866
Reir asser un e. Des Weiteren: Duftessenzen; . andstoffe. harma⸗ . Ar. N 3. R. 248. Klasse 20 p. HZerliner nan, und Handels. geitun g. Alizarin auf Baumwolle mitt . . . . KJ . . 5 . , , . A I R igh ä ö ee mt ge sf feen zur J ! n, von de ,. , 6 ,,, 1 Briten ö n ö z n. un 2663 . n ze. „ Taliumst fit, — Ausarbeitung eines Preigtarifg.«. Colonialbaug Brung Antesmann Gesellßihas Britannia, Nickel, und Äsuminlum. Waaren, Det in ttionsmittel; Seifen. und andere alkalische Ambra 2 7 L. Bruer. Berljn hr. Bob nn , . k , nialhau Antelm . Putz. oller mittel n,, . ö ; . . ̃ mes Handelggerichtes Zürich. — mit beschränkter Haftung“.
nge, . ö t n . und ö. el; *r . if ö — Eingetragen für die Rheinische Vaseline⸗ . ,,, , . Industrielles auß Ungarn. a . Notiten. - Den der eiligen Ant , bilben:
uhren, .
en.
und kohlensaure Wasser, r ö. *
Samen,
zwar: nge, ge Ohr m , ᷣ . K. . un n , in . 2 tt. Reklbrk ei- W ettfabrit. Gebr. Stern, Kz Hruckfehler. Berichtigung. — Sprechen. d ; / . ö J , , ,, .
, , ö * ö ö . J ö 8 — * rieb: erstellung un ertrieb nachbe nannt ; — andaktien. — 2 ; . 5. 9 n üer. ö. ö ö. 1 i Haaren. rend elch ß; , in! 8. . a mn, . , Generalversamm⸗ d ö ö . *in . Wg reh , . 2 . ö allen, Knöpfe. ummi., Kautschuk, wann wie Fet Thräpagrate, hätfich Meta sspn tz yon nde i n. etriebsaugweise. — Kurgzettei der Ber⸗ Han els⸗Register. Berli t
a, Hartgummt, 3 ilweise be⸗ . ? Bea . wefteren: Buft⸗ W U, ? Met Guttapercha, Hartgumm, reh oder fheilweife be f 9 . 8 22 Zahnradg 1 * te, Dichtungsfett, Stiefelschmiere, Huf⸗ liner Bö k ie Sa K, c) der Kaufmann. Kommerzien Rath Julius . und Leder fett. D 8 , über Attiengesellschaften Pintsch zu Berlin
ie, ö. ö Sf 86. . . . pflege; Thier, und Pflanzen vertstgungtmit tel, Ron Deutsche Papi Schrei und mand tgesellsch Ahrradrei en, e ardtugeln, ; ; ; 1 — ; t Eutsche Papier- und b und Kommanditgesellscha ö . 6. Si ln , ö ö ; . . n eg 6 . — . 857. Klasse 26 c. ö . n n Hit e egg, nt ö. 3. n g , ö ) ö . 3. 5) ö Dr. Julius Scharlach zn ⸗. uche, Mund stücke, =. 8 2 491 h w 2 . 658. ꝛ en⸗Zeitung, G. m. b. H., z , i iese ; e . . nde Artfkei. Er getragen für Wilhelm Auhalt, Kolberg, zu- mittel; Parfümerien und Tollcttenm ütel. Der nn. 8 . , Inhalt: H ch? iz h ; Venn) P n ,, aue eben , . geen r t erent zur See Albert asche .
Spiel seuß, chirurgische und gesun e ͤ ö i zisterei ö töcke, Koffer, hi. n, Etuis, Hrief⸗ felge Anmeldung vom 15. 1. 5 am 5. 7. 98. Ge, meldung ist eine Beschreibung beigefügt. tract C ,, , , — Stahlfederfabrik Herm. Müller * Stellen. Gefuche e reg ) der Kaufmann Hr. juris Max Gsser zu 8
e =. = . i d trieb pharma in 2 ; 9 388 ) see ͤ ; ö g, e, 1 . af. Jö , . wmf n ) ö Si Gen,, , le, H, n,. e de len ir ser , ren. ,, , ,, ; Herln Briquettg. Kohrenan zünder Fette und Oele außer Waarenverzeichniß: Arzneimittel, Verbandstoffe, Phar⸗ . f Gastche ay London 1 JBoljfreie Papiere! = Löschung von Gebrauchs U ch Vorstand der Gesellschaft ist der dandschafts maler den zur Nahrung bestimmten! Kerzen. Nachtlichte, mazeutische Präparate, Drogen, nämlich. Wurzeln, ! Vertr. & ehlert mustern. Besprechungen? Wc Scha ff c. Ten . 3 Rudolf Hellgrewe zu Berlin. 1 r Elfenbein, Pölier, Rin den, Rlätter, Wiütken, Früchte, Sarnen, 2 G. Zzoub Sr, Verlin ; ä. wliug, elhiß. Bilz - Fehr, es, Anenen mile (er ft ge Hörghangehergange eerschaum, Bernftein, Cellulosß, roh und begrbeitet 33 Gummen, Sekrete, nämlich: Moschus, Ampra, ö . k . Ger & Ginge hen n Jubfl e ch! keien, än , ggg d làlbb] waren der Konsul a. D. Ernst Vehsen und ö ĩderbefatzartike Posamenten. Knöpfe, Litzen, Jibeth, Kastoreum. Chemische Präparate, nämlich? 3 . 6 — ; ö. . a,. ö. wh ge Lon , hh, ui Ernnst Hettmann, 9 Nr. es Gesellschaftregifters wurde gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon, beide sch f Ee gf Dellletz, Agraffen, Kielker? TBrtratte, Helte, fette und ätherisch Hele, Wachs, ,,,, , . 2 9 3 — de h fte Kl l. 3 1. n . 8 ,, , der ab ne ru Gn
e. in Dtsen, Schnalle. füt. Schuß wund Stearin, Paimitin, Paraffin. Farhstoffe eber Art, 832 . Se . ö . 5 3 greg k ö if se, ga, , g,. 1
ice, Gardena, weiche be game, Fine denn, Hes, mn, e 6 el r ref, , . , e ärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopäbische Aether, Glpjerin. Ferner auffaugende Materialen, ö nachbenann t= Wagren. Waarenverzeichniß: Fleisch= ler verarbeitende In. Groten zu Aachen. Die Gejenschaft n, Rexlim. Saudelsregist 31620 und gymnastische Apparate, Bandagen, ,,,, . . , Eingetragen für Auguft Lauer, Berlin, Neue w . extrakt, Ge Flügel, Fische, Suppen, Sahne und sonstige 3 . Sil chberg, Berlin Sw.) 1845 begonnen. des Königlichen k L zu 86. . apparate, pin fal , 1 ich. em sche 2 a 6 3 . u itt er W. grp en . Roßstraße 5, zufolge Anmeldung vom J7. 5. 98 ant J, 6 Mollereirr S Dufte, Spirituofen, chemisch . pharma. . 36. erliner Herbstmesse. — Aachen, den 1, Anguft 189. Laut Verfügung vom J. August S568 sst an 1 el . m. ö ö ee ee , 3 ga e e,, Thler. unb Pflan zenpertilgungs mittel ö. ö , ,. . . . 8 6 ö,. . Der Anmeldung ist eine Be— ‚ f e ö Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 2. August 1568 Folgendes vermerht!
n, ngen n 44 z w. ö ; z eb nachbenannter n. Waarenverzeichniß: . , . ; 3 Ve ö In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 13 41 J , , ü, , ,. ö, ir, n s, d mrs miafe gs. 11 apter, Pappe, Karton, Papier, und Papp. Waaren, mittel; Parfümerien und Toilettenmittel. Der An⸗ zur Zahnpflege und Toileste, koemcelische Praparate. &. * 8 2 . Eingetree Gen für ; Thilo . Neuerungen und Erfindungen. — Schmalschneider. 59. Verfügung vom I. ugust h 1 ö. mit dem ö a . Zweig
33 8 ) v. Döhr ere Wandsbek, zufolge , Ta Wagrenzeichen. — Gebrauchs müfler. M on 2. August 1898 in unfer Gesellschaftzregifter ein⸗ r,, vermerkt steht, eingelragen: ö
ih. und Halbstoffe für die Papierfahrikatign, und meldung ist ine Beschreibung beigefügt. Der Anmeldüng ist eine Beschreibung beigefügt. ö 35 war: Lumpen, altes Papier, Jelistoff, Holzfchliff 3 8 . Anne lßung m 28. 4. 95 am 6. 7. e. , üg rtisch, — Pateyte = Hilfe. ein. N etragen 6. und litbogtgpbische Cezeugnisse, Mächet, Nr. 31 sos. S. 2102. Klasse 2. RM. 3 81. S. 3307. Klasse . 5 66 Geschãfte bet wr eb: Herftellung und Geschäfte u. s . He dent ö plan ? Ee r. 1. Laufende Nr. 18 191. * n rn n , Ii gt in Mainz · rucke, Cinbände, Bilder, Bilderrabmen, Kupfer⸗ . . 3 Vertrieb ne chbenannter Waaren. Wettbewerb für die Firma Günther Wagner in Spalte 2. Firma der Gesellschaft: In unser Firmenre ir rn, er Nr. 22311 für August — . 56 Waarenve w zeichniß: Kaffee⸗ Hannover. Deutsches Kolonial Ytiseum. wofelbst Mie gin nreg 9. =
9 tg tee ö . e. Tülle. g rng, . . ; attler, Riemer un ner · Waaren, und zwar: ͤ f aßler, Chemnitz, zufolge (. i . Surrogate. ö ö Spalte 3. Sitz der Geselltchaff! Gen . Sättel, Jaumzeuge, i, . Peitschen, 7 A AL. Anmeldung vom 19 S. g7 D 56 6 Nr. TI S — S. K. 3548. Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Spalte 4. Rechtgverhältn 4. rl aft: mit , , rn, ĩ r, , Satteldecken, Schabracken, Taschen, ; am 5. 7. 998. Geschäfts. , , . für Wilhelm a , Carl ? erlag, von Carl Die Gefellschast ift eine Aktiengesellschaft. niederlassungen vermerkt sieht, ein ettage nen weg appen, Sattel,, Waffen, Und Fonrage ⸗Tafchen, . betrieb: , . und Ver⸗ 9 Eingetragen für Gugen Blum, München, Stieler= ee 8 8 , mn n. im batahg, Verlin 8) Rr, 66. — Inhalt: Gewerk. Ser Gesellschaftcvertrag datiert hom JI. November . Zweign iederlaffun 6 G 3 ist
Albums, Bilderständer. Schreib, Jelchen. Und SGingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu trieb nachhenannter Warren? ; . straße 5, sufolge Anmeldung bom 18. 4 Sg Fan wentamm, r enggiu ige, , n ) liche Rundschau. — leber die Gniftehungsursacke, 185 än demselben gehhten die Nachträge, betreffend geboben ö * 24 Malwagren, und zwar:; Tinte, Tusche, Mal— folge Anmeldung vom 15. 1. 5 am 5.7. 98. Ge. KWaarenverzeichniß. Med; Wr 3. 7. 8. Geschffttheti eb. Ferst lum int ot meldung pom ö . , der Erploston eines Acetylen gagapparaies. “** eber Abänderung der S§ 4, 34. In unser Firmenregister sind je mit d Si farben, Reißbretter, Zeichen. Tische und Gestelle, schaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmajeu⸗ zinische Verbandstoffe. von Lederpräparaten. Waarenderzeichniß: Praparate ö ö 8 * von . * ,,. elektrolytische Nickelfällung. — Technische Mitthei⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung zu Berlin: J 1e mit dem Sitze J , en,, , ,,, . , ,,, , , , , n.
stifte, Federhalter, reibstifte, ahlfedern, ; — ⸗ 2 , . 1 6 i, . Prheriges Ahschleifen. Weißblechabfälle zu ent. Mufeumg zur rderung der kolonial t ; ;
ö i lch 6 ö . ef 3 nir. At S820. H. A114. sFlasse 12. asigtische Set S engewebe. Der An- 4 — zinnen. S Farben von Kupfer, — Hammerftlele auß Vas Grundkapital Hirn, e ) 1 7 . r e, rm ee.
leisti — ö ö Geschäftgbücher, Lineale, Tintenloscher, Kopier⸗ Pharmazeutische räparate. Drogen, namlich: ; maschinen; Schulgeraͤthe und Lehrmittel, und zwar: Wurzeln, Hölzer, hre Blätter, Blüten, Früchte, meldung ift r ne Beschreibung bei— Äisendraht. — Kitten don Cisen Ken Sn ea,. ö eingetheilt in oz n gte) kö a . * 3 ,
. 23666 J 9 1. Katheder, Wandtafeln, Schiefertafeln, Griffel, Samen, Harze, Gummen, Sekrete, naͤm lich: Moschußz. — . . ] gefügt. 2 K Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische 9 16 lautende Aktien, Richter zu Berlin , et. 6 ö kö 5 . 2 60 . Im 4 I n *r. 81 Sa. F. 2362. Klasse 6 a. er fwertzs inn, Büchersäan. Der Geschaftz⸗ 3 . . Mag unter Nr. Il Or 9 n n , , , ber, mne, hen,, de, ,,, rl e ernie sf, . 0m är . ö Singeteager far Frierig;. . . ger e e r el e g , . ere , Ie eff und Geschosse; Putz, jeder Art, Erden, Mr tallorpde, Alkaloide, Säuren, . . w k ge, , , Dꝛiel arg *! Wes., gc, 1 Deutsche Kohlen Zeitung. achhlatt für recht am Reingewinn und a i n, , der Kaufmann Sigi mn nm,, ee, mmm, 3 die ,,. der gesammten Kohleninduftrie, bez Pie Gruͤnder haben unter Nr. JJ oß6 die Firma:
Fomaden, Putzpulber, Putzleder. Sandpapier, Alfohole, Aether, Glycerin. Ferner auffaugende 5. 7. 56. Gꝛschastzbetrieh! x uafolge Anme IDarng vom 28. 2.98, Yi 28. Heschäst betrieb; Herstellung und Ver zufolg 2 Lehle r Ts. n g hn enn ,,, ann
Shmirgelleinen, Poliermittel, Rostschu mittel, Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Eingetta Waldenburg Keb don alten Cart ne ace, get ü n n, 9 19. 8. S5. gn G. 7. v5. Ge. — z Waschmittel, und ann, , . w e. . hi, ,,. fe en n, * (Sachf 0. 4. 98 . Waarenverze chniß: Lacke , n d schã stsbetrieb· Dies kuit Jäckere. d 59, Drin . Deutschen Brgunkohlen = Industrie Die Aktionäre Kaufmann Carl won Beck und und als deren Inhaber der Kaufmann Louis . 3. ö. . . . e; Cher und Pflanzen vertijgungs⸗ Fiigung und Ver. Anmeldung ift eine Beschreipung begeht? Waarenverze ick riß: Bigtuist — ,. 1 . ,. Drang blen Beg gn, Gren. lr werten ron Ggmesnsp, kejde zu Faylet in Berlin, . 3 , delle, ,, * 9 , ,,, dir. 3n Sen. 8. zen. masse 13. 1 er neren fg. ren . . , , . ö ö. 66 unter Ar. l ö.. e e. J. ä,, ,. . ö ; , ; ; . rauenstrümpfe, ,, , , . - G9. — In⸗ h ĩ n ö arzba
en ff. Steine, natüy iche n e , ö. i nnen nnn, , en,, . Sodhen sowie auch Hanbseemn, ,, — Nebertragungen. 236 z rr r e, J, ,, — Be einzeln r , kolonialen 9 (Waffen, und als deren 3 *r . Kaufmann Herr⸗= hateriglien, und zwar; Zement, rr, G Kies, Der An meldung nit ein Beschreibung belge nat osen, Hemden und Jacken) aus Wolle, Jarlgruhe jufolge An. 1 Rr. O8 (Sch. 10560) Kl. 9p. R. A. v. ö rks⸗ 3 ahnra . erlin⸗ Stettin. — Deutscher Geräthscha ten, ausgestopfte Thiere, Kleidungs⸗ mann Schwarzbach zu Berlin n, , , n mee ,,,, , , n, , ,, , , , de nner , , h
⸗ z ( . * ? 5 * 2 7 * ( 6 . 9 . * . 7 . * * 9 n n * z
beläge, Wandrlatten; Tabacffabrifate (Zigaretten. 31 815 . . P 6. Rel B rt. ; S Eingetragen für Eckel * betrieb: Herstellung und 4 1 — 2 . 8 (D. 1353) Kl. 2. R. A. v. Vermischtes. — Verkäufe. — Submissiongz Kalender. Für diese Einlage ist jedem der eM Inferenten Leo Wolff Inh. D. Bergmann
n
1 in n n . 4 ĩ . Glinicte, Berlin, Wafferth e. Veh tied, nag benannter a3 6 — der Bet 5g ö 21 3 andere Fußbodenbeläge, atten, ecken, Bett⸗ nicke, Berlin, Wasserthor⸗ 5, 6 21.5. 97. ⸗ ; er etrag von als vollgezahlt j 341 ö. P FG rlir ff . ; Waaren. Waaren⸗ . 2 * , 4 , . Naftalau. Gesellschaft e. Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift Aktien Litt. B. gewährt leon en ö ,, . 8 , n .
ö ,,,, 26. rouge sean, Welen dutts, Han dh, em g bsähas, g der gen ebstoffe einschließlich Bänder, und zwar: Sammete vom 18. 2. m 5. 7. 988. J tn ge ade, 9. j in. ; ; urdu' eie Lesanmte Wollen, Industri, Banmmolsen. em gandschaftema ler Rudolf w ⸗ 56
, , n, , K ,, e, , men e
wollene jchn is? e ; ; rünberg i. .. Nr. 609. — z ĩ = . , nm n, , . kö 2 n , für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu ⸗ en,. ö,, . n. W . ue i ö . . cb! apparat 5 Webstuͤhle. . Spule . , in ee fsee srer ü be, rere 1. NRieloreld. Sandelsregister 1514453 wgaren, Glas und Glaswaaren, Glasmosaiken und folge nmesdung vom 15. 1. 98 . 5. 7. 98. Ge⸗ sowie Theile derfelben. 8 ., 2. r e gesponnener Garne. — Verfahren zur Herstellung der Gesellschaft im Gesammtbetrage von 6399 M des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Glasuren. 2 sschaftebetrieh: Fabrikation und Nöertrieß pharma— m ,, . . 2 86. 2 93 glatter rundgeschlossener oder halboffener Wit kwaaren 6z 3 gemachten Baarauglagen von der Gesellschaft Die Handeltgefellschaft n.7 der Jiru * 919 * 2 Leutischer, chem scher und kosmetischer Präparate. Nr. 231 816. M. 2939. . E 2 gegeben von der Ks auf flachen Ränderwirkstühlen. — Deutsche Patente. in baar erstattet. KRatzenstein Sohne zu Bielefeld hat für ihre zu Nr. 31 804. S. 2019. asse 2. Waaren ver zeschniß;: Arjnelmittel. Verbandstoffe . Rien, ,, . und Handel. . Gebrauchgmuster. — Aus den Fabrstösstritten n er bon dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ Bielefeld bestehen de, unter der Rr. 199 des el Dharmazeuttiche Präparate. Brogen. * nan iich; . . . des Königreichs Sachsen. — . — stand bestebt aus Ciner Person oder aus mehr Per- schastsregisters mit ber genannten ůr. e ene
8 l ichel zu
R db h Wurzeln, Hölzer, tin den, Blätter. Bißthen, Früchte, ö . 2 ferei⸗ sonen, Es können auch stellvertreten de Vor fta delsniederl ᷣ C9. 160 81 Sömen, Harze, Gumimen,. Serrete, nämlich ö ; 2 Einrichtung. — Marktberichte. mitglieder bestellt werden. . e e n enn, 6 derselbe ere, n
Gingetzagen für F. Sauer, Ber in, Lindenstr. s, Moschus, Ambra, Zibeth, Cast eum. Chemische . . 6366 . 2 — Vie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnu sst, n Gim ö aufe ge nmel dung . r . 2m . 1 Präpgrate, nämlich, Ertratte, Feite, fette und 361 f . . . K'eramische Rund schau. Illustr. Fachzeitschrift der Firma erfolgt, solange I Person e irn en he e, Seschäftsbetrieh: Herftellung und Hertried von Kola- Ftherisch. Oele, Wacht, Stearin, Palmitin, Paraffin, ( 66 296 . der Porzellan., Glag. und Thonwaaren⸗Industrie. Bildet, durch sarft bestebl der Vorstand aus mehreren Alfred Katzenstein, sammtlich zu Blele eld die Firma ptäparaten. Waarenverieichniß: Kolaprãparate. r r fe . r,. , ö . 3. 9 — 6 der 25 ** ,, . ö. n n g n, , ,. zwei Vorstandsmitglieder gemein- per procuùra zu zeichnen waz am ? Auguft 1898 2. Säuren, ohole, Aether, Glycerin. Ferner auf⸗ 88 2 MVR We ns Nr. 30. — Inhalt: Brennofen mi erammer, sam (ordentliches oder stellvertretendes . ? . r, nnn. T. wi. , . saugende Materialien, nämlich: Ki selguht Cellu⸗ 66 J K g betrieß. — Photographle mit Mineral · Farben auf ein e, erf ss . 3. e uh ee. 26 tte Mr or dei Hrentrenteriern dernen 9 beitung, Seide, 2 Neue Grwerbun gen Porzellan und Glas. — Die Einführung des durch zwei Prokuristen. Rocholt. Sandelsregister 31449
Kr uren, . ö t fe Mittel f , dof i stelle für Gewer Se sanikären Maxrsmas. Arbeit tag * ; ̃ . olle. es weiteren: Duftessenzen; Mittel für .. 53 gnitären Maximal- Arbeitstages in der eramischen Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die des Kön lichen Amts 9 MM 0 1 Thier⸗ ,, ch Industrie. — Vermischte und technische Notizen. — Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre . Unter . 16 des Ge r fer ei,
Krempel · Tambour, ungleich abnehmend. — Wo
die Körper Haut., und Kopfspflege; und Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsmittel; 2 = Patente. — Geschäfts. und Personal. Notien ? Aus rift — Prokuristen mit einem vf n, ne,. ; ö Destnfettionsmitiel; Seifen und andere alkalische —ᷣ . an des Deutschen der Praris, für die Praxis e ene . — Hinzufügen. . , 6 Gin , , Gingftragfn für Wilhelm Anhalt, Kolberg, Ar. Waschmittel; Putz, und Poliermittei; Parfümerien —— strerlag des Deutschen . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Bocholt am 37. Jull 159 eingetragen und su folge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 5. 7. 88. Ge, und Toilettenmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Ayo Nr. 60. — Inhalt: Königreich Bau ewerks- Zeitung. gel a it für prak ⸗· durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist als Gesellschafter vermerkt schaftebetrieb: Hen allen und Vertrieb vharma⸗ schreibung beigefügt. 80A. Preußen. — De rn t scher Apotheer. Verein. — Phar⸗ tisches auwesen. (Verlag der Grpedition ber Bau⸗ von 14 Tagen, in welche der Ta der Bekannt⸗ 1) der Kaufmann Fran Korte zu Bocholt eutischer, chemsscher und kosmetischer Präparate. Rr. 31 81οφ., . 2 o? Rlasse z ; 3 Gingetragen für . mazentischer KreiSwerein im Regierungsbezirk Zwickau. gewerls. Zeitung (B. Fe li h in Berlin.) Nr. 50. machung und der Versammlung nicht 4 sind. 2 der Rentner Josef Rient 23 0 3 aarenverzeichniß: Arzneimittel, Verbandstoffe, Phar. Nr. *. affe 2. Eingetragen für Tne Maypole Companꝝy, Au Br sutanla Wann find in Der Reieptur Tropfglafer zu ver. Inhalt: Verschiedene Stoffe für den inneren Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Bocholt, den 27. Jul 1835 ) ö Limited, London (England); Vertr.; Rechis' nn, En bh n. . wenden? — Die Freijeichen für Yharmazeutische Ausbau. — Berufs genossenschaften. — Bauunfälle., erfolgen im Dentschen Reichs. Anzeiger. ; Königliches Amtsgericht.
mazeutische , . Drogen, nämlich: Wurzeln, ngl⸗ ĩ ; ꝛ öͤlier, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, . Justiz- Rath Friedrich Emil Bärwinkel, hut II, zufmlge An. : e . * , Wissenschaftliche — Lokales und Vermischtes. — Soziales — Schul. Di Bekanntmachungen der Geseilschaf; erfolgen, itt heilungen. eilungen gus der phar⸗ nachrichten. — Preisausschreiben. — Verzeichnisse wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für Ereslan. 1450]
rze, Gummen, Sekrete, nämlich: Moschus, Ambra‚ eipzig, lufolge. Anmeldung vom 2. 4. 98 am meldung Mom zan) . 3 der s d. L. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf ** mazentischen Praxis. — Therapeutische Mittheilungen. strilender Bauhandwerker. — Bau. Submisstons. die Firm enzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn Alt Prokurist der im n n. unter
ie , r e , e , 1 chi n. 243 verzeichnis Chem ich! gz am 6. J, z8. He. t Rechtsprech — Handele nachricht Gin⸗ Anzei
irtratte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachẽ, -h enannter Waaren. Waaren verzeichniß. Ghemische haft bearsiz?. Gr XR * — Rechtsprechun . andelenachrichten — Gin⸗ Ünzeiger. sie. vom Aufsichtgrath erfasfen werden so sind sie Ur. 2860 eingetragenen Handels esellschaft
, , a, n den f 1 r. Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗ ,,. mn. n n, 36. 6 und Enn ᷓ H sendungen aus de rr Leserkreise = Fragekasten. 1 6. ,,, mit der Firma der Gesellschaft, den Worten „Der Sachs, Militãr. Effekten fabrit . an weig˖
ö , , G n ,,, ä e nn i , n,. . x [ h. . 1 3 3 4 / 1 ‚ 9 II . 2 29 . .
nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder , e n ,,. ha r. Stärke und Waschblau, Farben und Farbstoffe, Beizen. käichniß: 4, Mineral : und e. , *. 3 6 n id apt iederls ung) ist
i G amm arbwagren H Andler, Annoncenblatt verwandter Planufer 20 III.) Nr. 25. Inhalt: Zustimmungs, dessen Stellvertr ters zu pe . te d Bearbeitung, Seite, Wolle. Ves Weiteren: Duft. Wagrentzerzeichniß. Arine l mittel. erk st . 58555 ; 55 Schmierkle z Geschãftszweige. Nr,. 30. — Inhast: Gifthandel. ergänzung und Genehmigung. — Zur rein er B Gründer * gen er fin: —ᷣ. 2 . Red en 2 4 essenzen; Mittel für die Körper., Haut, und Kopf ⸗ Pharn aze nu kische Präparate. Brogen, num; Wr. M. 2829. Klasse 10. H — Negelung der Geheimmittesfragze. — Regelung Straßen bahnfrage—«⸗ =* Die Wupperthalbahn. — 1) der Fabrikbesitzet Carl Supf zu Berlin worden. 2 . e; Thier und , , . Kon⸗ Wurzeln, Hölzer, Rein den ijatter l nthen Früchte, w Aan sa des Arineiverkehrs außerhalb der Apotheken * Die Mittheilungen der zuständigen Behörden an' die ) der Rönigliche Baurath Ludwig Heim zu Breslau, am 26. Juli 1898 ; er e, n Vezinfettionsmsttel; Seifen und Samen, Har? Gump en, Sel et nn ich! h ef, . d Rr. Bm sz. g. Tos; affe z Verkehrgfreibeit on Pommeranzentinktur und don Rebattionn 6e]. Kon essionen und Vorarbeiten. = Berlin, Königliches Amtsgericht andere altalische Waschmittel; Puß. und Poller⸗ Umbra, Zibeth, Castorcurm̃ CGhemtsche Praparat, e ,, 4. : ; z ö * ; Sal m iakgeist. — Arsenhaltiges Fliegenpapier. — Verschiedenes. = Desterreich Ungarn. — Mit, 3) der Privatier Wilhelm Niemann zu Groß⸗ ö mittel; Parfümerien und Toilettẽenmittel. Der An. nämlich: Krtrakte Fette, fette nd atberlsche Vel R. ,. 7 Apotheker als Ann fsichts beamᷓe für Apotheken. — theilungen aus anderen Staaten. = Technisches. — Lichterfelde, Rreslan. 1451 meldung i eine Heschretbung beigrsügt. bac, err senhjn, Dien nn, e m, , * 2. 37 , 2 — Betrug gegen einen Industrie Handel und Landwirthschaft. — Literatur, H der n . Max Hiller zu Pforzheim, In unserem Firmenregister ist die unter Mr 6. Re. an 80s. zin gsriaffe 2. ig, Mie al . . lie . 3 . . . , ae t . m ,, K ö — Betriebgeinnahmen. — Ausschreibungen. . e . o n, 24 . 9 ,. . 6 Albert Guttmann ju Bres las ther, Glycerin. Ferner aufsaugende Maßenis ten, 2 . kira ru, u ñ 6 w . n, n,, n, nn eim Jgrdan zu Berlin, ente ge worden. 269 ellulo ) . — zufolge Anmel ˖· q. 8 X Arne ia bhabe. Deheim mittelverkauf in Apotheken. Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ der Kapitän · Lieut ; Kenne ech, Tn gol wer ärf ant i . e i * dung vom 26. 3. 8 am g. . — Tæopon. — 1. Indisches Cocain. — Bleicherde. b au und die mit ihm verwandten . Gr in er Re n n , m,, , Jö .
2 98 6 J L 6 KR Pearbeitun g Seid. Woll. Des weiteren: Suff 9 — . J. 28. Geschästohbe. n. Natriumperm S rigandt gegen Phogphor. enn Nr. 30. — Inhalt: Anträge . der Rentier Dr. Wilhelm Haarmann zu 8.
essenzen; Mittel für die Körper., Haut. und Kopf 6 mn ,. ö. h . 0 M ö irt Verei j pflege; Thier. und Pflan zenhertilgungsmittel; Ron? 5689 7 X trieb: Vertrieb nachbe—= 1 . arp hiumvergiftia z. gen. — Vere nonachrichten — — Die Sonderausstellung von Mosen, Beerenobst Höxter i. W, Rromhberg. Bekanntmachung. 31 e, , , n n , Seifen und 4. eg. ĩ 8 a ne , . 4 34 9 . , n, . n , e 3 38 rie. * , ,. 6 2. in . rote r giste ö . . .
; ! n lkalische Waschmittel; ' x . 4 X. larenb ö , = leber Staphyleen. er Graf Hans Hermann von weinitz zu vermerkt worden, daß bie dem Fingetragen fir C. güct, Colberg. zufolge An. . 9. . 4 n , . . 6, e., 34 Nusitinstrument, iner 9 Deu tsche Tech . Heraug gegen Erd. Orchideen. Von J. Barftr g''t. Slg fern, Berlin, . Bollmann fur die , meldang vom 15. 1. 98 ain B. 7. 98. Geschäftz, meldung ist eine Beschreibung beige gt. ö * Art und deren Bestand— . vom Deutschen Techniker ⸗ Ver ande. (Verlag bildung der Obstbaumpfleger und Baumwärter der Kaufmann, Kommerzien Rath Julius mann“ hierselbst erthellte Prokura erloschen ist. betrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer, ö Ria ne 2. . . theile, sowie Saiten. ! 22 von W. & S. Eo - went hal, Berlin C. 19, Grün⸗ ö um das Werthzeugniß des Verbandes Pintsch zu Berlin, Bromberg, den 2. Au ust 1898. chen ischer und kahm etischer Prör src rn er, Orr. 2 . affe 2. 7 ; . raße 4.) Nr. 30. — Inhalt: , ,. Aus der Handels gärtner Deutschlands. Von G. Borne⸗ der Superintendent a. D. Wilhelm Krücke— Königliches fe ne rächt. eichniß: Arjneimittel, erbandstoff Pharmazeutische 163 ichtet hurm bei O sterode a. H. Der hrorter mann. — ö,, . Kleine Chronik. Von H. berg zu Berlin, ö 8 h fen. — Heizur⸗ gs und Lüftungsanlage ciner Becker. — ersonalnachrichten. — Bücherschau. der ieufmnann Wilhelm Schimmelpfeng zu Charlottenburg.
erlin
ert gn ge, hint en ik enen, 8 e,, . ne n n, ,. lee ge um mn imagrenfabri . — Technich e undschau. — ; n unser Firmenregister ist heute bei den unte! ummẽen, Se l gese, nan ice. M schtgz, Mlmabra. gibe h, 8 ö 27 Karphitplatten. Feuersicherheit der wichtigeren Deu tsche Färber⸗Zeitun g. ¶ Verlag von 14) die zu Berlin domiztlierende Reicht korporation Nr. 931 eingetragenen Firma: „A. Behrend per. Kastoreum. Chemische Präparate, nämlich: Extrakte, a . Eingetragen für Robert Meisezahl, Mannheim, . Baustoffe und Kon Ttrutttonen. Die II. Kraft und Georg H. W. Callwey (Verlag der Veutschen in Firma Deutsch-Bstafrikan ische Gesellschaft, merkt, daß die unverehelichte Clara Behrend hier imn eite, jette unt! gtherstche 3 ö Etearin, . zufolge. Anmeldung bom 7. 7 lam nt, denn, Ire le n g inen Q iS stellung München 1898. — ärber Zeitung] in München.) Nr. 30. — Inhalt: 165) der Ober ⸗Bergrath Otar Blihar; zu Char⸗ das Sandelsgeschast der Frau Auguste Behrend geb. almitin, Paraffin, Farhstoffe jeder Art, Grden, Eingetragen für Wilhelm Auhalt, Kolberg, zufolge Geschafts detrieb; Fabrikation Lon Fahrrädern. Gingetragen für Carl Bremme, Unna J. Westf, Ni t s r nete. 8 , n nne n, as Refnigen der Hansmäsche, ein rentabler Ricben= ö karte nn . Kuhlmann, eingetreten ist. ; 'tallorybe. Alkaloide, Säuren, Äfkohole, Aether, Anmeldung vom 8. J. 98 am 5. 7. Yz. Geschẽfts . Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradthelle und h, Anmeldung vom 18. 3. s am 6. 7. g5 e f 8 ! Hr band 2 . . a, — Mitthei⸗ erwerl, für Klesderfärberclen und chentsche Basch. 6) der Kausinann Dr. juris Max Esfer u Gleichzeltig it unter Nr. 421 des Gesellschaftz⸗ 6 Ferner aufsaugende Materialien, nam lich, betrieb; Fabritation und Vertrieb pharmqzentischer, Fahrradzubehör Der Anmeldung ist. eint Be Geschaͤftgbetrieb: Henn und Vertrieb von Mehl. gen des Verbandes und der Vereine. snstalten. . Neue Farbftoffe. — Dien Muster. Berlin, registers die Handelsgesellschaft in Firma: „M. Rie elgahr, Cellulose jeder Art und in jeber Beat chemischer und kosmetischer Präparate. Waaren ver schreibung beigefügt. Waarenverzeichniß:. Mehl. . karten. — Verfahren jum Färben von sulfuriertem! 17) der Ingenieur Carl Gronert zu Berlin, Behrend“ mit dem Sitze zu Charlottenburg