1898 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

363

au . eden und ist alches laut Anzeige vom reg, 1893 unter . Tage im Handels⸗ register Fol. 466 eingetragen worden.

Gotha, am 30. Juli 1898

Herzoglich S. Rintsgericht. Abtheilung 1II.

Graundenz. Bekanntmachung. 30883 Zufolge Verfügung vom 77. Juli 1398 ist an

Vierte Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

2 18O. Berlin, Dienstag, den 2. August 1898.

ng . . eke B . u e . arg e bre ern, Im biesigen delsregister ist heute Blatt 5668 Vorstande einer Aktiengese ustehen und obliegen. 9 Vein ken E Co. eingetragen: Die Direktion b , aus . oder mehreren

zu der Firma Mitgliedern. Ihre Wahl erfolgt durch den Aufsichts⸗

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem Gärtner Siegfried Minden rath und ist in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen

und dem Gärtner Robert Oser in Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt in offener Handels. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind

gesellschaft seit 15. Juni 1898. und, falls die Direktion aus einem Mitgliede be⸗

3 r. 1390 des Gesellschaftsregisters . in Firma: , . und Maschinen⸗ Fabrik hier heute vermerkt: Die Zweigniederlassung in lin ist aufgeboben.

Düsseldorf, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Elberteldl. Bekanntmachung. 30874 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2690. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma 8 A. Tillmanns zu Hahnerberg vermerkt steht, olgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Plesser hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

Erturt. 308765 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 612 die . Wiegand C Volland in Ilversgehofen eute eingetragen. Gesellschafter sind der . Gmil Wiegand und der Müller Carl Volland da⸗ selbst. Beginn der Gesellschaft am 22. April 1898. Erfurt, 29. Juli 18935. Königliches Amtsgericht. 5.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 30876) In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 211.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

„Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit

einer Zweigniederlassung in Forst i. L.

Spalte 4. Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus. und Toiletteseifen und sonst üblichen Neben artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufs⸗ stellen oder in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6,

Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen . und Königlich Preußischen Staats⸗

nzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann MaxLewin in Berlin.

Forst, den 22. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Oder. 30877 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 251 vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Wolter für die Firma Camin & Neumann ertheilte Prokura erloschen ist.

Zugleich ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 250 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Wolter zu Frankfurt a. O. für die unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters registrierte, hier bestehende Gesellschaft Camin Æ Neumann Pro- kura ertheilt ist.

Frankfurt a. O., 23. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fulda. Bekanntmachung. 30878 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma 9 Ameritanische Lackfabrik Stern E Cie zu Fulda Nr. 208 folgender Eintrag bewirtt worden: „Dem Kaufmann Gabriel Stern in Fulda ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 13. Juli 1898 auf Verfügung vom 13. Juli 1898 eingetragen am 14 Juli 1898. Fulda, am 14. Juli 1898. Königliches Amisgericht. Abtheilung II.

Fulda. Bekanntmachung. 30879 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: r. 260. Firma Schmandt . Post in Fulda. Inhaber der Firma sind: der Elektromonteur Wil helm Schmandt und der Installateur August Post beide in Fulda. Die er hat am 1. Jull 1898 begonnen. Laut Anmeldung vom 15. Juli 1898 au erf nn vom 16. Juli 1898 eingetragen am 16. Juli 1898. Fulda, am 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gera, Reuss j. L.

(30880 Bekanntmachung. Infolge Beschlusseg vom 27. Inli dsg. Is. ist die auf Fol. 756 des Handelsregisters für Gera ein etragene Firma Paul Grimm Cigarrenimport aus in Gera, Zweigniederlassung der in Berlin unter Nr. 22 311 des Handelsregisters für Berlin bestehenden Firma Paul Grimm, Cigarren⸗ Importhaus in Berlin heute gelöscht worden. Gera, den 29. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Ass.

Bekanntmachung. 30881] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 105 die Firma M. Kolinski mit dem Sitze zu Gostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Maryan Kolinski daselbst eingetragen worden. Gostyn, den 26. Juli 1898. Königliches Amtggericht.

Gosty m.

Gotha. . 30882] Vertrags zufolge ift der bisherige Mitinhaber der

demselben Tage die in Graude niederlassung des Kaufmann

errichtete Handels- ax Hinzmann eben⸗ daselbst unter der Firma Hamburger Kaffee Lagerei Max Hinzmaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Sa2 eingetragen. Graudenz, den 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gxossalmerode. Handelsregister. 30884

Nr. 80. Firma: Verblendsteinfabrik Großf⸗

almerode ust Gundlach in Großalmerode,

Inhaber Fabrikant August Gundlach daselbst:

„Die Firma ist in Aug. Gundlach geändert. An⸗

gemeldet und eingetragen am 30. Juli 1898“. Großalmerode, am 30. Juli 1898.

. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 30885 In unser n, n. ist heute unter Nr. 594 die Firma „Eduard Nohn“, als deren Inhaber: Kaufmann Eduard Rohn in Frankfurt a. O. und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. 30886 f In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 165 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschast: „Heimchen“ Seifen ⸗Versandthaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Guben. Rechtsverhältnisse der Gesellschast; . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. Juni 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Junt 1898. Die Vertragsurkunden befinden sich in beglaubigten Abschriften Blatt 4 bis 15 der Blatt- sammlung Nr. 160 zum hiesigen Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus⸗ und Toiletteseifen und sonst üblichen Neben- artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufs⸗ stellen oder in Engrozlagern. Das Stammkapital beträgt 20 990 „6 Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Lewin zu Berlin, Beandenburgsiraße 44, 2) der Seifensieder Eduard Jacoby zu Berlin, Hasenhaide 21. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäffsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifüägt. Oeffentliche Bekannt⸗ machun gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. ö ü Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lewin zu Berlin. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist einge⸗ tragen im Handelsregister des Königlichen Amts— erichts J zu Berlin unter Nr. 18083 (Blattsamm J. Nr. 1510 zum Gesellschaftsregister Seite 18). Guben, den 28. Juli 1598. Königliches Amtsgericht.

Gũstrom. en,,

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 188 Nr. 308, befreffend die Firma Otto Hoeck C Co. zu Güstrow ist heute eingetragen worden:

Kol. 5. Die Geselschasterin Kaufmannswittwe Luise Hoeck, geb. Reinhardt, zu Güstrow ist durch Tod aus der Handelsgesellichaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Otto Hoeck jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts unter der bisherigen Firma Otto Hoeck & Co.

Güstrow, den 29. Juli 1898. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Gũstro m. 30898

Zum hiestsen, Handelsregister Fol. 162 Nr. 199, betreffend die Firma G. Studier zu Güftrow, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 29. Juli 1898.

Großherzoglich Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Güstrow. 3000]

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 245 Nr. 372 beir. die Firma Waarenhaus Moritz Meher in Güstromw . heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 30. Juli 1898. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Nualbersta dt. ; 30887] Die unter Nr. 1230 des Firmenregisters einge tragene Firma: „Wilh. Kersten Nachf.“ in Haiberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hameln. ; 130890 Im Handelsregister von Hameln ist in Band I Blatt 525 eingetragen die Firma „Hamelnsche Spinnerei und Weberei Carl Jof. Erdmann / und als alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Joseph Erdmann zu Hameln. Hameln, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Nam oln. 30886

Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 408 zu der Firma Hamelnsche Spinnerei u. Weberei, C. W. Lohmann in Hameln eingetragen:

. arg. 4 li 1898

ameln, den 23. Ju ä.

damen e hen f lr n icht. In. Hameln. Berichtigung. 30889] In der Bekanntmachung vom 11. Juli er, die

ĩ . ian in Hameln beir, er nnn 3. **. en ga n 2 mann

Hannover. zu der Firma G.

änderter Firma auf Frau Auguste Knüppel, geb. Kröncke, in

Prokura ertheilt.

Hannover.

eingetragen die dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Albin Meyer jun. in Hannover.

Hannover. Bekannt achun

in Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich August Emil Grube zu Harburg.

Heili genbeil. Bekanntmachung.

Nud. Wermke, Aktiengesellschaft) eingetragen worden, daß der Schlußsatz des 5 23 a des Statuts in der aus der Eintragung näher ersichtlichen Weise abgeändert worden ist.

Herne.

Firma Heinr. Weusthoff (Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Weusthoff zu Herne) ist gelöscht am 20. Juli 1898.

Herne.

Firma C. Hülsmann (Firmen brikant Karl Friedrich Hülsmann zu Baukau) ist gelöscht am 22. Juli 1898.

Hilchenbach. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

für die Firma Weiß X Co. ertheilte, unter Nr. 25 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 29. Juli 18938 gelöscht.

Hoy n.

des L. Zimmermann, D. H. Kastens Nachfolger in Hoya, ist heute dahin abgeändert, daß der letzte

Hannover, 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung. 30894 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5936 H. D. Knüppel eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗

annover übergegangen. Dem Kaufmann Georg Knüppel zu Hannover ist

Hannover, 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung. (30892 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5933 Firma H. A. Mener Jr. mit

Hannover, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

. 30893 Im hiesigen Handelsregister ist gute Blatt 5935 ingetragen die Firma Emil Grube mit Nieder⸗ assungsort Hamburg und einer Zweigniederlassung

Hannover, 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

30895 In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Juli 1898 u Nr. 15 (Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm.

Heiligenbeil, den 30. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sandelsregister 30897] des , . Amtsgerichts zu Herne.

Die unter Nr. 8! des Firmenregisters . er

Handelsregister 30896

des Königlichen Amtsgerichts zu Herne.

Die unter Nr. l des ,, eingetragene nhaber: der Fa⸗

zoom

Die dem Kaufmann Cduard Giesler zu Allenbach zu Stift Keppel

309031 Die Eintragung vom 9. Juni 1898 auf Blatt 127 hiesigen Handelsregisters zu der Firma:

Absatz der Eintragung: :

„Dieselben werden von ihrer Mutter, Wittwe Hermine Zimmermann, geb. Knigge, in Hoya vertreten“ .

gestrichen und statt desselben eingetragen ist:

Die Wittwe Hermine Zimmermann, geb. Knigge, in Hova führt als Nießbräucherin das Geschäft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.“

Hoya, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. 30804

Bezüglich der in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Attiengesellschaft Hessisch Rheinischer Bergbauverein zu Gießen mit Zweigniederlassung zu Trais Horloff wurde heute unter ⸗Ord. Nr. 2 folgender weiterer Eintrag vollzogen:

Die am 2. Juni 1897 stattgebabte gemeinschaft⸗ liche Generalversammlung der Besitzer von Stamm- Aktien und Stamm⸗Prioritäts. Aktien der Gesellschaft Hessisch Rheinischer Bergbauverein und die im An⸗ schluß hieran stattgefundene besondere General⸗ versammlung der Besitzer von Stamm ⸗Aktien dieser Gesellschaft einerseits und derjenigen von Stamm Prioritätg. Aktien derselben anderseits haben einstimmig beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegungen in dem in den Beschlüssen näher angegebenen Ver⸗ hältniß herabzujetzen und zugleich zu erhöhen und einheitlich zu gestalten, durch Ausgabe von neuen Aktien Litt. A. biz zum Betrage von 3 Millionen Mark. Die neuen Aktien sollen ausgegeben werden theils gegen Baariahlung, theils gegen Inferierung einer gegen die g l ga bestehenden Forderung, theils zur Einlösung alter Aktien, welche mit oder auch ohne Zuzahlung, nach näherer Bestimmung obiger Besch mf zusammenzulegen und in Aktien Litt. A. umzutauschen sind. Des weiteren hat die vorstehend erwähnte Generalversammlung am 2. Juni 1897 beschlossen: an Stelle des bisherigen Statuts, welches vollftändig aufgehoben wird, ein neues Statut mit dem Datum jener Generalversammlung u setzen, welches jedoch von dem früheren nur in il bn wesentlichen Punkten abweicht: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr neben Erwerbung, Ausbeutung, Verwerthung und Verkauf von Berg⸗ werken und Steinbrüchen, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken, zur Verwerthung . Bergprodukte. Dag Grundkapltal der Gesellschaft wird auf 1 950 900 M festgesetzt, eingetheilt in bz15 Stamm. Aktien, jede zu 306 M, und 1187 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, jede zu 300 M und auf den Inhaber lautend. Bon ben Organen der Ge⸗

.

9 Schilling und Sohne in Mehlls Te er n. 66 Hing daselbst aus derselben

Dame ln, den 29. Juli 1896. ; Königliches Amtsgericht.

steht, dessen eigenhändige Unterschrift oder die zweier Prokuristen, und, falls die Direktion aus . Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit⸗ lieder oder eines derselben und eines Prokuristen ragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtzrath oder die Direktion mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mit 18 Tagen Frist, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift der Direktion oder des Aufsichtsraths, je nachdem sie von jener oder diesem ausgehen, und werden veröffentlicht durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger. Durch die Nichtveröffentlichung der Bekanntmachung in den etwa hierfür weiter vom Aufsichtsrathe bestimmt werdenden Blättern wird deren Gültigkeit nicht beeinträchtigt.

Inhaltlich der beglaubigten Anmeldungen des Vorstandes und des er rf nathh vom 9. August 1897 hat die in den Generalversammlungen vom 2. Junt 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals stattgefunden und ist diese Erhöhung inhaltlich der oben erwähnten Anmeldungen in der Weise durchgeführt worden, daß das seitherige Grundkapital von 1 950 000 M auf den Betrag von 638 07? M ermäßigt und hierauf das Grundkapital durch Baareinzahlung und Inferierung einer Forde⸗ rung um 2096 928 M erhöht worden ist, sodaß das Grundkapital jetzt 2729 000 ½ beträgt.

Laut beglaubigter Anmeldung des Vorstandes und des Aufsichtsraths vom 24. September 1897 ist in weiterer Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1897 eine weitere Er⸗ böhung des Grundkapitals um 224 000 MS, in Worten: Zweihundertvierundzwanzigtausend Mark durchgeführt worden. Die Einzahlung dieses Betrags ist in der Weise bewirkt worden, daß Herr August Sternberg in Charlottenburg für 224 000 M Aktien zum Parikurse übernommen und dafür eine gleich groß Forderung, die er an die Aktiengesellschaft noch zu bilden hatte, als empfangen angeseben und der Gesellschaft gegenüber quittiert hat. Hiernach hat die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 224 000 M½υ stattgefunden, sodaß dasselbe jetzt 2 963 000 AM beträgt. Das seitherige Grundkapital ist . der oben erwähnten Anmeldung voll ein⸗ gezahlt.

Hungen, am 27. Juli 1898.

Großherzogliches Amtsgericht Hungen. (L. S.) J. V.: D. Fu hr.

Jülich. Bekanntmachung. 30625 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ch. Hilbert C Cie zu Jülich.“ Die Gesellschafter sind: 1) Christian Hilbert, Fahrradhändler zu Jülich,

und 2) Eenst Ruland, Manufakturwaarenhändler zu Krefeld.

Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1898 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

Jülich, den 29. Juli 1898

Königliches Amtsgericht.

RKHaiserslautern. 30959] Sandelsregiftereintrag.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Lauter⸗ thaler Steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lauterecken, vom 21. Mai 1898, wurde § 5 des Gesellschaftsoertrages vom 31. März 1896 aufgehoben und durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche in der Gesellschafter⸗ Versammlung auf unbestim te Zeit gewählt werden. Als weiterer Geschäftssührer wurde Johann Roth, Kaufmann in Königswinter, bestellt.

Kaiserslautern, den 28. Juli 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kalbe, Sale. 30626] In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Ne. 697 verzeichneten Firma „Louis Kühne Nachf.“ zu Kalbe a. S. folgende Ein tragung bewirkt worden: as ,, . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Beyse in Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 719 ist die Firma „Louis Kühne Nachf.“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Carl Beyse in Kalbe a. S. eingetragen worden. Kalbe a. S., den 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 30628] In das Prokurenregister des unterzelchneten Gericht sz ist unter Nr. 6 eingetragen: Der Gutsbesitzer Edward Roß zu lern in irma Edw. Noß hat dem Buchhalter Glaus trupe in Kellinghusen Prokura ertbeilt.“ Kellinghusen, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 30631

Unter Nr. bb6 unseres Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Friedrich Stieh Jocken⸗ Klub Kreuznach“ mit dem Sitze zu Kreuzna und als deren Inhaber der Kaufmann Frledri Stieh daselbst.

, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 37 ö Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan Bekanntmachungen der deut schen Eisenbahnen enthalten

unter dem Titel

der nr e when aus den Handels⸗ . . Muster, und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

nd, erscheint auch in einem besonderen B

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun 1306)

Dag Central ⸗Handelg⸗Register für das 3 i kann durch alle Post⸗Anstalten, für schen Reichs .

Berlin auch dur Anzeigers, 8 W.

Handels⸗Negister.

Lahr. Handels register. 30905 Nr. 14707. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: a. Zu D. 3. 58 und 393. Firma Rauch ⸗Bühler in Lahr: Die Firma ist erloschen. b. Zu O. 3. 389. Firma Riaund und Morstadt in Lahr: Dem Herrn Karl Dupps dahier wurde Einzelvrokura ertheilt. Lahr, 25. Jull 1898. Großb. Amtsgericht. ündel.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Lennep. ! 309061

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „Fahrradwerke Bismarck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Bergerhof Radevormwald Folgendes vermerkt worden:

Das Stammkapital ist um 150 000 M erhöht.

Lennep, den 27. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Ly CK. 30907] Aus der Creditgesellschaft Lyck zu Lyck, Nr. J des Gesellschaftsreglsters, ist der Gutsbesitzer Carl Gottowy zu Grabnik durch Tod auggeschieden. Dies ist am heutigen Tage eingetragen worden. Lyck, den 27. Jult 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mettmunmm. (30633) In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Juli 1898 unter Nr. 55 die zu Haan errichtete Handels gesellschaft in Firma Kirberg Cie, Eisen.« gießerei und Modell schreinerei, eingetragen worden: Gesellschafter sind: I) August Kirberg, Former in Haan, 2) Johann Boes, Modellschreiner in Hilden und 3) Friedrich Kolksbruch, Webermeister in Hilden, von denen jeder die Gesellschaft, welche am 1. Juli 1898 begonnen hat, zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Mettmann, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 30909 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft S. Blachstein C Co durch den Tod des Mit- gesellschafters Kaufmanns Ferdinand Blachstein auf⸗— gelöst ist und das Handeldogeschäft durch Vertrag auf den Mitgesellschafter Kaufmann Richard Blachstein übergegangen ist, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 648 die Firma S. Blachstein Co mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren In— . der Kaufmann Richard Blachstein eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Mühlhausen. Thür. 30910 „In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 121 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Her⸗ mann Wagenbreth für die Firma Thüringische Maschinen · und Möme⸗Fahrradfabrik, Aktien gesellschaft, vorm. Guftav Walter C Ca er- theilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

Mülhausen, Els. Haudelsregister I30962] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 168 Band Y des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Cigarrenfabrik Actiengesellschaft in Basel, * nit erlasfsun in St. Ludwig Zweignieder⸗ assung der in Basel unter der Firma Cigarren⸗ fabrik Actiengesellschaft bestehenden Aktien geselschaft eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1898 , . von der Mühll in Basel geschlossen

orden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Zigarren auf mechanischem Wege und Handel mit Zigarren und verwandten Artikeln.

Das Aktienkapital beträgt 200 909 Franken (60 000 ), eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktfen von je 500 Franken (100 6.

Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungzrath geleitet, der durch die Generalversammlung gewählt und abberufen wird. er Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte einen Präsidenten.

Zur 3. besteht der Verwaltungsrath aus folgen⸗ den Personen: 15 Barthold Aronz, Kaufmann in Berlin, 2) Hgernignn Walter, Kaufmann in Berlin, 3) Alfred Bernheim, Kaufmann! in Müůlhausen, .) Achilles Benedikt Dreyfus. Brettauer, Kaufmann in Basel, 55 Dr. jur. Elias Burckhardt, Äbvorat in . und 6) Josef Thierry⸗Roux, Kaufmann

n Zum Präsidenten des Verwaltungsrathes ist ge—= . es Benedikt Se , r ei . Die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft je mittels Einzelunterschrift ist sedoch nur ij ,,, kes Benedikt Dreyfus. Brettauer, Pr. Glias Burckhardt und 8 Thierry Roux übertragen erh. Dieselben zeichnen für die Hesh aft in zr. Weise, daß sie ihre Üünterschrift unter die Ge⸗

die Königliche Expedition des Deut

Zeit bis 31. Dezember 1999 bestimmt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs / Anzeiger.

Veustadt, Schwarz.

wurde eingetragen die NVeustabt. Inhaber ist Fabrikant Ernst Sutter, Sägereibesitzer und Holjhändler in Neustadt. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Hinsichtlich der Güterrechtsberhältnisse wird auf den Eintrag zu O.⸗8. 46 des Gesellschaftsregisters und die dazu s. Zt. erfolgte Veröffentlichung verwiesen.

und Königlich Preußtschen Staatz⸗

wohnenden Wilhelm Meister und Paul Picard und ist denselben die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft mittels Kollektivunterschrift übertragen worden.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Präsidenten des Verwaltungsrathes einberufen mittels Einladung in den Publikationsorganen der Gesell⸗ schaft, welche 2 Mal zu veröffentlichen ist. Die erste Veröffentlichung hat wenigstens 14 Tage vor dem Versammlungstage zu . in dringenden Fällen kann der Verwaltungsrath diese Frist bis auf 8 Tage herabsetzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Publikation im „Schweizerischen Handelsamts« blatt' und im „Deutschen Reichs. Anzeiger“.

Von dem Reingewinn kommen 30 dem Ver— waltungsrathe zu behufs Vertheilung unter seinen Mitgliedern und den Beamten der Gesellschaft.

Die Aktien sind vollständig übernommen durch folgende Aktionäre:

1) Deutsche⸗Reuse . Gesellschaft, Aetiengesellschaft in Berlin, Schweitzer Reuse⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft in Basel, ;

Barthold Arons von und in Berlin, Hermann Walter von und in Berlin, Achilles Benedikt Dreyfus⸗Brettauer von Belfort in Basel, Doctor juris Elias Burckhardt, Advokat von und in Basel,

Alfred Bernheim von Giromagny (Frankreich) in Mülhausen,

8) Josef Thierry Roux von und in Basel,

9) Ludwig Brettauer, Rentner in Wien.

Mülhausen, den 28. Juli 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [30961] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 159 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cigarren. Versand⸗ Haus Germania Otto Beyer zu Mültzausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 436 Band IV des Firmen⸗ registers begonnen am 29. Juli 1898 ein⸗

getragen worden.

Gesellschafter sind: Der bisherige Inhaber des Handelsgeschäfts, Reinhold Christian Gustav Beyer, Kaufmann, in Straßburg wohnend, und der bisberige Prokurist desselben Geschäfts, Conrad Müller, Kaufmann, in Mülhausen wohnend, dessen Prokura infolge dessen erloschen ist.

Mülhausen, den 29. Juli 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münster, Westi. Bekanntmachung. 130911 In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 357: Hotel zum König von England, Aktien. , ,,. eingetragen: Der bisherige Vorstand,

irektor Pfaff, ist als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle provisorisch der Direktor Heinrich Glas zu Münster zum Vorstande gewählt. Müunster, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münsterberg. Bekanntmachung. 30912 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Deutsche Thon⸗ röhren und Chamottefabrit“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Münsterberg zufolge Verfügung vom 24. am 27. Juli d. J. Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Mai 1898 ist das Grundkapitakt um 1460 000 M erhöht worden. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 2 260 200 . Dazselbe ist eingetheit in 1667 Aktien à 600 SP und in 1250 Aktien 2 1000 c Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Münsterberg, den 24. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kun ze.

Neheim. Bekanntmachung. 30637 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Vertrag vom 15. Juli 1898 zu Hüsten unter der Firma Grewe und Klein, Geselschaft mit beschränkter Haftung errichtete r ein- getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallwaarenfabrik und der Verkauf der Erzeugnisse derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 C Die Geschäfttführer sind die Kaufleute Josef Grewe und Heinrich Klein zu Hüften, von denen ein jeder für die Firma zeichnen kann, indem er derselben seinen Namen . Die Dauer des Unternehmens ist zunächst auf die

Neheim, den 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

zogis]

Sandelsregister. Nr. 6947. Unter 5 146 des , irma Ernst Sutter in

Theresia, geb. Mayer.

Neustadt i. Schwarzw., 29. Juli 1898. Großh. Amtsgericht.

niederlassung der verwittweten Spediteur Doris Prinz, geb. Prinz, ebendaselbst unter der Firma Meier Prinz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 318 eingetragen.

getragh⸗ daß die verwittwete Spediteur Doris Prinz, geb.

daselbst unter der Firma: bestehenden

Nr. 318) die 3 Stargard, und zwar jeden für

Rndoltrell. Handelsregistereintrag. registers Firma Georg Bilger in

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3. tãglich. Der o

Bezugspreis beträgt L S0 5 für dag Biertelsahr. Einzelne Nummern

en 26 8.

Insertionzpreis für den Raum einer Druckhzeile 30 .

Veustrelitꝝ. 309201

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. GO LXX ad Nr. 270 eingetragen:

ad Kol. 3. A. Kowalski.

ad Kol. 4. Neustrelitz.

ad Kol. 5. Inhaberin des Geschäftes ist die Frau Kaufmann Franziska Mendelsohn, geb. Hoffmann, hier, welche dasselbe von dem Kaufmann A. Ko⸗ walßti in Berlin mit dem Rechte, die Firma A. Kowalski führen zu dürfen, erworben hat.

ad Kol. 3. Die Firmeninhaberin Frau Kauf—⸗ mann Franziska Mendelsohn, geb. Hoffmann, hier, lebt mit ihrem Ehemaun, dem Kaufmann Moritz Mendelsohn hier, nicht in der ehelichen Güter— gemeinschaft. ü

Neuftrelitz, den 20. Juli 1898.

J Abth. J. orn.

Neuwied. 30914 In, unser Gesellschaftsregister ist bei der Kom manpzitgesellschaft Fröbus C Comp. in Rhein⸗ brohl heute eingetragen: Das Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen, auf den Kaufmann Georg August Fröbus in Rheinbrohl allein übergegangen. Sodann ist unter Nr. 8ö6 des Firmenregisters die Firma Fröbus . Conip. in Rheinbrohl und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg August Fröbus daselbst eingetragen. Neuwied, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. 30915 In, unser,. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 332 die Firma Melsbach C Weber in Neuwied und als deren Inhaber: a. Frau Ferdinand Melsbach Wittwe, b.. Kaufmann Joseph Weber, beide in Neuwied, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1898 begonnen. Neuwied, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Olpe. Saudelsregister 30639 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Firmenregister ist am 26. Juli 1898 eingetragen, daß das unter Nr. 325 unter der Firma „Franz Mund“ eingetragene Handelsgeschäfst bisherige Inhaberin: Ehefrau. Kaufmann Ernst Bonzel, Maria, geb. Mund, in Olpe durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Mund in Olpe unter unveränderter Firmg übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 328 und als Inhaber der Kaufmann Franz Mund in Olpe neu ein getragen. Die dem Kaufmann Ernst Bonzel in Olpe für die genannte Firma ertheilte Prokura Nr. 4 des Prokurenregisters ist an demselben Tage gelöscht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 30919

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 393 zu der Firma G. H. Hettlage nachgetragen: Der Kaufmann Georg Eduard Hetklage zu Osna brück ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft vom 29. Juli 1898 an. Die dem Kaufmann Georg Eduard Hettlage sowie die dem Kaufmann Gerhard Hermann Hettlage er— theilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 29. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Parchwitz. Bekanntmachung. 30916 In, unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 34 die Firma August Heinisch zu Parchwitz Stadt und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinisch in Parchwitz Stadt am 28. Juli 1898 ein⸗ getragen worden.

Parchwitz, den 28. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

PIön. Bekanntmachung. 1309171 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 54 eingetragen die Firma: e 9 L. Theden

und als deren Inhaber Kaufmann August Friedrich Ludwig Theden in Plön. Plön, den 28. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 30640

1893 die in Pr. Stargard bestehende Handels-

2) Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. Juli 898 in unser Prokurenregister unter Nr. 32 ein

Prinz, zu Pr. Stargard als Inhaberin der

Meier Prinz n, , ,, (Firmenregister aufleute Adolf und e Prinz zu ermächtigt at. die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Pr. Stargard, den 29 Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

irmen⸗ ngen“

.

Nr. 10 320. Zu O.. 120 des . n

an sfirma setzen. . u Proluristen sind bestellt die in St. Ludwig

Dr. Pfafferott.

wurde heute eingetragen:

Soest.

Firma:

Der Firmeninhaber Josef Bilger hat sich am 27. Nopember 1894 mit Marie, geb. Ls aus ö ohne Errichtung eines Ehevertrages ver⸗ ehelicht.

Radolfzell, 28. Juli 1893.

Grohßh. Amtsgericht. Hoffarth.

Rathenow. 30922]

Die unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Kindscher C Baumgart (Ge⸗ ellschafter ver Goldarbelter August Baumgart und der Goldarbeiter Albert Kindscher, beide zu Rathenow) ist gelöscht am 23. Juli 18938.

Rathenow, den 23. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rating em. ; 30923

In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 853 die Firma Wilh. Borgmann zu Ratingen, als Zweigniederlassung derselben Firma zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Maler Wilhelm Borg—= mann zu Düsseldorf eingetragen worden. Ratingen, den 28. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. VI. 7. 98.

Saarbrücken. 30924 Unter Ne. 344 des Gesellschaftsregifters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft für Straßenbahnen im Saarthale zu St. Johann Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Aussichtsrathsmit-⸗ gliedes Eduard Conrad zu Berlin ist der Geheime Regierungs- Rath Dr. Julius Pieck zu Berlin in den Aufsichtsrath gewählt worden.

Saarbrücken, den 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 30748

In unserem Firmenregister wurde heute die unter

Ur. 32 eingetragene Firma „Phz. Greiff in

St. Goarshausen“ gelöscht.

St. Goarshausen, den 23. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist am 25. Juli 1895 eingetragen worden, * aus der Firma: Wentorfer Mühle, Meyer C Manom (Nr. 12 des Firmenregisters)

auf Grund Vereinbarung der Kaufmann Albert Meyer ausgetreten und daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich Joachim Matthias Manow allein übergegangen ist, welcher dasselbe unter der

Firma: 6 ;

; entorfer Mühle, H. Manom fortführt. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls beute unter Nr. 15 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Heinrich Joachim Matthias Manow ist.

Schwarzenbek, den 25. Jult 1898. Königliches Amtsgericht. H. Koenig smann, Dr.

Siegen. ; 30642 Im Gesellschaftzregister ist unter Nr. 439 am 28. Juli 1898 die Firma Gimbel, Wurm u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Juli 1898. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der An. . n, ö. 5 . Kar⸗ offeln sowie die Fabrikation und der Verkauf von Schwarzblechartikeln. .

Das Stammlapital beträgt 109 000

Die Stammeinlage des Gesellschasters Friedrich Gimbel zu Siegen ad 50 000 M ist dadurch voll bezahlt, daß er in die Gesellschaft seine am Bahnhof Eintracht belegenen Grundstücke Flur H. Nr. 2290619, 22911619, 2292 / 619, 2293619, 2296ỹ619 und 1558618 der Steuergemeinde Siegen mit aufstehenden Gebäulichkeiten und allem Zubehör, insbesondere mit dem Eisenbahngeleise nebst Weiche,

der Eisenbahnbrückenwaagge und den in den Wohn⸗ räumen befindlichen Oefen zum Gesammtpreise von 100 000 AM einbringt. Die übrigen 50 000 M werden seitens der Gesellschaft an Gimbel 6 sind sämmtliche Gesellschafter Kauf- mann Fr

., . . lar, . . Gernhard zu Witterschlick und zwar derart, da I) Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. Jul si Zeichnung der schieht in der unterschrift zugefügt wird.

ezahlt. Die

edrich Gimbel zu Siegen, Kaufmann Carl ein jeder für ch allein zur Vertretung der Gesellschaft und 5 befugt ist. Die Zeichnung ge⸗

eise, daß der Firma die Namengzz«

Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekannt⸗

machung ist im Gesellschaftsvertrage nichts bestimmt.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Sandelsregister 30647] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 388 des Firmenregisters ein=

getragene Firma F. Pieper (Firmeninhaber: der Kaufmann Fritz Pieper zu Ostönnen) ist gelöscht am 28. Juli 1898.

Soest.

Saudelsregister 30646 des Königlichen Amtsgerichts zu ele . In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 die

A. Wichelhaus vorm. J. Pi .

und als deren Inhaber der Kaufmann 563 Wichel⸗

haus zu Ostönnen am 28. Juli 1898 eingetragen.