w
w
Braun schwelg auf ö. 17. No⸗
J.. Vormittags A0 Uhr, mit der k
orderung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Kiehl l elan ü zu bestellen. im Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Beru fungsschrift bekannt gemacht.
Braunschweig, den 2. August 1898. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Ober Landesgerichts: Wol ff, Sekretär.
131547] DOeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Lüdemann, Luse, ge—⸗ borene Beck, zu Küstrin II, Landsbergerstie se Nr. 6, vertreten durch den Justiz Rath Lasker zu Lands 6 a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Lübemann, zuletzt in Fürsten⸗ felde, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Cheschei⸗ dung, mit dem AÄntrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 17. Dezember 1898, Vormittags 11] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Fet öffentlschen Zustellung wird diefer Äuszug der
Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 1. August 1898.
; Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I3lIbh6] Oeffentliche Zu ellung.
Die geschiedene Ehefrau des Goldarbeiters Heinrich Carl Schröder, Marie Mathilde, geb. Eitzen, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte HBres. Scherer und Kulenkampff⸗Post in Bremen, klagt gegen den Goldarbeiter Heinrich Carl Schröder, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ab⸗ erkennung der Rechte am Sammtgut, mit dem Antrage, den Beklagten seines Antheils an dem Sammtgute seiner durch Urthell des hiesigen Land/ erichts vom 2. Mai 1898 geschiedenen Ehe mit I Mathilde, geb. Eitzen, zu Gunsten der Klägerin verlustig zu erklären, und ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitgz vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, den 28. November 1858, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 3. iugust 13908.
C. H. Thule sius Dr.
31572] Oeffentliche Zustellung. 27 D. 49—- 98.
Der Kaufmann 9Yt. Berghaug zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt F. Makower zu Berlin, klagt im Wechselprozesse gegen I) den Kaufmann R. Hoffrichter zu Berlin, 2) den Kaufmann Bern. hard Schmidt, früher zu Disch. Wilmersdorf, Wil⸗ helmet aue Nr. 14s15 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 30. Dezember 189 ausgestellten, am 30. März 1898 fällig gewesenen und am 31. Mãrz 1898 protestierten Wechsel über 262 S6 35 8, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 252.35 1 nebst 6 oo Zinsen seit dem 365. März 1898, 3,20 6 Rikambiospesen, 6, 20 , Protst⸗ kosten, o/ Provision mit O, SS M zu verurtheilen, und ladet den Beklagten Kaufmann Bernhard Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, III, Saal 154, auf den 8. Novem ber 1898, Vormittags E05 Uhr. Die Ein— lassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. August 1898.
Gru s ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 27.
3 1558) Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Das K. Amtegericht Waldmünchen hat in Sachen des Müllers Alois Reitinger von Grubhof, vertreten durch Rechts lt Rilberich dahier g. geen. den Häusler Josef Vömés, zuletzt wohnhaft in Treffel. stein, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung auf n Antrag vom 26. Juli J. Is. präf. 1. August E. Is. mit Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten Josef Pömel bewilligt. Demgemäß wird dem Se klagten Josef Pömsl eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 28. September S968, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sißunge saal anberaumt ist, wo⸗ zu der Beklagte hiemst geladen wird, und daß in demselben beantragt wird, Urtheil dahin zu erlaffen: 1) Beklagter sei schuldig, an den Kläger 306 „ Darlehen nebst 4 0,0 Zinsen aus 200. 4 seit 1. August 1896, aus 100 M seit 1. Mai 1895 und aus 156 für die Zeit vom 1. Mai 1896 bis 31. Dezember 1897 zu bezahlen. 2) Derselbe habe sämmtliche Streitskosten zu ragen. 3] Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbWar erklãrt. Waldmünchen, am 1. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In Stellvertretung: (L. 8) Winkler, Sek-Geh.
3 1565 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Emilie Albrecht in Königsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Bilda in Lyck, tlagt gegen den frühecen Gute besitzer Hang Zarniks in Gutten, jetzt im Auslande, unbekannten Auf— uthalts, unter der Behauptung, daß auf dem dem Beklagten früher gehörigen Grundfiücke Rokogken Nr. 1 für die Klägerin folgende Poften eingetragen bejw. umgeschrieben gewesen sind: Abtheilung III Nr. 19 — 30900 S6. Nr. 290 — 4900 6, Rr. 21 — 1000 4A, Nr. 22 — 3600 AM, Nr. 23 — 86600 MS, daß davon bei der Zwangsversteigerung des genannten Grunzstücks 20 1575 ½ ausgefallen find, wopon 1913623 M auf das Kapital entfallen, da ferner der Betlagte für genannte Hypothekenpoflen als persönlicher Schuldner hafte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 29 650 , nebst Solo Zinsen von 19136 M 753 3 seit dem 29. Juni 1898 zu jahlen und daz Urtheil gegen
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Die hal ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu yck auf den 15. Dezember E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 30. Jult 1898.
Mertz haus, SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31634 Oeffentliche Zustellung.
Der Theaterbesitzer J. G. H. Hoffmann in Kiel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Brandt in Kiel — klagt gegen den früheren Theater⸗ Direktor Ernst Albert, früher in Kiel, jetzt un-· bekannten Aufenthaltz, wegen 5000 S Miethe und 5000 MS zedierter Darlehnsforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von:
a. 5000, 00 M nebst 5H o/ 9 p. a. Zinsen seit dem 1. Mai 1898,
b. 5000,09 M nebst 5H o/ g p. a. Zinsen seit dem 13. März 1898,
event. beider Pöste mit 5 oM Prozeßzinsen.
Der Klägee ladet en Beklagten zur mündktfchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Kier auf Sonnabend, den 26. November 1898, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Kiel, den 1. August 1895
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31637 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Christine Givpert, geb. Schumann, zu Cassel, — Prozeßbevollmaͤchtigte Rechtsanwalte Dr. Harnier und Hr. Hahn in Cassel — klagt gegen den Unternehmer Gustav Hesse, früber zu Caffel, jetzt in unbekannter Ferne, unter der Behauptung, daß, für sie im Grundbuch von Heiligenrode, Artikel 846 Abtheilung III Nr. 2, wegen eines dem Beklagten gewährten Darlehns von 6000 nebft 4 0j Zinsen seit 9. Februar 1898 eine Hypotbet eingetragen sei und daß Beklagter ihr daraus die bis zum 1. Juli 1898 rückständigen Zinsen und 200 S. fälligen Kapitalsabtrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß zu verurtheilen: 1. an Klägerin a. 40s0 Zinsen von 6000 M für die Zeit vom 9. Februar bis 1. Juli 1898, b 200 S zu zahlen, II. wegen der zu 1 gedachten Forderung auf Grund der im Grundbuch von Heiligenrode Artikel 846 Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek den Zwanggverkauf der pfandrechtlich haftenden Grund— stücke Abtbeilung 1 1 bis mit 3 geschehen zu laffen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 2 zu Cassel, Zimmer Rr. 21, auf Freitag, den 11. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 929 / 98.) Cassel, den 31. Juli 1898.
Kühn, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
31639 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung M. Heinicke C Co., Inhaber R. Ed. Schützler zu Graudenz, Prozcsbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Grün dafelbst, klagt gegen die frühere Gastwirthin Emma Knels, später ver⸗ ghelichten Nieß, früher zu Schwetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, daß Beklagte der Klägerin für im April 1895 bis April 1896 zu dem angemessenen Preise von 576, 10 S käuflich ent⸗ nommene Waaren den Betrag von noch 94, 8h Ma verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vor— läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 24385 S nebst o/o Zinsen von 121 „6 seit 2. Juli 1895 bis 22. Januar 1896, von 4565, 10 s seit 16. September 1895 bis 22. Januar 1855 und von g, 85 p (it den , , . 1846 an Q eris ou berurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 2X. Oktober 1898, Vormittags 9) uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 781/98.
Schwetz, den 27. Juli 1898. Pfeifenbring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
31638 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Abraham Sichel zu SEiahtern klagt gegen den Landwirth Theodor Aschmann, früher zu Rücers, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für am 13. Mai 1896 käuflich gelieferte Waaren 28, 40 ο schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 23 M 40 3 nebst 50 Zinsen seit Justellung zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckhar zu erkläten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den 8. November 1898, Por mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentsschen in mg wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.
Neuhof, den 1. August 1893.
Ireymann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30841] Oeffentliche Zustellung. 2
In Sachen des Rechtsanwalts Wilhelm Scheffer zu Kassel, Klägers, gegen die Firma Holm Pitous E Co. zu Bordeaux, Beklagte, welche den Cmpfang der behändigten Klage zu bescheinigen verweigert, ist anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung des. Rechte streitß Ynberaumt, und ladet rer Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels;
sachen des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf
den 11. Oktober 1898, Vormittags d Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke
der 5 . Zustellung wird diese Ladung bekannt emacht. 2. . Cassel, den 27. Juli 1893.
Heim roth, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
31548 .
Die Marie Groß, Chefrau des Steinhauers Jakob Haffner in Hambach, Klägerin, vertreten durch die Fechtsanwalte Mr. Vohsen u. Greber, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits ist anberaumt auf Montag, den 24. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer det Kaiserlichen Landgerichts.
Saargemünd, den 1. August 1898.
Der Landgerichte ⸗ Sekretär: Bernhard.
31549 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Metz vom 24. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Juliuß Cars, Ackerer, und Maria, geb. Portzer, zusammen zu Monterchen wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 3. März 1898 ausgesprochen worden.
Metz, den 2. August 1898.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.) 31603 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 11. Juli 1858 ist zwischen den Cheleuten Jofeph de Reuter, Konditor, und Luise, geb. Krameyer, zufammen zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 7. Mai 1898 ausgesprochen worden.
Metz, den 3. August 18938.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Bach.
31604 Auszug
aus dem vor dem Königlichen Notar Clemens Josef Schröder zu Waldbröl zwischen Karl Krämer, Müller zu Pochermühle bei Rosbach a. d. Sieg, und Amalie Heidenneter, ohne Gewerbe, zu Niederhausen bei Waldbröl wohnhaft, am 13. Juli 1898 abgeschlossenen EChevertrage:
Passus concernens:
»In der zukünftiqen Ehe soll eine vollständige Gütertrennung stattfinden, wie solche in den Artikeln 1536 und den folgenden des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches vorgesehen ist.“
Waldbröl, den 1. August 1898.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
11 „ä /// Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
31575 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Dienstkleidungsstücke für die im Bezirke der hiesigen Ober-Postdirektion beschãäftigten Post⸗ und Telegraphen⸗Unterbeamten (etwa 1150 an Zahl) soll vom 1. April 1899 ab, zunächst auf 1 Jahre, im Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden.
Angebote auf die Lieferung sind unter Beifügung von Tuch und Futterstoff proben spätestens bis Donners tag, den 1. September d. J.. Vormittags E90 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Dienstkleidungs⸗ stücken“ versehen, an die Ober Postvirektion hierselbst einzureichen.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt an dem be— zeichneten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 81 der Ober Postdirektion in Gegenwart der etwa er schienenen Bewerber.
Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt der Ober ⸗Postrirektion nach freiem Ermessen vorbehalten.
Die Lieferungebedingungen, von denen auf Wunsch ein Abdruck übersandt wird, fowie die Muster für die zu liefernden Diensttleider liegen im Zimmer 79 der Ober ⸗Postdirektion zur Einsicht aus.
Brinkssch wer, ni ft 133. = .
Kaiserliche Ober. Postdirektion. Graefe.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
31580 Bekanntmachung.
Bei den heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Proyin zial · Vertretung und eines Notars stattgehabten offentlichen Berloosungen Pommerscher und Schleswig - Solsteinscher R prozentiger Reutenbriefe sind die in nachfolgendem Berzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gejogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün—⸗ dißt, den Kapitalhetrag gegen Quittung und Räck. gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustaude mit den dazu gebörigen Zinskupons Serie J Nr. 1I5 / 18 und Talons vom 2. Januar 1899 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse zu Berlin — Klosteistraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die
Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelvosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbrlefe unter Beifũgun einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Po an unfere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die U&ebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Verloosung am 1. August E898. Auszahlung vom 2. Januar Ü sg ab bei den Königlichen Rentenbank Kafsen zu Stettin und
Berlin.
I) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Litt. L. zu 3000 6 Nr. 191, dog, 6zg, Litt. M. zu 15090 „ Nr. 196, 695. Litt. N. zu 3009 ½ Nr. 42, 153, zh7, 406, Litt. G. zu 75 S Nr. 282, Litt. P. zu 30 „ Nr. 107, 112.
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein.
Litt. M. zu 300 ge Nr. 21, 31, 36, 5g, 61, S5, 983, Litt. O. zu 265 M Nr. 6, 36, 41, 43, 52, bd, Litt. P. zu 30 ι Nr. 14, 23, 25, 26, 277.
Stettin, den J. August 1898.
Königliche Direktion der Rentenbank.
lan Belanntmachung, — — — votreffend die vierte Ausloosung der
3110/9 Hamburgischen Siaats- Anleihe von 1887.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom E55. Juli d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten vierten Ausloosung der 3 Oo Sam⸗ burg. Staats Anleihe von 1887 zur bffent— lichen Kenntniß gebracht.
Es sind gezogen worden:
Folgende ? Nummern zu M 5000, —
39 51 131 160 864 9g57 31678.
Folgende 41 Nummern zu M 2000, —.
1282 1668 1680 1869 2697 25957 2980 3127 3129 3460 3721 3761 3848 4001 4072 4367 4404 4511 4659 4678 4699 4765 4984 5077 5114 5221 5348 53598 5405 5666 5680 6238 6280 6314 6523 6672 6809 6839 6932 7089 7204.
Folgende S3 Nummern zu M 1000, —
90l9 9088 9453 9631 9679 jo 24 11253 11687 12105 12493 12204 13261 13629 13637 14407 14413 14707 14930 15098 15580 16686 16757 16789 17032 17125 17140 17240 17420 17468 17729 17774 17797 17809 17895 17995 18015 18161 18201 18215 18237 18276 18323 18439 13550 18625 18916 18962 19229 19449 19450 19467 19618 19653 20035 20334 20457 20669 20816 20936 20953 20956 21035 21692 21704 21775 21778 21825 21863 21896 21942 22015 22047 22053 22139 22140 22147 22237 22471 22681 22768 22865 23134 23347.
Folgende 44 Nummern zu M 500, —.
24130 24297 24814 24821 24831 24841 24893 24895 24896 25692 25593 25708 236124 26299 26648 26898 27110 27119 27158 2721 27737 27788 27812 27988 28040 28057 28207 28216 29115 29123 29141 29153 29224 29293 29301 29417 29531 29608 29616 29676 39699 29864 29910 29944.
Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt ab I. November d. J. gegen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab Mai 1899 und An- weisungen versehenen Schuldverschreibungen
in Hamburg:
bei der Commerz und Discouto Bank in ⸗ Damburg; in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Berliner Sandelsgesellschaft,
bei Mendelssohn Æ Co.,
bei Robert Warschauer Æ Co.,
dei F. W. Keause C Co.:;
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Vereinsbank;
in Köln:
bei Sal. Oppenheim jr. Co.
Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufüger, in dem dieselben genau nach Numner und Werthharrag eufgeführt sind und anzugeben ist, ob Baar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in ö Falle ist das betreffende Bankkonto anzu⸗ Uhren.
Die auf Namen lautenden Schuld verschreibungen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Stagtoschuldenverwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Viengtag, Vonnerstag und Sonnabend). Nachmittags zwischen I und 34 Ubr, mit persönlicher Zustimmungeerklärung der Be—⸗ rechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.
Von früheren Ziehungen sind noch rückständig: Folgende Nummern zu M 2090,
2444 3778 77534.
Folgende Nummern zu M 1000, —.
S587 15211 16217 16612 17933 20025 20028 21285.
Folgende Nummern zu M 500, —.
25571 2103 27113 27124 27518 29376 29543 29646 29619 29693, ;
und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der oben ge— nannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf, da die Berzinsung mit dem Tage der Fäll igkeit e ,. hat.
Samhurg, den 1. Auguft 1898.
Die Finanz⸗Deputation.
ssasbo] ö
Bei der heutigen Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der laut Orts⸗ statut vom zo Juli 18566 aufgenommenen . o igen Änleihe sind folgende Nummern gezogen worden; L Aus Litt. HK. zu 200 6: Nr. 30 200 415 497 5a 616 Si 6865 7860 8i2 S891 gi
925 961 969 936.
27) Aus Litt. L. zu 500 „:
Nr. 1963 1201 1289 1338 1436 159099 1688 1741 1766
1814 1889 1877 2007 22364 2344 238, 2461 2477 2485 2505 2565 2677 27752 2798 2832 2851 2877 2974 3126 z3ag6 2212 321 22658 B2bd 3297 34539 3561 3505 366 3660. S663 553 3695 So.
3) Aus Litt. M. zu 1500 „: Nr. 3935
4696 4759 4784.
2 4009 4154 4237 4285 4305 4320 4365 A121 4476
Die Rückzahlung der Kapitallen erfolgt vom 1. Oktober l. Is. an bei unserer Stabt⸗ hauptkasse; mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf.
Der Stadtrath.
Gotha, den 11. März 1898.
Oster tag i. V.
Z we ite zum Dentschen Reichs⸗Anzei
M 184.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. derg⸗
3 Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. M. . Verpachtungen, Verdingungen 2c.
b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 5. August
Deffentlicher Anzeiger.
Beilage
1
chen Staats⸗Anzeiger.
6.
7. Erwerbs und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 0. Verschiedene
1898.
Kommandit⸗Ge i n auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
schafts ⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
ekantnmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth—⸗ papieren.
lots! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 5. April 1880, 26. Februar 1883, 9. Rovember 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 18960 ausgegebenen Anleihescheinen der Rheinprovinz l., w . Ausgabe sind am 7 . 1898 planmäßig folgende Stücke ausgelooft worden:
A. 31a 0oige (honv.) Anleihescheine
¶ II. Ausgabe).
a. Reihe V. Stücke a 500 Nr. 206 247 253 3236 za0 55 44 527 715 gh? 958 57 io jogg 1117 1iizo 1sad 116 1I9⸗ 1313 1350 1376 1410 146a 1516 iD 1567 137 1540 175353 i749 i931 1934 1950 1584 2125 2155) 22 2e53 21536 24358 2444 2555 3634 z541 2355]
Ih gh 25692 25899.
b. Reihe VI, Stücke à 1000 0 Nr. 3092 3336 3384 Jz8. 3312 3435 55s 3585 3656 3599 36555 36565 z6b0 z65t 754 zig 3777 3514 35523 46057 4076 4166 4263 54 A3, F 4408.
B. 310 /o ige (honv.) Anleihescheine
(¶ V. Ausgabe). a. Reihe VI, Stücke à 500 H Nr. 43 128 166 175 76 432 620 730 736 850 o 1852 1869 1870 2136 2410 2412 2442 2443 2445 2476 2499 2534 2708 2709 2710 36595 3633 3188 3300 3315 3318 3330 3355 3656 3702 3765 3763 3798 3823 3885 3898 3901 3929 3975 3976 . 4101 4128 4145 4148 4162 4196 4360 4392 432. Db. Reihe VII, Stücke a 1000 s Nr. 5049 5650 5071 5072 5075 5121 5158 5159 5204 5600 5864 6136 6138 6289 6359 6427 6377 6479 6698 6802 6886 6906 6910 6930 69358 7645 7016 7146. C. 316 0οmige Anleihescheine (V. Ausgabe). A. Reihe IX, Stücke à 500 MJ Nr. 14 299 315 333 353 360 538 765 842 935 10665 1989 1195 1196 1324 1328 1432 14582 1496 1524 1582 1790 1855 1864 1866 2031 2639 2121 2151 26589 2613 2675 2732 2790 2817 2912 39724 2949 2989 3070 3082 3135 3136 3282 3290 3455 3530 3695 3706 3953 3979 4033 4116 4119 4168 4332 4333 45361 4457 4484 4531 4533 4537 4535 4687 4773 4814 4966 4999 5129 5243 5244 52685 5326 53661 5449 5643 5695 5733 5819 5884 5910. D. Reihe X, Stücke à 1000 MJ Nr. 6521 6656 6738 6739 6740 6975 6976 7001 71753 7175 7260 7275 7244 7447 7494 7573 76358 7677 7708 7726 7727 7756 7792 7805 7815 7880 8004 8217 8433 855) S620 S623 S729 8756 8781 2049 9171 9207 9219 211 9323 9347 9371 9533 2534 9685 9689 9757 9764 9817 9822 9824 9975 9978 100957 10073 10117 19159 10181 102539 109546 1096561 109590 10635 10841 10900 160955 10970 10989 10998. e- Reihe XI, Stücke a 5000 H Nr. 11066 11082 11166 11253 11329 11362.
D. 31,2 0 gige Anleihescheine
(VI. Ausgabe). Aa. Reihe XII, Stücke a 500 Nr. 64 I8 344 z9g2 497 455 50s 537 Sz9 819 63 574 976 1012 1661 J687 1118 11565 117 1 1234 1253 1253 1316 1348 1356 1455 1534 24. b. Reihe XIII, Stücke à 1000 Nr. 2080 26584 2085 2116 27334 77I 2757 2820 2831 2838 284 2845 2854 34 zo68 253 J3359 3331 3486 3532 3594 3758 3763 z77 3815 3355 4061 4056 4654 41065 4109 335 546 4277 4565 1625 4684 4759 4536 5234 besß3 5373 351i 5166 Dö47 doh3 do T6ls Solz 733 doo S971 657 60827 6175 6294 6516 6383 55s 6555 Sözi 6705 676g 6830 6819 ss65 6835. C. Reihe XIV, Stücke A 5000 0 Nr. I 056 7503 73658 7354 71584 7503 7624 76656 7755 7776 7795. . E. 31a o ige Anlrihescheine (VII. Ausgabe). a. Reihe XV, Stiicke à 500 Nr. 29 151 157 227 571 588 6zoz 833 Zötz 8tzʒg 218 1009 1032 1035 1166 1156 12359 az 1653 1699 1713 1735 1758 1803 1854 1550 18365 1975. v. Reihe XVI, Stücke a 1000 Nr. 2028 2668 09 21665 2240 To 2345 2436 2466 2619 2666 2576 3655 3725 Z56ß4 25871 855 2066 zoo? 3054 3133 3215 zzi6 335 341 3345 3358 3578 zaz5 ö5sö6s 3596 oh 4314 43905 1325 4453 4473 4571 4721 4794 4506 4555 5161 5247 bz0b 5357 5376 Höls 564g orß6 554gz 5g i ssh S290 6543 6544 6546 6544 655 5s Ss 1 6335
65577. e. Reihe X;, Stücke a 5000 M Nr. IOI 72i5 7261 7374 7a 755 7635 7670 765 777. . . F. 3isa og ige Anleihescheine (VIII. Ausgabe). Reihe XMrn., Stücie e S000 M Nr. ri 06 90 iz Ido 145 1851 1677 1777 1572 1915 isis.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ babern mit dem Bemerken hierdurch geründigt.
nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom R. Oktober d. J. ab durch die Landesbank der Rheinvrovinz stattfindet.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem J. Oktober d. J. hört die e,, . der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ betrage guf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb diefer Frist nicht bean⸗ tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als ge— tilgt angesehen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in fruheren Jahren ausgeloosten Anleihescheinen der Rheinprovinz 1II., V., VI. und VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:
oo ige Anleihescheine (I. Ausgabe).
Reihe V, Nr. 471 813 32370 ] ausgelooff am
2456 à 500 t. 26. April
Reihe VI, Nr. 3772 à 1000 M. 1897.
Reihe V, Nr. 648 à 500 S, ausgeloost am 27. April 1896.
Reihe Y. Nr. 0 à Ho0 , 2. April 1895.
Reihe V. Nr. 2735 à Ho0 , ausgeloost am 12. April 1893.
3 o½ο ige Anleihescheine (V. Ausgabe).
Reihe 1X Nr. 887 3871 4087 4203 i. am
ausgeloost am
4768 5674 5790 à 500 , 26. April Reihe X Nr. 9889 9929 Aà 1000 , 1897. Reihe IX Nr. I 641 4190 d 500 M ausgeloost am Reihe X Nr. 8730 9166 à 1000 S) 25. April Reihe XI Nr. 11295 à 5000 „. 1896.
24 b ige Anleihescheine (VI. Ausgabe).
Reihe XII Nr. 371 1095 1412 ausgeloost am Aà 5h00 26. April
Reihe XIII Nr. 2505 à 1000 , 1897.
Reihe XIII Nr. 4585 à 1000 , ausgelooft am 2. April 1895.
2 do ige Auleihescheine (VII. Ausgabe).
Reihe TV Nr. h48 à 500 M. ausgeloost am
Reihe TVI Nr. 2197 2207 2469 25. April 3823 5124 5234 à 1000 1897.
Reihe XVI Nr. 2539 à 1000 , ausgeloost am 13. April 1894.
Die Inhaber dieser Anleihbescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom J. Mai 1897, 1. Mai 1896, 1. Mai 1855, 11. Mai 1894 und 5. Mai 1893 verwiesen.
Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 40/oigen Rheinprovinz⸗ Obligationen J. und II. Emission das Stück II. Emission, Serie 1III Nr. 2718 über 100 Thaler — 300 1 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Ver⸗ zinsuag mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, sowie daß diejenigen 40ͤ0gen Rheinprobinz-⸗Anleihescheine III. und IV. Ausgabe, welche bisher weder zur Ab—˖ stempelung auf 39 o ige Stücke, noch zur Baar— einlösung eingereicht worden sind, vom 1. April d. Iz. ab nicht mehr verzinst werden.
Bezüglich der 3 0½ igen Anleihescheine der Rhein provinz IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1898 Stücke im Nennwertbe von 59 5009 ι angekauft worden sind.
Düsseldorf, den 2. Mai 18938.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
. /
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31621 Zur Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtz⸗ rathes über die Ergebnisse der ihm rücksichtlich der Gründung obliegenden Prüfung und zur Beschluß— fassung über die Errichtung der
Commanditgesellschaft auf Aktien C. A. Schietrumpf & Ce, Jena
lade ich die Kommanditisten zu einer General
versammlung auf Dienstag, den 2. August er.,
Nachmittags 25 Uhr, im Hotel zum „Beutschen
Hause“ in Gens ergebenst ein.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Alexander Schietrumpf.
lies Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig.
Das von der unterzeichneten Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig am 189. Juli a. c. über eine Einlage von S6 9500. — unter Nr. 28 662 aus—⸗ estellte Rechnungsbuch ist nach Versicherung der leren derselben abhanden gekommen.
Der dermalige etwaige Inhaber dieses e,. buches wird hierdurch aufgefordert, seine = snyrüche aus demselben unter Vorlegung des Buches bis spätestens zum 10. September d. J. geltend zu 4. widrigenfalls jeder daraus et 2 nspruch als erloschen betrachtet und Fie Cinlage an die Einlegerin ausgeliefert bez. der letzteren ein neues Buch ertheilt werden wird.
Leipzig, den 1. August 1898. w e . Deutsche Credit ⸗Anstalt.
daß die Ie n des Kapitals nach dem Nenn= werthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben
16820
Der Advokat Herr Joachim Berner zu Stavanger, als Verwalter im Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Herrn Ole H. Stangeland in Stavanger, hat uns angezeigt, daß die von uns über Kr. 20060, versichert auf das Leben des vorgenannten Herrn Stangeland, aut gefertigte Police Nr. L121 774 abhanden gekommen sei und hat deren Aufgebot beantragt. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird deshalb aufgefordert, sich innerhall 6 Monate bei uns z melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt und an deren' Stelle eine neue Police ausgefertigt wird.
Berlin, den 1. Juni 1898.
Vietoria zu Berlin,
Allgemeine Versicherun gs. Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg.
31618)
Kunstanstalt syormals Gustan M. Seitz) A. G. Wandsbek — Jamburg.
Die achte ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 23. August 1898. 3 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude in Hamburg, Zimmer Nr. 20, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz zur Genehmigung und Entlastung.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Auf Grund § 22 der Statuten ist bestimmt, daß zur Thellnahme an der Generalversammlung' nur dieienigen Aktionäre legitimiert sind, welche' ihre Aktien vor dem 21. August er. bei der Gesell. schaftskafse in Wandsber, Neue Königstraße Iö,
hinterlegt haben. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
315931
Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik.
Die Ausgabe der neuen Zinsbogen unserer Partial Obligationen erfolgt von heute ab gegen Rückgabe der Talons erster Serie bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden.
Münsterberg in Schl., den 3. August 1898.
Die Direktion.
31425
„City“ Actien⸗Baugesellschaft.
Die Generalversammlung vom 27. Junk 1898 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um M12 O00. — beschlossen.
Zufolge dessen fordern wir unsere Gläubiger auf,
ch bei der Gesellschaft in Berlin, Jägerstraße Nr. 75/76 II, zu melden.
H —ᷣ. . . j
„City“ Actien⸗Baugese aft. E. Redantz. A. Tiemann.
31591
Bei der heutigen Ziehung der am 1. November d. J. gemäß den Anleihebedingungen zur Auszahlung gelangenden A u. A3 0½ AUntheilscheinen der Hypothek Anleihen von 1890 und 1892 sind die folgenden Nummern ausgeloost worden:
1) von der A 060 Anleihe vom I. November 18890:
2 Antheilscheine à S 10000 Nr. 75 82,
8 Antheilscheine à S 5000 Nr. 214 255 330 352 390 456 473 477,
20 Antheilscheine à M 1000 Nr. 601 613 641 679 684 7035 757 787 814 880 1037 1077 16960 1092 1094 1109 1246 1310 1323 1454;
2) von der A7 0 Anleihe vom I. November 1892:
109 Antheilscheine à M 1000 Nr. 10 39 96 119 160 162 205 208 215 236 240 256 278 310 328 348 391 420 428 450 438 445 457 488 527 538 333 535 552 566 558 621 629 633 649 6795 715 25 782 S859 867 874 glo ga2 944 987 g84 985 988 1047 1078 1085 1090 1093 1136 1142 1166 1174 1188 1204 1232 1233 1242 1254 1305 1317 1331 1357 1362 1363 1379 1383 1409 1459 14566 1467 1471 1483 1493 1504 1527 1549 i568 1608 1614 1666 1718 1722 1731 1735 1743 1784 is41 1865 1872 1878 1898 1903 1932 1951.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Antheil- scheine erfolgt am L. November d. J. gegen Ein⸗ lieferung derselben und der dazu gehörenden Zins⸗ kupons bei den Herren St. Lürman R Sohn und den Herren Bernhd. Loose E Co., Bremen.
Die Verzinsung der genannten Antheilscheine hört mit dem 1. November d. J. auf.
Bremen, 30. Juli 1895.
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.
(31596
bewilligt ist.
9 —1 Uhr zu geschehen. Berlin, 1. August 1898.
Deutsche Petroleum⸗
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß für diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien behufs Abstempelung und Konvertierung von 3:1 bis jetzt noch nicht eingereicht haben, eine Nachfrist bis zum
31. August d. J.
Die Einreichung der Aktien hat an unserer Gesellschaftskasse in den Vormittagsstunden von
Glühlicht⸗Aetien⸗Ges.
Deutsche Petroleum · Glühlicht · Aetien · Gesellschaft.
31585 Acti vn.
Bilanz vro ultimo Juni 1898.
FEassiva.
oho 635 — 35 543 96 107 253 76 10 454 94
An Fabrik ⸗ Anlagen Konten... Inventur ˖ Bestãndedd. .. Sffekten, und Kassa⸗ Bestãnde Konto ⸗Korrent Kto., „Debitoren“
od ss s nepet.
Gewinn und Verluft⸗Konto vro ultimo Juni 18938.
371 250 - do oho =
2607 540 - 21 768 60 622 — 00 — 190706
703 887 66 Cxedit.
Per Aktien Kapital. Konto Reservefonds⸗Konto
An Abschreibungen
Rübengeld und Betriebs⸗Unkosten 262192 23 294 15623
Seesen a. H., am 30. Juni 1898. Der Aufsichtsrath
der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.
F. Schüler.
25 oba - Per Betriebs Einnahmen
294 15623
— —
2d, TS J
Direktion
der Actien⸗Zucerfabrik Seesen.
R. Lohmann. L. von Peters dorff⸗Campen.
Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden, Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevifor.
31587 Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Bilanz am 21. Mai 18298.
1. 324 658
An Immobilien und Grundstücke .. 204 656
Maschinen und Er rt . Obligationen u. Eisenbahn⸗Aktien 114784 Kassabestand . ö 2642 1 810 Inventurbestãnde . 1 954 Vortrag auf Rübensamen ꝛc. .. 16302
745 83539
PDobet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 381. Mai 1898.
Betriebsfonds. Kreditoren...
6, 3 394 268 453 163 108 93
25 793 66
bs 17102
Bockenem, den 31. Mai 1898. Der Aufsichtsrath.
i Betriebs. u. Geschäftsunkosten ,
H. Tegtmeyer.
Her Ackerpa cht. 3 36 und Nebenprodukte. Zinsen Konto.
Der Vorstaud. F. C. Volger.