r * Inte . s R z 2 . jertringe ö . . ̊. Dr. di . , ,. . gt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg. Dr. Braatz, Unterarzt vom Kür. i 8 6a
Nr. 2
. 13. Juni, Dr. Koldew ey, Unterarzt vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Dr. PS hlig, Unterarjt vom Inf. Regt. von Man. stein (Schleswig.) Nr. 84, 24. Juni, Dr. Braasch. Unterarzt vom Anhalt. Inf. Regt. Ur. 93, Lr. Ah! ensti el, Unterarzt vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112,
28. Juni, Dr. Oertel, einjährig⸗frejwilliger Arzt vom Magde⸗ burg. Füf. Regt. Nr. 36, vom 1. Julk d. J. ab zum aktiven Unter⸗ arzt ernannt, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. .
Durch Allerhöchste Bestallung. 13. Juli. Koch, charakteris. Baurath, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Intend' und Bauraths der Intend. V. Armee ⸗Korps beauftragt, zum Intend. und Baurath ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. 7. Juli. Wahl, Proviantamts, Kontroleur auf Probe in Schwerin, zum Pro⸗ viantamts · Kontroleur ernannt.
12 Juli. Wiesebaum, Garn. Bauinsp. in Saarlouis, als technischer . zur Intend. XVI. Armee ⸗Korpz zum 1. Sep tember d. J. versetzt.
XII. Königlich Sächsisches) Armee Korps.
Offitiere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. Juli. Götz, Majer und Bat. Kommandeur vom 15. Inf. Regt. Nr. 134, diesem Regt. aggregiert und zum Bekleidun gs amt kemmandiert. Pfeil, Major aggreg. dem 11. Inf. Regt. Rr. J35, als Bats Kommandeur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 verfetzt. v. Carlowitz, Major aggt dem 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regt. Luitpols von Bayern, als Bats Kommandeur in diefes Regt. einrangiert. i gen. Hauptm. und Komp. Chef vom 14. Inf. Regt. Vr. 179, unter Beförderung zum überzähl. Major, diesem Regt. aggregiert. Müller, Hauptm. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 108, als Komp. Chef in das 10. Inf. Regt. Rr. 1354 versetzt. Oldenbourg, Pr. Lt, vom 14. Inf. Regt. Rr. I79, zum Hauptm. und Komp. Che vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Hodenberg, Sec. Lt. von demselben . v. ö zum Falkenstein, Sec. Lt, vom 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, — zu Pr. Ltg., — befördert. Goetze, See. Lt. vom 11. Inf. , Nr. 139, vom 1. August d. J. ab zur Unteroff. Schule kommanbiert. v. Röm er, Unteroff. vom 2. Gren. Regt. Nr. 1091 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Wahl, Unteroff. vom 11. Inf. Regt. Rr. 139, — u Port. Fahnrichen ernannt. v. Arnim, Pr. Lt. vom Garde⸗
eiter ⸗Regt., unter Stellung à 4a suite dieses Regt, vom 1. Auguft d. Is. ab auf sechs Monate beurlaubt. Die See. Lts.: Graf v. . vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, von der Gabelentz⸗Linsingen von Garde Reiter, Regt, Pappa— dig mantoy gulo vom 1. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 13. — zu Pr. Etz. befördert, Uhlmann, Pr. Et. vom Train⸗Bat. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen.
Im Beurgubtenstande. 22. Juli. Großmann, Ser, Lt. von der Res. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, zu den Sffizteren der Res. des 5. Inf, Regts. Prinz Friedrich August Nr. Io perfetzt. Leonhardt, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks
wickau, zum Pr. Lt; die Vize⸗Feldwebel bezw. Vlze⸗Wachtmeister: ohl vom Landw. Bezirk Großenhain, Curth vom Landw. Bezirk resden⸗Neust, Pr. Mohr, Dr. May vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst, Wohlrab. vom Landw. Bezirk Pirng, — zu Ser. Ltg., der Ref. det 1. (Leib, Gren. Hiegts. Nr. 190, Hüttner vom Landw. Bezirk Dresden, Altst, zum Sec, Lt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von n Moraß vom Landw. Bezirk Zittau, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinj-Regent Luitposd von Bayern, Heerkletz Droscha vom Landw. Bezirk Bautzen, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 105, Preller vom Landw. Bezirk Bautzen, Meister vom Landw. Bezirk J Chemnitz, — iu Ser. Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich AÄugust Nr. 104, Schröter, Krall vom Landw. Bezirk Plauen, zu Sec. Kts. der Res. des 6. Inf. Regtgz. Nr. 105 König Wilhelm H. von Württemberg, Dr. Steinbrück vom Landw. Bestrk Teipzig, äßler vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst, Rieh l, Raven, von ittern vam Landw. Bezirk Leipzig, Müller vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst, — zu Ser. Ltg. der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 1066, Dr. Titze vom Landw. Bezirk Leipzig, Franz vom Landw' Bestrk Glauchau, Dr. Becher, Freies leben vom Landw. Leipzig, . che vom Landw. Bezirk Dresden. Neust, Paufler bom andi. Bezirk Schneeberg, — zu Sec. Lts. der Res. des 8. In- fanterie Regiments Prinz Johann Georg Nr. 107, Müster vom Landw. Bezirk Schneeberg, Blume vom Tandw. Bezirk Dresden ⸗Neust, Paschke vom Landw. Besirk Wurzen, Kühnel vom Landw. Bezirk Plauen, Höffken vom Landw. Bezirt Dresden⸗Altst, Weimann vom Landw. Bezirk Dresden. Neuft., Dr. Germer vom Landw. Bezirk Freiberg, — zu Sec. Ltt. der Res. des Schützen sFüs.) Regts. Prinz Georg Nr. 08s, Benndorf vom Landw. Bezirk Bautzen, Günnel vom Landw. Bezirk Schnee⸗ berg, — ju Sec. Lt6. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Kier vom Landw. Benirk Leipzig, Leonhardt vom Landw. Bezirk I Chemnitz, Hagen, Dr. Otto vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Sec. Lis, der Res. des 19 Inf. Regts. Nr. 134, Ub lig vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Reserve des 11. Infanterie⸗ Regiments Nr. 1395, Jaenichen vom Landwehr -Bezirt Leipzig, Graf Vitzthum v. Eckstädt vom Landw. Bezirk Dresden, Altft., Schimmel vom Landw. Bezirk 1 Chemnitz, — zu Sec. Ltg. der Res. des 2. Jäger ⸗Batz. Nr. 13, Hättner vom Landw. Bezirk lauen, jum See. Lt. der Res. des 3. Jäger. Batg. Nr. 15, elßner vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Königs ⸗Hus Regts. Nr. 18. Poeschmann vom Landw. Bezirk Plauen, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, Dr. ,, , , y vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Ulan. . Nr. I7 Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ * König von Ungarn, Pr. Bram sch vom Landw. Bez. Dresden. Alift., Ackermann vom Landw. Bezirk Pirna, Haubold vom Landw. Bezirk 1 Chemnitz, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Hering, Kurtz vom Landw. Bezirk Meißen, S roth vom Landw. Beztrk Wurzen, v, Lippe vom Landw. Bezirk Pirna, Schirmer vom Landw. Bezirk e nig p. Burchardi vom Landw. Benirk Pirna, — zu Ser, Ltts. der Reserve des 1. Feld. Artillerie- Regiments. Nr. 12. Anger,, vom Landwehrbezirk Zittau, Mammen vom Landwehrbezirk Plauen, — zu Seconde Lieusenants der Reserye des 2. Feld. Artillerie Regiments Nr. 28, — befördert. Die Vie⸗Feldwebel bejw. Vize Wacht meister: Küsel vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Neust. Pückler vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Feld. Art. 6 Nr. 28, Jockusch vom Landw. Bezirk Zwickau, zum Seg. Lt. der Res. des 3. Feid. Art. Regts. Nr. 32, Nahm macher vom Landw. Bezirk Glauchau, Dr. Krahl vom Landw. Bezirk Annaberg, — zu Sec. Ltg. der Res. des Fuß⸗ Art. Regtg. Nr. 19. Weiske vom Landw. Bezirk Borna, Täger vom Landw. Bezirk Leipzig. Besser, Stock vom Landw. Bezirk Dregden ⸗Altstᷓ. — zu See. Ltz. der Res. deg Pion. Bats. Nr. 12, Ritter vom Landw. Bezirk Plauen, zum Sec. Et. der Res. der König. sächs. Kompagnie des Königl. preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Heine vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst. zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12. Eckert, Meiling, Dr. Große vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst., Voigt, Dr. Dunker vom Landw. Bezirk Leipzig, Reuter vom Landw. Bezirk Annaberg, emmann vom Landw. Hen Plauen, — zu Sec. Ltg. der Landw. af. 1. Aufgebott, Dr. Hiltner vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst.,
. * Hresd lum See. Et. er Landw. Pioniere 1. Aufgebots, — befördert. J . m aktiven Heere. 22. Ju li. v. Pflugk, See. Lt. vom Schützen. Füs.) Regt e
mit Pension zu den Offijleren der Landw. Inf. 1. Aufgebots Über— eführt, v. Wolf, Ser, Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann 86 Nr. 107, der . bewilligt. -
* Beurlaubtenstande. 32. Juli. Geller, 6 von der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 163, Schinder, Sec Lt. von der Res. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, behufs Ueberführung zum Sanität spersonal, v. der Crone, Rittm. von der Ref. des Garde⸗ Reiter ˖ Regtg., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere dieses Regts. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Hinckel⸗ mann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebols des Landw. Bezirks Glauchau, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, unck, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz 6 behufs Ueber⸗ führung zum Landsturm 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Korptz. 22. Juli. Woempner, Ünßerarzt vom Schützen ⸗ n Regt. Prinz Georg Nr. 108, Dr. Grahl, Unterarzt der Ytes. des Landw. Bezirks Dregden. Altst, unter AÄn— stellung im aktiven Sanitäts⸗Korps, und zwar bei dem 3. Feld⸗ Art. Regt. Nr: 3, Dr. Kölbing, Unterarzt der Ref. des Landw. Bestrks Drenden. Altst, — zu Asstst. Aerzten befördert. Br. Döllken, Assist, Arzt der Landw. J. Aufgebotz des Landw. Bezirks Leipzig, in die Res. zurückversetzt. Dr. Neumann, Stabzarzt der Res. des Landw. Bezirks Wurzen, mit der Erlaubniß zum Tragen der bis—⸗ herigen Uniserm mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Hr. Gatter mann, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirkz Plauen, — der Ab—= schied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium s. 30. Jun i. Deckart. Unter Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Dresden. Altst, Müller, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Ober ⸗ Apothekern des Beurlaubtenstandes befördert.
14. Juli. Hau bold, technischer Insp. beim topographischen Bureau deg Generalstabes, auf seinen Antrag unter dem J. Sktober 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
23. Juli. Dr. Bötticher, Unter. Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, zum Ober . Apotheker befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ˖ Korps.
Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 20. Juli. v. Benzinger, Oberst und Kommandeur des Ulan. Regts. König Wilhelm J. Nr. 20, nach Preußen zur Vertretung des Kommandeurs der 30. Kap. Brig. Frhr. v. Falken stein, ajor und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, zur Vertretung des Kommandeurs des Ulan. Regts. König Wilhelm !“ Nr. 20, — vom 1. August d. J ab kommandiert. v. Steinau? Steinrück, Königl., preuß. Major, bisher Eskadr. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Drag. egt. (Garde- Drag. Regt.) Nr. 23, vom IJ. August d. J. ab nach Württemberg kommandiert, mit der Vertretung des etatsmäß. Stabs⸗ offißierß des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 beauftragt. Hirzel, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, unter Stellung à la suite dieses . zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Ulm ernannt. Bokmahyer, Hauptm. X la suite des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld, unter Enthebung von dem Kommando nach 3 diesem Regt. aggreglert. Teuffel, Pr. Lt. im 2. Feld⸗
rt. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, nach Preußen lommandiert behufs. Verwendung beim Feld Art. Regt. Nr. 34. Die. Secend ⸗ Lieutenantz: Sprößer im Grenadier, Regiment Königin Olga Nr. 119, von der Osten in demfelben Regt. , kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, 66. v. Malchus in demselben Regt, Moegling im Inf. Regt.
önig Wilhelm J. Nr 124, Sauter im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, — zu Pr. Lts. befördert. v. Froreich, Königl, preuß. Sec. Lt., bisher im Feld Art. Regt. General, Fesd⸗ zeugmeister (2 Brandenburg;) Nr. 18, kommandiert nach Württemberg, in das 2. Feld. Art. Regt Nr. 29 Prinz ⸗ Regent Luitpold von Bayern eingetheilt. Die Unteroffiziere; Eitel im 4. Inf. Regt. Rr. 122 nf. Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Rein hardt im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, Schwen hage im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, — zu Port. Fähnrichen befördert.
. Beurlaubtenstande. 20. Juli. Schott, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebottz des Landw. Bezirks Stutigart, zum Hauptm,, Gerok, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, zum Pr. Lt., Speidel, Vize⸗Feldw. bom Landw. Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt ⸗Württemberg Nr. 121, — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. Juli. Herbert, Qberst⸗Lt. à Ja suite des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13 und Vorstand des Festungsgefängnisses in Ulm, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der eren Uniform der Abschied
bewilligt. ö Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerkum z. 20. Juli. Baumgärtner, Intend. Sekretär von der Korps⸗Intend., zur Intend. der 26. Div. (1. Königl. Württemberg.) versetzt.
Kaiserliche Marine.
Offiziere 2c. Ernennungen, Beförderungen, Ver— setzungen 2g. Digermulen, an Bord S. M. Jacht „Hohen= zollern “, 20. Juli. Ochwadt, Major vom 2. See Bat. und Vor⸗ stand des Bekleidungsamts in Wilhelmshaven, behufs Uebertritts zur Armee von der Marine Inf. ausgeschieden. Gens (Georg), Hauptm. und Komp. Chef, bisher vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. PoJnm ]) Nr. 2, mit seinem Patent bei der Marine⸗ Inf., und zwar im 2. See⸗Bat., angestellt. 1 v. Thau⸗ venay, Sec. Lt, vom 1. See Bat., jum Pr. Lt. befördert.
Stellenbesetzungen für den Herbst 1898. Mo, an Bord S. M. Yacht be n gh. 25. Juli. Die Kapitäns zur See: Diederich sen, unter Entbindung von dem Kommando S. M.
anzerschiffs 1. Klasse „Weißenburg', zum Präseg der Schiff
n, , , v. Frantzius, unter Entbindung von der
tellung als Chef des Stab des Kommandos der Mgrinestation der Ostsee, zum Vorstand der , Abtheil. im Reichs⸗Marineamt, — ernannt. Hornung von der Stellung als Präses der Schiff Prüũfungskommisston. Graf v. Baudis sin von der Stellung als Vorstand der Nautischen Kbthei. im Reichs Marineamt, Wittmer, Korv. Kapitän mit Oberst-Lieutenantsrang, von der Stellung als Aus— rüstungs Direktor der Werft zu Danzig, — entbunden. Die Korv. Kapitäns: Pohl von dem Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗ Marineamt entbunden. Sommerwerck, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Avisos 56. zur Dienstleistung im Reichs · Marineamt kommandiert. Gercke (Eduard), unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur der 2. e, . der 1. Matrosen⸗ Div. bejw. von dem Kommando eines Panzerschiffes 4. . der Nes. Div. der Ostsee, zum Ausrüstungsdirektor der Werft zu Banzig ernannt. Gühler, unter Entbindung von dem Kommando als Admiral ⸗Stabtzoffizier beim Stabe des 1. Geschwadert, zur ö leistung im Reichs Marineamt, Neitz ke zur Dienstleistung i Reichs ⸗Marineamt, — kommandiert Die Kapitän. Lts.: Gerdes zur Dienstleiftung im Reichs. Marineamt kommandiert. Eckermann von dem Kommando zur , , wn. im Reichs. Marineamt ent⸗ bunden. Jag per zum Referenten ei der Minen · Versuchs⸗˖ kommission ernannt. Witschel zur Dienstleistung im Reichs⸗ Marinegmt kommandiert. Schur von der Stellung als Referent der , entbunden. Pet ruschki zum Referenten der Minen · Versuchskommission ernannt. Hollweg zur Dienstleistung
. Georg Nr. 108,
e zrineamt kommandiert. v. Hornhard der Stellung als der Minen Ve gn frre 3 zur 34 . . 5. nen · Versuchs kommission
ernannt. gaiserliche Schutztruppen. Di . ulen, an Bord S. M. Pacht Hohenzollern“, 20. Jul. Die Ser. Ltg.: v. Grawert von der Schutztruppe für Deutsch ˖ Ost · Afrika, Vol km ann, von der Schutztruppe für Sidwest⸗ . Nolte von der Schutztruppe für Kamerun, — zu Pr. Lig. efördert.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 2. d. M. geftellt 13 379, nicht recht⸗ u,, i nnr d d. M. gestellt Hz2s, nicht recht n Ober elien sind am 2. d. M. geste 8, n recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen. ; ö
Die Berliner Börse bleibt am Donnerstag, den 4. August, wegen der Trauerfeier für den Fürsten von Bizmarck gesch lossen. Die hiesigen Banken und Bankfirmen werden an demsel ben Tage ihre Buregur für jeden Geschäftsverkehr schließen; auch werden, wle »W; T. B: meldet, die Bureaux der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins geschlossen sein.
Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , n, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel · tr. für: Weizen 19,80 S0; 17,75 6 — * oggen 14,10 46; 13,00 M — * Futtergerste 14 35 M; 12, 00 ½ — Hafer, gute Sorte 18,20 6; 17, 5 S6. — Mittel ⸗ Sorte 1700 ƽ; 15,60 geringe Sorte iöß b „ lch oh , . Rchtstroh 4.60 . 400 1½Æ½ — Heu 6, 0 S; 3, 30 S — * Erbsen, gelbe, zum Kochen 40006; 25,00 S6 — ** Speisebohnen, weiße ho, 00 S; 25, 00 S6 — ** Linsen 70,00 ; 25,00 6. — Kartoffeln 10, 00 p; 5, 00 . indfleisch von der Keule 1 kg 1, 65 ; 1,20 6. — dito Bauchfleisch 1 1. 120. 6; 9, 9 6. — hn c efscc 14g 1460 Æ ; 1,20 46. — Kalbfleisch 1 Rg 1,60 M; I, 15 S — Cem melfffisc 1L Eg 1,60 M;
16. . Butter 1 Kg 7,10 ; 130 6, , Gier s ih 2,40 υι. — Karpfen 1 Kg 2,05 „S; L20 4Æ — Aale 1 Rg l, 20 u. — Zander 1 Rg 2,46 Sυι; 1, o p. — Hechte 1 l, oo 66. — Barsche i kg 1,80 S6; O,. 80 6. — Schlee O. 6 L-00 CK. — Bleie 1 kRg 1,46 6; 6,80 S. — Krebse
tück 12,00 MS ; 2,50 M
Grmittelt von der , der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer — Notierungsstelle.
* Preise im freien Berliner Verkehr.
NAGKleinhandelspreise.
,,, 2. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen ruhig. oggen fester, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 153 — 158. Gerste ruhig. Hafer ruhig, do. loko pr. 2066 Pfd. Zollgewicht —. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht — piritus pr. 100 1 100 0 loko 54. 90 bez., do. pr. August 54,50 Gd., pr. Sept. 54 . 30 Go.
Stettin, 2 August. (W. T. B.) Spirltug loto 54,50 Gd.
Breslau, 2. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 3! osg L. Pfdbr. Litt. A. 99, 85, Breslauer Dligkontobank 119,25, Breslauer Wechtlerbank 111.90, Schlesischer Bankverein 151,26, Breslauer Spritfabrik 163, 25, Donnersmarck 171,25, Kattowitzer Bz, 25, Oberschlesf. Eis. 110,509. Caro Hegenscheidt Att. 138, Qberschles. Koks 166, 50. Oberschles. P. 8. I64, 65. Opp. Zemen 170,50, Giesel Zem. 157600, L. Ind. Kramsta 154 „75, Schlef. Jement 228.50, Schles. Zinkh. A. 276, 25, Laurahütte 207, 00, Bregl. Selfabr. 9ö, 20, Koks-⸗Obligat. 102, 30. Rieder chef. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 130,75, Cellulose Feldmühle Cosel 168,550.
Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben vr. . 73, 890 Br., do. 70 M Verbrauchs abgaben pr. August 53, 80 Br. ,
Magdeburg, 2. August. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ zucker exkl. 88 /, Rendement Nachprodukte exkl. 7h 0 / Rendement 7, 935 — 8, ' 5. Still. Brotraffinade 1 23,75 — 24,26. Brotraffinade II Gem. Raffinade mit Faß 23,50 — 24,26. Gem. Melig L mit Faß 25,09. Fest. Robzucker J. Produkt. Transito f. a. B. Hamburg pr. August g, 27 bez, 9,30 Br., pr. September 9.37 bez., 9,43 Br, vr. Oktober 9, 46 Gd, 9,42 Br., pr. November: Dezember 9,45 Gd, 9475 Br., pr. Januar⸗Mãär; 9,625 Gd., 9,67 Br. Behauptet.
65 rankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 39s, Pariser do. So, 86, Wlener do. 169,577, 309 Reichs. A. S5, 70, 3 oo Hessen v. 966 9270, Itallener 92,50, g oo port, Anleihe 18,99, 5 o amort. Rum. 100,50, 40 russische Kons. 1094.00, 40/0 Rufs. 1894 68, 09, 4 0 Spanier 39, 60, Konv. Türk. 23, 00, Unif. Egvpter ——, Reichsbank 164 60, Darmstädter 153,90, Dlskonto CVomm. 199,900, Dresdner Bank 162,47, Mitteld. Kredit 18,20, Dest. Ung. Bank 773, 00, Oesterr. Kreditakt. zosz, Adler Fabrrad 261, 00, Schuckert 254,20, Höchster Farbwerke 414 80,
k
Bochum. Gußst. 228,30, Westeregeln 198, 89, Laurahütte 207,00.
otthardbabn 138,0, Mittelmeerbahn — —, Privatdiskont 33. ö Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗ Aktien 3071, ranz.— Lomb. —, Gotthardb. 138,0, Deutsche Bank — —„ tek. Komm. 199,40, Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. — =, Bochumer Gußst. 227, 20, Dortmunder Unlon — —, Gelsen⸗ kirchen ——, Harpener 180,10, Hibernia —, —, Laurahütte 206,00, Portuglesen ——, Schweijer Zentralbahn 143,0, do. Nordostbahn 19985. do. Unien 540, do. Simplonb. 0 90, Italiener 93, 6b, Schuckert — —, Northern Pacifie 71, 20 à 30, Helios — —, Türken — Allgemeine Eleltrizitaͤtsges. 274, So, Edifon — —, Nationalbank 147, 30, 1860er Loose —, —. . Köln, 2. August. (W. T. B.) Rüböl loko 6, 00, pr. Ok— tober H2, 56. Dre den, 2. August. (W. T. B.) 3 0½90 Sächs. Rente 92, 90, z oso do. Staatsanl. 156, io, Dregd. Sladtank. v. gJ3 100 35, Aüg. deutsche Kreditb. 206, 00, Dregd. Kreditanstalt 135, 00, Dregdner Banz 163,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. —, Säͤchsische do. 133,40, Deutsche , 159, 90, Dresd. , ,,, — — Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 2382 00, Dregd. Bauges. 243,50. Leipzig, 2. August. (W. T. B. al zee nz 3 oo Sächsische Rente 982 96, 34 9 do. Anleihe 100 30, Jeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 116, 25, Mansfelder Kuxe 870, 00, Lelpziger Kredit anstalt ˖ Aktien 205,45, Kredit. und Sparbant zu Leipzig 122.00, delpyiger Bank. Altien 186, 00, Leipziger Hypothekenband 180 25, r he Bank⸗Aktien 133,A25, Sãhfischẽ Boden ⸗Kredit⸗Anstalt — —, Leipiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174, 00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinneret Aktien 17700, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 186,56, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 240,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 1253,50, Große Leipziger Straßenbahn Vs, 50, Leßpziger Clektrische Straßenbaßn is. 736, Thsringische Gas- Gesellschastg, Mtiien 72d, Sh, Deni che Spitzen. Fabrik. A i, i ier leb ii sthisherie iss, zs, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 157.75. amm zug ⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3, 65 6, pr. September 3, 65 M, pr. Olfober 3,525 M, pr. Nopember 3, 60 6, pr. Dezember 3, 0 M6, pr. Januar 357 , pr. Februar 3,56 M, pr. Maͤrj 3,55 M, pr. Aprst 3,521 M, pr. hin . pr. Juni z, bez 0, vr. Juli — AÆ Unisagz: Zh ooh. endenz: Fest. Brem en, 2. August. (W. T. B.) n, e, e . bericht. Raffinlertes Petroleum. Offizielle ern er Bremer Petroleum Börse.) Lolo 640 Br. Sch mali. Ruhig. Wileor 26 9, Armour shield 283 9, orf, 294 8, Cboice Grocery 294 3 White label 294 8. Speck. Behauptet. Short clear midbl. lolo
hardt, Lt. zur . kommission . —
gaffee stetia
Wollkammerel und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Lloyd Aktien 1124 bez., Bremer
. 2. August. (W. X.
. -C. Guano 50. n,, ,, 33. Nordd. Llovd 11280, Trust Dynam. I65,356, O92, Sp, 3 vo do. Staatsr. 104, 90, Vereingzb. 165.35
bank 125, 9. Gold in Barren pr. Kgr. T58 Br.“
in Barren pr. Kar. 80, 25 Br., 79,755 Gd. — London lang 3 Monat 20.32 Br., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd. 20443 Br., 20,39 Gd.,
Sicht 4,186 Br., 4,15 Gd, 417 bei. Getreidemarkt. Wessen loko ruhig, 198 208. — Roggen ruhig, mecklenburger russischer loko fest, 156. Mals 971. Rüböl stetig, loro 51.
Umsatz 2000 Sack.
etroleum behauptet, loko 6,25. v .
Zuckermarkt. (Schlußberich S8 do Rendement neue Usgnce, frei an Bord H
pr. März 9, 70, pr. Mai 9, 82. Ruhig.
Wien, 2. August. (W. C. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 101,90, Oesterr. Silberrente 6d 3.
4s oso Papierrente
Goldrente 121,65, Desterr. Kronenrense 101,20,
120,89, do. Kron.⸗A. S9, 00, Defterr. 6 er Loose 140,75, Landerbank 228, 090, Oesterr. Kredit 363,90, Unionbank 297,50,
398, 00, ö 622, 00,
Amsterdam 99, 65, Veutsche Plätze
und Zunahme gegen den 6h0 888 000
Goldbarren Jag 764 000 Abn. 886 900,
Getreidemarkt. pr. Frühjahr 8,43 Gd., 6,82 Br.
d.69 Gd., 5,1 Br., pr. Frühsahr — Gd., = B
8, 45 Br.
ö. Der internationale Chemiker-Kongreß beschloß, den nächsten Kongreß im Jahre 15060 in e . abzuhalten.
Praͤsidenten des ständigen internationalen und sodann der Kongreß geschlossen. Fest.
— 3. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. B. Desterreichische Kredit. Aktien ab3, 75, Franzosen 362, 00, Lomb. 77 40, Elbethalbahn 265, 75, Oesferr. ungarische Goldrente 120,0, Oesterr. onen⸗ Anleihe — —, üngar. Kronen Anleihe 99, 0, Marknoten änderbank 227 50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 621,00, Türkische Loose l, 60, Brüxer 350, 00, Wiener Tramway
Getreidemarkt. Welzen loko fteigend, pvr. September 8, 256 Gd., 8,27 Br., pr. März Roggen pr. September 6,54 God., Hafer pr. September 5. 34 Gb., 5,36 Br. Mals pr. August 4,91 Gd. 402 Br., pr. Mai 1899 414 God., 4.15 Br. Kohlrapg pr. Auguft⸗
Ungar. Kredit ⸗ Aktien 397 50 apierrente 101, 99), 46o o8, 83, Bankverein 268,50,
oi4 00, Alpine Montan 15625 Budapest, 2. August. (B. T. B.)
8,45 Gd., 8, ß Br.
September 2 50 Go, 1270 B*
Kons. 111116, 3 C0 Reichg. Anl. 944, oo Arg. Gold⸗Anl. 855. 4350ͤo aß bg, Brasil. SJger Anl. Sor, 5oso Ch
aum wolle. Matt.
and mid — 9 2 9 Kurse des 6 slert en, ler, se ing, . , . e T., so Wollkämmerei 307 Gd B.) Schluß Kurse. Hamb. Tommerjb. 137350, Bras. Bi. f. P. 16700, Lübeck Büchen 169, 25, KB. 76 Hamhb. Packetf. 23, sh, zo /g Hamb. Staatzanl.
2784 Gd., Silber echselnotierungen: 8000 B. 2028 Gd., 20,30 bez. 20, 39 bez., 2041 bez., Amsterdam 3 Monat 168, O5 Br., 167,75 Gd., 168,00 bez., Sest. u. Ung. Bil. 3 Monat 168, 10 Br., 167,69 Go., 16600 bez. Paris Sicht 8, 60 Bre, 80, 70 Gd., 86, 88 ber, St. Hetergburg . Mont 23d. Gr eig ch Höd Ah zs bej, New Jork Sicht 5I Gr., 4, ig Gd. 4.21 bez., New Jork 60 Tage
holsteinischer
loko . fer ruhig. Syiritus ruhlg. pr. Aug. Sept. 23, pr. Sept. Ott. 733, pr. Oft. Nov. 23. Kaffee behauptet, Standard white
Kaffee. (QNachmittagsbericht) Good average Santo pr. Sept. 306 Gd., yr. Dezember 307 Gb., 5 März 316 Gd. pr. Mat 3st Gd. 3 Rüben ⸗Rohzucker 1 J
ambur r. August g,273, pr. September 9.37, pr. Oktober 9,40, pr. . f
Wiener Bankverein 368,560, Böhmische Nordbahn 260 606,
Elbethalbahn 265, 75, Ferd. Nordbahn 3420,
Desterr. Staate hahn z62, 16, Lemb. Czern. 293, 00, Lombarden 77.25,
NVordwestbahn 249,25, Pardubitzer 207, 00, Alp. Montan 166,30,
b8. S3, Londoner Wechsel 12000,
8 Wechsel 47, 58, Napoleon 95635, Marknoten b8, 83, Russische anknoten 1,264, Brüxer 331.00, Tramway ho, 00.
Ausweis der Oe sterr. Angar. Bank vom 31. Juli. Ab⸗ Stand vom 23. Juli. Zun. 23 470 009, Silberkurant 176 3565 600 Abn. 665 Oo, in Gold zahlb. Wechset 12 6366 009 Zun. 3 284 000, Portefeuille 174 214 6000 Zun. 21 80 060, Lombard 24 ih l 90 Jun. 7ad O09, Hypotheken. Darlehne 138 235 000 3 150 090, Pfandbriefe im Umlauf 1535 78 000 Zun. 181 004, teuerfreie Notenreserve 45 535 000 bn. 260 3238 000.
Weijen pr. Herbst 8, 24 Gd. Roggen pr. Herbft 6, 89 Gd. , Mais pr. Juli-Aug. 5.233 Gd., 5,25 Br., Hafer pr. Herbst
ᷣ ö e omités zur Durchführung der Arbeiten für den nächsten Kongreß wurde Moisson⸗Paris gewählt
Preuß. 350/79 Kons. ; Arg. —, 6oso fund. Arg. A. nesen 1009, 3z / Egypt. os]
Kosg unf. de. los, zz oo Rupech osoJ Spanier ghz,
Ottomanb. 124, ? . 105, ö
Nordd. Anaconda 43,
eue Chinesen 88. Reine Wech
mb. Wechgler ⸗ 9 sh. 31 p., ruhig. — Ch
Liverpool, 2. August. davon London Sich 326 / go Verkäuferpreis, September. November 32/6 do.,
April ⸗Mai d. Käuferpreis. Getreidemarkt. niedriger. anch ester, 2. August.
3* / e⸗
lołko 142 — 154, Gerste stetig.
23, pr. Aug. bessere Qualität 63, 321 M
warrants 46 1h. 78. Warrants Dezember 9, 73, niedriger.
Pa ris, 2. August. ziemlich lebhaft. Ung. Goldrente Deckungen.
Ungar. Kreditb.
Ablig. 473 90, 4660 Rufen 8
Konv. Türken 23, zh, Desterr. Staatsb. 775, Ho,
Tinto A. 717 00, Gu Notenumlauf
Getreidemarkt.
ruhig. pr. August 48 40, pr. pr. Novbr. Februar 44 05. 53th, ruhig, pr. Januar / April 423. Ro hzucker.
8.236 Br.,
Zum
(W. T. B.)
von 1894 6. Serie —,
Adelsbank . Loose 26,
HVandelsbank III. Em. 521.
6,566 Br. Produktenmarkt.
— — pr. August —.
Madrid, 2 August. Lissabon, 2. August.
lons. Mer. 98, Neue HSzer Mer. Ih A400 89er Russ. 2 Konvert. i, ö 3 J e Beers neue 283, Mio Tinto neue 287, selbörse. In die Bank flossen 165 0560 Pfd. Sterl. An der Küste 1 Weijen ladun gb Japazucker loko 114 ruhig. ile⸗Kupfer 50? n ür ulation un or R Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. . Oktober 3216. Käuferpreiß, Ottober⸗ Dezember · Januar e,, n. Ir ern n, . M= 320/ g. Werth, Januar⸗Februar — Käuferpreis, Februar März 3* / do., . 5 Verkãuferpreis,
Weijen 1J—1 d., Mehl und Maigz 7 d.
(W. T. B.) 129. Water Taylor 6z, 20r Water Leigh hz, 36r Water courante Qualität 63, 30r Water h ock courante Qualität 6, Mayoll 68, 40r Medio Wilkinson 7, 3er Warpcops Lees 55, Zr Warpcops Rowland 63, Zör Warpcops Wellington 63, 40r Bouble Weston 74, 60r Double courante Quasstät 95, 532 116 yards 16 X 16 grey printers aus Zar /4ßr 17. Ruhig.
Glasgow, 2. August. (W. T. numbers warrants 46 sh. 7 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed number Middles borough Jil. 40 sh. 8e d. Hull, 2. August. (W. T. B) Getreide marit. Weizen 1 sh.
(W. T. Die Liquidation nahm einen äußerst leichten Verlauf, da Geld reichlich vorhanden ist. Rio Tinto fortwährend bevorzugt. Türkenwerthe beliebt. Uebrige Gebiete vorwiegend fest. Goldminen theilweise steigend. (Schluß ⸗Kurse.) Zö / o Französische Rente 103 55, ho / g Itallenische Rente 93. 65, 3 o/o ge r fr . Portugiesische Tabac. . so * Ru. A. lol, 40. 3 do Massen S6. 9s ob, a c span,. zußerc nf. 4 hör Türken ⸗·Loose 113, 66, Banque de France —, ; B. Ottomane 55g, 0, Erd. Lyonn, S76, 00, Debeers 7a6, Go, HRlo⸗ ezłkanal. A. Amst. k. 207,31, Wchf. a. dtsch. Wchs London k. 25,214, Cheq. a. London 26, 23 4, do. Madr. F. 294 hö, do. Wien k. 208, Lo, Huanchac‚ S7 go. 3. (Schluß. Weizen ruhig, pr. August Al, 00, r. Sept. 20, 60, pr. Sept. Dez. 20, Hh, pr. Nobbr. Februar 20 565. oggen ruhig, pr. August 12,35, pr. Novbr. Februar 12,55. Mehl
(Schluß) Ruhig. S8 o/ loko 285 à 283. Weißer ucker behauptet, Nr. 3, vr. I60 Kg, Auguft 294, pr. Sept. 253, ktober Januar 304, pr. Januar⸗Aprst 30.
St. Peters burg, 72. August. (W. T. B.) Wechsel a. London
6 3, 95, do. Berlin do. 45, 90, Cheques auf Berlin 46,274, echsel Paris do. 37 223, Privatdisk. 45, Ruff. oo
do. 409 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Strie — , do— 40/0 Gold⸗Anleibe
do. 30/0 Gold -⸗Anleihe von 1894 146,
do. 30/9 Gold -⸗Anleihe von 1894 — do.
von 1864 258, do. ho /g do. von 1866 Jzäsg, do. 5 O Pfandbriefe do. 350 oο Staats. Obligationen 1Jo0z, St.
Petersburger Privat Handelsbank J. Em. 5368, do. Diskontobank 710,
do. Internat. Handelsb. J. Em. 586,
Handel 424 Warschauer Kommerzbank 483, St. Petersburger Privat
Weizen loko 11,50. Roggen loko 7.26. Hafer loko 4. 25 -= 4,50, Leinsaat loko Iz, 00. Hanf loko —. Talg loko
Mailand, 2. August. (W.
London, 2. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 240 / Mittelmeerbahn 524,06,
— 107,773, Wechsel auf Berlin 133, 30, Banca' d' Italsa 8952. land
(W. T. B) Wech fel auf Paris 66, 87. (W. T. B.) Goldagio 86.
Mẽridionau
Ital. 5 o/o Rente 4. .
ais / i, 440, Lrib. Ani. . Incandegcenl —. Platz diskont iz, Silber N73, 12.04
Novbr. 171, 00. angeboten. üben⸗Rohzucker loko s pr. 3 Monat 503. Umsatz Ruhig. August· Seytember Ja / g=
März ⸗April 3n / Werth,
Mai ⸗Juni zn / j zu /e schlusse des
berboten.
40r Mule
T. B) Roh eisen. Mired
B Die. Börse war fest und Milwaukee u.
Spanier steigend auf neue 59h, Illingis
22.
ussen 8 — —, 380 / Meridionalb. 673 00, B. de Paris 949, 00
3733. Privatdigßkont 15, Wchs. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 7i,
August —,
Kupfer 11,50. Weizen tischen Häfen 149 000,
1 533. Spiritug
britannien —,
taatsrente 1013,
schloß fest. —
5 osJ Prämien- Anleihe Angaben über
Rufs. Bank für auswärtigen ' London 79 /za.
zufolge erhielt T. B.] Italien. So / Rente 99,45,
Anl. 338, ho / Hilti
Getreidemarkt.
ava ⸗Kaf Antwerpen, J. August. Weizen weichend. Roggen träge. Petroleum.
115, 3 März 114.
Dezember 18 Br.
Kon stantinopel, 2. August. theilung uf g. wurde gemäß dem vom Sultan sanktionierten Be⸗ lnisterraths die Getreideausfuhr aus Skutari
B.) Die Börse eröffnete ebhaftem Geschäft eine Steige⸗ ß war behauptet. Der Umsatz in Aktien
New Jork, 2. August. (W. T ruhig; im weiteren Verlauf trat bei 1 rung ein und der Schlu bean, Stück.
eizen erö erwartete, schwã Realisterungen etwas ab; hesserer Exportna . Geschäfts ab auf Tiquidation, sehr nothwendige Regen jetzt eingetrelen ist. Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. eiten 1. Wechsel auf London (60 Tage 4.853, auf Paris (60 Tage) z, do. Atchison Topeka u. Santa F5 Artien acifie Aktien 165, Chicago
. 9 für andere Sicher Cable Transfers 4, 85, auf Berlin (60 Tage) 944, 134. , , . Aktien 84, Zentral
bille u. Nashville Aktien 53z, New Jork Zentralbahn 1183, Northern Pacifte orfolk and Western Pref
neue Emission) 24, 460
Silber Commercial Bars 55. Waar en bericht.
do. für Lieferung pr. Sep
der Vereinigten S Kontinents 113 006, do. von Kalif
Chikeago, 2. August. (W. unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, lauf des Handels auf günstiges Wetter e auf Deckungen und reichliche Käufe fowie auf gute Mais durchweg fallend auf den günstigeren Stand der Ernte. do. Pr. Dez. 643, Maig pr. Sept. 323. Speck short clear h. 76.
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 177,80. (W. T. B.) Einer Meldung des ‚R. B.“
Weijen pr. Sept. 64, Schmalz pr. Seyt. 5. 36, do. pr. Dez. 65, 423. Pork pr. Sept. 9, 17.
Rio de Janeiro, 2. August.
Peking, 31. Juli. Die zur Bes gegen die Anlei
bobenen Einwendun bank abgebrochen.
Ru ssen . el . 34nf nl. g6z, . garant. . Trang vaal· Eisenb. Obl. — 6 6 T Wechsel auf London
9, O5, Russ. Zollkupons 191.
Roggen I üböl loko —, do. per Herbst —
(W. T. B
später erholten sich die
e. — Mais schwächte
Wechsel
Weizen auf Termine stetig, do. oko —, do. auf Termine stetig, pr.
o
2
fee good ordinary 38. — Hanecgzinn 421.
) Ge treidemarkt.
fer behauptet. Gerste ruhig.
(Schlußbericht. Raffiniertes Type welß loko
178 bez. u. Br. pr. Augufst . pr. Septhr. 174 Br., pr. * 3 Sch mal z? pr. August 70.
(W. T. B.) Amtlicher Mit⸗
ffnete fest, da man eine Abnahme der Ankünfte chte sich im weiteren Verlauf des Geschäfts auf Preise infolge
ich im Verlauf des
schwächere Kabelberichte und weil der
h.21
Paul Attien 1005, Denver u. Rio Grande Preferred entral Attien 107, Lake Shore Shares 192, Louig-
New York Lake
in Philadelphia 6,35, do.
Kontraktwaare —, Exportwaare —.
do. Rio Nr
Reßined
Schma be K Brothers 5, o, Mais pr. AÄu ut ö H, do. pr. Dezember 373. — Rother
Erie Shares 131, Preferred (neue nn f erred (Interim. Anleihescheine) 534, Philadelphia and Reading * Preferred 418, Union Pacifte Aktien ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis in New Vork 6isis, tember 5, , do. do. pr. Nobbr. 5, 98, do. . k bisig, Petroleum Stand. white in New Vork 40, do. do. vob, do. Credit Balaneeg at Oil City 96, steam 5. 60, do. Ro September 37 weizen loko 748, do. pr. pr. Dejember 694, Rio Nr. 7 6
Sept. 45, , pr. Sept. Dez. 44,35, . . Rüböl ruhig, pr. . 53, pr. Sept. Nob y, . Spring · Whea
pr. September⸗Vezember 534, pr. Jan. Apr pr. August 50, pr. September Ih, pr. Sept. Dezember 46,
ö. Cases) Wefstern — do
Winter
do
S 2 vr. t elears 3, 65, Zucker 34, Zinn 165,70,
Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ ta aten nach Großbritannien do. nach Frankrei — do. nach anderen Häfen dez ornien und Oregon nach Groß⸗
do. nach anderen Häfen des Kontinent? — Drtg.
T. B.) Weizen anfangs fest auf gab jedoch im weiteren Ver⸗ twas nach, erholte sich später Platznachfrage und reichliche Ankünfte und
der chinesische Konzessionär Jungwing eine weitere
chaffung des Kapitals für die Tientsin⸗Tsching⸗ langbahn, weil er von einem britischen Syndikat unterstũtz! wird. 723, 90), Wechsel auf Paris Wie verlautet, hat der Eisenbahn⸗Dirertor Hu infolge der von Ruß⸗
he zur Verlängerung der erer, . er⸗ gen die Verhandlungen mit der Hongkong⸗
hanghai⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidltaͤts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. De f Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Kommandit⸗Gesellscha
e. 10. Verschiedene k
ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Deffentlicher Amjeiger .
1) Untersuchungs⸗Sachen.
31141 Bekanntmachung.
Das hinter den Johannes Julius Albert Gruhlke aus Göttin und Genossen unter dem 9. Juni 1893 in den Akten M2 49. 85. erlassene offene Strafvoll⸗ streckungsersuchen wird hiermit zurückgenommen.
Potodam, den 25. Juli 1898.
Königliche Staatsanwaltschaft.
122714
Der Arbeiter August Schenatzki, geboren am 2B. Mai 1872 zu Drehnow, Kreig Kottbus, zuletzt daselbst aufhaltsam ewesen, wird beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden . oder der Flotte zu ent⸗ liehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich wie gn des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, ergehen gegen §5 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. ve . wird auß den 17. September 1898, Vormittags 9 lühr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuidigtem Aug⸗ leiben wird derselbe auf Grund der nach
472 der Strasprojeßordnung von dem Zivildor. tzenden der . , , des Landkreises Kottbus vom 6. März 1894 zu Kottbus über die der Anklage ä. Grunde liegenden Thatsachen augeftellten Er- llaͤrung verurtheilt werden. Aktenzeichen 2 M. I14. 94.
stoitbus, den 24. Juni 1858.
Königliche Staatganwaltschaft.
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
lzllzꝛ Zwangs versteigerung.
t ene der k s 9 das im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 166 Nr. 6960 uf den Namen des Schneider meisters Tien 3 trauschte zu Sypandan eingetragene, Ju ! Ver in,
zichenbergerftraße Rr. 109, beiegene Grundstfick an 20. September 1656, Vormittags 10 . vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗
straße 13, Erdgeschoß, Flügel 9, Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist 6 a 3 4m roß und mit 10 530 6 Nutzungswerth zur Gebäude . veranlagt. Das Weitere enthält ber Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er= theilung des Zuschlags wird am 23. September E898, Vormittags 11 Uhr, ebenda berkündet werden. Die Akten 85 K. 53. 98s liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einficht aug. Berlin, den 39. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
311331 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den 1 Band 167 Nr. 7221 auf den Namen des Schlossermeisters Julius Scheibe, jeßt im Konkurse befindlich, eingetragene, in der Cuvrvstr. Nr. 3 hierselbst belegene Grundstück am 14. Oktober 1898, ,, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, dersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9,60 a mit 14 360 0 Nutzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der n n an, der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung deg Zuschlags wird am 14. Ottober AS88968, Nachmittags 12 uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 66. 85 liegen in der Gerichttschreiberel, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 30. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8b.
31134 Zwangsversteigerung.
Im beze der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder⸗ , , n, , . Band 6 Nr. 225 . den Namen des losser-˖ . Otto Heinze hier eingetragene, in der Schön. hauser Allee (Nr. 71 a) und an der Straße 18 Abth. Il, nach dem Kataster Greifenbagener⸗ straße 72 a. belegene Grundstück am 160. Sriober 1898 n, m,. 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue ae ,. 13, Erd⸗ s steigert werden. 8 rundstück ei einer Fläche von 13,97 a
oß, Flügel en en,. 36, ver a zur . zum 1. April 1898, aber noch
nicht endgültig veranlagt. Das Weitere enthält
der Aushang an der Gerichtstafel. Das Ürtbeisn
über die Ertheilung des Juschlags wird am 10. OF.
tober 1898, Nachmittags 123 Uhr, ebenda
verkündet werden. Die Akten 85 . 61. 98 liegen
une Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Gin= aus.
Berlin, den 30. Juli 1898. ‚
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
31135 Zwangs verstei gerung.
Im Wege der Jwangsvbollstreckung soll das im Grundbuch von der Hasenhalde und den Weinbergen Band 3 Nr. 114 auf den Namen a. der Wittwe Denke, Marie Auguste Bertha, geb. Heller, b. des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Henke, e. der Alma Anna Henke zu Charlottenburg ein etragene, in der Vostijstr. 10 hierselbst belegene Grundstäck am 7. Oktober A898, Vormittags 190 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 36, ver⸗ steigert werden. Daß Grundstück ist bei einer Fläche von 3,32 a mit 7320 M Nutzungtwerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Westere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er“ theilung des Huschlags wird am 7. Oktober 1898, Nachmittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 35 K. 57. 98 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 41, e Einsicht aus.
Berlin, den 30. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
31136 In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners A. Wachner ju 6 Kläger, wider den Privat- mann Gottlleb Kuhnert hieselbst, Beklagten, wegen orderung, werden die Gläubiger aufgesordert, ihre orderungen unter Angabe des Betrages an Kapital insen, Kosten und , , binnen zwel chen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Fermin auf den 7Z. September A898, Morgens 16 hr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt,
wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor=
geladen werden. Blankenburg, den 27. Juli 1898. e, es Amtsgericht. Sommer.
19336 24 Auf
n der Herzoglich D n . 1. 8. 1869 Serie 7979 II.
in Y die .
eb. v. L latt III ia n thorpromenade bier belegenen G 14 4m sammt Wohnhause Nr.
lehrer Dr. Franz Brandes als Vormu
ährigen Töchter des Kaufmann . 5 6
Heinri
2