1898 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

OCG

TJTiig, darunter? Faß ft erh; Gaildorf 3 (ic,

ö. . 8d

is: Backnang 1 (1), Brackenheim 2 (9), Cannstatt 1 (1), n 3), . 1 H) Ludwigsburg 2 (14), Marbach 1 ) ) (21), Neckarsulm 1 (1), Vaihingen 1 (6). Schwarz⸗ aldkreis: . 3 9 feen nn, ᷓ— & ĩ , n, 3 reis: Crailsheim ö

. 9 . h ch ,, 6. ö

münd 1 (1), Hall 1 (1), Neresheim 1 (1), Oehringen ' Gr n ; 69d Donaukreis: Biberach 1 (2, Blaubeuren 1st r Ehingen 2 (43, Göppingen 1“ (6), Laupheim 3 (16), Leutkirch 1 (6, Münsingen 1 (9). Rapengburg 3 (6), Riedlingen 1 (), Saulgau 1 45, Tettnang 2 (17), Waldsee 1 (2), Wangen 1 (3). Baden. Landes kommiss. Konst anz: Engen (7), ö 663. Stockach 1 (I). Landeskommiss. Freiburg: Kehl 1 (1). Landes- kommiss. Karlsruhe: Baden 1 (MN), Bretten 3 (165, Bruchsal L (1), Durlach 5 (29), Ettlingen 2 (18), Karlsruhe 2 S3), pie ben 3 (40. Landeskommissf. Mannheim: Sinsheim 1 7),

iesloch 1 (1), Tauberbischofsheim 1 (2), Wertheim 1 7) Hessen. Provinz Rheinhessen: Mainz 1 (I), Alzey 2 6), Werms 2 (()). Oldenburg. Herzogthum Oldenburg: Delmenhorst 1 (1). Fürstenthum Birkenfeld 1 (1). Braun chweig: Braunschweig 1 (1) Sachsen⸗Meiningen. Sonneberg

(2). Sachsen⸗ Coburg - Gotha. Herjogthum Gotha: Stadt- bezirk Ohrdruf 1 (1, Landbezirk Gotha 2 (6), Landbezirk Walters⸗ hausen 3 (28). Anhalt. Cöthen 2 (2), Bernburg 3 (3j. Waldeck. Kreis des Eisenberges 8 (23), Kreice der Twiste 1 (IJ. Bremen. Landbezirk Bremen 7 (38). Elsaß - Lothringen. Bezirk Unter Elfaß: Zabern 6 (568). Bezirk Ober-Elsaß: Altkirch 3 (2c), Colmar 1 15), Thann 2 (5). Bezirk Lothringen: Landkreis Metz

. . Bolchen 2 C3), Chätegk. Salins 1 (6), Diedenhofen 5 (146.

sammen 488 Gemeindesß und 2195 Gehöfte ꝛc.

C. Lungenseuche. reußen. Reg.⸗Bez. Stralsund: Franzburg 1 (1). Reg. Bez. . Jarotschin 1 (1), Pleschen ? (2). Reg.⸗ Bez. Magdeburg: anzleben 1 (1), Wolmirstedt 1 (1), Neuhaldensleben 2 (2). Reg.“ Bez. Merseburg Saalkreis 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Borna ] (I). Kreishauptm. Zwickau: Annaberg 1 (0). Zusammen 11 Gemeinden und 11 Gehöfte.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

27. August, 12 Uhr. Fluß⸗ und Hafenbau⸗Kommission (Junta de Obras del réo Guadalqui vir y puerto de Sevilla) in Sevilla: Anschaffung eines Schleppdampfers. Voranschlag 100 000 Pesetas. Kaution, provisorische 5000 Pesetas, definitive 1000. Bedingungen zur Einsicht im Sekretariat der Junta. Auszug daraus und Angebots—⸗ formulare in spanischer Sprache beim „Reichs. Anzeiger“.

Niederlande.

II. Auqust. Willems oord. Die Marine Direktion: Liefe⸗ rung von 1000 900 kg deutscher Steinkohlen (westfälischeh; Bedin⸗ gungshefte zu O20 Fl. beim Greffier der Marine zu Dordrecht erhältlich. Auskünfte beim Haupt⸗Marine. Ingenieur dortselbst. .

12. und 13. August. Bordrecht. Die Verwaltungen der Vier

older und des Polders Wieldrecht, im Kaffeehause Koophandel u.

eebaart: Lieferung von deutschen Maschinenstem kohlen, für die

ampfwassermühlen Mr. J. London und Ihr. Jantzon van Erfrenten auf der Insel Vordrecht, für die Zeit elnes Jahres, vom 1. September 1898 ab. Angebote sind am 12. August von 19 Uhr Vor⸗ bis 1 Uhr Nachmittags und am 13. August von 2 bis 19 Uhr Vormittags im Bureau des Sekretärs der Vier Polder, ,, Mr. A. A. Moll, Grookkerkplein Nr 2 dortselbst, und ge— egentlich der Zusammenkunft der Direktoren um 11 Uhr einzusenden. . sind beim vorgenannten Sekretär Mr. A. A. Moll erhältlich.

1. September. A. Lobry de Bruyn, technischer Sachverständiger im Finanz Departement, 2 Parkstraat 65 in Amsterdam: Lieferung von 1990 900 kg Holzessig zur Denaturierung des für induntrielle Zwecke bestimmten Alkohols. Bedingungen bel dem ersten schei- Eundige aan het rykslaboratorium voor suiker onderzoek in Amster zam.

Serbien. . -

16. August. Oekonomie Abtheilung des Königlich serbischen Kriegt ⸗Ministeriumz ju Belgrad: Müntliche Verdingung behuft Lieferung von verschiedenen Sorten Druckpapier für Formulare und Bücher der Militärbehörden. Muster und Bedingungen in der Kanzlei obiger Abtheilung. Kaution: 20 0,69. Lieferangsobjekt: circa 12 000 Fres.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 4. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Marxburg“ 3. Aug. Abds. Reise v. Oporto n. Bra⸗ silien fortgesetzt.

5. August. (W. T. B.) Dampfer „Ems“, von New Vork kommend, 4. Aug. Mrgs. in Neapel angek. ‚Elisabeth Rickmers“, v. Baltimore kommend, 3. Aug. Abdt. in Rotter⸗ dam angek. Darm tat“, mit dem Marinetransport v. Ost. Asien

Ttomhren dz 3. ng. Mde. Dover Rissiert. Weimar“, v. Äustralien

kommend, 4. Aug. Mrgs. in Gibraltar angek. ‚„Ems' 4. Aug. Vm. Reise v. Neapel n. Genua fortgesetzt.

Ham burg, 4. August. (W. T. R. Hambura-⸗Amerika— Linie. Dampfer ‚Fürst Bismarck“, von New Jork kommend, ist heute Vorm. von Southampton abgegangen.

London, 5. August (W T. B.) Cast le- Linie. Dampfer Dunveggn Castle“ ist gestern auf der Hesmreise von Kapstadt, D. „Harlech Castle“ heute auf der Ausreise von London abgegangen.

Rotterdam, 4. August. (W. T. B.) Holland -Amerika—⸗ Linie. Dampfer, Maasdam“ von Roiterdam heute Vorm. nach New Pork abgegangen.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern -Theater.

Richard Wagner'g Oper „Tannhäuser“ gelangte am Mittwoch zum vierhundertsten Male auf der Königlichen Bühne zur Aufführung und fand bei einer im Ganzen trefflichen Besetzung und wohlgelungenen Darstellung den gewohnten reichen Beifall. Noch immer scheint dieses großartige Tonwerk mit der tief poetischen Handlung, die ihm zu Grunde liegt, unter allen Werken des Meisterz die größte Anziehungskraft auszuüben und immer aufs neue Seele und Gemüth der Hörer zu ergreifen und zu er— eben, wie denn auch die Musik keiner Wagner'schen Oper mehr ins Volk gedrungen ist, als die des „Tannhäuseré. Qbwobl die Rollen zumeist mit Gästen und neu gewonnenen Mit⸗ gliedern der Königlichen Gühne besetzt waren und die Aufführung nicht überall die Einheitlichteit des Stils, die tadellofe Glätte und Geschloßsenheit der Ausführung zeigte, welche auf der großen g. lichen Bühne heimisch ist, war der Gindruck der Sper auf dle . ein unverminderter. Herr Zeller vom Großherzoglichen

heater in Weimar sang die Tiseltolle; der Gast besitzt schöne Stimmmittel und trägt mit lebendiger Empfindung vor; aber in den Momenten höchsser Erregung, wenn Leidenschaft und Begeisterung einen mächtigen Ausdruck fordern, wie beim Wettgesang auf der Wartburg, schien dem eagꝗn, doch etwas an der erforderlichen markigen Kraft und Ausdauer fehlen. Die Mitstreiter im Sänger⸗ krieg, Herr van Gorkom als Wolfram von Eschenbach und Herr Burrian als Walter von der Vogelweide, sangen mit schön quellendem Ton und weckten lebhaste Anerkennung bei den Zuhörern, wie auch Derr Knüpfer, der die Partie bes Landgrafen durchauz beisalis würdig rb. an den Ehren des Abends gebührenden Antheil gewann. lein Destinn, welche sich jüngst in der „Gavalleria«“ und in en . mit überraschendem Erfoige eingeführt hat, ang in i deg Fräulein Egli die Rolle der Glisabeth und rachte auch hier ihr künstlerlsches Temperament im Spiel und ihre

, helle und schöne Stimme glänzend zur Geltung. . Reinl's tadellose Leistung als Venus ist bekannt und benihrte stch auch vorgestern wieder; die Partie des Hirtenknaben sang Fun Srl klar und anmuthig.

Morgen, Nachmittag 33 Uhr, findet im Neuen Kösigli hen Dpern-⸗ Theater eine Kinder Vorstellung von Hiel und Gretel“ und Die Puppenfee“ zu besonders . Ftatt. Preise der Plätze: J. Rang Loge 3 S; 1 Rang ittl⸗ en Lkfon 2öbö0 M; J. Rang Seiten Balkon 1650 „S6; Tribüne 1 S Nr ttel⸗

arquet 1. bis 12. Reihe 2,90 M, 13, bis 22. Reihe 2 S Se T ten-,

arquet 159 M; Stehplatz 50 5. Aufgeld wird nicht elloberr—— Abends 71 Uhr geht Lottzing's komische Oper „Der Waffe nschmied in Scene. Vie Beietzung lautet: Stadinger: Herr Knüp fer; M Arie: Frau Gradl; Irmentraut: Frau Schumann Heink, ah SDast; Liebenau: Herr Wuzsl; Georg: Herr Lieban; Adelhtf; Derr Mödlinger; Brenner: Herr Sattler. Den Schluß bildet Mh B Allet. Orientalisches Tanzbild“.

Das Schiller⸗Thegter wird am 1. September mi S' ale⸗ speare's Trauerspiel Hamlet“ wieder eröffnet. Im erster Werte Jahr werden außerdem noch folgende vier Stücke zur Aufführung elan Sen: „Der politische Kannegleßer' von Holberg, „Die Braut vonhsiess na“ von Schiller, „Die Haubenlerche“ von Wiltenbruch umd „Mer Uer—⸗ blümchen! von Blumenthal. Die Ausgabe der Abonnementthese, für dieses Vierteljahr beginnt wieder am 16. August.

Jagd.

Der Beginn der Jagd auf Rebhühner im Staꝛtkt S ise Berlin ist auf Donnerstag, den 18. August, festgesetzt work. Die Jagdzeit dauert bis Mittwoch, den 14. Bezember, einschli eßlhh.

Mannigfaltiges.

Das Königliche Polizei - Präsidium hat nunme hr ölen Sue, vom Magistrat genehmigte Verordnung über die Müllalhtr im Stadtkreise Berlin veröffentlicht.

Dem soeben fertiggestellten Bericht der städtischen St if— tungs-Deputation fär das Verwaltungsjahr 1897/98 eltnehn Aren wir, daß in den letzten Tagen desselben die erhebliche Zuwwemmung. Der Frau Ida Becker, geborenen Naumann, im Betrage von 735868 HJ zur Begründung eines Asyls für Blinde die Allerhöchste & enthnig ng erhalten hat. Es werden nunmehr die den Intentionen zr S erh— lasserin entsprechenden Maßnahmen getroffen werten. De TWSer⸗ theilung einer größeren Anzahl von Heizungsunterstützun gen it Der Deputation im abgelaufenen Winterhalbjahr wiederum milch ge— wesen. Der im Vorjahre verbliebene Baarbestand, der ohne zie . U, gelaufenen Zinsen rund 4188 M betrug, erfuhr durch Gesche nike im Betrage von 10142 S eine Vermehrung, solslß Der Deputation für den genannten Zweck, einschließlich kr & uf, gelaufenen Zinsen, ins gesammt rund 14 450 S zur Verfügung fand n. Bei der überaus milden Witterung im vergangenen Win ter hat Die Deputation nur rund 6750 M. verbraucht, sodaß noch ein Bantbest n nd . etwa 7700 M zur Verwendung für den kommend en Wia Ter verbleibt.

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Ali cr. 23 Familien mit 70 Personen, darunter 9 Säuglinge, und 48 6in3 El⸗ personen. Am 1. Auzust war der Bestand 32 Famtlien mit 8 P = r sonen, darunter 16 Säuglinge, und 63 Einzelpersonen. Das ssyl F ür nächtliche Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Mom Ja(lt 14 620 Personen, und zwar 15 660 Männer, 955 Frauen. Vn de r en e , wurden 21 dem Krankenhaus Friedrichshain, 32 dern srank—n⸗ aus Moabit, 17 der Charité, 39 der Krankenstanon des bac Ss, 3 der Anstalt Wuhlgarten überwiesen, 215 (2066 M., 9 Fr.) der poli Zei vorgeführt.

Die Berliner Unfallstationen wurden im Mo ng Ju li in 2645 Fällen, gegen 1814 im gleichen Monat des Vor jaheh, ür erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 2213mal bei lnfil l en und 427mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Station en purd en 2468, außerhalb derselben 177 Personen behandelt.

In dem Depot der Großen Berliner Straß elbah gesellschaft zu Tempelhof brach gestern ein groß es fen Sr aus, durch welches sämmtliche Ställe, Schuppen und Futt ermhasi ne in Asche gelegt wurden. Die 209 Pferde, welche sich zur Zein ind 2æn Ställen befanden, konnten nur mit großer Mühe gerettet wenn n d wurden auf den umliegenden Feldern angekoppelt. Obwoll von verschiedenen Dörfern der Umgegend die Feuerwehren ein trasn un 1d auch aus Berlin Hilfe kam, war es bei der Hitze und dem hertßend —=n Winde nicht möglich, von den in Flammen stehenden Gebã rn del et As zu retten. Nur das Pettoleumlager und der Raum für Stena Az, die beide aus starkem Mauerwerk bestehen, sowie das Ver will 8; gebäude hielten den Flammen stand. Außer den Gebäuden sid drei Decksitzwagen, ein kleiner Wagen und ein Streuwagen verb ramt.

Das Zeitung Museum in Aachen beabsichtigt, all Te -r oͤffentlichungen der periodischen Presse, welche anläßlich Den Him- scheidens des Fürsten Bismarck erschienen sind bezw. sch scheinen, zu sammeln und in seiner, Bismarck⸗Mapype“ zu verernisn, u nn sie späteren Forschern zur Verfügung zu halten. Es ergeht Deshlb = an , deutschen und auslänzischen Zeitungen und Zeisrit Sn owie an alle Förderer des Unternehmens die Bitte, die betrßfend —=n Nummern an die Verwaltung des Zeitungs Musenms in lach -n (wenn angängig, in je zwei Exemplaren) gelangen zu lassen.

Die künstlerisch bedeutsamste unter den zur Erinneruzig n d=n verewigten Fürsten Bismarck erschienenen il lust riert en hof karten ist soeben in dem bekannten Verlage der Münchener Noche 1 schrift „Jugend“ (G. Hirth's Verlag in München) zur Aus be g langt. Dieselbe zeigt, in sauberem zweifarbigem Druck auchihr t, den von Franz Stuck außerordentlich charakteristisch gezehnete n Kopf des Fürsten, umgeben von einem Lorbeerkranz. Darunter sth= nm in Lapidarschrift die Worte: „Der Zwietracht eiserner Eiw ürst, des s Deutschen Reiches Ehrenbürger“.

Die Urania.“ wird nach dreiwöchigen Ferien morgen, Sonn- abend, wieder eröffnet. Im wissenschaftlichen Theater wid der scenisch ausgestattete Vortrag „Vom Matterhorn zur Junzf ran au h in der nächsten Zeit noch auf dem Repertoire verbleiben.

Liegnitz. 4. August. (W. T. B.) Heute, am Gedenkie d= r Schlacht bei Weißenburg, fand in Anwesenheit Seiner Könslche Hobeit des Ppinzen Friedrich Heinrich als Vertreters Sen —r Majestät des Kaisers und Königs die Enthüllung des vol derm Bildhauer Boese modellterten Reiter: Standbil des Kai seih C= helm's des Großen statt. Der Prinz wurde bei fei nen Cirw== treffen von dem Ober⸗-Präsidenten Fürsten von Hatzfeldt ⸗Tr achsber , dem kommandierenden General des fünften Armee-Korps von don—=— dorff und dem Ober ⸗Bürgermeister Oertel . und begih sicch nach dem ien, der Ehren Kompagnie nach dem Feshlaz— Nach einem Chorgesang und der Festrede des Ober⸗Bürgerm eisnz i- 1 die Hülle, die Truppen präsentierten, und die Musik der vin deren Grenadier Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußtfsches) N. 7 gestellten Ehrenwache spielte den Choral „Nun danket Alle Gotl⸗- , der von der Versammlung mitgesungen wurde. Die i schli mr t einem von dem Ober ⸗Bürgermeister ausgebrachten Hoch auf Sesre e Majestät den Kaiser und dem . der Nationalhymrae. ac MW dem Festmahl erfolgte die Abreise Seiner Königlichen Hohtt de

Prinzen Friedrich Heinrich.

Wetterbericht vom 5. Au gust, 8 Uhr Morgens.

.

elstus 40.

Stationen.

eres red. in Mill Temperatur in O C

Bar. auf 0 Gr. u. d. M 50 C.

T lu. d. =

Belmullee.. Aberdeen. Ghristiansund. Kopenhagen. Stockholm.

J i ne, .

CO Os S O C do

Cork, Queenstoun.. . 7559 k J / wd J , Neufahrwasser . . halb bed. k 4 heiter

halb bed. 2 bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt heiter heiter wolkenlos halb bed.

wolkenlos heiter halb bed. 26

. JJ 768 , a w ,, e n . k e . .

Kd , J Trꝛiest. d Uebersicht der Witterung. Das Hochdruckgebiet über Mittel Gurova hat sich weiter ostwärts Ausgehreitet, während eine Depression über Nordwest⸗ Europa erschienen ist, bei deren Annäherung das Barometer über Irland und Schott⸗ land stark gefallen ist. In Mittel. Europa dauert die schwache füd. liche bis westliche Luftstrzmung fort. In Deutschland ist das Wetter kühler und heiter, vielfach fanden Regenfälle statt, die Morgen« temperatur liegt allenthalben unter dem Mittelwerthe. In Sst⸗ TDeutschland sowie in Oesterreich gingen vielfach Gewitter nieder. Wärmeres Wetter demnächst zu erwarten. Deutsche Seewarte.

——

NNW

——— N 2 N C de K

Theater.

Königliche Schanspiele. Neues Opern, Theater. Sonn— abend, Nachmittags 39 Uhr; 57. Vorstellung. Kinder⸗Vorstellung. Dänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Dumverdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppenfee. ö Ballet ⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik on Joseyh Baver. Abends 77 Uhr: 58. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Over in 3 Akten von Albert Lortzing. (Irmentraut: Frau Schumann -Heink, vom Stadt. Theater in Hamburg, als Gast) Drientalisches Tanzbild von Emil Graeh. Musik eingerichtet von A. Steinmann. Sonntig: 59. Vorstellung Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe⸗ schen Romans Wilhelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 75 Uhr.

Neutsches Theater. Sonnabend: Johannes.

Sonntag, 24 Uhr Nachmittags: Die versunkene Glocke. Abendd 7 Uhr: Johannes.

Moniag: Hamlet.

Lessing ⸗Thenter. Wiedereröffnung: Sonntag, 7. August. Im weisen Rösß''l. Lustspiel in drei Aufzügen von Otcar Blumen⸗ thal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 Uhr.

Montag und folgende Tage: I‚m weißen Röß'l.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. 5. Direktion: Sig—⸗ mund Lautenburg Sonnabend: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Der Unterpräfect. (L0 Sous-Prèéfet de Chäteau-Buzard) Schwank in 3Atten von Löon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. In Seene gesetzt von Hermann Werner. Vorher: Im Negligèé. Plauderei in 1 Alt von Hans von Rheinfels. Regie: Armin

Schwellach. Anfang 74 Uhr. Der Unterpräfect. Vorher:

Sonntag und Montag: Im Neg ligs.

Voranzeige. Dienstag, den 16. August: Zur Vorfeier des fünfzigjährigen Regierungs- Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Königs Fraaz Joseph l. Habsburg. Festspiel in 4 Akten von Alfred von Berger.

Belle · Alliance Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. Sonn- abend: Ein toller Ein fall.

Sonntag: Er muß aufs Land.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Sye ; zialitäten. Maäuseschwänzchen. Posse mit Gesang und Tanz in 1ẽAkt von Mylius.

Residenz Thealer. Sonnabend: Gastspiel von Paula Wirth, Josef Jarno, Hubert Reusch. Momentaufnahmen. Satftrischer Schwank in 3 Aften von Josef Jarno. Vorber: Der Retter. Komödie in 1 Akt von J. Bettelheim. Anfang 795 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Schoen mit Hrn. Pastor Max Müller

(üben i. Schles Glatz. Frl. Melanie Herz mit Hrn.

Prem - Lieut. d. R. Maximilian von Schoenebeck (Berlin, z. Zt. St. Moritz Bad).

tanz de Dumas de LGzpinol

Verehelicht! Hr. Prem ⸗Lieut. . mit i. Margaret Giesler (Ehrenbreitstein Schloß Falkenlust

b. Brühl. ,, Eine Tochter: Hrn. Regierungs.· Rath Rühle von r. General-Lieut. z. D. Michelmann (Berlin).

Lilienstern (Erfurt). Gestorben:

Dr. Dombildhauer, Professor Fuchs (Köln). Fr. Sophie von Wangen heim, geb. von Zech (Gotha).

* H

. Verantwortlicher Nedaltenr: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt, in S8wW., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil agt

(einschließlich Bör sen · Beilage).

zun Deutschen Reichs⸗Anz

n 184.

Erste Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1898.

Marktort

8

Qualitt

gering

mittel

gut

Am vorigen

Durchschnitts« Markttage

Verlaufe preis

Ceza blter Preis für 1 Voppelzentner

niedrigster

höchster

Menge Verkaufg⸗

für Durch

niedrigster

6

höchster

6.

niedrigster 6

höchster

werth 1ẽ Doppel / schnitts⸗

Doppeljentner zentner preis dem

6

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Hirschberg Ratibor. Geldern. Aachen Döbeln. Langenau i. W. wn, Colmar i. E. .. Chůäteau⸗Salins . Bres lau.

8, b

Landsberg a. W. . Kottbus . Wongrowitz . Hirschberg Ratibor. Geldern. Aachen Döbeln . , Colmar i. E. . Chateau⸗Salins Breslau. Glogau. Neuß.

2

Landsberg a. W. . Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Geldern. Haan,, Colmar i. G. . Breslau. ö Glogau.

Landsberg a. W. . Hirschberg Ratibor. Geldern. Aachen Döbeln. Rastatt Breslau. Glogau.

2.2

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufsw Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die

neuer Roggen

16 oo

18 50 18 55

1775 1450 1356

16,40

16,00 15,50 13, 00 15,30 13, 00

16,0 20,50

18.00 21,20 1900 17.89 18,90 16, 10

13, 90 12,64 11,70 12, 90 12,50 14,90

13,50 13,90 12, I8 13,90 12,60 12, 90 12,50

13500 12.20 14,30 1200 12, 00 1450 1415 12,ůb0 14,25

15,00 16,0 16,00 16, 00

15,55 13,00 15,50 14,10

erth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Bedeutung, daß der betreffende Preis

ͤ

Weizen.

16, 80 20, 8)ᷓ

19,00 21,60 19,90 18,42 19,90 17,50

Roggen.

1390 19331 15065 1340 1396 1526

13.50 13,50 13,33 13450 12.80 12,90 13, 00

13,00 12,50 14.70 13,35 12, 30 15, 00 1477 12, 90 14,25

14, 10

19, 80 18,00 20.80 18,75 19,10

1895 1830

14,00 12.94 12.40 13,60 13 00 16,20 14,25 14.00 13,75 13, 89

Bemer kun

nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in

1544 26 560

21.20 19,00 18, 95

12, 80 12,20 13.12 12,86 16, 16

13,50 15 55

12390 13.16

12567 12353 17,16 15.06 15. 3

14,25

1677 16.17

59 6

11 13350 360 2. 1410

15 50

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

D

den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber icht fehlt.

Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokt—

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 13 889,

zeitig gestellt keine Wagen. zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin 4. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen , dn, e. (Höchste und niedrigste Preise.) Per eizen —— M; —, Æ * Roggen I;

w *Futtergerste —— S; M . Mittel Sorte geringe Sorte —— MÆ; —— 6 Richtstroh 4 Heu ; —— ** Erbs Ho M; B00 M *** Speisebohnen, weiße bo, 00; Mς; S5, 00 S

Doppel · Itr. für: Sorte M6; S M 8

* Linsen 70, 00 S ; 25,00 S. Rindfleisch von der Keule 1 R

1 Ka

130 6. Zander 1 Rg R Ab M, i o , - chte 4 1,09 S. Barsche 1 kg 1,80 M6; O. 80 S06.. Schlese 240 0 Lo 6. Bleie 1 Eg 146 M; 6. 30 S6. FRrebse

60 Stũck 12,09 06; 2, 50 s

Ermittelt von der . der preußischen Landwirthschafta⸗

kammer Notierungsstelle.

* Preise im freien Berliner Verkehr.

w Kleinhandelspreise.

Pfandbrief⸗Institut

Vom Berliner Ende Juli d. J. 45 763 200 M 4 0H,

145 210 000 M Pfandbriefe 9 S365 500 M 33 Oo,

verzinsen sind.

swerthe

. een . ĩ 6

abgẽhoben si

,Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im Juli 1898 betrugen nach vorläufiger Festst verkehr 139 733 M6, im Güterverkehr 182 011 „, 23 000 M, zusammen 344744 M, darunter auf der Strecke Fisch⸗ hausen—Palmnicken 7081 M, im Juli 1897 vorläufig 320 779 H, entsprechenden Monat des 25 965 6, hm Ganzen vom J. Januar bis 31. Juli 1858 2523 2995 (vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil),

mithin gegen den

18 803 400 υι, 3 0ον, 9 722 190 66 H bo 18 504 6990 M 3 d und 33 793 600 S6 33 0so ausgegeben worden, 4 , s 212 85 , 4 Go, 1524 090 M 5 C alte Pfandbriefe und 15 434 106 υ 3e und 33 609 300 M 35 o, neue, zusammen 77 088 300 x Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner l , sind bis 31. Juli d. J. 242 Grundstücke mit einem on 44 443 372M. Zugesichert, aber nicht

8 472 600 Mt.

nicht recht In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5525, nicht recht⸗

Hafer, gute M; M

en, gelbe, zum Kochen

MSc;

4

sind bis 21 623 1090 S6 40, alte Pfandbriefe neue, zusammen

wovon

M Pfandbriefe zu

ellung im Personen⸗ an Extraordinarien

orjahreg mehr

und

noch

1I) Rohspat rösteter, Rotterdam —, Eisen

strahliges Marken und b. ab Siegen,

nisches

stelle . 9) englisches R

er Gießereieisen Nr. III ab

bur 3 ämatit 67,

draht —,

M 3 icker exkl. 88 0 / endement S8, 00 3, 36. Brotraffinade 11 23,573. Gem. Melis 1“ mit Faß 23 23.123. Fest. Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,35 Gd., 9,40 Br., pr. September - H. 425 Gd, g, 45 Br, vr. O pr, Nobember. Deiember 465 Gd, 950 Br., pr. Januar⸗Mär;

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 80, 833, Wiener do.

1

!. 9

59,50

beste

essemereisen 6) deutsches Bessemereisen —, 8) Puddeleisen oheisen Nr. HI a Luxemburg bh2, 00, 11) deutsches ereieisen Nr. J 67, 19) do. Nr. II 5) do. Nr. III 60, 14) do. n Mart Mudela ab Ruhrort d 90. . L. Sta beisen: Gewöhnl. Stabeisen —— B. Gleche: l) Gewöhnliche Bleche aus Flußeifen 37,56 142550, 2) do. Schwelß. bank 128 46. eisen 165, 3) Kesselbleche aus F eisen 180, 5) Feinbleche 135 145 2) Stahlwalzdraht —.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Spiritus lolo ba, 30 —- 54,40 bej. deburg 4. August, (WB. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ endement 10,20 190,3. Nachprodukte erkl. 75 o/o Brotraffinade 1 24, 00 - 24, 25. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 - 24. 26. Rohzucker I.

22,90, Unif. Egypter 109 Diskonto· RSomm. 200,40,

gegen vorläufig 2502 184 6 im Vorfahr,

h o = 10 03;

melierte

kußkohle Korn 11 Gießereikoks 16, 00 16,50, koks: . 16,90 - 17, 0; 5) Briquets 10 600 - 13, 9090. B. Erze:

je nach Qualität 2) Spatheisenstein, ge⸗ je nach Qualität,

Marke

16) spanisches Hämatit

3,65 Gd., 9,70 Br. Still.

Frankfurt a. M., 4. August. Lond. Wechsel 20,392, Pariser do. 30so Reichs. A. 96, 20, 30 /o Hessen v. 96 g2 70, Italiener 2, 90, 3 H port. Anleihe 19,59, 5 M0 amort. Rum. 100,6, 40 / russische Kons. 10420, 40½ Ruff. 1894 68,09, 40½0 Spanier 41,50, 80, Reicht bank 166,50. Darmstädter 164,40, Dresdner Bauk 162. 70, Mitteld. Kredit

Stetig.

Kohle

. 3)

franko

Qualitäts. Puddelroheisen: a. Siegerländer Marken 65, 00 - 59, 6 mit Fracht ö 3 Stahleisen 60, 0 - Sl, 90 mit Fracht ab Siegen, 3061 3. Reis stelig. Kaffee unberändert. Baum wolie. 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen ——, 5 6. cif. Rotterdam 2 I) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ Dualitãt) —, b Ruhrort 65. 00, 16) Luxem- Hamburg, 4. August. (W. T. B.)

Mudela

Euxemburger

mithin gegen den ent— sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 25 115 M, gegen die endgültige Einnahme vom Juli i897 weniger 64 829

Düsseldorfer Börse vom 4. August. (Amtlicher Kurt⸗ bericht Der Kohlen und Eisenm A- Kohlen und Koks. (Ohne Berück beirath beschlossenen Aufschläge für Leuchtgasbereitung Gasflammförderkohle S, 50 - 9,50, S. 50 - 9 00; Kohle 9, 00 1,00, 4) Koks:

arkt ist fortgesetzt fehr fest. . sichtigung der vom Syndikats⸗ ) 1) Gas unnd Flatte tt kohlen: Gas kohle 6 10,60 II,50, Generatorkohle 10, 0 Il, Hb, 2) Fettkohlen:

950 - 10,50, ), magere Kohle: Förderkohle 8, 00 —= 9,50, melierte Anthraecit) 19,50 21,00; ochofenkoks 14,00,

Somorrostro f. o.

rheinisch westfälis

lußeisen 157,50, 4) do. Schwei F. Draht: 1) Eisen wal

ktober gaz Gd, 9M, Br.

18, 40, Oest.-Ung. Bank 772,00, ee. 261,099, Schuckert 254, 00, Höchster ochum. Gußst. 227,90, Westeregeln 256 66, Gotthardbahn 138, 909, Mittelmeerbahn 37, 56,

Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. ranz. 3064, Lomb. 69. Gotthardb. 138,90, D ick Kemm. 200,30, Dregdrter Back —, = Bochumer Gußst. ——, Förderkohle lirchen ——, Harpener . Hibernia —, Kokskohle

tun. 148,40, 1860er Loose Köln, 4. August.

b. tober 52.56.

Raffinierte Petroleum. (Offizielle Noĩterung der

Re e lseg Börse.) Loko 6,40 Br. Matt.

chmalz. e Armour shield 2 , White label 29 J. Speck. Stetig. Short Upland middl. loko 32 3.

Kurse des Effekten. Makler⸗Vere ins.

Kommerzb. 137.765, Bras. Bk. f. D. 167,50, n . C. Guano⸗ W

London lang 3 Monat 20,33 Br., London kurz 20413 Br., 20,577 Gd. 20435 Br., 20, 393 Gd., 20, 41 3 bez, Amsterdam 3

163660 Gd. 168 00 bej,. Paris Sicht 81,05 Br.

New Vork Sicht 451 Br., 4,19 Gd., 420) bez, Sicht 4,186 Br., 4,15 Gd., 4,17 bei. Getreidemgrkt. Weizen lofo stetig, 198-208. Roggen stetig, mecklenbur russischer lolo Rst, i609. Mals 97. Hafer T* Rüböl stetig, loko 51. Seyt. 23, pr. Sept. Okt. 233, pr. Okt. Nop. 23. Umsatz 1500 Sack.

rodult.

169, 83,

Zuckermarkt. (Schluß berich 3d Rendement neue Usance, frei an Bord 2,37. vr. September 9.45, vr. Oktober Faß, p pr. März 9,75, pr. Mai 9, 8f. Ruhig.

ond. Türk.

Spiritus fest, pr. Au

en, , mn ,,,, affe e. achmittag ) ood average os pr. 30 Gd., pr. Dejember 309 Gd. t. März 31 86e pr. Mai 37 Gd. Rüben: Rohzucker J. Produkt Basig

Hamburg pr. August

Desterr. Kreditakt. 3083, Adler

Farbwerke 415,20, Laurahũtte 206, 10.

Privatdiskont 3z. Kredit Aktien 3083, eutsche Bank 200, 36, Berl. Handelsgef.

Dortmunder Union —, Gelsen⸗

Laurahũütte

Portugiesen —, Schwe er entra bahn 14420, do. Nordo babn 1091,40, do. Union 75, 20, do. Simplonb. S9, 70, Italiener e Schuckert ——, Northern Paeifie 71, 30, Helios , Allgemeine Clektrizitätsges. A6, 95, Edison —, Raftonalbank

187,50, Türken

(G. T. B.) Rub sl! loko 6s, 0, pr. Ot.

e nn. Rotheisenstein mit etwa 50 o Brem sn, 4. August. (WB. T. B) Börsen-Schlußbericht. asenerze, 60. 1 Spiegeleisen la. 10 = 1200 Mangan 66, 090 - 67,06, 3 .

Bremer Petroleum Wileor AY ,

Cudahy 29 3, Choice Grocery 29 J,

clear middl. I Ruhig.

oo Norddeuts *

Wollkämmerei und Fammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., H o/ Nor Lloyd. Aktien 11241 Gd, Bremer Wollkämmerei 302 Gu. Schluß Kurse.

Hamb. beck · Büchen 169,50,

„6,9. Pripatdiskont 33. Hamb. Packetf. Iz, 50, Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. 166,56, Jo /g Hamb. Staatzanl. 23,10, 34 ο do. Staatsr. 1065, 00, Vereinsb. 165,36, Gold in Barren pr. Kgr. A 88 Br. in Barren pr. Kgr. 80,50 Br., 80, 0 Gd. Wechselnotierun en: 20,23 Gd, 20,31 I 20 40 9 London Sich kon

mb. Wechsler 84 Gd, Silber

at 16s, os Br.,

16765 Gd., 168, 00 be., Best. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 168,10 Br.

So, rh Gd., 86 55

ber. St., Petersburg 3 Monat 213,30 Br, 215,20 Gb., 213,80 bei.,

New Jork 60 Tage

holfsteinischer loko lot 142 - 154, 4. 9 ruhig. 1 8 ug. K b 336

r. Deember 9,

ö K r