1898 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ Am vorigen

am Markttage (Spalte I)

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Marktort

nach überschläglicher

höchster

46

1Doppel⸗ Schätzung verkauft Doppelzentner

Doppelzentner (Preis unbekannt)

ö w o

Md, / / , i;; 8

5 6.

d ,, ,

Allenstein

2 1 * *. 2 * 1

Liegnitz. Hildesheim.

Göttingen. Mayen Landshut. Augsburg. Bopfingen ain. Alttirch Trebnitz. Breslau. Neisse.. Bruchsal . ; Arnstadt i. Th.

Allenstein Th ?

Schneldemühl? Kolmar i. P. .

Schweidnitz.. 2 Hildesheim. Göttingen , Saarlouis Landshut . opfingen Mainz. Anklam. Trebnitz. Breslau. Neisse Bruchsal Arnstadt i. Th.

Allenstein

sch Czarnstau Kolmar i. P. .

Schweidnitz . Liegnitz.

Allenstein . 1 Rawitsch. Kolmar i. P..

Schweidnitz. Liegnitz. Göitingen Mayen Crier Sarlouis. Landshut. Augsburg Winnenden. Bopfingen Mainz. Altkirch .. St. Apold . Trebnitz. Breslau. Neisse.. Bruchsal. Arnstadt i. Th.

Die verkaufte Menge Ein liegender 3

Weizen.

alter Weijen neuer Weizen

Strehlen i. Schl.

82

Strehlen i. Schl.

—— C D D

S

11

di

6

8

Strehlen i. Schl.

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab erh in 94 Ern fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende?

21,50 20, 00

17830 1d, h 6 1b

19,00 20, 00 24,00 23, 00 22. 50 20, 10 20, S2 18,00 19,40 19,090 20, 50 21,00

17,00 13,00 13, 090 12,50 13, 00 12400 12, 00 13,00 14,35 12, So 14,090 13,50

16,60 15,34 13,40 16,07 17,20

15, 05) 14, 10 13,00 13,60 13,40 16,00 17,60

16,00 14,00

1300

12,00

1400 1466 16 06 1455 16565

14 00 1456 13656 15.56

17,50 15, 00

16,00 16,30 16,60 16,40 17,09 18,090 18,B60 19,89 19,80 19,80 17.60 17,25

17,90 16,50 16,10 12,0 17,50 18,00

Bemerkungen.

erundet mitgetheilt. reis nicht vorgekommen ist;

& MO, O & 0 O σC

öꝗö3

.

ahlen berechnet.

nittspreis wird aus den unabgerundeten 3 ieren entsprechender Bericht fehlt.

Der Dur 1 ö ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß

n T ch ne Wagen. . m r,. sind am 6. d. M. gestellt 5613, nicht recht⸗

zellig gestellt keine Berlin, 5. Augu

pel-⸗Ztr. für: 12,80 M, . Futtergerste 14,15 Sorte 18 20 0, I5 30 0 2. geringe Sorte 15,20 M6; Heu 600 S 3,50 M6 A6; 25, 0 M ** Speisebohnen, Linsen 70,00 ƽ; 25, 00 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,0 1 1,20 MS; 0,90 S Schweineflei

82 6, .

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g . . und in Oberschlesien. hr sind am 6. d. M. gestellt 142856,

agen.

M.

7

Zander 1 R8 2. i,

nicht recht „M. Barsche 1 kg 1, 2.40 Æ 1,00 S

12,00 AM; 2,50 AM

GErmittelt von der

kammer Notierun

0reise im fre

w Kleinhandelspreise.

Berlin, 5. August. Gause.) Butter: Bas Ge lebung. Die guten Qualität ch zweste Sorten f bleibt noch vernachlässigt. beeinflußt die Qualitäten u Preisstand der Butter ist für niedrig. Die heutigen Notie

st. Marktpreise nach Ermittelungen des n ,, ,, (Höchste und niedrigste Preise.) Per eizen 19,60 S6; 17,70 M

1200 S Mittel · Sorte 16,70 M 15,30 , Richtstroh 4,32 MS; Erbsen, gelbe, zum Kochen weiße 50,00 S 26, 00 S. eln 9, 00 S; 4 00 . 20 S dito Bauchfleisch 1g 15650 M; 1,20

ᷣRoggen 14,00 MS; Hafer, gute

en räumten sich schlank anden schon mehr Beachtu

Die jetzige trockene und warme Geschäft günstig. Der ge die jetzige Jahreszeit noch im rungen sind: Hof⸗ und Genossenschafig⸗

13,50

mmelfleisch 1 kg 1,60 Eier 60 Stü

L20 Aale 1 Rg O0 MS Hechte 1 Rg O d; G80 α!, Schleie Bleie 1 Kg 1,40 6; 0,89 S6] FKrebfe

entralstelle der preußischen Landwirthschaftz⸗ n Berliner Verkehr.

Bericht über Speisefet te von Gebr. er gs diese Woche eine weitere Be⸗

zu höheren Preisen ng, nur Landbutter

„, dito 1Ia, Qualität 85 S0, Landbutter Die Schmalipreise gingen im Laufe der r und erst zum Schluß konnte Amerika ch eine größere Nachfrage ndschaft trotz der billigen n nöthigsten Bedarf. Bie team Schmalz 34,50 „, Damburger Stadtschmal; 39 bis 42 S6 Speck

hohen Preise für inländische Schweine Artikel zu unverändertem Preise.

butter La. Qualität 87 nominell. Schmal; Woche noch weiter herunte eine Besserung melden, her du für den Export. Hier zeigte sich die Ku Preise sehr zurückhaltend und kaufte nur de heutigen Preise sind: Choice Western S amersifanisches Tafelschmal; 37 bis 38 , 36 bis 37 „, Berliner Bratenschmal; zeigte sich infolge der am Platz Nachfrage f

cht, den die Aeltesten der Kaufmannschaft von Handel und

statten, wird mit (iner Darstellung chen Lage im Jahre 1897 eingeleitet, de Das Jahr 1897 war bereits das dritte ungünstigen und Industriezweigen gewinnbringende Beschäftigung zuführte. Nahrungs⸗

vorgerufen dur

Berlin im

Berlin übe 6. der Grundzüge

Jahre 1897 er . wirthschaftli entnehmen: Geschäftsperlode,

genwärtige vierjährigen

mer äußerst

meisten Handels um fangreiche,

und Genußmittel, Bergwerks. und Hüttenerzeugnisse, Bau⸗ steine und Thonwaaren, Produkte der Maschinen, Industrie, der gieftrotechnischen Fabrikation, Metallwaaren, Chemifalien, Papier, Paplerwaagren Leder und Lederfabrikate Holz wurden in großen Mengen meist zu höheren, lohnenden Pressen auf dem Inlandsmarkte abgesetzt. Sehr verschieden war je nach Gunst oder Ungunst der Mode und der n die Lage derjenigen Branchen, welche unter dem Namen Textilindustrie n,, werden; da im allgemeinen die Mode sehr einseitig und die Witterung sehr abnorm auftrat, so ist das Gesammtresultat für die Textilindustrie als ziemlich ungünstig zu bezeichnen. Die im allgemeinen günstige Lage der Industrie war für die. Thätigkeit der Banken und das Börsen⸗ geschäft von höchster nregung. Der Export ließ bei vielen Rohprodukten und Fahrikaten zu wünschen übrig, was seinen Grund der Konkurrenz anderer Produktions länder, zum theil in zu hohen Zollschranken und in dem Erstarken der heimischen Industrie des Importlandes hatte. Nament⸗ lich die Textilindustrie klagt über eine weitere Einengung ibres Absatz⸗ . im Auslande. Die Zollerhöhungen, welche die Vereinigten Staaten von Amerika im Jul des Berichte jahres vornahmen, traten bisher noch nicht in ihrer ganzen Bedeutung hervor; befonderg wohl deshalb nicht, weil in der ersten Jahreshälfte, vor dem Inkrafttreten des neuen Tarifs, noch sehr große Waarenmengen zu den Sätzen des alten Tarifs eingeführt wurden. Die Bauthätigkeit, welche während dez ganzen Jahres in Berlin und in zahlreichen Vororten rege war, dabei aber im Gegensatz zu früheren PYerioden großen Auf⸗ schwunges sich mehr in den dem Bedürfniß entsprechenden Grenzen hielt, gab dem Baumaterialienhandel sowie zahlreichen Zweigen der Solzindustrie, Eisenwaarenfabrikation und Thaöonwaarenbranche vortheil⸗ hafte Beschäftigung. Bei vielen Thonwaaren und Metallwaren zeigte sich in erfreulichem Gegensatz zu einer in früheren Berichten beklagten Richtung ein Zurückgehen des Absaßes von minderwerthigen Fabrikaten zu Gunsten der feineren Qualltäten, womit eine Zu⸗ nahme in der Verschiedenheit der dem Käufer zur Auswahl ge— stellten Formen verknüpft war. Die günstige Lage von Handel und Industrie hatte naturg · maß nicht allein eine Vergrößerung der bestehen⸗ den Betriebe, sondern auch die Errichtung zahlreicher neuer Unter— nehmungen zur Folge. Hieraus erkläten sich die in allen Branchen hier und da auftrezenden Klagen über allzu große Konkurrenz, welche manchen HBerichterstatter einen baldigen Rückgang der günstigen Kon- junktur befürchten lassen.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be— richtet die Schl. Zig. . Der Geschäftsgang in der Eisenbranche hat in der abgelaufenen Woche keinerlei Veränderung erfahren. Von einer stillen Zeit“, wie sie fonst in den Monaten Juli und August eintrat, ist in diesem Jahre nicht das geringste zu spüren. Wenn auch die Verkauftzthätigkeit immer noch ruht, so ist doch der Eingang von Spezifikationen und demgemäß die Beschäftigung der Werke in allen Sorten Eisen anhaltend lebhaft. Wie schon früher bemerkt, liegt jetzt auch gar kein Bedürfniß vor, neue Lieferungsverbindlichkeiten ein zugehen, da die Werke wohl ausnahmsles bitz zum Jahrezende mit Arbeit genügend eingedeckt sind. Die unvermindert hoch gehaltene Roheisenproduktion findet allenthalben willige Abnahme und könnte ohne Bestandan sammlung noch größer sein, wenn die vor⸗ handenen Einrichtungen eine Steigerung der Produktion zu⸗ ließen. Nicht wenig trägt dazu die Entlastung des in ländischen Markteg von englischem Roheisen bei, da bei der in letzter Zeit erheblich gestiegenen Beschäftigung der englischen Stahlwerke das dortige Noheisen, namentlich Hämatiteisen, zu lohnenden Preisen schlanken Absatz im eigenen Lande findet. Eine Preizsteigerung für spanische Erje, von welcher in letzter Zeit mehrfach die Rede war, ist bis jetzt noch nicht eingetreten. Pas Walz⸗ eisengeschäft begegnet in gleicher Weise einem aufnahmewilligen, von schwereren Konkurrenzkämpfen unbeeinflußten Markt. Im Westen hat in der zweiten Hälfte Fult der Aufschwung ein so rasches Tempo eingeschlagen, daß fast in allen Produktionszweigen nicht unerhebliche Preisaufbesserungen erzielt werken konnten. Infolge⸗ dessen schlugen die mannigfachen Verbandsbestrebungen, Roheisen⸗ syndikat, Walzdrahtsyndikat, Feinblechsyndikat, ein lebhafteres Tempo ein, zu dem namentlich der Halbzeugverband lebhaft und mit Erfolg drängte. Die Gesundung der Verhältnisse jm Westen läßt natürlich den oberschlesischen Eifenmnarkt nicht unberührt, giebt ihm vielmehr Gelegenheit zu ungestörter ruhiger Entwickelung; eine solche ist aber mehr werth wie eine an, . Auswärtsbewegung. Besonderz günstig liegen die Verhältnisse, der Jahreszeit entsprechend, für das Träger“ und Grobblechgeschäft. Stabeisen liegt ebenfalls sehr fest, und in Fein blechen ißt wenigstens genügend Arbeit bor— handen, wenn auch die jetzigen Preise noch immer nur einen sehr kleinen Nutzen lassen. Die Eisengießereien sind, namentlich in Röhren, durchaus befriedigend beschäftigt. In Rohzink gingen die Londoner Notierungen feit dem letzten Bericht auf 26 Pfd. Steri. für gewöhnliche Marken zurück, was auch das inländische Geschäft in⸗ sofern beeinflußte, als es die Käufer zurückhaltend machte. Von den Produzenten wird indessen der Abschwächung des Londoner Marktes noch keine Rechnung getragen.

In der jüngsten Sitzung des Aufsichtsraths des Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen berichtete der Vorstand, wie ‚W. T. B.“ meldet, daß sich der Verk-hr im ersten Semester 1898 durch. aus den Erwartungen entsprechend trotz des Krieges günstig entwickelte und ein höheres Erträgniß als in der entsprechenden Periode des Vorjahres erbracht habe.“ Hie ganze Gestaltung der Verkehrsverhaͤlt. nisse lasse erwarten, daß auch das zweite Semester hinter demjenigen des voraufgehenden Jahres nicht zurückstehen werde. Zu konsta tieren sei, daß auf sämmtlichen Linien des Norddeutschen Lloyd befriedigende Betriebsergebnisse erzielt wurden.

Stettin, 5. August. (W. T. B.) Spiritus loko 53, 90 bez.

Breslau, 5. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 3PFolo L. Pfdbr. Litt. A. 99, So, Breslauer Ditkontobank 19,50, Breslauer Wechslerbant 111,75, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrit 16466, Donnersmarck 171.25, Katiowitzer 182, 75, Oberschles. Eis. L10, 25, Caro Hegenscheidt Att. 138. 5, Oherschles. Koks 165.75, Oberschles. P. 3. 163. 25, Opp. Jemen! I6z9, 0), Giesel Zem. IE 6,75, L. Ind. Kramsta 155, 90, Schlef. Zement 26 90, Schles. Zinkh. A. TLaurabütte 206,25, Bresl. Selfabr. do 25, Koks, Obligat. 102, 36. Niederschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 130,50, Cellulose Feldmühle Cosel 168,50.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 10000 Lg, 50 0 Verbrauchs abgaben vr. August 75,50 Br., do. 70 M. Verbraucht⸗ abgaben pr. August 53, 50 Br.

Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ . exkl. 88 0 / Yiendement 10,20 - 109,40. Nachprodukte erk. 75 oo

endement 890 - 8,35. Stetig. Brotraffinade 1 24.25. Brot⸗ raffinade II 24 00. Gem. Raffinade mit Faß 23 75 24,265. Gem. Melis 1 mit Faß 23,12. Fest. Rohzucker J. Produkt. Transito f. a. B. HVamburg pr. August 935 Gd, g, a2 Br., pr. Sey tember 9, 45 Gd, 9,478 Br., vr. Oktober . 45 Gd., 9, 74 Br., br; Nopember . Desember g,7F Gd, J h2n Br., vr. Januar Mär 9,57 Gd., 9, 70 Br. Ruhig, stetig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ geschäft 44 9060 3Ztr.

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20440, Pariser do. 80, sh, Wiener do 159 76, 30/0 Reichs. M. gh, zo, 300 Hessen v. 95 92770, Italiener g2, 80, S o port. Anleihe 19,50, h oo amort. Rum. 100, 29, 4 0 russische Kons. 104 20, 45s Russ. 1894 68,99, 40,9 Span er 41,70, Konv. Türt. 22,99, Unif. Ggypter 110, 00, Reichsbank 164,50. Darmstädter 154,40, Dll ento Kon ne go 1, Tre, e 163. S5, Mitt id. Rredij 18,40, Dest. ung. Bank 772,00, Dest. Kreditakt. 3084, Adler ahrrad 265, 90), Schuckert 254,30, Höchster Farbwerke 416, 10, Bochumer Gußstahl 22720, Westerregeln 206, 90, Laurahütte 206,30, Gotthardbahn 138,80, Mittelmeerbahn 97.50, Privatdiskont 36.

Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit⸗Aktien 3073, Fran. zgöz, Lomb.“ =*‘. Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 138, 69, Deütsche Bank 206, SM Bist. Ronen! 200, ig, Dresdner Bank be, So, Berl. n , 168, 0, Bochumer Gußst. 227, 40, Bort munder Union —, Ge senkirchen ——, Harpener 186, 85, Hibernia

gz fest. Chitke⸗ Liverpool, 5. August. S090 B., davon für Middl. amertkan. Liefer Käuferpreis, n / a Verkäuferpreis, Nov Januar 3w /e, do, Januar. Februar März 32am /e Käuferprels, 3* /e 32/6, Kaͤufer

Baumwollen⸗Wochenberi Woche 45 000 (vorige 40 000 (48 000, 1009 (3000), do. für wirkl. R ex Schiff 44 000 (60 600). Wi der Woche 9 090 (19 600 Vorrath 909 000 n. O00). Schwimmend nach Gr

avon amerikanische 40 000 (17 000.

Getreidemarkt. Weijen und Mehl unverändert, Mais z d.

, Manchester, 5. August. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6g,

April⸗Mai d. Werth.

, 2aurahũtte ——

=, Schweizer Zentral Unjon 74,80, Itallen. Mer S9, 70, 6 o Mexikaner —,

n ,, chuckert a, g. öln, 5. August. Oktober 52. 50.

Leipzig, 5. August. Sãchsische Rente 92, 5, 3] und Solaröl· Fabrik 116,25

anstalt Aktien 206 00, kelpriger Bant. Altien

Tendenz: Ruhig.

Armour shield 254 5, Wbite label 299 3

306 . Reis sietig. Upland midol. loko 321 5.

Kurse des Effekten. Wollkämmerel und Kammg Llovd· Aktien 1138 bez, Bremer

Ham burg, 5. August. ( Kommerjb. 13735, Braf. Bi. f. D rivatdiskont 33, Dynam. 166, Vereinsb. 165,25, Kgr. 2788 Br. 2784 Gd, Silber 975 Gd. We 20,29 Gd., 20,31 20,40 bez., z, Amsterdam 3 Monat 168.0 Bl. 3 Monat 168,9 ol, oh Br, 80, 75 Gd. Br., 21 3,20 Gd.

A.-C. Guano W. 76, 50,

Nordd. Lloyd 113,690, Tru 3, O, 3 o do. Staatsr 1 Barren pr. in Barren vr. Kgr. S0, 25 2 . London lang 3 Monat

bank 129.40. Gold in

London kurz 20,41 20,435 Br., 20, 395 Gi

16765 God., 168,08 bez, 167,55 Gd., 167,95 bez., hej. , St. Petersburg 3 Monat 213,80 New Jork Sicht 4,71 Br.

Sicht 4,181 Br., 4,16 Gd.

Getreidemarkt.

198 208. Roggen rufsischer loko fest, i 0. Mais 96 Spiritus beha 231, yr. Okt.

Rüböl ruhig, loko 51.

Sept. 25, pr. Sept. Okt. Umsatz 2500 Sack. Petroleum geschäftel Kaffee. (Nachmitta 30 Gd. pr. Dezember 30 Juckermarkt. (Schlußbericht. S8 Mο Rendement neue Üsance, 9g, 374 pr. September 9, 45, pr. pr. März 9,75, pr. Mai 9. 35. I (W. T. B. ) (Schluß 90, Desterr. Silber

Wien, H. August.

41/8 osso Vapierrente 101, Goldrenfe 121,85, Desterr. Fronenrenfe 15 120.80, do. Kron.⸗A. g8, 90, TDesterr. S0 er L 229, 900, Oesterr. Kredit 363,75, Unionbank 397,75, Wiener Bankverein 268, 00, Böh Buschtiehrader 620,50, Elbethalbahn 265,75, Desterr. Staatz bahn 362 60, Lemb. Czern. 293, Pardubitzer 207,00, sche Plätze 58, 83, Nayoleong g, 53, anknoten 1,263, Brüxer 321,00, Tram Weizen pr. Herbst 8,15 Gd. B Roggen vr. Herbft

Nordwestbahn 249, 25,

Amsterdam 99,70, Veut

ger . Wechsel 47,573,

Getreidemarkt. pr. Frühjahr Gd.,

5,71 Br. Mais pr. Juli Aug. h. 22 d.-67 Gd., h,: 59 Br., pr. Frühjahr ;

Ausweis der österreichisch · ungarischen Staats bahn Juli 2313 020 Fl., Minder⸗ prechenden Zeitraum des vorigen Jahre

is 31. Juli 4083 430 Fl.,

(Gsterreichisches Netz)

einnahme gegen den ents

1281 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 1. b Mehreinnahme 22 318 Fl.

6. Au Ruh:

Ho, Türkische Loose 60.3 514,00, Alpine Montan 16720. Budapest, H. Au

Weizen loko fest, pr. 8,29 Gd., 8 31 Br.

3, Anaconda 483, . 105, 9gtio Tinto neue

SSchlußbericht Sämmtliche Getreidearten Hafer sest.

Weizenladungen angeboten.

loko 118 stetig. Rüben Monat 50g.

(W. T. B.) Baum wolle. pekulation und Export 500 B. 6 August⸗ September 32 Oltober 32 /e. 3M / do., Oktober⸗ Dezember 3* /o Käuferpreis, Dejember- brugr 3*/6 321, Verkäuferpreis, März April 3* e Verkäͤuferpreis, Mai⸗ Juni 323 /e. 326 s-

chenumsatz. Gegenwart von amerikanis für Export o. unmittelb.

teue Chinesen 883. etreidemarkt.

ruhig. Mehl sehr träge,

An der Küste 3 gb /so Ja vazucker

Qualität 63, 30r Water

ortugiesen 19,40, Italien. Mittelmeerb. 40r Mule

Nordostbahn 161,26, do. Schweizer Simplonbahn o Reichs. Anleihe hern 71.40.

Rüböl loko 56,00, pr.

20r Water Leigh bz, 30r Water courante bessere Qualität 6, 32r Mayoll 63, 40r Warycops Rowland 63. 35r W Weston 71, 60r Double cour

16 grey printers aus 32r Glasgow, 5. A numbers warrants 46 warrants 46 sh. 55 d.

sich auf 327 189 * . Betriebe befin

Parig, 5. August. berichtet: Die Meldungen zwischen Spanien und Amerika bew deren Kurse weiter hinaufg und theilweise abgeschwächt

chluß⸗Kurse.) 30 / F

Qblig. 473 00, 46/9 Russ. A. 102, 00, 3 oo Tonv. Türken 23, 15, Desterr. Staatsb. 775, 00, B B. Ottomane 5b, 00, C Tinto. A. 710 00, Amst. k. 207,25, Wchs. London k. 25. 7 do. Wien k. 208, 00

Getreidem ar pr. Sept. 20,50, pr. Sep Roggen matt, vr. August

Mock courante Qualität on 7, 32r Warpcops Lees z, 36r arpcops Wellington 63, 40r Bouble ante Qualität 9z, 33. 116 vardg 46r 147. hi

oheisen. Mixed uß.) Mixed number h III. 40 sh. 9 d. en Stores belaufen

igen Jahre.

bahn 144,00, do. idionaux —, Italiener S2, 0, onalbank 148,40, Nort (W. T. B.)

edio Wilkins

st ; sh. 6 d. Stetig. (Schl Warrants Middlesboroug von Roheisen in d egen 352706 t im vor ichen Hochöfen beträgt sl gegen 75

Von der Börse wird gem Aufhören der Feindseligkeiten irkten neue Käufe in S ingen. Alle übrigen Gebiete ware auf niedrige Londoner K ranzösische Rente 10357, Ho / Portugiesische Taback⸗

he 10020, Mansfelder Kuxe S7 0,00, Kredit. und Sparbank ü 1865, 90, Leip Sächstsche Bank. Aktien 13 Leipziger Baumwollspinne Spinnerei. Aktien 186 006, K Altenburger Aktten⸗Brauer 23, ᷣo, Große Leipziger Stra Straßenbahn 147 660, Th Deut sch. Spitzen. Fabrik 3 , J dei, Sächsische Wollgarnfabrik horm; Tittel u ammzug˖ Termin handel.

pr. August 3, 5 M, pr. pr. November 3, 0 M, pr. Februar 3,55 A, pr. Mal 3,523 M, pr. Juni 3,

er Paraffin vpziger Kredit⸗

ziger Hypothekenban 25, Sächsische Boden. Kredit; rei⸗ Aktien 175, 00, ammgarnspinnerei 241, 00, Zuckerra ßenbahn 21, 00,

üringische Gagz⸗

Anstalt —, Leipziger Kammgarn⸗ hr u. Co. 185,50, nerie Halle ⸗Aktien pziger Elektrische ts-Aktien 225,00, erke 122 50,

Grundmuster B. Oktober 3, 65 , Januar 3,577 „, April 3,525 M, vr. MS Umsatz: 36 0060.

sen- Schlußbericht. g der Bremer Wileoxr 277 ,

cery 299 , ort elear middl. loko

Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig.

Makler Verein g. h o/ arnspinnerem Aktien Wollkämmerei 302 Gd. W. T. B.) Sch 167,50, Lübeck⸗

(W. T. B.)

Gesellschaf r Elettrizitätsw Krüger 138, 00. La Plata.

Sevtember 3,65 M, pr. Dezember 3, 60 A, pr. März 3,55 „6, yr.

h23 M, pr. Juli 3, 52

Bremen, 5. August. (W. T. B Raffiniertes Petroleum. Offizielle No Börse.) Loko 6,40 Br. 1 Cudahy 29 8, Speck. Fest.

ortugiesische Rente 18, 80, uffen 89 10405, 40ͤ0 Russen ga „26, 46g span. äußere Anl. 42, Meridionalb.

ose 111,50, B. de Paris 95

Banque de France —, vonn, 874, 00, Debeers 716, 00 Privatdiskont 13, Wchs. Wchs. a. Italien 6z, don 265, 233, do. Madr. Ff. 320, 0ö,

Weizen fest, pr. August 20,86, 5. pr. Novbr. Februar 20 60.

dr. Sept. Dez. h, Ho, pr. August 534, pr. Sept.

ein meln . , Choq. a. Loni Huanchaca H6 , 50.

t. Dez. 20 4

Choice Gro

Norddeutsche ==, 5 oo Nordd.

Dezember luß⸗Kurse. Büchen 169,350, Packetf. 123,25, 25, 30 /g Hamb. Staatganl. amb. Wechgler⸗ B.) Wechsel a. London ques auf Berlin 46,273, uss. 40/0 Staatsrente 101, Do. 40ͤ0 Gold. Anlethe Gold⸗Anleihe von 1894 1463, 5 oso Prämien Anleihe do. 5 O Pfandbriefe Obligationen 1003, do. Diskontobank 707, Russ. Bank für auswärtigen 483, St. Petersburger Privat;

Roggen loko 7,25. Hanf loko —.

) Italien. 5o / Rente 99, 423, 722, 9, Wechsel auf Parts I5, Banca d' Italia 884.

Ba . Wech sel auf Paris hö. 25. B.). Goldagio 785.

Schluß Kurse. 40, arant. Mex. Eisenb. 6 9 Tran vaa] Wechsel auf London

Weizen auf Termine etw n loko fest. do. auf Termin 44, do. per Herbst 23. v 384. Bancazinn 4534. T. B.) Schluß Kurse.) Exterieur 26,909. Türken Litt. L Lux Prince Henry Getreidemarkt. Vafer behauptet. Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß loko Septbr. 174 Br., pr. Septbr. pr. August 69. B) Die Börse eröffnete alsdann, nahm im weiteren Der Umsatz in

n do. 45, 925, Cho ivatdisk. 4, R 1889 1. Serie

3 0 Gold-Anleihe von 1894 von 13864 2893 Adelsbank. Loose 216, Petersburger Privat- Handelsbank 1. Em 529, Handelsb. J. Em. 582, Warschauer Kommerzbank III. Em. 516.

Weizen loko 11,25. saat loko 11,75.

chselnotierungen: n 20,33 Br., Br., 20,375 Gd.

ĩ ; do. von 1866 2483 Paris Sicht y, do. 38/10 0/9 Staats. 213, 60 bei,

New Jork 60 Tage holsteinischer

4,19 Gd. 4.203 bez. do. Internat. Handel 424 Handelsbank

Produktenmarkt. Hafer loko 4 20 = 4,40, Lein w r, nn

Ut ailand, 5. August. (W. T. B. Mittelmeerbahn 526, 00, Moch 107,35. Wechsel auf Berlin 132

Madrid, 5. August. issa bon, 5. August. (W. Amsterdam, 5. August. Russen v. 1894 —, 3 0os Anl. 338, Ha oo garant. = Marknoten 59, 5, Ruff. Zollk 12, 043

Getreidemarkt. pr Novbr. 172. 00 Rogge 1II7, pr. März 117. Java-Kaffee good ordinar Brüssel, 5. August. Italiener 923,89. Türk 23,025. Warschau⸗Wiener 616, 09. Antwerpen, 5. August. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Petroleum. 178 bez. u. Br., pr. Dezember 13 Br. New York, 5. August bei weichender Tendenz, Verlauf eine feste H Aktien betrug 3830 Weizen erö Verlauf des Ges häfen, ausländischer höhere Kabelberi

mecklenburger

Hafer ruhlg. ptet, pr. Aug. 23, pr. Aug Nov. 23. Kaffer behauptet, os, Standard white loko 6.25. od aperage San pr. März 31 Gd., pr. M Rüben. Rohzucker J. frei an Bord

Oktoher 9, 5

g6bericht.) Go tos pr. Sept. ai 315 Gd. ' Produtt Basig Hamburg pr. August

pr. Dezember 9b,

Kurse.) Oesterreichische rente 191,75, Oesterr. 1,15, Ung. Goldrente oose 140,75, Landerbank 298, 00, Ungar. Kredüb. che Nordbahn 263,50, Ferd. Nordbahn 3410, 5, Lombarden 77.90 Alp. Montan 167,00, Londoner Wechsel 120 65, Marknoten b8, 823, Rufsische way 511,00.

(W. T. B.) boll. Anl. 63, 5H osg g Transvaal-Eisenb. Sbl. —,

upons 191.

as niedriger, e fest, pr. Oktober Rüböl loto 2

en Litt.

(Schlugbertcht.) 816 Br., August 179 Br., pr. bj Fest. Schmalj; Br, Hafer pr. Herbst Br beruhigte sich

ltung an und schloß recht fest.

vom 1. bis 31. ffnete mit höheren Preisen und zog auch im weiteren

Prozentsatz 1, do. (60 Tage) 4,533, Tage) 5.21, do. Santa Fs Aktien Attien 16, Chieago io Grande Preferred

Refined (in Cafes)

Weizen pr.

ch Liverpool 14, Kaffee falt Seyt. zs it ?. s Zucker 38, Zinn 15,86,

Zufuhren in allen Uniong« ßbritannien 23 000 Ballen. Ballen. Vorrath 259 000 Ballen' regon Railroad K Ravi che 1898 betrugen en Woche des Vor—⸗ Einnahmen des ganzen gegen . 137 Doll. im

Rohzucker loko Kupfer hoöb/is, pr. 3

September · ) in der gleich

Woche 51 000, ekulation (-), do.

onsum 39 000 (465 H00), d rllicher Export 5000 (Soo. Davon amerikanische 3000 amerikanische oßbritannien 45 006 (4 000.

do. für Sy

zen pr. Sept. 671, yr. . h, 324, d

Janeiro, 5. August.

do. vr. Dez. 664, Maig pr. Sept. 3 o. pr. Dez. 5, 423. Speck short . 5, 623.

(W. T. B.) Wechsel auf Buen og Aires, 5. August. (W. T. B.) Goldaglo 178.20.

(ohh Co))

London 71g.