9
Kurse des Effekten Makler⸗Verein g. 5 G0 Nordbeutsche Wollkämmerei und Kammgarn spinnerel⸗Aktien — —, h o/ Nordd. Lloyd⸗Aktien 1133 bez, Bremer Wollkämmerei 304 Gd.
Ham burg, 8. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 153765. Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck, Büchen 169,765, A. C. Guano W. 76,50, . 38, Hamb. Packetf. 123,45, Nordd. Llovd 114,30, Trust Dynam. 165, 00, 30/9 Hamb. Staatzanl. 95, 00, 36 o do. Staatsr. 1065,10, Vereinsb. 165,25, Hamb. Wechsler bank 130, 9h bz. Gold in Barren pr. Kgr. 2.88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,50 Br, 80,06 Go. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,3 Br., 20,29 Gd., 20,31 dez. London kurz 20,42 Br., 20.3358 Gd., 20,406 bez., London Sicht 2044 Br., 20.49 Gd., 20 42 bez., Amsterdam 3 Monat 16805 Br., 16565 Gd., 16808 bez., Oest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 168,90 Br., 167,590 Gd, 167290 bez., Paris Sicht 81, 05 Br., 80,75 Gd., 80, 96 bez, St. Petersburg 3. Monat 23 805 Br, 23, sb Gb., 213 60 be, New Jork Sicht 31 Br., 4,19 Gd., 4,209 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,184 Br., 4,154 Gd., 4,17 bez. ,
Getreidemgarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 198 208. — Roggen ruhig mecklenburger loko. 142 — 154, russischer lolo fest, 1950. Mais g6 matt. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 51. — Spiritus still, yr. Aug. 23, pr. Aug. Sept. 23, pr. Sept.-Okt. 234, pr. Okt. Nov. 25. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko 6,26.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 301 Gd., vr. Dejember 31 Gd, pr. März 313 Gd., pr. Mai 32 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produkt Bastg S8 v Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9,423, pr. September 9, 478, vr. Oktoher 9,52, pr. Dejember 9.60, pr. März 9, S2, vr. Mai 8.925. Ruhig. .
Wien, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische Ki /s o/o Papierrente 101. 85, Oesterr. Silberrente 101,60, DOesterr. Goldrenfe 121,85, Oesterr. Kronenrente 101,25, Ung. Goldrente 120,89, do. Kron. -A. g8, 89, Oesterr. 60 er Loose 140,75, Länderhank 227,75, Oesterr. Kredit 362,75, Unionbank 297,50, Ungar. Kreditb. 397.00, Wiener Bankverein 270,90, Böhmische Nordbahn 263,06, ö 621,00, Elbethalbahn 265,509, Ferd. Nordbahn 3416, Desterr. Staatsbahn 362 60, Lemb. Czern. 253,9, Lombarden 77,50, Nordwestbahn 249, 99), Pardubitzer 207,75, Alp. Montan 167,90, Amsterdam 99.66, Deutsche Pläße 58, 8Ff, Londoner Wechsel 120 05, 6 Wechsel 47,573, Napoleons 9, 33, Marknoten 8, 85, Russische
anknoten 1,263, Brüxer 330,00, Tramway 5h21, 00.
Getreidemarkt. Weijen pr. Herbst 823 God., 8,24 Br., pr. Frühjahr 839 Gd, 840 Br. Roggen vr. Herbst 6,70 Gd. 6,77 Br. Maig pr. Juli-⸗Aug. 5.24 Gd, h, 2.ĩ6 Br, Hafer pr. Herbft 5,71 Gd., 5.73 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br.
— 9. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Kredit Aktien 396,00, Desterreichische Kredit ⸗Aktlen 2362.00, Franzosen 362.25, Lomb. 77, 50, Elbethalbahn 265. 25, Defterr. n, . 101,70, 4 00 ungarische Goldrente 120,70, Oesterr.
ronen⸗Anleihe — — Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,70, Marknoten 58, 85, Bankverein 270,90, Länderbank 227 25, Buschtiehrad. Titt. B. Aktien 621,00, Türkische Loose 60, 10, Brüxer 329,00, Wiener Tramway h21, 09, Alvine Montan 166,75. ᷣ
Die Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 29. Woche (vom 16. Juli bis 22. Juli 1898) 160 5627 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 5775 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ . (vom 1. Januar bis 22. Juli 1898) betrugen die Brutto—⸗
innahmen 5H 55h 5427 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 2022 3560 Fr. — Im Vorjahre 2 565 713 Fr. für Militärtransporte egen die diesjährige 453 893 Fr. Oeffentlicher Verkehr in diesem Jahre eit Januar 89 470 Fr. mehr als im Vorjahre.
Budapest, 8. August. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Untersuchungs⸗Sachen. ; g ote, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. vsn Werthpapieren.
—
& . .
Welien lozo fest, pr.
September 8.29 Gd., 8,31 Br., pr. März Hafer vr September 5.36 Gb., 38 Ir. Masg hr. . 159)
1,97 Br., pr. Septbr 4.93 Gd, 4,95 Br., vr. Mai 1
430 Br. Kohlrapg vr. August⸗Sevtember 12.35 Gd.
gt ) Kons. —,
650 fund. Arg. A.
Getreidemarkt, (Schlußbericht) Markt ruhig aber fest. Weizen mitunter R sh. höher. Stadtmehl 29 = 5365 sh.
An der Küste 7 Weizenladungen angeboten.
96 Javazucker loko 113 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko R/ is stetig. — Chile- Kupfer bos /ig, pr. 3 Monat 5öz.
Der Ausweit des britischen Handelsamts für den Monat Juli d. J. zeigt in der Einfuhr eine Abnahme um 2260 481 Pfd. Sterl, in der Ausfuhr eine Abnahme um L411 574 Pfd. Sterl. Die Finfuhr der sieben Monate von Januar bis Juli b. J. weist eine Zunahme um 10533 244, die Ausfuhr in diefer Periode eine Abnahme um 6313 847 Pfd. Sterl. auf. .
Liverpool, 8. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 199000 B., davon für Spekulation und Export 5600 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. August-⸗Sepsember 32 — 3* 3g Verkäuferpreis, September. Ottoher 322 / a. = 323/80 Käufer⸗ reis. Oktober Nopember 32*i / 9 — 3276 do., Nohember⸗De eim ber fal ss⸗
erkäuferpreis. Dezember ⸗Januar */ ea do,, Jannuar-Februar 321 do., Februar März za / a — 323 /o⸗ Käuferpreis, März. April 3x / — 3230 Verkäuferpreis, April⸗Mai 323 /s⸗ Käuferpreis, Mai⸗Junt 320 sea
d. Werth.
Glasgow, 8. August. (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 1h. 7 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 h. 63 d. Warrants Middlesborough 161. 40 sb. 16 d.
Die Verschiffungen von Roheifen betrugen in der vorigen *r. 4410st gegen 4875 t in derselben Woche des vorigen
ahreßt.
Bradford, 8. August. (W. T. B.) Wollmarkt. Tendenz fest, für feine Crosbredz guter Begehr, Garne stramm, Stoffe unverändert.
Paris, 8. August. W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Heftige Schwankungen fanden in Spaniern und Cubanern statt, die schließlich matter waren; letztere nach 240 schließlich 225. Uebrige Gebiete still. Starker Rückgang in Debeers auf Londoner Verkäufe drückte allgemein.
(Schluß ⸗Kurse. ) 30 /o Französische Rente 103, 45, ho / g Italienische Rente 92.35, 3 o, Portuglesische Rente 18,76, Portugiesische Taback ; Oblig. 474, 00, 45.9 Russen 88 ——, 4oso Russen 84 — —, 3 80 Russ. A. ——, 3 d o Russen 95 97, 95, 4 0, span. äußere Anl. 43,75, Konv. Türken 23,00, Türken ⸗Loose 111,90, Meridionalb. 670, 00, Desterr. Staatsh. —=—, Banque de France ==, B. de Paris 952 00, B. Ottomane bö0, 0). Erd. Lyonn. 876,900, Debeers — —, Rio— Tinto. 70h00, Guenkanal. J.. 3750. Prlpasbtzkont 13, Wes. Amst. H. 20,23, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225/1, Wchf. a. Italien 63, Weh London k. 26, 215, Chèq. a. London 25, 233, do. Madr. k. — —, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 54 50.
Getreidem arkt. (Schluß Weljen ruhig, pr. August 21,30, pr. Sept. 20,60, pr. Sept.⸗-Dej. 20, 8h, pr. Novbr. Februar 20,85. Roggen ruhig, pr. August 11,83, pr. Rodbbr. Februar 12,50. Möehi ruhig, pr. August 49,55, pr. Sept. 45,75, Hr. Sept. Dez. 45,25, pr. Nobbr. Februar 44 89. Rüböl ruhig, vr. August 534, pr. Sept. ö, pr. September⸗Dezember zz, pr. Jan. April 535. Spiritus flau, pr. August 498, pr. September Ti, pr. Sept. Dezember
46, yr. Januar, April 423. : Ro hzucker. (Schluß) Fest. S8 os loko 28 à 293. Weißer pr. August 293. pr. Sept. 30,
Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 1g, Oktoher⸗ Januar 308, pr. Januar⸗April 314. .
St. Peters burg, 5. August. (W. E. B.) Wechsel auf London o,o, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45, 96, Checks auf Berlin 46,274, Wechsel auf Paris 37,25, 4 0½ Staatsrente v. 1894 1014, 490 ⸗ Geld⸗Anl. v. 1854 Ser. 6 1553, 34 9 Gold⸗Anl. v. 1894
Meridiongl⸗Cisenbahn betrug in der 21. Dekade vom Alz, Juli bis 31. Juli 1898 auf dem Hauptneg die Einnahme 2 908 439 C — 24 433) Lire, seit 1. Januar 1898 55 3833 S869 9. 464 931 Lire. Im en,, betrug die Einnahme seit Januar 1898 43365 355 5 195 586) Lire.
Madrid, 8 August. (W. T. . Wech sel auf Paris ho, 00.
Lissabon, 8. August. (W. T. B.) Goldagtio 75.
Am sterdam, 8. August. (W. T. B.) & , gburse. 4 0o 5 vp. 1894 648, 3 o/, Boll. Anl. 964, 5 oM garant. Mex. Gisenb. Anl. 339, o/o garant. Trangvaal-Gisenb. Sbl. —, 6 9 Trans vaa] Dm, Marknoten 58 05, Russ. Zollkupong 151, Hamburger Wechsel 8, 9h, Wiener Wechsel 98,66.
Getreidemarkt. Weißen auf Termine unverändert, do. pr. Nov. 173, Roggen loko ruhig, do, auf Termine unveränd., pr. Oktober 118, pr. März 117. Rüböl jolo 24, do. per Herbst 234.
Java; Kaffee good ordinary 384. — Bancazinn 435.
BrüsFsel, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 433. Italiener 92.50. Türken Litt. G0 26,76. Tirken itt. L 22,80. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry —, —.
Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Getreivemarkt. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 178 bez. u. Br., pr. August 173 Br., pr. Septbr. 17] Br., pr. Septbr.“ Dezember 13 Br. Fest. — Schmal pr. August 69.
New Jork, 8. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und nahm einen lebhaften und im allgemeinen festen Verlauf. Der Umsatz in Aktien betrug 488 000 Stück.
Weizen eröffnete auf flotte Kabelberichte und ausländische Käufe mit höheren Preisen, gab aber später im Preife nach auf erwartete
unghme der Ankünfte, reichliche Verkäufe und infolge von günstigen Ernteberichten. — Mais befeftigte sit im Verlauf des Handels auf Exportkäufe und Deckungen der Baiffiers.
. Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherbeiten 16. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 83 z, Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (560 Tage) 5,214, do. auf Berlin (60 Tage) 949 sis, Atchifon Topeka u. Santa FS Akltien 134, Canadian Pacifte Aktien 824, Zentral Pacifie Aktien 165, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1535, Denver u. Rio Grande Preferred bl. Illinois Zentral Aktien 1694, Lake Shore Sharez 196, Louis. dille u. Nashpille Aktien 55g, Ftew Jork Lake Erie Shares 134, New Jork Zentralbahn 1193. Northern Paciffe Preferred (neue Emifss. j 44. Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 56, Philadelphia and Reading First Preferred 43, Union Paeifie Aktien eue Emission) 254, 4 60 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1274, Silber Commercial Bars 5383. Tendenz fur Geld: Lescht.
Wagren bericht. Baumwolle reiß in New York 6 / i, do. für Lieferung pr. September 5, 90, do. do. pr. Novbr 5, 96, do. in New Orleang hufig, Petroleum Stand. white in Neiv Dort s, 49, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Refined (in Cafes) Lob, do. Credit Balances at Oil City 96, Schmal; Western steam 5,50, do. Rohe & Brothers h,75, Mais pr. August —, do. pr. September 375, do. pr. Dezember 38. — Rother Winter- weijen loko 788, Kontraktwaare —, Exportwaare — Wegen pr. August — do. pr. September 713. do. pr. Oktober —, do. Pr; Dezember 707, Getreidefrgcht nach Liverpool II, Kaffee fahr Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 pr. Sept. H, 65. do. do. pr. Nov, 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3.55, Zucker 33, Zinn 15,95, Kupfer 11,50.
Visible Supply an Weizen 8 254 000 Bushels, do. an Mais 17 920 000 Bushels.
Die Netto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi— gation Company im Monat Juli 1898 betrugen 234 581 Doll. gegen 164 330 Doll. in der gleichen Woche des Vorjahres, mithin 70 251 Doll. mehr.
Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen im Monat Juli 18935 1 857 266 Doll., gegen 1840361 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 46 905 Doll.
Chigago, 8. August. (W. T. B. Weizen anfangs im Preise höher auf ausländische Käufe bei flotten Kabelmeldungen; später gaben die Preise fortgesetzt nach, da eine Zunahme der Ankünfte erwartet wurde, und auf reichliche Verkäufe und günstige Ernteberichte. — Mais besserte sich im Verlauf des Geschäftz auf Deckungen und auf Exportkäufe bei guter Platznachfrage.
Weizen pr. Sept. 668, do. Vr. Dez. 664, Mais pr. Sept. 334
Bank 483.
Florenz, 9. August.
1465, 4 Y kons. Eisenb. Obl. v. 1830 —, 8 / io M 1093, St. Petersb. Diskontobank 707, do. intern. Bank J. Emisston 5823, Russ. Bank f. auswärt. Handel 423,
Mailand, 8. August. (W. T. B.) Italien. bo / 9 Rente 99. 373, Mittelmeerbahn 23.90, Mörtdionaux 771,0), Wechfel auf Paris 107,509, Wechsel auf Berlin 132, 85, Banca d Italla 890.
(W. T. B.) Auf der italienischen
Staats ⸗Ohblig.
Warschauer Kommerj⸗
London 79 sza.
Schmalz pr. Sept. 5. 25, do. pr. Dez. 5, 323. Pork vr. Sept. 8, 873. Mexiko, 7. August. zölle betrugen im Monat Juli 1895 1985900 Doll. im Juni 1898 und 1 645 000 Doll. im Juli 1897. Rio de Janetro, 8. August.
Speck short elear h, 62
(W. T. B.) Die Ein und Ausf uhr⸗ 1672900 Doll. gegen
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenoz Aires, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 177,10.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesells.
Oeffentlich er Anz eiger , ler
9. Bank ⸗Auswelse. 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen. 8a 32104] Steckbrief.
Gegen den Lotterie Kollekteur G. C. Ahlrey, zuletzt in Rostock in Mecklenburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubten An⸗ bietens von Lossen verhängt. Es wird ersucht, den— selben festzunehmen und in das nächstgelegene Amts⸗ men abzuliefern und hierher Nachricht zu geben.
Sulz a. N., den H. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Hailer, stv. A. R.
12) Karl Wil Heilbronn,
Marbach a. N.
. eilbronn, lz32103 8
Um Ermittelung des Aufenthaltsortes des Karussel⸗ ö Bludschusz, zuletzt in Charlottenburg auf⸗ baltsam gewesen, wird zu den Akten Hanck III. L. 44/98 ersucht.
Berlin, den 5. August 1893.
Königliche Siaatsanwaltschaft II.
in Baden, 19) Christian O. A. Backnang 29 Ernst Go O. A. Marbach,
. 22) Franz Jo Staatsanwaltschaft Heilbronn. Heilbronn, Bekanntmachung. 2 Wilhelm In der Strafsache gegen: O. ‚ 6 Gottlieb Ernst Ackermann von Sechselberg, O. A. Backnang, . Paul Auer von Backnang,
8.
3) Paul Adolf Barth von Heilbronn, bronn,
4) Wilhelm Friedrich Baumeister von Klein—⸗ glattbach, O. A. Vaibingen,
6) Heinrich Adolf Bechtle, Hutmacher, von Heil⸗
ronn, 6 Friedrich Salomon Berwart von Rietenau, A. Backnang,
D Karl Adam Beisstwenger, Bäcker, von Heil, 259 Vaihingen,
bronn, 8! Karl Friedrich Bertsch, Hausknecht, von Heil, 306) hristian
(aun d chert von Metern brg , grrst er — rn ottlie ochert bon etterzimmern, rn e O. Besigheim, 3
Gustav
geselle, von 3
heim, D.
26 . Vaihingen, 27) Eugen 66 Ganzenmüller, Schlosser 21
—
19) Friedrich Bonhag von Stiftsgrundhof, Gde.
II) Karl Friedrich Braun, Zimmermann, von Murrhardt, O. A. Backnang,
helm Braun von Thalheim, O. .A.
13) Karl Friedrich Bihler, Schreiner, von Vaihingen a. E. 14) Ernst Gottlob Bürkle, Weingärtner, von
9
15) Gottlob Deiß von Flein, O. A Heilbronn,
16 Albert Gottlob Dietz von Wildeck, Gde. Abstatt, O.. A. Heilbronn,
17) Gustav Wilhelm Dietz von Fürfeld, O. A.
18) Karl Heinrich Dilo, Schlosser, von Eberbach
Karl Dudichum von Murrhardt,
1
ttlob Erb von Steinheim a. M.,
21) Christian Wilhelm Srust von Bietigheim, O. A. Besigheim, ö ;
sef Feßller von Sontheim, O. A. Friedrich Fink von Großgartach,
eilbronn,
ranz Karl Föhrenbacher von Sontheim, eilbronn,
25) August Frank von Böckingen, O. A. Heil⸗
Wilhelm Ganz von Untermberg,
ersweiher, O. A. Maulbronn,
28) Johann Wilhelm Gerni, Bäcker, von Pleidels⸗ A. Marbach Karl August Glock von Horrheim, O. A.
Karl Jakob Göhringer von Heil⸗ nrich Götz, Schneider, von Flein,
Heilbronn,
32) Wilhelm Ludwig Golder von Heilbronn,
33) Paul Albert Golter (Golder), Bäcker, von Thalheim, O.⸗A. Heilbronn,
34) Christof Friedrich Grabenstein von Metter⸗ zimmern, O.⸗A. Besigheim,
35) Jakob Friedrich Greiner von Lauffen, O. A. Besigheim,
36) Kar Gottlieb Grill von Großingersheim, O. -A. Besigheim.
37) griin Grill von Großlngersheim, O.„A. Besigheim,
38) Karl Grözinger von Metterzimmern, O.. Besigheim,
39) Paul Otto Groß von Oberstenfeld, O.. Marbach,
40) Louis Wilhelm Gruber, Bauer, von Tiefen⸗ thal, Gde. Oberbrüden, O-A. Backnang,
41) Philipp Christian Grün von Wsizmannsweiler, Gde. Michel feld, O.. A. Hall,
42) Karl Friedrich Haag, Bäcker, von Murrhardt, O. A. Backnang,
45) Karl Eugen Haisch, Bäcker, von Lippolds⸗ weiler, O. A. Backnang,
44) Karl Wilhelm Haisch, Steinhauer, von Murrhardt, O. A. Backnang,
45) Johann Christian Häußtermann von Barten⸗ bach, Gde. Sulzbach, O. 11. Backnang,
46) Friedrich Johann Paul Haubensack von Ludwigsburg, J 47) Gottlob David Hay von Steinheim a. M., Or erg, gar 9 gaisergweih
riedr arl Hermann von Zaisersweiher, 8. . 1 istann Srl Weissach ohann ristian rlen von eissach, * Vaihingen, ea Karl Eugen Hoffmann von Flein, O. A. eilbronn,
51) Theodor Hofmann von Heidelberg,
] 52) Johann Jakob Ludwig Holzapfel von Heil—⸗ ronn,
o3) Karl Johann Huber von Böckingen, O... Heilbronn,
ba) August Adolf Hubmann von Heilbronn,
O.. A. Heilbronn,
59) Karl Wilbelm Klein von Hohenweiler, Gde. Liypoldsweiler, O. A. Backnang,
bo) Wilhelm Friedrich Kleinschroth, Ziselenr, von Böckingen, O. A. Heilbronn,
61) Hermann Klenk von Weiler z. St,, O. .A. Marbach,
6a) Gustav Gottlob Kniesel von Eberdingen, O. A. Vaihingen,
63) Friedrich Wilhelm Kohler von Ilsfeld, O. A. Besigheim,
* Gottlieb Albert Krämer von Gemmrigheim, O- A. Besi
; gheim, 66) Karl Wilhelm Kraft von Lauffen, O. A.
eim, 33 Gottlieh Johannes Kres mann von Beilstein, O. A. Marbach, 67) Wilhelm Gustay Kronmüller von Backnang, 68) Wilhelm Friedrich Kur fist, Bierbrauer, von Sersheim, O. -A. Vaihingen, 86 Christian Karl Kurz von Allmersbach, O.. acknang, ak Karl Theodor Kurz von Horkheim, O. A. e
ronn
71) Ehristian e. Lampertsbörffer von Fürfeld. O.⸗A. Heilbronn,
ä) Huftar Aßolf Lang von Vaihingen a. C, 9 . Wilhelm Christof Lang von Böckingen, O. A.
eilbronn, oak Gustav Adolf Lang von Böckingen, O. A.
eilbronn,
75) Johann Karl Langenwalder von Backnang,
6) Karl Gotthilf Latzer, Matrose, von Backnang, in Ernst Wilhelm Lehner von Zaisersweiher, O. -A. Maulbronn,
78) Gustav Friedrich Leitz von Heilbronn,
9 Karl Gottfried Lindorfer von Böckingen, O.. A. Heilbronn,
S0) Ernst Heinrich Lindörfer, Uhrmacher, von Böckingen, . eilbronn, J . ö Karl Link von Pleidelsheim, O. A.
arbach,
82) Wilhelm Gustav Makko von Großgartach, O.. A. Heilbronn, 4 Andreas Gabriel Merkle (Märklin) von
acknang,
o) Karl Maisenhölder, Bauer, von Bonfeld, O. A. Heilbronn,
865) Wilhelm Jakob Mehl von Hohenweiler, Gde. . ö . 8
; ohann Friedr erkle von Großgartach, O.. A. Heilbronn, . ö
37) Ernst Friedrich Mößner, Bäcker, von Böckingen, O. A. Heilbronn,
S8) Heinrich Wilhelm . von Cannstatt,
. Karl Rudolf Mogler, Maurer, von Böckingen, D.. A. Heilbronn,
go) Robert Adolf Mogler von Böckingen, O. A. Bahr ghesstan Heinri Mol Eplenelb
ristian Heinr oser von Spiegelberg,
O.. A. Backnang, ; . 2) Gustab Adolf Müller von Bönnigheim, O. A. Besigheim,
933) Albert Christian Müller von Erbstetten, O. A. Marbach, . 94) August Nolff von Großgartach, O. A. Heil⸗ ronn,
25) Wilhelm Nolff von Großgartach, O. .A. Heilbronn,
96) Friedrich Gustav Ortwein, Kaufmann, von Heilbronn,
27) Jakob Johann Pantle, Dienstknecht, von Hof Neckars
u. Lembach, O. A. Marbach,
88) Gustav Friedrich Pfeiffer von Oberriexingen, O. A. Vaihingen,
99) Johann Gottlob Pfitzeumaler von Backnang,
1090 Gottlieb Plapp von Steinbach, O.. A. Backnang,
101) Peter Pritzius von Stiftsgrundhof, Gde. Backnang,
102) Georg Paul Quer von Backnang,
193) Heinrich Wilhelm Rapp von Heilbronn,
1094) Karl Martin Rau von Biberach, O. A. Heilbronn, J
105) Gottlieb Michael Reber, Bäcker, von Unter⸗ höfen, Gde. Harsberg, O. A. Oehringen,
106) Georg Adam Reinhardt von Oelbronn, O. A. Maulbronn,
1097) August Robert Reyher von Pleidelsheim, O. -A. Marbach, .
108) Jakob Wilhelm Rieger von Sinzenburg, Gde. Rleinaspach, O. A. Marbach,
199) Karl Christian Risch, Maler, von Heilbronn, 5 . Gottlob Friedrich Rode von Abstatt, O.⸗A. eilbronn,
111) Jakob Friedrich Röhrich, Taglöhner, von Ilsfeld, D. A. Besigheim,
112) Rudolf Rosenheimer, Heilbronn,
113 Christian Gottlieb Sachs von Stodsberg, Gde. Beilstein, O. A. Marbach, ;
114) Friedrich Albert Schaaf von Sechselberg, O. A. Backnang, ;
115) Daniel Gottlob Schäfer von Sternenfels, O. A. Maulbronn,
116) Albert Heinrich Karl Schäfer von Murr hardt, O. A. Backnang,
117) Christian Friedrich Schäffenacker von Bönnigheim, O.⸗A. Besigheim,
118) Friedrich Wilhelm Schäffler von Unter gruppenbach, O. A. Heilbronn,
1198) Oskar Max Scheible von Straßburg i. E.,
120) Christian Scheyt von Derdingen, O.⸗A. Maulbronn,
121) Karl Emil Scheuermann von Heilbronn,
122) Karl Eugen Schmidt, Flaschner, von Bietig= heim, O. A. Besigheim,
123) Paul Johannes Jakob Schmutz von Bönnig⸗ heim, O. A. Besigheim,
124) Christof Adolf Schnell von Untereisesheim, O. A. Heilbronn,
125) Wilhelm Gottlob Scholl, Beilstein, O.⸗A. Marbach,
126) Ernst Gottlob Scholl von Ilsfeld, OA. Besigheim, .
127) Eugen Friedrich Schray, Ziseleur, von Heil⸗ ronn,
128) Jakob Friedrich Schulz von Oetisheim, O.⸗A. Maulbronn, ba
Kaufmann, von
Sattler, von
129) Gottlob Hermann Schwaderer von Mau⸗
ch, O.. A. Backnang,
130) Wilhelm ,,. Schweyher, Schreiner, von Bönnigheim, O. A. Besigheim,
131 Karl Wilhelm Schwinger von Roßstaig Gde. Spiegelberg, O. A. Backnang,
132) August Ernst Seiz von Mittelbrüden, Gde. Oberbrüden, O.. A. Backnang.
133) Christian Friedrich Seuffert von Lilemers—⸗ bach, Gde. Großerlach, O. A. Backnang,
134) Wilhelm Christof Siegel von Großgartach, O.. A. Heilbronn,
135) Karl Friedrich Sigrist von Höpfigheim,
A. Marbach,
136) Karl Friedrich Sost von Heilbronn,
137) Emil Georg Matthäus Sost von Heilbronn,
138) Ernst Daniel Späth, Schreiner, von Metter⸗ zimmern, O. A. Besigheim,
. päth, Weiler zum Stein, O...
arba
140) Geor Eugen Stecher von Hof u. Lem bach, O. A. Marbach,
August Karl Steinbrenner von Neckar⸗
gartach, O. A. Heilbronn,
142) Karl Christian Stettner von Ilsfeld, O..
esigheim,
143) Johannes Philipp Stiess von Enzberg, di lh Merl en, 1 Strähle, Metz Groß
ohann Kar rähle, Metzger, von Groß⸗
bottwar, O. A. Marbach,
145) Gottlob Jakob Strecker von Großaspach,
AI. Backnang
146) Gustav Adolf Strohmaier von Großingers⸗ heim, O. A. Besigheim,
147) Ghristian August Sturm, Metzger, von Sontheim, O.. A. Heilbronn,
148) e mr. Trinkner von Freudenthal,
* 2 e eim, '
149) ö Heinrich Uebele von Sinzenburg, Gde. Klelngspach, S. II. Marbach, 150) Wilhelm Friedrich Ulmer von Ilsfeld A. Besigheim,
151) August Christian Unkauf von Oberstenfeld, di n, iin Better, Hausknecht, von A * elm Better, Hausknecht, von Abstatt, O. .A. Heilbronn,
153) Wilhelm Veyhl von Großgartach, O..
i g ttlob Friedrich W
ottlob Friedr acker von Kleiningers⸗ heim, O. A. Besigheim, ?
155) Julius Waldenberger von Heilbronn,
156) Franz Igkob Waldmann von Backnang,
157) Robert Wanner, Fabrikarbeiter, von Murr⸗ hardt, O. A. Backnang,
158) Ernst Johann Wilhelm Walter, Kaufmann, von Sontheim, O. . Heilbronn,
159) Leonhard Wilhelm Walter, Schuhmacher, von Hochdorf, O.⸗A. Vaihingen,
160) Johann Wilhelm Weber, Schlosser, von Backnang,
161) Paul Emerich Welisch, Kaufmann, von Heilbronn,
162) Gottlieb Jakob Weller, Schmied, von Jux,
A. Backnang.
163) Gustar Welk, Bäcker, von Heilbronn,
164 Karl Gottlob Wieland, Metzger, von Zell, Gde. Reichenberg, OA. Backnang,
165) August Imanuel Zeller von Steinheim a. M., O. A. Marbach,
166) Wilheim Friebrich Zimmermann von Großsachsenheim, O. A. Vaihingen,
167) Wilhelm Robert Zorn von Heilbronn, 168) Karl Wilhelm Feil, Hufschmied, von Neu⸗ fürstenhütte, O. M. Backnang,
169) m Michael Martin Friedrich von Obersöllbach, S. A. DOehringen,
170) . Aichhorn von Möckmühl, O-.
eckarsulm,
171) Friedrich Bartholomä von Möckmühl, O. A. Neckarsulm,
172) Gotthilf Burkhardt von Widdern, O.“. Neckarsulm,
173) Karl Gottlob Diez von Jagsthausen, O. A. Neckarsulm,
174) Bernhard Dittmann von Roigheim, D. A. Neckarsulm,
175) Wilhelm Dittmann von Roigheim, O. .A. Neckarsulm,
176) Christign Friedrich Eberlen von Brettach, O. M. Neckarsulm,
177) Gottfried Johann Eckert von Jagsthausen, O. A. Neckarsulm,
178) Johann Christian Ermold von Widdern, O.. A. Neckarsulm,
179) Friedrich August Fiedler von Möckmühl, O. A. Neckarsulm,
180) Karl Georg Gramlich von Widdern, O. A. Neckarsulm,
181) Karl Hofmann von Oedheim, O. A. Neckarsulm,
182) Emil Kaiser von Cleversulzbach, O. A. Neckarsulm,
183) Hermann Keicher von Oedheim, O.. A. Neckarsulm, .
184) Leopold Kleinschrot, Metzger, von Höchst⸗ berg, O. A. Neckarsulm,
185) Wilhelm Hugo Lipp von Möckmühl, O. A. Neckarsulm,
186) Johann Sebastian Lock von Jagstfeld, O. A. Nekarsulm,
187) Johann Ludwig, Metzger, von Lampolds⸗ hausen, O. A. Nekarsulm,
188) Karl Ludwig Pfau von Gundelsheim, O.. A. Neckarsulm,
189) Emil Leonhard Steeb von Möckmühl, O.. A. Neckarsulm,
190) Ludwig Utz von Neckarsulm, O.. A. Neckarsulm,
191) Christian Wilhelm Weidmann von Brettach, O.. A. Neckarsulm,
192) Wilhelm Denzer, Metzger, von Oedheim, O. A. Neckarsulm.
193) Heinrich Kapp, Schiffer, von Neckarsulm,
194) Karl Ommerle, Schreiner, von Roßwaͤlden, O. A. Kirchheim, .
1965) Gottlob Christian Wennagel, Bäcker, von Lomersheim, O⸗A. Maulbronn, .
196) Christof Adam Plappert von Hälden, Gde. Geddelsbach, O. A. Weinsberg,
wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Landgerichts hier vom 27. Mai, 13. und 25. Juni, 7. und 25. Juli 1898 gemäß §§ 326, 486 Strafprozeß⸗ ordnung daß im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten mit Beschlag belegt.
Den 4. August 1898.
Staatsanwalt Römer.
2) Aufgehote, Zustellungen und dergl. 832267
In Sachen der derzes igen Kreiskasse Holzminden, Klägerin, wider den Holzschnelderelbesitzer Carl Beck— mann in Bisperode, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Gebäudes No. ass. 163 nebst Grundfläche zu 17 a 38 m in Bisperode zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 265. Juli 1898 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsher⸗ steigerung auf Donnerstag, den IT. November ES98, Nachmittags Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Schäfer'schen Gastwirthschaft zu Bisperode angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Eschershausen, den 30. Juli 1898. Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.
32259 In Lochen des Kaufmanns Friedrich Drohn zu Braunschweig, Klägers, wider den Bäckermeister ermann Kaufke, fruher hier, jetzt in Braunschweig, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An= trag des Klägers die Beschlagnahme der dem Be— klagten gehörigen Grundstücke, al: 31 . Wohnhauses No. ass. 134 hierselbst sammt ubehör, 2) des Ackerstücks am Lehmbrinke und an der lüttgen Lied, Brachfeld, 15. Wanne Nr. 13 zu 29 a
dm, 3) des Ackerstücks daselbst Nr. 25 a. zu Aa 624m,
4) des Ackerstücks daselbst Nr. bß zu 21 a 89 4m,
56) des Aderstücks auf der großen Lied, Sommer- feld 12. Wanne, Nr. 4 zu 3k 2 am,
6) des Ackerstücks auf dem Katernsteine, Sommer feld, 14. Wanne, Nr. 22 zu 30 a 25 4m,
7) des Ackerstücks vorn auf dem Katernsteine, Sommerfeld, 15. Wanne, Nr. 190. zu 27 a 45 4m,
8) des Ackerstücks daselbst Nr. 235 zu 32 a 31 qm,
9) der Wiese auf den Sandwiesen, 3. Revier, Nr. 29 zu z9 a O9 4m,
10) der Wiese im Altenhagen, 4. Revier, Nr. 17/18 a. zu 38 a Od am,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. Juli er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den v. November er. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.
Holzminden, den 30. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleye.
32258
In Sachen des Kaufmanns Louis Steinberg in Hannover, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dampe in Holjminden, wider den Steinhauer Ru⸗ dolf. Schütte aus Lüerdissen. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Trennstücks hom Plane Nr. 26 zu 24 a 18 4m 'in Lüerdissen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. Juli 1858 verfügt, auch die Ein— tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem— selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ rung auf Dienstag, den 15. November 18938, Nachmittags 2 Ühr, vor Herzoglichem Amts gerichte in der Becker'schen Gastwirthschaft zu Lüer⸗ dissen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Eschershausen, den 30. Juli 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Weh mann.
132260
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisher zur ruhenden Erhschaft des weil. Büchsen« machers Franz Skerl hier i g. Hausgrundstücks Nr. 1154 an der Breitenstraße bier hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs— plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donuerstag, den 29. September 1898, Vormittags ELI Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Se— questers werden vom 20. September 1898 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurfe, niedergelegt sein.
Wismar, den 3. August 18938.
Der Gerichteschreiber: W. Burmeister.
— ——
32269 Oeffentliche Zustellung.
In Zwangsvollstreckungssachen der Prediger⸗ Wittwenkasse des Fürstenthums Birkenfeld, für die selbe deren Rechnungsführers Regierungs⸗Sekrelärs Seibert zu Birkenfeld, Gläubigerin, gegen:
1) den Peter Fillmann (auch alth, Maurer zu Niederwörresbach,
2) die Erben seiner verstorbenen Ehefrau Elisabetha, geb. Philippi, zu Niederwörres bach, Schuldner,
wird den Betheiligten mitgetheilt, daß der Entwurf eines Vertheilungsplanes vorliegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Dienstag, den 22. August d. J., 10 Uhr, bestimmt ist. Der Entwurf liegt zur Einsicht der Betheiligten von heute an auf der Gerichtsschreiberei offen, auch kann auf. Verlangen Abschrift desselben auf Kosten der Antragsteller ertheilt werden.
Oberstein, den 3. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: (gez.) Riesebieter. BVeglaubigt:
(L. S.) Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe.
32255 Aufgebot.
Die Schneiderfrau Emma Pertsky, geb. Schröder, zu Wendisch⸗Priborn hat das Aufgebot zwecks Kraftlogerklärung dez zu Hypothekenbuch ihrer , . Nr. 21 ju Wendisch- Priborn zur dritten
ubrik unter Nr. IX für den Schuhmacher Friedrich Schröder zu Wendisch Priborn eingetragenen Hypo- thekenrechts von 600 . beantragt. Es werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf dies Recht zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Montag. den 3. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine geltend zu machen, wöidrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypothekenrechts er folgen wird.
Plau, 30. Juli 18983.
Großherzogliches Amtegericht.
132253 Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Eintragung alt Eigenthümer ist das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:
I) von dem Kötter Hermann Witte zu Graes der Band 12 Blatt 36 Grundbuch von Wessum für den Kötter Johann Hermann Witte zu Graes ein—= etragenen Grundstücke der Steuer⸗Gemeinde Kspl. erg,
Flur 3 Nr. 85, Acker, Nienkamp, lur 3 Nr. 682, Acker, auf dem Hagedorn, lur 3 Nr. 7665, Hausgarten, auf'm Brink, lur 16 Nr. 710, Weide, auf dem Rambrok,
lur 3 Nr. 1684137, Goren, Hofraum, lur 3 Nr. 1082763, auf'n Brink, Hofraum, lur 3 Rr. 1081763, Gut Witte, Hofraum, 2) von dem Fabrikarbeiter Gerhard Lösing zu Nienborg der Band 1 Blatt 130 Grundbuch von Nienborg für Eheleute Gerhard Schweigmann und Franziska, geb. Meiners, eingetragenen Parzelle der Steuer. Gen einde Nienborg Flur 4 Nr. 968/91, Achter de Stadt, Hofraum, sowie folgender zum Grundbuch noch nicht übernommener Parzellen der⸗ selben Steuergemeinde . lur 4 Nr. 89, Garten achter der Stadt, lur 4 Ni. 969 / 909, Hausgarten daselbst, lur 4 Nr. 974/90, Gebaͤudefläche daselbst. Alle diejenigen, wel . Cigenthumsansprüche an die aufgebotenen Grundstücke zu haben bermeinen,
ö 3 Nr. 929137, Goren, Hausgarten,
werden aufgefordert, solche spätesteng in dem am 5. Vicki 1898, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an- stehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und Antragsteller als Gigen⸗ thümer eingetragen werden.
Ahaus, 20. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
132261] Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Albert Gute in Halberstadt in seiner Eigenschaft als Abwesenheits · vormund des am 16. September 1810 in Wippra geborenen Landbriefträgers Johann Friedrich August Franke wird der genannte Johann Friedrich Augußt Franke, ehelicher Sohn des Fleischers Ernst Gott⸗ fried Franke und seiner Ehefrau Johanne Friederike, geborenen Günther, welcher früher (1860 und fol⸗ gende Jahre) hier in Halberstadt gewohnt hat und auch in Schlanstedt als Landbriefträger beschäftigt gewesen ist, aber später verschollen ist, aufgefordert, sich fpätestens im Aufgebotstermin am Sonnabend, den 24. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Halberstadt, den 21. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
32254 Aufgebot.
In der Nachlaßsache der am 2. Januar 1897 zu Memel verstorbenen unverehelichten Schneiderin Johanna Ruff hat sich als Erbin die Nagelschmiede⸗ meisterwittwe Dorothea Hobinder, geb. Schlieter, in Memel, eine Tochter der Schwestet der Mutter der Erblasserin legitimiert. Alle diejenigen, welche nahere oder gleich nahe Ansprüche auf den Nachlaß erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 29; November 1898 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die oben be⸗ zeichnete Erbin ausgestellt werden wird.
Memel, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.
32252 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtg⸗ anwalts Deumling in Festenberg werden die Erben der am 14 Februar 1857 zu Feftenberg berftorbenen Wittwe Wllhelmine Eckert, geb. Jacob, auf⸗ gefordert, spätestenß in dem Aufgebofßtermin am L. Juni A899, Vormittags 16 jihr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich melden den und legitimierenden Erben, in Ermangelung des- selben aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern . des noch Vorhandenen würde fordern Ursen.
Feftenberg, den 4. August 1898.
Königliches te, et.
31975 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Gemeindeschreibers Adolf Theinert zu Heinrichau, werden die Erben des am 20. März 1898 zu Heinrichau verstorbenen In. wohners Bernhard Rother (alias Neumann) aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1899, Vormittags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Inwohnerßz Bernhard Rother dein Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers wird anerkennen müffen und weder , . noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.
Münsterberg, 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
32270 Aufgebot.
Nr. 40250. Auf Antrag des Wirths Pius Hild in Mannheim wurde durch Ausschlußurtheil Großherz. Amtsgerichts hier vom 5. August JH. Ig. da Spar⸗ kassenbuch Nr. 48 150 der städt. Sparkasse Mann- heim auf den Namen Hermann Busch lautend mit einer Einlage von 17235 ƽ 19 3 per I. Januar 1896 und das Sparkassenbuch Nr. 58 305 der städt. Sparkasse Mannheim auf Katharina, Karl, Heinrich und Friedrich Hild lautend, mit einer Einlage von 5 37 J per 1. Januar 1896 für kraftlos erklärt.
Mannheim, 5. August 1898.
e nn,, Amtsgerichts: alf.
832273] 8 Namen des e , . erkündet am 9. Jult 1898. Hahn, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Kaͤthners . Skuddies aus Aschpurwen, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Scharffenorth in Memel, hat das Königliche Amtsgericht Abth, 2 in Prökuls durch den Gerichts. Assessor Jacoby für Recht erkannt:
Das Hypgthelendokument über die Post Abth. 1 Nr. 3 des Grundbuchs von Aschyurwen Nr. 14 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots— verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Von Rechts Wegen.
32233 Die bevollmächtigter: agt gegen ihren
ung nig
achten Gerichte zu um Zwecke der ö uszug der Klage ei
ust 1898. Gerichts schreiber en dandgerichts. 2. Zivilkammer.