4
— .
1000 131, 9obz G Magdb 1000 . do. do. St. Pr. iooo Fr. 142.75 do. Mühlen .. 1090 125 59bzG WMarie, kons. Bw. 1000 51, 90 do. abgest. — — Marienb.· Kotzn. 79,50 B Maschin. Breue 201, 25 G d 117 00bz G u. 170, 25 6 Massener Bergb. 111,50bz G Mech. Web. Lind 168, lo6 Wb. Sor. 1435,50 b B Wb. 125,75 bz G ' e 113,506 n 8. 25 b; G Mixu. Genest Tl. 327, 006 Müller Speisef. 14950 b G Nähmasch. Koch 68, 0b G Nauh . saͤurefr. Pr. 123,75 bz G Neu Berl. Omni! 188, 2, G Neufdt. Metallw 2 dgo /cooll 95. (0 bz GG Neurod. Kunst. A oùl 93. 104192, 80 b; Neuß, e, n. 185. 9063 Niederl. Koblenn 109 50bz G Nienb. Vorz. A. 109, 0b G Nolte, N. Gag⸗G. 22, 90 bz Ndd. Eisw. Bolle 122, 90 bz do. Gummi.. 114 606 do. Jute⸗Spin 119, 00b; G Nrd . Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eilsenb. Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokswerke do. Portl. Im. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer ber i en konv. aucksch Masch. do. Vorz. A. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. ietschm, Mustt luto Steinkhlb. do. St. ⸗Pr. omm. Masch. F 14,0065 B Pongs, Spinner 300. 25 bz G osen. Eprit⸗ Bt ᷓ 59, 75 B Preßspanfabrit 1600/300 401,00 bz G Rauch. Walter. 400 1358,50 bz c Ravensb. Spinn. 400 169, 25G Rednh. Litt. A. 120/800 156,25 b; G Rhein.⸗Nfs. Bw. 600 180. 303 do. Anthrazit 179. 704180, 0b do. Bergbau. 600 1185, 50—et. B do. Chamotte 1000 i21,5obj G do. NMetahm 300 77.506 do. Sthlwrk. 3060 ids 0b; G Rh. Weftf. Ind. 300 146 5obz Rh. Wstf. Talkw. 1000 174,‚25et bG Riebeck Montnw. 1000 190 00bz 3 Rombach. Hütten. 1000 186, 10b G Rositz. Brnk. W. 00 17225636 do. Zuckerfabr. 1000 23 Her. bB Sãchs Buß Döhj 1000 181, 90bz G do. Kmg. V⸗A 600 I93 50bz do. Nähfäden ky 193, 202 6023. 0o b; do. Thür. Bit sis ob do. do. St. Pr. 196, 065 di. Wbst. Fabr 49, 75G 8 Spina er 128, 756 Saline Salzung. 171, 10bz G Gan en, Dm. 114 506 Scha fer & Wall 98606 Schalker Gruben 12, 90 bz G Schering Ghm. F —— do. Vorz. Att. 157, 30et. G Schimischom Gm 190 50bz 6 Schles. ab · Zin! 175, 10bz G do. do. St. Pr. 264,00 bz G do. Cellulose . 158 O0 b; G; vo. gene lig S9. 50G do. Port. Int 165, 39 bz G do. Kohlenwerke 135,50 bj G do. Lein. Kramste Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee ö Vuck
*
128,50 Ver. Snfschl Fbr. 13
1 —.— Ver. Kammerich 8
149 90G Vr. Köln⸗Rottw. 110 006 Ver. Haller 110 b0bzG Verein. Pinselfb. 94 003 G do. Smyrna Typ 159 00b G Viktoria Fahrrad 237, 90 b; G Vitt. Speich. G. 1065,80 bz G Vogtland Masch. 1453, 00bz G Voigt u. Winde lob, 00G Volpi u. Schlüt. — Vorw. Biel. Sp. 148 50 b; G Vulk., Duisb. kp. 1 1549 bz Warstein. Grub. 94,7 5 b G Wassrw. Gelsenk. 174. 106 Westeregeln Alk. 239, 900 b; G o. Vor). A. 44 163, 75G Westf Drht. Ind. 266, 25 bz G do. Stahlwerke 121, 00bz G do. Union St. P — — Weyersberg. .. 126, 106 Wickrath Leder 190, 006 Wiede Maschinen 1155 00bzG Wilhelmi Weinb 60 00bz G do. Vorz. Akt. 106, 60G Wilhelmshuͤtte 97,25 b; G Wissener Bergw. 126.25 6 do. Vorz. A. 113,00 bzö Witt. . 93 006 Wrede, Mãlj. C 169, g0 bz Wurmre vier... 214,75 bzG Zeitzer Maschin. 167, 10 b3 . ö 110,901 G ellst.⸗Fb. Wldh. 137. 75 bz G S 165,50 bz G Argo, Dampfsch. 164,00 b Breslau Rheder. — — Chines. . 169. 756 Samb. Am. Pad. 106, 00 b B do. ult. Aug. S3, 900b. G Dansa, Dpfschiff. 116,00 Kette, D. Elbschff. 105,756 Kopenh. Dmpfsch 128 25 bz G Norddtsch Lloyd 114 20b36G do. ult. Aug. 181 80bz Schl. Dampf. Co.
— — 22
1527543 9 9 273 900bz G 5 ͤ 234 56 pz 2 182, 1066 ig, 66 id So GG
197 25 bi 6
53. 006
log 5 G
126 3256
73, ibi 6 12,25 G
y. nig 16 ö. 3 ben 1 96
f
8 . R 211 11111511112 ITT
C V
—
. 211882 —
. . fr. Vert . nna n
Annen
er Guß Aplerbeck Stein
w
LSI ICII1I& — —
— — 2 2 2
* — c,
— ——— —— *
— . do e . 222 — —= 2
= 22 22 ——
alkenft. Gard. ein⸗Jute Att.. eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chau see
er
ö ustãdt. j
A QD 2
de & K 0
— — —
I 00 8
D O —;οO— 2 T .
—
D C —
18 ——
e =
— —— — — — — — —
106,75 G 32 IS 25 bʒ G6 Aer Kezugzsprein beträgt vierteljährlich 4 0 50 8. 9. z Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , e, n,, ,. . 6 . e,. 30 5. . für Gerlin 6. ,, die Erpedition r n k . ö. . Expedition . * * elmstraße r. 32. n d ,,,, ö. z 1 f . und Königlich Nreußischen Ktantz - Anzeigers Sinzelne um mern kosten 25 53. . Berliu di Wwilh uste. . e
—— Q — 2 d0000— tor *.
U reund Masch. k. riedr. Wilh. V.. rifter C R. neue Gaggenau Vorz. ge e r, elsentirch. BSgm do. i. fr. Verl.
—— — 2 —
— 8 K— — 2 — — Söiöͤl 1
— — — — — — K 83 8d
do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Rig. Bedbrg. Wll Ind. r lzbearb Bg .J. ⸗G
F . —*
8. * ö — — * — —
& — — * 8
ꝛ lor Sohn
520 006 125, 006 ö 142 0906 1 Ro. 136, 90 bz G f Germ. Vorz. Att. 211, 25 bj G Gerreshm. Glsh. 12530, 00 Ges. f. elektr. Unt. o 76 00 bz; Giesel Prtl.⸗Zm. 216, 235 G GSladbach Sinn. 127, 306 Gladb. Woll Ind. 302, 90bz G Gladb. & S. Bg. 167,75 G Glauzig. Zuckerf. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. l Görl. Maschf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch Gritzner Masch. e n , J. Licht. B. u. Zg. . Guttsm. Masch , . Gußst. Halle Maschinfb. do. neue — — Hambg. Elek. W. 40 00bz G Hann. Bau StpPr 161, 00 bz G do. Immobil. 25, 50 G do. Nasch. Pr.] 349, 50 bz Harburg Můũhlen 62, 10 bz G arb. W. Gum. 2l23756 bz; HVarkort Brückh. k Iz Ho bꝛ c do. St. Pr. 1200 90, 9obz G do. Brgw. do. 300 226,25 biG Harp. Brgb. Ges a, 20a27A26, 60a, 75 b; do. i. fr. Verk. IlI43,50 b;; Hartm. Maschfbr 128, 0063 Hern Gußst. 139,75 G arz. W. St. P. k 165, 0069 do. St. A. A. kv. 182, 11G k — do. do. B. kv. 192003 asper, Eisen. 60, 60G ein, Lehm. abg. 290, 006 Helios, El. Ges. 95 50 G Hemmoor Prtl. 3 164 006 Vengstenb. Masch 29750 bz Herbrand Wagg. 107, Soe bz G HSibern. gw Ges. — — do. i. fr. Vert. — — do. do. neue — 145, 25 bz G ildebrand Nhl lig — 141,256 trschberg. Leder 10 10 140 53 b; 6 * do. Masch. 135,50 bz G 3
* Os
28
1131111233 ᷣ —— — — — — —
2 t *
M 183. Berlin, D 183 983.
A D 0
Berl. Anh. Masch Brl. Gai. G. Ech. do. Charl. Bau do. Cichorienf.
9 do. D ühl 8 do. a fn . 6
0 , o oo o œ,öèœ.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: 3) haben die Stallungen keinen festen Bodenbelag, so
d . j 9 '. ; * 1 1 * . z 1 . . rern , ,,,, mr gen e l d e, de len hei ge. r n j ,, , , . ̃ ꝛ ⸗ n und nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Ver⸗ lg bob. . 5 nn, e. ö. . Hö dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Pieck, Mitglied der graben unschädlich zu beseitigen. 175 75 bi G q Abler⸗Orben . . zu Solingen den Rothen Eisenbahn⸗Direktion in Alton. Nach erfolgter Desinfektion, deren ordnungsmäßige Aus⸗ 1000 e, dem Geheimen Kriegsrath Dr. jur. Wrubel, vor— , 9. , i ,,, 123 e ru tragendem Rath im Kriegs-Ministeriun, dem Landgerichts= . de e g , meg . 5. 1060 s 2 b . a. ö ö zu ö und dem Geheimen Deutsches Reich. ö den Ausbruch a, ö. erg, . ö. 5. 60et. echnungs⸗Rath a. D. Lange zu Berli ( ĩ ichs⸗ ̃ 26. . ö ze, n . K 6 . ö. Ve -. = rdnung ö 85 50 bj em Mittelschullehrer a. D. Christian Schöning zu vom 27. Juli 1898 Den Geflügelhä a ; = . ; . rt. ,,, ; —; ö Rkeflügelhändlern ist verboten, Privatgrundstücke joo es in . . . . Inhaber des Königlichen Haus—⸗Orbens betreffend die Wr irn , re lt ng von i , rr Genehmigung ihrer Besitzer mit ihter Waagre
— Stett. Impf Co. 1000 11200ebzB mein ße- Nan . an . oh d. 33 zobâh rr dem Gemeinde⸗Vorsteher Wendt zu Kremzow im Kreise Zum Zwecke der Verhütung ber Verbreitung von Geflügel=
11 . J — . 6. 2200 do. J. fr. Vert — Phyritz, dem Mauręgrpolter Wilhelm Mehlir'g zu Reichen⸗ e,, mn, . , ) n wãh ö. . ʒ . 3 B 8 do. . 86 78I O 4 1.1500 k walde im Kreise Beeskow-Storkow, 6. Wirth he fre n. . hierdurch landespölizeilich das Nachstehende an⸗ dem . J, ö . ö 2 . 138096 G. Bersicherungs ⸗Attien. urg in t pro Stück) Wilhelm Rgthe. zu Eugenienhof im Kreise Schrimmi und g ö. . kranke Ahle ke an 1. gen Unt Sign there af , 4.75 G6 3 Aach. M. Feuerv. —— Magdeb. Hagel. J dem Altsitzer Wilhelm Weidemann zu Güstow im Kreise RBri ; 8 1 z die Dun g haufe 3 rfen. ge . zu lassen oder, auf 160. 00 b. ' Nach. Rückvers. G. Mag deb. Leben gv. — Randow das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Bricht auf, einem Gehöft die Geflügelcholera aus oder . . , werfen. Verendetes ober getödtetes Geflügel . iam Magdeb. Rück dem Strommeister Wilhelm Eber und dem Hilss— kommen, auf einem. Gehöft Todesfaste unter dem Seflügel , Restihmnungsort aden unterwegs burch Ver= zö0obz ; erl. Feuer. G. Nannb. Verf. G. maschinisten Friedrich Schi felt, beide nt ether . vor, welche den Verdacht der Geflügelcholera rechtfertigen, so ,, nach BDestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben 126 2566. Berl. Hagel. zi. h. Niederrh Git. . Landtreise Lüncburg, die eiu -w ill! Jen pat der „cf Ber, ein Verthreler sofort der Irts,Kolizei. in mindestenz if an liefen Grühen unfchäblich zu beseltzgen. S4, 50 bz G; Berl. ebenso. G. Nordd. Versicher. . üigs- Ptedaille am Bande zu Pehörde hiervon Anzeige zu machen und schon vor amtliche Zassen die duf dem Transport vorgekommenen Todesfälle le, , e, e. . a. ö Feststellung der Seuche bafür Sorge zu legen ef n in . 1 dalucbruß de eln elchdletg he rchen, jo al der z goneordia, Lebp. ordstern, Unfall —, von dem Betreten öffentlicher Wege und , , ändler der Qrts⸗Polizeibehörbe am Bestimmungsort iervon lg geri ö . 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von der . u . n e f r enn unverzüglich Anzeige zu erstatten und ö zur ern, , 212 50 5. G S. Rück u. M. G. — reuß. Nat. Verf dem Königlich italienischen General-Lieutenant Saletta, und daß verendetes oder getödtetes Geflügel ö Verbrennen Feststellung . Todesursache den Verkauf von Geflügel er de gt . Ghef. des Generglstgbes der Armee, den Rothen Adler-Orden oder nach Bestreunng mit Letztait durch Vergraben in mlt. während bes Trangportz zu unterlassen, auch dafür Sorge zu
240, 900bz G Dtsch. Transv. V. . ⸗ 6 ; . 2 . i oed Dregd . Allg. Trex. Rhein. Westf. El. erster Klasse in Brillanten, destens 1/a m tiefen Gruben unschädlich beseitigt wird. tragen daß fin Berührung der verdächtigen Thiere mit 25,00 bz G Düsseld. Transp. — Rh. ·Westf. Rückv. dem K. K. österreichischen Ober⸗Baurath Matula, Vor⸗ 2 anderem Geflügel wirksam verhindert wird.
204 006 Elberf. Feuervers. Saͤchs. Rückv. G. stand der Wasserbau⸗Abtheilung bei der Statthalterei in Sem⸗ Die Oris⸗-Polizeibehörde hat auf die Anzeige hin von den ; ; J. d gönn, . 9. K hre ße an e. Königlichen Kadarern ein oder zwei Eremplare dem beamtetön Thierazgt PVird, bei selchen Transnerten die Geflügeschelera fes—
— 8 —
C w r . . . r
* ——
K
— — — — — — — — — — —-—
w
—— —— = 222 SI LTITTIS]
—
2 * 2 — 43 7 . 2
2
do. Gub. Hutfb. 1 do. Holz ⸗Kmyt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn.
1181 81
D O 0 . r. m
— . — —— 2 SI
de & ö
Mot - t- — e - 2236 6 38322222
12 2.
— — 2 — 1EII I αωSSI 11 II * 61 2 1 2
— 23 o AD
3 —— — — —— —
6 7 0 o. Pr.
do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau 10 do. Neuend. Ep. 4 6
5
9
8
6
14
— —— — — — —— — 3 9 ö . 3
— 0 O0
O O do do O 0 =
.
Add Sd K C- O 900. ter- = —
r
—— — — — * .
2 S
1 . — * — O — —
— l — —— 49
do. penfabr. 66 do. 3 do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Gielefeld. Y. -. irkenwerder .. 0 Big marckhũtte . 16 BGliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Va. 90 0 Bochum. 3 121 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. e, ,, Braunschw Kohl. do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. l do. Maschinen BGredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrił do. Spritfabrit 8! do. W. F. Linke l do. Vorj. — do. Kleinb. Ter — Brüũxer Kohlenw. Busch Waggonf. — do. do. neue —
do. Packetfahrt 20
— * 2 —
O c ö — — — 2 — — Q — — Q — 22 2
— 22 2 S — —
— 82
6 * 2 ö
SS = — 2 2. d
. 1 1
2 *
— — — — — — — — * 1 1 * *. * * * 2 — 2 — — — — è——
D* — O
—
* — —— — — — — — *
o R ü Q 2 l ö
—
21 1
8
— — — — — — — — — — — —— . 4 * *
2
192, 75G ermania, Leb. V. Thuringia, V. G. Technischen Hoch j 3 ; seststell der⸗ , , n, . ; . gestellt, so hat die Orts⸗-Polizeibehörde d f ;. — jschule in München, Ritter von Knokl den zur Feststellung der Todesursache in einem dichten Behälmisf= ⸗ ; olizeibehörde des Bestimmungs⸗ tz Het b Gladb. Feuervers. — Trangzariant. Gnt. - 5 . oll den n ven nr l ch einzusen ken. Jm besonhern h . sst p . Artes den Weitertransport zu untersagen, die verdächtigen
2 E q M.. db. ü . i — 28. ee, 5 ö 1 ö ; 1 n. 9 8 9 ö 7 1 27 2 r 146 . . ,, dem Königlich italienischen Premier-Lieutenant Conte Polizeibehörde berechtigt, den beamieten Thierarzt zur örtlichen . der Vorschriften in den S8 2, 3, 4 zu deln, ir
lob. 25G Köln. Rück. G. Viltoria. Herlin Sigray di San Marzano, Otbonnanz-⸗Sffizier des Chefg Feststellung der Seuche zuzuz iehen. a , ; 138, 55 bB Leipzig. Feuerverf. Westd. Verf. B. — des Generalstabs der Armee, dem unf i ,, . 83. mit dem Heflügel in Berührung gekommenen Theile bes Fuhr⸗ la lo Mandeb. Feuer. Wilhelma hin nig = He steih Gröbbels, Direktor des Färstlich ,, Sebalß der beamtete Thierarjt auf, dem im 8 2 an, wers uhnd dei sonstigen Bchält iffe mit heißer Sodakange 2 e,. n. useums in Sigmaringen, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗ gegebenen Wege den Ausbruch der Geflügelcholera festgestellt gründlich abgewaschen und darauf mit Kalkmilch oder Chlor⸗ . en, rn, nn , 86 . Krpedienten erster Klasse . D. Wullen zu Hagenau den Hat, ist letzterer von der Hris-olizeibehörde sofort du fs rtgt kalkmilch hestrichen werden,
97 460 bi ; r r, , . e , en. Rothen Adler-Hrden vierter Klasse übliche Weise und durch Bekanntmachung in dem für amtliche Der Weitertransport ist erst dann zu gestatten, wenn eine
J it. jo bon r ia ro o r ib lo. Sont. * fla. 2 ure ng in . trans 3 G , , sesbi c Chen lee, Hug, ö. . ge en, dem Professor Calderini zu Rom den Königlichen Publikationen bestimmten Blatte zur öffentlichen Kenntniß zu Fuih nen acht Tagen nach dem lehtch Errankungsfall ver
e Banca Comm. Ital. 115, 50b G. Lübeck Büchen Kronen⸗Orden dritter Klasse, bringen und zur Verhütung der Verbreitung der Seuche Fol⸗ strichen ist. 155, 50 . * St. A. 169. 29b3. Bauges. Berl. Neust. 11 0. Job. dem Konsul a. D. Gustar Monhaupt zu Durban gendes anzuordnen; Di . 1065 50bG S Neurod. Kunst⸗A. 125, 166. Siegen. Sol. 160 566. (Port Natal), dem Assistenten des Professors Calderini in I) das Seuchengehöft ist am Haupteingangsthor oder z. . Orte Kolizeibehörden bezw, Ortsvorsteher haben den e . ; Rom, Bauführer Leopold Ferretti, bem Gutgbesitzer einer sonstigen geeigneten Stelle in augenfälliger . e , n zur Verscharrung der Kadaver n Nichtamtliche Kurse. Alexander Klein zu St. Pilt im Kreise Rappoltsweiler, und haltbarer Weise mit einer Inschrift „Geflügel- geeig utze anzuweisen. i, Bank. und Jndustrie Akti n dem Landwirth Jakob Sutter zu Stetten im KRreise Mül— M Holerg, ju versehen; . . Die Orts⸗Polizeibehörden ih ö ö. ö, ace Gem w, is= r, f, , ,,. hausen i. C. und dem Hauptlehrer 4. D. Her zog zu Minvers—= Y die verendeten oder getödteten Thiere sind mit allen Thier !* 1 3. itzlbehörden, ihre Organe, sowie di begmteten , Gg Baug. I. öittjw. = 25h 2li6 OobiG beim im Landkreise Straßburg i. E. den Königlichen Kroncn— ihren Theilen zu perhßrennen oder nach zuvoriger Be— ö tzte ghabt die. Befolgung der genannten Vorschriften . ann Ser n . z oo Ss bb Brden vierter Klasse, fowie streuung mit Netzkalk in mindestens m tiefen zu . den betreffenden eamten ist daher der Zutritt 153 so bn cd; Do. Jemen than 17 600 1099 666 - dem berittenen Gendarmen Haber echt in der Gendarmerie⸗ Gruben. zu vergraben; ö . enn Frage lammenden Keflügel bezw. den bezüglichen 14 Hob: G Fraun chm fd doo 152 9obz Brigade in Elsaß- Lothringen und dem Cisenbahn? Welchen= 3) die vollkommen gesunden Thiere sind von den kranken Räumlichkeiten jederzeit zu gestatten. id Soc” Brorfabrit... Soo i gõ oo seller zweiter Kelasse . D. Werrey zu Eschbach im Kreise und irgendwie verkächtig erscheinenden abzufondern n 8 10. . 150. 006 Se , ,. . * i gn i. E, bisher zu Muͤnster desselben Kreises, das . ö. . . unterzubringen. pen ,,,, . K . 2h53, ob; G B. Petr. St. D. = gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö ie kranten Thiere verbleiben in dem verseuchten ö bestehenden Strafgesetze bestraft. ibm 00 d; Eilenbrg. Kattun 300 . Stalle; Schwerin, den 27. Juli 1858. 63 o G Erfurter Bank. z00υ 1034756 dĩe kranken Thiere sind unter Stall ; Großherzoglich Mecklenburgisches Ministeri agonschm. konv. 187 50h36 ind unter Stallsperre zu stellen, ̃ ü , . . i g . Bw VA do, vo bi & Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e n l fn rn . 3 5 . . K . er. ö . I as goG e . . . . zur nnn daß das Betreten a,, ö. . 6 6c ff. Mheln. Bw. Pt Sob G und ien, verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erthellen, Wege und Wasserläufe wirksam verhinderl werden 85 3 br G arlgt. Str. B. —— daar: n, K önigrei 120 90 bi G . w. e des Kommenthurkr eu zes zweiter Klasse des Königlich 6) Die Ausführung der, während der Seuchendauer — nn, , e. 35 2 , ,. Renn O8. r württembergischen Friedrichs? Ordens: geschlachteten Geflügelstücke aus dem Seuchengehöft Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 8g. 5h s 6 = ö 6. er m ie, , Schneider, vortragendem ist zu verbieten. 84 1 ö. . 2 . ,, in Bres⸗ 170 00eb ath im Ministerium der öffent Arbeiten; 1 ö rendomherrn bei der Kathedralki
ü ffentlichen Arbeiten; Ist auf dem Seuchengehöft sämmtliches Geflügel isfalhen zu ernennen. h irche in Srealan
a
135, 90 pr Sto n, 30 30 des Ritterkreuzes er ster Klasse des li d 3
35 Tarnowitz St. P. 30 390b B a . e des Herzoglich oder getödtet oder ist nach dem letzten Erkrankungsfall eine . c ö i 1904, 0 G sachs en⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Frist von 8 Tagen verstrichen, so ist die Seuche ann ö k J 6 75 bj. do. (Bolle 41 116 00 b1G dem Geheimen Baurath Große, Mitglied der Eisenbahn- ünzuschen und von der Orts⸗Polizeibehörde die Desinfettlsn ordnungs madig vishlofs nen adi meer *. u der 147.25 b36 rn, ,, Direttlon zu Erfurt; des Seuchengehöfts i e , . Sia ke br n C en een blen ag di es 5 14 des k Berlin e n . eren. . in des Fürstlich schwarzbuxrgischen Ehrenkreuzes Gent lhre lr fich ie lenk ,, ß Stagten vom 21. Mai 1873, wonach e , , ,, zer ele ben Sühne o le ane aufe Senfft Kan n. K ,,, 5 ohn . ie se ] Stationsvorsteher erster Klasse Senfft⸗ I) der Koth, die Futterrest ige Sch ö r ,. ung der Central⸗ d, , , , ,, ,,,, , 126 75 b G boten aber be ondere geschäftliche Anregung nicht dar. der Fürstlich schwar bär sn lch en Ehren⸗Medaille den Ausgängen zunächst liegenden Vorplätzen befinen, 5. bei einem Kurse . 5 . 1 ö 132,50 bz G ier entwickelte sich daz Geschäft im allgemeinen in Silber: find sorgfältig zusammenzukehren und durch Ver⸗ schaftlichen Central⸗Pfandbriefe abet ari 3 D ö 8 36. 33 . . V ö u rn , lehnsnehmer anstatt der Pfandbriefe den .
. ren ö ; m 205 ho bz G Inländische Anlagepapiere waren kt behauptet des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich der Boden, die Ln hen und 6e Wände der Räume, . in . Gelde auszureichen und den k schaumburg⸗lippischen Haus⸗Srdeng! sowie die i e en, Futter⸗ und Tränkgeschirre sind einna . alsdann zu ihren eigenen Fonds zu ver⸗ er 9
Fremde Fonds zumeist unverändert; Türken und dem Präͤsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Hannover mit heiß odalauge ( Kg käufliche Wa soda au i i — — 9 wurde mit 33 ) notiert. dꝛeitzenstein; ; 0 b . 6 1 3 2. , n,, 600 14, 190b G Auf internationalem Gebiet waren Pr r icische des Ehrentreuzes dritter Klasse . ? * n r ke Ten e rn nge ,,,, ea ,. . , V.⸗G. . — 1 R.
S- — 2282
ondere auch dafür Sorge zu tragen, daß die
SI 1 11SI = 0 — — — ðð! 12 8111113
I 7 3 . r r r . k
— — — — —— D — —— — — — 1 — — — — — 2 w — — — —
x O0
2
— —
1 Butz ke Ko. Met. 2 do. neue Carlsh. Vor... 0 Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrodc. 50 Gerig Wass. II em Fb. Buckau h do. Griesheim I6 d 8 . z 0. Tr g. * 9 do. 36. 16 do. Ind. Mannb. 7 do. W. Alber 3
1X IRA I TIII1
— — — — — — — — — = — *
111222
60 00bz G öchst. Farbwert. 141,25 et. h HDörderhürte alte 348, (0bzG do. alte fonv. 204 25 bz G do, do. St.. Pr. 366, 0900 bz G do. St. Pr. Litt A 355,00 bz 3. is. u. Et.
C
n
— de
11 —— 2
— —
S SG oo C 2
gl, 9obz G offmann Stärkt l — — ofm. Wagen bau 157, 30 B 6. Werke
— 2 — — 2
,
loõ4 So üittenb. Spin. 257, 10 bz uldschinsky .. 125,506 lse, Bergbau. 121,756 Inoꝝrorazl. Stein ig Mobʒ G do. abg. 11,25 b G zr e, 185,25 G eserich, Asphalt 9 254 (0bzG Kahla Porjellan 194 00b 1G TLaiser⸗ Allee... 288 (06 Taliwk. Aschersl. 288,003 Kannengießer. 143 50bzG Kapler Maschin. 190.106 Kattowitz. Brgw. 163, 00bz G CTeyling ü. Thom. 295,75 B Klauser, Spinn. 12, 00 bz Röhlmun. Stãrke 124112.59b; Töln. Bergwerk. Sl, 0 B kl. f. Köln. Elektr. Anl. gh. 0 G Köln ⸗Müsen. B. 207, 90 bz do. do. konv. 172 00b5 G 66 Wilh. kv. 138,50 bz G do. O. St. ⸗Pr. 530 00bzG König. Marienh. 147.506 Kgsb. Msch Vorz. 363,506 do. Waljmũhl⸗ 141,90 Tönigsborn Bgm. 21, 50bzG Tönigszelt Prill 259,50 6G Lörblsdorf. Zuck. 183,25 b G Kurfürstend. Ge 139,006 do. Terr. Gef 171.25 bj G 101,10 bz G 101,00 bz 1000 αοο Q 3, 0 b G 1000 — — 83, 60 bz G 285,00 bz G 161, 90 bz G 173, 75 G 73. 504 1063 107 403 135 506 157, 506 341 0 0b 70.75 bz 192, 89 bz G
— — * 181
C — 2 0 or-
— —— T — —— — — 11811
— — —— x ö C
* n. . emnit. Baug. en en n, Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Il. 16 do. i. fr. Verk.
Cont. Gl. Nurnb. 6 gottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Gröllwtz. Vay. d. M0 Dannenbaum .. 4 do. i. fr. Verl. Dan z. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. n, n, . n 6 Dt. Gasglühlich⸗ do. Jutespinner.
2 151
—
ere
Schuckert, Elertr Schulz ⸗ Knaudt. Seck, Mühl. V. A ; Sentker Wey. V. 127,5 bz G Siegen Solingen 141,25 bi G Siemens, Glash. ! 181,50 bz Si e,, ., 123, 50et. B Spinn und Sohn lol, 0G ESpinn Renn uKo 278, 006 Etadtberg. Hütte 268 50 bz G herr re , 28 506 Stett. Bred. Zem. 53 00 bz Gtett. Ch. Dldier l, lobi do. Elektriz ⸗Wri 229, 090 bz do. Vulkan B. 289. 00 bz do. do. St. Pr. 89 75 bz G Stoewer, Nähm. S6 50 G Stolberger Zink 117,00 bj G do. St.⸗ 2 1h9, 00 en . 222, 90bz G Sturmßalzziegel 115 506 Sãũdd. Imm R / 845,00 bz G Terr. Berl. - Hal. — — do. G. Nordost ee, n . do. Suũdwes 188 106 Thale Cis. Et. ⸗ P. 206,70 bz do. Vorz. Akt.. 20206. 5bz Thüringer Salin. 142 00 bz G do. Nadl. u. Stahl 105, 30 bz G Tillmann Wellb 94,50 bz G 122.606 To, ob; G 464 00b G 27, 90bz G 73 00 bi G 78, 7h bz 113, 75 bz 148 00b G 98.50 G 123, 90 b G 94,00
2 * . 2 * * 2 2 2 * 1 28. 2 * . * 2. — * . 8 . 1 2 * * * 2D — C — — e — — — — — — —— — —— — — — —— — —
— 1
— — — 22 — 1SI I IITC]
—
— 2 — — 2 J — 2 SI SS!
— 2 —
282 11 19
—— ——— —— —— — ö * 8 = — — — —— — —— —
— 86 2 —
71.00 Gudenbg. Masch. 9 9 . J
V —— — — — — 2 — —— ö 222 — O
— w — — —— — — — — —— — —— —
— — 22
— — — — — ——
F*
111 —— 1 12
*
— — —————— — — —— —— — *
0
— FS — SSSœ SS] AQ 1
——— — — — — — — — S - 22 — 3—— *
X⁊2 3 *
do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. Ort. Un. St⸗ A do. Vorz.⸗ Att. . regd. Bau⸗Ges.
otte
d . Dũů ö
5 P — —
— — — 6 11111—1
2
— — — 881 — ———— * 2
2 — 2
. 3
198
= 2
D . d D . = - = . . ü ‚ ü 3 ‚ D ‚ 3.
222
ji —
Düsseldorf. Wag. , len lv. 3
— Q —
de = 8
—
.
l46 obi G Kreditaktien und Franzosen, sowte italienische und desselben Ordens: 1894 e lm
ne an ̃ ter. . u bestreichen. Ist das Holzwer wi ö ; ib 3 g free r e ü üttien wenig verandert: dem. Regierungs. Rath Lorenz, Mitglied der Eisenbahn⸗ DBber ih. ö . . . ö. relberr von are Schönstedt.
. Direltion in Ha i
526 B Marienburg. Mlawta welter nachgeben d nnöver, und An den Minister für Landwinthschast, Dom
983 g0ch , eise nc nd nern nge, und Baurath Richard, Mitglied der e so n ,. ir . Forsten und den ö 3 ö ; k derse
— — 2 —— R x — — — — — — — —— * 22—— *2— 28 2
8 — — 8 811I1111FSI ILL IIIII CI CI SSI IIS S]
— —— — *
*
8, 89 : vi ist etwag anzieheñ. irektion in Königsberg; ä, l tirgeheee ele ferne, g , lrteaktien er J rbb ohenschicht gut mi unt ii 6. ö
C r r . . ö ö ö 4 ö 2 L . r e . .
— — 2
— 8
— 2