und zwar 4 mit Infanterie und 2 mit Artilleriebildern, abriknummern 601. 602, os, 69, 50l, 502 befinden, lächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 8. Juli 1898. Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Altona, den 9. Juli 1895. . Königlicheg Amtsgericht. NHIa.

Altona. 28443

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 126 Folgendes eingetragen worden:

Firma Aitona Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinkmann C Ca., Juhaber Kaufmann

ans Bodo Erwin Wolltzeim de Fonseca in

ltongOttensen, ein Packet, in welchem sich 20 Muster von Goldleisten und farbigen Leiften, welche die Fabriknummern 50s A, 5095 B, 5068 O0, 24a, 7246, 761 a, 761 b, 762 a, 762, 766 a, I66ß b, 66 e, 766d, 7668, 767 a, 767 p, 767, 7674, 764, 765 tragen, befinden, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Altona, den 18 Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. IILa.

NRalingen. . [29411 K. W. Amtsgericht Balingen.

. Musterregister ist unter Nr. J eingetragen worden:

Engel Ott C Eoner, Korsettfabrik in Ebingen, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 18 Korsettmuster mit den Geschäftenummern 38, 211, 60, 31, 32, 213, 190, 315, 3 191, 19, 33, 40d, 199, 5090, aus eigenartigen Macharten und mit besonderen Vorrichtungen und Zusammensetzungen. Muster 4 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Jul 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre. en 21. Juli 1898. tellv. Amtsrichter: Her zog.

königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staal.

284465 In dag Musterregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichtg ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: 1 Rr. 157 des Musterregisters. R Kaufmann Otto Voigt zu Gernrode. 3) den 15. Juli 1898, Vorm. 11 Uhr. 4 ein versiegelteß Kuvert, enthaltend 3 Muster, als Postlarten mit Ansicht. Ballenstedt, den 15. Juli 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Herlitz.

KRamberæꝶ. 25943 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Unter Nr. 95, Firma „Porzellanfabrik Tettau vormals Sontag K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, eine versiegelte Kiste, gei. S & 815, enthaltend: .

a. 39 diverse Porzellangegenstände, Fabrik ⸗Nr. 2033, 2090, 2088, 2037, 2086, 2100, 2095, 2267, 2640, 2268, 2800, 2802, 2091, 2089, 2096, 2092, 2092, 2005, 2097, 2165, 2495, 2089, 2641, 2642, 2643, 2645, 2374, 2376, 2377, 2379, 2380, 2381, 2805, 2806, 2807, 2809, 2810, 2811 und 2812, Muster für plastische Grzeugn isse. -

b. 10 Muster für Flächenerjeugnisse: Dekor⸗ nummer 1833 angebracht auf Fabrik. Nr. 2093, Dekor⸗ nummer 1834 angebracht auf Fabrik Nr. 2090, Dekor⸗ nummer 1839 angebracht auf br tt. 2088, Dekor⸗ nummer 18322 angebracht auf Fabrik Nr. 2087, Dekornummer 1836 angehracht auf Fabrik Nr. 2086 Dekornummer 1833 angebracht auf Fabrik. Nr. 2l0ob, Dekornummer 1831 angebracht auf Fabrik. Nr. 2098, Vekernummer 2245 angebracht auf Fabrik Nr. 2267, Dekornummer 1296 angebracht auf Rabrik. Nr. 26409, Dekornummer 2029 angebracht auf Fabrik. Nr. 268, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Bam berg, 6. Juli 1898.

K. Landgericht. Cammer für Handelssachen. (Unterschrift.) Berlin. 30747

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256. Firma Wilhelm Grangu's Buch- druckerei und Schriftgiesterei zu Schöneberg, ein Umschlag mit secks Mustern jür Flächenerzeugniffe, und zwar: eine Garnitur Reklame ⸗Schrift Oclana, eine Garnitur Schmale Grotesk, ein Sortiment Moderne Einfassung zum Buntdruck, ein Sortiment Moderne Einfassung zum Buntdruck, ein Sortiment Naturalistische Ranken Ornamente II. Serie und ein Sortiment Moderne Zierstöcke in 44 Figuren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknun mern 271 bis 276, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Berlin, den 28. Juli 18938.

Abtheilung 25.

Königliches Amtsgericht II. RlIank enburꝝ. 28681]

Im hiesigen Musterregister Band 1 Fol. 24 ist eingetragen:

Die Firma Ludwig Spengler Nachfl. NR. Sturm zu ,, a. H., 2 Muster (Zeichnungen) zu Metall GEmblemen für die Zveigvereine des Deutschen Rabfahrer⸗Bundes mit theilweiser Emaillie⸗ rung der Dentschen Reichs. bezw. Bundesstagts, ö Muster für plastische GErzeugnisse, Schutzfrist 1 . angemeldet am 19. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Blankenburg, den 19. Juli 1893.

Herzogliches Amtösgerscht. (Unterschrift.)

KEBIankenhnin. 30083 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 47. Fiema Fasolt C Gichel in Blanken⸗

hain i. Thür., ein versiegelter Briefumschlag mit

16 Stück Buntzruckabzügen, Fabrik Nrn. 87 dis

3612, Muster für Flächenerzeugnisse, zum Schutz

gegen Nachbildung in ganzer oder auch nur theil⸗

weiser Ausführung in jeglicher Größe und auf jeg.

lichem Material, angemeldet am 23. Juli 1895,

Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Blankenhain, den 25. Juli 1898.

Grozherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Braunschweig. 25342 In das hiesige Musterregister Band II Seite 61

Nr. 61 ist heute eingetragen:

irma R. Lehnmann, vormals Baach

Klie zu Braunschweig, ein verschlossenes Kupert,

enthaltend 2 Ab 66 von Mustern für Näb⸗

maschinen unter den Fabriknummern Lund 2, beides

Mußster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Vormittagt

11 Uhr 45 Minuten.

Braunschweig, den 6. Juli 1893. bern, Amtsgericht. Wegmann.

Rrauns ehweig. ö. [25343 In dag hiesttge Musterregister Band II Seite 67 Nr. 62 ist heute eingetragen: irma Wilhelm Beller hieselbft, ein ver schlosseneg Packet, enthaltend 50 Muster von Tapeten unter den Geschäftsnummern 2273— 2290, 2292 bis 2296, 2299, 2301 - 2319, 2321, 2322, 2324 - 2528 ken s Ti e e nne e ri Schu frißt nr n, , am 5. Juli 1898, Mittag 1 r nuten. Braunschweig, den 6. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

HKBrauns chweig. 26757] In das hiesige Mufsterregister Band II Seite 5 Nr. h ist beute eingetragen: Firma Grimme Natalis Æ Co. Commaundit esellschaftt auf Actien zu Braunschweig hat 65 die unter obiger Nummer eingetragenen a. Illustratiunen für Oefen, Fabriknummern 2117 und 2118, und k. Illustration eines Grabmonuments unter Fabrik- nummer 2119 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 5H. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, angemeldet. Braunschweig, den 11. Juli 18938. Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann.

Bremen.

In das Musterregiffer in eingetragen: Nr. 588. Firma Fr. Bornemann in Bremen, in einem versiegelten Packet ein Muster eines Ver⸗ vackungsgefäßes, bestehend aus Blech mit Etiqueste Lithographie), Fabriknummer 1, Muster für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Vorm. 109 Uhr.

Nr. b89. Firma Caften C Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 45 Muster Gt: qurtten and Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten, F-Nrn. 156565, 15560, 15565, 15570, 15575, 15580, L15565 bis 15605, 19176 bis 19179, 19184, 19185, 19194, 19195, 19218a, 19220 bis 19223, 19226, 19226. 19241, 19243, 19244. 19260, und 4 Muster Postkarten mit Ansicht, F Nrn. 6662 D, 6663 D, 6664 D, 6665 D, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1398, Vorm. II Uhr 30 Min.

Ne. 590. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 24 Muster Innen und Außen⸗Etiqueiten und Banderollen für Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 18279 bis 182582, 18333 bis 18337, 18335 bis 18344, 18362. 18364 bis 18367, 18374 bis 18377, 16 Muster Chromolithographien von Speise⸗ karten, Weinkarten. Passagierlisten und Buchumschlag, F. Nin. 45 bis S9, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8 Juli 1893, Nachm. 12 Uhr 25 Min.

Dieselbe Firma bat für die unter Nr. 427 ein- getragenen, mit den F. Nrn. 16919 und 15929 ver⸗ sehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗ Etiquetten Verlängerung der Schutz srist auf 4 Jatre angemeldet.

Firma Casten Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 307 eingetragene, mit der Fabrkk— nummer 12732 versehene Mußster einer Etiquette für Zigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 310 ein— getragenen, mit den F⸗Nrn. 12889, 12891 ver- sehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster Etiquetten für Zigarrenkisten wettere Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 512 ein- getragenen, mit den F.. Nrn. 17952, 17954, 17972, 17986 versebenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster Ziggrrenkisten⸗ Gtiquetten Ver⸗ längerung der Schußsrift auf 7 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 5I3 ein- getragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten. Etiquetten Verlangerung der Schutzfrist, und zwar für die mit den F. Nrn. 18046. 12256, 122357, 12262 bezeichneten, auf 3 Jahre, und für die mit den F-Nrn. 18044, 122658, 12261, 12263 bezeichneten auf 7 Jahre an⸗ gemeldet. ;

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 514 ein⸗ getragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Zigarrenkisten, Etiquetten Verlängerung der Schutzfrist, und zwar für die mit den F. Nrn. 195934, 15937, 15049, 15043, 15046, 15051, 15053, 15054, 15059, 15961, 15065, 15067 versehenen auf 3 Jahre, und für die mit den F. Nrn. 15033, 159036 versehenen auf 7 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. Juli 1898.

C. H. Thules ius Dr.

30525]

Coburg. . (20690

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 48. Fabrikant Hr. Ludwig in Coburg, ein versiegeltes Kuvert mit der Aujschrift: enthal- tend: ) 4 Muster Geflecht, bei welchem die Rippen aus Bambus Rohr und das durchgeflochtene aus Spanischem Rohr bestehbt, welches dann mittels Casain⸗Leim auf kaltem Wege oder mittels Thier⸗ leim auf warmem Wege fest mit Segelleinwand oder anderen Stoffen verbunden und als zandungen sür Koffer und andere Gegenflände verarbeitet wird; 2 Gewebe aus Sypanischem Rundrohr mit Jute, Garn und anderem Rohr, aervebt mit Leinen Garn, welches, zusammen verbun ven, als Doppelrohrfftz in Rohrmöhbel und auch in andere Möbel als Doppel- rohr Rücken und Doppelrohrsttz verarbestet, wird. 6j Ludwig, Master plastischer er n fz Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Full 18958, Vor= mittags FIi3 Uhr.

Coburg, den 8. Juli 1898.

Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

Crimmitsehnan. 1273289] R das Musterregister ist eingetragen:

r. 213. i Kunstanstalt vorm. .

M Kieling, J. G. in Leitelshain bel Crimmitschau,

ein Umschlag mit 2 Mustern zu Faltschachteln für

die Firma Karol Weil & Co. in Berlin, Fabrst⸗

Das Central - Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der a täglich. Ver Bejugspreis beträgt A n 80 9 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertion preis für den Raum einer Druckzeile 0 9.

osten 20 J.

Nr. 214. Dieselbe Firma: ein mschlag mit 46 Muftern zu Etiquetten und Faltschachteln, Fabrik nummern 7608, 7612, 7613, 7614, 7618, 7620, Iß2, 7625, 7625 bis 7629, 7631, 7655, 7642, 7646 bis 7649, 7653, 7654, 7657, 2663 bis 666, ß 72?, 7674, 7675, 7679, 7680, 7685 bis 7686, 2688, 7689, 7692, 7693, 7696, 7697, 7700 bis 7703, offen, Flächen muster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1898, Nachmittags 5 Ühr. Crimmitschau, am 8. Juli 1895. . Koͤniglich 26 Amisgericht. isol d.

Darmstadt. (28173 In unser Musterreqister ist eingetragen: Firma Philipp Renn ju Darmstadt. Nr. 132. Ein Packet mit 25 Tapeten, und Bordürenmustern, Fabriknummern 3753-3767, 3768/68, 3769/69, 3770, 37716714. 3772 3774, 3775/75, S776 - 79. 1 63/4, 85s / , 857/8, 869 / 6, 86g, S63 / 4, 865/16. Nr. 133. Ein Packet mit 45 Tapeten. und Berdũtenmustern, Fabriknummern 3665, 37 19 3762, Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Darmstadt, den 12. Juli 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. (Unterschrift.)

Darmstadt. 130271 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 134. Christian Warth zu Darmstadt, 4 Postkarten mit Abbildungen Rr. 220, 221, 222, 225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. Darmftadt, am 22. Juli 1898.

Großh. Hessisches Amtegericht Darmstadt J.

(Unterschrift)]

Detmold. 260187 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmuld ist zu dem am 4. Juli 18358 angemeldeten und unter Nr. 113 unseres Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 3137 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre bemerkt. Detmold, den 4. Juli 18938. Fůrstliches k 64 ie g.

PDetmold. 25402] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 247. Gebrüder Klingenberg in Detmold:

Offener Briefumschlag mit 37 Mustern lithographi=

scher Erxzeugnisse, Fabrikaummern 9599, M794, 3800.

9808, 2809, 8812, 9316. 9817, gs24, 98265, g826,

2827, 9829, 9g830, 9531, gs32, gsz33, 834, gs35,

2836, 98490, 9844, 9848, S852, gs53. 9854, 98355,

98h66, 9857, 9858, gs62, 9863, Flächenerjeugnisse,

Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1898,

Vormittags 10,36.

Detmold, den 4. Juli 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Duisburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma Carl Garunatz zu Duisburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Abbildungen eines jusammenklappbaren Gartenstuhles, Fabrik nummer 12, wlastisches Erzeugniß, Schutzfrist . angemeldet am 11. Juli 1893, Vormittags r.

1 Duisburg, den 15. Juli 1898. Königliches Amisgericht.

29374

Durlach. 28174 Nr. 3744. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 14: Die Firma Maschinenfabrik

Gritzner. Aktiengesellschaft in Durlach (früher irma: Nähmaschien fabrik Geitzner æ Cie.), at für das unter Nr. 14 eingetragene Muster,

Zeichnung für Theile eines Gestells, die Verlängerung

der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Durlach, 14. Juli 1898.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ehrenbreitstein. 298848

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma Falkenburg * Richter, früher zu Vallendar, jetzt zu Koblenz, hat für die unter Nr. 8 eingetragenen Muster von Troddeln und Pfeifengugsten die Verlängerung der Schutzfrist big auf 3 Jahre angemeldet.

Ehrenbreitstein, den 23. Juli 1898.

oönigliches Amtẽgericht.

Gernsr ach. 291711 Nr. 647. In das dietseitige Musterregister unter O. 3. 6 eingetragen: Winthelm Schade, Kaufmann in Ottenau, ein fagoniertes Babygehäuse aus einem Stück für Weckeruhren. (Nx. N und ein fagon erte Babygehäufe zus einem Stäck mit cingelegren dessinierten Blech. en. leichfalls für Weckeruhren (tr. II), plastische , Sch tzfrist drei Jahre, angemeldet 18. Juli 1898, Darmittag: 1 r. .

oßh. Pad.

nummern 7866 und 7867,

2 den 18. 3 duf fschm id.