Weg , gung mit Jos ooo 46 e eg, . deg Nominal.
. dieser voll gezablt len im Betrage von 725 000 S noch verbleibende Restforderung von 256 000 S ist dem Kommerzien⸗Rath Louis Leder⸗ mann von der Aktiengesellschaft alsbald nach ihrer Eintragung im ndelsregister, bis dahin ohne Zinsen, baar zu zahlen.
Mit Rücksicht auf den fortlaufenden Betrieb der zu den Sacheinlagen gehörenden Handels. geschafte gilt fär die Vollziehung des Vermögensüberganges an diesen Sacheinlagen dieser k als bereits am 1. September 1897 erfolgt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und die Festsetzung ihrer Zabl liegt dem Aussichts⸗ rathe ob, der auch die Anstellungs verträge mit ihnen zu Hie hat. !
Die Zeichnung der Firma erfolgt
a. wenn 1 orstandsmitglieder vorhanden sind, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen,
b. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede y durch den Vorstand oder durch zwei Proku⸗ risten.
Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf— sichtsraths sind verbindlich, wenn sie mit der Be⸗ zeichnung: 2 Der Aufsichtsrath der Vereinigten Cichorienfabriken⸗
Aet. Ges. (A. F. C. . unter Beifügung der eigenhändigen Namenzunter— schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters versehen sind.
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn min destens drei Mitglieder, und unter diesen der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter anwesend sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, unbeschadet des Rechtes des Vorstandes und der Be— stimmung des Artikels 237 des Deutschen Handels—⸗ gesetzbuchs, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter einmaliger öffentlicher Bekanntmachung, die mindestens dret Wochen vor dem anberaumten Ter⸗ mine, den Tag der Einberufung und den Versamm— lungstag nicht mitgerechnet, erfolgt sein muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sowohl des Vorstandes als des Aufsichtsraths erfolgen durch den Deutschen Reichsaunzeiger; einmalige Veröffent- lichung genügt.
Gruͤnder der Gesellschaft sind:
a. Kommerzien⸗Rath Louis Ledermann in Oltaschin,
b. Geheimer Kommerzien⸗Rath Wilhelm Leder⸗ mann in Berlin,
C. General⸗Konsul Felix Eisenmann in Rerlin,
d. Kaufmann Dr. Bernhard Ledermann in Herdain,
S. Kaufmann Georg Ledermann in Oltaschin.
Zur Zeit ist alleiniger Vorstand
der Kaufmann Dr. Bernhard Ledermann in Herdain.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Ledermann in Berlin,
2) der General ⸗Konsul Berlin,
3) der Kommerzien⸗Rath Louls Ledermann in Oltaschin.
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungsherganges
haben fungiert . der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Ferdinand Landsberger in Breslau und Ferdinand Altschaffel in Breslau. Breslau, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Felix Eisenmann in
NRretten. , , , , , 31452
Zu O-⸗3. 44 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Robert von Welck E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gondelsheim wurde heute eingetragen: Die einstweilige Verfügung Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 9. April 1888, wodurch den beiden Geschäftsführern Robert von Welck und Otto Sautter bis auf Weiteres die Geschäfts— führung entzogen und dem Max Spieß in Gondels⸗ heim übertragen wurde, ist aufgehoben.
Bretten, den 1. August 18938.
Großh. Amtsgericht. Jaeckl e.
Eri esen. Bekanntmachung. 31917
Zufolge Verfügung vom 1. August 1898 ist in unserem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 35 am 1. August 1898 eingetragen, daß der Kausmann Hermann Kuroweki in Briesen nach Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen für die Rest— dauer seiner Ghe mit Valerie, geborene Rupinski, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 28. Juli 1898 mit der Maßgabe aus—= geschlossen, daß alles von der Ehefrau eingebrachte oder später erworbene Vermögen die Natur des Vor⸗ bebaltenen haben soll.
Briesen, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 31918
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 387 eingetragenen Kommandtgesellschaft in Firma „wraeutigam Æ Ce“ mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königs berg i. Pr. vermerkt worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Martin Gottfried Braeutigam verstorben und der Kaufmann Garl Johann Braeutigam als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 721 die Kommanditgesellschaft in Firma „Braeutigam & Ce mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. neu eingetragen und dabei vermerki worden, daß Persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Johann Bigeutigam in Danzig ist.
Gleichzeitig ist endlich in unser Prokurenregister eingetragen:
a. bei Nr. 10901, daß die dem Kaufmann Carl Johann Braeutigam für die Firma Braeutigam K Ce ertheilte Prokura erloschen ist.
b bei Nr. 1051, daß die Prokura des Paul Deinsch für die nunmehr unter Nr. 7216 des Ge— sellschaftgregisters eingetragene Firma Braeutigam
Co bestehen bleibt.
Danzig, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Egehweiler. Bekanutmas ö ll919 Bei der unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen , , n,, „Schüller Laubert“ zu Eschweiler wurde heute eingetragen: 9 ö. ft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. er Kaufmann Wilhelm Schüller setzt das Handels. geschäft unter der Firma „Wilh. Schüller, Draht⸗ waarenfabrik“ zu Eschweiler fort. Letztere Firma ist unter Nr. 202 des cer, , en eingetragen. Eschweiler, den 1. August 18958.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Frank rurt, Oder. (32033 Bekanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 343 vermerkt worden, daß die öffentliche Handelsgesell schaft Karl Oehring zu Frankfurt 4. O. durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem ger fa cher Karl Oehring unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die ing und als deren Inhaber Karl Oehring in Frankfurt a. O. ist unter Nr. 1549 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 4. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fulda. Bekanntmachung. 31920
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Hohmann C Cie in Fulda — Nr. 76 — folgen⸗ der Eintrag bewirkt worden:
„»Die Firma Hohmann & Cie. in Fulda ist er— loschen. Eingetragen auf Verfügung vom 26. Juli 1398 am 27. Juli 1898.“
Fulda, am 27. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gehren. Bekanntmachung. 581989
In unser Handelsregister ist eingetragen, daß aus der Handelsgesellschaft Theodor Kirsch und Söhne in Gehren der Kommerzien⸗Rath Exuard Kirsch in Arnstadt durch Tod am 19. Juli 1897 ausgeschieden ist, daß dafür seine Wittwe Minna Kitsch, geb. Voigt, in Arnstadt als Theilhaberin, . unter Ausschluß von der Vertretung und Gef ghet rn r. in die Gesellschaft eingetreten, sowie daß der In— genieur Cheodor Kirsch in München zum Prokuristen der Gesellschaft und zum Vertreter der Theil haberin Wittwe Kirsch mit der Maßgabe bestellt worden ist, daß gegen den Willen letzterer diese Prokura von keinem der beiden anderen Inhaber widerrufen werden darf.
Gehren, am 3. August 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.
Geostym. Bekanntmachung. 131921] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 die Firma „Mareus Weiß“ mit dem Sitze zu Gosthun und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Weiß daselbst eingetragen worden. Gostyu, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
a. bei der unter Nr. 2458 des Firmenregisters eingetragenen Tirma „Daviz'sche Honigkuchen⸗ Fabrik Inh. Florian Gro“ folgender Vermerk:
Die Firma ist in G. David's Honigtuchen Fabrik Inh. Florian Groß geändert“ eingetragen. Sodann ist
b. unter Nr. 2464 des Firmenregisters die Firma „E. David's Honigkuchen ⸗ Fabrik Inh. Flo— rian Groß“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Konditor Florian Groß zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 27. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
31925
Halle, Saale. 131922
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2465 folgende Firma „Präcisions · Armaturen⸗Fabrik Alfred Lutze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Fabrikant Alfred Lutze zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 27. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 31924 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragenen Firma: M. Michaelis folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 31923
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handeltzregister unter Nr. 1040 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: Heimchen, Seifen— . Gesellschaft mit beschräukter
aftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S.
Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch notariellen Vertrag vom 3.18. Juni 1898 errichtete 8 tt ist eine Gesellschaft mit beschränkter
astung.
Gegenstand des Unternehmens ist der . mit Haus, und Toilettenseifen und sonst üblichen Reben⸗ artikeln, insbesondere mit dem Waagrenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in CGinzelverkauf⸗ stellen oder in Engroslagern. Das Stammkapital beträgt 20 009, buchstäblich: zwanzigtausen? Mark.
Vie Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der⸗ selbe zeichnet für die Gesellschaft in der Form, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namengunter⸗ schrift beifügt.
Zum Hg safte fhrer ist der Kaufmann Max Lewin zu Berlin, Brandenhurgerstraße 44, bestesst.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Staais. Anzeiger erlassen.
Halle a. S., den 29. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hameln. 31926 In das Handelsregister ift auf Seite 450 zur Firma , , . apier ⸗ Fabriken zu Wertheim bei Hameln in Spalte 5 eingetragen: Die Prokura von Carl Hartmann ist erloschen. Hameln, den 29. Juli 1898. Königliches Amtègericht. III.
Hamelm. ̃⸗— 1927
In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 530 eingetragen:
die Firma August Wilharm mlt dem Nieder— lassungsorte Hameln und als Inhaber: Buchhändler August Wilharm in ee, n
Hameln, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. en , , 31929]
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 5673 zu der Firma Aetien ⸗Gesellschaft für automati⸗ schen Verkauf in Hamburg eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1898, das Grundkapital um 200 000 , zu erhöhen, ist ausgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nunmehr aus 400 000 S6, ein⸗ getheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000
Hannover, 30. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 319281 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5934 eingetragen die Firma Abolf Sonnenberg mit dem Niederlassungsorte Hannvver und als deren Inbaber Kaufmann Adolf Sonnenberg zu Hannover Hannober, den 30. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 31930
In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt
a. 5488 zu der Firma A. Edel: Die Firma ist erloschen. Das darunter betrtebene Geschäft wird unter der Firma Dr. Adrlf Edel fortaesetzt;
b. 5935 die Firma Dr. Adolf Edel mit Niederlassungsort Linden und als deren Inhaber Buchhändler Dr. phil. Adolf Edel zu Linden.
Hannover, 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannovger. Bekanntmachung. 131931
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1388 zu der Firmg Gebr. Wiegmann eingetragen:
In die bestehende offene Handelsgesellschaft ist die Ehefrgu des Fabrikanten Dietrich Wiegmann, Amalie, geb. Jacobs, in Hannover als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Hannover, 3. August 1898.
Königliches Arstsgericht. 4A. Hattingen. 31932 Königliches Amtshdericht zu Hattingen.
Am 4. August 1898 ist eingetragen:
A. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 52, woselbst die Firma „Rhd. Berninghaus“ ver⸗ merkt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Di—⸗ rektor Wilhelm Köppern zu Bodelschwingh bei Mengede übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Nhd. Berninghaus Nachf.“ fortsetzt.
B. In unser Firmenregister unter Nr. 363 die Firma „Rhd. Berninghaus Nachf.“ und als deren alleiniger Inhaber der Direktor Wilhelm Köppern zu Bodelschwingh bei Mengede. Heidelberg. 132032
Nr. 40148. Zu O-3Z. 644 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen — Firma „Fried. Erhard“ in Leimen —:
Dem Kaufmann Wilhelm Ehemann in Leimen ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, 2. August 1898.
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
Horn, Lippe. 131990
In das Firmenregister ist heute unter Nr 17 die Firma Wilh. Koch zu Schlangen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koch daselbst ein⸗ getragen.
Horn, den 1. August 1898.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
Ino wrarzla n. 319331
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 152 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Der Klempnermeister Chaskel Kleinert zu Juomrgzlam. (Mitinhaber der in Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Moritz Kleinert.)
Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Herzfelb, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen seiner Ehefrau die Natur des bertrage ma ßig Vorbehaltenen haben soll.
Inowrazlaw, den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. 31345]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12987 zufolge Verfügung vom 29. am 29. Juli 1898 die Firma „Königsberger Kraftfutter Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen worden. kö Gesellschaftt vertrag datiert vom 7/13. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist: die Erzeugun und der Vertrieb von Futterstoffen und der Betrie aller damit in Verbindung stehenden geschäftlichen Unternehmungen, insbesondere die Ausbeutung der von dem Gesellschafter Franz Hardtmann erworbenen, der Gesellschaft übereigneten Lizenz der alleinigen und frelen Ausnutzung des durch datz Deutsche Reichs- patent Nr. 83 299 geschützten Verfahrens zur Her⸗ Fellung von Kraftfutter aus Blut und Melasse für die Stadt Königeberg und denjenigen Theil der preußischen Propinz Ostpreußen, welcher östlich des Meridians von Braunsberg gelegen ist, einschließlich der Stadt Braunsberg.
Das Stammkapital beträgt 60 000 — Sechzig⸗ tausend — Maik.
von dem Gesellschafter Kaufmann Franz Harbtmann Danzig / Langfuhr, für den n. von 15 050 0 über nommen, und,. ist diefer Bekrag' mit 10 Ob M auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft wird durch den Geschäft führer, Gesellschafter Kaufmann Franz Hardtriann bertreten.
Derselbe zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen Fran Hardt. mann zufügt.
Köuigsberg i. Pr., den 29. Juli 1898
Koͤnizliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Laubam. Bekanntmachung. 631934 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 410 die Firma Carl Volkert zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Volkert in Lauban am 4. August 1898 eingetragen worden. Lauban, den 4. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Liüheck. Handelsregister. 32009
Am 4. Augqust 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1273 bei der Firma: „J. E. J. Stinde“:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist auf die Blatt 2061 eingetragene Tirma „H. Oelgart vorm. J. C. Z. Stinde“ Uͤbergegangen.
„H. Oelgart vorm.
auf Blatt 2061 die Firma J. C. F. Stinde n.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber Carl Friedrich Heimann Oelgart, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Das ,, ist . . der Blatt 1273 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma . J. C. F. Stinde“ a bit ö ö
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lime bux . 31935
Im Handelsregister ist auf Blatt 482 bei der
Firma Lilneburger Eisenwerk vermerkt: Der als Vorstand juntzterende Direktor Paupis ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen, jedoch nur, wenn die Kontrasignatur eines vom Aufsichts⸗ rathe hierzu beftellten Beamten der Gesellschaft hinzutritt. Mit der Kontrasignatur ist zur Zeit der kaufinännische Leiter des Eisenwerks Hermann Stiller in Lüneburg beauftragt.
Zum Vertreter des Direktors ist der technische Fachporstand Ober Ingenieur Martin Conrad in Lüneburg, welcher in Behinderung des Direktors in derselben Weise wie dieser für die Gesellschaft zu zeichnen hat, zum Vertreter des Herrn Stiller, bei der Kontrasignatur der Komtorvorstand Adolf Zärt- ling in Lüneburg bestellt.
Lüneburg, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Lx ck. Handelsregister. 31991 Der Uhrmacher Otte Pissarreck und der Spediteur Oscar Klein, beide in Lyck, haben daselbst am 1. Juli 1898 unter der Firma Otto Pifsarreck . Co. eine offene Handelsgesellschaft begründet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 am heutigen Tage eingetragen.
Lyck, den 1 August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Magdeburg. Handelsregister. 31740]
1) Der Naufmann Richard Otto Beisser ist mil dem 30. Juli 1898 aus der unter der Firma „Beisser & Fliege!“ hierseibst bestandenen offenen Vandelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Louis Stein hier, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Jahaber unter Nr. 5136 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 13851 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Garl Gustar Jakob Tonne, unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft, Gebr. Tonne“ hier eingetragen, ist am 12. Februar 1898 verstorben, seine Erben, namlich: seine Wittwe Emma, geb. Pfannenschmidt, hier und folgende Kinder als: die
ibefrau des Fabrlkbesitzers Hermann Förster, Elisabeih, geh. Tonne, in Magdeburg⸗Neustadt, der Landwirth Johannes Tonne daselbst, die Chefrau des Premier⸗Lientenants Adolf Köhler, Margarethe, geb. Tonne, zu Verden a. A., Fräulein Emma Tonne bier, Kaufmann Gustav Tonne hier, Kaufmann Jakob Tonne, z. Zt. in Insterburg, und Fräulein Gertrud Tonne hier, sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten und setzen dieselbe mit dem bisherigen Mitgesellschafter, Faüfmann Carl Gustav Tonne, unter der bisherigen Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der letztgenannte Kaufmänn Carl Gustav Tonne .
Eingetragen bei Nr. 94 des Gesellschaftsregifters.
Magdeburg, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mülkausem, Els. Handelsregister I31778) des Kais. Landgerichts Mülhausen i. Els. Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 19 ist ein etragen worden, daß Ludwig Winter, Kaufmann in
Altkirch in die offene Handelogesellschaft Nausc
Winter in Altkirch eingetreten ist und daß die
. eine Zweigniederlassung in Mülhausen
at. ö Mülhausen, den 2. August 189. Der Landgerichts. Sekretär: Schumacher.
Veustadt, Oberschles. 31743
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma: „C. Bauer“ Nach⸗ stehendes heute eingetragen worden:
Dag Geschäft ist unter der irn „C. Bauer Nachfolger“ auf das großjährige Fräulein Flora Dresel von hier übergegangen.
Demnächst ist unter Nr. 07 des Firmenregisters die Firma: „C. Bauer Nachfolger“ zu Neu⸗ stadt O. S. und als deren Inhaberin Fräulein Flora Dresel daselbst heute eingetragen worden.
NReustadt O. S., den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redalteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die oben berechnete Lizenz hat die Ge sellschaft
daselbst.
zum Deutschen Reichs⸗Al
M 186.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 8. August
onderen
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
er die Bekanntmachungen aus den Handels“, en, , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. an. i660)
Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Pforzheim. Handelsregister. 31744
Nr. 34612. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
. zum Firmenregister Band IAI:
I) O3. 558 (Firma Karl Panitz hier): Ehe⸗ vertrag des Inhabers Karl Panitz hier mit Susanna, geb. Schmidt, von Langensteinbach, d. d. Pforzheim, 18. Juni 1898, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 0 , beschränkt ist.
2 O.3. 613: Firma Eduard Adler hier: Inhaber ist Kaufmann Eduard Adler, wohnhaft hier. b. zum Gesellschaftsregister Band II:
I) O. -Z. 675 und zum Firmenregister Band III, O3. 614 (Offene Handelsgesellschast Bein Mürrle hier): Der Gesellschafter Carl Friedrich Mürrle ist am 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Maritz Bein hier weitergeführt.
2) O-. 762 und zum Firmenregister Band IIl, O. 3. 615 (Offene Handelegesellschaft Gakenheimer * Leber hirr); Der Gesellschafter Wilhelm Leber ist am 27 Juli d. J. aus der Gesellschaft aus— getreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Bijouteriefabrikant Elias Gakenheimer hier weitergeführt.
Pforzheim, 1. August 1898.
Groh. Amtsgericht. Oesterle.
Posen. Bekanntmachung. 319381
In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 28360 die Firma C. Krüger mit dem Sitze in Jersitz und als deren Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Richard Krüger, Emma, geb. Gutsche, in Jersitz ein⸗ getragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 447 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß die Frau Emma Krüger, geb. Gutsche, zu Jersitz für das von ibr unter der Firma C. Krüger betriebene Handele—⸗ geschäft dem Kaufmann Richard Krüger zu Jersitz Prokura ertheilt hat
Posen, den 27. Juli 1893. .
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 31936
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 976 Folgendes eingetragen worden:
Frau Emma Krüger, geb. Gutsche, zu Jersitz, Inhaberin der Firma C. Krüger daselbst, Nr. 2820 des Firmenregisters, bat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Richard Krüger durch Vertrag vom 17. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Posen, den 27. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 131937 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2204 eingetragene Firma Georg Schneege zu Posen gelöscht worden. Posen, den 27. Juli 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
FHRahden. Sandelsregister 31071 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 202 ein⸗
getragene Firma G. Homann, früherer Inhaber
Apotheker Emil Homann in Dielingen, ist heute
von Amtswegen gelöscht worden. Rahden, den 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 31939 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ift heute bei Nr. 672 in Spalte 6 abändernd vermerkt worden, daß die Firma:
Francke et Co beißt und nicht wie in unserer Bekanntmachung vom 3. Juni 1889 irrthümlich angegeben: Franke et Ce Reichenbach u. E., den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht.
FHudolstadt. Bekanntmachung. 31940 Im hit sigen Handelsregister ist auf Fol. 269 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die unter der Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen“ bestehende Akttiengesellschaft hat in Rudolstadt eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Filiale der Schwarz. · burgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudoölftadt errichtet und zur Leitung derselben den Kaufleuten Ernst Himmelresch und Friedrich Wilhelm Arno Vogler in Rudolfstadt Kollektlvprokura ertheilt.
Nudolstadt, den 6. win. 1898.
Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift.])
Sanxbricken. 131748 Unter Nr. 93 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen die Firma Gustav Klud in St. Johann
und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Kind
Saarbrücken, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
andels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs
und Königlich Preußischen Staatg⸗
Säckingen. Bekanntmachung. 317491
Nr. 126533. Zu Ord. Zahl 114 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Kath. ö und Gesellenhaus Säckingen“ ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 16. Februar d. J. wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder Herr Dekan Hund und Johann Kuny dahier wieder gewäblt.
Säckingen, 27. Jull 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift)
Salzkotten. , n,, . 31750 des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten.
Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Juni 1898 unter der Firma:
„Christliche Charitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 1. August 1898 eingetragen, und sind als Geschäfte⸗
fübrer vermerkt: .
I) die General- Oberin der Franziskanerinnen zu Sallkotten, Schwester Ignatia, geb. Elisa⸗ beth Söntgerath,
geb. Maria
2) die Schwester Wesselmann,
4 die Schwester Paula, geb. Emilie Driver, sämmtlich Mitglieder der Genossenschaft der Fran⸗= ziskanerinnen ju Salzkotten und zu Salhkotten wohnhaft, mit der Maßgabe, daß jede derselben ein⸗ zeln und selbständig zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ferner ist vermerkt:
Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen.
(Blatt 14 der Akten Ges⸗R. Nr. 4)
Aus dem Gesellschaftsvertrage vom 30. Juni 1898 wird Folgendes mitgetheilt:
Das Stammkapital zum Gesammtbetrage von 146 800 S wird durch folgende Einlagen der Ge⸗ sellschaft gebildet:
a. Die General ⸗Oberin Schwester Ignatia bringt ihre sämmtlichen zu Salkotten und Hörste bele— genen Grundstücke: Flur 4 Nr. 19, 20, 28, 299 / 22, 7. 8; Flur 3 Nr. 34; Flur 4 Nr. 358/26, 374/27, S7 sn7 11, 19 15. 8. 10, 13, 11, 17, 16 18; Flur 9 Nr. 356/171, 357/172, 358 / 174, 359 / 173, I60 / 170 der Steuergemeinde Salzkotten und Flur? Nr. 629/266, 630/266, 631266 und 267 der Steuergemeinde Hörste nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten zum Gesammtwerthe von 92 800 46 ein,
b. die Schwester Innocentia bringt Betten und Leinwand zum Gesammtwerthe von 6000 M ein,
. die Schwester Paula bringt Vorräthe im Para⸗ mentengeschäft zum Gesammtwerthe von 3000 „ ein,
d. die Schwester Antonia, geb. Franziska Kappen, in Salzkotten bringt Vieh im Gesammtwerthe von 3500 ½ ein, ö
e, die Schwester Thiadildis, geb. Anna Holtmann, zu Salzkotten bringt ire im Grundbuch von Lipp springe Band? Blatt 1 verzeichneten Grundstüͤcke zum Gesammtwerthe von 80090 M ein,
f. die Schwester Maria, geb. Bertha Wichert, zu Salzkotten bringt die zu Salzkotten 6 Grundstücke Flur 3 Nr. 107/30, 32, 35, ur 9 Nr. 361.175 und 362/176 nebst aufstehenden Gebäu⸗ lichkeiten und die im Grundbuche von Arnoldgweiler (Rheinpr.) Band 13 Art, 636 verzeichneten Grund- stücke zum Gesammtwerthe von 29 500 M ein,
g. die Schwester Borgia, geb. Christtna Tenkhoff, zu Salzkotten bringt Mobiliar zum Gesammtwerthe von 4000 M ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige . , in das zu Paderborn erscheinende „Westfälische Volksblatt“.
Salzkotten, den 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Innocentia,
Schleusingen. Bekanntmachung. 31753)
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 86 (Firma Hans Adlers Nachfolger, Max von Ehrenberg zu Schleusingen) eingetragen worden, daß das HYandelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Max Schewe zu Schleusingen über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Hans Adlers Nachfolger, Max von Chren⸗ berg (Max Schewe) fortführt.
Diese neue Firma ist demnächst unter Nr. 86 des Firmenregisterß und als deren Inhaber der Buch⸗ händler M Schewe zu Schleusingen eingetragen worden.
Schleusingen, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Scesen. 31941] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Bloch Æ Bremer (Manufaktur⸗ waarengeschäft), als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Bloch und Max Bremer in Seesen ein—⸗ getragen. Seesen, 96. i, . ich zo mtsgericht. * Deder ind.
Seesen. 31942 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma „Joseyh Bloch“ (Manufaktur⸗ waarengeschäft) in See sen, Inhaber Kaufmann Joscph Bloch hier, gelöscht Eeesen, 93 30. . . eit er g . m n nn d.
— — —
Bezugspreis beträgt J M 80 9 . . Vierteljahr. — Einzelne Nummern er Druckzeile 30 9.
Insertionspreis für den Raum ein
Siegen. 831751]
Die unter Nr. b74 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Beel mit dem Sitze in Freudenberg ift nebst Geschäft nach dem Ableben des Inhabers, Kaufmanns Albert Beel in Freudenberg, auf dessen Wittwe Johanna, geb. Kraft, und ihre Kinder Alfred, Johanna, Klara und Frieda Beel in allge⸗ meiner fortgesetzter Gütergemelnschaft, übergegangen; die Firma sst daher hier gelöscht und unter Rr. 438 des Gesellschaftgregisters für die Wittwe Beel und Kinder heute eingetragen worden.
Siegen, den 25. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. 31944
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1898 am 1. August 1698 Folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 772, woselbst die Firma Wilhelm Grimm mit dem Sitze zu Christianstadt a. B. eingetragen steht:
Die Firma ist erloschen.
Sorau, den 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Soxau. Bekanntmachung. 31943
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1898 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Ne. 784.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Ernst Student zu Ehristianstadt a. B.
Ort der Niederlassung: Christianstadt a. B.
Bezeichnung der Firma: Ernst Student.
Sorau, den 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stallupönen. Handelsregister. 31754 In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 die Firma F. H. Friebel Nachfolger in Stallunönen und als ihr Inhaber der Broguist Gustav Mendel⸗ sohn eingetragen. Stallupönen, den 1. August 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin. 31756
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1418 die Aktiengefellschaft in Firma: „Eisen⸗ werk Kraft“ mit dem Sitze der Gefell aft in Kratzwieck eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Aus⸗ fertigung des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 25. Junk 1898 befindet sich in den Gesellschaftsakten Bl. 2 — 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in den Gemarkungen Stolzenhagen und Kavelwisch (Provinz Pommern) belegenen Eisenwerks Kraft“ nebst allem Zubehör, sowie die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung und Verarbeitung von Stahl, Eisen oder anderen Me⸗ tallen und allen etwaigen Nebenprodukten, zur Er— zeugung von Koks und den dabei vorkommenden Nebenprodukten, zur Ausbeutung von Kohlen und Erzgruben, zur Gewinnung und Verarbeitung aller sonstigen Fossilien und Nakurschätze, sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte.
Die Zeitdauer ver Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und besteht aus fünftausend Aktien über se eintausend Mark, die auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder jwei Di⸗ rektoren, die von dem Aussichtsrathe zu wählen sind.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter deren Firma in der Weise, daß fallg nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, die Unterschrift von diesem oder von jwei Prokuristen, und falls der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, entweder .
a. von beiden Vorstandsmitgliedern, oder
b. von einem Vorstandsmitglied, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder
c. von zwei Prokuristen vollzogen wird.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Deut- , ,, einmalige Einrückung ist ausreichend..
Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt vom Vorstande oder dem Aufsichtsrathe mittels einmaliger Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der nn, und der Generalver⸗ sammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen muß.
Hie Generalversammlungen werden in Kratzwieck oder in Berlin, oder an einem anderen vom Auf⸗ sichtsrathe zu bestimmenden Orte innerbalb der Pro⸗ vinzen Por mern, Brandenburg oder Schlesien ab⸗ gehalten.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der freie Standes herr Graf Guido Henckel⸗ Donnergmarck auf Neudeck in 266 esien,
2) der n g. a. D. Dr. Paul Wachler aus Berlin,
38) der Bergrath 8a Lobe aus Königshütte,
4) der General. Birertor Joseph Vitta aus
Neudeck in Oberschlesien,
5) der Direktor Bernhard Grau aus Kratzwieck.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Gesellschaft übernimmt von dem freien Standegs⸗ herrn Graf Guido Henckel⸗Donnertzmarck dat dem-⸗ e. gehörige Eisenwerk „Kraft“ nebst allem Zu⸗ ehör, wie es Blatt 11— 12 der Gesellschaftgatten N e, ist, zum Gesammtwerthe von 6 478717 4
Als Gegenwerth werden ihm 4000 M baar ge⸗
zahlt und 4996 Aktien à 1000 M an Stelle der
Baarzahlung überwiesen. Der Rest ist der Gesell⸗ schaft gestundet. . der Gesellschaft ist der Direktor Bern⸗ hard Grau zu Kratz wieck. ö Den Aufsichtsrath bilden: 1) Graf Guido Henckel⸗Donnersmarck auf Neu⸗ deck O. S. als Vorsitzender, . 2) Ober⸗Bergrath Dr. Paul Wachler zu Berlin als Stellvertreter desselben, 3) Bergrath Hugo Lobe in Königshütte. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: ; 1) der General ⸗Direktor Paul Nolda zu Char⸗ lotten burg, 2) der Fabrikdirektor Dr. Max Müller zu Alt⸗ Damm. Stettin, den 28. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Tecklenburg. Handelsregister 131481 des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die 6 F. Grothaus und als deren Inhaber der anufmann Friedrich Brünemeyer genannt Grothaus zu Lengerich i. W. am 2. August 1898 eingetragen.
Tilsit Handelsregister. 31946] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 953 die Firma H. Bartuitzky zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Bartnitzky zu Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Tilsit. Handelsregister. 31945 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96: die Firma K. Unger zu Tilsit und als deren In⸗ haberin das Fräulein Kaethe Unger zu Tilsit ein⸗ getragen worden. Tilsit, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
VUVeberlingen. 319471
Zu O3. 31 des diesseitigen Firmenregisters, Firma „Max Schiele“ in Ueberlingen, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Ueberlingen, den 4 August 1898.
Gr. Amtsgericht. Rieder.
Witten. 31948 Bei der unter Nr. 103 unseres Gesellschafts⸗ . verzeichneten Attiengesellschaft unter der ma: Katholisches Gesellenhaus zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des Vikars Funke und des Schreiner⸗ meisters Franz Jacob Völlmecke sind der Pfarrer Anton Kühling und der Architekt Taver Rademacher zu Witten zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.
Witten, den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. .
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 39 eingetragen ist der Winzerverein zu Hep pingen a / d. Landskron e. G. m. u. S. zu Heppingen, wurde heute vermerkt:
In der Generalversammlung vom 29. Juli 1898 wurde für den verstorbenen Peter Söller der Peter Josef Münch, Winzer aus Heppingen, in den Vor⸗ stand gewählt.
Ahrweiler, den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Ahr weiler. Bekanntmachung. 31986
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 35 eingetragen ist der Weinbauverein e. G. m. u. H. zu Heimersheim, wurde heute vermerkt:
In der e, , . vom 10. Juli 1898 wurden an Stelle von i Welter und Franz Stefan Müller die Winzer Johann Josef Hartmann und Johann if Fabritius zu Heimerg heim in den Vorftand gewahlt.
Ahrweiler, den 3. August 18938.
Königliches Amtsgericht. JI. Kamberzg. Bekanntmachung. 319656
Unter der 6 Marktgraitzer Spar · und , ,,,
aft mit un räunkter Ha Pa nach Statut vom 24. Juli 1858 mit dem Sitze zu Marktgraitz, K. Amtsgerichts Lichtenfels, eine nossens . . , n .
r Verein zum Zweck: ng -
chaft und des Erwerbes der Mitglieder und ——
hrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, ingbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen in,, Absag det Wirttschastzen 1s 5
günstigen Absatz der za eugnisse. de? Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirths lichen Genossenschaftsblatte! und sind, wenn ste . r . 2 . für
mn no 57 66 orm, n anderen Fällen aber vom * orsteher zu unter⸗
. ie Zeichnung für den Verein erfolgt durch min⸗