oberes Ende den jeweiligen Flüssigkeitsstand zeigt. Schulstr. 13, u. Julius Litten, Steglitz. welcher mittels zweier Hakenfedern durch den an 62. 99 6s 8. Vertikal und horizontal verstell⸗ 8
Mahlgaäͤnge mit durch einen Schlitz von außen Glasscheiben. Karl Gaudig, Stötteritz u. Josef räder mit durch eine Schnur unter Vermittelung Zughbigel für Antrieb durch den Druck des beeinflußtem, außen den Kontakt schließendem . . ricdrich Meffert, Berlin, doppelg' migen Hebel, Will Weyer, Zäspich. Klasse. J )) ; z . Dorotheenstr. 22. 9. 7. 98. — M. 7140. 3. 6. 98. — W. 7082. 99 218. Ansichtskarte mit heraldischem TRlasse. . um Deut e * ᷣ 1 9 4858. 99 9050. Brause für Gießkannen u. dgl.,, Klasse. Wappen, historischem Vermerk und Flagge für 63. 98 936. Aus zwei Blechhälften gepreßter . lig 1 Un ollig ĩ rel en Ul 5⸗ nzeiger Fah ̃ * dem Trichter verbunden ist. Bruno Neu⸗ stellbarem Mörser zur Bestimmung der Korn⸗ Muskau. 22. 6. 98. — H. 9815. oberen Ende mit einem Anschlußstutzen zur Be= 18 5 . ͤ ; 11. 7. 98. — röße. Ed. Schürmann, Coswig i. S. 15. 7. 54. 99 233. Lohnbeutel mit als Gutsche festigung des Steuerrehres und an den beiden n 0 een g,. ö be. Sch. 8 ; . dienenden Reklamegnzeigen. Alfred Hellwig, unteren Enden mit Stutzen zur Aufnahme der . Berlin, Montag, den 8. August E89. k it der Zeichenplatte zu einem wechselbaren Siebflächen und zentralem Ab⸗ 55. 98 851. Stellvorrichtung für Spann⸗ eiped Fabrik „Hercules“ vormals Carl lan⸗Bekanntmachungen d 1 ⸗ . — W, Grunau, n,, am Auslaufende. Cd. Schür⸗ walzen der endlosen Filze an Papier⸗ und Marschiitz Co., Nürnberg. 8. 7. 98. — . Hungen det dertscher. Rssenahnen enthäaien ub, erscheint aich in ciem besonderen Bick mmer dern Kiie Bez. Danzig. 11. 7. 98. — G. 2766. mann, Coßwig j. S. 15. 7. 98. — Sch. 8026. Pappen ⸗Maschinen mit innerhalb der Walzen⸗ N. 1984. 9 on 48. 99 191. Spargelsftecher mit durch Hand ⸗ 50. 99 278. Kugelmühle mit Rüttelsieb, durch welle gelagerter Spindel, die, mit einer konischen ö. ö. . . r n bern en eu, in., ut en Ch 2 an 6 2 egi 322 * d 8 Deuts che Reich (Mr 186 B.) j er Fahrradgabelführung gelenkig verbundenen, . . h Stechschaufel. Fritz Heider, Wülfel. 22.4. 98. Uund von einander gesondert abgeführt werden. xades auf der Welle hin und her verschoben wird,. die Bremsstange umfasfenden Schloßtheil mit Dag Central. Handelg⸗Register fü — HS. 9750 Güldenstein Co., Frankfurt a. M. 15.7. Richard Skomronek, Glauchau. 7. J. 98. — einem in die gezahnte Bremsstange einschnappen⸗ Berlin auch durch bie ö. 6 K che . ein d , u re, 36. 8 Das Gentral · Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4539. ; den Haken. Friedr. Gebhard en Rei ! ats⸗ ezugspreis 5 K M, do g für dag Biertessahr. — Gin zelne Nummern Hosten ch . durch Holjwelle und aufziehbaren Innenkasten. 51. 98 783. Piano⸗Orchestrion mit einem durch 55. 99 272. Materialauflöseapparat mit einem Maxfeld 23. 8. 7. 98. — G. Theodor Ehlers, Braunschweig, Höfenstr. 3. eine Münze guslösbarem die Walze treihenden durch eine waagerechte Mittelwand getheilten 63. 98 940. Doppelter Fahrradantrieb mit 6 ehr au ch Smust er glaffe Din * 2634. ᷣ . ö ö zum Verlegen des Druckpunktes, bestehend in einer oder Auskerbungen versehenen Blättchen. A 45. 99 212. Reihen ⸗ und Furchenzieher für — B. 10798. ende. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. Vertr. O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, * 68. 98 835. Thürband mit einem von der in das Flelsch des Abzuges eingelaffenen und durch von ,,, e uh i. ö. . ifen. l Wilke, Magdeburg ⸗S., Buckauer⸗ Klappenfedernleiste. Morltz Meinhold, Klingen. 57. 98 813. Behälter für Platten, Blätter 63. 98 944. Fahrrad mit Zahnbogen an den atte der unteren Hälfte ruhenden Körner und Rolle. Reinhold Peting, Ratz-hurg. 9. 7. 98. Klaffe. . y 6. 98. — * ö. re g 8. j 88. — M. 7132 oder Films, in dem eine für die Entwickelung , und deren schwingende Bewegung S3, oe a, Gclentig, rerbundenen, scharf. Dehzuflaß zus demfelben,. Theodor Becker, * . . 7e 9s 993. Mit ihren Anrauchenden zu⸗ en ö : ; der Fahrräder bei schlechten Wegen und zum 68. 98 866. V I ĩ 6 ö 3 Rüben u. dgl. mit in derselben Ebene hinter trlze und einem dem Stempel entgegengesetzt wicklers untergebracht ist. Adolf Herzka, 36 Emil Reichelt, Dres den, Hauptstr. 4. cl R . Ans dothangschloß mit ankerförmig 72. Os s84. Munitionskorb mit eingeflochtenem Gleiwitz. 3. J. 98. — U. 73 & Alles 24 a. 22. 5. 93 h. Leipzig. 73. 7. Iz R 375 5277 98 807 it ö k endigendem Hügl, und zangenartg angegrbneten Matallrahmen, metallenen Horszontalstäben, Ver. 29. ö a à. Zigarrenpreßkasten mit einer in Lübeck. Kronsforder Allee 24 a. 22. 6. 938. — Leivzig. 9. J. 98. — R. . m 1 its ) ö ĩ ü : H. 10120. 51. 98 847. Mundharmonika mit abgerundeten Farben für die photographischen Druckverfahren mit durch Steckschlüssel bewegbarer Stellschraub⸗ k a n, Mühlhausen j. Th. 18. 6. 3. ehe e , amm, Velbert, Rheinl. 8. 7. 36. gder ohne Bekleidung der Uaterkanten durch mehrere Querstege zusammenziehenden Schrauben=
. 222. r, e, an n e . 6 me,, , , 9 2 . n , n eee, Liesegang, inen irn , m, , en, ,, 64. 9s 645. Verschluß für Bierkrüge und 68. ö Umlegbarer Fensterpuffer. Max ee ,,,, . 63 3, rer f, ,
ü achshaͤusern, bei welcher die rossingen, Württ. 9. 7. 98. — W. 7255. üsseldorf. 26. 5. 98. — 2. . . . 9. 7. 8. ; t z . ⸗ gnaersti. 11. 9. 7. 8. — Sch. 7996, ickma ung, Krefeld, r. 78. 13.7. Frühbeete oder . 3 . 90. n e fer . in f, , mn, ,, . . ö Aehnliches, bei welchem ein am Deckel in einem Vester, Seipzig, Schenkendorfstr. 24. 9g. 7. 58. 22. 98 883. Munifsonsorh mit . . . , ebracht sind, daß zwischen Sprosse und Halter infädelung mit Außenfeder, deren kürzerer, an= phische Kameras, mit Bremse für die abgebende ö . es = ; ̃ 6 . — . ; . .
. . ,. fn T e her D er w, ae nl, nn estere liel lig! it been egen, rade fesischnallbarer Metall lasten Mit Cinrich ung 1 ö w , nen ö n, ö . ö zu be⸗ und Wersteifung des Bodens durch einen oder geschliffenen Oherflächenschichten zur Marmor- Hufeij it auswechselb Barth, Radeberg. 16. 7. 58. — B. 10 847 Wünsche, Reick. Dresden. 13. 6. 98. — W. 7132 Elisabeth von Droste, Hülshoff, Meran ; eden Riegel. te snifläsgkige Mhüreg, Fanz; mehr Vöetall täße, wit aer ohne Bekleitung ter. Nmitatlhne Wümme g, Frantfurt a. . 45. 99 234. ufeisen mit auswechselbarem, arth, Radeberg. 7. 98. — B. ; nsche, Reick, Dresden. 13. 6. 88. W. 7132. — = 2 3 hmlich für Bier, mit mechanischem Kwerschl ; ehh, . ; in⸗ ö 48. Mi ichten von 57. 986 Hs. Elcktri Kopierapparat für Vertr.: Ferd. Freiherr von Hoffmann, Berlin, ö. nechanischem Verschlusse Oppeln,. 14. 6. 986. — R. 6719. Schlefinger. Berlin, Altoraerstr. II. 9. 7. 58. 80. 98 641. Lei ü durch Stiftschraube befestigtem Griff und ein 53. 98 8 Mit mehreren Schichten von ektrischer Kopierapp f . 3 F 6 . wn ng und metallenem, oben am Halse und unten am 68. 59 692. Fensterschnappschloß mit Verdeck, . . rlin, Altoraerstr. 11. 9. 7. 98 ,, Bierstadt b. Wiesbaden. 28. 6. 98. — St. 2928. latron und glatter Zuckerdecke bekleidete Zuckerin⸗ des Deckels bewirktem Stromschluß. Guido 63. 8. Hefe llschast fim N Gladiulisti gz lle, ig J ü n ü d ces Zeeber, Chemnitz, Theaterstr. 3. 7. 96. — kurbelachse verseßten Trethebel und dessen wechsel⸗ . bebt und flinke zu gehtauchen. Roß, Schell. setten hindirrchgefslhrter Brahte r erer, t. vall 19b., u. s: 45, 99 246. Blumenampel aus einem mit kügelchen zur Aenderung des Geschmackes von Seeber . ö. ( . . Siemens, Dresden. 26. 5. 98. — A. Nö7. scheidt, Heiligenbaus. 27. 5. 38. — Sch. 7735. dorn, e a f reg rad St. . 6 cen f. 32. r e gr ger, Toln a fih⸗ gesetztem Untersatze für den Blumentopf. Minna Königsbrückerstr. 93. 6. 7. 93. — S. 4536. 57. 99 165. Photographische Stereoskop⸗Ma⸗ ozen. Schließh aten. Bier Siphon Aetler . Gesell. . , e . . . . — deipzi tr. 37. 12. 7. 88 — 53. 9s 850. Pökelapparat, bestehend aus über azin⸗Kamera nach dem Fallwechselsystem, mit 1J. 7. 28. — D. 3748. ] . Len , Schlitzfübrungehskel an' Rahmen und Wrem Clockenträger und regullerbarem Anker. und Erikies bedeckun b⸗ . . Leipzig, Hohestr Poökelapp steh gaz ch F 6a. gö os, Kugelleer. Conus für, Fahrräder schaft, Cassel. 7. J. 98. — B. 10 800. Gewindezapfen mit Feststellmutter am Flügel. Siemens & Halske, 6 Berlin. 8. 7. 95. einfassungen. G. . pere ,. Rohr versehenem Trichter. Heinr. Link, Leipzig, wechselschiebern zwecks selbstthätiger Bewegung und sonstige Fahrzeuge, welcher auf beiden Seiten init einer am Um sanhef reg Furchen gen hir ch zz 9. . 3. Ringschmierlagern. Kahl 's Eisengießerei c Kl. Fleischergasse 6. fig 98. 5 4 hen . e,, . pe i, ght. . mit konischen Laufflächen versehen ist. Nürn ⸗ k a. Rk. 20. 6. 98. — A6. Hs On; Fadenführ. und Auslegvarrichtung s1. 38 346. Bersandtarton mit einem aus zwel Maschinenfabrik, Stade. 15. 7. 95. — 53. 98 897. Körnerfrüchte, welche behufs langer rnemaunn, Dresden. 13. 7. 98. — E. 2775. ö. kanälen herstellenden Rinne von allmählich sich Schlinschi ; 5 * * ̃ . ! ; . w it ei löslichen, mack⸗ 59. 99 193. Aus einem zylindrischen Gefä mals Carl Marschütz C Co., Nürnberg. ö . , , Schlitz schiene am Laden und Hebel mit Scharnier⸗ den Fadenführer und einem bei voller Spule v diese verbindenden Holzdübel eckel⸗ R. 8577 ; Aufbewahrung mit einer en . . ̃ öh — . . ö. ö ol de Bee, . 6 . ; erweiterndem bzw. verengendem Querschnitt. schlitten, Führungszapfen und ,, . an der Antriebtrommel zurückschlagenden Wu verschluß. S. 3. e rf re df! , nehmen einzelner Theile in einen Blecheimer Feitler, Ludwigshafen a. „ DOggersheimer⸗ ei welcher das durch die Carbidfüllung erzeugte ' . Schutzhülle für Fahrräder aller z ; ; ; hl. ; . . kann. Valentin Heß, straße 21. 8. 3. 98. — F. 4435 Acetylengas die Flüssizkeit herausdrängt. Br. Art, welche außer der Felge und dem Reifen 684. 98 877. Porzellankrug mit luftdicht aufge⸗ hin ends hen 9. Rh. 20. 6. 98 2 G Chemnitz. 31 5. 98. . 4 mit h ö nn, — ; 8 6 ammern, welche die zum Auf—
45. 99 264. Mit horizontalen und vertikalen Verlängerungsstück. Max Unger, Berlin, 2. 5. 98. — K. 8548. Heinrich Westendorp jr. Elberfeld, Herzog ⸗ Josef Flie gel, Mallmiz. 7 7. G8. 1 nn 2 ern, .
h ᷓ ; ᷣ 42. 21. 5. 95. — J. 769. 61. 99 09058. R J t, bei wel traße 40. 11. 7. 98. — W. 7260. Fliegel, HMallmitz. 9. . 95. — F. 432. Schlitzführungshebel, an der Bekleidung und laufrinnen und einem Laufbrett zufa esetzte, und diesen eine schräge — r oder auch einfachen Befestigungslappen ver Friedrichstr. 42. 21. 5. 933 U. 7 ; . —ᷣ . 3. . 2 ; 26 64. 98 8765. Gin mit Innenrohr und Rück Stängchen mit Abschlußkopf und Excenter an auf einem Billard , , , ier . rn rh an ,,, . Heinrich Kuhles, Welkershausen b. Meiningen. Verlängerungsstück. Max Unger, Berlin, eine Feder gespannt wird, we etztere den netzartigem off / .. Neu, Waitzen. Vert? : G' Vedreux, München Ludwrath 6 ; . ö
7. 98. — K. ledrichstr. 2. 21. 5. 98. — U. 7532. Apparat nach Verlassen der Person selbstthätig 1I. 7. 88. — W. 7263. i,, r, . x udwigthafen a. Nh. 20. 6. 83. . D. 3680. Lindenallee 25. 4 7. 98. — KR. 3841 Seitenflächen für Verkaufzgegenständ geen . ih . 4 z ] . 63. 5 , . a ,, . , . ,, 68, 9 98: Ptit DoprelbartschlüsseQl ju 77. 98 881. Cinem zweiarmigen Febel ähn— derkäuftrn. u e n e ge f. besondere für Hunde, aus leichtem Geflecht mit stellungen der auf die Erfindung und Entwicklung Chemnitz, Zschopauerstr. 47. 5. 7. 91. — mit verziert gedrehten Speichen und in der Mitte . 26 r, n,, . J 1 und r hau welch gie ful . be , Futterllappe und der Buchdruckerkunst Bejug habenden Personen, S. 3576. , , , m n, l ll rie fie , 1 e re re n e g , lang e oe, ee de ssrschz k 81 9h 5 Durch aneinand ihte, federnd
. ; . ö Bergmannstt. IB. 21366. Jr. . mn. 1g. JJ ? Is * grauen. Danind Bp r Mi been flute, , , . ; . . Sy rerstr. 28. 8. 7. 98. Verbindung zweier Fahrräder ey. eines 63. 99 035. Staubsicheres Kugellager, dessen Bergmann tr . ; ; Wr, 6 .... ᷣ 77. O8 ss2z2. Rauten⸗Domino (Spiel mit 48 beeinflußte, bewegliche Klappen gebildet = 6 Franz Laska, Wien; Verkr 1 8 a. S., Wuchererstr Juemen . n . ⸗ . ö . d, , , ,, 64. h 936. Flasche für Kohlen säure enthaltende 68. 8 188. Scibstthätig wirkende Verriegelungs— rautenföymigen Steinen und 4 Q ip erh, freier Verschluß i e d h, we. n 14. 7. 98. — L. 5474. 54. 98 871. Postkarten⸗Zeitung, deren Blätter mittels leicht abnehmbarer Kloben und Stangen. während die andere Tretkurbel mit Ansatz ver- n nn, 6 . 1 , . wm ö — 1 ⸗ ; ᷣ w 1 i. . in die l führt sst. Claes L zum chutze gegen Zersprengen. Leo für den zweiten Flügel nach Oeffnung des ersten 9. 7. 98. — C. 2069. 98. — F. 482 46. 99 1327. Flüssigkeitsstandanzeiger, gebildet in Postkarten bildende, abzutrennende, mit ein Claes & Fleutje ö ö ; 2 n die Saher schale eingeführt ift Galland, Berlin, 2 Ufer 6. 22. 6. Flügels in der Schlußlage erhaltg'der Sperr 77. Ss sos. Spieizeug mit getheilten Kugel. S1. 99 613. Flaschenkasten mit freiem Raum Behälterdeckel gehender Schwimmerstange, deren theilt sind. — R. Rensch, Charlottenburg, 63. 98 846. Gepäckträger für Fahrräder, . 8a. O0 Gas. Bierseideluntersatz mit Zifferblatt r r, ö as. a i m 2 ? eneir ; * 1 2 1 15 pieferhof 17. 10. 1. 98. 66 W. 6392. d. J D I 4 in, Me r. 2 d 8 ) 9 ; und drehbarem Zeiger zum Zählen der Anzahl 88. 989 201. Vorrichtung zum Oeffnen und ff 3 gent. . , n n,, W. 7182. 54. 98s 888. Tischplatte mit durchscheinenden wird. Adalbert Koschade, Erding, Oberbayern. räder. Marie Presow, Hamburg, Uhlandstr. 665. , h ö t ö ejteh⸗ . en, 381 5 Berlin, 5. 7. 98. — R. 8856. 12. 7. 95. — P. 3874. Vertr.: M. *. ernstein u. G. Scheuber, Berlin, aus Handhabehebel 5 Zugstange, Wechsel hebel, artig geflochtenen Draht drehend abwärts gleiten, SE. O9 O26. Kofferartiges t i .
47. 98 879. Kettenradgetriebe mit zwei die Reklamefeldern. Anton Weißmann, Berlin K ua. . 3 erg e Blumenstr. 74. 24. 6. 935. —2— N. 1960. Duckstangen und Verdindungsstange. P. Ph. der Sir der Kugel. Max Pinner, Henn, schließbarem Ber ss⸗ ee e, —
treibenden und getriebenen Rad und mit Rollen 54. 9s 894. Klosetpapier mit auf einer Schmal räder mit ringsum geschlossenem Metallbügel, an Asbestmasse. egmund orowitz ettin Verschlußring und! den Berkel und erwin nen! . ; ö R. Stvlzie, ten od Domstr. 17. 13. 7. 95. — S. 4564. tl chiußrin, — K. 8693. . . 77. 99 012. Drelweghahn an' Modelldampf⸗ 98. — F. 4834. sätzen auf den Gelenkbolzen der Kette. Carl seite umgebogenem, schmalem Rand. W. Stölzle welchem eine Celluloidplatte mittels Nieten oder Gr. Domst⸗ i. 6 Bajonettyerschluß. Eduard Houssedy, München. 69. 98 904. Schleifeisen für Hieb und Stich⸗ maschinen, welcher non ed zwei von . SI. 99 Tas! Luft- und wasserdichte Carbidsäcke 47. 99 0239. Druckreduzierventil, welches zum 54. 9686 952. Schild mit gekörnten Flächen. schinen. Fabrik bormals Dürkopp Co., Schturactzen. tut Unterstützung, der in Linen 684. 99 048. Korkzieher mit bis e St nf — 38 e Ge ͤ e m — ö ö . ( 4. 6 . . . 1 . ĩ . z is etwa auf Stefan Mamrovies u. Josef Trsek. Steyr; einander in Verbind bringt d d d 1 Aufbewahren einer f di Zu⸗ und Abführen der Gase von einander ge Anton Weißmann, Berlin, Prinzenstr. 73. Bielefeld. 7. 7. 98. B. 10799. Metallrahmen ruhenden 2 z . die Korkbreite eng gewundener Federglocke. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. N / 28. wech selnde , . rg hubie n , ,, ,,, . besitzt. Robert Reichert, Rheydt, Rhld. 54. 98 9385. Briefumschlag mit im Innern aus einer zwischen dem den Sattel tragenden und 63. 99 107. Klemmvorrichtung für Fahrrad— — 8 . 69. 986 Jos. Geräih fn . ö : . 10 161 R ; ; ö b taltet ; ‚ . . Geräth für Erdarbeiten (Spaten, C Co., Nürnberg. 11. 7. 98. — F. 8872. sI. 99 A46. 1 ö 5. 3. 98. — R. 5370. längs des unteren Randes liegendem, auf der dem unteren, in ersterem verschiebbaren Rohr laternen, gekennzeichnet durch eine . gesta ö sa. 6 156. Bei Faßfüll, Apparaten die Ver Saanfel. Zabc' mreglht Th een Geben, nn,, än Weisc hi , nn, han n n, . . venttle, bestehend aus durch Schraube oder Unter⸗ mit einem hervorragenden Ende zwecks Oeffnens helm Burkhardt, Grünwinkel, Baden. 7. 7. durch Schrauben an den Laternenhalter angepreß Bruckzylinders jwecks Anpressung' des ahn ts . Her, erer g . ĩ lichter ö ; w Ludwig Schmitt, Mannheim, Fabrsk= ; r e Söhne, Make; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Gleittörper gus magnetisierbarem Stoff, welcher sk. 99 16. Kistenverschluß, bei lagsscheiben nachregulierbarer Einstellschraube mit des Umschlages. , iible Mayer u. Hinter 98. B. 10 896 per den upwig Sch h . gegen das Faß, Carl Dörries, Herzberg a. H. 66 Berlin, Luisenstr. 25. 31. 5. 98. — durch den Kreiselfuß in horizontale Bewegung Deckel an der nen. k n,, schlag für die Einstellschraube. Robert Reichert, Danziger u. Paul Fischer, Berlin, Unter den Feder zum Tragen und Spannen des, Sattel, 68. 99 118. Wagen, dessen Gestell und a 84. 99 110. Flaschen.! und Blchsenverschluß, 695 38 599. Taschenmesser mit am Ende des— Kreuzlingen; Vertr.: Ernst Berlin, Mitten mittels Durchsteckt n Rheydt, Rhld. 3. 3. 98. — R. 5369. Linden 59. 21. 6. 98. — M. 7048 leders. C. Lohmann, Bielefeld. 7. 7. 98. — aus l -Eisen, Eisenträgern und Cisenröhgen her bestehend aus zylindrischer Hülse mit darunter selben augebrachtem Rollbandmaß. F. G. Half— ee ff 1. . * 31 der bn , . . 3 * el g gisth . . ñ 9 f j ; . ĩ ; , w. ᷣ 7 7270 Dresch⸗ und andere landwirthschaftliche Ma— dessen durch Zug, Druck oder sonstige mechanische G63. 98 896. Zügelhalter aus einem um einen 23. 5. 98. C ö pressen eines nietförmigen Körpers sich ausdehnt 69. 99 240. Taschenmesser für Mußiker, mit estlegung der für die richtige Dampfyertbeil sz. 99 171 faßper hi j , schinen mit durch entsprechend geformtes Hremt. Verrichtung freigelggter. Mitteltheil zur Auf= Böhen drehbaren, Fiahnten slemmstüt mit einer 68, or 12m, lebersetzußgemshantgwus . und, den Verschluß bewirkt. Werner Menzel, Stimmgabel und k J. Pullent, . ,. ö . unn deckel mehrfach . 29 — C Co., Rathenow. 25. 5. 98. — R. 5651. dient. Heinrich Fuhr. Berlin, Wallstr. II. riedrich Hell., Stargard i. P. 14. 2. 98. — diese antreibenden und mit dem Kurbelwellenza n⸗ 64. 99182 Konserven Büchse mit Feuertopf 70. 98 861 Holistift ni a, einen Schieber Nürnberger Metnll 2 w ; ; ᷣ ; Kor Büch 989 . ĩ erge W Lackierwaarenfabrik Sauber . Sohn, 14.
47. 99 077. Zweitheiliger, durch ein Ketten⸗ 15. 6. 98. — F. N52. 9338. rade in Eingriff stehenden Zwischenrade er und Absorptionskörper für flüfsigen Brennstoff. verstellbarer Mine. , . Bam⸗ vorm. er, n,. Bing, XA. G., ir rer G. 4565 ohn, Berlin. 14.7
eißenfels a. S. 6. 98. — Sch. 7951. betischem Unterregister unter jedem Buchstaben. ketten von Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, B. 10 685. ; I2. 11. 97. R 455 T0. 59 O03. Brieftoib mit aus J . ; ; . r ;
w ; . 9 ' ; ; d ; — . . 927. riefkorb mit ausziehbarem Boden 77. 99 021. Fahrrad mit theilbarem Rahmen, wände von Röhrenttocken⸗A w.
47. 99 084. Gabellager für schnell schwingende Dr. Eduard Müller, Hagen i. W. 7. 5. 98. daß das verlängerte, mit Schlitzen versehene 64. 99 166. Zugleich als Sicherung dienende 84. 99 187. Ausschank. oder Trangportkanne zum leichteren Unterschreiben und Entnebmen der ; welcher . an das als Trapez⸗ hufs . 4 drückter oberer Lagerschale. J. M. Voith, 54. 99 115. Ansichtspostkarten, mit Dar—⸗ angeordneten Hülse telestopartig geführt und durch und Schlüssel verstellbaren Keil. Gustav Arnold welche beide mittels Hieran lin ed fon a. gie, . ; ;
Heidenheim a. d. Brenj. 11. 7. 98. — V. 1677. stellungen der Himmelskörper in Bronze⸗ oder ein Zahnrad verstellbar ist. H. Elbrecht u; Franz Jakubetz, Außig a. d. Elbe; Vertr. eh Leo Gan en, f n n e, 33 erg 20. e , Schreibftiftschoner mit Draht. . . . Hamburg, Cirkusweg 8. . . ,, 2 ö ; ö ; h ' 2 q ĩ — d ) zwei Hälften, deren Verbindung durch Einpressen ben von Gold, Silber oder Kupfer. Win tler 623. 98 901. Aus Metall hergestellter, mit 62. 99174. Fahrradträger mit umlegbaren un sa, Gi 268. Blechhehlgefäß (Faß 2c) mit lös— loch rech ir lanli⸗ abgebogen fre iC n, mhm. zestebenker Spickrall d il il T g e m n, , der über einander greifenden Enden in einen c Schorn, Nürnberg. 16. 5. 98. — A. 7020. Lederüberzug versehener Fußhaken für Radfahrer. herausnehmbaren, Armen. Albert Liesendahl, barer Deckelbefestigung, bei welchem der über den vorm. Groß berger C Kurz, Nurnberg. 6. . He fr che en, f. 1 einer . r g m ee , ;. ; z 6. itt⸗ ; ‚ umgelegten Ringes. bewirkt wird. Simon Kleisterrad zum stellenweise Betupfen des Papier 20. 4 28. — B; 10 366. 6. 99 175. Fahrradantrieb aut zwei Fußtrit Umbiegung versehene Deckel durch einen mittels T0. 99 ZzE. Numimernhalter mit Anfeuchte, 77. 99 099. Gebäck mit eingebackenen Ueber ⸗ S2. 69 E55. Uhrablaufd Martinschitz, Flawinne; , agen Strobel, strangs bei Kreuzboden˖ Beutelmaschinen. Fischer 62. Os 903. Fußpumpe für Pneumatjikreifen, hebeln, welche durch Kurbel unter Einschaltung Bajonettverschluß am Verstärkungsring des vorrichtung. F. Becker, Dresden ⸗ Plauen, Grenz⸗ raschungen. g e , Gif Ritterstr. 565. in einen . . . 49. 99 244. Parallelschraubsteck, dessen äußerer — F. 47656. Gummiblase. Rich. E. Papendick, Offenbach verbunden sind. W. Rothert u. Chr. ess cke preßt wird. Sin on war iin schiten gn nen, s — . . Sch. D146. . r 14. ; ui R. bsh. = „ Flapinne; 71. 95 8 A0. Kleiderschoner zur Verhütung von 77, 99 RI7. Jus einem Stäck hohl angefertigte, atz des Zeichenhebels stößt. Backzntheil t, dagegen der andere Hackentheil sn. 89 124. Sammelkarte mit Ansichten auf a. M. J. 5. A8. 4 DP. 373d Oldenburg, Bahnbafstt 8. 4. 7. 35. .. 8b Vertr.: k Strobel, Leipzig. I4. 6. 98. 2 Spritzflecken, bestehend aus einem, mittels einer 3 Antimonblei aus perl ff fehl; ! . gibt hei ö 8 11 zz. 4 er erna. schwan führung des Scherentheiles hin., und her— und Hhistorischen Notizen, sowle Rellamen auf entsprechende Ausschnitte des Steuerrahmen , und Oeffnungen, zum Augwechseln der Gm mbit. 8a. 99 Zs. Durch zwel oder mehrere Hohl. n, Harder pft. r in n,, , beweglich ist. Anton Wachtl, Stanz; Vertr.: der Rückseite. Yi Hesse, Fürth i. B. Gabelschaftrohres eintretenden Riegelkopf. Ph. 8 Pfirmann, Frankfurt a. M., Humboldt kehlen gebildeter scharfkantiger Ring in der Berlin, Bevernstr. 5. 24. 6. 98. — St. 2838. 77. 99 145. In einer Führung nach abwärts F. Vianre *r r ,, 7264. 54. 99 140. Zündholzschachtel mit Reklame 63. 99 184. Aus Stahlblech gestanztes Rad⸗ Siphon Ges. Roesler X Eo., Teipzi Wi ebe Bi ß . , ö ; x . ‚ * g. werk ꝛc. Wilhelm Gluche, Bretzlau, Reu⸗ Kreidebehälter zum Bekreiden von Billardqueues. B. 10725.
49. 99 251. Vorrichtung zum Bohren von aufdruck. „Eureka“ Neuheiten⸗Industrie 63. 98 921. Fahrradständer mit drehbarem, gabelende für . mit rechtwinklig an 1. 7. 98. D. 376. , 3 * rn n, . ; ö. 6 z ss gg ög. Wehl. Paclarfhabn geenmeschnet in einem verstellharen Support gelagerten, durch . ; ( ; einstellbarem Fahrradhalter und zusgmmenleg⸗ Schlitz. Fahrradwerke Bismarck S3. m. bersehener Trichter. Albert Schmidt, Stettin, giaschiebbarer abnehmbarer Absatz für Schuhwerk. 77. 99 172. Spieljeug⸗Phonograph mit dur eführten Conis i ĩ eguli Handgriff in Drehung versetzten Bohrstahl, 54. 99 141. Bilder, mit mattiertem Celluloid barem Kreuzfuß. Ferdinand Wolff K Ew., b. H.. Bergerhof, Rhlo. 19.7. 8. — F. . Pladrinstr. J. 14. 7. S. . , gg. Alexander Mhacbert, * Jerslod Ein? reti. Sch raum Ig er m ef. Sch eie. . ginn, e diem . dien n. Leitspindel vorbewegt wird. W. J. Hatton u. Jean Fässig, Berlin, Oranienstr. 151. 23.6. 98. 63. 98 923. Aus zwei mit einander verbundenen auf der Hinterradachse drehbare Ketten spannscheibe schacht des Kieleg verstellbarer, unten beschwerter S. 7 58. — HM. 7130 fliegend * gelagerte Phonogrammwal je ean ss. 98 91. 16 .
GC. A. Cram, Gscabang; Vertr.: M. L. Bern⸗ - F. 4776 Klemmen bestehender Säbelhalter für Fahrräder. für Fahrräder, deren excentrische Kurve an einem Leitun e, Albert Henry, Rochefort; Vertr. 71. 99 6080. r für Radfahrer, ge⸗ , . hefe bern 14.7. 98. — 34 J Leitungen mit 6 . . * 15. 7. 58. — D. 16 210. einem Briefbogen gewöhnlicher Form mit an⸗ Franz Michiner, Korneuburg; Vertr.. Max in den Schlitz des letzteren zurückgedrängt werden 5. 16 257 tappe mit. daran befestlgtem Hen hulter schraube für pielzeu * it. Kranz ür * , . . gyhonographen. ean Sieb als Wasserstrablregler. Gebr.
* 666 Vorrichtung an Maschinen zur gebogener, großer Verschlußklappe, deren Ränder Schöning, Berlin, Lindenstr. il. 6. 7. 98. kann. Fahrradwerke , 9 483. S8, So aF; Trętmotgrbeot wit schnelle als, Küöoiff. Pirmasens. . Is. W. Faß. Schbenne‚, Nürnberg erte g. Tf, horu, e n fn. 37 rr, D .
flesfern zum AÜbschnehben der Stacheln. Gh. F. Neuwied. 34. 6. 63. — 3 63. 28 24. Geschirrpfleck mit federndem Ge⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Schwungrädern. Carl Kerer, Regenzburg. ummiplattiertem Leder mit Gewebe. Einlage. dgl. in Form von in der Mitte durchlochten meter für Gagbadeb adorf
Hintze, St. Louis; Vertr.: M. L. Bernstein u. 54. 99 167. Reisehandbuch mit heraustrenn⸗ lenkparallelogramm als Riegel. M. M. Rotten, 13. 7T. 98. — K. 8830. ; 36 Schmarzwald, ,, n Wilhelm⸗ . Arthur von Stubenrauch, 8 irt Sell . r, — S. 10251. Fürstenstr. 18. 15. . 98. — St. 2960. 63. O8 9283. Riegel, mit in einer schrauben⸗ ; edakteur: mit kreit bogenförmig gewölbten Abzlebflächen. 71. 59 126. Vorrichtung zum Glattdrücken und 728. 98 G67. Pulver für Gewehrpatronen u. nkelende mit 8d
50. 99106. Aus zwei verstellbaren, auf die 54. 99 169. Dunkle Kammer mit ringförmiger förmigen Ruth geführtem Stift und geschlitztem Verantwortlicher Redalteur; Josef Fink, Hagenau. 28. 5. 98. — F. 4707. Abrunden bej. Nachahmen von Sohlennähten, dgl. in Form von mit zahlreichen Löchern ver—⸗ . gekröpfter . e e,. richtung zur Verhinderung der Berührung der Smith, Leipzig, Emilienstr. 42. 13. 7. 98. — stellvorrichtung für Fahrräder. Robert Rinke, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Thürstärke passend, gekennzeichnet durch ein im d echanisch auggehobene nd verrückte Karls i. B., Körnerstr. 2. 15. 6. 938. — 6. —
Walzen von Walzenstühlen. Han Lettl, S. 4565 Breslau. Schießwerderpl. 1424. 7. 7. 98. — n, ,. 6 Schild und im Drückeransatz eingeschnittenes genre 4 . Wr ohen i. * 8 — k 85. e . zum En ,
dag
ö . ! ä . i 2 2 ö l ach innen reichendem, hier durch das Mahlgut Bechyne, Leipzig, Peterssteinweg 18. 15. 7. 98. eines an der Decke befestigten Ringes hochzieh⸗ V B I J , n nn, ne . ü m n , An gf e fe. i erte ei lage bei welcher das Sieb lösbar und wasserdicht mit 50. 99 275. Mörsermühle mit von außen ein⸗ Wappenkartensammler. T . Sentschel, Gabelkopf für . welcher an seinem 6 . Thierzeichenmarke, bei welcher der 50. 99 276. Rohrmühlenverschluß mit aus Breslau, Freiburgerstr. 7. 27. 6. 8. — 5. 10137. Gabelscheiden versehen ist. Nürnberger Velo. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels. j els. Geng ssenschaftg; Zeichen. ö. kind Börsen. Negtftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Keonkurse, satite die Tarkfs m griff drehbarem, in Hülse lagerndem Messer und welches die Mahlkugeln vom Mahlgut getrennt Büchse versehen, durch Schrauben eines Hand⸗ ö. 5 152. bthier⸗ Falle, gekennzeichnet 98. — G. 5374. S. 483 t, Nürnberg, Am ; ; 45. S9 A92. Raubthier⸗ Falle, gekennz hz * Anzeigers. . Wilhel mstraße 32. bezogen werden. Infertionspreis für den Raum Aner Drucheste 4 ü. 4. 98. — E. Federwerk. Carl Bendel, Saulgau. 7. T. 98. Troge und einer Schlagtrommel am einen Trog⸗ nur einer Gelenkkette. Fr. Sampl, Elbe⸗Teinitz; Kartsffeln mit ö Holz ⸗ resp. Cisen· 51. 98 939. Acecordeongriff mit abnehmbarer 14. 7. 93. — V. 1680. Dorotheenstr. 31. 9. 7. 98. — H. 10214. grlasse. (Schluß. . Hälfte getragenen, und auf einer Stahl- Line Preßschraube böher und und kiefer stellbaren straße 2. 15. 6. 98. — St. 29655. 48. S9 217. Erntemaschine für Kartoffeln, 81. 95 Ja. Rotenstanse mit fesistehender Ma— dieser Platten ꝛc. abgemessene Menge eines Ent⸗ egengesetzt vermittelnden Zahnbogen oder lantiger Metall mantel zur Verhütung des Kutschene Köln. Heumarkt 27. 22. 8. 93. — B. 15 765. Kaffe. iam menbän gende i gat te, ,n snglrn, 4. inand laufenden Wurfgabeln. Georg Harder, wirkenden Schieber. G. P. Riener, Wahren Dresden. 10. 6. 93. — H. 100951. 7. 98. — R. 6785. . ; ndem e, mn n ö 38 . Tuben lichtempfindlichen 623. O8 915. Fahrrad Sicherheitsvorrichtung wudhhig Müngr, Farmen, Zeughäusstt, fo, u. und sich öffnenden und schließenden Riegeln. steifung des Bodens durch einen Metallstab, mit der, Mitte desselben angebrachten gleichzeitig Metallbänder o. dal. Eugen Schlesinger, Berlin, Pindel mit Recht., und Linksgewinde. Gerh. die Sprossen tragenden seitlichen Halter so an! 52. 99 181. Nähmaschinenschiffchen für Vorder⸗ S7. 98 912. Filmsspulenhalter für photogra—⸗ — Sch. 789 , y, ö . ö. . * . e J . hle armorgleichen Maternistr. 16. 23. 6. 98. — N. 1968. Schiffchenwandung hineingebogen ist. Carl zapfen aus und einrückendem Hebel. Emil zur Aufnahme von Reisegeräthschaften. Baronin 64. 88 4687 Trantport. und e . an. aitza n. Jh scph Qost, alem r leg? , ,,,, Schal tenftr. Mein , gr . . 1 . * . ö. 1. . H. GU. LZ 2 , 5. r ; Sternberger, cker, Stärkensyrup, Zuckerin, kohlensaurem photographische Zwecke, mit durch das Zuklappen Lüneburgerstr. 25. *. . 3 . ; . schn Verder Ble r be, e gtoss ⸗ . e wü ; . Fahrrad mit einem von der Tret⸗ Körper des Gefäßes befestigtem Henkel. Aktien hebender Falle, und Spiralfeder, zugleich für 73. Go og z. Behälter zum automatischen Ein⸗ gerillten Flächen. C. B. T. Wilcken s, Bremen, ü ü tkorb mit ein⸗ Getränken. Constantin Sommer, Dresden, S. 465489. weise Auf- und Abbewegung vermittelnden Zahn⸗ ; ö ' f ö 8 . Aufhängebügel versehenen Drahtkorb mit e r r Albert Da nme. Dre ere Gn ff. 64. 98 S5 z. Verschlußdeckel mit verstellbarem 68! 99 071. Fensterfeststeller, bestehend aus 74. 55 G40. Wechfeistromwecker mit einstell. S0. O9 086. Zementplatte mit Drahteinlage ‚ ö espitzten Bolzen zu schiebendem, mit langem drehbarer Scheidewand, welche mit den Platten . . ] . 45. 99 252. Dreschmaschinentrommel mit 1 h . S4. 98 8G. Fein einstellbarer Duichgangshahn August Ditsch u. August Y. Ludwigshafen — 8 466. 3. 6. 8687 — 5. 3377 berger Veloeived ⸗ Fabrik „Hercules“ vor⸗ laufenden, die Verbindung zwischen den Hahn, 68. Sö oz. Ladenfeststeller, bestehend aus einer für Kreujsyulmaschinen, mit zwei Gleitstäben für in einander greifenden Holzrähmchen und mehreren 48. 99 253. Gießkanne, welche durch Ab⸗ losen Lackumhüllung versehen sind. Siegmund mit unterem Ausflußröhrchen bestehende Spritze, 11. 7. 98. — N. 1988. n J 2. le hi . J ch , Braunschweig. 8. 7. 935. der Fensterleibung. August Ditsch i halter. Webstuhl· C Maschinenfabrik straße 60. 23. 6. 98. — S. 45063 Bauerbach. 13. 7. 98. — H. 10243. 54. 98 805. Maßbestellkarte mit perforiertem Max Küftenmacher, Steglitz, Ahornstr. 10. auch die Speichen und die Nabe umschließt. sölihfenen Porn rde feu sh ich, ssd 53 . aebi, bag sus hen ,, . w far T ü e e, ö 8 inken. 54. 98 8os. tellbri it iertem d das Gewicht der sich herablassenden Person 62. 99 011. Kleiderschutz für Fahrräder aus 2 ö. —. e er neee, nner . ! i bbets grief et erf eb gh . ö e Otto Wolff, Dresden. schlagbentil versehsner Flüssigkeitsheber. Samuel der Thür. August Diisch u. August Bind, Kegel⸗Stoßbahn. A. Kreinberg, Hamburg, 81, Os ss. Umhüllung mit abgeschrãgten I , , n n mn mn, wn, J 64. O9 O27. Kohlensäure⸗Zapfhahn mit von schließendes, mit jwei Federzuhaltungen und ein⸗ liche Schaukel, bei welcher durch Federanordnung schaft Kobrom C Co., Hamburg. J. 7. 98 übr Ręeęaulierur 5 ; J 5. ; außen angebrachter Doppeltasche für Futter und Denkwürdigkeiten, Monumente ꝛc. Hermann 63. 9s 491. Vorrichtung zur raschen und be⸗ 12. 7. 98. — D. 3754. führung und Regulierung. Karl Numpf, Herlin, schloß. Carl Win J mern n ,, , n ,,, e rb e . gre t Flüssigkeiten mit Draht. Umstrickung oder Um⸗ vorrichtung für Zweiflügelthüren mit den Riegel Eugen Clauft, Nürnberg, Johan nismuͤhlgasse 26. Fischer, München, Tegernseeerlandstr. 3. 1.7 826. ö. veisei d v Ider ge⸗ 98. — C. 1869. X Flentje, Mühlhausen i. Th. 18. 5. 98. — . ele r Schlußl j ; aus einem Schwimmer mit senkrechter, durch den oder zweiseitigem Vordruck versehene Felder ge n. 98. — G. 52893. vorrichtung. Joseph Wilbrand, Münster i. W, reihen, deren Theile gegeneinander ae n zwischen Gefachtheil und Bodenlatsen durch Ver⸗ Anton Wolff, Heilsberg Ostpr. 22. 6. 98. — 9. 7. 938. — R. 5786 der Lenkstange angeschraubten Kloben festgehalten bares, zusammenlegbares Schutzdach für Fabr⸗ der besteülten Seidel. Joer Nie lfen, Christfa nia; Schließen von Klappfenster-⸗Oberlichten, bestehend 77. 98 979. Spieljeug mit auf einem gewinde⸗ II. 7. 3. — J. 2203. Treibkette führenden Zwischenrädern zwischen dem Prinzenstr. 73. 9. 7. 98. — W. 72654. 67. 98 852. Kleider ⸗ und Kettenschutz für Fahr ⸗ 624. 99 056. Fahrrad ⸗Lenkstangengriff aus 8a. g Gir, Konjelber gefäß Mit ch einen ,, , , nn,, rd n ir . ö Samann, Bergedorf. 9. 7. 98. — H. 10213. München, Trogerstr. 3 a. 24. 7. 97. — St. 2362. Schrauben befestigt wird. Bielefelder Ma⸗ 63. 99 057. Fahrradsattel mit Draht⸗ ode Salha tor ltd imd. 1E, s ei en, n , n, , m, ,, n' wi ts nn e ge dene. 3 trennte, in einem Stutzen angeordnete Kanäle 12. 7. 98. — W. 7265. 63. 98 S554. Federvorrichtung für Fahrradsättel c Co., Bielefeld. 13. 7. 98. — N. 1991. W. Sommer, Schmal lehne hz. Skt eg. , ö ,,, k j. J ö , 6. 98. ; 47. 99 059. Einstellvorrichtung für Reduzier⸗ Rückseite durch Vignetten 2c. befestigtem Faden theile der Sattelstange angeordneten Feder. Wil⸗ Hülse, in welcher ein oder mehrere Schieber zindung des Abfallhah aku nittkard enn, getz . 6 , , herrn er , bh, n . nach beiden Verstellrichtungen angeordnetem An⸗ seer Ulrik jun., Temesvar; Vertr.. Oscar 63. 98 855. Fahrradsattel mit einer einzigen station. 5. 3. 98. — Sch. 7346. 88. 3, Wb D. Hg , ,, , ; . ; 2 pfens, nderen f ü ̃ ; ] N b zt. an, en, Fri diensesnnge är nen, do og, Kötihun. oder Scherr Srden, 3 tent id. , ,. Meren, Rtemmn liegendem Dichtungskörper, welcher durch Au5 mann, Ohligs. 9. 7. 98. — H. 10311. 77. 99 0209. Stenerexcenter mit Stift zur Görlitz. 123. 7. 98. — W. 72 band lösbarem Zahneingriff. Friedrich Richter nahme von Scherzbildern, Ueberraschungen u. dgl. 56 und einer Grundplatte als Klemmbacke. Fahrräder, aus einer gekreuzten Kette und einem Husseid orf? Hl ber r. ir; Werner hren, ö , dnn, , ,, d 4 x ĩ ; = 99113. tb iste it alpha,! 63. 9s 899. Spannvorrichtung für die Treib- dinand Boehm, Frankfurt a. O. 18. 6. 98. — * ö. er Mi der 6 aer lere e n. am. m, n Hauptbuchregister mi vyh Albert Nehse Sohn, Wülfel vor Hannover. berg. 8. J. 98. — M. 7 12. 7. 98. — N. 1990. S2. 99 0465. Konische Ringe in die Vorder⸗ Zapfen mit elastischer unterer und elastisch ange⸗ — M. 7023. Hinterradgabelrohr in einer am Tretkurbellager Fahrradbremse mit einem vermittels Schaltwerk aus Clas, Steingut lä nit dhe n ' enn , ,, ei Te nn lr gn, , , j ö g 49. 99 209. Blechhohlgefäß (Faß o. dgl.) aus rägedruck und deren Reflexe, oder ohne die⸗ Co., Bremerhaven. 13. 4. 98. — G. 2699. Richard Lüders, Görlitz. 13. 7. 98. — A. 2871. 1, S ag mg, s . ee sr , ge gn ni. g inneren ausgekehlten Ring mittels eines außen 54. 99 130. Apparat mit schwingendem Otto Bellmer, Berlin, Mohrenstr. 63 / 64. Burscheid. 14. 7. 95. — L. 5476. perssäckten Sant reh, ge mmnpsese nere sf,r e, rg. gs Gre e rg, 2 e n , dn Sen , Leipzig. 14. 6. 98.u — M. 7027 M Krecke, G. m. b. H., Bielefeld. 16. 6. 98. bestehend aus einer durch Leinen 2c. verstärkten einer Zahnradübersetzung mit der Hinterradnabe . fel geh lteren wirf n, fag auf r, n, , i mittels der Schraubenspindel in der Schwalben der Vorderseite und ,, e g ischen 63. 98 918. Fahrrad⸗Verschluß mit einem in 62. 99 176. Gummiballen⸗ Radreifen mit M. 702 Feder seftlegbaren den Schuh. ode Stiefel. Absatz uppenköpfe. Karl Standfuß, Deuben⸗Vresden. 85. 98 8239. Wasserkasten, insbesondere Kloset⸗ 2811. * 9 r mtc K , 2. . ,, ,, . Dichtungofläche von Siphon,Deckeln. Deutsche 71. 96 94. Ginschrgubbare Lauföse für Schuh— zu drückender und dabet sich ,, drehender Metall ⸗Jndustrie, Berlin. 24. ; z a ĩ ö 28. 6. 98. ö d beliebi igt dnetem, zur Aufnahme der Radachse dienendem 1 til.) Nietlöchern für Dampfkessel o. dgl. aus einem ,, ,,, . G Co., Dresden. 25. 6. 98 in der Höhe verstellbarem und beliebig geneig geordnetem h chs 64. 99 269. Am Auslaufrohr mit einem Hahn 71. 98 938. In eine metallene Sohlenplatte — B. 10761. dadurch, daß das Ventil durch einen wa nglãnfig welcher durch seine von einer r n, abhängige überzogen, in beliebig geformten Metallrahmen. C.⸗G., Hamburg. 4. 7. 3. — W. 7244. 63. 99 185. Mittels Knopf zu bethätigende, os. 95 Oo. Boot mit T eing. Länge , , . 2 30 . R g o cin R , m e ,,, nn. nn , , Max öning, Berlin, Lindenstr. 11. 12.7. 98. kennjeichnet durch eine hinten hochgehende 86 727. 99 173. Führungegestell mit Bewegungt⸗ zwischen Mundstück und Hahnkörper eingelegtem a . erstellung von Stacheldraht, aus rotierenden Überstehen und gummiert . , Itzerott. M. 71185. b. H., Bergerhof, Rhld. Trettarbelmeile und Schaufclrãdert fig bahn,, a , m ml m lter. n n n n , , G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 14. 7. 98. baren Ansichtspostkarten. Paul Starke, Dresden, Berlin. 6. 7. 98. — R. 57765. 67. 99 031. Abziehriemen für Rasiermesser, straße 34. 4. 6. 98. — Sch ruhe i. B., Körnerstr. 2. J5. 6. 38. — St. 2907. 85. 98 9. Autbasanclerfer, an seinenm einen Lagerzapfen wirkenden Krücken bestehende Vor⸗ mattierter Fläche für Notizen. Dr. Wilhelm Schlüssel zur Bethätigung desselben als Fest⸗ J. V.: von Bojanowski in Berlin. os. 8 6. Tl nrickerbcfestk ö ir . , ,,, ,, h , mn 1. ; 10526. ; Eggenfelden. 21. 2. 38. — L. 50 54. 99 180. Einzelne, durchscheinende, dünne R. 5786. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ . Heartedel d. 3. Gir Fee n he ge g . ö. 96 8 5teM irg. Pulber fir Gewehipatronen . urls , e nn rig 4676.
50. 99 124. Glektrischer Leerlauf. Melder für Buchstaben zur Heistellung von Inschriften auf. 63. 98 929. Aufhänge⸗Vorrichtung für Fahr⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Langestr. 33. D. 5. 989 — J. 72. 968 ss. Vorrichtung an Schlößchengewehren dal. in Form von am Rande mit Ausschnitten leitungen u. dgl. mit in die Leitung oder