1 Avis. Präsident des Vorstandes der Anonymen
Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vall õrysthal i en beehrt N. Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhn⸗ lichen Geueralversammlung auf Montaß, deu 12. September, um A Uhr 30 Nachmittags, in Vallsrysthal berufen sind. Vall érysthal, den 8. August 1898. Raspiller.
z20l8)
otel⸗Actien⸗Gesellschaft Fürth.
ir machen hierdurch bekannt, daß die Ausgabe der neuen Dividendenbogen ju den Aktien unserer Gesellschaft an den Schaltern der hiesigen Filiale der Dresdner Bank in der Zeit vom 5. bis 20. August er. erfolgt.
Die Auslieferung der neuen Bogen geschieht nur ee, . der Aktien unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses. — Die For— mulare hierzu sind an der Kassa der Filiale der Dresdner Bank in Fürth erhältlich.
Fürth, den 4. August 1898.
Hotel.. Actien · Gesellschaft Fürth. Der Vorstand. Ed. Engelhardt. M. Eiermann.
3 Pinnau Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Pinnau Actiengesellschaft für Mü hlenbetrieb findet Montag, den 29. August er., Nachmittags A Uhr, im Konferenzzimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt.
Tages ordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898, Genehmi⸗ E der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und erlustrechnung für dasselbe und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes be⸗
züglich ihrer Geschäftsführung.
2) Wahl dreier Revisoren für das Geschäftsjahr
1898 / 1899. 3) Ergänzungswahlen für den Aussichtsrath.
Der Geschaͤftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 12. August er. ab zur Einsicht der Aktio ⸗ 6 im Geschäftslokale der Gesellschaft aus—
egen.
Zum Eintritt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß F 47 des Statuts ihre Aktien bei der Königs berger Vereinsbank hierselbst bis Freitag, . 26. August er., Mittags 12 Uhr, nieder egen.
Gedruckte Geschäftsberichte können von unseren Aktionären vom 12. August er. ab im Geschäfts⸗ lokale der Königsberger Vereinsbank in Empfang genommen werden.
Königsberg Pr., den 29. Juli 1898. „Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath.
C. Gädeke.
31601] Badische Handelsbank in Liquidation, Karlsruhe.
Netto⸗Bilanz pr. 30. Juni 1898. Il
S 19735.71 Guthaben Reichsbank, 28 g02.02
Effekten · Konto: estand
48 637
44002 417 230
Bestand 8 291
Konto⸗Korrent⸗Konto: Guthaben bei Banken u. Banquiert
S 31 761.13
Gedeckte Debitoren. , 344 640. 15
Ungedeckte 348 240. 04 Inventar Konto:
Vorhandenes Inventar (10 ½ Ab—
schreibung) ..
724 641 3:
689 1260383
; Passi vn. Kapital ⸗ Konto: 1500 Attien à S 1000. — SL 1 500 000. — abzüglich noch zu leistender Ein⸗ zahlung... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Tratten⸗Konto: Auf uns laufend Delkredere Konto: Bestand Reservefond ⸗ Konto: Reseroe , Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: .
450 009— 1050000
21 676 134 842 23 106 1891
188633 1 250 395 20
l aloo . . . Mannheimer Actlendruckerei A. G. in Mannheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 29. August d. J., Nachmittags T Uhr, in unserem Hause R. 3, 14 stattfindenden LX- ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, 2) Vorlage der Bilanz, Revisionsbericht und Ent⸗ lastung, 3) Wahl eines Aufsichts rathsmitglieds.
Der Aufsichtsrath. Carl Walter.
31583] Bilanz für das Geschäftsjahr v. L. Dezember S9 bis 1. Dezember 1897.
Activa. 6 3
An . Grundstücks Konto.. As 350. — Abschreibung 36/9. 6 49050
Betriebsmaschi⸗ . nen · Konto. 19767 04
Abschreibung 100jspo 1976.70 17790. 34 Zugang 1897 15 459.74 Werkzeug⸗Konto 9 951.07 Abschreibung 25 0/sg 2487.75 Zugang 1897 Inventar⸗Kto. 10 261.27 Abschreibung
20 /o. 26056225 8 209.02 Zugang 1897. ...
5 153.10 Wechsel Konto 1 Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren 331 716.48 Abschreibung 15 000. — 316 716.48
Bankguthaben... Fabrikations⸗Konto.
209 859 50
7 463.27
439 750 46 6
964942 PFassivn. ,
Per Aktien ⸗ Kapital Konto vpotheken⸗Konto
700 000 10 000 bo 416
102 526
e,, 23000. — 3) Vertragsmäßige Tan⸗ tiome an den Vorstand 6 940. — 4) Vergütung an die Beamten 2500. — 5) Tanti dme. Rückstellung für den J. Aufsichtsrath 6 000.— 6) 6 oυο Restdividende . 42 000.— 7) Ueberwelsung auf Del. kredere · Konto.. . 10000. — 8) Vortrag auf neue Rechnung
102 526. 15
der ss s Leipzig, den 1. April 1893.
Lipsia⸗Fahrrad⸗Industrie
vorm. Bruno girrgiebel. Der Vorstand. Bruno Zirrgiebel. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
PDebet. li
An Allgemeine Unkosten: Gehälter u. 6 Löhne .. 41 8530.43 2 Diversee. 70 659.36 112 489.79
Zinsen⸗ und Skonto Konto 8 393.29
120 883
30 . 6490.50 Auf Betriebs maschine
Konto 1009... . 1976.70 Auf Werkzeuge⸗Kto. 250 2487.75 Auf Inventar ⸗Kto. 200,0 2052.25 Auf Konto⸗Korrent⸗Kto.
Debitoren
Reingewinn
28 007 102 526
.
Per Fabrikations⸗ Konto 251 416
Leipzig, den 1. April 1898. 3 ö Lipsia⸗Fahrrad⸗Industrie
vorm. Bruno Zirrgiebel. Der Vorstand. Bruno Zirrgiebel.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust Konto habe ich geprüft und dieselben mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern überein stimmend befunden.
Leipzig, den 19. Mai 1893.
ö F. P. Bünger, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kauf⸗ männische Geschäftsführung beim Königlichen Land-
gericht zu Leipzig.
32017] Einnahmen.
Actien Gesellschaft für Wagenbau vorm. Jos. Neuß in Liquid. Jahresrechnung pro 1857.
Ausgaben.
1st. 3 Kassensaldo am 31. Dezember 159996. 282 27 Miethen pro 1897... 44 334 59 2 236 57 1032
48 455 54
. ö insen von Effekten....
Bilanz vro 21. Dezember 189.
Ml i fg, u. s. w 11 6493 ff ekten / Ankauf 36 222 Aktienkapitalr 240
324
48 455
, Grundstück , und Gebäude⸗Konto .. 1 384 637 3 Effekten · Konto 2 2 56 054 . Kassa . Konto 9 2 2 2 2 32416
s 7
Georg Goldschmidt, Liquidator.
1 M
Aktien · Kapital · Sonto ... 1 440000
Restanten: auf Dividenden MÆ 55.50 do. auf Kapital⸗
rückahlung 9609 — 1015
1441015
Gnwerbs. und Wirthschafts⸗ , .
31850 Jahre gabschluß vom 1. Jauuar bis 21. Dezeinber 1897. Bilanz⸗Konto.
32027]
Der mit dem Wohnsitze in Lage bei hiesigem Landgerichte zugelassene Nechtzanwalt Schustz ist in der Liste der Rechtäanwalte gelöscht worden.
Detmold, den 1. August 1898.
Der Landgerichts Präsident: Hunnaeus.
Acti vn. Me .
An Kassa⸗Konto 491 k 27655 Effekten · Konto 300 Debitoren ⸗ Konto 4431 Waaren⸗ Konto 3611 1576 3
13 1tzh 8
Passi vn.
Per Acceptationg. Konto Anleihe ˖ Konto 7725 ö 600 ö 849 Eintrittsgelder ⸗Konto 90
13 165 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 18927.
66
219 32 y 30680 195 88 31415 620 64 Provisions⸗Konto 5635 Waaren⸗ Konto 699 60
DDD J
3900
Per Konto für Verschiedenes 835
ᷣ 89 „Verlust JI. Bilanz
166 35
241274 Die Richtigsprechung obiger Jahresrechnung er— folgte in der Generalversammlung vom 29. Juli 1898. Am 1. Januar 1897 verblieben 27 Mit⸗ glieder mit einer Haftsumme von S 16200. Ein⸗ getreten sind 8, durch Ausschluß ausgeschieden 3 Mit.« glieder, Am 31. Dezember 1897 verbleiben sonach 32 Mitglieder mit einer Haftsumme von S 19200. Die Haftsumme vermehrte sich um 3000 M Die Geschäftsguthaben verminderten sich um 4506 M,
Verkaufsgenossenschaft der
Damenmäntel⸗Schneider⸗Innung. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Der Vorstand.
A. Witte. F. Bach.
1 / „///
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
132038 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Augsburg ist der Rechtsanwalt Karl Haufer in Augsburg heute eingetragen worden.
Augsburg, 5. August 1898.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: von Sicherer.
32026 ö
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte Bautzen zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Ernst Adolf Peisel, mit dem Wohn⸗ sitze in Bischofswerda, eingetragen worden.
Bautzen, am 4. August 1898.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Eberhardt.
31980] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtaanwalte ist eingetragen: Dr. Max Andreas Blunck. Hamburg, den 4. August 1898. Das Hansegtische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Vr, Setretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.
32028]
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts— e zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der
echtgzanwalt Dr. Albert Vogts hierselbst ein⸗ getragen worden.
Zeitz, am 3. August 1898. R
Königliches Amtsgericht. Schulz.
32025
In den Listen der bei dem Königlichen Landgerichte , und Königlichen Amtsgerichte Löbau zu⸗ gelassenen Rechtganwalte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, Justis⸗Raths Karl August Mofig von Aehrenfeld in Lobau infolge Ableben desselben gelöscht worden.
Bautzen, den 2. August 1898.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Eberhardt.
ö // // ///.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. Keã— '
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
31983 Bekanntmachung.
Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. Comp. und des A. Schaaffhausensschen Bank vereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. S d O90 090 Aktien (Nr. 1— 5000) und nom. M HEOO909099 vierprozeuntige zu 10200 rückzahlbare Anleihe der Westdeutschen Eisen⸗ bahngesellschaft hierselbst zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 5. August 1858.
BZulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Köln. Gustav Michels.
519821 Bekanntmachung.
Von der Leipziger Bank und der Firma Erttel, Freyberg „ Co., beide in Leipzig, ist der An⸗ trag gestellt worden:
I) nom. MS 7 500 900 auf den Jahaber lautende Aktien der Atgemeinen deutschen Kleinbahn Gesellschaft, Aetiengesellschaft zu Berlin, nämlich 5006 Stück alte Aktien à 1000 0 Nr. 1— 5000 und 2500 Stück pollgezablte, ab 1. Januar 1899 dividendenberechtigte neue Aktien à 1000 4Æ Nr. 5001-7500, sowie
2) nom. M 4 000 009 4A 00 Obligationen Serie VI dieser selben Gesellschaft, rückzahlbar mit 102 00, verloosbar vom J. Juli 1899 ab, ver⸗ stärkte Tilgung und Gefammtkündigung bis 1. Oltober 1901“ ausgeschlossen, eingetbeilt in 2509 Stück Litt. A. à I000 S (Nr. 1 = 2500) und 3000 Stück Litt. B. 500 4M (Nr. 1— 3000)
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 3. August 1893.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Leipzig. Sies kind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.
20081 Bekanntmachung.
Die Commerz. und Diseconto Bank hier⸗ selbft hat beantragt, nom. A 2500 000. — neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn ⸗Gesellschaft, Aetiengesellschaft, Berlin, dipidendenberechtigt ab 1. Januar 1899, 2900 Stück à 1000 6 Nr. 50601 bis 7500, und nom. M 4 000 00900. — 4 0½9 Obli⸗ gationen derselben Gesellschaft, Serie VI, 25600 Stück Litt. A. à 1060 Sς und 3000 Stück Litt. B. à 590 M mit 102 0½ rückzablbar, verloosbar vom 1. Juli 1899 ab verstärkte Tilgung und Ge— sammtkündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1961, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulassen.
Hamburg, den 5. August 1898.
Die Zulassungsselle an der Bärse
zu Hsamburg. Peter sen, stellv. Vorsitzender.
32020]
Die Firma Heinrich Raupert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W., Pots⸗ damerstr. H3, ist mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ dation getreten. Gemäß § 65 des Reichsgescetzes bom 20. April 1892 fordern wir die Gläubiger der Firma auf, ihre , n, . bei der liquidierenden Firma an obige Adresse an umelden.
Berlin, den 4. August 1898.
Die ahh aten en Max Heinrich. Theodor Raupert.
32019
In der Martin'schen Abwesenheitsvormundschafts«
sache werden folgende Personen: 1L Daniel Benjamin Martin, 2) Heinrich Emil Martin, 3) Gmil Schroeder,
4) Heinrich Hoeft,
o) Caroline Oldseive, geb. Hoeft, aufgefordert, bei dem unterzeichneten zum Abwesen⸗ heitsvormund bestellten Rechtsanwalt Jahns hier ihren gegenwärtigen Wohnsitz anzuzeigen.
Die genannten Personen haben Erbtheile nach den in Neudorf bei Niechanowo Kreis Witkowo verstorbenen Andreas und Catharina Martin'schen Che⸗ leuten zu beanspruchen.
Gnesen, im August 1898.
Jahns, Rechtsanwalt.
32006
Fürst Bismarck.
Eine Jubiläumsgabe für das deutsche Volk
von
Hermann Jahnke.
Reich illuftriert von ersten deutschen Künstlern.
2 Bände in Groß⸗Oktav von 1044 Seiten.
1896.
Sochelegante Ganzleinen · Einbände.
Preis 16 , Ausgabe mit Goldschnitt.
für nur S sb
Preis 18 M, nur 9 K
Dieses Werk schildert den Lebensgang des größten und besten Deutschen in beredten Worten . von der Jugend big zum 80. Geburtstage und bildet eine Jubiläumsgabe im beften Sinne, die in keiner
deutschen Familie fehlen sollte.
Es gelangen nur tadellos nene Exemplare zum PVersand. Buchhandlung Hermann Zieger in Leipzig, Breittopfstr. 6.
zum Deutschen Reichs⸗An
M HSG.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 8. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
nd, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 136
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 8. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 186 A., 186 B. und 1860. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.
Klasse.
I. S. 11 325. Zuführung der Feinkoble und des Wassers bei Trockenthürmen. — Chr. Simon, Dortmund. 20. 4. 98.
5. J. 4458. Einrichtung zum Verschieben der Gesteinbohrmaschine. — The Ingersoll- Sergeant Drill Company, New-NYork, V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 14. 9. 97.
8. SF. 16514. Verfahren des Seidendrucks zur Erzielung farbig geränderter Muster auf andersfarbigem Boden. Ernst Keller Sohn, Illzach b. Mülhausen i. E. 22. 4. 98.
8. L. II 731. Verfahren zum Färben von Geweben auf den Jigger. — Heinr. Laag C Cie., Düsseldorf. 11. 11. 97.
8. M. 14 944. Maschine zum Ueberziehen von Stoffen mit wasserdichter oder anderer Masse. — John James Mann, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 3. 2. 98.
11. G. 5584. Vorrichtung zum Auffädeln von Papier, Düten u. dgl. — A. Ehrhardt, Neu⸗ münster. 24. 9. 97.
12. F. 10446. Verfahren zur Darstellung von o- und p- Amidobenzaldehyr. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 4. 11. 97.
123. B. 22 029. Vorrichtung zum Entwässern von Dampf. — Jan von Biskupski u. Adelssen C Co., offene Handelsgesellschaft, Berlin NW., Unter den Linden 71. 25. 1. 98.
123. D. S611. Ueberhitzer mit Einrichtung zur Vermeidung von Temperaturschwankungen des Dampfes; Zuf. z. Pat. 97 625. — L. Æ C. Steinmüller, Gummersbach. 23. 11. 97.
13. Sch. 13 E86. Dampfüberhitzer mit Tem⸗ peraturregelung. — Gustav Henkel, Wilhelmshöhe b. Cassel. 13. 12. 97.
13. V. 3140. Einrichtung zum Absperren einer Dampfleitung bei eintretendem Bruch derselben. — M. H. Voigt, Nürnberg, Lindenaststr. 39. 21. 7. 98.
17. Sch. 12 182. Verfahren zur Kondensatlon unter Anwendung des Kondensats als Kühlwasser. — H. Schaffstädt, Gießen. 13. 12. 97.
20. H. 19 719. Vorrichtung zum Verstellen von Pferdebahnweichen. — Fritz Hakenbeck, Berlin, Yorkstr. 44. 31. 12. N.
20. S. 10 764. Mittelbare Aufhängung zweier Elektromotoren, welche zwei Achsen eines Fahr⸗ zeuges treiben, in ihren Schwerpunkten. — Siemens u. Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 10. 97.
24. H. 20 281. Beschickungsvorrichtung. — Hermann Hofmann, Schönberg b. Waldheim, u. Emil Hofmann, Geringswalde. 21. 4. 98.
25. W. Ez A433. Spulenträger für Plattier⸗ maschinen. — Otto Weiß, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 9. 30. 11. 97.
26. K. EA 433. Verfahren zur Verbesserung der Leuchtkraft des Kohlengases und zur Er— höhung der Gasausbeute. — August Klönne, Dortmund. 25. 9. 96.
230. B. 2X 236. Vorrichtung, um Zahnhöhlen mit erwärmtem Wasser auszuspülen und mit er⸗ wärmter Luft auszutrocknen. — Axel Bogren, Malmö, Schweden; Vertr.: John Tuneld u. Sen n Hallenereutz, Berlin NW., Lessingstr. 48. 2. 3
20. K. 15 530. Einrichtung zum Auswechseln des Bett ⸗Tuches von Krankenbetten. — Albert Kaeding, Halberstadt. 17. 8. 97.
20. N. 4090. Inhalationsvorrichtung. — Dr. Eduard Nauß, Todtmoos i. Bad. Schwarz⸗ wald. 31. 5. 97.
34. L. 10 460. Vergaser für flüssige Brenn⸗ ff mit doppelt behetzter, abnehmbarer Kappe ür die Gasmischkammer. — Wilhelm Lüchau Co., Hamburg, Passage Scholvien 8. 8. 6 96.
237. B. 22 305. Brettchenvorhang aus Well—⸗ blechstreifen. — Alfred Boeck, Berlin 8W., Blücherstr. 12. 11. 3. 98.
40. S. II 273. Verfahren der elektrischen Destillation. — Siemens Æ Halse, Aktien Gesellschaft, Berlin. 4. 4. 98.
142. B. 20 470. Taschenschlauchwaage. — August Bremer, Emden b. Erxleben. 11. 3. 97.
42. B. 21 309. Objektiv und Fernrohr mit zwei verschiedenen Vergrößerungen. — A. C. wiel . Dr. Alexander Gleichen, Berlin.
12. D. 2 9X1. Selbstthätige Wägemaschine mit kardanisch aufgehängtem Drehgefäß. — P. Alph . Antwerpen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 21. 12. 96.
12. F. 10 340. Erzeugung kinetischer Er⸗ scheinungen. — Konrad Fuhrmann u. Leo Karnasch, Charlottenburg. 260. 11. 97.
47. G. 5946. Ausrückbare Fliehkraft⸗Reibungs⸗ kupplung. — ,,,, vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 21.5. 98.
47. V. 2963. Oelkanne mit feststellbarem
Drehschieberverschluß. — Monroe Le Vino, NewYork; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin NW., Luifenstr. 28. 31. 7. 97.
Alasse.
49. H. E19 148. Verfahren zur Herstellung von Metallhülsen für Patronen. — Alfons Casten⸗ holz, Karlsruhe, u. Adolf Hupertz, Düren, Rhl. 20. 8. 97.
49. K. 14 274. Verfahren zur Herstellung von endlosem, hohlem Walzgut; Zus. 3. Pat. 81 290. — Otto Klatte, Düsseldorf. 6. 8. 96.
49. K. 15 800. Einrichtung zum Vorwärmen der Gebläseluft bei Schmiedefeuern. — Johann Klimek. Mokrau, O.-Schl. 2. 11. 97.
489. K. 15 940. Ofen zum Härten und An⸗ lassen von Gegenständen aller Art. — Kölner Apparate⸗Bauanstalt Joseph Coblenzer, Köln, Moltkestr. 68. 10. 12. 97.
49. K. 16159. Verfahren zur Herstellung von Ringen für Kettenglieder u. dgl. aus Halbrund⸗ draht. — Friedrich Kraemer, Grüne b. Iser⸗ lohn. 9. 2. 98.
50. St. 53341. Plansichter mit mehreren unter einander angeordneten, um eine senkrechte Achse schwingenden Sieben. — Wilhelm Streitz, Jordan, Klostermühle b. Schwiebus. 27. 1. 98.
5z. R. 11 308. Verfahren zur Darstellung einer wasserlöslichen Verbindung aus Casein und alycerinphosphorsaurem Kalk. — Dr. Maximilian k. Dr. Joh. Ad. Rose, Köln a. Rh.
62. K. 15 914. Fahrradrabmen mit Ver⸗ bindungsrohren aus gebogenem Holjz. — Julius Knoll, Liegnitz, Lindenstr. 9/10. 11. 12. 97.
62. K. 16093. Luftdruckbremse für Fahrräder mit als Luftbehälter ausgebildeten Gestellrohren. . . Klett, Hengen b. Urach, Württ.
6. Sch. EL 3323. Borstenreifen für Fahr⸗ räder. — Th. Schlunk, Bremen. 3. 2. 98.
64. B. 22 544. Zapf⸗ und Kühlvorrichtung * 1 — Arn. Bodden, Duisburg a. Rh. 18. 4. 98.
64. H. 20 485. Zählvorrichtung für Bierglas⸗ , — Albert Höing, Steele a. d. Ruhr.
67. O. 27867. Schleif⸗ und Poliermaschine mit rotierender magnerisierter Arbeitsscheibe. — . , . Markt Redwitz, Bavern.
72. K. 16 227. Schußbremse für Räderlafetten; 8 u t Pat. 84 376. — Fried. Krupp, Essen. ö
74. W. 13 578. Anordnung eines Dampf- mantels bei Dampfläutewerken. — Fa. Waggon⸗ fabrik Gebr. Hofmann C Co. Aktien- Gesellschaft, Breslau. 4. 1. 98.
77. G. 12 286. Verfahren, um der Luft⸗ schiffahrt dienende Hohlräume mit starren Wänden mit Gas zu füllen. — Ewald Goltstein, Bonn, Hofgartenstr. 3. 26. 11. 97.
Sz. M. 15 R58. Trockenkammer mit durch⸗ lässigen Wänden. — C. H. Martini, Leipzig, Bayerschestr. 83. 2. 4. 98.
82. P. 9560. Vorrichtung zum Zuführen und Vortrocknen des Gutes bei Trockenapparaten u. dgl. — Alonzo Pawling u. Henry Harnischfeger, Milwaukee, Wise,, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 25. 5. 97.
83. B. 2X 417. Weckeruhr mit einer Stunden⸗ und einer Minutenweckporrichtung. — Bernhard Brefeld, Dortmund, Betenstr. 21. 30. 3. 98.
83. H. 20 514. Hammerausschaltung bei Viertelschlagwerken mit Schloßrad und Falle. — F. Ant. Hubbuch, Furtwangen. 15. 6. 98.
8z. T. 5888. Wiederholungsschlagwerk; Zus. z. Pat. 98 543. — Robert Türck, Zürich, Schweiz, Hottingerstr.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 6. 5. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. .
20. F. 9882. Bremse mit selbstthätig sich steigerndem Bremsdruck für Eisenbahnfahrzeuge. Vom h. 5. 98 ö
20. K. 15980. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Vom 5. 5. 98.
21. . 181. Gesprächszeitzähler. Vom 5. 5. 98.
55. Sch. 13 244. Sortlersieb für Papierstoff u. dgl. Vom 28. 4. 98.
64. L. 11 329. Neuerung an Biersiphons; Zus. z. Anm. L. 10 804. Vom 10. 3. 98.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im n, T . an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An- meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des , , n. Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
22. F. S993. Verfahren zur Darstellung von
Azofarbstoffen aus m-Nitrotoluidinsulfosäure; Zus.
z. Pat. 89 091. Vom 15. 11. 97.
4 Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen ,, . ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage
1 ö nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 99 452 bis 99 476. Klasse.
8. 99 452. Maschine zur Herstellung geprägter Wandbbekleidungen. — F. H. Frölich K Son, Christiania; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond u. ö 6 Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
8. 99 A68. Verfahren zur Herstellung schwarzer Azofarbstoffe auf der Faser durch Kuppelung von i Ha- Amidonaphtol oder i 6g - Dioxynaphtalin und ihren Sulfosäuren mit den Tetrajoverbin⸗ dungen von Paradiaminen. — Farbenfabriken 1 Friedr. Bayer . Co., Elberfeld.
12. 99 469. Verfahren zur Darstellung von Dimethyläthylearbinol-chloral. — Chemische Fabrik Rhenania, Aachen. 23. 2. 98.
15. 99 462. Schreibmaschine für Blindenschrift und gewöhnliche Schrift. — E. O. Taflin, Karlavägen 20, Stockholm; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipziger straße 131. 7. 11. 96.
19. 99 471. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der oberen Betonschicht fär Straßen pflaster. P. Jantzen, Elbing. 28. 2. 97.
ZI. 99 460. Elektrisches Meßinstrument mit getheilten ringförmigen Polschuhen und Magnet- enden. — Gans . Goldschmidt, Berlin N., Auguststr. 24. 14. 4. 97.
36. 99 472. Standrohranordnung bei Nieder⸗ druck⸗Dampfheizungen. — G. König, Herford.
1. 11. 94.
38. O9 453. Stoff für Tapeten, Teppiche, Möbel u. s. w. — St. Rosenberg, Paris, 14 Rue Singer; Vertr.: G. Dedreux, München. 29. 12. 96.
42. O9 481. Einrichtung zur Bewegung eines Drehschiebers an Gasautomaten. — Deutsche Continental ⸗ Gas. Gesellschaft, Dessau. 153.6. 97.
A5. 99 4634. Kamm für Maschinen zum Ab⸗ schneiden der Aehren von dem stehenden Getreide (Getreideköpfer! — J. W. Litwinow, Zufuhrpl. 34, Odessa, Rußl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 25. 8. 9.
45. 99 464. Entleerung porrichtung für Pferde⸗
ö. . Groß Co., Leipzig ⸗Eutritzsch. . .
46. 99 454. Explosionskraftmaschine mit zwei in entgegengesetzten Richtungen sich bewegenden Kolbenpaaren. — Th. Tomlinson, 128 Stephen's Green, Dublin, Irl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 5. 97.
46. 99 4855. Flachschieber zur Zuführung des Brennstoffes für Verbrennungskraftmaschinen. — O. Bomborn, Stuttgart, Königstr. S8. 27. 8. 97.
46. 99 456. Kraftmaschine für Handbetrieb. — F. Sievers, Ilten b. Lehrte. 13. 2. 98.
49. 99 457. Rundfalzverschließmaschine mit ruhender Büchse und diese umkreisenden Falz⸗ rollen. — EG. Kircheis, Aue i. S. 1. 7. 97.
51. 99 458. Flügel mit zu einem Resonanz⸗ boden ausgebildetem Deckel. — EG. G. Kaps, Dresden, Seminarstr. 20 u. 22. 17. 3. 98.
53. 99 470, Verfahren zur Herstellung von Margarine. — J. C. Uhlenbroek, Neuß, Rhld.
14. 4. 96. 67. 99 473. Maschine zur Herstellung von A. Ochs, Frankfurt a. M.,
Kugeln. — J Stiststr. 29. 36. J. Jö.
67. 99 474. Schutzvorrichtung für Schleif⸗ scheiben. — Firma A. Kündig⸗ Honegger, Uster, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 30. 3. 97.
69. 99 475. Schere mit aufgenieteten Stahl⸗ blechschneiden. — F. Krupp, Solingen, Heid— berg 2. 14. 12. 97.
72. 99 465. Selbstthätige Feuerwaffe mit festem Lauf und nicht verriegeltem Verschluß. — J. M. Browning, Ogden, Grfsch. Weber, Utah, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 21. 4. 97.
72. 99 466. Zielkontrolvorrichtung mit ein⸗ stellbarem Ziel. — R. Staudinger, Landau, Rhein⸗Pfalz. 2. 3. 98.
76. 99 1459. Selfaktor. — Oscar Schimmel Æ Co., Aktiengesellschaft, Chemnitz. 9. 10. 97.
82. 99 487. Verstellbare Stromschlußvorrich⸗ tung für elektrische Paᷓndel. — P. Rißler u. H. Bauer, Freudenstadt, Württ. 29. 6. 97.
s5. 99 476. Selbstthätig sich öffnendes Luft⸗ ein⸗ und »auslaßventil für Wasserleitungen. — P. Eilert, Hamburg ⸗Freihafen. 1. 12. 97.
Gebrauchs muster.
Eintragungen.
96 746, 98 O45, 98 193, 98 319, 98 322, 98 3239, 98 346, 98 406, 98 426, 98 420, 98 491, 98 535, 98 5238, 98 542, 98 5 72, 98586, 98 615, 98 6231, 98 733, 98 747, 98 783, 98 sos, 986 sos, 98 s13, 9s 831 bis 99 280 und 99 685 ausschl. Os 842, 98 949, 98 9670, 96 9087, 9s 98s, 99 024, 99 032, 9090 049, 99 198, 99 205, 99 206,
99 214, 99 224, 99 270.
Klasse. 2. Os s72. Badofenlaterne, bestehend aus einem im Mauergehäuse angeordneten Kasten und einer in diefen eingeführten Lampe ohne Zylinder.
Jakob Macher, Nürnberg, Wilkenstr. 56. 9. 7. 98. — M. 7139. lasse.
2. 99 200. Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf in Backöfen, bei welcher das Wasser in einer im Boden des Ofens eingemauerten Röhrenschlange durch die Wärme des Ofens in Dampf verwandelt und in den Ofen eingeleitet wird, zur Verschönerung der Backwaaren. Adam , Mannheim, K. 8., 5. 2. 6. 98.
2. O8 856. Gürtel aus Gelatine. Ver⸗ einigte Gelatine Gelatoidfolien · C Flitter⸗ fabriken A. G., Mannheim. J. 7. 98. — V. 1672.
z. O8 857. Leibriemenhaken, aus einem Stück Blech gestanzt, zum Annieten an das Leder. J. M. Eckart, Ulm a. D. J. 7. 98. — G. 2762.
2. 98 895. Mittels sog. Steckknöpfe an der Halsleiste bzw. am Aermel befestigte, abnehmbare Kragen und Manschetten für Uniformen. Josef Ondrisz, Wien; Vertr.: Ehrenbacher, an, ,n. 116118
2. 98 927. Damenloden, dessen Muster durch Stickerei hergestellt ist. Lodenfabrik Lud⸗ wigsau, J. Feller Co., Ludwigsau b. Lauingen a. D. 7. 7. 98. F. 4821.
3. 98 943. Plüschborde mit von beiden Rändern des Ansatzstreifens fächerartig. d. h. plüsch oder chenilleartig abstehenden Polfäden r chere E. Klein. Barmen, Zeug⸗ ausstr. 49. 9. 7. 98. K. 8871.
3. 98 963. Vorhemd, bei welchem der 3 verschluß nur durch ein einfaches Band bew wird. Arthur Mulisch, Chemnitz i. S., Aeußere Klosterstr. 22. 29. 4. 98. — M. 6841.
2. 98 984. Hosenträger, dessen Tragbänder durch Riemen oder Kordeln verbunden sind, an welchen ein die Strippen tragendes Verbindungg⸗ stück verschiebbar angehängt ist. M. Straus Co., Barmen. 260. 6. 95. — St. 2915.
3. 98 989. Metallloser Hosenträger, dessen verkürzbare Tragbänder durchgehends eingewebte Stelllöcher und einen Stellknopf besitzen. Ehr⸗ , Demme, Arnstadt. 6. 7. 98. —
232. 99 076. Gürtel mit eingewebten Taschen. 3 inner, Buchholz i. S. 27. 6. 98. —
23. 99 086. Knopf mit Kravattenhalter. Franz Mustecky, Geislingen a. Steige. 11. 7. 95. — M. 7150.
4. 98 615. Glühlicht⸗Zylinder mit in Glüh⸗ körperhöhe beginnender Verengung. Allgemeine Reform · Petrsleum · Glühlicht G. m. b. S.. Berlin. 30. 6 95. — A. 2852.
4. 98 7417. Fahrradlaternenträger in Form eines Gürtels mit daran befestigtem, aus zwei zusammenklappbaren Bügeln oder Platten be⸗ stehendem Halter. Dr. Fan Schickler. Elber⸗ feld, Alsenstr. 31. 20. 6. 938. — Sch. 7898.
4. 98 962. Scheinwerferlampe mit einer aus Glas hergestellten und mit Flüssigkeit gefüllten Linse. Gustav Majewski, Osnabrück. 19. 1. 88. — M. 6751.
4. 98 992. In vertikaler und horizontaler Lage verstellbare Werktischlampe mit der Höhe nach verschiebbarem Lampenschirm. J. Geusf, Eßlingen. J. 7. 95. —2— G. 5351. ;
4. 99 002. Glimmer⸗Zylinder mit Fassung von Aluminium. — Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ Ufer 8. 9. 7. 98. — D. 3745.
4. 99 194. Petroleumlampe, bei welcher der Brenner seitlich vom Oelbehälter angebracht ist und mit diesem durch ein Dochtrohr in Ver⸗ bindung steht. Albert Walter, Berlin, Blücher⸗ straße 20. 9. 5. 98.n — W. 6969.
4. 99 293. An beiden Enden e,, . Lampenzylinder mit zwei Kröpfen. ugust , , Kr. Sagan i. Schl. 7. 6. 98.
4. 99 219. Vorrichtung ig Abschneiden det verkohlten Dochtes mit zwet Bürsten und vier⸗ theiligem Messer. Werner Länge, Bergneustadt. 22. 6. 88. — L. 5414.
4. 99 241. Lampenglocke mit Boden, der außer der rg mssen, noch Durchbrechungen zur Luftzirkulatton erhalten hat. Paul Herr- mann, Halberstadt. 11. 7. 938. — Y. 10 227.
4. 99 280. Augenschoner mit durch Querstege sich gegen die Lampenglocke stützender Aufhänge⸗ vorrichtung aus leicht zu biegendem Metall. Herm. . Lothringerstr. 14. 16. 7. 98. —
4. S9 685. Handlaterne mit Verschluß⸗ zylinder, welcher beim Nichtgebrauch zwischen Bassin und Brenner eingeschraubt wird und mit Klemmvorrichtung am Boden der Laterne. 5 J. A. Schulze, Berlin, Fehrbellinerstr. 48. 11. 7. 935. — Sch. 7528.
6. 99 08. Malzschleber von Metallblech mit hoher, seitlicher und hinterer Umwandung. Gimbel 83 , n. Ludwigshafen a. Rh. 11. 7. 98.
6. 99 082. Malzschaufel von Metallblech mit ,. geschweiftem Rand. Gimbel Neu⸗ mond, Ludwigshafen a. Rh. 11.7. 98.— G. H362.
8. O8 914. Maschine zum Aufdrucken der Maße auf Stoffe, 6 net durch einen Gabelhebelarm, der das rades in achsialer 56 ermöglicht. Hamann, Greiz. 14. 6. 98. — H. 16
instellen des Typen
s ö . d — — — — 663 .