für Jauduslampen, 2 mpen, 2000 Glühlampen, 1 Dynamo ö v. . ö. , . . ö . h. Wetterbericht vom 4. Au gust, liefernden Artikel, sowie allgemeine Submisstonz bedingungen im . . Musée Commercial in Brussel.
Berkehrs· Aiustalten.
56 be⸗ Brem en, 3. August. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd. . 4 ch . Dampfer Prinz Heinrich“, n. Ost Aten best., Z. i, . 3. ischen Ernte eintreffen zÿnnen, fo trat ein . angek.! Königin Luisen, 2. Aug. Mrgg. in New
. J war nstig lag, so haben die Pro
ö . Er ste Beilage w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Freußischen Staats⸗Anzeiger. M 183. Berlin, Donnerstag, den 4. August ; 1898. — — nner ng. den e nt 1999
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat mittel
3 eiablter Preis für 1 Doppelzentner
.
Stationen. Wind. Wetter.
in o Celsius C. = 403
Temperatur
65
Belmullet . Aberdeen. Ghristiansund. Kopenhagen.. Stockholm.. Saparanda . St. Petersburg.
Cork. Queenstown
Cherbourg. = 3 halb bed. Marktort . h bedeckt ;
. 3 heiter ; . n 2 6 niedrigster hoͤchster höchster höchster Popyelient ner Sam burg, 3. Auzust. Neufahrwasser . 2 Dunst Linie. Dampfer Flandria“, von Hamburg kommend, ist gestern 1 3 16. 416 6 0 H in St. Thomas eingetroffen. . J Feen London, 3. August. (W. T. B) nien - Lin ie. Dampfer i . Westt. blen Weizen. Norman“, ist auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen, Rargruhe 4160 20,00 Dampfer. Scot' auf der Ausreife am Mlttwoch in Kaßstabt . m ral bed 198 36 augekommen. München ; wolkig 19, 30 Chemni stis polti . 19,30
Theater und Musik. Berlin?. 3 heiter Breslau. 2 Dunst 19,80 260 56
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen J 2 ̃
Meyerbeer's Oper „Der Prophet“ in folgender Besctßung' zur Ruf— d ./, still bedeckt 29
führung: Johann von Leyden: Herr von Bandrowski vom Stadt. Nizza... 2 wollig 17 19, 10
Theater in Frankfurt a. M. als Gast; Fides: Frau Schumann. Heink nebersicht der Witterung 195 95 18,56
3 heiter Y wolkig h ö 3 wolkig 4 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt
3 wolkt Ahalb 3
; angek. Kaiser ilhelm II.“ 3. August Abds. v.
ibraltar n. New Pork 14 Saale“ 2. Ang. Nm. v. Ne w Pork n. d. Weser abgeg. El saß eth Rickmers“, v. Baltimore kommend, 2. Aug. Nachtg Dover passiert.
4. August. (W. T. B.) Dampfer Marxburg“, nach Brasilien best, 3. Auqust Vorm. Oporto ange. „Raifer Wil“ helm der Große“, nach New Jork best.,, 3. August Vorm. Sout— hamp ten angek. ‚Stuttgartn, nach Australlen best., 2. August Abends he n passiert. Wittekind“ 3. Aug. v. Buenos Aires n. Bremen, Dresden“ v. Baltimore n. Bremen abgeg. »Traven, v. New York kommend, 4. August Mrgö. in Bremer“« ba ven, „Lahn“, v. Bremen kommend, 3. Aug. Nachm. in Re w
York angekommen. (B. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗
ersehen.
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen
Export-; Markttage
Vorrath in den
Nach England Nach Peru 55 3. 4 ö
r Vrdre cuador ö
derschist:¶ derschist Cern.
Hektoliter à 76,36 Kg (in Säcken & 100 kg brutto)
360 784 69 455 70 000 nur sehr geringe 103 705 23 643 23 0900 I Quantitäten.
gering Verkaufte
Menge
Aus dem Innern gut
zum Export noch zu erwarten
Verkauft werth
Hä fen
Durch⸗
schnitts⸗· preis
niedrigster niedrigster
Talcahuand. L= 8 om. EL 2 98
Stargard Krotoschin Militsch . ö Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg , Goslar. Duderstadt. Lüneburg..
20, 90 19,50 19,30 18,00 1900 19,0 20,50 20,50 20, 099 19,20 1900
464 489 95 088 5 000
Was Gerste betrifft, so war die Ernte eine mittlere; ausgeführt ist nur wenig, da die Landes brauereien einen ziemlich bedeutenden Konsum haben und außerdem fertiges Malz nach Peru exportieren.
Roggen wird in neuerer Zeit etwas mehr gebaut, doch nur für Konsum der im Lande ,. Ausländer.
Hülsenfrüchte. Die Erträge waren befriedigend. Linsen sind in kleineren Partien nach Europa verschifft worden; Bohnen nach Montevideo und Rio de Janeiro.
19,00 19.066 1750 18, 40 1936 19,20 20 60 19 60 1906 1856
19,90 19, 00 17.25 18,00 19,090 19,00 20,00 18.10 18,80 18,00
18, 90 18,80 17,00 17,50 19,90 18,75 19,50 18,90 18, S8 18,00
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den. Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 31 vom 3. August 1898.)
Cholera. Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. Vom 19. bis 25. Juni r. 12 Personen an Cholera, 1 an Pocken und 653 an
iebern. Verschiedene Krankheiten. Pocken: Moskau 7, Odessa, St. Petersburg je 2, Warschau 6 Todesfälle; Christiania 2, Paris, St. Petersburg je 4 Erkrankungen; ü Reg.⸗Bez. Osnabrück 3 Erkrankungen; Genick⸗ arre: Kopenhagen 3, New Jork 7 Todesfälle; Hannover, Reg. Bez. Schleswig, Kopenhagen je 2 Erkrankungen; Keuchhu ten: London 33 Tedesfälle; Reg. Bej. Schleswig 42, Hamburg 44, Kopenhagen 104. Wien 41 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Moskau je 2, London 8, St. Petersburg 3 Todesfälle; Rotz: St. Petersburg 1 Todesfall; epidemische Ohrspeicheldrüsen-⸗Entzündung: Wien 9 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller dentschen Berichtsorte 1886/95: 115 01): in Remscheid, Um — Erkrankungen kamen vor in Berlin 43, Breslau 62, in den . Königsberg 286. Posen 136, in Ham burg 144. Anisterdan 75. Bukapest 36, Chrstian la 23, Grinburg 77, Nem Jork 166, St. Petersburg 60, Prag s3, Wien 164 — an Scharlach (1886,95: 0, 91 ): in Antwerpen — Erkrankungen wurden gemeldet in Antwerpen (Krankenhäuser) 26, Budapest 32, Edinburg 42, Kopen hagen 22, London (Krankenhäuser) 76, New Jork 91, Paris 102, St. Petersburg 34, Wien 560 — an Diphtherie und Eroup 1886'95:; 4.27 o): in Schöneberg — Erkrankungen sind angezeigt in erlin 53, Hamburg 24, Kopenhagen 23, London (Krankenhäufer) 151, New Jork 165, Paris 44, St. Petersburg 82. Stockholm 56, Wien 38 — desgl. an Unterleib styphus in London (Kranken— häuser) 23,ů Paris 25, St. Petersburg 116, Wien 21.
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
18. August, 9 Uhr. Presidente de la Junta de Subasta de la Eährica de Armas de Doledo: Lieferung von 12 0001 gewöhn⸗ lichen Olivenöls zu 1,15 Pes. das Liter, 10 000 kg Schwefelfäure zu 28 Pes. für 100 kg, 400 500 Kartonschachteln für Mauferpatronen zu 32 Pes. für das 1660, 6090 000 Kg Schlagholzkoble zu 19 Pes. für je 1900 kg, bo0 og kg Steinkohle zu 0 Pes. jede Tonne, 7106 kg Eifen⸗ blech zu ö Pes. für je 100 Eg. 17 500 kg Schmiedeeisen zu 34 Pes. für je 100 kg, 3500 kg weißer Seife zu 670 Pes. für das Kilogramm, 3009 Kg brauner Seife zu 0, 68 Pes. fär das Kilogramm, 16 506 Sohlen für Bajonettmesserfutterale (Modell 1893) zu O, 36 Pes. für das Stück. Angebote nebst H o/, des Werthes des Angebots baar oder in öffentlichen spanischen Papieren an obengenannte Adresse in Toledo einzureichen. .
Rumänien.
15. August. General ⸗Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bu karest; Bau des Bahnhofes Obor in Bukarest. Anschlag 2 200 0909 Fr.
16. August, 11 Uhr. Dieselbe: Lieferung von 1000 kg kristallisierter Karbolsäure.
16. August. Kriegs. Ministerium, Buk are st: Lieferung von 3700 Ziegenhaar⸗ und 6300 leinenen Futtersäcken.
31. August. Dasselbe: Lieferung von 130 000 Taschentüchern.
Norwegen.
24. August, 27 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von J. 7850 t Stahlschienen mit dazu gebörenden Winkellaschen. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: ‚„Anbud
aa Skinner“ werben im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung,
ernbanetorvet 8 / g, Christlania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des 6 n, Direktors ebenda. II. 23. Güterwagen Litt. N. für breite Spurweite. Angebote in e,, enn Briefumschlag mit der Aufschrift: ‚„Vogne“ werden im en, tiong Bureau der Cisenbahnperwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Christlania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen, Abtheilung ebenda.
Dänemark. 17. August, 1 Uhr. Staatshahnverwaltung (Maskinafdel- ens kontor) Kopenhagen: Lieferung von 59 800 t Kohlen. . an Ort und 96 3 beim „Reichs. Anzeiger“. g8ypten.
17. August, vor 11 Uhr Vormittags. Sekretariat der Zentral⸗ verwaltung der Dalra Sanieh in Kairo: Lieferung von Riemen, Kautschuk, Kurjwaaren, Eisen, Stahl, Kupferwaaren, Blech, Holz, Röhren aus Gisen und e , , u. s. w.
gan da.
15. August, 12 Uhr. , , , , , für die Kolonien, Downĩngstreet London 8 W. ieferung von Eisen. und Stahltheilen für die Ginrichtung der Eisenbahnwerkstätte. — Lastenbeft und Sub⸗ missionsformular bei der obigen Adresse gegen 1 Pfd. Sterl.
Neu Süůdwales.
17. Oktober, 12 Uhr. Departement für Post und Telegraphie in Sidney: Lieferung von Material für Telegraphen, Telephon und elektrische Beleuchtung, u. a. von 218 Tonnen galvanisierten Gisen⸗ dr verschledener Stärke, 890 Tonnen Kupferdrahts, 70 000 Le nn ici ren 2665 Pfeilern, 15 Hoo Jin fthellen, i6 Hos
leitheilen, 50 Tonnen schwefelsauren Knpferoryds, 1060 , . Tinte für Morse . Apparate, 1500 vollftändigen , 100090 Leclau Ipfeilern, 10 000 n fe,
en und 15099 Zinktheilen für Leclauchépfeiler, 21 000 beweg⸗ Hülsen für Kohlenstifte von Bogenlampen, 1do0 Kohlenstiften
nin Bed
als Gast; Jonas: Herr Schramm vom Stadt Theater in Köln a Rh. als Gast; Bertha: Fräulein Reinl; Graf Oberthal: 6 Bachmann; Mathisen; Herr Sattler; Zachariag: Herr Lohfing; Chorknaben: die Damen Reinisch und Pohl. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Das Metropol-Theater (früher Theater Unter den Linden) soll, wie schon mitgetheilt, unter der Leitung des Direktors Richard Schultz ausschließlich dem heiteren Genre gewidmet sein, welches feinen Boden in der Operette, dem Vaudebille und der Posse, unter Auf⸗ bietung glänzender Ausstattung, hat. Bei den hierzu erfolgten Engagements sind vor allent die Bertreter dez Humors in Betracht gejogen worden. Folgende acht Komiker wurden für das Theater ver pflichtet: Eduard Steinberger, Guido Thielscher, Fritz Delmerding, Tom Grünfeld, Robert Guthery, Hugo Hummel, Fritz Broda und Herr Kaitan vom Stadt-Theater in Dlinütz. Ferner werden engagiert der hier schon bekannte Herr Bruno Bollmann und der Tenorist Herr Wilhelm Bauer vom K. K. Theater an der Wien.
Mannigfaltiges.
Der Verband deutscher Kriegsveteranen (Zweigverband Berlin) hält beute Abend 85 Uhr im Verbandslokal. Sophien— straße 15, seine Monatsversammlung ab. Es wird zunächst eine Ge⸗ dächtnißfeier für den verewigten Fürsten Bismarck stattfinden, welcher Ehrenmitglied des Verbandes deutscher Kriegsveteranen war. Dann wird der Votsitzende Dr. Brendicke den Bericht über die General versammlung in Dresden erstatten, worauf über die Gründung eines Prodbinzialverbandes und über die Anbringung einer Gedächt nißtafel an der Billa Zirio in San Remo berathen werden soll.
Am 31. v. M. fand in Neubgabelsberg die Grundsteinlegung zu dem Invalidenheim statt, welches von der Kaiser Wil hetm⸗ Invaliden⸗Stiftung erbaut wird. Die Pläne sind sn dem Hof ⸗Architkten, Geheimen Hof⸗Baurath Ihne entworfen, die Aus— führung ist von der Firma Selberg u. Schlüter in Berlin über⸗ nommen worden. Zu der Feier erschien die Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst in Begleitung von Frau Admiral von Knorr und Frau Oberst von dem Knesebeck. Außerdem waren anwesend der Admiral von Knorr, der General der Infanterie z. D. von Spitz und Gemahlin, der General. Major z. D. von Scheele, der Präsident des Reichsbank. Virektoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch und Gemahlin, der Ober⸗LandForstmeister, Wirkliche Geheime Rath Donner und Gemahlin, eine Abordnung er Garnison Potsdam und viele Offiziere und Bewobner von Neu⸗ babelsberg und Wannsee. Der Oberst⸗Lieutenant von Strantz vertrat den abwesenden Vorsitzenden. Der Präsident dis Reichsbank-⸗Direk. toriums Dr. Koch hien die Festrede. Es folgte alsdann die Grund— steinlegung, an die sich ein Frühstück im Garten des Bahnhofs Restaurants anschloß.
Magdeburg. Der kürzlich bier verstorbene Privatmann Th. Friedrich Reißner hat der Stadt Magdeburg 300 000 MS als Geschenk für Armenzwecke überwiesen.
München, 3. August. (W. T. B.) Als heute Nachmittag die Feuerwehr zu einem Brande in der Landzbergerstraße fuhr, sprangen in einem Haufe dieser Straße im vierten Stockwerk drei junge Dekorationsmaler auf ein Fenstersims, verloren das Gleichgewicht und stürzten auf die Straße hinab. Zwei blieben sofort todt; der dritte wurde schwer verletzt.
Oedenburg, 3. August. (W. T. B.) In der Ortschaft Fekete⸗Varos sind 1063 Häuser mit großen Getreide⸗ vorräthen niedergebrannt. Der Schaden beträgt 100000 Gulden.
Dünkirchen, 3. August. (W. T. B. Der Brand in den hiesigen Petroleum -Reservoirs (s. Nr. 182 d. Bl.) ist jetzt ge⸗ löscht. Es sind h0 000 hl Petroleum vernichtet worden.
Madrid, 3. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Paleneia (nördlich von Valladelid) zerstörte ein fürchterlicher Sturm die Ortschaften Vitlamediang und Hormilka. Das Unwetter hat zahlreiche Berluste an Menschenleben verursacht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 4. August. (W. T. B.) Wie die „Tribune“ aus Washington meldet, soll Spanien den Friedens— bedingungen so gut wie zu gestimmt haben, ohne materielle Abänderungen zu verlangen. Die gestrige Konferenz habe die
J,. hierüber beseitigt, und alles deute auf einen eventuellen chnelleren Abschluß hin, als erwartet worden sei. Der französische Botschafter Cambon werde vielleicht schon am Freltag oder Sonn- abend im Weißen Hause eine endgültige Depesche übergeben können, welche zu einem sofortigen Waffenstillstand führen würde. — Eine Meldung des „New Jork Herald“ aus Washington besagt: vor dem Friedensschluß würden wahrscheinli mehrere weitere Noten mit Madrid ausgetauscht werden, dur welche jedoch die Bedingungen nicht wesentlich geändert werden würden. Die Behörden erklärten, die Einstellung der , . werde wohl vor dem Ende der
oche amtlich bekannt gemacht werden können.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Das Barometer ist
vorm Kanal stark gestiegen. Barometrische
Maxima liegen über der Biscayasee und der Alpengegend, gegen=
über einer Depression an der mittleren norwegischen Küste.
Bei
schwacher füdlicher bis westlicher Luftstiömung ist das Wetter in Deutschland warm und theilweise heiter ohne nennenswerthe ieder⸗ schläge; zu Mühlhaufen und Friedrichshafen fanden Gewitter statt. Kühleres Wetter demnächst wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Neues Opern Theater. Freitag:
2
56. Vorstellung. Giacomo Meyerbeer. Seribe, Graeb. baus in Frankfurt a. M., Theater in Hamburg, als
Sonnabend, Nachmittags 39 Uhr: Hänsel und Gretel.
Vorstellung. Engelbert Humperdinck. fee. Pantomimisches Ba Musik von Joseyh Bayer Der Waffenschmied.
Der Prophet. Text nach dem Französischen des Gugöne deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. (Johann von Leyden:
Große Dper in 4 Akten von
Ballet von Gmil en: Herr von Bandrowski, vom Opern- ides: Frau Schumann⸗Heink, vom Stadt⸗ äste. ) Anfang 7 Uhr.
57. Vorstellung. Kinder⸗ Märchenspiel in 3 Bildern von Tert von Adelheid Wette. Die Puppen— llet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. „ — „ Abends 78 Uhr: 58. Vorstellung. Komische Oper in 3 Akten von Albert
Lortzing. (Irmentraut: Frau Schumann Heink, vom Stadt. Theater
in Hamburg, als Gast) —
Graeb. Musik eingerichte
Neutsches Theater.
hannes.
Orientalisches Tanzbild von Emil t von A. Steinmann. Jo⸗
Wiedereröffnung: Sonnabend:
Sonntag, 25 Uhr Nachmittags: Die versunkene Glocke. — Abends 795 Uhr: Johannes.
Montag: Hamlet.
Lessing · Theater.
Wiedereröffnung: Sonntag, 7. Auagust.
Im weißen Rößt'l. Lustspiel in drei Aufzügen von Oscar Blumen⸗
thal und Gustao Kadelburg.
Anfang 7 Ubr.
Montag und folgende Tage: I‚m weißen Nöß'l.
Neues Theater. mund Lautenburg. Der Unterpräfect. Schwank in 3 Akten von
In Scene gesetzt von Hermann Werner. — Vorber: Plauderei in 1 Akt von Hans von Rheinfels.
Freitag:
Schiffbauerdamm 42. / 6. Direltion: Sig⸗ Bei bedeutend ermäßigten Preisen: L Sous- Préfet de Chätsau-Buzard) Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Im Negligs. Regie: Armin
Schwellach. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend und Sonntag:
Dienstag, den 16. August:; Fest. Aufführung zur
Im Negligs. Voranzeige.
Der Unterpräfect. — Vorher:
Vorfeier für das fünfzigjäbrige Reglerunge⸗Jubildum Seiner Masestät des Kaisers und Königs Franz Jofeph J. Habsburg.
Belle Alliance · Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Freitag:
Ein toller Einfall.
Sonnabend: Ein toller Einfall. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe—
zialitãten. 1Att von Mylius.
Mäuseschwänzchen. Posse mit Gesang und Tanz in
Residenz Theater. Freitag: Gastspiel von Paula Wirth,
Josef Jarno, Schwank in 3 Akten von
ubert Reusch. Momentaufnahmen.
Satirischer
Josef Jarno. Vorher: Frage an das
Schicksal. Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler. Anfang 79 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Maria Albert Buhlert Stra Rittergutsbesitzer
Geboren: n
Lands
Hrn. Hauptmann Arthur von Barby (B
Sohn: Hrn. , , Paul von gaftsmaler Georg Frinken ,, — Eine Tochter:
r . mit Hrn. Ober Regierungs⸗ Rath und). — Frl. Margot Prange mit Hrn.
Arnold Heubach (Thorn — Groß⸗Tro
mp). Hrn. . von Waldow Wimay — ellenthin (Hannover). — Hrn.
elefel). — Hrn. Sec.“
Lieut. Schulze (Könige berg). — Hrn. Stabarzt Dr. Matschke
(Kosel O. EX. Gestorben:
Hr. Pastor
Hr.
(Schwerin i. M.). — Dieckmann ( Tegelort).
) r. Oberft ⸗Lleut. Georg von Hagen (Gumbinnen). — inrich Leonhard Heubner . b. ommerzien Rath Stenzel (Breslau). — Schoenfelder Tochter Renate (Hannover). —
Wittenberg rn. Rittmerster
f uise von Seeler r. Hofarzt Wilhelmine Vogel, geb.
Verw.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nordd 3
Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, 13 ilhelmstraße 32. * mn
Vier Beilagen.
. 6 m n 6
8
C 5 228
. , ,,,
C =
e 9 2 2 2 292
l 3
Limburg a. S. Dinkelsbühl. Ueberlingen. . Schwerin i. M. Altenburg.. Breslau...
e Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O.. Stettin.. . Greifenhagen
yritz
tarzard Schivelbein. Köslin .. Lissa.. Rawitsch Krotoschin Bromberg Militsch . 1 Schönau a. K. 1 ;
ilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. Limburg a. L..
Dinkelsbühl Biberach. Schwerin i. M.. Altenburg. Breslau..
, mn a. O. 1 4 . *. 1 1 Rawitsch Krotoschin Militsch . . alberfstadt . arne. Goslar Duderstadt. Lüneburg ; Limburg a. S... Schwerin i. M.. Altenburg Bres lan.
. ürstenwalde, Spree. rankfurt a. O.. Kd,
K i
1
1
Rawitsch. ..
il shin
Militsch .
K
Schönau a. K. lberstadt . ilenburg
K
Goslar
Duderstadt
Lüneburg ;
Limburg a. L. .
Dinkelsbühl.
Biberach..
Laupheim
Ueberlingen..
Schwerin i. M.
Braunschweig.
Altenburg..
Breslau..
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du t V ») a 6 Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein
Ein liegender Stri
t alter Roggen
neuer Roggen
1640 16,0 14,40 15,00 16,00 12.80 16, 10 15, 80 17,00 16,00 15, 00 17, 00 15, 00 15, 00
16,2, 15,60 17,090 16,00 14, 00
16 bo 10.3
21,560 21, 66 22.50 20 00 19, 6 26, 09 1750 18,360
Roggen. 17,00 12,60 12, 80 13, 80
21,63 22.00 22, 60 21,00 20,00 19,40
21 10 Il. ö 0 ho
20,60 21,90 19,50 19,60 16, 10
17.00 1260 12,80 13,60
1280 15.36 1436 13.56 17.36 14 66 1635 16 46 123356 1766 1556 12,80 14.55 13 36 15.46 1550 1625 1556 15,56 14.56 16.55 15.55 19 16
1590 16, So 15, 66h
12, 0 13,30 14,090 11,50 12.40 13.80 16,2. 1640 12, 30 12, 00 15,50
12, 8 14,365 13,60 16,20 15, 00 16,29 14560 165,40 14.00 16,00 15,53 19.20
14, 90 16,00 13, 10
G er st e. 1400 12,70
15,00 15,50 1425 18,50 12,25 19, 10
15 10 6
12, 10 12,00 13, 00 13,00 12,40 14, 10 13,20 15,20 15, 00 16,90 14,550 15,40 14,00
1580 1600
11,90 11,50 13,00 13, 00 12,40 13, 86 12,80 15, 00 14,50 16,00 1410 15,20 13,50
19,90 20,00 14.00 14.50 12, 80
18,60 20, 00 13,50 14,50 12, 60
14,00 13,00
15,00 16, 50 14,50 19,990 12,25 20, 00
1550 165538
1210 14,09 14,50 16, 900 13,75 18,00 12, 00 16, 16 17,00 12,ů00
1460 16 b 18 6
14830
15,20 16550 16, h0
do de
1700 17 66 15, 16 1706 17 66 16 69 16 660 16, 560 1356 16. 16 16,66 1776 17 6 16 66 19.00 13,57 16 O6 1736 18 06 17656 17.56 17 86 16 66 17356 17,56 16, 16
Bemerkungen.
16,60 15,20 16, 00 16,25 13, 090 15,35 16,090 1700 16,50 15,50 17,10 15,00 15, 00
16,40 16,40 1720 17,40 1400 17,90 16,60 15,50
de — ö
ittwwrelg wird auz den mnabgernbeten ehen ber n
palten, daß entsprechen
ö 1 * * 28 * 1 2 2. 2 2
. 287
.
en * 1 6 1 492 2 1 2 * *
e 9 2 2
net. der Bericht fehlt.