1898 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

o. lo middling is. do. niddling ziößsa, do. good middling 36. Lissabon, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 793. die Beschlagnghmg des, gefammten, im Deutschen lo l648] Aufgebot behuf Todeserklãrung. . , , , , n , e, e gel. J, n , seren, e, ales seen, . ra fair Ii / is, do. good fair gyptian do. . ö . gise n . Tran pura . are 5 edr fue, Louise, geb. Brandt, Aufenthaltsort abwesende geprüfte Pharmazeut A. vertreten durch den Htechtgzan walt Banter hier, ha good fair 41. do. good 41is, Beru rough good fair Sässe, do. Ant! 338, 5 oso 6 Rr te j . Dam u her T f, Pr. Oidn. au 6 en in Ulerzen ird deren Vater, der, iet ben zP'r Ja. Fritz, beheimathet in Neiralsen Bezrrkzamts gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hax t ausch god 6z, do. fine 76, do. moder. rough fair 5k, do. good falr —, Marknoten 05, Russ. Zollkupon Damburger e Mühlhausen i, h., den 2. Au ust 1898. nuar 1888 verschollene Halbköthner Ghristian Vilsbiburg, wird biemit zu der am 18. Dftober fefleer ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalig. wegen

O, 6 do; gogd 64, do. smoctß fair 36, do. good fair j, 58,35, Wiener Wechser 95,50! Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Brandt in Aerzen, damit öffen tlich aufgefordert, sich IS., Vormittags In fa Cheb tt kein ,. z ; h n, g., sull⸗ Getreidenarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. ber dem nere hier m ee f ll. . J. * Vormittag 2 Uhr, statifindenden Ehe ruchs, mit dem Antrage auf Ehetrennun geklagt, Buschtiehrad M. G. Broach good ,, do. sine seis, Bhownuggar good Zis /s, do Nꝛorbr. ig go. Roggen lord , delt huf Een lee ft, pr. Iktok?: em erer, / . zeichneten Gerichte bis zum 1. Alrig:ust öffentlichen Sitzung der K. PFesizrung der Pfali, und ladet den Veffagten zur waeren mündlichen 531 Lemb. zern. 254, h), Lombarden 7, ah, good Fi/sig, He, fins 34, Domra good 3, do. fully good 33, do. obbr. 13 0900. Roggen . . WJ //. Morgens 10 lihr, dem Tage des Frist/ Senat für Verwaltungsrechtzsa en vorgeladen. Verhandlung des Rechtsstreite bor d 22. = d , , , . . Un ge ef srl lnger ö . erdam 99, 70, Deutsche e 28,3835, Londoner Wechse Ga, 6 Do. . B Roheis Mired Brüffe l, . August. (W. E. 3) (Schluß · Furse) Exterieur 8 Ver ʒgen sch stan et 9 per sönlichen Konzession zur Err ung, und zum Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 1II9, auf den 6. De⸗ er Wechsel 4757, Napoleong 9,53, Marknoten 58, sz, Ruffische Glasgow, 4. August. W. T. B) o hetsen. Mir 1 J ö ,, und dergl f gen den nächsten bekannten Erben oder Nach Betriebe einer Apotheke in Mittelbexbach. ember 1898, Vormittags 10 ihr, mit der . . üxer 327, 00, Tramway 51100. numbers warrantg 46 sh. 7 d. Stetig. (Schluß. Mired numberg 4 4. Italiener —. t . .I9. 3 . 1 folgern überwiesen werden, auch seinem etwaigen Speyer, den 30. Juli 1858. ü J ,, , n , , , eg ee, a ne,, ,, . i, , ,, 6 1 ö 9 . 2 9 * . . . ö ö ) 55 k . 3. . ** . . 8 * i ĩ . nn g , mis zig n, Sins Di 21 ed e . pr. Herbsi belebler, Presfe underänberl Barn? für den Export ruhig, in Weßjen behauptet. 3 weichend. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Zwecke der Zwangsberstesgerung6 beschlagnahmten, schollenen Funde geben können, werden zu ee . Händ. s. Teri ins Hin ö , ,, ö dig dd, 8 s65 Br. pr. e lsfahr . Gd, Br. Stoffen mehr Geschäßst. Petr le um. (Schluß herz cht.) k Tvpe 4. . dem Kolonisten Otto Krüger zu Bohm akel, ge, Mitthetiung aufgeferdert. Desgleichen etwaige Erb, sz1649g] Aufgebot. Berlin, den 2. August 1898 . August Vornnttags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Paris, 4. August. (W. T. B.. Von der Börse wird 176 bez. u. Br., pr. August 173 Br., pr. 56 r. . pr. Septbr.⸗ hörigen, ö belegenen Kolonistengehöfts Nr? 3 und Nachfolgeberechtigte für den Fall der dem—⸗ Nr. 21 118. In der Aufgebotssache des Gustav J Hahn Gericht zschreiber J,, , d, , , n , , , . , m ,, , ,, d, dnn, ,. 7726, Elbethalbahn 266 00, Desterr. öchsten Kurse n alle ganz . n , . . ö J ö ug, daß bei der Ueber⸗ gericht Bruchfal be i ö 1 en , ö 120,80, Oesterr. en, ö ,, ß ö. J . ö 6 lebhafter Hal⸗ 3. d tn, . ki i gf Vermögens , n ier auf sie ge e l , ir, er e. 31628 Oeffentliche Zustellung. onen Anleihe ——, Ungar. Kronen. Anleihe 98, 99, Marknoten m fortdauernd Deckungsbedürfniß gelten io Linto beliebt. Für . we r. ür artige R ̃ 3 ñ . g8. r, 1j genommen werden soll. Nr. A667, lautend auf Gustav Herrmann bon Die Ehefrau des Fabritarbeiters Friedrich Pezarra, 50, Länderbank 229 265, Buschtiehrad. Litt. B. Minenaktien herrscht in Uebereinstimmung mit London regeres Weizen eröffnete matt auf Verkäufe für auswärtige Rechnung angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, ge⸗ Hameln, den 25. Jul 1555. Brachsal, wirb fin frMnllo ‚xt. ö e err , m, g Brůrxer ö Tramway Intereffe. Es bestehen Bestrebungen, den hiesigen Minenmarkt zu und schwächere Kabelberichte. Dann trat ö. , . setzlich . „Anmeldungspflicht nicht ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö . zt , Ii nne elne g ine n, , n iz, 50, Alpine Htontan 166 20. erweitern. frage und Abnahme der ö . 2 . ö . e ö J. an . bezeichnete Grund⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sch ütz. Justiz- Rath Blornh klagt gegen ihren genannten Budapest 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 8759 089 000 Zun. Der Handel in Mais verlief infolge ausgedehnter er e, 9 ück und an die zur Immo lliarmasse gehörenden lz lh] Ehemann, früher zu Düsfeldorf jetzt unbekannt ab⸗ Weizen loko flau pr. September 8, 7 Gd., 80s Br., pr. März 17235060 Fr., do, in Silber 1 242 338 009 Zun. 702 000 Fr. Porte und der Festigkest des Weizens in, fester Haltung und schloß fest. Gegenstände, zur orlegung der Originalien und Auf Antrag; 31570] Bekanntmachung. wesend 36 dem A. trllgẽ pie Che zwischen t Ken e Gol Janz, Rogten pr. September 65? Ga, Cid En eli 3 er r ez gi e 85 3 ir ö . 55 . H ,, i e 13 ,. , . 1 h . , , Cin , Das Königliche Amtsgericht zu Herford hat am Parteien zu trennen und dem Beklagten die Kosten ; 2. 5 zg Gd, d, Br. Mais Dr. August 6 Gde., uad n. r., do. für Rechnung d. en 19, Lond. ö 1 ö rmin au ) der ledigen Maria Auguste Gombert, 2. August 1898 für ĩ ie Ria k D , e ,,,, ,, bene, ,,, , , e. , 415 Br. KRobfrdys pr. August⸗ Seytember 12,50 Gd., 12.60 Br. z0l 264 n. r esammt · Verschüsse ö. erlin de. ö. . 9 gil . k gten Hläuhiger Wii lmine, geborene Gombert, buche von Nadewig, Herford Band h Blatt 45 in Rechtsstreitg vor die Zwelre Jiviltammer des Jrhnig⸗ London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 24 0/9 Zun. 6 252 000 Fr.; Zins⸗ u. Diekont⸗ Erträͤgn. 2 557 0060 Zun. 36, Canadian Pacifie A tien Zentra Haein⸗ Aktien 166. Chicag ; unter dem Nachtheile der weifung und des Aus⸗ sämmtlich von Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen Yyvothet lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. No- ö ö 4 23. Milwaukee u. St. Paul Arten 101, Denver u. Rio Grande Preferred schlusses hiermit geladen werden. Dieser letztere Fries in Cassel, wird der verschollene Joh = w ; ; z . Kons. 1118. 3 Jo Reichs. Anl. ga, Preuß. 3406/9 Konf. 5567 0909 Fr. Verhältniß des Notenumlaufts zum Baarvorrath 87, t 21 u. M . ses 1 . t , . ischollene Johann Hein, von 1860 eintausendachthundert Mark gebildet vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der o = oo äuß. Arg. 634, 6o /o fund. Arg. A. Schluß -Kurse.) Zoso Französische Rente Jos, 65, o/ Italien ische 50g, Illinois Zentral Aktien 1075, Lake Shore Shares 198448, Louig= Termin ist auch ugleich für die endliche Re. rich Gombel t aug Frielendorf, geboren am 17. Sep. ird . n . . Ae fn ns ei inch iö3 e haf g nl koch gent 3 . pe e f e 1dr 6g; hortugiß cr Kehr, ü d, Runsbtsie tien dit. Iten Moc an Erie Shares 131, sulishing, der gericht seitig zu Snhwer fenden Ver. tember wr ref. Gtlebet 1g] in Gr epi, , ift, wird für kaftlos ertizts. lf, rf , en be , . a K . Ko unif. de. 1094, 369 Rupees 63, Ital. do Rente Sir, 6c. Bblig. 472 00, 46s Russen 85. 3 40lo Russen S4 68 Hö, 3 0 New Jork Zentralbahn 1186. Northern Pacifie Preserred (neue Emiff.)j kaufs bedingungen, welche vom ö. September 1898 ab gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, am 1 . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage konf. Mex. 984, Neue Höher Mex. 964, o 9er Ruff. 2. S. 194, Russ. A. 101,70, 3 So Ruffen 96 96, 26, 4 6 span. äußere Anl. 4200, 2k. Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 54t, auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge. 28. Sttober 1898, Vormittags 10 uhr, 5616465] Im Namen des Königs! erkannte gen acht 0 9 4osJ Spanier 41, Konvert. Türk. 223, 44069 Trib. Anl. 11, j Ronv. Türken 2325, Türken ⸗Loose 112,00, Meridionalb. 4,00, Philadelphig and Reading First Preferred 123, nion Daf ifi Aktien richts zur Einsicht der Betheiligten aus lie, en werden, zu melden, widrigenfallg derselbe für todt erklärt Verkündet m 27. Juli 1398. Düsseldorf den 2 August 1898 Dttomanb, 34. Angeonda 446, Ve Bergs nens zds ic, Fncanbeglcenl Desterr Staateb. 773, o, Banque de France B. de Paris gö3 H, Lene Gmission) 24k, 4 ö Vereinigte Staaten Bondg pr. i625 1273, bestimmt, und wird dem Schuldner, dem Sequester werden wird. Igchom sti, Gerichtsschreiber. z At ö, ; neue) 105 dtio Tinto neue 285/14, Platzdiskont 18, Silber 2774, B. Ottomane 567, 00. Erd. Lyonn. 879, 00, Debeertz 728, 00, Rio, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld; Leicht. ö und den betheiligten Gläubigern freigelassen, in Ziegenhain, den 1. August 1898. ( In der Aufgebotssache J. des Eigenthümers Gerichtsschreiber des Köñ lichen Landgerichts . Chinesen Zs85. Wechselnotlerungen: Deutsche Plätze 26, 53, Tints., . 7l4 O0, Suezkanal. I. 727 Privatdizkont Wchs. Wannen bericht, Baumwolle Preis in New Vork 6ifne, demselben zu erscheinen, sowie big zu 3 Tagen“ vor Königliches Amtsgericht. Rudolph Schulz zu Locken, JI. des Besitzers Fried. 9 J ; Wien In Pars 25 33 Cle l gene n e. Amst. . Wchf. 4. dtsch. Pl. 226, Wchs. a. Italien 63, do. für Lieferung pr. September 5, 92, do. do. pr. Nopbr. 8 00 do. die sem Termin Vorschläge für die Verkaufs bedingungen rich Schulz zu Gallinden, III. des Besitzers Samuel ais] Oeffentliche Zustellun Ban tau wei g. Totafreserhe 23 87 C66 Abn. 1296 0090 Pfd. Wchs, London k. 25, 253, Choq. 4. London 20, 3, do Madr? *. z05, o, in New Orleang Hina, Petroleum Stand. white in Nei Vor einzureichen. Die Besichtigung Des Grundstücks ist 131500 Tilinsti zu Buchwalde, JV. der Grun dstücksbesitzerin Die Urbeitcrin l Gum? Pte ach Buch. Ster. Notenumlauf 23 go 030 Zun. 491 060 Pfd. Sterl, Bär. do. Won k. 205 5, Hüian hc 37 h. ür, de, B, in Philadelphia zs, do. Gießned fin ajene Kanfliebhabern nach zuupor ger Meldung bein Sl A älhtrag dez Faufmannz Hermann Noll, z. Zt. Flau Korn mn Dagtmiel se, des, Brsiße zz tio holz, geg. Iden. zu Hinschen elo e , enn g: vorrath 34 479 009 Abn. 804 0609 Pfd. Sterl., Portefeuille Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr August 20,75, 7,05, do. Credit Balance at Oil Witz 6, Schmal Western quester, Kaufmann Franz Gundlach hier, gestattet. in Königstein, wird deffen Vater, der Gisenbahn. Theodor Specka zu Bogunschöwen, I. der Maurer- ligter Ju fi. Raich Fonatd in Wan dg bet klagt gegen 3260 9o9 An. 39 900 Pfd. Ster, Guthaben d Priyaten pr. Sept. 20,90, pr. Sept. Dez. 20, 40, pr. Novbr. Februar 20 55. steam 5,50, do. Rohe K Brothers 5,80, Mais pr. August do. Neustrelitz, den 28. Juli 18985. Sekretär Ernst Lorenz Noll von hier, welcher seit Polier Frichrich und itflie, geborene ie e ihren Cheimdnn, den Glaser Franz Paul Buch holz 45 156 000 Abn. 1086 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats Roggen ruhig, vr. August 12,10, pr. Nopbr. Februgr 12.35. Mehl pr. Sehtember 375, do. vr. Dezember 383. Rother Winter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Frühjahr 1888 berschollen ist, und dessen Erben auf— Hinz schen Eheleute, zu Ysterode, VII. des Grund früher zu Wandsbek jetzt unbekannten Aufenthalts S 126 009 Abn. S30 0900 fd. Sterl., Notenreserve Zo 652 006 behauptet, pr. Auguft 47, 90, pr. Sept. 44,50, pr. Sept. Dez. 45,55, weizen loko 76, Kontrattwaare Exportwaare = Weißen pr. ger] Horn. gefordert, sich spätestens im Vufgebbtgtermin am stücksbesitzers Invaliden Friedrich Podoll zu Ofterode, wegen Chescheidung auf Grund bbelicher Verlaffung Abn. L268 000 Pfd. Sterl.. Reglerungssicherheit 13 947 0600 Zun. pr. Novbr. - Februar 43,95. Rübzl ruhig, pr. August 53t, pr. Sept. August —, do. pr. September 71, do. pr. Oltober do. - Veröffentlicht: . L. November ESD, Mittags 12 Uhr, zu III. des Besttzers Friedrich Schiminowskj zu mit dem Antrage, daß die zwischen' ven Parteien 150 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Referve zu den Paffiwen döz, pr. September-Dezember 535, pr. Jan. April 53. Spiritus Pr, Dezember 698, Getreidefracht nach Liverpool 143, Kaffee fair Lem ke, A.-G. Diaͤtar, als Gerichtsschreiber. melden, widrigenfalls der Äbwesende für rod erklart Peters walde, zu 1I- VIII vertreten durch den beftehende Che deim Bande nach geschieken Und de and sein Vermögen an den sich legitimierenden Erb, Rechtsanwalt Perrin zu Qlterode, hat das König Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde.

woche. Clearinghouse ⸗Umsatz 146 Mill., behauptet, pr. August 6k, pr. September 488, pr. Sept. Dejember Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. M46, do. do. pr. it 445 gegen 458 in der Vorwoche 9 t Nov. 5,509, Mehl, Spring, Wheat clear 3, 25, Zucker 343, Zinn 16,86, 31641 berechtigten bezüglich in Ermangelung solcher an den liche Amtegericht IV in Osterode Ostpr. durch Die Klägerin abet en Hellagten jun bend '.

te entsprechende Woche des vorigen Jahres 1 Müll. weniger. 454, vr. Januar ⸗April 43. . . ö . : ; . 2 6 die gi flossen ch Pfd. Sterl. Re böu ger., (Schluß) Ruhig. S8 o/ loko 285 28. Weißer Kupfer 11,50. . Zur Zwangsoerstelgerung der zur Konkursmasse Fiskus ohne Kaution überlafsen wird, seine Erben den Gerichts Asstssor Lieber für Recht Sikannt: Verhandlung des Rechtestrelts vor die Dritte Zibil⸗· An der Küste ! Weizenladung angeboten. Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 298, pr. Sept. 25, Chieggo, 4. August. (W. T. B. Weißen anfangs im Ein. des, Büdners u. Schiffbauerg eint. Holm zu Nen aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb,. I) Die Hypothet nurkunden; kammer des Königlichen Landgerichts ju Altonä auf 6e Jgvazucker loko 11 ruhig. Rüben, Rohzucker loko Oktober Januar 30g, pr. Januar April 318. klang mit New Vork est, im späteren Verlauf des Geschäfts etwas Kalißz gehörigen Büdnerei Nr. 18 daselbst mit Zu ansprüchen werden ausgeschlossen werden. . über die Abtheilung III. Nę. 2 auf Locken Donnerstag, den J. Dezember A858 Vor⸗

di fest. Chile Kupfer 5Göig, pr. 3 Monat b0z. St. Peters burg, 4. August. (W. X. B.) Wechsel auf London schwächer, weil wenig Kaufordres vorlagen. Der Schluß war ruhig, behör finden Termine: Gotha, den 23. Juli 7398. Band 1B1att 1 für die drei Geschwister Friedrich, mittags 11 uhr mah . Au forderun re. 94,00, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,92, Checks auf Berlin aber fest. Mais durchweg fest auf erhöhte Nachfrage für den. 1) zur Anmeldung dinglicher Rechte und zum Ver— Herzogl. S. Amtsgericht. IJ. Christoph und Amalie Pukall eingetragenen väter⸗ bei dem gedachten Derichte zuge assenen Anwalt zu

Lterpool, 4. August; (WB. T. B.) Baum wolle. Umsatz . : ö ) n. 4 ge i 1 2 * j z ĩ 3 5 E e 1 3 ige 8 9 R 1e RVer⸗ ö. 5 er T* h ö 3 ö ö *. 35 10000 B., davon für Gy iul(kion und Fzport 1000 B. Stetig. 46,275, Wechsel auf Paris 57, 22, 40,0 Staatzrente p. I894 1013, Platz, geringes Angebot und B ckungen kaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung der Ver (ges) Thomas, i. V. . . k. ö hin ö 6. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

; 141 3 . . . . 9 ü Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Auguft. September 3a / . 469 Geld⸗Anl. v. 1894 Ser. 5 34 90. Gold. Anl. v. 1891 Weizen pr. Sept. 664, do. pr. Dez. 643, Mais pr. Sept. 33. kaufsbedingungen am Mittwoch, den 12. Oktober Beglaubigt: (L. S.) Riede, Gerichtsschreiber v. c. boscht fit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht z . ð ] ,

d ĩ ber · Oktober 3* / gi do., Oktober ⸗November 1469, 4 9½ί.‚ kons. Eisenb. Obl. v. 1880 =, 3*/io lng Staats- Oblig. Schmalz pr. Seyt. 5.30, do. pr. Dez. 5, 374. Speck short elear. H,. 62. 1898, Vormittags 16 Uhr, k - K ö ö ö ; b über die Abtheilung III Nr. 1 auf Gallinden 523 . 1 h e ide

Zn / ea Käuferpreis, Nopember/ Dezember 3* / e 32 / . Verkäuferpreis, 1005, St. Petersb. Dis kontobank 708, do. intern. Bank J. Emission Port pr. Sept. 8, 93. l ; 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 2. No- . ; 3*eL = 3a Werth, Januar Februar zw /g = Zei /e 383, Russ. Bank f. auswärt. Handel 434, Warschauer Kommerz⸗ Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechfel auf vember 1898, Vormittags 160 u r, im 1531571] Bekanntmachung. Band IJ Blatt 77 noch eingetragenen Sibgelder gr mri. 3 24 . 1 ö London 7uson. Sch off na cht aal. der ih agen . Die Gbeltztzttansnlann Fergel zu Spandau, bon zz Töalern Car. chf nba gbr des Königlichen Kanderäichtk äh renner z.

Februar. Närz zam /ee— 3a Verkäuferpreis, März ⸗April Bank 485. H ; ö b ö ,,, Käuferpreis, Februar ri 321 / ea ea pre z Buenos Aires, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 177,70. gebäudes statt. Isidor und Bertha, geb. Heyhnann, haben in ihrem line Weinert 6 Thaler 3 Pf. und für Lovisa Weinert z 1632 Oeffentliche Zustellun

3*e, Käuferpreis, April⸗Mai 326 /e; Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Mailand, 4 August. (W. T. B.) Italien. bo /o Rente 9,59, un? t ir ü li , . d. Käuferpreis. Mittelmeerbahn a5, 90, Merldionaur 725. 00, Wechser auf Paris Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Sep. wechselseitigen Testament vom 22 Mai 1889, er. 35 Thaler 3 Sar. 3 Die Schneiderin Frau Helene 236 geb. Hau⸗

132, 90, Banca d'Italia 886. K tember 1898 an auf der Gerichisschreiberei und bei öffnet am 1. April 1668, ihre fünf Kinder, darunter werden für kraftlos ertiãrt. stein, in Mühlhausen, vertreten durch Rechtsanwalt

Offizielle Notierungen. American good ordin. 35/ a, 107,47, Wechfel auf Berlin ; ; er dem Konkursverwalter Herrn Brauereibe er Louis den in unbekannter Abwesenheit lebenden Sohn Paul, 2) Die etwaigen Berechtigten: h oeh. n ; ———r —— —— . Weidemann zu Dömitz, welcher , nach zu Erben in das eingesetzt, 3966 nach beider Eheleute ; 4 . 33 5 34 Ab. . Ae nr, e e r. 26

K . 3 z ö z j 8 3 p6bBri ö Nr. ö z ; 9 1 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. stommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsa. . are rg r d Se hiding des Grund⸗ , ü . fh . . hien ö. . 6 ,. ,,,, ,, hannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem A . Frwerksz und Wirthf fte Gen cssenschaften. I ; kannt gemacht. 5 oso verzinslichen Materna von 106 Thaler 12 Sgr., , , 23

t 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. O tl A 3 r Dömitz, den 7. Kugust 1893 n un äts⸗ ꝛc. ö 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. . = Aug ö ; . . ; Is, Beklagten für den a 1 . ,, . e en ! er nzeige 2 9. . Großherzogliches Amtsgericht. Spandau, , . . cht. ti hun ? nf r G n gm, . klaren. und lader den Beklagten zur, mündlichen 6. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. April Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ ; 2 2 . . o , , , , , , n t . betreffend die Zwangsbersteigerung der n en,, Charlotte Kondritz aus dem Erbrezeß vom n kammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg . 6 * 5 ö a, ? 3 ; 5 * ö 6 * i 9 Untersuchungs⸗Sachen 5 . zu Dallmin, letzter deutscher . ,, . c. enn, . zu Reetz, letzter ermittelter Auf⸗ . , . n F. Mord ö ar ,, ,, Rechtganwalts ö ö Muttererbgelder von 16 Thalern 1 7 . , . ö en,, , m mn, 2 5 n n , . ier selbst gehörigen 8 hiesigen Grundstäck', nämlich: Oecar Brze inst hi en h 17 Sgr. 2 Ph, d Gericht fh, Anwal bestell (. 5 ' berg 59 jed Wilhelm Albert Klett, geb tl. . er , d, ,. car Brzezinskt von hier werden die unbekannten ,, gedachten Gerich e zugelassenen Anwalt zu bestellen. K /n e, . . ere n fin deelser, , bee , , , ,, r ö e gegen den Zigarren amm ort Gandow tober 18753 zu Wilsnack, letzter deutscher Wohnort ohnort Rühstädt, 3) des Scheunengrundstücks Rr. 59 A 3. ꝛ; n , , men, tragenen 268 Thaler 7h Groschen koöͤllmisch⸗ Hälfte ; ö ; z ö . 2 ̃ ; = ö , e ; t gek w 35 j . den 2. . ö , ö 3 ih ul; eu gde nnr 209 w ö Wilhelm Otto Nikolaus Julius von e e ne, ring,, 263 er . h . n , n , Nr. 59 B. 16 genre gbr irie l rer g 2. l ö 1 zi Ono ö. K 3 . n, . . ie Steckbrief e ner . ö ; . *. * z . d) des. Ackerstücks Nr. 699, . vrüch? Rechte en 3077 1 pen lung r. 7 für den Hauptmann, Sekretär und jchtsschrei hn az ; 1888 e de. ,, ort Gandow, Doms, geboren 256. Mai 1873 zu Witten berge, Wohnort Suckow, ö ist jur Abnahme der dꝛechnung des Konkursverwalter enn , . . R stratcꝛ bel Ker and 3 nen in ö e,; als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den zo. Ju 29) Wilhelm Franz Eggert, geboren 26. Januar weitererer Wohnort oder Aufenthalt nicht ermittelt, 61]. Hermann Friedrich Ferdinand Peter, geboren ls Sequesterg, zur Erkla ĩ en. J zeichnete immer e,. , Königliche Staatzanwaltschaft ren gert, m G als Sig 9 arung über den Theilungs. ir. *6 35 * ansunzelden, widrigenfalls der Nachlaß Otto von Krafft aus der Obligation vom 11! Juli (z 16zo] Oeffentliche Zustellung nig . 15533 zu Gühlitz, letzter ermittelter Aufenthalt 41) Seemann Hermann Carl Gottfried Pause, 1a Februgz . zu Schilde, letzter deutscher plan, sowie zur Vornahme der V rtheilung Termin em landesherrlichen Fistus zugesprochen werden wird. 1835 eingetragenen 50 Thaler, Der Arbeiter Christian Voigt zu rimschleben lslßäz] Oeffentliche Ladung Sg ee r g. August Herms, geboren 4. April . en l en n, e e r igen g rich August Stech, geboren , , 9 Aan . Ift . Ktönigoberg l. Br., den bel di fr; . u . , . 2. dig iber, perteetg. durch den u herlh 56 in. Bern⸗ effen e ung. e . . = t . 2 V mittag r, bestimmt. Der Theilungs nls gert j s ung . ür den asermeister Benjamin nieder 1) Christian Ferdinand Oskar Schwarz, geboren 1873 zu Havelberg, letzter ermittelter Aufenthalt 42) Emil August Joseph Schüler, geboren 9 September 1875 zu Verbitz, letzter deutscher und, die Rechnung deg Sequesters . 2 Königliches Amtegericht. Abibetlung 1l. Eickel zu Neidenburg aus dem n, , il , 4 Cie ee r n, 2 . n 16 , ,, Franz Carl Wolf, geboren 20 Juli , n n . J e e n m e, Gustav Carl Franz . Uugust e . i ft der Hetheiligten auf der 3 1647) 1. Dezember 1868 eingetragenen 30 Thaler nebst bekannter Abwesenhei, wegen bos cher erlassung, er n ref, ed ent Albert Guhl, geboren 1875 zu Havelberg ö . oder Auf. 13) Abel. Cack Gas u, geboren 13. Sey. Neumann, geboren 15. September 1875 zu , Der Rechtsanwalt Georg Peilfer in Berlin, als 7. Nan gar 1866 . . wit dem Antrage auf Trennung dez jwischen det 24. Februar 1872 zu Kumiofen, Zett. r ulscher enthan nicht ei miturt.- W 2 tembe 187 Dallmin, Kier deuscher Wohnort Wilznack. letzter . , Wels nack, ; . Großbhernogliche Mute gerichn. n n e, 9. ; 9. , . gen ble g . , seit dem 1. Dezember 3 . i r er , . len, 25) Wilbehm August CarJ Kaelke alias Költe, Palmin, 6g] Kominis Ernst. Julius Hoppe, geboren w ; släubiger der im Hotel Kaiserßof in Berlin wohn- . ] 9 = Kö, Friedrich Mäumann, ge—⸗ ö Ibn . zu Lenzen, letzter deutscher 44 Ernst August Emil Ihloff, geboren 16. Ja · 265. . 1875 zu Wittenberge, letzter ermittelter 4020) Aufgebot. haft gewesenen, am 12. April 1898 verstorbenen an= / f. 6. 3. . . ö. 3 9 Abthei· Rechts streits vor die Erste Zivilkammer des Herzog⸗ b 18. Juli 1872 zu Krampfer, letzter deutscher Wohnort Lenzen nuar 1874 zu Havelberg, letzter deutscher Wohnort Aufenthalt Ham hurg, 6 den hiermi ß 6, po xt geblichen Frau Marie von Liebert (Libert), lung II 1 ür Ji, , , , Julianne, ge, lichen Landgerichts zu Dessau auf den 1. Dezember Ken er fin fe. 24) Ernst Husta Ferdinand Franz Klingner, Havelberg . 6h) Schlosser Carl Friedrich Buchreuter, geboren Sp tif 1 . fan enn ere uffn h en welche nach ihrer Angabe in London geboren worden borege Dom browkt, Schiemsnowsri schen Cheleute 18686. Vormittags 10 utzr, mit der uf— 4 Dtto Friedrich Wilkelm Johann Wienecke, geboten B. Juni 1573 zu Lenzen, letzter ermittelter 42). Robert Friedrich Schmidtmann, geboren 11. April 1871 zu Riga, letzter ermittelter Auf. aufgeboten: ee. . in e, , n,. , . hatte, beantragt. . . i,. 1866 einge. fen, ,, . geboren 14 Juli 1872 zu Krampfer, letzter deutschet Aufenthalt Lüneburg, Oktober 1874 zu Havelberg, setzter deutscher enthalt Ilgezeem, n . lz auf Antrag des Gastwirths Karl Heinrich zu ö ,. iche Nach ien ge, ge Ter forhenen werden heren mit ihren zöächtindanfltdie Posten aus— fenlll hen a sfe un w rer agu , reer Wohnort Krampfer, . 26 Franz Hermann Otto Karl Keuck, geboren Wohnort Havelberg. ö ; 66) Schlosser Johann Christian Fir iich Otto Krelbau das Buch Nr. I5 236, jautend am J. Juli , ,. te ens in y auf den geschlessen und lepterz in Ghrüuhbes ü Löschuug ots e n, o) Kellner Otto Hermann Friedrich Wilhelm 19 Oftober 1373 zu Lenzen, letzter deutscher Auf- 46 Carl Friedrich August Schmidt, geboren Prahl, geboren 15, ugust 1875 zu Mützlitz letzter 1866 über S6, 67 6, ausgefertigt auf den Namen 29. 6 er Vormittags 1 Uhr, an gebracht werte, . T b. mit Ken Bergs daß der Deffalt. E.. Auguft 1896. Mund, geboren 39. Juni 1877 zu Lenzen, letzter enthalt Cen zen, ö 13. Dezember 1874 zu Havelberg, letzter deutscher e, , , Gööricke. ö ö Richard Heinrich n Hintereck am J. Oktober 18697, , . , 15, Hern n B., Uirbeilerftan Matt Win il korn bonpßrig 65 Hi ay län gel. Ken sel. Rath, deutschet Wobnort Lenzen, 2s) Arkcitet Friedzich Hermann Car! Rot, ge. Wohnt Payelberg ; Dig el ben y . rl e 9 . igung, sih I auf Antrag der Auszsglerg CGrnft Nehrig aus e. ö bn gr ch . , au is, den Art stern Gbhristopö Konöritz in Schildeck und Gerichtsschreiben Ee Herzoglichen Landgerichts. 6 Wilhelm Johann Carl Schröder, geboren boren 35. September? 13753 zu Lenzen, letzter deuischer 47 Cart Friedrich August Meier, geboren 3. No⸗ der. Wehrzflicht entzogen zu haben, auf“ den Wittszen dorf, das Buch JRir. Iz 797, jautenf am rn une ö ih un e m. i. widrigenfalls sie Johann Kondriß hier und dein Vestuer Rieß Kendrtt . Wed 1872 ju Lenzen, lehter deutscher Wohnort h n nr, Wilhelm Cas! Albert Grnst! Mtekfcls chu, ee, weiterer Wohnark der , . ,, , Ii iir ite dle r gs geferiigt für den dirs ,, ö dee e fc; ö,, . vorbehalten lal5g9] Oeffentliche Zustelluug . rbeiter Johann Wilhelm Car er Aufentha elt, S . z 9 ö t. h . ß, z ; ee t ustao Ernst Julius Hase, geboren 29. Ok. Steinbiß, geboren 8. Dezember 1553 zu Lenzen, 45) August Friedrich Heinrich Nienkerk, geboren NeuRuppin jur Hauptverhandlung geladen. . Inn z , Gustav Ausschluß aller selt dem Tobe der Erbiafferit auf. werden. . r 1 . geb. . zu tober 1872 zu Klein-Leppin, weiterer Wohnort ober letzter deutscher Wohnort Lenzen, 27, Februar 1874 zu Pullitz, letzter deutscher Wohn⸗ Be unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Großmann in Neuhammer das Buch Nr. 39 zog, gekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an. lölzts! Jm Namen des Königs! 3 a e ft 3 . 4 . be n Aufenzbalt icht ermittelt; 2ße Wöilkelm Jobann Gothau, geboren 28. No. ort Pumißz, ö bor e Benn fe e , , antend am 1. Init iss über 297 zz , eu: er , el nl, 56 , Verfündet am 3. August Töhß. kann Carl Frickhzig Homuth, früher n Gutman, 8) Friedrich August Julius Wildhagen, geboren vember 5's zu Neuhof, letzter deutscher Wohnort 497 Kihelm Car ugust Gaede, geboren von nn,, , 7 w , . on gefertigt für den Antragsteller am 28. Marz 15885. ; ö. 5 , . . hloschrei . Neferendar Bren nme dl? aft Gerichis schreiber. Ibm lun dcn. ei Auen halie, e en ag n nr gn, ö März 1872 zu Lenzen, letzter dentscher Wohnort ,, . W ret , nnen, letzter deutscher * 8. e , kreist g sc foren isfsdn 6. t . . . Bücher werden aufgefordert, ü , ge, 1 v Nachmittags In der Aufgebot fache des rr Ferdi⸗ Eten mit dem Antrage auf Scheib ung der wischen H Honchim Wilhelm Au, geboren 21. Februar 1855. zn Neuhof, letzen ermltthe! Aufenthalt Ich Fried nich Wah elm Jdingnd. Nobert Sauer. Tre ses Westhavelland zu Rr. 66 äber bi Lern gn? , 6. Berlin, den 3. August 1895. . . n n, ,, mi, m, e ,,,, r,. ine , 1872 ju Perleberg, letzter deutscher Wohnort Perle. Dambeck, geboren 29. September 1874 zu Unbefandten, letz ter klage zu Grunde liegenden Thatsachen autgestellten unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. in Mogiino durch den Amtsrichter Ramdohr fur handlung des 5 vor 6. J. , desb On Martin Behn, geboren to ih An . . lar de Bil ene gez! fe r ig Eicthof, geboren ,, age s lit iz eg ben hl niͤdrigensalls deren Kraftsa⸗ Recht grtangt; ö des GHroßberzozlicken wand gerichts n CGänrs . auf 18 y zs ern n e fh lere; e nn , herr al ain w 136 Ser r , , . Vin len; unf er ri Staat gan walischaft ,,, nigpril 1898 . April 8 un der Back . ban n,, , . . . ,,. . 10 uhr,

ö ; ; 3. . ; 2. Un 16. Apri in ngen der Bäcker⸗ von Gora Ban Nr. ür Reinho ern. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Aufenthalt Hamburg, 3) August Hermann Carl Gulowm, geboren Wohnort Baar e,, ,, ĩ ; Bzzw⸗ ;

6 ir br n gun Berger de la Revivre, 2. Januar 1873 9. Perleberg, letzter been cher eh n dan, Beinrich Eggert, geboren 280 Juni 1875 zu (31542) Beschluß. Konigliche⸗ Amtsgericht . nn n mn, , ö er n n , , n e. , a . , n. geboren 7. März 1872 zu Perleberg, letzter deutscher ort Wittenberge, Gühlitz, letzter deurscher Wohnort Schnackenburg, Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 18500 Aufgebot. Hustaiß der am 25. Nobember IS50 * verhforfen?! lich befts tigte ng . nn,, . 9 wird dieser Auszug der Klage Wohnort Perleberg, 32) Wilhelm Johann Köhler, geboren 17. März b3) . Georg Heinrich Fehrmann, geboren Agenten S. Borowöohi, früher in Essen wohnhaft, Der Fabrikant Carl Thomaß zu Dret den Fabrik. Louise Pfahler von hier betheiltgt. Gustav Pfahler, eingetragen Post Ser tn kn von dh. nebft G n ron ben 29 Juli 1898

12) Johann August Carl Pfeil, geboren 16. Juli 1873 zu 4 letzter deuischer Wohnort 19. März 1875 zu Kietz, letzter deutscher Wohnort jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird auf Antrag der straße 1, hat das Aufgebot Tes angeblich verloren geboren am 4. Bezember 1856 in' Weißenburg. war 50 if, unb 75 dem genannten Glaubiger Günther Hen c schreiber 1872 ju Warnow, weiterer Wohnort oder Aufenthalt Brünkendor ; letz Töniglichen tte alt han gemäß . i: gegangenen Wechsels, ausgestellt am 3. Januar 1538 ig 830 in Fürth, und, ist mit dicggerichtlichem zu gewährende Ausstattung wird für krastloß erklärt. des Großh. Mecklenburg. Schwerinschen dandgerichtz. nicht ermittelt, 33) Karl Hein rich Theodor Louis Berthold dä] Heinrich Friedrich Carl Schröder, geboren Str. Pe O. in Beschlag genommen, ö. erselbe don Block C Schnarmann in Berlin 8M. Alte Urtheil vom 25. Juli 1857 mit Wirkung? vo mn Ur em 3) Vie Kosten des Aufgebotg fallen ben Grun.

13) Wilhelm Georg Johann Peter Neumann, Schulz, geboren 39. November 1875 zu Perleberg, 8 September 1875 ju Lenzen, letzter deutscher dringend verdächtig ist, im Juli is . 1 Jakobstraße 2, über 128 M 25 J, accepttert von Tade an für todt erklärt worden. Da seine gesetz. besitzer Ferdinand Zobel zur Last. 31645 , , . Wittenberge, letzter len Wen ine. ö. a,. e e er gl, pt garn, n, n, ,, . , k rn . ,. 6 ahlbar 3 lichen Erben unbekannt sind, so welden biese vher . In Sachen des Barbiers Albert Braudt in

14) Johann Christian e ic Milatz, geboren 2. Äuguft i5zz zu Burghöf- Putlitz, lezte— deutscher 3 Oktober 183 zu, Groß. Leppin, jetter deutscher haben. Wergehen zegen 8 az St. G. B., dieserhalb bern e fn her ge r, bill e . 146. ,, , . 3 1644 Wĩannmachung. 2 , . 26 1 in u. . Wolfehagen, letzter deutscher ö . la. Wai 187 I . , , Frichelg Jeanra,. geboren ee e erg ibn elassen und die öffentliche , . ö ö. 3 auf. Mittwoch, den äs, KRormittags d Uhr, bel bes erer Ducch Augschlußürrheil vom. z. August 1898 ist enthalte, Berlagte und erh eee en, wegen ꝑhnor 0 n, ö ö 2 82 er * 1 . Sohann⸗ riedr 9 . 5 6 ö. ö ; . ö R 5 r * Emil nr Wilheim · Wg gert, ene, Nen. Sagãff 1 deutscher Wohnort Reetz, e pril 1875 zu Perleberg, lebter demscher Wohnort, Gssen, den A. Juli 1898. dem rn, , an n,, ihrn . ie e en g n ed . e ne h n e gig, 1. . 3 bg ö. 2. ö n * . 6 ; 0. Jugust 1873 zu Baarf, letzter keutscher Wohn. Is) Gust ap! Chriftian Genrich, geboren 11. Mai Perleberg, . . Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer J. termine feine Hechte anzümelden und!? ben Wechsel Pfahler als hertenlos dem R gutas Uberwiesen Luise und Wilhelmine Paschte eingetragen it sanmer hiesigen hir m n, . . Baar, 1873 zu Sedbin, letzter ermittelter Aufenthalt 3,7 ita Heinrich Joachim Lembke, geboren Jerusalem. Volmer. Koenig. porzulegen, widrigen falls dessen Kraftloerklärung et, würde jb e und für biese un er ftr , d. Z. Beru a gl n rr er Te ge, e, ha 16 Carl Friedrich Johann Franz. geboren Perleberg, J. Oktober 187.5 zu Putlitz Philippshof, letzter . folgen wird. Ellingen, den 1. August 1898. aschte eingetragenen je 1 Gebett Betten für rrgztt erlegt biuů ; ; gen, gus Pasch getragenen j ebett Betten für kraftlos auferlegten Eid a zuändern, eventuell die Beklante 9. April 1875 Bãck terer Wohnort od 3M) Albert Breddin, geboren 13. Januar 1873 deutscher Wohnort Mahl 3 1544 8 9 2. Apr u rpeiterer tt oder r din, ; r eutscher Wohnort Mahlow . . annover, den 3. Juni 1898. Kgl. Bayer. Amtsgericht. erklart. zu ber urtheilen, zur Fortsetzung der Ehe zum Klager Aufenthalt nicht ermittelt, zu GChollossene, weiterer Wohnort oder Aufenthalt os) Hermann Johann Friedrich Hinz, geboren Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, Königliches Amtsgericht. 5 K. Reifen? gge*. Königliches Amtsgericht Reppen. ,,,, 17) August Friedrich Wilhelm Puhst, geboren nicht ermittelt, Ferienstrafka mmer, in Erfurt vom 77. Juli 1898 ift . Hern een r nn, Ibu cant Br n men