1898 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J . welche der Weichenhebel durch einen Stift fest. j rauz Müller E Co., Berlin. 9. 7. 98. und einen, die Eisenkerne derselben verbindenden lasse. . des Gasheizbrenners M. Nr. g9 116, . x / . Ss 980. Lager für heiße Walzen, mit gelegt wird. Hermann Doetz, Pyritz. 4. 4. 98. R 7145. ; zweiarmigen, an dem Hahnküken befestigten Hebel öè 98 997. Zweiflügelige Bartbinde mit dadurch , 9 3. , P ö i, ., 5 er. Hohlräumen zur Kühlung, fowie Delzu. und D. 36548. Klaffe. ; glektrisch bethätigt wird. Gesenschaft für e. an den oberen Rändern der mit Luft- jenes Brenners ein Fuß und an den Obertheil Klasse. M. 7148.

Abflußnuthen. Schmidt E Schmits G. m. Klaffe. 21. 99 185. Kohlenpulver⸗Mikrophon mit von stoßfeste Glühlichtbreuner, Patent Fritz, rkulations . Durchbrechungen versehenen Flügel. mehrere Tragrippen und ein diese außen um. 3. 9 258. ü .

b. H. Köln a. Rh. J 3. 98. Sch. 7358. 09. 99 on 7. Sperrthor für Eisenbahnübergänge außen bewirkter Federregulterung. Franz G. im. b. S., Berlin. 18. 4. 98. G. D559 Volbrecht, Hamburg, Gerhofstr. 34. 8. 7. 98. assender 3 mehreren ien . und einem i r n, ö. . . S92. Eleftrischer Registrierapparat zum 8. 59 001. Trockenhaspel aus einem die aus je zwei drehbaren Hälften, welche beim Heran⸗ Müller Co,, Berlin. 9.7. 98. M. 7146. Kaffe. . V. 1673. ö st. Deutsche Eontinental-⸗Gas Gesellschaft, Schließhaken zusammengehalten, mit einanden Markieren zurückgelegter Mellen, bestehend in der Spulen aufnehmenden, von einem durch Heizrohre nahen des Eisenbahnzuges sich quer zum Bahn. 21. 99 182. Gleichstrom⸗Dynamomaschine ohne 26. 9g 122. Acetylen Entwickler mit einem 23, O9 1909. Woll. und Garnbehälter (Knäuel. Dessau. 31. 5. 38. D. 3649. egenüberstehenden, sich gegenseitig ergänzenden Anordnung einer . Rollen geführten und geheizten Kasten umschlossenen Sternrad. August übergange und nach Passieren, desselben normal Kollektor mit Kurzschlußanker und in den neutralen vom Gasometer⸗⸗Rohr abzwelgenden, durch Hahn hecher) in, Kugelform mit Tragbügel und Fuß. Klaffe. Ei verfehen sind. J. Fafel vw Wolgast. unter, dem Einfluß einer zweitheiligen, durch Hündchen, Bocholt. 9g. 7. 98. H. 10223. zum Schlenenstrange stellen. Ch. R. Me. Daniel, Zonen desselben feststehenden J verschließbaren, zum Entwickler geführten Gag— Bruno Kleeberg, Breslau, Alexandersftr. Ha. 34. 99148. Fülltrichter mit einem oder 13. 7. 98. K. 8878. elektrischen Strom haf f en Martiervor richtung. 8. O9 128. Merceristertes Baumwollgewebe Lebanon; Vertr.. M. L. Bernstein u. G. Pr. F. v. Frempelihuber, Nürnberg, U. rohr und einem an der Oberkante des Ent⸗ 22. 3. 98. K. 8292. mehreren Entlüftungskanälen für DVampffessel 4. O9 259. Aufhänger für Bilder, Zelchen⸗ Patentaetiebolaget Svea, Stockholm; Vertr.? mit Musterung durch Oelfarhenausdruck. Schaefer Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. I2. 7. 98. Graserzg. 1. 5. 12. 96. K. 60910. wicklers angeordneten Luftaustrittgpentil. C. X. F. 23. 99 210. Der Länge nach geschweiftes und Kochgefäße. F. Küppersbusch C Söhne, tafeln, Lesetafeln u. dgl. auf einer mit Griff und A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. I38. i. 7. 965. E Co., Elberfeld. 6. 6. 98. Sch. 7831. D. 3752. 2I. 99 188. Einstellbarer Bandumwickler mit Lüdemann, Hamburg, Sieldeich 52. 4. 6. 98. Frisiereisen mit einem rinnenförmigen und einem Act. Ges. Schalke i. W. 7. 7. 95. F. o8h4. Aufhaängehaken versehenen Stange mit festen und P 8? j /

8. 90 89. Mit Quadraten, Rhomben o. dgl. 21. 98 A286. Messer Aus, und Umschalter mit federnder einstellbarer Bremse und einstellbarem L. h368. gewellten. Brennschenkel. F. A. Reckuagel, 324. 59 157 Sportschrank für Beklesdangg⸗ per hieb ö . ; ; ( . . versehene Heftleinwand zum Zwecke leichten Auf— federnden Stiften in den Konsolen, welche beim mittleren Führungsrohr. Otto Weiß Co.,, 26. S9 211. Gasglüůhlicht · Doppelbrenner mit Steinbach. wallenberg, 14. 6. 98. R. 57235. stücke mit ventilierten Finzelabtheilungen, . e el nf. rg ntchst . ö ,, . 2 gien g . heftens auf Polsterwagren. A. R. Steinbach, Ausschalten das Messer in die Ru helgge drücken Berlin. 25. 2. 98. W. 6606. Kettenrädergetriebe zur Drehung des . 28. 99 218. Behälter für Zwirnknäule, in und verschließbarem Rollladen. Jacob Diether / 24. 99 261. Zweitheiliger Haken sür Bilder weiches die Fadenplatte c. trägt und durch eine Budapest, u. Hans 3 Berlin, Friedrich⸗ und festhalten. F. W. Busch, Lüͤdenscheid. 21. 99 262. Kohlenstab mit keilförmigen Ring⸗ hahnes für die abwechselnde oder gleichzeitige welchem mehrere durch einen gememsamen Schieber Ludwigshafen a. Rh. 11. 7. 98. B. 3756 Gardinenstangen ꝛc, dessen einer Theil in bie excentrische Führung in radialem Sinn gehoben

r

straße 100; Vertr.: E Peters, Berlin, 20. 6. 98. B. 10694. nuthen für Bogenlampen. S. N. Wolff K Bedienung der beiden Einzelbrenner von einem gder Deckel verschließ bare, se mit einem kleinen 34. 99 E583. KRielderhalter' aus Schmiedeeisen Wand eingeschlagen wird und zur u ã gien ert 24. 7. 3. 98. St. 2723s. 21. Os 844. Kohlen Kontakte für Fahrzeug Co., Weyelinghoven. 6. 6. 983. W. 7696. tiefer gelegenen Punkte auß. G. Nuffelt, Loch versehene Aussparungen angeordnet sind. zum Reinigen der Kleider, bestehend au einer die sllchn 6e. dient. G. h l ff ng nhl Tln er; hefe f haf rer, n

O. 98 986. Stielbefestigung für Bürsten und Schaltapparate, bei denen die Schaltapparatbürsie 21. G5 237. Bogenlampenwin de mit quer durch Mannheim, S. 3, H 3. 16. 6. 98. N. 1947. R. H. J Wahrlich, Hamburg, Charlottenstr. 7. Wandylatte mit durch Scharniere verbundenem merhaven. 14. 7. 938 W. 7775. 16. 5. 98. V. 1618 Besen, bestehend aus einem im Bürsten. bzw. mit einer auf einem Kohlenkontaktstück aufliegenden bohrter hohler Trommel. Fabrik für elektrische 26. 99 274. Acetylenlaterne für Fahrräder mit 22. 6. 98. W. 7171. . Doppelarm mit Haken und Bügel. Ä. Fromm. 34. 99 262. Zweitheiliger Halter für Gar. 42. 96 9äas. Rollbandmaß mit einem zwei⸗ Besenbrett eingeschnittenen Gewinde und. ent. Kohlenbürste parallel verbunden ist. Watt, Apparate Ed. J. von der Heyde G. m. Luftrohr am Wasserbehälter. Ghrich & Graetz, 33. 99 248. Zahnstocheretut mit abgerundeten old, Dresden, Striesenerstr. 17. 11. 7. 8. = dinen ꝛc., bestehend aus einem in die Wand ein— theiligen, leicht zerlegbaren und dicht schließenden sprechendem Schraubengewinde am Stielende. Akkumulatoren Werke, Berlin. J. 7. 98. b. Sr, Herlin. 36. 6. 98. F. 428. Berlin. 15. 7. 88. G. 27580. . Ecken. Adolf Bobe, Crimmitschau. 13. 7. 98. A832. zuschlagenden Hohldorn und einem in letzteren Gehqufe aut vulkanisiertem Kautschuk. i

Laue, Somersham; Vertr.: E. W. Hopkins, W. 7216. 21. O9 206. Reflektor⸗ Schirm im Innern der 26. 99 2737. Acetylen⸗Fahrrad⸗Laterne mit in B 10823. . 24. 99 159. Messerständer in Form einer einzuschraubenden Stift. der mit der Rofette Ullrich, Annweller. 9. 7. 938. 1. 735. erlin, Alexanderstt. 36. 22. 6. 98. E. btz0. 21. 98 90s. Kontaktstöpsel und Anschluß⸗ Außenglecke einer eleltrischen Bogenlampe, die den Entwickler eingesetzten federnden Deckeln und 24. 98 430. Müllschippe mit senkrechtem Stiel. Krane mit Sinschnitten oder Schlitzen zum berschraubt ist G. Winsiffer, Bremerhaven. 42. 98 551. Markier⸗ und Zählapparat mit 9. 99 112. Deckscheibe bzw. Haube zur Be⸗ Armatur mit seitlichen hohlen Armen für tranßz— zur Einschließung des Lichtbogens noch eine innere pPerforiertem Standrohr. Albert Wandel, A. Krefter, Berlin, Straßburgerstr. 15. Führen und Festhaiten der Messer Karolinen“ 14. 7. 95. W. 7276. vor und rückwärts zu transportierenden vertikalen festigung des Stieles und der, Borsten für Pinsel, portable eleitrische Leitungen. J. Earl, Jena. Glocke enthält. Continentale Jandus Glek⸗- Ghemnitz, Promenadenstt. i8. I5. 7 73. R. ** 256. 6. 96 K. 3787. shaler. Meetsllmmerte Gallus . Wolf, Prag. 36. 66 Sös. Peizhortichtung aus sonzenttischen, Zahlenscheiben. Emil Böhine, Neisse. JI. 7. Zz. in Verbindung mit einem, die Borsten fest um⸗ 20. 5 98. C. 2000 ‚. trizitüts⸗Aetien · Gesell schaft, Brüssel; Vertr.; 26. 99 279. Acetylengas , Fischschwanzbrenner, 24. 9s sz1. Möbelfuß Gummipuffer mit durch Karolinenthal; Vertre: Carl Patafy, Berlin, doppelwandigen Zylindern und darüber gelegtem, B 108331. schließenden Ringe. Friedrich Hopf, Sünders. 21. 98 925. Grundplatte für Fallklappen, G. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. bei welchem die Brennerschenkel zwecks Luftzu⸗ Zusammenziehung einer mst innerem, engem Prinzenstr. 100. 11. J7. 98. G. 5560. mit den ringförmigen Wasserräumen durch Röhren 42. 99 061. Kontrolkasse mit auf in einander bühl, u. Heinrich Rambold, Nürnberg, welche zugleich als Träger für die Stöpselklinke 14. 7. 95. C. 2073. . fübrung mit Einschnitten versehen sind, welche Ringe versehenen Gummihaube bewirkter Be⸗ 34. 991860. Gefäß mit herautnehmbarem zu verbindendem Kessel. W. König, Braun⸗ steckenden Rohrwellen angeordneten Anzeige⸗ und St. Leonhardt 124. 28. 4. 98. H. 9797. sowie als Leitungsklemme und Blitzableiterplatte 21. 99 26. Glühlampenfassung, bei welcher die Kapillaröffnungen durchqueren. Jean Stadel⸗ festigung. Emil Haag u. Emil Becker, Pforz⸗ Siebeinsatze, welcher auf einem im ersteren festen schweig, Helmstedterstr. 57. 3. 7. 8. - K. 357. Typenrädern. Cduard Runge, Berlin, Hossteiner 1H. 98 917. Einbanddecke, bei welcher der dient. Friedr. Heller, Nürnberg. Glaishammer. der Isolierkörper mittels Bajonettperschlusses maun, Nürnberg. 15. 7. 98. St. 2963. heim. 20. 5. 98. B. 10 104. . Ringe ruht und gegen Drehung gesichert ist. 26. 98 S59. An gewöhnlichen Zylinder⸗Bade⸗ Ufer 9. 2. 5. 98. R. 5571. Rücken in den zwei Scheiden bildenden Deckeln 6. 7. 98 H. 10196. mit dem Heckel des äußeren Metallmantelg ber- 27. 58 860. Burch Federmotor angetriebener 4. Os S847. Picknicktolle mit innerem Eiskühler. Minna Hempel, Leipzig, Hohestr 37. 12.7. 86. ofen mittels Rohrschelle o. dgl. abnehmbar zu 42. 99 06s. Araeometer mit zwei Belastungs⸗ verschiebbar ist, Heinrich Schroeder, Oppeln. 21. 98 926. Gestell für elektrische Apparate, bunden ist. Gebr. Jaeger, Schalkamühle Ventilator mit Schnurscheibenvorgelege. W. M. Otte Liene, Berlin, Chausseestr. 86. 5. 7. 95. H. 16 254. . befestigende Hahnbatterie ohne hintere Ausgang. kammern, deren eine mit varlierenden usatz⸗ 18. 6. 98. Sch. 7895. aus zwei Blechtheilen, welche dadurch zusammen⸗ i. W. 14. 7. 98. J. 2269. Luther, Buffalo; Vertr.: Arthur Baermann, L. 5454. 324. 89 161. Quirltopf, dessen Deckel mit einer öffnung, F. Stoll jr., Leipzig, Infelstr. 6. massen beschickt werden kann, . der 1H. 99 060. Kartensammelkästchen mit federndem gehalten werden, daß an einer oder mehreren 24. 3s szᷓ8. Drehbarer Schornstein ⸗Aufsatz Berlin, Luisenstr. 43/44. 8. 7. 98. L. h4a61. . 24. 98 999. Kartoffelpresse mit oberhalb des zentralen Oeffnung für den Quirlstiel versehen 8. 7. 98. St. 2948. Skalenumfang des Instruments erweitert wird. Boden und Einschubtasche unter dem Glasdeckel. Stellen zwei ausgestanzte und aufgebogene Lappen mit seitlicher Mündung, in und vor welcher je 30. 98 2339. Nagelpolierer aus Metall. F. L. Bodens fest angeordneter durchlöcherter Platte ist. Minna Hempel, Leipzig, Hohestr. 37. 326. 99 022. Zugkanäle erzeugende Zwischen⸗ Gustav Müller, Ilmenau. 3. 6. 98. M. 6986. Gottfried Linkel, Nürnberg, Ob. Worthstr. 22. des einen Theiles durch einen ausgestanzten Schlitz ein um die gleiche waagerechte Achse drehbares Harnisch, Berlin, Potsdamerstr. 22. 18. 6. 98. und durch im Deckel geführte Schraubenspindel 12. 7. 98. H. 10 235. 54 decken in Oefen aus hohlen, von Luft durch 2. 99 087. Rechenmaschine mit durchbrochener 28. 4. 98. L. 5268. . des zweiten Theiles . und umgebogen Flügelrad angeordnet ist. Margarethe verw. H. 1010. . ; bethätigter Druckvlatte. K. E. Nestler, Nieder 24. 99 162. Zeichentisch mit einer vom Reiß⸗ strömten Kästen. Hermann Cummerow, Der⸗ Vordertafel und hinter derselben drehbaren drei-

EI. O9 132. Briefordner mit zwei an einem werden. Friedr Heller, Nürnberg. Glaishammer. Schönherr, Schandau. 24. 6. 98. Sch. 7919. 30. 66 836. Saugpfropfen mit unabhängigem, lungwitz b. Glauchau i. S. 16. 4. 98. N. 1882. brett ohne weiteres abhebbaren Reißschiene, die ford. 12. 7. 98. C. 2070. seitigen Prismen mit verschiedenartig gefärbten Schwinghebel angebrachten, eine Ausbiegung der 6. 7. 98. H. 10 197. 24. 98 906. Feuerung mit regulierbarem Rost. zwischen Wulste des Flaschenhalses einzufügen dem 24. 98 910. Aus beliebigem Stoffe hergestellte, am Zeichentisch selbst und unabhangig vom Reiß. 36. 99 2s. Zirkulationswassersieder, welcher Seiten, Michael Vogel, Ändau. 16. 6. 98. schwingenden Bügelhälftenachse umfassenden 21. 98 932. An einem Ende umgebogenes, mit Franz Hochmuth, Dre5den, Papiermühlengasse 9. Klemmring. Carl Rahe, Schwachhaufsen b. den oberen Theil von auf Bügeln hängenden brett an auf Rollen sich auf · und abwickelnden nach Abschluß der Wasserzuführung als Dampf⸗ V. 1647.

Stiften. Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. Schraubenlöchern versehenes Bandelsen zum Ver— 20. 5. 98. H. 9930. . Bremen. 22. 6 98. R. 5740. Kleidungsstücken umschließende Staubschutzhülle. Schnüren frei aufgehängt ist. C. A. Hirth, erieuger wirkt. Johann Reindl u. Anton 42. 99 668. Truppen Richt. Instrument, be⸗= 18. 6. 98. L. H4d0ß. ; legen von elektrischen Leitungen an den von Eifen· 25. 99 054. Zungennadel, mit gefräster be, 20. 98 885. Damenbinde aus porösem Stoff Bernhard Rosenthal, Hannover, Engelbosteler⸗ Stuttgart, Kanzleistr. 34. 12.7. 98. H. I0 255. Luckner, Cham. 12. 8. 97. R. 46650 stehend aus einem Stab mit Wifier und Korn.

Ez. 98 930. Apparat zur Absorption und trägern gehaltenen Decken von Innenräumen. weglicher Platine versehen. Senfert * But⸗ mit Oeffnung zur Aufnahme und zum Aus— damm 5. 9. 6. 98. F. 56939. FX. 99 196. Verstellbarer Rouleauhalker, dessen 26. 89 133. Warmwasser⸗Heißkessel mit pris⸗ Heinrich von Bünau, Wittenberg. 15. 6. 88. Kondensation Lon Gasen in Flüssigkeiten unter Georg Dornauf, Frankfurt a. M, Kaiserstr. 42. scher, Chemnitz. 12. 7. 938. S. 4569. wechseln einer Einlage. S. Ochs, Köln, 24. 98 911. Sprungfedermatratze, bestebend aus um einen durch Klemmschraube festgehaltenen matischen, zu einer Schlangenlinie an einander B. 10670. vermindertem Druck oder völligem Vacuum, bei 7. 7. 95. D. 3743. 25. 99 125. Verstellbares Musterrad mit zur Apostelnkloster 6. 8. 7. 9. O. 1304. drei gegenseitig auswechselbaren, flachen Rahmen⸗ Dorn drehbarer und verschiebbarer Lagerarm ein gefügten Wasserbehältern. Albin Etzold, Alten 42. 99 074. Automat in Form eines Brunnens. dem das Sammelgefäß für die konzentrierte 21. 98 956. Beleuchtungskörper, bei dem die Hervorbringung des Petinetmusters veränderlich 30. 98 ss 7. Trichterfsrmiger Dampfentwickler· gestellen, auf welchen sich die Polsterung aufbaut. drehbares Lager für den Rouleauzapfen trägt. burg, S.. A. 22. 6. 98. E 2757 W. Massom, Königin Auguftastr. 8, u. Hermann Säure zwischen Küblern angeordnet ist. Dr. Glühlampen auf Achsen befestigt sind, die durch einstellbaren Stiften an flachen Kulierwirkftühlen. ansatz für Gesichtsdampsbaͤder, mit ovaler Trichter Heinrich Zahn, Biebrich a. Rh. 9. 5. 98. Adolf Bodeumüller, Karlsruhe, Erbprinzen. 27. Is 823. Dachstein mit einander über— Ollendorff. Schillstr. II 2, Berlin. 2J. 5. 95. Gottfried Plath, Cassel, Jordanstr. 8. 7. 7. 98. ein Triebwerk in entgegengesetzter Richtung ge— Richard Scherzer, Thalheim i. Erzgeb. 4. 6.98. öffnung und mehr oder minder biegsamer Trichter⸗ 4 ; . straße 24. 31. 5. 98. B. 10597. deckenden Falten. Wilhelm Mosler, Kobelwitz

P. 3866. . dreht werden. Gustav Wittenbecher, Oberräd. = Sch. 7.8275. . wand. Dr. F. J. Schoene, Bergzabern. 24. Ss 916. Waarenständer mit Behältern, 24. 99 204. Reibmaschine mit zwei konischen b. Cosel. 7. 95 M7. 42. 99 0275. Lupe aus vernickeltem Messing⸗

13. 98 84. Rechteckiger Gliederkessel mit einem 3. 12. 97. W. 6225. 26. 98 5238. Aeetylengasgerzeugungsapparat, bei 9. 7. 98. Sch. 7998. ö. welche auf an endlosen Ketten befindlichen Zapfen gegeneinanderlaufenden Reibeflächen. Joseph 27. 98 826. Feuerfeste Treppe mit Eisengerüst blech in beliebiger Größe mit umlegbarem, Verbindungekana mit Cinschnürung und einem 21. 598 964. Doppelpoliger Dosenumschalter welchem Carbid- und Wasserbehälter durch poröse 30. 98 889. Tropfglas mit zwei im Flaschen⸗ lose aufgehängt sind, und mit einer die Behälter Bohensky, Eger; Vertr.: Eduard Kummerer, und gemauerten Stufen. J. Berger, Patschtau. Usförmigem Griff mit Federkraft. A. Schweizer,; sackartigen Kanal. Brukenhaus Lorenz, mit durch Federkraft unter Einwirkung eines Scheidewände getrennt sind. B Engelhardt, hals angeordneten, einander diametral gegenüber⸗ in der gegebenen Stellung haltenden Bremse. München, Westendstr. 121. 8. 6. 95. 9. 7. 98. B. 10813. Fürth i. B. 21. 6. 38. Sch. 7966.

Haspe i. W. 1. 7. 98. B. 10763. Schnapphebels bewirkter Momentausschaltung. Hannover, Alleestr., u Franz Liebetanz., Büssel⸗ liegenden, veischieden langen, zum Abschluß der W. J. Unkenholz u. John Unkenholz, B. 10 632. 37. Os 902. Hohler Ziegelstein mit doppelt 42. 59 60138. Taschenzählapparat mit im

13. 98 913. Dampf⸗Wasserbad⸗Kochkessel mit C. Kramme, Berlin, Gitschinerstr. 76/75. dorf, Herderstr. 10. 7. 3. 95. E. 2455. Flüssigkeit bzw. zum Zuführen der Luft dienenden Livingsten Manor; Vertr.: Br. Joh. Schanz u. Der Inhaber nimmt für dieses Gebrauchs gebogenen Seitenwänden zur Bildung leichter Inneren eines Gehäufes angeordneter Nummer⸗ freiliegendem Konttol und Reinigungsstutzen zur 2. 5. 98. K. Sböb. 26. 98 542. Acetylenerzeuger, bei welchem das Rinnen. Otto Wiegand u. Hermann Bulle, K; E. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 91. 16. 6. muster die Rechte aus Art. 3 des Ueberein- Decken und Wände. Louis Heyer, Hannover, scheibe. A. J. Henderson, London; Vertr.: Aufnahme der Kess larmatur und Rohranschlüßse. 21. 98 969. Schalthebel mit Kohlekontakten aus dem frei unter dem unten offenen Mantel Ilmenau i. Th. 9. 7. 95. W. 7256. 98. U. 723. kommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 Königstr. 14. 29. 4. 98. H. S869 Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5. 7. 7. 98. C. Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlachthausstr. 12. mit in einem gabelförmigen Hebel isoliert einge⸗ gufgehängten Carbidbehälter sich, entwickelnde 30. 99 014. Gefäß zur Aufbewahrung phar—⸗ 24. 98 919. Aus reinem Kupfer gefertigte Be— auf Grund der Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn 37. 98 950. NMiauerdübel an Kunststein mit H. 10206.

13. 6. 98. K. 8734. bautem Kontaktsystem. E. Dreefs, Berlin, Acetvlen durch einen den Mantel umgebenden mazeutischer Präparate, dessen Deckel mil Ring⸗ schläge für Luxusmöbel. Thurner Co., bom 29. 7. 96 in Anspruch. Trennfugen. Hch. J. N. Kröger, Hamburg, 42. S5 079. Winkelhebel am Waarenschieber

13. 99 138. Dampfüberhitzer aus durch ge⸗ Wörtherstr. 48. 25. 5. 95. D. 3640. Wasserbehälter gejwungen wied, durch diesen vertiefung zur Aufnahme eines Dichtungsringes Stötteritz. 20. 6. 98. T. 2604. 24. 99 207. Brotschneidemaschine mit federnd Am Holsteinischen Kamp 35. 11. 7. 98. * von Selbstverkäufern mit einem waagerecht unter bogene Ueberhitzerrohre verbundenen Sammel! 21. 98 O34. Hauzanschlußkasten für eiektrische Mantel sowie durch eine in diesem untergebrachte und einer Lufteinlaßöffnung im übergreifenden 24. 98 920. Behälter mit unter dem Boden auffallendem, durch Federklinke festzuftellendem, K. 8853. den Waarenpäckchen liegenden und einem recht. rohren mit an entgegengesetzten Enden derselben Hautinstallationen bei Zentralanlagen mit Strom⸗ Reinigungevorrichtung nach der Verhrauchsstelle Rande versehen ist. Eugen Henning, Sonnborn. angebrachtem Schiebekasten zur Abgabe einer an der Schneide verdeckt liegendem Messer. 37. 99 015. r,, , , Podest als winkelig geknickten, den Geldkanal versperrenden angeordneten Dampfein· und Augtrittsstutzen. unterbrechung beim Oeffnen des Deckeltz und abzuziehen. Gesellschaft für Heiz und Be— 11. 7. 88. S. 103235. ö Menge. „Eureka“ Neuheiten⸗ Jakob Werheit u. Heinrich Fuchs, Heumar Arbeitsstand an Leitern für Tuͤncher, Tapezierer 2c. Arm. Paul Zeitner, Nürnberg, Keplerstr. 5. Ferdinand Weinbrenner, Neunkirchen, Bez. Bleisicherungen im Deckel. Erwin Bubeck, leuchtungswesen m. b. S., Heilbronn. 12. 4. 30. 99 062. Handgriff mit federndem Draht⸗ Industrie G. M. Pfeifer C Co., Dresden. b. Kalk. 13. 6. 98. W. 71534. Karl Krebs, Wiesbaden, Langgasse 53. 11.7. 98. 8. 7. 98. 3. 1591.

Arngberg. 25. 6. 98. W. 7180. München, Bapariaring 43. 18. 6. 98. B. 10 688. 98. G. b0b68. ; ; bügel und aufgereihten drehbaren Kugeln zur . XB. 6. 98. G. N85. - 34. 99 221. In seiner Höhenlage verstellbarer, K. 8876. 12. 99 092. Maßstab für Buchdruckereien

13. 99 129. Vorrichtung zur gänzlichen oder 21.99 104. Aus zwei Eisengußdeckeln mit 26. 9s 572. Gasselbstzünder, bei welchem die Selbstmassage. B. Preuß, Berlin, Wörther⸗ . 24. 98 922. Auf einen trantparenten Körper auf einer oder mehreren Säulen ruhender Tisch, 37. 99 C08. Gitter aus Bandeisen mit Quer⸗ mit auf Vorder. und Rückseite angeordnetem theilweisen Absperrung der Heizgase vom Ueber—- Isolierplatten bestehender Bogenlampenkontakt, Zündpille von einer Hülle aus mineralisiertem, straße 46. 14. 5. 98. P. 3789. 5 . aufgestaubte oder aufgespritzte Farbe mit dahinter⸗ dessen Gewicht durch um die Säulen gewundene gliedern aus Draht oder Bandeisen. Karl Maße und Bezeichnungen. G. G. Reinhardt. hitzer, gekennzeichnet durch eine zwischen Kessel und bei welchem die eine Isolierplatte mit Kontakt platin haltigem Gewebe oder durchbrochenem Asbest 20. 99 O0. Spritze mit gus Asbestfäden ge— liegender Deckschicht als Umrahmung für Bilder Spiralfedern ausgeglichen und dessen Platte um Klauke, Müncheberg. 18. 3. 95. K. 8275. Leinzig, Beyerschestr. J. 12. 7. 98. 53 5791 Ueberhltzer eingeschaltete Regelungsklapype bzw. ringen nnd die andere mit auf Kontaktringen be⸗ umgeben ist. Fabrik chemischer Präparate wickeltem Kolben und Weichgummistopfen. u. dgl. Julius Paschka. Breslau, Freiburger⸗ eine horizontale Achse drehbar ist. Ludwig 27. 58 iz. Zylindrische Röhren oder Masten 42. 99 085. Ueberlaufsammelgefäß an Zu⸗ Klappen. Ferdinand Weinbrenner, Neun⸗ findlichen Schleiffedern versehen ist Eug. Braun von Sthamer, Noack Æ Co., Hamburg. Pharmacęeutische Fabrik. „Friedenau, straße 42. 5. 7. 98. P. 3864. Becker, Offenbach a. M. 22. 6. 936. B. 160704 mit Längsrippen, deren radiale Tiefe vom Fuß⸗ und. Abflußpipetten, sowie anderen Meßßbvor⸗ kirchen, Bez Arnsberg. 25. 6. 98. W. 7181. Sohn, Straßburg i. C. 11. 1. 98. B. 9690. 8. 6 98. F. 24. ; ; Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 17.6. 98. T4. 98 941. Fahrbare, von einem Laufrad an 34. 99 223. Mit. einer Badewanne anstatt des ende nach der Spltze zu keilförmig abnebmend richtungen in direkter her- und abstellbarer Ver=

13. 99 158. Dampf und Wasserkessel mit in 21. 99 165. Selbstthätiger Starkstrom Sicher 26. Os 9637. Gasselbstzünder, bei welchem die S. 4493. ö ; getrieb ne, horizontal umlaufende Scheibenbürste Torbes versebener Kinderwagen. Friedrich Arndt, verläuft. Emil Bock, Oberhausen, Rheinl. bindung mit diesen. Pr. Theodor Saggau./ die Feuerbüchse hineinragenden Wasserkammern. heitsschalter mit zwei unabhängig von einander Zündpille an einem Flügelrade befestigt ist, deen 20. 99 6093. Muskelstärker, gekennzeichnet durch zum Wichsen von Linoleum und Parkettböden. Kattgwitz, 25. 6. 93. AJ. 2856. . 14. 7. 98. B. 10 337. Berlin, , 21. 12.7. 98. S. 4557.

Samuel Fox u. Hartley Æ Sugden Limited, beweglichen Hebeln zur Verhinderung des Ein— die Zündpille tragender Theil nach der Entzün⸗ eine starke, enggewundene Spiralfeder mit Hand Daul Herrmann, Friedensstr. 25, u. Ernst 34. 99 2X5. Waschmaschine mit jalousieartigem 327. 99178. Zylindrische und konische Rohre 42. 99 097. Tasten⸗Registrierkasse mit bei Be⸗ Halifax; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 11. 7. 98. schaltens bei zu hoher Stromstärke. Aetien dung der Flamme aus dem Bereich der letzteren griffen zum Biegen derselben. Thomas Kluge, Kasernenstr. 20, Dresden. 9. 7. 985. Gehäuse, welches sich in einer Führung des Ge⸗ und Masten mit Längsrsppen, welche am Kopf, thätigung besonderer Taften sich selbstthätig F. 4827. Gesellschaft Elektrieitätswerke (vorm. O. herausgedreht wird. Adolf Martini. Berlin, Reuter, Fürth b. Grevenbroich. 12. 7. 98. H. 10218. ; stelles durch Hin, und Herziehen eines zugleich als Knauf und Sockel zu Arabesken und ähnlichen. öffnendem bzw. schließendem Fach zur Aufnahme

15. 58 972. Brems vorrichtung an Tiegeldruck⸗ L. Kummer Co.), Niedersedlitz b. Dresden. Leipzigerstraße 8, 11. 2. 88. M. 6491. R. h792. . 24. 98 9142. Lagerung für den schwingenden Verschluß dienenden Griffes bewegen läßt. Paul Zierformen ausgestaltet sind. Emil Bock, Ober⸗ von Notizblättern. The National Gash pressen mit vom Rückzeug bethätigtem Brems⸗ 2. 2. 98 A. 2548. 26. 98 980. Mischrohr für Gasglühlicht⸗ 20. 99 096. Zangentheil mit umgebogenem Behälter an Waschmaschinen aus feststehendem Bruns, Hameln Afferde. 25. 6. 98. hausen, Rheinl. 14. 7. 98. B. 10 835. Register Gompany, m. b. S., Berlin.

schuh. A. Hogenforst, Leiprig, Friedrich Liststr. 21. 99 A109. Autschalter für Bogenlampen, brenner, welches von einem oder mehreren Griff und Arm zum Feststellen. Attiengesell⸗ Stützfegment und sich darauf abwälzendem, am B. 10713. . 327. 99179. Mit Zapfen auf der Oberseite 14. 7. 98. N. 1992.

6. 6. 98. H. 10025. bei welchem das mit einem eingesetzten Metall- federnden Verbindungstücken getragen wird. schaft für Feinmechanik vormals Jetter Wäschebehälter befestigtem Segment. Dtto 24. 99 228. Gardinen⸗Ringband, bestehend aus und korrespondierenden Vertiefungen auf der 44. 98 S232. Dose für Kautaback mit Dreh⸗

15. 98 998. Mit Schrägschlitzen versehener stück verfehene Rad durch eine Kordel gedreht Wilbelm Klinger. Berlin, Luisen⸗Ufer 57. K Scheerer, Tuttlingen. 15. J. 38. A. 2870. Arlt. Görlitz, Salomonstr. 13. 9. 7. 98. einem Bande, auf welches schmale, zur Aufnahme Unterseite versehener Kunststein. Friedrich Borrichtung zum Herausziehen und Messer zum Schleifstein für Lithographie⸗Stelne. Christian werden kann, sodaß Die Kontaktfeder außer Be— 16. 6. 98. K. 8751. 20. 99 197. Kloben zur parallelen oder winkel⸗ A. 2865. . don Ringen dienende Banbschlingen aufgewebt Nöllenburg . Sohn, Mülheim a. Ruhr. Abschneiden des Rautabacks. E nst Everts, Schick, Stuttgart, Boͤblingerstr. 45. 8. 7. 98. rührung mit dem Metallstück kommt. EGug. 26. 99 004. Acetylengaserzeuger, bestehend aus rechten Verbindung eines Rundstabes mit einem 24. 98 974. Hack“, Schneide oder Aus stanz sind. Evertsbusch C Höfinghoff, Barmen. 14. 7. 95. N. 1993. Solingen. 20. 6. 98. G. 2722.

Sch. 3000. Braun Sohn, Straßburg i. E. 4. 4. 98. einer die durch einen Trichter füllbaren, drehbaren flachen Stabe, z. B. an Operationstischen, mit Block, zusammengesetzt aus Holz und präpariertem 25. 6. 98. E. 2739. 87. 99 229. Mit Falzen versehene Zink- oder 44. 98 S324. Waäscheknopf, bei welchem die

15. 99 E103. Ausrückvorrichtung für den Be⸗ B. 10260. Carhidgefäße tragenden Gasglocke, deren Wasser Röllchen zur Druck Uebertragung und zwei Papier oder Pappstoff. F. E. Lang, Klingen. 34. 99 232. Spirituskocher, dessen Spiritus⸗ Blechverwahrung der Traufkanten an Holzzement⸗ Lochraͤnder des Untertheils dergestalt nach oben wegungsmechanismus desß Druckzwlinders an 21. 99119. Automatischer Ausschalter für zur Entwicklung und zum Kühlen dient. Richard Schlitzen in der Sohle zur Aufnahme des thal i. S. 8. 6. 98. X. 5375. . behälter und Brennerkopf von einem Tuftkanal dächern. Gebrüder Braun, Ulm a. B. 27. 6. 35. umgebogen sind, daß diese die Lochränder der Schnellpressen aus einer elliptisch gestalteten Bogenlampen, bei welchem eine Kontaktfeder und Skowronek, Glauchau i. S. 11. 7. 98. Flachstabes. Knoke 4 Dreßler, Dresden. 24. 9s 981. Brett mit auf Stangen derschieb· durchzogen werden. Johannes Plamann, Schöne⸗ B. 10732. daruber liegenden Platte stützen. J. Ernst, Scheibe. Hugo Koch, Leipzig - Konnewitz, Bor⸗ der obere Kohlenhalter durch eine Kordel ver— S. 4554 ö 31. 5. 98. K. 8673. ; j baren Bandstreifen als Unterlage zur Erzielung berg b. Berlin, Sponholzstr. 46. 27. 5. 98. 37. 95 230. Winkelig gebogener, am Ende zu⸗ Löbau i. S. 22. 6. 98. F. 2734. naischestraße. 19. 11. 97. K. 7627. bunden sind, sodaß beim Drücken des Kohlen. 26. 99 606. Laternenanzündelampe, welche nach 30. 99227. Nach dem Körper geformter leichmäßiger Abstände der Schnürbänder für P. 3850. gespitzter, am Dach zu befestigender Träger für 44. 98 864. Sporen, welcher vermittels seiner

17. 98 s91. Kühlschrank mit in Holzverkleidung halters die Feder sich von einer Kontaktplatte dem Prinzip der Löthlampe gebaut ist und bei Kühler aus einem Metallspiralschlauch. Dr. G. äschepackete 2c. El Lazarus, Berlin, Heilige 24. 99 235. Senftopf mit unter Druck stehen⸗ Blitzableiter. Karl Winterstein, Frankfurt federnden Schenkel leicht abnehmbar am Absatz eingebautem Wasserzirkulationgsbehälter. Felix trennt. Eug. Braun Sehn, Straßburg welcher die beiden zur Speisung der Erhitzungs— Gaertner, Wien, u. Hch. Witzen mann, Pforz— geiststr. 40. 16. 6. 98. X. 5397. . dem, federnd erf ff gehaltenem Senfgefäße, a. M., Brönnerstr. 11. 27. 6. 98. W. 7266. zu befestigen ist. Fritz Engelmann, Göttingen? Oelschläger, Leipzig ⸗Eutritzsch, Braustr. 24. i. EG. 26. 5. 98 B. 10574. bejw. Züändflamme. und der Stichflamme heim; Vertr.; A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, 24. 98 983. Isolierglocke mit Abzugstutzen für sowie mit durch Andrücken eines federnden Hebels 28. 8s 955. Spannhülse für Gattersaͤgen von 8. 7. 98. G. 2763.

9. 7. 58. O. 1307. 21. 99 120. Bogenlampentontakt, bei welchem dienenden Behälter in einer Hülse nebeneinander Friedrichstr. 78. 24. 6. 93. G. 5361. Bratapparate ꝛc. Rudolf Fißler, Fdar a. d. u. dgl. , , Ausflußöff nung. Andreas einer der Brettstarke entsprechenden Breite. 44. 98 983. Doppelklammer, bei welcher durch

19. 98 862. Seitlich schwingendes Drehgestell durch das Hochziehen des Beleuchtungskörperz angeordnet und durch einen festen Quersteg an 30. 99 245. Haar ⸗Trockenapparat, aus dreh⸗ Nahe. 18. 6. 98. F. 4763. Merz, Karlsruhe, Lammstr. 7. 28. 6. 98. Heinrich Tschentscher, Breslau, Seydlitzstr. 16. einen Hebel ein N-förmig zusammengebogener für Straßenreinigungs⸗Fahrzeuge. H. J. Hell= zwei Metallstäbe zwischen zwei Federn zu siegen einer Verdrehung verhindert sind Frankfurter und vertikal verstellbar an einem Gestell ge— 24. 9s 990. Verschließbarer Garderobenhalter, M Töss. 23. 11. 97. T. 3285. Metallstreifen zusammengedrückt wird. Pr *). mers, Hamburg, Hornerlandstr. 178 1885. S. . kommen. Eug. Braun Sohn, Straßburg Gasgesellschaft, Frankfurt a. M. 11.7. 98. lagerter, mit Haube versehener Luftröhre bestehend, Fekennzeichngt durch einen beweglichen, auf einer 34. 99 236. Durch eine Schraube derstellbares, 38. 99 O00. Schaltwerk für Handstemm-Ma. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 50. 12. 7. 58. 98. 5 10205. i. E. 26. 5. 838. B. 10575. A829. ö Durch welche mittels Ventilatge die borgewärmte Platte angebrachten Haken, welcher durch einen zweischneidiges Gemüfemesser. Carl Büxenstein, schinen mit vom Stemmhebel aus betbätigtem W. 7267.

19. 9s 880. Mit Aufspritzborrichtung ver⸗ 21. 99 121. Aus je zwei schrägen Platten be. 262 55 Go. Freischweben über der festen Gas⸗ Luft durch die Haare und über den Kopf ge— iegel festgestellt wird. Leopold Kees, Leipzig, Werdohl. 29. 8. 95. B. 16740. Sperrrad. Louis Hauff, Darmstadt, Luisenstr. 33. 44. 99 085. Uhranhänger mit eingelegten Re— sehener Transportkarren für Kehricht⸗Sammel⸗ stehender Bogenlampenkontakt, bei welchem durch düse angeordneter Gasglũhlichtbrenner dessen blasen wird. Konrad Weber. Stuttgart, Seitenstr. 83. 7. 7. 98. K. 8851. 24. 99 242. Speiseschrank, dessen hohle Seiten 9. 7. 98. H. 10216. gimentzabzeichen aller Ärt. Jul. Bergmann, efäße. Alexander Hartwich, Wien; Vertr.: das Aufziehen der Lampe die Kontakte der be— Gas. Luftmischrohr federnd mit der Gasdüse ver— Königsstr. 38. 12. 7. 98.u— W. 7283. . T4. 98 991. Stuhl mit am Sitz und an der und Zwischenwände mit kaltem bzw. warmem 28. 99 003. Hobel mit drehbarem Widerlager Lüdenscheid. 11. 7. 98. B 16813.

n R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. weglichen Platte auf die der festen zu liegen bunden und ev. mit einem Schutzschirm gegen 0. 99 263. Glasspritze, deren Kolben eine im Lehne mittels Leisten ff est gen Rohrgeflechten. Wasser gefüllt werden können. . Herzogen ⸗˖ für den Messerstellkeil und der Mefferschneide 44. 99 69). Kragenknopf mit in der Länge ver 9. J. 98. S. 10215. kommen. Eug. Brgun Sohn, Straßburg Zutritt von Insekten u. dgl. versehen ist. Emil Qnerschnitt keilförmig gestaltete, durch Reibung Max Demmler, Berlin, Brandenburgstr. 69. rath, Hülchrath b. Grevenbroich. 11. 7. 98. gegenüber liegendem, berstellbarem Holjkeil. Carl stellbarem, in bestimmter Lage durch einen Schließ-

19. 98 967. Mit Vorrichtungen zur Aufnahme i. E. 26. 5. 98. B. 10576. Roeber, Frankfurt a. M., Lenaustr. 38. festgehaltene Lederliderung bin Robert Bach⸗ 7. 7. 98. D. 3741. I0 249. Brüstle, Stuttgart, Böblingerstr. 131. 11.7. 95. haken gesichertem Halstheil. Adolf Jahn. 6 der Schienenbefestigungsbolzen biw. Hülsen jur 21. O9 122. Aueschalter für Bogenlampen, bei 1I. 7. 98. R. 5789. j mann, Großbreitenbach i. Th. 14. 7. 98. 24 28 994. Hand. oder Marktkorb mit beim 34. 99 247. Holzboden für Kinderwagen mit B. 10 822. stadt. 11. 7. 98. J. 2204.

Aufnahme der letzteren versehener, von einer welchem der unter dem ig n einer Feder 26. 99 018. Acetylenapparat mit automatischer B. 10834. . ö Oeffnen eines . selbstthätig auf⸗ über dessen Durchbrechung genageltem' Rohr. 40. 98 102. Trichterförmiger Schutzdeckel bei 45. 98 733. Halter für Erdbeer« und andere Betonmasse in Schwellenform umgebener Anker, stehende und durch elnen Hebel auszulöfende Carbidzuführung zum Entwicklergefäß und beim 22. 99 199. Gefärbtes Planglas mit gefärbtem, springender Deckelhälfte. Paul Stiehler, Beler⸗ geflecht. F. Degelow, Zeitz. J3. 7. 98. Schmeliöfen für Metallleglerungen. J. W. Pflanzen aus verzinktem Cisendraht, welcher an bei welchem die unteren Kanten der Schwellen Stab am unteren Ende einen durch Isolier— Basberbrauch eingeschalteter Transportschnecke. emailleartigem Ueberfang für die Zwecke der feld i. Erzg. 8. 7. 98. St. 2947. D. 3753. Minck, Berlin, Thurmstr, 71. I. 11. 77. einem Ende zu einer Spirale umgebogen ist. durch Winkeleisen geschützt sind. Emil Rutt⸗ masse getrennten und zwischen jwei Federn Eduard Zickwolff, Völklingen. 12. 7. 98. Glagtätzerei und Glasschleiferei. G. Grosse, 24. 98 995. Petroleumkocher mit durch eine 34. 99 249. Waschmaschine aus zwei gerippten M. 6073. Josef Günter. Bärsdorf b. Haugdorf, Kr. komski,. Briesen i. d. Mark. 13. 5. 98. schleifenden Kontakttörper trägt. Cug. Braun 3. 1393. ö Berlin, Paulstr, 5. 2. 6. 98. G. b234. seitlich verschiebbare, die Schauöffnung ent- Scheiben, von denen die eine nicht drehbar, aber 41. 98 915. Sportmütze Windrosenform. Th. Waldenburg i. Schl. 9. 6. 983. G. 5352.

I. 5663. Sohn, Straßburg i. E. 26. 5. 98. B. 10577. 26. 99 ozs. Wasserpertheiler für Acetylen⸗ 32. 99 215. Glasblumen mit vom Untersatz haltende Schiebethür verschließbarer Anzünde⸗ durch Schraube und zwischengeschaltete Feder ein- Schiemgutz, Berlin, Landsbergerstr. 9g a. 48. 98 83. Milch⸗Trangportkanne ohne Reifen

19. 98 968. Schienenbefestigungsvorrichtung, 21. 99 133. Fernsprechapparat, bei welchem entwickler mit Tropfsystem, aus strahlenförmig löslichem, verschiedenartig gestaltetem Schaft zum öffnung im Ofenmantel. H. Kleinschewsky, stellbar, die andere drebbar ist. August Wagner, 14. 6. 98. Sch. 7855. um den Rumpf mit verlöthetem Boden, der auf bestehend aus zwei mit Haken versehenen Platten, Mikrophon und e, in einem verschließ— divergierenden Ableitungedrähten bestehend. Ehrich Befestigen auf und in Untersätzen. Deutsche Berlin, Natiborstr. 4. 5. 75 98. K. S565 Bautzen, Wendischer Kirchhof 6. 13. 7. 85. 41. 99 158. Stoffmützen in Wagnerkappen“, einem innen am Rumpfrande vernieteten Reifen von denen die Grundplatte mit zwei konischen baren Schrank, letzterer in der Haupt, erfteretz Graetz, Berlin. 13. 7. 98. E. 2773. internationale Sandelsgesellschaft Kurt 24. 99 0987. Schubfach. Schild mit auswechsel⸗ W. 7263. Matrosen , Radfahrer oder Sportmützen. Form ruht, Christian Gim m, Kiesby b. Süderbrarup. Versenkungen oder Löchern, die Scekundärplatte in einer Zwischenwandthür angeordnet sind. 26. 99 029. Wickelfilter in Verbindung mit Schaefer Co., Berlin. 20. 6. 98. D. 3684. barem Preisplättchen. Caspar Müller, Hof. 24. 99 250. Vorrichtung zum Spannen und mit eingefetzten Zierstücken von andersfarbigem, 23. 6. 98. G. 5299. aber mit einem Zapfen versehen ist. Emil Ernst Haebler, Gr. Schönau i. S. 20. 6. 95. einem, Filterkessel zum EGinschalten in geschlossene 3. v6 586. Brennschere, deren Griffschenken heim i. Ried, Hessen. 11. 7. 98, M. 7153. Trocknen von Gardinen und Trocknen anderer leichtem Stoff. (Seide, Mull, Musfeline, Tüll, as. 98 96s. Federnde Spargelstechschere mit Ruttkom ski, Briesen i. d. Mark. 13. 5. 98. H. 10105. Rohrlestungen zur Entfernung der in Gasarten durch eine Feder verbunden sind. Hugo Linder, 24. 990ss. aschmaschine mit rotierenden, Wäschestücke aus einer von zwei Scheiben und Kattun u. dgl.) zwischen den einzelnen 2 üährungsschiene. M. L. Seiwert, Trier, St. R. 6603. 21. 99 E49. Induktor ohne Holzsockel mit oder in tropfbar flüssigen Substanzen befindlichen Weyer, Rheinl. 17. 6. 988. 8. 5462. konischen Walzen und Waschrost. Franz Urban, Längestäben gebildeten, die Luft herausschleudern⸗ menten. Max Freitag, Köln, Friedrichstr. 5. atthias. 2. 5. 98. S. 4578.

209. 98 319. Handgleisesperre mit Kontrol⸗ am Körper angebrachten Stromahnahmefedern. mechanischen Beimengungen. H. Berk, Chemnitz, 23. 5s s48. Blecherneg Hohlgefäß aus zwei Langenbrück, Bez. Breslau. 11. 7. 98. 14. 757. den Trommel. Paul Schubach, Lestelshain⸗ 28. 5. 98. F. Nos. 45. 99 941. Stollenhülfen biw. Oeffnungen schloß am Kopfe. g Schatte, Glatz. Siemens Halske, Aktien ⸗Gefellschaft, Theagterstr. 12. 4. 11. 57. B. 285. nach der mittleren Längsebene zusammengesetzten, 24. 59 096. i . und Rübenschneider Crimmitschau. 15. 7. 98. Sch. 86569. 42, 96 746. Wasserwagge, bei welcher die Luft⸗ für Stollen am oder im Kaftenboden von n

16. 5. 98. Sch. 7731. Berlin. 8. 7. 958. S. 4546. 26. 99 039. Zentralhahn für Gaskronen 2c. durch Umbörteln der, Ränder vereinigten Hälften. mit horizontaler Messerschelbe, auswechfelbaren 24. 99 2541. Kinderlaufstuhl mit verbreitertem, blase der mit einer milchweißen Flüssigkeit ver⸗ Hufeisen. Arnstein G Martin, Berlin.

20, 98 887. Deffnevorrichtung für mehrere 21. 99 150. , , nr mf aus mit Sperrrad am Küken und drehbarem Hebel Ludwig Sattler, Nürnberg, Aeuhßere Sulzbacher= Messern, getheiltem Behälter und. Undrück⸗ als Spieltisch dienendem oberen Kranz und sehenen Rinne, welche der Lange nach querrecht⸗ S. T 98. A. 2864.

Eisenbahnwagenthüren aus einer längs am Wagen zwei eine Kontakthülse und zwel Kontaktfedern mit Sperrkegel für abwechselnde Oeffnung und straße 6. 6. 7. 98. S. 4537. . vorrichtung. Anton Laumayer, Ulm a4. D. einem Klappsitz. Paul Bunzel, Berlin, Branden⸗ wintlig verläuft und Zahlen jur Angabe der 48. 99 942. Stielhacke mit mehreren, mit geführten, mit den beweglichen Schließblechen umgebenden, mit je zwei Ausschnitten und einer Schließung. Ferd. Krieger, Berlin, Bredow 23. 98 988. Puffenkamm aus einem Einsteck⸗ 11. 7. 98. L. 5463. burgstraße 17a. 13. 7. 98. B. 16832. Steigung trägt, auf purpurrothem Untergrunde seitlichen Schneiden versehenen Zähnen. Friedrich verbundenen Stange. 8 Beumer, Solingen. Rille versehenen, federnden Lappen. Joh. straße 28 27. 6. 98. R. 8813. kamm mit vier beweglich daran befestigten 24. 99 098. Waschtisch zum Anhängen an die 34. 39 255. Kinderlaufstuhl mit in der Höhe sichtbar wird. Emil Grund, Köln⸗Nippes. e, , Berlin, Dorotheenstr. 22. 5. 7. J8. 8. 7 95. B. 10810. Friedr. Wallmann Co., Berlin. 8. 7. 98. 286. 99 O52. e und Regulierventil Flügeln. Minna Hoffmann, Naumburg a. S. Wand o. dgl. eingerichtet, mit klappbaren Stützen. perstellbarem oberen Kranz. Paul Bunzel, 165. 3. 98. G. 4987. M. 7131.

20, 98 869. Sandstreuer für Eisenbahnen und W. 7252. für Acetvlenlampen, mit einem den Ventilkegei 4. 3. 98. H. 9470. Herm. Otto K. Wolfgang, Dederan 1. S. Berlin, Brandenburgstr. I7 a. I5. 7. 886. 42. O8 S870. Metalsmaßstab, bestehend aus 45. 99 043. ö. mit stellbaren Hack Straßenbahnen mit einer um die eigene Achse 21, 99 151. Aus einer um einen Kranz von durchdringenden, von außen zu bethätigenden 23. Hs 9569. Haarbinder, bestehend aus zwei 20. 6. 98. O. 12865. B. 10 833. einzelnen, sich selbst arretierenden Gliedern. messern. Emil Heugst. Dberrossau b. Hainlchen. schwingenden oder sich drehenden fräzgartigen Vor⸗ Isolierrollen gelegten Drahtspirale bestehender drahtförmigen Stocher. Hermann Niemann, drehbar mit einander verbundenen halbrunden 24. 99116. Gas -Heizbrenner, bestehend aus 34. 99 256. Eier ⸗Kochapparat mit durch Feder Robert Friedrich, Chemnitz, Neustädter Markt 12. 8. 7. 98. 2 H. 10267. richtung zum Abschaben von Sand, von einem Vorschalt und Ersatzwiderstand. August Schwarz, Chemnitz ˖ Gablenz. 12. 7. 58. R. 5795. Kämmen mit , , . . einem Untertheil und einem Obertheil mit röhren⸗ gehobenem Eierträger und darüber befindlschem 8. J. 93. —2— F. 48325. 145. 99 044. Viehentkupplungsvorrichtung, bei festen sandsteinartigen Körper. Siemens Frankfurt a. M, Rl. Schifferstrt. 7. 8. 7. 93. 28. 99 6863. Wassereinlaß und Regulierventil haken. Minng Hoffmann, Naumburg a. S. förmigem Ansatz, welcher durch ein Loch im Wasserbehälter mit Auslauf über einem Kipp, 42. 98 823. Metailbarometer mit einer mit welcher die auf die Finger einer Welle gestreiften Halske, Attien Gesellschaft, Berlin. 8.7. 98. Sch. 7992. für Acetylenlampen mit einem den Wasserstand 4. 3. 938. H. 976. Untertheil , , und daselbst auf be⸗ gat Gebrüder Gchtermann, Iserlohn. Klammern versehenen Trägerplatte für die Dofen⸗ Halfterkettenringe entweder vollftändig oder in S. 4547. 21. 99 152. Drehbares Kohlenpulver⸗Mikrophon haltenden, aus Schale und. Sipbon bestehenden 33. 98 996. Bücherhalter mit Pennal, daran liebige Weise befestigt und gleichzeitig gedichtet 13. 7. 98. G. 2772. feder. Otcar Möller, Hamburg, Fettstr. 4. einer das Abziehen lediglich von Hand zulassenden

20. 9 9g. Vorrichtung zum , eines mit zwischen Schraubenkopf und Mutter drehbarer Gleckenverschluß. Hermann Riemann, Chemnitz. befestigtem Zugmittel mit Spannschiene, Sperrrad, Bird. Deutsche Continentai Gas Ges.', 34. 95 2567. HM, 'nem ausziehbaren Boden, 9. 7. 98. M. 7142. Weise gehalten werden. Gugen Schaffert n. Weichenhebels, bestehend aus einer an den Weichen er und Befestigung durch diese Schraube. Gablenz. 12. 7. 98. R. H796. Sperrklinke und Handhabe. Leo Ledermaunn, Dessau. 18. 5. 98. D. 3627. sowie Deckel und Reinigungspinfel verfehener 42. 98 878. Wächterkontroluhr mit Remontoir⸗ Wilhelm Marold., Graudenz. 5. 7. 353. schwellen zu befestigenden Flacheisengabel, zwischen 26. 99 111. Gashahn, der durch zwei Solenoide Gotha. 8. 7. 98. L. 460. 24. S9 1223. Gagzkocher als Ausführungsform Behälter, in welchen die Aschbecher entleert werden. aufzug, rundem Uhrgehäuse und Bügelgriff zwecks Sch. 7987.