garnasff zu Gießen 16 998. ch 16 07, 6 117. 16118, 16119, 16123, 16129, 662 — Zigarrentistenaus⸗ r — die Verlängerung der Schutzftist um Jahr angemeldet. esten, den 15. Juli 1898. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giei mit. 28689
3 unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Kaufmann Eugen stohn zu Glei⸗ witz, ? Muster Etiquetten aus Papier für Spiri⸗ tuosen a. 1 und a. [II, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 15958, . 66 10 Uhr.
Gleiwitz, den 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. 30270
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 138. Firma Carl Schueider's Erben in Gräfenthal, 1 verschlossenes Packetchen, enthalten? 27 Muster mit den Geschäftsnummern 6196, 6197, 6210, 6212, 6222, 6223 (Pendants, 6225, 6226, 6227 (Gruppen), 6228 (2 Vasen), 62239, 6232, 6235, 6257, 6238 (Pendant). Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1898, Vormittags 113 Ubr.
Gräfenthal, den 13. Juli 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.
Guvden. 28849 In das hiesige Musterregifter ist eingetragen: Nr. 89. Firma H. Schemel in Guben, zwei
versiegelte Packete in Papierumschlägen, enthaltend
62 Stoff muster:
Packet 1 mit Fabriknummern 4734, 4735, 4736, 4737, 4738, 4739, 4762, 4763, 4764, 4765, 4766, 4767, 4768, 4769, 4770, 4771, 4772, 4773, 4778, 4779, 4780, 4781, 4782, 4783, 4784, 4785, 4786, 4787, 4788, 4809, 4801, 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811;
Packet 2 mit Fabriknummern 4816, 4817, 4818, 4819, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4891, 4892, 4893, 4894, 4895, 4896, 4897, 4898, 4899, 4809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1898, Vormittags 165 Uhr 56 Minuten.
Guben, den 25. Juli 18383.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Musterregister 27653 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 8. Juli 1883.
Nr. 349 des Musterregisters: Kaufmann Bern⸗ hard Paschen zu Hagen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 12 Blatt mit 29 Zeichnungen von Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 19, 20, 3zä6, 327, 328, 329, 330, 349, 382, 383, 384, 385, 386, 387, 388, 389, 3990, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 562, 563, 564, 56h, 566, 567, 4 Blatt mit 6 Zeich nungen von Glockengang⸗Regulateuren mit den Ge— schäftsnummern 804, S322, 833, 834, 837, 80h, 4 Zeichnungen von Salonregulateuren mit den Ge⸗ schafts nummern 903, 904, 905, 605, 12 Zeichnungen von Hanguhren mit den Geschäftsnummern 550, hs, b94, 595, 596, 597. H98, 599, 6901, 602, 603, 604, plastische Erzeugnlsse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1898, Nachmittags 125 Uhr.
Halle, Saale. e,
Unter Nr. 146 unseres Musterregisters ist heute eingetragen:
andelsgesellschaft Hallesche Papierwaaren⸗
Fabrik Heilbrun Æ Pinner 9 Halle a. S., ein verschnürter Karton mit einem Muster zusammen⸗ legbare Papier⸗Guirlande aus grünem oder anders farbigem Seiden, oder sonstigem Papier in Form don Eichen, Linden., Fichten, oder anderen Blättern, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer h, angemeldet am 4. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr 49 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.
Halle a. S., den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Harburg, Elbe.
27909
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Vereinigte Gummimaaren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer zu Harburg, 1 Packet mit 14 Mustern für Kämme aus Hartgummi mit ge— rippten Zäbnen, unversiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 2026, 2039, 2049, 2041, 2042, 2045 und 2044. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Jull 1896. . J ühr.
Harburg, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. 28175 Nr. 36735. Zu O.⸗3. 3 Band 2 des Muster⸗
registers wurde eingetragen:
Die Firma „Papier 4 Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer * Dierstein“ Aktiengesellschaft in Bammenthal, ein geschlossenes Packet mit zusammen 50 Flächenmustern, und zwar 37 Tapetenmustern mit den Nummern 16568, 1582, 1583, 1589, 1590, 1692, 1593, 1594, 1595, 1699, 1602, 1603, 1607, 1698, 1612, 1613, 1614, 1617, 1621, 1623, 1626, 1627, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1637, 1638, 1639, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651 und 13 Bordenmustern mit den Nummern 413, 414, 416, 417, 418, 4i9, 420, 421, 423, 424, 432, 4335, 437, Flächenerzeugnisse, an⸗
emeldet am 12. Jul 1898, Vormittags 11 Uhr,
utzfrist 2 Jahre.
Heidelberg, 12. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidenheim. [276465]
6 das Musterregister f eingetragen: ö Nr. 47. Firma Gebrüder Zöppritz in
Heidenheim hat für die hier eingetragenen Photo- 1 2. sen reinwollener Beitdecken, hinsichtlich der abriknummern 8825, S500, 8600, Verlängerung utzfrist au weitere 3 Jahre angemeldet; bei Nr. 566. Firma Gebrüder Zöppritz in eidenheim hat für die hier eingetragenen Photo⸗
auf 38 Jabre angemeldet. . K. Amtagericht. Oberamtzrichter Wie st.
Hei demheim. K. Amtsgericht Heidenheini. In das Musterreqister ist eingetragen: Nr. 66. Firma Gebrüder Zöppritz in Heiden—⸗ heim, en versiegeltes Packet mit 13 Photographien und 2 Abschnitten reinwollener Bettdecken. Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 11311, 11334, 11385, 11266, 11290. 11345, 11368, 1428, 11455, 12100, 11245, 11435, 12300, 11486, 11498, Schutzfrist . angemeldet am 16. Juli 1898, Mittags 2 Uhr. Den 18. Jult 1898. Str. Amtsrichter Ehmann.
Hei lbromm. 26516 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 101. Firma P. Bruckmann E 2. in
lꝛstanj
Heilbronn, ein Tafellöffel von Silber, Fabrik. nummer 2201, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet heute Nachmittag 23 Uhr. Heilbrsun, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
Hexrhorm. 29683 ⸗ In das Musterregister ist unter Ne. 56 einge⸗ ragen:
die Firma W. Ernst Haas Sohu zu Neu. hoffnungshütte bei Sinn meldet am 16. Juli 1898, Nachmittags 35 Uhr, ein Modell zur Her⸗ stelung von gußeisernen Oefen — plastische Erzeug- nisse — auf die Schuß frist von 3 Jabren an.
Herbarn, den 16 Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
nor. - hin] Im Mufterregister Bd. J Nr. 287 wurde für die von Lorenz Hutscheureuther zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 12 Muster sür Dekore in allen Größen und Farben auf Porzellan (auf und unter Glasuc), dann auf Steingut, Fayence und Glas, Flächenerieuguiß, Fabrik Nrn. 1355, 1851, 1824, 1848, 1891, 1892, 18565, 1855, 1714, 1890, 18953, 1894, die beantragte Schutzfrist von 3 Jahren, beginnend am 5. Juli 1898, Vormittags JI Uhr, eingetragen.
Hor. (127907 Im Musterregister Bd. J1 Nr. 288 wurde für die von der Firma Herold u. Sühne in Selbitz in zwei versiegelten Umschlägen hinterlegten Muster: 1) ein Muster zu Speiselöffel Nr. 7000, 3 Muster
Speiselöffel, 1802 Gabel, 607 Theelöffel, 902 Dessertlöffel, 1502 Gabel, 402 Vorlegelöffci, 302 Gemüselöffel, 207 Saucelöffel, 707 Limonade, 703 Eier,, 704 Senflöffel, 862 Zuckersteblöffel, 1002 Thersieb, 2033 Tafel messer, 2034 Gabeln, 2035 Dessertmesser, 2036 ö Flächenerzeugniß), die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 14. Juli 1898, Nachmittags 5. Uhr, eingetragen. Höf, den 14. Juli 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller. Hor. 28440 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 289 wurde für die von Louis Müller zu Schauenstein in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 27 Muster für Gewebe, Fabrik Nrn. 9227, 9411, 12, 13, 14, 15, 2418, 19, 9421, 22, 25, 24, 260, 925 B, g426, 27, 28, 29, 30. 31, 32, z3, 34, 35, 9581, g635, 9g682, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfeist von zwei Jahren, beginnend am 17. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, eingetragen. Bof, den 17. Juli 18938. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller. Mog. 30269) Im Musterregister Bd. J Nr. 292 wurde für das von Phil. Rosenthal u. Co. Aktiengesellschaft zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für Tafel ⸗ und Kaff ee⸗Serhice, Fabrik. Nr. 170, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von zehn Jabren, beginnend am 27. Juli 18935, Vor⸗ mittags 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 27. Juli 1898. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller. Höslin. -. 30703]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Goldarbeiter C. Unger zu Köslin, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 12 Abbildungen von Ringen und Anhängern in Silber und anderem Metall mit und ohne Emaille, mit Steinen und ohne Steine, Geschäfts⸗Nrn. 62— 73, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1898, Mittags 12 Uhr.
Köslin, den 23. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. (28930
In dag Musterregister ist eingeteagen:
Nr. 41. Fabrikant Fß. W. Firl zu Lauban, 2 Muster für Gtiquetten, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr.
Laubau, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. (26h67 Nr. 16 999. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O3. 365. Manufaktur Koechlin Baum artner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach,
versiegeltes Packet Nr. 368, enthaltend 42 Muster auf Wollen. Baumwollen . und Seidenstoffen, 8. T. . Nr. 159, 163, 171, 175, 176, 177, iso, 182, 186, 188, 204, 207, 268, 210, 245, 250, 271, 279, 291, 309, 311, 329, 451, 464, 465, 474, 481,
482, 483, 485, 491, 497, e635, 642, 645, 681, 7165, 721, 7265, 727, 730, 831, Muster fär Flächenerzeug⸗
Harrach.
für Stiele (geprägt oder gegassen), Fabrik. Nr. 1202
fee g Bad. Amtsgericht. Nüßte. J . 30287
Rr. 17 985. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingefragen:
O. ⸗3. 366. Manufaktur Koechlin Baum gartner Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lärrach, 1 versiegeltes Packet Nr. 309, enthaltend 40 Muster auf Wollen«,, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, S. D. B. Rrn. 175, 184, 157. 185, 190, 191, hh, 211, 213, 214, 218, 2652, 256, 273, 2865, 292, 293, 295, 299, 3903, 365, z06, 310, 313, 315, 316, 317, 313, 319, 323, 331, 332. 333, 351, 355, 356, 360, 467, 469, 472, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jabre, angemeldet am 24. Juli 1895. Vormittags 8 Uhr.
Or3. 367. Gieiche Firma, 1 vnersiegeltes Packet Nr. 310, enthaltend 37 Muster auf Wohllen⸗, Baum wollen und Seidenftoffen, S. T. B. Nrn. 475, 479, 486, 490, 494, 499, 50 t, 50d, 505, Hi, 515, 56, 600, 650, 653, 65, 658. 660, 661, 662, 663, 664, 65, 725, 729, 749, 762, 764 786, 787, 830, S835, S837, 838, 840, 8Sc2, sz, Muster für Flächenerzeug nifse, Schutzfrlst drei Je hre, angemelder am 25. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Lörrach, den 26. Juli 1893.
. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle. Lu chèen wal de. 27330
In unserm Musterregifter ist heute unter Nr. 535 Folgendes eingetragen:
Firma Luckeuwalbßer Broncewaren Fabrik „Julius Hirsch“, ein zweimal mit dem Geschäfts, siegelabdruck verschlossenes Packüt mit zwei Modellen für vlastische Erzeugnisse (und zwar für Möbel⸗ beschläge), nämlich Möbelgriffe, Fabriknum mern 504 und 50h. Muster für plastilche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet an 6. Juli 1898, Vor⸗ mittag? 10 Uhr 15 Minuten.
Luckenwalbe, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. NMægdebunꝶ. 128931
In das Mußsterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Kaufmann Karl SH. Odomar in Magdeburg ⸗ N., 1 Packet, enthaltend 2 Muster (1 Poftkarte mit Radfahrplan und 1 Postkarte mit der Aufschrift „Gruß '), verschlossen. Seschäfts⸗ nummern 40 und 41, Flächenmuster,. Schutzfrist ein k am 15. Juli 1898, Vormittags 106 Uhr.
Magdeburg, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Herzig. 270111 Zu Nr. 65 des hiesigen Musterregisters ist am 1. Juli 1898 eingetragen worden: . Die Firma Villersy C Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach hat für die am 13. Januar 1891 angemeldeten Muster die Verlängerung der drei. jährigen Schätzfrist, welche am 17. Juli 1894 auf weitere vier Fahre verlängert ist, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Merzig, den 1. Irli 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
Merzig. ; 27014
Zu Nr. 67 des hiesigen Musterregisters ist am 1. Juli 1893 eingetragen worden: ;
Die Firma Villeroy C Boch, Mosaikfabrik zu Mettlach, hat für die am 25. April 1891 an⸗ gemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist, welche am 17. Juli 1894 auf weitere vier Jahre verlängert ist, auf weitere fünf Jahre an gemeldet.
Merzig, den 1. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. Merzig. 27012
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma Villeroy X Boch zu Mettlach. Angemeldet am 8. Juli 1858, Nachmittags 4 Uhr: Ein versiezelter Umschlag, enthaltend die photo— graphischen Abbildungen: ;
I) von Gegenständen aus Steingut, mit nach ˖ stehenden Mustern dekoriert, und zwar: h364, 53665, b362, h363, 5351, 80, 81, 82, 83, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 86, 87, 88, 89, 99, 100, 98, 1063, 90, Flora, Putten, Flächenerzeugnisse;
2) von Gegenständen aus Steingut, tragend die Beieichnungen: Vasen 2479, 2471, Jardiniste 2469, Servierplatte 24859, Waschgeschirr: Isarform, Küchengarnitur: Rococoform bestehend aus: Küchen uhr, Tonne, Tönnchen, Milchkanne, Essig⸗ und Oel⸗ krug, Salj⸗ und Mehlbehälter, Butter ⸗Brot⸗ platte, für ganze, theilweise und jede Ausführung, in jeder Größe und jeglichem Material, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Jult er. am 9. Juli 1898.
Merzig, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mer zi. [27013]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Villeroy C Boch, Steingut⸗ . zu Mettlach, angemeldet am 8. Juli 1898,
achmittags 4 Uhr, einen versiegelten Umschlag, ent⸗ haltend die photographischen Abbildungen
1) von Gegenständen aus Steinzeug mit den Fabriknummern: Schalen: 2484, 2485, 2507, 2508, Vasen: 2463, 2472, 2473, 28304, 2467, 2489, 2474, 2483, 26505, 2506, 2490, 2491, 2492, 2493, 24943 hell, 2494 dunkel, 2495, 2496, 2497, 2498, 2511, 2612, Krüge: 2486, 2478, 2481, 2452, Becher: 2479, 2439, 2509, 2501, Füllungsplatte: 2513, Uhr: 2487, plastische Erzeugnisse;
2) eines Bigkuittopfes und zweier Krüge mit nach⸗ stehenden Mustern, dekoriert, und zwar: 10h 8, 1064, 1069. Flachenerzeugnisse, für ganze, theilweise und jede Ausführung in jeder Größe und jedem Material, Schutzfrist drel Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juli 1898.
Merzig, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. niorxs. ag682
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 13, Nr. 14 Firma Joh. Springen in Vluyn hat für die unter Nr. 13 und 14 eingetra⸗
genen Flächenmuster für baumwollene Bettstoffe die
mun chen.
Nörs, den 18. Juli 1898. . Königliches Amtsgericht.
(25731 In das Musterregister wurde eingetragen: J
Nr. 20. Hauber . Reuther in Freising- ein versiegelles Kuvert, enthaltend 2 Apbildungen Nin. 445 und 446 für Flächenerzeugnisse auf Bier= . — Muster für Flächenerjeugnifse — und 2 Abbildungen Rrn. 458 und 459 für piastische Er⸗ zeugnisse auf Bierkrüge — Muster für plaftische Erzeugniffe — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1898, Nachmiüjtags 4 Uhr.
München, den . Jul 1895.
Der Präsident des K. Landgerichts München II.
dienstl. abw.: (L. S.) Bogner, Direktor.
München. 26517]
In das Musterreglster wurde eingetragen:
Nr. 21. Wiendl, Anton, Spenglermeister in Dachau, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Photograpbie deg Musters eines Lüsterg, Geschäfts⸗ nummer 190, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1898, Vorm 10 Uhr 49 Minuten.
München, den 7. Juli 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München II dienstl. abw. (L. S.) Bogner, Direktor.
Mnundemn. . 27331 In das Musterregister ist einaetragen: Nr 15. Drechslermeister Friedrich Kielholz
zu Münden, ein Muster (Modell) für Reisetinten⸗
fässer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1898, Bormtttags 119 Uhr. Mänden, den 9 Juli 1893. Königliches Amisgericht.
Rengalz, Oder.
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Kommanditgesellschaft Eisenhütten / und Gmaillierwerk Pauliuenhütte Edmund Glaeser zu Neu⸗Rauden bei Neusalt, verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Photographle eines eisernen Spar⸗ und Vauerbrandofens, Fabriknummern 1 bis 4, in vier verschiedenen Größen durch die Gesellschaft in Handel gebracht, plastische Grieugnisse Schutzfrist . . angemeldet am 8. Juli 1898, Nach enittags
hr. Neusalz a. O., den 29 Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
29169]
Xen iwedell. 267301
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Ewald Seeger, Kaufmann zu Seeger⸗ hall Neuwedell, in Firma Gtruria, Kunst⸗ gewerbliche Anstalt, Modelle von Terrakotta⸗ Figuren, plaftische Gegenstände, in 8 Photographien, versiegelt, Fabriknunmmern 114, 115, 1000 a, 1000, 10090, 10004, 10096, 1009 f, 1001, 1062, 1003, 1004, 1905, 10906, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am H. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Neuwedell, den 5. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kenwmedell.
In das Musterreglster ist eingetragen:
Nr. 8: Ewald Seeger, Kaufmann zu Seeger⸗ hall · NReuwedell, in Firma; Gtruria. Kunst⸗ gewerbliche Anftalt, Modelle von vier Terrakotta⸗ Fignren, plastische Gegenstände, in einem Blatte Photographien, versiegelt, Fabriknummern 10072, 1007 b 1007 c, 1007 d, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. ö Neuwedell, den 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
28721
Odernd org. (29689 Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N. ö Im Musterregister ist heute unter Nr. 160 für die Firma Gebrüder Junghans in Schramberg eingetragen worden: Ein unperschlossenes Packet, enthaltend drei Photo⸗ raphieen von Holzuhren mit folgenden Fabrikation 5 und Nummern Monopol A Nr. 3836, Monopol B Nr. 3837/38, Monopol O Nr. 3839/40, und ein Muster eines Zifferblatts 11 aus Metall mit Zelluloid⸗Zahlenreihen und Zelluloidfüllungen, ausführbar in verschiedenen Holjarten und Aut—⸗ stattungen, sowie Metallen, Größen und Farben (bezüglich des Zifferblattes), Muster für plastische Erjeugnisse, angemeldet 23. Juli 1898, Vormittags 108 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsrichter Fahn.
Oheoxstein. 26 157]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 268 eingetragen:
Firma: Christ. Melsheimer in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗ geblich ein Muster einer Uhrkette, Geschäfte nummer I1I00, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 109 Uhr. .
Oberstein, den 6. Juli 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. 26166] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 269 eingetragen: irma: Gebr. Schmidt in Oberstein, Gegen. stand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 3 Muster Feuerzeuge und Metermaße, Geschäftg⸗ nummern 5523, 5526 und b527, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr. Ohberstein, den 7. Juli 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Obersteim. (261565 In daz hiesige Musterregister ist unter Nr. 276 eingetragen: irma: Gottlieb E Wagner in Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ 6 16 Muster Uhrketten, gb tSnummern: S66, 5867, 5869, b874, 5877, 5885, b 886, 5887,
bS89, 9b, bob2, 59h 3, 59h 4, 5957, 960, 596l,
ern 590 meldet am heutlg Oberftein, den 7. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. te sebieter.
Heime. 27009
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 2. Julius Rahn in Peine, 1 vpersiegeltes Packet mit 1 Muster, betreffend Buchsührungs⸗ schemata auf Rollenpapier oder in Tapeteaform“, Flächenmuster, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juli 1898, Vormittags 84 Ühr.
Peine, den 9. Juli 1893. :
Königliches Amtsgericht. J.
Ravensburg. . [29376] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 33. Firma Adolf Buder, Goldwaren⸗ fabrikant in Ravensburg, ein unverschlossenes Packet, enthaltend Nr. 3 Schale Ravensburg (Total- ansicht in Rocoeoverzierung), galpanoplastisch aus⸗ geführt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Juli 1598, Nachmittags 44 Uhr.
Den 22. Juli 1898.
Hilfsrichter Haffner.
Reichenbach, Schles. [29686 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Laufende Nr. 99. Firma B. Neugebauer
Söhne zu Langenbielau, angemeldet am 20. Juli
1898, Vormittags 9 Uhr, zwel offene Packete. be⸗
zeichnet mit Packet Nr. I beziehungsweise mit Packet
Nr. 2, enthaltend Flächenerzeugnisse, und zwar: das Packet Nr. 1 — 29 Master Borduren⸗
Schürzen mit folgenden Nummern: 1852, 1853,
1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1884,
1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1899, 1891, 1892,
18893, 1894, 1896, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900,
1901, 1902, 1903, das Packet Nr. 2, enthaltend 50 Stück Muster
„Juno“ mit folgenden Fabriknummern: Nr. 8041,
S042, 8043, 8193, 8104, 8105, 8106, 8Slio7, 8ios,
S109, 8110, Sill, 8112, S3, S114, SI15, 8116,
SII7, 8118, 8119, 8iz0, 8121, 8122, 8123, 8124,
S125, 8126, 8127, 8128, 8129, 8130, 8131, 8132,
S133, 8134, S135, 8136, 8137, 8138, 8159, 8140,
8141, 8142, 8143, 8144, 845, 846, 847, 8148,
8I50, Flächenmuster, drei Jahre, vom 20. Jul 1398
bis 20. Juli 136i. . Reichenbach u. G., den 209. Juli 1898. .
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 29882
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 138. Gebr. Wendler, offene Handels⸗ gesellschaft in Reutlingen, 1 Muster für baum wollenen Futterstoff ‚Orlin Clastie., offen, Flächen muster, Geschäftsnummer 1899, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet den 16. Juli 1898, Vorm. 114 Uhr.
Den 20. Juli 1898.
K. Amtegericht Reutlingen. Landgerichts⸗Rath Muff. Riesa. 25344
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 203. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit fünfzehn Mustern, und war: Schreibzeug, Fabr. Nr. 2102. Löscher, Fabr. * 2103, Brꝛiefbeschwerer, Fabr. Nr. 2104, Feder⸗ schale, Fabr. Nr. 2105, Handleuchter, Fabr. Nr. 2106, Feuerzeug, Fabr. Nr. 2107, Ascheschale, Fabr. Nr. N44, Feuerzeug, Fabr. Nr. 2745, kleine Schale, Fabr. Nr. 3149, kleine Schale, Fabr. Nr. 3160, kleine Schale, Fabr.-Nr. 3151, Etag ore m. 2 Platten, . 3475 b, Etagöre m. 2 Platten, Fabr.“
r. 4310 b, Etagöre m. 2 Platten, Fabr. Nr. 4322, Etagere in. 2 Platten, Fabr. Nr. 4823, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1898, Vorm. 116 Uhr.
Königliches , Niesa, am 5. Jull 1898. J. V.: Dr. Kraner. Riesa. 27998
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 204. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern und zwar Kaminthür für Schliff, Fabr. Nr. 324, Kaminthür für Schliff, Fabr. Nr. 335, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1898, Vorm. 10 Uhr.
Königliches , n, Niesa⸗. am 15. Juli 1898. J. V.: Dr. Kraner.
Rosswein. 28929
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. HJ. Firma E. Hey in Roßwein, 8 Muster zu Verzlerungen auf Glag. und Steinplatten, ver⸗ tieft vergoldet, vertieft unvergoldet, sowie auch er— haben auszuführen, offen, Fabriknummern 265 b, A5 b, 290, 291, 282, 293, 3h4, 295, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu srlst drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1898, Nachmittags 44 Uhr.
Roßwein, am 18. Jult 1898.
k Amtsgericht. J. V.: Wiegand, Ass. Saal geld, Saale. 270lo] * Nr. 32 des Musterregisters: irma Tittel u. Nies in Saalfeld (Saale), ein Abiugbild zur Verzserung der Grundplatte der von der Firma hergestellten Singer⸗System⸗Näh⸗= maschinen, ir fene , Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1805, Vormittags 11 Uhr. Die Schutz frist ist auf weitere 7 Fahre? verlängert zufolge Antrags vom 8. Jull 1895 und Verfũgung vom 11. Juli 1898. Saalfeld, den 11. Juli 1898. Herzogl. S.⸗M. . Abth. III. e er.
Schirgiswalde. L26758]
In, dem höesigen Musterregifter sind folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 27. Firma L. D. Kuhlmann in Schirgis⸗ walde, verstegeltes Packet mit 35 Mustern für Vitragen, Nr. 103, 116, 118, 19, 157, 131 164, 166, Iz, az a, 1s, jg, 195, zoz, is, zos, zh,
ae ig,, mag,?
lastische Grieugnifse, Schutzftisi drei Fahre, ange, 1 Mustern e d, , de deiner, ,,
sgl, in, ir. 1g3, 143 und m 6. 464 2 ö ö
sär Schären, ir. zöb, zo, Jost, 19614, 10615, 652, 673, 685, 677, 706, 707 der Geschãftsbücher, , ,. 8 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1888, Vormittag 1 Uhr.
x. 28. Firma T2. D. Kuhlmann in Schirgis⸗ malde, verstegeltes 5 mit 47 Mustern fur Zuggardinen, Nr. 308, zog, zio, zii, 312, ziz, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, z21, 3223, 32z, 324, 325, 326, 327, 328, 210, 218, 219, 220, 26s, 277. 285, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, . 36 . . an 0. . 305, 306 un er Ge sbücher, enerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 8. Juli 18938.
Leidler.
Schönan, Wiesbaden. 129172
Nr. 6475. Zu O3. 45 des Musterschutztegifterz wurde eingetragen:
Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 18 Muftern, Flächen⸗ erteugniffe, Fabrik. Nr. P 667, P 670, P S1, B S64, E668, E 68l, E 682, P 675, P 665, P 663, P 677, E66b, P 672, P 669, P 673, P 641, B 658 Jacquard Siamosen, sowie P 676 Jacquard Flanell, in ver⸗ schledenen Variationen aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am F. Juli 15396, Nachmittags 4 Uhr.
Schönau, den 9g. Juli 18938.
Großheriogliches Amtsgericht. Dr. Nauen.
Schw ot dnitꝝ. (27646
9 unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 168. Firnla N. M. Krause, Inhaber Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes iger enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 66, Nr. 13795, 1384, 14009, 1414, 1425, 141235, 1434, 1435, 1464, 1465, 1495, 1497, 1591, 1502, 1506, 1507, 1521, 1528, 1529, 1533, 1534, 1835, 1536, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 18543, 1544, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551, 1554. 1555, 1360, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1898, Mittags 12 Ubr.
Schweidnitz, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Scbnitꝝ.
In das Musterregister ist heute worden:
Nr. 113. Firma C. A. Hesse um. in Sebnitz, Lverschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 12 Muster für Jaequarddrell · Gewebe. Flächenerzeugnisse, Fabrif⸗ nummern 306, 3007, 3011, 3012, 3013, 3014. 3015, 3500, 3501, 3504, 3505 und 36506 Schutzfrist ö angemeldet am 19. Juli 1898, Nachmittags
ö. 2 am 21. Juli 1898. oniglich Sächsischez Amtsgericht. J. V.: Kroker, Ass.
293765 eingetragen
Steinach, Sachs.- Mein. 28932 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77. Glasbläser Anton Gichhorn jun.
in Lauscha, 1 Muster einer Ziggrrenspitze von Bern⸗
steinglas und goldglänzender Farbe mit 4 Ver— zierungen, ec Augen, offen, Muster für plastische
Erieugnisse, Geschäftnummer 12. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 15. Juli 1898, Vormiitags 11 Uhr. Steinach, den 16. Juli 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
Stettin. 29170
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Firma Erust Gentzensohn zu Stettin. ein verschlossener Umschlaz mit 16 Mustern zu Etiketten und . für Weine, Spirituosen, Liqueure und Konfitüren, Flächenmuster, Fabrik⸗— nummern 624, 625, 626, 627, 628, 629, gz36, 631, 632, 633, 634, 635, 637, 638, 639, 640, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Min.
Stettin, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Treptom, Lolll.
(29687
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Bürstenfabrikant Albert Paeglow in Treptow a. Toll., ein Muster für eine An= sichtspostkarte, genannt „Fritz Reuter Post karte“, offen, Flächen mufter, Geschasts nummer 1898, Schutz⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 18. Juli 18398, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Treptow a. Toll., den 19. Jul 18938.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 26514
Nr. 8553. In das diesseitige Musterregtster Band IL O.-3. 40 wurde heute eingetragen:
„Jeckeln u. Co. in Hornberg“, ein versiegeltes Kuvert. enthaltend o Stück Mußster von Geweben, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 8. Juli 1898, Vormiftagt 9 Ühr.
Triberg, 8. Juli 1898.
Gre nn,, Amtsgericht. ez.
Txiper ;. (28442
Nr. 8769. In das diesseitige Musterregister — Band 111 — wurde heute unter O.-g. 41 ein- getragen:
Union Clock Company mit beschr. Haftung in Furtwangen, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend drei Photographien von Uhren, Fabriknummern 7782, 77S3, 7784. Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1898, Abends 36 Uhr.
Triberg, 14. Juli 1898.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Viersem. 30705 das Musterregister ist eingetragen:
dr. 16. irma Viersener Buntweberei Schelkes * Brand in Viersen. 1 verstegelter Umschlag mit 37 Mustern für Kleider⸗Slamosen
Tolosa, , nisse, Fabriknummern 4100 bis 4135 und 4137, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet
13. Juli nhl 21 ma Bier Echelkes 2. in Umschlag mit 12 Mustern fü Menorca“, . eugnisse, bia S132, 27 Muster für Kleider ⸗Siamosen Molina“, Fabriknummern 3200 bis 3220, 3222, 3373, 3335, 3226, 3227 und 3229, Schutzfrist ein Jahr; an⸗ gemeldet am 13. Juli Tögr Qyrnittass *I uh: 45 Minuten.
Viersen, den 30. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Werl. 29685
Am heutigen Tage sind in dag hiesige Muster⸗ register unter Nr. L Firma: „Wickeder Glas⸗ hütten merke — W. Hibbeln — ju Wickede gz. d. Muhr“ 4 Muster ju Heleuchtungzarmen Blume Nr. J, Pfeil Nr. 2, Storch Nr. 3 und Königin der Niederlande Nr. 4 eingetragen, an⸗ gemeldet am 14. Juli er., Vormittags 9 Uhr.
Werl, den 15. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. 265165]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 195, die Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 12 Muster⸗ abschnitte, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 679, 1070 bis 1975, 1082 bis 1086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Zeitz, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 30286
In das Mufterregister des Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier ist heute eingetragen worden:
Nr. 38. Firma A. E. Moller in Coswig, Zoffene Muster Schlüssel halter aus Holz‘, pfastische Erzeugniffe, Schatzfrift 3 Jabre, angemeldet am 22, Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Zerbst, den 23. Juli 13938.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fran ke.
Zeulenroda. 30272
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 35. Fabrikant Paul Lotter in Zeulen roda, ein Packet, enthaltend:
a. 1 gr ckten Strumpf bezw. Socke mit doppelter Ferse, Nr. 2,
b. I gestrickte Menstruationsbinde mit elastischem Rand VB. R. GM. 64 095, zugleich als Leibbinde verwendbar mit an. und abknöpfbarem Mitteltheil aus Stoff, Nr. 3,
C. L gestrickte Geldbörse mit handgehäkeltem Ein⸗ satz und Ringen, Nr. 4,
. dergl. mit handgebäkeltem Einsatz und Bügel,
.
e. 1 gestrickten Strumpf mit beliebig eingestrickten Namen, Verzierungen 26, Nr. 6,
Wuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Tull Vormittags 114 Ubr.
Zeulenroda, den 22. Juli 18938.
Das Fürstliche Amtsgericht. Arnold.
Ewick nn. (25345
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 81. Firma Blech⸗ und Metallwaaren⸗ fabrik M. Herczka Co. in Zwickau; offen überreicht: Löffel und Gabel verschiedener Art, auf welchen sich auf der Rückseite derselben eine Prägung eines Sternenmusters befindet, Geschäfts nummer ], Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Zwickau, am 4. Juli 1853.
Königliches Amtsgericht. Rich ter.
Konkurse. 305671
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kremling in Berlin, Landsbergerstraße 13 und Greifgwalderstraße 11. Firma Koch . Wolff Nach⸗ folger, ist heute, Vormittags Jo Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurt— e r, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgzstraße 1b. Erste Glaäubigerber⸗ sammlung am 16. August 1898, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1898. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oltober 1898. Prü= fungstermin am 10. November 1898, Bor⸗ mittags LL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, . B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 29. Jult 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
30679 n,, m ,
In der Bekanntmachung, betreffend Teipelke Konturg, in Nr. 171 vom 22. Juli 1898 muß es statt 19. Juli 1898 beißen: 20. Juli 1898.
Berlin, den 27. Jult 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
30746
Ueber das Vermögen der Firma J. Rohner zu Beuthen O. S. wird heute, am 27. Jult 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Chorinsky zu Beuthen O. S. wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurgforde⸗= rungen sind bis zum 25. August 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Glaͤubigerversammlung den 8. August 1898, Vormittags 10 uhr. Präfunggstermin den 20. Septeinber 1898,
zeigepflicht bis zum 15. August 1898. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. -S.
0593] Ronłkursverfahren. Ueber das Bermögen der Firma W. A. Kimme, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Kimme zu Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smudt⸗ . e 120 wohnhaft, ist, ist heute, am 25. Juli 1898,
achmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen in Bremerhahen. Anmeldefrist: bis zum 15. Sep-
2
tember 1898. Erste Gläub gerversammlung: Mitt ·
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An B
2
Bremerhaven, den 283. Juli 1898. Der a , . des Amtsgerichts: Lindemann.
130577 Conłursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kiempnermeisters Wilhelm Schneemann in Caffel, neue & ipziger⸗ straße, wird heute, am 29. Juli 1898, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pripat⸗ sekretär Lohr dahier wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 16. Auguft 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Gs wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Beftellung eines ,, und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den *. August 1898, Vormittags Ei Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16 August 1598.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, h. III.
30595] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Schultheiß zu Coburg ist am 29. Juli 15898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Referendar Dr. Gutmann zu Coburg zum Konkurtz⸗= perwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Auguft 1898 bei dem Gerichte anzu- mel den. Offener Arrest mit Frist bis 265. Auguft 1898 ist erlassen. Prüfungstermin steht am 29. August 1898, Vormittags 9 Ühr, an. Herzogl. S. Amtsgericht, II, zu Coburg. Moritz, i. V.
30570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Anna Wenke zu Habelschwerdt in nicht eingetragener Firma wird heute, am 28. Juli 1898, Vormiftags I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Per Kauf⸗ mann Wilhelm Hagedorn hier wirb zum Konkurgs= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 15. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Fall über die in 5 120 der Konkurs⸗= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Sey⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koenkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasfe etwas hr sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auf der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 10. September 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.
l3 0692) K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Konkurgeroͤffnung über das Vermögen des Heinrich Auer, Taglöhners und Söldners in Oggen⸗ hausen, am 28. Juli 1898, Abend 5 Ühr. Ver walter: Amtsnotar Meegerle in Giengen. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei bem Gericht bis 22 August d. J. Erste Glãubiger⸗ ,, . am
Augu Nachmittags 3 Uhr.
Den 39 . 1898. ö h Gerichts schreiber Rauch.
30591] Konkursvvmerfahren. Ueher das Vermögen des Försters und Gast⸗ hofsbesitzers Eligius Solgadi in Drei Aehren, Gemeinde. Niedermorschweier, wird heute, am 27. Juli 1898, Nachmittags 6. Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Raths in Kaysersberg wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung am 26. August 1898, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1898, Vormittags Or Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 27. September 18938.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.
ö . . Arends.
Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger. Sekretär.
30719) gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konsuls und Kauf⸗ manns Carl Lehment zu 21 wird heute, am 28. Juli 1898, Nachmittags 445 ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Richter zu Kolberg wird zum Konkurgyerwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum I7. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa a über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Kon⸗ kursordnung bezelchneten Gegenstände auf Sonn abend, den 27. August A898, Vormittags LR Uhr, und zur an, der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 8. Oltsber ES9s, Vormittags A1 Uhr. vor dein unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in 56 haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas 14 n, nd, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der und von den Forderun sie auß der Sache k Anspruch nehmen, dem Konkurg. is zum 18. August iss Anzeige zu
z Köntaliches Atsgericht zu Kolberg.
30h69] Ueber das Vermögen des Handelsmanns gabe dende ee, r
Küftrin I ist am 28. Juli 1898, Mi das Konkursverfahren eröffnet. Verw
.
zum Sep -
und Her in Kaufmann Paul Mühler in Küstrin 11. OFene
G
— 73 '