1898 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n t erfol

ö. 1

uur . ührer n ie . di⸗ AUnters od

1 der zweier Prokuristen. sofern mehrere

c art fahrer . nd, zwei Unterschriften ent ˖ en, sei es die von Geschäfts führern, Stell.

vertretern oer Prokuristen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Iten als gebörig erfolgt, wenn sie durch den Deui⸗ en Reichs Anzeiger veröffentlicht ind. Geschäftgführer ist der Kaufmann Cduard Geb⸗

hardt n Berlin.

Stellvertreter desselben der Kaufmann Wilhelm Münch zu Groß ⸗Lichterfelde. . Den Kaufleuten Wilbelm Bankwitz zu Berlin und Carl Münch zu Groß. Lichterfelde ist für die vor— genannte Gesellschaft dergestalt Kollektirprokura er⸗ theilt, daß jeder Prokurktst ermächtigt sein foll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stell— vertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma derselben zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 998 des Prokurenregisters eingetragen. .

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 18186.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brasilianische Glektrieitäts. Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 30. Juni 1898. Gegenstand des auf Brasilien und andere Staaten

Süd⸗ und Mittel Amertkas beschränkten Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb eleftrischer An— lagen aller Art, sowie der Erwerb und die Finanzierung von Unternehmungen auf dem Gebiete der angewandten Elektrizität, insbesondere des Transportwesens, der Beleuchtung und der Telephonie.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 M

Dasselbe ist eingetheilt in 5600 auf jeden In— haber und je über 1006 M lautende Aftien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen.

Die Gesellschaft stellt nach näherer Maßgabe Satz 13 flgde. des Gesellschafts vertrages 1000 Ge nußscheine, welche einen Anspruch am Reingewinn gewähren aus.

Der von dem Aufsichtgrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen.

Es können auch stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellt werden

ö. die Gesellschaft verpflichtenden Ertlärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus Einer Per son besteht,

entweder a. von dieser oder b. von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht, entweder a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder b. von einem Mitgliede des Vorftandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder C. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, so⸗ fern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andentenden Zasatze.

Die Berufung der Generaloersammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 19 Tage vor dem Ver sammlungstermin zu erlassende Bekanntmachung, wobei der Tag der Veröffentlichung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie dom Aussichtsrathe ausgehen, so sind sie mit der Firma den. Worten: „Der Aufsichtsrath“ und der eigenhändigen Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters zu versehen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Altiengesellschaft

in Firma: Deutsche Bank,

2) die zu Berlin domtzilterende Aktiengesellschaft in Firma: Elektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien. Gesellschaft,

3) die zu Berlin domtzilierende Aktiengesellschaft . . Siemens & Halske Akriengesell⸗

ast,

4) die zu Berlin domizilierende offene Handels. gesellschaft: Robert Warschauer & Ch.,

5) die zu Hamburg dominierende offene Handels⸗ gesellschaft Theodor Wille,

6) die zu Frankfurt a. Main domizilierende offene Handelsgesellschaft Jacob S. H. Stern,

7) die zu Breslau domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Schlesischer Bankverein,

8) die zu Elberfeld domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Bergisch Maͤrkische Bank,

9) die zu Mannheim domiztlierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Sr ee e Bank,

10) die zu Frankfurt a. M. domtzilierende Aktien i nt in Firma: Mitteideutsche Credit⸗

ank.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaiserliche Regierungs- Rath außer Dienst Guflav Kemmann zu Kolonie Grunewald,

2) der Bankdirektor Arthur Gwinner zu Berlin,

3) der Präsident außer Bienst Tonio Bzdiker zu e, m.

der Bank Direktor, Assessor außer Dienst Karl Mommsen zu Berlin,

5) der Banquier Konsul Stto Braunfels zu Frankfurt a. Main,

6 8 ö . Dr. jur. Hans Jordan zu

eld, 7) der Kaufmann Geheime Kommerzien⸗ Rath Philipp Diffens zu Mannheim. 8) der Kaufmann Gustav Diederichsen zu Ham⸗

bur Die . des Vorstandes sind: 1) der Feldmann zu Groß⸗

. Cuno 2) 9 Dr. jur. Adolf Endemann zu Charlotten⸗ ur

ichterfelde, geri den 1. August 1898. Röniglicheg Amtsgericht . Abtheilung 89.

r bie eines Stell.

1 Oandelsren ist 31446 igl Autsgerichts 1 Berlin. , . . . . uli ih * am

ugust 1898 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18189. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kastenbier ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft: 96 e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 15. Jul 1898 und ein Nachtrag vom 29. Juli 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier unter ö der Erfindung des Kaufmann Ernst Thon in Schöneberg, welche demfelben als n mit der Nummer 79794 gesetzlich geschützt ist.

Das Stammkapital beträgt 30 co) 6

Nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages überläßt Ernst Thon seine als Gebrauchs. . eschützte Erfindung der Gesellschaft zur kus bl en Benutzung und Verwerthung und zu vollem Eigenthum und zwar zum Anschlaggpreise von 15 606 , dieser Preis wird auf die von dem ꝛc. Thon zu machende Einlage verrechnet, sodaß dessen Einlage somit hier⸗ durch in voller Höhe gedeckt ist.

Die Gesellschaft wild durch einen Geschäfts führer vertreten.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Thon zu

chöneberg.

Berlin, den 1. August 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 81447] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Juli 1898 ist am 1. August 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Göp⸗ pingen und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. März 1895 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft: sind L. Schuler nd: der . Louis Schuler und der Ingenieur Adolf Schuler, beide zu Göppingen. Dies ist unter Nr. 18 190 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgefellschaft: find Hartung Kriener nd:

die Kaufleute:

Max Hartung zu Berlin und Carl Kriener zu Köln 9. Rh.

Dies ist unter Nr. 18 187 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16422 und Prokurenregister Nr. 11 664, woselbst die Firma:

Thomas Wayman 4 Co. mit dem Sitze zu Halifax und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht. eingetragen:“.

Die Zweigniederlassung hierselbst ist erloschen.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 30 471, woselbst die Firma:

L. Kahyser mit dem Sitze zu Berlin getragen:

Der Kaufmann Carl Moshagen in Schöne— berg ist in das Handelsgeschäft des Haupt⸗ manng 4. D. und Kaufmanng Ludwig Kayser zu Steglitz als Handelsgesellschafter eingetreter, und es ist die hierdurch entstandene Handels— gesellschaft unter Nr. 18188 des Gesellschafts. registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsrcegister unter Nr. 18188 die Handelsgesellschaft:

. L. Kayser mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1898 be⸗ gonnen.

Dem Otto Kayser zu Steglitz ist für die letzt · genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 999 unseres „Prokuren— registers eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 662, woselbst die Prokura des Otto Kayfer für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen ist die Prokura nach Nr. 12 399 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 525, woselbst die Firma:

Kurd Hahn mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Alma Hahn, geb. Ettlich, zu Berlin als Erbin ihres verstorbenen Mannet auf den Alleinbesitz, Genuß, Verwaltung und Verfügung über die Substanz unter Lebenden übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 0765 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 076 die Firma:

Kurd Hahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Alma Hahn, geb. Ettlich, zu Balin ein-

getragen. Gelöscht ist:

Prokurenreglster Nr. 12669 die stollektivprokura des Majors 4. D. Juljuz Kirchenpauer von Kirch—⸗ dorff zu Berlin und dis Fräuleins Marie Louise Margarethe von Reichenbach zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 31 C74 die Firma:

Carl Stresow Kaffee · Lagerei und aitz deren Inhaber der Kaufmann Carl Stresow zu Berlin, unter Nr. 31 075 die Firma: dals d . shafnann Fried und als deren Inhaber der Kaufmann Frie Wilhelm Grandmann zu Berlin, h. unter Nr. 31 077 die Firma:

vermerkt steht, ein⸗

Sugo Bremer

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bremer zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Heinrich Humpert ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Humpert (Firm. Reg Nr. 20 968)

betriebenes Handelsgeschäft dem Carl Seiffert und

dem Otto Teichmann, beide zu Berlin, Kollektip—

prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. I3 600

unseres Prokurenregisters eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu , g. a. M. domizilierende offene Handelsgesellschaft:

Sugo , . C Daniel en . Nr. 11 331) hat dem Christian Heil zu Berlin und dem Salo Littauer zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 001 unferes Prokurenregisters

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 568 die Firma: Paul Sta ve. Prokurenregister Nr. 10 275 die Prokura des Friedrich Hermann Billich für die Firma: Carl Hansen C Co. Berlin, den 1 August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.

KRraunschweig. 31315

Bei der im Handelsregister Band III Seite 2606 verzeichneten Firma „Fr. Jaentsch C Compas / ist heute vermerkr, daß aus der unter derselben bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Fabrikant Fritz Kirch⸗ hoff hieselbst ausgeschieden ist.

Das Handelsgeschäft wird von den Mitgesell⸗ schaftern, Fabrikanten Paul Becker, Wilhelm Förster und . Reiche, sammtlich hieselbst, un er un. veränderter Firma fortbetrieben.

Braunschweig, den 29. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rraunschweig. 31314 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 105 unter der Firma „Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalt Max Jübdel 4 Ec Actiengesell schaft“ eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß dem Ingenieur Reinhold Lochner hieselbst in der Weise Prokura ertheilt ist, daß derselbe mit . die Firma zu zeichnen be— ugt ist. Brauuschweig, den 30. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Cass ol. Handelsregifter. 313331 Nr. 2192. Firma: Friedr. Keim in Cassel. Der Ehefrau des Inhabers Friedrich Keim,

Sophie, geb. Israel in Tassel ist Prolura ertheilt.

Eingetragen am 22. Juli 1893. Cassel, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cöthen, Anhalt. 31346 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. I57 des Handels registers, woselbst die Firma: Gebr. Günther in Gröbzig verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen= seitiger Uebereinkunft aufgelöst; der Kaufmann Wil—⸗ helm Günther in Gröbzig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Cöthen, den 1. August 18938.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Pannier.

Danzig. Bekanntmachung. 310371 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1048 eingetragen, daß dem Kaufmann Johannes Emil Bahrendt in Vanzig für die unter Nr. 825 des Firmenregisters eingetragene, hier bestchende Firma „Emil Bahrendt“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 31036

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 720 die hier errichtete offene Handels esellschaft in Firma „A. Kaatz Nachf. G. Zibull J. Scheel“ mit dem Bemerten eingetragen, daß Ge⸗ sellschafter derselben die Kaufleute Gottfried Zibull und Friedrich Scheel, beide zu Danzig, sind, und daß die Gesellschaft am 17. Juni 1898 begonnen hat.

Danzig, den 390. Jult 18938.

Königliches Amtsgericht. X.

Pęrtmund. 131038

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 725, die Firma S. Freund C Pels zu Samburg mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann . Pelg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Das Geschäst wird unter unver- änderter Firma von Kaufmann Salo gnt. Siegmund Freund fortgesetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 1834 des Firmenregisters die Firma S. Freund Pels und alt deren In⸗ haber der Kaufmann Salo gnt. Siegmund Freund zu Hamburg eingetragen.

Dortmund, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 31039

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1857 die i Fisch Conserven. Versandt Dortmund

nhaberin Frau Fr. Ferd. Siedenbühl und als deren Inhaberin die Chefrau Kaufmanng Franz Ferdinand Siedenbähl, Anna, geb. Bollerhel, zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 21. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 31318

Bei der unter Nr. 1959 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Hindelsgefellschaft in Firma Gebr. Huntgeburth hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Franz Huntgeburth hier übergegangen, welcher dabseibe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß wurde die Firma im Gesellschaftgregister gelöscht und für den Kaufmann Franz Huntgeburth unter Nr. 877 des i r fe. neu eingetragen.

Düsseldorf. den 30. Juli 1835.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldort. Unter Ni. 2070 des Gesellschaftsregisters beute eingetragen die offene Handelegefellschaft in irma Deuecke Steinbacher mit vem itze in üsseldorf und als deren Gefellschafter die Kauf⸗ leute August Denecke und Franz Steinbacher hier. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1398 begonnen. Düsseldorf, den 30. Jult 1858 Königliches Amtsgericht.

, 31316 e Firma M. Vogt hier Fir me egist Nr. 3020 ist ag,, ö ö . Düsseldorf, den 36. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

PDiüsseoel dort. 31317 Unter Nr. 36871 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma B. Schlegel mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Schlegel hier. Düsseldorf, den 30. Jult 18938. Königliches Amtsgericht.

31519 .

Elberxreld. Bekanntmachung. 31042

In unser Gelellschaftsregister ist heute unten Nr. 2808, weselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wagner, Klüsener Jena hierselbst vermerkt steht. Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alwin Jena Sen. hier ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in Wagner Klüsener geändert.“

Elberfeld, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 1006.

Elver eld. Bekanntmachung. 131041

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4669, woseibst die Firma Deutsche Credit Anstali Dverm. Günther Eo. hier vermerkt steht, Folgendeg eingetragen worden:

Vie Firma ist in C. Ernst Stommel geändert und von neuem unter Nr. 4702 des Firmenregistert lingetragen.“

Demnach ist unter Nr. 702 des Firmenregisters

die Firma C. Eruft Stommel mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Stommel hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 30. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 100.

Ellrichã. 31321]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute die Firma „Fr. Töpfer“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Hermann Töpfer,

2) der Kaufmann Otto Töpfer, beide in Ellrich, eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 18. Januar 1898 begonnen Und etz ist zur Ver— tretung derselben jeder der Gesellschaster berechtigt.

Ellrich, den 14. Juli 1853.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 81322

In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma „Fr. Töpfer“ mit dem Sitze in Ellrich einge— tragen:

Das Handelsgeschäst ist zufolge Erbtheilung auf die Gebrüder Hermann und Stto Töpfer über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Esltrich, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Eupen. 3 311721

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma Eupener mechanische Papierhülsenfabrik Kämpf . Cie eingetragen ist, am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter August Kämpf ist aus der Gesellschaft infolge Todes dug⸗ Leschieden. Die Gesellschaft wird unter derselben Firmg als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Vie Gesellschafter sind 1) Kaufmann Armand Lonhienne äls, 2) Kaufmann Mathias Boland, beide in Verhierg. Beide Gesellschafter sind zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die neue Gefellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Eupen, den 30. Juli 189.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 31320

Der Kaufmann Jürgen Brodersen in Flensburg hat für seine unter Nr. 45 des Firmenregssters ein⸗ getragene, in Flensburg bestehende Firma . Brodersen seinem Sohne, dem Kaufmann Franz Nig Brodersen in Flensburg, Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 231 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Genthin. 831323 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 191 ein“ getragene irn Richard Persch ist heute gelöscht worden, Laut Vertrags der Eibin mit dem Kauf— mann, Wilhelm Bowe zu Genthin ist das Handels- geschäft auf den letzteren übergegangen. Sodann ist unter Nr. 466 die Firma R. Persch Nachf. Inh. Wilhelm Boe mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bowe zu Genthin heute eingetragen worden. Genthin, den 30. Jul! 1893. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss ]. L. Bekanntmachung. 31046 Auf Fol. 832 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Otto Pertzel in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Georg Pertzel

in Gera eingetragen worden. Gera, den 30. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voeltel, Ass.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gzpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichs⸗A

M HS.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. August

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die De n gane, aus den Handels, Genossenschaftg., Zeichen, 3 . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und e

Fahrplan Bekanntmachungen der dentschen Cisenbahnen enthalten

Central ⸗Handels⸗Negist

Datz Central Handels. Register für da Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch . Anzeigers. . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register. Gotha. 31324

Die Firma „Nicolaus . Creutzburg“ in Molschleben und als Inhaber derselben der Fabri—

kant Moritz Nicolaus und der Kaufmann Rudolf Creutzburg das. ist unter Folium 1836 des Handels— regifters heute eingetragen worden. Gotha, am 1. August 1893. Herjoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.

Gransee. Bekanntmachung. 31046

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Münchener Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg und Grausee vermerkt steht, eingetragen: ;

Der Kaufmann Otto Peters zu Berlin ist Mit— glied des Vorstands geworden.

Gransee, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. 31047

In unser Proturenregister ist unter Nr. 2 ein getragen worden: .

Der Kaufmann Feodor Weiser zu Berlin, welcher ermächtigt ist; wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, ist Prokurist der Münchener Brauhaus Aectien⸗ Gesellschaft in Berlin und Zweigniederlassungen in Oranienburg und Granser geworden.

Gransee, den 21. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 31048

In unser Firmenregister ist peute eingetragen worden, daß die unter der Firma Carl Krupinski bisher bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft, durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Rudolf Schimmelfennig in Graudenz über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma Carl Krupinski weiterführt. Die neue n. ist unter Nr. 543 des Firmenregisters ein— getragen worden.

Graudenz, den 30. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

GXoss-Strehlitz. Bekanntmachung. 31325

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft „SchimischowSrer Portland Cement Kalk⸗ und Ziegeiwerke“ heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandes Herrn Tillgner ist Herr Kai Hermann Olshaufen zu Schimischow zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Groß ⸗Strehlitz, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht Guben. Handelsregister. 31326

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

I) unter Nr. 580 bei der hiesigen Firma „Adler⸗ Apotheke, G. Heinke Inh. M. Sommerfeld“: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Wilhelm August Schneider in Guben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adler Apotheke W. Schneider“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 662 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 662 die Firma Adler Apotheke W. Schneider, als deren Inhaber der Apotheker Johann Wilhelm August Schneider zu Guben und als Ort der Niederlafsung Guben.

Guben, den 2. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. ö .

Der Kaufmann Theodor Mooshake zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1309 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „Theod. Mooshake“ mit dem Niederlassungsorte „Halberstadt“ eingetragen worden.

Halberstadt, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hameln. 31328

Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 408 zu der Firma Hamelnsche Spinnerei Æ Weberei C. W. Lohmann in Hameln eingetragen:

Kaufmann Heinrich Stöcker ist mit dem 21. Juli 1898 aus der offenen ,,,, ausgetreten. Das Geschäft wird durch die aufleute Ludwig Lohmann und Carl Jos. Erdmann weltergeführt.

Hameln, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Hernrberg, Harn. Bekanntmachung. 31329 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 23 eingetragen die Firma Gebr. Müller mit dem Viederlassungsorte Pöhlde und als Inhaber die 16 Gustap, Albert und Ferdinand Müller zu

de.

Herzberg a. H., den 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. HMildesheim. Bekauntmachung. 31330 Auf Blatt 1243 des hiesigen Handelgregisters ist beute zu der Firma: Jünke 4 Giesecke in

Hildesheim eingetragen: „Dem Kaufmann Yermann Gerloff in Braun— schweig ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Ino wrarla w. 31331 ö unser Firmenregister ist heute unter Nr. 668 die Firma „J. Graetz“ zu Inowrazlaw und als deren Inhaberin die Frau Janina Graetz, geb. Schirmer, zu Inowrazlaw eingetragen worden. JInowrazlam, den J. August 1893. Königliches Amtsgericht. 1

Karlsruhe. Bekauntmachung. 31332

Nr. 20 668. In die Handeltreglster wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band III O. ⸗Z. 65 zur Firma Fanny Neumann hier:

Die Firma sowie die dem Louis Reumann dahier ertheilte Prokura ist erloschen.

2) In das Gesellschaftsregister zu Band III OZ. 265 zur Firma Oberrheinische Elektri⸗ zitätsmerke, Aktiengesellschaft in Karlsruhe:

Durch Beschlußtz des Aufsichtsraths vom 26. Juli 1898 ist das Mitglied desselben Robert Ricola da⸗ hier für die Zeitdauer von 3 Monaten in den Vor— stand delegiert worden.

3) In die Gesellschaftsregister zu Band 11 Seite 130 zur Firma Ed. Printz in Karlsruhe:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma sowie die Zweigniederlassungen in Freiburg, Straßburg und Stuttgart sind erloschen.

Karlsruhe, den 1. August 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst. Koblenæ. Bekanntmachung. 31335

In dem hiesigen Handels. (Firmen) Register ist heute zu der unter Nr. 638 eingetragenen Firma „Bertha Bögelmann“ in Koblenz mit Zweig⸗ niederlassung in Trier vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung zu einem selbständigen Geschäfte eingerichtet und als solche im hiesigen Handels register gelöscht worden ist.

Koblenz, den 29. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kobleng. Bekauntmachung. 31334

In das hiesige Handels,. (Prokuren / Register ist heute unter Nr. 1565 die seitens des Kaufmanns Kaspar Anton Hugo Knödgen zu Koblenz namens der Firma Knödgen⸗Mantell daselbst dem Kauf⸗ mann Jakob Knödgen, zu Koblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Koblenz, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKöln. 31340] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4392 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zintgraff C Buschmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. Juli 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Gustav Abolf Zintgraff, Kaufmann in Köln, 2) Johann Buschmann, Kaufmann, in Essen an der Ruhr wohnend. Köln, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 31336 In das hiesige Firmenregister ist heute bel Ur, 6554 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Degens für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Wilh. Degens vorm. Joh. Böhm“

erloschen ist. Köln, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 3 1337

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1727, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Zwieseler Farbenglashütten Gebr. Tasche ! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der in Köln wohnende Kaufmann Thodor Tasche bestellt.

Köln, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 31343

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4393 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Münster E Cie.“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juli 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Münster, Kaufmann in Köln, 2). Carl Münster, Bierbrauer, daselbst wohnhaft. Köln, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 31342

In das hiesige Prokurenregister ist, heute unter Nr. 3440 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Eduard Sachs“

den in Berlin wohnenden Kaufmann Ludwig Sachs zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 31341

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3441 und 3442 , worden, daß die in Köln bestehende Handelgesellschaft unter der Firma:

nd, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter Sem X

er für das Deutsche Reich. (n 16h)

Das FGentral⸗Handelg. Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezuggpreis beträgt ö,

„Lindemann C Goebels“ den in Köln wohnenden Herren Walther Lindemann und Franz Goebels, und zwar jedem derselben für sich, Prokura ertheilt hat. Köln, den 25. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ; 31339

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4394 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Fuß * Welter“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Fuß, Kaufmann in Köln, .

2) Johann Wester, Kaufmann, in Köln -Linden⸗ thal wohnend.

Köln, den 26. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hin. 31338

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4573 vermerkt worden, daß die von dem früher in Köln, j'tzt in Andernach wohnenden Kaufmanne Julius Cerf ür seine Handelsniederlassung in Köln geführte

Firma: „Julius Cerf“ erloschen ist. Köln, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Hänigshberg, Pr. Handelsregister. 31344] In unser Firmenregister ist unter Rr. 38360 die Firma Herrmann Murach Inhaber Kaufmann Herrmann Murach Königsberg i. Pr. zufolge Verfügung vom 28. am 25. Jult 1895 eingetragen. Königsberg, den 28. Jul 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lüdenscheid. 31347

Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Volksbank mit dem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

„Das bisherige Vorstandgmitglied Kaufmann Wil- helm Escher hier ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Paul Gondefroy hier als neues Vorstandsmitglied gewählt.“

Lüdenscheid, den 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mas debur. Sandelsregister. 31059

1) Der Kaufmann Richard Vester, als Gesell—⸗ schafter der Handelsgesellschaft ‚„Vester Umbreit“ hier unter Nr. 135 des Geseilschaftsregisters einge⸗ tragen, ist am 16. November 1897 verstorben; sein alleiniger Erbe und bisheriger Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Vester hier führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. I134 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Rudolf Luppe, als Gesell. schafter der Handelsgesellschaft „Luppe 4 Glaser“ hier unter Nr. 1819 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, ist am 19. Februar 1898 verstorben; selne Erben sind mit dem 19. Februar 1893 aug der Ge— sellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelõöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Sienfried Glaser hier setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der , Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 135 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1819 des Gesellschaftgregisters gelözscht

3) Der Droguist Theodor Ackermann und der Kaufmann Rudolf Keßner, beide hierselbst wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem 27. Jul 1898 bestehenden Handelsgesellschaft in Firma „Acker⸗ mann C Co.“ Fabrikation und Vertrieb chemisch technischer und pharmazeutischer Präparate und Droguen hier unter Nr. 2026 des Gesell⸗= schaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 30. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregiftereintrag. 31348

Nr. 39 554. Zum Ges. Reg. Band VIII O. 3. 137, in Fortsetzung von O. 8. 165 Band Vl, Firma Oberrheinische Versicherungsgesellschaft ! in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1898 wurde 5 2 der Statuten geändert. Derselbe lautet nunmehr:

Zweq der Gesellschaft ist:

A. Gegen Prämien im In, und Auslande, direkt oder indirekt, oder durch Vermittelung von Agenten ,, bejiehungsweise Rückversicherung zu ge= währen:

a. gegen die Gefahren des Wasser⸗ und Land⸗ Transportes, einschließlich der Lagerung vor, während und nach der Reise;

b. gegen die Folgen körperlicher Unfälle von Per—⸗ sonen, sowie von Haftpflichtfällen aller Art;

c. gegen Besch eng, von Spiegel und Glas⸗ scheiben, überhaupt von Glas aller Art;

d. gegen Einbruch und Diebstahl;

B. Rückversicherung zu gewähren auf Feuerversiche⸗ rungen;

t 9 ; sich an anderen Versicherungtanstalten zu be⸗ eiligen.

Die Abänderung oder Ausdehnung des Gegen standes der Versicherung kann durch Beschluß der Generalversammlung, vorbehaltlich der etwa noch

K M GO 9 für das Vierteljahr. Gi ür den Raum einer Druckzeile 0 3.

nzelne Nummern kosten B65 8.

. Genehmigung der Staatsbehörde, er⸗ olgen. Ferner hat die gleiche Generalpersammlung be⸗ schlossen, daß unter Bezugnahme auf Para raph 4 des Statuts das Grundkapital der Gefellschaft um eine Million Mark vermehrt und zu diesem Behufe die 4. Serig Aktisn zum Belaufe von 10590 Stück zu je tausend Mark al pari und mit einer Fin zahlung von fünfundzwanzig Prozent ausgegeben werde. Mannheim, den 30. Juli 1898. Großherzogliches Amtsgericht. III. v. Du sch.

Melsungen. 31349 Nr. 143 Handelsregister.

Firma E. F. Kaufmann und Comp. unst und Haudelsmühle zu Beiseförth:

Die beiden Söhne des seitherigen alleinigen In habers, nämlich Heinrich Ernst Friedrich Kaufmann und Ernst Friedrich Kaufmann, beide zu Beiseförth, sind als offene Handelsgesellschafter neben dem Vater eingetreten, und ö das Geschäft die 3 Gesell⸗ schafter als offene Handelsgesellschaft fort.

Melsungen, den 1. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Mühlhausen, Thür. 31350]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 268 die offene Handelsgesellschast Gebrüder Helm in Mühlhausen i. Th. und als deren Geselsschafter der Kaufmann Max Helm und der Kaufmann Otto Helm hier eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Mühlhausen i. Th., den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Vor dhausen. 31352

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 321 offene Handelsgesellschaft Gebr. Kull⸗ mann zu Nordhausen vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Ernst Kullmann aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hartmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Vergleiche Firmenregister Nr. 1213.

Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 1213 die Firma Gebr. Kullmann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hartmann daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 1. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Nordhausen. 51351 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1212 die Firma Ernst Kullmann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kullmann daselbst eingetragen. Nordhausen, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

EYrmont. Bekanntmachung. 313531

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142 eingetragen die Firma:

E. Gereke zu Pyrmont“

mit dem gie derlaffun sorte Pyrmont und als deren Jahaber die Chefrau des Buchhändlers Heinrich Gereke, Elisabeth, geb. Brill, in Hannover.

Pyrmont, den 30. Juli 1898.

Fürstliches Amtsgericht.

Pyrmont. 31354

Unter Nr. 15 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 165 des Firmen⸗ . eingetragenen Firma S. Gereke zu Pyr⸗ mont dem Buchhändler Heinrich Gereke zu Hannover ertheilte Prokura.

Phrmont, den 30. Juli 1893.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

KR emscheid. 313656 In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde

Remscheid. 31356]

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein- getragen:

I) unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gebrüder Hilger zu Remscheid. Volres⸗ haus folgender Vermerk:

Die Fabrikanten Bernhard Hilger und Johann Gustav Hilger zu Remscheid - Hölterfeld sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und . . elfe u 5 e len, .

ilger zu Remscheid⸗Hölterfe e nfolge einer mit den Erben seiner genannten beiden Theil haber

etroffenen Vereinbarung das Geschäft unter unver⸗ . 5 zu Remscheid Volkes haus für alleinige echnung fort.

2) unter Nr. 683 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Hilger in ,,,, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Richard Hilger zu Remscheid. Hölterfeld.

Remscheid, den 1. 1 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. Sonderhburrg. Betanutma 131367 In unserm e, ftsregister, wose * unter Nr. 21

die Handelsgesellscha en L Satrupholz, eingetragen steht, ist heute